1886 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

London Med. Soc.: traumatische Nephrose.

C vom 20. März 1886. L ff Schiffen und Flotten. Kunst, Wissenschaft und Literatur. men goudenckehiben See, Oele anf Sch, unst,

der d

8 8 ! Inserate für den Deutschen Reichs. und zn *] Deffentlicher Anzeiger , Roval med. and Chir. Soe.: . 3 7 ER Preuß. Staatz Anzeiger und das Central · Handels- * m ; Lessing und seiner Frau. Roa Praktische Notizen. Vermij Wee tsdam. Biblio- anigreichs Ren, . . 6 . r eu herausgegeben, von Dr. mebr als Neu

die Annoncen · Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition I. Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. d. Industrielle Stablissements, Fabriken und Juvalidendauk / Rudolf Mosse, Vaasenstein eln . sienngsrichen= ie, des Aeutschen Reichs- Anjeigers und Königlich Zwangs vollstreckungen. Aufgebote, Vor Großhandel. K Gogler, G. x. Daube Co., E. Schlotte, Auflage. Mit dem Pertrit von e , , en es , 3 , 17. Inhalt: e. Rrenischen Staats. Anzeigers: R . e ( . 6. e e e mntrnachungen. Büttuer Winter, sowie alle übrigen grusteren e i e Auflage. ö 2 885. ; einde⸗Ze = 6. K, isterial⸗ e , x 3e e, Verpae ngen, Verdingungen ꝛc. (. erarische Anzeigen. deer ge fr. Leipzig. Verlag 1 ge Lessing⸗ Literatur 2 = ö 4 2 3e ng ure gene nn und baer, , Berlin s W., Wilhelm · Etraste Nr. 32. BVerloosung, rrastlo erklarung. Jing ablung S. Theater. Ane . In der Börsen⸗ Annoncen · Sureaux. . 161 er e , e n g. n 232 5 rue end die Herstellung 16 en , gn, 1. u. . w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nach richten. Beilage. 1 * ere it d erw . eitung de . *. Berathungen der : Abgeord⸗ 9. ae, mn en ne mare erer ge. —ᷣ t = . 1 ö. ö e ener mne, ,, emacht; seine Bearheit 2. ebnisse der Bera itionen beim preußischen Abgeor e. . = . ; en e me . 3 n . . i m rf. hen fen . beim . , 6 Zwang vol streckungen, Aufgebote, 0nd biin. reg tente und ihm abhanden gekommene lung be voll mãchtigten unter dem Rechts— resp, vom 3. Juni 1882, 24. Februar 1363 antiquarischen 8 erste und beste Kommentar zu 5. gleichem netenhause. Stand de . . Boh. n Pie Pflege der Deiche. a. Vorladungen n. dergl. , für 7 tie u erklaren. 2 nachtheil des Auaschlusses nd ewigen Sri für ara 13s u . 22 Ausgabe , 3 vorliegenden Arbeit wendet er sich mit Volkszählung 2 4 r nn, . 5613 had ichen gil sage 894 . hie munte 283 obigen, 6 g amm 4. März 1886 hieselbst publicirten Testa⸗ Gruppe. In de ö biete zu. ö j erichtliches Verbot der Hektog euerverhältniffe. Fleis konsum. Nach heute erlassenem, seinem anzen Inhalte haber der Po ice, aufgefordert, seine Rechte 4 ber gen 21. Apr a. ele, Tier n li e , , 2. 3 . 3 . 3 , . , 32, . ö. feel er, nach urch n ls an die Ge ich len eren amen ö 2 dem 26 Mai Das Amtsgericht Vamburg, Givil⸗Abtheilung VIII. stellers zum Testamente pol stt ecke und k 2 22 . 66 ö a Het muh. en n. Sharkaffe ,, . 96 gemachtem. Proklam finden zur Zwangs versteigerung ö . 811 . * . eg zub ung; - selben ertheilten Vefugniß, alle jum Nachlaß

̃ . . 53 * Bruders Tode, . desselben durch ae gan llt, 6 Nen dstrẽiche rei 1 5 der dem Schneider Hackeroth gehörenden Grundstücke angesetzten Ausge benen . i. Romberg Pr.,“ erichts Sekretär. ehh gen en e l nf, h ct s, Gian ; ö E 2 . . ö . . verre , e. im . * . Käuslerci Nr. N und dete! Gig sparzellen 3Mideleßten Aufgebot ei de erzeichnete und Werthpapiere auf seinen allehnj Co ma, r . dte jeiger am franken Jahre na e Der ersten kritischen r, e dann verwaltung. Bettle csindevermiethungswesen. , . der Häus lerei Nr. 2 und der Eigentbumsparzellen 1 . der tetzeichnet . ; i , G. . o, , a l . 3 1 ö; 2 Buches im Jahr is; . stitution. Pfandleihe, Ce n rn, 193 - 208. II. Deutscher Nr. 8, 14, 16, j7., S zu Gammelin Termine; ,, e . nd n Urkunde Yrzulegen, lo oa) . Amtsgericht Vamburg. aun, und weszuschreiben, zu tilgen, zu verclaufu- Je n. 25 2 * Herausgeber g n. Nedlich besorgte heil * . die zweite Srtsgesetze Bd. XVII. , n Ane ler I) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ un t 2 =, te nachthei daß dieselbe für kraftlos uf, Antrag von Notar Dr. Max Erasemann, liren oder Glauseln zu tilgen, widerspre en

21 8 8 oo 7h) * 1 8 9 . ) 6 9 ö 1 Sy 27 f . * . 9 9 1. k * 1 .; 6 . ird. 5 ; . z e n . —ͤ h z 1379 der . mee sen erste Abtheilung alle e ,, Lessing Gemeinde; Polizei und. rn heupf fee re sse. Nr. 34. Inbalt: lirung der Verkaufs Bedingungen am x ti , . t Drtober 188 als fia mentsholl trecker von Ludwig August Kühle, wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- , .. i en ee, nd. fire n , n , n , , Montag, den 12. Juli 1886, 9 R , ber 5 hertreten durch die Rechtsanwälte Dre. Heinsen und und Widersprüche spätestens in dem auf 3 . eat . . 5 . . Weise Reiche Ernten und 9 Firn SGekretãt des Vereins . 2) zum Ueberbot am Das Amtsgericht, Abtheilung II. ein Aufgebot dahin erlassen: Mehrung der Bevölkerung und seiner Frau ist. e eingeordnet und in der angfdeutere sch un. Buttersasschungen. en Gin de . de ill Jain g en,

in Prozenten Briefe 94 . . für uns als wr öffentliche n,, , . ee gate? erm g , , nen ö ö auf 1880 es bar e, , n, weite Ausgabe bewahrt die ne ze Wech Die vorliegende zweite **

