1886 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

* 6

. ö. 635691 Gnesen. Im Firmenregister ist unter Nr. 315 die

Firma:

ĩ J. Otomansti mit dem Sitze Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Otomanski zu Gnesen, heute cinge⸗ tragen wor? en.

Guesen, am 30. April 1886.

Tönigliches Amtsgericht.

Leipzigs. Sandeleregister-intrge 6655]

im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die

Kommanditeesellschaften auf Aitien und die Aktieugesellschaften betr. Einträge), zu sammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 17. April.

Fol. 395. Ad. Lehmann X Gomp., der Kom⸗ manditist Brun Edmund Rost ist als offener Handelsgesellschafter eingetreten, wodurch sich dessen Prokura erledigt hat.

Augustusburg. Am 14. April.

Fol. 115. Hammer R Linke in Grünhaini⸗ chen, Bruno Hermann Linke ausgeschieden; künftige Firmirung Clemens Hammer.

Am 19. April.

Fol. 60. C. F. Rolle in Zschopenthal, Karl Robert Rolle ausgeschieden.

Am 21. April.

Fol. 116. Kreher * Brendel in Eppendorf, Inhaber die Cartonnagenfabrikanten Carl August Emil Kreher und Carl Clemens Brendel.

Burgstã dt. Am 22. April.

Fol. 247. S. G. Seifert in Taura, Hermann

Otto Koppe Prokurist. Chemnitz. Am 21. April.

Fol. 377 (Landbezirk). W. Laitsch in Siegmar, Inhaber Wilhelm Gottlob Laitsch.

Fol. 2609. Aug. Joh. Fauland, 2 Komman⸗ ditisten als Mitinhaber eingetreten; künftige Firmi⸗ rung Fauland C Co.

Fol. 2744. Anna Reiche, Carl Gottlob Krämers Prokura erloschen.

Fol. 2876. Edmund Uhlig, Inhaber Edmund

Uhlig. Am 22. April. ͤ Fol. 376 (Landbezirk). C. L. Oertel in Neu⸗ kirchen auf Friedrich Wilhelm Schönefeld über⸗ gegangen; künftige Firmirung: C. L. Oertel

Nachf. Am 24. April.

Fol. 2377. Richard Weißbach, Inhaber Richard Weißbach. ;

Fol. 2878. S. Klöden, Inhaber Ephraim Jo⸗ hannes Salomon Klöden.

Fol. 2379. Hermann Alterthum, Inhaber Hermann Eduard Alterthum.

Am 28. April.

Fol. 2868. Chemnitzer Flaschenbier⸗Hand⸗ lung Lonis Bernstein, Friedrich Hugo Beckert Prokurist.

Fol. 2380. Hermann Hanewald, Inhaberin Hulda Franziska, verw. Hanewald.

Crimmitsohau. Am 27. April. Fol. 466. Th. Streicher C Co., Carl Richard r ce ,, ausgeschieden.

öbeln. Am 27. April. Fol. 3837. Carl Biermann, Walzmühle Wöllsdorf, in Töpeln, Inhaber Carl Biermann. Dresden. Am 24. April. ; Fol. 247. Hartwig E Vogel, Ernst Eginhard Lippold's Prokura erloschen. ö. Fol. 5104. H. Walter, Inhaber Friedrich Her⸗

mann Walter. . . Am 27. April.

Fol. 4108. Reichel C Heinze; Julius Friedrich Albrecht von der Becke ausgeschieden; Bruno Oscar Alphons Mayer Mitinhaber.

Fol. 4823. José Barris nicht mehr Zweig⸗ niederlassung des Leipziger Hauptgeschäfts, sondern ein selbstständiges Geschäft auf Meliton Francisco Antonio Barris übergegangen.

Am 28. April.

Fol. 4623. Wilh. Geißler; Gustav Emil Lötzsch ausgeschieden, Ernst Hermann Kirsten Mit— inhaber.

Ehrenfriedersdorf. Am 20. April.

Fol. 216. Karl Barth; Inhaber Carl Gottlob Barth. ; . Fol. 217. Eduard Letzig; Inhaber Eduard Letzig.

Fol. 218. Moritz Nier in Thum; Inhaber Heinrich August Moritz Nier.

