1886 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

U6 0s]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauftnanns und Bäckers D. S. Obenhaus in gter Abhaltung des Schluß

Neelkirchen ist nach erfo termins durch Beschluß des Amtsgerichts vom heut gen Tage aufgehoben. Blomberg, den 6. Mai 1886. Schulze,

Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.

ät! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Schuhmachers Vincent Drerczkowski i Bromberg ist in eines schuldner gemachten rsch vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimme Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 23. April 1886.

Yoige

Sommer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lüen Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Strumpfwagarenufabrikanten Karl des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Max Steinert, Inha! ‘rs der Firma „Kräuterhalle zum rothen Kreuz, Max Steinert in Chemnitz“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

. No hr.

17701

eo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Julius Pfeiffer zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen Termin auf

den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 3. Mai 1886.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, XI.

ü! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseph Hillebrand, in Firma J. Hillebrand landwirthschaftliches Maschinen⸗ geschäft zu Dirschau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 26. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins— immer Nr. 3, anberaumt. N. 3/85. Dirschau, den 3. Mai 1886. v. Hinrichs, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Peter Weimer zu Ehringshausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Ehringshausen, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

(5

7703

Das Tonkursverfahren über das Vern gen der Firma Degenkolbe . Frahne zu Forst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— täftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, ierdurch aufgehoben.

Forst, den 7. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

77201 38 Den mer n Konkurs tzzerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Eulenstein, in' Firma 2A. Eulenstein hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

n Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlasz des Schneiders Johann Anton Gruner vahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

7682 K. Amtsgericht Gmünd.

Der Konkurs über das Vermögen des Leonhard Beeler, Bierbrauers und Wirths zum Adler in Lautern, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 7. Mai 1886.

Gerichtsschreiber Wank müller.

16069 9 2 é gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hackioßer von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom'ß. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Heilsberg, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

In der Konkurssache über das Vermögen der offenen

17723

e von dem Gemein Vorschlags zu einem Zwangs ·

Friedrich Schüttauf in Taura wird nach erfolgter Abhaltung

Gottfried Schwering zu Ibbenbüren und Kauf

als durch Ausschüttung der Masse beendigt, aufgehoben. . Ibbenbüren, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. heut 1

id Konkursverfahren.

n n

11 dor zur der rungen Termin auf

den 22. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr,

1 11

1

Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 3. Mai 1886. Wehr,

erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Mark, Inhaber der Firma „J. E L. Mark“ zu Köln ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 18885 an⸗— genommene durch rechtskräftigen

.

Zwangsvergleich Beschluß vom 19. April 1886 bestätigt worden, auf— gehoben. Köln, den 4. Mai 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

V 2 2 * Konkurs: Heinr. Bergmann C Eie. in Liquidation.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom T. Mai 1886, ist das Konkursverfahren über

O. eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist. Köln, den 7. Mai 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

ö w 9 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgermeisteré Kach in Budsin wird hiermit aufgehoben, da die Schlußvertheilung der Masse er⸗ folgt ist. Kolmar i. P., den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Hermes in Krefeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Krefeld, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

7704

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Gutshesitzers Gustav Hoöltze aus Bildschön soll

die Schlußvertheilung erfolgen.

Der hierzu verfügbare Massebestand beträgt 2945 .

und die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen

71 045 M6 66 .

Kulmsee, den 7. Mai 1886. Abramowsky, Konkursverwalter.

u * 9 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Davipsohn zu Lötzen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 43. Mär 886 rechtskräftig bestätigt und die Schluß rechnung am heutigen Tage gelegt ist, hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 6. Mai 1886. Jeziorowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7721

In der Holstein'schen Konkurssache von

Lützen habe ich den Schlußvertheilungsplan in der

Gerichtsschreiberei J. des Kgl. Amtsgerichts hier zur

Einsicht der Interessenten niedergelegt.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen

beträgt 7h86 6 48 3, der verfügbare Massebestand

2779 MS 765 8. .

Lützen, den s. Mai 1886.

Herrmann,

Konkursverwalter.

17717

. . . . lis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Heinrich Jung in Neckar⸗ hausen wurde nach Abhaltung, des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abth. J. dahier vom 6. J. M. aufgehoben. Mannheim, den 8. Mai 18536.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Meier.

