Rüböl per 100 Rg mit Faß. Termine nahe Sichten höher. Gek. 1900 Ctr. Kündigungepreis 45,1 4 Loc mit Faß —. Loco ohne Faß —, Per diefen Monat und per Mai⸗Juni 43 — 45,68 bez, Per Juni⸗Juli — 6, per Juli⸗August — per August⸗ September — per September Oktober 446 -= 44.5 be. ver Oktober⸗Nodember — 6, per November ⸗De⸗ zember —. 263
Leinöl per 100 kg — loco — (M, Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — Loco —, per diesen Monat — M, per Augusi⸗ September — per September Oktober — 60 *
Spiritus per 199 1 aà 1900½0 — 10009 1 96o Termine ferner gestiegen. Gek. 480000 1. Kündi⸗ gungepreis 38,9 Fe, loco mit Faß — gi, per diesen Monat und ver Mai⸗Juni 38,8 — 33 -= 38, — 39.1 bez; per Juni⸗Juli 39 —– 35,3 bez., per Juli⸗August 397 46 -= 39,5 — 39,9 bez., per August⸗September 49.5 = 0,8 bej., ver September⸗Oktober 41— 41,3 — 41,2 Il 3 = 41,4 bez .
Spiritus per 100 1 à 100 υλC — 10000 oso loco ohne Faß 38 bez. ‚
Weljenmehl Nr. 00 22,50 — 20,75, 19,75.
Roggenmehl Nr. O us. 1 Marken Nr. O u. 1 189,55 — 18,50 bez. höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br.
Stettin, 6. Mai. (Bz. T. B.)
Nr. O 20,75 bis
18,50 — 17,75, feine Nr. O0 14 4 inkl. Sack.
Gelreide⸗
.
*
2. . . markt. Weizen ermattend, loco 143,00 - 136, M, r Mei? Funi 158.00, pr. September ⸗Oktober Vr. Mar vum — . *
163,50. Roggen ermattend, loco Lö- 123M, per Nai Juni 130,50, pr. Sept. Oktober 13650 Rübsl geschäftslos, vr. Mai⸗Junt 43,50, pr, Sept. Oftober 45.00). Spüxitut fest, loco 36,09, rr. Ma. Juni 36,50. pr. Juli⸗August 38, 80, pr. August⸗ Sept. 9. 30. Petrolenm versteuert, loco Usance 14 Yo
Tara 11,25. . . ö 6. Mai. (W. T. B), Spiritug loeo ohne Faß 34.80, pr. Mai 5570, pr. Juni 36,40, pr. Juli 37.20, pr. August 38,00, pr. Sept.
35,70. Gekündigt 50 O00 Liter. Fester. ᷓ Breslau, 7. Mai. (63. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100, pr. Mai⸗Juni 35,40, do. pr. Juni⸗Juli 37, 90, do. pr Aug. Septbr. . W Roggen pr. Mai⸗Juni 136,90,
38,50). Weizen —. 156,0 — 125 — * ö — 8 * . bo. vr. Juni⸗-Juli 136,50, do. pr. Septbr.⸗Oktober
14159. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 44,90, do. do. vr. September ⸗Oktober . Zink: um⸗ satzlos. — Wetter: Veränderlich.
Köln, 6. Mai. ; ? marft. Weizen loreo hiesiger 17.25, ö pr. Mai 17,15, pr. Juli 1755, pr. Noremher 17, 990. Roggen locg hiesiger 14.506. pr. Mai 13,10, pr. Juli 135,55, pr. November 14,19. Hafer loco 15.066. Rüböl loco 2200, pr. Mai 21,90, pr. ö 6. Mai. (W. T. B.) Petroleum ( Schlußbericht) ruhig. Standard white loo 5.45 Br.
Hampurg, tz. Mai. (. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 158,00 bis 162, 90. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 134,90 bis 142,00, russischer oco ruhig, 101.00 bis 195,00. Hafer und Gerste still. Rühl still, loc 1. Spiritus unverändert, yr. Mai 245 Br. pr. Juli⸗August 263 Br. pr. August⸗ September 267 Br. pr. September⸗-Oktober 266 Br. Taffee fest, Umsatz 3009 Sack. Petroleum matt, Standard white ioco 6560 Br., 649 Gd. pr. Mai 6,55 Gd., pr. August⸗Dezember 6,80 Gd.
