1886 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

HRres Kam.

Löschen der *ingetragen worden.

getragen worden.

Die Gesellschast ist durch Uebereinkunst der Betheiligten aufgelõst. Der Kaufmann Max Grünwald zu Berlin

setzt das Handelsgeschäft Firma fort. Vergleiche Nr. 16,907 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Mr. 16,807 die Firma:

L. Grünwald C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grünwald zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

nnter Nr. 16,906 die Firma:

Isidor Walff (Geschäftslokal: Kleine Rosenthalerstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Ißdor Wolff zu Berlin,

unter Nr. 16,908 die Firma:

A. Hirschl Waison Maunriece (Geschäftslofal: Charlottenstraße Nr. 50/5) und als deren Inhaberin die Frau Anna Hirschl, geb. Flesch, zu Berlin,

eingetragen worden.

Dem Moritz Hirschl zu Berlin ist für die letzt rgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6684 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

16,909. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers. Fabrikbesitzer Alexander Maxwell Miln in Dundee

(England).

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Dundee in England,

mit Zweigniederlassung in Berlin.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

Thomas Miln.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Tempel⸗ hofer⸗Ufer Nr. 1.

Der Kaufmann Christian Dietrich Ernst Kramme zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma: C. Kramme bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6329) dem Wilhelm Schultze zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6685 unseres Prokuren— registers eingetragen worden. Berlin, den 4. Mai 1835. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Kenthen 9.8. Bekanntmachung. 6818 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2295 eingetragenen Firma S. Wittner zu Beuthen O. -S. (Inhaber der Kaufmann Fedor Wittner zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht.

KRielegeld. Handelsregister 6768

des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 361 Kom manditgesellschaft Bielefelder Nähmaschinen⸗ fabrik Baer E Rempel in Bielefeld zufolge Verfügung vom 28. April 1886 eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Max Rempel in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kremen. In das Handelsregister ist . men. In das Handelsregister ist einget den 28. April 1886: . K Sagedorn C Bartels, Bremen: Die an Julius Heinrich Adolph Lübbren ertheilte Prokura ist am 24. April d. J. erloschen. G. W. Fürst, Bremen: Die an Ollig Peters ertheilte Prokura ist am 30. April d. J. erloschen. F. A. Kateukamp, Bremen: Am 36. Abril d. J. ist die Firma erloschen. Earl Rocco, Bremen: Am 28. April d. J. 6 3 erloschen. Car occo's Verlagsbuchhandlung, Bre⸗ men: Inhaber Charles Rocco. . Rocco'sche Buchhandlung. Heinr. Drewes, e, , . ö Heinrich Drewes. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delsfsachen, den 1. Mai 1886. . C. H. Thulesius, Dr.

Rresglan. Bekanntmachung. 6642 , n, 6 , n. ist be gie go5⸗ . 6 . unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die öschen der Firma: S. Co i e ei ;

. ö hn hier heute eingetragen Carl Wies

Breslau, den 28. April 1886 Königliches Amtsgericht.

Breskau. Bekanntmachung. 66441 In unser Firmenregifter ist Nr. 6931 die Firma: . S. Münzer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegis⸗ mund Münzer hier heute eingetragen worden. Breslan, den 28. April 1886. Königliches Axitsgericht.

Rreslan. ; Bekanntmachung. 6640 guahlchi ie K ift bei Nr. 4912 das en der Firma Bhd. ;

Hente gingeiragen Tm en? hd. Mün sterberg hier

unter unveränderter

für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 19 des Firmenregisters mit der Firma Fs. ten Brink eingetragene Handelsniederlassung den

Inhaber der Tuchfabrikant Friedrich August Schnei⸗ der hierselbst ist, in Colonne 6 folgender Vermerk heut eingetragen worden:

mit dem Ort der Niederlassung:

und als deren Inhaber:

zufolge Verfügung vom 1. Mai 1885 eingetragen worden.

