sabrik Richard. Wagner in Chemnitz. Vem 10. Dezember 1884 ab.
H Ias8*ν.
LI. Nr. 35 809. Neuerung an Schalldämpfern für Pianino's. — H. Sehanzenbach in Stutigart, Johannisstr. 20 II. Vom 11. Juli 1855 ab.
Nr. 35 821. Neuerung an Musikwerken mit Stimmkämmen. — H. F. Hambruch in Hamburg, Bargfelde, Mittelweg 56. Vem 22. Oktober 1885 ab.
Nr. 35 829. Balg⸗ und Notenhalter für Accordeons und dergl. — W. Zielke in Thorn, Copernikusstr. 171. Vom 19. November 1885 ab.
LII. Nr. 35 815. Bewegungsvorrichtung für Schiffchen und Stoffschieber bei Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen — Nähmaschinen⸗ fabrik, vorm. Fristen C HRossmaunn- Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Vom 1. Sep⸗ tember 1886 ab.
Nr. 35 820. Neuerung an Nähmaschinen mit spiralförmiger Nadel zur Herstellung einer überwendlichen Naht. W. Webster in Leeds, Jork, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 13. Oktober 1885 ab.
Nr. 35 827. Antrieb für Nähmaschinen und sonstige Kleinmaschinen. — Christine Rosalie Shenzliler in Hoboken, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Wirth C Co in Frankfurt a. M. Vom 18. November 1885 ab.
Nr. 35 837. Mechanismus zur Bewegung des Stoffschieberz an Nähmaschinen. — P. Engel in Hamburg. Vom 10. Dezember 1885 ab.
Nr. 35 844. Neuerung an der Kupplungs⸗ vorrichtung für den Antriebsmechanismus an Näh⸗— maschinen; II. Zusatz zum Patent Nr. 4600. — Gebr. Vathmeanm in Berlin N., Neue Hoch— straße 20. Vom 16. November 1885 ab.
Nr. 35 882. Neuerung bei der Schiffchen⸗ bewegung zur Schonung des Ober- und Unter⸗ fadens an Nähmaschinen. — 8. W. War d= weil ir. in Providence, Rhode Iöland, V. St. A.. Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kom— missionsrath in Berlin sW., Lindenstr. 80. Vom 21. Juli 1886 ab.
Nr. 35 883. Schiffchen⸗Nähmaschine mit Hakennadel für gewichste Fäden. — J. W. ktamsdenm und II. 8. Ellis in Leeds, York, England; Vertreter: C. Flehlert & G. Loubier. in Firma: C. Kesseler in Berlin 8SW., König— grätzerstr. 47. Vom 7. August 18853 ab.
Nr. 35 885. Einrichtung an Nähmaschinen zum Vernähen großer Garnspulen. — EK. Welcker in München, Briennerstr. 42. Vom 5. Dezember 1885 ab.
LIV. Nr. 35 S873. Mnxyng in Offenbach a. /Main. zember 1885 ab.
LV. Nr. 35 854. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellstoff aus Holz und an⸗ deren Faserstoffen. — C. A. ILesse in Dampf⸗ sägewerk Zellwald b. Siebenlehn i. Sachsen. Vom 15. August 1885 ab.
LIX., Nr. 35 884. un mit sich drehendem Cylinder und zwei Röhrenkolben. — L. Baron in Viviers a. d. Rhone; Vertreter: L. Putarath in Berlin 8W. 11, Dessauerstr. 33. Vom 5. No⸗ vember 1885 ab.
LX. Nr. 35 8869. Pseudoastatischer Regulator mit Federbelastung. — Dr. R. EProell in Dresden. Vom 16. Januar 1886 ab.
LX. Nr. 35 859. Neuerung an dem unter Nr. 25 476 patentirten Wurfgewehr für Rettungs— leinen und dergl. — D. R. Dawson in Dundee, Schottland; Vertreter Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 10. Vom 23. September 1885 ab.
LXIV., Nr. 35 804. Neuerung an Faß⸗ und Zapflochspunden. — L. Mnxer in Stuttgart. Vom 19. Juni 1885 ab.
