1886 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. z Sep z 723 2 5 . 2 il. über seinen Sobn. Georg Scher abzuer kennen und I5 . il des Königlichen Land⸗ waer *. rr 183. e , e angetragen l g] w Tbaler Rest⸗ dasselle der Kägerin ais Mugge, 2 * 2 1 cle n enge hel. 1336 wärdẽ anf Kangelber t erderung ist anima im Grundbuche von Gr; zuzuerkennen, und ladet ö vor die dritte Gütertrennung erkannt jzwischen den zu Kleve woh⸗

des Startratbs zu Adorf, ö. ̃ Z lichen Verhandlung des ; Jondi i * 3 —ĩ 8 ee, er. und Bäcker meijterẽ 6. für d . mae . des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ e , e es 8 , Fran ; 1 n 1 D ] ts l RN . eben Herllib , n d milrfaebo , Nang Gtss⸗ Alder, schreig M Jali 1886, Vormittags 10 uhr, Rende, J. Gerichtsschreiber. z ll ; en ll 5

vom unterzeichneten Amte ge neil insen den 14. J n n . damn

verbrenne ere gen kescklofsen worden. rf ö contracta vom 23 27. ber mit der Aufforderung, einen bei. dem gedachten ;

* ö 2 2 . 9 2 ( 9 * . * 9

8 n der Urkunde o, ce . n . e , , , wird dieser loss Urtheils auszug. ben Jeschh M6 102. Berlin, Freitag, den 30. April

zu 1) Inbabder de . rm Bar en 22. Apri 86 576 . 8 id wohnenden Josephine, -

,, ekt: w de e. ö e, , , , . . w

ir 1 ö . . l Ra nimann, frau des cbendaselbst wohnenden Konditors wermann ö ; Oe

aut ur Ce den. 2 lost! Im Namen des ahm, G ichteschreiber det Herzoglichen Landgerichts. Frohn, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt O] ** 2e. * der Dent chen Reichs. md Konig. en er n e er ü ĩ

22 uber 1686. Dormitass 10 up, Wrtändet am 13 , eri . ee Henn zehannten Hermam,ß rohf Konditor Preuß. Staats. Anzeiger und das Central. Oandelt. * Inserate nebmen an: die Annoncen Grpediticnen de zu 3 auf . Auf d 3 i. w g. r G ngelbrecht o6 25] Oeffentliche Zustellung. . Burtscheid, Beklagten, ohne r, 35 9 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs. Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendauk“, Nudolf Mosse, Haasenstein

2 . Elmshorn, vertreten durch ren] I In Sachen der Chrfrau Waonsra malie Lorenzen, J., Fivilkammer deß Königlichen Landgern * des Aeutschen Reichs- Anzeigers nud Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor Großhandel & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

ven 19. Juni 1886, Vormittags 19 Ur, unc Ehe . r e ere r, . ö ** vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten eb. Görries, nn, in Nieblum 4. F. vertreten durch Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 30. Mãrz Rreußischen Staats · Ameigers: ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

. echt sger in Elmshorn geb. Engema * lãgeri 36 für R h ĩ aufe, V ĩ ĩ ĩ ĩ une, bez. ihre Ansprüche anzumelden Jiechteamralt Krege mn szzericht zu Pi äehtramwält von Stemann in Husum, Klägerin, 1836 für Recht erkannt: . j . ö 3. Ver läufe, Verpachtungen. Berdin gungen ac. IJ. Literarische Anzeigen. ar,, . . Urkunde vorzulegen, erkennt ker , g, mi hre se, Pinneberg 6 ar Ghemann, den Zimmermann Christian Es wird die jwischen der Klägerin, ar r Berlin SW. , Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 4. Verloofung, Kraftlos erklärung, Zinszahlung 8. In der Börsen⸗ Annoncen · ureaux. wibrigenfalls auf weiteren Antrag nnr a , ang get. q Heinrich Lorenzen, , , . D wg stn 1 ,, . er r. *! u. s. w. von öffentlichen Papieren. rich ten. / Beilage. * * gen ens gen los erklärung Ter Urkunde, . deen; ig n ß 6. Ghäescheidung, ist zur Ableistung dez der dan gufgelelt & art, ver orhnen, Lund . . ; 122 ng —— . 1 z 4 der achten alten Hypothek .. 6 e , , en m er nen ger . chtskrästiges Urtheil des Königlichen denselben vollständige Gütertrennung stattfinden 6 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. schel aI30] Wem Berstei gerung. i,, unler Ausschluß der Ansprüche der etwaigen Be⸗ 2 rern f! . . rr Hier 6. Landgerichte Iii. Civil kammer zu Flensburg ß. Jarteien werden . ue deres er Lo60n Steckbrief. Von den Weinvorräthen in den König lichen rechtigten verfügt werden wird. ; f 5j 296 * ö dem Folio des Hotelier Müller zu) 5. Januar 1836 auferlegten Eides sowie zur, mun? Vermögensrechte vor Notar Rasg ö 5 . Gegen den unten beschriebenen. Bauuntern eh met Domanial⸗Kellereien werden der Versteigerung Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B, . . 3 auf die Gebrüder . und Jacob lichen Verhandlung auf Rntrag der Klägerin Termin verwigsen; und werden die Kosten der Dauptklag Wilk ln edi e B athge, , r ,, d ausgesetz: den 17. April 1886. n nn,, Vormstegen wird für kraftlos erklärt auf ; z dem Bxellagten aner ligt 1886 hält, ist in den Akten ü. R. J. 198 de 1886 die . Zu Eberbach 26 6 22 dic (Kosten Tes Verfahrens der Antrag— Dien ie ge e m, . 6 , . . Nsfistent ,,, . wegen fahrlässiger Tödtung eines e. 2 . 6 1886, . * . zor n , en. . , z richts enschen aus 8. 222 Nr. 9b. Abth. 2 des Straf— Stäq ? . é. Nechtspolizeisachen. stellerin auferlegt. vor der III. GCivilkammer des Königlichen Land Gerichtsschreiber * Wnlellg en Landgerichts. e. , 8361 h des Straf Stück ; gener g nr mer,, mgggr.

