1886 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Innerhalb jeder Gruppe nach Ost eingehalten. stãr ke: 1 leiser Zug, ã ig, 5 fris . sch, ? Sturm, heftiger Sturm, 12

Spiritus per 100 1 2 1000 Terim ine höher einse Kündigungspreis 7,

10000 1 0 end, schließt matter. Gek. 800001. 4d, loco mit Faß M, per d per Mai⸗Juni 7, 37,5 bez., = 37.8 bez., per Juli-

Süd⸗Europa. ichtung von West

Skala für die Wind 2 leicht, 3 schwach, 6 stark, 7 steif, 8 0 starker Sturm, 11

Uebersicht der Witterung. ge hat sich seit gestern nur wenig ressionen liegen nördlich vom Schwar⸗ ritischen Inseln,

Familien⸗Nachrichten. Fanny Lerch

Berlir. Central⸗Markthalle, 3. Mai. Heute früh kurz nach 12 Uhr

von J. Sandmann. Waggons Markt

trafen dieklersten 8 Markthallengeleise ein. gekommenen Waaren mußte später zu W Hallen gebracht werden, Seitens der Versender und die B ladungtaufträge nicht prom

Verlobt: Frl. Carl Vogel Stuttgart = Höfen Anna Wagner mit chwerin (Hall. t:; Hr. Prem. Li Frl. Schob (Detmold on Carlewitz mit Sch o5ß Bärenstein) Clara Nitze (Arneb Wangenheim m Geboren: Ein S ürstenberg ( Loewenstein ( Langermann

mit Hrn. Prof.

g. d. Enz). Hrn. Sec. Leut. Graf a. Saale Hannover). ieut. von Stenglin mit . Hr. Majoratsherr Carl Frl. Margarethe von Lüstichau Hr. Dr. Kluge mit Fr.

it Frl. Lucie Ahrenfeldt (Dre Freiherrn von

Hrn. Baron von Hrn. Freiherrn von Hrn. Major a. D. ; Eine T Lieut. Busy (Gr. Lichterfeld r. Hedwig von Fr oellendorff.

8 7 * auf dem Fin großer eil der an⸗ August 39,0 . 8 39,4 bez.,

ver Juni⸗Juli 38, ö S 8. L bez. per August September 39, * 6 ver September⸗Oktober 40, 6— 10,7 bez. per 190 1 à 100 ½υ. 16000 ν loco I 36,8 bez. 1 l Nr. 00 27,50 20,75, Nr. 0 20,75 bis

Noggenmehl Nr. 9 19575 18,75, Nr. 0 u. 1 18,25 —= 1750 pr. 100 Eg br. inkl. Marken über Notiz bez.

Weizen behau Mai- Juni 157,00 Roggen unverändert ber Mai Juni 12890, pr. Rüböl höher, pr. Oktober 45 00

Mai⸗Juni 37,90 p

weil die Av estellung der Um⸗ pt erfolgt war. D Jaggong erfolgte sehr schnell und ohne Schwierigkeiten. ändler zu befriedigen. allen, und die meisten werden ftes heimbringen. Bas Geschäft rmittlern begann um 6 Uhr, ent⸗ äßig, gewann aber zeitweise einen Die ersten Auktions—

Die Wetterla verändert. Dep zen Meer und westlich von den b getrennt durch eine breite

ohne Faß 3 bemerkenswerthe scheint die Publikum füllt die wohl etwas Gekau bei den Verkaufsve wickelte sich erst m ziemlich lebhaften Charakter. erlöse entsprachen in fast allen Artikeln den üblichen aren zum Theil noch günstiger. größere Umsätze erreicht worden, rößer gewesen wären.

Zone hohen und gleich⸗ eilten Luftdrucks mit ruhigein, helterem In Deutschland etwas wärmer geworden, eratur noch erheblich unter der nor— Chemnitz und München um Die oberen Wolken ziehen über Kiel aus Breslau aus Westnordwest, über München

Deutsche Seew

Sack. Feine

(W. T. B.) Getreide⸗ ptet, loco 144 00 —– 155,00, „pr. September⸗Oktober loco 121,00 - 127,99, . Sept. Oktober 135,50. Mai- Juni 44 00, pr. September⸗ loco 36,00, p

mäßig verth und trockenem Wetter. durchschnittlich liegt die Temp malen, in Hannorber,

Bischdorf). . .

