1886 / 110 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

in Boston, Mass. V. St. A.; Vertreter: Robe

Vom 8. September 1885 ab.

in Hannover, Escherstr. 35. Vom 1885 ab. KREVI. Nr. 35 914.

16. Dezemh

an Gasmotoren. Ph. v. HFertklinz

G. Adam in München. 1885 ab.

1886 ab.

XEIX Nr. 35 95 e 8

5 5.57 959. Dorizontal Schmiede⸗ 25 2 z . * z *

,. Dorizontale Schmied missionsrath in Berlin 8W., Linde S0. V

ö J. Hoffmann in Berlin, Gericht 159 Dezember 1885 ö JJ raße 28 Hon d Senn, ,. K. ö .

ö. 7. 2. . , Septembet 1 ö ab. HXRXVNXVI. Nr. 235 912. Maschine zum Zer— d .. schneiden von Geweben. Thierfellen und anderen wischen den festen und beweglichen Theilen eines , nnen, , . Ciffer ; ; . Tegumenten. P. V. HKenard in Paris: Luftfilters. ( 32 , , ö ; . ; inn, Pgris 2 86 ö z. Lnrnh in Lübeck. Vom Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom Nr n g 338! 27. Mai 1885 ab. ö

, (L. Bb. PD 7. . N) 2 5. 2 1 Abricken der Wa Nr. 35 9709. Vorrichtung zum Schützen⸗ . wechsel an mechanischen Webstühlen.

7. August 1385 a 9. , in, Jägerndorf, Hesterr⸗

Ha. Rr. 3 Siz. Rliavier mit fchräge gelagerte Schlesien; Vertreter; E. G. Jl̃aser,. Kgl. Kom= Pef⸗ M , R Riarier mit schräge gelagertem missionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 89. Vo Resonanzboden, schrägem Ro nd d e 5 ö . . alten kenn n J. rigem Rost und desgleichen 25. August 1885 ab.

. K LXXXIRX. Nr. 35998 Reinigen und . . ss in Wien I7., Margarethenstr.?; ei ack . j e ue 9j fat , Lite z 3 Weichmachen der bei der Zuckerfabrikation ver—

Vom 10. November 1885 ah.

andere Gegenstände. W. St. Richardson E. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. XV. Nr. 35 907. Mischhahn. E. Pabst 3 n Neuerung an den durch Patent Nr. 19 384 geschützten Zündvorrichtungen

Berlin 8W., Königgrätzerstr. 39. Vom 11. Sep⸗

tember 1885 ab. M. KRenkand L i Do V 4 *! ir, 35915. Yumpporrichtung für flüssigen 17. Dezember 1885 ab. J Prennstaff. J. Spiel in Berlin, Steglitzer⸗LXXXIII. Nr 359963. Taschenuhr mit vor— straße 0. Vom 29. September 1885 ab. springendem Zahlenzeigerwerk. J Firma Nr. 35 974. Neuerung an der durch Patent Hünn stein et Comp. in' Dresden.“ Mn

9) 6 5 4 . = C. ö. 28 912 geschützten Regulirvorrichtung für Gasmaschinen; J. Zusatz zum Patent Nr. 23012. Vom 20. Oktober

Nr. 35 99: e . 6 ö f s 2 . pro V 3. Hetroleumkraftmashine. deren. Nr. 35 935. Verfahren zur Reinigung Berjt iber im Kolben liegt. F. Rrünler , in Berlin 8sW., Hornstr. 83. Vom 22. Januar Main waninz und J. Eämmmnmäas, Pr mal

Bürgerstr. 7.

( Rr. 35 929. . Neuerung an den in dem Patente Nr. 30 381 und dem J. und II. Zufatz⸗ patente Nr. 30 731 und Nr. 32450 geschützten Apparaten zum Abschleudern von Flüssigkeiten aus breiigen Massen; III. Zusatz zum Patente Nr. . 30 381. zi. M. Kotten in Berlin Sw. Königgrätzerstr. 97. Vom 12. November 1885 ab⸗

ö N 5 931. Körbe und Mäntel aus Thon für Schleudermaschinen. G. G. MHanhboLM jr. in Chemnitz. Vom 8. Dezember 1885 ab,.

Nr. 35 3997. Neuerung an Trockenaoparaten.

rt

Er

in

29. Dezember 1885 ab. 1 51 p * 21 69 ELXXXV. Nr. 35 92. Ventilanordnung für Wasserpfosten (Hydranten). A. Scheid in Bretten, Baden. Vom 8. Dezember 1885 ab.

in, London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kom-

wendeten Filtergewebe in heißer Zuckerlöfung.

F. Napravil. Direktor der K. R.

Sachsen,

ö veröffentlicht,

eingetragen:

AItonaz. Firma A.

