1886 / 103 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

483181 Bekanntmachung. Bei der am J. Dezember er. bewirkten Ans⸗

loosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind

am 18. Mai 1886, 19 uhr Vormittags, in Lauenburg, Rathskeller. Die Genossenschaftsmitglieder werden außerdem

mine portofrei an den Unterzeichneten einzureichen

76) H. L. Fuchs in Osterode, rei a und findet die Eröffnung der eingegangenen Angebote

weigern, wird die Urkunde als vollzogen angenommen 77 Handelsmann Friedrich Engelhardt, Andreas

Zinsen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ werden.

6947 Oeffentliche Zustellung. lung des Beklagten zur Zablung von 1682 A4 4 3

ron 102, 0 66 an die Handlung J. J. Goer⸗ Die verwittwete Schubmachermeister Friesicke, geb.

del hier zu willigen,

3 . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen r* handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 3 gericht zu Bromberg auf den 8. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ern Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2435 Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tage õdnerd Peter Schumacher, Henriette, geborene Schmies, zu Gelsenkirchen, Wannerstraße Nr. 2, vertreten durch den Juftizrath Gützloe hier, klagt gegen ihren genannten, feinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehe— mann, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen, auf

den 8. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 3. April 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Hirsch.

Kemmelings, zu Potsdam. Französischestraße 21, ver⸗ treten durch Justizrath Stoepel zu Ser de, klagt gegen den Silberarbeiter Emil König, zuletzt zu Berlin, Dranienstraße 39 wohnhaft, dessen zeitiger Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, wegen 2, 25 M aus dem IVI. Quartal 1885 rückständiger Zinsen⸗Restforderung und wegen 18 für das J. Quartal 1886 rückstän⸗ diger Zinsen à 5 C9 von einer aus der Schuld⸗ urkunde vom 16. Mai 1873 auf dem Grundstücke zu Nowawes Band J. Blatt Nr. 69 des Grund⸗ buchs von Nowawes, Abtheilung III. Nr. 25, für die Klägerin eingetragenen Hppotheken⸗Forderung von 1440 Mark mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 20, 25 M an die Klägerin bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Nowawes Band J. Blatt Nr. 69 verzeichnete Grundstück zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IVa, zu Potsdam auf den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, ven 27. April 1886. Walter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IVa.

Ions? Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

lb bd] Oeffentliche Fustellung.

In Sachen der Ehefrau Catharina Louise Jensen, gebornen Petersen, zu Flensburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Stemann in Flensburg, gegen ihren Ehemann, den Rentier Nicolai Jensen aus Flensburg, ietzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung, ist zur Ableistung des der Klägerin durch Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Flensburg vom 6. Februar 1886 af, erlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Ver— handlung, auf Antrag der Klägerin vom 14. April 1886 Verhandlungstermin auf

Sonnabend, den 19. Juni 1886, Vormittags 190 Uhr, or der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ö anberaumt worden. ö zer Beklagte wird zu diesem Termi i

Aufforderung . . 1 . ,, icht; ss f 364 Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin hiermit bekannt gemacht.

Flensburg, den 21. April 1886.

. Pabren,

Gerichtsschreiber des Königlichen

lo948] Oeffentliche Zuftellung.

Glück, Michael, Forstwächter der R. Hofkammer ü Freudenthal, Oberamts Besigheim, verfreten durch Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen den ledigen and volljährigen Weingärtner Karl Mollen⸗ kopf. Metzgerssobn von Hohenbaslach, Oberamts Vaihingen, zur Zeit mit unbekanntem Äufenthaltsort abwesend, wegen verschiedener Forderungen, mit dem

Landgerichts.

Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger

1) Darlehens bezw. Erfatzforderung 22 460 nebst 3 Go Verzugszinsen hieraus vom Tag der Klag⸗ zustellung an, . (

2) us M ͤ f nie S 5

Y aus Weinbergkauf die Summe von 1025 46 und zwar biervon a. sofort 410 6 nebst 5 Co Zinsen aus 348 M 13 53 vom 14. August 1885 an und P. 615 46 nebst 5 Co Zinsen hieraus vom 14. August 1885 an in 6 gleichen jährlichen, je auf Martini, erstmals Martini 1886, verfallenden Zielern ferner aus Weinbergkauf an fälligen Zinsen (worunter 66 (6 13 Ersatz für bezahkte Zinse) 148 .. 44 8 und endlich 6.

aus Geschäftsfübrung die Summe von 73 M S853 m nebst 5 9 Zinsen hieraus vom 11. No—⸗ veinber 1885 an in bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streits, einschließlich der durch die weiter bean—

tragte Arrestverfügung erwachsenden Kosten zu

and ladet den Beklagten zur mündlichen Verband— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf

den 21. Sertember 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten

X 2 des

1111

Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestelfen. h mit s6r (6 36 4, nebst Zinsen seir dem Klagetage, zu erstatten, ü ; ö rril. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civi e . ; v e Civilkammer

8

Zum Zwecke der öffentlichen Zustelln Auszug der Klage bekannt gemacht. Heilbronn, den 28. April 1885.

ng wird dieser

3

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 .,. . a n r . i ,, . Deffentliche Zuftellung.