Engrospreisen und w Es wären aber viel wenn die Zufuhren g stellung der Marktpreise wird erst v

4. Mai. Die Zufuhren zu den Auktionen der konzefsionirten Verkaufsvermittler umfaßten heute schon größere Quanten und so entwickelte sich be⸗ reits ein recht lebhaftes Auktio erstatter ließ heute im auktion abhalten

Nord, über

Wilamowitz⸗ mann (Stettin). von Löwensprung, . Königlicher Sierakowski Berlin) rath Theodor Voigt (Minden

Zwangs voll streckungen, Vorladungen u. Im Namen des K

Verkündet am 29. April 1886.

als Gerichtsschreiber.

Rechtsanwalts Br. Teuscher

Kaufmanns Julius

Hr. Dr. Wilh. Besch⸗ Malmine Lölhõffel von Sydow (Weimar). Forstmeister Oskar von Hr. Reg. und Schul⸗

Spiritus fest, . Juli⸗August 38,60, pr. Petroleum versteuert, loco Usan

on morgen ab

Theater. Tönigliche Schauspiele. .. 111. Vorstellung. Zauber⸗Ballet in von Paul Taglioni. fang 7 Uhr. Schauspielhaus. auf's Land.

Mittwoch: Opern⸗

Flick und Flock. Ko— 3 Akten und 6 Bildern Musik von P. Hertel. An—

II58.. Vorstellung.

nsgeschärt. Der Bericht⸗ Aufgebote, Bogen 4 die erste Fleisch⸗ in der die Waare Rind- und Schweinefleische zu normalen Preisen abging und von seren Konsumenten gekauft M 75 3, und

An Spargel

Spiritus pr. 1091 Kleinhändlern und gröf Referendar,

Auch Geflügel, Auf den A

Er muß zu Sommerfeld, als

Hühner mit ] Rauchwaaren fanden schlanken Absatz. Akten von Bauern⸗ Vertreter des

Deutscher Königlich Preußis

. gas Abonnement netrãgt 4 10 50 4A

für das Vierteljahr.

P Insertionzpreis für den Raum riner NQruckzeile 30 *.

—r

M OG.

Berlin, Mittwoch,

ichs Anzeiger

er Staats ⸗Anzeiger.

us pol Rugalten sehnen gehebarn e,

war Mangel, die P Fische und Fischwaar fort, frühe Gemüse si fast gänzlich. mäßigen Quanten zugeführt, die P in den üblichen Grenzen.

Berlin, 3. von Gebr. Gause.) Bu Situation war man im Allgemein Tendenz des vorwöchentlichen Ges haben etwas schwächere Zufuhren d Parallele gehalten, fo daß die Notirungen chies feinste Ost⸗ und We desgl. Mecklenburger, Prigk 95 = 100 M, feine Amts⸗ Ih = 165 6

S0 - 90 AM ; Niederunger 765-754

Eisenhardt daselbst un Pauline Lehmann zu Hermann L zrie Emilie Anna Geschwister Lehmann Königliche Amtsgerich Amtsgerichts⸗Rath

Die Hypotheken

1) die auf dem Ernestine Noack, geb Grundstücke Göhren Abtheilung III. Nr, dergesellen, Johann für den Tischlerlehrli

2400 Darle aus der Schul die auf dem

reise zogen bis zu 80 Y an, en gingen zu regulären Preifen nd noch rar und Früchte fehlten Butter, Käse und Eier waren in nur reise hielten sich

resp. der Frau Lehrer Gassen, des ehmann zu Br und Emilie M zu Sommerfeld t zu Sommerf

für Recht: urkunden über:

verehelichten Halbhüfner Just, zu Göhren geh Band j. Blatt 271 Ha., und b, für den Schnei⸗ Heinrich Ernst Noack und ng Johann Friedrich Wil⸗ Ossig, eingetragenen ozent Zinsen nuar 1860, ger Julius Lehmann— stücke Sommerfeld 49 Abtheilung 1II. Johanne Ernestine getragenen 150 S rück- Prozent Zinsen

Donnerstag: Opernhaus. 112. Vor von Lothringen. von Louis Gallet und Eduard Ferdinand Gumbert. Mufik von Victori Ballet von Ch. Guillemin. Schauspielhaus. r Trauerspiel in Anfang 63 Uhr.

Deutsches Theater. Mittw

stellung. Johann

Deutsch von n Joneisres. Anfang 7 Uhr. Vorstellung.

5 Akten von Schiller.

Brauers Karl eslau und der arie Martha, erkennt das eld durch den

Bericht über Provisionen k gesichts der ganzen en auf eine flauere chäfts gefaßt, doch er Bedarfsfrage die je Preise unverändert blieben. ige Verkaufspreise)h: Feine und ische Butter 105 110 , nitzer und Vorpommersche und Pächterbutter aller Art II. Qualitäten vorgenannter Sorten

sche 70—–— 75 4;

5 „M6; Bayerische Senn Bayerische Landbutter 75— == 5 1M; Polnisch 70 75 υ;

Infanter

och: Ein Tropfen

Donnerstag: Der Königslientenant. Klasse; dem

Freitag: Das Käthchen von Heilbronn.