Nr. 35 822. Abzieh⸗ und Meß⸗Apparat, welcher zugleich die Person, welche abgezogen hat, anzeigt. — W. England: Vertreter: J. von Nawrocki in Berlin W., Vom 23. Oktober 1885 ab. Nr. 35 824. Zapf⸗ und Spundloch⸗Ver⸗ schluß für leere Faͤsser. — Th. Elalce in London, 37 Walbrook; Vertreter: C. Fehlert, & G. Loubier., i. F. C. Kesseler in Berlin 8SWe, Königgrätzerstr. 4“. Vom 7. November 1885 ab. Nr. 25 862. Meßapparat für flüssige Kohlen säure. — Dr. E. Luhmann in Niedermendig (Rheinpr.). Vom 13. Oktober 1885 ab.
LXVEII. Nr. 335 S38. Einstellbarer Drücker für Thürschlösser. — F. W. Hoestz es in Düsseldorf⸗-Oberbilk. Vom 16. Dezember 1885 ab.
LXRX. Nr. 35 867. Vorschub⸗, Feststell! und Auslösevorrichtung an Haltern für Bleistifte und drgl. — M. Sachs in Nürnberg. Vom 19. No— vember 1885 ab.
LXXII. Ni. 35 S877. Panzerthurm-Anlage. — Th. R. Timby in Nyack, Grfsch. Rockland, New⸗HJork, V. St. A.; Vertreter; C. Lieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 17. No— vember 13885 ab.
LXXVI. Nr. 35 879. Ausstoßapparat für Karden H. Wuchner in Dresden⸗-Striesen. Vom 31. Dezember 1885 ab.
LXXVII. Nr. 35 805. Neuerung an Luft⸗ ballenz — M. FThumser.,. Hauptm. z. D. in München. Vom 20. Juni 1886 ab.
LXXXII. Nr. 3 S5 3. Vacuumtrockenapparat mit Rührwerk für Schlempe und Treber.
O. KIanmmnmi in München, Thalkirchner-⸗Str. 78. Vom 21. Juli 1885 ab.
LRXXXIII. Nr. 35 S323. Aufziehvorrichtung
für Uhren mit zwei Triebwerken. — H. F. Mam -= bruch in Hamburg, Bargfelde, Mittelweg bö6. Vom 1. Dezember 1885 ab. Nr. 37 835. Schlagwerk an Holzzug⸗ Schotten und ähnlichen Uhren. — . Schneider in Kuppenheim, Baden. Vom 4. Dezember 1385 ab. Nr, 35 857. Taschenuhr zur vergleichenden Angabe der Zeit in den verschiedenen Städten der Erde. — L. B Gzgnelin in Tramelan, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 3. M. Vom 25. August 1885 ab.
Nr. 35 868. Neuerung an Taschenuhren ohne Zeiger. R. Heger in Chaux-de-Fonds; Vertreter: M. M Rotten in Berlin SW., König— grätzerstr. A7. Vom 24. November 1885 ab.
Postbriefkasten. — Th. Vom 24. De⸗
Brandt, & 06 W. Friedrichstr. 78.
Vavasonnk in Louds,
HR Iasse.
EXXXV. Nr. 35 814. Durchbohrter Ventil⸗ kegel für Wasserleitungs⸗Ventilhähne. — G. L. Sehnridt und H. Gründler in Frank- furt a. M. Vom 11. Augnst 1885 ab..
Nr. 35 846. Meßvorrichtung für zur Reinigung von Abwässern bestimmte Fall⸗ reagentien. — Dr. Ed Walther in Kl. Paasch⸗ leben. Vom 9. Dezember 1885 ab.
Rr 35 878. Apparat zur Umwandlung von Fäkalien in Brennmaterial. H. Dernins é Eeschenhorn in Berlin. Vom 6. De⸗ zember 1885 ab. - .
Rr 35 886. Abschluspentil für Wasser⸗ vfosten (Hydranten) — M erlin- Anhaltisshe Maschinen bau- AeCtien- ¶ Qs ell cha kt in Moalit. Vom 12. Dezember 1885 ab.
LXXXVI. Nr. 35 887. Breithalter für Webstühle. G. GCrompton in Worcester, Maff., V. St. A. z Vertreter: G. A Hardt in Röln. Vom 25. Dezember 1885 ah,
LXXXVII. Nr. 35 832. Holzgriffe mit Hartgummiüberzug. — J. Leiter in Wien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, t. F. 9. Kesseler in Berlin Sw. Königgrätzerstraße 47. Vom 28. November 1885 ab.
