1886 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Sandelsrichterliche 7295 Bekanntmachung. .

Die auf Fol. 148 des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft „Fr. Roth Söhne Co.“ in Gröbzig ist aufgelsst und der Amtsrath Moritz Petzsch in Halle a. S. zum Li⸗ quidator ernannt.

Cöthen, 5. Mai 1886. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

Cöthen.

Handelsrichterliche 7296 Bekanntmachung. . Auf Fol. 704 des hiesigen Handelsregisters ist die

i „Paul Eckardt“ in Cöthen und als deren

Cöthen.

nhaber der Kaufmann Paul Eckardt daselbst ein⸗ getragen. Cöthen, den 5. Mai 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Elberteld. Bekanntmachung. 7454

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .

I) bei Nr. 3192 des Firmenregisters Firma W. Bernsau mit dem Sitze zu Elberfeld —:

Der Kaufmann Friedrich Emil Uellenberg zu Vohwinkel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Wilhelm Bernsau daselbst eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma W. Bernsau C Uellenberg ange⸗ nommen hat, unter Nr. 2177 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen;

2) unter Nr. 2177 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Bernsau E Uellenberg mit dem Sitze zu Vohwinkel und als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1886 begonnen.

Elberfeld, den 5. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

7455 Girhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 29 zur Firma: „H. Schnlze'sche Buchhandlung und Buchdruckerei“ eingetragen: I in Spalte 3, Firmeninhaber: „August Georg Heinrich Schneider.“ 2) zur Firma der Zusatz: „A. Schneider.) 3) in Spalte 10, Bemerkungen: „Die Firma erhält von jetzt an den Zusatz: (A. Schneider.) Gifhorn, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Niehaus.

Goslar. Bekanntmachung. 43041 Auf Blatt 9 Band J. des hiesigen Handelsregisters

ist heute zu der Firma:

Heinr. Hottenrott

eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Hottenrott in Goslar ist Prokura ertheilt.“ Goslar, den 15. April 1886. Königliches Amtgericht J. Buchholz. Hamburz. Eintragungen 7456 in das Handelsregister. 1886, Mai 1.

Peter Murdoch. Adolph Behmer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Peter Murdoch unter unverän— derter Firma fort.

Fried. Müller. Hugo Alfred Schimon ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Friedrich Theodor Müller unter unveränderter Firma fort.

J. Blumenthal jr. Henry Salomon ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Jeremias Blumenthal unter un— veränderter Firma fort.

J. Hambruch C Co. Inhaber: Johannes Carl Luis Hambruch und Wilhelm Johann Gerhard Brockmann.

Mendel . Jacobi in Liquidation. Die Vollmacht des bisherigen Mitliquidators Carl Georg Jacobi ist . Die Firma in Liquidation wird hinfort von Moritz Mendel allein gezeichnet.

Kruse C Co. Zweigniederlassung der gleichnami⸗ gen Firma in Kiel. Georg Heinrich Andreas Kruse in Kiel ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gottfried Heinrich Oelschläger, hieselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Rabe. Inhaber: Otto Carl Ernst Rabe.

Charles Petit C Co. Das unter dieser Firma bisher von Johannes Fehling und Charles Hor— nung Petit geführte Geschäft ist von Carl Rudolph Blass übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Rud. Blass fortgesetzt.

Schütze E Noack. Inhaber: Franz Eduard Albert Schütze und Carl Max Noack.

Carl Bachmann. Diese Firma hat an Hermann Friedrich Möller Prokura ertheilt.

Werner Marcus. Diese Firma, deren Inhaber Werner August Wilhelm Ferdinand Marcus war, ist aufgehoben.

Herrmann Bühring. Werner August Wilhelm Ferdinand Marcus ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Herr— mann Bühring unter der Firma Bühring Marcus fort.

Hngo Rheinhold C Co. Nfg. Paul Chelius

. in das unter dieser Firma geführte Geschäft einget: ten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Adolph Felix Wöbbe unter unveränderter Firma fort.

Krönk * Albertini. Die Gesellschaft unter dieser 5 deren Inhaber Emil August Krönk und Hermann Demenico Albertini waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation bir eg. und demgemäß die Firma gelöscht.

