Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, mög- lichst schon einige Tage ror demselben, über ihre landwirtbschaftliche und sonstige Befähigung und den 36 des erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungebedingungen, die Regeln der Lizi⸗ tation, die Feldmarkskarten. Vermessungsregister und Bauinventarien können täglich innerbalb der Dienst⸗ stunden in unserer Domänen⸗Kontrole und auf der Domäne Giebichenstein eingesehen werden. Auf Ver⸗ Langen sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pacht⸗ bedingungen und Exemplare der allgemeinen Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Schreibgebübren und Druckkosten zu ertheilen.
Pachtbewerber, welche die Domäne und die zuge⸗ börigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Ober⸗ Amtmann Nagel zu Giebichenstein, wenden.
Merseburg, den 25. März 18386.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.
Kunze.
2356
. Die im Kreise Guhrau belegene Königliche Do—⸗ mäne Kraschen, im Flächeninhalte von 402,473 ha wovon 255,434 ha Acker und 106,277 ha Wiesen, soll auf die Zeit von Johannis 1885 bis dahin 1904 im Wege des öffentlichen Meistgebotes anderweit verpachtet werden.
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf
Dienstag, den 11. Mai d. Is., ö Vormittags 19 Uhr, in dem Sitzungssaale des Regierungs⸗Neben⸗Ge⸗ bäudes, Albrechtsstraße Nr. 31, hierselbst vor dem Regierungs⸗Rath Bayer anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.
Auf der Domäne, welche mit der 10 km entfern⸗ ten Kreisstadt und Eisenbahnstation Guhrau durch eine Chaussee verbunden ist, befindet sich eine Stärke⸗ fabrik.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 12000 MS, das zur Uebernahme der Pachtung er⸗— forderliche und als verfügbar vom Pächter nachzu— weisende Vermögen auf 95 000 „ festgesetzt, über dessen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich möglichst vor dem Termine, spätestens in demselben, vor dem obengenannten Regierungs⸗Kommissar in glaubhafter Weise auszuweisen haben.
Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver— langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er— theilen, desgleichen die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarte und das Vermessungs⸗Register können während der Dienststunden in unserer Domänen— Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne Kraschen eingesehen werden.
Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorhergehender Meldung bei dem Sequester Gutzeit in Kraschen gestattet.
Breslau, den 29. März 1886.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsteu. Oelrichs.
6
ahb! Bekanntmachung. Verpachtung
der Königlichen Domaine Königshorst mit
Vorwerk Nordhof und Etablissement Seelenhorst
nebst Zubehör, im Kreise Osthavelland, von Johannis
1887 bis dahin 1905.
Gesammt-⸗Areal: 1367, 086 ha, darunter 206, 645 ha Acker, 9,668 ha Gärten, 635,536 ha Wiesen, 461,326 ha Weiden.
Grundsteuer⸗Reinertrag: 5H 7, 30 Thlr.
Lizitations⸗Termin:
Dienstag, den 29. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sig ng aal Waisenstraße 46.
Pachtgelder⸗Minimum: 22 000 e
Erforderliches Vermögen 120 000 6 Letzteres vor dem Termine dem Domainen-Departements⸗ Rath, Regierungs-⸗Rath Lindner, nachzuweiseu.
Die speziellen wie die allgemeinen Verpachtungs— bedingungen, die Lizitationsregeln, das Vermessungs— register und die Domainenkarte sind in unserer Registratur einzusehen, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Lizitationsregeln von unserer Registratur ertheilt werden.
Potsdam, den 12. April 18386
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten.
v. Uslar⸗Gleichen.
56694ũ Verdingung
der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Pfeiler der Fluth⸗ und Hauptbrücke über die Lippe in Station 715 und 719 der Neubaulinie von Münster über Rheda nach Lippstadt in der II. Ab— theilung, und zwar:
U) Lieferung von 530 Tonnen oder 1590 Säcken Portland Cement,
2) Lieferung von 244 Stück gußeisernen Pfahl⸗ schuhen nebst zugehörigen Nägeln aus Schmiede— eisen für die Grundpfähle,
3) Ausführung der Erde, Ramm⸗ und Maurer⸗ arbeiten einschließlich Material⸗-Lieferung.
Termin: Donnerstag, den 20. Mai 1886,
zu 1 Vormittags 10 Uhr,
zu 2 ( 11 Uhr,
zu 3 ö 12 Uhr, im Amtszimmer des Unterzeichneten zu Brüderstraße 13.
Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungs ⸗ Unterlagen gegen kostenfreie Einsendung
für 1 von 1A00 , *. 2 *. 1,00 16, 2 on n von dort bezogen werden. Zuschlagsfristen 4 Wochen. Der Abtheilungs-Baumeister: Blumenthal.
Lippstadt,
so6os] Bekanntmachung. ; Im Wege der öffentlichen Ausschreibung sollen 4 Stück vollständige Treibachsen 2 Stück vollständige Laufachsen und S * 19 Stück vollständige Tenderachsen verdungen werden. Lieferungsbedingungen nebst Zeich⸗ nungen liegen im diesseitigen Bureau hierselbst zur
Einsicht aus und werden Abdrücke derselben gegen postfreie Einsendung der Schreibgebühren von 1 4 unfrankirt abgegeben. Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift: Angebote auf Liefe⸗ rung von Lokomotivradsätzenꝰ zu dem am 15. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Ver⸗ dingungstermine an das diesseitige Bureau hierselbst einzusend en. Zuschlagsfrist 14 Tage. Breslau, den 25. April 1886. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
5605 Submission.
Für die Werft sollen 3590 Stück Piasavabesen und 3500 zugehörige Stiele beschafft werden. Ge—⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Piasavabesen“ sind zu dem am 109. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an— stehenden Termine einzureichen. edingungen und Zeichnung liegen in der Registratur der unterzeich⸗ neten Behörde aus und sind für 0, 75 M zu beziehen.
Kiel, den 27. April 1886.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗A Abtheilung.
550) Centralbahnhof Frankfurt a. M. Die Lieferung von 99,389 Tonnen Zungenschienen aus Flußstahl, 264,162 . Eisenbahnschienen aus Flußstahl un
281,873 Tonnen Weichenschwellen aus Flußeisen . Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen auf unserem Materialien⸗Büreau zur Einsicht aus und können auch von dort auf postfreies Ansuchen zum Preise von 60 „ für jede Materialsorte bei Einsendung dieses Betrages in baar oder Reichs⸗ postmarken bezogen werden.
Angebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Weichenmaterialien“ bis zum Ausschreibungstermine Montag, den 17. Mai l. J., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und postfrei an das Materialien-Büreau,
Hedderichstraße 6769 hierselbst, einzureichen. Zuschlagfrist 3 Wochen nach obigem Termin. Frankfurt a. M., den 20. April 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
56511 Centralbahnhof zu Frankfurt a. M. Verdingung der Lieferung von 200 Stück Herz— stücken aus Tiegelgußstahl sowie von 0,144 t Stütz⸗ knaggen, 36,682 t Klemmplatten, 3,960 t Uebergangs⸗ platten, 2,592 t Schraubenunterlagsplättchen, 0, 3521 Neigungsplättchen, 6,938 t Laschenschrauben, 21,9841 Hakenschrauben, 7.594 et längere Schrauben, 81,012 t Laschen, 77 200 Stück Sprungringen. Termin zur Einreichung der Offerten: Samstag, den 15. Mai l. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Materialien⸗ Büreau der unterzeichneten Direktion, Hedderich— straße 67/69. Zeichnungen und Bedingungen können daselbst eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 90 „ für Klein⸗— eisenzeug und 70 „ für die Herzstücke von daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen nach obigem Termin. Frankfurt a. M., den 21. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. J 1.
66951 Centralbahnhof zu Frankfurt a. M. Die Anfertigung bezw. Lieferung von 100 Stück einfachen Normal⸗-Rechts⸗Weichen und
180 einfachen Normal ⸗Links⸗Weichen exkl. Lieferung der erforderlichen Schienen, eisernen Querschwellen, Zungenschienen, Herzstücke und des Kleineisenzeugs soll unter den in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ Nr. 176 vom 30. Juli 1885 bekannt gemachten Be⸗ dingungen, im Ganzen oder in Loose getheilt, ver⸗ geben werden. — Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:
„Verding von Normalweichen“
bis zum Dienstag, den 18. Mai d. Js., Vor⸗ mittags 190 Uhr, an unser Materialien⸗Bureau hier (dedderichstraße 67/140) einzureichen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen An— zieter stattfinden wird.
Die Verdingungs⸗Unterlagen sind gegen Ein— sendung von 2166 50 von dem genannten Bureau zu beziehen.
Juschlagsfrist 4 Wochen.