Nr. 35 866. Schnellzange. — P. G. Steht ju Dresden -Ober-Blasewitz. Vom 6. Novem⸗ ber 1885 ab.
Berlin, den 3. Mai 1886. Kaiserliches Patentamt. Meyer.
6300
Baugewerks⸗Zeitu ng. Nr. 34. — Inhalt: Freiwillige Berufsgenossenschaften. — Bau⸗Aus⸗ sichten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Größere Arbeiten in Cement und Beton. = Brief- und Fragekasten. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. — Marktbericht des Berliner Baumarkts. — Anzeigen. — Beilagen: Anzeigen.
Pharmaceutische Gentralhalle für Deutschland. Nr. 17. — Inhalt: Chemie und Tharmacie: Zur Qualitätsbeurtheilung von Cocainum hydrochloricum, Aus dem Handels⸗ berichte von Gehe & Co. in Dresden. April 1886. — Ueber Salben⸗ und Pastenstifte. — Literatur und Kritik. — Miszellen: Ueber den Werth und die Re— sultate der verschiedenen Gntfettungsmethoden. — Preisaufgaben. Amtliche Verordnungen ꝛe. Sffene Correspondenz. — Anzeigen.
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge guss, dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Grohherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
merlin. Handelsregister 6360 des Königlichen Amtaägerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1836 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 16,182 die Handlung in Firma:
Dachpappeufabrik W. Miersch
mit dem Sitze zu Eberswalde und einer Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist einge— tragen: ;
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 9hlh die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Rud. Neim C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nach neuerer Anmeldung ist zwar die Gesell— schaft durch Uebereinkunst der Betheiligten auf— gelöst, und es sind die Funktionen der Liquida— toren erloschen; es setzt jedoch der Fischhändler Rudolph Reim zu Berlin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,897 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,8907 die Firma: . Nud. Reim C Go. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schwedter⸗ straße Nr. 177 und als deren Inhaber der Fisch⸗ händler Friedrich Rudolph Reim zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,758 die hiesige Handlung in Firma:
S. Homann vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Julius Otto Hintze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe uͤnter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,900. ;
Demnächst ist in Nr. 16,900 die Firma: ö S. Homann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Julius Otto Hintze zu Berlin eingetragen worden. ö
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,898 die Firma:
Teopold Cohn zr.
Geschãsts lolale⸗ Spandauerbrücke Nr. 10 und Friedrichstraße Nr. 93) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cohn zu Berlin,
unter Nr. 165,901 die Firma:
Wilh. Zimmermann (Geschäftslotal: Stralauerstraße Nr. 0) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Zimutermann zu Berlin,
unter Nr. 16,907 die Firma: . Otto Griebel (Geschäftslokal: in den Centralmarkthallen) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hein— rich Otto Griebel zu Berlin, ; unter Nr. 16,903 die Firma⸗—
Ferd. Kretschmer (Geschäftslokal: in der Centralmarkthalle) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdi⸗
rand Kretschmer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 16.396 die Firma:
Gustav Schillat (Geschästslokal: in der Central markthalle) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Samuel Gustav Schillat zu Berlin eingetragen worden.
Dem Martin Sppenheim zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6672 unseres Prokurenregisters eingetragen worden,
Dem Friedrich Gustav Heinrich Mar Frieske zu Berlin ist ebenfalls für die vorgenannte Firma Pro⸗ fura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6673 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,899 die Firma:
M. Laeske (Geschästslokal: Bergmannstraße Nr. 22) und als deren Inhaberin die verehelichte Schlächtermeister Mathilde Henriette Louise Laeeke, geb. Dörffler, zu Berlin eingetragen worden. w
Dem Karl Ludwig Laeske zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6677 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Hugo Lissauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
S. Lissauer bestehendes Handelsgeschäft ( Firmenregister Nr. 13,528) dem Martin Köhler und dem Moritz Benjamin, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 6674 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner hat der Kaufmann Hugo Lissauer zu Berlin für die vorgenannte Firma dem Moritz Feil usch und dem Moritz Benjamin, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura erteilt und ist dieselbe unter Nr. 6675 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Endlich ist dem Gustav Unterhalt und dem Moritz Benjamin, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 66735 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl August Ferdinand Johannes Kahlbaum zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
C. A. F. Kahlbaum bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15,504) dem Carl Friedrich Rudolf Kaul zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6678 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist für die vorgenannte Firma dem Gustav Willhelm Adolph Bannow zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 6679 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1897 die Firma: Hermann Hallich. Firmenregister Nr. 745tz die Firma: A. Barthold. Berlin, den 1. Mai 18866. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.
