efordert werden, wenn die Ablösung auf seinen Antrag er⸗ a. von Garnsee nach Lessen = Der Bericht über die gestrige Sitzung des vorigen Zeytember eröffnete. Ich sagte damals, daß ir gend ein Zugeständr 3; ] Anleihe verhandle und einen Spezialvertreter zu diesem s vor der Saison es an Beschäftigung oft genug manzelt. e g auf f ag von Weschen . alkowo 49 der Abgeordneten befindet sich in der Ersten en. Selbstregierung an Irland welches den — Bedin⸗ Zweck nach Paris zu entsenden gedenke, werden von kompe⸗ Für Export gehen die Vestell ingen besset ein, so⸗ n⸗Dir
; ; ) 24 . 9 ngen der Reichseinheit angepaßt wäre, nach meiner Änficht eine ̃ f zeichne wohl England als Amerik verschiedene billi ster⸗ Bei der Eintragung der Rente in das Grundbuch müssen der Königlichen Eisen ektion zu Bromberg, eilage. Lui nicht der Gefahr, onder der erhöhten Sicherheit und Stärke tenter Seite als unbegründet bezeichtiet. artikel * großen . ö 62
die Abreden über den Ausschluß der Ablösbarkeit, sowie über 3) der Bahnen: — In der heutigen (66.) Sitzung des Hauses der des Reichs sein würde. Seit r Zeit ist durch das jetz ; 2 ; 4 ; u gel ; h z r 6668 erm ; , wr. ö ⸗— *r 3 3 jetzige Kabinet . — h haben Grossiste e Ordres p Waare renommirter Fabrikan⸗ die Feftstellung des Ablösungshetrages und der Kündigungs- . von Meseritz nach Nokietnica, Abgeordneten, welcher der JustizMinister Br. Friedberg (elne Bill eingebracht worden, über deren bedeutendste Bestim mungen Fin e, . n . n. sbes u 2 Je. or g ,,,, 1 frist in das Grundbuch eingetragen werden. Ist dies nicht b. von Altdamm beziehung weise Gollnow nach und? der Minister der ö, r. 2c. Angelegenheiten, Dr. von war Meinungsverschiedenheiten obwalten, die aber im Lande nicht in den Stand gesetzt, bis zu 5 Mil din w n Vetr en schiedenen Seiten Aufträge ver Sttober lieferbar gegäben; Leun „ hehe n so gilt Dritten gegenüber die das Grundstück be—⸗ ⸗ Kammin mit Abzweigung nach Wollin, Goßler nebst Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tages— solche weite und warme Milligung gefunden haben würde, wenn nicht von Wo bis 30. Kronen als Betriebsanle he an 1 r., hüfte kein nm. Zweifel unte ichen, Käß Se den ilch ne len Sl astende Rente als eine solche, welche von dem Verpflichteten — von Wriezen nach Jädickendorf, ordnung die Fortsetzung der ersten BVerathung des Gesetz⸗ gefühlt a erstene daß das rin zy der lokalen Autonomie, der . r , , nnr e n nne m, 2. ugtesten Artikeln der naͤchste nn Whnnterfalsem t ehren e' mn er, nach sechsmonatiger Kündigung mit dem zwanzigfachen Betrag von Striegau nach Bolkenhain, entwurfs, betreffend Abänderung der kirchen— des Homerule für, Zrland, billig ist; und zweitens, daf die An. bie u e en slerhetn, Wiꝑe Perzin ung ist gine fümsproßentige; engkfscken Grrfftsten' Kab tent das was sie bestellt haben, weiter abgelöst werden kann. e. von Grunow nach Beeskow olitische n Gefetz⸗ forderungen der Reichseinheit in den Bestimmungen der Bill, zum ie Darlehnsempfänger treten als Selbstschuldner ein und verkauft und ertheilen auch bereit Ordres ver Herbstlieferung, benfo 1 der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin, ) Der Abg. Rickert erklärte sich gegen die Vorlage. Er . h r 2 tung. 8x . K . 3 ; ö a s 3 ; . ö r 3 - mich kein 9 it, bei der ein parlamentarisches Ereigniß in = ö ; er Sais ike r im st starf f he zi Den ten Geldrenten sind gleich zu achten diejenigen Y der Vahngn;: ĩ r ich und seine Freunde wollten in kirchenpolitischen Dingen nur der, gangen Welt so vicl ren sich reden macht, als die Einbringung Afrika. Egypten,. Kairo, 5. Mai. (W. T. B) Das de, rr n n n , , g ,,, , ö. kesten Abgaben in Körnern, welche nach dem jährlichen, unter a. von Ratibor bis zur Landesgrenze in der Rich⸗ Linen Weg einschlagen, den sie klar übersehen könnten. Der dieler Till unter den Auspicien der britischen Regierung. Von 6ffent⸗ „Reutersche Burcau“ meldet: Der Kl'e dive hat aus Ko⸗ Mantel start' zur Anwendung kom menen ed fen el 3 ö Anwendung der S. 2 bis 25 des 2 blösungsgesetzes vom r tung auf Troppau, ö Reichskanzler habe seiner Zeit die kirchenpolitische Gesetzgebung lichen Meetings und von den höchsten Autoritäten in den Kolonien ros ko die telegraphische Nachricht empfangen, daß der Stell- viele Geschäste min diesem Artikel und jagtäglich werden beim Muster= 2. März 1850 ermittelten Marktpreise in Geld abzuführen sind. von Deutsch⸗Wette nach Groß. Lunzen orf, ic verlangt zum Kampfe gegen Rom. Es fei eine Schwäche der ĩ und Amerika, von Hauptstädten wie Washington, Boston und Queheck, vertreter des Mahdi in Berber seine sämm lichen xregister neue Muster niedergelegt; einige Patente sind auch für Neu⸗ 5 c. von Ottmachau his zur Landesgrenze in der Rich⸗ nationalliberalen Partei gewesen, daß sie derselben zugestimmt , , ,, , die außerhalb der gewöhnlichen aus