Iotzl2 1. . 36 Dr. Menz. ; 6 z ; i Nr 6089. Gr. Amtegericht Villingen hat unterm Vorstehendes Urtheil' wird bier durch öffentlich be⸗ gerichts in Flensburg angesetzt. . ' wird erfucht, den ꝛc. Bäthge zu verhaften ' , . , ö von 622,114 ha,

w , 89h. linen Fiesem Termin mit Ter ö . f zgcsängniß hierselbst, Al pe iger g ichle fen: Ker' Beklagte wird zu diesem Terim mne Ger se 20 In der Strafsache gegen; Und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗ Stei das V gollin mi Steinberger b. das Vorwerk Gollin mit der sogen. Schöne—

32 R u Her 1 kannt. emacht. . ; * ö 1 . , ,. erwähnten Ge⸗ 57 59 . K P 6 z

Adois Mahler, li Die net hen 2 . den 2. April 1886. Aufforderung geladen, einen bei dem erwähnte l en Philivp Oskar Eckstein gus Schönstein Moabit 11/12, abzuliefern. 33 bft ini

ei br, ge e . Neroberger. . 1883r. berger Abfindung und einiger Wiesen⸗ und Forst⸗ Steinberger grundstücke im Gesammt⸗ Flächeninhalte von

; ̃ en Anwalt zu bestellen. de e ff in. den 27 Avril 1886 n ; l Voigt, . richt zugelassenen Auwa! zu behsrste ö wegen Entziehung der Wehrpflicht Berlin, den 27. April 1886. ohne Erben zu hinterlasen, mit Tot , , 24 als Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. um Zwecke der offentlichen Jujsteülung wird diese wird die D Lian a bm everfügung vom 29. Dezember - Der Untersuchungsrichter . . bal die General tagte tf sf ö ) Ladung belannt gem gcht. ay 1. ir ie gd ben, waar nen wird. La der Angefchuldigte bei dem Königlichen Landgerichte. yr . Grãfenberger... 1884. 164 chb85 ha, auf 18 Jahre von Johannis 1887 bis Besitz und Gewähr der Ber assenschaf selb oben 8 kanntmachun Flensburg, den 2 r 886. ves Ver. hens gegen 8. 10 Abs. 1 Rr. i des Straf. g Pescht ing: Alter 14 Jahre. geb. am 2. April LelCtermoschel, den 29. April 1886 k y dahin 1905 im Wege des öffentlichen Meistgebots antragt. ird stattgegeben werden, wenn d 9. . ; Kerichtsschreiber des Köni llichen Landgerichts. gefetzbuches schuldig erkannt und verurtheilt ist, auf 1842, Größe 1“ m. bo em, Statur mittelmäßig, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts Gr, K un , , ,. Antrag wird stattgegeber . Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Dann, Gerichtsschreiber des König Landgerich Hen ee gs, Kd, Jad u. zz der Strasproʒeßord⸗ . , m gewölbt, Bart schwarzet TF, rel Fun o, Kgl. Sekretär. e,, , . ils . th 3. nicht binnen . sffing bom 15. April 1886 wurden auf Antrag un ere tung' der dem Angeschuldigten, iet Schnurrbart, Augenbrauen braun, Augen braun,. Nase . . 14 einber her. 1868r. Donnerstag, den 19. Juni d, Je; Bormitt age, wei Monaten gol hng nn übt 33. Sh0 der R. C. P. O.: 16717 ; nung zur wellig nten Geldftrafe - c Yervorstehend, Mund gewöhnlie ne gan snd ren ö II. Zu Rüdesheim und zwar für das Vorwer i Einsprache mie,! irh eil 168 i n nen, dsr e le i.. nenne, ien n, rg , mn für e n, ine n e. 26. w. i n, hn l fl tlg babe fl . lb bon nde r , d n f geb. Müll , ,, . ö . Ie, ri , 2 5 886 9 . 53 ) P o. d 2c an* 2 Fr . Mul, * 2 25 . . 9 ö f Zvrache . s Nes ö. 8 1 j k . 63 4 th, eb. er, i —ĩ ( i egie oSgebä s . i Bin nn, Tr l Gr. Amtsgerichts Din gols h n ge * ann j ö 6 e . Worms daz Vermögen des Condemnaten im Deutschen Reiche 6. Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Ehefrau des Schreiners Siegfried Ye cherer . k— 4 D en, . 4 ; . ö r Katharina Koch, illeg. der Katharina Perau ichen, hal t , ,. sn x e . Beine. lwange ö j ö aa. vertrete ; 85 ; gj ö Regierungsrath Filscher anbergumt. k . . dn ig en athe Kr eff, in ö hen r n als Gehen ng, an e , uta fend von zoo M6 (in Buchstaben . ö . ö en ee, ,, e. aus den ,, . , ve, . Eibingen und Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist . Rr 169. Histriktssparkasse Carl Dupré, Doctor der Medizin und pre , ge. ; , n, , . se . 