ab Neudietendorf 8.53 Vorm. Arustadt 10, 10 an, Ilmenau 11,15 an Neudietendorf
und ab Ilmenau 1145 Vorm., Arnstadt 12,52, 1,3 Nachm.
n. Wiedereinlegung von August):
früh von Erfurt nach Suhl: Abends von Suhl nach Erfurt: ab Suhl 8,52,
Sonntags⸗Extraz
Abends von Eisengch nach Erfurt: ab Eifenach 9.35, an Erfurt
L,33, sowie. Durchführung des Abendzuges Nr. 20. Sonntags bis Weimar: an Weimar 10,358. v. Wiedereinlegung der Sonntags⸗Extra
August) von Leipzig und HalleL nach Kösen und umgekehrt: ab Leipzig 7,0 Vorm, ab Halle 75 Vorm, an Köfen S8, 43, und ab Kösen 8, 35 Abds., an Halle 10,12, an Leipzig 10 30, sowie von Leipzig nach Eilenburg und zurück (bis 12. Sep—
temberꝛꝰꝝ . . ab Leipzig 1,15 Nachm., an Eilenburg 1,55,
und ab Eilenburg 9, 45 Abds., an Leipzig 10,24, ferner von Gera nach Leipzig (bis ult. August): ab Gera 8,20 Abd., ab Zeitz M20, an Leipzig 16,55 Abds.
w) Personenbeförderung Leutz sch— Leipzig mit dem Güterzuge: . ab Leutzsch 8,25 Abds., an Leipzig 8,42.
auch
Veränderungen Zügen.
a. Die Nacht-⸗Schnellzüge Nr. 1 und 2 Kösen, städt (Anschluß von und nach Friedrichroda). h, . Courierzug Nr. 41
2) Wichtigere
kehrt von Trebbin bis Berlin um ca. 15
dergleichen auch der Abend⸗Personenzug Nr. 21 von Großbeeren bis
Berlin ebenfalls um ca 15 Minuten früher. d. Der Mittagszug Nr. 102 Falkenberg — Dessau— Cöthen wird, behufs Erreichung noch ein
in Cöthen an den 2.15 Nachm. nach Magdeb
Zug Nr. 52, derart beschleunigt, daß schon
Wittenberg 1228 Nachm., Dessau L33, Ankunft Cöthen 2,4.
e. Die Frühzüge Nr. 52 Wittenberg — Des
Zerbst— Bitterfeld werden ca. 5 Minuten früher verkehren.
f. Der Personenzug Nr. 91 Corbetha — Lei
Corbetha wieder direkt an Zug 21 an und verkehrt ea. 30 Minuten
srüher.
g. Die Nachmittags⸗Personenzüge Nr. 163
Zeitz und 156 Leipzig — Zeitz — Gerg liegen etwas früher, ersterer
un ca. 18 Minuten, letzterer um ca. 5 Minuten. Gera — Saalfeld — Probstzella verkehren einige Züge früher.
h. Es verkehren weiter um ca. 5 bis 10 Min. früher:
der Frühzug Nr. 26 Eisenach — Kassel, der der der .
Frühzug Nr. 20 Erfurt — Eisenach, Abendzug Nr. 319 Erfurt — Apolda. Schnellzug
woselbst
ab Erfurt 6,5, an Suhl 8,35
und Verlegungen
die Tages-Schnellzüge 3, 4 und 6 wieder in Frött—
Dresden — Röder au) — Berliner verkehrt ca. 20 Min, später, Berlin demnächst 12,10 Mittags. Die Berlin —Dresdener Abend⸗ Courierzüge Nr. 43 und 44 halten auch in Burxdorf.
e. der Vormittags⸗-Personenzug Nr. 11 Halle — Berlin ver⸗
Frühzug Nr. 13 Eisenach — halle, von Eisenach bis Gotha,
Nr. 207 (Stuttgart Ri tsche n⸗ hausen= Neudietendorf wird wieder bis Erfurt durchgeführt, Anschluß und Uebergang auf den Schnellzug 5 der Haupt—
route stattfindet. dietendorf.
ügen (bis ult.
an Erfurt 1052, Eisenach = Erfurt
züge (bis ult.
Letzterer hält deshalb künftig nicht mehr in Neu—
k. Der Abendzug Nr. 210 Neudietendorf — Ritschen⸗ hausen liegt um F bis G Stunden später und wird wieder bereits — von Erfurt aus durchgefübrt: ab Erfurt 7,40. mmmt dieser Zug noch den Anschlu eintreffenden neuen Schnellzug Nr. 6. Ilmenau und in Grimmenthal nach Meiningen bleibt gewahrt.
Wegen der sonstigen kleineren Zugverschiebungen und Verände— rungen muß auf den Fahrplan selbst verwiesen werden.