Khartum kommenden Mannschaften in großer Eile heiten in der Art und Weise des Befestigens der Federn, ertheilt Sofern bei Veräußerung einer Stelle gegen eine Rente ö. ,. Lindewiese K habe. Wenn die Maigesetzgebung so schädlich gewesen Fei, wie . eng iu rf en f n liege . n, . auf Dongola marschiren lasse und daß derselbe mit worden. . .. der Eigenthümer des Rentenguts vertragsmäßig in seiner 5 dn glchen Mrreltion zu Brealau, Fürst Bismarck im , . behauptet habe, so be= pit, , Uinstrengingen derselcen, em wertes dem leßten Trupp ebenfalls dorthin abgehen welbdew Verfügung dahin beschränkt wird, daß die Zulässigkeit einer 6) der ahnen; 8. Salimund greife er nicht, wie man dieselbe so lange habe bestehen lassen Nie verdrießlichen und unangenehmen Beziehungen zwischen? Groß! ; l nme e des Grundstücks oder der Abveräußeerung von ö von ,, alzmunde, können, und weshalb man auch jetzt nur zu einer stückweisen britannien und Irland zu regeln. Wir dürfen nicht entmuthigt wer— Kunst, Wissenschaft und Literatur. eilen desselben von der Zustimmung des Nentenberechtigten J X a nach , lb Neform derselben schreite Das Ergebniß des ganzen Kampfes dens wenn wir in der Heimath, und insbesondere in den oberen Ge— Kirchhoff E Wigand in Leipzig haben über ihr abhängig sein soll, so kann die versagte Einwilligung durch w — iesbaden nach Langenschwalbach M stelle sich dar als eine Steigerung der Macht der Centrunis— sellschaftsklassen, eine Verschiedenheit von widersprechenden Meinungen Zeitungsstimmen. antiguarisches Bücherkager wiederum? Ra ta loge, Ir. 76 richterliche Entscheidung der Auseinandersetzungsbehörde ergänzt der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M., partei. Die freisinnige Partei sei bereit, zur Herbeiführung eines hören, ebenso abweichend untereinander wie von unserer Politik. . ; . und 6, veröffentlicht. Nr. 762, betreffend klassische Philologie und werden, wenn die Zertheilung oder Abveraäußerung im gemein— 6) der Bahnen: definitiven Friedens die Hand zu bieten. Aber dazu 'scheine Meine pe. Sie haben, vor sich ein bing welches entschlossen ö. Der „Hamhur ische Corresp ondent“ schreibt über Alterthumswissenschaft, enthält ein Verzeichniß von 574 Schriften schaftlichen Interefse wünschenswerth erscheint. . von Schönebeck nach Blumenberg, die gegenwärtige Vorlage nicht geeignet. Er halte es beson— in 'ner Absicht und mit einem verslnlichemn Plan rersehen it. ch „die Mißerfolge der bimeialliftischen Agitation“: unter folgenden Rubriken: Geschichte der Philologie, Gymnaflalwefen 5. 6. b. von Oebisselde nach Salzwedel, ; ö ders für bedenklich, daß man? eine weitere Revision der 8 ich quer dem a e Politischen Arena sehr wenig sche, . Man weiß, daß die Behauptung einer starken und im raschen und philologisches Studium, Bibliographie und Paläographie, Ge⸗ Ist dem Erwerb ines Rentenguts vertragsmäßig die e. von Braunschweig nach Gifhorn, einschließlich der Maiaes⸗ w ö — . was entschlossen oder verständlich ist. ö Vorschreiten begriffenen bimetalliftischen Strömung in England eines schichte der klassischen Literatur, die Philosophie der Alten, philo= Ist dem Erwerber eines Rentengu 9 zig ; r . Maigesetzgebung zugesagt habe, obschon die Zusage für Ich will. jetzt über den Zusland der Dinge . t und . 9 6 arif, Ts, ae. H. Pflicht auferlegt, die wirthschaftliche Selbständigkeit der Über— vom Bahnhof Gifhorn über Stadt Gifhorn nach die Wolksvertreiung nicht verbindlich fei. Che fücht? völlig ae, ., bea fsdeh m enn ö. . . . . 1 der Dauptargumente für die Durchführung des bimetallistischen Ex⸗ och. re schr ten wie. Opuscula und Vermischtes, Grammatik nommenen Stelle durch Erhaltung des baulichen Zustandes dem großen Torfmoor herzustellenden Anschlußbahn klargestellt sei, worauf sich die zugesicherte Revision erstrecken Natur und die Bedeutung des uin Verlauf der Maßregel hu ergreifen periments zunächst hne England ist Die engrgische Thätigkeit einiger und ttriz die altitalischen Sprachen und. Neugriechisch, die ; . e der Königlichen Eisenb hn⸗Direktion zu Magbebur l , 5 ch , . J der, Maßregel zu ergreifen hervorrggender britischer Anhänger der Doppel währung, vor Allen des griechischen Autoren, die römischen Autoren, kritische und exegetische darauf befindlicher oder darauf zu errichtender Gebäude, durch *r glich isenbahn⸗Dir z 9 g, solle, könne er für die Vorlage nicht stimmen. . den nãchsten Schrittes Ich spreche Jegenwärtig ron der irischen R= Hrn. Gibbs, und die geräuschvalle Art, in welcher diefelben ihre Agi⸗ Abhandlungen zu den klassischen Äutoren, neugriechische Literatur, gn eines bestimmten landwirthschaftlichen Inventars ö w ng nn Duderstadt und von Duderstadt Der Abg. Stöcker erklärte es für nothwendig, daß auch ein ,,, und k fe die irische Landankqufs,- Bill bei der Song unt tgtion in der Presse und in