1886 / 104 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

16148 Auf 8 gebot 6147 Ansferti un wittwete Amtmann Pauly, Friederi ĩ . ; . K ;. Friederike, geb. Krüger ĩ e f f Die Sattlersehefrau Anna Würschütz von Ne g g resp. deren Tocht Een, r, (Sqhottüser,. . II. Die Kosten, des Aufgebotsverfahrens werd 2 ; . itz von Neu⸗ Aufgebot. Tel ochter, die verwittwete Geheimräthin dem B inrich 2 ie ʒ den 13. Inli 1886, V ittags 9 i ĩ tin? m tilerg ö . esitzer Heinrich Leopold Kleist „Vormittag Uhr, 16175 Oeffentliche ö ; org K r ,, ö Oe Dee, eg 2. . 1 rer z ter g en Siegl ü tot Assessor Heidmann, geb. Pauly, * * ebe err ej 2 gin, 22 w 2. ken fn gedachten Ge⸗ * 8 9 CG enn , ge un m . Braynick im 4 Zimmer Nr. 16, anberaumt macherssohn von dort, für fodt zu erklären. . Paras hs in Freudenricht, Amts. Dies wird auf Grund der Flies' und Peinriette Geschwistern Kleist in Neuhof auf a liches Kind, lezterrs zertreten durch feinen Vormund t m Jiechrs⸗ hn kr cärlken. un sdcrmobe nannte Carl Anton Bectert Hiermit D ß wird 2 gerichtz Parsberg, ist beiläufig im Ja rund der Flies schen Testaments⸗ erlegt * um IZwecke der öffentlichen Zuf zird di ; iedrich ormlund, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn in Neiden— cen, n, ri ner, s de , nher d, ue ghet, ,,,, mee rr ,, ,, , , h me , Tune e Samstag, den 27. Februar 1887, essen, Leben keine Nachricht vorhanden. Berlin, den 3. April 188 Heyn. Hamburg, den 309. April 1886. letzt in Merseburg, wegen Ainsprüche aus e r, , . 4 —— arie, geb. dieser Aussug der Klage bekannt gemacht ; . Auf Antrag de h ; lin, den 3. April 1886. w 46 heli . einer außer Jesel-Jahlmannschen Cheleute u. mw. 15 2c, 6) de ĩ il 1856 . stimmt und 3 . trae klin in kun r n ö . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. 6164 Beranntmachung ; eic ite lf Linh oenchh dene, 8 . e ve, ee ann, des een mn, . . . ö V,. be J h —t ; . 1 7 er ,. = 2 =. n r e, * ö . 6 zige 1 2 3 1 3 * 5 ** ih an genannten Jofeph Sobner, sich Lztestens Aufforderung, 6152 Bekanntmachun Die unverheirathete, am 15. November 1815 . * ; am E. Jull 1885 geborenen Max Guftar Gehre Hier * en 3 5 wegen 15) p06 Gerichteschreiber des Königiichen Amtsgerichts. im Aufgebotstermine persönlich oder schristli den Verschan , nm In unserer Verwahrungtzstelle Enden sich fol⸗ erteuv, sekorene Ggtharina Tfargareiha Vogt, 1. e. . Zustz ung. f und als solchen für schuldig zu erachten: urthẽilung' der Vela en dn Kese , j r 2 n Wel g' an nn sedr len er fen br 3 Mn enden, Vfrschellenen beim é igl. Amtsgerichte gende, ver anger als ke Jahren nie helegl iecß̃ letzt in Nortrur wohnhaft, sst durch rcheis' ke Die verehelichte Arbeiter Pauline Patzlaff zu a. 30 1M Tauf⸗ 3c. Kosten, . aßten lola Oeffentliche Zustelluug. Antrag für todt erklärt würde 2 83 21 Sm 1887 mene nämlich: niedergelegte Testa · un e let Gerichts vom heutigen Tage für tobt a. , 4 ö,. b. y jährliche Alimente für das Kind, von frau Marse * rer . 897 3 dr n . 5 in,, , , 2 nr i erb hefihen, e Jnteressen 96. d woch, 2. . . i en wrezelichten Kaufmann I Josenb erklärt. in Konig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter essen Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens? 34 5 e gn * 1 * e nm d Hädten vertreten durch Rechtsanwalt Reindel daselbst, hat Autgebotstermine wahrzunehmen ; Vormittage 10 Ur, Minna. gebotene S un lac, Joscgh, Rerseubrüct, den 15. April 1886. . Jacob Hatzlaff, angeblich unbekannten Aufenthalts, jahre, und zwar die rückständi fort. di , rbwmeit sternntachißß hinter dem Schutz, gegen Joseph Weyhß, Sotaf in Kong Infanterle⸗ , men, Hor demselben anstehenden Aufgebotstermi sönlich Yeinng, gehorens Schmey zu Frankfurt a. O. öbnigli ĩ ö wegen Chefrennung, mit dem Ant das zwi äunftia fall; ständigenm, sofort, die macher Albert Zahl mann reicht, 7 M 11 nebst ö ng, , , mamterle 3) an ile Biejent gen wald en ag Leben des vor ne een anten gebotstermine persönli om 18. Mär; 1850 . Königliches Amtsgericht. egen Ehetr g, mit dem Antrage, das zwischen künftig fällig werdenden in sjährlichen Raten hon Zinsen seik dem T der . Regiment. 3. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Verschollenen Kunde geben konnen, Mitthei. en. schriftlich anzumelden, widrigenfalls er für todt 2) des Tabagisten Carl Ludwig Wilhelm Böhl Mende. ̃. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und im Voraus zu zahlen . 7 Eigen! gener les ustelling zn Ferderung bei em KgJ balerisch Limtsgerich zolsẽ mm irn ; ; . . ? ; ö . 13 3u. . zahlen und die Kosten des Rechtssireite zu trage ĩ gh baierischen, Amtegerichte e,, erklärt werde, und ef dl e f oerl d Wilhelm Böhme J ö den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu e. das Urtheil für vorläufig vollstreckb auch das il fn ; . au ttsgen, Weiden unterm 15. d. I. Klage erhoben und den 9 27 In m ie . b. err ristine, geborene Riß 38 ; 3. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ i at zu er auth ds urthesl für zorlzufig balistreckrgz, zn erfigten Rnir llt: J ,, 1 die or ene iht Interessen am Aufgebot. 6 zu Frankfurt a. S., vom J5. Dezember l 6. ö Branden . 1 . i gr er, *. . erste Chee und . Beklagten zur mündlichen Verhand— ö 2 . 1 r ; iel ericht wolle den Beklagten Joseyh Achtin ger. ,, 3) der separirten Schiffseigenthi ins burgerstraße 18 k es Königlichen Landgerichts zu Konitz auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche A wr. . , Werh, durch für vorläufig vollstreckbar erklärt . . mn sepa Schiff seigenthümer Caroline . den 18. Strtober 336, Vor mittag u ̃ ; dnigliche Amts · gericht . Neiden burg auf ; icher et lei 6 . k . . ö Wil heli ine e defge n eis chr neh, klagt gegen ö. ; 5.28 36, Vormittags 9 Uhr, gericht zu Merseburg auf den 12. Zuli 1 ittaas Urtheil gegen. Sicher eite seistung zur Hezahlun 6 Aufgebot. aer i e fen 1. 66 . 85 sehen dez Ver= Müllrose, vom 29. Ittol⸗ 1829 Rettig, zu. ker ehemaligen Magistratsdiätar Carl Herman e . e, n, , ahlen bfi t n dachten Ce. den ä, Fun iht, Vormittags 9 uhr. 3um . der ,,,. 3 ug , . Das Sparkassenbu⸗ 5 ; , ) n. . ) F, = . ö j * h 3 H 3 k . Um wecke j j ; ĩ dem 49 ) n 9. r . e . Syrlasse zu bei Ger 6 ö önnen, Mittheilung hierüber 4) , ,, . Ehr dem Hischer, Do⸗ . en t * . Brandenburge 23 ö n n g flslnn wird dieser 336 3463 , r nus wird diese Auen Ses stlase Ecke nm . J *. e, enn n ,, Brembez Rr. ol fiber neh läd s eglägee bels er cht: en mächzn, n 1 rothee LVouife, geborene Fischei' I bermals str⸗ vohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent Ar . . fannt, gemacht, Neidenburg, den 19. April 18536 n e ,,, . l , er hi, eur d e, n dener d, ,,, , e b, e ,, , n, . es e, g, Kein, ae . ngen und soll auf den Antrag Klein. ; ö . 8. sines auf Zahlung von 55 M richtsschreiber des Königlich ; 8 Gezunal erichtsschrei 8 Königli geri ? J ir, ee. Cißenthümers, Ma chinisten Rein hard. Itante Für ö. uf iim ꝛ: Bon Tem etwaigen Ableben der Testatoren ist und so „4 mit dem Antrage: . * Gerichtsschreiber 1 Landgerichts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,, Amnttgerl te Freitag, den 11. Juni i. Js. eee or n, Zwecke der neuen Ausfertigung Deman, den 3. rf . 98: , n ,. i f en Ha r . . 4 ö ; eis . . 26 dahier esttan , ,. n n ,,, v 8 wi 2 . Gerichts schreibercl des Königl. Amtögeri Khalzs aufgefordert, die Publikation dieser an , , nen n Hinsen 6177 den Jo ipti zrarbet 8 fentliche Zufteslung. tigen die öffentli dell nn e, , g see eue sh eee, ,,,, , n i e wann d, , ,,,, e den 1 e Kirsch. , , , iälblaunfs dieler Zeit, don . f for nf vollstreckbar zu erklären, Bei dem Kgl. Landgerichte Kaiserslautern Civil⸗ r r if fant. e nba 1 . . beer sinsz in M. be berttgten durch den i iden am 39. April 1886 dei Sen. mn fete ren Be mn: ö. 96 ö dem gesehlich bestimmien Zweck er— lung des . kammer klagt Katharina Sauer, ohne Gewerbe sefine, geborene Äbt, rr nn Ye n e rg 6. Wehhtechwalt Hihi in, Reitenburg, klagt gegen Fie Ger we hre leren er les barerischen Amtk⸗ des TLandgerichtsgebäudes, seine Rechte anzumelden l66â! Besch lust. Frankfurt a. O., den 16. April 1886 gericht, Abth. IVa, zu Potebam ] f 1. ineseftrn ne hnlsit, geschieh zn Cbcfrai des srüßer ohne bekannten äoßn, und Aufen hal rc ae Che . dn hie ,, . eichtẽ Wegen, . e,, . Der Maurergeselle Vavid! Scheefe (Schewe) zu e n lg; Tir n . , ö ö. y . Lig 3. nl? f . 