1886 / 102 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 auferlegt, ven dem den den Ferderungen. fũr ache abæefenderte Sefriedigung Fenkarezerwalter bis * e

deine jun macken.

genen ma Weißenburg. —w— * 4

candmann Woneledorf zu Bietig⸗ hanfen ard nach erfolgter

Batten derg, den 2

CS Se- Rcrgii

en.

. urs ve r das Vermögen dee Sofbeñtzer g Wilhelm Dreyer zu Langenreihe ist, ͤ geben, daß eine den

ĩ des Verfah echende Konkursmasse 5. 190 der Konkurs⸗

118

einge 22 82

Bargtehẽeid

Kaiserl. Amtsgericht Benfeld. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haustrers LSéopold Chan zu Osthausen wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Benfeld, den 28. April 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Mulert. Veröffentlicht: Bloch, Amtsgerichtsschreiber.

. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seben Risius, Inhabers der Firma S. NMisius hierselbst, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung detz Verwalter der Schlußtermin auf

Dienstag, den 25. Mai 1886, Morgens 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abthl. II, bestimmt.

Bremerhaven, den 21. April 1886.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abthl. II. Trumpf.

lo7 so]

esl Konkursversahren.

Hatz Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Peter Steinwart zu Danzig wird, nachbem der in dem Vergleichs— termine vom 27.“. März 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 277. März 1656 hbestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 277. April 18586.

Königliches Amtsgericht. XI.

167701 Mas Konkurgverfahren über das Vermögen des Gelbgiesters und Schn ttwagrenhändlers Carl Meinhard Klötzer in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1886 bestätigt ist, hier— durch aufgehoben. Dresden, den 29. April 18866. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

un 69]

Vaß Konkursverfahren über das Vermögen des KBäctkermeisters Emil Theodor Letzsch in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

ier Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen früheren Krümers Jäahann Friederich Theodor Lütgens, in Firma: F. Lutgens, wird nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 29. April 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dern Konkursverfahren über das Vermögen des

des

ä 80]

Maschinenfabrikbesitzers Georg August Erfurt

der der

aun dirichberg i. Schles. ist zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung vor Winwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei Der Vertheilung a berücksichtigenden Farderungen und zur Bejchlußtaffung der Gläubig nicht verwerthbaren Vermögens stücke termin auf

Dannerstag, den 20. Mai 1886

Bormittugs 10 Uhr,

dor derm Königlichen Amtegerichte hierselbst, J raße Nr. 1, Zimmer 2X7. eine T

11 . itiniunt.

7 ö

ner Ini

mtagerichts. I.

la dl Ronturo verfahrens. Das Konkursverfahren über das

Schneidermeisters und Garder obenkandlers

Ab haltung des Schlußtermins hierdurch 1 9 14 RR Kanowitz, den 21. April 1886 . * . 7 —— P Königliches Amtagericht

Bekanntmachung. Anrtagericht Kempten hat mit ?

: , mam 23 ** igen das Konkursverfahren über das

Ver sgen des Simon Noher a Kattowitz wird ach erfolgter aufgeßoben.

Krocber a Stettin.

mögen der FKtaufmanns-Eheleute Karl August

des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Abbaltung des Schluß sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über mögensstücke der Schlußtermin auf

des Schlußtermins

.

1 141

vor dem Königliche stimmt.

und Franziska Bail, Inbaber der Firma Ni⸗ kolaus Bail in Kempten in Folge genehmigter Schlupvertheilung aufgehoben. Kempten, den 27. April 1886. Serichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleit. K. Sekretär. Wurm.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Caroline Petersen, geb Schoel, in Nen⸗ mühlen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

——

Schlußæerzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ die nicht verwertheten Ver⸗

den 20. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte hierselbst be⸗

Kiel, den 28. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

578981 D ss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Carl Angust Risse zu Neustadt bei Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

* 1 7 v D oon! Konkursverfahren.

Nr. 16 962. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Garl Wilhelm Hennig, Inhabers der Firma „Carl Hennig“ in Mannheim ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf

Samstag, den 24). Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, II, selbst anberaumt.

Mannheim, den 15. April 1886.

Meier, Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts.

1 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Dandelsmaunes und Glasermeisters Siegfried 9 zu Militsch soll die Schlußvertheilung er— blgen.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt (t 5sSsl1l,44, wovon (M. 6,99 bevorrechtigte und M6 5th nicht bevorrechtigte sind.

