[6320 K. Amtsgericht Aalen. In der Konkurssache über das Vermögen des Wilhelm Enßlin, Handschuhlederfabrikanten in Aalen, ist in dem allgemeinen Prüfungstermine tom 19. Mai I. J. auch über 6 — eines Gläubigerausschusses, die Wahl des Konkurever⸗ walters und Veräußerung des unbeweglichen Ver⸗ mögens gemäß S§. 122 Ziff. 1 T. O. Beschluß zu fassen.
Den 1. Mai 1836.
Ober⸗Amtsrichter Kotz el. Versffentlicht: Unterschrift), Gerichtsschreiber.
e, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schatz in Apolda ist Schlußtermin auf Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, er dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7 bestimmt. Apolda, den 1. Mai 13886.
183 Stükel, ; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts i. V. 6694 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Proffen, Obernstraße Nr. 19 zu Bielefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 30. April 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
or Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tirma W. Brüggestrat K Comp. zu Bochum Inhaber: die Eren , be anf, und Lederhändler Wilhelm Brüggestrat und Heinrich Hoffmann zu Dzochum) ist durch Zwangevergleich beendigt.
Bochum, den 30. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
ons! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Christiane Anguste, verehel. Wenzel, in Chemnitz ist in Folge eines von dem (Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 29. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Chemnitz, den 29. April 1886.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6½n Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Müllers Mathias Wilhelm Wirtz zu Frenz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 22. Mai 1836, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Düren, den 29. April 1886.
, Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifen nd Grünwaarenhändlers Heinrich Vouis Müller in Thum wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Ehrenfriedersdorf, den 1. Mai 1856.
Königliches J
ö Mertig, Afs.
6s Konkursverfahren.
Nr. 6575. In dem Konkursverfahren über das Rermögen des Landwirths Nieolaus Braun non Bargen ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten . der Leih- und Sparkasse Dießenhofen Termin auf
Donnerstag, den 20. Mai 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Engen, den 30. April 1886.
Schüffauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 63565 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel August Richard Blancke in Firma Emanuel A. R. Blancke) zu Frauk⸗ furt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Verfchlag zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf
den 28. Mai 1886, Vormittags 10 uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder—⸗ straße 53/54, Zimmer 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 29. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
unn Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Nott hier wird in Folge rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 5. März 1856 aufgehoben.
Greifenhagen, den 29. April 1886.
Königliches Amtsgericht. König.
üs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers mit holländischen Waaren Martin Wilhelm Christian von Frieling ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange— mel deter ne, sowie in Folge eines von dem
Gemeins uldner gemachten Vörschlags zu einem Zwange vergleiche Termin bezw. Vergleichstermin
mittags 11 Uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 1. Mai 18386. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
se Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Schlachters Albert Rose hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sannover, den 27. April 1886. . Königliches Amt gericht, Abtheilung IVa. gez. Schramm.
Ausgefertigt: Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts i. V.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers L. Fuhrmann hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.
Hannover, den 29. April 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. gez. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts i V.
6613 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julins Blankenburg zu Müncheberg wird, nachdem der im Vergleichs— termine vom 15. April 1886 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Müncheberg, den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht.
6614 ö Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Privatvermögen des Kauf— manns Albert Gaede und des Kaufmanns August Gaede, Beide zu Neu⸗Ruppin, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗— gehoben. Neu⸗Ruppin, den 20. April 1886.
. Wiech el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lösso! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Louis Hanke, Inhabers der Firma Louis Hanke in Neustadt b. St. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nenstadst, den 3. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Marche.
lä Bekanntmachung. Das über das Vermögen der Elisabetha Mayer, Wittwe von Anton genannt Johann Schwarz, Schuhhändlerin, in Pirmaseuns eröffnete Konkurs— verfahren wurde durch Beschluß des Königl. Amts⸗ gerichts Pirmasens vom 28. April 1886 nach statt⸗ gehabtem Schlußtermin aufgehoben. Pirmasens, den 1. Mai 1886.
