1886 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

* 49 8 unsier Berlin,

Rönigliches Amtsgericht Mila.

QE.

——

Bekanntmachung. ellĩchaftsregister f

8 derhausen.

7 L wreffewr di betreffend die

gesel ichaft Obexhansener Dafsferwerk,

rv 9

** 11 J

Rprlaendes ei 18 und v d imd ien , Veröff entlichungen, rann, mm. wer e , f. eamḿi bei ionare gerichtet

—— 52 *1

amm n igung

zu Oberhansen.

gung vo

. 2.

d 1

n ; z 9 . Votsdam, den 24. Apri 86.

) igliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HRębnikl. SBetanntmachung. I. 1. In unserem Gesellschaftstegister ist bei Nr. 19 die Gesellschaft L. Mueller zu Nybnik, Gesell⸗

sitzer Louis Mueller, ssen m Theodor Mueller, . Beide zu Rybnik, zufolge heutiger Verfügung heut gelöscht worden. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 243 die Firma „L. Mueller“, als Firmeninhaber der Brauerei besitzer Theodor Mueller zu Mybnik zufolge Verfügung von heut heut eingetragen worden. Nybnik, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

65841 Sandelsregister⸗Einträge. J Im diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: O 98

a. im Lirmenregister CG. 8. 71: Die Firma Th. Gebhardt in Deslingen ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.“ b. im Gesellschaftsregister O. 3. 30: „Die Firma Leupold Cie. in Brennet ist in Folge Wegzuges der Gesellschafter er— loschen.“ Säckingen, den 27. April 1886. Gr. Amtsgericht. Buhlinger.

S nc lein zen. Nr. 4004.

2

M alder Hh. Vekanntmachung. 6846 In unserem Firmenregister ist heut zufolge Ver— sügung vom 8. April 1856 unter Nr. 604 die Firma: „Fritz Liebig zu Waldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Liebig zu Waldenburg eingetragen worden. ; Waldenburg, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Wald emkhurg. Bekanntmachung. 6847 In unser Firmenregister ist heut zufolge Ver— fügung vom 36. März 1886 unter Nr. 603 die Firma: „Der mann Asch zu Ober⸗Walvenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Asch zu Ober⸗Waldenberg eingetragen worden. Waldenburg, den 9. April 18536. Königliches Amtsgericht.

Walden hurk. Vekauntntachung. loð dd]

In unser Gesellschaftsregiste ü. bei Nr. 8 betreffend die „Wilhelmshiltte, Atriengesellschaft filr Maschinenbau und Eisenngießerei“ in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 30. März 1886

58410 f.

in der Seneralversammlung der Aktionäre uni beschlossene Erböhung des

Grundkay a. 8 des Statuts lautet jetzt: Grundkapital bestebt in 1797 000 sche Reichswährung und serfällt in 3750 Aktien erster Emission à 360 A und 560 Aktien zweiter Emission à 1200 Waldenburg, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Das Vas

Zeichen⸗Register Nr. 18.

S. Nr. 17 in Nr. 98 Reichs⸗Anz. Nr. 98 Central⸗Handels⸗Register.

Die aus än dischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Maxkenschutz ocm 30. November 1874 8. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers don Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ gang in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, . Jahre verflossen sind. Da das GSésetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1575 in Krast getreten ist, so war der 1. Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchein ab die döschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche 5. 5 Nr. J a. 4. O. Anwendung findet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren, Beibehaltung eines Zeichens soll im ‚„Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öoffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten. h

. 6411 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, . Abtheilung 56 1.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 926 zu der Firma: Julius Pintsch in Berlin, nach Anmeldung vom 19. April 1856, Vormittags 10 Uhr 465 Mi⸗ nuten, für Gasapparate und Gas⸗ beleuchtungsgegenstände das Zeichen:

FErerlä6rm.

5410

HBerkin. Königl. Amtégericht H. zu ** Abtheilung 5s E.