5600 Rechtsanwalt Hauger hier, klagt gegen ihren Che— Aßmannshausen. a. 8 Vorwe ig duf 86 und o 18 e k ö. 9 i e n ,, ö ug anten tal wohnhaft, zufolge ,, . 3 , i n nn . 6 J . 8. e ,,, abwesend, wegen 4 Stück 4 Halbstuck r 1885r . ir e. ö 5. 4 dd * ö. ö Dingolfing zu So0 „t. t ,. n n , , n walganust“ 18355, Kläger, Arrestes gehemt Ang ö Hö, , . , Lebenögefährlichkeit, harter. Mißhandlunge 2 . sestgefe 3 der ̃ tli BVekanntma Ung der Theres Huber, nun geehelichten Schwing— Privatunterschrift. vom 27. Aigust. l. 86. Il j 232 ö. . tze len Ces vollzogenen kirrostes be⸗ Schloser esellen Friedrich Sannemann au Leitztau k gef . lei harter Iißhandhungen grober 1 J sestgesetzt und zur Uebernahme der Pachtungen ein effentliche 10. Jun 1835 hammer Taglöhnerin in Warth vertreten durch seinen vrozeßh val ichtig ten . ; af . ; , erlassene Strafvollstreckungs-Ersuchen wird erneuert . 1 em , ,, aaf v. Rothe Astmgnushäuser Weine. dispenibles Vermögen für Vorwerk FKarzig mit 2 Te der am 10. Juni 1856 ver⸗ . Fa ö ; ! 8 - d Rechtsanwalt Joseph Tha mann in Frechtigt. ö. ö 294 en * *I 1X86 ; Ehescheidung, und ladet den Bellagten zur münd⸗ 40 Vi stü ; 76 nd für Vorwerk Golli it 45 60 1 r nne, mr. Caroline Friericke, far, traftlotz err art , ere e gen e , Weber, Kaufmann, früher Neuwied, 1. März 22 ö ö Potsdam, e. r n mne a klär Lern n lung es Nechlestreltz zor die J. Ciil, Die . gafferñ . ang n ,, und für Vorwerk Gollin mit 45 0600 . geb. Gericke, sin d, zu Erben berusen: Am 19. ar ll, zericht Dingolfing. khr Frankenthal wohnhaft gewesen, dermalen n Königliches Landgericht, Strastammer. . 26 der fiche! n, , kammer des Gr. Landgerichts zu Waldshut auf Eberbach als zu Rüdesheim Dienstag, den 4, Die Pachtbewerber haben sich über ihre Befahi⸗ 13 Gustav Adolph Grothusen, . ä e genf.) bekannten Wohn und Ausenthalts on abweseud, ö. , e n ee , . an,, den 8 Juli d. J., und Freitag, den 21. Mai d. Ir, Vormittags gung zum Landwirth, sowie durch Jeugniß des 3) Ceohold buard rot hen . klagten, Klage erhohen mit dem Antrage den ee, lords In der Strafsache gegen; (1606021 Steckbriefs⸗Erledigung. t der A e,, , , . , , , , , . Krels Landraths, in, welchen zugles e die höhe ber 3) Hulda Emilie Alma Grothusen, verehelichte sosio) Bctanutmachung. kanten zu verurtheilen, an den Nläger in seiner Fiheter Sress, geboren am 3. April 1862 zu . Väl gegen er, Gel gen pieler d und . . Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— In Folge Genehmigung der Königlichen Eisenbahn- von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer angegeben ren omn Jillger. bels lgachen, erh mnsebot dee Hypo · vbendbesagien Gigenschaft den Betrag von weitausend Altenburg Friedrich Wilhelm Koileng wegen Dichstahls in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Direktion zu Frankfurt 4. M. halten am Ver⸗ fein muß, oder in sonst glaubhafter Weise 64 den Da der Aufenthalt vorbenannter Erben unbekannt ,, Thlr 28 Ear. Pf. auf vierhundert Mark mit Jinsen zu. ünf Procent n 66 e rich Wagner, geboren am 16. Mai 1862 ben Akten JII. J. S6 unter 3. 15. Abril 88 pick h Zwecke der offentlichen Zustellung wird steigerungstage, den 27. Mai d. J, auch die eigenthüůmlichen Besitz des borgeschriebenen Ver⸗ auf Grund der Grothusenschen the 1 an und die Projeßkosten zu bezahlen, ö ö nffene Steckbrief ist durch Ergreifung und 8 icser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schnellzüge um 19,21 Uhr und 11,05 Uhr mögens auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen,