Fol. 219. Lonis Estler; Inhaber Hermann Louis Estler. . . . 220. Albin Hillig; Inhaber Julius Albin ödillig.

Fol. 221. Tranz Bräuer; Inhaber Franz Ludwig Richard Bräuer.

Fol. 22. Carl Helbig; Inhaber Carl Hermann Helbig.

Fol. 233. Carl Zimmermann; Inhaber Carl Robert Zimmermann.

Fol. 224. Richard Langer; Inhaber Louis Richard Langer.

Fol. 225. C. Louis Richter, Inhaber Carl Louis Richter.

Fol. 226. August Adling, Inhaber Wilhelm August Adling.

Fol. 227. Richard Renatus, Inhaber Richard Paul Renatus.

Fol. 228. F. A. Herrmann, Inhaber Friedrich August Herrmann.

Fol. 229. Julius Feig, Inhaber Karl Julius

Feig. Fol. 239. Otto Weiße, Inhaber Hermann Otto Weiße.

Fol. 231. Theobald Hosmann in Thum, In haber Theobald Hofmann.

Eihenstook. Am 27. April. .

Fol. 2. L. Rockstroh, Christian Wilhelm Louis Kühn , .

Fol. 161. Donis Füßn, Inhaber Christian Wil⸗

Falkenstoin. Am 21. April.

Fol. 146. Louis Leichsenring in Fllefeld, In⸗ haber Gotthold wouis Leichsenring. Fol. 147. Julius gtiihnel in Hammerbräcke, Inhaber Ernst Julius Kühnel. Crcrossenhain. Am 24. April.

Fol. 125. Gebr. Arnold, Anna Therese, verw. Arnold, geb. Naumann, Mitinhaberin, dieselbe ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Lauenste n. Am 21. April.

Fol. 104. Richard Damm, Inhe her Richard Alexander Damm. Leipzig. Am 21. April.

Fol. 902. Ernst Reuter, Friedrich Ernst Reuter ausgeschieden, Kaufmann Carl Ernst Max Reuter Mitinhaber, des Letzteren Prokura erloschen.

bol. 63537. Stötzner C Schmidt, künftige Firmirung Ernst Gustav Schmidt.

bol. 6479). Hugo Ernst, Inhaber Hägo Adal⸗ bert Ernst.

Fol. 6480. Leipziger Metallwaaren⸗Fabrik M. Werner, Inhaberin Marie Therese Concordia Werner, geb. Nöske, Prokurist Leo Hubert.

Fol. 6181. Gebr. Wetzel, errichtet am 15. Axril 1886. Inhaber die Maschinenfabrikanten Johann Traugott Wetzel und Friedrich August Max Wetzel.

Am 22. April.

Fol. 5744. Scheumann C Spiegel Nach⸗ folger Franz Wentzel Zweigniederlassung —, Richad Paul Eduard Helle und Hermann Robert Rohloff Kollektiv⸗Prokuristen.

Fol. 5172. Wilhelm Rohden erloschen

Fol. 6482. Götze C Töpfer, errichtet am l. September 1835. Inhaberinnen die Blumen⸗ fabrikantinnen Marie Emilie Louise Götze und Ida Bertha Töpfer Fol. 6483. Max Schröter seit 1882 be⸗ stehend dermaliger Inhaber Franz Julius Liebert, künftige Firmirung: Max Schröter Nachf. Julius Liebert.

Fol. 6434. Ernst Dörr, Inhaber Ernst Friedrich Dörr. Lengenfeld. Am 27. April. Fol. 199. Moritz Pietzsch, Inhaber Moritz Pietsch. ; Neerane. Am 27. April. Fol. 12. C. F. Schmieder C Co., anf den Kaufmann Charles Friedrich Schmieder über— gegangen, Julius Alexander Wagner Prokurist. Am 29. April.

Fol. 383. August Göldner, Heinrich August Göldner ausgeschieden. Nittweida.