Der Kgl. Gerichtsschreiber.
Huber, st. G.
ess! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Ottilie Ehlert, geb. Herse, — in
Firma C. Ehlert — zu Posen wird nach rechts— kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs— vergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters hierdurch aufgehoben. Posen, den 29. April 1886. —ͤ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
los! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Wollhändler Eduard Seiler aus Großenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ronneburg, den 29. April 1886. Herzogliches Amtsgericht, Abth. J. Heuschild Veröffentlicht: Ronneburg, am 3. Mai 1886. Gexichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Assistent Fleischer, als Gerichtsschreiber.
sl Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten B. Maurer zu Stral⸗ sund ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 1. d. Mts. aufgehoben worden Stralsund, den 3. Mai 1886.
, , ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6319 Nr. 77537. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmaunns Josef Jakob Steinhardt von Tauberbischofshenm ist in olge eines vom Gemeinschuldner gemachten Borschlags . . ,,, 7 rn auf
woch, den 19. Mai l. J., Vorm. 9 Uhr, vor Gr, Amtsgericht dahier angeordnet. ö Tauberbischofsheim, den 39. April 1856.
Der Geri a . * Gr. Amtsgerichts: ederle.
2957 24
lssbö! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Blees von Weilburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gezen as Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu . tigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der
auf Dienstag, den 18. Mai 1886, Vor
ö
ö — J
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗
Mittwoch, den 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
Nr. 3, bestimmt. — Weilburg, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahren.
6294
rungen Termin auf den 20. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Wongrowitz, den 29. April 1886. Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ößls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
gemachten Vorschlags VUergleichstermin auf den 25. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
Nr. 13, anberaumt. Wongrowitz, den 30. April 1886. Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 23e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 105.
63351 Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.
. Nr. 80997 D. Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag LV. zu Heft Nr. 1 in Kraft. Der— selbe enthält im Wesentlichen Entfernungsangaben für die neuaufgenommenen Stationen Lobstädt, Pöllwitz und Steina der Sächsischen Staats bahnen, Vechelde des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Hannover, sowie erhöhte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Zittau (S. Stb!) einerseits und der Station Bremen, sowie verschiedenen vor und hinter Bremen gelegenen Stationen des Direktionsbezirks Hannover und der Oldenburgischen Staatsbahn andererseits. Wegen der Erhöhungen für Zittau (S. Stb.), welche erst am 5. Mai d. J. in Kraft treten, wird auf unsere Bekanntmachung vom 19. Mai d. J. Bezug genommen.
Dresden, den 29. April 1886. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
6330] Glassand⸗Verkehr von Hohenbocka nach Oesterreich. Am J. Juli 1886 treten an Stelle der am 1. Februar bezw. 1. Mai d. JS. für den Transport von Glassand ab Hohenbocka, Oberlausitzer und Berlin⸗Görlitzer Bahnhof nach einigen Stationen der K. K. öster⸗ reichischen Staatsbahnen mit vorläufiger Gültigkeit bis zum 390. Juni d. Is. zur Einführung gelangten ö anderweite erhöhte Sätze in raft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— Expeditionen. Erfurt, den 22. April 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Stolz in Janomwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
Vermögen des Handelsmanns Julius Jacobsohn in Ja⸗ nowitz ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner zu einem Zwangsvergleich
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
63291
furt Erfurt.
Mit dem 13. Juni d J. komm: der in den oben⸗ bejeichneten Staats bahn⸗Tarifen enthaltene Aus⸗ nahme⸗Tarif für die Beförderung von Grudekokes ab Eisenberg zur Aufhebung.
Frachtbere —ung erfolgt von da ab nach den höheren Sätzen des Spezial⸗Tarifs III.