Versammlungen betrieben, gaben dieser Neulateiner und Facetien, Alterthumtwiffenschaften im Allgemeinen auf derselben oder durch andere Leistungen dauernd zu sichern, von . . nach Duderstadt und v erstabt evangelischer Geistlicher der Vorlage zustimme, die nicht blos treit abgegebenen Erklärung stehen wobei ich nur einen, Ausdruck Behauptung einen Schein der Bergchtigung. Die von der Königlichen und Vermischtes, Epigraphik, Staats, Und Rechtsleben, Geschichte o kann der Verpflichtete durch richterliche Entscheidung der nach Leinefelde, . ein gesetzgeberischer Akt sei. Es handle sich bei derselben um des Bedauern im ufüge, mit dem ich finde, daß, während dis Stunde Kommisfion zur Untersuchung der Ursachen der Handelsstockung jüngst und Geographie, Mythologie, Kunst, Theater, Numismatik, Privat— Auseinandersetzungsbehörde von seiner Verpflichtung befreit b. von Sarnau nach Frankenberg eine Verföhnung des preußischen' Staates mit feinen katho⸗ . n,, die t , , ,. keine Andentung eines Vun hes veröffentlichten Gutachten liefern aber den bündigen Beweis, daß die alterthümer). Unter den verzeichneten Schriften befinden sich viele werth werden, wenn der Aufrechthaltung der wirthschaftlichen der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover, lischen Unterthaͤnen. Man bedürfe eines Waffenstillstan ds zu erkennen gegeben ,. in ihrem Futeresse gebildeten Vor⸗ Dopvelwährung unter den dem Erwerbsleben nahestehenden Kreifen volle. Nr. 765, betreffend orientasssche und neuere Linguistik, führt Selbständigkeit der Stelle übernhiegende gemeinminthschhftkichs 8) der Bahnen nchen beben än hten sangesfhl— ber gegen va lin n allt . ,, n, . ,, . . ,, ,, Großbritanniens so gut wie gar keine Anhänger zählt, jedenfalls in 1417 Schriften in folgenden Abtheilungen auf; Vergleichende Sprach Interessen entgegenstehen. a. von Schmallenberg nach Fredeburg, schen' Verhaltnisst. Man häbe hauf Feilen en gan gen gan 6 96 9 . 3. . 66 „euth in dieser Kontroperse, irgend, beachtentwerther Weise nicht Boden gewonnen hat. Diese wissenschaft und Vermischtes, DOrientalia (asiatische Sprachen, Keil—⸗ J J 2 h. ‚. ; hi ⸗ n erkannt, ebenso wie Mr. Brights, ich mit Vergnügen anerkenne, die dafür Gutachten welche von Körperschaften und Einzelpersonen aus schriften, Hieroglyphen) germanische Sprachen (Alt⸗ und Mittel⸗ 8 * „von Krebsöge nach Radevormwald, 9 hl! habe 8 1 ; ch n, dan ber ern a . J ten, ) ͤ Linzelpersonen aus sch . gluphen) germani Sprachen (Alt. und Mittel ; ; Jö ; aß man gefeh habe, un omme sich nun en, daß bei einer großen Frage, wie die der irischen Politik, die allen Erwerbszweigen und allen Theil es Landes er - bochdeutsch. Neuhochdeutsch, Niederdeutsch, Niederfächtisch. r ) 8 J a 86 . von Elberfeld nach Kronenber ⸗ i,, . 16 , . ⸗ . ; zweig en des Landes erstattet sind, sch, och sch, sch, Niedersächsisch, Friesisch, Wird im Falle des 8. die Zustimmung des Renten⸗ j Wulf at We e g. von beiden Seiten entgegen. Freilich müsse man Partei bei Seite treten, und, guf jede Gefahr und Kosten hin, das gelangen zwar zu den verschiedensten Schlüssen, und es findet fich bei Dialekte, Englisch mit Angelsächsisch, die nordischen Sprachen roma? berechtigten ergänzt oder wird im Falle des 8. 6 die Befreiung d. von Wü 6 nach . jon zu Elberfeld ein gleiches Entgegenkommen auch der evangelischen gesunde Argument berrschen muß. . . . einigen Gutachten auch das Herabsinken des Silberpreises unter den üsche Sprachen, slavische Sprachen, die kleineren europfifchen Sprach— des Verpflichteten ausgesprochen, so kann der Nentenberechtigte, ; der Königlichen isenbahn⸗Direltion zu El derseld, Kirche heweisen. Auch sie müsse größere Freiheit erhalten. Ich unterschätze nicht die ernste Bedeutung der Meinungsverschie⸗ Ursachen der Geschäftsstockung aufgeführt; aslein nirgends tritt die gruppen, sowie Zigeunerisch, amerikanische, afrikanische, polynesische wenn im Vertrage nicht etwas Anderes bestimmt ist, die Ab⸗— 9) der Bahnverbindung zwischen Stolberg und Münster— Sie müsse ein Recht erhalten, mitzuwirken bei der BVefetzung denheiten über diesen grgßen, Gegenstand, welche innerhalb des Kreifes Auffassung bervor, daß als das Hauptübel und die vornehmlichste Sprachen. z der liberalen Partei zu Tage getreten sind. Einige sind geneigt zu Quelle der Depression in der Volkswirthschaft die Demonetisirung des — Die Nr. 9 XIII. Jahrgangs der „Illu strirten Frauen⸗
—
lösung der ganzen Rente zum fünfundzwanzigfachen Betrage busch, der Königlichen Eisenbahn-Direktion (links— en. hie Versthn it ö llen Partei zu t. zj . ganz 3 fünfundz zigfach 9 rheinischen) zu Köln 3 ö ö. n, i k mit *. sagen: sicherlich, eine solche Anzahl von Versonen, darunter selbst Silbers anzusehen sei, noch weniger die Forderung der Rückkehr zur Zeitung“ (Verlag von Franz Lipperheide, Berlin W., Pots— 8. 8 übertragen wird. ö. . ö 1p . n erhund än mit Jom ertreme Liberale, würde sich nicht von ihren Freunden getrennt haben, Doppelwährung. Im Gegentheil scheinen die Gutachten darin fämmt- damerstraße 386), vom I. Mai, bringt im 1. Blatt ein großes Porträt