Frankfurt a. M. —Sachsenhausen,
den 28. April 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
4983 Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt werden folgende Arbeits⸗ kräfte disponibel:
1D Am 1. September er. von 12 bis 20 bisher mit Möbelfabrikation beschäftigten männlichen Gefangenen.
2) Am 1. Januar 1887 von 25 bis 40 bisher mit Sackleinen⸗ und Drillich⸗Weberei beschäftigten männlichen Gefangenen.
Dieselben sollen entweder zu denselben Beschäfti⸗ gungen oder zu anderen die hiesige Anstalt passenden industriellen Arbeiten auf 3 Jahre kontraktlich verdungen werden.
Auf diese Arbeitskräfte reflektirende Unternehmer wollen ihre Offerten bezüglich ad 1 bis zum 1. Juni er bezüglich ad ? bis zum 1. Oktober er. an die unterzeichnete Inspektion einreichen.
Beim Vertrags ⸗Abschluß ist eine Kaution in Höhe des ungefähren dreimonatigen Arbeitslohnes zu hinter legen.
Die
ür Ur
allgemeinen Bedingungen können in den Dienststunden hier eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Kottbus, den 20. April 1886. Königliche Inspektion des Central Gefängnisses.
5464 Lieferung don 10 000 kg Stangenschwefel für Artillerie⸗Depot Neisse,
3700 , dto. für Artillerie⸗Depot Berlin, wird in öffentlicher Submission vergeben. Offerten sind bis zum Termin, Freitag, den 28. Mai er., r 11 Uhr, in diesseitiges Bureau ein⸗ zureichen.
Lieferungsbedingungen liegen hier aus, werden gegen 50 8 Kopialien auch abschriftlich mitgetheilt. Neisse, 27. April 1886. Artillerie · Depot.
Verloosung, Kraftloserklärung. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
sss! Bekanntmachung. Bei der am 5. Februar er. erfolgten Ausloosung der 1 tionen sind nachfolgende Num
mern gezogen worden: Litt. A. Nr. 31 über ? 00 A 9 1500
5609 6609
600
600 609 1500
1500
1500
300
300 ; .
Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, in den Vormit— tagsstunden von 9—1 Uhr, bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse, sowie bei der landschaftlichen Darlehns-Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, am 1. Juli er. und später fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Aus früherer Zeit sind nachfolgende Obligationen einzulösen:
Liätt. B.
8 899
t. 28 über 600 60
1 . ö Marggrabowa, den 6. Februar 1886. Der Kreis⸗-Ausschus des Kreises Oletzko.
63297 Gumbinnen, den 21. Januar 1836. Bei der diesjährigen Ansloosung der Kreis— obligationen des hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: E. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 37 über 500 Rthlr. 1500 a litt. B. Nr. 4 über 200 Rthlr. 600 Litt. G. Nr. 31 38 66 68 77 124 213 230 und 290 e ,, Lit D. Nr, 5 84 104 170 171 172 175 und 181 über 50 Rthlr. 1200 in summa 65300 é. II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1865. litt. A. Nr. 28 über 5090 Rthlr. 1500 . itt e Mr, Sa 81 10 123 12 172 173 193 204 226 und 33 über 100 Rthlr. J
Litt. N Nr. M 60 61 120 127 142 149 151 159 und 177 über 50 Rthlr.
14 über 3000 .
9 1 3
2
w in summa 6300 et.
Diese Kreisobligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelvosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom I. Juli d. IS. ab hört die Berzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.
Von den bereits zum 1. Juli v. Is. gekündigten hiesigen Kreisobligationen sind noch nicht eingeloöst: J. Emission Litt. G. Nr. 271 über 300 „M, Litt. D. Nr. 41 über 150 M I. Emission Litt. G. Nr. 158 über 300
Die Einlösung dieser Obligationen wird hiermit in Erinnerung gebracht. Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.
455121 Bekanntmachung.
Bei der zweiten Verlaosung Behufs Rückzahlung auf die 4 do Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 6 sind folgende Anleihescheine gezogen worden:
Buchstabe E. à 200 CM Nr. 27. 619 und 854. Lu. A 500 6 Nr. 90 266 386 493 532 600 645 756 764 806 842 und 931. R. à 1000 M Nr. 131 215 269 312 371 417 501 548 655 705 775 S58 1100 und 1347. hi S. à 2000 M Nr. 38 165 294 und 407.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück zahlung auf den 1. Juli 1886 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiefigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank- furt a. M.