ö an den 8,7 daselbst von Berlin
Reisebericht, von Einiges über In Neudietendorf
auf. Anschluß in Plaue nach
—
treffend. — Rundschreiben des an allen Tagen Erfordernisse der Gültigkeit Bezirksregierungen. —
Präsidiums zu Berlin, von ͤ ;
halten wieder in
Kirchensteuer.
Vormittags⸗ w ̃ Kreuzburg: Ortskrankenkasse.
Ankunft
Min. früher.
Wittenberg — validenstraße 42. ies Anschlusses urg abfahrenden erfolgt: Abfahrt landwirthschaftlichen Krisis. lichen Verein zu Liegnitz am 16.
sau und Nr. 70 pzig schließt in
Fleisch der Thiere. Weißenfels —
Auf der Strecke ebenfalls etwas
Literarische Reuigkeiten und periodische Schriften.
Deutsche Gemeinde-Zeitung. Nr. 18. — Inhalt: Die die Strikebewegung betreffende ministerielle Verfügung. — Allerhõchste Verordnung. — Erweiterung des preußischen Staatsschuldbuchs. — Verfügung des preußischen Ministers des Innern, die Strikes be— Neichs Versicherungsamts an die Berufsgenossenschafts⸗Vorstände, betreffend die Benutzung eines gleich⸗ mäßigen Papierformats im Verkehr mit den Behörden. — Ueber die von Polizeivorschriften
Bekanntmachung betreffend die Verwendung giftlger Farben. — Auswanderung und Bevölkerungszuwachs. betreffend den Postverkehr. — W Reg. Potsdam. — Eröffnung der Berliner Markthallen. - Breslau: Die Verbrauchssteuern in Breslau Etats jahre 1884/ñ85. — Hamburg: — Neustadt in Ob.-⸗Schl.: — Staatswissenschaftliche Literatur. Beilagen: Ortsgesetze Band XVI für Verwaltungsrecht Band XII B Gemeinde, Polizei⸗ und Schul⸗Anzeiger.
Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Parey) Nr. 35. — Inhalt: Ausstellung von im Museum der landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin N., In— Von F. Schotte. — Feuilleton. licher Spaziergang durch Länder und Zeiten. Von C. leben in Rheinsberg. (Fortsetzung). — Ein Beitrag zur Beseitigung der Vertrag, gehalten im landwirthschaft⸗ . März 1856 von Rittergutsbefitzer Weber⸗Hummel⸗Radeck. — Von der 6. Mastvieh⸗Ausstellung in Wien. B. Rindvieh. Von R. Pinder. — Ueber Giftpflanzen. dungen.) (Fortsetzung. — Sprechsaal. Antworten: Hat die Fütte⸗ rung von Baumwollfamenmebl eine ungünstige Einwirkung auf das — Bedachung von Kirchthürmen. — Thierfang. — Abführung von Nachbargrundstücken zugeführter Wasser⸗ mengen. — Jagdrecht eines Fischereipaͤchters. — spondenzen. Berlin. — Breslau. — Halle. stellungen. — Handel und Verkehr
Parey.)
Robert Göͤppert
preußischer Die
des Königlichen Polizei
sé. — Statistische Angaben, indimühlen⸗Versicherungsverband i.
Markt und Verwaltun und die besteuerten Mengen im Gene mne Einführung einer allgemeinen — Finanzverhältnisse — von §. 9 Abs. 2 Bg. 14 Seite 200-24; Archiv g. 13 Seite 97 – 104; Deutscher
(Berlin. Paul Maschinen und Geraͤthen Gesundhe j ygieine. Landwirthschaft⸗ Graf von Warteng⸗
(Mit Abbil⸗
Freier
Fragen. — Korre⸗ — Literatur. — Aug⸗
. Abhandlungen. licher Lehren, von graphenleitungen
Waldstreubarkens durch Lupinenbau auf Abtriebsflächen, zu Batzwitz. — Einfluß der Schälzeit auf das Lohrinde, von M. — Aus alten Archiven, vom Kasserlichen Oberförster C. E. Ney zu agenau i. E. — III. Statistik. Gewitter in den Fürstlich Lippeschen Staatsforsten während des Jahres 1885, vom Forstmeister Teye in Detmold. — Die deutschen Eisenbahnen und die preußischen Staatz eisenbahnen im Besonderen in den Jabren 1882,83 Forst⸗Assessor Goebel. — IV. Literatur. — V. 6 , Centralblatt. Heft 5. Sauerstoffgehalt der Waldluft. Von Prof. Dr. E. Ebermayer in München. Ein offenes Wort an Hrn. S. Cisele, forstlicher Praktiker in München. Von Franz Baur in München. —
Jagdgebiete Oesterreichs. Personalveränderungen in Arbeiter⸗Versorgung. Alexanderstraße 36a.) Nr. 9. — scheide und Beschlüsse des licher Theil: Die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land? und forstwirthschaftlichen Betrieben beschüftigten Perfonen. JI. —
nversicherung des Kreises Marienwerder. — risches. — Briefkasten; Wer gilt als
— Zur Auslegung der Worte: nach Beginn der Krankheit“ K. Vr G. ). — Beginn und Ende der Krankenunterstützung. — Zuge⸗ hörigkeit zur Gemeinde⸗Krankenversicherung; an dieselbe. — Anlage: Krankenversicherung der Arbeiter.