. §. 8. s gun lech Kesttmme Mh., d ß für sämmtliche vorbezeichnete gesu ht habe, könne er nicht tade n. Der Kulturkampf könne ausgenommen, um den gebieterischen Diktaten der Wahrheit und der lich übereinzustimmen, daß eine Veränderung des Währungssystems der bekannten Pianistin Fr. Anna Grosser mit Biographie von Otto
„Die Beträge, welche der Staat als Schadlos haltung (3. Cis i g Ei i 9 g ⸗ rg 3 6. j n nicht geschlossen werden ohne die Kurie. ö. Vernunft zu gehorchen. für England' indiskutabel sei. Fumprecht. Unter dem Titel „Sturm! beginnt eine neue interessante erhält, sowie die Einnahmen aus wiederveräußerten Grund⸗ d , 5 . h 97 unter . 1 ö ß a n. Der Abg. von Eynern polemisirte zunächst gegen den Vor der Vertagung des Parlaments für die Osterferien Noch schlimmer für die Anhänger der Doppelwährung ist der Novelle von L. Westerfelbt, während! dite fesselnde kalabresische Er— stücken und aus Zwischennutzungen sind alljährlich in den ten mie raunschweig = ifhorn mit der 2 nsch uß ahn, i Abg. Richter und legte die Stellung dar, welche die einzelnen unterzeichneten mehrere liber le u nterhausmitglieder Ausfall der Enquete, welche der Centralverband deutscher Industrieller J zählung Roeco der Blödsinnige“, von Nicola Misast, ju Ende geht. Staatshaushalts- Etat aufnehmen und fließen — soweit sie dem großen Torfindor für den im die seitigen Staatsgebiet be⸗ Parteien zu der kirchenpolitischen Gesetzgebung eingenommen zin an Mr. Gladstone übermitteltes Schriftstück, weiches die auf Verxanlaffung der Bimetallisten bei seinen Mitgliedern Veranstaältet An, (rößeren Dol, schnitteh nn setet “Mh Vummer eine Zusammen— nicht aus der Veräußerung, von Domänen und Forsten her⸗ legenen Theil derselben — das Recht zur Enteignung und hätten. Er halte es für geradezu unverantwortlich, daß Jedin gungen angiebt unn ren sse dis irifche Regi. er ß ben el giientaße n Köhht Riß, mel ben die Cn, fäelluis,, er Tus en gen, von , ge llmzrge, m, Tier rühren — bis zum 31. März 1907 zu dem im 8. 1 bezeich⸗ dauernden Beschränkung derjenigen Grundstücke, welche zur man bei diefer so wichtigen Vorlage eine kommissarische rungs? Bill unterflü en könnten. Diese Bedi 86 ö 9. währung zur Sprache kam und zu scharfen Auseinandersetzungen führte, nd Umgebung darstellend, in meisterhaftem Facsimile der neten Fonds. Bauausführung nach, den von Ihnen sestzustellenden Plänen Berathung nicht belieben wolle, zu der man fonst bei der 1) daß die irischen Abgeordneten f ,. ; ug en lter beherzschten die Bümetassisten anfangs di, Hälfte der Stimmen, so daß Aduarelltechnit. ylographisch, treffend nachgebildet erscheint Von dem letzteren Zeitpunkte ab treten diese Einnahmen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwen— fleinsten Vorlage schreite. Er hche die Uleberzeug ing, daß . ö 9 . ö g. 4 ö. . fen; ö . , , r ur Vermeidung von tiefgehenden Spaltungen innerhgsb des Ver⸗ auch das effektvolle an gaturglistisch in Gra g gemahie dollã
den allgemeinen Staatseinnahmen zu. dung finden soll. diese Vorlage nicht zum Frieden, sondern zu ue Käm fen 1 , . . h5pa . ie Kantrole der Zölle bandes die dilatorische Behandlung der Frage mittelst Veranstaltung dische Interieur (Unit. * Genrefigaren) von, G. Kühl. Der Abschnitt ⸗ Diese Börordnung ist in der Gesetz; Sammlung zu ver— die lag 3 Frie n ondern zu neuen Kämp und Accise behalte; 3) daß die Eigenthums Qualifikation so- einer Enquete beschlossen wurde. Die Frist zur Ausfüllung und Ein= Kunstgewerbliches bietet diesmal die Abbildungen einer Kredenz in
9 ᷣ 5 führen würde. Und weil seine Partei nicht wolle, daß dann wie das 25 Pfd. Sterl⸗Wahlrecht fallen gelassen werden; und sendung der Fragebogen ist inzwischen abgelaufen, und die 3 englischem Styl von Vivis in Reichenbach i. B., einer Bronzeschale
Zur Bereitstellung der Summe für die im §. 1 gedachten öffentlichen. . der Kampf von einer geschwächten Position aus geführt 4 daß die Rechte von Ulster sichergestellt werden. stellung der, Ergebnisse wird voraussichtlich baldigst väröffentlicht und. einer Majolikavase mit Metallbouquet als Kandelaber, von werden. Diese Zusammenstellung zeigt, daß in einer felbst für die Busch in Berlin. Ferner wird von Regina Ulmann Über die Hand—
Verwendungszwecke sind Schuldverschreibungen auszugeben. Berlin, den 21. April 1886. werden müsse, werde sie gegen die Vorlage stimmen. n der Pfarrkir ö S ö r z ge h . : In Pfarrkirche . Vagshot fand, am Sonnabend Anhänger der Goldwährung Überraschenden Weise die Industrig mit ganz Arbeits Ausftellung im 6sterreichischen Muren nm zu Wien berichtet.
