1886 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zu Nr. 4 Kosten * 2 roben. 2 K f , mr. 2 Nichtamtliches. Das Vermögen der verschiedenen Spezialfonds, unter Ausschluß des Effektivstandes schreiten, in Zwischenräumen, wie sie für Ju t iz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 18. Jnbalt: Allge⸗ F. a. Sch e. ekt Rittm. . adr. T* * n an , 3 ü des Münzreservefonds, der lediglich in den Pafsiven des allgemeinen eine solche Maßregel durch die unerläßliche Vorsicht geboten meine Verfügung vom 26. April 1836 betreffend die Aufhebung des I) Herstellung eines polirten, Ten und ar. vwelassenen mikrosto⸗ lung der Erlaubniß zum 3 nern m m, Deutsches Reich. Staats vermögens erscheint, ist im Berichtjahr Anf 7673 432,54 Fr. erschienen. Die Regierung glaube sich ber Hoffn hingeb kollegialischen Schoffengerichts zu Hönningen. = Allerhöchster laß vischen Schliffeg von nicht über 4 dem Oberflache aus vorgearbeitetem Regts, mit seiner Pensien verabschie , d, mrn, e vas se K . angemachfen und hat sich vermehrt ant 295 849, 87 Fr. Von diesen ö 6 or ven 910 2360 offnung hingeben erg g nz, Tce, ee f ö . 5 8e mäßig bartem Material 3 4 : Im Seri, . 8 9 damn , d Preußen. Berlin, 1. Mai. Se. Majestät der Verm en gehören den beiden Sn valsidenfonds 6 420615, 63 zr, z 6. g in Folge dieser Erklärungen die Kollektivnote arne r . . . 9 Sachen ö ele ger ener gergegbeitet'n feht warten Matzrial (rie Siatsarzt, vonn r. 2 . r 3 al-Abtheil. tes Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag zur Mog auch das Rechnungsergebniß des Bericht ahres ein csonders vom 6. p. M. für gegenstandslas werde augesehen werden. Fentrakblaft der Bau vernaltun Nr. 18 Inhalt: Spiegeleisen, Weißstrahleisen, Hartguß, gehärtetem Stahl) 5 , , r,. E eben niz 36 =. 2 eee t, Besichtigung des J. Garde Fiegiments z. FJ. nach Potsdam. günstsget genannt werken, fa wird es dagegen nickt gestattet sein, aus Die Regierung hat bei der Nationalbank wine Anleihe Amtliches: Personal⸗Nathribten * zchte n liche? Der mne in I) Vorarbeitung der unter 1 aufgeführten Proben aus größeren Krie 6, 233 en,. 35 19 25 j at 4 63 . demselben ebenso günstige Schlußfolgerungen für die zukünftige Ge von 15 Millionen aufgenommen. Stockholm. = Untersuchungen über den Werth der Schlagprobe 69 Stücken von sproͤdem Material . des Inf. hegt. * * 29 * 2 8 1st M ö 3 . . staltung unserer Finanzver hästniffe ziehen zu wollen. Bei näherer Nußzland und Polen. St. Pet b 1 i der Prüfung von Radreifen und Schienen aus Flußeisen rr gung . n n,, , Vn, ,, ,,, ,, ,. ) Vorarbeitung der unter 2 aufgeführten Proben aus größeren ; , ; ö 1 ĩ ; . . udn wir in den leßtern seit Begründung der neuen Bundes verhältniffe, ; d 5X. x ; ; sti ron ar ,. ö 2 Sticken 3 bis 5 us ü 23 ü ven, 2 ene, ge va, er rh. 5 Die Cession der y , aus einer Bürg— lin stetiges ungufßgltsames Anwachsen von circa 14 Mill. Fr. im Jahre die Deutungen urück, denen die Reife des i gg n ren fn fr i. 1 Ans ufs be blech dearbeittet Stellen n Sihl, ne ge geen, me, d, cha f Ke sbs, gher vorangegangene, Cessian der 6s gie e nb, Hes din eln een, F mänifhen Kriegs- Ninisteh's än geleß en mach är gener öh r de ichn n gen, hn größeren Stücken auf je 1 qem 3 bis 5 40 * 9 . i n Regts, Br. Dreffei, Ässist Arzt 1. l. vom Hauptforderung ist, nach einem Urtheil des IV. Civilsenats aller Voraus icht die nächten Jahre keinen Einhalt thun, indem außer Livad ig in Jusammenhan gebracht wird mit dem Durch- * Zahnradbahn Parsch-Gaigberg. Einheitliche Darstellun auf 66 2 Ir fe , e gn. 9 Sig 1 e, 6 36h , e chsgericht 8, vom 8. März d. J, im Gellungs⸗ . i,. 2 ee, m, n. . zug russischer Truppen dur Rumänien nach Bulgarien, und Blaindtuct ichnun len. Ber Fernspre ber ein ce r fer n nut ft, . . ö Nr, ae r. Doe zn ez, öissist t * * 8m g . Ir. 1 bereich . des 1 . 1 33 6 und Flußkorrektichen sich 6 haben, deren Befriedi. l ,,, 36. ö . ( . K , b. Zeichnungen. zum Stabs- und Ratz . . *, 23 4 unwirksam, selbst wenn die ? tretung der Hauptforderung tung sehr hohe Summen in ÄUnspruch nehmern 1vird— Andererseits dict zufhali n 5 e, . er, Grenze seines Ge⸗ wischer zen her, und Bs mneter ern 3 Tilrrs⸗ . 