Erfurt, den 25. April 1886.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
6544 Bekanntmachung.
Die während der diesjährigen Badesaison zwischen der Station Eltville einerseits und den Badeorten Langenschwalbach und Schlangenbad andererseits stattfindenden Omnibusfahrten werden am 20. Mai beginnen und mit dem 15. September d. J. wieder eingestellt
Frankfurt a. M., den 28. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
63331
Mit der am J. Juni d. J. erfolgenden Betriebs- eröffnung auf der neuen Bahnstrecke Deutz (B. M.) — Kalk wird der Personenverkehr von der früheren rheinischen Bahnstrecke Opladen — Kalk — Troisdorf auf die um 3,6 km längere Bahnstrecke Opladen (B. M. = Deutz (B. M.) - Kalk (B. M. — Urbach — Wahn Troisdorf übergeleitet werden, so daß von dem gedachten Zeitpunkte ab die früheren rheinischen Stationen Schlebusch, Mülheim a. Rhein und Kalk für den Personenverkehr geschlossen werden. Eine Einschränkung der Personen⸗Expedition hat die be⸗ treffende Maßregel nicht zur Folge; vom 1. Juli d. J. ab werden jedoch in den Beförderungspreisen für einzelne Verkehrsverbindungen geringe Erhöhun⸗ gen eintreten. Das Nähere ist in unserm Tarif- büreau hierselbst zu erfahren.
Köln, den 29. April 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direction (rechtsrheinische).
6332 Bekanntmachung. Unsere Bekanntmachung vom 9g. März d. J. wird dahin ergänzt, daß durch den am 1. Mai d. J. zur Einführung kommenden Nachtrag J. zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Hannover 2c. einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin andererseits in vielen Fällen ermäßigte Fracht⸗ sätze zwischen den in den Eisenbahn⸗Directions— bezirk Hannover übergegangenen Stationen Ein— beck und Vechelde der früheren Braunschweigi⸗ schen Bahn und den Stationen des Eisen⸗ bahn⸗-Directionsbezirks Berlin in Kraft treten, durch welche gleichzeitig die für die beiden genannten Stationen in den Gütertarifen nebst Nachträgen für a. den Verkehr zwischen Stationen der Braun⸗ schweigischen Eisenbahn einerseits und den Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Berlin und Bromberg, sowie der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits vom 1. August 1882, . den Ost-⸗Westdeutschen Verband vom 1. Mai
enthaltenen Frachtsätze bezüglich des Verkehrs mit den im Nachtrage J. aufgeführten Stationen des Directionsbezirks Berlin zur Aufhebung kommen. Hannover, den 24. April 1886.
Königliche Eisenbahn-Direction
Namens der betheiligten Verwaltungen.
6331
. Bekanntmachung. Am 15. Mai d. Jm tritt auf der Strecke Wabern — Wildungen nachstehender Fahrplan in Kraft:
* Wabern — Wildungen. Wildungen — Wabern. 6 * 1451 4553 455 457 4899 461 Stationen. 452 454 456 458 460 462 * 8 I 4 1 — 4 1 — 4 1— 1— 1— Wagenklasse. 4 1 1 142 Jᷣᷣ dd ; w gin 3 5636 830 is Ho s 315 Fd Sar Jab Wabern. an 886 a3 iG 3 140, 4 b 7 53 S 6. 45 3.2 12.99 3.26 5.19 82 ab Zennern .. ab 6.09 8.40 10.50 1.31 4.44 7 18 2 265 (ds id id zäh Sz aß Fritzlöacs. ab . 333 lo, 130 435 73 * * oh 10.99 12.33 3.54 5.43 96 ab Ungedanken ab 5 2X 8.19 1029 1.03 4.24 6 8 * 2 7.153 10.98 12.37 4.91 5.487 928 ab Mandern .. ab 5 2 8.15 10525 1257 4.20 6 T 6 5 2 10 1246 4.15 5.56 913 ab Wega a . 8.08 10.18 12.46 4.13 6 33 S D JI 1032 1256 425 6.3 87 an Wildungen ab 5 T] 800 10 10 1232 4. 95 6 3 13 7 Ankunft. 1 Abfahrt. 5
Hannover, 530. April 1886.