ist, so wird dies auf G gem Nr 17 Bogutschütz (F. 4,86), erkennt das Königliche 20. Mai 188. , . , nnn zu Sessenhausen, . 8 27 9övris 1886 ; ! ; . . x L ästa n nteakten C. Al hierdurch . Hue eee l ali el durch den zünnbrkchter auch das ergebende Urtheil für vorlaufig pollstteckar zu s Wilkelm Aiufdemgraben, geboren am 17. Ser- lieferung des Angeschuldigten erledigt. , , . Hormitags und S„ßä ihr Rachmittags in rn kenn i auf drangen senen Term,.

. irch ; 6 . rn! Knscrivtion im Königl. he . 1. 1 iglen e Großherzoglich Badisches Landgericht Waldshut Hattenheim an schrif ei önnen i f D ̃ h gemacht, . 1ẽ 1886 chmtter nach stattgehabter mündlicher Verhandlung zu erklären und dessen. Juscription iu aronlder tember 1862 Mu Lin) . - Berlin, den 27. April 1886. j . n ; . ö schrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Re⸗ i gn 1. , . Abtheilung 61 . pril ln gf Recht: soypo hel cen zu 6 auf Vorzeigung der 113 Kaspar Johann Wawer, geboren am 14. Juli . Königliches Landgericht II. , ö . in,. 2. der jetzigen ächterin Frau Ober. Teiche Amts eri 31 J. 8 36 chazer 199 Thlr. 28 Sgr Ketbeilzurschrist zu gestatten. . . ̃ Der Untersuchungsrichter 6 . igliche Regierung, mtmann Schneider zu Karzig eingesehen werden iclge oh ten nr funde über 10 Thltz * Sgr. . ten.. . „(1862 zu Linz, . Der Untersuchungsrichter. ; . j a c, ; 2 , , e zig eingesehen den. ö. Pf. Darl . eingetragen auf dem Grundbuchblatte Alle Rechte gegen die Ghesrau den 5 klagten, 5) Peter Franz Maria Krantz, geboren am . . , ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Die Besichtigung der Vorwerke ist nach vorheriger 561 Namen des Königs! 2Pf. Darlehn, eingetrag . i eborene Winter, in Frankenthal, vor— Peter F ; n Oeffentliche Zustellung. und Forst . ; Schnei s lob 19 un 20. April 1886 Nr. 17 Boqutschütz == dem Stellenbesitzer Eduard Catharina, geborene 2 = 21. August 1862 zu Ohlenberg, —⸗ P 5 Der Färber Wilhelm Bischof zu Wiesba ver 2 . M , 2 u . 3 hefe, ; Thior daselbst gehörig, in Abtheilung 1 ru behalten, audlichen Verhandlung der Klage ist die hh Philipp Licheubach, geboren am 25. Avril ; de, , mt . ee, m. treten Hirch . Ron r e, . i n,, K. Koch, Gerichtsschreiber; Ir s f 1 Se Bogut⸗ Zur mündlichen Verhandlung del Maße 1862 zu Puderbach . orladungen u. dergl. ; 694 j s . ; Königliche Regiernn Auf den Antrag deß Kämmerers Carl Manerg. für den n,. , . Seng des K. Landgerichts zu Frankenthal Kanmer 1 1 Nies, geboren am 19. Dezem- . ö 9. 9 h gl baden klagt gegen die Wittwe, Millaud Pass eh früher 3010 B k t Abtheilung für ie, Domainen berger in Exin, als Pflegerd der Gmina che. itz chaaidetz s r kben aus der Schnidurkunde fün ü il sahenn ih 30. Juni nächsthin, War. ber 1832 zu Kasac ls wennn i . . e Wiesbaden 1tet an unbelanntem Aufenthalt ab. elann machung. und Forsten. chen Nachlaßinasse von Hodah n . L. er ö. . . . Hyd lhckenbrtese n mittags neun Uhr, mit h e nn . Ein. etz k *. ö. Friedrich Reinhard Verwen, Ain bor dn ,, . ,, . a, 35 e , . Verpachtung Padberg. liche Amtsgericht. zu Erin durch den Amtsrichter Lom sn fg is dsh erfart. lahsunsofrist au 14 Tage bestimmt, wozu der ö. w'rs' nnn l ä m Si, drin d berg. Aufgebot des angeblich ig Berl ust ger benen, von arbeiten, mit, dem An rage, die Beklagte zur Zahlung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Schwinge im Vorwerg für iet! . 3. März 1883 zu . ,,,, en ers tragt der Antrag klagte zugleich vor ga gg wird f der n aeg Gerhard Anton Uldrich, geboren am II. August . *. n n,, 6 , 6 1 . ö . e. 8 . non en le ö m , . , . Wernnkltan fl rken der an 3. Mörz iz. f . Verfah fable i ürsem Berichte zugelassenen Rechtöanwalt 6 enn e der Nu olobh ln Fin⸗ 1886 an und zum Erxsatz der hroz en, einschließ⸗ Gesammtfläche: 385,823 ha Die Königliche Domäne Nohra im Kreise Nord⸗ ; . ue. n E 836 * ier. ( 862 zu Honnef. 1 lagebuchs, welches auf den Namen des Antragstellers erje ! e i . r 8 s ö J J , g , , , r nr , n, dd e , en mit ihren Ansprüchen Rech ; Iniäliches Ämtsgeri Behufs Ausführung der behilli öffentliqhen 1862 zu Heimbae , , n ge ern, . ̃ urge, , , , ,, !rzbaufen i km und, ron, den Suhnbäfen zaß derselben auseschlossen, . ö Königliches Amtsgericht. ,. an den abwesenden Beklagten wird Vor⸗ 16 n fe n e geboren am 26. April 1862 zu . der Urkunde wird aufgefordert, klären, und ladet die. Beklagte zur mündlichen. Ver— zl 45z , Wiefen und Rohr, Wolkramshausen und Pustleben 3 8 ö Die Kosten des Ausgebotsverfahrens ban nn, Im Namen des Königs! stebendes bekannt gegeben. Giabbac. ; ; « pate! . n ä, , e handlung des Nechtstreits vor das Königliche Amts Ib, 693 ,. Nebenweide, entfernt, mit einem Areal von 98 ha 45 a 20 am; i n teh, nn üg, ob ls] 8 ö. . 98! 7 Yladbag.r meg. geboren 3 Oktober 1862 Freitag, den 15. Oktober 1. 86, gericht 11. zu Wiesbaden auf mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 7946 zs zor ), 175: ärten, 87,6412 Acer, geboig . Ant ragsteller ) Karl Mees, geboren am 13. Okte Vormittags 11 Ühr ö ; . 3 . . ö wenne gas en Hirt g ern, m, 9 hr, deu 28. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Bietungstermin am 3. Mai d. J., Vormittags 3.7762 ha Wiesen und ca. O, SßᷓQ ba Hof und Bau⸗

9 n , ,

t nigs! derer, April 1886. trage Nrkündet am 13. April iss. Frankenthal, den s e hrwresterei:

Exin, den 20. April . icht . a rich ei eher Val. Land erjcht hr her z zu Altwied ĩ vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12 Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird dieser 11 Uhr, i R

n Bes * mn ö. = . 7. 2 . 1: oni D Ohberle 1 * 5. 8 ? * 80 F . 231 . 6 z ö 9 ö 3 1 ( ö * 8 e. ecke er h l D 216 3 j ? j 6 stoslle s 3 9 a . SInuILBI * ,,, Auf den Antrag des Abschiedert Dans Christian K 3) Wilbelm Schäfer, geboren am 31. Mai 1862 . Zimmer 17, anberaumten Uußfgebotstermine seine Auszug . Iich . ö . lichen k Rnien der ntceiascacien Föns. Lig rg Hel le en, de , Koch, GBerichlse . 8 *. e. e. . 3m Menn ö ersießer 4 ; ö ; n. * 1 2 8 1 N. e ö 4 Rämbke in Tangstedt, vertreten durch den Justizrath ! zu Oberbieber, . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Wiesbaden, 22. April 1886. wahre der. Minimum: 10 000 4

! wm. CG&ßznzoliche e 8 e bore 7 Mr i . 6 2 P z 35. 66 ĩ t Wippe id i Mühle be sol uf die s Königs! Wie zu Pintekerß. erkenn de Reg l e rng e: kor g seut iche Zustellung mit Vorladung. [I) Heinrich Fasbender, geboren am . April widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— r, 567121 Im Namen des Königs gericht zu Pinneberg durch den Gerichtsassessor mähen ee gf. Vandgericht? Franken ·

ö. Becher Erf 7 M * ö 2 6 * 3 * 2 16 53 ee 2 ( . ) rforderliches Vermögen: 86 090 18 Jahre von Joh s 188 s dabin 190 ei 1862 3M Neuwie D, ö. 2 ö 200 . fol gen wird. we . 3s 3 4 83 22 z ö 9 . 2a ; . ö ) * 6. * 2 23495 P * ann is 881 bis abin 1900 menst⸗ Verkündet am 31. März 1886. Dr. Menz für Recht: 8. 6 ü 15) Wilhelm Haas, geboren am . Juli 1862 . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departe⸗ bietend verpachtet werden.