Ver zur Vertheilung verfügbare Massebestand be— trägt M 1914,07. Das Verzeichniß der Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei, Abth. J., des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht ausgelegt.

Dies wird gemäß §. 139 der Konkursordnung hiermit bekannt gemacht.

Militsch, den 17. April 1886.

Paul Seipelt, Konkursverwalter.

‚— e Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat Beschluß vom heutigen in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Seifensiederstochter Aung Kastuer von hier zur Prüfung der von dem VBuchbindergehilfen J. B. Kastner in Gießen nach Abhaltung des Prüsungstermins angemeldeten Forderungen von 287,91 6 Termin auf

Freitag, den 14. Mai 1886 Vormittags 9H Uhr, in dem diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. IL an— beraumt. Die Anmeldung sowie der Nachtrag zur Tabelle liegen in der Gerichtsschreiberei zur Kinsichtnahme der Betheiligten auf.

Neunburg, den 27. April 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neuburg.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber.

(L. 8.) Vaggenmüller.

hier ·

o7686

orsi]

mit

/* 69

Das

.

wirths Jahann Rackl

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

wuerstorbenen Gutsbesitzers Heinrich zu Vein

richshof ist von den Konkursgläubigern die Cin— stellung des Verfahrens beantragt. Reppen, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht.

. 141 cw X 8 J 2* 25 8231 1

Das Kal. bayr. Amtsgericht Riedenburg hat heute

Den wem rn. am x Konkursverfahren über

3

Svrtrrd 11 ers F e 2 . 14 d Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches

Riedenburg, 27. April 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Reitz, Kgl. Sekr. (5735 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das

Me- ay Dermogen

Kaufmanns Samuel Lespold Nenburger don

Buchan

vom 29. März

wurde, nachdem der den Zwangsvdergleich 1836 bestätigende Beschluß dom n Tage rechtskräftig gererden, durch Serichts- ĩ April 1886 aufgehoben. Den 27. April 1885. Amtagerichts schreiber Weis singer . .

, n, den. Konkursverfahren. Das Tonkursverfahren über das Vermögen Restanras - Gebrüder Ma n Schu hstraß des Schluß

** ö 1 x

der

i rer TF Legler

Bolt Xhhaltung

2 1 w 6

7 7U ger, den.

Stettin, den 24. April 1386. Fänigliches Ar tagericht Tong wer;

2 Beck * , 2 6 7 R* Zur Beglaubigeng: Peters, Gericht

das Vermögen des Gast⸗ don Altmannstein auf

. tie es

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sagadlung Gebrueder Mendelsohn zu Stettin Inhaber Louis Mendelsohn ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 14. Mai 1886, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 55, anberaumt.

Stettin, den 28. April 1886.

Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

so635]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ruhla verstorbenen Bäckermeisters Bern⸗ hard Kott ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 21. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte II. hierselbst bestimmt.

Thal, den 24. April 1886.

P. Kuhl, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtegerichts. II.

bh Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen staufmanns Paul Wittrin hierselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For— derung Termin auf

den 17. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an— beraumt.

Tilsit, den 24. April 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Kaufmanns Max Cohn in Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 17. Mai 18586, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. 4, anberaumt.

Thorn, den 24. April 1886.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6783

6734

Königl. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Rilling, Cementfabrikanten von Dust— lingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin abge— halten und die Schlußvertheilung vollzogen ist.

Den 28. April 1886.

Hüllfs⸗Gerichtsschreiber Kneer.

o* 78 Kaiserliches Amtsgericht Weistenburg. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhfabrikanten Josef Siebert in Weißen burg wurde Termin zu einer Gläubiger versammlung, in welcher unter Anderem zur Wabl eines neuen Konkursverwalters geschritten erden soll, auf Montag, den 17. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht. Gezeichnet: Stuüͤbel. Beglaubigt: Amtsgerichtsschreiber: Vo gt.