Az f d Moenckeberg, wird Sonnabend, 19. Jun! 1886 . Asschenfeld s daß Mlle, welche an' den Nachlaß des am M.,

. R Mer ff s . . )* * * . ö ;

?! jedesmal Vormittags 109 Uhr, Veröffentlicht: 1 KRFück, 23. März 1886 hieselbst ver

b Die Brutsperre. Reißenzahns t . Gerichtsschreiber. kleben in Rheinsberg. Die 2 . l 7 ens leber Mm he ie schon die Ausgabe von 1870 gethan. Wartenkleben in inzelne imern, wie ĩ der einzelnen Nun

2533 r wn ber Sejammtmehrung der —— 2

* 8 1e ur n l aur die 1 4 2 Dee e tenen a 46

. nehmen an:

** 1

IG

*

* —— 1

*

ohnern

8

8

8 re re w =

) zur Anmeldung dinglicher ö . it Reihendüngung Grundstücke am j und Forderungen zu haben vermeinen der den Me ] ĩ ia ,, emaschine mit Reih gung. n ö. . . . lle 3 Zversteige 2 ; 20 ; ; Aufgebot. stimmungen des von dem genannten Erbl hiesigen uf 6 bey * . ö . n ,, e, 2 Montag, den 12. Juli 1886, Direction der Actiengesellschaft Dillinger 20. Okt * 1863 mn zen geng , e, h e n, die igen u ssellungs bevollmächtigten . zi d Correspondenzen. Ste J Verkeh Der Rhein⸗-Ems Vormitta 6 10 Uhr ö. 2. 4 * nel s che X 9e (. ober 1363 mit seiner Ehefrau Johanna ei Strafe des Ausschlusseg n, . 2 , . k 8 Sprechsaal. Handel n , wd serfe e ,, vom im hiesigen A utsgeri nie sn sratt Vüttenwerke zu Dillingen an der Saar hat das Auf⸗ Wilhelmine Melusine Kühle, geb Meder, ge⸗ . ) . öh. ö. ö ; ; 1 3 . di . ftli k 1 18 * 11 . . ß . 3. 2 * 2 w J * . It, . ö Forschung , ketff wie ben ch . e. Kanal als Theilstrecke den er err n n Landwirthschaftliche Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28 gebot eines von 1 Gérant de la Société hat, im Vergleich zur ersten t fahren. Es handelt sich Gtanbvundte der Land. und Fe aft. ö . örderung erfahren. ; fene Gu. Gland eitige und wesentliche För . . . dies , . J i ; as erläuternde Ne Sverz leitung und das

Ji

10 Uhr B.“

anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten

Rechte an die Amtsgericht, Dammthorstras⸗ 10, gintuee n 96,

e anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ asser am stellung eines hi

86. storbenen Rentners Ludwig August Kühle Erb⸗ oder onstige Ansprũche

O K Ct

t K Q ß O0

8, 1

/ /

ung VIII.

anberaumten

Juni 1847 resp. 109. April 1878 über

Abtheilung 1V.

14

resp. 15. Juli 1878

spãtestens

27 Simmer

1 *

Cin ng

S8 tbDLIS

l ö Mittwoch, den 17 NRonember If. Amtsgericht Samburg. Vormitta Auf Antrag von Jacok NM dheim erthol 39e Mi Nathusius als Testaments vo *. Siegmund Simon, vertreten durch di r e Gilt für erloschen Mar nebr anwälte Dres. J. und L. Wolffson und D. 3 ehn, de zrechenden Fwiggelrkarrte m wird ein Aufgebot dahin erlassen:

——

. . irgend welcher 556 * hriften. 22 * 29 11 1 f 3 Literarische Neui

Schwaben . il nn Mäaopern nn der dank J =. 851 mw

lch 81 2

. 1

Heęsrbeinn wen

rechtsr he ik ische

/

; ; Sauiburg, den 19. April 1565. 28. Juni 8e ,, 8957 jindlu- meinschaftlich errichteten, am 16. Vezember 1874 Das Amtsgericht Hamburg. Giyil Ahtheil d. F. an rauf der Gerichtsschreibere und bei dem zum strielle A Moutier auf die hiesige Firma C. Meisen⸗ hieselbst publizirten Testaments, in welchem Zur Beglaul igung: ;. 3637 Zeitschrift , z Sin 2 8 ] zahl K Gie. gezogenen und von Letzterer neceptirten derselbe l iversalerk iner ng = M r . ,,, ; ; * . h ft So zialpolitische Jeitschri Sequester bestellten Verrn Schulzen Kaphengst zu 58 3 . . 8 ( . 2 . 0 zum niversa . ben seiner genannten Momhbe 19, Dr., Gerichts Sekretär. kennen Die Hälfs genos amn Muzl ion dere für Berufsgenossen⸗ Gammelin, welcher Kaufliebhabern nach r ngiger we sele A ö . Juli 188d iber. od . zahlbar Ehefrau eingesetzt ist, wie auch den Vestim⸗ r Tortfschri ic crtennen. . FR , jeder Art. Insbe . , m mr; ö 511 2 ö . ih ig c 30. September v. J „Ordre der Socigts 69. z n ; Sr pf. 235 ; . s: er dem Texte lassen den Fortschritt , . die Zeit für Krankenkassen a , . zur Hebung der wirthschaftlichen Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks ? mit . n, e. . . 1 n die Ordre der Socigte mungen des bon dem denannten Erblasser am lb6702] Amisgericht Bamburg. merkungen unter . Briefe 193 an der Zahl, uma g g nach schaften und Vereinigungen ie. Unfall versicherung in der Land Zubehör gestatten wird. . . beantragt . . 14. September 1885. errichteten, am 6. April Auf Antrag von Jacob Philipp Friederich Lütten Die ,,,, April war Lessing von Vam uff, über Lage. Nr. 2. : 6 e, e. Berussgenossenschaften. ö Vagenom, den 24. April 1886. . Juhaber 16 Urkunde wird u ge ordert, Häte⸗ 1886 hieselbst puhlizirten T estaments, wie auch aln Testamenksvollstrecker von Hans Dapid Steffens, vom 106. Juni. 1703 inn, m 30. September 1776, aloe Forstwirthschaft. J. , Desterreich. Der Gerichtsschreiber des Froßherzogl. Amtsgerichts stens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf der Ernennung des Antragstellers zum Lesta⸗ rertreten durch den Rechte anwalt Schwarl. wird **) J . . ? ö übergesiedelt) bis zum 30. = e 8. Oktober und For . der Arbeiter in Oesterre Der Gerichtsschreiber des Groß erzogl. Amtsgerichts. * . 1. ul! ; V. *! ] . . anmwe Schwarz, wird ein