Heinrich Fischborn daselbst verzeichnet steht, ist heute

Harmem. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister

Klasse i. F. C. Resseler in Berlin Sw. , Köni i f Technis z ö i. F. C. Kesseler in Berlin Sw., König⸗] Technische Anf * Beantwortungen: 7 XXXVII. Nr. 35 984. Neuerung an Falz⸗ a, , ,, 14.3 nge ea Dechnische Anfragen, Dechnische Reantwertungen: . ; 17764 2 Rr. 35 284. Neuerung, an Fah gratzerstt. 47. Vom 14. Inli 1885 ab. Verzinnung von Schwarzblechgegenständen. Her⸗KRKarmen. In unser Handels⸗ esellschaftsregist ziegeln. W. Ludowiel in Jockgrim, Pfalz. Kllsse. stellung der Kugeln zu Kugelventilen. Münche ist unter Nr. 1. einge zie Firma Git 1 * K 2 2. . stellung der Kugeln zu Kugelventilen. Münchener ist unter Nr. 1344 eingetragen die Firma Gebr V 3 * , *. . 2 e,. III. Nr. 35 961. Senkrechte Waagen für drei Seidel deckel. Gießerãrmel. Patentregister. Rittershaus zu Remscheid und als deren Theil R 5 8873 Ben zilat ons Kastenfenster. der mehr Jugthiere C Knaur in Nien. Neues Fachwerke. Verschiedenes. Brieffasten. haber die Fabrikanten Gustav Ritters haus und Albert 9 Weinhold in Dor sden, Poliergasse 7e. burg a. d. Saale. Vom 6. Dezember 1885 ab. Der Geschäftsmann. Inserate. Rittershaus, Beide zu Remscheid, von welchen Jer Ben 18. Tee mber 188 ab. . LXIV. Nr 35 899. Faßhahn zum Abzapfen ; vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft haf . Nr. 35 994. Verblendsteine mit Ansãtzen zum zäher Flüssigkeiten Ih. R. Vinzent in Centralblatt für die Textil⸗Industri 1. Mai 1886 begonne . ö ; k 2 J äber ul figkeiten,. , J 2 Centralblatt für Textil⸗Indust rie. 1. Mai 1886 begonnen. Verdecken er * elfaen. . L . . New erk, V. St. . : Vertreter: W. A. Vinzent (Redaktion und Expedition: Berlin C, Spandauer⸗ Barmen, den 7. Mai 1886. in. er,, . ö Vessen. Dom in Welgönne, Großherzogthum Oldenburg. Vom straße Nr. 61.) Nr. 18. Inhalt: Nachrichten Königliches Amtsgericht. J. 3 7 . ö ö. 16. Juni 1283 ab. . . aus überseeischen Absatzgebieten. XXIII. Bericht. ** 1*IEFI. ö ,. ee n. zur Her 45 Ur 35 992. Verriegelung für Faßhähne. Japan. Knäulwickelmaschine mit nicht rotirendem 7765 stellung von Streichholz⸗Innenschachte —1 8 in Düre Vom 2. Dezember 1885 ab. Fabenfeite epf far S8 ngakemni s fene er 221 ; ö 9 *r. 8 3 Im m. acht In. ö ü . 1. 1 . 2 2m 2. Dezember 18 5 ab. Fadenleiter. Webstuhl für Smyrnateppiche und Harmenm. In unser Sandels Gesellschaftsregister Fil, . S.. Sdensom in und. Sc weden, L XV. Nr. 35 975. Selbsttbätige Gleichgewichts- andere plüschartige Gewebe. Berufsgenossenschaft. ist unter Nr T0 zu der Fi 8 Ritt 11 3 725. S8 Gleich ͤ 9g vebe Berufsgenossenschaft. ist unter Nr 770 zu der Firma J. E. Ritters— . BDertreter:; C. Eehlert &. G. Loubier; i. FR: einstellung an Torbedobooten. C. D. Goubet Literatur. Sprechsaal. Rundschau. haus Söhne ipn Remscheid vermerkt, daß di 8 e n 8 R Köoniggratzerstr. 47. in Pa is; Vertreter: J. Brandt & 6. W. v. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Sub⸗ Handelsgesellschaft durch gegenseitige licberen kurt Vem 6 1885 * ö ö ee eon in Valin W. Friedrichstr. 3. Vom missionen. Anfragen über Bezugs- und Absatz⸗ aufgelöst ist und daß die' bisherigen Gesellschafter T. S T . * eh be 1 Im her ntiger . zvwwember 13883 6 x 1 ö . 5 ? s 2 97 8 353 2 2. 19) J ö . 4 5. i 8 rer ank zum Drehen. antiger n Wer emher 385 6 ö quellen. Deutsche Wollmärkte im Jahre 1885. Albert, Gustav und Eduard Rittershaus die Liqui⸗ und rg irter Gegen tãnde.