8) Herstellung einer das mikroskopische Gesichtsfeld nicht über⸗ fördert. Die Assist Aerte 2. Kl. der Res.; Dr. 4 *. ö deshalb i worden, weil ihr von den Betheiligten haken wir keine Gewähr, daß die Ergiebigkeit der HSauptquesse ö? shalte, die benachbarten Län er einen ihrer Staats— ö 1 o es Tiberlaufes. schreitenden Zeichnung im Maßstabe von 50: 1, nur schraffirt 20 M . t k . 2 e i, 8 * Xa. kein Werth beigelegt worden ist. e. gin abmen der enn in sleike n Maße sich . ö. ö dig ö. en den sa Horisch 8 jnwesent. I) Dergleichen kolorirt 25 bis 36 4 ; ; 2 ; ; ,, . 588 ; 78 44M. eigern werde, wie die Ausgaben. egentheils haben wir a/ 39. April. (W. T. B. hem Pascha ist . ven PrivatpersJnen werden bei der chemisch,technischen 3 . 95 3 rf 53 . n, eg faff 33 2 22 enn e wget , . nicht in. übersehen, daß sowehk. durch die imniere Gefet gebe heute Mittag wieder abgereist. Der ru mänis che Kriegs⸗ e Rerlin r 3. 8 16 J vom 1. Bat Landwehr Re imentõ n, , , ist, wenn unter Betheiligung von . ö n , , * W en, * er, ir g r waer, , hier angetroffen. Statistische Nachrichten ab angenommen.“) . ; 6. = l ĩ als sakch tbeilweise durch die Wirkung der erhöhten Fabrikatszölle er— ; . ö Were nb . Februar 1886. . 23 . 22 8 . 2 g, verhandelt wird, welche der deutschen Sprache nicht bebliche Ginkußen auf. unseren Zoll einnahmen vnn ssl Erd) Amerika. Washington, 28. April. (Allg. Corr) . Vorl Königliche Kommission zur Beaufsichtigung der technischen 5 831 2. 546 ? gon Rear Fm, gt Dinkes? mächtig sind, hat das Reichsgericht, IIf. Strafsenat, können, wobei wir ganz absehen von Keriegsereignni ffen und von jenen Der Ju stizausschuß des Repräsentantenhaufes in S4achs en Meiningen. (Stat. Corr) ie von deu Versuchs⸗Anstalten. . , , . 1 56 6 Fi Götz erer vom 2 Bat durch Urtheil vom 11. März d. J. ausgesprochen, daß ein Schwankungen, die sich als Folge allgemeiner Ver kehr⸗ und Ver—⸗ hat den Gesetzentwurf erwogen, welcher Ausländer statistischen Aemtern der verschiedenen deutschen Einzelstaaten fest⸗ Schultz. . *. . 6 for k . Dolmetscher nicht zugezogen zu werden braucht, wenn Prozeß f dn n = 2 die ö gegeben verhindert, Gru ndbesitz er zu werden und denselben 5 Zahlen über die ortsanwesende Bev kerung am 1. Dezember Regts. Nr. 95, Dr. Brednow vom 2. Bat. Langue. Vegts. N., betheiligte nur plattdeutsch sprechen. , tl gend , . —— 2 3 e r, . 2. , mit. n n, . . m . 6 hk 3 ö Dr. Hauchegcorne, Dr. v. Laszewski vom Res. Landw Regt. Das „Justiz-Ministerial-Blatt“ Nr. 18 veröffentlicht lein, in der Finanzgebahrung des Bundes nicht alzu optimistifchen Kongreß nicht zefagl e e⸗ ö . 3 . . giga 63 auf Gemeinden und Gemarkungen herab, und ez ergaben ; 4 ö ich hiernach

6. Mini JI. VWerlin Rr. 5, Pr. Kön g vom 31 Baht Bandhl. ente meg, tt, Nr. ; Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staats— erlin) ; die Dolmetscherordnung vom 24. April 1886. Anschauungen zu huldigen. defig n ben e , e,,

z ; ; Dr. Neumann vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 12, ,,, , n, e dnl, ganzn. Fests, Nr, so. Pr, Campe Der Kaiserliche Botschafter Graf zu Münster ist KHrotzbritgnnien und Frland. London, 28. Aprü, näment ferner auch solche Ausländer aus, die sich bereit er für Ge. K26 4 Hrus., Bevölke

Sachsen. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, Dr. Senzig vom 2. Bat. ; 9 ͤ isli j A. C) Aus M i ĩ x 89 22 z kauf Ri g. ** . 6. 2 Nr. 115, Dr. 2. n dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaube nach Paris (A. C) Aus Mandalay (Birma) wird un ter dem 27. ge⸗ klären, amerikanische Bürger 3 = je KreisJ mein⸗ haltun⸗ e 7 drin, ue 9 *. ö . dlm nr b r . ir e n . . dortigen . meldet . ö 3 . ; lantenhaus wird ö. ginn e, ber e dnn, , K 2 ee V 4 legt ö. Berl gu. s5, Br. Land rock vom * ?. Bat. wieder übernommen. . . . = . 1 2 . , hindern, daß Alusländer große Länderstrecken im ef er⸗ Saalfeld. . 1455 14 7544 565 846 2722 mehr Bekanntmachung. dandm. Regts. Ar. 23. . ö . 3 . Der Beyollmächtigte zum Bundesrath, Königlich einem halbffündigen a. pee f arm,, . 860 werben. wahrscheinlich genchmigen k 13 * . . 63 . Nachdem die vier Markthallen: . . ; 1b, , mn, Een e ke Lahrer. württembergische Dber-Siener-Rath Fischer, ist hier lan, Gäcel lat, e britiscken Deig emen ts, Kapitän. Söakglcn, sowft Meiningen is 4 ü i , , Wg weniger rin Ker enen Fried h. 3 gr 3, ö. Inf theo Me, Tia, Hr Fee be, Gren, nnz gekommen. , r n, 6. ö. . 