(Verlag von G. L. Daube u. Eo. r. 6. — Inhalt: Uebersichten: Flucht und Fluchtversuche der Irren, (Schluß. — Mineralquellen, Bäder und Kurorte: Riesengebirges, von Dr. Adam. — Aus Sachsen und aus Leipzig. Schriften; David Joung, Rome in Winter. Arzneimittel der heutigen Medizin. — Reinhard, Medizinalwesen des Königreichs Sachsen im Jahre 1884. in der Großstadt. (Schluß. — Verschiedenes. — Mittheilungen versicherungs-⸗NAnstalten. (Fr. Stollberg in Merseburg.) Nr. 9. — Inhalt: Statuten der Landes ⸗Feuerwehr⸗Unterstützungskasse im Großherzogthum Baden. Blitzschläge — Rechtsprechung. — Ueber die Feuersgefghren bei An—⸗ wendung der Elektrizität. — Gesetz, schästsbereiches mehrerer kommunalskändischer Anstalten in 'der Pro⸗ vinz Hessen-⸗Nassau, vom 26. März 1886. — öffentlicher Hagelversicherungs⸗Anstalten. —
von Dr. Chr, Luerssen, Prof. d. Bot. a. d. Kgl. Forst⸗Akademie zu Eberswalde (Fortsetzung). — II. Mittheilungen. Aus einem russischen
Guse. — Zur Vogelschutzfrage, von Prof. Dr. Altum. die Waldstreu⸗Beschränkung resp. Beseitigung det von v. Senfft Gewicht der Eichen⸗
v. Eschwege. Jagdjunker a. D. zu Reichensachsen =
und 18853/ñ 84, vom Notizen. (Berlin, Paul
— Driginal⸗Artikel: Untersuchungen über den
Mittheilungen: Dr. Heinrich t. — Literarische Berichte. — Notizen: Die größten Jagden bei München im Jahre 1885. Baden in den Jahren 1854 und 1885.
J (J. Schmitz zu Berlin C, Amtlicher Theil: Be—
Inhalt: — Nichtamt⸗
Reichs⸗Versicherungsamtes.
ben h. r Stand der Gemeinde ⸗Krankenversicherung zu Halle a. S. — Litera⸗ . Betriebsunternehmer im Sinne des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1
6
Unterstützungsansprüche Die Materialien des Gesetzes, bekreffend die
öffentliche und private . in Frankfurt a. M.) Wasserversorgung der Städte. —
von Schlager. Das Klima des Zuschriften und Mittheilungen: (Schluß.) — Besprechungen neuer — Roth⸗Schmitt,
it, Zeitschrift für
Driginal:
— Feuilleton: Frühlingsboten . — Anzeigen. für die öffentlichen Feuer—
— Ueber die Ursachen der Zunahme der betr. die Feststellung des Ge⸗ Anträge auf Errichtung
k Benutzung der Tele— zur Unfallmeldung auf dem platten Lande. — Ueber
die Feuerversicherungs⸗-Gesellschaften auf Gegenseitigkeit in Frankreich. — Feuerwehr und Feuersbrünste in Paris im Jahre 18855 — England. — Verwaltungs⸗Ergebnisse pro 1885 der Ostpreußischen und der Westpreußischen landschaftlichen Feuersozietät.
Aut
XR X Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels« register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗-Anzeigers und Königlich
Deffen
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, ladungen u. dergl.
er
Inbustrielle Etablissementz, Fabriken
Vor⸗ Großhandel.
An iger ⸗
und
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen der „Juvalidendank“, Rudolf Mofse, Saasenstein K Bogler, G. L. Danbe & Co., G. Schlotte, Büttner & inter, sowie alle übrigen grösteren
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich
M 1M 9.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 8. Mai
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1886.
K
KBreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
XR
* In serate für den Deutschen Reicht. und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels—⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Reutschen Reichs- Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Kraftloserklarung, Zinszahlung
M u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Fefenticher mmh eier
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater⸗Anzeigen.
Inserate nehmen an: dle „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Sanlen teln & Vogler, G. . Daube & Go., E. Schi otte. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größereꝝx
1241
Annoncen⸗Exxediticnen des
Anuoncen⸗Bureaux.
Familien⸗ eilage.
