1886 / 101 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. April 1886.

f Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriten und Großhandel.

Actienbauverein in Plauen i. V.

ch Auflös des J. V. werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Nach Auflösung des

5008 Actienbauvereins zu Plauen 1 6 chf 1 etwaigen Forderungen bei der un P

terzeichneten Vertretung der ĩ 22. April 1885. . ,, 8 2Alclieubanverein in Liquidation. Louis Höppner. H. Berger.

5 ) 14

Bilauʒ der Aet; en⸗Gesellschaft „Grand Hotel Royal per 31. Dezember 885. 1 . ae. 166 9 180 000

921866 17 12015 8, 99071

286 Actien⸗Conto.

5 1,356,726 65 2 000 283,649 9

9507 9,9090

3

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. mn

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels-⸗

regisier nimmt an: die Königliche Ezpedition des Neutschen Reichs- Anrigers und üäsöniglich

354726 65 Hvpotheken⸗Conto . Reservefond⸗Conto pr.

31. 12. 1884 Creditoren⸗Conto

Inserate nehmen an: die Annoncen-⸗Gryeditionen des „Invalidendant“, Nudolf Mosse, Hansensteln Wogler, G. L. Danube K Co., G. Schlotte,

Hassi vn.

6469 31. ember 1885. . Bilanz vr. * dere. .

l. 3

Mebilien⸗Sonto.

Mobi * 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sacher Ablch 1d ung

274,149 97 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗

8 Vaßen⸗ ö 3 3 ü 21,594 40 18730 4 2 526 0 87 . Abschreibung 286449 7 5 49 30, 186

in⸗ onto ? . . ; 492 92 Fffecten⸗Conto. 6 35 25,594 23 1ů,292 50

T* Debitoren⸗Conto zank⸗Conto Gassa⸗Conto— Feuer ⸗Versicherungs⸗ HPrämien⸗Conto bez.

623 30

Reingewinn. welcher wie folgt

theilt wird: 1) In den statutarischen Reservefond 10 0½9 In den gesetzlichen Reservefond 5 Yo Dividende. Vortrag

der:

2) 449 3) 7, H00) 4

89907

6

Grundstück⸗Conto Bur gstraße 22, ind Ha J Bon Cents bis zur Fertigstellung erel. elektrischer Beleuchtung und innerer Einrichtung. ; Conto⸗Corrent⸗Gonto

Banquierguthaben

Heiligegeiststraße b

53

. Außenstände

bis 31. 12. 1886.

Ii D XR

Gewinn⸗ und Verlust Conio per

31. Dezember 188

4

onto a nuovo. . Vorausbezahlte Zinsen 6 19 500— ab im Jahre 1886 zu

bezahlende, das Jahr

7m Ip, 329 62 Cx dlit.

5.

1

Pebet.

l.

Betriebs Ausgaben. Löhne und Gehälter 66 ö nnn . auf Immobilien⸗Conto „Mobilien ⸗Conto Pferde u. Wagen⸗ Gonto. ü

2000. 9,500

.

4

2,364 40

Mb 4 19,597 52 23 430 65 8, 100

5,504 62

Betriebs Einnahmen Vereinnahmte Zinsen

14,364 40 8. yo0 7]

e

Zahlstellen für die heute von Dividende von AM 3. Pr.

Bank für Rhein Herrn Jonas Cahn in

Bonn, 21. April 18586.

16473 AcCtivn.

der Generalversammlung pro Actie gegen Coupon Nr. XI. sind: Herren Gebrüder Veit C Co.

Bilance am 3

oi i

in Berlin. land A Westphalen in Köln,

Bonn.

Der Vor st and.

1. Dezember 1885.

1889 festgesetzte und sofort zahlbare

2 15385 betreffende 2 179, 133 389 Zinsen und Kosten 222

61 201 Gewinn und Verlust⸗ Conto

Hebes.