Wiesbaden, den 12. Dezember 1885.
Der Erste nn, n, v. Ibell.
354 439 547
ö 525
257 * its! Bekanntmachung.
Bei der heurigen Ausloofung von 4 prozentigen Neidenburger Kreisobligationen, II. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind fol⸗ gende Nummern gezogen:
itt. A Nr. 20 über 1500 A, 1e R r n, o Litt. C. Nr. 22 und 209 über je 150 A
Wir kündigen dieselben biermit zur Rückzahlung
zum 1. Juli 1886. Die Ausjahlung erfolgt
gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei da hiesigen Kreis⸗Kommunal-⸗LKasse, dem Bankhauf⸗ Samter in Königsberg und der Kur- und Nen— märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Obliga— tionen hört mit dem 1. . 1886 auf. Neidenburg, den 9. Dezember 1885. Der ara m nn,, Kreises Neidenburg Becker.
lolsso] Bekanntmachung.
Die Eigenthümer der am 30. Dezember 1885 be, hufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreisg— Obligationen:
. Emission vom Jahre 1855.
Litt. C. über 300 M Nr. 281 291 305 365 363 400 448 466 4899 493 509 539 591 669 689 696 699 709 742 800 829.
Litt. D. über 150 M Nr. 8 912 996 1001 1010 1034 1038 1 1128 1177 1215 1220 1243 1288 1327.
Litt. E. über 75 M Nr. 1520.
II. Emission vom 1. Januar 1858. Litt. D. über 150 M½ Nr. 53 71.
Litt. E. über 75 M Nr. 14 29 36 39 60 65 69 78 79 85 90 96 102 103 135 137 154.
III. Emission vom 10. Januar 1861. Litt. HB. über 600 MS Nr. 67 82 102 196
145 164 208.
EV. Emission vom 19. Januar 1881. Litt. A. über 1000 SM Nr. 47 61. Litt. LB. über 500 6 Nr. 161
481 644.
Litt. C. über 200 ( Nr. 733 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1886 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligatio— nen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der e gr Kreis⸗Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am 13. Dezember 1868, 28. Dezember 1871 und 20. Dezem— ber 1884 zum 1. Juli 1869, 1. Juli 1872 und 1. Juli 1885 gekündigten Kreis⸗Obligationen:
L. Emission vom Jannar 1855.
Litt. C. über 300 M Nr. 279 395 431 54 615 679 und 731.
Litt. ID. über 150 M Nr. 847 992 1021.
EI. Emission vom 1. Januar 1858. Litt. G. über 300 (S Nr. 60.
Litt. H. iber 75 66 Nr. 150.
EEI. Emission vom 10. Januar 1861. Litt. H. über 600 (νι Nr. 86.
EV. Emission vom 10. Januar 1881. Litt. C. über 200 (Mι Nr. 731
wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Talons und Zinscoupons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der uͤberhobenen Zinsen an die Kreis-Kommunal-Kasse zu Kulm ein— zusenden.
Kulm, den 8. Januar 1886.
S74 880 90 1095 1114
270 384
Der Vorsitzende der Chausseebau Kommission:
von Stumpfeldt.
. . ür Bekanntmachung. der nach Bestimmung des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juni 1881 am 1. Dezember 1885 vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1886 vorschriftsmäßig zurückzuzahlenden vierprozen— tigen Rügen'schen Kreis-Anleihescheine von 1881 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 7 73 223 457 560 662 669 zusammen 7 Stück à 1000 S — 7000 ;
Buchstabe B. Nr. 2 100 153 340 443 548 651 674 691 794 892 961 999 1024, zusammen 14 Stück à 500 SC — 7000 M;
Buchstabe G. Nr. 856 92 150 170 197 353 351 531 684, zusammen 9 Stück à 200 ½ — 1800
zusammen 15 800
. Bei
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit den
hierdurch gekündigt, den Kapital betrag am 1. Juli 1886 und später gegen Rückgabe der Anleihescheine der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Anweisungen bei unserer Kreis— Kommunal⸗Kasse in Bergen oder der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine endet mit dem 30. Juni 1886.
Bergen, den 9. Februar 1886.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen. Frhr. von Reiswitz.
Aufforderung
16423) Bekanntmachung, betreffend
Aken⸗RRosenburger Deichobligationuen.