Mallner-Thegter. Mittwoch: Erstes En Gastspiel der Münchener Theaters am Direktien des

Almenrausch

Charaktergemãäld zügen nach Dr. von Hans Neuerk.

hn nebst durkunde vom 7. Ja den Ackerbür Erben gehörigen Gr Band VIC. Blatt 572 die unverehelichte

(W. T. B.) Petroleum Standard white

Hamburg, 3. Mai. (W. T. B) Getreide⸗˖ loco ruhig, holsteinischer loco Roggen loco flau, bis 142,00, russischer loco 9. Hafer ruhig. Gerste fest.

Mitglieder des Königl. Gärtnerplatz in Königl. Baherische

und Edelweiß, O e mit Gesang und Hermann von Musik von

Netzbrucher, butter 87 80 MS; Preu⸗ e Butter 75 - Bayerische Schmelz

n Hofschauspielers

berbayerisches Tanz in 5 Auf⸗ chmids Erzählung

158,90 bis 162,00. burzischer loco 134,00 ruhig, 101,090 bis 104

ßische, Litthauer 70

S0 é; Galizische ständige Kausgelder ne

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

: dem General Lieutenant z. D. von Jena, bisher von der Armee, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse . am Ringe; dem Hauptmann Lingner zu Hannover, bisher von der Landwehr⸗ ie des Reserve⸗Landwehr-Bataillons (Hannover) Nr. 73, und dem Kreis-Kommunal-Kassen⸗Nendanten, Rechnungs⸗-Rath a. D. Barts h zu Ratibor, den Rothen Adler-Orden vierter

eneral⸗Lieutenant z. DT. von Legat, bisher Commandeur der 30. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Landrath des Kreises Bersenbrück, 8 herrn von Hammerstein auf Lorxten, und dem Obe Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Menge zu Lemgo, den König—⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Landschafts⸗ Registrator a. D. Speer zu Liegnitz, dem emeritirten Schulrektor Bathe zu Torgau und dem Kaufmann und Bau⸗ unternehmer Philipp Holzmann zu Frankfurt a. M. den KFöniglichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

nach den ge lchen Grundsätzen bie auf ere m,, 28. Mai 1885 be⸗ stehenden Ausführungsbehör den, sowie die für deren lten Arbeitervertreter an den

gen sind. 1

Grund des

Geschäftsbereich Wahlen zu bethei ö . . , K 16 We durch⸗ , ,, 9 örden im Sinne des 98.2

vorständen und den Ausführun

des Ausdehnungsgesetzes vom ai .

den Arbeitervertretern andererseits je ein Stimmzettel (nach

rsandt wird, auf welchem die H

Frei⸗

dem beigefügten Muster) übe Stimmenzahl angegeben ist. . . Bei der Berechnung der den Genossenschaftsvorständen und den berufsgenossenschaftlichen Arheitervertretern zustehenden hl der in denjenigen Betrieben ver⸗ runde gelegs welche nach den Angaben is um 1. April 1886 in das

Stimmen wird die sicherten Personen zu Gr: der Genossenschaftsvorstände

aus dem Vertrage vom werden für kraftlos erklärt.

stellern zur Last

garantirt rein,

Margarinbutter 48— 55 M6

es Türkisches chmalz: Das vor= zeigte im prompten Konsum Preise bewegten ster Tendenz. Die heutigen eam, prima Marken 38 6, Kopenhagener M, Armour u. Co. Bei größeren Partien

Spiritus fester, August 251 Br. pr. Auguft⸗ September⸗Ortober 263 3000 Sack. Petroleum eo 650 Br., n August⸗Dezember

en pr. Mal · n 853 2 Gd., 8,57 Br.

nnerstag: Dieselbe Vorstellung. Dictoria - Theater. Mit gänzlich neuer Aussta

Pflaumenmus: Neu 19 16, Schlesisches 15 M. S wöchentliche Geschäft eine etwas schwächere sich aber allgemein in fe Notirungen find: Choice amburger Stadtechmal; afelschmalz 40 S, Schäfer T (, Fairbank 37 S

Mai 24 Br., pr. Juli⸗ September 265 Br, Taffee fest, Umsatz

Standard white lo pr. Mai 6,35 Gd.,

markt. Weiz ꝑr. Herbst 8,) Juni 6,93 Gd. Mais pr. Mai⸗ Br. pr. Juli⸗August 5,56 ni 6,63 Gd. 6,68