— — —
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7402]
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Rittmeister a. D. von Papen beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 5453,48 „M , ist zur Erklärung über den vom Ge⸗ richte angefertigten bellen hm sowie zur Aus⸗ führung der Vertteilung Termin auf
den 6. Juli 18865, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht VII. hierselbst,
Theaterplatz Nr. 3 u. 4 Eingang B., parterre,
Zimmer Nr. 18, bestimmt worden. Der Theilungsplan liegt vom 3. Juli (. ab auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 19, zur Einsicht der Betheiligten aus.
Zu diesem Termine werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts öffentlich geladen:
I) der Pferdehändler L Ullendorf, Beide unbekannten 2 der Handelsmann F. Spicker, Aufenthalts.
Königsberg, den 1. Mai 1886.
Kramer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIIb.
7347 3 Aufgebot behufs Todeserklärung.
Auf Antrag der Ehefrau Therese Brunckhorst, geb. Rohde, zu Spitzerdorf werden der am 27. De⸗ zember 1841 als Sohn des Schiffers Johann Hin— rich Brunckhorst zu Spitzerdorf und der Katharina Elisabeth, geb. Remstedt, geborene und seit dem J. Februar 1880 verschollene Schiffer Martin Brunckhorst, sowie die unbekannten Erben desselben hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf
Sonnabend, den 11. September 1886,
Mittags 12 Uhr, .
anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Verschollene wird für todt erklärt und mit seinem Vermögen nach der Verordnung vom 21. April 1846 wird verfahren werden.
Blankenese, den 1. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61329 Da die Nachforschungen
jenigen, welche auf diese
Aufgebot. nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten Forderungen ruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der unten genannten Besitzer der Pfandobjekte alle Die⸗ orderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung
innerhalb sechs Monaten
spätestens aber in dem auf
Donnerstag, den 4. November lf. Is. , t Kirchenlamitz anberaumten Aufgebotstermine unter dem
beim Königlichen Amtsgerichte
klärt und im Hypothekenbuche gelöf t würden. Kirchenlamitz, den 4. März 1886.
öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Ünterlasfung der Anmeldungen
Vormittags 9 Uhr, Rechtsnachtheile die Forderungen für erloschen er⸗
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.)
Besitzer der Pfandobjekte.
der
Bezeichnung
Forderungen.
Reder, Königlicher Amtsrichter.
Datum des Eintrags.
Hypothekenbuchs⸗ Folium.
Wunderlich, Marg. von Hebanz, verheirathete Gruber von Franken.
i F.
TT R I Kaution für die Erbportion, des ledigen Lorenz Döhler von Franken.
9. Dezember 1634.
Sypoth. Buch für Franken Band J. Seite 3.
Kr.
Wunderlich. Michael, J FI IJ] Erbportion
Reutgutsbesitzer von mütterliche Leuthenforst.
— 68 M 20 3 l für Johann Adam Schmidt in Kirchenlamitz.
IG. Nobember 1853.
Sypoth. Duch für Kirchenlamitz Band II. Seite 805.
Köppel, Johann 44 Fl. 523 Kr. — Christopnh Wirth in
Neudes.
. 76 MS 53 3 des Lorenz Köppel abs. aus Neudes zu 40 verzinsliches Erbgut.
27. Juli 1849, Cedirt 23. 10. 55.
Hypoth.⸗Buch für Neudes Band J. Seite 43.
Schmidt, Johann Hein⸗ rich, Dekonom von Groß⸗ schloppen.
D F. — . schillingsrest an Margaretha Stöhr von Reicholdsgrün.
Kauf⸗ II. April
æO— E —9* 1826.
Reicholdegrün Band J. Seite 7
Bruchner, Adam, Drahtzieher von Schön⸗ lind, früher Wolfgang
Bruchner. Wer.
8 Rl. 16 Fi.
Muttergut der drei
142
Benkerschen Kinder und das Wolfgang Bruchner'sche Kind von Schönlind.
M 74 49
3 II6. Dezember erstehelichen
1824.
Voitsumra Band J. Seite 22, 29.
——, —Q
per, Wilhelm. Stem J d F. DV Fe- hauer in Schönlind, früher Buchner, Adam,
daselbst. Kinder
193 lehnsforderung der Bauerswittwe Elisa⸗ betha Bruchner zu Schönlind und deren
Voitsumra Band i. Seite 22, 29.
6 Dar⸗ J. Dezember 1832.
28 Fl. I Rr. —
Zeitler, Konrad, Nagel⸗ * schillingsrest zu
schmied von Weißenstadt, dessen Wittwe.
5 Oo
München.
48 Mt 21 3 Kauf⸗ verzinslich an
den Negotianten Nathan Sahnstein zu
Voitsumra Band J. Seite 352.
1. November 1825.
Fl. 20 Fr. —
Kraus, Anna Marga J FI.. r Kaufschillingsrestforderung
retha, von Rupperts⸗
.
Voitsumra Band J.
24. April ,, Seite 129.
der Tag⸗ 1849.
*
erichte, Domplatz Nr. 9, 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Magdeburg, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
. Aufgebot.
Auf Antrag des Bankhauses J. Schultze C Wolde hierselbst wird der unbekannte Inhaber des nach— stehend beschriebenen Wechsels:
Vorderseite: Rmk. 15 000. — New-Vork January 224 1886.
Sixty days after sight of this First of Exchange (Second and third unpaid) please pay to the order of Passavant & Co.
Fiftéen Thousand Reichsmark.
Value received on charge the same to account. per pro Kessler & Co. Unterschriften unleserlich.)
To Bremer Filiale der Deutschen No. 14400. Bank Bremen
Rückseite: Pay to the order of Mess. Gebrüder Passavant value in account. New Vork. Jan. 224d 1886.
Passavant & Co. versehen mit dem Accept der Bremer Filiale der Deutschen Bank
hiermit aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 18. Januar 1887, Nachmittags 5 Uhr, unten im Stadthause, Nr. Fp, anberaumten Aufgebots— termine, unter Anmeldnng seiner Rechte auf denselben, dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, J. Mai 1886. Das Amtsgericht. (gez M. Donandt. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
Iö06 9 Oeffentliches Aufgebot. Auf dem zu Strausberg belegenen, im Grundbuch von Strausberg Band III. Nr. 159 Folio 181 ver-
5. Verschie Bekanntmachungen. z ö ö k Kreußischen Ktaats- Anzeigers: Ich. dene, Belanntinachungen— Miner ., zeichneten Grundstücke des Ackerbürgers Friedrich
grün verh. Hübner. löhnerssähne Johann
Berlin 8W., Wilhelm⸗Strase Nr. 32. X.
3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 38
Verloosung, Kraftloserklaͤrung, Zinszahlung
— — ————— —
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
5044 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Stendal, ca. 14 km'von der Kreis— stadt und Eisenbahnstation Stendal und ca. 3 Em pon Arneburg g. Elbe belegenen Königlichen Do— mänen⸗Vorwerke Bürs und Wischer mit einem Ge⸗ sammt⸗Flächeninhalt von 696,474 ha, worunter Ih, 842 ha Acker, 41,6560 ha Wiesen und 132, 984 ha Weiden, sollen mit Wohn- und Wirthschafts-Gebäu— den wie bisher als eine Pachtung von Johannis 1887 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1505 anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Vodenstein auf Montag, den 21. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf S009) 16 pro Jahr nd das besonders zu entrichtende Jagdpachtgeld auf 109 6 pro Jahr sestgesetzt ist.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes disponibles Vermögen von 76 060 S6, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifikation dem genannten De— partements⸗-Rathe spätestens im Termine selbst nach⸗ zuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Lizitations⸗Bedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Gemarkungskarte können sowohl in unserer Negistratur während der Dienststunden, wie auch auf dem Vorwerk Bürs bel dem gegenwärtigen Pächter, Oberamtmann Fiscal, eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungs-Bedingungen 2c. kann gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden
Magdeburg, den 17. April 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. von Horn.
60465 Domänen ⸗Verpachtung.
Die im Kreise Wolmirstedt, ca. 2,5 kim von der Eisenbahnstation Drakenstedt und ca. 4 km von der Eisenbahnstation Seehausen Kr. /W. entfernt, belege ne Tönigliche Domäne Dreileben, mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalte von 696,983 ha, worunter 64 3, 446 ha Adler und 25,881 ha Wiefen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1857 ab auf 153 Jabre, also bis Johannis 9065, anderweit öffent? lich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Bodenstein auf
Dienstag, den 22. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaase, Domplatz ür. 3, hier⸗ selbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗
* 1. s. B. von öffentlichen Papieren.
Literarische Anzeigen. 8. Theater ⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 9. Familien ˖ Nachtichten. Beilage. *
Auuoucenx Sureaux.
8
8 — 72
Minimum auf 54 0090 o pro Jahr und das beson⸗ ders zu entrichtende Jagdpachtgeld auf 685 S6 pro Jahr festgesetzt ist.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes disponibles Vermögen von 240 G00 M, sowie ibre landwirthschaftliche Qualifikation dem genannten Departements⸗Rathe spätestens im Termine selbst nachzuweisen.
Die Verpachtungs- und Lizitations-Bedingungen, das Vermessungsregister und die Gemarkungskarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, wie auch auf der Domäne selbst ein⸗ gesehen werden.
Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Koplalien resp. Druckkosten von unserer Negistratur bezogen werden. Magdeburg, den 17. April 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. von Horn.
4207 Bekanntmachung. Domainen⸗Verpachtung.
Das im Regierungsbezirke Hildesheim, Landkreis Hildesheim, belegene Domainehvorwerk Ruthe, ent⸗
haltend: an Hor und Baustellen 2.4562 ha an Gärten 5, 8754 an Ackerland 398, 1073 an Wiesen 43,9038 an Hütung 44,6061 an Teichen O0, 6384 1
an Unland ; zusammen 496, 7967 Ra soll für den achtzehniäͤhrigen Zeitraum von Johannis 1887 bis dahin 1905 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 40 000 , Zur Hiebe e n, der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 200 000 M06 erforderlich, und haben sich die Pachtbewerber über den eigenthüm lichen Besitz dieses Vermögens, sowie über die persönliche Quali⸗ fikation als Landwirth spätestens 85 Tage vor dem Licitationstermine bei uns, resp. vor unserem Kom⸗ missarius, dem Regierungsrath Semper, auszuweisen.
Den Lieitationstermin haben wir auf
Donnerstag, den 27. Mai 1886, , . 11 Uhr,
in dem Sitzungssaale des seitherigen Landdrostei⸗ 6 (Großer Domhof 1218 A. 1 Treppe hoch) . anberaumt.
ie Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund⸗ stücksverzeichnisse und der laufende Pachtvertrag kön⸗ nen an allen Wochentagen während der Dienststunden in, unserer Registratur (Großer Domhof 1215 , , die Verpachtungsbedingungen auch ei dem Domainenpächter, Ober⸗Amtmann Speichert zu Ruthe, eingesehen werden.
Auf. Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht⸗ kontraktsentwurfs sammt Abdruck der allgemeinen
kräfte liegen im diesfeitigen Büreau zur Einsicht
— —
Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Ko— pialien resp. der Sruckkosten. Hildesheim, den 12. April 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung für birekte Steuern, Dno mainen und Forsten.
Semper.
74 z . ⸗ 2. 9 les Bekanntmachung.
In der Hülfs-Strafanstalt zu Gollnow werden am 1. September er. die Arbestskräfte von ca. 60 männlichen Gefangenen, welche bisher mit Cigarren— sfabrikation beschäftigt waren, disponibel, und sollen dieselben von da ab zu diesem Beschäftigungszweige wieder auf 3 Jahre verdungen werden.
Der Weiterhetrieb vorgenannter Arbeit ist er⸗ wünscht, , sind auch andere Arbeitszweige soweit sie den hierüber gegebenen höheren Bestimmungen entsprechen, zulässig.
Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits—
aus und werden auch auf Verlangen abschriftlich gegen Zahlung von 1 6 Copialien übersandt. Zur Uebernahme der Arbeitskräfte ist eine Caution von 1800 n zu bestellen. Die äußerlich mit der Aufschrift Submissions⸗Offerte auf Arbeitskräfte von Gefangenen der Hülfs⸗Strafanstalt Gollnow“ versehenen und versiegelten Offerten sind bis zum 2. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Direction einzureichen, und geschieht die Eröffnung derselben zu dem ge⸗ dachten Zeitpunkte in Gegenwart etwa persönlich er⸗ schienener Submittenten. Nangard, den 6. Mai 1886. Königliche Direction der Stra fanstalt.
7405 Submission.
Die zum Neubau eines Beamten⸗Wohnhauses und zweier Latrinen sowie zum K einer Latrine auf dem Territorium des ladettenhauses zu Potsdam erforderlichen Maurer⸗Materialien
zwar: 15 ehm Kalkbruchsteine J. KlÜ, 44 chm dergl. II. Kl, 360 mille gute Hintermauerungssteine, 21,z mille hartgebr. Klinkersteine, 10.55 mille Rathenower Mauersteine, 1955.83 ehm gelöschten Kalk, 415, cbm Mauersand sollen öffentlich vergeben werden; hierzu Termin am Freitag, den 21. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Kassenbureau des Kadettenhaufes. Die daselbst zur Einsicht ausliegenden Bedin⸗ Hin gen und Kostenanschläge können auch durch . Bruck gegen opialien⸗Erstattung bezogen werden.
und
— —
5918 aa 3 ons Bekanntmachung. der am 19. April 1885 losfnng der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii pom 12. Mai 1884 ausgegebenen 4 Vdoigen An—⸗ leihescheine des Prwyinzialverbandes der Brouinz Westpreusten, LV. Ausgabe, sind fol⸗ gende Nummern ausgeloost worden:
Litt. A. über 39006 (S: Nr. 79 und 207.
Kitt. LB. über 206 M: Nr., 16 265 302
Bei
370 und 443.
Litt. C. über 1009 (Mü: Nr. 132 186 266 335 und 446.
Kitt. D. über 5090 4M: Nr. 206 209 271 302 303 627 630 712 773 und 957.
Litt. E. über 200 t: Nr. 2 127 128 299 288 401 424 596 714 778 810 1054 1133 1187 1395 1414 1522 1525 1526 und 1793.
Die über diese Nummern lautenden Obligationen
werden den Inhabern hierdurch zum 1. Sktober
1886 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapi—= talbeträge von diesem Tage an bei der hiesigen Landes⸗-Hauptkasse, sowie bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen Zinsscheinen, Zahlungstage fällig werden, und den Empfang genommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1886 guf und wird für event. fehlende Zinsscheine der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht. Danzig, den 28. April 1886. Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreusen. Dr. Wehr.
Talons in
62438 Fürftlich Waldeck⸗ Pyrmonter Staats anleihe. Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatganleihe gezogen worden: Litt. A. zu 3000 4A Nr. 112 350. Litt. B. zu 1500 Mu Nr. 61 125 126 138 321 388 434 581 603 668. Litt. G. zu 300 M. Nr. 62 103 153 240 273 328 439 457 494 618 839 850 963. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge— fordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1886 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst den vom 1. Fuli 1886 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen. Aus früheren Verloosungen sind Litt. C. Nr. 117 118 640 652 840 876 Arolsen, den 3. Marz 1886. Fürstlich Waldeck sche Staatsschulden⸗ Verwaltung. A. R ho de. C. Roesener.
rückstandi .
erfolgten Aus⸗
welche nach dem
. Aufgebot.
Auf Antrag des Referendars Wilh. Waetke hie— selbst. als Kurator der ruhenden Erbschaft des am 1II. März 1886 zu Vorderhagen verstorbenen Erb— pächter-Altentheilers und Büdners Hans Heinr. Wil⸗ helm Scheer von dort, werden hiedurch Alle, welche aus irgend einem Grunde, sei es aus persönlichen oder dinglichen Ansprüchen — letztere mit alleiniger Ausnahme der von der Anmeldepflicht gesetzlich be— freiten Hypothekengläubiger — sei es aus Erbrecht, Ansprüche an den benannten Nachlaß erheben zu können meinen, öffentlich geladen, solche ihre An— sprüche spätestens in dem auf
Es werden demnach alle unbekannten Inhaber desselben aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem uf den 39. November 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und das aufgebotene Sparkassenbuch vorzuzeigen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Kempen, Prov. Posen, den 4. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. 5935 Aufgebot.
Nr. 100910. Rudolf Liebmann von Frankfurt a. M. hat das Aufgebot der bad. Eisenbahn⸗Prämien⸗ obligation über 306 1 vom Jahr 1867 Sie 2016 Nr. 100798, deren Besitz und Verlust glaubhaft ge— macht wurde, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 4. November 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Akademiestr. 2, — I. Stock, Zimmer Nr. 1 — anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Karlsruhe, den 20. April 1886.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Braun.
1. D.
grün.
Johann Simon Benker von Rupperts—
17 Fl. 30 Kr. =
Robisch, Johann Nn⸗ . der Elisabetha Marg
dreas, Steinhauer, von Unterschieda.
30 606 Muttergut aretha Robisch von Unters cieda.
Unterschieda u. Dörfsas Band J. Seite 7.
Für die Richtigkeit der Ausfertigung:
Kirchenlamitz, am 6. März 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(h 8.) 7403 Aufgebot.
Nachdem Adam Georg Amstein von Walldorf das Aufgebot behufs Todeserklärung seines Sheng, des Maurergesellen Adam Georg Zischkau von Walldorf beantragt, auch glaubhaft gemacht hat, daß der ge⸗ nannte Adam Georg Zischkau, geboren am 5. Ja⸗ nugr 1812, Sohn des Webers Johann Nicolaus Zischkau von Schwarzbach und der Margarethe Elisabethe, geb. Hunneshagen, im Jahre 1835 in die Fremde gegangen sei und seit länger als 20 Jah— ren keine Nachricht von sich gegeben habe, so hat das unterzeichnete Gericht das Aufgebot des genann2— ten Adam Georg Zischkau beschlossen und Aufge— botstermin auf 25. November 1886, Vormittags 11 uhr, anberaumt, wozu Adam Georg Zischkau und feine der Existenz nach unbekannten Erben geladen werden, um ihre Ansprüche an dem Vermögen des Ab— wesenden, welches etwa 1600 ½ beträgt, anzumelden, widrigenfalls der abwesende Adam Georg Zischkau für todt erklärt, sein Vermögen als vererbt ange⸗ sehen und behandelt werden wird, seine ihrer Existenz nach unbekannten Erben aber, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren Erbansprüchen wer— den ausgeschlossen werden.
Gleichzeitig wird Termin zur Verkündung eines Ausschlußurtheils auf
2. Dezember 1886, Vormittags 113 uhr, hierdurch anberaumt.
Meiningen, den 29. April 1886.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. (gez) Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, 3. Mai 1886. (L. 8) Gumpert, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
1 Aufgebot.
Auf Antrag des Domkapitularregistrators Emil Appaly zu Breslau wird dessen Verwandte, die un— verehelichte Ida Schubert, welche am 4. Mai 1857 zu Parchwitz geboren und am 11. April 1866 in
amburg zwecks Ueberfahrt nach Amerika auf ein Schiff gebracht ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
Dienstag, den 1. März 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls dieselbe für todt erklärt werden wird.