39 . . dortselbst wohnenden, jetzt ohne bekannten Wohn— scheidung, mit dem Äntrage: ö 66 j 6. ee 15 n geb. JYesel- Zahl mann chen Ehe L. 8.) Stöhr, R. Sekretär . Kraftlos. gellahn hat dir heortiffitatton Ke hyn orf far ische⸗ misgericht. Abtheilung V. ,,,, ungsfrist bie und Aufenthalts tt abwesenden Ackermannes Friedrich Es gefalle dem Kaiferlichen Land erichte die eu g/ 4 . ö den Scäftr August Zahlmann Bromberg, en fe nn. . welches dutch Cintragung tines anita me, lonsn den 195. Juni 133g, Vor unlttags oz uhr Schaefer, durch Rechtsanwalt Gros, in Kaiserslautern zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf⸗ 1 . , . löl sy] Königliches Amtsgericht. . Thlr. » ld4ut Hypothekenschein des Amts Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- „. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wärd Liefer . 4 . Feßen nenen mn gelöstz zrklären und, der Weklagten die Kosten Kntrage auf Weruttfsellung der Net tes an! ö Rahe e n geen, wüinfchlets chan, intitz n, n. Witte burg. 4 4 17. Aizbenber 1876 1 4 Gr, sasslubf n ren, gent fesß das mug e ach Audzun e zilage lar tl e n dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, der des Verfahrens zur Last zu legen n, , Fil der Beklzgten an klääger Rühl an Neuß. Aghes Anne Marke geborene Schnei⸗ 887 Aufgeh ot ö srpoiheken buch seiner Häuslerei Kr. 13 in dorf verstotbenen Vlumenh . erh , Volsda m . 5 riß chr. 3 folgende Alimentationsbeträge zu bezahlen, und lader die Beklagte gur! men Verhand⸗ . ; , 1 ö 24 derne Titer i e von gen Hentig . ö,, Pellahn sub Pol 1. für Den Hauswirth Johann ist beendlgt. . L. 8. Walter, ,,, ; lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Jefck. zahlen zelutert nt Trizz ft; pertreten durch Rechtsanwalt Frings zu Düsseltonf J rl ese woche läuecbe arn ne, e erben, nen gie g,, n, , , dr, n, , , ,, , n e, . er Soldnerstochter Magdalena he gi. Verjenige, welcher diese Hypothek in den 29. April 18853 k 4 * Sah 2 üusammen 2160 M nebfs Samstag, den 25. Se - 36 , . ie Kösten des Rentett?lähsteéung zu 2) den Rechtsanwalt Kratz ebendafelbst, a ; . e nen e nh, Büchele Anspruch nimmt, wird aufgefordert, i in Ran Gg Umtsgerlcht ann. ö igen g u Yo k 3 der , . a mr, g ds lber 1886, e n , n nn ,,, tragen, , des Ker rare ö. k gin h 86 on Oberbeuren, welchen die in der Sistriktssß dem am ; ht. 3176 effentliche 2) für die weitere Zeit vom 8. Mär an auf mi fo inen bei . 36 z*6rlqusig vollstreckbar zu er⸗ auf Gütertrennur et die Be ; . Auf deren den' due fe, ei g. Sonnabend, den 3. Juli 1886, 61537 Im Namen des Königs! Der Peter 3 , n,, n Gerber zu debengdauer zzt. Klaͤerin dig ae le. in bel . leit frn 4 . J ö , . , inn. . herd ,, . J chen Sparlassebliche. über 315 6 g5 3 unter Morgens 11 ühr, In der Aufgebotssache des Bäckermeisters A. Kelberg, vertreten durch Geschäftsführer Mannebach monatlichen. aten vorauszahlbare Summe von Zum go der öffentlichen Zustellung wird dieser eng cht ih . ö vor das Königliche J. Cipiltanmer des Königlichen Landgerichts zu 96 . 4 über 19 6 3 unter Rr. is vor dem unterzeichneten, Gerichte anberaumten Auf- Härtmann in Haren ist n Gn fr Wu zu Adenau, klagt gegen, den, Mathias, Rieder örds nebst Zinsen zu z om, jedeemaligen Ver. Auszug Fer Klage belannt geimähh n eng Fulle gg e n gu, ittagè Düffeldorf 39 266 ö ; ., 6 ö. Har ale nigen , ,, . . u r mfg . zu Medebach für Recht erkannt: . . 3 r setzt unbekannten , . , . . ee Mülhausen, den 25. April 18536. Zum Im eck der v e ie , rn 23 3 auf den 22. Juni 2 Vormittags 9 Uhr. zu Berlust gegangen sind, werden hiemit bie allen.; die Mortisikation des hrpolhekarifchen! Reh die unben n B i , geh ( kuslenthaltsorts, und Genossen, als Erb Lu ve eilen und das ergehende Urtheil in St ; z 9.7 , , ; ird dies Vater, fegen Fnhgter diefer Urn denk un serde , l, dieschh nhl durfen ü sch chts aus Grun hdbacß n . e . Herechtigten aus der im Vechtsnachfolger des zu Breidfcheid veel a . Gemäßheit des 5. 648 Ziffer 6 E. P. O. für vor— Gerichtsschreib . ,,,. 2 jch Au ug der Klage bekannt gemfcht, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen L ichte Rechte hierauf spätestens im Aufgebots terinine, v Wittenburg, den 27. April 1886 rr an, Hallenberg Band 1 Platt 3 Johann Josef Rieder, wege . e,, läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be— k,, rden burg, ten e üs. ; J Dienstgg, den 12. Sitober 18 6, . hl e on iche un e rich . Iicst JJ diele lee, 1d reer e f, we i rr ere, ffagten zur münklichen Verhandlung dicfes . 37 ö P los! . J Vormittags 19 uhr, Zur Beglaubigung: ** zweihundert Thaler zjähri undi Notarialakt vom 16. August 187 mi nn 5 streites in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung l6 167 Oeffentliche Zustellung. Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die zum Armenrecht zugelassene Ehef 1 in Siungssagle des unterfertigten K. Amtsgerichts Schu m pesick, Gerichksaktuar. lehn Zinsen (. * hihi zn n Dar, fangt. Wiefenpar llc. d l in ann. . genannter Jammer vom ö Der Kaufmann Leopold Goldberg zu Neidenburg, Abtheilung IV. Wanders, Emilie. w,, , , e, 3. 6 ,,, und. die Urkunden vorzulegen, widrigen. ö . Kosten ex oßligetione J. h ., Distrikt auf'm Fasch , Flur 1 Rr. 16373591 zr A4 Juli 1886, Vormittags 9 uhr, . darch gen Lechtsanwalt Dahn in Neidenburg, 10 ö pertretzn durch Rechtsamwalt Tormann zu Df ia 2 für, kraftlos erklärt würden. lohbl7] Bekanntmachung. und siebenzig Thaler vom 1. Mah 163 9 38 Ar 13 Meter, neben Mathies Blumenthal ö. mit der Aufforderung bor, einen be gehachtem Ge- klagt, gegen, die Erben des verstorbenen Schuh löl Seffentsiche Zustellung. dorf, lagt gegen ihren genannten CGhemann daselbst Kauf euren. 25. März 836. Das Einlagebuch der Kreissparkasse zu Weißen⸗ 1. Mai 1850 kapitalisirten Zinfen xx , is Winand Baur, mit dem Antrage auf Auflöfung des richte auge af tuen frech tan walt zn bestellen ien g. . ö ö 6 2 ö a , . J n. . —̃ Amtsgericht. sels Nr. 10906, ausgestellt für die minorennen Ge— dom 127. Auguft 1856 für den Dcr ef ton Vertrages, Näumung der Parzelle und Verurthei' Zum Zuecke öffentlicher Zustellung an den ge— , men, , wietiger i . nere mctnik anten Cn tklihßti zu embrzg, ver mündlichen, Verhanidlung des Rechtssttelts gr ki / (L. S.) 9 eig er. schwister Kahl, Karl Friedrich, Ernst Adolf, Crnst 3. Bartmann kus Harl din er, . lung der Beklagten als Intschädigung für entzogene nannten Friedrich Schaefer erfolgt gegenwärtige Be— n e reer ö kannt wegen 99 1. C. N. Treten durch den Rechtsanwalt Wyczyüski in Stras- zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zur Beglaubigung: und. Johanne Charlotte in Leißling über 86,73 M Niederlande auf J b. N 3 der Benutzung der Wiese 5 dioige Zinsen' Les Restkauf kanntmachung A. 137/1886, S6, mit dem, Antrage guf. Vernrtheilung der Be. burg Wepr,, klagen gegen den Besitzer Stanislaus Düffeldorf auf Ter K. Sekretär: nebst aufgelaufenen Jinsen, ift angeblich verlo getragen ex d . . guru Haus ein.! Preiseg vön äh Me, vom 2. Februar 1573 ab 9 Kaiserslautern, den 28. April 1886. klagten, an Kläger foweit der Nachlaß hinter dem Domeracki, früher zu Königl. Sochno, jetzt unbe⸗, den 22. Juni 1886, Vormittags 9 u (L. 8) Otto Sutor. gegangen und soll auf den Antrag bes Vor . mit ihren Ans 5 advemg 13. Alugust ioo und ladet die * klagten zur mündlich ö J lg, Der Gerichtsschreiher am Kgl. Landgerichte: zerstorbenen Schuhmacher Albert Jahlmann reicht, kannten Aufenthaltsorts, aus einen Darkehnatefte Vater g un. e, ,, Hit Prüchen und Rechten auf die bezeichnete lung det Ned. . mündlichen Verhand⸗ reg reer an W, ; Ro eMl6 nehst, 8 vo Zinsen seit dem 1b. Septen ker von 56 M mit dem Antrage auf Jahlun von eg. Gerichtsschreibergeh. Tes Königlichen Landaeri ,, Aufgebot. Naumburg zun gw e rr ,, 3 e , . Rund die Kosten der Antrag, gericht zu gigen au . vor das Königliche Amte J ; 1884 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu nebst 5 Zinsen reit dem Tage . , K ,. Teber worbhhnacherneiste Kar! Riedrich Gottlieb kraftlos erklart werben. ,, ö schenn W en 13. Juli 15636, Vormittags 9 uhr 6175 Oeffentliche Zustellung. tragen, auch das Urtheis für vorsäufig vollstreckbar und laden den Beklagten zur mündlichen? Verkand. 6186 urtheils· Auszug. 6e. 21 higr, Verliner Str. Nr. 38, hat als. Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassen⸗ H Zum Zwecke der öffentlichen ZJusffellung * wird Es klagen gemeinschaftlich: zn erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Kechtsstreits vor das Königliche Anz. In Sachen der Ghefrau de Handelsmanns Lesstonar das Aufgebot: . buches aufgefordert, späfestenz im Termine am . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1) der Clgenthümiet Aügust Praun zu Budsin, Perkandhing de; Rechtestreite bort kas Königliche gericht . Strasburg W. Pr. auf Heinrich Josef Hochs, Unna Flarg, geb, Palenb . 8356 * der geuen großen Berliner Sterbekasse 13. September 18386, Vormittags 11 ühr lbs Im Namen des Königs! Sturm, Actuar ; 2) der Egenthümer Gottfried Feske zu Strozawb, Amtsgericht n. Neidenkurg auf den 23. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. ü lachen, zum Armenkechte belaffen, Klägerin 28 Ter Wittwe Hahn, Wilhelmine Karoline, gel. bei dem unkerzeichne len Ger nch te Zimmer Ir. ? Verkündet am 17. April iss6. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Besde vertreken durch Rechtsamralt Cohn zu Den 12. Juli 183868, Vormittags s uhr. Zum Zweck der öffentlichen Justellung wird dieser treten durch Rechtsanwalt Dr. Vaäffen. wegen Ta Dupke, von hier, Berliner Str. 26, ausgestell⸗ seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulcgen' 2 Hum en y, Gerichtsschreiber. ; g ; Kolmar i. P., Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Per Klage bekannt. gemacht. genannten Heinrich FJefef Kochs, Ha deln ö In Gierl af buche n g, 3. n vb rigen lle baff. fin krth le . Gn Sachen betreffend das Aufgebot per wm . . ö enden Eigenthümersohn Johann Braun, zuletzt in Augzug der Klage bekannt ö Strasburg W. Pr., den 20. April 1886. Aachen, Beklagten, . ; D, ndelsmann zu . en ede aj statutenmäßis dem Inhaber wird.“ . Blatt 80 Kreuzenort Abthlg. III. Nr.? 16181] Oeffentliche Zustellung. Hudsin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 'erfoigter Neidenburg, den 19. April 1886. Malkowsky, hat die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 3) des e ele zu sahlen sind, Weißenfels, den 2. Februar 1886. ict dlgctraßenen Hypgtbtkenpoften, erkennt das nl Scchen der Ghefrau des Huffschnteds Hermann Befriedigung, mit dem Antrage: , . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.! Pu lachen zurch recht lraftiges sirtkzeil rem r em. 2 Witt? haf igen ir , Scene der Königliches Amtsgericht, Abtheilung ] . Mr fgericht ju Ratibor durch den Amts— k 34 . in, Krefeld, vertreten d . zu verurtheilen, die Löschung des n , ,n Amtsgerichte, . 18565 ir Recht erkannt; ( Wittzre Hahn folgenden Inhalts: Rap pol e durch den Justizrath Hutmacher i inge im Grundbuche des ücks Strojewo Rr. eilung Iv. z : ñ EF wird. die zwi zarteien bestehende ge . N. 6401 ist Fan Wilhelmine Hahn, . . f z für Recht: ihren genannten, feinem , n i , ,, Abtheilung r. k 1 K ; . Man ,,,, , n zu . fe en e er g r. sebbrene Dupter wohnhaft in Rixdorf. ge⸗ I5so9) 1. folgende Personen; nach unbelgnnten Ghemann wegen Chescheihung sprüchs? die Bitzer verpflichtet find, den mit oro) Oeffentli j Hrabon g. Sr, vertreten durch den Rechtsanwalt Güteztrennung ausge sprochen, Parteien werden ren am 18. Juli 1804, mithin 41 Jahre Nachdem der frühere Schmiedemeister Friedrich 4a. dem Carl Hanslik, unbekanuten Aufenthalts, = ist zur Ausschwörung des der Klägerin in dem I12 Thalern 15 Silbergroschen berechneten und von Die Wirt , . Duftelluug. lich Loewenstein in Stettin, klagt gegen feine Ehefra zur Auseinandersetzung vor Notar Giesen in . . . in, . e dnn, g, een en fte h. . . e Tische. dr el t fer un ö n 37. Nobember Ish verkündeten Ürtheil. anf. zer. Theilungsmasse in Abzug gebrachten Werth des . u ö . und Gottlieb Dorothea Carolme i ust! e n . Aachen verwiesen, und hat Beklagter Tie Kosten . , . Mitglied der bruar 1816 dasel lin ein, Sohn des verstorbenen An⸗ ö U , Franziska Bandzik, ge⸗ . ö. zur weiteren mündlichen Verhand⸗ , Wittne Anna Christine Braun, geb. anwalt Hahn h gel bend z , . 6 Berlin jetzt unbekannten zlufenthalts, wegen bös licher des Rechtsstrrits zu tragen. ö . e, ne r . 