Pest, 3. Mai. (W. Weizen loco fest,

des Verfahrens fallen den Antrag⸗

Heute und folgende Tage:

ttung: Amor von Lulgi ekorationen von

studirt von Ettore C

e Zust ö Gesammtzahl der Mit- Zustellnug

1 Schwegenheim, hat gegen erer und Wirth, ohne bekannten W egen Forderung bei dem ge eingereicht, gten zum Verhand⸗

Gd., 8, 97 Br., Roggen pr. Mai⸗ pr. Herbst 6,73 Gd. Juni 5,80 Gy., God., 5,95 Br. Br., pr. Herbst 6, 63

T. B.) Pre duktenmarkt. 27 Gd., 8,29 Br.

5.57 Br. Kohlraps pr. August⸗

(W. T. B) Getreide⸗ Weizen auf Termine

Signorina Adeli

; Georg Wei wirkenden 750 ö

Adam Koch, f heim wohnhaft Aufenthaltsort Kgl. Amtsgerichte Germers welche, nebst Ladung des Beklg lungstermin, den Antrag en klagten zu verurtheilen, ür fälligen Gartenp Weihnachten 1586 chrift nebst Porto oder Mandatarsent⸗

Friedrich Wilhelm abwesend, w Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch:

stãdtisches Theater. Chausseestraße 25 26. Der Zigeuner⸗ 3 Akten nach einer Er— d J. Schnitzer. Musik von ien Dekorationen sind aus r. Burghardt,

: Der Zigeunerbaron.

Ausmeis über den Verk Sch lachtviehm art Maꝛktyreise nach Fleisch welche nach Lebendgewicht

Stück. (Durchschnittspr. h = lo M, ö III. Qualität 72 - 80 ,

24 Stück. (Durchschnitts⸗ Mecklenburger g6 I. 4 S6, b. geringere . 83 M0 ony 84 885 MS, 50 Pfd. Tara Ms, an . b urchschnittspr. l, 00 u, Ii. Qualisat

(Durchschnittspr. AMS, II. Qualität

yr. Mal Jn ehr auf dem Berliner B ewicht, mi Ausnahme der . ; gehandelt werden. Ränder. Auftrieb 4h41 für 100 kg.) J. Qualität 1 lität 90 - 96 1, lität 4 98 (s Schweine. Auftrieb 64 preis für 100 kg.) schweine: a. gute 6 bei 20 C Tara, Bak per Stück, leichte Un lber. Auftrieb 1705 2 JI. Sualitãt 0, 875 O Ab

Sch af e. Auftrieb 23 059 JI. Qualität 9. Sos =I, 50 0, 84 M, III. Qualität - lb

t om 4. Mai 1886, r Morgens.

an Kläger zu achtpreis, nebst an, 1 670

pr. Herbst 85,

Herbit 1d Gel zählung von M. Jokai un

Johann Strauß. dem Atelier der K. K Brioschi und Kautsky Donnerstag: 3. 90. Masẽ

zahlen 70 S. f Zinsen zu 5 für Kosten der K Prozeß kosten,

das Urtheil in demse stimmen und dessen öffenlli

Mai⸗Juni 535 Gd. September 10. Amsterdam, 3. Mai. f (Schlußbericht). unverändert, pr. November 2 auf Termine unverändert, 137. Rüböl loco 253, pr. Amsterdam, 3. M

heatermale

für porläufig vollstreckbar Einspruchsfrist che Zustellung zu ge⸗

29. Roggen loch und pr. Mai 136, pr. Okibr. Herbst 233.

(W. T. B.) Banca⸗

T: B.) Getreide- unverändert. Gerste flau.

Restdenz-Thenter. Direktion:

zum 101. u letzt. Male: Theodora. ern von V. Sardou. Musik von M

Anton Anno.

Dem Beklagten wird er Zustellung vorß hiermit bekannt gegeben, Termin zur mündlichen Freitag, den 18.

dahier besti Germersheim, Gerichtsschrei

Deutsch von Her—⸗ assenet. In Scene

Familie Hörner.

Zimmer Nr. 18. von Schönthan.

zum Zwecke bewilligter Auszug der Klage n Beifügen, daß ng der Sache auf in, Vormittags K. Amtsgerichts

mann von Lehner. gesetzt vom Direkto Donnerstag: Zum 1. Male: Schwank in 3 Akten von Ant

1 Akt von Paul

Antwerpen, 3. Mai. (W. Nach

(Schlußbericht).

Hafer behauptet. Verhandlun

Juni nächsth tzungssaale des

den 30. April 1886. berei des K. Koch, Kgl. Sekr

Oeffentliche Zustellung. Leuscher, N

Roggen flau. Antwerpen, 3. leum markt weiß, loco 165 h pr. September 171 173 bez., 177 Br.

zucker Nr. 12 14

. 8.