Der

Tarisf⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 102.

oJ 901 Eisenhahn-Direktions Bezirt Altona. Am 1. Mai d. J. wird die zwischen Jernitz und Glöwen gelegene Haltestelle Breddin für den Per⸗ onen derkehr eröffnet, und werden an derselben von dem genannten Tage ab die nachbezeichneten Personen-⸗ züge nach Bedarf anhalten, um Reisende auf zunehmen und abzusetzen: in der Richtung von Breddin nach Zernitz: Breddin Abfahrt 686 Vorm., 88 Abends. in der Richtung von Breddin nach Glöwen: Breddin Abfahrt 838 Vorm., 1083 Abends. Eine direkte Personen Abfertigung von und nach

nude ö. 1 Qer 2 873 . findet nach und von JZernitz und Glöwer

Altona, den 29. April 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

5791 . Am 1. Mai er r unseres Lok Gütertarifs ent 1 1

. A 8 Il gende Aus

in E

ö r

T wcnterung

Seite 307 ö ö eilte OO c Musr 5153 Ausnahmetarifs

* 12 ** h 6 Tracht te rwiderrru f; ö aße widerru lich

2 6 8

106 Eg in Mark. loco

2

S chwient oc Orr W d 8112 2 ö

(wlowit ö! 2 3 O, 54 ä . transito O 56

Mearwermrw J 2. 9 Morgenroth ö loco O, 50 . 9

ö. . ö transito O, 52 reslan, den 25. April 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

rr d . W —m

1 rr M M yr MI. 8 ng einzelner Retourbilletpreise ? . * 8 2 . 3 etreffenden Schnell zugstrecken

r treten für die Stationen: El⸗ BSũttenrode and Rubel und am 1. Juni die Station Rothehätte der Halberftadt⸗ 2 g Stsenbabha im Anhang zum Sta ats bahniari Bromberg Magdeburg neue Fracht fãätze in Kraft. Diese Fracht ze sind bei Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 4. April 18535. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Fr urger

em ner dsta ö t den Verkarnd tationen in

berger Eisenbahn einerseits

57361 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. Mai ds. Is. ab kommen die nachbenannten Tarifnachträge zur Einführung:

a. Vachtrag VI zum Staatsbahn ⸗Güterkarif Frankfurt a. M. = Köln (rechtsrb.) vom 1. Fe⸗ ruar 1882;

b. Nachtrag V zum Staatsbahn ⸗Gütertarif dr a. M. Elberfeld vom 1. August

7

C. Nachtrag VII zum Staatsbahn ⸗Gütertarif Frankfurt a. M. Köln (linksrb) vom J. August 1833.

Durch diese Nachträge werden die Stationen: Daaden des Directions-Bezirks Köln (rechtsrh.), Krebsöge und Wülfrath des Directions⸗-Bezirks Elberfeld, die Station Kronberg der Kronberger Eisenbahn und die Stationen Dehrn und Steeden a. d. Lahn der Kerkerbachbahn in die vorbezeichneten Tarife einbezogen. Außerdem enthalten die Tarif⸗ nachträge Ausnahmefrachtsätze für Eisenerze ꝛc. im Verkehr mit Geisenheim und Ausnahmefrachtsäͤtze für Schwefelkies im Verkehr mit Biebrich. Das Nähere ist durch die Expeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 23. April 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

57371

Am 1. Mai er. kommt zu dem direkten Tarife der diesseitigen Stationen mit solchen der öster⸗ reichischen Staatsbahnen, der Südbahn -⸗Gesellschaft und der ungarischen Westbahn (österreichische Linie) im füddeutschen Verbande der 1J. Nachtrag zur Einführung, welcher Berichtigungen, neue Frachtsaͤtze für die Station Budapest d. v. der Südbahn, Er— gänzungen zu verschiedenen Ausnahmetarisen und Aenderungen in den Kurstabellen enthält.

Sofern hierdurch Erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Sätze noch bis zum 16. Juni d. J. in Giltigkeit.

Frankfurt a. M., den 24. April 1886.

Königliche Eiseubahn Direction.

55691 Güterverkehr mit der Prinz Heinrich Bahn.

Am 1. Mai d. Is. tritt der Nachtrag l zum Tarifheft ‚Theil I vom 1. März 1882 in Kraft, welcher Ergänzungen der speziellen Bestimmungen zu 8. 48 und 57 zum Betriebs⸗Reglement enthält. Der Nachtrag wird an die Besitzer des genannten Veftes unentgeltlich abgegeben.

Köln, den 24. April 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linkorheinische) jugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

13117

Galizisch Belgischer Holz und Getreide-

ö Verkehr.