46 enn een n, ö . mn de sen glesch⸗ 6 ca d ih anf r e srl . . n e nher . gi g. J gn lein ef ö. des zu Braynicken verftorbenen Schuhmachers Ai. ö . Antrgge, die Ehe der Parteien Aachen, den rn, . ö. geldx mit 1 Thlr. 15 Sgr. gezahlt. gatsch, verschollen ift , . a . . werden, ihte Rechte auf, die Phyhäottekenpost von vor, der dritten Chhiltammers des ir n den . die Witwe Braun vor Ablauf von 931 ien en ahl n er Ten Schäfers schuätnst Hahsnann Phe er en . ke . en dit, Gerichtzschrchet . öh e and gericht Dez, iedeengalige Beitrag beträgt 3 Sgr. Fhefrau des Bergin validen VBoesch Wer ne. s äs Töhli, Grundgelderantheil dei Mtarfanns Biglag, gericht hierfelbst, Jimmer Rr. S2, anberak nt wozu . September 13 an gerechnet, verfterben follte, nn hh Vittman der z ie iger, Auen thalstort in, mändlithen Nerhendl 3 Leh le stteft ö WJ ö. . , zu den Verwalkungskosten Klaube, zu Gonna, der vorgenannte frühere . ö auf Hrund des 8. der Verhandlung der, Beklagte mit, ber Aufforderung geladen wird, bewissigen; dem Betggten die often aufzuerlegen und ö nne 3 . 39 8 äs Hit rste Fieiltammer es Ro glichen l erke 1 1 . ö,, / uz, , n n f me geen Berlin, 2. Ju! . etwa zurückgesaffene . Jam 16 vigore decreti vo Fer ; Kläger laden den B ů = ; k ; 22. * i Jandgęrichto: 1. Civilk. zu we ge nenn ö. , . er , k . 6 K 1 lil ifi . 4 bes gin lr. . , . , Zustellung wird diese . des ech estelürr e J geha rt ig ,,. . 9. w 33. 6 1886 fun n . 4 . oßen Berliner Sterbekasse. em auf zreen äusinann, Adolph Riemel in Kreuzenort? ung bekannt gemacht. en 12. Juli 1886, Vormittags 19 uhr 26060 S und 5b B; w n Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen hre und Thecdore, geb. Fel, u Düffeldor Tie beantragt Ge) a Reher. den 26. Februar 1887, Mittags 12 Uhr, geherigen iin dss le Blatt 80 Kreuzenort; Essen. gen. Abril 1886. vor, das Königliche Amtsgericht zu Kolmar i. P. ̃ eg el a e fn 3 . 2 . e' , Zum Zire der fentlichen Jr elt wird dieser Fütertz3mung mit den CefeKzlichen Folgen om ji. e Der Inhaber der Urk r amn hicliger Gerichtsstell Jimmer Nr. 15 im ein. Tischler Wenzel. Moritz auch' seine Rechte Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser n, 1 zu zahlen und die Kosten des Rechts— Aud zug der Rlazel Ki lennt ene! bruar 1886 ausgesprochen worden. . 3 ö Urkunde wird aufgefordert, spä— ene 3. ö anhergumten A* bots tim n. n! 35. . 2 . 6. Sgr. nach Hirsch. 1, der selzz . gemacht. ang r e n, n es , 6 orf / hen Ste inhaeuser, ; ; ö ; em unterzeichneten Gericht zu meli idrigenf . ge vom 7. April und 9. Juni 1841 rück⸗ V Kolmar i. P., den 17. April 1886. fühl n ; 1. ichtsschreiber des Königli Landgerich erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . der 23. ul 18866, Vormittags 11 uhr, ö. Le e fh ö 1 2 e, J ständige Grunde und Erbegelder, an il fcther ch, J 3 ö , . zur mündlichen Verhandlung des Rechts Gerichte schreiber det Königlichen Landgerichts. e sch des Königlichen Landgerichts. . ö . JJ 19, klärt , wird. 9 e hig, Bi ig nch eh ex decreto vom lol g 6h erf ent ige, gnrnnng, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. . or das Konigliche Amttgericht zu Reiden. 6182 Oeff en , , , , anberaumten Aufgebotstermine Sangerhausen, den 11. April 1886. . 1 in Abthlg. III. Nr. 2 des E k Fhefrau de aschinenarbeiters, demnä J ; ; 5 Oeffentliche Zustellung. urch, rechtskräftiges Urtheil des Königliche e, gi, nn , und die Urkunden vorzulegen, Königliches . 1 ii keilung. buchs des dem, Kaufmann Adolph zr fn Bergarbeiter Theodor Patzedorn, Carolin ö 6174] Oeffentliche Zu stellung. an 3 ö. Bar mittags s Uhr. Die Ehefrau des . 2 Senschel, Landgerichts ö. . . Daene e, ir d ls die Ktaftloeertlatunß Seel rtes re ü R inen gseltisen Gaundstktsz Wh. ss inne, ann nnr, in be ire, feet c hen, , , . ; 614 effentli 3 —; a orp hier, i L der Kauf j n g ö urn en Justizrath Soenderox J. zu Stargard Wilhelm Schmitz zu Däffeldorf und Gatfarina, ge ö 9 . 1866. In, dem . . Pe resp. Sl., Vie übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen nn n Ehemann, if K h der 6, Ig, dteidenbnrg. den . . 1886. i. smn, fee . ö . i . ; ß onigliches Amtsgericht. am z0. April. 1839 verstorbenen' Königl. Kamm Hhbothekengläubigerinnen Franziöka und Marianna itt, wegen Ehetrennung mit dem Äntrage, das Beide zu Kolmar i P. und vertreten durch Gerichtsschreiber e n n, en dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen lichen Folgen Lom W. Januar Ss uss. Pb ogg , alai Friedrich Augnst Heufemannfchen Che⸗ Bigla. werden init ihren Jinsprüchen auf bie ret Ppwischen Parteien, bestehende Band. der Fhe, zu den Rechtsampalt. Cohn daselbft, he nis K Cheb anf hf ung mit Fern äintraze, . 6003 Aufgebo t lente sind deten Tote Fanfnern, . zeichneten Hrpothekenpoften ausgeschlofsen. r en den Beklagten für den allein s uldigen gegen die Wittwe Auguste Heyn, zuletzt in Zachas— Abtheilung IV. die Ehe der Parteien richterlich zu trennen und 3 Steinhäuser, ö luft z Deufenigmm, unbefannte Aufenthalte feng. lil, Die Koftzn des Lufgchöt,derfahtens werden Mbell zu erklären und demselben bia ngehsndißeh eig und angeblich am 3. Apris 1836 nach i gr. J den, Keflagten für den allein schuldigen Tkeil. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 6 364 folgender verloren gegangener etwa später geborene Kinder unbekannten Namens dem Kaufmann Adolph Riemel in Kreuzenort auf⸗ Rechte streites aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zusgewandert, und zwar zu Nr. 1 wegen der im 6169 Oeffentliche Zustellun zu erklären, ; w ö antragt wo . kon den nachgenannten Personen be, unz Aufenthalts zu Erben 'ein efetzt. erlegt. zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfrests vor Mal 1384 und resp. Mai 18535, zu Rr. 2 wegen Der Wirth Michael Dominik . Gottlieb Lund ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. I618] , gzntent Dies wird auf Grund der e gn schen Testa.! Ratibor, den 26. April 1886, die 1. Civiltammer des Königlichen? Landgerichts zer in der Zeit voin 25. Jebrugr 1884 bis 24. Fe. Balzer zu Brahntcken, ver tent Run, dern täieb lung des Rechtsstreits vor die J. Ciriktammer deg . Dutch rechtkräftiges Urtheil der n Civilkammer . , zu Magde⸗ een sten HK 413 im Intereffe der Erben öffentlich Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. in Hagen ; krugr 1386 verkauften und, gelieferter Wgaren mit anwélt Hahn in g fh nb ge d , feen kiche nde itt ä. Ttargard . Komm auf e F higlicken Band geriht n lere een, d, en, , April 1866 ö , . , : ,, , . ; 2. Ap 367 ; ö ; gz As ber r— ie i ler ; l . einen be ge en Amts W Sekreiart und Lina, geb. Fuchs, ohne g. ee ie, d, e nn , , . dn wih, Günni 8r 6. Abtheilung ot H 367 Aus schlußurtheil. mit, der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge a. der Kläger zu Rr. . r re ,. r nn. . . Gerichte zugelassenen lin zu bestell en ö besonderen Stand. Beide zu Dülken a. 86 k k ei i e, ,. ö. ä m ,, J ö. 214 nn ö . ö J) 6 . ir e stifn zu perurtheilen, an ihn 45 „6 miansborf jchigenr Aug ö ö d en ö 3 . Zustellung wird standene ge liche cheliche Guterzgemein aft far auf. 5. Juli 1873 ertheilten Bescheini 6 unter, dem (6150 3a e, e, . er oösent ichen Zustellung wird dieser . E Zihsen fit, dem, i. Zuni 1586 zu wegen 43 6 ob F. G. Rr. S„sß mit denn An. dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. , ,, . 1 einigung Nr. 797. 3 In der Kleist schen Aufgebotssache F. 10 / 5 er- Autiug der Klage bekannt gemacht. zahlen und die Kosten, einschließlich der des trage tthei er * Tetzlaff Klene, den 2d. April 186 3 h . genf g ö. . , . Belanntmachung ö. keen r, m, n nn nn, ö . fejf Cohn e 6 ö dar ah le ö e lt n g , Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts. Der Gerichltschreibet des Keniglichen Landgerichte . e, ,, . ieselbe bexor⸗ In dem Testament des verstorbenen Kassirckg bei ggerichts⸗Rath Heyn irchho . 3s Urtheil für vorläufig vellstreckbar zu er- Hinter der S tie z V debenst rei . mnundeten Kindern; der Kon lich ö. WKassirers bei i , . Gerichts schreiber Met ing k . en! ar zu er- hinter der Schuhmacherfrau Marie Zahlmann, geb. J ) des Spar⸗Obligationsbuchs Nr 3 ick W . , = Seehandlungs Kasse Ir JI. Die Hypotheke F nd . J I '— onig ichen dandgerichtz. ; en la Jesek und die Beklagten ad 5 und 8 soweit der 651791 Oeffentliche 3 stel! 319 k ö R . 