(Schlußbericht). Raffintrt. Juni 1635 Br., pr. September⸗Dezember

Aro ll Cheater. Mit

Carlotta Gros u Richmond.

S*

J . twoch: Erstes Gast= legere. Martha, oder: (Lady: Fr. Vorstellung:

*

spiel der Frau Der Markt z Bei günstigem Wetter vor der nmergarten.

Freischiitz.

stellnug neuer Werke von von Vormittag ntrse 50 und hluß der Opern⸗ Ml

Gastspiel der Fr. Lammermoor. 6, II. Parꝗ. u. Balk. A 5 M6, vorher zu haben an n Bach, Unter den str. 50 a, C. H und im Invalidendank,

nominell, Rüben Roh W. T. B) Getreide- nglischer Weizen 1 sh. indischer I sh. höher,

(W. T. B.) Heute findet

sp.

Die Ehefr Henriette, geb haft, vertreten durch Recht klagt gegen ihren genannten E feld wohnhaf bekannt, wegen Chef The zwischen den P Fhescheidung zwisch Klägerin ermächtigen, sich zu begeben, sprechen zu lasse mündlichen Verhandlung d Civilkammer des Düsseldorf auf

mit der Auf

sius

40 R.

Wilhelm Piepenbrink, rin, zu Krefeld wohn gen zu Düssel⸗

London, 3. I markt (Schlußbericht). höher gehalten, übrige Artikel seh

Glasgom, 3. Mai. kein Eisenmarkt statt.

Liverpool, 3. Mai. wolle SSchlußber für Spekulation un sest, Surats stetig. August⸗ September Weitere Meldung. Pernam fair 5a d.

Stationen. Vorstellung 7 Uhr. Donnerstag: Der Täglich Gemälde Wassili Wereschagin. Nachmittag 2 Uhr, E h von 4 Uhr an

Vorstellung Entrée inkl. Th den 10 Mai: Erstes embrich. Lucia von Parquet à 7 ze 4 2 6 50 sind

ei den Herre erg, Leipziger

Temperatur in o Cel

Bar. auf 0 Gr. 2d = 56 C.

u. d. Meeres red. in Millim.

fremder fest, 9

tziger Aufenthalts mit dem Antrage, die trennen, eventuell die Parteien zulassen, die vor den Standesbeamten hescheidung aus⸗ Beklagten zur es Rechtsstreits vor die niglichen Landgerichts zu

mittags 9 Uhr, bei 3 gedachten Ge⸗

Mullaghmore berd -

ghristiansund Kopenhagen.

1I Uhr bis

he bed. Nachmittag

3 dunstig ) 1 wol kessos

D ** 1 . 1 2. 5. 1 J 6. 2 1 J

266 8 8

B.)

900 B., davon rport 10600 B. Middl. amer

ern

ikanische Lieferung

Verkãuferprei Marcella S

=

t. Petersbg. Cork, Qucens⸗ Brest . ;

3 36 33 .

S

ö ien,

der Kasse und b Linden 46, Lindenb Unter den Linden grafenstr. ha.

T. B.) Rohzucker Zucker ruhig, zr. Juni 39,76, Januar 40,60.

(W. T. B. Produkten pr. Mai 21,50, pr. Juni 2650, pr. S Marques ruhig, vr. Mai Juli⸗Auguft 48,50, pr. tet, vr Mai ist 55,75, pr. Spiritus fest, pr. Juli⸗August 46,25,

Inli 1886, Bormitt forderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu b Zum Zwecke der öffentli Auszug der Kla

K ater, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellun Luise Therese in Mainz wohnh anwalt Dr. Sppenheim zu Fhemann Christign Kraft tzt ohne bekannten A ßhandlung, schwerer Bele ens mit dem Antrgge und Verurtheili 8 Rechtsstreites chen Verhandlung d kammer des Großh

hig, loco J5 X 35, 5. g pr. Mai 39,50, 40, 25, pr. Oktober⸗

8 8

pr. Juli⸗August Paris, 3. Mai.

21, 75, pr.

38 8GGG

Samburg . stellung wird dieser Swinemünde Neufahrwasser

ge belannt. Jem Vorstände der gegenwärti

8 8

6 4 , b

Juli⸗Auguft

Juni 47,75, pr. Dezbr. 49, 10. Juni 55. 00, pr. Juli⸗ zember 57,56.

Juni 46,90, pr. Dezember 46.75.