9 . 7 Getrgihe⸗ 2h, fremder 18,00,
=
Wien, 5. Mai. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8.55 Gd., 8, 60 Br.,
Roggen pr. Früh—⸗
28 3 * F Gy 855 973 pr. Herbst 8. 50 Gd., 8,55 Br. Ri zr, Fr pr. Herbst 6,75 Gd.
jahr 615 Gd. 6,20 Br., pr., Herb ; 3 6d Br. Mais pr. Mai- Juni 583 Gd. 5, 88 Br., pr. Juli⸗August 6,93 Gd., 5,98 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,65 Br., pr. Herbst 6,68 Gh ' 6, * Br. . . . tzest, 6. Mai. (W. T. B.) Produ ktenm art. Weßjen loco preis haltend. vr. Herhst 824 Rd. 3.26 Br. Hafer pr. Herbst 6,17 Gr., 6.13 Br. Mais pr. Moj⸗Juni 5.38 Gd. 5.40 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 105 à 11. . , . 6. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 219. Roggen pr. Mai 129, pr. Oktober 136. . Ansterdam, 6. Mai. (W. T. B.) zinn bb. . . Antwerpen, 6. Mai. (W. T. B. Getreide⸗
*
Bänca⸗
markt (Schlußbericht!⸗. Weizen flau. Roggen niedriger. Hafer unverändert. Gerste träge. Antwerpen, 6. Mai. (W. T. B.) Petro⸗
leum markt (Schlußbericht). Raffintrtes, Type weiß, loco 165 bez, und Br., pr. Juni 168 Br., pr. September 17 Br., vr. September-Dezember 173 Br. Ruhig. ö . London, 6. Mai. (B. T. Ba. „ Havanna zucker Nr. 12 145 nominell, Rüben⸗-Rohzucker 15 ruhig. — An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Liverpool, 6. Mai. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht? Umsatz 12 000 R., davon für Spekulation und Eyport 1000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Mai 5a Verkäuferpreis, November-Dezember His d. 1. 9 * 2 ö z. Mai. (W. T. B.). (Offizielle No⸗ tirungen. Upland good ordinary 418/16, Upland low middling h. Upland middling 53 sis, Orleans good ordinary 45, Orleans low middling Hi / it. Orleans middling 55, Orleans middling fair 6, Ceara fair 5k, Ceara good fair bz, Pernam air 59, Pernam good fair o/ is, Bahia fair oz, Maceio fair Hö is, Maranham fair o/ ic, Egypt. brown fair 53, Egyptian brown good fair 6, Egyptian brown good 65, Egyptian white fair Huig, Egyptian white good fair His i, Egyptian white good 64, M. G. Broach good 45, M.. G. Broach fine 415i, Dhollerah fair 3516, Dhollerah good fair 4, Dhollerah good 43, Dhollerah fine 4m / i6, Domra fair 35, Oomra Cod fair 34, Oomra good 45/16, Domra fine Ku is, Scinde good fair 3, Bengal good fair 34, Bengal good 34, Bengal, fine 451, Tinnevelly good fair 4716, Western good fair 33, Western good 43e, Peru rough fair hö is, Peru rough good fair ls / i eru rough good 6, Peru smooth fair 54, Peru mooth good fair 5. is, Peru moder, rough fair 5 / 18, Peru moder. rough good fair 55 / is, Peru moder. rough good 5iz/is ö Glasgow, 5. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 38 sh. 3 d. Paris, 6. Mai. (W. T. B.) Produkten: markt. Weizen ruhig, pr. Mai 21,40, pr. Juni
Ir 1.
47350, pr. Juni 47,90, vr. Juli⸗August 48,60 ur. September⸗Dezbr. 49 30. Tüböl matt, vr. Mai b4, 50, vr. Juni 55.00. pr. Juli⸗-August 55 5, pr. September⸗Dezember 57.25. Spiritus ruhig, vr. . vr. Juli⸗August 46 75,
Paris, 6. Mai. W. T. B.) Noh zucker S835 fest, loco 35.50. Weißer Zucker unentschieden,
vx. Juli⸗August 10 6, vr Yer ⸗Dort, 6. Mai
bericht. Baumwolle in ) do, in
5 Petroleny 2099 / 39 New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 9 Y/0 Abel 2 ö
9 SkiITnSdel nk,
do. in Philadelphia New ⸗ York
6
. 19 ; ⸗ 5üranr 21 ff Pipe line Certificates — X 36 G. Mehl 3 Holt 25 C. Rother Winterweizen loco — Voll. 8ot pr. Mai — D. 90 C., pr. Juni — Doll. 1 C. pr. Juli — D. 14 C. Meist (Itew) 48. Zucker (Fair resining Muscovades) 4,935. K ĩ ĩ ; (W 2
Getreidefracht 33.