2 . ö zusammen JJ J D ,, 677 mehr. II. in der inden Trier ee e, Bats. Arzt vom 2. Bat. Gren. Regts. Nr. 6, zum 2. Bat. Inf. S. M. Aviso „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ stehend aus A6 Keitern = 1 , 1 ö. in . e⸗ Zeitungsstimmen. Somit stellte sich in dem seiner Hausindustrie halber vielgenannten JI. in der Zimmerstrgße, Regts. Nr. Hg. hr. Hümmerich, Stabs, ünd Bats. AÄrzt dom Lieutenant Draeger, ist am 29. April er., in Limassol (Infel Abtheilung garallerie un ker Favitän Mer ns, / ö Kreise Sonneberg die fehr beträchtliche Vermehrung! um ferne, 18 in der Dorotheenstraße ö 3. Bat. Füs. Regts. 3 S0, zum Garde⸗Schützen⸗Bat, Dr. Rochs, Cypern) ein troffen und am 30 dess Nts. wieder in See Meytala . eilt er de 6 1 2 6 e , Der Ham burgische Korrespondent“ schreibt: binnen fünf Jahren heraus, während“ der theilweife im vorderen für geeignet befunden worden sind, einen dem Verkehrsbedürfnisse Stahsarzt. vom medizin sch chirurgischen Frichrich-Wilhelms-Instikut, , , ngetroff 30. dess. Mts. S m. , . , 3 K Die Einrichtung einer Provisorischen Landwehr Jnspektion für Nhöngebiete belegene nordwestlichste Kreis sogar eine Abnahme um 2 als Abtheil. Arzt, 3 Abtheil. . : . . 6. . . ; . n wen, bet ü rie, 36. , Rr ur fal . , , . planmäßigen. Bestreben, der Regierung ver— 360 . n ig die Das me des erz ogthüms im Ganzen betrug K , , s , , d,, , ,, ? ) ,, 6 ; K dar ig hat den Ober-Landesgerichts-Rath, Geheimen Justiz— gen Zustandes des Landes ist die beabsichtigte Expedition nach a n, n, , e. ugs ge letz Kapita iernffaetsuöhgs dong rbeitern. für den Bau der am 1. Oktober n, d, De eier G e , , , ,,,, ,,, 2 s s 1h88 . J 5 85 her 28r i ö ö ö . ! ? ö 9 Vo . ell v vie * . ] . schafte ) Vertehrsstr auf dem Belle⸗-Alliance⸗-Platze, dem Bez. Kommando des Res. Landw. Regts. (2. Berlin) Rr. 35, bei dem Ober-Landesgericht ernannt. ; Frankreich. Paris, 28. April. (Köln. Ztg.) Das rismus derselbe auch vertreten wurde, ist er doch an dem gefunden hervorgerufen. wie denn umgekehrt z. B. im Großherzogthum 9 am Potsdamer Thore, guisenst d zu diesem Bez. Kommando, Dr. Bagerensprung, Stabs- und Württemberg. Stuttgart, 29. April. Wie der „Journal officiel⸗ veröffentlicht heute den Erla ß, durch welchen Menschenverstande des deutschen. Volkes abgeprallt. Nicht viel Hessen die Bahnbauten Friedberg Hanau, Babenhaufen⸗Seligenstadt , , e wh , , , se, e, de , , , ,, d, d,, dee hr, , , , , gthchltetei Kochen, tte ur kscten werzn die vozzenannten adt er g hh ir ,, 3 Hr bene n fein . die Kön igin in der letzten k die Besuche des Großherzogs . ö. in Frans ösisch⸗ Congo errttannt und ein in ,. het d bernd . rn, ö daälref n Kkanlaßten, die sich bis zur jüngsken Volkszählung wieder Märtte hiermit auf Grund. bes 8. 66 der Gewerbeordnung im Ein- Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. Ih, zum Infanterié-Regiment; Und der Großherzogin von Megllenburg-Schwerin sowig des . ,, . Gab un unter seine Befehle habn. Hh. merkte die Absicht und wurde verstimmt. Um so ge⸗ Von den 16 Amtsgerichtsbezirken des Herzogthums erfuhren 1 verständniß mit der ö nh Nr,. 74, Dr. Krause, Assistenz Arzt 1. Rif. vom Garde— . den ö von , nn i. t , m nn, n, . des Ministers fegener fom mt igen Dpposition ein Vorgang, aus welchem fie nicht eine Vermehrung bis zu? 15, ', Utz Steinach und 5 eine Abnahme zum 3. Mai d. J. Morgens 1 ützen⸗Bat. Bez. ; Ref. L . Regts. Zeit in Cannes verweilen. Am en Montag verabschiedete si l arin der nien, Aube, voraus: bloß für die ft Verf nr, ö der Bevölkerung bis zu 3 1j fi asu⸗ y, , n geschlossen. . . ö m mern e , Feet. der Herzog Georg von Leuchtenberg, welcher Tags darauf K Souverãnetät Frankreichs ist allmahlich auf die weiten Ge— deni k , . . der vier . Grat ken,. gli ffn en, o re sgrinn! Berlin, den 28. April 188386. 5 Nr 129, jum Feld- Art. Regt. Nr. II, Br, Ko beiin z, Rsist. Arzt Nizza nach mehrmonatlichem Aufenthalt daselbst verlassen hat, ite un Congo, am Kullu⸗Niarl und am Sgowe AriSgedehnt warden. können hofft. Daher der Feuereifer, mit welchem die Sache aufge⸗ Saalfeld von 7458 auf S368, in Sonneberg von 880 eu 16253 Königliches Polizei⸗Präsidium. J. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 72, zum Huf. Regt. Nr. 6. Dr. Klam- vom Ihren NMaje stãten. Um ö nahmen der Herzo 2 . Verträge, durch welche unsere Rechte bestätigt griffen und zu einer Haupt- und Staatsaktion aufgebauscht wird. und in Meiningen von 11227 auf 11450. Wir schließen eine vom von Richthofen. roth, Assist. Arzt J. Kl. vom Train⸗Bat. Nr. 11, in die etatsmäß. und die Herzogin von Sachsen⸗ Coburg und Gotha, welche fi worden sind, ha n uns zugleich Verpflichtungen auferlegt, welche die Bei ruhiger und nüchterner Betrachtung schrumpft der emphatische Vorden bis zum Nordwesten fortlaufende Uebersicht aller bewohnten . Stelle bei Lem Gen. u. Go. ps, Art 8 XI. Armee Corps, Pr. Ha hin ,,, . a, , . gon iu natürliche Folge dieser Sou ve rãnetãt sind. Es kann augenscheinlich Vorwurf einer Verletzung des Budgetrechts des Reichstages sehr we. Stücke des Herzoglich meiningenschen Gebietes an: * p. Der sche. M Ust. Art 1. Rl. v. Ink Regt. Nr. S3, 3 Kür, Regt. Nr. 6, Efe 9 2 33 gliche nicht die Rede davon sein, in diesen neuen Besitzung em eine verwickelte fentlich zusammen. Dieses Recht ist kein abfolutes, sondern wird be⸗ Ge⸗ be⸗ B ; UEr, Letz, Assist. Arjt 2 Kl. vom Füs. Regt. Nr. 33, zum Feld⸗ afe heil. . ; Verwaltung einzuführen, die weder durch den Zirstand des Landes dingt und begrenzt durch das verfassungsmäßige Recht der Exekutive Gebiete: mein! wohnte Bewohner Art. Regt. Ni. 37 B stel . Arzt? Kl. v t 30. April. (St-A. f. W) Die Abreise Sr. König= noch durch die Hülfsquellen, welche von Ihnen zi errvarten, sind, ge. In das Bereich ? e ä zweifel s an fich Gebaͤud 885 rt. Negt. Nr. 27, Dr. Keitel, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. li he ; the , , on ind, g J reich der letzteren. fällt zweifelsohne an sich ö i den Gebäude 1880 1885 ichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen fechtfertigt sein würden. Unsere politischen Hand lirmgen müssen sich zie Organisation sowohl des BeaintenD als des Heerwesens. . Haupttheil 44 1487 92065 9569 1

Vorläufige Ergebnisse der neuesten Volkszählung

Best i m mung. J Vierzehnheiligen ] 1 33 138 131 Lichtenhain. w 1 74 368 430 A.⸗G.⸗B. Kranichfeld: Milda ? 52 316 323

Ich beftimme hierdurch auf Grund des 8. 109 der Reiche · Hewlrbe Nr Ml 12, zum Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2, Ir. Koch, —e 2 1. . ser Franz des doch erfolgte gestern Abend gegen Tis. Ühr. Auf dem Bahnhofe darauf beschränken, den friedlichen Einfluß Frankreichs zu entwickeln Das Srganisatlonstecht *! der Regierung ist an die Mitwir—

Rönhng für den Bezirk der Bäcker- Innung zu Berlin Stadtgemeinde Assist Arzt 2 Kl. von Gren. Negt. JRir. I6 und kommandirt zur

Berlin), daß Dienstleistung bei der Marine, zur Marine verfetzt. Dr. Krocker, harrten verschiedene Mitglieder“ des n l ißen Haufes, und Handelsverbindungen zwifchen den bis dor kurzem noch unbe⸗ kung der Volksvertretung nur infoweit gebunden, als entweder

I) Streitigkeiten aus den Lehrverhältnissen der im §. 120 a der Stabs, und Bats. Arzt vom Gaͤrde-Schützen- Hat: als Hülferescreni General von Schachtnieyer, Graf von Tauben jim, höhere . R . J e, , ,. von . oder eine Abänderung gesetzlicher , e n, . ffi ; / h ; . tw 219 er Ansicht, Institutionen in Frage steht. Bei e Voraussetzungen treffen bezüglich , , 9 417 2330 22376

Reichs ⸗Gewerbeordnung bezeichneten Art auf NMarufen eines der streitenden zur Milit. Medizinal Abtheilung des Krichs⸗Minifteriunts on man. Sener ̃ . . ; . U Thellé lo langs, die genannte Innung dem Innungs,Hluöschuß der dirt. Dr. Hoepffner, Fe tan 1. Kl. u. Marine⸗Stationts⸗ ,, 6 . ene ke hn , daß dem ausgezeichneten Forscher, dessen. Name für immer von dem der Bestellung Herrn von Schßlers zum probiforfschen Lelter ben eg Tréhpendorf K 32 219 209 . des Congo unzertrennlich fein wird, die Oberleitung anzuvertrauen. liner Landwehr⸗-Inspektion nicht zu. Abgesehen von dem Umstande, ,. Saalfeld: Großkoch⸗