— 6 ape in LXVIII. Nr. 35 946. Sicherbeitsschloß. H. Marktberichte. Berliner Konfektions-Bericht. datoren sind . 6. Stolp, Pomwern. Vom . September 1885 ab zerdes in Grevenbroich. Ve 23. Auaust . * 86 . . ö ; 3 * , ,, me. 1 8er aes in Grevenbroich. Vom 23. August Patent Anmeldungen. Patent -Ertheilungen. Barmen, den 7. Mai 1886. Nr. 35 979. Kehlhobel. H. 1 1885 ab. ö Versagung von Patenten. Uebertragung v Königliches Amtsgeri w n,, . ͤ 1885 ah. ö . gun * rtragung von Königliches Amtsgericht. J. in , Norderstr. 198. Vom 22. No⸗ LXX. Nr rief maren Zeg shneider Patenten. Erlöschung von Patenten. Aus— s . ä vember 1885 ab. und Ant G. Heimsius in Blasewitz ländische Patente. Berliner Eourse. = jgen ag , , w. 2 . . . I 2 Ss in Blasewitz ische Patente. Berliner Course. Anzeige . N. 25 882. Tragbare Maschine nebst b. Dresden. Vom 1. Januar 1886 ab. . lnzeigen. Hergen a. I. Bekanntmachung. 7769 7 zum Einlassen von in techschl ern = Nr 35 941. Kopirpresse, G Wenner Frankfurter Gewerbe- und Handels, —Zufsolge. Verfügung pom 4. Mai 1886 ist in unser . üller in Erfurt. Vom 1. Dezember Zärich, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten blatt. Nr. 17. Inhalt: Die Erfolglofigkeit gt nente gi fter nter Mi, en. ö. Firma: 3 SVW Köniaaräers 7 92 210 * . . d , ,, 3 e 2 2 ö . K Berlin. sW., Königgrätzerstr. 97. Vom 3. Ja⸗ des Strikes. Von der New-Norker Lohnbewegung Er. io drow, Putbug, Nr. 85 8568 Dubverstellungs. Vorrichtung nuar 1886 ab. Die Stellung der Regierung zu den Arbeits⸗ Inhaber: Kaufmann und Pwanercibesitzet Cduard . Mas chin . s 21 * w . . 362 z 6 . 2 39. r ,, . k 1 ö . D 3 5 j 386 ei an Ster m⸗Maschinen. . Deutsch - Amexi⸗ LXXEL. Nr. 35 939. Sohlen-Polirmaschine. einstellungen. Weltausstellung zu Antwerpen Medrow zu Putbus am 5. Mai 1886 eingetragen zanische Maschinenfabrit Ernst Kireh. I. C. Gros * Co. in Kannstatt, Württem- fFortfetzungs. Ausstellung der Fir na B Harraz won den. 1 e, gin Leipzig-Sellerhausen. Vom berg, Vom W. November 1885 ab. in Böhlen. Sammel marpe. (Enguste in der Bergen a; Nr, den 3. Mai, 1386, 2. ,, S5 ab, . 1 LXXILII. *. 35 96 2. Patronenauswerfer. Tabackindustrie. Frauenarbeit) Firmen⸗Anzeiger Königliches Amtgericht. II. 2 Nr v5 989. Vorrienng, zum Vorwarts⸗ . A Sil ger und W,. Fletcher in London, Konkurfe. Briefkasten. = Inferate . J und Rückwärtshobeln an Spanschneide- und Holz⸗ England; Vertreter: G. A. Dittmar in Berlin 8 J ö. ĩ wollmaschinen. Sächsische Stickmaschinen⸗ SW. Gneisenaustr. JI. Vom 10. Oktober Kaufmänntfche KBrzte e, m wn. ] er,. ( SDandel sregifter 2361 fabrik in Kappel. Vom 25. Dezember 1885 ab. 1885 ab , l 6. . „l.. Floeckner, des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. d Norrichktung B. 2393 K eib; ig. Yer. 1 wd Zufolge Verfü zom 7. Mai 1886 ist el be XL. Nr. 35 942. Verfahren und Vorrichtung , Nr. 35 955. Fahrbare Panzerlaffete für Produktivität des Handelsssandes““ Züri . ,, 3 6. ö. ,, 1886 ist y. selben zur Gewinnung des Flugstaubes, Jusatz' zum leichte Geichtke. Firma H. rule in Geenen e nd delsstandes. Zur Auslegung Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9973 Patente Nr. 3F 1068. F. Schlösser und , ,, , . n , tines e r ings vertrages. Telephonrecht (Fortsetzung). Folgendes eingetragen worden: T. Ernst in Hannover. Vom I7 Mai 1885 ab ug au Magdeburg. Vom 2. November Haarenkunde: Mira⸗-Metall. Leder an Eifen Die Gesellschafter der hierselbst unter der . * 8 Vllt k . D . 