Frank fart a. G.

woselbst die Handelsgesellschaft T zu Frankfurt a. *g sellschaft Thomas C Ruth

HEreslan. Bekanntmachung. 6636

In unser Vrokurenregister ist Nar. 470 Ida Blecha, geb. Vetter, hier, als Prokuristin des Kaufmanns Adalbert Blecha hier, für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6282 eingetragene

Firma: Eduard Vetter hente eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Kreslanm. Bekanntmachung. 6639 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1724 das Er⸗ löschen der Firma L. Breitbarth hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. Rreslam. GSekanntmachung. 6641] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 899, be⸗ treffend die Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aktiengefellschaft hier, heute eingetragen worden: Die durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 24. Januar 1885. beschlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durch Rückkauf und Kassation von 850 Aktien im Betrage von 510 000 M durchgeführt worden. Nunmehr beträgt das Kapital 1330000 Thaler gleich 3990 000 , bestehend aus 6650 Aktien zum Nominalbetrage von 200 Thalern gleich 600 S und ist dement⸗ sprechend der 8. 4 des Statuts abgeändert. Breslau, den 28. April 1886. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 6635 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2094, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Jany C Freemann hier heute eingetragen worden: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma derselben erloschen. Breslau, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 66371] In unser Prokurenregister ist Nr. 1459 der Kauf⸗ mann Richard Ruhland hier als Prokurist des Mechanikers Ernst Elflein hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 6923 ein—

getragene Firma: Ernst Elflein

heute eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Krieg. Bekanntmachung. 6645 In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Ur. 3 Rustikal⸗Consum⸗Verein zu Lossen, Kreis Brieg, eingetragene Genossenschaft, heut Fol⸗

delsgesellschaft unter gedachter Firma fortgesetzt wird,

kommanditgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Erhardt, in Bilbao in Spanien wohnend, 2) der Kaufmann Eugen Erhardt, daselbst wohnend, und 3) der Kauf⸗ mann Ernst Lingenbrink, in Viersen wohnend, und ist an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt. Die Gesellschaft hat am 24. April d. J. begonnen. Sodann ist die von der Handelsgesellschaft in Firma Erhardt C Lingen⸗ brink zu Viersen dem Kaufmann August Lingenbrink sen. in Viersen ertheilte Prokura snb Nr. 693 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 27. April 1886. . Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 6865 M.-CGIad bach. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist Zub Nr. 2, wo⸗ selbst die Gladbacher Gewerbebank eingetra⸗ gene Genossenschaft, mit dem Sitze in M. Glad⸗ bach, eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 12. April d. J. dem 5. 58 des Genossenschaftsstatuts folgender Passus hinzugefügt worden ist: „wihrend kein Mitglied des Verwaltungsraths mehr wie S 4000 Blanco-Credit in Anspruch nehmen darf.“

M.⸗Gladbach, den 28. April 1886.

Glogau. Bekanntmachung. 66491 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 63, die Firma Gebr. Reiß zu Glogau betreffend, ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Glogan, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. . 6771 rein. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die auf den beiverzeichneten Folien eingetragenen Handelsfirmen: „Al. Schmidt, Fol. 186, „dermann Lippold“, Fol. 160, gelöscht worden, zufolge der Anträge vom 10. und 24. April und Beschlusses von heute. Greiz, am 1. Mai 1886. Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt. ; 6770 Greiz. Auf Fol. 455 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß das seither von Frau Marie Emma, verehel. Giegold, geborene Munnicke, hier unter der Firma „E. Gieg old“ betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf: 1 Herrn Fabrikanten Heinrich August Patzer hier, 2) Herrn Fabrikanten Karl Heinrich Giegold, der⸗ . Seit in Reichenbach, übergegangen ist, von denen dasselbe in offener Han⸗

gendes eingetragen worden: Das Statut, vom 1. Mai 1870 hat unterm 4. April 1886 eine Abänderung erhalten und ist die⸗ selbe bei den Haupt- und Beilageakten einzufehen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1886 an demselben Tage. Brieg, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Es sem. Sandelsregister 6220 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Fidelis ten Brink zu Effen hat

Kaufmann

Die eingetragene Firma F. Schneider ist in „F. A. Schneider“ abgeändert worden. Forst, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Forst i. L.

der Tuchfabrikant Carl Wies zu Forst,

Forst, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

2. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Frankfurt a. D.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 178,

16856

Breslau. den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 38 In unser Firmenregister ist et chꝛr. 6177 ö. 37 Firma L. Kantmann hier heute

Breslau, den 29. April 1886.

fügung vom 1. Mai Folgendes vermerkt worden:

eingetragen steht, zufolge Ver⸗ 1886 am nämlichen Tage

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Emil Herrmann Robert Thomas auf gelöst. Der Kaufmann Otto Ruth setzt das Handel geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr, 1293 des Firmenregisterz.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter

Königliches Amtsgericht.