833

—— 2 2

j

September wolkenlos

ö Dohn, ohne aft, vertreten durch Main;, kla

Concert der

September Karlsruhe. J

Mai 45 50, pr. pr. Sextember⸗ Nem⸗YJork, 3. Mai. Baumwolle New⸗Orleans Sis, ig.

77 Gd. , ro

t gegen ihren t, früher in ufenthalt, wegen grober idigung und böslichen auf Trennung der Ehe ing des Beklagten in und ladet den Beklagten es Rechtsstreits vor' die erzoglichen Landgerichts

. . ei dem gedachten Ge⸗ u heft. i. .

stellung wird dieser cht

. ,

B. ö ia e oh g, Ragten ff. n nnn pb 1 ladelphia

Yer lle ph

VMalhalla- der Parteien die Kosten de

zur mündli

Mittwoch:

Heiteres aus ng und Tanz rn) von Ed.

Aufführungen „Das lachende Berlin“ Theaterkasse für acht Tage vorher

Donnerstag: Das lachende Berlin.

Brela. . Ile dyllr .. 3 .

hes Petroleum in Re rtificates D 5 C. Rother Winterwen pr. Mai D. 905 G pr. Juli D. 923 G Mußeovades) mal, (Wilco

Getteidefracht 3j.

wollenl. )

*

64, do. oll. 72 C. Mehl z Doll Poll. M 7 CG. oll. z E.,

Juli 1688, Bormitt Aufforderung, einen b gelassenen Anwall Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt

„pr. Juni

2 8 7 a hien) See unrthig.

1) Seegang schwach. ihig, Reif,

ehr ruhig. 8) Reif, Nebe Anmerkung: Die Stationen ordnet: I) Nord⸗ Euro is Ostpreußen,

ausgegeben.

nd in 4 Gruppen enzone von Irland pa südlich diefer

3) Mittel⸗Eu . ö oyat, . Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.

1 2 * 2 r 88 . ĩ * . . 1 ,

Deuntsches Reich. Bekanntmachung.

Am 10. d. M. wird die zur Eutin-Lübecker Eisenbahn ehörige, auf Station Gleschendorf abzweigende Neben— ahn nach Ahrensböck, Ls km lang, mit den Halte— punkten Brauner Hirsch, Zuckerfabrik A rensböck und der Station Ahrensböck dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Berlin, den 5. Mai 1886. 9 6 In Vertretung des Präsidenten des Reichs · Eisenbahnamts:

* 85

Körte.

Bekanntmachung,

b tre end die Wahl von je zwei nichtständigen ** ien. des Reichs-Versicherungsamts Seitens orstände der Berufsgenossenschaften und der

Vertreter der Arbeiter. Vom 1. Mai 1886.

Sgeno

versicherten Personen bemessen werden soll;

daß die einzelnen Genossenschaftsvorstände ihre Stimme

an . abzugeben haben, und

der einzelne Arbeitervertreter so viel Stimmen erhält, wie sich bei der Division der Zahl der in der betreffenden nnn , aft versicherten Personen ie Genossenschaft vorhandenen

durch die Zahl der für Arbeitervertreter ergiebt;

1

Genossenschaftskataster bereits aufgenommen oder auf Grund der ö at. eingegangenen ö unbestritten auf⸗ zunehmen waren. Dagegen werden 6 en Betriebe, deren Zugehörigkeit als zweifelhaft oder ls nicht herücksichtigt. . ordrucks und der auf der Rückseite en ist der Stimmzettel auszufüllen, odann binnen vier Wochen nach dem Empfange an das Reichs⸗Versicherungszamt zurückzusenden. Jedem Arbeitervertreter wird ein n, der sämmt⸗ auf Grund des 3 41 dem Ünfally Iten Arbeiler on ie Bestimmung des Gesetzes, daß die Arbeitervertreter Kaus ihrer Mitte, die nichtständigen Mitglieder und deren Stellvertreter wählen sollen, denselben eine Uebersicht über die wählbaren Personen zu gewähren. Die Versendung der Stimmzettel an die Genossenschafts⸗ vorstände und die Ausführungsbehörden im Sinne des Aus— es wird erfolgen, sobald die unter dem 8 bezw. 6 diesseits von den betheiligten Centralbehörden bezw. Genossenschaftsvorständen erbetenen Mittheilungen über die Zahl der am 1. April 1886 versicherten Personen sämmtlich ö Den Arbeitervertretern werden die timmzettel übersandt werden, sobald die Wahlen auf Grund 41 ff. des Unfallversicherungsgesetzes vollständig durch⸗

wurde, bei der Berechnun Nach Anleitung des abgedruckten Bestimmun zu unterschreiben und