9 Ul Db. 886 ab. zulei 2 Al in S s 5 S ö ö ö 5 J . . ö anzulcimen. Aluminium. Statistik: See-Ein⸗ Firma: 5 . r, ö . . ö Nr, 35 . mit Kolben⸗ und Ausfuhr Stettins i. J. 1885. Jurfstisches: ö. Vereins⸗ Buchdruckerei des Steigens bein mschmelzen des Garkupfers verschluß und über em Lau eordneter Pfandre . . 9. 2 . a Tiegel = , w r, mitm in Mb ,, . l e . ö k z , . Pfandgabe bei drohender Gebr. Cohn . 3 8 c . . . . Sluab agen Swangsv reckung k 5 nesfragen ˖ z 8 . K Grfsch. New⸗Haven, Conn., V. St. A.; Ver Mecklenburg. Vom 8. Dezember 1855 ab. ,, enn fnnif . Nußlands am Ml. April. 1356. begründeten offenen Handels- treter; F. P. Thode & Knoop in Dresden, LXXVI. Ifir. 3535 gig. inn b, Scutzzoll. Kgufmännischer Befähigungs nachweis. gesellschaft (Geschäftslokaf: Poststraße Nr. 6) sind nn, n, . J. r n, , . ö Nahrungs mit telfalschung in Amerika. der Buchdruckereibesitzer Adolph Cohn und der Buch— . . 3 Dᷓramenstr. 65). Vom Bibliothef. Verkehrswesen: Eisenb Telear t z . . ö XLE. Nr. 35 951. Nautischer Registrirapparat. 23. September 1885 ab 5 ö . . Telegraph, drucker Emil Cohn, Beide zu Berlin. K 1 6 33 ; , . PVost. Winte für den Export: B 3a y' s n E. Ker in Berlin W., Matthäikirch LXXX. Nr. 36 009. Verfahren zur Her- Einfuhr e. kJ ombay Import. Quf Norfj . ; . straße 18 III. Vom 10. Oktober 1885 ab. stellung von künstlichem Traß durch Glüben von Handel mit nale fe 56 ö. ö , , ilfe, Verkügunge vam S. Mai 1386 sind am V J N 293 6 n j . 2. . . . ö nde it 85 un n, ) j r en T 5 66 . 5 ü Nr. 35 Hö. Sicherheitsng'zei. , . . ,, , Sandel s ammer selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: A. C. Sehanꝝ in Dresden⸗-Altstadt, Amalien⸗ von Wasserglas unzureichenden Menge Alkali. Gisenach . . ö . un Sachsen,. Neimar. e nn rell s chat register ist unter Nr. 4061, straße 35. Vom 12. November 1835 ab Hr. ff. Frühnint: in Berlin W. Potsdamer. „sistifanisch n nf iin eren Kolznsen; Göcbiet der woselbst dig Aktiengeselschaft in. Firma: Nr. 33 964. Selbstfärbender Taschen tempel. straße 84a. Vom 4. Oktober 1885 a Deutsche gen. een . Zölle und Steuern: Berliner Spediteur Verein. Rrn. Wen Lang zu Berlin, Friedrichstr. 2390. . r. 36 901. Verfahren zur Erzeugung von 4 J Alrctien Gesellschaft Vm 6. Januar 1856 ab. Mattgold oder Mattlüster auf Porzellan, Stein⸗ 2 . nn,, Kaufm. Aufgabe 29. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— * r. 35 965. Cigarren- und Cigarretten⸗ gut, Glas und dergl, simen amen Por⸗ durch e teen re: K Wochen lassung zu Kohlfurt vermerkt steht, eingetragen ö . 2 ; ; ; ö 66 1 . 0M é! 8 3 . ; ; 2 26 ; 2 ; 8 re ö Auss el 8. 8 3 5 . 3 ö B. 8 e. und D. Cross in zellanfabrik, Aktien⸗Gesellschaft in Ilmenan Kongresse: . . ö , , und ko,. ö . . ; Flonchouse, 4 Emma Place, Devon, England; Thüringen. Vom 4. Oktober 1885 ab V Handelsnachrichten:; „Durch. Beschluß, der Generalversammlung vom Vertreter. 0 kehrt. &. (ä. Loubier, i. F EX. d' 5 9 ! . ö . heir cer, dandelkrezttag. Frans che 29. April 1885 ist der 5. 13 des Statuts nach 9 Kenseier in Berlin sW., Königgrätzerstr. 4. TFonden satio ß Abba if. N ef or . e . Handel und die Industrie Deutsch⸗ näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches Vom 8. Januar 1886 ab. 28241. B. Theisen in Lindenau Leipzig. 3 Handeltzvertrag m ischen Frankreich und sich Seite 249 und folgende des Beilagebandes Me e 9e * r* . . , ö ö ö S IU 2 . ö , R . 8 55 3 4 I,. 2 sosss r js 55 „Nr. 35 973. Verschluß für Handschuhe und Vom 5. November 1885 ab. ö Kauhhännischet Nechtsrath , fir, Abon. Nr. Jeg zum. Gesellschaftregister besindet, geändert,

