Jur Abnahme der Schlußrechnungen des Ver ⸗ walters ist Schlußtermin auf den 7. Mai 1886, Nachmittage 5 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt. ;
Die Rechnungen liegen auf der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht offen.
Iserlohn, 29. April 1886.
. Bebme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. 112022. Das Konkursverfahren über de 3 Kaufmanns Franz Werner h
das ᷣ ier ar erfelgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts bier vom 28. d. Mis. aufgehoben. Karlsruhe, den O. Axrril 13886. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
1 MMegr L. S.] Draun.
Konkursverfahren. Konkursverfabren das Vermögen des Garl Christaph Hildebrandt in Kölleda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Kölleda, den 30. April 1886.
, 91 Köoömgliches Amtsge
Kon
3 T* FE ILS Vas Kontursd
21 2 1 358 ö. über
COIL — CDäIbInen
Merit ßügen des as Vermdogen des
nton Tranmann
Sopfen⸗ und Malz r zu Köln, ist nach erfolgter Abhaltung des uß⸗
Few rr dnn rfννH ermins ar
Köln, den R
1 Konkursverfahren über
1*
n Sandelsmanns und Mitinhabers der 8252 Carl Letz
und Deh, bigerversammlung über walters, ibm die Geneb— Verkauf des für den Ge—⸗ zrundstück Vietz Band II. tr. S eingetragenen lebens⸗
ert Bei ler dl bceildi,.
irrer E zr 2 11
82 Ausgedinges . n z*fI5 Ar X * x werden, und it dazu Termin auf
den 19. Mai 18386, Vormittags 10 Uhr,
Mer Ry r ,. Beschlu gefaßt
Er Red 2 * —— 2 r das Vermögen des
— * 3 ri GBtHastelle kier5feI Rt 7 an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer 17, angesetzt. Landsberg a. W., den 27. ; Königliches Ar
Kaufmanns A. Schmolke in
altung d vo mR * 1 geboben. 978 * Magdebnrg Tönt o! ! a3 8 dd 8.
*
771 K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Dan kitransrf Konkursverfahren. Das Tenkursverfahren as zen Karl Müller, Sägmüllers von Groß bottw
9 Irrer MhBEeIFfure des ö
1 1
be das Merry aer Uber das Vermogen
1 Schlußter?
. Kontursder
fahren.
chultz in
12 ver ahren 1 * q
Rh 1è Geo i rirmna
23 1 31 Idi ö. ne! Forderung den 17. Mai 1886, Vormittags ĩ i, r n e
Mrryr 1 2
[1 Uhr,
ere * 64 ; . 181 .
161 1 anber z Memel, den;
g. Wärtt. Amtsgericht Mergentheim.
gen des Schloßmirths n. erbranue rmann von Archs— hofen ist heute, am 29. April 1886, Nachm. 3 Uhr
1 * 2 9 2 *
x — 2
im und allgemener Fru 1886, Nachm. 2 Uhr. April ⸗
— * *
Serichtaf Fre Gerichis Gwrelber
Konkursverfahren.
Das Ront᷑ ars derfal 3 Vas ont ursderfabren 1 das
. 2 ——— 1 X.
1 ö— . * — * 2 . 5 nen * * 82
det offener VDancelsge ei ler Firma Sisenichmidt u. Sokn in Mittweida, sowie dcr das Privatvermögen des Karfmanns ron Eisenschmidt daselbst, des lesteren Wgleich in der Sigenschaft als alleiniger Tuhaber der Firma Gottlob und Trang. Dietze n Mittweida wird -
1 ö
der Ber B
8e.
d nis, G- S. Konkursverfahren. Das Taakursderfahren über das Bermögen des Ne stanratenre Emil Tharau hicrfeĩl bit nachdem der ir dem Vergleichstermine Tom 3. Mär;
— ö2 ö
4122 1
x ; n n, ee mn 1836 angenommene
dergleich durch . , ; ar 18dod de NMũlkanen 5
— *
mmm ,, 1 r / , , a
16284
S.