Ibbenbüren und Emsdetten Inhaber Kaufmann 7718) ; ; 2 ; = In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mann Heinrich Schwering zu Emsdetten) ist zu Rheydt

heute Schlußtermin abgehalten, und ist der Konkurs, wird das Verfahren auf Antrag des Konkursverwalters

4 . 3 * 34 nachträglich angemeldeten Forde⸗

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 2

Cigarrenhändlers Isidor Wolff

da eine den Kosten Verfahrens Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Rheydt, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. Beglaubigt: (L. S8.) Haeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

882 6 des

7715

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. F. Gudde hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Schippenbeil, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

7711 . . Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Schrader in Tilsit, Mittelstraße Nr. 39. wird der Kaufmann W. Roeckner von hier, an Stelle des verstorbenen Verwalters E. Peiguert, zum Verwalter ernannt. Tilsit, den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht V.

7699 . Der Konkurs über das Vermögen des Schreiners C. F. Schlaich in Hornberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Triberg, den 7. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht.

gez. E. Müller. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Kopf.

üs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hanser, Seifenfabrikant zu Trier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom sselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Trier, den 8. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III.

3. C Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der RNosa Krauss, Modistin, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Tübingen, den 8. Mai 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sommer.

.

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Max Salisko zu Kynau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Waldenburg, den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Deutsch.

7700

770656]

7697

Konkursverfahren.

Nr. 3910. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Franzesko Pieccinelli aus Italien, zuletzt in Schiltach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolfach, den 6. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

7692 J 2464 . * 347

liäöbe! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Emil Holler in Zwickau ist nach n . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers und Agenten Johann Heinrich Carl Sommer in Wilkau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Zwickau, den 5. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

.

entsprechende

liöo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Riemenfabrikanten August David Parthum in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlus⸗— termins aufgehoben worden.

Zwickan, den 7. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der dentschen Gisenbahnen. Nr. 1190. 7513

Eisenhahn⸗Direktions⸗ Bezirk Altona.

Am 10. Mai d. J. tritt zum Tarif vom 15. Mai 1881 für die Beförderung von Perfonen und Reise⸗ gepäck auf der Schleibahn der Nachtrag L in Kraft.

Der selbe, enthält die Einführung neuer Billets für Theilstrecken, sowie Einführung von Abonnwe—⸗ mentsbillets für Schüler.

Näheres ist bei den tionen zu erfahren.

Altona, den 6. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

betheiligten Billet-Expedi—

74] Banerisch ˖ Sächsischer Verkehr.

Nr. S405 D. Am 10. Mai d J. wird die Sta⸗

tion Ranna der Bayerischen Staatsbahn in den Ausnahmetarif 1B. für Stammholz, euro—

Häisches, mit folgenden Frachtsätzen einbezogen: Ranna Gera O,6z9 M pro 100 kg

—denig (Bayer. u.

Dresd. Bhf ) 0, 0 2 1 . * 5lagwitz Lindenau . . 3 eit . 0, 7 3 n n, *.

Dresden, den 4. Mai 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

7h73] Süddentscher Eisenbahn-Verband. (Verkehr mit deutschen Bahnen.) Am 1, Mai cr. ist der Nachtrag IV. zum Theil II. Heft 4 (Verkehr mit Stationen der Württembergi⸗ schen Staatsbahn) zur Einführung gelangt und am 10. Mai er. kommt der Nachtrag II., zum' Theil 11. Heft 3 (Verkehr mit Stationen der Bayerischen Staatsbahn) zur Ausgabe. Die Nachträge können von den Besitzern der Haupttarife bei den betheiligten Endbahnen unent— gestlich bezogen werden. Köln, den 6. Mai 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion links rhein. ).

Wittenberge⸗Perle⸗ berger und Prig— nitzer Eisenbahn.

er vom 15. April er, ab gültige Nachtrag 1 zu

Die Direction der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Heinemann. Reder.

Anzeigen. aller lnden.

. . Af NIE becassen unt vennermhen Fm Mabie hb

ᷣ. . (Inhaber: GER AB WN AMS

Möge nieds. un Æafenfonivsl. ö. kBegrüncser cles Vreins deutscher afemammwahfe,

.

Ecke Franzisische- Strasse.

Ab lit sis her sinsr asenthurgal bes ten geit aM

61201]

Patente für alle Länder

. für Erfindungen beschafft und verwerthet das Bureau von

Gustav Ad. Dittmar, Civ. Ing. 2 u. Hatent⸗ Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. * iliale Paris: Faubourg St. Denis 39. 1 /// ////////// /

81 Fachmännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.

Patente!