nenten frei). Vereinsnachrichten. für reisende Kaufleute. leute Deutschlands.

Mittheilungen Verhand reisender Kauf— Verband deutscher Handlungs⸗

un dadurch Folgendes bestimmt worden: ö Alle von den Gesellschaftsorganen ausgehenden Bekanntmachungen sind einzurücken in

. den Stgnts 3 zeiger, a. ö ön. , außer Kurs gesetztes und die Berliner Börsenzeitung, . her Held. X Dotelwesen. Bricfkasten. die Nationalzeitung und Vermischtes, Feuilleton; Verrechnet (Fortsetzung). die Vossische Zeitung.

Humoristische Kleinigkeiten. 2 Räthfel. * Arithmetische Aufgabe 28.

Sandels⸗RNegister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich : en, dem Königreich Württemberg“ und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 1 . Bekanntmachung. 762 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1978

Geht eines dieser Blätter ein oder wird eines der— selben sonst unzugänglich, so genügt, bis auf einen guderweiten Beschluß der Generalversammlung, die Bekanntmachung in den übrigen noch zugänglichen Blättern.

„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14637

die Handlung in Firma:

; Starker C Pobuda

mit dem Sitze zu Stuttgart und einer Zweignieder—

lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ißt auf⸗

gehoben.

Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 5775 unseres

Prokurenregisters, woselbst die Prokura des Carl

Gaum für diese Firma vermerkt ist, eingetragen

worden. ö

AItonma.

ö Kaufmann Carl Gottfried Sohst zu Ham⸗ zurg.

Ort der Niederlassung: Otten sen. Firma: H. C. Fricke.

Altona, den 7. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NTa.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 16916 die Firma:

Max Friedlaender Jr. (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 44 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedlaender zu Berlin, unter Nr. 16,17 die Firma:

Richard Schurich (Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße Nr. 59) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Siegesmund Schurich zu Berlin, eingetragen worden.

Berlin, den 8 Mai 1886. Königliches , , J. Abtheilung 561. Mila.

Bekanntmachung. 7763 des Firmenregisters, woselbst die e,

Fischborn zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Adolph August

Bei Nr. 1853

ermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 7. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

7758

dd ma ech , 3 Dire er K. K. Zuckerfabrik, ist unter Nr. sH4z eingetragen die Ri ; k Musikwerke mit geier, K . . 8. in Swolenöwes, Böhmen; Ver⸗ C Schmitz zu dier fie g . Herlin Bekanntmach un , y, w ö . er . ö. ö Frankfurt a. M. Vom haber die Kaufleute Earl Baccker und Paul Schmitz In unĩer Fir . . 3 . Haul Ehrich K Co. in Gohlis ei Leiyzig⸗ Gerl eng . 4 Beide in Remscheid, von welchen Jeder vertretungẽ⸗ selbst die kJ . Vorn 1I. Dezember 1885 ab* . den Ib. Mai 1336, berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai . C. Holm

KHV. Nr. 45 Hz.

G. Hei6ngins in tober 1885 ab. , . 35 892. Walzenandrückvorrichtung für

D mlanher Walenmangeln und dergl. 6

. in 5 . 3. 5 eser. in Freeikfurt a. M., Mylinstr. 56. . 13. September 1885 ab My 8 5 * 8. C... C . Ni 5 909. Spülmaschine für Torffasern umd Papierstoff. . jcieime in Linden bei Dannover, Limmerstr. 35 II. Vom 25. No—⸗ vember 1335 ab. . Nr. 35 926. oder Färben

Verschluß für Briefkasten. Blasewitz. Vom 9. Ok⸗

Maschine zum Firnissen, Leimen von Papier und Geweben. W.

r, n., in Glasgow; Vertreter: M. M. Dtten in Berlin Swe Königgrätzerstr. 97 ? 6 SW., Königgrätzerstr. 97. Ven 29. Otte ber 1885 ab. 6. . 9837. Klebstoff⸗Auftragwalze mit Zuführung des Klebstoffß von! innen.“ “4

Gerætenher gen- in C itz vember 1885 . ö LVMII. Nr. 375 923. Neuerung an Maschinen zurn Stopfen von Puppenbälgen und ähnlichen Gegenständen. H. Ring in Brieg, Linden⸗ straße 46. Vom 1. Januar 1886 ab,“ * LXIII. Nr. 35 943. Elastische Radreifen. H. Barrett und J. J. Variĩeꝝy in London,

Vom 29. De⸗

saiserliches Patentamt. Meyer.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-Zei— tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes,

Berufagenossen chat. (J. Carl in Nürnberg.) Nr. 53. Inhalt: Bierbrauerei in Serbien. Draht⸗ Terüst für Hopfenkustur von Jof. Heijak jun. in Michelob. (Mit Abbildungen.) Die Einsäuerung der Hutterrzittel. Theisensche Treber⸗Trocken⸗ anlage. ( *it. Abbildung) Brauerei⸗ und Mãälzerei⸗ erufsgenossenschaft. Kleine Mitthei⸗ lungen. Literatur. Hopfen markt. Briefkasten Anzeigen. ö

Der Metallarbeiter (Carl

Patakz. Berlin Nr L, e Snhalt: Art fe; .