Am 24. April. Fol. 29 (Landbezirkf. Sparverein zu Otten⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft, Sitz: Otten⸗ dorf, Datum des Gesellschaftsvertrags: 7. Februar 1886. Zweck: Vermittelung und Förderung des Credits der Mitglieder. Vorstandsmltglieder: Karl Gottlob Bennewitz, Vorsteher, Bruno Dietze, Stell⸗ vertreter desselhen, Gustav Scheller, Kassen— vorsteher, Gustav Richter, Sekretär, Richard Geißler, Stellvertreter desselben, Moritz Seidler,

Ferdinand Riedel, Ernst Kirsten, Friedrich Dathe, Ernst Geißler, Ernst Hückel, Karl

Moritz Krausch, sämmtlich zu Ottendorf. Publicat. Blatt; das Amtsblatt des Königl. A. G. Mittweida. Der Vorstand ist jedoch berechtigt, hierzu ein anderes Blatt zu bestimmen, hat solches öffentlich bekannt zu machen und die Genehmigung der nächsten ordent— lichen Generalversammlung hierzu einzuholen. Der Vorsteher und in Behinderungsfällen sein Stellver— treter hat den Verein gemeinsam mit dem Kassen—⸗ vorsteher gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Handelsgerichte Mittweida eingesehen werden.

Pirna. Am 21. April. Fol. 119 (vormal. Ger. Amt). Dresdner Cichorien⸗ K Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik Teichel G Elauß in Mügeln erloschen. Flauen. Am 20. April. Fol. 637. Oskar Petzold gelöscht. Reiohoenhaoh. Am 24. April.

Fol. 5609. A. E. Westhoff, Inhaberin Agnes Ernestine verehel. Westhoff, geb. Findeklee. Rosswein. Am 22. April. LEel. 140. Gebrüder Frohberg C Co., Carl Wilhelm Schneider jun, Friedrich Wilhelm Grafe und Gabriel Gottfried Friedrich Nägler sind Liqui datoren. Zwiokan. . Am 21. April. Fol, 523. Heinrich Benthner, Inhaber Gustav Heinrich Beuthner.

Eintragung ö 2 D 23 2 2 in das Genossenschaftsregister. Am 30. April 1885 ist auf dem Folium der Lübecker Genossenschaftsmeierei, e. G., ein— getragen: Revidirtes Statut, beschlossen in der General— versammlung vom 6. Februar 13886. Durch dasselbe ist u. A. bestimmt: Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft der Lübecker Zeitung und der Eisenbahnzeitung. Der Vorstand besteht aus drei Genossenschaftern. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung der Firma nur, wenn sie mindestens von zwei Vorsiandsmitgliedern geschehen ist. Lübeck, den 30. April 18386.

Das Amtsgericht. Vtheilum IV.

Funk, Dr. H. Köpke.

Lit heck.

Ren-HRRnphin. Bekanntmachung. 6359

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 19. April 1886 eingetragen . »2en: ö

unter Nr. 582 (früher r. 113)

die Firma H. Werckenthin

und als deren Inhaberin Wittwe Werckenthin, Emma, geb. Blachmann, zu Alt Ruppin,

mit der Niederlassung zu Alt⸗Nuppin.

helm donis Kühn.

demselben Tage in unser Firmenregister bei der Firma H. Werckenthin zu Alt⸗Ruppin Nr. 113 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist auf di. Witiwe Werkenthin, Emma, geb. Blachmann, zu Alt⸗Ruppin über⸗

gegangen Lefr. Nr. 582). Neu⸗Ruppin, den 20. April 1835. Königliches Amtsgericht.

Ven-HRI. pin. Bekanntmachung. 6388

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. April 1885 eingetragen worden:

unter Nr. 583 (früher Nr. 90 des Gesellschafts—⸗

registers)

die Firma: Zechower Steingruben. Rn⸗ dolyh Stein .

und als deren Inhaber: Kaufmann Friedrich Franz Rudolph Stein zu Zechow,

mit der Niederlassung zu Zechow.

Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei der Firma: „Zechower Steingruben. Stein & Comp.“ zu Neu⸗Ruppin Nr. 90 in Spalte 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Die Geseklschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Friedrich Franz Rudolph Stein zu Zechow setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Zechower Steingruben. Rudolph Stein fort. Vergl. Nr. 583 des Firmen⸗ registers.

Neu⸗Ruppin, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. 6390 Cnedlinbnurz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 460 die Firma Otto Loewenstein mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Loewenstein zu Quedlinburg heute eingetragen worden. Quedlinburg, den 30. April 1836. Königliches Amtsgericht.

HRitzehbüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1886. April 24. Wilß. Maass in Kuxhaven. Inhaber: Friedrich Wilhelm Maassq. Polack * Diedrich in Ritzebüttel. Ernst August Polack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Gustav Philipp Diedrich, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Ritzebüttel.

6391

Siegen. Handelsregister 6392 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Firmenregister ist am 30. März 1886

eingetragen unter Nr. 532 die Firma Friedrich Heinbach zu Haardt und als deren Inhaber der Bäcker Friedrich Heinbach zu Haardt und am 12. April 1886 unter Nr. 533 die Firma Ed. Kreutz zu Haardt und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kreutz zu Haardt. Siegen. Handelsregister 63931 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 295 am 7. April 1886 eingetragen: in Col. 2, Firma: Ludwig Fischbach, 3, Sitz: Struthütten, 4, Rechtsverhältnisse, Die Gesell⸗ schafter sind: I) die Wittwe Gewerke Ludwig Fischbach Justine, geb. Zöllner, zu Struthütten, 2) der Bäcker Gustav Zöllner daselbst, 3) der Kaufmann Albert Fischbach dafelbst, 4) der am 16. November 1867 geborene Richard Fischhach, zur Zeit in Hagen, 5) der Kaufmann Carl Robert Fischbach zu Siegen. Die Gesellschafter haben das von ihrem Ehemann und bezieh. Vater, den Ludwig Fischbach zu Strut— hütten, gegründete Handelsgeschäͤft nebst Firma die bisher nicht eingetragen war seit dessen am 20, Juni 1884 erfolgten Ableben fortgesetzt. Jeder der Gesellschafter mit Ausschluß des Richard Fischbach ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Spandan. Bekanntmachung. 6394 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. hl, Firma Hensel und Comp. zu Velten, Folgendes eingetragen worden: ; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: An Stelle des bisherigen Vertreters der Gesell⸗ schaft Hensel und Comp. zu Velten, Friedrich Grunow, ist der Töpfer Klaetsch getreten, so daß fortan zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter: Wilhelm Hensel und Hermann i und zwar ein jeder für sich allein berechtigt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1886 an demselben Tage. Spandau, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 6395 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. April 1886 am selbigen Tage eingetragen: a. unter Nr. 358 bei der Firma:

„Rudoluh Koepcke“ zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Carl Julius genannt Gustav Lange zu Stralsund übergegangen, welcher daffelbe unter der Firma „Rud. Koepcke Nachfolger, G. Lange“ fortführen wird (vergl. Nr. 793 des Firmen⸗ reg e 6 unter Nr. 793 die Firma „Rud. Koepcke Nach—⸗ folger, G. Lange“ zu Stralsund und als 5 . haber der Kaufmann Johann Carl Julius genannt Gustav Lange daselbst. Stralsund, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht. III

6396 Themar. Zu Nr. 13 des Handelsregisters li 14 Anzeige vom 24. resp. 30. d. M. eingetragen wor⸗ den, daß die Lr Inhaberin der , Sannel Walther in Themgar die Wittwe Babette Walther,

Kindern Leopold Walther hier unb Selma Walther hier Prokura ertheilt worden ist. Themar, den 30. April 1836. Herzogliches Amtsgericht. Heil.