HSesse * Hansen. Johann Adolph Hermann

esse ist aus dem unter dieser Firma geführten

alleinigem Inhaber, unter der Firma Gustav Sansen fortgesetzt ;

Actien⸗Gesellschaft für Farbholz⸗Fabrikate zu Oamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 18865 ist eine Abände⸗ rung der Statuten der Gesellschaft in den §5. 3, 4, 6, 19, 11. 12 und 14 bis 26 beschlossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes festgesetzt ist:

Die Direktionsmitglieder vertreten, jedes einzelne für sich. die Gesellschaft nach außen, und zeichnet jedes Mitglied die Firma derselben

Mit Genehmigung des Aufsichtsraths können Prokuristen bestellt und zur Zeichnung der Gesell⸗ schaftsfirma befugt werden.

Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt, unter Mittheilung der Tagesordnung, durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger! und in der „Hamburgischen Börsen⸗ halle“. Zwischen dem Tage der Berufung und der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen. C. Pantaenius. Nach dem am 13. April 1886 erfolgten Ableben von Conradine Hermina Auguste Pantaenius Wittwe, geb. Schrader, wird das Ge⸗ schäft für Rechnung der Erben derselben liquidirt und die Firma in Liquidation von Heinrich Andreas Ludwig Röpke und John Oscar Hermann Pantaenius gemeinschaftlich gezeichnet. Reassecuranz⸗Compagnie von 1828 in Ligni⸗

dation. Laut . Anzeige ist die Liqui⸗ dation dieser Gesellschaft beendigt und die Voll⸗ macht des Liquidators J. F. Plass aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.

Mai 3.

Inhaber: Emanuel Isaac. Inhaber: Adelbert Maximilian

Christian Friedrich

Emanuel Isaac. M. Cramer. Cramer.

Chr. Petersen. Charles Petersen.

Inhaber:

Mai 4.

Hermann Voss. Inhaber: Hans Hermann Voss.

J. Garve. Inhaber: Johannes Henrich Ludwig

Garve. ;

e ,. Borwig. Inhaber: Gustav Adolph Robert

Borwig.

W. F. Witter. Diese Firma hat an

Hinrich Wittern Prokura ertheilt.

Auguft Berenburg. Diese Firma hat an Carl Julius Koppen Prokura ertheilt.

Hudoffsky Gebr. Diese Firma hat die an Wil— helm Christoph Simon Ohrloff und August Carl Friedrich Lüer ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Ohrloff und John Christian August Büwel gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Actien-Reismühle in Hamburg. In Gemäßheit §. II der Statuten ist Johann Heinrich Peter Koch ermächtigt worden, die Firma der Gefsellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen.

Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gese ll⸗ schaft. Die Gesellschaft hat die ihrein bisherigen Bevollmächtigten Carl Julius Heinrich Werner Götte, in Firma C. Götte & Söhne, ertheilten Befugnisse nunmehr auch Ludwig August Massohn, als jetzigem Mitinhaber der Firma C. Götte & Söhne, ertheilt.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Die Ge— sellschaft hat die ihrem bisherigen Bevollmäch— tigten Carl Julius Heinrich Werner Götte, in Firma C. Götte & Söhne, ertheilten Befugnisse nunmehr auch Ludwig August Massohn, als jetzigem Mitinhaber der Firma C. Götte & Söhne, ertheilt.

Otto Wübbe. Das unter dieser Firma bisher von Otto Martin Robert Wübbe geführte Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren per— sönlich haftender Gesellschafter der genannte Wübbe ist, unter unveränderter Firma forktgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht.

Joachim

7460] HHAUanmanm. In unserm Handelsregister ist nach An— zeige von heute unter Nr. 874 die Firma „Gustav Berg in Hanau“ gelöscht worden. Hanau, den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. 7461 Hanau. In unser Handelsregister ist nach Anzeige vom 1. ds. Mts. heute unter Nr. 909 die Firma „Robert Haggenmüller in Hanau“ und als deren Inhaber 66 Kaufmann Robert Haggenmüller daselbst eingetragen. Hanau, den 53. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.

462] Hanau. In das Handelsregister sind nach An— zeige von heute eingetragen:

1) unter Nr. 910 die Firma „Literatur⸗Bureau Karl Ackermann in Hanau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ackermann daselbst, unter Nr. 911 die Firma „Phil. Rud. Hopff in Hauan“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Philipp Rudolph Hopff daselbst.

Hanau, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 74571 Auf Blatt 3642 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „F. Uppenborn“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1Vb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 7458] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3771 eingetragen die Firma:

Wunderlich C Herrmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Emil Wunderlich in Hannover und der Jagenieur Otto Herrmann in Sudenburg.

Kommanditgesellschaft. Hannover, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 74591 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 31260 zu der Firma: „Sannoversche Gnmmi⸗Kamm⸗Compagnie“ eingetragen: *. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vollmacht der Liquidatoren Otto Stockhardt und Ferdinand Meyer zu Hannover ist erloschen. Sannover, 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. 7464 Lahr. Nr. 6094. In das Firmenregister wurde eingetragen: Zu O. Z. 158. Firma Wilhelm Langsdorff in Lahr:

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Fritz Bayer in Lahr. Lahr, 4. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

74631 Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 133 eingetragen: 1 Firma: „J. S. Meyer“. 2) Niederlassungsort: ; Lehe, als Zweigniederlassung, Geestendorf, als Hauptniederlassung. 3) Firmeninhaber: Manufakturist Johann Heinrich Meyer in Geestendorf. Lehe, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J. Bauer.

7465 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 170 die Firma: A. Walther in Rudolstadt und als deren Inhaberin Frau Amalie, verwittwete Walther, geb. Frank, in Themar eingetragen worden, welche ihren beiden Söhnen, den Kaufleuten Hermann und Julius Walther in Rudolstadt Prokura ertheilt hat. Jeder von diesen ist für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Rudolstadt, den 6. Mai 1886.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth. 7466] Seesen. In das Handelsregister des unterzeich— neten Gerichts hol. 93 ist die Firma Alfred Wolter Tuch⸗Manufaktur⸗ und Modewaagren Geschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Andreas, gent. Alfred, Wolter in Seesen, als Ort der Niederlassung Seesen heute eingetragen. Seesen, am 3. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. Haars.

7467 Seesem. Bei der im biesigen Handelsregister Fol. 33 eingetragenen Firma Carl Conze ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Conze zu Bornum, verstor— ben ist und das unter vorstehender Firma betriebene Handelsgeschäft auf die Wittwe des bisherigen In— habers, Sophie, geb. Wittenberg, in Bornum, als dessen alleinige Erbin übergegangen ist und von Letz— terer unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Seesen, den 3. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. 7468 Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels-Gesellschaftsregister bei Nr. 126, woselbst die Firma Otto C Cie. in Theisten ein⸗ getragen steht, in Gol 4 folgender Vermerk:: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell— schafter Gutsbesitzer Karl Wilhelm Otto zu Döbris setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. efr. Nr. 487 des Firmenregisters; cingetrgen worden. . Demnächst ist unter Nr. 487 des Firmenregisters die Firma Otto C Gie. mit dem Sitze in Theißen und als deren alleiniger Inhaber: der Gutsbesitzer Karl Wilhelm Otto in Döbris eingetragen. Zeitz, den 28. April 18856. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register Nr. 58.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

EE oCchumn. Handelsregister 74701 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Der Kaufmann Moritz Fries zu Bochum und der Kaufmann Julius Eick da⸗ selbst, Muster eines Federhalters mit gewundenem Zuleiter nebst Goldfeder, genannt Kaiserfeder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. April 1886, Morgens 114 Uhr.

7177 Eremen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 242. Carl Johann Breitschuh in Bremen: ein versiegeltes Packet, enthaltend einen verbesserten Petroleumbrenner, Fabriknummer 869, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 1. Mai 1886, Vorm. 10 Uhr.

Firma Casten C Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 168 eingetragenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster für Innen- und Außenetiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist nach— gesucht, und zwar für die mit Nr. 8194, S210, s3211 versehenen auf 1 Jahr und für die mit Nr. 8177 bis 8179, 92358, 9259, 9262 bis 9264, 9266 bis 9275, 9278 bis 9280 versehenen auf 3 Jahre.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer Handelssachen, den 4. Mai 1886.

C. H. Thule sius, Dr.

für

7469

Hetmold. In unser Musterregister ist heute ein—⸗ getragen: Ur, 81: Gebrüder Klingenberg in Detmold. Offener Briefumschlag mit 23 Mustern von Deckel⸗

bildern, Auflegern, Etiketten und Schlußetiketten zur

Fabriknummern 1305, 1318/21, 1328331, 1343, 1378, 1384187, 1451/54, 1434 41, Schu frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1886, Nachmittags 4,30 Uhr. Detmold, den 4 Mai 1886. Fürstliches Amtsgericht II. Heldman.

löo92z Elberreld. In unser nd folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 301. Firma Emil Hammesfahr in Elber— feld, 1 Packet mit 6 Modellen für Clavier⸗ und Toilettspiegelleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 529 bis inkl. 534, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1886, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Nr. 802. Firma Wilh. Holthaus Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 13 Mustern resp. Skizzen für seidene und halbseidene Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1415, 1416, 1425, 1428, 1413, 1414, 1417, 1418, 1426, 1429, 14536, 1438, 1440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1886, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten. Nr. 803. Firma Carl Weyerbusch Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 10 Modellen und zwar 9 Modelle für Metallknöpfe und 1 Modell für Celluloidknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2280, 22843, 2286), B57 1. 22885, 2391 3, 3023, 2363 z, 2305, 2307 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1886, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten. Nr. 504. Sattler Carl Justus Weyermann in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für Hosen— träger, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 20. April 1886, Mittags 12 Ühr. Nr. 805. Firma Koch Cie. in Elberfeld, U Packet mit 1 Modell für eine Uhrkette (genannt Reichskette), versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 10687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1886, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 806. Firma Meckel * Cie. in Elberfeld, 6 Packete mit 290 Mustern für faconnirte baum woll ene, wollene, seidene und mit Seide oder Metall— säden, gemischte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4152 4441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Die Firma Meckel Cie. in Elberfeld hat für die unter Nr. 427 des Musterregisters einge⸗ tragenen 150 Muster für faconnirte baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe die Ver— längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, angemeldet.

Elberfeld, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

6921

Musterregister

Franltenberz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 115. Firma: Schubert * Günther in Frankenberg, ein verschlossenes . mit 1 Muster für Chenille⸗Portièren, Flächenmuster, Dessin: Nr. 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1886, 13 Uhr Nachmittags.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 30. April 1886.

Wiegand.

6923 Gehren. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 31. Firma Porzellanfabrik Günthers⸗ feld Th. Degenring in Gehren, 2 Muster in Porzellanwaaren, versiegelt in einem Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1205 und 1206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1886, Nachmittags 35 Uhr.

Gehren, den 30. April 1886.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Dr. Jacobsen.

7033 M. Gladbach. In das Musterregister ist ein— getragen:

Nr. 280. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarren kistchen-⸗Nusstattungen, Fabriknummern I1I1I99a, 112022, 112152, 11219a, 11220a, 112232, 112 36726, 4477F, 4478F, 4520F, 4521, 4525F, 4528F, 4529, 4532F, 4533, 4h37, 4553F, 4554, 4557, 4553, 4565F, 4574F, 4575F, 45785, 4579, 4583F, 4596F, 4597F, 4600F, 4691,

4605, 4612F, 46136, 4616F, 4617,

4621 F, Innen-Etiquetten, 11205a, 4479R,

14523F, 4626F, 48927, Außen-⸗Etiquetten, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. April 1886, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 281. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein Packet, enthaltend 46 Muster für Cigarren⸗ 4535F, 4538F, 4539F, 4556F, 4576, 46580, 4581F, 4584F, 4585F, 4598, 4602, 4603F, 4606, 4607F, 4614, 4515F, Außen-Etiquetten, 229 25], 253 und 264, Brandzeichnungen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1886, Vormit—

tags 9 Uhr.

Nr. 282. Firma Steinraths . Wienandts in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster Zanellas aus Wolle und Baumwolle, eigenartigem Gewebe mit einer mehrfarbigen Seite und einer hiervon unabhängigen einfarbigen Seite unter Herstellung der verschiedenen Farben ohne An⸗ wendung von Druckverfahren, Fabrik h nern, 53 bis 64, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr.

M.⸗Gladbach.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

4534, 4577*, 4599,

7037 Glancham. In das Musterregister ist

tragen:

150 Kleiderstoffmuster in 3 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Gouvert zu Nr. 561: 55h 7 = 5606, zu Nr. 52: 6h 7 —– 5706, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. April 1886, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 564 566. Firma Meyer E Glismann in Glauchan, 148 le lberstofftauster in 3 verschlosse⸗ nen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Cou⸗

eschäft , , und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Ernst Hansen, als

Ausstattung von Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse,

kistchen⸗Ausstattungen, Fabriknummern 4530, 4531 F,.

einge⸗

Nr. 561-563. Firma G. Wilhelm in Glauchan,

5607 5656, zu Nr. 563:

vert zu Nr. 56: 201 i- 2660, zu Nr. 565: 2051—

2110, zu Nr. 566: 211 2158, Schutzfrist zwei * angemeldet am 20. April 1886, Nachmittags 5 Uhr. ĩ Glauchau, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Krause.