Das Deichamt des Aken⸗Rosenburger Deichverban— des hat mit Genehmigung der Königlichen Staats regierung beschlossen, die in Gemäßheit der Aller höchsten Privilegien resp. vom 28. Mai 1862 7. September 1873 im Gesammtbetrage ven
getilgt sind, zurückzuzahlen.
Demzufolge werden hiermit die sämmtlichen sich noch im Umlauf befindlichen Stücke der vorerwähnter Anleihen behufs Rückzahlung des Kapitals zun 1. Juli 1886 gekündigt.
O
Den Inhabern der gekündigten 49 prozentigen Oblif gationen ist indessen das Recht eingeräumt worden
ihre 43 prozentigen Schuldverschreibungen in 4 pro zentige nach dem Allerhöchsten Privilegium von J. Oktober 1885 auszugebende Anleihescheine det genannten Verbandes zu convertiren.
Diejenigen Inhaber, welche von diesem Rechte Ge
brauch machen wollen, haben dies in der Zeit vor 1. März bis 1. Juni k. Is. durch Einreichun ihrer in coursfähigem Zustande sich befindlichen Obli gationen nebst den dazu gehörigen, erst nach den 1. Juli a. fat. fälligen Zinscoupons und Talon
entweder der Deichkasse zu Aken oder
dem Banquier S. L. Banck zu Magdeburg
zu erkennen zu geben, an welchen Stellen dann auch leihe Heine nebst Zinsschelnen vom 1. Juli 1586 di 66 2 des Jahres 1895 und Talons statt findet.
Auswärtige Inhaber von Obligationen können dit Einreichung durch Vermittelung der Post bewirken
leichzeitig die Ausgabe der neuen 4prozentigen An]
In diesem Falle erfolgt die Uebersendung der 4pro⸗ zentigen Werthpapiere arf gleichem Wege.
Von denjenigen Inhabern von Obligationen, welche diese nicht bis zum 1. Juni 1886 eingereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die Konverti⸗ rung nicht eingehen wollen und die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher aufge⸗ fordert, das Kapital gegen Rückgabe der Obligationen nebst den entsprechenden Zinscoupons und Talons vom 1. Juli k. Is. ab bei dem Banquier H. L. Banck zu Magdeburg als ausschließlich bestimmte Zahlungsstelle baar in Empfang zu nehmen. Mit dem letztgedachten Zeitpunkte hört eine weitere Ver⸗ insung der nicht konvertirten Obligationen auf. Für . Zinscoupons wird der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht.
Den einjurcichenden 44 prozentigen Schuld verschrei-⸗ bungen ist in allen Fällen ein arithmetisch geordnetes Verzeichniß in duplo beizufügen wozu die Formulare bei den aufgeführten Stellen in Empfang genommen werden können.
Kl. Rosenburg, den 15. Dezember 1885.
Der Deichhauptmann. G. Elsner.
5908
Direction der Gesellschaft Russischen Südwesthahnen.
Amortisation von 4* 0 Obligationen.
Auf Grund der den 20. September 1885 bestätig⸗ ten Bestimmungen für die Amortisation von Obli— gationen hat am 4.16. April 1886 die zweite Ziehung der zu tilgenden Obligationen der Gesell— schaft stattgefunden und sind folgende 360 Obligationen gezogen worden:
Nrn.
2981 — 2990
6151 6160 13441 — 13450 17761 - 17770 17891 — 17900 43081 — 43099 52021-52030 57331 — 57340 58341 - 58350 64661 - t4670 4681 - 74690 S3 d 1ĩ -= 83540 90991 –— 91000
Die
der
Nrn. 169869 — 169876 177885 - 177892 1834965 — 184972 190933 — 190940 196861 — 196868 200693 —- 200700 203717 - 203724 205725 — 205732 214687 - 214704 215785 — 215802 23 1247 - 231264
Nrn. 98401 98410 103191 —ů 03200 106971 — 106980 109481 —109490 120525 - 120532 23061 — 123068 128893— 128900 132349 — 132356 132453 — 132460 152605 —- 152612 lo 9757 - 159764 164005 —- 164012 164813 — 164820 Rückzahlung des Kapitals J 19. Juni gationen beginnt den 1. Juli
für diese Obli⸗
18865 und wird
bewirkt:
in St. Petersburg bei der Juternationalen Handelsbank (à 125 Rbl. Met.), Moskau bei Herrn L. S. (à 125 Rbl. Met.), Riga bei der (à 125 Rbl. Met.), Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft (à 408 Deutsche Mark), Frankfurt am Main bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild und Söhne (à 408 Deutsche Mark), Paris bei den Herren Gebrüder Rothschild (à 500 Franes), London bei den Herren N. M. Rothschild und Söhne (à 30 Pfund Sterling), und
Poljakoff
Rigaer Börsenbank
3629 63509
werden kann. Die
unerheblich!