Wann, durch welche Skelle und zu welchen Beträgen, zu ᷣ ; Is i Ihe l m. ; Bei Schluß des Blattes ergriff der Staats-Minister die Taufe der ne T e 2s d a6 84. . che welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung Für den Minister der fentlichen Arbeiten: Dr. von Goßler' das Wort. J — a . erg ogiüu D J ö Tear h ö,. ing nen ic l ,,, . * . . 4 . ; ö. geren, . 6 . und ö , ,. , , Schuldverschreibungen verausgabt ö 6 66 9. . ; e nnn, . pon Windfar dals den Tan lch, allen den lter ut ö ö ö ,,,, ; Ten e gt, ö. . 3 ur al, . . w, mit wer e h h. , . e , j Tilau n den Minister der öffentlichen Arbeiten. letzter Mensch vorher freiwillig in einen Grad von Trun— König in, der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Battenberg, Gitleben, reicht, sprechen sich einzelne Stimmen für die internationale . der Mein z ,, z . ug an ö m kenheit verfetzt, welcher ihn‘ zu einem Verhalten auf dem der Erbgroßherzog von Oltenburg nebst Gemahlin, Prinz und Doppelwährung aus; die ganz überwiegende Mehrheit der bgegebenen . . Gewerbe nd Sandel. . . en , , g , ner n hn , Fin anz⸗-Ministeriu m Bahnkörper (der Nichtbeachtung des herannahenden Zuges) Prinzessin Christian von Schleawig-Holstein und audere Mit⸗ 6 wen, nimmt zan ne, dem Vorgange 2 Terhi gs s. n (Drfsbn. Journ, Hir 6 , ur Anwendun . . ⸗ . — * . ⸗ . ö . . geführt hat, das er in nicht trunkenem Zustande, bei Anwen— glieder der Königlichen Familie ; beiwohnten. Taufpathen X. , , ,. n, . an . Herrn welche e. , han ö. . Liemlich lebhaften Anlauf; ö g. 9610 Der Rentmeister Cichos zu Kempen ist nach Rawitsch, dung gewöhnlicher Aufmerkfamkeit, hätke vernieiden Phmnmh waren die Königin, die Prinzessin Christian, die Erbgroß— an, n. erg n ö ,, e, , eng enn fig n ah 36 . hn gt . ö . Die aus Anlaß der 9 J und 2 dieses Gesetzes statt: der, Nentmeister Schulz zu Birnbaum nach, Kempen ver- und- müßfen, und war in Foige defsen der Unfall eingetreten, herseinbon Oldenburg, det Deuische Kronprinz, der durch den dez bestehenden Währungesultenms für' indiskutabel, zn klärt nenn, Kicken el chat, br lachte Seh lkerre, wah s. r , ,, d D adieses Gesetzes statt⸗ setzt, und die Stelle des Rentmeisters der Königlichen Kreis— so ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V, Civil“ Kaiserlichen Botschafter, Grafen Hatzfeldt, vertreten Witt he, der fie, m ,,,, . , , teöer, B Ban er, ,, , en , ,,, ndenden Akte der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit einschließ⸗ J ; ; ; ;. glich 1 o ist, he ö h ; 1chsgerichts, V. Civi S ; ; ; endlich ein Theil der Fragebogen unbeantwortet blieb, fo wird man wieder, z. B. Fahlleder, lebhaft gefragt wurden. Ein Gesammibild f der grundbuchrichterlichen! Thätigkeit sowie das He. ka se zu Birnbaum ist dem Kreissekretär Zellmer in Tuchel senats, vom 3. März d. J., die Eisenbahnverwaltung nicht Herzog von achsen Coburg ⸗ Gotha, vertreten durch den Prinzen die Adressaten derselben ohne Gefahr des Irrthums ohne Weiteres säßt sich indefsen heute noch nicht geben, da das Geschäft noch im ahren ö der Auseinanderfetzun ger. sind en. ö. and verliehen worden. schadenersatzpflichtig. Christian, und Prinz Albrecht von Preußen, vertreten durch zu, den Anhängern der Goldwährung rechnen dürfen. Bimefallisten Gange ist; immerhin erwartet man einen normalen Verlauf.“ : ; ᷣ. 9 sind pel⸗ D Diszipli . ⸗ . . den Erbgroßherzog von Oldenburg. Die junge Prinzessin er— würden bei einer Enquete, welche zugleich eine Parade über ihre Stärke Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der ostenfrei. . ö , Der wisziplinarhof fürn ichtrichter liche kielt die Namen Victoria Patricia Helena Elizabeth. sein sellte, nicht gejehlt haben. ö ö Oest erreichischen Nordwest bahn Tbeschloß, der General⸗ D Landt ist i 5. . di . . Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen. Deer Herzog von Connaught feierte am Sonnabend seinen Eurz 9bieser von den Bimetallisten selbst inscenirte und durch bersammlung die Einlösung des Juli-⸗Coupons der Stammaltien mit . , Medisinal-Angelegenheiten. Der General Lien nant von Gs lieu, Erster Komman— urtettg, der kn Hagstlet und Windsor sefüch begüngen , , dn e mne hne, . z 9 * 8 z / 2 ‚ j j j ⸗ 2 * . 1 . 