Industrielle Rundschamn.

7714) 1886 begonnen

Harnmen. unter Nr. 2450 zu der Gustav Keller zu Linde bei Lüttringhanusen vermerkt, daß am 1. Mai 1886 die Tarl und August Keller, Beide in Linde, als voll⸗ berechtigte Theilhaber in das Geschäft eingetreten sind.

Fabrikanten Gustav Keller, Carl Keller und August

mit dem. Sitze zu Koepenick verzeichnet steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist laut Erbbescheinigung vom 30, Januar 1836 und durch Pachtvertrag

Barmen, den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.

des bayerischen, württembergisch e, ö. . ö 7767 vom 16. März 1886 auf Zi if

ö , . HRarmen., In unser Handels-Firmenregister ist Alhert Martin n e er, ö

Felpelger n Weir eren, Fratgegveretßt, de' untez Nr. Hz zu der Firma. C. J. hissou ba fel unter ker dire Ger gh, e.

, . . P 1, Brauer . Corp. zu Barmen vermerkt, daf diefelbaler— fortsetzt ir der Firma C. Holm Nachfolger . des Ddeutschen Hopfenbauvereins. loschen ist. ö 36 ü 2.

rr tie, Or der Sehtloner . il n, lo ergstu, den 6. Mai 1s . ist in das Firmenregister unter Nr.

L- Ul, VIII und 1X. der Brauerei und Mälzerei? ö j ; die Firma;

Königliches Amtsgericht. J. C. Holm Nachfolger a . . ö. n. Eitzr R aer wid, Rudowerstr. Nr. J, . (6tz. und als deren Inhaber der Zimmermei ze unser Handels · Firmenregister ist Martin zu Koepenick . J Firma Berlin, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

Eęr lin, Bekanntmachung. 77721 In unser Firmenregister ist unter Nr. 415 mit

In

Fabrikanten

Demnächst unter Nr. 1315 des Gesellschafts i i

emnächst Nr; 1345 des Ge afts, dem Sitze zu Tem irma: begisterẽs die Firma Guftav Keller zu Linde bei —⸗ e, fn, . . Lüttringhausen und als deren Theilhaber die System Charles Mennier

Inhaber Philipp Natge

T. Das Verkupfern der Metalle. Praktische . 7498, Ve ö ö VDratti che Schleifmittel. Ueber den Sauerstoffgehalt .

Metalle und Legirungen. Friedrich Röhrenkeffel. J.

England; Vertreter: 0. Pehlert & G. Loubier.

Einige erprobte Regeln für Gisengi O „Einige erprobte r Eisengießer. Technische Mittheilungen. Neue Patente.

Keller, sämmtlich zu Linde, J . . . ; von welchen Jeder ver⸗ tretungsberechtigt ö

Barmen, den 6. Mai 1886.

und als deren Inhaber der Kaufmann Natge eingetragen worden.

Berlin, den 5. Mai iss. Königliches Amtsgericht II.

nge ist. 3. Mai 1886 begonnen.

Die Gesellschaft hat am

Konidlicheß elm ie richt. m nn m

mn n mmm,

i, er m d.

P

Kerlin. Bekanntmachung. 7771 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Friedrichsberg unter Nr 415 die Firma: Adolph von der Ahs und als deren Inhaber der Schlächtermeister Adolph von der Ahs zu Friedrichsberg eingetragen worden. Berlin, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIIä .

7773

KRerlin. Bekanntmachung. mit

In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 dem Sitze zu Köpenick die Firma: Hr. M. Goldschmidt und als deren Inhaber der Dr. phil. Martin Gold— schmidt zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Dillenburs. Bekanntmachung. 7685 In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr 35 eingetragen worden: 1) Bezeichnung des Prinzipals: ; Simons Comp. in Haiger. 2) Bezeichnung der Firma, welche Procurist zu zeichnen bestellt ist: Simons C Comp. 3) Ort der Niederlassung: Saiger. 4) Berweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma Simons & Comp. ist eingetragen unter Nr 365 des Gesellschaftsregisters. 5) Bezeichnung des Procuristen: Landrath a. D. Simons in Dillenburg. Dillenburg, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.

7597 Durlach. Nr. 4185. In das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen als Ziff. 59 eingetragen die Aktiengesellschaft: „Nähmaschinen⸗ fabrik vormals Gritzner u. Cie. Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Durlach. Dieselbe ist in ihrer Zeitdauer unbeschränkt. Der Gesellschafts— vertrag datirt Durlach 30. April 1386...

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Nähmaschinen und der mit diesem Zweige verwandten Artikel und Maschinen, insbesondere der Fortbetrieb der unter der Firma „Gritzner u. Cie. in Durlach“ bestehenden Näh— maschinenfabrik und Nähmaschinenmöbelfabrik.