Geminu und

/ Actien⸗Capital Conto M 19900 88 ab noch nicht emittirt G MꝘσ .

1b00 000 Hypotheken ˖ Conto I Gonto-⸗Corrent-Gonto Diverse Creditoren.

Für Fertigstellung des Baues exel.

4 99895 28 676 40

nerer Einrichtung

10 226 45 19 948 92 ——

72786 277 80 . Verlust CGonto.

elektrischer Beleuchtung und in—

450 000 1550000 6300

9 977 30

278627780 Cxcecdit.

. 3

An Unkosten-Conto . Gerichtslosten, Notariatskosten, Steuern, Stempel, Remungra— onen, Reisespesen. Druclosten,

180, 87 90 Porti und kleine Spesen

6 * Per Bilanz-⸗Conton.

19948

19 91892

Vorstehende Bilanz, sowie

nungsmäßig geführten Berlin, 27. dam

S. F. LHPassivn. G.

Platzwechsel . Rimessen⸗Wechsel Lombard Wechsel k Check- Gonto für Debitoren Laufende Rechnungen Gffekten. . ; Hypothelen K Goupons und Sorten. Gonto für Verschiedene Bankgebäude. . Mobiliar Kasse . Actien Capital · . do. nicht eingezah Theilhaber⸗Antheile Effekten des Reservesonds Reservefondsn. do., Delerederesonds Darlehn ⸗Conto A.. do. BI. B26.

1521914 335,801 hel, 816 2 382,577 56, 875 , 36h 163,215 27,500 2, 987 6, boy

189, 100 J 37, 900

17, 300

do.

Spareinlagen ⸗Conto A. do. B. do. C.

Pfennigsparkasse Wismar

. do.

Provision, noch zu erheben Jinsen, do.

do. noch zu zablen. Discont, vorweg erboben. Reingewinn pro 1888.

1.973, 00

I ebet.

Gewinn- und X

It

noch nicht gezahlt auf neue Actien Gbedc-CGonto für Creditoren.

Neubuckow. Dividenden ⸗Conto pro 1884.

zerlust-GJonto pro 1885.

5494

j 3 Doze Jr 38 Berlin, den 31. Dezember 1836.

Berliner

der Bergwerks⸗ pr.

Waarenbörse. Bod stein. das Gewinn und Verlust-⸗Conto habe

9 z z . m 8d. Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gesunden.

Januar 1886. W. Adolphi, ger

ichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Bilan z Aetien⸗Gesellschaft 31. December 1985.

1991892

1994892

ich geprüft und mit den erd.

Hugo b. Buer

2 cC1I *

Immobilien · Gonto a. Berechtsame ..

Gebaͤude l, 0)0, 000 d. Grundeigenthum 9, 6841

Fisenbabnen 100, 009 GEisenbab

57.500 f. Arbeiter Wobnbäuser 904, 989 33.851 371,91 332, 248 l, 12,593 2.371 11453 29.988 w 60

Maschinen · Gonto Mobilien ⸗Conto Betriebs Inventar ˖ Conto

Magazin Conte Schacht 1. Magazin Conto Schacht 6 Cassa· Cento ö Wechsel ⸗Gonto . Effecten · Sonto. Kohlen Magazin⸗Conton. Conto Schacht II. Conto-⸗Cinzablungen au Abschlagszablungen auf Gutbaben bei Bankhäusern Debitoren

28.907 141149 60.197 4973. 004

Credit.

Zinsen auf Anleihen. Unkosten:

Porti und Telegrammen.

erstattet

Stempel

erstattet

Proteste⸗ Anwalts⸗

Gerichtsgebũbren

erstattet .

Gebalte und Gratißtk Heizung und B zt

Vurcaukesten

n * 466. 1.807. 24 3898. 13

1 G3. 10

140

1 22

davon für 1884. Drucklachen und erftattet Versicherung ; drãm Deffentliche

n .