6406
*
werden.
Lokaltarifen der Eutin⸗Lübecker Bahn enthalten. und bei unserer Betriebsinspektion zu haben.
Tage ab bis weiter nach folgendem Fahrplan statt:
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Bekanntmachung
betreffend Eröffnung der Bahn untergeordneter Bedeutung vom Bahnhofe Gleschendorf nach Ahrensboeck.
ö Am 10. Mai d. JIS. wird die Gleschendorf⸗Ahrensboecker Bahn mit der für den Personen-⸗, Gepäck, Privatdepeschen-, Eil⸗ und Frachtgüter-Verkehr einschließlich der Abfertigung von Leichen, Fahr“ zeugen und lebenden Thieren eingerichteten Station Ahrensbseck, fowie den fuͤr den Perfonenverkehr ein gerichteten Haltepunkten „Brauner Hirsch“ und „Zuckerfabrit Ahrensboeck“ nach Maßgabe der Bahnordnung für Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 15735 dem Betriebe übergeben
„Die für den Verkehr der Gleschendorf-⸗Ahrensboecker Bahn, sowie für den Verkehr dieser Bahn mit den übrigen Stationen der Eutin-Lübecker Eifenbahn mit dem 10. Mai c. zur Einführung kommenden Tarifsätze und die zur Berechnung zu ziehenden Tarifkilometer sind in den betreffenden Rachträgen zu den Exemplare dieser Nachträge sind bei den Expeditionen
Die Personen⸗Beförderung auf der Gleschendorf⸗Ahrensboecker Bahn findet von dem genannten
Lübeck, den 1. Mai 1886.
X ö nach Bedarf.
— Ortszeit. Stationen. 31. 3, 25 27. Stationen. 22. 24. 26. 28. Abrene boeck ab 542 1133 3.33 640 Gleschendorf ab 10.20 1220 40 70 . Ahrensboeck x T IL. 4.0 6. Brauner Hirsch X10 20 1330 430 7T Yrauner Hirsch X 6 T il 410 5. ZI Zuckerfabr Ahrensboeck ] 1027 132, 4, Gleschendorf an ] 6.5 1204 429 6.7] Ahrensboeck an ] 104 12.1 5.6 7.7 Anmerkung:
Der Verwaltungs rath der Eutin Lübecker GEisenbahn ⸗ Gesellschaft.
Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berliuchener Eisenbahn.
Der nach unserer Bekannt⸗
Fömachung vom 28. Mä
r . Kraft getret Je Nachtrag V. zu, unserem Tokalfärif für die Beförderung von. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist bei den
t
stücke der Schlußtermin auf
.
Stationen unserer Bahn käuflich zu haben; auch wird von letzteren über venselben Auskunft ertheilt.
Küstrin, den 70. April 1886. Die Direk' ion der Stargard⸗Ftüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: Riedel. Berlini⸗
Verlag der Expedition (Sch ol. bren: 5 Elsner.
Staatsbahn⸗Verkehre Magdeburg und Frank⸗
Kö
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Mai
4 1D 5.
18835.
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s. 6 des Gesetzeg über den Marteuschutz, vom z9. November 1574. sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, rem 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ö. 9 vr 9 e
* — — — Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 105) . Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
e 32, bezogen werden.
Berlin auch durch die n i ih Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 1 650 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .
Anzeigers, 8W. Wilhelmstra
w
- Handels ⸗Register.
. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Ssachsen, dem Königreich Württem berg um dem Großherzogthum Hessen werden Diensta gg
*
c6Cczw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
eee.
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt operöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.
6337 Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma Franz Brammertz Sohn ist erloschen und daher unter Nr. 4219 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 28. April 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
en, .
d
. 63381 Aachen. Unter Nr. 4264 des Firmenregisters vurde eingetragen die Firma J. W. Braners,
velche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber . der daselbst wohnende Kaufmann Johann Wilhelm Brauers ist. ö Aachen, den 28. April 1886. . . Königliches Amtsgericht V. . 6339 Aachem. Die Liquidation der zu Aachen unter der Firma Steinmeister Cie. bestehenden Kom nanditgesellschaft ist beendet. . Genannte Gesellschaft wurde daher unter Nr. 1649. des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. V.
6340 Ahldem. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Vorschus⸗ und Spar⸗Verein für Schwarmstedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft“ in Rubr. 4 eingetragen: ; Der nach der Bestimmung im §. 6 des Gesell⸗ .
schaftsvertrags vom 16. 28. Dezember 1882 am Schlusse des Rechnungsjahrs 1885 aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedene Assistent Färber Heinrich Friedrich Wilhelm Kraatz in Schwarmstedt ist in der Generalversammlung vom 20. Januar 1886 auf fernere 9 Jahre wiedergewählt worden. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins dient an Stelle der Böhmezeitung in Zu⸗ kunft der in Walsrode erscheinende „Allgemeine An— zeiger“, Kreisblatt für den Kreis Fallingbostel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April
K
1886 am 24. April 1886. — Beilageband II. Blatt 97. —
J gez. O. Meyer,
J Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Ahlden, 24. April 1886.
‚. Königliches Amtsgericht.
. Roscher.
*
Apolda. Bekanntmachung. 6344 ö In dem diesseitigen Genossenschaftsregister (Handels⸗
register) sind auf Grund amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 395 Bd. J. Consumverein Apolda eingetr. Gen. folgende Einträge bewirkt worden:
I 1) der Kaufmann Otto Beyer in Apolda ist als
Direktor durch den Tod ausgeschieden.
. 2) der zeitherige Stellvertreter des Direktors, ' Gerichtsschreibergehülte Alfred Bauch in ( Apolda ist als Direktor und
3) der Kaufmann Hermann Marschhausen da—
ö selbst ist als dessen Stellvertreter gewählt worden.
Avpoldg, den 24. April 1886.
. Großherzogliches Amtsgericht. II.
, Lincke.
Apolda. Bekanntmachnng. 6345 Auf Grund amtsgerichtlichen Beschlusses vom
heutigen Tage sind im diesseitigen Genossenschafts— register (Handelsregister) Fol. 599 Bd. II.: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Apolda, eingetr. Gen. folgende Einträge bewirkt worden:
Zu S. 4 des Genossenschaftsstatuts hat die Generalversammlung vom 30. November 18865 fol⸗ gende Aenderung beschlossen:
Um das jährliche Ausscheiden je nur eines der 3 Vorstandsmitglieder herbeizuführen, soll die dies⸗
jährige Vorstandswahl in der Weise stattfinden, daß
bei dersel ben
ein Vorstandsmitglied auf 1 Jahr, . ö -. = ö Jahre, gewählt wird; bei künftigen Vorstandswahlen tritt dann die im §. 4 vorgesehene 3jährige Wahldauer wieder ein.“
2) Der Apotheker Alexander Gräse in Apolda ist als Kontroleur ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Franz Koch in Apolda
als Kontroleur gewählt worden. Apolda, den 24. April 1886. Großherzogliches , n. Abtheilung III. Lincke.
Kamber. Bekanntmachung. 6372 Nach Beschluß des Aufsichtsrathes der AÄktien—
gesellschaft: Erfte Bamberger Export⸗Bier⸗ brauerei Frankenbräu in. Banberg von
März J. J. wird nunmehr die Firma vom Brauerel⸗Direktor Valentin Lapp als Vorstand und
vom Bureauchef Albert Udo Ellerbrock per procura, Beide in Bamberg, gemeinschaftlich gezeichnet. Bamberg, am 12. April 1886. Königl. Bayerisches Landgericht Bamberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Keßler. Kenthen O. -S. k 6347 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2321 die Firma: Susanna Lux zu Lipine und als deren Inhaber die Handelsfrau Susanna Lux zu Lipine am 29. April 1886 einge⸗— tragen worden. Benthen O.⸗S., den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. 6348 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 232, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Zülpicher Papierfabrik“ mit dem Sitze in Zülpich vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
J. Durch einen von dem Königlichen Notar Zaun in Zülpich beurkundeten Beschluß der General versammlung vom 1. Januar 1886 sind die der Aktiengesellschaft zu Grunde liegenden Statuten abgeändert worden, und lauten nunmehr wie folgt:
§. 2. Die Gesellschaft bezweckt die Fabrikation und den Verkauf von Papier und Pappendeckel.