vereinigten Berliner Innungen angehört, von dem vom Leßteren arzt de rinestation der Sftsee, als Gen. Arzt 2. Rl. mit Fenf. und ö d t niedergeseßzten engern Aus schuß (Schiedsgericht für Lehrlingẽstreit gleiten; zr n ö , , . Hut Kn von Es folgten denselben der Erbgroßherzog und der Prin; ä Sönsdelge desen wird Herr de Brazzd zum Center dom ffn daß in dem laufenden, Etat eine Botatish für eine solch' Sella berg und Klöswitz s. R 384 357 auch dann zu entscheiden sind, wenn der Arbeitgeber, obwohl er ein 2. Bat. Füs. Regt s. Ir. I8, als Sber⸗Staße arzt 2. Rf. mit Penf. von Sachsen⸗Weimar, die Adjutanten ze, Der Ab⸗ der Regierung in Französisch' Congo ernannt werden; als Mitarbeiter fordert, aber abgelehnt ist, würde eine Beeinträchtigung des . egg öden z 1 20 114 1069 in der Innung vertretenes Gewerbe betreibt und selbst zur Aufnahme und, seiner bisher. Uni, Dr. Wolssf, Stab- und Vats. Arzt Von schied war herzlich und warm. Prinz Wilhelm von werden ihrn vier Residenten oder besondere Befehls haber beigegeben rechts in der Maßregel daher nur dann . A. G. B. Pößneck: Mofen bei Ii J ö . nicht angehört (8. 4, 1 . nn , . 6 mit ö 4. . . . . ö 1 . ö i . , . , , . ö e te of: y. ] fan . Fonds z . ö n,, seiner h , . J oz 9 305 a. ; ! . ö . pste in, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld-⸗Art. Negt. Nr. I6, mit a ĩ er Zug in Bewegung setzte, welcher den Prinzen . zern unter aben. ganz Westafrikg die für Zwe estimmung nach zur ebernahme der Kosten eg. Ertmannsdor ? 8 2 die von der Innung erlassenen Vorschriften über die Regelung enf, Dr. Ha hn, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. nach Karlsruhe brachte. . Der gestrigen Soirée bei dem den Erselg unumgänglich nothwendige Einheit Des Handelns zu nicht eignete. Aber auch dies ist nicht der Fall, ö . zusammen häng endes Hauptgebiet 27227 192 800 200268 des Lehrlingzverhältnisses, sowie über die Ausbildung und Prüfung der r. 69, Br. Lo dem ann, Pr. Block, Stabsärzte der Landi Vin Sberst K erherrn Sberst⸗ Hofmeister Thumb⸗ sichern, haben wir das Gebiet von Gabrin em Songo beigegeben Fonds gewährt neben anderen bestimmten Zwecken die Mittel zur AG. B; Salzungen: Dietlas Lehrlinge (5. 47 56 der Innungsstatuten) guch dann bindend ' sind, zer; 6) 29 3 Pe e Fare n e, z a ert Kammerherrn. Oberst⸗Hofmeister Baron von T Umb⸗ und es wird ven einem ‚Lieutenant GGuverneur“ Urmel dene ehl Besoldung von 4 Sffizi in fonstigen befondeten Diensthi . i Dorndorf ; 27 ; 0 e . 9 Res. Landw. Bat. Nr. I3, Dr. König, Affist. Arzt 1. Kl. der Landw. Neuburg wohnten fast sämmtliche Mitglieder des Königlichen des Herrn de B ; im Pefehl Besoldung von. g Offizieren „in sonstigen besonderen Dienststellungen JI, : 27 150 140 9. deren Lehrherr zu den unter Nummer ezeichneten Arbeitgebern vom J. Bat Landw. Regts. Nr. I0, der Abfchied bewilligt. Hauseg in erer Lil g gin hohen Neu derm h fte nnr , 9 . J ö 2 Art 26 nr nn, . jegliche nähere Begrenzung der Beschränkung, eignet sich mithin Idesgl.: Oberellen und Klausberg 3 135 691 638. . * XV ; . . he Verwie orb 1 id alle Bernühungen au en eich aus . er Kofte . 3 , ,, , 5 diejenigen Arbeitgeber, welche ein in dieser Jnnung vertretenes Königlich Bayerische Armee. waren gegen 300 Personen geladen. = Die Offiziere des Zweck auslaufen läßt, wird gestatten, die von 6 Kannen 49 3 . ö . Kunft, Wissenschaft und Literatur 5 . . 6 . in i Innung 6 ö Exnennungen, Beförderungen und Bersetzun gen Garde⸗Husaren-Regiments sowie die Ulanen⸗ und i n . für ö er wendung übrigens alle Belege vor⸗ tragung dieses Kommandos keine Verletzung des Budgetrechtz, so . ö ) 1 . . er Innung ni gn ang ören, vom 1. Augus Im g4ktiven Heere. JB. April. Nic au eretatsmäß. Sec. tg.: Dragoner⸗ Offiziere, die zum Reiterfest hierher gekommen sind, ! in ö en Jo 6j zu hes . en. . ; wird dies H auch nicht durch den Ümftand Zur 5. Fentengrfeier der Universität Heidelberg werden ie Onse enen! J 1 2 mit dem 1. Juni Ftzel, Briegkeb im 2. Feld⸗Art. Regt, . im 4. Feld⸗Art. dinirten gestern im Ulanen⸗Offiziers⸗Kasino. e. Das Sta dt⸗ R . . . aus Hanoi hat sich der General⸗ geändert, daß eine esondere Stelle im Etat für Verleger der Werke Scheffels, Ad. Bonz C Comp. in Stutt⸗ 1856 in Kraft 9 . Regt, Finck, Köckert im J. Fuß Art, Regt, Bolz, Deutsch⸗ garten⸗-Fest zu Ehren der Neuvermählten wird am 25 oder sesidenta aul Bert heute nach Hüs eingeschifft. Die dasselbe ausgebracht, aber abgelehnt ist. Denn diese Ableh⸗ gart, eine Jubiläumsausgabe des . Gaudedm us veran= . ö mm ann kn Ir Fuß- Art Ren, e , , knen. 34. Mai siattfinden. chinesische Regierung hat das franzöfische Kabirrer aufgefordert, nung bezog sich nach ihrem staats rechtlichen Inhalt nur auf die finan⸗ stalten, welche demnächst erscheinen soll. Dieselbe wird mit einem . ö. Der olizei / Prasident Durch Verfügung der Inspektion der Artillerie und des Trains. Ihne Verzug die Absteckung der Grenze zwischen zielle Seite oder Sache, weil die Organisation selbst ausschließlich Titelbilde von A. von Werner geschmückt sein. und einige neue ,, Emm erkch, Jen Haurtmi. von er Gewchtfabeste Infp. der Art. Tongking und Jünn an vorzunehmen. Der Mandarin Sache den Negim in al gewalt ist.