ve zr Markthallen-Bericht von J. Sandmann, konzesf. Verkaufe vermittler. Berlin, den J. Mai. Die Zusendungen bewegten sich in mäßigen Grenzen, so daß die Preise in vielen Artikeln bei der sicht bar regeren Betheiligung der Händler an den. Auftignen anzogen. Flußfische waren knapp. Scefisch. Schell⸗ fisch (10), Kabliau (15), Lachs, Hecht, Hummer, Krebse waren nur in kleinen Quanten vorhanden und wurden gern gekauft. Rindfleisch und Hammelfleisch wurden auf der Auktion flott gekauft und gut bezahlt, da die Großschlächter wenig zugeführt hatten. Räucher⸗ waaren und Konserven deckten den Bedarf und gingen zu normalen Preisen ab. An Wild und Geflügel war nur wenig vorhanden, Rehe wurden mit 80 bis 100 * per Pfund viel verlangt. Feineres Geflügel fehlte gänzlich. . Latks und Käse erreichten reguläre Preise. Der Bedarf an Eiern steigt und hierdurch auch der Preis. An Spargel war Mangel und wurde bis 1416per Pfund gezahlt. Salat, Radies und Blumenkohl er⸗ zielten gute Preise bei flottem Absatz; andere Ge⸗
16 5 imüse hielten ihren Preisstand, da wegen der kühlen Witterung nur geringe Zufuhr war. Apfelsinen, Citronen, neue Kartoffeln knapp. Der hiesige Platz zeigt sich aufnahmefähiger, als früher. Die Detail— Preise find billiger und die gefürchtete Vertheuerung durch Markthallen ist durchaus nicht bemerkbar.
2
Frankfurt a. M., 6. Mai. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß,“) Während der Montags markt als Hauptmarkttag lebhafteren Verkehr zeigte, ist in der Nachwoche die Gefchäftsunlust wieder mehr hervorgetrete . Umsätze waren wenig belangreich und konnten nicht einmal einigermaßen befriedigen, aber die Haltung des Marktes war keineswegs matt. In Weizen behielt das Geschäft seinen schleppenden Gang. Ab. Um— gegend 17 — 18 6, frei hier 13— M Lurhess. und norddeutscher 177— 4 M6, Saxonska 206 —4 46. ; Roggen, namentlich russischer, unverändert. stark angeboten, ohne daß sich im Geschäft eine Besserung fühlbar macht, 14 M detaillirt, hies. 15 6 Court. — Gerste hat unter der allgemeinen Verkehrsstille zu leiden und findet trotz des niedrigen Coursstandes nur wenig Beachtung. Die Notiz 143 — 158 „ bleibt. Mahlgerste 117 —12 . Hafer läßt noch immer an Geschäftsumfang zu wünschen übrig, weil Händler und Konsumenten in jüngster Zeit bei vermehrtem Angebot wählerischer in der Qualität geworden sind. 135 — 145 A6 Cours, hochfein viel darüber. — Mais (mixed) bleibt matt; es mangelt an Kauflust, und bei dem stillen Verkehr erlitten Course daher eine Einbuße; gesundes 114 6, Pbe— schädigtes viel darunter. — Raps flau und ohne Handel, man schätzt 224 — 231 16. Große Erbsen 18 6, Wicken 157 ½, Malzkeime 4,30 (sl⸗ in kleinen Posten gehandelt, Torfstreu 135 6 —
Mehl nicht sonderlich belebt, der Begehr ist schwächer geworden, die hiesigen Händler und
Bäckereien nahmen nur einige, ihnen konvenirende Marken. Hiesiges Weizenmehl Nr. . 63 bis 33. 6, Kr. I 25 285 , Rr. 2 25 —– 26 c, Nr. 3 23 243 6, Nr. 4 17 18 6, Nr. 56 15 — 167 S, Milchbrod⸗ und Brodmehl im. Ver⸗ bande 49-53 M½..Ä Norddeutsche und Westfälische Weizenmehle Nr. 00 23 — 24 6: Roggenmehl Nr. 0 231 — 243 M6, Nr. O /1 träge, da Berlin und Stettin
nach 1,80 M ea
194 —20 6,
hier Schiffsabladung konsignirt. mrad Berlin-Frankfurt per 106 kg 2535 M, per Schiff Stettin⸗Frankfurt Bahnfracht 3,19 , per Schiff 120 4 ca.) 214 -= 223 M Cours. Nr. 1 Nr. 2 Roggenkleie 4 — 4 4A, Weizenkleie 200 Centnern an).
17 (0 Ro 440 M¶ (bei Abnahm
Bahnfracht
Rüböl im Detail 52 M.
e von
Generalversemmlungen.
Mai.
Aktien⸗Gesellschaft Professor Br. Schweningers Sanatorium, Schloß Heidelberg.
Ord.
Heidelberg.
stadt. Ver Amsterdamsche Vank.
Aktien ⸗Gesellschaft Berliner Neu⸗ Ord. Gen ⸗Vers. zu Berlin.
Ord.
Vers. zu Amsterdam.
28. Farbenfabriken, worm Bayer C Co., Elberfeld.
7
vorm.
Gen. ⸗Vers. zu Elberfeld.
Ungarische Westhbahn.
Ord.
Verf. zu Budapest.
Gen.⸗Verf.
zu
Gen.
riedr. Ord.
Gen.⸗
Wetter beri
zt vom 7. Mai 1886, hr Morgens.
Q-
8 U
—
ö 37
323 . ö ö Stationen. SF] Wind. Wetter. 338 I . 58.3 35 8 333 834235 l 23 * 8 12 Mullaghmore I665 NNO 2pbedektt. 11 Aberdeen. I65 SW wolkenlos 13. Christiansund? 775 O.. 1 Nebel) 8 Ropenhagen. 76838 NNO „3 wol lenlo? 3 Stockholm. 767 still wolkenlos 1 Daparanda 64 SW. 2Yyheiter 5 Moskau... 761 ONO 1 bedeck Jork, Queens⸗ : . 14 w bedeckt 12 Brest .... 765 OSO 3 bedeckt?) 13 Velder. ... 763 SS Lwollig?) 12 Sylt JJ 1dunstig 11 Hamburg.. 768 NNW 2 heiter 11 Swinemünde 767 NNO A4 heiter — Neufahrwasser 7665 NNO 2 Regent) d Memel I65 NO 2 Regen?) ö Pars 76 8 1 wolkenlos 11 te,, heiter 9 Karlsruhe. I68 NO 2wolkenl. ) 9 Wiesbaden 7698 NO wolkenlos 9 München.. 268 W 2heiter 5 Chemnitz 767 NNW heiter) 5 ö, 681 3 halb bed. 3 —̃ö , Breslau ... 763 NNW A4pbedeckts) 2 J z wollen g) 12 ö still wolkenl. c) 13 J still b edeckt 12 1) See glatt. 2 Seegang schwach. ) See sehr
) Reif. ) See ruhig.
ist di
1. 5
Fork ö sta Le T
Das Wetter
trocken.
der
Skalg für die W zam if 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = frisch. ö — stark, ? —
Schnee oder Regenfällen, Die Temperatur ist im Allgemeinen wenig verändert; an der westdeutschen Küste liegt dieselbe etwas über, im übrigen Deutschland überall unter normalen, 9 ö oberen Wolken ziehen an der westdeutschen Küste aus Nord, über Berlin aus Ost, über Rügenwalder⸗
Deutsche Seewarte.
ruhig. I) Staubregen. 8) See ruhig Negentropfen. ) Nachtfrost, Reif.
1) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen zeordnet: I) Nord⸗Guropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, h Zone, 4) Slid⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe e Richtung von West nach Ost eingehalten.
3 ĩ ind stärke: 1 — leiser Zug,
3) Mittel ⸗Europa sudlich
Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck hat auf dem ganzen Gebiete ab— genommen und ist sehr gleichmäßig vertheilt, daher herrscht allenthalben
nur schwache
—
ist im Osten
im Westen heit
in Breslau um 935 Grad.
münde aus Ostnordost.
s) Nachts Schnee.
steif, 8 — stürmisch, 7 — Sturm, Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Luftbewegung. trübe, stellenweise mit
dieser
er und
D
Die
Theater. Rönigliche Fchauspielt. Sonnabend: Opern— haus: 114. Vorstellung. Carmen. Oper in
4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimée
von Henry Meilhae und Ludovic Dale py. Muß von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl.
Renard, Frl. Hoffmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Pas de espagnol, getanzt von Frl. Nikitine, vom Kaiserl. Hof⸗Eheater in St. Petersburg und Hrn. Glasemann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 121. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakkespeare, übersetzt von Schlegel. (Julig: Frl. Anders, vom Stadt⸗Theater in Köln, als Gast. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 115. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung
von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik, von Victorin Joncisretz. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang
7 Uhr.
Schauspielhaus. 122. Vorstellung. Die Geier⸗
Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor- spiel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Roman
gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Beutsches Theater. Sonnabend: Der Wider⸗
21,50, Juli⸗August 22,40, pr. September⸗ Dezember 22.56. Mehl 17 Marques behauptet, pr. Mai
E. Falk.
Sonntag: baron.
Sonnabend: Schwank in
zügen nach Dr. Hermann von Schmids Erzählung von Hans Neuert. sik vo Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Musik von Müller.
Victoria - Theater. Sonnabend u. folgende Tage; Mit gänzlich neuer Ausstattung: Manzotti. Musik von Marenco. Einstudirt von Ettore Coppini, : Signorina Adelina Sozo.,) Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen.
Friedrich - Milhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche.
Chausseestraße
Sonnabend: Benefiz für Herrn Reinhold Wellhof. Zum 92. Male; Der Zigeuner⸗ baron. Sperette in 3 Akten nach einer Er—
zühlung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.
Zum 973. Male:
KRestdenz-Thenter. Direktion: Anton Anno. Familie Hörner.
Zum 1. Male:
3 Akten von Anton Anno.
Amor von Luigi Dekorationen von
Der Zigenner⸗
(Amor:
2h — 25.
Hierauf
Nachmittag von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗ Vorstellung Entrée inkl. Theater 1 4 2
Montag, den 10. Mai: Erstes Gastspiel der Fr. Marcella Sembrich. Lucia von Lainmermodor.
Billets: J. Parquet à7 M½, II. Parꝗ. u. Balk. A5 , Logensitze à T M 50 sind vorher zu haben an der Kasse und bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 0 a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Mark— grafenstr. H5la.
Belle Alliance · Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel des Herrn Direktor Theodor Lebrun. Nen ein⸗ Ein S, diese Männer! Schwank in 4 Akten von Julius Rosen. (Morland, Rentier: Hr. Direktor
Theodor Lebrun.) . Sonntag: Zum 1. Male; Der Lieutenant
und nicht der Hberst. Schwank in 3 Akten von
L. v. Saville. Hierauf auf allgemeines Verlangen:
Adelaide. Genrebild mit Gesang in 1 Akt von Hugo Müller. . ; Im prachtvollen Sommergarten: Täglich bei
günstiger Witterung vor, während und nach der Vor⸗ stellung: Großes Concert der Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Paul Prill. Auf treten der internationalen Liedersängerinnen Ge⸗ schwister Taciano. Abends: Brillante Illumination. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. . Sommerpreise: Erstes Parquet 2 A6 u. s.
HWalhalla-⸗Bperelten-Cheuter. Sonnabend: 3. 86. M: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1Vorspiel ö (8 Bildern) von Ed. acobfsen und H nn.
ig en ee n, nen Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.
Sonntag: Das lachende Berlin.
Familien⸗ Nachrichten. .
Verlobt: Frl. Dorothea Erdmann mit Hrn. Lic. Pr. Ernst Kühl (Breslau. Verehelicht: Hr. Hrm. Hirschfeld mit Frl. Marie Arendt. — Hr Pr. Paul Wentz mit Frl. Martha Wahren (Nürnberg —Balster). — Sr. Kg; Re⸗ gierungs⸗Assessor Paul Martinius mit Frl. Paula Kirchner (Merseburg — Halle a. S.). — Hr. Fedor
von Wutlhenau mit Frl. Anna Louise Freiin von Bodenhausen (Haus Radis). w Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Bauinspektor
Gekeler (Kalw). — Eine Tochter: Hrn. Dr.
med. Liedke (üllt⸗Landsberg). — Hrn. Kgl. Ober⸗
förster Mechow (Rühstedt). — Hrn. Hauptmann
Günther von Werder. Hrn. Lieutenant von
Koschembahr.
Berkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Holz⸗Versteigerung. .
n' der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda
sollen folgende Hölzer: . )Schutzbezick Gorden, Totalität Vornutzung:
3 nadelhol; Kloben, 565 ö Knüppel; 2) Schutzbezirk Plessa, Jagen 20:
121 Rmtr. kiefern Kloben,
33 ö Stock,
596 . Reisig;
3) Schutzbezirk Jagdhaus, Jagen 141:
s Imtr. eichen Kloben,
ö „ Knüppel, 145 , kiefern Kloben, 3 Reisig ; am Sonnabend, den 15. Mai er., Vormittags 9 Uhr, .
im Pinkert'schen Gäͤsthofe zu Krauschütz
öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbietenden
versteigert werden. ;
Eisterwerda, den 3. Mai 1386.
Der Oberförster. Loew.
300 Rmtr.
7537 Holzverkanf . . in der Oberfürsterei Dietzhausen, Kreis Schleusingen.
Eisenbahn Erfurt Ritschenhausen. Sonnabend, den 15. Mai er., Bsrmittags 10 Uhr, kommen im Schön'schen Gasthofe, zu Dletzhaufen an Handelshölzern zum öffentlichen Verkauf: 12607 Fichtenstämme mit 235 Festmeter J n Ii, 26 lit nun wn , nnn, . Dietzhausen bei Suhl, den s. Mai 18385.
Der Oberförfter. Pfannstiel.
5465 Porzellan⸗Anktion. Die diesjährige Auktion zurückgesetzter Porzellane beginnt am 3. Mai d. 55. in den alten Räumen des Kunstgewerbe Museums, Eingang Königgrätzerstrase 120, und wird bis auf Weiteres werktäglich von 10 bis 12 Uhr abgehalten. ö . . iche Porzellan- Manufaktur ⸗Direktion. 7334 Bekauntmachung. Die Lieferung von 30. m 206 mm i. . weiten gußeisernen Muffenrohren im Gesammtgewichte von ca. 2 500 Kg soll Dounerstag, den 20. Mai d. IJs., Vormittags 111 Uhr, in unserm Ver⸗ waltungsgebäude öffentlich verdungen werden. ; Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige Einsendung von 59. in Baar oder in Briefmarken à 10 3 vom Büreau⸗ Vorsteher Riesen bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. . . Baderborn, den 4. Mai 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
7338
rer , s glas, f 17 le: Zi z 1 Schwank in Zur 10. öffentlichen Auslossung Krefelder eng gen r n nunng. Kustfptel in 6 Auftllgen . n, , ö ö El r Tn n enen vom Jahre 1876 von Shakespeare. . 6 ; k wird hierdurch Termin auf Freitag, den 21. Mai Sonntag: Der Widerspänstigen Zähmung. df. FJs., Morgens 11 Ühr, im kleinen Saale Montag: Nathan der Weise— Rrolls Theater. Sonnabend: Die Hoch- des Rathhaufes J,, ö w ; s Me; rinsti 8. r r ee Zur Ausloosung kommen: . ö ö zeit des Figaro. Bei günstigem Wetter Großes Sur fluslbost ⸗ = Wallner - henter. Sonnabend: Viertes En⸗ Foncert im Sommergarten. Anfang 5 Uhr, der Vor⸗ 35 Stück Obligationen Jätt. . = 1 l semble⸗Gastspiel der Münchener Mitglieder des stellung 7 Uhr. ö . ö 22. v . ⸗ hun Theaters am Gärtnerplatz in München, ö 3 Gastspiel der Frau Carlotta Grossi. . . k ; irettien des Königl. Bayerischen Hofschauspielers Martha . Krefeld, den . 158536. 4 4. ö n, . d 6 . rl Täglich 1 Werke ö. Die städtische 8 KRommission. 6 3. h 5 * * Keßffne N nitt . D lmenrau und Edelweiß, Oberhayerisches Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vormittag ; ö , . nme mit Gesang und Tanz in 5 i 10 Uhr bis Nachmittag 2 Uhr, Entrée 50 * und Der Ober⸗Bürgermeister: Küper.
er ab, imm
ichen Koh
für das Vierteljahr.
z, ch Abonnement teteagr 1 n do,
znsertionsperis für den Raum einer Aruchzeile 39 3
Berlin, Somahend
aats⸗Anzeiger.
Aue Aost-Auflallen nehmen Kestellung a;
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die e.
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 22.
den 8. Mai, Abends.
1886.
7
Se. NMajestät der König haben Allergnädigst gerunt: dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Präsidenten
der Provinz Posen, von Günther, das Kreuz der Groß⸗ 1 . des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachhenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: J. des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Greifen-Ordens: dem General⸗Major von Lattre, Commandeur des Kadetten⸗Corps; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Oberst⸗ Lieutenant Boe ckh, Commandeur des Kadetten⸗ hauses zu Plön; des Kamthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli sach sen⸗ernestinischen . . dem Major Grafen von Geldern⸗Egmond zu Arcen, etatsmäßigen Stabsoffizier des Magdeburgischen Kürassier⸗ Regiments Nr. 7; *. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Ple sch von der Inten⸗ dantur der 28. Division; Plesch J
des Verdienstkreuzes in Gold des Gro ber og ih mecklenburgischen Haus-Ordens der Wen bisch en
Krone:
dem Militär⸗ Intendantur⸗Sekretär Redecker von der Intendantur der 17. Division; sowie
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens
dritter Klasse: dem Major von Hagenow vom Generalstabe der
17. Division.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben am 7. d. M. mittags um 4 / Uhr, in Allerhöchstihrem hiesigen ils den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Sr. Majestät des Schah von Persien, General Mirza Riza Khan, in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches er in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts war bei der Audienz der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Graf von Berchem zugegen.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die re , Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin u Theil.
Nach⸗
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Altong die zwischen den Stationen Zernitz und Glöwen gelegene Haltestelle Breddin für den . verkehr eröffnet worden.
Berlin, den 7. Mai 1886.
In Vertretung des n n , des Reichs⸗Eisenbahnamts:
ör te.
2.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Assessor Thiel in Liegnitz zum zweiten stellvertretenden Mitglied des Bezirksausschusses zu Liegnitz auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen, sowie den Progymnasial-⸗Rektor Alfred Scotland in Neu—⸗ mark i. Westpr. zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; und dem Glas⸗ und Porzellanwaarenhändler Louis Speitel, . der Firma „C. Privat Wittwe“ zu Homburg v. d. ohe, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver—
leihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Christoph Gottlieb Ernst Pohl in Lattengau zum Superintendenten der Diözese Stallupönen, Reg. Bez. Gumbinnen, und
den Pfarrer Emil Karl Ernst Eschenbach in Fried—⸗
geruh
eines Königlichen
die i
i
in Wetzlar ist
dienst geschieden.
Pension ertheilt. Versetzt sind:
Polzin
Beier in
das
seiner Ernennun
3. A. F. Collan
dem
furt 4. M.
Der Notar El bezirk Köln, mit versetzt.
Ihre Majestät die Kön igin haben Allergnädigst bem Kaufmann Albre
Ministerium der geißlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten. Der bisherige Real Proghmnasiallehrer und kommissarische
Kreis⸗Schulinspektor Richard Tamm in Reichenbach i. Schl. ist zum Kreis⸗-S ö y
Dem Gymnasial⸗Direkto des Gymnasiums in Strashurg i. Westpr. übertragen worden. Der ordentliche Lehrer Georg Regel an dem Gymnasium
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Schütt in Kiel, der Kammergerichts⸗Rath Schmalz, 9 Löbell in Königsberg i. Pr. und der Ober-Landes— gerichts-Rath Rospatt in Köln sind in Folge ihrer Er— nennung zu Reichsgerichts⸗Räthen aus dem preußischen Justiz—
Dem Landgerichts Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Eichhorn in Trier ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit
als Landrichter an das Landgericht J in Berlin, der Amts- richter Gauhe in Altenkirchen als Landrichter an das Land— gericht in Limburg a. L an das Amtsgericht Schmidt in Schroda an das Amtsgericht in Marklissa, der Amtsrichter ,, in Ratibor als Landrichter an das Landgericht daselbst,
giersdorf an das Amtsgericht in Neisse, der Amtsrichter Konstadt an der Amtsrichter Hin derer in Nicolai an das Amtsgericht in Schönau und der Amtsrichter Ausner in Myslowitz an
mtsgericht in Beuthen O.-Schl. Der Amtsrichter Mr. Sarrazin in Berlin ist in Folge
glied des Reichs— Justizdienst geschieden. Der Kaufmann Julius Schiff und der Kaufmann
aufmann J. M. F. Friedländer in Berlin zum stell⸗ vertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Berlin ernannt.
In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Müller aus Wohlau bei dem Landgericht in Görlitz, der Gerichts-Assessor Dr. Seifert bei lmtsgericht in Friedland i. Schl. Henxichs bei dem Amtsgericht in Schlüchtern, der Gerichts⸗ Assessor Br. Bertrams bei dem Landgericht in Aachen, der Gerichts-Assessor Wachen dorf bei dem Ober⸗-Landesgericht in Köln, der Gerichts⸗-Assessor Licht bei dem Landgericht in Köln und der Gerichts-Assessor Sachs bei dem Landgericht in Frank—
Dem Notar Schmid mann in Frankenberg ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung als Notar ertheilt. anwalt, JustizRath Euler in Köln un und Notar, Justiz⸗Rath Gerdes in Altena find gestorben.
—
Scat zu Berlin das Prädikat Hoflieferanten zu verleihen.
mert in . und Herr⸗ in gleicher Diensteigenschaft nach
ernannt worden. ktor Scotland ist die Direktion
erlehrer an dem Kaiser-Wilhelm⸗ nt worßen.
Justiz⸗Ministerium.
der Ober⸗Landesgerichts⸗
der Amtsrichter Dr. Müller in Köpenick
der Amtsrichter Bernstein in in Stettin, der Amtsrichter
,
er Amtsrichter Erler in Nieder⸗Wüste— das Amtsgericht in Leobschütz,
zum Regierungs-Rath und ständigen Mit— Versicherungsamts aus dem preußischen
i in Berlin sind zu Handelsrichtern, der
der Gerichts⸗Assessor
aasen in Lechenich ist in den Landgerichts⸗ Anweisung seines Wohnsitzes in Brühl,
Der Rechts⸗ der Rechtsanwalt
B
Hebammen⸗Lehranstalt
land zum Superintendenten der Diözese Friedland, Neg. Bez. Königsberg, zu ernennen.
sich prüfen zu lassen.
Alljährlich müssen Personen, welche das zulässige Alter (jetzt 30 Jahre) überschritten haben, diesseits mit ihren Anträgen, die Hebammen⸗ kunst zu erlernen, abgewiesen werden. abschlaͤgig Beschiedenen, ihre Aus dung auf einer außerpreu
Genehmigung zu erlangen, vor einer preußischen Prüfungskommission
ekanntmachung.
Vielfach versuchen dann die
ch, zu gewinne in der Hoffnung, nachträglich die
ertheilt wird, bringt das Polizei⸗Präsidium dies behufs Warnung der Betheiligten hiermit zur offentlichen Kenntniß. Berlin, den 3. Mai 1886. Königliches von
olizei⸗Präsidium.
ichthofen.
Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 10000 der natür⸗ lichen Länge. Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern. Sachsen und dem Kön iglich württembergischen statiftischen Landesamt.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 20. März cr. wird hierdurch bekannt en 3 nachstehend genannte Sektionen: r.
Barth, 454. erby und 519. atibor
durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und dem Debit über- geben worden sind. ö Dieselben bringen zur Darstellung: Sekt. 62. Theile des Regierungsbezirks Stralsund, sowie ö. der Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin;
1s Theile des Regierungsbenrks Oppeln,
Die gedachten Sektionen können durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗ Handlung zum Preise von 1 Æ 50 3 pro Blatt bezogen werden. Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Schroppschen , nt n nn rnng in Berlin, Charlottenstraße Nr. 61, über⸗ agen.
Ferner wird bemerkt, daß die vom n n Bureau des n
Königlich bayerischen Generalstabes bearbeiteten Sektionen: Nr. 528. Aschaffenburg, 529. Lohr, und 530. Würzburg,
welche Theile des n e , Bayern und der Großherzogthümer Baden und Hessen zur Varstellung bringen, erschienen und durch die Literarisch⸗artistische Anstalt (Theodor Riedel) in München zum Preise von 1 ½ 50 3 pro Blatt zu beziehen sind.
Berlin, den 6. Mai 1886.
Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung.
Steinhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift: „Es werde Licht. Poesien von Leopold Jacoby“. Dritte Auflage. 1886. Ohne Angabe des Verlegers und Druckers, nach §. 11 des ge⸗ dachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizei⸗ wegen verboten worden ist.
Berlin, den J. Mai 1886. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Personalver änderungen.
Königlich Prenßische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. April. Graf zu Solms⸗Sonnen⸗ walde, Hauptm. à la suite der Landgend. und Adjut. der Gend. Brig, in Elsaß-Lothringen, Muth, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 64, ein Patent ihrer Charge verliehen. Giesler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, in das Inf. Regt. Nr. 59 versetzt. Dreger, . Lt. aggreg. dem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Verleihung des
harakters als Hauptm und Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, à la suite des genannten Regts. gestellt. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 29. April. Frhr. v. Manteuffel, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 12, jum Rittm. befördert. . Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. April. v. Knebel-Doeberitz, Rittm. a. D., zuletzt Escadr. Chef im 2. Garde⸗Ulan. Regt., unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., mit seiner Pen⸗ sion zur Disp. gestellt. / Bexichtig ung. In dem Verzeichniß der Personalbeförderungen, R. u. St -A.“ Nr. 106. 2. Beilage: Spalte 1. Zeile 6 von oben muß es heißen: von Quast, Pr. Lt. vom Jäger-Bataillon
Nr. 10 ꝛc.
Königlich Bayerische Armee. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere 27. April. v. Ausin, Oberst, Commandeur des 5. Inf. Regts,, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. April. FJürst Carl von Urach, Graf von Württemberg Durchlaucht, Sec. Lt. à la suite des Ulan,. Regts. Nr, 19, in diesem Regt. eingetheilt. Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere 26. April. Stolberg, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, aus allen Militär- verhältnissen entlassen.
Da eine derartige Genehmigung jetzt nicht mehr