5 519 5 ö rt. 2 ' 1. Del e 26 J r Sr attie dertragkt ka die Ansiedel der d berei ; Dem „Pberlehrer am. Gymnasium zu Recklinghausen, dant von Kablenz und Ehrenbreitstein, ist aus Anlaß des dem— n zirde. . der Handel, fo ist die Industrie lbetwieh ende enk hben lä zn! wn ol. . ö äufe, die Ansiedelungen oder deren Vor ereitung und die . . h selbe lie C s is Seneral⸗enrte — 4. Mai. (W. T. B.) Heute Mitt d be Industrie i iegend entschiedene Anhängerin sonach Verwaltung der angekauften Güter Rechenschaft zu'geben. Gustav Uedinck, ist das Prädikat Professor beigelegt er e, g f n s 8 ,,, . fie. 1a Hete⸗ ö . ae , ; ar gn eh n em der Goldwährung. . .. London, 3. Mai. (Allg. Corr.) Wie sehr das Schiffsbau— Ueber die gesammten Einnahmen und Ausgaben des im worden. . ; ülicher Meldungen auf 8 Tage hier eingetroffen. , der n a ö. i . , ner⸗ . ; ö W . Gewerbe hier zu Lande darniederließt, geht u. A. Daraus herdor, 1 genannten 5. ds ist nach 3 be der fi . Staats⸗ Der ordentliche Lehrer Anton Wingen vom Gym— ,, unn, wenn, 1. he Eröffnung der koloniglen und indischen Aus⸗ 99 J Wochen bericht gn der, „ Leipziger daß auf den Schiff swerften am Clyde im verslossenen Jahre 11 Schiffe 1 gen Fonds ist na aßgabe der für den Staats . n. ö . zer, „Nautilus“, Kommandan Il d Monatsschrist für Textil-Industrie d 8 e 93 448 h ̃ ; a, . ö. . ö. ; , . z Lung durch die Königin statt. Die Kronprinze in ( Sschrißs 3 Industrie wird aus von einem Gefammtgehalt von 1983448 1 er 105 119 t weniger b nasium in Trier ist zum Oberlehrer bei dem Gymnasium in K ; R ö ; 6 8d prinzes] ; ; j geh oder 105119 1 weniger aushalt bestehenden Vorschriften Rechnung zu legen. , ,, ö . Korvetten⸗-Kapitän Rötger, ist am 5. Mai cr. in Nagasaki Jctoria, der Prinz und die Prinzessin von Wales Berlin, u. d. 2. Mai, geschrieben: als im Vorjahre, und am Tyne ze. 229 Schiffe von einem Gesammt⸗ ; ü iesoa J . ; ; . eingetroffen. ; . . Hst Kindern, Prinz und Prinzessin Heinrich von Battenberg In Folge des guten Ostergeschäfts, welches die Detailleure in gehalt von 233 35 t, oder ho 57 *t weniger als im Jahre 1884. Die Ausführung dieses Gesetzes wird, soweit solche nach S. M. Vermessungg fahrzeug 5 wache „Kommandant ö Sinz und Prinzessin Ludtoig don Battenberg der der Provinz gemacht haben, waren viele . in der vergangenen gebaut wurden. Den Burchfchnittsgchalt eines Schiffes zu rund 800 t den Bestimmungen des §. 9 nicht durch den Finanz⸗Minister Ma eg . ö . ; ö Korvetten-Kapitän von Rosen, ist am 3. Mai er. in Bergen ü 8 Woche nochmals an unserem Platz, um ihre 'äger mit Neubeiten zu ver angenommen, würde dies eine A bnahme um ca. 200 Schiffs— ] n n g. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 2. h 3 n. —ĩ Urzog von Connaught und andere Mitglieder der könig⸗ z 2 h ö. Schiff⸗ erfolgt, einer besonderen Kommission übertragen, welche dem 6 ⸗ (Norwegen) eingetroffen und beabsichtigt, am 6. dess. M. wieder 4 hen! Familie, ferner? die Lorbs?* G s. * sch⸗ sehen; es wurde flott eingekauft und es herrschte an ingnchen Tagen in vielen bauten in einem einzigen Jahre repräsentiren. Staats⸗Ministerium unterstellt ist. und Forsten. in See zu ' gehen. . 5 . . , ö 19 6 at ö e, ,. und biesigen Geschäften eine Lebhaftigkeit, die an die beften Tage der Saison Glas gew, 4. Mafl. (W. T. B. Die Verschif fungen Die näheren Bestimmungen über die Zusammensetzung Dem Thierarzt Eduard Schlitz berger zu Grebenstein 1 e 6 n vie e andere No . itäten wohnten der Feierlich⸗ erinnerte. Große Läger sind hier nicht vorhanden, und es wurde des, von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 10 300 gegen 11 609 ; ö . . n! b, g j . ö . . teit bei. Der Prinz von Wales hielt eine An sprache, halb wegen des sich bemerkbar machenden großen Bedarfs no Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. den Sitz, den Geschäftskreis und die Befüͤgnisse der Kom, ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis— ĩ . 4 . 9 8 Woch gen Jahres ,. znias ᷣ ban . , . in welcher er hervorhob, daß die Betheiligung der Kolonien schnellstens für Vorrath gearbeitet, alles Brauchbare aber war schnell New Pork, 3. Mai,. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ mission erfolgen im Wege Köni licher Verordnung. Thierarztstelle des Kreises Hofgeismar definitiv übertragen an der Pariser Ausstellung von 1878 ihn habe die Hoffnun vergriffen. Die Exportfirmen sind im vollen Wintergeschäft schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Daͤfen der Ver Die persönlichen und sä lichen Ver waltungsausgaben worden. Hesterreich⸗ Ungarn. Wien, *. Mai. (Wien. Abdp.) ussprechen lassen: die Unterthanen Englands möchten in 9 Recht lebhaft setzt auch das amerikanische Wintergeschäft ein, einig ten Staaten nach Großbritanniem hz öh, bel ach Frank sind aus dem im & 1 genannten Fonds zu hestreiten. Die⸗ Die Erzherzogin Isabella, Gemahlin des Erzherzogs Stand gesetzt werden, die erfreuliche Entwickelung des wirth⸗ bon neuen, Käufern, die in dieser Woche eingetroffen sind, reich 10 900, do Rach anderen Häfen des Kontinents 22 906), de' von selben sind nach, Maßgabe der durch Königliche Verordnung — . . Friedrich, ist in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai' von 'einer ̃ 6 rer, n,, J mwmesden wir dis Ankunft, der Pertreter von Ä. Friedländer Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 35 069, do. nach anderen e z aftlichen Lebens ihrer Brüder in den Kolonien in Au t G7 . f l . Lerne en Einrichtungen vom 1. April 1887 ab in den Erzherzogin glücklich entbunden worden. in zu nehmen. Die König in gab im ihechlCumtihehlßent n, gr ben der- Manhattan Sult Cie. Pon. H. B. Flaflin cc, ene. Kontinent . SDrtz. taatshaushalts⸗Etat ein ustellen . . Die Nummer 14 der Gesetz Sammlung, welche von heute Der vorgestern in Agram abgehaltenen Konferenz des Fr Hoffnung Ausdruck . bie Cb en el n 6 ö . a von Jeff rey u. Co, sämmtlich aus New-Nork. Es, wir den bereits — 1. Mai. (W. T. B.). Der Werth der in der vergangenen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Klubs der Nationalpartei wohnte auch der Banus Graf inheit, das alle Theil? des Rei zn Pand, der gan; erheblich. Wintezgardres ertheilt, andere stehen in Aussicht, all wech ugg f ührt en Prödukte vetrug 5 116 oz 16 Doll. zegen und heigedrucktem Königlichen Insitegel. Nr, 9122 das Gesetz, betreffend die Beförderung deutscher Khuen⸗-Hedervary bei. Der Präsident des Klubs Vukotinovie 66 1 . iber un fe . 2. ,. , 36 . 13. 7 ., bierher 9. 6568 682 Doll. in der Vorwoche. ö ; . z ; 3 he * e g. h f. . ö ; h ; — 4. ends. TD. B n der heutigen ommen un illens, mehr zu bestellen, als im vergangenen Jahre. ö . Gegeben . den 26. April 3. . ,,. in den Provinzen Westpreußen und Posen. erklärte, die . zunächst einberufen zu ö weil es itzung des it . fes ertlyrte be ö 6 . Diese. Disposition macht sich bereits in der ae ,,, Submissionen im Auslande. (. 8.) Wilhelm. om 26. April 1886; und unter wünschenswerth sei, die Parteimitglieder in ftäter Fühlung one: die Frist für die Antwort der griechischen a . die für Plüsche und Krimmer für Amerika ganz ausgezeichnet Niederlande.
Zugleich für den Nr. 9123 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. April 13885, und mit den Geschehnissen auf dem Laufenden egierung auf das Ultimatum sei gestern um 5 Uhr eschäftigt ist und die auch in Stoffen in den letzten Wochen ven hier 1) 10. Mai, Mittags 12 Uhr. Deichverwaltung des Bezirks ⸗ ge größere Aufträge empfangen hat. De vier Noorder Koggen“ im Kocjehnis zu Medemblik (Provinz
Minister der betreffend den Bau und demnächstigen Betrieb des durch das zu erhalten. Die bevorstehenden Verhandlungen des ̃ . it d it) fe; *, — anwesenden Käufern eini ; ; 6 * ö . . ; ; . ci! . ochmittags abge en; ei keine = ö r, , , , . z . 69 d
öffentlichen Arbeiten: Gesetz vom 19. April 1886 zur Ausführung genehmigten gemeinsamen Reichstages böten Veranlassung, insbe⸗ tive , n rr . Hat ö. ö 1 Die Jersey⸗Fabrikation ist in Befitz von Herbstordres für Nordholland). Lieferung von a. Holjwaaren und b. Nägeln und von Bis m ar ck. von Puttkamer. Lucius. Eisenbahnen. sondere zu dem Landsturmgesetz Stellung zu nehmen; ebenso achte hicktch Si) ecru win ng 8 * , id . imtli * Amerika gelangt. Spielmann u. Co. aus New Jork, die bier an— Eisenwaaren für den Gebrauch im Jahre 1886. Auskunft ertheilt
Friedberg. von Boetticher. von Scholz. Berlin, den 5. Mai 1886. sei es nothwendig, vollzählig an den Ausgleichsverhandlungen chend oder b iel 1. ntwort Griechenlands nicht für aus—⸗ hesend waren, geben betrachtliche Ordres zur Lieferung per Juli und der Hauptaus eher A- Kater Iz, in! Lam ber i chaag. Bronsart von Schellendorff. Königliches GesetzSammlungs-Amt. Theil zu nehmen und . auch zugegen zu fein, wenn efriedigend. . ALugust, 2 anderer . sind noch fuͤr Imerikanische Rechnung . Mai Deichverwaltung von Vest dongeradeel. ¶ Provinz Vi d den die Verhandlungen der Riegnikol ar⸗ Ded c latioh en beinen ö , Mai. (W. T. B.) Als das neue , e , , nf n,, , ,, , 70 3 ö e nn n, 3 — ö * ⸗ 3 — ö i l j sio ö zeniger, abe zden e c nz hübsche Ordres, wir anderen Holzforten in Brettern und anken. Auskunft beim Deich⸗
Der Fan n theilte sodann den Mitgliedern den Gang der aß en schiff. „oll in gwo od, heute zuin ersten Male den aber in Kurjem fuͤr den für Veuts graf J. W. Idfardi
. . ; : n ; ö e 38 n. — : en Herbst beordern; für Deutschland hat der graf J. W. Idsardi.
Allerhöchster Erlaß vom 21. April isst, Verhandlungen der Regnikolar⸗Deputation mit, deren Be⸗ . Kö i. ö die Ma fbi zn erprohen, Artikel nicht die Bedeutung gehabt, welche man erwartete. Tricot⸗ 3) I8. Mu Finanz-Ministerium im Haag, Lieferung von betreffend den Bau und demnächst igen Betrieb der schlüsse von den Parteimitgliedern vollkommen gebilligt wurden. 9g 2 exladergeschütz von 43 Tons den jacken werden für den. Winter wiederum eine große Rolle spielen. . 80066 k, Steinkohlen für den Jahresbedarf. Auçkunft an Srt und
; : ö. ; - est, 4. Mai. (We T. B) Das Unt r hams beäarmt urm, auf welchem sich dasselbe befand, in die Luft, wo⸗ Wenn das Geschäft in wollenen und halbwoilenen Klesderstoffen Stelle. J n,, . Aichtamtliches. d 3 ͤ ) . h ch vielfacher Schaden angerichtet wurde. Personen wurden nunmehr beendigt ist, so ist die Nachfrage nach baumwollenen Wasch⸗ 4) 19. Mai, Vormittags 10 Uhr. Gemeindeverwaltung von
ie Berathung der Land sturm-Vorlage und vertagte die⸗ .
4 dee. e. s e , , ö. Ut verletzt. stoffen cine um so größere. Die Vorräthe bei den Grossisten sind Deventer (Provinz Svervffel] im Rathhaus daselbst. Be ;
Auf Ihren Bericht vom 19. April d. J. bestimme Ich Deutsches Reich. e, ich auf fie, , für 3 * ; ; gelichtet, Nachfrage nach beliebten Mustern bleibt andauernd bestehen eren . nit Vorrichtung nun, Hf. el ift * ilk r.
daß bei vemnächstiger Ausführung ver in Pen! Hese . ̃ . ö gung, Fejervary, hatte die orlage in sehr beifällig auf⸗ Griechenland. Athen, 4. Mai. (WBV. T. B.) Ein und sind folche, fobald sie aus der Fahrik. kommen, auch meistens Sekretarie der Verwaltung, bei welcher die Bedingungen fãuflich 19. April d. J. (Gesetz Samml. S. 125) betreffend die Er ⸗ Preußen. Berl in, H. Mai. Se. Majestät der genommener Rede eingehendst begründet. Telegramm des Reuterschen Jureaus“ meldet: Die Mit- gleich vergriffen. Die Winterkollektionen find sänmtlich ffir J Gid. ö. J
i llstẽ j ⸗ ise 7 2 1 . ö . ö '. j . . ö ö 2. meh e Ulnndägung de, Stgatseisthibahinnbes mitngs von den Gähef des Eivilkabin ets, Wirklichen , gallg Corr) Wie bereits telegraphisch gemeldet worben, hat Ein ladung, dem morgen in der Kathedrale anläßlich das erren teffe. zes a, din Fiesen? Gente? Leüde t, nuf inen ra, lll. n. Joeiers Fationg!' des chemin: de 2 8 1 1 ‚
und die X ethriligung des Staates bei mehreren ,, R Wi j 2 sejeni abri . J der 33 1 ; ö. ath von Wilmows ki Vortrag halten und ahmen arauf z a f n; 8 5 z St. Geor 38 fe ĩ V i und diejenigen Fabrilanten denen es lungen, die bekannten ter. vie b Lokale, rue loi Nr. 9. zu Brüsse
n 9 ö es attfind n Te e ohnen. h ing . . ö 1 9 etannter er vieinaux, in ihren Lokale, rue de la loi Nr. 9, zu Brüssel.
. Mr. G l ad to ne an seine Wä h l er in 21 dl ot h tan ein 9 f st st ! ende ede um b eizuw hne ĩ klein karrirten und schmal gestreiften Herrenstoffe am besten zu Lieferung von 20 000 eisernen Schwellen mit ZJubeh örꝰ Naberez
dahn⸗Unternehmungen, vorgesehenen Eifenbahnlinien die Lei- die Meldu ‚ ; 6 ; ; = ng des eral⸗ j . 5 ; 2 36 ; 6 3 tung des Baues und demnachst auch des Betriebes derfelben, Inspecteurt hes ö ö. 2. Mani fest erlassen, deffen Hauptinhalt in nachstehenden Sätzen Serbien. Belgrad, 4. Mai. (W. T. B.) Die Mel- imitiren, sind mit Ordreg rei blich verfehen; letzlerez? können ich. ebendaselbst.
: gemeur⸗ ö zu finden ist: !. h) . ] n 563 Fabrikant icht v ch beh im E il wird Klage 2 R 3 s z en , F . 4 entgegen. tt nr ern . . 66 — zung mehrerer Blälter über Berathungen wegen Auf⸗ Fabrikanten nicht von sich beggupten, im Gegentheil wird Klage 2) 14. Mai, 11 Uhr Vin. Rathhaus zu Ostende. Bau eine— der Bahn von Wrist nach Itzehoe der Königlichen Meine Herren! Durch mein Alter bin ich gezwungen, meine be⸗ bung einiger diplon'attschen ä rtretun gen 1h geführt, daß die Grossisten das Risiko des Bestellens in Mustersachen neuen. Gendarmerie Kafernè in Sstende. Voranschlag 92 231 Fr. Eisenbahn⸗Direktion zu Altona k schräͤnkte Macht der Stimme für etwaige Anstrengungen im Unter Ms land ie bie N ĩ 4 . 9. 21 von sich abzuwälzen suchen. Aus diesem Grunde ist stets in der Höhe Kaution bod Fr. Näheres im Burean (es trava ax publies in
27) der Bahnen: —⸗ ö hause aufzusparen, und ich geßrenche daher meine Feder, um auf den 5 lande, sowie le acht icht, daß der Finanz Minister der Saison so lebhafte Beschäftigung in den Fabriken, daß den An. Ostende. Die Submissionen müßen 2 Tage vorber durch die Post ; Gegenstand zurũchukom men den ich in meiner Ansprache an Sie im jato wie mit Vertretern der Länderbank über eine neue sprüchen kaum rechtzeitig genügt werden kann während l an das Bürgermeisteramt Sstende gerichtet werden.
.
G / / /
ö ür — —