Rres kan. ; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 69gz0 die Firma: T. Mamlok

hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Tilka Mamlok, geb. Werner, hier, heute 36

Bres lan, den 28. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Nr, 1203 der Faufmann Otto? = 2. . f o Ruth zu Frank 16643) * Ruth eingetragen worden. Frankfurt a.

FHesellschaftõregisters die zu Bierse 66. Erha chi ; zu Viersen, unter der Firma

als Inhaber der Firma Thomas

t a. H;, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II.

lt, Anzeige bez. Antraͤge vom 7, 10. und 27. April

1886.

Grossenlüder. Nr. 4 H.-R. Nach Anzeige vom 8. Oktober 1885 ist der Kaufmann Louls Weber in Hagen Inhaber der Firma:

und dem Badeverwalter Engelbert Stohr zu Salz— schlirf ist Prokura ertheilt. .

Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

. Fr. (Gesellschaftsregister Nr. 284) hat den Kaufleuten

. zu ertheilt, daß sie der zu zeichnenden Firma gemein⸗ schaftlich ihre Namen zusetzen. ö ; eingetragen worden.

die Firma; „Fordemann Comp.“ zu Salle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:

Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S—

daselbst und unter der Firma:

eingetragenen Handelegesellschaft in Gol. 4 folgen der Vermerk:

Greiz, am 4. Mai 1886. Fürstlich Reuß. Pl. ö Abtheilung II. oigt.

6772

Louis Weber in Hagen, Brunnen- und Badeverwaltung zu Salzschlirf

Grostenlüder, den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Der Tuchfabrikant Carl Wilhelm Wolf zu Guben ist am 15. April 1835 als Handels— gesellschafter eingetreten.

Guben, den 24. April 1336.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

SHandelsregister 6650 Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Weihmann C Sohn 9g

Ernst Mildner und Paul Lindau, alle 4. S., Kollektivprokura dergestalt

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 326

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 582

Die Firma ist erlo ; h,,

manns la Barre für die obengenannte Firma: Fordemann * Comp.

Salle a. S., den 29. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Handelsregister 16857

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 465 Actien⸗Malz⸗Fabrik Landsberg

Die Generasversammlung vom 12. April 1886, deren Protokoll sich in be laubigter Abschrift bei, den Generalakten v Rr. 23 Blatt 1760 befindet, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von fünfhundert tausend Mark auf siebenhundert fünfzig tausend Mark zu erhöhen,

Æ Lingenbrink errichtete Handels

H üterbog.

H oblemꝝx. Register ist heute unter Nr. HK? eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Faßbender“ mit dem Sitze zu Koblenz aufgelöst ist und deren Liquidation durch die bisherigen Gesellschafter, nämlich die beiden zu Koblenz geborene Faßbender, Ehefrau von Friedrich Hermann Vickolai, 2) Johann Faßbender, erfolgt, von denen Jeder einzeln zur Vornahme der zur Liquidation

HR oOsel.

laufender Nr. 147 die F treffend, vermerkt worden, daß das Handessgeschäft

Hanam. Bekanntmachung. 16773 In das Handelsregister des unterzeichneten Gericht ist unterm heutigen Tage unter Nr. 908 laut An— meldung vom 25. April 1886 die Firma „Carl Beyer“ zu Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Bever daselbst eingetragen worden. Hanan, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht, J.

Haspe. Sandelsregister 6225 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 65, wo— selbst die Firma Constanz W. Wönckhaus 4 Comp. eingetragen steht, Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Constan; Wilhelm Theodor Wönckhaus zu Hasperbach bei Haspe ist aus der Gesellschaft aus- und ist an dessen Stelle die Ehefrau desselben, Emma, geborne Auver— mann, in die Gesellschaft eingetreten. Haspe, den 16. April 1886. Königliches Amtsgericht. 6859 Hildburghausen. Zu Nr. 1 des Genossen- schaftsregisterz Spar und Vorschust⸗Verein E. G. zu Hildburghansen ist laut Anzeige vom Heutigen eingetragen worden:

Wilhelm Genßler hier ist als Kassier aus— geschieden, nach §. 17 der revidirten Statuten ist vom Ausschuß

a. Kaufmann Berthold Saalborn hier als

Kassier,

b. Kaufmann Wilhelm Genßler hier als Kontroleur interimistisch ernannt worden.

Hildburghausen, den 29. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ambronn.

6230 ena. In unser Handelsregister ist gemäß Be— schlusses vom heutigen Tage I) em Erlöschen der auf Fel. 274 eingetragenen Firma Heinrich Klopfleisch in Jena und . auf Fol. 342 die Firma A. Klopfleisch in Jena und als deren Inhaber Auguste Friedericke Klopfleisch, geb. Krieg, in Jena, sowie als Prokurist Heinrich Gotthilf Klopfleisch, Ehemann der In— haberin

eingetragen worden. Jena, den 24. April 1886.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Dr. Ackermann.

. . 68591

Tena. Die auf Fol. 2389 Bd. II. des hiesigen

Handelsregisters eingetragene Firma: W. E. Große

, n en in Jena ist erloschen. Eingetragen am

30. April 1886 zufolge Beschlusses vom gestrigen

Tage.

Jena, den 30. April 1886.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Ackermann.

Jüterbog. Bekanntmachung. 6651 In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die Firma:; M. Bartels, als Ort der Niederlaffung: Jüterbog, und als Inhaber der Firma: Frau Mathilde Bartels,

geb. Vogel zu Berlin,

heute eingetragen.

Jüterbog, den 28. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

662] Die verehelichte Fabrikant Bartels,

Mathilde,

geb. Vogel, zu Berlin, in Firma M. Bartels zu Jüterbog, hat für diese Firma dem Fabrikanten

Franz ten Brink zu Essen als Prokuristen bestellt Schwar s garli h 6 . 3. Otto B ö B ' e ö k . unter Nr. 218 des Prokuren⸗ w Nr. , , . 26 . Gmhen. Bekanntmachung. lös6 1] worden ist. z 188 k Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute Jüterbog, den 28. April 1886. Forst. Bekanntmachung. 6646] in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 105, Firma Königliches Amtsgericht. In unserem Firmenregifter ist zei der unter W. Wolf, felgende Eintragung bewirkt: JJ ĩ jr r; j ; ( 6861 Nr. 174 eingetragenen Firma F. Schneider, deren Spalte 4. 16

In unser Handels (Gesellschafts⸗

wohnenden Handelsleute 1) Margaretha,

ehörenden Handlungen berechtigt ist. Koblenz, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II.

6860

Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getrggen worden; ) unter Nr. 4143 des Firmen ire die Firma Frau M. Nicolai, geb. * deren Inhaber die Handelsfrau Margaretha, geb. Faßhender, Chefrau des daselbst wohnenden Küfer⸗ meisters Friedrich Hermann Nicolai, Nr. 696 des Prokurenregisters die Prokura, welche

; die ob Nicolai für i er⸗ Prokurenregister Nr. 201 die Prokura des Kauf⸗ *. ,,

aßbender, mit dem Sitze zu Koblenz und' als 2) unter

benannten Firma hestehendes Handelsgeschäft

ihrem Ehemanne ertheilt hat.

Koblenz, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

63621

HKGhblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4142 eingetragen worden die

irma „Johann Faßbender“ mit dem Sitze zu oblenz, und als deren Inhaber Johann Faßbender,

Wildprethändler daselbst.

Koblenz, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 6653 Nachdem heut in unserem Firmenregister 9 irma „L. Gregor“ be⸗

(6864 eingetragen zufolge Verfügung von 3. Mai iss durch notari d r . T M.-Gladhach. In das Handelsrenistel *) gung vom 3. Mai durch notariellen Kaufvertrag vom 15. März 1856 kr T, ntzas htte t ghz. er angenlelte at,, mai ig. , ,n, , n,

Antonienhütte, jetzt zu Kosel, übergegangen, die Firma

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. selbst in

„Franz Spaulol“

Sechste Beilage

w 6 * ö 2 3 ——

* 2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. Mai

1886.

M 106.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11. Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (amn. ish)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

ö Handels gꝛegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrif Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 6648 Fürstenberg. In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. 29, 47 ff., woselbst sub Nr. 29 und 47 die hiesige Aktiengesellschaft: Neue Vorschuß⸗Anstalt zu Fürstenberg i. / Mecklb. vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1886 sind Aenderungen der 88 2, 13, Abf. 2, 27, Abf. 4. 24, Abf. 23. 20 N, Abs. 3 sub 1 und 2 und 28 des Gesellschafts⸗ statuts vorgenommen, und ist insbesondere ad §. 2 die Erhöhung des Aktienkapitals auf 30 000 1 und ad 5. 28 die Bildung eines Dispositionsfonds beschlossen. Fürstenberg, den 3. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Giehr ke. ; Beglaubigt: C. Bollo w, A.⸗G.⸗Sekretär.

Marburg. 22 . 6776 In das Firmenregister ist unter Nr. 168 einge⸗ tragen: „Die Firma Chr. Balzer ist erloschen“ laut Anmeldung vom 29. April 1886. Marburg, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Mar hburꝶ. Bekanntmachung. 677651 Laut Anmeldung vom 30. April J. Is. ist an Stelle des mit Tod abgegangenen 2. Vorstehers Johann Jacob Weintraut der Lohgerbermeister Diet⸗ rich Dern dahier zum 2. Vorsteher der Lohgerber⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft, ge⸗ wählt worden. Marburg, am 30. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6777 Meppen. In das Handelsregister des hiesigen Gerichts ist heute Fol. I35 eingetragen: I) die Firma: Esders C Otten. Ort der Niederlassung: Meypen. 3) Firmeninhaber: Muller Johann Bernhard Esders und Zimmermann Heinrich Otten, Beide zu Meppen. ö. 4) Rechtsverhältnisse. Offene am 24. April 1886 beginnende Handelsgesellschaft. Meppen, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Börner.

6779 Oldenburg. , i m Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 272 Nr. 375 zur Firma „W. Fortmann Söhne in Olden⸗ burg“ eingetragen: Die Firma ist nach Anzeige der bisherigen In— haber mit dem heutigen Tage erloschen. 1886, Mai 1. Harbers.

6778 Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 354 unter Nr. 563 eingetragen: Firma: W. Fortmann⸗Gasanftalt. Sitz: Oldenburg. ; Inhaber, alleiniger: der Versicherungsdirector Wil⸗ helm. Christian Diedrich Fortmann hierselbst. Prokurist: der Gasfabrikant Wilhelm Friedrich Nicolaus Fortmann hierselbst. 1886, Mai JI. Harbers.

Springe. Bekanntmachung. (6782 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 206 eingetragen die Firma: „J. Gompertz!“ mit dem Niederlasfungsorte Springe, und als deren

Inhaber Kaufmann. J. Gompertz aus Zütfen (Holland), z. Zt. in Springe. Springe, den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht. Engelhardt. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 16661]

Durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1886 ist unter der Firma:

„Molkerei⸗Genossenschaft zu Blauhand,

eingetragene Genossenschaft“ eine n nn, mit dem Sitze in Blauhand ge⸗ gründet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Theilhabern für eigene Gefahr und ge— meinschaftliche Rechnung einzuliefernden Milch.

Der zeitige Vorstand wird gebildet durch die Herren Landwirthe Carl Rowehl zu Ellenserdamen und Bernhard Michaelsen zu Kronsburg, ersteren als Vorsitzenden, letzteren als Geschäftsführer und Kassirer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Abdruck in dem „Vareler Gemeinnützigen“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.

Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Unterschrift der Vorstandsmitglieder zu der Firma der Gesellschaft. Rechtliche Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern bewirkt ist.

1886, April 22.

Kleyboldt. Wittstock. Bekanntmachung. I16662 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 37 die Handelegesellschaft in Firma „Friedrich Paul“ vermerkt steht, ist Spalte 4 eingetragen: „Der Tuchfabrikant Friedrich Paul zu Wittstock ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.“ Wittstock, den 19. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Mufster⸗Register Nr. 56. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 6767]

Apolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 124. Firma Ernst Haupt in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern aus Wolle, Seide und Chinagras (Raschelarbeit), Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 820 und 821, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. April 1886, Vormittags II2 Uhr. Apolda, den 1. Mai 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht III. Lincke.

6788

zin beck. Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen:

Laufende Nr. 16.

Firma: M. Schünemann zur Eisenhütte bei Dassel, ; ,

Bezeichnung des Musters: 1 Modell eines Ofens, Photographie, offen, Fabriknummer 201,

Modell für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 10 Jahre.

Einbeck, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Mehliß

6410

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Musterregister 1 eingetragen: Nr. 16.

Firma Karl Weber, Spielwaarenfabrikant in

Eßlingen, ein unversiegeltes Packet mit Muster⸗

zeichnungen für Holzspielwaaren: 12 Schießscheiben, 5

504. 509. 508. 503. 506. 535. d 425. 505. . ß, . 3 7 Fuhrwerke F. Nr. . 67 3 ö. 370. 25. 3 Pochbrett F.“ Nr. 8. 9. 10. 1 zoolog. Gar⸗

416. . . ; tenspiel F. Nr.. 1 japanische Glockenscheibe

536. 374. F⸗Nr. 26, 1 Zwirbelbrett F.⸗Nr. 6 1 Ring⸗ 427. ; . wurfspiel F. Nr. J., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Den 3. April 1886. Landgerichts⸗Rath. Rueff. 6408 Frank furt a. Hain. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 613. Firma „J. M. Martini“ hier, ein offenes Couvert, enthaltend 3 Muster (Abbildungen) und zwar: 1 Personenwaage mit Nr. 4200, 1 Kinder⸗ waage mit Nr. 4201, 1 Schiebkarrenwaage mit Nr. 4202, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1886, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 614. Firma „Erlanger Cie.“ hier, ein zugebundenes Packet, enthaltend 1 Muster eines leder⸗ nen Tabacksbeutels, dessen Eigenthümlichkeit darin besteht, daß im Innern am Deckel eine Vorrichtung zur Befestigung von Streichhölzern angebracht ist, mit Nr. 5249, für plastische Erzeugnisse, n, Isfahf angemeldet am 12. April 1886, Vormittags

r.

Nr. 615. ö, „Konrad Haas“ hier, ein offenes Couvert, enthaltend 3 Etiquettenmuster mit Nr. 1, 2, 3, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1886, Vor⸗ mittags 1096 Uhr. .

Nr. 616. Firma „G. F. Landauer⸗Donner“ hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster, genannt Dämonia, von geprägtem Leder, mit Nr. 8, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1886, Vormittags 194 Uhr.

Nr. 617. Glasermeister „J. C. Haas“ hier, ein zugebundenes Packet, enthaltend 48 nnn en für Flachglas⸗Aetzerei und Malerei, mit Nr. HI bis 99, für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1886, Vormittags 114 Uhr.

Bei Nr. 161. . „Ludwig C Manner“ hier hat für die unter Nr. 161 eingetragenen

Muster: 1 Garnitur schmale Gothisch Schriften die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 618. Firma „Spohr C Kraemer“ hier ein versiegeltes Couvert, enthaltend 6 Zeichnungen und zwar: 2 Schirmständer in Guß⸗ und Schmiede⸗ eisen mit Fabr.⸗Nr. 722, 723, 1 zusammenlegbaren Transportwagen in Guß⸗ und Schmiedeeisen mit Fabr. Nr. 10, 1 desgleichen . mit Fabr.⸗Nr. 11, 1 Kaffeemühle in Blech, Guß⸗ und Schmiedeeisen mit Fabr.Nr. 8, 1 Kaffeebrenner in zwei verschiedenen Größen in Blech, Guß⸗ und Schmiedeeisen mit Fabr. Nr. 1a und 2a, für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 619 Firma „A. Schnurniann“ hier eine zugebunde Schachtel, enthaltend 4 Muster Musik⸗ ballons und zwar: Nr. 1 und 2 mit Griff, Nr. 3 und 4 ohne Griff, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist ! Jahr, angemeldet am 28. April 1886, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Frankfurt a. M., den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

6793) Gehren. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 27. Porzellanfabrik Sp. Bühl * Söhne zu Großbreitenbach, Muster für plastische Er⸗— zeugnisse in Porzellan, Fabriknummern 160 = 154, in einem offenen, verschnürten Holzkistchen über— geben, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 24. April 1886, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

6792 Gehren. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 30. Porzellanfabrik Günthersfeld Th. Degenring, Muster für plastische Erzeugnisse in Porzellan, Fabriknummern 1197, 1198, 1202, 1203 und 1204, versiegelt in einem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 21. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr. Gehren, den 28. April 1886. Fürstliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Dr. Jacobsen.

6664

Halle a. S. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Königl. Eisenbahn⸗Baninspektor

Gerhard Wessel zu Halle a. S., Zeichnung eines Apparates bezw, einer durch das Fahrzeug bewegten Sicherheitsvorrichtung für spitz befahrene Weichen, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. Halle a. S., den 30. April 18386. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

6411

Hamburz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 525. Firma Nemwm⸗ York Hamburger

Gummi⸗Waaren Compagnie in . ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 6 Muster von Frisirkämmen, 2 Muster von Toupirkämmen, 2 Muster von Staubkämmen und 2 Muster von Rasirmesserschaalen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132 und 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1886, Nachmit⸗ tags 23 Uhr.

Nr. 525. Firma Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster von Uhrrahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8124, S133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 18865, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 527. Firma St. Georger Stearin Fabrik Georg Cramer in Hamburg, ein versiegeltes

acket, angeblich enthaltend 3 Etiquette⸗Muster,

lächenmuster, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1886, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 528. Carl Louis Basilins Fehse in Hamburg, ein offenes Packet, enthaltend 2 Muster von Sticktüchern, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 16 und 17, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1886, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 529. Firma Nem⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Muster von Frisirkämmen und 3 Muster von Staubkämmen, Yin er für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 134, 135, 136, 137, 138 und 139. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1886, Nachmittags 15 Uhr.

Hamburg, den 30. April 1886.

Das Landgericht.

6790

Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

kr. 136. Firma M. Neuberg C Co. in

Hannover. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster Atlas Parchent, Fabriknummern 1512, 1513 und 1514, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. April 1886, Morgens 10 Uhr. Hannover, 39. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

K. 16789 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 135. Firma Deutsche Hundekuchen⸗Fabrik von J. Kühl zu Hannover, Modell eines Futter⸗ napfes, offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1886, Morgens 104 Uhr.

Hannover, 290. April 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

; 6414 Herzberg a. H. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Firma Königshütte zu Königshütte bei Lauterberg, 1 Photographie offen dar—

tte, ; 9 . ö 727 - 9 Dir ie,. , Prinz Albrecht,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 6. April 1886, 93 Uhr Morgens. Herzberg a. H., den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht. JI. von Michels.

6422)

Höln. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 261. Fabrikant Iulius Kathe zu Deutz‚ 1 Packet, enthaltend einen Muster⸗-Schreibkasten, Bureau, plastisches Erzengniß, Fabriknummer H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1886, Nachmittags 5 Uhr.

Köln, den 30. April 13886.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 6423 Höln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 262. Firma „H. Biermann C Cie.“ in Köln, 1 Packet, enthaltend zwei Muster Rahmen in Plüsch überzogen und garnirt, für Photographien und Spiegel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1886, Nachmittags 41 Uhr. Köln, den 30. April 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

6424 Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 263. Firma „Façoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Co.“ zu Kalk, 1 Packet, enthal⸗ tend 31 Musterzeichnungen von Walzeisenprofilen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 4, 5, 14, 15, 16, 17. 18, 3, 6 a, 235, 27, 33, 34, 35. 36, 37, 38 33 9 ,, o , 3 64 5b, 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Köln, den 30. April 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . 6425 Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 264. Firma „Hugo Simons Cie.“ zu Kölu, 1 Packet, enthaltend 2 Muster zu einer Kontroll⸗Buchführung, , n, 401, und zu einem Adressen⸗Vordruck für alle Postsendungen, J 460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten. Köln, den 30. April 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

6421 Köln. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 265. Kaufmann Rudolph Meyer zu Köln, 1 Packet, enthaltend ein Photographie⸗Album mit Blumen verziert, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1886, Vormittags 11 Uhr.

Köln, den 360. April 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 64191 Konstanz. Nr. 4150. In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 9. Firma „Gabriel Herosé in Kkonstanz“, ein Packet mit zwei Mustern für bedruckte Baum- wolltücher, Fabriknummern bol, 552, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. April 1886, Vormittags 9 Uhr.

Konstanz, 29. April 1886.

Gr. bad. Amtsgericht.

Schönle.

. bo Lahr. Nr. 5425. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 19. Firma G. Pfisterer in Lahr hat für die zu O. 3. 83 eingetragenen Cigarrenetiquetten Nr. 901 und g02, die Verlängerung der S utzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Lahr, 14. April 1886.

Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

3 7 . . *

r