Somborn, Gerichtsschreiber. Die Abtheilung? aete vom 28. Juni 1867, nach thal, Kammer ur Civilsachen, vom 25. Marz 1820, *

der Nohra'schen Gemeindewaldung und die Fischerei

rankfurt a. M., den 25. März 1886 ü 26 2 w Wall ssabetha Gräf, obne Ge⸗ zu Neuwied, 9 . A isn ei i n em dy ments-Rath, Regierungs-Rath v. Woedtke, nach- Das Pachtgelderminimum ist auf 5490 „; die J ; ; * Sache ier Glisabetha Gr Ge⸗ zu * J 8 * t. Ablh . 2 3 . auti 606 8 NMieb—⸗ In Sachen betreffend das Aufgebot 16. . welcher auf. dem Folio 36 Band 1II. des Pinne⸗ n in Sachen der Elisabetha räf, ü Verkäufe, Berpachtuugen, zuweisen, Pachtkaution auf 1800 M und der Werth des Vieh— 2. . Jrse z Bl. 4 Abth. 11 . ? 8 Vf zrotokolls die Ge⸗ werbe, in 20 Auaust 1862 zu Lautzert Hrundbuche von Wersen Bd. 1 Bl. * zerger Schuld⸗ und Pfandpro okolls für die Oe . 20. August 1862 zu Lanker, ; . . . . . ö ; ; ] . 2 t welch J * . l bue' bekannten Wohn und Aufenthaltsort 17) Jobann Nudeck, geboren am 18. Derember ö Bie Ehefrau des Klempnergesellen Hugo Robert ö! tee , . ei g f r, 1886 , . us sen 13. Mai und 26. November 1838 6 ina M ena Rambke zus aden M. dermalen ohne bekannten Weges nd ft zalts / . ,,, ĩ 3. den 16. April 1886. 30. April 1838, 156. Mai und d. ch 2 Catharina Magdalena Rambke zusammen 1 V. a, , , . 2 . ; . Zitterstein, Wilhelmine Elise Sophie, geb. Spatz Solzverkauf in der Königlichen Oberfõörsterei Königliche Regi . ) ; J . ir de Vüni 18i8 geborenen Gerhard Ru⸗ F id 2320 „é protokollirt stehen, wird jür abwesend, Klägerin, durch . zaen Entziehung von der Wehrpflicht, - ö 3paf ö . an . n ĩ en, s 1 Königliche Regierung. möglichst vor dem Termine bei unserem Lizitation jür den am 4. Junt gebore Court. gleich 2820 66 protokollirt stehe ; 8. l weger ziehung ve zu Karlshafen, vertreten durch den Rechts amwalt Kupp, Kreis Oppeln. . Kommiffarius über den eigenthümlichen Besitz ei . aer 9 r zs WVauidir Velieferung des Vermögens der . ͤ . . . * as ze Amtsgericht 98 Antr eller auferlegt mit Liquidirung und Belieferung des Vermog ? 88 hoben ** ; - . 2 8h . von L Tblr. erkennt das Königliche Amte gerich! fahrens dem Antragsteller guserlegt. 6 Wung Kürsffraate Kgl. Notär Hosens in 1885 aufgehonen. Ehemann, den Klempnergesellen Hugo Robert Zitter⸗ 19 Uhr, solle zellek sthause hier⸗ zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Druffel für hr. Menz. P Khefrau. Weick beauftragte Kal; NMrotär ole . 3 hr, sollen in dem Lellek'schen Gasthause hier . Vorstebendes Urtheil wird hierdurch öffentlich ber n, n, i. Mitt e da die Angel en des. ; 1 unbekannt wo? abwesend, wegen Ehescheid it 6ffentli istbiete ? erden: es Köniali z a,,, . ͤ ; . ; es werden sämmtliche Prätendenten mit ihren kannt gemacht lungen Tagfahrt anberaumt au! Mittwoch, den Absatz 1 Rr. 1 des Strafgesetzbuchs schuldig erkannt ; 86. send, gen Ehescheidung mit öffentlich meistbietend verkauft werden: des Königlichen D—oi)hbänen⸗Vorwerks Saal im Kreise Zu dem auf Sonnabend, den 5. Juni 1886, e , , ĩ 12 eöbeieic (te Post aus⸗ ö ö 6535* ö. . ö. S X22: ; ; 2 Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post aus Pinneberg, den . ener Ämtsstube zu die zwischen den Parteien vor dem Königlichen III. Klas Hes fffã 16 696 erf r 3 3 z tags neun Uhr, auf seiner Amts ube zu 3 e Sfrafvrozeßor g, zur Deckun der den ‚. —— . , ,, , 36 ö . . ö Gesammtfläche .. 616,696 ha hierselb anberaumten Bietungstermine lade j . J . . ü 6. ge ell ee wenannte Ehemann Weick Behufs zes der Strafprozeßerdnung, zur, Deckung de Standesamte zu Karlshafen am 27. Dezember II. Schutzbezirke Brody, Massow, Finlenstein darunter Ii, Ga . h , ee == ,, Tecklenburg, den * April 1386. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Speyer, wozu 383 . Mi . , , arunter „118 . Gärten, Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Ent⸗ 2 ö 9 . ö ei . 63 ?. R seiner Rechte vorgeladen vird. * 3 6 ö s Höhe vo ( ö 8 ; n 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Wahrnmng seing echte neilligten offentlichen Nolten des Verfahrens der Arrest un . ö trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil 16, 6, 37, 48, 121 132, 116, 159 a. und 159 e.: 385,733 Wiesen sowohl' in unferer Domänenkontrole, als auch bei d ö 3 —ͤ zu erklären und denselben in die Kosten des e 924 , . 