g 3 . sich von 1880 auf 1885 ein Zuwachs Wolfenbüttel ü Ergen vor die Verheirathung, welche am? k Jur Trankenversicherung, 9 , im Sinne des Kranken— L. Jürges, Arts eoh. Vunnerstag, Juli . J; V. M. 9 uhr, mentsvollstrecker und den demselben ertheil fen Aufgebot bahin erlassen:

Bei den Bezirksämtern zeigt . 3 äs, in der Pfalz von e,, er sech Jahre. Alle fa 9 hang enthält drei Familienbriefe, ve ichen Der Begriff der „ärztlichen 9663 altuna zsscllen. Unfall ver. ͤ Aubs'lmmmner Nr. Ich ; Defugnissen,; insbesondere der Yefugniß, auf daß Alle, welche an den Nachlaß des am er Vevölferung in Oberbayern na n, von . 1,9 o, in Mittel. 776 erfolgte. . u . Tochter Amalie fatsimilirt ist; eden dersicherungsgefetzes. Dertliche en , e. Begräbnißkasse für 319 inf hot Un ebatstermine seine Nechte angu⸗ inen alleinigen Consens Immobilien. belegte , April 1556 hieselbst berstorbenen Hang * zickerbayern von 7, c, 1 2 von 14 , dagegen eine König, deren einer 9. e eil wh Tod seiner Frau und . . 44 sicherung in Qesierreich. ö r d ge, renn, nn Sterbe⸗ Aufge 0. mel den und die lirlunde vorzulegen, widrigenfalls die Kapitalien und Werthpapiere des Nachlasses Daypid. Steffens Erh oder sonstige Anspröche k 31 i der er he z ö ; / J j * e r⸗ R f 6 8 ö 4 R . 9 j ele ) 18 6 f 9 z 1 s J j 2e 11* ) z * 1565 2 . . 27 2 . Sn ß* 2 . Ser 1 seser 2 6rfoul-ve y 1 967 . 3sln . M ; . r r . 2 4 . . 11 d franken von . 1.6 , in der e, . von V o und in Ober Briefe Lessings 6 erg r; König. Die Einleitung bele ĩ— ssinge Frauen und Mädchen in T n 3 2 zenossen ꝛc. Schsießung Nachdem der Gemeindevorsteher und Großköther Kraltleserklärung diet, lrtunde ersolgen wird. umzuschrei ben, Pöste einzuschreiben und Klausckn! zu haben vermeinen, rer ben Bestimmungen U ltel LL x . rar 1 n * ö 6. 88 n [ 9 . ; ü 3 * zer Le 8 1 ö . 3ryn J Be 189 22 129 * e,. 74 * n ; 23 . r. 26. . ( . ( ĩ 9 ! 24 e ( ; 1 h ĩ 2 ; . ö 1 16 Bexöolkerungt abnahme in Unterfra: ale an seine It este fte ge ff und Verwandtschaft, 6. des un? fasse der Schuhmacher und ern 383 ö. und Sterbekasse für Fabrik. Heinrich Specht zu Kirchbrak mit dem Antrage auf Dm sadt, den Y bil 1336. anzulegen und tilgen zu lassen, wibersprechen des von dem genannten Grtlasse? t! , e e, . von O, 7 oso. f von 1830 1885 eine prozentuale über Eva 8 , , , Ir6 bis 1770 über die , , , zu freier Hülfskassen. 2 3 Gen ea min, anfen in Leipzig Orts⸗ Aufgebot hier glaubhaft gemacht hat, daß ihm als 0 roßlberzoaliche⸗ Amtsgericht * armstadt 6 wollen, hie mit aufgefordert werden, solche An nugr 18 85 errichteten mit tachtragen resp ran wing . ö 3B eise d 2 264 stel⸗ . f YMerfasser? z eine 3 . ,, Die Strantentasten i Fs , , 9 , x / ; l r ider s yr ss a Torner , j c . , 3 4 2

Sieben Regierungsbezirke 1 Oberbayern 4 5,5 o, e. 6 . . Die Ansicht des e , , . pa, und Handarbeiter. Vie , , , . in Brieg. Die all⸗ Gläubiger nachstehend bezeichneter Wypothekkapitale Gottwerth. und ödefspri⸗ und Forderungen spätestens vom 21. Juni 1885, 15. November 1585 z . meh , n, d. 2, 4 0 Nieder zuged Wolser ,, it einem Vierteljahre 'enkasfen in Oederan. risStrantentass, . disengießereien die darauf beißalihen ** chtlichen Schuld schrei⸗ in dem au 22. Febru 1333 * 5. Mr; 1824 ö Ney ungsmehrung auf, 2. 2 zaben 4 2,4 0so, . uges nach J 384 ae eit einer 1 , = inkassen in & de ; 2 . r * id Eisengießereit die daran ezllglichen gerichtlichen Schuldverschrei 0 11 22. Februar 6 und 5. März 1888 per⸗ . I, dso viel st e Cr, ; Her ut 0 e, en bei dame n n, ee rn me, . ir n ef, ür die k Herbern de deutscher bungen. mit anhängenden Cessions⸗ Dokumenten, (11806 Aufgehot Montag, 21. Juni 1886, sehenen, am 5. 6 hieselbst publi⸗ bayern 4 2,1. M, Oberpfali eigt sich eine Abnahme von 0 . wittweten Frgu Ewa etwa iner Freunde Frieden zu . ich zu in Chemnitz. nn,, . Strafbarkeit des Truck bejw. Hypothekenbriefen, nämlich: uf earn, . . 10 Uhr V. M., ßirten Testaments, wie auch Ker Ernennung Regierungsbezirk Unterfranken zeig . z * 1380 ergiebt Umständen seinen Pie [. habe, Hamburg so rasch als mag 2 6. Handlungsgehülfen. Krankheitd alle. ; l) vom H. Dezember 1845 resp. 10. April 1878 Auf Antrag des aujmanns Eduard Dreßler D anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Antragsteller⸗ zum Testamen ollstrecker . Vergleichung mit der Periode 1875 auf 153 . Lessing den Plan eingege . Die Hemmnisse, welche seit ö sostems in der Düausindustriz; ine Ausgabe der Sozial-Gorrespon— über 300 Thlr. Gablenz 4. V. in Böhmen wird der unbekannte Amte gericht, Danmmthorstraße ib mn in,. Nr. 24, der Befugniß

. beß w. Abnahme Krsassen, sindet ,,,, in den Weg traten, . Das Volkswohl ,, ,,, Nr. 17. . 2) vom 15. baten eines von Chuard Dreßler zu Gablonz am anzumelden und zwar Auswärtige unter Re— stücke, Hype

ö ; . X 77 9 * her * 3 1 1 16 ö 1 z * 2 e Ir = 9 ö ; . * ö. 5 T I e . na yr . 8a . . 1 3 26 1asz 3 1 * 6 Mehrunst. . in Prozenten Jahre 1771 elner ! 1 e, . in Wolfenbüttel reichte nich ö. nee denz herausgegeben von Dr. e n ee e . Osterfrieden. Der ö 200 Thlr., 16. Juni 1886 an eien DWrdre ausgestellten, auf stellung eines hiesigen Justellungs bevollmächtigten der Bevbllerung in erörtert: des Dichters 7 ö Kindern zu unterhalten. Den 26 Juhalt: Än unsere Leser und her zigenswerthes Wort 3) vom 30. März 1853 resp. 10. April 1878 über Louis Delius 8 Co. in Wremen gezogenen und von bei Strafe deß Ausschlusses. 37 Cr ier erzogenen ? je Fr che er ber . Rin beherzigen; 55 I rr. 3 ; ö die s e cet rt die Mit sd e . . 13. J. Regierungsberirke von 1880 van w ine Fran mt e n, erleben, die Frau, welche i. Vemcinnütige Vereih zu. Dresden. fer. Zen Sitte und Mode 1090 Thlr., . * n ger btizten, E ie, Mlitteldeutsche Credit Damburg, den 2. Aprin 3586. Reg auf 1885 auf 1880 über mußte e,. * der Verhältnisse leiden und, sich von i den uber die Bedeutung der , ö an 1 st ilten Von der Gesell 4) vom 17. August 1864 resp. 10. April 1878 Vank Filiale i n indossirten, fun September Das Amtegericht DVamburg, Civil— Dienftag, 22. Juni 1886, ) 116 z N 8 WHR * 2 J J 1. * ö ? * . ö 3X? * 2 n 16 h . . ( J ö 1 ehrte, unter dem m Die Regulirung des in Fabriken i Pastor von Bodelschwingh und il . Soziales: Knabenhorte. = über 150 Thlr., , fälligen. Wechsels über 1162, 9s hiermit auf. ö Zur Beglaubigung: 19 Uhr VB. -M. e . Jahre getrennt zu en, it. zrderte ihre dauernde, n ,, schaft freiwilliger Armenfreunde in . Gi ö zweckmäßige Ein— . ) vom 22. April 1868 resp. 10. April 1878 über gefordert, diesen Wechsel bite tens in dem hiermit auf Romberg Hr, Gerichts Sekretär. anberaumten Aufgebotstermin im n ichneten re , e n n,, ö. iachlasses hre . Näheres über die itali ai s he n I Gegen den Kleiderluxus der Vinder. Gꝛe 1 rrreichische Fabrik 100 Thlr., / Dienstag, den 1. Juni 1886, Amtsgericht, Dammthort aße 10 Oberbayern J ö. , Wien. Wir erfahren i, . Lage Lessings in , , we, . . Beilage: Sinnsprüche. 3 teilen Dienstboken. . 6) vom 7. Juli 1870 resp. 10. April 1878 Nachmittags 7 Ihr, 679041 Amtsgericht Hamburg. Nr. I] anzumesrten ; 7 ; . * 1 ie besse an z s eglelitete h ; . . 3 mter de e ĩ v e . ö 2 9. nten ir 2 9 r y . fo 4 ; J 3 ß ö a. Mittelfranken 2 9. (17765), über die n, die ekeliche Verbindung besleiteten. nspelikon leiderltant heit e w den e , weng Arbeiter 50 Thlr. unten im S tadthause Nr. 9 anberainnten Aufgebottz⸗ Auf Antrag von“ Johann Ehristoph Diederich unter Bestellung eines j 1 . 4 * w . . . 266 8 ( 9 bei fer khh Bib Y . * 24 . . !. ; ö i. . . . . , 4 . 2 3 . . 3 24 ö h 9 . Pfalz . J 2 (1776), über die , h viel über ein Jahr: am 19 e n. Das eodelichwinghsche Aubeiter hein 2 Desterreich. * Zahl vom 19. November 1873 resp. 10. April 1878 termine, unter Aumeldung seiner Rechte auf den— Sandtmann und Georg Stockfleth als Vormündern bevollmãchtigten bei Strafe der Schwaben J . 9. Das Glück der Ehe , . ö J rau, um ihr drei Jahre nachher . zerbästnisse: Wohnverhältnisse der beiter 9 Srlskrankenkassenwesen. ( über 100 Thlr, . selben, dem Gerichte borzulegen, widrigenfalls der— der unmündigen Kinder von Gertrud Amalie, geb. Samburg, den 19. April 1886. Niederbayern.. H r 3 46 1778 verlor Lessing , . solgen Einzelne Jüge,. welche . . sugendlichen Arbeiter in Dent schlahd, * 3 Handfertigkeits. S) vom 27. Januar 1875 und 16. Juni aid. resp. selhe ür traftlos erklärt werden soll. Lebiu, des Rudolph Eduard Carl Wittwe, vertreten Da; Amte eric Civi⸗ ö ö . ü 192 ĩ 98. J z d P 189 z 2 ' 2 31 8. Irze J h . 4. ö . 58 P . . 292 6 . D R . 1 h h ö * ö Oberpfalz . 5, 15. Februar 1781) r ,,, verweht, bestätigen 1 will lm mener Lohnverhältnißse im Böhmischen ern. in Chemnitz. Der 10. April 1878 über 100 Thlr., Bremen, 26. November 1885. durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, wird ein Zur Ber laubigung 1 ö Versasser in die, Tir stellréng; 8 unerschütterlicher Nechtlichkeir * sstrebungen Streiks. Arbeiterverhältnisse i 9 vom 31. Oktober 1877 Das Amtsgericht. Aufgebot dahin erlasfen; Rom berg Br, Gericht?; J . 2 Weise, was wir sonst von Cel nnn Schilderung von Evas Charalter, Lestrez: Halbfeiertag. Anzeigen. Nr 14 Inhalt: über 1200 M gez. M. Donandt. Alle, welche an den Nachlaß der am ich ö ö it ( Be don einem Geistezadel i 1 . ist Gnan bergl. S. XXI! k Zchreibstube. 2. Jahrgang. ie, notariell abge⸗ mit Prioritats. Vermerk bezüglich der vorstehend Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 25. Dezember 1885 hieselbst verstorbenen Ger 57056) 12 ; die Dichtiake r Be⸗ n . rrsamkeit ge a , eines * 8 Stempel zu eine lote d. Vermer bezügl ͤ . ; h . , , 2 Königreich Betrachtung erheischt die . di Nürn- welcher besondere Ausmen! 2 die das große Glück batte e,, zrmulare: Wechselklagen Stempel ö. . im unter Nr. 1 3 aufgeführten Vypotheken, . / trud Amalie, geb. Lebius, des am 4 Januar . genere ; f l gk Cinipohner 10 3 . girl, bie Sl eigt e ng nur Cin, sehr sprechendes Zeughik bie fenen Vertrage, in welchem Waaren zur Ben chen Nec bez. lo) vom 10. April 1853 (ohne Gessions. Doc) über lbs] Aufgebot. . . 16G verstorbenen Rubolph Crnar Carl Wittwe, olkerung, Es tressen a 449 Stadt Passau, 38h01 Stadt? 5 erth zu in. Vier e nnn n, . der nachmalige be⸗ schlosse schen Verkehr verkauft werden , , , , w . 300 Auf, Antrag des Rechtsanwalts Justizraths Disse insbesondere aus den vo der genannten Erb! ö M hen, 5449 Stadt essing wer ĩ 1 * lich wäre sagt d . 8 fmännischen Verkehr ) 664 Aufgaben. 300 (t, . 8 i on ‚⸗ von de enannten Erh berg, bol 6 Stadt. 9. nch ; ä . hervorgehoben. Wenn ð en, Epittler der sich als ünsund⸗ 3 Vereinsnachrichten. Vermischtes. Uuse . 19 vom 14. Mai 1881 und Hypothekenbrief vom zu Münster, als Nachlaßpflegerg, werden die unbe— lasserin in Gemeinschaft mit John Suhr unter Renn etzt ug fre ergeben solgende Reihfusolge⸗ n 7 J in rühmte Historiker Ludwig, t .. in Wolfenbüttel aufhielt, , , Inserate. ; Inbalt: Der erste . 17. Mai ed. Über 750 lannten Erben dez am J. Dezember 1882 im hiesigen der, hiesigen Firma R. Carl geführten ( ö der 2 d⸗ X 7 26 . ' 11. (. r m n. ] 2 8 3 * e. a 9 var =. 8 Br 8 1 1* . ö 29 Inh 2 ö * ! J . . . T. 16 8.5 .* ö 56 . 8 . 584. . * 9. ö. 6 . 16 8 Dit Rene nf 1I7, in Oberfranken 82, in n, in Sber. wan zigiähriger ee nn e ng, Wohlwollen irgendwo , g. ü , aun Nr. . a . l rvom 22. Juli 1885 und Vypothelenbrief vom mis ut Dospitale, verstorhenen Steuergusschert schäften, Ansprüche und Forderungen gegen an, de bo Hieber li yen ind in itte franken o Königreiche mehr NenschenliebWe, mehr, def in gs Gattin. Eine solche Frau hoffe huische Feuerwehrtag in Dresden ant 3 t 25. Juli ejd. über 90 4, alert Weber hierdurch aufgefordert, sich spätestens vermeinen, hiemit aufgefordert werden, . 1 ! 18 83 22 . * . urs be Ve 8 x h * 2 22 3 8 bn ö! g . ö. ew nn n n Vöran Mak. 2 e n, 2 24 . . . j 2 3 . 5 296 In . . ö * ä 2 Schwaben 66, in ö. Oberpfalz 5tz Einwohner; im Könie als bei Lessing, so wars 1 een. Die unstudirte Güte des , 6 die Aufstellung der Spritze am e en ge, Aus anderen ; inhalts deren für die bezeichneten Darlehen nebst in dem auf den 18. Februar 1887, Vormittag s Ansprüche und Forderungen , . 61 . i Cimvohnei. lbaren Gemeinden ich nimmermehr 6 9 . nruhe die sie auch durch die . . Ren sfch. West licher r, , nstige Brandfalle ꝛc. . Y Zinsen der Grimmesche Großkothhof No. ass. 2 . lihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sinner auf . „erbeinischen Bavern die mittelbaren Gemeind voll der göttlichen Seele nn ir umgeben bas Glück er, g gen,, , ,, , Sonstige Bran . Antrad ele Fk ff t. 3 zer en Termine persönlich“ der nnn J ? kommen . 9 rechtsrheinischen Bavern X 1 3. in Unter— Immer voll de att g, welche mit ihr umzugehen b ꝛ. . 8. Feuerwehrkreisen. r Brand in S * u Kirchbrak dem Antragsteller bezw. ad Ur.) dessen 5 5 . a beraumten een ne Kron ich oder schrift Freitag, 25. Juni 1886,