Sausrer aratur

2 5 8 r Veri chiedenes

6 *

129,349 56 We chsel · Discont

22 * r u men 791 Dos 88222

3 Ol XV R Ri Sfecten.

ö 8.

Provision, 8 ew

A * 5 1918

ri 1885 X *

Px rte 8e.

creinsbank in Wismar.

ge ILIE er

Ac tien Gciclicha?᷑t

Trachenberger Jucerñeder

. * Dir Derr Acäisarit. erde Vachmittag? ct

——

k 1 War;

=

. S 50 Neri ken 8eme *

——— 2

, Neal des Aaffichtera t bes. 1

Scneræelreriammlung ang

———— 2 er

2 8 M —— 1

ci.

crner

ichen Seneralveriammlung

. r

Zinsen auf laufende Ree nungen u. Cbeck ⸗Conto . für Debitoren auf Dvpotbek 8 Reservefor

nien und Gewinn

Sewinn a

66 * ; 132.379 67 3. Actien Capital · onto Anleibe⸗ Gonto Umtssparkasse Buer Obligations - Zinsen⸗Conto Dividenden Cento. Reservefonds · Conto Creditoren . . Gewinn und Verlust⸗ Gente

42,252 eken. 3.802 22 dd 1515 auf

13572278 n . 5, 462 91

* 1 17 * 16

2.323 61

p. Schacht⸗ und Grubenbaun.

f neue Actien Maschinen

L ass iva.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

. n.

ab 1 0 Amortisalion

5 oo üUmorlisalion

1. 00 Amortisalion

1 do Amortisaiion

oso üAmortisalion

5 oo Amortisation

5 69 Amortisation

100½ Amortisation

. 1087 679149 1oz36 639 339 869 89 130 660 29 169 675 16 272 97719

C 00304 38 20 01522 6 bo0 41 32527 e 146 354 3 141635 45

100 00 104720

188

249 88

157077

c 22

dm 23 6 Unkosten. onto Zinsen⸗ Conto

Provision · Go Salair · Cento Abschreibung

d Reingewim

nto 1

2 ** 2

. Soc

.

28, 752 55

y

*

„m ecmel deten Actien Foärcstens zwei Tage bei der Sesellschaftẽ kane, Sreslaner Disconto- gegen Empfangnabme Rrlasrfarte bei der

* 6 jn

.

„r der Versitzender.

1

Debdet.

sfonds.

m

1 133 4 1 133 4 2 266

Preo;ent oder

3. 20. ö für die voll eingerablten Actien 16. G65 für die neuen Actien

Diridendenscheines vom

po

Vautier, Lyon 465 W., 27. A 836. Ter Vorstand

27 16126 116 2465 3s

1. Mai dssẽ.

5 439 782

t a1 25 9153.

248 .

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R

ladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

R

Zwangsvwollstreckungen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.

6 417* ) 6442 loo! Zwangsversteigerung.

Das im Grundbuche von Berlin Band 16 Nr. 1231 und 1241 auf den Namen des Königlichen Tänzers Johann August Friedrich Krüger eingetragene, Neue Friedrichstraße Nr. Hz hierselbst belegene Grundstück soll, nachdem auch die Miteigenthümerin ver— wittwete Frau Kaufmann Franziska Moldenhauer, geborene Ostermann, dem Verfahren als Antrag stellerin beigetreten, auf Antrag:

a. der Rechtsanwälte Ackermann Bevollmächtigte:

l) der Frau Wittwe Kersten, Marie Antonie Elise, geb. Krüger, hier, Wilhelmstraße 137, des Buchdruckereibesitzers Oscar Kersten hier,