Vieselbach. Bekanntmachung. 6399 Bei der Fol. 19 unseres Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma: „Ed. Bauch vies“ in BVieselbach sind heute zufolge Beschlusses von heute: a. Barbara, verwittwete Bauchspies, geborene Roland in Vieselbach, b. Karl Oskar Theodor Bauchspies in Buchfahrt, c. Emilie Ida Friedericke Mathilde Angelroth, geborene Bauchspies, in Hochstedt, d. Ida Karoline Louise Bauchspies in Vieselbach, jetzt verehelichte Ebert in Udestedt. e. Bertha Aurora Körbs, geborene Bauchspies, in Weimar, als Inhaber bezüglich Mitinhaber und Otto Albin Bauchspies in Vieselbach als Vertreter gedachter Firma gelöscht und dagegen Otto Albin Bauchspies in Vieselbach als alleiniger Inhaber gedachter Firma eingetragen worden. Vieselbach, den 1. Mai 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Otto Schmid. Waldkirch. Bekanntmachung. 6400 Nr. 3414. Zu O. Z. 14 des Gesellschaftsregisters: „Gebrüder Bruder in Waldkirch“ wurde heute eingetragen: Richard Bruder, lediger Orgelbauer von hier, ist am 1. Januar d. J. als gleichberech⸗ tigter Theilhaber mit dem Rechte, die Firma zu ver treten, in die Gesellschaft Gebrüder Bruder in Wald kirch eingetreten. Der Gesellschafter Ignaz Bruder hat sich im Juni 1875 mit Maria Anna Baver, ledig von hier verehelicht. Nach dem unterm 1. Juni 1675 abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil von seinem gegenwärtigen und zukünftigen fahrenden Vermögen den Betrag von 85 M 71 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver— mögenseinbringen von derselben ausgeschlossen bleibt. Der Gesellschafter Franz Bruder hat sich am 1. März d. J. mit Pauline Joos ledig von hier ohne Ehevertrag verehelicht. Waldkirch, den 29. April 1886. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. 64041 Nr. 3595. Als erloschen wurden heute einge⸗ tragen die Firmen: O. 3. 122 des Firmenregisters Albert Haiß in Haslach. O. Z. 25 des Firmenregisters des vormaligen Amtsgerichts Haslach Friderike Strobel in Hausach. Wolfach, 24. April 1886.

Gr. Amtsgericht.

Düringer.

Wesel. Sandelsregister 64011 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Die unter Nr. 520 des Firmenregisters eingetragene Firma Ferd. Vogt (Firmeninhaber: der Kaufmann Ferdinand Vogt zu Weseh) ist gelöscht am 29. April

1886. (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister 6401 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 30 eingetragenen Firma J. F. Hoevel sel. Wb. C Sohn mit dem Sitze der Gesellschaft zu Wesel Col. 4 folgende Eintragung erfolgt:

Vom 1. Mai d. J. ab ist jeder der 3 Gesell⸗ schafter befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 28. April 1886 am 28. April 1886.

Moll, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register Nr. 55. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

6248 Röblingen. Musterregister ist 9 getragen: Zweigart Sawitzki, Jaquardweberei in Sindelfingen, U versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster zu Stoffen und Decken für Stickereizwecke, Fabriknummern 25, 26, 55, 56, 105/108, 251, 280, 2936, 341, 350, zös, 365. 370, s, 361 a, zl b, 311 a, 311 b, 311 c, 311 g, 312 a— d, g, 313, 314 a . 315, 320, 321, 325 a— c, 339, 333, 335, 336, 337 a—4, 338, 339, 400, 401, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1886, Nachmittags 4 Uhr. Böblingen, den 29. April 18386.

Königliches Amtsgericht.

Lutz, OA. R.

In das

60781 HKoizenbursg3 a. Elbe. In das Musterregister ist eingetragen: (Col. 7) bei Nr. 1: Die Firma Friedr. Wilh. Beckhaus, n, ,. und Maschinenfabrik zu Boizenburg, hat für das unter Nr. J eingetra—⸗ gene Muster für Ofenthüren die Verlängerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre angemeldet. Boizenburg a. Elbe, den 30. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. ; 626386 PDillenburz. In das Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 24. April 1886 am Heutigen unter Nr. 9 ein⸗ getragen worden: Frank C Giebeler Adolfshütte bei Dillen⸗ burg, Anmeldung vom 30. März 1886, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, 4 Abbildungen von Oefen, Flächen— muster von Oefen, Schutzfrist 3 Jahre. Dillenburg, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. JI.

ö ö 6269

Eichstätt. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 7:

Das Königl. Hüttenamt Obereichstätt,

1 Muster für ein Grabkreuz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1230, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1886, 6 mittags 4 Uhr.

Eichstätt, Jen 30. April 18386.

Gleichzeitig ist auf Grund ver Verfügung von

inn / /

geb. Landecker, hierselbst und von derselben ihren

Der Königl. Landgerichts⸗Präsident. Häcker.