Has he. Handelsregister 62491 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die dem Kaufmann August Godt zu Harkorten für die Firma „Johann Caspar Harkort zu Harkorten“ ertheilte, unter Nr. 29 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 14. April 1886
gelöscht.
Haspe. Handelsregister 6250 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Die den 17 Ingenieur Robert Böcker zu Duisburg, 27 Ingenieur Willibald Liebe zu Haspe, für die Firma Johann Caspar Harkort zu Harkorten ertheilte, unter Nr. 12 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, Prokura ist am 14. April 1886 gelöscht.
Has he. Handelsregister 6226 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1536 die Firma Westfälische Muttern und Sch rauben⸗ fabrik D. Kettler zr. und als deren Inhaber der Fabrikant Daniel Kettler junior in Haspe am
19. April 1886 eingetragen. ;
Hassel. Handelsregister. 6336 Nr. I5JI. Firma Franz Franke in Kassel. Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf
den Kaufmann Ludwig Walther zu Kassel über—
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . Franz Frauke Nachfolger fortführen wird, laut Anmeldung vom 20. März 1836. Eingetragen den 21. März 1886. Kassel, den 21. März 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
. — 6264 HLengzinzen. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 4419. Unter O. 3. 160 des Firmenregisters wurde eingetragen: „Die Firma H. Forstmeyer in Kenzingen. Alleiniger Inhaber ist der ledige Kaufmann Heinrich Forstmeyer von Eichstetten, welcher seiner Tante Konrad Heberle Wittwe, Johanna ö. geb. Kolb, Prokurg ertheilt hat“. Ferner wurden zum Firmenregister eingetragen: Zu O. 3. 99. „Die Firma Emil Meyer in Niegel ist erloschen“. Zu O. 3. 141. „Die Firma Julius Rost⸗ wog in Endingen ist erloschen.. Zu O. Z. 142. „Die Firma R. Ziebold in Forchheim ist erloschen“. Zu O. 3. 191. „Die Firma Frau A. Vögele in Endingen ist erloschen“. Kenzingen, den 24. April 18536. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Frey.
Naumpbunnz a, S. Bekanntmachung. 62361 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Firmenregister sind zufolge be gang
vom 22. April 1886 am 24. April 1836 folgende
Eintragungen bewirkt worden:
ö Q
1) Bei der Firma Nr. 755 des Firmenreglsters: Max Glendenberg zu Naumburg a. S. Col. 6. Die Firma ist gelöscht. 2) Unter Nr. 880 die Firma: C. G. Forwergk zu Naumburg a. S. Eindenstraße) und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Glen denberg zu Naumburg a. S.
. J . 6239 Stadthagen. In das Handelsregister ist zur
Firma
. 3. S. Gumpel zu Lindhorst heute eingetragen, daß am 1. Mai l. Is. der Kaufmann Hermann Gumpel zu Lindhorst als Gesellschafter eintritt und damit eine offene Handels gesellschaft entsteht.
Stadthagen, 39. April 1886.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung J. Langerfeldt.
6068 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Firma:
Union, Aktiengesellschaft für See⸗ und Flust⸗ versicherungen in Stettin, Folgendes eingetragen: Als zweiter Stellvertreter des Direktors ist der Kaufmann Wilhelm Krüger zu Stettin bestellt. Stettin, den 28. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Walllenburg. Bekanntmachung. 6070 In unserem Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 17. April 1886 unter Nr. 60ß die Firma:
P. G. A. Scholz zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Arthur Scholz zu Waldenburg eingetragen worden.
Waldenburg, den 19. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung. 6069 In unserem Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 14 April 1886 unter Nr. 605 die Firma: G. Springer zu Ober⸗Walden burg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Springer zu Ober-Waldenburg eingetragen worden. Waldenburg, den 19. April 18386. Königliches Amtsgericht.