treter mitgethe

dehnungsge 18. März 1

S7. des Unfallversicherungsgesetzes haben die Vor— stände der Berufsgenossenschaften und die Vertreter der Arbeiter aus ihrer Mitte je zwei nichtständige Mitglieder des Reichs- Versicherungsamts und für jedes derselben einen ersten und einen zweiten Stellvertreter zu wählen. ; nichtständigen Mitglieder des Reichs-Persicherungsamts währt vier Jahre. Sie erhalten gemäß 5. 91 a. 4. O. für die Theil⸗ nahme an den Arbeiten und Sitzungen des Reichs⸗-Versicherungs⸗ amts eine nach dem Jahresbetrage j

und diejenigen, welche außerhalb Berlins wohnen, außerdem Ersatz der Kosten der Hin- und Rückreise nach den für die vortragenden Räthe der obersten Reichsbehörden geltenden Sätzen (Verordnung vom 21. Juni 1875, Reichs-Gesetzblatt S. 249). .

3 Wahl ist mittelst schriftlicher Abstimmung in ge— trennter Wahlhandlung unter . des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts zu vollziehen; sie erfolgt nach heit; bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos. berechtigt sind gleich den Vorständen der . a und den Vertretern der Arbeiter in den Beru e im Sinne des 5§. 87 a. a. O. auch die Ausfü rungsbehörden ür die unter das Ausdehnungsgesetz vom; 28. Mai 1885 allenden, einer Berufsgenossenschaft nicht angehörenden Reichs⸗ und Staatsbetriebe bezw. die für diese Betriebe gewählten Arbeitervertreter. . .

Bei der bevorstehenden erstmaligen Wahl sind nur die bereits organisirten 57 Berufs⸗ genossenschaften wahlberechtigt und nicht die provisorischen

orstände der in der Bildung begriffenen l Speditions- und Schiffahrts-Berufsgenossenschaften, für welche überdies die Wahl der Arbeitervertreter in den nächsten Monaten noch nicht bewirkt werden kann. ö

Die Festsetzung des Stimmenverhältnisses der einzelnen lkörper unter Berücksichtigung der Za der versicherten ersonen hat das Gesetz dem Bundesrath übertragen. rund dessen 1 Bundesrath in seiner Sitzung vom 15. April 1886 beschlossen: .

ö daß das Stimmenverhaältniß der hei der Wahl der nichtständigen Mitglieder des Reichs-Versicherungsamts betheiligten 5 Berufsgenossenschaftsvorstände einerseits und der Arbeitervertreter andererseits nach der. Zahl der in den einzelnen Berufsgenossenschaften am 1. April 1886

ier vorliegen werden.

Die Amtsdauer der Das Reichs-Versicherungsamt.

Bödiker.

Vorderseite.)

Stimmzettel für die Wahl von zwei nichtständigen Mit— gliedern des Reichs-Versicherungsamts.

isgefüllt und unterschrieben an das Reichs ⸗Versicherungsamt binnen m vier Wochen nach dem Empfange zurückzusenden.

6 es Reichs⸗Versicherungsamts.)

Name deg Wahl bere ht;ĩĩl Zahl der dem Wahlberechtigten zustehenden Stimmen:

Genossenschaftsvorstand ablt:

Ausführungsbehörde

estzusetzende Vergütung,

relativer Stimmenmehr⸗ Wahl⸗

enscha

r unterzeichnete

als Mitglied des Reichs⸗ Versicherungsamts:

Fuhrwerks⸗, 1I) Name:.

Wohnort: .

4 Name:.

Wohnort: .

es Genossenschaftsvorstandes er Ausführungsbehörde

Der Ttimmzettel für die Arbeitervertreter wird entsprechend abgeändert werden

egulativs . die Wahlen

Mai 1885 einerseits Und

8s bestritten bezeichnet

ersicherungsgesetzes ilt werden, um mit Rücksicht

*

Stimmenzahl.

als Stellvertreter:

Mitglied Hes Genossenschafts vorstandes welcher Ausführungsbehörde 2) Name: . . Wohnort:. Mitglied es Genossenschaftsvorstandes welcher Ausführungsbehörde

Wohnort:. ö ; Mitglied

es Genossenschafts porstandes welcher Ausführungẽbehorde

n,, Wohnort ;;; Mitglied

ches Genossenschaftsorstandes welcher Ausführungsbehrde

treter der Arbeiter gewählte ͤ . . e ve cker zu waͤhlen, welche dasselbe in Behinderungsfällen zu ver⸗

tret ben. Scheidet, ein solches Mitglied während der Wahl- 6. ö. o 96 für den Rest, derselben die Stellvertreter in der Reihenfolge ihrer Wahl als Mitglied einzutreten.