Werden leben auf 1 4k in Oberfranken **, i waben Sympathie Allen mittheilt. roßen, würdigen Frau hal meine Ber Fen— en z . ; Kindern ersler Ehe, Car und Caroline Specht, ver lich zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen, 16 Uhr V. M., für sich trage f. ? . und Mittel franken je H, in Sch w . haben Dar Beis pie g e, erhöht, und vielleicht bin ich 6 G 6 k . und treten durch ihren genannten Vater, kraft väterlicher widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und anberaumten Aufgebotstermin im unterz s Nieder ! 5 . ) in ze échls⸗- He 3 2 Sesch lech nen ( 2 . en ihren len 2 t 838 W. FKleischme 1 2 4 8 666 * 89 3 / , 6m, . ꝝss⸗ 3 3 ' . . * ö . ranken 64, 9 3 4 3 in Oberbayern 42 und im ganzen re griffe von ihrem Gesch e nn, gewesen, um sie nach allen ihrer Lefeldtschen Centrifuge, A Ya Rif q ann. 1 Ansteckende J Gewalt, verpfändet ist; legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber Amtsgericht, Vammthorstraße 10 ;

, , , . d Seelen . noch viel zu kurz in We ö Man wird diefe Einleitung gern 21 r n . Berichterstatter n . , , , egen die : ferner den Fiskus wird perabfolgt werden, und der sich Nr. 23, anzumelden = und zwe Auswärtige beini . B 1hern de f j ende S hwan Ungen: . 6. en zu lernen. 236 Wee und mit lener Voh. Berendes. Genf hlen Zwangsversicheru 4 ö ö. . , 90 O . 20 später elde de E be lle Nerf d 5 E b⸗ 5 ö,, . 4 ae . rheinischen Be adi keit zeigt folgende Schwe 25 Mor; üge kennen zu - 66 nit Warme und ,, sfbierkrankheiten Deutschland. in Milisbrand . 13) die Schuldverf hreibung vom 2 zuli 1885, spä— meldende Erbe a e Verfügungen es Erb unter Bestellung eines hiesigen Zuf ellungsk ö rungsdichtigkeit zeie ; 38 ede 875 BWBVyorzu ine Fefühl, mit W 236 elche wir Hausthierkrankheiten. T i,. zesetz gegen Milzbrand. 4 * die Schul dversch. g 24 . , , , . ö l lter 9 lesiger te Die Bevolkerungodichtie gegen 1850 gegen 18. lesen ie ist mit . enn Details geschrieben, welche e. . ssse beim Rinde. ien, d e. hi a ö in Lithauen . laut deren der Müllersche Großkothhof No. ass. 35 schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rech⸗ mächtigten bei Strafe es R schlusses z 659 WBeberrschung des gelehr 8 5 Daß 1 Xubertulo 3 ö ezirks⸗Thierschauer 8 . 69 ĩ . f ; . m 5Frsan 2 s ? 7 . 2 Oberbayern 3 kunstvollen Bel errse . stern in finden gewohnt sind. Daß, 9 Ausstellungen. Deutschland. ö Wir haft zur Verbesse⸗ zu Kirchbrak dem Antragsteller wegen eines Dar⸗ nunge legung noch Ersatz der, iutzungen, sondern Hamburg, den 17. April 1835. IperbBarbe ö . . J f . 8 9 8 Wersassers 51 111 8 * 5 n'rnmna zu Foa ö. 11 8* 9 5, F , n 8 dbuch⸗Gesellsche 1 . 5 ( ; ö . x 1 . 2 24 Her. s 3 3 . Fin f. Mer r n k 4 : Scr en 6. des Tertes noch unfere Meinung zu sagen, und Masuren. Ausstellung . 9 e. Min driebz. Groß lebns von 200 * nebst 00 Jinsen verpfändet ist, 6 Verausgabe des noch Vorhaͤndenen fordern Das Amts erich Samburg „Ciril-⸗Abthe n n übe e Behandlung des. d 1 des in Ostpreußen gezüchteten Holländer R meine Berichte. —ͤ durch Diebstahl abhanden gekommen sind, der er⸗ kann. Zur Beglaubigung: ; ver, wr 8 in Vt ‚— ; 2 Allgemeine Berich dlülbd) X ö . ö ' . —⸗ ub 92 . . l Herausgeber der fällige Fehler im Text 2 in r . Milchw. Ausstellung in London. , n und Genuß mittelte Dieb aber nach eigener Angabe sämmtliche Münster, den 20. April 1886. Rom berg Dr. Gerichts Se kretãr der Oberpsalz 2 serviren bemüht ist, nur augenfällige Fel eine Bedenken in Jen ritannien. Milt Untersuchungsanstalt für Mabrungs und Genuß kunden verbr habe; Jo werden hierdurch 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. . . r n * Lesungen seine insere Ju. Königlich baberifche Unterfuchune ieb in Jütland. Rindviehzucht Urkunden verbrannt habe; o werden hierdurch alle hlich h ) . J ( . x 2 ei 88 * . 6 r Köoöniglict ö ütland. und j . . h ( n m . eifel ischen Standpunkte aus unsere ? mittel in Erlangen. Molk . . i . Erfahrungen etwaigen unbekannten Inhaber der oben bezeichneten oro) 5705 nnn, Mn den Fällen auf S. 133 Anm n, . zachser rtilgung der Feldmau!e. u Rede den in Gemäßbe 88. 838 85 66 5707 terfranken in den Fällen au Weber dem über⸗ im K nigreich Sachsen.— ben Rr. Guano zu Weiden ; Urkunden in, Gemäßheit der S5. 838 - 850 C. P.⸗O. 9 Herstell der ö für bie a gerfhosh lin 6. mit dem YVerausgeber 1 . . erg irt belm a n . fadrikation in Lodi 85 11 und ö Nr 5 des Braunschwg Ausführungs⸗ Zur Verste Ung Der Terrons für die im ver osse⸗ 8. abe mill 66 9 d. 43 n e 8 *12*1 1E. 6. . Kasefadrita 1 J m. ö D. . . . 21 ; 9. 1 ö g 8 3 . ö ( . & 6 6. r den Vermuthungen , , TLaktottit. S Biolsgi. ; geeks vom. 1, April 1879 Ir. gufgefordert, nen Jahre errichtete Haltestelle „Grüne Jäger n und 21m we, m Kilometer ö kelerten er en , des Herausgebers besser re, r . he, Maschinen⸗ und . Verschiedene Mit alle ihre Ansprüche aus den gedachten Urkunden unter sind: ö ö . g tale im Srundbuche Ginwohner auf den 1] ; ; ; ĩ srheinischen Aavern j . ie,. w ,, . 6 142 aber mier allen 1 OO. * . usthiere (Vortetzung 8 . Ne derselben spätestens in dem auf 1) elne 3,82 4 große Fläche von dem in dem e wir