Die seit dem 20. April 1884 bestehenden Aus— nahmetarise für den Galizisch-Belgischen Holz. und Getreideverkehr gelangen mit dem 19. Juni er. zur Aufhebung, ohne daß Ersatz an deren Stelle tritt.

Köl6n, den 30. April 1886.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

6568] Bekannutmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. März d. IS. bringen wir zur Kenntniß, daß die neuen Güter und Vieh ꝛc. Tarife für die Staatsbahn Verkehre Hannover Magdeburg und Magdeburg —ldenburg am 1. Mai d. Is. noch nicht in Kraft treten.

Der Einführungs⸗Termin, bis zu welchem die in der vorgedachten Bekanntmachung aufgeführten älteren Tarife noch in Geltung bleiben, wird von uns be— sonders bekannt gemacht werden.

Magdeburg, den 28. April 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Main Neckar Bahn.

den allgemeinen Tariftabellen der ; . J. Und 1I. Abtheilung des belgisch⸗ südwestdeutschen Verbandstarifs, gültig vom 1. Juni 1881 (Verkehr mit Main-⸗Neckar⸗Bahn) enthaltenen Bemerkungen, wonach für die auf verschiedenen bel⸗ Aschen Stationen zur Umkartirung gelangenden Frachtgutsendungen die direkten Tarsfsätze sich um Qäo0 Fres. pro 1000 g ermäßigen, sind mit Wir kung vom 15. Juni J. T. ab zu streichen.

Darmstadt, den 24. April 1886. Direktion der Main-Neckar⸗Bahn.

(5738 Sessische Ludwig? bahn.

Au 1. Mai a. er. tritt unter Aufhebung der seit⸗ herigen Tarife das Tarifheft Nr. 11 des süddeut⸗ schen Verbandes in Kraft, welches neue Frachten für den Verkehr zwischen Stationen der ungarischen Staats⸗ Eisenbahnen, der österreichisch ungarischen Staats⸗ Eisenbahngesellschast, der ungarischen Westbahn, der Raab-⸗Oedenburg-Ebenfurther und der Kaschau⸗Oder⸗ und unseren Stationen enthält. Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Stationen, sowie unser

von welchem auch Exemplare zum 0,70 M pro Stück bezogen werden

18 5238 ndererselts,

fern d effenden 51 bureau, h 8 1

von

2

können. Mainz, den 23. April 18865. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

5661] Sessische Ludwigsbahn.

Zum süddeutschen Tarifheft Nr. 4 Theil II. (Ver⸗ kehr mit DOesterreich⸗ Ungarn) tritt am 1. Mai a. e. der zweite YRachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer Ergänzungen und Berichtigungen des Haupt- tarifs neue Fracht itz für Ofen (Budapest d. v.). Soweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen eintreten, leiben die settherigen billigeren Frachtsätze noch bis 15. Jimi a. e. in Rraft.

Der Nachtrag ist, soweit der Vorrath reicht, von unserem Tarifbureau unentgeltlich zu beziehen.

Mainz, den 25. April 1856.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck: B. Elsner.

zum Deut M 1HO2.

har * 2 a n, ,,

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 30. April

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

Der Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die im S. sz des Geseßseg lber den Marke vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut

; Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

uschutz. vom 30 November 1574. sowie die in dem Gef Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne

Abonnement beträgt

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ö! den ch betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. n. 162)

in der Regel täglich. Dat Nummern kosten 20 3.

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. AlItona. Bekanntmachung. 5794 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1971 eingetragen: der Kaufmann Martin Mever in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Martin Meyer. Altona, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

ALItonn. Bekanntmachung. 56795 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1972 eingetragen: der Kaufmann Hermann Vamburg. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Oscar Brandt. Altona, den 28. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

AItona. Bekanntmachung. 5796

In das Handelsregister ist heute Folgendes einge tragen:

1. Bei Nr. o89 des Firmenregisters, woselbst die Firma Thies Lüdemann zu Eidelstedt und als deren Inhaber Thies Lüdemann daselbst verzeichnet steht:

Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist mit dem 1 April 1886 auf die Kaufleute Ludwig Heinrich Wiegels und Nicolaus Hinrich Lüdgens, Beide zu Eidelstedt, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Th. Lüdemann Nachfg. fortsetzen; vergl. Nr. 931 des Ges. Reg.