Das Grundkapital beträgt 650 000 M und ist ein⸗ getheilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10900 S jede, und zwar in 300 Stammaktien und 350 Prioritätsaktien. .

Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

1) Max Gritzner, Fabrikant hier, Namens der Firma Gritzner u. Cie.“ hier,

Julius Gritzner, Fabrikant hier,Æ

Konsul Robert Kölle, Bankier in Karlsruhe, Namens des Bankhauses Eduard Kölle dort, Bankier Leopold Willstätter in Karlsruhe, Namens des Bankhauses Veit L. Homburger in Karlsruhe,

Bankdirektor Benno Klopfer in Mannheim, Namens der Deutschen Unionbank in Mann— heim,

und wurden von diesen sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Zur Ausgleichung der den Herren Gritzner u. Cie. für ihre Einlage Abtretung von Immobilien, maschinellen Einrichtungen, Werkzeugen, Vorräthen an Lackirungsartikeln, Materialien und bearbeiteter Bestandtheilen, Handelswaaren, Wechsel und Aus— ständen gut kommenden Gesammtvergütung von 1128475 S6 94 gewährt die Gesellschaft den Herren Gritzner u. Cie. den Betrag von 3090000 . in 300 Stammaktien der Gesellschaft zu je 1000 6, welche sonach voll einbezahlt sind, weiter den Be— trag von 346 000 M½ι in 346 Prioritätsaktien zu je 1000 „M, welche sonach ebenfalls voll einbezahlt sind, und zahlt an die Herren Gritzner u. Cie. baar 482 475 66 94 , verzinslich zu 4 υί, vom 1. Ja— nuar 1886 an.

Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Auf— sichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Direktoren werden durch den Aufsichts⸗ rath bestellt und entlassen. Der Aussichtsrath ist befugt, stellvertretende Direktoren und zwar, wenn es auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum ge— schehen soll, auch aus seiner Mitte zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. Die von dem Aufsichtsrathe aus seiner Mitte ernannten stellver— tretenden Direktoren dürfen, so lange sie die Funk— tionen der Direktion führen, und bis zu ertheilter Entlassung eine Thätigkeit als Mitglied des Auf— sichtsrathes nicht ausüben. Direktionsmitglieder, stellvertretende Direktionsmitglieder und Prokuristen legitimiren sich durch Auszug aus den Protokollen des Aufsichtsrathes, bezw. aus dem Handelsregister.

Der derzeitige Vorstand (Direktoren) sind die Herren Julius Gritzner und Rudolf Gritzner hier.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:

Konsul Robert Kölle, Bankier in Karlsruhe,

Leopold Willstätter, Bankier daselbst,

Benno Klopfer, Bankdirektor in Mannheim,

Wilhelm Lorenz, Fabrikant in Karlsruhe,

Dr. Cäsar Blum, Rechtsanwalt daselbst,

Teopold Ettlinger, Kaufmann daselbst,

Johann Heinrich Richard, Professor der mecha— nischen Technologie und allgemeinen M

2)

35) 4

5)

6¶⸗ schinenlehre an der technischen Hochschule in Karlsruhe.

Als Revisoren nach Art. 209 h. D. H. G. sind die Herren Ober-Ingenieur Isambert in Mannheim und Kaufmann Wilhelm Berblinger in Karlsruhe bestellt.

Als Prokurist ist Herr Friedrich Böttger hier er— nannt.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

findet in den ersten 6 Monaten jeden Jahres statt und wird von dem Aufsichtsrathe oder

von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, berufen. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungs⸗ frist auf zwei Wochen herabsetzen. Das Ausschreiben hat jeher Zeit auch den Zweck der Generalverfamm— lung (Tagesordnung) bekannt zu geben.

Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch das gesetzlich oder statuternigemäß hierzu be⸗ rufene Gesellschaftsorgan, unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Eincücken in den Dentschen Reichs Anzeiger, die Frankfurter

Zeitung und die Karlsruher Zeitung. Sofern nicht oͤftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung.

Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich: wenn nur ein Direktionsmitglied be⸗ stellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift mit einem Stellvertreter oder Prokuristen; wenn mehrere Direk⸗ tionsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder oder stellvertretenden Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors und eines stell⸗ vertretenden Direktors oder eines Prokuristen, oder, nach Beschluß des Aufsichtsraths, die Unterschriften zweier Prokuristen.

Durlach, 5. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift ) Heidelberz. Bekanntmachung. 7598

Nr. 16612. Zu dem diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:

1) Zu O. 3. 763 Band J.: Firma Heidelberger Ofenfabrik Jean Heinstein dahier: Es wurde eine Zweigniederlassung in Mainz begründet.