7471 Hanan. das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 297. Firma E. G. Zimmermann in Haungu, 2 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 599 und 700 in einem versiegelten Couvert. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 298. Bijouteriefabrikant Jacob Knapp in Hanau, 1 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 7312 in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 299. Etuisfabrikant August Hoffmann in Hanau, 45 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 4391, 4393, 4383, 4382, 4396, 4394, 4410, 4431, 4400, 4401, 4393, 4407, 4106, 4411, 4404, 4409, 4412, 4414, 44098, 4395, 4405, 4445, 4421, 4462, 4470, 4450, 4471, 4472, 4483, 4442, 4444, 4443, 4437, 4503, 4492, 4493, 4494, 4459, 4508, 4495, 4496, 4497, 4502, 4506, 4438, in einem ver⸗ siegelten Coupert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1886, Mittags 12 Ühr.

Nr. 300. Etuisfabrikant August Hoffmann in Hanau, 50 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 4101, 4192. 4109, 4110, 4116, 4150, 4108, 41094, 4105, 4107, 4112, 4120, 4122, 4118, 4117, 4127, 4181, 4134, 4136, 4161, 4163, 4175, 4177, 4178, 4155, 4198, 4171, 4194, 4185, 4208, 4209, 4211, 4212, 4239, 4231, 4232, 4234, 4235, 4218, 4226, 4225. 4227, 4228, 4515, 4249, 4250. 4367, 4257, 4258. 4364, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1886, Mittags 12 Uhr

Nr. 301. Firma Konrad Deines junior in Hanau, 35 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 404 bis 135 und Nr. 437 bis 440 in einem versiegelten Coupert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1886, Nachmittags 3 Uhr 36 Minuten.

Hanan, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

7104 HCF. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Gebr. Stöckel Grimmler in Münch⸗ berg, 1 versiegeltes Packet mit 20 Mustern von buntem Tischzeug in allen Farbenstellungen, Fabrik— nummern 3086 B., 134, 3136, 3138, 3140, 3142, 3146, 3147, 3148, 3149, 3154, 3187, II 88, 3189, 3190, 3217, 3218, 3412, 3413, 3152, Mufter fur Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 18386, Nachmittags 13 Uhr. Hof, am 4. Mai 1886. Kgl. Landgericht. Handelskammer, eyer, Vorsitzender.

. HHCGhenkimburzg. In unser Musterregister eingetragen:

) Nr. 43. Firma Moritz Nibbert in Elsly, ein versiegeltes Packet mit 50 Blaudruck-Mustern Nr. 12964 1345 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1886, Vor— mittags 11 Uhr.

) Nr: 44. Firma Moritz Ribbert in Elsly, drei versiegelte Packete mit 120 Blaudruck-⸗Mustern Nr. 1346 bis 1465 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1836, Vor— mittags 9 Uhr.

Hohenlimburg, 1. Mai 18586.

Königliches Amtsgericht.

7383 Lengefeld i. Gehb. In das Musterregister . unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 5. Werkführer Earl Theodor Barth in Lengefeld, l, offenes Packet mit 5 Modellen zu einer horizontal liegenden Cylinderbewegung für ein- und zwei⸗ eylindrige Jaquardmaschinen mit weitentfernter Krücke mit Coulissenbewegung und zwar Rr. 1 Führung für Cylinderlager⸗ Stelleisen, Nr. 2 Cylinderlager⸗Stelleisen, Nr. 3 Coulissenrollen⸗Stell⸗ eisen. Nr. 4 Coulissenhebel mit Bolzen, Rr. 5 Cylinderdrücker. Geschäfts nummern 1, 2, . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. April 1886, Nachmittags 5 Uhr. Lengefeld i. Geb., den 5. Mai 1885. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wesser, A.⸗R.

7310 Lissa. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J. Firma Philipp Sannach in Lissa, Packet mit zwei Abbildungen von Mobellen für Spurmaße von Eisenbahngeleisen, Fabriknummern !] und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr.

Lifsa, den 5. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. 7242 Mühlhausen i. Fh. In unser Musterregister ist eingetragen: a. am 3. April 1886:

l). Fabrikant Hermann Gottfried Aemilius von hier, eine offen übergebene, demnächst 3 Mal mit einer Privatsiegelmarke verschlossent Schachtel, enthaltend:

J. 2 Modelle für Möbelfüllungen Nr. 211 und A2,

II. 2 Modelle für Möbelkonsole Nr. 274 und 3g plastische Erzeugnisse, angemeldet den 2. April 1886, Schutzfrist 3 Jahre;

2) Firma R. TIleck hier, ein offen übergebenes, demnächst mit 3 Siegelabdrücken verfehenes Couvert, enthaltend 3 Abbildungen von Regulateurgehäusen, Fabrik Nrn. 384 86 und 87, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre;

. , am 24. April 1885:

3) Firma Weymar Borrmann, offene Handelsgesellschast, hier, ein Packet, verschlossen, enthaltend 24 Stück Muster halbwollener Waagren mit Borduren in der Kette, Fabrik-Nrn. 4510 bis 1533. Muster für Flächenerzeugniffe, angemeldet den 19. April 1886, Vormittags fi Ühr 35 Minuten, 8a 3 Jahre.