· Aus welchen Gründen die Ablehnung Gedichte enthalten, darunter die letzte Vichtung Scheffels: das Festlied und des Trgins, Kögler, Zeug-⸗Hauptm. von der, hulgerfabrit. zur 3 Chef der Absteckungs⸗-Kommifsior der Krrécrngst, wurde fel gte il . . . ö n; . zum J ̃ . Di Ferpehrfabtit., Ka uf mm gnn, Zeug. Samnhtm. vom Art. Depot Ingpi— Pbgesetzt, weil er fortwährend allerlei Einwände rertd Chmien? Kamm 1 ' rl, Bähre Bedirhiß fit Kunff de? ht t orifche iiderüsggn. Handa:tszabe. Die stadt, zum Art. Depot Germersheim, Jerg, Zeug⸗Hauptm. vom Ärt. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29 April. (Wien Aby) keiten machte 93 die 969 ö. sich fe . u, 14 Besetzung derselben mit ö. Alterthumk. 831 Tafeln. Zusammengestellt von Br. Ingols⸗ i = ; ö g. . , ,,,, ö . einem besonderen aktiven Offizier bea ; Menge. Leipzig. Verlag von E. A. S . a Per sonalverändern ngen. k 1. Fist 1. ben . Sowohl dies wie jenseit der Leitha geht. die durch die Oster⸗ . 39. April. (. 2. X59 Ein Tele gramm des ö. . N . ö ; . . 4 , ; Isg . . . k 9 9 pr 3 ö. eug. Ct. kommandirk. zum Kgiserl Ark Vepoh ihn, Som rr. Depot, feiertage bedingt gewesene parlamentarische Pause in den „Temps, aus Athen meldet: Die vier Pack etboote der De In . ,, 8 lesen wir. bereits 1883 in zweiter vermehrter Ruflage erschienenz Schtist heran Königlich Prenßische Armee. 3er zum. rt. Depot Augsburg verfctzt. nächsten Tagen zu Ende, indem auch das ungaris che Ab⸗ griechischen Schiffahrtsgesell schaft, welche in Salamis zum Ver 96 , . . welche in Anerkennung des vielfach empfundenen Bedärfnisses eine Ernennungen, Beförde zungen und Versetzungen. Im Im Sanität cgrrs. l. Abril, br. SHorlach er,. Ober- geordnetenhaus in ber kommenden Woche seine Thätigkeit Kriegs dien st ausgerüstet worden waren, haber BVefehl zur Resuliate. In Kerl czcit'pen'en Deren ber 163 n nh pre n g must sodische Finführung in die antike Kunft;. s der Litel 2ltir en Heere. Berlin, 4, April. Wacker m ann, . Stabzarzt 1. Kl, und Regts. Arst des J. Ulan. Jegts, nit. Pension wieder aufnehmen wird. ; Abrüstung erhalten; der Garnison von 2k H en, welche 3 V. nicht weniger als hi7 Eimer im Hekraze von drk 'hich den gaz micht gen Töeg zu Arkichen steeltt, dat der, Schäler Oberst⸗Lieut. z. D. und zweiter Stabzzoffiz, bei dem Bez. Kommando und mit der Grlaubniß zum Tragen der Uniform der Absch ed be⸗ (Presse.) Das Reichs⸗Gesetzblatt veröffentlicht heute in dieser Woche nach der Grenze abrücken sollte, ist Gegen- Ils G09 e gemacht und 65 nens Bücher ausgegeben worden. Die . ö Anzahl gut Frhaltener, leicht verständlicher und , n , . . . k, Pihl . , 3. . ö. unter . das Alllerhöchst sanktionirte Ges etz vom befehl ertheilt. ichahlungen beliefen sich auf 2012 mit einem Gesammtbetrage von ie n ere, 4 3 ö 64 6 ö J 4 . ni, , . e, fun Ninisterium, Dr; . sz f i ieb s ü . z 65 M An einzelnen Sonnabend zi 186 . und. den Geschichtsunterrich irdern, aktiven Heere, und zwar als charakterif. Dberft Lt. bei den Sfffzieren Dber⸗Stabsarzt 1. Kl., Referent im Kriegs- Ministerlum, als Regts' . e g eren 1 ,, 1 n Spanien. Madrid, 1. Mai. (W. T. B) Der Prozeß 2 3h 1. ' 6er n n t n n., 3 i maren ach der Ig ihrer Entstehung geordnete Abbildungen in den la suite der Armee, wiederangestellt und zum Cifenbahn , Linien. Ärzt jum 1. Feld. Art, Regt, Dr. Popp, Stabsarzt vom 16. Inf. 8 ng 89 ; . . gegen die Anstifter des A ngriffs auf das deut sche 49 181 M vor. Di stärkste Sn der Fückzahln , „Kunsthistorischen Bilderbogen! geliefert. Aus diefer berühmt ge⸗ Kommissar in Schwerin ernannt. v. Hake, Major z. D., zum Regt., zum Garnison⸗ Lazareth Fürstenfeld, Pr. Eyerich, Assist. Arzt Boden hacher Eisen ka h n durch den Stagt. . Gesandtschafts⸗Hotel im August vorigen Jahres wird am auf 16 343 . e kartste Summe der Rtcktahlungen helief sich wordenen Sammlung hat jetzt der kunstsinnige und kunstfördernde J , , warfen l g eau, d e ite ien see e, deres Er ssesles ge eh , ber,, d i n,, ; 9 Regt. Nr. 24, Dr. ; . Kl. vom Generalkomman . e⸗ . . 