Gegen den echten Hausschwamm 6 lineum das zulässig stärkste und nachhaltigste. Jnprägnir-⸗Material, doch ist zu ob für Wohnhäuser, Schulen, Kirchen „ nicht dem geruchlosen, und feuersicheren Dr. H. Jerener'schen Patent-Antimerulion, auch aus obiger Fabrik, der Vorzug zu geben ist. Prospeete 1c. gratis.
Obiger Preis versteht sich frauko jeder Bahnstation nach Orten, befinden. Beträge bis 309 Mark werden nachgenommen.
erwägen, giftfreien
nicht berechnet.
4134 — 4 —
S. Roeder's Original⸗Serie
anerkannt bester Bnureau⸗ u. ;
Bremer Börsenfeder, Reichsbankfeder, Teutsche Justizfeder, Hamburger Bankfeder, Conptoirfeder, Aluminium Börsenfeder. .
Die nach 3 Spitzengraden (Eh, i', M gesonderten Musterschachteln, enthaltend ie? St. obiger
Federn, gestatten jedem, die für seine Individualität aum besten Passende
und sind durch alle Schreibwaarenhandlungen à 25 Pf. zu beziehen.
Empfehlung rechtfertigen. Berlin G., Neue Friedrichstr. 60.
63123)
Natürlicher
Sanerhrunn.
Althewährte Heilquelle, vortreffliches diätetisches Getränk.
Depots in allen Mineralwasserhandlungen.
Kreosot⸗Oelfirniß — Carbolineum in Barrel à Ko. s0 3 aus der Chem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg, it das vorzüglichste Jüprägnirmittel für Schwellen, Klotzpflaster, Pfosten, Pfühle z., die in die Erde kommen und zur Erhaltung alles Holzwerks im Freien, wie Ackergeräthe, Karren, Wagen, Planken, Stackete, Scheunen⸗ und Stallthüren, auch Schiffskörper u. s. w., welchen er gleich
zeitig eine angenehm braune Färbung giebt, die durch Zusatz Kosten dafür sind, gegenüber den
*
zogenen Obligationen müssen dieselben zugleich mit unterzeichneter Spezifikation vorgestellt werden.
in Amsterdam bei Herrn Hansl, Agenten des Bankhauses Rothschild (à 235 Solländische Gulden). ;
Behufs Empfangnabme des Kapitals für die ge⸗
Bekanntmachung.
Bei der am 30. Dezember 1885 stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ Obligationen des Laubaner Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. B. à 1500 Mς Nr. 19
Litt. C. à 300 M Nr. 14 47 96 172 183 192
246 281 Litt. E. à 75 „M Nr. 175 die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons und den Talons gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1886 bei der Kreis⸗ Communal⸗Kasse hier einzuliefern. Für die fehlen⸗ den Jinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten. Von den in den Vorjahren gekündigten Obli⸗ gationen sind bisher die Appoints Litt. C. à 300 MS Nr. 128 140 152 223 itt. D. à 150 ( Nr. 49 58 Litt. E. à 75 M Nr. 5 29 45
noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Lauban, den 15. März 1886.
Im Namen des Kreis-Ausschusses: Der Königliche Landrath.
sts! Bekanntmachung.
der am 11. d. Mts. stattgefundenen Aus— loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberg'er Stadt⸗ obligationen sind
Nr. 46 à 1000 (,
Nr. 91, 117, 177 à 500 M . gezogen worden. Die ausgeloosten Stadtobligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1886 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der selben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 11 bis 20 und der Talons rom 1. Juli 1886 ab bei der Kämmerei⸗ Kasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 11. Dezember 1885.
Der Magistrat.
929 Bei
Verschiedene Bekanntmachungen. on! Bekanntmachung.
Gemäß S§. 8 unseres Reglements vom 3. Sep— tember 1836 veröffentlichen wir, daß die unter Nr. 1770 und Alß in unsere Anstalt aufgenom— menen Mitglieder von uns erkludirt worden sind.
Berlin, den 28. April 1886.
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions- und Unterstützungs⸗-Kasse. Freiherr von Lentz.