Mühlhausen i. Th., den 39. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

.

ee 6

7316 me,, In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 16. Fischmann Karl Techniker in Nord⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit einem Modell für einen Wagenkasten, Nr. 1003, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Nordhausen, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, 11. Abtheilung.

7243 Nürnberz. Im Musterregister ist eingetragen:

I) unter Ziffer 477: Heinrich Meerwald C. F. Dunzinger's Nachf., Firma dahier, versiegelkes Packet, enthaltend 14 Muster von Cigarren ⸗Ctiquetten, G⸗Nr. von M. 321, bis M. 45 J., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ersten April 1886, Vormittags 114 Uhr.

2). unter Ziffer 478: P. G. Golling, Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Spielzeugs: Bajazzo auf Esel reitend“, durch Gummi beweglich, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. G. Nr. 23 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am siebenten April 1886, Vormittags 103 ühr.

3) a. unter Ziffer 479: F. Ad. Richter E Co., Firma dahier, verschlossenes Packet enthaltend 56 Steinmodelle, G. Nrn. 22 K. E, 31 - 37 inkl. K. B., 38 KG., 42 - 48 inkl. K. G. 49 K. B, 54 u. 55 KG., 57 K. G., 59 K. G., 17 6. 4 18 G. R, 30 - 34 . B, 36 G.., 40 u. 41 G. B., 43 0.3, 45 u. 46 G. B, 53 u. 54 G. B., 83 Gd. , 8ö5 G. G., 88 G. G., 89 G. B., 91 G. G., 92 G. R., 93 G. G., 102 u. 103 G. G., 105 G. G., 127—129 inkl. G. B., 132 G. G.

b, unter Nr. 480. Dieselbe Firma, verschlossenes Packet, enthaltend: 4. 24 Stück Einpackvorlagen, G. Nrn. 1—19 und 29— 33, 8. 9 Stück Bau⸗Ein⸗ packvorlagen, G⸗Nr. 20— 23, 7 Stück Etiquetten, G.-Nr. 34 - A490, sämmtlich Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am achten April 1886, Vormittags 10 Uhr.

4) unter Ziffer 431: Uebelacker, L., Firma da— hier, verschlossenes Packet, enthaltend: a. ein Muster „Schwimmbassin“, viereckig, b. ein desgleichen, rund, beide zur Verpackung von Schwimmspielwaaren, Ge-Nrn. 83 u. 952, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am zehnten April 1886, Nachmittags 43 Uhr.

5) unter Ziffer 452: Gg. Fischer C Enszlin, Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend „eine Laterng Magica“ von gemischter Bauart, theils aus Holz, theils aus Metall hergestellt, in ovalplastischer Form, G.Nr. 7006, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am fünf⸗— zehnten April 1886, Vormittags Hz Uhr.

6) unter Ziffer 483: Bachmann, Johann Friedrich, Fabrikant dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster von Zeichnungen für Dar— stellungen auf Handspiegeln. G. Nrn. 1— ink, 7 und 19, Muster für plastische Erzeugnisse, S utz⸗ frist drei Jahr, angemeldet am fünfzehnten April 1886, Rachmittags 3 Uhr.

7) unter Ziffer 484: Probst, J. M., Drechsler— meister dahier, versiegeltes Convolut, enthaltend 2 Muster von Schreibzeugen, Feuerlöschmaschinen mit Cylindern darstellend, zweiräderig und vierräderig, aus Oliven- und andern Hölzern, hell oder dunkel polirt, garnirt mit Nickel oder auch Gelbmetall, G-Nrn. 460,61, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am siebzehnten April 1886, Nachmittags 35 Uhr.

8s) a. unter Ziffer 485: Erste Nürnberger Metallspielwaarenfabrik Erust Plank dahier, verschlossenes Packet mit dem Muster einer Haterna magie nebst dem dazu gehörigen. Bildern, G.-Nr. 650, . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Pb. unter Ziffer 486: Dieselbe Firma, ver— schlosses Packet mit dem Muster einer Kraft⸗ lokomotive. G.-Nr. 1450, gleichfalls Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, beide , . am neunzehnten April 1886, Nachmittags 5 Uhr.

3) unter Ziffer 487: J. L. Backofen, Firma dahier, versiegeltes Packet mit einem Muster für Neise⸗Nachtlichter, G. Nr. 118. Mufter sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ain zweiundzwanzigsten April 1886, Vormittags 11 Uhr.