6s! Konkursversahren. Das Ton urs verfahren über das Vermögen der Frau J. F. Wagner hierselbst, wird, nach⸗ dem der im Vergleichs termine vom 7. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhansen, den 28. April 1886. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtaschreiber: 3 * Com tess e.
königliche Amts in 2. Abtheilung A. für Civilsachen t Beschluß vom 28. April 1886 das am Dezember 1885 über das Vermögen des Nadler⸗ Kurzwaarengeschäftsinhabers Georg dahier eröffnete Konkursverfahren als Zwangẽvergleich beendigt aufgehoben. Müuchen, den 29. April 18858. häftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
8 * Hagenauer.
lä! Konkursverfahre Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Leuysohn in Rakel ist in des von dem Gemeinschuldner gemachten
e , . asnerglei ö J igs zu einem Zwangsvergleiche ein nener Ver⸗
rmin auf D 2 2 29 * 2 Mai 1836, Vormittags 9 ihr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ Nakel, den 30. April 1886. von Miaskowski . ö 8 5 6 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
SF. Amtègericht ?
as Konkursverfahren des Karl Möllen, Seklers 1delsmanns in Bopfingen ist nach Ab— zes Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗
H Gericktsbefchluß vom Heutige f iTch erichtsbeschluß vom Peutigen auf⸗
253 X14 3 ——=— 29 Aercsheim, den 360.
R 6
Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen Neisse wird ne
sfräftiag bestätiatem Zwangasperaleich Bi ; 5 raftig bestätigtem Zwangsrergleich hiermit auf⸗
Kaufmanns
verfahren wird na
sos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Veemögen der Wittwe Anna Catharina Seidler, geb. Sansen, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 258. April 1885.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. (gez. Mau. Verbffentlicht:
Unterschrift), Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. dem Konkurs oerfahren über das Vermögen d i Ph. st
6211 In Firma Mannheim ist Prüfung der nachträg Termin auf Montag, den 17. Mai 188656, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt. Springe, den 27. April 13886. erichte.
als Gerichte schreiber ichen Amtsgerick Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
6276
8e **
gleichstermine vom 13. März 1886 demselben Tage bestätigt und de gehalten ist, hierdurch aufgehoben. Stargard i. Pomm., den? Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
g083 d ̃ * löäess! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Theodsr Müssen zu wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Avril 18386 angenommene Z3wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1j8s8s stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Steinheim, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
25 1b
6304
Das über das Vermögen de A. Wolfram in Srandmühle
5
6 ird nach erfolgter Schlußvertheilun
gehoben.
— 5 1 2
Thorn, den 24. April 1886. 2
königliches Amtsgericht.
verfst. ö meisters hier, ist nach Vermögen der t
Johann Baxtist nz in Nürnberg * ,, 8M a3
Abhaltung des
und wird nach
1 11 — *
Martin
*r FIIrYaEL =
nomen
Der das. Vermögen des Oeko Cbermaier ; erõ
.
rgünzburg, den 27
ö
1 ? ; Der &a 6 — — 41
X. Amtsgericht Sehringen, me Machmittaa R hr Gankurs- (Er ffarm
enstein. K
Ebert zum Löwen in 1 59 2
1.
ö
. r em Konkurfe b Rothlen, Ackerer von hausen, h as Gericht heute den Schluß
— * S — .
Rockenhansen,
⸗ᷓ K. Amtsgericht Ulm. Das Konkurs d
Johann Georg
Klett, gew. 8
Abbaltun Abhaltung
ö Sailer⸗ a2 — Ius ö ö . 1 es — 1u3⸗ nins und nach Vollzug Sck Gerichtsbeschluß m Heutigen aufgehober vprder ; 3 ö rde
Den 30 8 . 3886 Den 30. April 1886.