Bei den mittelbaren Gemeinden des rechtsrbh 6 zemein dleiben 2 ee, er ng, de. Neues Mittel zur Butter derfalschung ann, . 6. 96 29 Srtoben d. Forstorte Buchhorst belegenen Forstgarten für daß Alle, welche an Len Münch d 88

J 33 r 8 m . bewahren und ebenso S. , tederlande;. eues Ueitie aegen Tollwutb. Groß reitaf 1 29. er d. J. i . X lle, 6 Raclaß des an ergiebt sich gegen 1880 gegen 1875 mstander ; . porträt Frankreich. Institut Pastenr zur Impfung gegen 26 ö s ö Herr , 9z uhr,“ / die Summe von 86 16. 22 3, und 11. März 18856 hieselbst erf nen

ö x. äubten' beibehalten. urkner trefflich gestochene Porträ a hindurch w, , . Raturforscher bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen. 2) ein T6 a großer Theil des Plans Nr. I6 Siegmund Simon Erb oder sonstige 1 ö. . 1 des ] , ie 5d. Versammlung urg, Tbierarzneibuch. = falls die Urkunden den Eigen thurn. *! der ver⸗ ther dem grünen Jäger für Ten Preis von insbesondere auch Anfvrüch⸗ Niederbadern va's ist eine erwünsch , e n. tersrnr; Neues igastrirtes & Behältern der Milch- pfaͤndeten Grundstücke, sowie den persönlichen Schuld. 8.653 c 0 3 w ; an die hiesige Firma Tee, Sig. Simon, deren 41 achung. der Oberpfalz. 254 Sorechsaal Zum Äufrabmen de Milch in den n r, , , ,, nern der verschiedenen Darlehen und deren Rechts- von Herzoglicher Kammer, Direltion der Domänen, alleiniger Inhaber der Erblasser gewesen ißt zu * 8 Mechsaal. 111 . 3 schen milch 1 ö. ö . ; ö 54 J 2 . Tars⸗ oso] Bi 10 8 s ad a s 8 * 2a . 1 Rreisspa ler sganken ö sirt , , fts⸗Gesell⸗ nackfolgern gegenüber für kraftlos erksan werden bezw. der Forsten hieselbst an ni Braunschweigische haben vermeinen, oder den Bestimmungen des Das Sp. , m, ,,. de Deutsche Landwirthschafts⸗Gese olge geg ] ! 2 ; 9 2 gi] r,, ing rg Nr 335 9 *. wit lsranten n de, ,, , be ge. Gestütspferden . sollen. Gisenbahngesellschast im Wege, der Erpropriätion ben dem genannten Erblaffer m 19. Novem 14 Unterfranken 2 An und Berkänfe von 3. Verkauf don 3 . eigen. U Eschershausen, den 25. März 1886 abgetreten, und ist auf den Antrag der Letzteren 18765 errichteten, am I. April 18386 ü . 2 ö t. un erte . Marktberichte. Anzeig ; 8 1 d. I . . 3 ö blizi Fe 2 n . 8 . n ö Il au den Antrag des Ver⸗ 3. . 6. ze ; nenste un . ichen Saurtgest 3 . * n Vogelliebbaber, . Herzogliches Amtsgericht. Termin au 2 - ; ; pn izirten Testaments, wie auch der den ntrag⸗ lierers d ? 1 es der Nast 28 Kätt z e, gen, m, K malbestim mungen . trausgegeben ven der im Königlichen Zeitschrift . Vorelschug zin v. eel en! den 11. Juni d. Irs., Morgens 10 Uhr, tellern als Testamentsvollstreckern ertheilten b . . 4 Fam, e,. hner auf den Kileme üittelbaren und sonstigen größeren ö. ich en * . voꝛ sck Inhalt; Zum i lußf a. allhier an esetzt, in welchem alle Diejenigen, welche Befugniß, den Nachlaß pvor Gerichten und Be⸗ ee 1 ir ram obner ; unmittelbaren und er lar . chluß). . 9 . * . 5 ob ö ieuen Ausfertigune 8 er unmitt . mr ,. . c ein . ,, . o699) dingliche Rechte an den obigen Grundst cken zu baben hörden, speziell vor den Vppothekenbehörden zu 6 ue doe en Fa aber m, dordamerikanische 2 * tire Gedanken . . verneinen, solche bei Strafe des Ausschlusses anzu= vertreten. widersprechen wollen, hiemit auf⸗ orden spatest ner jn Arn acbormmer, xi rkungen zu , rn ,. R , Dörgern hat melden haben. ; ö gefordert werden, solche An und Widersprüche . Juni 1885 10 unt B cfliche , ,, s4 seinen Pathen Braunschweig, am 21. April 1886. spätestens in dem auf bei wr; a. hneten Ger * e,. Rr d * chan des ern = n her⸗ S bergehung seiner Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Dienstag, 22. Juni 1886, ger mn , . n wer me n Nr. g, dẽ ere nn, K alleinigen Erben Kulemann. 10 Uhr V. M., das Bun er ,, Brief wechsel. . 1 gz j j = . 5 z z z 261 Das Dnuct T brzulegen. Briefwech . en gehört unter Anderen die anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten gien zd mer f 3 * 5706 = i * e lichen Liebbabereien. n Aufenthaltsorte abwesende Ehefrau 570] Amtsgericht Samburg. wien Ga 3

Srirr deen. ; ; ; Amtsgericht, Dammthorstraße 10. Zimmer Nr. 11, erh enn def eben g.