Nürnberg, am 4. Mai 1886.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

Schmidsil!ler.

(L. 8.)

7031

Easen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24 Firma Michgelis E Kantorowicz zu Posen (Nr. 11890 des Firmenregisters) ein Modell für ein Schreihheft mit bedrucktem Titel⸗ und Hinter—⸗ blatt, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Ge— schäftsnummer 1. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1886, Nachmittags 23 Uhr. Posen, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

—ͤ 472 HR eichenmhbach. In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 45. F. W. Kestler Jm. in Oberreichen⸗ bach, ein offenes Packet, enthaltend 12 Stück Muster für Damenmäntelstoffe in schwarz, blau, braun und Drapfarben, bestehend aus reiner Wolle mit Seidennoppen Nr. 50, 51, 49, 52, 3, had, 55, 56, 57. 58, 59, 69, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Nr. 49. F. W. Kesler jun. in Oberreichen bach, ein offenes Packet, enthaltend 3 Muster 18r Streichgarn mit weißen Seidennoppen, als 1 Muster schwarz mit weißen Noppen, 1 dergl. blau mit weißen Noppen, 1 dergl. weiß mit weißen Noppen, plasti— sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1836, Vormittags 16 Uhr. Rr. 50. Heilmauns Bildhauerei in Reichen⸗ bach, ein offenes Packet, enthaltend 10 Muster zu Grabmonumenten, Nr. 246, 247, 248, 249, 2656, 251, 252. 2553. 254 und 255, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 241. April 1886, Nachmittags 5 Uhr. Reichenbach, den 5. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Geyler.

6924 HKudolstadt. In das Musterregister . tragen: .

Nr. 86. Firmg Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 12 Stäck Muster für Porzellangegen⸗ stände, in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 4809, 4280, 4444, 4279, 4400',1, 4400/2, 4400/3, 4409/4, 140151, 4401/3, 4401,53, Nr. IS Leiter, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr

Nr. S7. Firma Herm. Voigt in Schaala, 8 St. Muster für Porjellangegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 2143, 2144, 2145, 2146, 2147, 2143, 2149 und 2150, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1886, Nachm. 45 Uhr.

Nr. 88. Firma Triebner, Ens * Eckert in Volkstedt, ein verschlossenes Couvert mit 12 Zeich⸗ nungen, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ nummern 696, 2/199, 641, 648, 642, 21647, 2/632, 2/633, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1886, Vormittags 9 uhr.

Nr. 89. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 1 Zeichnungen, Muster für Por⸗ zellangegenstände in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 12/4282, 2/4815, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1886, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 90. Firma Herm. Voigt in Schaala, 23 Stück Muster für Porzellangegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 2045, 2046, 2170/1, 2170/2, 8 , 2, Ann, Mn 2173, 2174, 2175, 2176, 2177, 2178, 2179, 2180, 2181, 2187, 2188, 2189, 21990, 2191, 2192, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Avril 1886, Vormittags 10 Uhr.

Rudolstadt, den 30. April 1886.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

7034 Solingen. In unser Musterregister ist lp unter den Nrn. 101, 106, 124 und 125 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma: C. G. Kratz zu Solingen, Col. 7. Rücksichtlich der Fabrik⸗ nummern 08509, 0851 6, 08508, 06851 8, 68608 o8tz1 8. 0880, Oss0z, Oss0o , oss0, (C8813, 0381 DW 228, 301, 302, zog, 361, zöz, 306, 320. * o820 8, 0821 8, 0830 8, 08318, 08208, 08218, C8058, 08068, (8158, C816 8, 09008, Oh1l108, Ol00, lol, 0Oloz, oloz, oMlli8 eil, Greed olg, Ol 30, Ol31, 9140, 143, ol ift die Schutzfrist auf weitere drei Jahre verlängert. z

Solingen, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht II.

1 1

6925 Solingen. In unser Musterregister sind . Eintragungen geschehen:

Nr. 361. Fabrikant Kronenberg Richard in Neuenhof, 1 Umschlag mit 1 Modell für Verschluß für Damen-, Reise⸗ und Couriertaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 417. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. April 1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 362. Schaalenschilderer Baunier Robert in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Taschen— messer, Korkzieher und Taschenkamm in Form eines Fasses mit und ohne Bände in Horn und allen Holzarten, sowie in allen Größen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Hos, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1886, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Nr. 363. Gabelmacher Berns Reinhard in Hoffnung, 1 Packet mit 1 Modell für von Stahl geschmiedete Hotelgabel mit stark gebogenen Zinken und Schiff mit opvalem und facettem Halm, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern . s und 9. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1886, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 364, Buchbinder Harbecke Richard in Solingen, 1 Packet mit? Modellen für Muster— karten in Form eines Pavillon und eines Zeltes zum Aufschnüren von Messern und Scheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11 und 12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1886, Vormittags 10 Ühr.

Nr. 566. Firma Mausßner Otto in Solingen, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Tischmesser mit herausnehmbarer Klinge in allen Heftarten Taschenmesser mit verzierten Messingschaalen, Klin— gen in allen Formen, offen, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4823, 4824, 4825, 48265 7235 u. 7236, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Mi— nuten.

Nr. 366. Fabrikant Eickenberg Jr. Hugo in Ohligs, 1 Packet mit 4 Modellen für Messerapparate zum Feststellen der Taschenmesserklingen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 2. 3 u 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

Nr. 367. Lehrer Debusmann Christian in Merscheid, 1 Packet mit z Modellen für Schiefer— tafel mit Liniirvorrichtung auf dem Rahmen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1D, 2D, 3D, Chutzheist drei Jahre, an— gemeldet am 22. April 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 368. Kaufmann Leib Max in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Tascheninesser mit einer in der Schaale befindlichen Dofe zum Aufbewahren von Streichhölzern, Nadeln c. in allen Größen und verschiedenen Oeffnungsarten der Dose, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 775/77.

Solingen, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Wallsee. K. Württemb. Amtsgericht 7251 Waldsee. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Berger u. Gohl, mechanische Trikotweberei in Äulendorf, 1 Muster für Trikotsstoff, mit Federn durchwirkt, in allen Farben mit und ohne Tutter, appretirt und unappretirt, und in allen Stärken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20515460, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 22. April 1886, Nachmittags 5. Uhr. Den 5. Mai 1886. Oberamtsrichter:

Rapp.

74831

Würzburg. Die der Firma „Erste Würz⸗ burger Conserven und Chokoladefabrik von W. F. Wucherer C Co.“ für eine im Muster— register Band J. Ziffer H als Muster für plastische Erzeugnisse eingetragene Schachtel gewährte Schutz⸗ frist von drei Jahren ist auf fünfzehn Jahre rer— längert.

Würzburg, den 21. April 1886.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

Kliem, K. Landgerichtsrath.

ö KRontarse. feen, gonkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Lange⸗ wiesche et Cpie. und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Adolph Langewiesche zu Godes—⸗ berg ist heute am 4. Ma 18536, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Heidland zu Bonn.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 317 Mai 1886.

Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1886.

Gläubigerversammlung am 31. Mai Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Inni 1886, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II zu Bonn.

ö 1 ö äs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Schuchmann des zweiten von Pfungstadt wird heute, am 4. Mai 1886, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Störger in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Prüfungstermin Montag, den 7. Juni 1886, Nachmittags 3 hr.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Veröffentlicht: Utinger, Gerichtsschreiber.

ö 2 ; . äs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Isaak Wertheimer von Messel wird heute, am 5. Mai 1886, Vor— mittags 1I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Dr. Wenck dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.

Prüfungstermin: Mittwoch, 16. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.

Darmstadt, 5. Mai 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Veröffentlicht: ÜUsinger, Gerichtsschreiber.

7278

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil William Kreher, in Firma „C. B. Kreher“ in Dresden, Annenstraße 23 (Wohnung: Humboldt— straße 9 II), wird heute, am 6. Mai 1886, Vormit— tags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herschel in Dresden, Landhaus— straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Koönkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1886.

Erste Prüfungstermin S8. 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. J. b.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Benern am 24. März 1336 verstorbenen Schuhmachers Jaͤhann Georg Scholl wird,

da die Forderung des Antragstellers Kaufmanns Viktor Löwenstein zu Felsberg und die Ueber— schuldung des Nachlasses glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 4. Mai 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Pfeifer zu Felsberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen und eintretenden Falls über die in F. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 27. Mai 1886, Vormittags 109 Ut, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Maß 1386 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Felsberg. Wird veröffentlicht:

Felsberg, den 4. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Plugge.

ö ; 5 3

ü] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns

Adolf Walter zu Guhrau ist heute, am 5. Mai

1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Julius Königsberger in

Guhrau. J

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1886.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters und event. über die in §. 120

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

am 7. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgericht.

1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai K

1883,

zum . Juni 1886

allgemeiner Vorinitta gs

Gläubigerversammlung und Juni 1886,

7283

Guhran, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.