83 ö sche Zei 5 guen zerbl zer das Bilder al, r jer jum Bats. Zommandeur Ernannt. v. Schierstedt, Hauptm, bis. Gorbs, zum 2. Feld- Art, Regt, versetzt. Br. Fre um aier, Stäbtzarzt ö ö ) Italien. Rom, 30. April. (W. T. B.) Der K ö nig Nicht weniger alt 250 000. Etr. Seife werden jährlich in Berlin Yilderbogen gewährt und, den Schülern, höherer Kildungs an stalten her Comp. Chef, vem Inf. Regt. Nr. 4. zum libetzähk. Major, zom Garnisan,Lazareth Fürstenfeld, zum Oher⸗Stabzarzt 2 Kl. und Rgts. Echweiß. Bern, Ih April, (Bund) Der Bun des⸗ empfing heute den neuen türk chen Botschafter, fabrizirt, und auch fast ausschließlich hier, verbraucht, allerdings auch (eine große us sahe zumuthet. Die vorliegenden 84 Tafeln sind nun Baron v, Kirchbach, Pr. Ct. von dems. Regt, zum Hauptm. und Aröt im 1. Ulan, Regt, Dr, Heim, Äffist. Ärzt ' Kr im 6. Inf. rath schließt seinen Bericht an die Bundes versammlung über Photiades Pasch elcher sein Bäglaubi seiben theilweise zu gewerblichen Zwecken. Während der Absatz nicht; zu höstünmt, als Bildershklug zu dem Eingangs ermähnten Buche von . 8 . . J. , . he 56. . z ä . . . ͤr rg g.. 9 e . eidgenösfische Staats t echnu nz mi arne gn s Pascha, welcher sein eglaubigu n ngsschreiben n 1 , lf en kh ö hiesigen Seifen⸗ . . ,, . ö 3 der 6 z zum Pr. befördert. v. oemming JI. ec. Lt. vom Schwaiger, Dr. alther, Hr. Panizza, Dr. Crämer, fo enden allgemeinen Bemerkungen: 2 ĩ ö ö ; abrikanten über en schmalen eschäftsgewinn. .. . Der dieser ersten Ab eilung wurde nach strengeren Normen verfahren als Inf, Regt. Nr. 42, in das Inf. Regt. Nr. 34 versetzt. Dr. Laufer, Kimmerle, Fauler, br, Weber, Bundschu, ĩ ö . war ein n , scheß von 142090 Fr. vor— , . n s 44 3*fß ist Mitbewerb Jist auch in diesem Geschäft groß und wird ö jenem großen Sanmelwerke insofern als das zeitlich Zufammen- Kuhale, Hguptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 5, dem Dr. Cremer, pr. Mulzer, Boecale, Pr. Haselhorst, gesehen; durch den Hinzutritt von Nachtragkrediten im Betrage von e 1 linister es Auswärtigen, Grafen Robil ant, noch verstärkt durch Einfuhr. Die hiesige Toiletteseifen. gehörige und innerlich Verwandte sich räumlich möglichst nahe und art. unter Beförder. zum üherzähl. Major, aggregirt und zur Pienst.! Br. Struck. Dr, Löhlein, Dr, Söltzke, Bara be, Dr. Koch, 122 482,86 Fr, worn allerdings die durch besonderen Nundes= tröffnet worden; die Arbeiten des Kongresses beginnen und Parfümerie= äbrilgtion hat in, den letzten Jahren erhebliche übersichtlich jusammengefunden hat. Die Zweckmäßigfelt der Aufnahme leistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes kom⸗ Dr. Pauschinger, Dr. Rupprecht, Dr. Köberlin, Dr. Kräm er, beschluß für den Ankauf der Kaserne in Frauenfeld bewilligte, auf morgen. Fortschritte gemae t. Während in früheren Jahren in Auslande nur dieser und der Weglassung jener Abbildung wurde lediglich durch manzirt. Isenburg, . aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 5, Dr. Porzelt, Pr- Bretz, Dr. Börner, . Dr. die Jahre 188 und 1886 zu vertheikende Summe von hz eh Fr Gri la, 30. April 2W. T. 3 englische und französische Marken bekannt waren, haben sich jetzt auch zãdagogis he Zwecke bedingt. Der in handlicher Form veranstaltete als Fomp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Frhr. v. Reischach, Brandewiede, Pr. Boitin, Dr. Unckenbold, Pr. Sie? voll begriffen ist, entstand ein Defizit von Tos 48285 Fr. Diesem Ei xiechenland. Athen, 39. Pril. (X. 2. B) dort deutsche Parfümerien Eingang verschafft und werden 3. B. im Atlas enthält sehr uber und scharf ausgeführte Mach bil gh von „Lt, vom Regt. der Gardes du Corps, deffen Kommandos zur bert, Schneider, Dr. Hennecke, Dr. Diefenbach, Dr. Lentz, JPefizit? gegen tber erzeigt die Rech * ; kin Telegramm der „Agence Havas“ meldst: In der überseeischen Ausland wegen ihrer. Billigkeit mehr verlangt, als die Kunstwerken der Aegypter, Assprer, Chaldäer, Phönicier, Perser, s. fit geg zeig Rechnung an Mehreinnähinen ; 2. 3 g 5 ö. , n. ienftleistung bei dem Königl. Hofmarschallamt bis zum J. Juni *r. Müller, Re cum, Ullrich, Pr. Teutfch, Dr. Müller, Assist. 