5§. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. §. 4. Alle für die Aktionäre bestimmten Bekannt⸗ machungen der Gesellschaftsorgane, welche durch
öffentliche Blätter erfolgen müssen, geschehen durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.
§. 5. Das Grundkapital beträgt zweimalhundert vierzigtausend Reichsmark und zerfällt in 400 Aktien zu 600 Reichsmark. Eine Erhöhung des Grund— kapitals kann nur erfolgen durch Beschluß der Generalversammlung, der die Modalitäten der Emission neu guszugebender Aktien in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen vorbehalten sind.
§. 6. Die Aktien, welche sämmtlich voll eingezahlt sind, lauten auf Namen und sind ohne Genehmigung des Aufsichtsrathes nicht übertragbar. Sie müssen mit genauer Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort in das Aktienbuch eingetragen werden. Die Uebertragung der Aktien bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die Person des Erwerbers bezeichnenden, notariell beglaubigten Erklärung.
F. 13. Die Organe der Gesellschaft sind:
I) der aus einer Person (Direktor) bestehende Vorstand,
2) der Aufssichtsrath,
3) die Generalversammlung.
§. 14. Der Vorstand (Direktor) hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktien— gesellschaft zustehen, beziehungsweise obliegen, jedoch unter Vorbehalt der ancerweitig und insbesondere in §. 29 festgesetzten Beschränkungen.
§. 15. Die Ernennung des Vorstandes (Direk- tors) erfolgt durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll und ist durch das Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. Das notarielle Protokoll dient als Legitimation bei der Eintragung in das Handels⸗ register.
§. 186. Der Direktor wird in Fällen andauernder Verhinderung durch den vom Aussichtsrathe dauernd zu ernennenden Stellvertreter, der sich in derselben Weise legitimirt wie der Direktor, vertreten.
§. 18. Der Direktor kann durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom Amte suspendirt werden. Die Entlassung kann nur auf Grund des Beschlusses der alsdann alsbald einzuberufenden Generalversammlung erfolgen.
F. 19. Die vertraglichen Verhältnisse zwischen Gesellschaft und Direktor regelt ein zwischen ihnen und dem Aufsichtsrathe vor seiner Ernennung zu thätigender Vertrag.
§. 20. Der Direktor führt, soweit nicht Lurch dieses Statut oder den zwischen ihm und dem Auf— . abzuschließenden Vertrag anderweitige Be⸗ timmungen getroffen worden, die Geschäfte selbst— ständig.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Direktor zu der Firma der Gesellschaft und zu der . des Vorstandes seine Unterschrift hin⸗ zufügt.
§. 22. Der Aufsichtsrath besteht aus vier Per⸗ sonen, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die Wahl geschieht auf die Zeitdauer von zwei Jahren. Nach Ablauf eines jeden Rechnungs⸗ jahres scheiden die beiden ältesten Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Wiederwahl ist statthaft. Scheidet ein Mitglied vor Ablauf seiner Amtsdauer aus, so wählt der Aufsichtsrath für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm— lung einen Ersatzmann.
II. Durch einen von demselben Notar Zaun beur⸗ kundeten Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1886 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von zweihundertvierzigtausend Mark auf zwei⸗ bunderttausend Mark herabgesetzt, und zwar durch Herabsetzung des Nominalwerthes jeder Aktie von 600 M auf 500 A3
sodann wurde der ,,, aus dem Auf⸗ sichtsrathe ausscheidende Herr Carl Wachendorff, Doctor der Chemie und Fabrikant zu Wiesbaden, einstimmig auf die Dauer von zwei Jahren wieder⸗ gewählt, und als viertes Aufsichtsrathsmitglied in derselben Weise und auf dieselbe Dauer neugewählt
* Joseph Brockhoff, Kaufmann, zu Essen an der Ruhr wohnend. — Bonn, den 21. April 1836.