Roßstraße 7,

des Kaufmanns Hans Kersten hier, Wilhelm—

straße 137,

des Fritz Kersten hier, Neue Friedrichstrase 56,

des Kaufmanns Willy Kersten hier, Holzmarkt—

straße G66,

des Königlichen

Emil August O straße 7,

b. des Rechtsanwalts Lüders, als Bevollmächtigten der vorbezeichneten, hier, Bülowstraße 21 wohn— haften Wittwe Moldenhauer,

zum Iwecke der Auseinandersetzung unter den Mit— cigenthümern nicht am 1. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, sondern erst

am 22. Inni 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle,

und

Kempf als

Tänzers und Münzdireltors gear Krüger hier, Holzmarkt—

dem Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 12 710 ( Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuecrrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuch blätter, etwaige Abschätzungen und andere das Grund stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf— bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 42, ein— geschen werden.

Dieienigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Juschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird nicht am 1. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, sondern erst

am 22. Inni 1886, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof par— terre, Zimmer 40, verkündet werden.

Berlin, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht J.

617 11 6 n oon Rittergutsversteigerung.

Das 11 km von Gnesen und 1, km von Bahn— hof Weissenburg entfernte, an der Posener Kunst— straße belegen Rittergut Lubowo mit 468 ha Fläche, 5II2 66 R. E. u. 13544 Nutzungswerth, welches gegenwärtig unter Zwangsverwaltung steht, soll am 17. Juni 1886 zwangsweise versteigert werden. Gnesen ist Sitz eines Land und Amtsgerichtes, bildet die Garnison des 49. Inf.⸗Regts., enthält eine Zuckerfabrik sowie das Landgestüt 2 und zählt 15000 Einwohner. Zu der bisher durch Gnesen führenden Pon Bramberg, Thorner und der Oels-Gnesener Bahn tritt neuerdings noch die Gnesen⸗-Nakeler Bahn.

Gnuesen, am 20. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 53.

bols] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung des auf den Namen des Tischlermeisters Joachim Willbrandt verlassenen Wohnhauses Nr. 53 A zu Marlow mit Zubehör Termine I) zum Verkaufe nach zuxoriger endlicher Regu— lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Mittwoch, den 21. Juli 1886, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 22. September 1886, jedes Mal Vormittags 160 Uhr, in Marlow statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. Sülze, den 27. April 1886. Großherzoglich Mecklenburg -Schwerinsches Amtsgericht.

H 5l5] Oeffentliche Ladung.

In Zwangsvollstreckungssachen des katholischen Kirchenfonds zu Westhofen, durch seinen Rechner, Lehrer Sebastian Wagner daselbst vertreten, Gläu—⸗ biger, gegen die Kinder und Erben der in Westhofen verlebten Ehe⸗ und Ackersleute Adam Wolf und Petima, geb. Bischof, Schuldner,

wegen Zwangsvollstreckung in Immobilien, wurde durch Beschluß Gr. gun tc nn, hierselbst vom . Tage die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen der Schuldner angeordnet und ist zur , , über die im Art. 119 des Großh. Hess. Ausführungsgesetzes zur Civilprozeß— und Konkurtzordnung vom 4. Juni 1579 vorgesehenen Gegenstände Termin auf Sanstag, den 5. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungösaale Gr. Amtsgerichts hierselbst bestimmit worden, zu welchem . hiermit die in Amerika unbe—

Juli

kannt wo? abwesenden Miterben an dem Nachlasse der Eheleute Wolf, nämlich: 1) Matbias Wolf, ) Johann Wolf, 3) Rosina, geb. Wolf, und H deren Ehemann Johann Jienz, dieser der ehelichen Ermäch— tigung wegen, als Schuldner öffentlich geladen werden. Osthofen, 277. April 1886. (L. S. Guttandin, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