2) Zu O. 3. 13 Band II.: Der Inhaber der Firma Carl Werner dahier, Elfenbeinschnitzer Karl Werner hat sich mit Johanna Dietz von hier verehelicht. Nach 5. 1 des Ehevertrags vom 8. März 1886 ist zwischen den Ehegatten die Errungenschafts⸗ gemeinschaft bedungen.

Heidelberg, 7. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht. Dr. Sachs.

Konkurse. 7503]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Simon hier, Hohenzollernstraße Nr. 10, in Firma Simon C Michalson hier, Geschäftslokal Heiligegeiststraße 37, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen itsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer— straße 12242. (

Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1886, Mittags 121 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18 August 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. August 1886.

Prüfungstermin am 17. September 1886, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 7. Mai 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

; ö. ön tte Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Landmannes Johann Hermann Wellmann, bisher Gutspächter zu Saxtorf, wird, .

da derselbe bezüglichen Antrag gestellt hat, heute, am 6. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Partikulier Josias Weiland zu Borby wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 165. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung ö Gegen⸗ stände auf ;

den 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donuerstag, den 15. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, osr dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Oeffentlicher Arrest bis zum 31. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht II. zu Eckernförde, den 6. Mai 1886. .

gez. Feddersen. Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.

löoos! Konkursverfahren.

Nr. 6634. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chrisost Sterk von Manenheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf ö

Donunerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 5 Uhr, J vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Engen, den 4. Mai 1886.

J. Schüffauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

öh! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Anton Krzywinski zu

Graudenz wird heute, am 6. Mai 1886, Mit— tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Schleiff hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 27. Mai 1886, Mittags 12 Uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Inni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1886 Anzeige zu machen.

Graudenz, den 6. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

76s! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Senf— fabrikanten Hugo Dien in Räbke wird heute, am 4. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann J. H. Willecke in Königslutter wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 25. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1885 Anzeige zu machen

Herzogliches Amtsgericht zu Königslutter. gez. Schrader. Beglaubigt: Heinse, Registrator, Gerichtsschreiber.

75071

Ueber das Vermögen Angnste'n Bertha'n ver⸗ ehel. Winter, geb. Goldemann, Inhaberin einer Holz⸗ und Kohlenhandlung zu Reudnitz,

Chausseestraße (Wohnung: Grenzstraße 33), wird

heute, am 7. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗

anwalt Dr. Erdmann hier. Anmeldefrist bis zum

12. Juni 1886 einschl, Wahltermin am 24. Mai

1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin

am 23. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr;

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni

1886 einschl.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 7. Mai 1886. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.

lw! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brennereipächters

Otto Koch in Lindenburg, Aktienbrennerei Alkohol, wird heute, am 6. Mai 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf

ven 7. Inni 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1886 Anzeige zu machen.

Nakel, den 6. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

29. Mai 1886

7572 Bekanntmachung. ö Nr. 3588. Ueber das Vermögen des Bäckers

Adolf Bock in Oberkirch wird heute, am 6. Mai 18885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Schick in Oberkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1885. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. Juni 1886. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen Mittwoch, den 16. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr. Oberkirch, den 6. Mai 1886. Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

in Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto

Burmester zu Pinneberg wird heute, am 5. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Carstens zu Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 130 der Koönkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AUnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. gez. Br. Menz. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

ö

77 sro! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des lempnermeisters Johann Pese zu Dudweiler ist heute, am

15

5. Mai 1886, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Glocke zu St. Johann zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 2. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Juni 1856, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1886. Saarbrücken, den 5. Mai 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III. Butting.

78 M

e Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Gastwirths Louis Walther, weil. in Wildenbörten, ist heute, am 5. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden.

Verwalter; Rechtsanwalt Frieser hier. Offener Arre't mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 26. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr.

Schmölln, den 6. Mai 18386.

Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts: Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr.

isi Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schneider zu Selters wird auf dessen Antrag und da derselbe seine Ueberschuldung nachgewiesen hat, heute am 7. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Friedrich Jung hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 4. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Selters, den 7. Mai 1886.

oi? Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Mieren—

dorff, Anna, geb. Gronert, in Firma Carl Mierendorff, zu Stralsund ist heute, am 6. Mai 1886, Nachmittags 54 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: der Kaufmann Hermann Molien hier.

Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum

Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1886, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. IN.

Prüfungstermin am 19. Juni 1886, Vor⸗ mittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier (Zimmer Nr. I).

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1886.

Sekretär Willert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Stralsund.

7680) K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des z. 3. abwesenden Karl Kiefer, Zimmermeisters von hier, wurde am 6. d. M., Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkurs— verwalter ernannt.

2

Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf

Montag, den 7. Juni d. J., Vormittags Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

.

zum 31. Mai d. J. Anzeige zu machen.

Ulm, 7. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber: Reuß. [7491]

Ueber das Vermögen des Müllers Gerd Jans Mennenga zu Godensholt ist am 5. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs erkannt. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Zelle: zu Apen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum

15. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai d. J. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Westerstede, 1886, Mai 5. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. Müller. ; Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreibergeh.