1886 / 105 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bernhard J. F. VBoss. Inhaber: Bernhard Jürgen Friedrich Voss.

The Mutnal Life Insuranee⸗ Company zu New⸗HYJork. Die Gesellschaft hat Bernhard Jürgen Friedrich Voss, in Firma Bernhard J. F. Voss, zu ihrem biesigen Berollmächtigten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Lebens ⸗Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, Polizen zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Ludmw. Meyer. Das unter dieser Firma bisher von Johann Friedrich Rübencamp geführte Ge⸗ schäft ist von Adolph Wilhelm Koch übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Andersen. Diese Firma hat die an Cäsar Christian Bruder ertheilte Prokura aufgehoben.

Eugen Dieterle. Inhaber: Jean Eugen Richard August Dieterle.

T. E W. Meyer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christian Wilhelm Ferdi⸗ nand Theodor Meyer und Walther Oscar Friedrich Meyer waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.

Heinr. Gustav Winckler. Diese Firma hat an Gustav Adolph Jenequel Prokura ertheilt.

Hausa⸗Brauerei⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen J. H. Wittern ist Georg Wilhelm Hemm zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion er⸗

wählt worden. April 29. . Hefty C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christina Clarellia Henrietta, geb. Bock, des Johann Martin Hefty Wwe. und Magnus Christian Martin Hefty waren, ist durch das am 12. Ottober 1885 ersolgte Ableben des Letzteren aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. . Knyferhütte, Ertel Bieber . Co. Diese Firma hat an Johann Wilhelm Louis Ahrens Prokura ertheilt. . Stauff Gebrüder. Diese Firma, deren Inhaber Carl Anton Nicolaus Stauff war, ist aufgehoben. J. Salomonsen. Diese Firma hat an Samuel genannt Semmy Hirsch Prokura ertheilt. Herm. Haycsen. Inhaber: Hermann Anton Hayssen. k Bahn C Ullrich. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Handelsgesellschaft beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht. April 30. C. Th. Stade. Diese Firma hat an Franz Otto Schramm Prokura ertheilt. G. W. Glahn. Diese Firma hat die an Paul Walther Knobbe ertheilte Prokura aufgehoben. Ad. Sörrensen zum. Inhaber: Adolph Nicolai Heinrich Sörrensen.

Ferdinand Schmidt. Inhaber: Georg Johannes Ferdinand Schmidt.

Seele Rettmeyer in Liquidation. Laut ge⸗

machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beendigt; demgemäß ist die Tirma gelöscht. Hamburg. Das Landgericht.

ͤ 33353

EEäamel(nm. Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf Fol. St zur Firma:

G. D. Kohlhaus in Hameln

eingetragen: . Das Geschäft ist am heutigen Tage auf die

Wittwe des weil. Georg Daniel Kohlhaus in Ha—

meln, Louise, geb. Borchers, daselbst, übergegangen.

Hameln, den 19. April 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

HHnanan. Bekanntmachung. 16364 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist laut Anzeige vom 28. April 1886 I) unter Nr. 906 die Firma L. Neumann zu

Hanau und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Samuel Neumann, Lina, ge— borene Steiermann daselbst,

2) unter Nr. 907? die Firma Georg Koch zu Hanan und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗ besitzer Georg Koch daselbst

eingetragen worden.

Hanau, den 28. April iss.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hamn over. Bekanntmachung. 6365 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3776

eingetragen die Firma:

Hille C Dettmer

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

Inhaber Kaufmann Carl Robert Hille zu Hannover

und Kaufmann Heinrich Dettmer daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 28. April 1886.

Hannover, den 29. April 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 6366 Auf Blatt 2449 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Carl Robert Hille eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Hannover, 29. April 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vb. Jordan.

H ikhehenbach. Handelsregister 6367 des Königlichen Amtsgerichts Hilchenbach. Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist Fol⸗

gendes eingetragen:

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Gewerkschaft Heinrichssegen.

Jol. 3. Sitz der Gesellschaft:

Müsen.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Für die Rechtsverhältnisse der Gewerkschaft sind k die Bestimmungen des vierten Titels des Allg. Berggesetzes vom 24. Juni 1865 und das ober bergamtlich genehmigte Statut vom 30. Juni 188. Nach §. 12 des letzteren wird die Gewerk- schaft mit rechtsverbindlicher Wirkung von dem je= weiligen Vorsitzenden des Vorstandes vertreten. Der handelsgewerbliche Geschäftsbetrieb der Gewerkschaft hat mit dem 1. Januar 1882 begonnen und erstreckt

ö r

sich auf Ausbeutung der derselben gehörigen Gruüven⸗ felder, sowie Verarbeitung, Verhüttung und Ver⸗ werthung der gewonnenen oder anderweitig ange⸗ schafften Mineralien und Metalle.

Der derzeitige Vorstand besteht aus:

1I) dem Gewerken Elias Wurmbach in Musen,

als Vorsitzenden, ;

2) Fabrikant August Klein in Dahlbruch,

3) Major a. D. H. A. Dresler in Kreuzthal.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1886 am 21. April 1886.

Berghoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hilchenbach. Handelsregister 6368 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Die Gewerkschaft Heinrichssegen zu Müsen hat für ihre zu Müsen bestehende, unter der Nr. 25 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gewerkschaft Heinrichssegen eingetragene, Handelsniederlassung den Hütten⸗ und Grubenverwalter Heinrich Stähler zu Müsen als Prokuristen bestellt, was am 24. Arril 1886 unter Nr. 16 des Prokurenregisters ver— merkt ist. ;

Berg hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6369) Hildburghausen. Laut Anzeige vom Heutigen ist unter Nr. 118 des Handelsregisters eingetragen, daß die Firma E. Sendelbach hier nach dem Äb⸗ leben des seitherigen Inhabers auf den Kaufmann Wilhelm Genßler in Hildburghausen als Inhaber käuflich übergegangen ist.

Hildburghausen, den 27. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Ehbenbüren. Handelsregister 6370 des Königl. Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser Firmenregister ist die unter Nr. 11/60

eingetragene Firma „Geschwister Brommeley“ mit dem Sitze in Ibbenbüren, als deren Inhaberin die Ehefrau Lehrer Kampers, Therese, geb. Brom— meley zu Ibbenbüren eingetragen war, zufolge Ver— fügung vom 24. April 1886 am 27. April 1886 ge⸗ löscht worden.

6571 Htrehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 184 eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Struve & Krohne.

Sitz der Gesellschaft: Kellinghusen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schafter sind: .

Die Kaufleute Claus Struve und Fritz Krohne zu Kellinghusen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1886 begonnen.

Itzehoe, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. III. HKattonwitz. Bekanntmachung. 6373

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 5I eingetragenen Firma D. Koenigsberger zu Katto⸗ witz heut vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die Erben des Kaufmanns David Koenigsberger, nämlich dessen Wittwe Caelestine, geb. Sittenfeld, und dessen fünf minderjährige Kinder Martha, Moritz, Else, Meta und Curt, Geschwister Koenigsberger, sämmtlich zu Kattowitz, übergegangen ist.

Die nunmehr seit dem 6. Mai 1885 unter der— selben Firma bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 34 unseres Gesellschafisregisters eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Geschwister Kenigs— berger von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, ausgeschlossen sind.

Kattowitz, den 21. April 1886.

Königliches Amtsgericht. . 6375 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 125 des Firmenregisters eingetragene Firma: „A. Dreis“ mit dem Orte der Nieder— lassung: Kleve gelöscht worden. Kleve, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht. ; ; 6374 HKl.eve,. In unser Gesellschaftsregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. II6.

Firma: Pet. Ramers Comp.

Sitz der Gesellschaft: Goch.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schafter sind: 1) der Kaufmann Peter Ramers zu Goch, 2) der Kaufmann Eduard Hellraeth in Rees. Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt; ferner ins Prokurenregister sub Nr. 68 die dem Kaufmanne Peter Ramert jr. in Goch für die obige Firma: „Pet. Ramers K Comp.“ ertheilte Prokura.

Kleve, den 22. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

9 6376 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 55 l des Firmenregisters die Firma „Victor Dreis“ mit dem Orte der Niederlassung Kleye und als Inhaber Victor Dreis, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.

Kleve, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht.

6384 HKehlemz. In unser Handels- (Prokuren⸗) zl r ist heute unter Nr. 695 eingetragen worden die Pro⸗ kurg, welche die zu Traben bestehende, in ünfer Gesellschaftsregisters unter Nr. S1 eingetragene, offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz . Langguth“ mit dem Sitze zu Fraben für ihr dort bestehendes Handelsgeschäft dem Buch⸗ hafter Otto Steinhauer daselbst ertheilt hat. Koblenz, den 1. Mai 18566. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HKäönigsberz. Handelsregister. 6377 Die Handelsgesellschaft Brneser . Co. ist auf⸗ gelöst und die Firma in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 878 am 28. April 1886 gelöscht worden. Königsberg, den 29. April 1886 Königliches Amtsgericht. TII.

——

HKönigsee. Bekanntmachung. 63781 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 120 zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma Neumeister C Comp. in Schwarz burg hat ihren Sitz nach Unterweißbach verlegt und kommt daher hier in Wegfall. Königsee, den 24. April 1886. Fürstliches Amtsgericht. C. Bernhardt. 6379 Krereld. Durch Privatgesellschaftsvertrag vom 11. April 18536 ist auf Grund des Genossenschafts⸗ gesetzes eine Genossenschaft unter der Firma Bud⸗ berger Darlehns⸗Kassen⸗Berein eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Budberg auf unbestimmte Dauer zum Zwecke der Aufbesserung der Verhältnisse ihrer Mitglieder durch Beschaffung der zu Darlehen erforderlichen Geldmittel und der Gelegenheit, müßig liegende Gelder rentbar anzu⸗ legen, errichtet worden. Der Vorstand, welcher auf 4 Jahre gewählt wird, besteht aus 5 Mitgliedern, von welchem alle 2 Jahre 2 und resp. 3 Mitglieder ausscheiden. Der Verwaltungsrath besteht aus 9 Mitgliedern, welcher ebenso wie der Vorstand in der konstituirenden Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 11. April 1886 aus den Ge⸗ nossenschaftern gewählt worden ist. Der zeitige Vorstand besteht aus: 1) Theodor Konen, Renk— meister zu Budberg, als Vereinsvorsteher, 2) Hein rich Geßmann, Landwirth daselbst, als Stellvertre⸗ ter des Vorstehers, 3) Peter Sprenger, Landwirth daselbst, 4) Anton Barten, Landwirth zu Vierbaum, 5) Wilhelm Schürmann, Landwirth zu Eversaal, diese drei als Beisitzer. Alle öffentlichen Bekannt— machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und durch das Moers'er Kreisblatt zu publi— ziren. Die Einladungen zu den Generalversamm— lungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher schriftlich unter Angabe der Verhandlungsgegenstände. Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma ist die perfön⸗ liche Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer erforder⸗ lich. Nur bei gänzlicher oder theilweiser Rück— erstattung von Darlehen und bei Verwendung von Spartassenbüchern als Schulddokumenten des Ver⸗ eins genügt die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 21 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiberei hiesiger Stelle jeder— zeit eingesehen werden. Krefeld, den 28. April 1886. Königliches Amtsgericht.

63831

Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma S. Mehnen C Co. mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 15. April er. aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Heinrich Mehnen, Fär— berei⸗Inhaber in Krefeld wohnhaft, übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Geschäftes als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter mit einem Kommanditisten, unterm nämlichen Tage eine Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma H. Mehnen K Co. mit dem Sitze in Krefeld er⸗ richtet, auf welche Gesellschaft jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist.

Vorstehen des wurde auf Anmeldung heute bei Ni. 1594 und resp. sub Nr. 1677 des Handels⸗ gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. 63811

Krefeld. Seitens der Firma Hauzeur Fervers in Kempen ist dem Alphons Hauzeur daselbst die Ermächtigung ertheilt, besagte Firma per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auf Amneldung heute sub Nr. 1268 des Handels⸗-Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

6380 HKreFeld. Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle betr. die eingetragene Genossenschaft sub Firma Straelener Volksbank, eing. Gen., mit dem Sitze in Straelen, wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 28. Februar 1886, die §§. 6 und 30 der Statuten abgeändert worden sind.

Krefeld, den 28. April 18386.

Königliches Amtsgericht.

6382 Krereld. Hei Nr. 1557 des Handels— esell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Schwengers Gebr. mit dem Sitze in Uerdingen wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß vereinbarungsgemäß unterm 1J. Oktober 18985 der Mitgefellschafter Hugo Dorfe— magen, Kaufmann, in Wesel aus der Gesellschaft ausgetreten und daß an dessen Stelle der Kaufmann Arthur Mönnig in Uerdingen als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, die letztere im Uebrigen aber unverändert fortbesteht. Zugleich wurde bei Nr. 1139 des Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Jakob Schwengers zu Uerdingen für obige Firma ertheilte Prokura infolge Todes desselben erloschen ist.

Krefeld, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Lesnum. Bekanntmachung. 6385

Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Actieugesellschaft Norddeutsche Ste i ngut⸗

fabrik zu Grohn“ eingetragen:

Laut Beschlusses der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1886 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths die Herren Wilhelm Below in Bremen, Heinrich Dietrich daselbst und Heinrich Bischoff in Vegesack erwählt an Stelle der aus— scheidenden Herren Albert Encke, Carl F. Marwede und Hermann Rutenberg, sämmtlich in Bremen.

Lesum, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Adickes.

Mülhausen. Bekanntmachung. lag Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgericht hierselbst ist heute zu Nr. 594 Band J. des Firmen registers, betreffend die Firma „Ch. Müller“ j Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß zur Fort. führung des Handelsgeschäfts die Herren Karl Mülle, in Mülhausen und Albert Zürcher in Dornach Kaufleute, eine offene Handelsgesellschaft, begonnen

am 1. Januar 1886, errichtet haben.

Dementsprechend ist diese Gesellschaft unter Nr. 9h Band IV. des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Mülhausen i. E., den 1. Mai 1886.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. 1638.)

Neumarket i. Schl. Bekanntmachung.

24. April 1886 heute eingetragen worden:

zu Neumarkt aufgeführt steht:

Firmen registers; 2) unter Nr. 222 die Firma: S. O. Müller zu Neumarkt i. Schl.

Müller, wohnhaft daselbst. Nenmarkt i. Schl., den 27. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Xorden. Bekanntmachung. hd]

eingetragen: mistischen Kassirer erwählten Kaufmanns R. D. erwählt. Beschluß vom 17. April 1886. Norden, den 21. April 1886. ; Königliches Amtsgericht. Klinken borg.

schaftsregister wurde eingetragen:

Nr. 2663.

II. In das Firmenregister wurde eingetragen:

1856 Nr. 2066.

Uhrenfabrikant in Gütenbach.

2) Zu O. Z. 51 mit Beschluß vom 9. April i836

Nr. 356568.

Firma P. Duffner alt in Schonach. Die

Firma ist erloschen. Nr. 3747. Firma ist erloschen.

1886 Nr. 3980.

Firma Johann Moser in Hornberg. Inhaber der Firma ist Johann Moser, Holzhändler u. Säge— mühlebesitzer in Hornberg.

Ehevertrag desselben mit Christine, geb. Breit

haupt, von Gutach, d. d. Triberg, den 15. August

1855, nach vessen §. 1 zur Beurtheilung der güter⸗

schaft bedungen wird. 5) Zu O. Z. 168 mit Beschluß vom 27. April 1886 Nr. 4162.

er der Firma ist Hermann Aberle, Produkten— händler in Hornberg. ; Ehevertrag desselben mit Christine, geb. Traut—

wein, von Hornberg, d. d. Hornberg, den 30. Juni

1882, nach dessen §. 1 jeder Ehegatte zur Güter—

gemeinschaft 50 S einwirft, während alles übrige,

gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß also verliegenschaftet wird.

Triberg, den 30. April 1886.

Großh. Bad. Amtsgericht. Müller.

Trier. Vekanntma chung. 6

Zufolge Verfügung von heute wurde ins . eingetragen:

ei

,. „Jos. Hiigenreiner ! bestehende Hand⸗ ung. Das Geschaͤft ist nach dem Tode des Inhabers Joseph Hilgenreiner durch Ueberein⸗ 6 zwischen den Erben auf dessen Wittwe Marla Johanna, geborene Richter, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma ortbetreibt; 2) unter Nr. 1691 die vorerwähnte Firma mit der

Wittwe Joseph Hilgenreiner als Inhaberin. Trier, den 1. Mai 1886.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

6402 Wismar. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 29. v. M. heute Fol. 43 sub Nr. 41 eingetragen: Col. 3. (Ficma): G. Marsmann. Col. 4. e rt der Niederlassung): Wismar. Col. 5. (Name and Wohnort des Inhabers): Kaufmann Gustav Adolf Albert Marsmann zu Wismar. Wismar, den J. Mai 1886. ö C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck: W. Elsner.

M O55.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 4. Mai

chen Staats⸗Anzeiger.

E88.

1 Dollar 4,25 Mark.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 100 Rubel 3230 Mark.

1 dei Nr. 195, wofelbst die Firma . O. Müll

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den warfiann Philipp Müller zu Neumarkt i. Schl. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän. derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 222 dez

Amsterdam . . . 109

Brüss. u. A do. 100 Fr Skandin. Plätze 1090 Kr. Kopenhagen

und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp

In das hiesige Genossens aftsregister ist heute Fol. 7 zur Norder Genossenschaftsbank, e. G.,

An Stelle des am 24. März d. J. zum interi⸗

Meyer dahier ist der Agent Jacobus Corneliut Westerman zu Norden definitiv zum Kassirer ;

63977 Triberg. Nr. 42004201. J. In das Gesell⸗

Zu O. Z. 63 mit Beschluß vom 14. März 1886

Firma B. Grethel u. Cie. in Triberg. Ehe⸗ vertrag des Gesellschafters Hermann Grethel mit Magdalena Ludwig aus Hagenau, d. d. Triberg, den 10. März 1886, nach dessen 1 jeder Ehegatte 190. 16 zur Gütergemeinschaft einlegt, während alle übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende Vermögen sammt den Schulden beider Ehegatten

Verliner Dörse vom 4. Mai 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze.

ntw. 190 Fr

ib gr. 100 Lire

. 100 SR.

Warschau . . . . 100 SR. 8

1090 Francs s5 Mark. österr, Währung 2 Mark. J Gulden jüdd. Währung 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco ⸗— 1,50 Mark. Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

z. 8 T. . Fl. 2M.

* ö

8 = . . .

88 W2—

ö do C 1.

D

S de MG , , *.

——

=

DO D .

.

ö S8 8

;

=

R

w

169, 10 bz 168,70 B S1, 00bz S0, hh bz 112,15 bz

160.85 bz 81,006 80, 80 hz S0, 45 bz 200 35 bz 199 456 200,65 bz

1Gulden

Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats ⸗Aanl.

do. St. Rente Meckl. Eis.Schuldverscht Reuß. LD. Spark. gar. . 4 II. u. Is7. S Alt. Lndesb. Obl. .. Sãchsische St.⸗Anl. 1869 4 Sächsische Staats-Rente 3 Sãͤchs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. isu

do. do.

Waldeck⸗Pyrmonter .. Württemb. Staats⸗Anl. 4

i656. 16s1 1 IJ3. u. . 31 16. u. 1s6. zl Ci. u. is̃

II. u. 17. versch.

In i/i. u. 177. 4 II. u. 17. —. versch. 1636 G

versch.

Sher. Staats. Anl. 75) D.

ö 6 4 2

do. St. Pfdbr. S5 u. S3 4]

163, 35 HOyvp.⸗-Obl. 5

Serb. Eisenb do. Serbische Rente

W

Geld ⸗Sorten und Baukuoten.

Dukaten vr. Stück So vereigns pr. Stück 20: Franes⸗Stück Dollars pr. Stück Inh ill . pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 Silbergulden pr. 10 Russische Banknoten pr. 100

I395,50 bz 20,415 bz 53166

II6lI, 75

g, H bz B

do. Hollãnd Staats⸗A nleih Italienische Rente

200 75 b; 36.05 b, 201, 25 bz

ausgeschlossen, die Fahrniß also verliegenschaftet wird. 1) Zu O. 3. 166 mit Beschluß vom 26. Februar ;

. B. Faller Sohn in Gütenbach. In⸗ haber der Firma ist Albin Ervin Faller, lediger

3) Zu O. Z. 88 mit Beschluß vom 13. April 13386 Firm Max Lampert in Hornberg. Die 4) Zu 8. Z. I67 mit Beschluß vom 20. April

rechtlichen Verhältnisse die Errungenschaftsgemein⸗

h ern Hermann Aberle in Hornberg. In⸗ a

Kur⸗ und Neumärk. .. do. neue

do. Ostpreußische do. Pommersche

do. P. 1.1. 67 berl

chs sche 4 Schlesische altlandsch. do d

. o. do. landsch. Lit. A .

iesige

8 .

tr. H26, betreffend die zu Trier unter der

Pfandbriefe.

essen⸗Nassau ... Kur⸗ u. Neumark... Lauenburßer 3 osensche

ele g f Rhein. u. Westf. ..

Sãchsische 1

lestsche

chleswig · Oolftein Badische St. Eisenb. A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anseihe. .. 31

Renten briefe.

. 3 . chaftl. Central. . z ;

do

Landegs⸗Kr.

do. do. do. do.

do. Tit. 0. M. I

b, do, n. do. neue do. neue J. II. do. do. II.

Schl w. H. L. Krd. Pfb.

tfälische 4

Westpr., rittersch. . do do.

Serie 143.

1.1. u. 1/7 104 00b3 G 1

*

FSSSESSS SEE:

ö

Fonds und Staats⸗Payniere.

Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 14. u. l/ 10. Preuß. Consolid. Anleihe do. do. dö. 3 Staats⸗Anleihe 1868. 1 18560, 52, Hz, 83 Staats⸗Schuldscheine . 4 Kurmärkische Schuldv. . 35 Neumärkische dee . Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 - do. J Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe . 4 Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S Vnigsbg. Stadt⸗ Anleihe Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 Rheinprovinz Oblig. . . Westpreuß. Prov.⸗Anl. .. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

9 76G

l0h . 306

Iloz 25 G l06, 9obz B

lI02,soG

102, 8o G 7. 104,50 B 117,506 I I0. 25 Eb; G 104,806 99, 80 B 7 IoQ2, 50 bz s7. 99, 30 bz 899, 906 S9, 0 bz 102,50 bz 99,20 bz 100.806 99, 30 B * 100,90 bz

100,80 bz

101,206 3B 7. 99, 25 B I0G3, 106 99, 406 J7. 101,006 Y)V9, 20bz Ol, 10B

lor od

D920 (lo, zo

7. 101,60bz T7. I04, 25 G* 7. 99,20 bz I03, 10bz G i Gol, 10 s7. 100, 906 T7. 100,906

1.

lob, a0bz 103, 6obz

1053,40 bz 103,30 bz 103,756 103.4063 105,506 103,40 bz 104,606 105, 106

100, 108

106,206 105,70 bz G 101,606 I03, 25 G O3, 25 bz 100,506 99, 70G

pre Stadt⸗Anleihe . o. ; Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe.

Rumän. St. Anl., große

do. Staats⸗Obligationen

Gos 6s ug.

; un ei 1875.

Preuß. Pr. Anl. 1855 . Kurhess. Pr.⸗Sch. A40Thl. Badische Pr. Anl. de 1867 4 Baverische Präm.-⸗Anl. . 4 Braunschw. 20 Thi. Loose Cöln⸗Mind. Pr. -Antheil 34 Dessauer St. Pr.⸗Anl. . 37 Hamb. 50 Thl. Loosep. St. 3 Lübecker 50 Thlr. L. p. St. 37 Meininger 7 Fl. Loose . Oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3

Vom Staat erworbene Sisenbahnen. Bröͤl. Schwdn. Frb. St. . 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 o. Niedrschl. Märk Stargard⸗Posener

pr. Stück 1I14. u. 16

pr. Stück

14. 141, 7590 pr. Stück 302, 606 II2. u. I/S. 133,50 bz G 1I6. 134,50 bz 96,00 129,40 14. 127,25 bz 1/5. 195,506 14. 187,90 bz 25, 406 12. 156, So bz

Fr. Loose vollg fr. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4

St. Pr. 5 St. A. 1

14.

14. 4 11. u. 17. 103, 00683 4 1I. u. 1.7. 105,80

Ansländische Fonds.

Bukarester Stadt. Anl. . 5 15. u. I. do. doe B 1m lt. Finnländische Loose .. a , nn, e

do. do.

do. do. pr. ult. Luxemb. Staatg⸗Anl. v. 87 4 New: Vorker Stadt⸗Anl

do. Vorwegische Anl. Oesterr. Gold⸗ Rente d do. kl.

do.

do. pr. ult. Papier⸗Rente. do. do. pr. ult. do. ; do. pr. ult. Silber⸗Rente .. do. . do. pr. ult

250 FI. Loose 1854 Kredit⸗Loose 1858 I860er Loose .. 5

ö

do. 1864 Bodenkred. Pfdbr.

do kleine

do. II. Em.

do. mittel do. kleine

do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine

Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine

do. consol. Anl. 1870

do. fleine do. 1871 do. kleine do. 1872 do. kleine

do. 1873 do. kleine

1871 —73 pr. ult.

kleine 1877

kleine

pr. ult. ö

pr. ult. 1884... or,

; kleine do pr. ult.

; Gold Rente .

do. yr. ult. do. 1884 do. pr. ult.

Orient⸗Anleihe J..

do. i, do. pr. ult. do. III.

pr. ult.

dz. Niecolai⸗Oblig. . .

do. kleine

Poln. Schatz ⸗Sblig.

kleine

. do. Pr. Anleihe de 1864

do. da 1866

34 Anleihe Stiegl.

J

do. Boden Credit ö do. Centr. Bodenkr. Pf.

= yr. Stic 15. u. III. 16. u. Ilz. ,, f n 6, .

114. u. 1/I0. 11. u. M7 I: * 15. u. 111. II5, 50 b G R 153. 15/9. * ͤ

1 114. u. I/i60. 1I4.u. I/ I0. 82,70 63

68 60 bz 68, 806

de 1884

48 1/2. u. 1 / 8. 4g 5. u. 1/1.

C C O G D D D G & , 2

S w S O 0 OG DG , , , , .

-= w C

15. u. 1/11. 16. u. 1/11. 14. u. 1/10. 14 u. lI/I9. 11. u. 17. 13. u. 179. 14. u] / i9. 14 u. 1/I0. i n. ,. 1.1. u. 17.

w 0 8 3 .

5 1/3. u. 1 / 9.82. 25 bz

68, 80 S3 B 6s, 506

14. i160 756 pr. Stück 299, 90 bz II5.u. l/ II. 118,40 b3B

pr. Stück 290,00 bz II5. u. 1/11. 103,50 B .I. u. M7. 33, (db G n- 1.1. u. 17. fehlen.

II. u. IM. 63, bos 16 u. 1/12 B S Gn 1514. u. 10. 98,70 B

14 u. 1/16. 58, 196 Ia u. id 67 o b G

11. n. ,

1. u. M] 16 410b36 I. u. 17. 110,406 II. u. 117. 106, 60 bz B 17. 106,80 bzB 1II6.u. 1/12. 101,90 bz 16. u. 1/12 102, 00 bzB 1I6.u. 1/12. 102,006 l4.u. 1/10 95,50 b; G 14. u. I/I0. 95,70 bj G 3. u. 19. 102,606

I. u

II5. u. 111.

15. u. 1/11. 39, 30a, 7ob6 15. u. /I 1. 39, 6G, πο 2. u. I/ . 100, 306 12. u. I/8. 1660, 306 13. u. 19. 99, 60 bz G 15. u. 1/9. 99,00 bz G 1I4.u. I / 10. 99, 00 bz G L4 u. I /I0. 99, 00 b; G 16.u. 1.12. 99, 006 16. u. 1 / 12.

14. l/ 1054, 166. B Id.. I/I0. . . II. u. 17.

/

1/5. u. l/ 1187, 25 bz

S7uùs7, 1087 bz 5 1/5. u. 1/11. 99,40 fehlen I5.u. I/ 11. 99, 40 b;

8, S0a9g bz 1 /6.u. 1/12. 112, S80bz irf. 1I. u. 1/7. 95,40 bz rf.

5, 1063 1I6.u. I/ 12.61, 606 II. u. 1/7. 61, SobzG

6l, 560 bz G 15. u. 1/1 1.62.90 62, HJ a, 7 Qn, 60 bz G 88 90 bz S8, 90 bz 90, 80 bz 0, 00 bz 149, 9063 139, 40bz

M 0a, 40bz 99, 10b3G 94,60 bz

; do. pr. ult. SGold⸗Invest. Anl. Papierrente ..

II. ö

. St. ⸗Eisenb. Anl.

96,40 B 96,50 B 49,75 bz 100,106 R 101, 00b B * Yet ad 7 gobʒ 98, 10 B 97, 60 bz . Pf o. Braunschw. Han. o

92 70 D. Grkrd. B. III. Ia. u. lle, rückz. 110 3 xrückz. 10 331 Dtsch. Gr. Prõm ⸗Pfdr. I. 31 / do. II. Abtheilung 3 D opbt eebr. Tv. 7. V

Drddn. Bauß. Hr. Dil 3 Hamb. Hypoth. Pfandbr. do. do

1 ji 41. u. 7 ol, o II. u. 1/7.

Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. r3. 125 do. d J ) JJ Meininger Hyp-Pendhr. 4 I,. u. IJ. do. Hyp.⸗Prüm. » Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. 5

Nürnb. Vereinsb. P d

Pomm. Hyp. Br. J. xz. 120 5 1.1. u. 1/7 II2, 75 h; If. u. IV. c II05 11. u. 17M. i 3; II. rz. 10 4 1/1. u. 1/7. 105,50 G

III. cz. 100 45 1/1. u. 1/7 L. 3. 190 4 1.1. u. 1/7. 100, 00 bzG B. unkb. Hyp. Br. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 110 606 vo. Ser. II. r3. 100 18825 d J. r. 100 18865 . 411.1. u. 1 46 ii. u.

,

Pr. Bod. Kredit

XT. r3. 110

do.

Pr. Ctrb. Pfdb do.

ö hc Vl. r. 116 Is, Ga, 70 bz a. 16 b; B 10l, 30M, o bz 10 GR, 19 bi

D. kr. Pfndbr. 5 do. rz. 1104 do. vp. Rr. Gs. 5 II. u. do. x3. 10 495 11. u. do. rj. 10 4 II. u. . do. rz. 1004 1.1. u. 177. 10050636 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch—

do. Stett. Nat. H do.

di

8j r e e .

ö

„7 BI, ioc

.

1 x 28 * .

1/1. u. 167. 80, σοbo

J. 8 9 511 Stockholmer Vandbriefe 1 1.1. u. 17. Siadt⸗Anl. 4 15/6.

neue 4 1516.

79, 75 G

Js, 0 b; .

1.3. Is, 75 bz 78,756

ente. 4 1.1. u. 1/7. 83,60 3 41 111. u. 1/7 83,90 bz B 1LI. u. 1/7 84,00 bz Sh Ga. o bz 11 u. 17.103, 406 1/6.u. 1/12 76, C bz

= Pr. Stũck 217,50 et. bz G 5 1I. u. 17. 103, 30b G ; kleine 5 II. u. 17. 103.306 Temes⸗Bega⸗Anl. 5

do. Pfdbr. 1(Gömörer) 5 12. u 1.6. Ungarische Bodentredit 4 14.u. 1.10 do. Gold⸗Pfdbr. 5 1.3. u. 1/9 lener Communal-⸗Anl. 5 II. u. 1/7

Sl, 506

Deutsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.

J7. 101,90 7.101, 206 gek. 100, 006 100,70 bz G 100,70 bz G

Po, S) bz G 7. MN, 90 bz G 7. 92,70 b; B 108,50 B 7. II05, 1963 G 107,506 100,206 102, 0b G*

I4.u. 1/10. 95, 75 G

LI. u. 1/7107, 306

l4.u. 1110.

1/7.

versch. 106,00 6 versch. 100 50bz 6 versch. I101, 106 s7. IId. 006 7. I10, S9 G ; 4 sol, 0b. G unk. rz. 1105 1.1. u. 17. 112.20 bz G rz. 110 4 1/1. u. 17. rz. 100 5 11. u. 1/7 rz. 1190 43 1.1. u. 1/7. rz. 1904 1.I. u. 1/7. kündh. .. 4 14. u. 110. —— Pr. Centr. Comm. - Oblg. 4 14. u. 116. Hyp. A. B. I. rz. 130 4 II. u. 77. . 5 14. u. 110. 5 11. u. 17. VII. x3. 10 a II. u. 1.7 IX. rz. 100 45 1/4. u. 1/10. div. Ser. r3. 1004

vers

versch. 10,756 versch. 1010906 versch. 109,75 4 1.I. u. 1/7. 101,606 101,006 1065,80 B 7. 101,50 bzG

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm-⸗Prior. Aktien.

Div . pro 1884 1885 Aachen Jülich ..

Aach. Mastricht Altenburg⸗Zeütz . Mo Berlin⸗Dresden.

Crefeld⸗ Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do, Pr ult. Eutin Lüh. St. A Frankf. Güterb.

51 4 1/1 1265063 B 126. 50a, 75a, 40 bz

11. 64. 50bzG

1.1. 139, 75 bz

14. 18, 80bz

1.1. 97,906 1/1. 67 6063

8. 105, 106 105,106 3 105,106 3. 1. LS 102,403 10. 103, 70 B 7101,00 bz3 Il0l,00bz I0l, 00 bz 103, 10b3

779.4036 780,60 b. B

102, 00 6z u. 12. 100, 25b* u. 12. 100, 25b* Türk. Anleihe 1865 conv. ] 115. u. 1/9. 15, 20 B

15,20 bzB

Oeqg og ool '.

103,90 b G

lob 40 36

118,50 B versch. 100, 206 6.106 161.566 12. 120, 00 bzB 160. 50 36 II. u. 17. 100,50 3G fdbr 44 114. 1/ i0. 00, 806 4 II. u. 17. 102, 306

100.20

112,20 bz G 100,206 100, 106 102, 706

102,00 bz 16, 900 G 100,00 G 10,106 106, 166 100, 106 . versch. 101, 70bz GS. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 4 1. u. 1/10. 101,506 S do. dz . mii. i. stiäh sch 3 . rn nnr, versch. R 0

Schles. Boden do.

102, 006

14. i000 6

b 7. da 90 a, 50 bj I. 39.009636 14. 107, 75G

Lübeck⸗ Buchen... do. rr ult.

Mainz Ludwigẽh. o

pr. ult

Marienb. Mlan ka 29

do. vr. ult.