3 6 ö ö . lowo ö Ter VM ent o als be / 2e, erFennt ]! AQuste den abwesenden Ehemann Weick wird . . 8 90 et. 2 ö De e circa 924 rm Kiefern⸗S eit, darunter 294 rm mit einem Grundste er-Reinertrage vo 366 Dg ronw3qchter R z M Io* 43 Im Namen des Königs! In der Puß schen Aufgebots ache k. 1 86, erkennt Zustellung an 8 mogen eines jeden der Verurtheilten angeordnet Rechtsstreits zu verurtheilen, . dsteuer Neinerktage Kn i ö e dem. Dem nt m, dochttoh, gn Münchenlobra . ; l * ö ven 2X. April 1886. ; 6 ; Je Roller diefes circa 347 rm Fichten ⸗Scheit darunter 154 rm tags 11 Uhr in den Räumen der Unterzei . iger Meldung bei ih ö ; ; K . ; 9 n Mmts er Gräfe: Frankenthal, den,, ] Bunde Mark) wird die Vollziehung die Jun des Rechtsstref 3 a. ; . ags ] in den Räumen der un erzeichneten zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, einge⸗ Forderungen hat das Königliche Amtsgericht zu Allen durch den Uutsrichtes R: Kal! Landgerichtsfchreiberei. dreibundert Mart handlung des Rechtsstreits vor die zweite Girilkammer Anbruch, r lle einn. . r ? AUntrage auf Aufbebung des vollzogenen den 135. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr Knü ur Recht erkannt: d , , Antra— . ö 135. 3, Vormittags 9 ihr Knüppel. Erforderliches Vermögen . 136 000 Königliche Regi 2 X chriaten der vorstehend Gruͤnd der Schuldurkunde vom 24. Mai 1848 . ; ö. echtigt. (M. 157. 89.) . der der ei de ] . S5 . ; ; 2 . ; ches Vermögen. 50 E600 3 x ; nigliche Regierung, 1) daß die unbekannten Berechtigten der vorstehend zul Gru err ,,. Vautz zu Koöelpin in der 5714 Oeffentliche Justellnung. rechtigt. wr 1886. init der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge⸗ III. Schutzbezirke Finkenstein, Neu⸗Kupp, Massow Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗-Departe⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Dom äuen '. 3 . 611 8 j 262 d 8 c m., ö * e. ht St afkammer ? . . r wost: Abtbeilung 1II. unter Nr. 2 des Un n ne bekannte Königliches Landgericht, Strastammer. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese irca 1634 rm Kiefern⸗-Schei 227 s ̃ ss ͤ e die Post: Abthellung a . . n,, 6 acien den Ackerer Heinrich Burggraf, ohne bekannten 2 ellung wird dieser eirca 1534 rm Kiefern-Scheit, darunter 27 rm weisen. 4 ö e J e rann, Wal er 33 Sgr. 9 Pf. zu fünf Prozent August Ebert zu Koelpin gebörigen E rundstücks gegen den Ackerer Dein ,, 1260 *, mit Auszug der Klage bekannt gemacht. Anbruch, ö ann a, ,,, ö k . . . , gRuttererbaelder des Andreas 3a⸗ Koelpin Band ; ed, , ifuna des Beklagten zur 57 S ö Müurif 88s derzinsliche Muttererbgelder des Ääudrche f 8 1 Vand, !. nz is' und dem Sypotheken dem Antrag= auf Verurtheilung des Beklagten zur sorä4 a ch 26 , , we. ö Stralsund, den 19. April 1886. 289 Bekanntmachung. remba auf Grund dez Catbarins Jaremmba schen urkunde vom 2 Mai iss und dem Yvpotbstlen . nebst Yo Zinsen seit dem Bekanntma zung. ö Der Gerichts schreibe des Königlichen Landgerichts. Anbruch, Königliche Regierung. ö Nendbebp ahnung der chien g ichen 5 . F z. Rai 1884 ab, und ladet den Beklagten zur In die Liste der bei uns zugelassenen Rechte m,, . Preising. ire 191 rm Birken-Scheit und 9 rm Erlen—⸗ Gñebichenstein mit dem Vorwerke. Seeben, der 26. November 13351, im Grundbuche Kainen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ist unterm heutigen Tage eingetragen der Rechts⸗ . Scheit Nr. i Abtb. IJ. Rr. 1, zufolge Ver ügung em 19 Deren des Landwirtbs Geor , . i , . f den zusammenhängenden Län⸗ . Auf Antrag der Erben des Landwirt 38 Georg . . 3 * =* 6 J h en 21. Apr 1383856. hilipp S eid, Steinhauer iber in ! KR 1 Für S J * . zul ga nger en Tan J . Rertember 18685 im Grund Celler un Diemberg erkennt das Königliche Amts. Donnerstag, den 17. Juni 18856, Frankfurt a. Mann, den 21. April Philipp Scheid, haäner, früher in Münster⸗ geringere Brennhölzer für Konsumenten gegen sofor⸗ Verpachtung deresen der Domäne und den Porphyrbrüchen am so⸗ fügung dom September 1808 1 . 13 . 8.

212 * m . ö ist ö WPWilbelm Eduard Düssel, geboren am a e s n ,. ; . ö 3 . ; 16) Wi. . . . = ution aul : ; ; - Waldsee wohnhg i et 45 ren , 56720 Oeffentliche Zustellung Berdingungen ꝛe Pachtbedingungen in unserer Registratur während und Wirthschaftsinventars, mit welchem die Pacht- . . 92 Tak 2. ĩ . . . 3 . Il erer . or n We Fee obnbe e en, 5062 . ) 9 . ö ie Nr. 6 aus den Rezessen vom 25. Februar und schwister Hinrich, Anna Margaretha Dorothea und Weick, Ackerer, früher in Waldsee wohn 9 ,, ic. ; wi . . Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat si ach rlsanwvalt Merce ver 1862 ju 6. en, . s gen will, hat 2 SFersen eingetragenen Vaterguts ; , , Ver trete chr en genannten Ehemann, Beklagten, . an , ,. ; . 8 Gerembe ver bolf Sandherm aus Wer en eingetragenen Vatergutz kraftios erklärt und, werden die Koften des Ver treten, gegen ihren gh. ? wird die Veschlagnahmederfügung vom 31. Dezember Pr. Schier zu'Kassel, klagt gegen ihren vorgenannten Donuerstag, den 6. Mai d. J., Vormittags 3011] B k disponiblen Vermögens von . z ö J 3 isponiblen X gens von 2 allen, der LViauidationsverhand⸗ ü K 38140 . stein, zulctzt zu Karlshafen domizilirt gewesen, jetzt selbst folgende Bau- und, B höljer fuͤr Händl e anntmachung. seine landwirthschaftliche und Recht: Speyer hat zur Vornahme der Eiquidationsber hals schuldigten des Vergehens gegen F. 146 ö 3 sel b gende Bau⸗ und Brennhölzer für Händ er Verpachtung auszuweisen. ten uni nächsthin, Vor⸗ 66 g dem Antrage; ; Ir Jen. & ö . . 3 : n : d 39 April 1886. drei und zwanzigsten Inn! nächsthin, Vor und erurklheilt sind, auf Eriuid, der S8. 80, 328, a. J. Schutzbezirk Reu⸗Kupp Totalität. 3 Kiefern Franzburg von Johannis 18857 ab Fis dahin 505. Vormittags 11 Uhht, in unerem =iFunge simmer 1 2 * 5 t . geschlossen. Voigt, : ; t, ; In neschuldigten zuerkannten Geldstrafe und der 9 m ss̃) e. ö ; 4 t ; Angeschuldigten zuerts ; . 1375 geschlossene Ehe dem Bande nach zu Neu⸗Kupp und Chrosczütz aus den Schlägen Jagen 471237 , Acker, wurf zum Pachtvertrage und die Izitattonsregeln 5713 Im Namen des Königs! Behufs Ausführung der bewi e in' das in Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ 85, Timich? Amtsger u Koerli unn, Vorstehendes bekannt gegebzn. . in serle zon je 30 in Buchstaben: . g 1 J Anbruch Bietungstermi z. Mai d. J., it⸗ welcher die Besichti ir Domäne ? In Sachen betreffend das Aufgebot eingetragener das Königliche Amtsgericht ju Koerlin a. Pers. X orstehendes bekannt gegebe Durch Hinterlegung von je 300 M (in uchstaben und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 9 min am dai d. J., Vormit⸗ welcher die Besichtigung der Domäne Nohra nach t Arreftes d die Angeschuldigten zu dem sr af ö : ö doe, ,, w, Y r . . Arrestes gehemmt und die * nges gten 31. des Königlichen Landgerichts zu Kaff k e g . . erung; ĩ ; ᷣ⸗— lein durch den a m, Die Hvpothekenurkunde über 300 , eingetragen Den ig, Kal. f Arrestes be⸗ Nich gerichte zu Kassel auf circa 143 rm Kiefern⸗Knüppel und 50 rm Fichten⸗ Pachtgelder⸗Minimum. . 180900 4. Erfurt, den 20. März 1886. 26 . m ; . , , ; Neuwied, 19. ö z ö . 9 59 22 ; . aufgeführten Hvpothekenforderung mit ibren An fingen es Tem Cigenthümer Der Kaufmann Josexyh Scheuer zu Wörth klagt d n richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Chrosczütz aus der Totalitä.. ments⸗-Rath, Regierungs⸗Rath v. Woedtke, nachzu— und Forften. t 8, Ser Schkufd⸗ Wohno egen baaren T arlehns vor ] ige n d I Nr. 7, gebildet aus der Schuld Wohnort, wegen baare ; Kafsel, am 27. April 1886. circa 41 rm Fichten⸗Scheit, darunter 14 rm * P 3 2 2 2 E 8 . 2 8 252 Erbrezesses vom 18 November 1851, eonf. den schein vom 28. Mai 1848, wird für kraftlos erklärt. Zahlung von 200 . Im 3 8 Königs * htte 8 n Frankf Mai 571 Oeffeutli ö J ; . 3012 Schäferei Trotha und der Steinmühle bei Halle, 8 Der lo ij Jm Nannen den . Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth auf anwalt Otto Joseph Sachs in Frankfurt a, Main. 15715 Oeffentliche Zustellung. Ferner aus sämmtlichen Schutzbezirken verschiedene l Bekanntma Ung. der Jagdnutzung au 9 37 Gun 1835 eingetragen und zufolge. Ber. ) 1 zun Doe 6 3 8 6. 1 J —⸗ 1 1 8 = 2 6 ches R 9 e e t ‚. 3 8 ; 1 . y * z . . 3 ; ͤ ) ö ü 1 ericht zu Bochum in der Sißung vom 16. April Vormittags 8 Uhr. Königliches Landgericht. appel ict in Kaiscrelautern wohnhaft, Katharina kigz Zahlung des Meistgebotz. des Königlichen Domänen Vorwerks Krummenhagen genannten Klaus und Galgenberge auf den 18jäh⸗

a. . : nnn, n, mg wird diese k Schei 8 ö c ĩ 27 1 1886 im Kreif is 1887 ; 871 d 8 1887 bis ; buche Kainen Nr. 14 übertragen es durch den Amtsrichter Pr Rinteln Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Icheid, g, gewerblos, und Margaretha Scheid, Kupp, den 27. April 1886. im Kreife Franzburg von Johannis 1887 ab rigen Zeitraum von Johannis 1887 bis 1905 haben

anszuschließen,. . Y) daß die Kosten des Aufgebots dem Antrag⸗

steller au zuerlegen.

3 8 sse des Amte Wörth a. S., den 25. April 1886,

Das Spärkasffenbuch der Sparkasse des Amtes Wörth a. Yril, . . 20 Avril 1886 ö 623 über eine Einlage ven 380 Thaler Der Gerichte schreieꝛ 8* 6 Amtsgerichts:

Anenstein, den . Erl l.. BVechum er. en, mlaae von 235 Thaler 18 J. V.: Rotb. 3 n * —ĩ ö. Königliches Amtsgericht. II. und eine weitere Einlags von 285 , 1 . lassung zur Rechts anwaltschaft an dem König är guffstend? auf Thellung, und laden den letzteren . n n,, . ö. i n mn, m, 2 sichen baverischen obersten Landesgericht, dem König⸗

,, —— ö. Mar Esser, lichen Ober · Landesgerichte München und den König=

! . in. Boston, wohnhaft, klagen von Hertell. Gesammtflãche 289, 431 h : i Der gl. Advokat und Resttanwalt 8. egen Heinrich Scheid, früher Steinhauer in Münster— ö . . w . Garten 2 2 . 1886, Weigl in München hat die Aufgebung der Jh appel, jetzt ohne bekannten Wohnort in Amerika 175, 574 ĩ Acker, . f. .

ö ddh ; Wee ,, , . 1 öh ö * f R . ö * 6 2 3 e 7d, * . . 1 2 e e en. ö in die ,,, . 16 3 . . wi 45 mit eigen Gesammt:⸗Reinertrage von 5166 6 Sämmtliche e b n, liegen . Saalkreise, , , . , r, mer. Sie Ehefrau des Saalmeisters ; : ꝛᷣ ] z 3. 28 S8tz, De rel gemachte Voliver teig ung Bietungs-Termin am 3. i d. Is., Vor- das Vorw lebi . ĩ ittelb 2 den Antrag der Siska, vers hel Bielag, verw. Die Kosten werden k tellern auferlegt. Maria, . . zu Neuß wohnhaft, ver⸗ lichen Wund gerichten Nunchen IJ. und 8 ß 363 . Vormittags J ihr, findet nicht reif hn mn fendernt ann 14. Dtai mittags 5 an , , , ö 6 ,,, eferer Siewior, und indreazs Siewior er, e freten durch Rechtsanwalt Lingen zu Düsseldorf, ist in Folge dellen. der . im Siungdsaale des Königl. Amtsgerichts Ober⸗ d. J. von Morgens 169 Uhr an statt. neten Königlichen Regierung. Halle, Seeben oz, Trotha 3 Rm vom Bahnhof Halle Beide aus Wyrew, hat das Königlie Amtsgericht ö Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren ger annten Ehemann daselbst auf vor h i chneten . 9 g . 1 aumte Sifu. vor mit d em Anfrage, . . ö ö k ö ,,,, zu Nicolai durch =* Amtsrichter HYinderer in der aeschictene Chefrau des Bier drxauers Robert Guͤtertrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ w äancheh, . pri Sr Landes gericht *. 5 e. e n 9 verurthei n m den Klägern zur lolo . Porzellau⸗Auktion. Erforderliches Vermögen. bo 000 rund 11 ba Acker, 365 ha. Wiese, 10 ha Anger; Sitzung vom 21. Mril 18356 ar. cht ertannt: 18 e e en. * Strnz er. Terwittwet gewesene lichen Verband tung des Rechtsstreits vor die H. Civil - dnn, . Munchen. ö 3 ung . 1 ie zwischen dem Be⸗ Die diesjährige Auktion zurückgesetzths Porzellane Letzteres vor dem Termin dem Domänen. Departe· Seeben hat 192,137 ha, darunter rund 161 ha Die Sypothekenurkunde über 459 * redn Sever, Menn d woch ! kammer des Königlichen Landgerichts ju Düssel⸗ v. Sch eber. chte v. Stengel. 96 en ) * lägern ag lan Nr. 145, 12. beglunt am z. Mai d. J. ments · a x Regierungs⸗Rath v. Woedtke nach= Acker. 4 ha Wiesen, 8 ha Garten, 11 ha Anger; welche anf dem Grundstuck Bl 133 erer Abtei 2 6 . echtzamwalt Neffig darelbst, dorf auf . ö. ec *. 9 * glich worauf ein Wohnhaus mit Stall, in den alten Räumen des Kunstgewerbe. Museums, zuweisen. . ; . Trotha IlIb.S4SJ La, darunter rund 343 ha Acker, lung HI. Ur. 1 für die Geschwister Andreas ö vert . Der e, oke * TDeret, früher den 16. Juni 1836, Vormittags 9 Uhr. = f Landg Tannen n 5 ö 9. Sof, und Plan Nr. 146, 2 a 73 am Eingang Königgrätzerstrafie 129, Pachtbedingungen in unserer Registratur während 13 ha Wiesen, 57 ha Anger. Valentin Sjewior aus Wyrow eingetragen stehen, * gegen . a Aufenthalte ; Vater, . München 1 6 ; 3. en, eischnmen gelegen zu Münsterappel, Rent« und wird bis auf Weiteres werktäglich von 10 bis der Dienststunden einzuseben. Das Pachtminimum ist auf 70 009 M das Jagd ⸗· Verden füt krallles eg, ö 23 12 n der Erichungs rechte 24, mit Gerichts schreibergeh. des Röniglichen Landgerichts. Frhr. v. Leonr os. ; . uh ö c i n,, . nn . . . e n,. 10. April 1886. pachtgeld auf 1260 46 festgefetzt. Zur Uebernahme 8 . Wegen. gen ber᷑ennung , e. 2 , , . . J . 0 X g' J k ö Koni i ö i i ibles 6. dem Untrage, dem Beklagten das Srnlehungstecht geschäftes, sowie der etwa nöthig werdenden i. 12 n , . h hd una ers h k

c 1 a 3 ö on 1. Wen 7 j Kön i 215 . 12 j 5 3 für Recht: Auszug der Klage bekannt. gemacht. l Bekanntmachung. , . Tagner, Beide früher in Der Königliche Oberförster. bis dahin 1905. wir Termin auf

Wege:

2 1