E onn. Bekanntmachung. 63511 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 369, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschꝛu. Hermanns mit dem Sitze in Bonn und als deren Gesellschafter 1) Franz Hermanns, Kaufmann und ?) Christine Hermanns, Kaufhändlerin, Beide in Bonn wohnend, vermerkt stehen, folgende Eintragung erfolgt: „Christine Hermanns scheidet am 1. Mai 1886 aus der Handelsgesellschaft aus und führt der Gesellschafter Franz Hermanns das Handels— geschäft unter der Firma „Franz Hermanns“ . Bonn, den 22. April 18386. Königliches Amtsgericht. II.
KE onn. Bekanntmachung. 6349 Auf Grund Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗-Genossenschaftsregister unter Nr. 45 die irma:
„Flamersheimer Darlehnskassen⸗VBerein
eingetrageue Genossenschaft“
mit dem Sitze in Flamersheim und mit folgenden
Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
; „Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. März 386.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um letzteres zu erleichtern, sollen auch kleinere Beträge angenommen werden, deren Minimalsätze 9 nn der Generalversammlung vorbehalten
eibt.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesem aus fünf Beisitzern, im Ganzen also aus sieben Mitgliedern, welche auf den Vereinsbezirk so zu vertheilen sind, daß sie in ihrer Gesammtheit eine möglichst genaue Kenntniß der Verhältnisse der Einwohner des Bezirks haben. Der Vorstand wird auf vier Jahre gewählt; alle zwei Jahre scheiden drei, beziehungsweise vier aus. Die zuerst Ausscheiden⸗ den werden durch das Loos bestimmt. Bei dem Austritte oder bei dauernder Verhinderung von Vor⸗ standsmitgliedern hat der Verwaltungsrath bis zur nächsten Sitzung der Generalversammlung, in welcher die Ergänzungswahlen vorzunehmen sind, Stellvertretung anzuordnen. Die Amtsdauer der auf diese Weise gewählten Vorstandsmitglieder ist diejenige der Ausgeschiedenen, an deren Stelle die Wahlen erfolgten.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung.
Die Vorstandsmitglieder haben unter Einreichung einer Ausfertigung der Wahlverhandlung dem mit gan n des Genossenschaftsregisters betrauten Ge⸗
richte ihre Wahl persönlich anzumelden und dabei
ihre Unterschriften vor Gericht zu zeichnen oder die⸗ selben dem Gerichte in gerichtlich oder notariell be⸗ glaubigter Form einzureichen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nichtbezeich⸗ neten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, so— wie bei Verwendung von Sparkassenbüchern als
Schulddokumente des Vereins genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Eus⸗ kirchener Volksblatt bekannt zu machen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Casimir Flink, Brennereibesitzer zu Flamers⸗ heim, zugleich Vereinsvorsteher; 2) Michael Merzbach, Schneidermeister daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Andreas Schwarz, Landwirth zu Flamersheim, 4) , Schäfer, Gerbereihesitzer in Flamers⸗ eim, 5) Lorenz Riefert, Landwirth zu Flamersheim, 6) Joseph Kolvenbach, Landwirth zu Schweinheim. 7) Peter Melder, Landwirth zu Niederkastenholz. Bonn, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Honn. Bekanutmachung. l6350
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗ Gesellschaftsregister bei Nr. 222, woselbst die Aktiengesellschaft „Eintracht“ mit dem 85 in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. April 1886, beurkundet durch den Königlichen Notar Schöler in Bonn, sind an Stelle der ausgeschied'nen Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes, zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes gewählt worden die Herren:
1) Heinrich Fricke, Rechnungs⸗-Raih, zu Bonn wohnend, 2) Wilhelm Finnemann, Rentner zu Bonn,
3) Nicolaus Brüne, Rentner, zu Benn wohn— haft, und
4) Diedrich Wilhelm Höning, Rentner, zu Bonn wohnhaft.
Bonn, den 27. April 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
6352 Kreisach. Nr. 4966. Zu O. 3.7 des 36 registers — Firma J. B. Hildenbrand in Roth⸗ weil — wurde heute eingetragen:
„Inhaberin der Firma ist auf Ableben des bis— herigen Firmeninhabers Johann Baptist Hildenbrand dessen Wittwe Franziska, geb. Boll, in Rothweil.“
Breisach, den 28. April 1886.
Gr. Badisches Amtsgericht. Ganter. 6354 Düsselderr r. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2537 des Handels-Firmen⸗ registers die am hiesigen Orte zum Betriebe einer Malertuchfabrik errichtete Firma: „Lorenz Spinrath“ und als deren Inhaber der hier wohnende Fabrikant Lorenz Spinrath eingetragen worden. Düsseldorf, den 29. April 1883. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
; 6353 Düsseld or S. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom
heutigen Tage ist die unter Nr. 2524 des Handels—⸗ Firmenregisters eingetragene Firma:
„Nökel C Comp.“ gelöscht worden.
Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 2536 des Handels-Firmenregisters die am heutigen Tage, mit dem Sitze in Ratingen, zum Betriebe einer Pergament⸗-⸗Papier⸗-Fabrik errichtete Firma „Pergament⸗Papier - Fabrik Ratingen, W.
Ossenbühl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ossenbühl zu Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 29. April 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 63565 Fisenach. Fol. 8g unseres Handelsregisters ist heute die Firma Schloß T Goldschmidt in Eisenach und als deren Inhaber Nathan Schloß und Louis Goldschmidt das. eingett agen worden.
Eisenach, am 24. April 1886.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Keßler.
Ettlingen. Handelsregistereinträge. 6356
Nr. 23663. Unter O. Z. 38 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Ra⸗ phael Dreyfus u. Cie. in Mühlhansen i. Elsafz, Zweigniederlassung in Frauenalb. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Raphael Dreyfus in Mühlhausen i. E, 2) Kaufmann Jacques Drey⸗ fus daselbst, 3) Kaufmann Léon Dreyfus daselbst, 4) Kaufmann Mathieu Dreyfus daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31 Dezember 1882 begonnen.
Kaufmann Daniel Weill in Mühlhausen ist als Prokurist bestellt. . Ettlingen, 29. April 1886. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) FIlensburz. Bekanntmachung. 6357
Die Gesellschafter Tondern unter der Firma:
Brockstedt C Zimmermann am 28. April 1886 begonnenen offenen Handels⸗
gesellschaft sind:
der zu
1) der Kaufmann Marx Rudolph Andreas Brockstedt, . ; 2) der Kaufmann Wilhelm Diedrich Jürgen
Zimmermann, Beide in Tondern. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 251 heute eingetragen. Flensburg, den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gardelegen. Bekanntmachung. 6368] Die unter Nr. 84 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma „Carl Koch zu Gardelegen“ ist auf den Sohn des Inhabers übergegangen Und hier gelöscht; demnächst ist daselbst unter Nr. 269 die Firma „Car! Koch.“ mit dem Sitze zu Gardelegen und als deren Jahaber der Knopffabrikant Friedrich Carl Ernst Koch eingetragen am 29. April 1886. Gardelegen, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Harn burꝝ. Eintragungen in das Handelsregister. 1886, April 28. W. J. v. Stramlik. Inhaber: Wenzel Johann von Skramlik. Reimers C Gross. Inhaber! Gustav Friedrich Theodor Reimers und Louis Antony Emil Gross. L. Weber. Inhaber: Ludwig Moritz Emil Weber.
6362
r
2 r,. ö