2
von billigen Ockerfarben auch nüanciyt Vortheilen der Holzerhaltung, höchst
it Kreosot-Oelfirniß — Carbo⸗
wo sich Niederlagen nicht
Originalfässer — Barrels ea. 200 Ko. —
S horde s * 6e sseß Soß s cssokt
*
Comptoirfedern.
Sorte leicht herauszufinden Jeder Versuch wird diese
S. Roeder, Königl. Voflieserant.
sö6 07] Aachener und Münchener Feuer— Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergibt sich aus den nachstehenden Resultaten des Rechnungsabschluss es für das Jahr 1885: , 9, 000,000 — Prämien ⸗Einnahme für 1885 770d, 438 50 Zinsen⸗Einnahme für 1885. 8. 708, 616 80 Prãmien⸗Uebertrãge . ö. 5, 462, 121 — Uebertrag zur Deckung außerge⸗ wöhnlicher Bedürfnisse (einschl. des nach Art. 185b 2396 des Ge⸗ setzes v. 18. Juli 1884 gebildeten Reservefonds von (6s 900, 000) .
7 Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1885. 50463. 998, 001 — Die Gesellschaft übernimmt die Versicherung von Haus⸗ und gewerblichem Mobiliar, landwirth⸗ schaftlichen Objekten, Waaren und Maschinen aller Art und Gebäude⸗Versicherungen, letztere in der Stadt Berlin nur für Rohbauten. Berlin, den 1. Mai 1886. Generai⸗gentur Burean: Krausenstraße 37, am Döhnhossplatz.
inen Weltruf!!!
genießen bereits 10 Jahre die von
S060
Gust. Henschel Hoflieferaut, Bernburg erfundenen Zimmer—
Badeapparate,
höchste Leistungsfähigkeit, solideste Arbeit unter Benutzung des besten Materials, haben denselben wei⸗ teste Verbreitung geschafft und die glänzendsten Zeugnisse ein⸗ getragen. Diese und ein ausführ— licher Prospect stehen jedem Inter—
placiren und daher zu Kurzwecken oder allgem. Pflege des Körpers zu jeder Jahreszeit z. verwendbar.
Gust. Henschel. Bernburg.
6907 ö . . . Lebensversicherungs⸗ C Ersparniß⸗ Bank in Stuttgart.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 9. Juni d. J., Nach⸗ mittags z Uhr, im großen Saale der hiesigen Bürgergesellschaft, Langestraße 4h, statt.
e Tagesordnung:
Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1385.
Wiederholter Antrag von 12 Mitgliedern auf i rung von Schiedsgerichten bei Streit⸗ ällen.
Wiederholter Antrag auf Einführung der Be⸗ rechtigung, bei der Wahl des Verwaltungs— raths sich schriftlich betheiligen zu können, ohne persönlich der Generalversammlung an— zuwohnen.
Wahl von 5 Verwaltungsrathsmitgliedern und 5 Stellvertretern (die austretenden Mitglieder sind wieder wählbar).
Die theilnehmenden Mitglieder haben sich durch
quittung zu legitimiren. Stuttgart, 21. April 1886. Im Namen des Verwaltungsraths: Der Pran n, desselben: Zech.
5496 lots! Bekanntmachung.
Die neunte ordentliche Generalversammlung des Preuszischen Beamten⸗Vereins wird hier⸗ durch auf
Sonnabend, den 29. Mai 1886,
Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: Landschafts-Gebäude, Nr. 2. Tagesordnung:
Berichts über den revidirten abschluß. Decharge⸗Ertheilung. Beschluß über die Verwendung schusses aus der Rechnung pro 1885.
für die Jahre 1887, 1888 und 1889
Jahr 1886 ind 17 Statuten). 5) Wahl der Revisionskommission.
(vergl. S5. 16
nach Maßgabe der Statuten SS. 11 berechtigt die seit mindestens einem Jahre versicherten Mit- glieder des Vereins.
64683
neten am ,, ie Deutsche Bank,
Ser. F. X
sowie sämmtliche Dividendenscheine
gung des nach Nummern Dessan, 15. März 1885.
; n essenten sofort frauco zu Diensten. Der Apparat ist im engsten Schlafzimmer zu
melden.