II. Bei Nr. 9351 des Gesellschaftsregisters die am 1. April 1886 unter der Firma Th. Lüdemann Nachfg. zu Eidelstedt begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Ludwig Heinrich Wiegels und Nico— laus Hinrich Lüdgens daselbst.

Altona, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.

5797

1973

Oscar Brandt zu

9

Altona. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. eingetragen:

der Kaufmann Franz Peter Gustav Sartori zu Hamburg.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: Frauz Sartori.

Altona, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

o66z3 HIEnrmenm. In unser Handels-Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1505 zu der Firma Wilhelm Röhrig zu Remscheid vermerkt, daß der Kaufmann Peter Kotthaus aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem Kaufmann Wil— helm Röhrig unter unveränderter Firma weiterge— führt wird.

Demnächst unter Nr. 2678 des Firmenregisters die Firma Wilh. Röhrig zu Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Röhrig daselbst.

Barmen, den 24. April 1886

Königliches Amtsgericht. J.

Heckum., Bekanntmachung. 56641 Die in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf unter Nr. 52 und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragene alte Kommanditgesellschaft: „Vereinigte Beckumer Kalkproducenten Heinr. Rasfeld E Co.“ ist gelöscht laut Verfügung vom 19. April 1886. Beckum, den 19. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Kernburg. Handelsrichterliche 5810 Bekanntmachung. . Fol. 261 des hiesigen Handelsregisters, woselbst „Ascania, chemische Fabrit zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft, vormals F. R. Kiesel“ vermerkt steht, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1886 sind die §5§. 19 und 23 der Statuten aufgehoben. Bernburg, den 22. April 1836. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Beuthen O.-S. Bekanntmachung. 56811] In unser Firmenregister ist, das Erloöschen der unter Nr. 1936 eingetragenen Firma Georg Venda zu Scharley (Inhaber der Kaufmann Georg Benda zu Scharley) heut eingetragen worden, Beuthen O.⸗S., den 22. April 1836. Königliches Amtsgericht.

R ielereld. Handelsregister = 5665 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 Firma

H. Detring in Bielefeld zufolge Verfügung vom

24. April 1886 eingetragen: . Das Handelsgeschäft des Johann Heinrich Detring

ist durch Vertrag auf den Kaufmann Conrad Detring

in Bielefeld übergegangen, der dasselbe unter der

Firma H. Detring fortführt. Vergl. Nr. 10991 des Firm.⸗Reg.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1091 die Firma H. Detring in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Detring in Bielefeld eingetragen.

Endlich ist die von dem Kaufmann Johann Heinrich Detring in Bielefeld der Ehefrau Detring und dem Conrad Detring in Bielefeld für die ge—⸗ nannte Firma ertheilte Prokura, welche unter Nr. 94 des Prokurenregisters eingetragen steht, zufolge Ver—⸗ fügung von demselben Tage gelöscht.

5812 Hraungchweig. Da die von der Firma Fritze E Co. vorm. Bode Co. in Magde burg am hiesigen Platze errichtete Zweignieder⸗ lassung aufgegeben ist, so ist genannte Firma im hiesigen Handelsregister Bd. IV. S. 132 heute ge— löscht. Braunschweig, den 17. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

8813 HBreisach. Nr. 4791. Zu O. 3. 159 des 83 registers Firma K. Karle in Ihringen wurde heute eingetragen:

Inhaberin der Firma ist auf Ableben des bis herigen Firmeninhabers Karl Wilhelm Karle dessen Wittwe Anna Maria, geb. Müller, in Ihringen.

Breisach, den 20. April 1886.

Gr. Badisches Amtsgericht. Ganter.

HE reslazau. Bekanntmachung. 57991

In unser Prokurenregister ist Nr. 1468 Kaufmann Gustav Malguth hier als Prokurist des Kaufmanns Moritz Bielschowsky hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4138 eingetragene

Firma: Friedrich Kohl's Nachfolger heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

H reslan. Bekanntmachung. 5800 In unser Firmenregister ist Nr. 6923 die Firma Ernst Elflein hier und als deren In— haber der Mechaniker Ernst Elflein hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

H reslan. Bekanntmachung. 56802 In unser Firmenregister ist Nr. 6924 die Firma: Albert Manseck hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Manseck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

EHBreslam. Bekanntmachung. 5803 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5717 das Er⸗ löschen der Firma F. Schoenwald hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

HKreslan. Bekanntmachung. 2804 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6355 das Er— löschen der Firma Friedrich Meyer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

F reslan. Bekanntmachung. 5805 In unser Firmenregister ist Nr. 6926 die Firma: Sermann Scholz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Scholz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

HKreslam. Bekanntmachung. 5806 In unser Firmenregister ist Nr. 6927 die Firma: Wilhelm Kainer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kainer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Es eslnu. Bekanntmachung. 5807 In unser Firmenregister ist Nr. 6928 die Firma: G. Diebitsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Diebitsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 5808 In unser Firmenregister ist Nr. 6929 die Firma: John Gaston hier, und als deren Inhaber der Ingenieur John Easton hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 5809 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6603 das Erlöschen der Firma V. B. Churchill Longman hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

res lam. Bekanntmachung. 5801] In unser Firmenregister ist Nr. 6925 die Firma: Internationale Gemälde ⸗Ausstellung . v. Fischhof ; hier und als deren Inhaber der Kunsthändler Louis Fischhof hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Huxtehnde. Bekanntmachung. 6814 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 eingetragen die Firma: Heinr. Gieseler mit dem Niederlassungsorte Schlagebecker Mühle bei Horneburg und als deren Inhaber Mühlen— beg Heinrich Gieseler. uxtehnde, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. v. Düring.

Einbeche. Bekanntmachung. 5666 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 292 eingetragen die Firma:

S. Hirsch C Co., Zweigniederlassung der unter der gleichnamigen Firma bestehenden Kommanditgesellschaft zu Göttingen, mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber und persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Siegfried Hirsch in Göttingen.

Einbeck, den 21. April 18586. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Mehliß.

ElIne. Bekanntmachung. 668

Zur Firma H. Oppenheimer zu Elze ist auf Fol. 113 des hiesigen Handelsregistert 2 ein⸗ etragen, daß nach Anzeige des Inhabers, Hermann ,,. mit dem 1. April d. J. die Firma und die Prokura der Ehefrau Oppenheimer folgeweise erloschen ist.

Elze, den 22. April 1886.

Königliches Amtsgericht. II. ächter.

Bekanntmachung. 6667 148 des hiesigen Händelsregisters ist

EI no. ö! Auf Pol. heute die neue Firma: Oppenheimer C Schloß, offene Handels⸗ ,, mit dem Sitze zu Elze, und als In⸗ aber: der Kaufmann Hermann Oppenheimer zu Elze, der Kaufmann August Schloß daselbst eingetragen.

Jeder der Gesellschafter darf die Firma, auch bei

Wechseln, für sich allein zeichnen. Bei Cessionen von Hypotheken! und Grundschulden, sowie bei Löschungen von solchen, ist die Mitwirkung beider Gesellschafter bezw., deren Unterschrift erforderlich. Activa und Passiva der vormaligen Firma H. Oppenheimer zu Elze sind auf die Gesellschaftsfirma qu. übertragen resp. als Selbstschulden übernommen. Beginn der Gesellschaft: 1. April 1886. Elze, den 22. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Wächter.

HRms. Bekanntmachung. öS 15] In unser Firmenregister ist bei Nr. 136, wo die Firma. „H. Ehr. Sommer zu Ems“ vermerkt steht, in Col. 6 heute eingetragen worden: „»Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Königl. Hofbuchdrucker Heinrich Sommer zu Ems und Robert Sommer zu Ems übergegangen. Die Firma ist nach Nr. I6 des Gesellschaftsregisters übertragen.“ In unser Gesellschaftsregister ist sodann einge⸗ tragen worden: Laufende Nr.: 36. Firma der Gesellschaft: Sitz der Gesellschaft: Ems. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) . Hofbuchdrucker Heinrich Sommer zu Ems, 2) der Königliche Hofbuchdrucker Robert Sommer zu Ems. Die Gesellschaft hat am 10. April 1886 be— gonnen. Ems, den 22. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Frank Hurt a. O. Handelsregister (6816 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1156, woselbst der Kaufmann Michael Martin Lienau zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma M. Lienau ( Sohn eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 28. April 1886 am nämlichen Tage Folgendes ver⸗ merkt worden: .

In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Frankfurt a. O., den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 6817

Am heutigen Tage ist im Gesellschaftsregister bei der unter * 91 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft Perls et Comp. zu Gleiwitz Folgendes eingetragen: .

Von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern Bankier Max Perls und Bankier Fre Perls in Gleiwitz ist der letztgedachte Hugo Perls, ft in

Kommanditgesellschaft

Berlin wohnhaft, aus der

SH. Chr. Sommer.

ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist einge⸗ treten.

Gleiwitz, den 17. April 1886.

Königliches Amtsgericht. VI. os 106 Görlitz. Die unter Nr. 57 des Gesellschafts— registers bezeichnete Firma: „O. Schulze Æ Co. zu Rauscha“

und die für dieselbe im Zeichenregister unter Nr. 7 und 11 eingetragenen Waarenzeichen sind heute ge— löscht worden.

Görlitz, den 22. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

CG rCOSs-Strehlit?. Bekanntmachung. Ss1I9] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 295 die Firma: A. Sczesny mit dem Sitze in Groß⸗Strehlitz und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Sczesnv, gebr. Sonnen— brodt, zu Groß⸗Strehlitz eingetragen worden. Gross⸗Strehlitz, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. Behrens.

Hax en i. W. Handelsregister 56659 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Unter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. April 1886 unter der Firma Weinberg 4 Klestadt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 24. April 1886 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Albert Weinberg zu Hagen,

2) der Kaufmann Isidor Klestadt zu Hagen.

Hasen i. W. Handelsregister 5676 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. s25 des Firmenregisters eingetragene Firma Westfälische Muttern⸗ und Schrauben⸗ fabrik D. Kettler jun. (Firmeninhaber der Fabri— kant Daniel Kettler jun. zu Hagen) ist gelöscht am 24. April 1886.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter. 1886, April 24.

Carl Behnk. Diese Firma hat an Richart helm Ernst Hartmann Prokura ertheilt.

Auglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. § 21 der Statuten ist Christian Herolt e worden, die Firme schaft mit einem V anderen zur Mitzei Beamten per procara;

Rettmeyer C Hessenmü 11. März 1886 l Gerhard Rettmever wi bisherigen l

Teil BabBeęr Gg MEI l 3s 3g * Jer He Senmuller,

i , . der Gejellschaft

er fal ak- ersolgten

Daber Sodann hon

unverãnderter Firma

Robert Johannsen.

Johan Robert Johannsen.

Johannsen C Co.

Johan Robert Johannser Louis Friedrich Gentzen.

Kupferhütte in Hamburg.

sammlung der Aktionäre vo ist die Auflösung s wird die Firma herigen Vorstand Ludolf Ertel allein gezei

Kupferhütte, Ertel, Co. gesellschaft. Persönlich haftende C Julius Carl Ludolf : özottl Bieber.

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Anglia“ zu Samburg. In der Generalrersammlun Aktionäre vom 31. März 1886 ist eine Abände der Statuten in den §5. 7, 8, 15, 21, 22, 23, 2 29, 32 und 34 beschlossen worden.

Ferner ist hinsichtlich des Grundkapitals S 2,040,000, eingetheilt in 1000 Aktien zu

8 er ö

8

Mes, leder Aktie )

1000, O90, beschl

behalten, ihre Aktien gemäß Artikel 21 Gesetzes vom 18. Juli 1884 zu amortisiren April 27.

G. Quenzel. Diese Firma, deren Inhaber August Hinrich Friedrich Grimm und Johannes Heinrich Friedrich Grimm sind, ist in Gebr. Grimm verändert.

A. Grandjean. Diese Firma bat an Albert Carl Wilhelm Wolff Prokura ertheilt Gebrüder Jaffé. Diese Firma hat dien Moritz

Mendel ertheilte Prokura aufgehoben.

Norddentsche Jute⸗Spinnerei und Wer zei. In der Generalversammlung der Aktionkrt dom 26. März 18856 ist eine Abänderung der Slatuten der Gesellschaft beschlossen, wodurch u. A. Folgen⸗ des festgesetzt ist:

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Direktoren. ;

Die Firma der Gesellschaft wird, besteht der Vorstand nur aus einem Direktor, von diesem allein, besteht derselbe aus mehreren Direktoren, von zwei derselben gemeinschaftlich oder von einem Direktor und einem Prokuristen gezeichnet.

Prokuristen können vom Vorstande nur mit Ge⸗

Walter Vairlel