6270 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 130 Fabrikant und Kaufmann Franz Wolf in Fürth. 1 Muster eines Christbaum⸗ lichthalters, hergestellt aus einer Seemuschel, welche mit Metall⸗Plätt, Flittern und Staub in allen Farben, Feinheiten und Arten bestreut und in welcher die als Lichthalter dienende Feder mit chemischem Bindemittel steinhart befestigt ist, offen, Muller für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 4 angemeldet den 2. April 1886, Vorm.

t.

Nr. 131. Fabrikaut Konrad Haffner in Fürth, 1 Muster von feinbemalten Zinnkomposi⸗ tionsfiguren, darstellend den Kriegszug Hannibals nach Italien, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. April 1886, Vorm. 105 Uhr.

Nr. 132. Fabrikant und Kaufmann Jakob Spear in Fürth, 1 Muster eines Lineals von Holz, an den beiden Enden mit Radirgummis und auf der Oberfläche mit dem deutschen Meter— maße und dem englischen Zollmaße, sowie dem Alphabet versehen, offen, Muster fur plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer Ols55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. April 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 133. Firma Gebrüder Spear in Fürth, 1 Muster eines auf eigenthümliche Weise auf⸗ zumachenden und wieder zusammenzulegenden Kinder⸗ bilderalbums, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886, Vormittags 94 Uhr.

Fürth, den 30. April 1886. ;

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Versitzende: ( L. S.) v. Rück er.

60791 Greene. In das Musterregister ist eingetragen: Eisenwerk Carlshütte in Karlshütte bei Delligsen, 1 Photographie eines Regulir-Unter— ofens, Fabriknummer 123, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniiff⸗ Schutzfrist 10 Jahre, ange— meldet am 16. April 1886, Nachmittags 5. Uhr. Greene, den 12. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. F Brandis.

6247 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Firma Hannoversche Gummi⸗

Kamm⸗Compagnie Aetiengesellschaft zu Han⸗ nover: Ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern und zwar 6 Reliefbälle, 1 Pulverbläser und 1 Zerstäuber, Geschäftsnummern 303, 304, 305, 306, 307, 308, 644 und 221, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1886, Mittags 12 Uhr. Hannover, 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. IVp. Jordan. 62161 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 132. Firma Julius Bermann zu Hanno⸗ ver. Ein versiegeltes Packet, enthaltend die Ab— bildung eines Deckelglases; Geschäftsnummer 1; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 9. April 1885, Morgens 114 Ühr.

Hannover, 9. April 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Jordan.

6245 HHanmnover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 133. Firma Wübbens E Voswinkel zu Hannover, ein versiegeltes Packet mit 33 Abbil⸗ dungen von Mustern und zwar 4 für Ascheschalen, 5 für Feuerzeugen, 3 für Leuchter, 1 für Spuck⸗ näpfe, 2 für Topfuntersetzer, 1 für Consolen, 1 für Buffetglocken, 2 für Tischglocken, z für Schlüssel⸗ halter, I für Garderobenhalter, 1 für Briefeinwürfe, 2 für Thüren-Sicherheitskettel, 2 für Wand-⸗Zettel⸗ halter, 4 für Federträger und 1 für Briefklemmer, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern Ui, 1166,ů 1107, 1158, Fizz, Tao, 12607, 1268, 1209, 1215, 1216, 1217, 1225, 1931, 1237, 1244, 10g, 1, ws id, n, , nn, ew, hd hn, , , n nn, tn, nn und 1218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1886, Mittags 127 Uhr.

Hannoner, 12. April 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

6244 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 134. Tischlermeister Heinrich Albers in Hannover, eine verschlossene Kiste, enthaltend das Modell einer Schulbank, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer V, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. April 1886, Morgens 105 Uhr.

Hannover, den 13. April 1886.

Königliches Amtsgericht. IVp. Jordan.

6076 HKarhurg.. Eingetragen ist heute unter Nr. 32 des hiesigen Musterregisters zur Firma Harburger⸗ Gnummi⸗Kamm⸗Compagnie zu Harburg nach Anmeldung vom heutigen Tage, Morgens 11 Uhr, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Küken Nr. 4225; 4 Mustern für Ziehfedern Nr. 47, 48, 49, 50; 16 Mustern für Broschen Nr. 1434, 1435, 1436, 1437, 1441, 1443, 1445, 1446, 1447, 1448, 14483, 1456, 1452, 1456, 14,63, 1460; 3 Mustern für Ohrringe Nr. 770, 771, 772; 2 Mustern für Cigarrenspitzen Nr. 31, 60, als Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Harburg, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht, J. Bornemann.