Vorzeigung ihrer Policen oder der letzten Prämien⸗
65879 Theaterplatz
ung: Vormittags 10 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗
8 ner. es Ueber⸗
Wahl von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern und eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes für das r
we, e. der spa
14
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
Herren Rauff & Knorr Dingel & Co., Neubauer d 5. C. Plaut in Leipzig, ' Benediet Schönfeld in Hamburg, . Verwaltungen unserer in Deutschland belegenen Gasanstalten den Bezug dieser
Abgabe der Stimmen durch Bevollmächtigte, die aleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.
Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist späte stens am 28. Mai d. J. bei der Direktion zu führen.
Sannover, den 24. ni 1886.
Der Verwaltungsrath des Preußischen Beamten ⸗ Vereins. (L. S.) von Leipziger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften. b883 Norddeutsche Grund ⸗Credit⸗Bank.
Wir kündigen hierdurch alle nicht convertirten und bisher von uns nicht gekündigten 5oigen Pfand— briefe Serie II. Litt. ID. a 3065 M zum 1. August er., mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. Nummernverzeichnisse werden in unserem Bureau verausgabt.
Berlin, den 30. April 1886.
Die Direction.
568631
Kupferhütte in Hamburg. Nachdem in der am 17. März d. J. gehaltenen Generalversammlung die Auflösung der Actien⸗ gesellschaft „Kupferhütte in Hamburg“ be—⸗— schlossen ist, werden in Gemäßheit Art. 43 des A. D. H. G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf gefordert, sich bei der unterzeichneten Direktion zu
Die Direction der Kupferhütte in Hamburg.
loö8böß] Oldenburgische Glashütte.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Mai d. J., Nachm. 5 Uhr, im Locale des Herrn Thalen zu Oldenburg stattfindenden 1. ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
. Tagesordnung: Erstattung des Jahresberichtes.
2) Beschlußfassung über die Anträge der Directio: und des Aufsichtsrathes, betreffend Feststellung der Bilanz und Vertheilung des erzielten Ge— winnes.
3) Entlastung der Direction.
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Die Herren Actionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien ohne Couponbögen bis spätestens den 24. Mai d. J. Abends 6 Uhr, bei der Oldenburgischen Spar- und Leih⸗Bank zu Oldenburg oder deren Filialen zu Brake, Jever und Wilhelmshaven zu deponiren.
Oldenburg, den 27. April 18386.
Der Aufsichtsrath der Oldenburgischen
. Glashütte. Jaspers, Vorsitzender.
1
5871
Actienfabrik landwirthschaftlicher Maschinen & Ackergeräthe zu Regenwalde i. Pomm.
Hierdurch laden wir: die Actionaire unserer Fabrik zu der am Donnerstag, den 20. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, in dem Locale des Herrn August Zietlow hier stattfindenden Generalvers lung ergebenst ein.
1 nz un 2
II. III. F 1 der 88. is in Folge des Gef tzes vom Regenwalde, im Axril 1835. Der Aufsichtsrath.
Oelfabrik Groß ⸗ Gerau
vorm. Schoenenberg C Co., Grof⸗-Gerau. Hierdurch den die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der Dienstag, den 25. Mai a. e..
Uhr, in Frankfurt a. M., 32, stattfindenden 3. ordent⸗
1 — * von ft Prnar -M benst eingelad
6 5 ** 29 neue Mainzerstraße 32
1 1.
, Verren Atttonare * — 4 Hr Mer
hmen wo erfucht, ihre Aktien
m Nummernverzeichniß bis
Rai, 6 Uhr Abends, bei der
r bei der Mitteldeuts chen Credit-
Frankfurt a. M, gegen Bescheinigung und
Eintrittskarte zu hint
Groß⸗ Gerau, den 28. Avril 1886. Der Vorstand:
M ene Bene e.
, re, , . erlegen.
.
* 2 — ven khpra Schoenen erg.
Deutsche Continental Gas-⸗Gesellschaft in Defsau. Ausgabe einer neuen Serie Fan Tividendenscheinen. Die Ausgabe der neuen Serie von Dividendenscheinen für unsere d. J. ab durch unser Central⸗Bureau unter Einsendung der und e Auch werden nachfolgende Firmen, nämlich: Berliner Handels⸗Gesellschaft
N53 Allien
erfelgt vom 1. Mai arithmetijch geord⸗
— * — ö
. Talons und
. Mer len imm BDeriin
in Magdeburg,
nenen 1
vermitteln, in welchem Falle jedoch den Tens eine dop elle Ane ferti⸗ eordneten Verzeichniffes beizufügen ift.
Das Direktorium der Dentschen Continental-Gas-Gesellschaft. Dechelhaeuser.