§. 87 die ö

vom 28. Mai 1885 . Reichs- und Staatsbetriebe gleich zu achten (vergl. 5.2

Absatz 1 und 3, §. 3 des Ausdehnungsgesetzes).

(Rückseite.

Unfallversicherungsgeset. S§. 87 Absatz 2, 3 und 4.

Das Reichs⸗Versicherungsamt hat seinen Sitz in Berlin. Es

besteht aus mindestens drei ständigen Mitgliedern, einschließlich des 2 und aus acht nichtständigen Mitgliedern.

er Vorsitzende und die übrigen ständigen Mitglieder werden auf

Vorschlag des Bundegraths vom Kaiser auf Lebenszeit ernannt. Von . Mitgliedern werden vier vom Bundesrath aus seiner Mitte, und je zwei mittelst schriftlicher Abstimmung von den Genossenschaftsvorständen und von den Vertretern der versicher ien Arbeiter (6. 41) aus ihrer Mitte in getrennter , unter Leitung des , ng mn, gewählt. Die Wabl erfolgt

relativer Stimmenmehrheit; bei Stimmengleichheit entscheidet das LoFnß. Die Amtsdauer der nichtständigen Mit lieder währt, vier Jahre. Das Stimmenverhältniß der einzelnen Wablkörper bei der Wahl der nichtständigen Mitglieder bestimmt der Bundesrath unter

Berücksichtigung der Zahl der versicherten .

nach

d die Gengssenschaftsvorstände sewie durch die Ver⸗ K . sind ein erster und ein zweiter

. Die Kosten des Reiche Ver lc in gate und seiner Verwaltung

trägt das Reich.

Die nichtständigen Mitglieder erhalten für die Theilnahme an

den Arbeiten und Sitzungen des Reichs-Versicherungsamts eine nach dem Jahresbetrage festzusetzende Vergütung. und diejenigen, welche außerhalb Berlin wohnen außerdem Ersatz der Kosten der Hin und Rückreise nach den für die vortragenden Räthe der obersten Reichs behorden geltenden Sätzen (Verordnung vom 21. Juni 1875, ö ö. 249). ie Bestimmungen im 8. 165 des Geletzes, be

z ö S. 61) finden auf sie keine Amwendung.

end die Rechteverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873

rkung: Den Genossenschaftsvorständen sind im Sinne des a enn Sbehörden für die unter das Ausdehnungsgesetz allenden, einer Berufsgenossenschaft nicht ange⸗

Mark zur J ge

Elements in ö polonisirende Bestrebungen durch Ansiedelung deutscher Bauern

und Arbeiter

angemessene Scha

nahme einer festen Geldrente (Rentengut), so k . ah. der letzteren von der Zustimmung beider Theile ab⸗

hängig gemacht werden.

Anterschrift

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen kommissarischen Gewerbe-Rath, Ober⸗

Medizinal-Assessor Er. Kind zu Wiesba den, zum Gewerbe⸗ Rath zu ernennen; sowie

dem Glasermeister Carl Pahl zu Charlottenburg das

Prädikat eines Königlichen Hof-Glasermeisters zu verleihen.

Gefsfectz,

betreffend die Beförderung deutscher Ansiede⸗ 1. in den Provinzen Westpreußen und Posen.

Vom 26. April 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

. . tsregierung wird ein Fonds von 100 Millionen er . eh um 46 Stärkung des deutschen

en Provinzen Westpreußen und Posen gegen

1) Grundstücke käuflich zu erwerben. h soweit . diejenigen Kosten zu bestreiten, welche entstehen . 4 a. aus der erstmaligen Einrichtung, b. aus der erstmaligen Regelung der Gemeinde⸗= Kirchen und Schulverhältnisse neuer Stellen von mittlerem oder kleinem Umfange oder ganzer Landgemeinden, mögen sie auf beson ders dazu angekauften (Nr. 1) oder auf sonstigen, dem Staate gehörigen Grundstücken errichtet werden. Mit der euch Erwerbung von Grundstücken ist nur

in d Umfange vorzugehen, daß hinlän liche Mittel zur Vest Nun ö. 3 Nr. 2 , Kosten übrig bleiben.

Bei ne, , der einzelnen Stellen (8. 1) ist eine loshaltung des Staates vorzusehen.

Die Ueberlassung kann zu Eigenthum gegen Kapital oder

Rente, oder auch in Zeitpacht 34 gen.

Erfolgt die Ueberlassung der Stelle x 26 7 .

Die Feststellung des Ablösungsbetrages und der Kündi⸗ ungefrist bleibt der vertragsmäßigen Bestimmung überlaen. Len dem , darf jedoch ein höherer Ablösungs= betrag als der fünfundzwanzigfache Betrag der Rente nicht

.