Parchwitz, den 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Schwanert.
Somm er, Kgl. Sekretär.
1840] Aufgebot.
Dem Johann Gottlieb Albert Braune aus Grüna, jetzt Bäckergesell zu Stadt Zinna, ist das auf seinen Namen lautende, von der hiesigen Kreissparkasse aus— gefertigte Sparkassenbuch Nr. 22 496 a über 680 „, 26 g, abgeschlossen in dieser Höhe im Jahre 1855, im Jahre 1384 abhanden gekommen, und zwar wird vermuthet, daß dasselbe gestohlen worden ist. Es wird daher ein jeder, der an diesem Sparkassenbuche ein Anrecht zu . vermeint, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem vor dem Königlichen Amtsgerichtsrathe Herrn Schultz anstehenden Termine am 26. November 1886, Mittags 12 Uhr, zu melden und sein Anrecht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Sparkassenbuch für erloschen er klärt und dem Verlierer an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden soll.
Jüterbog, den 3. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
49h86 Aufgebot.
Auf, den Antrag der Banque d'Alsace et de Lor— raine in Straßburg i. E. wird der Inhaber des an— geblich verloren gegangenen Wechsels über 256 0 84 , ausgestellt am 21. Februar 1885 von Lach⸗ manski et Marx in Berlin an eigene Ordre, girirt an L. Schaeffer, Tuchfabrik in Bischweiler, und außer möglicherweise noch andern mit den weitern Giros von Michel Brunner in Bischweiler und der Banque d'Alsace et de Lorraine in Straßburg ver⸗ sehen, gezogen auf S. Leopold in Königsberg und von , acceptirt, zahlbar am 30. Juni 1885, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diefen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine,
den 14. Juli 1886, VB. M. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) anzu— melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Königsberg i. Pr., den 22. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. VIII.
led, Aufgebot.
Die Kaiserliche Ober-Postdirektion zu Straßburg im Elsaß hat das Aufgebot . der 43 prozentigen Magdeburg⸗Leipziger Prio⸗ ritäts⸗ Obligation der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗-Gesellschaft Litt. A. Nr. 46212 über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert. spätestens in dem auf den 12. Juli 1886, Mittags 12 Uhr,
August Engel steht in der dritten Abtheilung unter Nr. 10 eine Resthypothek von 267 Thlr. 15 Sgr. für die verehelichte Zimmermann Bremer, Wilhel⸗ mine Henriette, geb. Siebke, zu Berlin, eingetragen, ohne Illdung eines Dokuments.
Die Gläubigerin ist verstorben und unter anderen von ihrem Sohne Herrmann Bremer beerbt worden. Demselben steht ein Antheil von 196 66 87 3 zu.
Da der Grundstückseigenthümer die Zahlung der bezeichneten Post behauptet, dieselbe durch eine be— glaubigte Quittung des Herrmann Bremer oder dessen Rechtsnachfolger jedoch nicht nachweisen kann, weil dieser ihm seinem Aufenthalt nach unbekannt und seit zehn Jahren verschollen ist, so wird Jeder, der einen Anspruch auf die Post zu haben behauptet, hiermit aufgefordert, gemäß den Paragraphen 103 1065 Nr. 5 der Grundbuchordnung und Paragrapb 523 der Civilprozeßordnung seine Ansprüche spätestens im Termin am 16. November 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Strausberg anzumelden, widrigenfalls dieselben als erloschen be⸗ trachtet werden, der Gläubiger mit seinen etwaigen Ansprüchen ausgeschlossen und die Post im Grund buch gelöscht werden wird.
Strausberg, den 26. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
61373
Der Rentier Georg von Nordeck hat das Aufgebot einer zu Gunsten des Justizbeamten Philipp Jacob Duntze zu Fritzlar ausgestellten Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 6. Oktober 1859 äber 2000 Thlr., welche ihm angeblich verloren gegangen sei, bean tragt. ;
Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 4. November 1886, Morgens 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.
Melsungen, 24. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Schaefer.
6988 Der Castellan Heinrich August Wilhelm Oscar
Rommeiß hier hat das Aufgebot eines von dem
Herzogl. S. Amtsgericht I hier unter dem 2. August
1851 ausgefertigten Hypothekendokuments, nach
welchem auf seinein hier gelegenen Grundstücke: Fin Wohnhaus mit Nebengebäuden, Hof und Garten, Hoher Sand 25, 3,0 a Flächengehalt, Flurbuch Nr. 2012,
für ihn und seine Ehefrau, Henriette Rommeiß, geb.
Hübner, eine Hypothek von 7800 „M. eingetragen
worden ist, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird
spätestens in dem auf
den 4. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichte im
aufgefordert,
Zimmer Nr. 5 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,