55261 In Sachen des Bäckermeisters Carl Seinecke und Genossen in Vorsfelde, Kläger, wider die Handelsfrau Johanne Raute in Grashorst, Beklagte, wegen For— derung, wird der durch Verfügung vom 17. März 1886 zur Zwangsversteigerung des Anbauerwesens No. ass 8! zu Grafhorst mit Zubehör auf Freitag, den 28. Mai 1886, Nachmittasse z Uhr, anberaumte Termin gemäß Verfügung vom 20.8. M. damit auf Freitag, den 30. Juli 1886, Nachmittags 3 Uhr, verlegt. Der Termin findet zu letztgedachter Zeit Müllerschen Gastwirthschaft haben Hypothekgläubiger in thekenbriefe zu überreichen. Die Versteigerungsbedingungen richtsschreiberei zur Ginsicht aus. WBoräfelde, den 21. April 1886 Herzogliches Amtsgericht Peßler

in der zu Grafhorst statt und demselben die Hypo—

liegen in der Ge—

Vusgebot.

Direction der Actiengesellschaft Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen an der Saar hat das Auf— gebot eineß von Le Gérant de la Soci6té indu— striello Moutier auf die hiesige Firma G. Meisen zahl C Gie. gejzogenen und von Letzterer acceptirten Wechsels d. d. 25. Juli 1889 über 200 , zahlbar am 30. September v. J. an die Ordre der Sociseté Jurassienne d'horloorie, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf Donnerstag, 1. Juli J. J., V. M. 9 Uhr, (Zimmer Nr. 14) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. Darmstadt, den 9. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Gottwerth.

66101 Aufgebot.

Das auf den Namen des Kutschers Carl August Huck von Pogroszellen ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 748 der hiesigen Kreissparkasse, welches unterm 12. Januar er. über 178 S 77 lautete, ist an⸗ geblich verloren gegangen.

Jeder, der an diesem Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird hiermit auf Antrag des Carl August Huck aufgefordert, sich spätestens

am 22. November er., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen⸗ falls das Buch für kraftlos erklärt und dem Carl August Huck ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden soll.

Darkehmen, 20. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

56481 Aufgebst.

Auf den Antrag der verehelichten Rosa Grun— wald, geb. Grunenberg, und des Hausbesitzers Franz Grunenberg in Braunsberg, wird deren Bruder, der Zimmergeselle Andreas Nicolaus Grunenberg, welcher nach Angabe der Antragsteller im Jahre 1871 aus Drewsdorf seinem damaligen Wohnort ausgewan— dert ist und sich seither nicht gemeldet hat, aufgefor— dert, sich spätestens im Aufgebotstermin

den 16. März 1887, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, zu 3 widrigenfalls seine Todederklärung erfolgen wird.

Braunsberg, den 21. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

3151 Aufgebot.

Dem früheren Vollziehungsbeamten Kesch zu Schroda, jetzt zu Amsee, ist vom Königlichen Haupt⸗ zollamt zu Pogorzeliece am 15. März 1882 ein De⸗ positenschein über S0 „66 Amtsegution ausgestellt worden. Da diese Urkunde angeblich verloren ge⸗ gangen ist, so wird sie auf Antrag des Jacob Kesch, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer zu Lötzen. hiermit aufgeboten. Der Inhaber des gedachten Depositenscheines wird aufgefordert, spätestens im Termine

vom 21. Juni 1886, Vormittags 10 Unr, beim unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Wreschen, den 23. März 1836.

Königliches Amtsgericht

56609 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Fabrikaufseber Garl Kambach zu Kunnersdorf werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 24. Juli 18895 zu Kunners« dorf, Kreis Hirschberg, verstorbenen unverebelichten Emma Hermine Auguste Wennrich aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 28. Febrnar 1887, Vormittags 10 Uhr,

1858

HDausvoigtei⸗Gericht am

Friederike Pfarr, geb. Fritsche, und falls diese vor dem Erblasser verstorben sein sollte, oder die Erb⸗

Emil von Fritsche, zum alleinigen Erben berufen,

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

T. Literarische Anzeigen.

8. Theater Anzeigen. U In der Börsen⸗ 9. Familien Nachrichten. ] Beilage.

Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bnreaux.

ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 209 46 be— tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus zugesprochen werden wird. Hirschberg, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. II.

5073 Bekanntmachung.

Auf, den Antrag der verehelichten Hausbesitzer Mathilde Senftleben, geborenen Beier, zu Hennerg— dorf, wird deren Bruder, der am 29. Dezember 1849 zu Pennersdorf geborene Viehkastrirer August Beyer aus Hennersdorf, welcher im Jahre 1871 Henner dorf verlassen und seitdem nichts von sich hat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebott— termine, den. 65. Februar 18897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zitzun = saal Nr. 17, zu melden, widrigenfalls seine Eu. erklärung erfolgen wird.

Laubnun, den 16. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

6611 Verschollenheitsverfahren.

Nr 6061. Der ledige Landwirth Johann Thoma von Hartschwand ist im Jahre 182 nach Amerika ausgewandert und hat von dort im Jahre 1879 die letzte Nachricht von a; gesseben. Auf Antrag seines Bruders Fridolin Thoma von Unteralpfen wird der Erstere aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich anher gelangen zu lassen, wibrigenfallt er ür verschollen erklärt und dessen Vermögen seinen muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde,.

Waldshnt, den 17. April 18586.

(Sr. Amtsgericht. (gez. König. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet Der Gerichtsschreiber (or. Amtsgerichts: (L. 8.) Tröndler.

o521] Das hiesige Barkschiff „Osbert“, geführt vom Kapitäu Carl Arfert, ist am 27. November 1882

Besatzung verschollen.

handensein der Voraussetzungen der Landesverordnung vom H. Februar i Carl Atrfert aus Rostock hiemit geladen ; binnen G Monaten a dato

sich hier zu gestellen, oder

Aufenthalt hierher Kunde zu geben, widrigenfalls er

gemäß verfügt werden wird. . Gegeben im Waisengerichte. Roftock, den 24. Axril

1386. A. Voß, W. G.⸗Rgstr.

55251

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, anwaltz Rosinski zu Oppeln, werden die un ten Erben der am 25. September 1885 hie verstorbenen Nätherin Auguste Dehna aufgefo spätestens im Aufgebotstermine, den 16. Mär 1887, Vormittags 9 Uhr, ihre Anspräche ? Rechte auf den etwa 619 S betragenden Nachl bei dem unterzeichneten Gericht im Terminszimme Nr. 12 anzumelden, widrigenfalls die unb ü Erben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf Nachlaß werden präcludirt werden und d dem landesherrlichen Fiskus s wird. ;

Oppeln, den 19. April 1836.

Königliches Amtsgericht.

* 0.

1 * 011

An 46

5522 Beschluñ.

Der Schreinermeister Wilhelm Wi als gerichtlich bestellter Vormund über? am 76. Dezember 1813 geborenen e löhners Martin Scheideinann von Schriftsetzer Conrad Scheidemann, h des letztgenannten Conrad Scheidemann zun der Todeserklärung beantragt.

Der Schriftsetzer Conrad Scheidemann gefordert, spätestens im Termine

am S8. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr,

on *

w 318 .

vor unterzeichnetem Gericht zu erscheinen, widrigen⸗

falls er für todt erklärt und sein Nachlaß ausweisenden näachsten Erben ausgehändig Kassel, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. (gez) Pomme. Veröffentlicht: Brock, Gerichtsschreiber.

dem wird.

536 ** ;

5477 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Testament, welches der am 17. Dezember S858 verstorbene Geheime Rechnungs⸗Rath und Rendant der Koniglichen Provinzial⸗Steuer⸗ und Realisationskafse Karl Friedrich Wilhelm Fritsche bei dem (hemaligen hiesigen Königlichen 15. Juli 1845 überreicht bat, ist die ihrem Aufenthalt nach unbekannte

schaft nicht antreten will, der Neffe des Erblassers,

sowie der Oderfeuerwerker Durow, genannt Fritsche, zum Legatar und der Königliche Kriegsrath Fanninger und der Königliche Holz Inspektor Bensch zu

Testamentsvollstreckern ernannt.