6071 Walldürn. Nr. 29001. Zu O. 3. 2 des amg schaftsregisters, Firma „A. Dilsheimer n. Comp.“ in Hardheim, wurde heute eingetragen; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Walldürn, den 22. April 1886. Gr. Amtsgericht. Wiehl. VW oi dæ. Bekanntmachung. 60721
Die Fol. 233 Bd. II. unseres Handelsregisters
eingetragene Firma: „Hermann Degenkolb in Weida“ ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Weida, den 21. April 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV. Dr. Jungherr i. V.
; 6073 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 305 eingetragen worden, daß die Firma Stubenrauch C Schaefer zu Biebrich erloschen ist.
Wiesbaden, den 27. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
62651 Wiesbaden. Das seitber unter der Firma Moritz Herz Cie. zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Sigmund Hamburger zu Wiesbaden über⸗ gegangen und wird von demselben unter der bisheri⸗ gen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäß sst heute die Firma Moritz Herz Cie. im Gesellschaftsregister unter Nr. 310 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 840 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 29. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. wolrach. Handelsregister⸗Eintrag. 60741
Nr. 3247. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
S3. 216: Hubert Engelberg in Haslach. Inhaber gleichen Namens, Kolonialwaarenhändler in Paslach. Ehevertrag vom 25. Januar 1866, mit Karolina Peter von Achern, wonach jeder Theil 20 Gulden in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige beiderseitige Vermögen von derselben ausge⸗ schlossen wird.
O.-3. 217: Karl Llivle in Haslach, Inhaber gleichen Namen, Gerbercibesitzer in Haslach. Ehe⸗ vertrag vom 15. Juni 1868 mit Lina Haiß von Haslach, wonach jeder Theil 59 Gulden in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige beiderseitige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.
O.⸗8. 218: Joseph Matt . Ochsen in Mühlenbach, Inhaber Joseph Matt, Ochsenwirth, in Mühlenbach, Holz- und Branntweinhändler. GChevertrag vom 25. Juli 1883 mit Veronika Fir von Mühlenback, wonach jeder Theil 50 Ce in Die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige beiderßseitige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.
Wolfach, 15. April 1386.
Großh. Amtsgericht. üringer.
Nonktkurse. loi Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Vogell zu Arolsen ist am 27. April 1886, Vor⸗ mitiags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet,
Verwalter ist der Kaufmann Louis Hartmann hier.
Anmeldefrist bis
ö um 258. Mai 1886.
Erste Gläubigerversammlung
den 4. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.
, . e d, , d , . ,,,
reer
*
. — — . , —
3. a, . 8 . . 36 . M é 2 . K — ö e eie m n.
Prüfungstermin ven 18. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Arolsen, den 27. pril 1886. Fürstliches am, d. Abtheilung I. Sraf.
coll Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gossel A. van Dyk zu Aurich ist heute, am 29. April 1886, Vormittags 86 Uhr, vom Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Steinbömer hierselbst. Anmeldefrist bis 10. Juni 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin Donnerstag, den 8. Inli 1886, Vormittags 11 Mhr. ;
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1386.
Aurich, 29. April 1886.
(L. S.) Bruchhaus, Sekretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
60ꝛo]
Ueber das Vermögen des Posamentier⸗ und Weißwaarenhändlers Julius Rudolph zu Verlin, Skalitzerstraße 105 und zu Lichtenberg, Dorfstraße J ist heute, Nachmittags 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurst⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob⸗ straße 172.
Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1886, Vormittags 119 Uhr. .
Offener Rrrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1886.
Prüfungstermin am S8. Inli 1886, Vor⸗ mittags i Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ ichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 30. April 1886.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48.
. = . loo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ednard Levy zu Bischweiler wird heute,
am 2. April 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fedor Richter in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1836. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung, au demselben Tage, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. Juni 1886 Vorm. 1 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischmeiler. Zur Beglaubigung: Schulz, Gerichtsschreiber.
fog Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des ins Ansland ausgetretenen Strumpf⸗ waareungeschäfts⸗ Inhabers Franz Theo⸗ dor Schönfeld in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Vormittags Io Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Hammer in Chemnitz Konkursver⸗ walter.
Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1886.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1I. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 3886.
Ehemnitz, am 29. April 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Pötz ch.
2 3) ö 7 ö] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen, des Drechslermeisters Heinrich Erasmns Grünzig in Chemnitz ist am heutigen Tage, 16 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. .
Rechtsanwalt von Stern Konkursverwalter.
Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1886.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 15. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Juni 1886, Bormittags 19 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai
3886.
Chemnitz, am 28. April 1836. ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Pot sch.
6142 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Fer⸗ dinand Laute zu Eisleben ist am 29. April 1886, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden.
Verwalter: Banquier Paul Schauseil hier.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 2. Juni 1886, Vor⸗ mittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 9. Juni 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr. .
Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. Mai 1886.
Eisleben, den 29. April 1886.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Matrosen Adolph Curt von Altrock zu Hamburg, Bellealliance⸗ straße 4 II., wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Hohe Bleichen 161.
Offener Arrest, mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Mai d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 1. Juni d. J., Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. April 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
sos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Alexander Reiner in Schilltojen wird heute, am 28. April 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Just von hier wird zum Konkurtz⸗ verwalter ernaunt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall mber die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen ⸗ stände auf
den 14. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 44 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 12. Juni 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Heinrichswalde.
gej. Tol kie hn. Zur Beglaubigung: (L. S.) Boehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3024 * son! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers und Tapezierers Mathias Zeins zu Jülich wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Froitzheim zu Jülich. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 18386, Nachmittags 5 Uhr. Anmeldefrist bis J. Juli 1886. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Juli 1836, Nachmittags 4 Uihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1886.
Jülich, den 28. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
6021
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren—⸗ fabrikanten Julins Hermann Meinert in Lichtenstein, alleinigen Jnuhabers der daselbst bestehenden gleichnamigen Firma, ist am 29. dieseß Monats, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Gerichtsrath a. D. Rechts⸗ anwalt Lamprecht hier. Anmeldefrist bis 29. Mai 185. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 18865, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Ameigefrist bis 15. Mai 1886.
Lichtenstein, den 29. April. 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen
Amtsgerichts daselbst. Heilmann.
löl] Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Herrmann Jung, Gesellschafter der offenen Handelsgeseilschaft „Gebrüver Jung“ in Mannheim, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Johann Hoppe, Kaufmann in Mannheim N. 3. 9.
Könkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1886 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und eintretenden Falls über die in s. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 22. Mai 1886, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abtheilung II. dahier Termin anberaumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Juni 1886 einschließlich Anzeige zu machen.
Mannheim, den 24. April 1886.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Meier.
lözos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Kaufmann Wilhelm Sparenberg zu Meschede wird heute, amn 29. April 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Voß wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall aber die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 22. Mai 1886, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 12. Juni 18386, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas, schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder uu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bel der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Jun 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Meschede.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl A. Bertram in Oldesloe ist beute, am 1. Wai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Buchhalter Hinte in Oldesloe.
Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1886.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 17. Mai 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 5. Juni 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr. nn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni
Königliches Amtsgericht zu Oldesloe, 1. Mai
. Veröffentlicht: Ron gemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
solo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Dietrich von hier wird heute, am 30. April 15556, Vormittags 166 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Nacke hieselbst,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1885. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Inni 18586, Vormittags 19 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht zu Vorsfelde. gez. P. Peßler. Beglaubigt: Bode, Kanzlist als Gerichtsschreiber.
(Li. 8.)
6äeis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Peter Kronen in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 18865 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 29. April 18386.
Königliches Amtsgericht. V.
288 snss! Bekanntmachung.
Das über das nachgelassene Vermögen des am 14 November 1884 verstorbenen Bäckermeisters Johann Friedrich Krause zu Friedenau durch Beschluß vom 17. März 1885 eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird eingestellt.
Berlin, den 28. April 1836.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
lsst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Heilborn hierselbst, Alexanderstr. 68, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 13. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 30. April 1886.
8
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
loss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Pringsheim zu Bernstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernstadt i. Schl., den 6. April 18386.
Königliches Amtsgericht.
. Böbliugen. Konkursverfahren.
Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Eberhardt Rein⸗ hardt, Hafners u. Bauers in Ehningen, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 30. April 1886.
Mack, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.
6306
Konkursverfahren.
92
Die Konkursverfahren über das Vermögen. 1) der offenen Handelsgesellschaft Sorn . Krausze
os?
zu Burgstäbt und 2) ihrer Theilhaber: . des Kanfmanns Oskar Born zu Burgstädt, b. des Kaufmanns Otto Krauße zu Burgstädt werden, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1856 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom 12. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
R741 8 17 D 8 lör! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Kauflente Otto August Schornack und Erust Albert Bartsch, in Firma Bartsch E Schornack zu Danzig, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 12. Mai 1886, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 27. April 1886.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
62121 ᷣ
In der Konkurssache Alex Schlaumann, in Firma L. Fräukel, soll mit Genehmigung. des hiesigen Königl. Amtsgerichts die Schlußvertheilung
in der Gerichtsschreiberei, Betenstr. Nr. 35, Zimmer Nr. 40, den Betheiligten zur Einsicht niedergelegt. Dortmund, den 1. Mai 18386.
EF. Adriani, Konkursverwalter.
a . oss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Geometers Friedrich Halstenbßerg, Emma, geb. Anrott, Inhaberin eines Wei⸗ und Wollwaarengeschäfts zu Dässeldorf, wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düfseldorf, den 24. April 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
lõꝛon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwaarenhändlers Franz Julins Fischer in Ebersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 27. April 1835. Königliches Amtsgericht. Wiegand.
398 . önss! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Martin Meinel hier ist durch Beschluß vom Heutigen eingestellt worden. Fürth, am 28. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
gez. Michel, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Helle rich, geschäftsleitender K. Sekretär.
an ü öros! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Albin Höhn in Gro sß⸗Brei⸗ tenbach wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gehren, den 39. April 1886. Fürstliches Amtsgericht, III. Abtheilung. ez. Dr. Ja cobsen. Zur Beglaubigung: (L. 8) Kirchner, als Gerichtsschreiber.
. ö ö. lözon Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Uhrmachers Auguft Spelberg zu Gelsenkirchen wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. April 1836 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 28. April 1836.
Königliches Amtsgericht.
lä! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Ziegelmeifters Peter Jörgensen Größtholdt zu Helenesminde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 24. April 1336. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8o5 Deo
6207 Auf Antrag des Kaufmanns Louis Müller hieselbst als Konkursverwalter in dem Schuldenwesen des Tabacksfabrikanten Angust Bock hieselbst ift zur Zwangsversteigerung folgender Grundstücke: FH des an der oberen Bachstraße belegenen Wohn⸗
hauses Nr. 158 sammt Zubehör,
des Gartens auf der Steinbreite, 1. Revier
Nr. 7 zu 53 Ruthen, .
des Ackerstücks jetzt Gartens hinter den Höfen
Winterfeld 4. Wanne Nr. 5/10.
Ruthen,
des Ackerstücks jetzt Gartens hinter
breite, Winterfeld 1. Wanne
2, Sdð a Termin auf den 19. August 1886, Vormittags 190 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbjt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Holzminden, den 24. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Isidor Abrahamsohn in Ind⸗ wrazlaw ist in Folge eines von dem Gemeinschuldwer gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichõtermin auf
den 25. Mai 1886, Vormittags 19 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst raumt mit dem Bemerken, daß der Vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses auf der Ge⸗ richtsschreiberei V. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt sind. .
Inowrazlaw, den 2. April 1886.
Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
609 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Koch in Kruschwitz ist Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schluß— termin auf
den 25. Mai 1886, Vormittags 11 hr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Die Schlußvertheilung ist in der Gerichtsschrei= berci V. zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt.
Inowrazlaw, den 28. April 1885.
Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2065 öde! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren
1) über das Vermögen der offenen Hande * gesellschaft der Firma Wintzer Steh⸗ mann zu Iserlohn,
2) über das Vermögen des Fäyritkanten Arnold Wintzer ju Iserlohn,
3) über das Vermögen des Fabrikanten Fried · rich Stehmann zu Iserlohn
6208
11 Utzr,
ö Aanbe⸗
vorgenommen werden. Der verfügbare Massebestand beträgt 5726 ½ς 32 „ die zu berichtigenden Forde⸗
rungen 294 009 6 Das Verzeichniß derselben ist
ist in Folge rechtskräftig bestãtigten Zwan. Leichs vom 8. Februar resp. 35. März 1886 durch Be eln
bort
vom 27. Februar resp. 15. März 18865 aufgeboben.
K / 4