; Als. Marke ist eingetragen unter Nr. der Firma: Louis Vausch in 8 Berlin, nach Anmeldung vom 19. April R 1556. Vormittags 11 Uhr 12 Minuten, für Bijouteriewaaren das Zeichen: 12

. ö 690l rn n. Als Marle ist eingetragen e Nr. 169 zu der Firma: Eduard Metz in Bremen nach Anmeldung vom 27. April 1866, Vorm' 11 Uhr 15 Min., für von der anmeldenden Firma u bersendendes 1singlass, bei dessen Versendung das Zeichen auf der Umhüllung in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen: .

r'si ADE MARR Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels— sachen, den 29. April 1886.

heut eingetragen worden:

lo 123

Freiburz. Nr. 8392. Als Zeichen ist eingetragen unter O. 3. 17 des dies seitigen Zeichenregisters zu der Gesell⸗ schaftsfirma Knenzer C Comp. in Freiburg i. Baden, nach deren An— meldung vom 20. April 1886, Nachm. Wh 4 Uhr, für Etikette auf die Packete, enthaltend die Worte „ächter deutscher Kaffee, Kuenzer C Comp. in Freiburg 1. B.“, gedruckt auf gelbem, rothem oder

1 J 8 1 ) 8. orangesarbigem Papier:

**

C. H. Thule sius, Dr.

Hi el. getragen unter Nr. 27 zu der Firma:

nach Anmeldung vom 20. April

Wollen und Kameelhaargewebe das Zeichen:

Leiprix. zu zu London in England, nach Anmeldung vom

Leiprig. Firma: EB olag zu Salmstad in Schweden, nach An— meldung vom 18. März 1886, Mittags 12 Uhr, für Hüte unter Nr. 3673 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung! angebracht wird.

Leipzig. Defterreich Ungarn, nach Anmeldung vom 18. Bitterquelle in Buda entstammend, unter Nr. 3677 das Zeichen:

Detmold. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Actienbierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Tetmold (Nr. 1 des Gesellschaftsregisters), nach der Anmeldung vom 1. April 1886, Vormittags 111 Uhr, unter Tin! 2 . ; welches als Etikett auf die für den Verkau Bier benutzten Flaschen geklebt wird. 9 Fürstliches Amtsgericht III. zu Detmold. Eberhardt. Dresden. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Tabak- n. Cigaretten. ga brit * F. L. Wolff in Dresden, nach Anmeldung vom 17. April 1836, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Tabak, Cigaretten, und Cigarettenpapier und deren Verpackungen

unter Nr. 188 das Zeichen:

unter Nr. 189 das

Zeichen:

90 8

unter Nr. 190 das Jeichen:

Dresden, am II. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Geuder.

5728 Ham burz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 771 zur Firma J. S. Donglas Sühne in Ham- burg, nach Anmeldung vom 22. April 1886, Nach⸗ mittags 125 33 Seife, Parfümerien und Toilettenartikel und deren Verpackung das Zeichen: Sambnrg.

Als Marke ist ein—

Heinr. Wittorff in Neumünster,

1886, Nachmittags 55 Uhr, für

Kiel, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

; . Marke ist eingetragen G. Speyer C Cv.

* Als weitere der Firma: C. A. C

13. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, für Knöpfe aller Art, sowie für Litzen aus Wolle und aus Seide unter Nr. 3678 das Zeichen:

2

Leipzig, den 24. April 1886. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. . 576m Leiprpig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: A. Jimenez C Sons zu London in England, nach Anmeldung vom 7. April 1886, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Leinenzwirn, Baumwollenzwirn und Garn unter Nr. 3674 das Zeichen: welches als Gtiquette an den Strähnen, Docken, Knäueln, Bündeln und Rollen des Zwirnes oder Garnes und an den dieselben enthaltenden Schachteln und Verpackungen angebracht wird. ; Leipzig, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leiprlg. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma MHeits * Co. Lim. zu London in Eng land, nach Anmeldung vom 15. April 1886, Mittags 12 Uhr, für Flaschen—⸗ kapseln unter Nr. 3675 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an— gebracht wird. Leipzig, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

5760

Leipaitz. Als Marke ist R eingetragen zu der Firma:

H. E . CoOlmaum 7 zu London in England, nach Anmeldung vom 12. April 1886, Nachmittags 4 Uhr,

für Senf unter Nr. 3676

das Zeichen: Leipzig, den 21 April 1886.

Knigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

Leipris. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma kessel üls zu Marseille in Frankreich, nach Anmeldung vom 9. Januar 1886. Nach- mittags 4 Uhr, für Olivenöl unter Nr. 3679 das Zeichen:

welches auffsden Behältnissen und der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 24. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

ö ö 5748 Als Marke ist eingetragen zu der Wallberzs Fabriks Aetie

Leipzig, den 21. April 1886. Königl. Amtsgericht, Abth. 1B. Steinberger.

ö

8 1

Steinberger.

o 756]

MIX Ivei tsv Rarke ist 2 26 . . r Tir S z Als weitere Marke ist eingetragen zu Ter Firma; Audreas Sa lehner zu Budapest in April 1886, Mittags 12 Uhr, für Bitterwasser, der

r

a eee aar,. oa pRactonee Dale, , ad, e,, Cee =. e. . ale , dar -, = e, de. = n , dee

ere, e . 1 gen a, 1

8 2 ö.

A A a i Dr, AW, * eo err eee, mes mm mee, ea,,

yr

6

en Flaschen angebracht wird. en 24. Axril 1886.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

. Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der r X. CIongzean zu

t. Jean d' Angel in * * am Frankreich, nach Anmel⸗ . Jing vom 3 1886, MW Vormittags . r = . . unter Nr. 3680 das n

eichen: coenac * welches auf den Flaschen und Fässern aufgeklebt bez. eingebrannt wird.

Leipzig, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

56752

Leipzig. Als Marke ist eingetra⸗ gen zu der Firma: Ernest HRFi- chard Ship- ton zu London in England, nach Anmeldung vom 28. März 1886, Vormittags 9 Uhr, für Bisouterie⸗ waaren unter Nr. 3681 das Zeichen:

2

welches auf der Waare gebracht wird. Leipzig, den 24 April 1886. Königliches Amtégericht, Abtheilung 1B. Steinberger.

und deren Verpackung an—

567471

2 s Cal, 2 5b.

Leipzig. Als Marke ist ein- getragen zu der Firma: J. F. Fuchs in Leipzig, nach Anmel dung vom 22. April 1386, Nach⸗ mittags z Uhr 15 Minuten, für Schwarzwachs unter Nr. 3682 das Zeichen: welches auf der are eingeprägt Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

W

Wee und auf deren

ö—

57567

Leiprzitz. Als Marlen sind gelöscht die unter

den Rummern 2016, 20617, 2018 zu der Firma:

X. Fanuchille-zbelamoy zu Lille in Frank-

reich, laut Bekanntmachung in Nr. 122 des Deut⸗

schen Reichs-Anzeigers von 1876 für Nähzwirne ein⸗

getragenen Zeichen. Leipzig, am 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Steinberger.

5758

Le bvrig. Als Marken sind gelöscht die unter

den Nrn. 2101 und 2102 zu der Firma: Ihe

Osier KEHed Iron Company zu Wolver⸗

hampton in England, laut Bekanntmachung in

r. IG des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876

fuͤr Weißblech eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 23. April. 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

5769] Leipzis. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. Al2 zu der Firma: William NMNeilner A Sons zu Leet in England, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 90 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Nähseide für Hand- und Maschinen— Näherei eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 22 April, 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

6761 Als Marke ist gelöscht das unter Rr. TI ID zu der Firma: William Levet & C. Limited zu London in England lt. Belannt⸗ machung in' Nr. 26 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 für Cemente aller Art eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 22. April. 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig.

ö . 6760] Als Marke ist gelöscht das unter

Leiprig. Lecavyre d. Co. zu

Nr. 716 zu der Firma: Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Rr. 9 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Kämme, Bürsten und Schildkrotsachen eingetra—

gene Zeichen. 22. April 1886.

Leipzig, am 22 ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

5763 Als Marken sind gelöscht die unter r III7 und 2II8 zu der Firma: Pleyel Wolff X Eo. zu Paris in Frankreich, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 99 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1856 für Klaviere und Harmoniums einge tragenen Zeichen. .

22. April 1886.

Leipzig, am Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig.

5762 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu Wien 102

Leiprzixꝶ. 20I9 zu der Firma: Pet G. Habig zu in Desterreich, lt. Bekanntmachung in Nr.

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1876 für Häte und andere Arten von Kopfbedeckungen eingetragene Zeichen. Leipzig, Königliches

am 27. April 1886. Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

5409 HNosbach. Nr. 4268. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma „Gg. Mich. Weiden⸗ hammer“ in Aglaster⸗ hausen, nach Anmeldung vom 22. April 1886, Morgens 9 Ubr, für Peitschen das Zeichen:

Mosbach, den 22. April 1886. Gr. Amtsgericht. v. Marschall.

4516 O lsenbach. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 69 zu der Firma: A. Leonhardt C Comp. zu Mühlheim a. M., nach Anmeldung vom 17. April 1886, Vormittags 10 Uhr, die beiden Zeichen:

welche bei Verpackung? von Anilinfarben angewendet werden. Offenbach, am 17. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Berchelmann.

57641 HKawitsch. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der unter Nr. 291 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Rawitscher Sch nupfta back⸗ Fabrit Emil Wuttke in Ra⸗ witsch“, nach An⸗ meldung vom 22. April 1886, Vormittags 1Uhr 40 Minuten, für Tabakfabrikate das Zeichen: Rawitsch,

7

27. April 1886. Königliches Amtsgericht.

o4os] Stochach. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. I zu der Firma Gebrüder Faller in Stockach (Baden) laut Bekanntmachung in Nr. 217 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1882 für Magen⸗ wein eingetragene Zeichen.

Stockach, den 20. April 1886. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

Konkurse. lost! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich August Pfau in Annaberg, alleinigen Inhabers der Firma Carl Heineck Nachf. daselbst, ist heute, am 24. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhme in Annaberg. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai

Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 17. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 24. April 1886.

Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Sächs. Amtsgerichts

daselbst.

den

lots! Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen des Paul Schelle, Kamin⸗ fegers in Lauffen a. R. ist heute, Nachmittags 4 üähr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter der Gerichtsnotar Perrenon von Lauffen a. N. ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1886.

Jnmeldefrist bis zum 20. Mai 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

am Dienstag, den 25. Mai 1886, Vormittags 8 Uhr.

Besigheim, den 27. April 1886.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.

allgemeiner

66271 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Heinrich Bernhard Lndwig Weyhansen, in Firma Ludwig Weyhausen, Hansastraße Nr. 51 hierselbst, isl der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts amwalt Dr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1886 einschließ⸗ sich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1886 einschließ⸗

lich. Erste Gläubigerversammlung 26. Mai 1886,

11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. Juni 1886, 11 Uhr, unten im Stadthaunse, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 28. April 1886 Das Amtsgericht, Abtheilung fur Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichteschreiber: Stede.

lsösss! Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Seifen⸗ und Par⸗ fümeriewaarenhändlers Julius Ende zu Breslau, in nicht eingetragener gleichnamiger Firma, Wohnung und Geschãftslokal: Tauenzien⸗ straße Nr. 71, ist heute, am 25. April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1886.

Erste Glänbigerversammlung

den 18. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin

den 17. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock. ö Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 886.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

5561

Ueber das Vermögen der Anna Caroline, verw. Lucas, geb. Mitreiter, in Dresden, In⸗ haberin eines Blumen- und Pntzmacher-⸗ geschäfts, Waisenhausstraße 13, wird heute, am 37. April 1886, Vermittags 93 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schieß⸗ gasfe 2, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkureforderungen sind bis zum 21. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

; a. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai

886.

Erste Gläubigerversammlung Prüfung termin: 29. Mai 1886, 9 hr.

Königliches Amisgericht zu Dresden, Abtheil. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

, F. Cd 2 3 * boss! Konkursverfahren.

Nr. 39036. Ueber das Vermögen der Gebrüder Ullrich und Jacob Hege, dem Lamprechtshof, Geineinde Durlach, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet

Verwalter: Gr. Notar Herr Anton Schmitt dahier.

Anmeldefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 27. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr.

Amtègericht Durlach, den 27. April 1886. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Sigmund. 567791

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Diedrich Heinen zu Nordenhamm ist am 2. April 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Tiarks zu Nordenhamm. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 23. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai d. Is.

Ellwürden, 1836, April 27, . Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II.

(gez.) Zang. Beglaubigt: Witte, Gerichtsschr. Geh.

und allgemeiner Vormittags

6782

Ucher das Vermögen des Kaufmanns SH; E; Klock zu Horumersiel ist heute, am 27. April 1886, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Tiemens zu Jever. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Mai 1886. Erste Gläubiger⸗ rerscmnmlung am 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr.

Jever 1886, April 27.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II.

gez. Hem ken. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

66s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Josef Oemmelen zu Willich wird, da derselbe seine Zahlungdeinstellung ausdrücklich zugegeben hat, heute, am 21. April. 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Drathen zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf .

Dienstag, den 11. Mai 1886,

; Vormittags 107 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, den 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

Termin anberaumt. 3

Ullen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1886 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

Bekanntmachung.

In Folge Antrags der Bierbräuersehefran Angusie Wagner, geborenen Rest, von Lands

zu Krefeld wird

Mai 1

Nr. 6,

obo 8]

berg a. L. und bei vorliegender Ueberschuldung

Gutspächter auf

und Zablungagunfäbigleit, hat das K. baverische Amts⸗ 7 Tandöberg a. Lech am Heutigen, Vormittags 4 Uhr,

ie Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗

mögen der Auguste Wagner beschloffen, den K. Gerichts vollzieher Herrn Johann Schlaucher dahier als propisorischen Konkursver= walter ernannt, offenen Arrest erlassen, die Anzeige⸗ frist bis Montag, den 17. Mai 1886, und die FoP= derungsanmeldefrist bis zum Montag, den 241. Mai 1886, einschließlich offen gelassen, sowie zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, eines Gläãu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 4. Inni 1886, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungsaale bestimmt. TZandaberg a. L., N. April 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L S.) Hofmann, K. Sekretär.

666! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Landgraf zu Sangerhausen wird heute, am 24. April 1886, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann A. Fricke hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1886. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 13886.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1886, Vormittags H Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1886, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 10, im neuen Schlosse.

Sangerhausen, den 24. April 18386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Apelt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3636 D 2 5563s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers Exnst Wedekind zu Pabstorf ist heute, am 27. April . Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Verwalter: Kaufmann Gustav Letzner zu Pabstorf.

Anmeldefrist bis zum 19. Juni 16866.

Erste Gläubigerversammlung:

am 20. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin:

Sonnabend, den 19. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr. ; Iffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai

886.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt. gez. Ribbentrop.

Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.

6.

57761 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Webers Franz Ludwig junior ju Sohrau O.⸗-S. ist am 28. April d. Is., Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnel. Verwalter: Buchhalter Fran; Dudek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai d. Is. einschl. Anmeldefrist lis zum 28. Juni d. Is. einschl. Erste Glãubigerrersammlung 20. Mai, 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 3. Juli, 9 Uhr, Zimmer 2.

Sohrau O. S., den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Lassecks, Gerichtẽschreiber.

rin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Bendig Æ Leidig zu Tilfit, alleinige Inhaber die Kaufleute George Bendig und Derrmann Leidig zu Tilsit, wird heute, am 27. April 1886, Vormittags 115 Uhr, das Konkurẽ ver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Leo Mack in Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zu bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung übe anderen Verwalters, sowie Übe eines Gläubigerausschusses und eint über die in §. 120 der Konkarsor Gegenstãnde auf

en 20. Mai 1886, Vormittags 9 Uh und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Nhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr Termin anberaumt.

Allen Personen, we börige Sache in Besi

etwas

16, zur Korkurfmaffe oder zur Konku wird aufgegeben, u rerabfolgen oder

* mn 5 egt, von dem

de

18

baben

zu leisten, auch Besitze der S

1ran 2

112

15.

Kör

5 56 8 M D sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Sermanns⸗ docrfer, Geschäftsagent in Weißenburg, zu Zeit abwesend, wird heute, am 26. April 188t Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Hülfsgerichtsschreiber Max Niedermayr Weißenburg wird zum Konkursverwalter

Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, sowie über die Bes Gläubigerausschusses und eintretenden d in §. 130 der Konkursordnung bezeis stände auf.

Montag, den 17. Mai 1886. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aut Montag, den 5. 3 1836, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaässe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur, Konkur⸗

wird aufgegeben, nichts

in n rr nur ernan 6.

8 8 1886

masse etwas schuldig sind, j an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu