Flaschen als Radau-Flöten, rversiegelt. Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabrilnummern 503 / bis 03 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Axris 1836, Nachmittags 1 Uhr 44 Minuten.
Bei Nr. 4419. Firma Carl Radicke in Berlin hat am S8. April 1886 für die laut Anmeldung dom 24. April 1883 eingetragenen Muster für Flaschenetiquettes die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 7366. Firma Adolf Guttmann norm. S. Schönborn X Guttmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Schleifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1600 bis 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr, 736. Firma Trost E. Muninger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Naͤbkasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1886, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 7368. Firma Albrecht C Meister in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder zu Kondolenz⸗Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3682. bis d. Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Minute. j
Nr. 7369. Fabrikant Paul Bouveron in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Beschläge und Beschlagtheile zu Leder⸗ Holz⸗ Metallwaaren ꝛc. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1539, 540, 541, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.
Nr. 7370. Firma Tappert, Markstein Co. in Berlin, 1 Umschag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Schaalen und Schaglen mit Blumen⸗ Vasen in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 938, 969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Aprff 1886, Vormittags 11 ÜUhr 32 Minuten.
Nr. Z371. Firma Hamburg⸗-Berliner Ja—⸗ lousie⸗Fabrik Heinr. Freese in Berlin, 1 üm⸗ schlag mit Abbildung eines Modells für Flachbogen— Jalousien mit gebogenem Oberstück Geschmacks⸗ muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi— nuten.
Nr. 7372. Firma Dr. Max ⸗Ascher C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Deko⸗ rationen zu Knöpfen und Mantelschließen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1886, Rach⸗ mittags 12 Uhr 56 Minuten.
Ur. I573. Firma G. K. Cooke & Weylandt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo— dellen für Ornamentirungen zu Vorderseiten an schildförmigen Medaillons und zu Rückseiten von Medaillons in schild⸗ und rechteckiger Form, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern: 85, (85. 86, 086, 87, O87, 88, 088, Sha, Söb, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7374. Firma P. Bessert-Nettelbeck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Fahnennägel (sogengnnte Ehrennägeh), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3 bis s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1886, Vormittags 11 ÜUhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 7375. Firma Max Kraufe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Mustern für Ver—⸗ zierungen von Papierwaaren, . Flächenmuster, Fabriknummern 8279, 8282 a bis e, S283 a bis e, 2842 b, S286 a bis d, S288a b, S290 a bis o, Ss292a bis e, 8293 a bis e, 8294 a bis e, 8299a bis e, 8301 a bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1886, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 7376. Firma Max j Krause in Berlin, 1 Packet mit 3. 7 Modellen für Cartons, b. Ab—⸗ bildungen von 41 Mustern für Verzierungen zu Papierwaaren und für Etiquettes, versiegelt, zu a: plastische Erzeugnisse, zu b: Flächenmuster, Fabrik— nummern S295a bis e, 8302a bis e, 830h a bis e, S304 a bis e, s71tz bis 8721, 8724 bis 8727, 84933, S496, 1 bis 6, 4080, 4083, 4088, 4090, 1 bis 3 aß, 6s, 974, 997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1886, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 7377. Fabrikant Otto Bartel in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Glas⸗Chromos und Glasmalerei (deutsches Reichswappen und Reichs— krone, mit Arabesken), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 16 Mi— nuten.
Nr. 73738. Fabrikant Ph. Sattrupp in Berlin, Umschlag mit Abbildung 1 Modelles für ÜUhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1886, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.
Nr. 7379. Firmg S. J. Saalfeld in Berlin, LUmschlag mit 1 Modell für Schreibgarnituren in Form einer Stahlfeder, mit Gold⸗ oder Silberdruck verziert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 1260, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 13836, Vormittags 11 Ühr 42 Minuten.
Nr. 7380. in Berlin, Modellen für Gehänge und Wandarme, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 158, 7174, 7178 bis 71581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1856, Vormittags 11 Ühr 50 Minuten.
Nr. 7381. Firmg Kramer * Falk in Berlin, lL Packet mit 3 Mustern für Gewebe in eigen thümlicher Musterung, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden (verwendbar für Textilartikel
Sassi 75, Rafaela 400, Mercella 42 1 Jahr, angemeldet am 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten
Nr. 7382. Fabrikant Richard Mielke in Ber⸗ lin, J Packet mit . Modell für Büsten (Königin von England) aus Zinksturzguß, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 506, Schutz= sfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7383. Firma Landsberg Levinsohn in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Damen Ghemisettes (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3869, 36090 B, 39158, 3916, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. April 1886, Nachmittags 21 Minuten.
zeugnisse, Fabriknummer 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1886, Nachmittags 12 Ühr 37 Minuten.
zu Ballschuhen, versiegelt, Muster für plaftische Er—
Firma Schaefer . Haufchner S 1 Umschlag mit Abbildungen von Vormittags 109 Uhr 59 Minuten.
Berlin hat am 20. April 18865 für die laut An— meldung vom 30. April 1883 eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗Artikel (Hunde und Hundeköpfe) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für i Kunstindustrie⸗Erzeugnisse, als: Kannen, Candelaber, eber Art), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Becher zc. versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 24, Schutzfrist nisse,
1301 bis 13041, 13190 bis 1312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1886, Vormittags ii ühr 51 Minuten.
L Umschlag mit Abbildungen von Bettstellen, Nachttische, Tische (Geschmacksmuster), Vastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1561 bis 1505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1886, Nachmittags 12 Ühr 50 Minuten.
Bei Nr. 4421. Berlin, hat am 21. April 1886 für das saut An— meldung vom 25. April 1883 eingetragene Modell 12 Uhr für Tafelaufsätze die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Fabrik Büttner Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Seckel resp. Untersätze zu Tintenfässern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 118, 120 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. April 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr 1 Minute. Nr. 7355. Firma Oscar Tencher früher A. Schott in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Nautilusschaalen, Greif⸗Vasen, Tafelaufsãtze, Neptunmuscheln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 279, 290, 292, 293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 18586, Vormittags 1j Uhr 31 Minuten. Nr. 7386. Firma Oscar Gurth C Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Mo⸗ dellen für Zinkgußwaaren, galvanisirt und lackirt, als: Uhren, Figuren, Schreibzeuge, Makarthalter, Kandelaber, Leuchter, Cigarrenabschneider, Rauch⸗ services, Aschschaalen, Kalender mit Thermometer, Visites⸗Rahmen. Briefbeschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 164 bis 167, 167 2, 168, isa, 16955, Jz0 bis iss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1886 Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. . ; Nr, 7357. Firma Oscar Gurth Eo, in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 43 Mo— dellen für JZinkgußwgaren, galvanisirt und lackirt, als: Schreibzeuge, Tischglocken, Schaalen, Kande⸗ laber, Makarthalter, Trinkhörner, Goldfischständer, Nautilus, Kannen, Skatblocs, Tafelaussaͤtze, Uhren, Tintenwischer, Vasen, Leuchter, Jardinisren, Blumen⸗ töpfe, Spiegel, Aschschaalen, Teller, versiegelt, Muster für Pplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 122 bis 131, 13214, 132,5, 133 bis 147, 117 a, 148, Ipo bis 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 18865, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. Bei Nr. 4398. Fabrikant A. Müller in Berlin hat am 16. April 1889 für die laut Anmeldung vom 17. April 1883 eingetragenen Muster für Dessins zu Gardinen und Möbeljwecken und für Bordüren zu Gardinen und Tischdeckenbesatz, sowie zur Ver— wendung zu Stickereien, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der Muster Fabriknummern 706, 665, 727. 715, 578, bis auf 5 Jahre angemeldet. Nr. 73388. Fabrikant A. Leonhardt in Berlin, L Umschlag mit Abbildung eines Modells für Firmenschilder von schwarzem Spiegelglas, mit be— sonderen eingeätzten Renaissance⸗Rähmen, in Holz— rahmen mit neuer und eigenthümlicher Borden— verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 62, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1886, Vormittags Präcise 10 Uhr. Nr. 7389. Firma Schlottmann C Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Schneide⸗ resp. Scheerplüsch mit eingearbeiteten seidenen Filet— Maschen -Karos, herstellbar in verschiedenen Größen, persiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer S8l5, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 38 Minuten. Nr. 7390. Firma Isidor Joachim in Berlin, Packet mit 1 Muster für abgepaßte Fichus und Echarpes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1886, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. Nr 7591. Fabrikant Ludwig Gottschalk in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Papier— Cigarrenspitzen und Singschalmeien (Geschmacks— muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 321 bis 329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. Rr. 7392. Fabrikant Hermann Knoll in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für wollene Tücher, her⸗ gestellt durch eigenthümliche Musterbildung durch Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummer 342, Schutzfrist 2 Jahre, an—⸗ gemeldet am 17. April 1886, Nachmittags 2 Uhr 16 Minuten. Nr. 7393. Firma F. Paatz in Berlin, 1 Um— schlag mit 4 Mustern für Stoffe (Weberei und Druckerei), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 630, 37, 638, 640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1886, Vormittags 11 Ühr 20 Mi⸗ nuten. Nr. I394. Fabrikant Rudolph Schubert in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Gosmosständer und RNauchserviceteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 280, 281, 3665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1886. Nachmittags 13 ÜUhr 35 Minuten. Ur. 7395. Fabrikant Carl Hacker in Berlin, LUmschlag mit 6 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern JII. bis VIII., Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1886, Fun, mittags 12 Uhr 32 Minuten. Nr. 7596. Fabrifant Ferd. Rückart in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Rahmen in gothisch antikem Styl, versiegelt, Muster für plastische Er—
Nr. 7397. Fabrikantin Anna Lauenburger in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Garnituren
zergnisse, Fabriknummern: 1240, 1242, 1243, 125, 6 t 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1886,
Bei Nr. 4439. Fabrikant Friedr. Nückart in
Nr. JI398. Firma F. Sornemaun in Berlin,
Fabriknummern 1285, 1292, 1293, 13938,
Nr. 7399. Fabrikant Joh. Pingel in Berlin, Modellen für Waschtoiletten, Schränke, versiegelt, Muster für
Nr. 7384. Firma Verliner Holzornamenten⸗
fri
Fabrikant Gust. Grohe in . Flächenmuster, Fabriknummer 236/27, . mittags 12 Uhr 50 Ninuten.
in Berlin hat am 21. April 1885 für das laut Anmeldung vom 24 April 1885 eingetragene Modell für Unterröcke die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. str. 400. Fabrikantin Minna Wallrath, geb. Kampffmeyer, in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Dosen und Magnesiumfackelhalter in ge— schmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugrisse, Fabriknummern 1, 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, a emeldet am 21. April 18586, Nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten. Nr. 7491. Fabrikant August Baum in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Etiquettes, ver= siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 10, 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1856, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten. ; Nr. J74C2. Firma Berliner Holzornamenten⸗ Fabrik Büttner Co. in Berlin, 1 Packet mit Modell für Sockel als Tintenfaßuntersätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 122, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1886, Nachmittags 2 Uhr 3 Minuten. Nr. 7493. Firma Arndt C Marcus in Berlin, J Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo— dellen für kunstgewerbliche Fabrikate, namentlich in Bronceguß in Verbindung mit Porzellan, Glas, Majolica 2c. versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1830, 1840, 1849, 1850, 1852, 1853 bis 1868, 1747, 1781, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1886, Vormittags ii Uhr 7 Minuten. Nr. 7404. Fabrikant F. Casperdiny in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Muster für gaufrirten Pelz⸗ besgtz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer P 90, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1886, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 7405. Firma Carl Holy in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für geschmackvoll ausge— stattete Lampen⸗-Cylinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15, 16, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1836, Vor⸗ mittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 7406. Fabrikant S. Mieotti in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Figuren⸗Gruppen, darstellend: Faust und Margarethe, Romeo und Julia, Königin Luise, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 84 a. 118, 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Aprit 1886, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 7407. Fabrikant Hermann Schmidt in Verlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Cabinet rahmen⸗Salynständer und Visitrahmen⸗Salonständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 542, 545, 500. 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1886, Nachmittags 3 Uhr 44 Minuten. Nr. 74086. Firma Max May in Berlin, 1 Packet mit 45 Modellen für Knallbonbons Christ⸗ baumbehang, Tafelschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1325 bis 1329, 1331 bis 1367, 1370 bis 1372, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. April 18865, Vor⸗ mittags 9 Uhr 43 Minuten. Nr. 7409. Fabrikant Paul Krüger in Berlin, L Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Gesell⸗ schaftsspiele (genannt Deutsches Reichsfahnenfpieh),
Eisen (Ausstattungsmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 550, Schutz frist. 3. Jahre, angemeldet am 24. April 1865, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7410. Fabrikant W. Franke in Berlin, 1w1mschlag mit. Abbildung 1 Modells für Ope⸗ rationsstühle in eigenthümlicher geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1886, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 7411. Firma Schuster C Baer in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Tischlampen, Hängelampen, Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1881 bis 1886, 1893 bis 1898, 1949 bis 1964, 2034 bis 2045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1886, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 7412. Firma Schufter C Baer in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 46 Modellen für Tischlampen, Hängelampen, Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1817 bis 1862, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1886, Vormittags 11 Uhr 560 Mi— nuten.
Nr. 7413. Firma Chestädt „* Robert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen 1 Modells für Kerzenkronen, versiegelt, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 18856, Vormittags 16 Uhr 18 Minuten.
Nr. 7414. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schreibzeugagraffen und Abbildungen von 6 Modellen für Büsten, ver—⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 311, 72 bis 77, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Nr. 7415. Fabrikant Hermann Aron in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tücher in eigenthümlicher Musterung, hergestellt durch Geflecht und Hindung der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 636, 637, 638, Gchut rl 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1886, Vormittags 11 Ühr 25 Minuten. .
Bei Nr. 4445. Firma Albert Meyves Nachf. in Berlin hat am 28. April 1886 für die laut Anmeldung vom J. Mai 1883 eingetragenen Modelle für Eisen⸗, Zink- und Bronce⸗-Artikel bezüglich der Modelle Fabriknummern 7673, 7679863, 76536, 689, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 74165. Firma A. W. Sattler in Berlin, L Packet mit 19. Modellen für Reisedecken und Stoffe in iweiseitigem Plüschgewebe mit Mohair⸗ streifen abcarrirt, versiegelt, Muster für plastische
frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Aprif 1886, Na f Nr. 7417. Firma Schlottmann . Co. in Berlin, 1 PackAet mit 1 Muster für Rascheltücher in neuer und eigenartiger Krimmerbindung, ver—
Pomade, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 183 bis 486. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1886, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten.
Nr. 7419. Firma Ernst Dobler Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Brochen, Ohr⸗ ringe, Knöpfe und dergl. m-), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 72 bis 81, 83, 2025, 2027, 2029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1886, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 420. Fabrikant Franz Hauer in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Einfassungsverzierun⸗ gen zu Hosenträgern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1886, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 7421. Fabrikant J. Littmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Stellagen zur Auf⸗ machung von Cravattennadeln in Form eines Fächers, aus Atlas und Pappe gefertigt. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1886, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7422. Fabrikant E. Hacker in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Insectenpulver ⸗ Spritzen in eigenthümlicher Form (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer o0lg0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 2 Minglen.
Nr. 7423. Fabrikant S. Hahn in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Relief⸗ Prägungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 311, 312, 313. 37 P, 25 P, 294 P, 36 P, 38 P, 35 P, 186, 300, 301, 302, 172, 171, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 36. April 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 4443. Firma Wild C Wessel in Berlin, hat am 30. April 1886 für die laut An⸗ meldung vom 2. Mai 1883 eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich der Modelle, Fabriknummern 1668, 1672, 1633, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. I424. Firma G. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 34 Modellen für Beleuchtungskörper und Balkongitter, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 1698 bis 1702, 982, 983, 1618, 3081, 3082, 3083 6, . 14, 15, 17, 21, 22, 42, 44 bis 58, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. .
Nr. 7425. Fabrikant S. Schönborn in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Blumenspritzen, Spar⸗ büchsen, Frühstückskörbe, Griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 67. 314, 600, 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten. Nr. 7426. Firma Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Frister & Roßmann Actien-Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Nähmaschinengestelle und Theile zu denselben, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 139 bis 142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten. . Nr. 427. Firma Michel . Rudolph in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Druckdeko⸗
bestehend aus bearbeitetem Holz in Verbindung mit rationen zu Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886, Rachmittags 3 Uhr 53 Mi⸗ nuten.
7035 HKoerkim. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 93. Aetien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit vier, Etiquetten, welche zur Verzierung und Unter scheid ng von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden follen, Fabriknummern 387 bis gh, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Aprit 1886, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 96. J. H. Schimans ky zu Dentsch⸗ Wilmersdorf, Wilhelmstraße 1, ein versiegelter
Umschlag mit einer Spielerei unter dem Namen „Der fidele Kameruner“ aus zwei Theilen gegossen, ohne Löthung, Fabriknummer 20, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1886, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Berlin, den 1. Mai 1856.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
gemeldet am 28. April 1886, Vormittags präcife , für drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 11 Uhr. 1886 Uh
70381
a. unter Nr. 254 für den Hermann Krüger zu
Kretzlan. In unser Musterregister sind:
Breslau nach Anmeldung, vom 13. April 1886, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten, ein versiegeltes Packet mit 48 Modellen für Zink- und Messingguß zu Photographie⸗Rahmen, Aschenschaalen, Thermo meter, Uhrständer und Möbelbeschläge, Fabriknum⸗ mer 19 bis incl. 66, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,
b. unter Nr. 2655 für die Breslauer Wechsler⸗
bank nach Anmeldung vom 16. April 1886, Vor⸗
nittags 9 Uhr 45 Minuten, ein versiegelkes Cou—
vert mit 4 Abbildungen von Modellen des Essen⸗ . hüttenwerks Friedrichshütte bei Bunzlau i. Schl., Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 10601, 10022, und
1095, 1906, 1Loo?, 1099, 1010, 1011, 1012, Schu 3 Nr. 9, 86 zu einer Kaminthür, 87, 88 zu zwei
zwar Fabriknummer 85 zu einem Säulenofen
wgonnirten Turnerhanteln, für plastische Erzeugnisse,
mittags 2 Uhr 14 Minuten. mit einer Schutzfrist von drei Jahren,
eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht.
t 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1886, Na
Nr. 7418. Firma Moldenhauer E Co. in
Bei Nr. 6392. Fabrikantin Marie Breland
Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Etiquettes in Buntdruckdecoration zu Seifen,
Berlin:
Redacteur: Riedel.
Creme und
Verlag der Exxedition (Sch ol J. rr. *. Els ner.
Theilhaber der Fabrikant Carl Schmidt jun. und
Dritte zum M 108.
—
Beilage
Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 7. Mai
1886.
Der Ib diele Bellach in welther auch diz in s. s der Geh,, fer , e, / Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einern besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
für das Deut
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deuische Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
sche Reich. nn 10)
Das Central Handels Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement betragt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fossen 26 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 3.
Vom Central-Handels⸗Register für das Dentsche Reich werden heut die Nrn. os J mt 1oGs7 ausgegeben.
Das Deutsche Wollen⸗-Gewerbe. Nr. 35. — Inhalt: Die österreichisch⸗schlesische Wollen industrie. — Kultur⸗ und Handelsverhältnisfe der Philippinen⸗Inseln. Wollmarkts⸗ Kalender pro selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1886. — Die Strikebewegung in Amerika. — In unser Gesellschaftsregister, Chinesische Preßfreiheit. — Leipziger Garnbörse. — Schützenwechsel⸗Einrichtung. (1 Zeichn. — Deutsche Patente. — Fragen Nr. 50 und 51. — Praktischer Patriotismus. — Markt⸗Berichte. — Inserate.
Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu— strirte Gewerbezeitung. Nr. 17. — Inhalt: Ausstellung für Handwerkskechnik und Hauswirth— schaft (Cleinmotoren, Werkzeuge, Werkzeug ⸗Maschinen, hauswirthschaftliche Apparate) in Karlsruhe 1886. — Die Vorbildung auf Gymnasien und Realschulen zu wissenschaftlichen und technischen Studien. (Schluß) — Welchen Zweck beabsichtigen die Volkszählungen? — Dampferzeuger der Gegenwart. — Einfache Blei⸗ verglasung — Neuer Flaschenspüler. — Eine Wasser⸗ leitung durch die Wüste. — Patentliste. — Verschie⸗ denes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
K erlin. Saudelsregister
Dörffler C Israel vermerkt steht, ist eingetragen?
zu Berlin als Liquidators sind erloschen.
185 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Klose (C Feltzin vermerkt steht, ist eingetragen:
als Handelsgesellschafter eingetreten.
889 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: . Herm. Kirchhoff vermerkt steht, ist eingetragen:
Handels⸗Register.
Die Handeltregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefssen werden Dienstagt ' bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt deröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die
richtet.
Oppenheim 6 Haufen
7340 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. Mai 1886 sind am ir Gesells woselbst unter Nr. 6833 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Die Funktionen des Kaufmanns Theodor Israel
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Der Julius Adolph Emil Klose ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Pauline Louise Emilie Klose, geborne Feltzin, zu Berlin, ist am 2. März 1586
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
In Wien ist eine Zweigniederlassung er⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2978 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
garethe, geb. Deus, zu Elberfeld —: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
era. Bekanntmachung. Auf dem die Firma: Bruhm Naegler in Gera
gelöscht worden. Gera, am 30. April 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn.
Bekanntmachung.
Gern.
Stadtbezirk ist heute die Firma Cyrigx C Glöckner in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Bruno Cyriax in Gerg und Kaufmann Arthur Theodor Glöckner da⸗ selbst eingetragen worden. Gera, am 30. April 1886. Fürstlich Reuß. Auntsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn.
; 2 vermerkt steht, ist eingetragen: ö 7080
letzteren monatlich. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Görlitz. In das Gesellschaftsregister ist bei
Alon. Bekanntmachung. 7074 Betheiligten aufgelöst. Nr. 136, betreffend die Aktiengesellschaft „Goerlitzer⸗
Bei dem sub Nr. 1 des Genossenschaftsregisters Der Kaufmann Leopold Tobias zu Berlin Maschinenbau⸗Anstalt und Eiseugießerei zu verzeichneten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Goerlitz“, Folgendes heute eingetragen worden:
Pinneberger Vorschnß⸗Verein Eingetragene Genossenschaft ift heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vorsitzenden des Aufsichtsraths Partikulier Johann Heinrich von Pein zu Pinneberg ist der Gasinspektor Paul Friedrich Dibbern dafelbst gewählt. Altona, den 3. Mai 1886. Königl. Preuß. Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Arnstadt. Bekanntmachung. 7181 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XXVvin Seite 83, 84, Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Firma: 2) den 4. Mai 1886. Neue Firma: A. J. Koch Sohn in Arnstadt, laut An⸗ zeige vom 3. Mai 1886, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten.
Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,913 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 16,913 die Firma: Oppenheim E Hausen
worden.
Berlin unter Nr. 16412 die Firma: W. Kühn
helm Kühn zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: sachs C Co.
Unter Inhaber: getragen worden.
2) den 4. Mai 1886. Der Kaufmann Adolph Julius Koch in Arn— stadt, hat das Geschäft — ohne Aktiva und Passiva — an seinen Sohn, den Kaufmann Armin Koch daselbst, als alleinigen Inhaber abgetreten und führt dieser das Geschäft unter der heute eingetragenen neuen Firma fort: laut Anzeige vom 3. Mai 1886. Bl. J der Spezial⸗ Firmenakten.
Arnstadt, den 3. Mai 1886.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,585 die Firma: M. Wiesner jun. Firmenregister Nr. 15, 845 die Firma: Gebriider Blume Nchfl. Firmenregister Nr. 16 236 die Firma: Jean Bonnell. Berlin, den 6. Mai 1886. Königliches , I. Abtheilung 56 1 Mila.
Kreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 312, be⸗ treffend die Rechte Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation heute eingetragen worden: Die Vollmacht der mit der Liquidation der Ge⸗ sellschaft beauftragten Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Breslau und die Firma der Ge⸗ sellschaft sind erloschen. Breslau, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
7182]
Karmenm,. In unser Handels-Prokurenregifter ist
unter Nr. IH0 zu der Firma H. F. Schneider
Nachf. zu Barmen vermerkt, daß die von derselben
dem Kaufmann Gottfried Friedrich Schneider zu Barmen ertheilte Prokura erloschen ist.
Barmen, den 30. April 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
7185 KHarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2486 zu der Firma Julius Duisberg zu Wermelskirchen vermerkt, daß das Geschäft von Wermelskirchen nach Elberfeld verlegt ist. Barmen, den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht. I.
HElberkFeld4. Bekanntmachung. 7187 In unser Firmenregister bei Nr. 160 — Firma
Wilh. Neuzeit sen. mit dem Sitze zu Elberfeld
— ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 3. Mat 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
FElIber geld. Bekanntmachung. 7188
In unser Firmenregister unter Nr. 3508 ist heute
eingetragen worden die Firma A. Albini, mit dem
Site zu Elberfeld, und als deren Inhaber der
Agent Antonio Albini daselbst.
Elberfeld, den 3. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
7183 KEarmenm. In unser Dandels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 357 zu der Firma Peter Sammacher E Comp. zu Lennep vermerkt, daß der Kaufmann Peter Hammacher gestorben ist und daß an seine Stelle seine Wittwe Rosa, geb. Reinshagen in Lenney und sein Sohn Louis Hammacher, Kaufmann in Krebsöge, als Handelsgesellschafter in das Geschäft eingetreten sind, von welchen der Erftgenannten das Recht der Gesellschaftsver tretung nicht zusteht. Barmen, den 539. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. EkLver geld. Betanntmachung. 7189 ö . In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ 7184) getragen worden: Karmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister 1) bei Rr. 433 des FTirmenregisters — Firma ist unter Nr. 1342 eingetragen die Firma E. Schmidt Dietz C Eie. mit dem Sitze zu Elberfeld —: C Schaefer zu Remscheid⸗Hasten und als deren Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ̃ Kaufmann Ernst Köster zu Glberfeld über- der Kaufmann Wilhelm Schaefer, Beide zu Hasten, egangen, welcher dasselbe unter unveränderter von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. . fortsetzt; Die Gesellschaft hat am 77. April 1886 begonnen. 2) unter Nr. 3509 des Firmenregisters die Firma Barmen, den 3. Mai 1886. Dietz C Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und Königliches Amtsgericht. J. als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Köfter
Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Tobias zu Berlin eingetragen
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu (Geschäftslokal: v. d. Heydtstraße Nr. 5) und als
woselbst Kie Firma A. J. Koch in deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Wil—
S. Sa Gesellschaftsregister Nr. 9724) hat dem Richard Deymann zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6687 unseres Prokurenregisters ein⸗
7085]
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. April 1886 sind folgende, das revidirte Statut vom 31. Oktober 1835 abändernde Bestimmungen getroffen worden. . I Das Grundkapital von S885 000 ½½ wird auf 657 000 M herabgesetzt ( a. durch, Rückkauf und Vernichtung von fünfzehn Stück Aktien à 600 „, b; durch Konvertirung der verbleibenden 1460 Stück Aktien in der Weise, daß von je 4 Aftsen eine ver— nichtet und drei durch entsprechenden Aufdruck als konvertirt bezeichnet werden. 2) Das Grundkapital wird um 208 000 * erhöht durch Ausgabe von 208 Aktien à 1000 6 al pari. Diese Aktien haben in der Generalversammlung je eine Stimme. Görlitz, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. 7086
„In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver—
fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen
worden:
12 11.
) Prinzipal:
Kaufmann Throdor Wolff. 3) Firma, welche der Prokurift zeichnet: Theodor Wolff. 4) Ort der Niederlassung: Guben.
5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 428 des Firmenregisters.
6) Prokurist: ; Die Ehefrau des Prinzipals, Frau Kaufmann Wolff, Selma, geb. Pfitzmann zu Guben.
Guben, den 29. April 18386.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hamm. Handelsregister 7190 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser he ren, ist unter Nr. 239 die Firma:
J. Krell und als deren Inhaber der Kaufmann Ivo Krell zu Damm am 3. Mai 1886 eingetragen.
Harbnrę. Bekanntmachung 7087 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 1. April i886. Eingetragen ist heute auf Fol. 608 zur Firma: Harburger Glasfabrik Ed. Röhl zu Harbur . daß in diese Firma Jan Heerma daselbst als 3 s⸗ schafter eingetreten, die Firma aber in Ed. Röhl et Co. verändert und zur Zeichnung dieser Firma allein der Gesellschafter Jan Heerma berechtigt ist. Die veränderte Firma getragen.
Bornemann.
Hempnurg v. d. H. Bekanntmachung. 7253) In unser Gesellschaftsregister ist bei fd. Nr. 17 Landgräflich Hess. concessignirte Landesbank Homburg v. d. SH. in gol. 4 heute Folgendes eingetragen worden: Herr Direktor Bernhard Greß ist aus dem Vorstande der Landgräflich Hess. con= cessionirten Landesbank zu Homburg v. d H. aus— geschieden und Herr Karl Arnold aus Frankfurt a. I. ist ö. Mitgliede des Gesellschaftsvorstandes ernannt worden.
Homburg v. d. H., den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Hassel. Handelsregister. 17227 Vr. 1529. Firma Geschiuister Abel in Cassel.
J daselbst;
3) bei Nr. 1167 des Prokuxenregisters — Prokura die der Firma ad 1 an Ehefrau Johannes Dietz, Mar⸗
7078]
betreffenden Folium 60 unferes Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die dem Kaufmann Sttomar Jacobi in Gera zeither ertheilt gewefene Prokura Das
. ‚— 7079 Auf Fol. 474 unseres Handelregisters für den
Manufakturwaarenhändlerin Wilhelmine Abel zu Kassel. Dieselbe hat ihrem Bruder, dem Kaufmann Georg Abel daselbst Prokura ertheilt. laut Anmeldung vom 1. Mai 18865. Eingetragen den 2. Mai 1886. Kassel, den 2. Mai 1830
Königliches Amtsge icht. Abtheilung 4. Fulda. Hassel. Handelsregister. 7191
Nr. 430. . A. Waege in Kassel: andelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Bernhard Waege zu Kassel überge⸗ gangen. Dem Posamentirer Adolph Waege ist Pro⸗ kura ertheilt; laut Anmeldung vom 3. Mai 1886. Eingetragen den 3. Mai 1886. Kassel, den 3. Mai 1886. Königliches . Abtheilung 4. ulda.
71931 Koblenz. In unser Handels- (Prokuren⸗)MRegister ist heute unter Nr. 599 die Prokura eingetragen worden, welche die unter Nr. 544 unseres Pän⸗ dels. (Gesellschafts) Registers eingetragene Aktien- gesellschaft unter der Firma „Erenznacher Glas hütte“ zu Creuznach für ihr dafelbst bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Rothhaar da— selbst ertheilt hat.
Koblenz, den 4 Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
7192 Kohlen. In unser Handels- (Prokuren- Register sind heute unter Nr. 697 beziehungsweife Nr 699 eingetragen worden die Einzelprokuren, welche die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Franz Kolter Cie.“ mit dem Sitze zu Koblenz = eingetragen unter Nr. 980 unseres Gesellschafts⸗ registers — für ihr Handelsgeschäft a. dem Kauf⸗ mann Johann Georg Hoffmann, b. dem Kaufmann Christian Sauer, Beide zu Koblenz wohnend, er⸗ theilt hat; ferner ist heute unter Nr. 64 unseres Prokurenregisters eingetragen worden das Erlöschen der diesen beiden Letzteren Seitens der besagten Ge⸗ sellschaft früher ertheilten Kollektiv⸗Prokura— Koblenz, den 4. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
7229
Krotoschin. Bekanntmachung.
ist auf Fol. 612 neu ein, — u ß v 8. Genossenschaft — Folgendes vermerkt worden!
Liebenwerda.
—— 6
Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein- getrggen worden: 1) unter Nr. 48 des Gesellschafts⸗ registers zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Jakob Mallmaunn“ mit dem Sitze zu Boppard und mit Zweigniederlassung zu Frank⸗ furt a. M., daß diese Zweigniederlassung aufgehoben ist; 2) unter Nr. 634 des Prokurenregisters das Er— löschen der Prokura, welche Seitens der befagten Gesellschaft dem zu Boppard wohnenden Kaufmanne Friedrich Jakob Mallmann ertheilt war.
Koblenz, den 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
H ohnhenmhriügke. Bekanntmachung. 7193] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald“ eingetragen: Blatt 25 fd. Nr. 17 Spalte 3. Laut gerichtlichen Protokolls vom 30. April 1886 ist der Rittergut pächter König zu Voldagsen an' die Stelle des verstorbenen Guts pãächter Bues zum Mitgliede des BVorstandes bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung gewählt. Spalte 4. Laut gerichtlichen, Protokolls vom 30. April 1886 sind die Gesellschafts⸗ statuten dahin geändert, daß §. 9 Abs. 3 derselben gestrichen ist. Koppenbrügge, den 30. Aprik 1886. Königliches Amtsgericht. (gez. Wolckenhaar.
Ausgefertigt: (L. S Mund, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
. e 7089 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. J Vorschus verein zu Dobrzhea, eingetragene
Col, 4. An Stelle des verstorbenen Cantors
August Pietsch zu Dobrzyea ist der Bürger— meister August Brandenburger daselbst als
Direktor, und an Stelle des verstorbenen Leh⸗ rers Ernst Bleschke zu Strzvzewo der Grund⸗ besitzer Johann Schmidt zu Dobrzyca als Kon— troleur in den Vorstand der Genoffenschaft ein- getreten; eingetragen mit dem Bemerken, daß die genannten beiden Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1. Mai 18865 bis zum 31. De⸗ zember 1889 gewählt sind auf Grund der Ver— fügung vom 2). am 39. April 18566. ; Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, am 30. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7254
Inhaberin der Firma ist:
Bei der unter Nr. 22 unseres Gesellschafts registers
eingetragenen Aktiengesellschaft
. ö ö
—
6.