2515 607, 17 Fre und an Minderausgaben ü 183 797,33 Fr., so daß Antwort der griechifch en Regierung auf das Ulti⸗ theureren, aber nicht besferen französischen oder englischen Fabrikate. Griechen und Römer, sodaß also vorzugtweise Diejenigen Völker be— verlůngert. . ö ; Aerzte 2. Kl. des Beurlaubtenstandes zu Assist. Aerzten 1 Kl. des ein Einnahmenüberschuß vorhanden ist im Betrage von 2114611, 623 matum der Mächte heißt es: die Regierung glaube, indem Wenn unsere Erzeugnisse auch oft genug noch unter frem. xrücksichtigt wurden, deren Kunsterzeugnisse am besten in' die Kunst ein⸗ Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Beurlaubtenstandes, Möhlmann, Maher, Richter, Reude?n⸗ Von den Mehreinnahmen entfallen 39 G6 Fr. auf den Ertrag sie sich auf ihre am 265. d. M. vor Ueberreichung der Kollektiv! der Marke gehen, so sind ache angesehener Fabrikanten, die führen. J at. Weil, ve ke, Major bom Snf. Regt. Nr. 24, milf Penston Fu her, Knterätzte, der Nes, zu Assist. Aeriten 2 Fel. des Beurlauhten. der Kapital ien,“ 37s) Fr. auf die halbe Milktärpflichtersatz teuer note von demselben Tage expedirte Note beziehe. die folgenden . Wagre mit dent cher Vczeichn g. liefern. beisekt und ae ost ah m des König ichen und Gr öningschen zur Disp. gestellt. v. Trott, Oberst⸗Lt. a. D. zuletzt etatsmäß. standes befördert. Dr. Zimmermann, Stabs. und Bats. Arzt 1376 60 Fr. auf die Zollber waltung, Ki hoh hn . 9 16 Erklärungen hin zustigen zii sollen: Di? 3 egi rung habe Haben am meisten dazu beigetragen, der hiesigen , , Geymnasi ums zu Sta rgard in Po mmern für Ostern 1886 Stabsoffiz. des Gren. Regts. Nr. 4, unter Ertheilung Fer Erlaubniß im 4. Inf. Regt, ein Pakent seiner Charge verliehen. Hr. Sch nei⸗ 209 600 Fr. auf die Telegraphenverwaltung. Von den Minderaut⸗— ind bie on ö. ,, , Gemäßhelt lion auch nach außen hin zu gutem Rufe zu derhelfen— rst vor enthält als wissen schaftliche Abhandlung: Beiträge zur ltesten Ge— zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Reßts, mit seinck der Assist. hie 1. Kl. a. D. 18 Assist. Arzt 1. KI. des Be. Jaben 177 50h Fr auf das Departement des Innern, 6b G0 Fr ih . ihschlägé, Frankreichs in mäß heit Kurzem sind Auftrüge aus Südamerika, die früher stetz nach Paris schichte des Collegium Groening iauum- dom Oberlehrer Dr. R. Schmpdt. . urlaubtenstandes mit einem Patent vom! 2. oven, ee 18 1' wicder auf die Militärverwaltung, 255 0690 Fr. auf dag Handelt und Land ber oben erwähnten Note befolgte, dairch diese vergeben wurden, hierher gesandt worden mit den ausdrücklichen Be Das Stargarder Gymnasium kann auf eine Geschichte von mehr als eingereiht wirthscha t. Behnnten en n d r of 3d 6 bir h re, ssohahh Zustimmung die feierliche Versiche rung gegeben, . daß merken, man möge jede fremdländische Benennung vermeiden; denn Bo Jahren zurückblicken. Seine Anfänge fallen in eine der trübsten Q Staatebehörden hahen nach 8. 6 und 8. 9 des Reglements vom : auf die, Telegraphenverwaltung. . riechenland, entsprechend den Wünschen * der Mächte, nur wenn sich die Seifen und Parflmerien als deutsch autzweifen, Shochen der vaterländischen Geschichte, nämlich in den dreißigsährigen 253. Januar 1889 wergl. Mittheilungen 1883, S. 2 und 1885 S. 1) Die General- oder Vermöͤgensrechnung erzeigt in Folge von Liegen= den Frieden nicht stören werde. Die Folge dieser Zu⸗ werden sie gern gekauft. drieg. Ein hochherziger Bürger der hart mitgenommenen Stadt, Anträge auf Herstellung mikrofkoyischer Schliffe, wie sonstige Prüfungs⸗ schaftserwerbungen, Neubauten und Rückzahlung auf das Anlehen stimmung sei, daß Griechenland den gegenwärtigen Effektiv⸗ der, Bürgermeister Peter Gröning, saßte den Entschluß, ein anträge, an die Königliche Kommisston zur Beaufsichtigung der ö eine Vermehrun 1565 256,B32 F ; tand d ̃ ß ? j d Kollegium in Stargard zu stünden und bestimmte testamentarisch Versuchsanstalt (Berlin 77, Wilheimstraße S0) zu Frichten ger ee e n , vfh 6 e ä Fr. und einen dermaligen Ver mund der; Armee nicht unter den Fähnen behäl ten wan 20 365 Gulden zur Gründung desselben. Der! erste ire der ö ; mögensbestand von 18 454 oh as r. Demgemäß werde die Regierung zu einer graduelle m Reduktion 1633 eröffneten Schule war der berühmte Grammatikug