Mckl. Irdr. Franz. gaz

do. pr. ult Nordh. Erf. ... do. aabgest. Ostpr. Südbahn . do. pr. ult. Saalbahn Weim. Gera (gar.) do. 21 conv. do. Werra⸗Bahn . ..

dudwh. Verb ga.

n w M

* 3

98 4 IMu7J 111.

218 35h

158,50 b

158, 75a, 50e à 158 bz

11.

14 1M. 53 306; hö, zba, Sa za h, 10 bj 4 11. B62 09

II.

51, 25a, 60 bz

I75. 60 bz 175.40 1 76a 175. 40 63 36, 25 bz 37,306. G 85.50 bz

hu dd, 7ha90 bz 44,00 bz 28,60 hz 27,75 bz 27,80 bz

79 0063 B

Albrechtsbahn . Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ip. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath ⸗Agram. . Donetzbahn gar. . Dux Boden bach do. vr. ult EFlis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn.

Gal. CrlxB)gar. 6

do. vx. ult. Gotthardbahn. do. vr. ult. Graz⸗Köfl. St. A.

Ital. Mittelmeer

do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czern. . Lüttich⸗Limburgn. Moskau⸗Brest . . Oest. Fr. St. imp St. do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. . zr. ult.

do. Oest. Ndwb n p St

do. pr. ult.

do. Elbthb. 10 pSt. do. pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb. Pard. . Russ. Staats bh. gar de pr lt. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst Lmb. p. Et do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol 2 .. War. Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. . Westsicil. St.⸗A.

Si C= c P m 3 .

.

= D d, . o .

= n O.

X=. .

O8 * 2.

1 0 0

t Ct

* ö

22,25

141,903

282. 506

1.7 63. 80 bi

303, 006

id. 25 H. B

131.25 bz

32a 130, 20a 31 bz u. II99, Sy bz

787,25 bz

u sl 6b

107, F ν,3obʒ

97, 75 B

Io). 30 3 9,404, 604, 25 bz 4 861,75 bz 777.50 bz

178, 25 bz

164, 65 b; G

10, 106

766. 30 b El. f. i578 090b;. a3 77,50 a3 75e à376 bz

86 11. s62, 25 b 6

62, 20 bz

5 II. u. I 267, 00 4] 11. P60, οοb 260253 b3

33,00 b; G

7jb5, 75G

126,20 636

126, 25a, 20 bz

769, 00 b; G

769, 00 b; G

94,80 bz G

94706

1/1. B60 bi G

5 lis sa. u. 10

11.

oh, pa dbtzʒ 111. 65 6b

. 4 1565. ; S9, 5 CQ Igoet. A187, 50 bz 5 1,1. u.7 5 1/1. u. 7 5 M4 ul 5 14 ul 4 1...

hh, 2065 bz 20,50 bz

I3, 25 98 90 bz 96, 70 bz 247,90 bzB

247, 75, 25 bz

5, 60 6 S0, 50 bz

Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗ Schw. Berl. Dres. Bresl.⸗Warsch.

Dort. ⸗Gron. E. . Marienb. Mlawk. Vordh.⸗ Erfurt , Oberlausttzer OAstpr. Suͤbb. Saalbahn ö Weimar⸗Gera .

C cm en .

12

rear m

K

d d w do Q em e, m, O =. J

K

77 ( 14. . 111. ö 1 LI. 3, . I.

106,506 38, 90 B

48,0 b; G

66,50 G 110,406 111,75 bz 108,50 bz 86,20 bz G 12,60 bz G

4,50 bz

S7, S0 b; G

Dux⸗Bodenb. A.. do. B..

& , , g, r , d, d =, d d, d, , m.

O CC

II.

128, 006 128, 006

Eisenbahn⸗Prior. Aktien unnd Obligationen.

Lachen Jülicher 5 1.1. u. Bergisch⸗Märk. L. II. Ser. 4 II. u. do. III. Ser. Lit. A. B. 55 1. do. .

VII. Ser. cond. 6 ,

IX. Ser. ..

do. Aach. Di . III 1Ij. . do. Dortm. Soest I. II. S. 4 do. Düss. Elberfeld. I. II 4 Berg. M. Nordk. Fr. W. do. Ruhr. Gladb. III. LI. Berlin⸗ Anhalter A... ,, doe. III. do. (Oberlaus.) 4 LI. u. Berlin Dresd. v. St. gar. 44 I 4. Berlin ⸗Görlitzer convp. 4 do. Lit. B 4

do. Berl. Hamb. J. u. do. III. conv. . 4 Berl. P. Magd. it. Au. B 4 do. Lit. C. neue 4 1, do. Lit. D. neue 44 II. do. Lit. B. F. 4 1.1. Berl. Stettin II. II..

3 1 Q Q

lit C. 4 II. Em. 1

SSEEEEEEC EER E

2418

. 1 1 12

233

I- -= 1 —- 1 *

O 1.

Iod, So B kl. f.

; 100 256 ob 5 c loz 0B 1054653

105, 66 b;

IOz, 60 bz

.

103, 006

103,70 103, 7 0 13. 85 8

105,70 b

103596; (zs 356 lior 5G