2 Aquarien im Zimmer: Peter Bitz, Elise, geb, Zimmer. Auf Antrag Auf Antrag des Rechts anwals Pr. G. T. Hertz anzumelden und zwar Auswärtige unter. Be⸗ * a, T

Seewa sser⸗ Aquarien n Botanik: des 2c. Seipp wird dieselbe oder ihre etwaigen als curator absentis Wilhelm Adolf Rust, welcher, stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten r andlung . der Leibeserben aufgefordert, spätestens in dem auf geboren hieselbst 22. November 1835. im Jabre bei Strafe des Ausschluffes. erlagsbuch⸗ LI. V ingszucht der Rofen. Die e nig, w mn . den 23. Juni 1886, ormittags 11 ühr, 1855 nach New. Jork ausgewandert und seit 1857, Damburg, den 19. April 1886. . J Aufgedots verfahren. ð 2 ern, dan Dabe 5 2 ; 3 Blumenbandels in Berlin Hor , vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf verschollen ist, wird ein Aufgebot dabin ctlassen: Das Amtsgericht Bam burg, Civil · Abtheilung VI . Behn fs rth, * 323 * ig). Wil helmftraße 33. It: : ung). Anleitungen: Aus , r e. und gebotstermine sich über die Aechtheit und Rechts⸗ J. daß der obgenannte Wilhelm Adolf Rust hiemit Zur Beglaubigung: ö Kraftloserklärung des von der Reichsbankstelle nahme 15.7 co. , welche mehr als 500 Sin- 11 Naturanfialten Dambusg. 53 öSBültigkeit des Testaments zu erklären, widrigenfaͤllt aufgeftrdert wird, sich spätestenz in dem auf Romberg Br. Gerichts . Sckretãr. zu Chemniß unser dem 360. Juni. 1881 fur die 38 a ußerder ĩ ri ne 5), Al enburg, Miinchen. e , , r. uuunterstellt werde, sie erkenne dasselbe als ächt und Mittwoch, 13. Januar 1887, 3 Svarkasfende ad zu Adorf bei Plauen unter Anfragen und ,, ,. . rechtsgültig an und jenes zur Vollstreckung gebracht 10 Uhr BV. M., loro Amtsgericht damburg. . Nr, 180 ausg n, über bei gedachter Reichs ingegangene Preis verzeich werde, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Auf Antrag von Veinrich Eduard Ludwig Heeger bankstelle terlegte 21 800. Werthpapiere lauten Butzbach, den 23. April 1886. Amtsgericht, Dam mthorstiaße 10. Zimmer Nr. 5 a8 Testamentsbollstrecker von Vermann Theodor den Pfandbri ; .

Großherzoglich Hefsisches mt richt. zu melden, unter dem Riedeburg. dertzten durch den Rechtsanwalt Dr. M Löschung Jweibundert Thalern 8 Gr. zalt: Rẽõ ö Weyer. ür todt werde erklärt w ea wird ein Aufgebot dahin erlassen: Hondzent. Geld oder Zweihundert und Fünf Thalern ficus des Ka⸗ daß alle unbekannten Erben und Gläubiger daß Alle, welche an den Nachlaß des am 21. 2 Gr. im 14 Thalerfuße unbezahlte, aus der Körperwärme. Cohn,. ö 637441 Aufgebot. des genannten Verschollenen biemi usgefordert e e. Ser tontrat.· Der Lederhändler Carl Ringes zu Wesel hat bei d eube = Grafer⸗ E ö d. Dünger 1 völkerung in 24 J . . 3 1 331 a in dieren Ge mein den die De ns terung 5 S841 che

1 . .

. 2 twmmea bnberwaltung w 2a. CC -* . 613 ** 2 2 28 * . Sbausballs⸗ tat 1 . ę . . 9 ) tre 1 n ͤ ' j ö nr dd 2 ( * 8 S259 Gi j

*

8

. J

2 7

P

8288

. [

Rechtsnachtheil. daß er erden;

arg,

stermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden

wärfige unter Vestellung eines

Februar 1886 hiesesbst verfterbenen Kaufmanns Schweigerschen Konkursmasse der Maurer · Innuna werden, ihre Ansprüche pätestens in dem obbe— Niermann Theodor Riedeburg Erb. oder sonstige in Gbemnitz überwiesene, auf dem das ausgrund⸗ dem hiesigen y,. beantragt, die von der zeichneten Aufgebot Ansprũche zu baben vermeinen, oder den Be- stück des ö Deutschen Lebens yer icherungs · Ge ell schaft zu Lüheck stimmungen des v *. Neuro sbrome, n am 22. Mai 1874 auf sein Leben in Höhe von ! Röfter mul ö fz J ; 36 26 ö Dster, mi . albert ung ö . br a * rboebbei =* . C *irfom r . 57 Pomierski Alhen ung x Neck Bauer mehr als D = —̃ 1 ü ö z fen ü . . 3 und dTechhau en Neuhaufen bezüglich der en. 2. = Lorgreß: Verfammlung 1er dierfacht dann bei Marhans en e es Militär? . geele. Balneologen⸗Konrgreß: Ve a mehr ass verneunfacht und einschli 6 ;

Il Cern

am 14. Mai 1878

2

den Be · st 8 Bäckers Johann Gottlieb schacke in und jwar Aus. an, dem genannten Erblasser CGbemnitz betreffenden Folium go2 des Grunde und hiesigen Zustel. errichteten, mit Additamenten! Vppothekenbuchs für Chemn Rubrik In 11 cad