Gerichtsfchreiber: : a 4242
as ve das Vermögen der wa . ternberg, geb. Neu⸗ ha ah erfasnter NMbkkertenn
24 1 ö 1 81 L 8ISCE L 2 21
285 8 *
Veranderungen
32 1èEisenbahnen.
illau 61,30 .
D 000 kg mit 30.
Bromberg, den 25. April 1836. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Dresden, am 1. Mai 1835. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staat
* arrrewra der 4m ens
Nr. 8043 D. Am 15. 2 Böhmisch⸗Nordde vom 1. August 1885 Nachtrag LL in 8 . . 1m
in Firma W. Seidler in Sonderbnrg, wird nach
Vermögen des Restauratenrs Max Wimpfheimer zu Star⸗ gard i. Bomm. wird, nachdem der in dem Ver⸗ ꝛ ermine. ; 18 angenommene (16: Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Schlußtermin ab⸗
über das Vermögen des Steinheim
Kraft, welcher neue Frachtsätze für die Stationen Groß⸗Möhringen und Suderode sowie
Gernrode a. Harz. des Eisenbabn⸗Direktionsbezir für die Station Tangermünde münder Gisenbabn. und
hält. zum Theil um
Di Vie
rermaligen Eisenbahn⸗- Dire schweig gelten erst vom 1. Juli
9 8
ks Magdeburg, der Stendal⸗T
einige Berichtigu
1GII9g in ge 1
16 cppro
ktionsbezirks 1886 an.
tungen und Expeditionen zu beziehen. Dresden, am 28. April 1886.
der säch sisci schã ende
l= 8e. ö —
—
—* —*9 86 Q Staatsbabnverkehr Fr
C —
ommt zum Tarif vom 1. Feb
. — 6 , ; X 40 1. DIA .
D Srtion Fronbe e die 11111 Kronberg der.
— —
ie Stationen Steeden und
82 Merkel den Verkeh
. neue
kfurt a. M. ein
kunft zeditionen. iraukfurt a. M., den 24. Königliche Eisenbah 1
Namens der betheiligten
ten sind. Hannsver, den 27. A Königliche Eisenb 5216 Güter ⸗ V ' ö
. 55 Ausnahme⸗XTarue UL
ö Mt srheinisch)
icher und der Dortmu
3
L einbezoge ö
ermaßigte
— 6
83 n
die April 1886.
n⸗Direktion Verwaltungen.
28
2 . 2806
.
11 tuned
Iülie einerseits und
hn andererseits vem
onkursversahren gegen den Nachlaß des
8, ,. nn, mr. hlußvertheilung
28. April 1886.
(linkarh
——* 18.4
, ligten X
königliche Sisenbahn-Direkti che)
— 10009 kg erhöhten Frachtsätze für die Station Gunseleben des Braun⸗ . = Juli 1886 an. Exemplare des Nachtrags sind durch die hetbeiligten Verwal⸗
* J
— ᷓʒ
— — — * 2 —* 2 — 8
3
Anzeige
Al[ENIE
n.
aller länder besargen uad verwerthen
ib nnn r no enn
Inhaber: GEkB Ak W. Raw oc
Mio 9g nes
oM, Hafens /.
gZegrũn ger des Vs re ins ie ns cher Fafenanwãhe.
E REIM. NW. Fri
edrich · Str Io
Ecke französische- Strasse.
Mt sts berliner pale n hureaube sehr sei Mn
und derwerthen Bugo Rnoblauc
atente!
w — 8 r 8 — 0 =*
C — * 18561 1 Gustav Ad. Dittmar zatent⸗Anw. in Berlin, 811
— 3* 1 9 .
..: Berlin 1 Serin 1
M C3ᷓ. = — . 1
= C IL SLI ðLI LMI
87 * a T., Köthener
5s TPII
S Okt -an Cn 8
.
* Gld.⸗ Ing.
SGner r
1
— —
—— * ö 1
9
Ver ng ler La tretung aller Länder werden p
; x ‚ amm korrekt nachggsgne ö ĩ m m r. rm en brompt n. Eorrekt nachges icht durch Berichte ĩ ] l ) C. KRsSsE6LER, Patent- u. Techn. Buresu. Berlin Sw II. Patent-
123 * . 5 Ausführliche Prospeete gratis.
Frooessen. Rõöniggrãtzerstr. 47.
der
Anmeldangen.
. . Amt sger .
8
rr rr rd se ,, ö vn nt erfabren uder
Gerber, us Tuttlingen,
. r* M 3 *** 2 . * ö
ertheilt
ahh in Palenisa eh
Ses chere ra- be Reer cigair;
Reriin
RM. M. ROTTSMN. SV. .,
; diplomirter Ingenierr früher Dozent an der technischen Hochschule sa Zürich.
* Königs rat ↄꝗerstrasse Xo. Ears s n ehe e rte mm; oer gisobe -r era a
97.
ure
mwaenen Verg Termin an anner stag. Mai 18886, Vormittags 11 ihr,
er . n r, == 3 . nerchen Anmtegert chte
Angelo ger beter, Ereater · and ar ponac
durch die Firma
Mestenan d dall , - F. C. RRRILHMI
Fasan aud 1.
— e are haade Fran Raden gc-, ale
Der e,, — Ra-
Datrz erden besos. Tele gramm - Adreae c ars abοσοε
Aas s.
räder ra daa w ——
— Re-, eier ea ο — — — — — — — — .
Xi.
— x — 6
z der Grredition (Scholy.
ö
Druck: W. El ener.
zum Deutschen Reich
104.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 3. Mai
8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes üb vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrie
Gentral⸗Handel s⸗
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ˖
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats-
Register für
Abonnement beträgt 1 1 50 für das
er den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. u. 10h
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Retzel täglich — Das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfsen, dem Königreich Württemberg und dem Großhherzogthum Hefsen werden Dienstaes bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
6036 Ahrensböeckt:. In das Handelsregister, des Amtsgerichts Ahrensböck ist zu Nr. 81, Firma: Fr. Petersen, Sitz: Ahrensböck, Inhaber, alleiniger: Johann Friedrich Christoph Petersen, wohnhaft in Ahrensböck, Kaufmann, eingetragen:
2) Die Firma ist erloschen. Ahrensböck, 1336, April 21, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Ostendorf.
6037 Ahrenshböcht. In das Handelsregister des Amtsgerichts Ahrensböck ift eingetragen: Rr. S3: Firma: Herm. Maaß. Sitz: Ahrensböck. . Inhaber (alleiniger: Kaufmann Hermann Wil helm Heinrich Maaß, wohnhaft in Ahrensböck. Ahrensböck, 1336, April 21, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Ostendorf.
Aken. Sandelsregister 6266 des Königlichen Amtsgerichts zu Aken. 1) Zu der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Georg Placke zu Aken ist Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma über⸗ gegangen auf den Kaufmann Georg, Placke zu Aken. 23) In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma: Georg Placke zu Aken und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Placke zu Aken am 27. April 1886 eingetragen. Aken, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. 6038 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1974
eingetragen: ( der' Kaufmann Hinrich Friedrich Rohde zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: SH. F. Rohde.
Altona, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
Altona. Bekanntmachung. (6039
Der Kaufmann Hinrich Friedrich Rohde zu Ham⸗ burg hat für sein zu Ottensen unter der Firma H. F. Rohde und unter Nr. 1974 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Theo⸗ dor Johann Martin Nool zu Hamburg Prokura ertheist. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 409 eingetragen worden.
Altona, den 23. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
6218 Barmen. In unser Handels-Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1285 zu der Firma Huppert Sommerfeld zu Lennep vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist,
Barmen, den 28. April 1886.
Königliches Amtsgericht. J. KRernburz. Handelsrichterliche 6040 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Fol. 766 ist auf Ver⸗ sügung von heute eingetragen worden:
Rubr. i. S. Lochmann Co. in Bern⸗ burg, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1886.
Rubr. 2. Inhaber:
1) Steinbruchsbesitzer Heinrich Lochmann in Aderstedt, 2) Bauunternehmer Gustav Schulz in Bernburg, I) Zimmermeister Friedrich Elze in Bernburg. Bernburg, den 28. April 1886. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
KRielerelld'. Handelsregister (6217 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Ünter Nr. 454 des Gesellschaftsregisters ist die
am 29. April 1886 unter der Firma Schlost⸗
brauerei Jelkmann C. Co. errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 29. April 1886
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Der Wirth Caspar Bernhard Jelkmann Nr. 1
in Gellershagen; 2) der Braumeister Hermann Heinrich Jelkmann
Nr. 1 Gellershagen;
3) der Kaufmann Benedict Wilhelm Arnold
Laerberg in Wadersloh.
Ritter feld. Bekanntmachung, ee, In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr 69, woselbst die Actiengesellschaft: Braunkohlengrube und Genn fe len (rel Auguste bei Bitterfeld ,, stehk, unterm heutigen Tage folgender Vermerk:
„Die 85. 3 und? sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1886 dahin abgeändert:
Das Grundkapital wird von 448099 ½ um 112070 * auf 560 000 ½ erhöht. Die 112 000 . werden durch Emission von 112 Aktien auf den In⸗ haber zu je 1000 „6 Nominalwerth aufgebracht.
Diese neuen Aktien werden unter den Nummern s897 bis 1008 emittirt in der Form und mit den Rechten der früher ausgegebenen, nur daß sie dem Inhaber 2 Stimmen gewähren. Sie nehmen zum ersften Male für das Geschäftsjahr 1887 an allen gesellschaftlichen Rechten und ö dergestalt Theil, daß fie überall alten Aktien gleich stehen.
Die Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich dusch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.“
eingetragen worden. Bitterfeld, den 20. April 1886 Königliches Amtsgericht.
rie. Bekanntmachung. 6042
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Haupt et Lange heut Folgendes eingetragen worden:
Goölonne 2. Die Firma der Gesellschaft ist
„Süß et Lange“
vom 1. Mai 1886 ab in geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 39. April 1886 an demselben Tage. Colonne 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Theodor Lange in Brieg, 25 der Zimmermeister Carl. Süß zu Brieg. Die Gesellschaft hat unter dieser neuen Firma am 1. Mai 1886 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1886 an demselben Tage. Brieg, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. III.
60t3 Lütronmn. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 108 das Erlöschen der Firma Lissauer Horwitz zu Bützow auf Verfugung vom 28. d. M. eingetragen. Bützow, den 29. April 1886. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. 60Md Dargun. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 36 Nr. 44: Col. 3 (Handelsfirma): B. Hagen. Gol. 4 (Srt der Niederlassung): Dargun, Goj. H (Fame und Wohnork des Inhabers): Kaufmann Bernhard Hagen zu Dargun. Dargun, den 30. April 1885. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanntmachung. 6045
In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 (58) die Firma:
Ad. Suckerow, Droguenhandlung,
mit dem . in Dramburg und als deren In⸗ haber der Apotheker Adolf Suckerow daselbst, zu⸗ folge Verfügung vom 17. April 1886 eingetragen worden.
Dramburg, den 17. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
6219 Dũüsseldor. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2535 des Handels⸗Firmenregisters die mit dem heutigen Tage am hihi Orte zum Betriebe einer Tuch‚ und Buckskin-Handlung errichtete Firma: „Jul. Wollmer ⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Wollmer hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 27. April 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Julius
Ebeleben. Bekanntmachung. 6046 In das Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts Abth. 11. ist heute zu Fos. XXI. pag. 79 Nr. 3 die Spꝑar⸗ und Vorschußeasse hier betr. folgender Eintrag bewirkt worden; In der am 28. Februar d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Spar⸗ und Vorschußeasse hiet ist an Stelle des wegen Wegzuges von hier auzscheidenden Direktors, des Herrn Fantor Beyer, der Kaufmann Herr C. F. Wunderlich hier gewählt worden und am heutigen Tage eingetreten. Ebeleben, den 1. Mai 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Gimmerthal.