238 ch r. 390 des rich ilhelm Hoffntann ist die Wittwe Emile 96. hetenurkunde über eine Raution für b. der K äger zu Nr. 2: Nachla hinter de Albert ö ( e er nn,, ka . ; n , ä tesene, Genossenschaff, Andree, geborene Illölckben, unbekannten Aufenthalt? Bösblrz rä, Sgt. s fg. Noften der Stadtgerichts. ons) Landgericht Samb Die eklagte zu Lerurtheilen, an ihn 19, 65 4 . leber cz ö . if 3m ka öden Tenn icleffene öefrxg rr, nb debt wkel R. wen Gäu. - e. . . von 31 9 67 , . mg, n ; ee e nn , geren, in der Unter⸗ ö . ft 6 „4 Zinsen seit Zustellung der Klage zu 20 September 1857 von 40 * 1 6 r hin ft . , ,. . zu 3. n,. kammer des Königlichen Landgerichts in Důsñseldorf ] ö A. Simon zu Neustadt⸗ ies wird im Interesse derselb G ; sKUche wider die Wirthsfrau Karoline Kleist Di ĩ j rr; ahlen und die Kosten, einschließlich d i . , . . Rechtsanwalt Pösel in Chemnitz, dat gegen ihren vom 23. März 1886 ist zwichen den Fkelcete JHiagdeburg. ofen . ; en auf Grund der geb. Sedbig, eingetra Gr Ag . ie Ehefrau Pauline Amalie Wil gelmine Bade . sten, ließlich der des seit dem Tage der Klagezustellung von 2 M60 D9 z Ehemann, den Strumpfwirker Car Antsn Beck Bäcker? 6 . Die Jnhaber der Urkunden werd 56 en nnn schen, Testamentsakten I. 165 hiermit Fer niet gen gu Hrund der Köstehrechnung geb. Hufch, in Hannberg. mare il ch ; lebte bre rig ben bn. Tagen anch fu chtn, zin; die Keen des icht ttkcits M each e n, Grsicsikunsspiztif, Car mimte er, eder isn. dei a erm ge,, us,, Urkun rden aufgefordert, oͤffentlich bekannt gemacht er gedachten Kassenverwaltung vom 21. Novemben ä 9 9. n durch Rechtt⸗ das Urtheil für vorläufig vollstreckb i ñ 6 zu tragen, rüber in Einsiedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, beide ju Leichstagen wobnbaft, die Süterfrenm rätestens in dem a Berli ig 1853 Verf ͤ anwälte Bres. Embden und Schröder, kla 3 n d 9 streckrar zu er- das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, bie Che oklage bei ööniglich Sich chen mit alen ,, mern, mmm den 28. Gerne 1886, Mittags 12 u Da n en, 4 ö ; in Abt hi mer unf e e bkch Monats ihren Ehemann, den Reisenden 1 f ü. 7 glu . d e undli und laden dei öellagten zur mündlichen. Ver= . 6 de, . n 1 de . , 3. hr, liches Amtsgericht J, Abtheilung 61. Hef Ten lid Lean ib gh efst ,. i, . neh nig lifeni falt wegen böslicher Verlafsug— ann ür. keen ger t gn 3. 6, . a n 36 vor das Königliche Amts. und ist durch Bemelzkeschlaß 6e ihrer ee dr. dem 23. Janus 1886 an, autgesprechen 16 ,, w Mallhine. hee der Menn he st gen h! : mit dem Antrage, den Beklagten für einen böslbillt= An ̃ Konigliche gericht zu, Neiden burg, au 1883. der Klägerin der Cid dahin auferlegt, „daß ie Düßf f, den 27. 86 = Rechte anzumelden ung be ilfe tetzin ihre lölg! Oeffentliche Bekanntmachung einrielts Geschtrister ! rtha, slgathe, Moritz und gen Verlaffer zu erklaren eilt. e ge, mtsgericht zu Kolmar i. . auf den 12. Juli 1886, Vormittags 8 Uh ihr Ehernme Rn , ert, Körne Täffeldorf, den a amt 1886. 1 te . ; e ; . wister Kieist gehörigen Gren sti . n, die zwischen den Parteien den 12. Juli 1886, V i . . ittags 8 Uhr. ihr Eherenn am 2. Mai 1881 obne ihr Finver— V r widrigen alls Tie Krastlos' unden vorzulegen, In dem Tessament, weiches die am E3. Janus h Jörgen Grundstücks Festehende, Che vom Pande zu re . ; Borzmittags 10 uhr. Zum Zwelle der fentlichen Justellung wird dieser standni d daß sie seitdent über fein Gerichtsschcei . KJ ,,, , . , ,, ,, , . agdeburg, den 21. Februar 1886 fe Tarie, geb, Krüger, bei dem vor. voin Ah. Jäorember 18M n, rentuchöaubntige zuersegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen i nt en ach, eiden burg, den ig. Abril 1866 1nd bat Ras Lie ige Ken gige dert en, des I618 ö önigliches Amtsgericht. Albthesl in b. eli ffn vr cg sn e. ö 5 er. vom 15. der ner for ee ü , . 4 . 1 39 , . ö 9 ö ö . Gerichts schreiber e eln ge Amtsgerichts alfi Remisslien? ao ee m ,,,, , der zweiten Cixilkammer ; annte ver⸗ erklärt. ; . zu HYamburg (Rath⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen . ; x n Amtsgerichts. Termin auf dei Rn len, ** ; glichen Amtsgerichts. ö x des Könislichen Jandgerichts zu Düsseld a n des Königlich gerich Ibthellung IF. Montag, den 28. Juni 1886, Bz. Wär 18s i geen den seele, gen,

Vormittags 10 Uhr, mann Johann Peter Poitier und Anng Catharina.