Dies wird auf Grund der Fritsche'sch

für todt erklärt und über sein Vermögen den Rechten

von Neweastle on Thne mit der Bestimmung nach Helsingör in. See gegangen, am Bestimmungsorte aber nicht eingetroffen und seitdem mit der ganzen

Auf zulässig befundenen Antrag und bei dem Vor⸗

ments · Alten F. 179 46 H. hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. oz 6 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Testam nt, welches der Victualienhändler Gottfried Ludwig Gottschalcäz und dessen Ehefrau Johanne CGhristine, geb. Wagner, am 6. No— vember 1819 bei dem ehemaligen hie sigen Hautzvoigtei⸗ Gericht errichtet, haben dieselben sich gegenseitig zu Erben eingesetzt.

Dies wird auf Grund der Gottschalck'schen Testa— mentsakten Rep. Nr. 266 im Interesse der unbelannten Erben hiermit öffentlich bekannt ge macht.

Berlin, den 12. April 1556.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61

54753 Oeffentliche Bekanntmachnng.

In dem Testament der am 6. September 1835 verstorbenen Wittwe Euphrosine Zophie Heder, geb. Kortmann, sind zu Erben eingesetzt

1) Auguste Wilhelmine, z 2) Garoline Wilhelmine Kouise, ) Emilie Louise Clara Anna Frieberife, 4) Wilhelmine Louise, 5 Johann Carl Richard, Geschwister Liebenom

Da der Aufenthalt vorstehender (Erben unbefannt ist, so wird dies auf Grund der Heber schen Testa— menttzakten H. 325 hierdurch öffentlich gemacht.

Berlin, den 16. April 1839

Königliches Amtagericht J.

; anne,

nr r, en, . H .

„M7 6] Deffentliche Bekanntmachung. In dem Testamente, welche Mun Christian Gottlob Hemme un?

geb.

der

Auguste h. Ferdinand Louis, c. Mathilde Amalie Agne⸗ Geschwister Hemme unbefannten f =

. ; 5 drönung geborene zu 1355 wird der genannte Schiffer ***

Dies wird im Interesse

42 276 2 X 2 1* ; Hemme schen Testaments⸗Atten

lich bekannt ge

von seinem Leben und

6520

Riemermeister Gaertner,

ö

Berlin, * Fönigliche⸗

2691 5220

In

Oeffentliche Bekanntmachung.

w = 2

vertritt? e onise, .

2 ö CCI 1e

Senriette & em,,

1 Hennen

ertamer

Hertziger, * n

2 n d

Oeff

schen Ebelente. Georg TDilde m. 2 1871 arotine Serrictte m l Wm de ift

m 2 Re rrrden am ae 2

. R 2

w

rden

*

Froen en Ki-

ekannt 77 590

nil 11 21 ar D 2 schen Testamentè- 32 R. * ch bekannt gemacht

ü

akten G. R d Berlin, den 15 Abtheilung 1 Verkündet am 3. April 1886 Ba son, Gerichtsschreiber. Im Namen des Könige! In Sachen betreffend das Aufgeb ĩ posten hat das Königliche Amtsgeri⸗ burg durch den Amtsrichter Oe? erkannt: es werden die Per on nach unbekannten = baber ben nachfolger der nachste denden Poster 1) Grundbuchnummer 388 mtschendorf lung I: 1 Sil

dem Aufenthalt

ihrer

ww = r

Der bergros

a. Nr. . Paler 2 Pfennige Grbegelder st 5

der Urkunde Verfügung

dom dom

aus zufolge

zu 4. März 1845 253. April 1845, Nr. 6 per 20 Thaler Darlehn mit 5 20 ver-

zindlich für den Schlossermeister Chriftef