Ebers wald. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: „Marggraff u. Engel“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Hel iin ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Marggraff setzt das Hondelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 28 des Firmenregisters.)
Demnächst ist unter Nr. Als in das Firmenregister die Firma: Marggraf und Engel“ mit dem Sitze zu Wolfswinkel und als deren In⸗
Bekanntmachung. er, ö.
haber der Kaufmann und Fabrikant Carl Marggraff zu Wolfswinkel eingetragen worden. Eberswalde, den 16. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 6048 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57 Folgendes eingetragen worden: irma: Moeller u. Schreiber. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Eberswalde. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Christian Friedrich Julius Moeller in Berlin, 2) der Kommerzienrath Clemens Schreiber in Eberswalde, . 3) der Kaufmann Friedrich Adolf Hugo Moeller in Berlin. Nachträglich eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April i88tz am 16. April . 18386. Eberswalde, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Elber rell. Bekanntmachung. 6221
In unser Handelsregistet ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: =
1) bei Nr. z090 des Firmenregisters — Firma: Carl Reeve mit dem Sitze zu Elberfeld —:
Die Firma ist erloschen.
2) bei Nr. 1211 des Prokurenregisters — Prokura der Firma ad 1 an Wittwe Karl Reeve, Christine, geborene Nobesberg zu Elberfeld —:
Die Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 27. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elper rell. Bekanntmachung. 16222
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei Nr. 3427 des Firmenregisters — TJirma Gebhard Cie. mit, dem Hauptsitze in Voh⸗ 6 und einer Zweigniederlassung in Elber— eld —
Der Kaufmann Franz Gebhard zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Commerzienraths Gustav Gebhard daselbst als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ tandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige
irma beibeß uten hat, unter Nr. 275 des esellschaftsregisters eingetragen;
2) unter Nr. 2175 des Gese schaftsregisters die am heutigen Tage errichtete offene Handelsg sellschaft in Firma:
Gebhard C Cie. mit dem , in Vohwinkel und einer Irin. niederlassung in Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten;
3) bei Nr. 1093 des Prokurenre isters — Prokura der Firma ad 1 an den af ff genannten Franz Gebhard —: ⸗
Die Prokura ist erloschen;
4) bei Nr. 1116 des Prokurenregisters — Prokura . Firma al 1 an Eduard Gebhard zu Elber⸗ feld —:
Die Prokura ist hier gelöscht und unter Nr. 1440 neu eingetragen;
5) bei Nr. 1332 des Prokurenregisters — Prokura 4 Firma al 1 an Rudolph Gebhard zu Elber⸗ eld —
Die Prokura ist hier gelöscht und unter Nr. 1441 neu eingetragen;
6) unter Nr. 1440 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Handelsgesellschaft ad 2 dem Eduard Geb⸗ hard zu Elberfeld ertheilte Prokura;
7) unter Nr. 1441 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Handelsgesellschaft ad 2 dem Rudolph Geb⸗ hard zu Elberfeld ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 29. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Esens. . Bekanntmachung. 416049 In das hiesige Handelsregister Fol. 74 ist bei der
Firma: G. Becker Wittwe heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Efens, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht. Dr. Mewes.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 16267]
Folgende Firmen sind im Firmenregister gelöscht: C. W. Wagenführ. Wilhelm Kiecksch, Ser⸗ mann Reich, C. C. Krappe, Julius Reich, C. A. Sutschenreiter, C. G. Hauffe, Leopold Kunze, C. Schmidt, C. J. Aue und Comp., Wilhelm Tillem ann, C. JZöpel, J. G. Müller, Adolf Haberland, C. G. Liebach, Rudolph Schäfer, Gotthelf Hoffmann, Hermann Ni⸗ colai, S. E. Schneider, Carl Reinhold Saber land, Herinann Mühl, Ludwig Schmidt, S. Putziger.
De Prokura der Firma C. J. Aue und Conip. auf Carl Heinrich Wolff und der Firma Carl Reinhold Haberland auf Frau Wirte Haberland ist gleichfalls gelöscht.
Finsterwalde, den 22. April 1886.
Königliches Amtsgericht. . sodo Crerem. Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma H. Kleinschmidt Freren Fol. 62 Fol⸗
gendes eingetragen:
Spalte 9: Die Firma ist gelöscht. Spalte 11: Eingetragen am 22. April 1886. Freren, 22. April 18586. Königliches Amtsgericht. Haccius. Gera. Bekanntmachung. ö. 62241 In unserem Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf dem die . Moritz Müller in Gera betreffenden Folium 473 verlautbart worden, daß Moritz Friedrich Müller als Inhaber aus der Firma ausgetreten, dagegen die Kaufleute Richard und Hngo Arthur Moritz Gebrüder Müller in die⸗ selbe eingetreten sind. Gera, am 20. April 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abthellung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn.
Gern. Bekanntmachung. 16223 In unserem Handelsregister für den Stadtbezi ist heute auf Fol. 473 die Firma: Moritz Müller in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fried⸗ rich Müller in Gera eingetragen worden. Gera, am 28. April 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn. Hannover. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 3607 des hiesigen 2 ter ist heute zu der Firma: . Sopp & Kurzweg eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 6227
In das hiesige Handelsregister ist w. Blatt 3769 eingetragen die Firma:
Gustav Schöning Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustgv Schöning in Hannover und Kaufmann Conrad Berndsen daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. April 1886.
Hannover, den 27. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 6229
Auf Blatt 3715 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:
Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗Hannover eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses vom 16. April 1835 ist das Grundkapital ferner um 12 000 41 in 40 Aktien à 300 ( erhöht.
Hannover, den 27. April 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. Jordan.
Inowrarlaw. Bekanntmachung. 6231 In unser Register, betreffend die Ausschließung
der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 56
Folgendes eingetragen worden:
Der Maurer⸗ und Zimmermeister Johannes Emmel in Inowrazlaw hat durch gerichtlichen Vertrag, d. 4. Bromberg, den 8. April 1886, für seine Ehe mit Fräulein Anng Gartzke aus Sa— motschin, Kreis Kolmar i. P., die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß sowohl das gegenwärtige als das zukunftige Vermögen der Braut bez. hefe die rechtliche Cigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1886 am 28. April 1886.
Inowrazlaw, den 28. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Kalbe a. S. Bekanntmachung. 6051
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma Schulze, Buhlers * Eomp. in Liquidation die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma unter dem heutigen Tage eingetragen worden.
Kalbe a. S., den 30. April 1886.
Königliches Amtsgericht. KH i el. Bekanntmachung. 6053
In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 12. woselbst der
Creditverein zu Heiligenhafen (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Göenossenschaft vom 1. April 1886 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen stell vertretenden Controleurs, Lehrer G. Sieden zu Heiligenhafen, der Schiffsmakler Johannes Hagelstein zu Heiligen hafen als Controleur gewählt worden.
Kiel, den 23. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
H iel. Berichtigung. 6054
In der Bekanntmachung vom 15. April 1885 ad 2, betreffend die in das Firmenregister sub Nr. 1641 eingetragene Firwa Kruse Er muß es 36. anstatt „Kruse Comp. in Kiel“ — „Kruse Co. in Kiel“.
Kiel, den 29. April 1886.
Königliches Amtégecicht. Abtheilung V.
e
z
4
*
1