ö ; 60801 Schweidnitz. In das Musterregister ist ein—

getragen unter neuer Nummer: Nr. 81. Die Handelsgesellschaft Heinze und

129, 130, 131, 1322 und mit der Aufschrift: Jum Schutz angemeldete Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse (Modelle von Regulateurgehäusen von der Firma Heinze und Co in Freiburg in Schl. Sieben Stück. Fabriknummer 125, 127, 128, 129, 130, 131, 132), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1886, Vormittags 106 Uhr. Schweidnitz, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konturse. és! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufaeturwaaren⸗ händlers Johann Matthias Schippmann in Firma J. Schippmann hier, Reichenstrahe 23, ist heute, am 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Justizrath Schröder hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.

den 14. Mai 1886, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin

den 26. Juni 1886, Mittags 12 Uhr.

Anzeigen über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 13. Mai 1886.

Altona, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

6291 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Carl Schorlinski Ehefrau, Emma, geb. Prager, Inhaberin der Tirma E. Schorlinski, Schuhwaarenhandlung, Obernstraße 53 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 13885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. Mai 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Inni 1886, 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 1. Mai 1836.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

666! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Br. med. Otto Müller in Kolmnitz ist gestern, am 29. April 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Müller in Freiberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

. zum 15. Mai 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Mai 1886.

Erste Gläubigerversammlung

den 19. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 9. Juni 1886, Vormittags 190 Uhr,

Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 30. April 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

Kaufmann Johannes

33959 9 6! Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des ver— storbenen Hausbesitzers und Steinbruchs⸗ pachters Johann Gottlieb Spreer in Kössern ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 1. Mai 1886, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs erösfnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis 29. Mai 1886, der Wahltermin auf den 25. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 7. Juni 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, festgesetzt.

Grimma, den 1. Mai 1886.

Das Königliche Amtsgericht. (gez. For kel. . Beglaubigt: Lippert, G. S.

itzt! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich Angust Tannert in Groftschönau ist am 1. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter Herr Rechtsanwalt Seidemam in Zittau.

Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1886.

J. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 886.

Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1886, Nachmittags 2 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1886, Nachmittags 2 lihr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau.

Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

225 j D än Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Max - Adam Kanold zu Hamburg, holländischer Broot 14, 2. Etage, in Firma Max Kanold, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Ronkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter L. J. Schoop, Gerhof— straße 32.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai d. J., Mittags 12 Ühr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Mai 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

163277 Ueber das Vermögen des Kanfmanns August

Comp. zu Freiburg in Schl., ein verschlossenes Kirchhoff hierselbst ist heute, am 28. April 1886,

Packet, enthaltend 7 Zeichnungen von Regulateur— gehäusen mit den Fabriknummern 125, 127, 128,

Morgens 11 Uhr, der Konkars eröffnet. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. Mai

d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗)

termin am 28. Mai d. J., Morgens 9 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Neu hieselbst. Helmstedt, den 28. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. . (gej.) Kruse. Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

les! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Johannes Friedrich von Radunzky, in Firma W. v. Radunzky, in Kiel wird heute, am 30. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bockel⸗ mann in Kiel.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1886

Anmeldefrist bis 24. Juni 1886.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:

27. Mai 18835, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

1. Juli 1886, Bormittags 11 Uhr.

Kiel, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. . gez. Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

6293 3

Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗ gesellschaft unter der Firma „Hohmann Mosel“ zu Köln, gr. Witschgasse 15 —17, sowie über das Vermögen des Georg Mosel, Kauf— mann und Holzhändler zu Köln, Theilhaber der vorgenannten Handelsgesellschaft „Hoh⸗ mann E Mosel“, wurde am 27. April 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bock zu Köln. Jr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni

86.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1886 und Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1886, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes am Appellhofsplatz.

Köln, den 27. April 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

6292

Ueber das Vermögen des Leverhändlers Moritz Schlicher zu Köln wurde am 29. April 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Heilbronn zu Köln. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 886.

Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai d. Is., und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni d. Is.ͥ, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes am Appellhossplatz.

Köln, den 29. April 1836.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

328 ö lööes! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Phil. Georg zu Kirberg ist heute, am 16. Myri er., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rintelen von hier.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1886.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 8. Juni 1858, Vormittags 10 Uhr.

Limburg, 16. April 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6312 S . Oeffentliche Vekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Moosburg hat am Heu— tigen, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Bauers— wittwe Anna Redl in Reichertshausen den Konkurs über den Nachlaß des Bauers Anton Redl von Reichertshausen eröffnet.

Provisorischer Konkursverwalter: Paul Redl, Wirth in Reichertshausen. Forderungs-Anmeldefrist bis 20. Mai 1885 exel.

Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines Konkursverwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §5§. 120 und 125 der Konk.Ordnung bezeichneten Fragen am

Donnerstag, 20 Mai 1886, früh 9 Uhr, im Sitzungoͤsaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Termin zur Prüfung der Forderungen am Freitag, den 28. Mai 1886, früh 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1886 erlassen.

Moosburg, am 29. April 1886.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Strauß, K. Sekretär.

6296 Ueber das Vermögen des Kürschners und Mützen⸗ machers Christian Hornung von hier ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, erfolgt. Verwalter: Kaufmann Adolph Hettenhausen in Mühlhausen i. Th. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1886. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1886. Erste Gläubigersersammlung den 20. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Ni, 20. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1886, Varmittags P Uhr, ebenda. Mühlhansen i. Th., den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Grefrath, Sckretär.

6311 Das Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für üivilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Georg Felluer dahier, Taͤrkenstraße

Nr. 18/0, auf dessen Antrag am 238. April 18365, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursderwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigen! auf Grund desselben bis zum

Samstag, den 227. Mai 1886, und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Samstag, den 5. Juni 18865 einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Ko. kursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Samstag, den 22. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 15. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschãͤftszimmer Nr. 6/0 anberaumt.

München, am 29. April 1586. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

6310) Das Königliche Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Schneidermeisters⸗ ehefrau Katharina Elm dahier, Rosenstraße Nr. 12, auf deren Antrag am 29. April 1886, Vor⸗ mittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Wallner dahier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum

Samstag, den 22. Mai 1886, und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 9. Juni 13886, einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Mittwoch, den 26. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 23. Juni 1886,

;. Vormittags 9 Uhr,

beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6 0 anberaumt.

München, den 29. April 1886.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

6309 Das Königliche Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen der Kaufmannswittie Josesine Baals (Alleininhaberin der Firma „Jo- hann Baals“) dahier, Schützenstraße Nr. 16,9, auf deren Antrag am 30. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat, Rechtsanwalt Dr. Hellmann dahier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen

bis zum Montag, den 24. Mai 1886, einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glärhi— gerausschusses, dann über die in 55. 12) und 125 ver Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf

Dienstag, den 1. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschaͤftszimmer Nr. 8 anbe—⸗ raumt. München, am 1. Mai 13835. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (H. 8.) Hagenauer.

22 2 J 9 66ls! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlast des verstorbenen Schuneider⸗ meisters A. F. Scholz von hier wird heute, am 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Reinhold Titze hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum JT. Juni 13358 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 26. Mai 1886, Vormittags EO Mhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 16. Inni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bes der Sache und von den Forderungen, für welche sie— aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Namslau.

* 351 X 3 löst Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Sandelsfran Marie Schmauß in Regens burg wurde auf deren An⸗— trag vom 28. / 29. d. Mees. am 29. April 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Keonkurs eröffnet.

Verwalter: Auktionator Alois Gufler dahier.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

Samsta g, den 23. Mai 1886.

Erste Gläubiger versammlung: Samstag, den 253. Mai 1886. Vormittags 10 Uhr,

Prüfungsterrain:

Samftag, den 26. Juni 1888. ö Vormittags 16 Uhr. an Gericht? telle, Geschästszimmer Nr 3111. Regens burg, 30. Aprü 1886. Gerich eoschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regensburg. J. Der Kgl. Setretär:

(L. 8.) Hencky.

. . *