Der Trichtier Georg Gierl von Pfarrkirchen hat urch den k. Adrokaten Humps beim Kgl. Land⸗ d Tandshut eine Klage d d. 6 prs. I7. Mär; Fahres eingereicht, inhaltlich welcher gebeten 1tbeil . erlassen. die Wirthsebeleute Peter Anna Schaible von Skt. Alban, ferner Sebaftian

von Moosburg, Ludwig Altmannskofer von

*

* 25

gericht wolle Urtheil erlassen:

5945]

vertreten durch den Rechtsanwalt Antrag zu erkennen: klagt gegen den Wirth Friedrich Lissp, in Sarzvm, zur Jei Waarenkauf mit dem Antrage, den Beklagten auf Zahlung von 6,70 MM nebst 6 Tage der ,, . verurtheilen und das Urtheil für vorläufig volst

handlung des Amtsgericht zu Soldau auf

Auszug der Klage bekannt gemacht.

lö85 l] treten durch Rechtsanwalt Wündifch in Zabern, klagt z gegen z n en, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte als alleinige Erbin des senk lebten Jacob Heinrich Person urtheilen:

Nachlasse der Ehefrau des

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

1

Konf.,

Namens des Kaufmanns Valentin Eugen Hippler zu Knetzgau hat der Königl. Rechtsanwalt Weber dahier gegen Anna geborene Zeller und deren Ehe⸗ mann Johann Frankenstein zu Buffalo, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Klage wegen OHypothekloͤschung bei dem Königl. Landgerichte dahier eingereicht, und ist, zur Verhandlung dieser Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Königl. Landgerichts vom

Freitag, den 9. Juli l. Irs.,

. Vormittags 8 Uhr, bestimmt.

Hierzu werden die Beklagten mit der Aufforderung geladen, behufs ihrer Vertretung einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Königl. Rechtsanwalt zu be— stellen. Der Klagsantrag geht dahin, das Königl. Land—

ö L. von der nach Hypothekenbuch für Knetzgau Bd. I7 S. 440 auf dem Anwesen Pl. Rr. 45, 44, 15, I6, 1824, 2136, 2316 und 377 ein- getragenen Hypothek zu 5000 M seien 1250 auf den I Antheil der Johann und Anna Frankenstein Eheleute zu Buffalo zu löschen; II., seien die Beklagten schuldig, die Prozeß- kosten zu tragen. . Schweinfurt, den 29. April 18586. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Voigt, K. Obersecr. .

4561! Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann A. F. Grzybowski in Sarzym, Wronka in Soldau,

8

an unbekannten Orten abwesend, aus

do Zinsen seit dem

the Istreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Vechtsstreits vor das Königliche den 9. Inli 1886, Vormittags 19 uhr, 23 er Nr ö. nme, n, n, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Soldau, den 24. April 1886. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

8 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Leo Hirsch zu Dettweiler, ver Dandelsmann Leo Hirsch zu Dettweiler, ver— die Wittwe Neubert, Sophie, geb. Person, zu Dossenheim ver⸗ Jari ; kostenfällig zu ver⸗ rtbeilen: I) an Kläger 1753 K. nebst Zinsen seit em Klagetage, zu bezahlen, 2) dem Kläger die zum genannten Person ge⸗

örigen Mobilien herauszugeben oder deren Werth

und ladet die Beklagte zur mündlichen

es Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf

e,, , ,. ĩ . den 12. Juli 1886, Vormittags 19 uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Sr kens, Landg. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. 3952

8 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Carl Faller zu Molsheim und

8 vr d C=, 8 8 . w. Seife end Karl Altmannsbofer von Triftern seien 8 * 9 2 8 3575 54 5 . selidarisch schuldig, M0 1 auf dem r . z S EPI ö FRI 7 früheren Besitztbum der Wirthsebeleute Jofeph und 2 8 wa .

d . Zabern, klagen g Eugen Parmentier

228 y

vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in en die Eheleute Johann Touffaint, n r und Marie Louise Antoinette, Jtrome. Beide ohne bekannten Wohnort, mit

nebst 6 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen . 3 8 auf en 13. Juli 1886, Vormittags 9 uhr, mit der , . einen bei 6 Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sörkens, Landg. Sekretãr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

15944 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiter Christoph Borkschen Eheleute zu Zempelburg, vertreten durch den Rechtsanwalt No— woczyn dortselbst, klagen gegen die Miterben des verstorbenen Carl Bork hierselbst, nämlich: i) die großjährige Tochter Wilhelmine Auguste, unbekannten Aufenthalts, 2) deren minorenne Geschwister wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zu 1) in die Löschung der auf dem Grundstück Zempelburg Blatt 167 Abth. II. Nr. 1 für Carl Bork eingetragenen Post von 70 nebst Zinsverpflichtung zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Bellagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zem⸗ pelburg auf

den 5. Juli 1886, Vormittags 8] Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zempelburg, den 27 April 1886.

Borchardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5958 loos! Bekanntmachung. Es haben; 1) der Regierungs- Assessor Reinhard Johannes Moeller aus Gumbinnen und 2) dessen Verlobte Anna Marie Ottilie Ida Frederich aus Lüneburg zum heutigen gerichtlichen Protokolle die Verein— barung getroffen, daß die sowohl hier wie in Gum— binnen die Regel bildende eheliche allgemeine Güter— gemeinschaft in ihrer demnächstigen Ehe nicht ein— trete, vielmehr ihre ehelichen Vermögensverhältniffe nach römisch- rechtlichen Vorschriften sich regeln sollten.

Es wird dieses damit öffentlich bekannt gemacht. Lüneburg, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. Jochmus.

5957 Bekanntmachung. ; Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Februar 1886 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Carl Drügge zu Barmen und der Minna, geb. Fischer, da— selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit. Wirkung vom 2. Januar 1886 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt.

lö96 1] . In der Strafsache gegen den Johann Feigen von Boden, wegen Entziehung der Wehrpflicht wird die Beschlagnahmeverfügung vom 21. ejember 1885 aufgehoben; jedoch wird, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen §. 140 Äbf. 1 Nr. I des Straf⸗ gesetzbuches für schuldig erkannt und verurtheilt ist, auf Grund der §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßord⸗ nung zur Deckung der dem Condemnaten auf⸗ erlegten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe von 300 Ms, in Buchstaben: Dreihundert Mark, angeordnet. Durch Hinterlegung von 300 „6 (in Buchstaben: Dreihundert Mark) wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes be⸗ rechtigt. M. 151i. 85 . j Neuwied, den 19. April 1886. ;

Königliches Landgericht, J. Strafkammer.

6960] Die am 13. Januar 1881 gegen den Bierbrauer Vilbel Jäckle von Veteriell wegen Verletzung der Wehrpflicht verfügte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts dahier vom 27. April 1886 aufgehoben worden. Rottweil a. Neckꝑar, den 28. April 1885

Landgerichts-Präsident:

Glocker.

oõgbꝛ] Oeffentliche Ladung.

In der Angelegenheit, betreffend die Spezial— theilung der Gemeinheiten und die Verkoppefung der Feldmark Berka, die Abstell . Weidebe i⸗ Berta. ung der Weideberechti⸗ d gungen (einschließlich der Mastberechtigung) in den Genossenschaftsforsten von Berka, Kreis Northeim und die Spezialtheilung der Weideãquivalente, sowie d die aus Anlaß dieser Auseinandersetzungen statt⸗ gehabte Austauschung von Grundstücken? Berkarer d Einwohner in den Feldmarken Duhm und BDorste, gegen Grundstücke Auswärtiger in der Feldmark Berka ist zur förmlichen Eröffnung, Verdeutlichung und Vollziehung des von Königlicher General— Kemmission a Hannever genehmigten, statt Pfans b aufgestellten Nezesses Termin auf

Mar

Eine gleiche Ladung ergeht insbesondere auch: A. an die nicht zu ermitteln gewesenen bekannten Betheiligten:

1) Maurer Heinrich Oppermann in Vehrte, 9 Acerknecht Heinrich Großkopf's Ehefrau, EClisa⸗ beth, geborne Thieß, in Hannover, 3 Ehefrau Anna Donsglock, geborne Hochgreve, n e., ilhelm Adelf

; einri ilhelm Adolf Gebhardt, beziehungs⸗ weise dessen Erben, in Berka, ar

5) Auguste Kuhlmann, verehelichte August Sieg fried, beziehungsweise deren Erben, daselbst.

6) Johanne Kuhlmann, beziehungsweise deren Erben, daselbst,

) TVeinrich Schoppe, Haus Nr. 87, daselbst,

8) Schuhmacher Heinrich Ahrend. Haus Nr. 96, beziehungsweise dessen Erben, daselbst,

Y). Louise Oppermann, beziehungsweise deren Erben, daselbst, B. an die aus dem Hppothekenbuche bekannt geworde— nen Pfandgläubiger, beziehungsweise deren Erben, deren zeitiger Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können:

1) Syndikus Willig in Göttingen,

2) die Wittwe des Kanzlei⸗Prokurators Borken— stein in Göttingen,

59 Schafmeister Heinrich Beushausen in Berlinge— rode,

) Johanne Regine Catharine Kipp, geb. Nedder⸗ meyer, in Gittelde,

56) Sattlermeister Friedrich Brennecke in Gittelde,

6) Amtsschreiber Havemann in Kalenberg,

7) Archivrath Kestner in Hannover,

8) Elise Schulze, Tochter des früheren Wacht— meisters Schulze, in Hannover, . N. Frau Oberamtmann von Voigt, geb. Zielberg, in Bursfelde,

10) Johanne Henriette Siemens in Goslar,

1I) Amtshaushaltspächter Stieren in Radolfs— hausen,

12) Ackermann Johann Andreas Pflugmacher in Edesheim, ö 9 Bergmusikus Friedrich Buchheister in Klaus⸗— hal,

14). Müller Beckers Ehefrau, Elisabeth, geborne

Friderici in Renshausen,

15) Wittwe Friedrich Becker, Elisabeth, geb. Fri⸗ derici, daselbst,

Iz Chausseegeldeinnehmer a. D. Ahrens Ehefrau, Loöuise, geborne Bethe in Lingen, 17) Domherr von Spiegel in Seggerode, 18) Schulze Borgholte in Berka, als Vormund der nachgelassenen beiden jüngsten Kinder der weil. Gustchen Fahlbusch, 19 Wittwe Kranold in Berka, 20) Christoph Zenker daselbst, 21) Georg Ludwig Denecke daselbst, 22) Marie Catharine Großkopf daselbst, 23) Zimmermeister Johann Ludwig Wilhelm Heise

daselbst.

24) Andreas Schulze daselbst, 26) Kirchenvorsteher Bode daselbst, 26) Die Heinrich Brandt'sche

AU) Johann Heinrich Kiel daselbst, 28) Wilhelm Froböse, als Matthias Froböse'scher

Vormundschaft

daselbst,

Vormund daselbst,

2) Soldat Johann Andreas Marhenke daselbst, 30) Einwohner Friedrich Hellmold daselbst, 31) Wittwe Leineweber Wilhelm Bode, Caroline, geborne Bode daselbst,

ö. Amtszimmermeister c kid Deppe daselbst, 33) Andreas Niethus daselbst, 34) Müllergesell Heinrich Bierwirth daselbst, 35) Schuhmacher Friedrich Weidemann dafeibst, 36) Christoph Donsing, als Vormund der Johanne

Caroline Elisabeth Froböse daselbst,

37) Leibzüchter Heinrich Becker's Wittwe, Caroline,

geborne Goslar daselbst,

3 Rademacher Friedrich Helmold daselbst,

39) Rademacher Heinrich Marhenke's minder ar f. Kinder Wilhelmine, Ferdinand und Caroline henke daselbst, 40) Sophie Schaper, Tochter der Wittwe Elisa⸗

beth Schaper daselbst,

41) Unverebelichte Auguste Kuhlmann daselbst, 42) Die Wittwe des Schulzen Gottfried Heitkamp,

Friedrich Heitkamp

44) Heinrich Andreas Dir in Dorste,

9 Leineweber Andreas Dommes daselbst,

46) Verwalter Deppe's Wittwe daselbst,

47) Conrad Großkopf in Duhm,

. 2 . . . Zollerheber Georg Heinrich Junken daselbst,

293 Daniel Bohne daselbst, ö

51) Ackermann Daniel Schmidt, als Vormund für

ie von weil. Daniel Schmidt nachgelassenen Kinder

geborne Böhm in Suterode,

45) Oeconomie⸗Verwalter

daselbst,

in Duhm,

52) Schuhmacher Julius Bohne, unter Curatel es Matthias Bohne in Duhm stehend,

53) Krüger Matthigs Roddewig. als Vormund es minderjährigen Sohnes weil. Kleinköthner

Friedrich Claus in Duhm,

4) Sattler August Bruns daselbst,

55) Hausknecht Heinrich Wenzel daselbst,

56) Oberamtmann Heinrich Achilles in Katlen⸗ urg,

5s) Vorarbeiter Ludwig Hambrocks Ehefrau,

Sohn, in Bilshausen, 2 78) Locomotivführer Friedrich Deppe daselbst, 79) Obervoigt Johann Christoph Klinge in Duhm, S0) die Gastmann'sche Vormundschaft in Berka, 81) Verwalter Franz Gottfried Schlecker in Duhm, 36) Christoph Bode in Berka,

83) den von Spiegel'schen Voigt Hepe daselbst, 84 Pepe ö Vormundschaft daselbst,

85) den Bethe'schen Vormund Matthias Hepe

daselbst, ö . S6) die Zacharias Bethe'schen Vormünder Matthias

Hepe und Christoph Kiel daselbst, ; S7) den herrschaftlichen Mühlenvächter Henze in

Duhm, .

88) Zimmermann Andreas Deppe in Berka, 89 Marie Dorothee Schachten daselbst. Osterode am Harz, den 14. April 1886. Der Spezial⸗Kommissar: A. Richter, Dekonomie⸗Kommissions⸗Rath.

16921 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land—⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute einge⸗ tragen worden der Gerichtsassessor Licht zu Köln. Köln, den 22. April 1886.

Der Landgerichts. Präsident. (Unterschrift.)

59221 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Justizrath Euler, welcher am 20. d. M. gestorben, gelöscht worden.

Köln, den 24. April 1886.

Der Landgerichts⸗Präsident. (Unterschrift.)

Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6916 Holzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Hatzfeld, Kreis Biedenkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden. Dienstag, den 11. Mai c., von Vormittags 9 Uhr an, sollen meistbietend versteigert werden: Schutzbezirk Sackpfeife, Distrikte Obere Sackpfeife 2b. Struth 5, 9b, 12 und Hain 24, 25, 27 32: 51 rm Eichen-Scheit⸗ und Knüppelholz, 1175 . Buchen⸗Scheitholz— 164 ö Knüppel, 735 !. Reiserholz. Die Zusammenkunft ist im Distrikt Hain 265 oben am Pflanzgarten. ö Entfernung zur nächsten Bahnstation ca. 8 10 km. Hatzfeld, den 30. April 1886. Der Königl. Oberförster: Bierau. losgl6] . Behufs Vergebung der zum Neubau der Kaserne hierselbst nothwendigen: . 1) 14 gußeisernen Säulen und 6 Grundplatten, veranschlagt zu 1413 66, . 2) Schieferdeckerarbeiten, veranschlagt zu 12 124066 ist Termin auf ; den 13. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung an⸗ beraumt, wozu mit dem Bemerken eingeladen wird, daß die Bedingungen ꝛc. daselbst zur Einsicht aus⸗ liegen, auch gegen Erstattuug der Copialien bezogen werden können. . Hadersleben, am 28. April 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

16 95 . Centralbahnhof zu Frankfurt a. M. Die Anfertigung bezw. Lieferung von

100 Stück einfachen Normal⸗Rechts-Weichen

und 100), einfachen Normal⸗Links⸗-Weichen exkl. Lieferung der erforderlichen Schienen, eisernen Querschwellen, Zungenschienen. Herzstücke und des Kleineisenzeugs soll unter den in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger“ Nr. 175 vom 30. Juli 1885 bekannt gemachten Be⸗ dingungen, im Ganzen oder in Loose getheilt, ver—⸗ geben werden. Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Verding von Normalweichen“ bis zum Dienstag, den 18. Mai 8. Is., Vor⸗ mittags 19 Uhr, an unser Materialien⸗Bureau hier (Hedderichstraße 67/69) einzureichen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen An⸗ bieter stattfinden wird. Die Verdingungs⸗Unterlagen sind gegen Ein— sendung von 2 50 4 von dem genannten Bureau zu beziehen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. ; Frankfurt a. M. —Sachsenhausen, den 28. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

*) Nicht 180, wie in der gestrigen Nummer d. Bl.

irrthümlich gedruckt.

56605 Snbmission.

Für die Werft sollen 3500 Stück , . e⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: ⸗Submission

und 3500 zugehörige Stiele beschafft werden.

zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem genannten Amts⸗ lokal statt. Berlin, den 24. April 1886. Der Königliche Bauinspektor.

erner.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 6134 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Grostherzogthums Posen am 30. April 1886.

Activa: Metallbestand M6 563 308. Reichskassen⸗ scheine M 1150. Noten anderer Banken M1 6700. Wechsel M 4124821. Lombardforderungen S 1318 450. Sonstige Activa M 594711. Passiva: Grundkapital S 3 000000. Reserve—⸗ fonds M 750 000. Umlaufende Noten Mn 1614200 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten A6 16278. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich—⸗ keiten M 945 937. Sonstige Passiva M 212733. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

AMS 534940. ; Die Direktion.

Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 30. April 1886. Activa. Metallbestand: 1 120 440 M16 84 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 13 3500 1 Bestand an Noten anderer Banken: 432 100 M. Wechsel: 4905399 S6 87 4. Lombard: 3 104 400 0 Effekten: 918 822 M 30 . Sonstige Aktiva: 41 990 M 27 4. EHassirva. Grundkapital: 3 000 000 6. Re⸗ serve⸗Fonds: 600 009 6. Banknoten im Umlauf: 2842 900 S. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3989 390 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: A6 J. Son⸗ stige Passiva: 19 403 M 77 5. Eventuelle Ver⸗ bindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 108 527 M 39 .

60s8)

Berufs ⸗Genossenschaften. loool ; . Elbschiffahrts-Berufsgenossenschaft. Auf Grund des §.ᷓ 6 des Genossenschaftsstatutes sindet die Abhaltung der Bezirksversammlungen zum Zwecke der Delegirtenwahlen für die ein—⸗ zelnen Bezirke an nachstehend bezeichneten Tagen statt, wozu die Genossenschaftsmitglieder hiermit ein⸗ geladen werden. 1. Bezirk. Königreich Sachsen am 185. Mai 1886, 11 Uhr Vormittags, in Dresden, Helbig's Restaurant. 2. Bezirk. Vom Regierungsbezirk Merseburg die Kreise Bitterfeld, Delitzsch, Eckartsberga, Mans⸗ felder Gebirgskreis, ManLfelder Seekreis, Merse⸗ urg, Naumburg. Querfurt, Saalkreis, Sanger⸗ . Weißenfels, 6j und Stadtkreis Halle; Re⸗ ierungsbezirk Erfurt (ohne den Kreis Schleusingen), Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, Fürstenthümer . älterer Linie und Reuß jüngerer Linie, Kreis Saal⸗ feld vom Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, Groß—⸗ herzogthum Sachsen⸗Weimar (ohne den Verwaltungs⸗ bezirk Eisenach), Fürstenthum Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, vom Herzogthum Anhalt die Kreise Cöthen, Bernburg und Ballen⸗ stedt am 18. Mai 1886, 10 Uhr Vormittags, in Alsleben, Deutsches Haus. 3. Bezirk. Vom Regierungsbezirk Merseburg die Kreise Torgau, Wittenberg, Liebenwerda, Schwei⸗ nitz, vom Herzogthum Anhalt der Kreis Dessau am 18. Mai 1886, 190 Uhr Vormittags, in Wittenberg, Hotel zur Weintraube. 4. Bezirk. Vom k Magdeburg die Kreise Kalbe, Oschersleben, Aschersleben, Halber⸗ stadt, Wernigerode, Wanzleben und vom Herzöogthum Anhalt der Kreis Zerbst . am 20. Mai 1886, 10 Uhr Vormittags, in Schönebeck, Gafthof zur Burg.

haldensleben ; am 18. Mai 1886, 4 Uhr Nachmittags, in Magdeburg, Odeum. 6G. Bezirk. Die Kreise Jerichow J. und II. am 20. Mai 1886, 10 Uhr Vormittags, in Burg, im Roland.

land, West⸗ und 2 . Potsdam und der Kreis Zauch⸗Velzig ; . am 21. Mai 1886, 10 Uhr Vormittags, in Brandenburg, Schwarzer Adler. 8. Bezirk. Die Kreise Gardelegen, Stendal Salzwedel und Osterburg, Dannenberg und Uelzen am 20. Mai 1886, 10 uhr Vormittags, in Tangerminde, Schwarzer Adler. 9. e r. Die Kreise Lüneburg, Harburg

Winsen, B

Gebiet der Landherrenschaft Ritzebüttel . am 20. Mai 1886, 10 uhr Vormittags,

19. Bezirk.

durch besondere

5. Bezirk. Vom Regierungsbezirk Magdeburg die Kreise Stadt Magdeburg, Wolmirstedt und Neu⸗

7. Bezirk. Die Kreise West⸗ und Qst⸗Havel⸗ . 10a. ; der Stadtkreis lozzz3

leckede, Lüchow, Stade, Kehdingen, Jork, Neuhaus a. O. und Bremervörde, von Hamburg das

in Harburg, Schützenhaus, erste Bergstraste 41. ? Stadt Hamburg, Vorstadt St.

Mittheilung, unter gleichzeitiger

Uebersendung des Genossenschaftsstatuts, zur Theil⸗

nahme an den Bezirksversammlungen eingeladen

werden.

Magdeburg, den 29. April 1886.

Der Vorsitzende

des provisorischen r e mm, m, m, onne.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

län! Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1886 gekündigt:

. 31 ige: Iitt. H. à 3000 υ Nr. 53 278 330. Litt. N. à 1500 Nr. 104 113 229 331 393 435 438 492 504 548 550 566 591 604. Litt. 0. à 300 MH. Nr. 70 78 117 125 138 220 229 262 269 323 411 476 559. Iitt. P. à 150 ASS Nr. 3 54 119 143 171 208

321 332.

IE. 4 Gυο ige: Litt. H. à 3000 M Nr. 39 658 1416 1433 1769 1832 1853 1987 1998. Litt. J. à 1500 M Nr. 145 624 1241 1245 1407 1427 1444 1875 2000 2246 2273 2372 3515 3786 3925 40907 4429 4589 4693 4695 4767. Litt. K. à 300 M Nr. 558 752 1421 1554 1968 2026 2216 2265 2406 3004 3395 3627 3832 4198 4767 4919 5084 5192 5451 6051 6084 6205 6418 7023 7059 7594 7618 8129 8206 8290 8618 8683 38797 8877 8936 9196 9309 9458 9902 9934 109025 10266 10481 10577 10798 10878 11011 11030 11187 11389 11500 11725 11838 11840 12177. Litt. L à 150 ½ι. Nr. 64 487 997 1242 1290 1352 1456 1777 2345 2483 3061 3229 3312 3345 3894 4136 4233 4430 4445 4693 4979 5022 5409 5441 5449 5656 5695 6089 6285 6414 6763 7140 7192 7459 7684 7759 8268 8444 9400 9690 9699 9800 10028 100560 10181 10557 10628 10642

11113 11373.

III. 4 Mυίige: itt. A. d 300 MS., Nr. 78 324 978 106 1377 1829 2211 2250 3177 3238 3309 3639 3813 3887 3975 4022 4055 4070 4072 4075 4076 4121 4173 4360 4595 5018 5264 5278 5348 5395 5398 5580 6077 7138 7155 7269 7558 7849 8822 9139 g357 9556 9725 10076 10525 109659 11274 11683 11725 12193 12490 12747 12924 13026 15489 15638 15948 16417 18227 18409 18620 19424 19872 19966 21553 21920 22479 23677 23995 24787 24932 25196 26017 27499 27518 28114 28614 29443 30707 31638 31672 31729 31952 32281 33011 34187 35116 36003 36749 37947 38185 39171 39755 40246 40679 40691 40957 42289 42372 42420 43056 44112 44182 44917 45010 45021 45280 46875 48666

48956 49181. Litt. B. à 16500 M. Nr. 446 668 813 855 3182 3564 3655 3777

1195 1801 2013 253 S123. 232 567 1489

3971 5072 6653 6825 1907 1937 1982 2230 2389 3602 4461 4787. IV. 5 ige: Litt. D. à 3000 (; Nr. 8 696. itt. B. à 1500 ., Nr. 83 441 1009 1353 1596 1663 1824. itt. F. à 300 M Nr. 474 2401 3843 7352. Iätt. G. à 150 AÆα . Nr. 126 210 572 1646 2010 2129 2439 2828 2954 3168 3201 3423 3555 3752 4355 4358 4600 4771 5001 5231 5518 6029 6558 7113 7193 7304.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ Betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1886 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht.

Berlin, 29. März 1886. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

97 179 20 As

19211 22662 26519 31327 33870 38818 41971 44741 48764

10932

3821

1783

695 763 804

den

Bei der diesjährigen Ausloosung von vom

auf Grund des Allerhöchsten Privilegii 2. Februar 1880 . ö f em ber 1883 ausgegebenen seit 1. Juli 1885 zu 40 verzinslichen Kreisauleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

1

itt. C. Nr. 30 58 59 46 60 und 121

à 200 6 Dieselben

.

örigen Coupons und

15544

Titt. A. Nr. 6 113 144 und 174 à 1000 c.

werden den Besitzern mit der Auf— forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ alons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder beim Schlesischen Baukverein in Breslau vom 1. Juli 1886

folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden:

Von Serie J., Pririlegium vom 21. März 1859: Buchstabe A. Nr. 5 9 11 13 16 59 10 107. Von Serie II., Privilegium vom 2. September 1864: Buchstabe A Nr. 14 26.

J B. Nr. 40.

. C. Nr. 50 80 82 90 95. Von Serie III., Privilegium vom 30. Oktober 1865:

Buchstabe A. Nr. 11 22 24.

Die genannten Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1886 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1886 fälligen Zins⸗Coupons und Ta⸗ lons von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗ Kom munal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ gationen von

Serie J. Buchstabe A. Nr. 72.

II. ö. C. Nr. 102.

III. J. C. Nr. 51 und 95.

ö. ö D. Nr. 119. an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 30. Dezember 1885.

Der Königliche Landrath. Frhr. v. Unruhe⸗Bomst.

49306 Bei der am 165. d. Mts. nach dem aufgestellten Tilgungsplane ,,. Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. November 1870 (G. S. S. 1181) ausgegebenen 5 prozentigen Kreisobligationen sind nachstehend näher bezeichnete Obligationen zur Tilgung im Jahre 18865 gezogen worden:

Litt. B. über 100 Thlr. 300 M Nr. 35 98 100 117 133 153 159 168 201 206 220 233 2527 264.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1886 bei der Kreis⸗-Kommunal⸗ Kasse zu Birnbaum gegen Rückgabe der Krels⸗ obligationen und der dazu gehörigen Talons mit den Coupons Serie IV. 4 —-— 10 in Empfang zu nehmen. Aus früheren Ausloosungen ist nur die zum 1. Juli 1885 gekündigte Obligation Litt. B. Nr. 22 (Coupons Serie IV. 2 10) noch nicht eingelöst worden.

Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital gekürzt werden.

Birnbaum, den 29. Dezember 1885.

Namens der kreisständischen Finanzkommissisn des Kreises Birnbaum.

Königlicher Landrath.

von Kalckreuth.

moro! Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1886 einzulösen—

den Obligationen zur Regulirung der Unstrut

von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern: J. Emission.

Litt. A. à 3000 Nr. 20 35, itt. B. à 1500 4M Nr. 203 207 259, litt. C. à 600 Ms Nr. 84 182 192 283, Litt. D. à 300 4 Nr. 13 87, Litt. E. à 150 ƶ . Nr. 85 87

87, j46, II. Emission. Litt. B. à 1500 A Nr. 8, Litt. C. à 600 M Nr. 23, Litt. E. à 150 A Nr. 21. III. Emission. Litt. B. à 1500 AM Nr. 26, Litt. C. à 600 M Nr. 42, Litt. D. à 300 M Nr. 6 gezogen worden. Aus früherer Verloosung sind noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt: de 1884.

J. Emission Litt. A. Nr. 18, Litt. B. Nr. 89, Litt. C. Nr. 80 193 de 1885. J. Emission Litt. C. Nr. 175 209, II. Emissien Litt. C. Nr. 35, Litt. E. Nr. 30. Kölleda, den 31. Dezember 1885. Der Soeietäts⸗Direktor: Gr. v. d. Schulenburg.

ice! Bekanntmachung.

Bei der am 10. November c. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegi?i vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis -⸗Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Juli 1886, folgende Apoints gezogen worden:

Litt. C. Nr. 3 24 60 156 178 211 261 422 442.

itt. D. Nr. 49 89 121 153 182 201 231 349.

Jitt. B. Nr. 67 187 195 256 392.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou— pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselbst am 2. Juli 1886 einzureichen und das Ka⸗ pital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 18865 auf.

Ratten bach eingetragen gewesene 4 * Kosten des Vorprozesses 530M Zinsen aus: . an den Kläger Ge

alle Kosten zu tragen.

ö . dieser Klage ist

Pauli, Vororte und Gebiet der Landesherrenschaften der Geest⸗ und Marschlande und das Gebiet der Landherrenschaft Bergedorf . . am 18. Mai 1886, 10 Uhr Vormittags, in Hamburg, Borchert's Clublokal, Schaumburgerstr. 14. 11. Bezirk. Die Großherzogthümer Mecklen⸗ burg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz, Schleswig⸗ Holstein, Lübeck und Fürstenthum Lübeck

69363 Bei der am 14. Dezember v. folgende Nummern gezogen worden: . ö. 1) von Litt. A. à 2000 αι Nr. 49 70 S0 128 264 278 ö 2) von Jitt. B. à 1000 M Nr. 17 22 110 195 204 230 238 271 279 288 297 420. . I) von Lätt. G, 3 be ds Nr. 6 72 116 1855 216 2335 276 259 362 390 4535 566. .) 696 79... . . Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli er. derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufbört and die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Znsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Gemeindekafse H, oder dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. et Cie. zu Köin und der Disconto-Gesellschaft zu Berlin einzuliefern sind. Für die fehlenden, nicht verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet zu werden.

Essen, den 19. Februar 1886. J . ; . Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs-Commission.

Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzuloösen: Iitt. S Nr. 1983 272 346. Litt. D. Nr. 22 Freystadt i. Schl., den 24. November 1885. Der Kreis Ansschunß.

ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gefürzt werden.

Lublinitz, den 12. Januar 1886. Namens des Kreis⸗Ausschsses.

Der Vorsitzende.

von Klitzing.

den Antrags ein den Parteien gemeinschaftlic n höriges, zu Niederhaslach, Sekt. G, Nr. 23, 24. 35 25 kelegenes Wohnhaus nebst Zubehör, unter Besk⸗ achtung der gesetzlichen Formen und üblichen Bedin— ungen und auf den Anschlagspreis von S0 . M 5ffent⸗ Versteigerung und

ch ge⸗ Montag, den 28. Juni 1886, WXWVormittags g Uhr,

im Siegfried schen Wirthshause zu Berka angesetzt. Nach Vorschrift des 5. 110 des Gesetzes über das Verfahren in Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkoppe⸗ , . dom 30. Juni 1842 werden die unbetann⸗ en Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Gutz, Dienst⸗ Erbenzins⸗ und Lehnsherren als Lehns⸗ und Fideikenmißfolger oder aus sonstigen. Grunde eine Einwirkung in Bezlehung auf Ausführung der Tkeilung zusteht, zum Erscheinen in diefem Ter' mine aufgefordert, unter Freistellung einer vorgängi⸗ gen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Rejesses, sowie unter der Androhung des Ausschluffes mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die plan⸗ mäßige Ausführung und unter der erwarnung daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es si beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt. Für die Ausbleibenden theiligten, welche, obgleich der Vollziehung Unterschrift ohne

Charlotte, geborne Roland, in Duhm, 3) Muhlenpächter Lockemann in Katlenburg, 59, Heinrich Bierwirth, als Vormund der Hanne Gastmann in Wachenhausen,

so) den Hochgreve'schen Vormund Heinrich Hesse daselbst, 51 Johann Ludwig Bertram daselbst, 52 Commissionait Heinrich Lohrberg daselbst, 63) Sergeant Major Ghristian Bergheim beim Husaren⸗Regiment in Rortheim, 4) Senator und Stadtsekretair Köhler daselbst, 65) Kaufmann Carl August Matthias daselbst, 66) Schlosser r . Mönnig in Northeim, 567) Amtsschreiber Loe in Lindau, IGS) Amtsvoigt Loe daselbst s Amtẽgehlilfe Lee dafellst, 0) Bahnwärtergehülfe Carl Jünemann daselbst, 7I) Holzhändler Andreas Gebhardt jun. in Elvers⸗

hen,

72) Ackermann Heinrich Holzkamp daselbst, 73) artikulier Adolf Meyer in , 35 ilhelm Bierwirth in Schwiegershausen, 75) Ackermann Heinrich Bohne dafelbst,

auf Piasavabesen“ sind zu dem am 19. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, im diesfeitigen Bureau an— stehenden Termine einzureichen. Bedingungen und Zeichnung liegen in der Registratur der unterzeich⸗ neten Behörde aus und sind für 0, 75 M zu beziehen.

Kiel, den 27. April 1886. . Kaiserliche Werft. Verwaltungs- Abiheilung.

und

wi lowtie

bandlung lich zu versteigern und mit der Teilung den Kais. Notar Baetz in Molsheim zu n, und laden die Bellagten zur münd—⸗ kandlung des Rechtsstreits vor die Civis⸗ des Taiserlichen Landgerichts zu Zabern au 2 2 2. 1 . Juli 18386, Vormittags 19 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger te zugela enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Hörkens, Landg. Sekretär, Gerichte schreiber des Kasferlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Johann Ludwig Merkert zu Metz, . c durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern 24 Sistl. gt gegen den Bäcker Joseph Maetz, ohne bekannten Wohnort, aus Waarenlieferungen und versprochenen

Samstag, den 19. Juli 1886, Vormittags 9g Uhr, itzungssaale Nr. 21 J. beim Königlicher

e Landsbut anberaumt. ö ches wird den id Schaible mit dem i gegeben 2a .

.

5315 Verdingung. K Die diesjährigen Räumungsgrbeiten im Landwehr⸗ Ausloosung Essener Stadtobligatiguen. * . . . =. und Louisenstädtischen Kanal hierselbst, veranschlagt Tilgung pro 1886 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt-Anleihescheine V. Ausgabe sind zu ea. 10 000 , sollen am Montag, den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, öffentlich verdungen werden.

Die Bedingungen Il in den Dienststunden von 9 bis 3 Uhr im Amtslokal des Unterzeichneten, Gneisenaustraße 109. 1191II. einzusehen und können von dort . gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich bezogen werden.

Vorschriftsmäßige und mit entsprechender Bezeich- nung versehene Angebote sind bis zum obigen Ter⸗

.J. behufs

ber

bandlung zum Termine der . * Rn. * 6 8 * den md, dis dalin einen beim F Sandgericht 55 z K ö T 2 1e.

e. 2

scwie für diejenigen Be⸗ gerschienen, den Termin vor eigenmächtig verlassen oder ihre Angabe genügender Gründe ver—⸗