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

7706

oc SBekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Reisch zu Patschkau wird,

nachdem sämmtliche Konkursgläubiger ihre Befriedi— gung bezw. Einwilligung erklärt haben, hierdurch

U Vertretung aller Länder werden prompt u. Korrekt nachgesucht durch Berichte über in Fat on t- P 17H 9. RhsSsEkbkiki, Patent- u. Lechn,. Bureau, Berlin sw. II, Patent- Prooossen. 1 Königgrätzerstr. 47. Ausführ iche Prospecte gratis. Anmeldungen. 211

eingestellt. Patschkau, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht.

ertheilt

Her lin

7705)

ahh in hihi hen

eee hättsꝑbrinzip z

M. M. ROT TER, diplomirter Ingenienr,

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

S VW., HKönigzgrüätzerstrasse Ke. HJ.

Eergäünliehe, Dbrompte und Snergische Lertretung.

In dem Konkursverfahren über das Vermö zen des Kaufmanns Lippmann Berger zu Rybnik ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vergleichvorschlages zur Schließung eines Zwangsvergleiches Termin auf

den 22. Mai 1886, Bormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. HI) anberaumt worden.

Rybnik, den 5. Mai 1886.

Sandelsgesellschaft Gebrüder Schwering zu

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

durch die Firma

c, me, ne. Latera, Bari

Angelsgenbolton. Murter

4 NW Gothe

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (S cho lj). Druck: W. Elsner.

. 3

; ö. 2

‚.

Vierte

Berlin, Mon

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

tag, den 10. Mai

Staats⸗A1Anzeiger. E885.

. Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im s. 5 deg Ge m II. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877,

Gentral⸗Handels⸗Regi

( Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Dalin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen eigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

setzes über den Martenschutz,

alle Post ⸗Anstalten, Reichs- und Königlich Preußischen Staats

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

für

vom 30. November 1871, sore le die in dem Geseß⸗ betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

—ᷣ 4

2

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. a 110.

Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheiat in der Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeilse 60 .

ö Regel taglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 IJ.

Handels⸗Negister. ö Handelsregistereinträge aus dem ach

. * 53 23

.

em Großherzogthum

J .

Leh Im. Bekanntmachung.

metragen die Firma: . Kühlke * Donuop. Col. 2.

aiederlassung in Bremen. Gol. 3. Firmeninhaber:

1 Kaufmann Gerhard Caspar Hermann Kühlke,

2 Kaufman Franz Diedrich Donop, sämmtlich in Bremen.

wol. 4. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Kaufmann Gerhard Caspar Hermann Kühlke und . Franz Diedrich Donop in Bremen sind

änlich haftende Gesellschafter.

Achim, den 5. Mai 1856.

; Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Itonn. Bekanntmachung.

Dei der sub Nr. 8652 des Gesellschaftsregisters

weichneten

hemischen Producten⸗

ab ö . Uetersen

Heute vermerkt worden:

der Generalversammlung vom 30. November ist eine Aenderung der §§. 3, 6 . des Gesellschafts⸗

6, 17, 20, 21, 22 und 25 Hrages beschlossen worden

ks Grundkapital kann auf Antrag des Aufsichts— durch Beschluß der Generalversammlung um

tere 700 000 F, somit auf die Gesa nl0o00O9o0 M, erhöht werden.

Der Vorstand wird zur Zeit nur von dem Kauf—

. Joachim Franck zu Neuendeich bei ildet.

Me öffentlichen Bekanntmachungen der ft erfolgen nur durch den Deutschen d Königlich Preusz. Staats⸗Anzeige Utona, den 6. Mai 1886.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung Ia.

mshberg,., Bekanntmachung. M unser Firmenregister ist unker Nr.

img Fr. Allendorf und als deren Inhaber der

AlUllendorf zu Arnsberg zufolge Verfügu

kai 1886 am selbigen Tage eingetragen.

Arnsberg, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. allenste t. Bekanntmachung. f Blatt 429 des hiefigen Handelregi tte Folgendes eingetragen: Gebriider Bickner, offene Handel schaft in Alicken dorf. Nie Gesellschafter sind: ) der Ziegeleibesitzer Alickendorf, 2) der Ziegeleibesitzer August Bückner Nie Gesellfchaft ift am 4 Mal 1856 Hird von jedem der beiden Gesellschafte dig vertreten. nllenstedt, 6. Mai 1836. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Heinrich

lung der Aktionäre vom 12. April ]

Er Heinrich Dübbers n.

Dun, den 4. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

zum Liquidator

Bekanntmachung.

fo lg E

D. Stemann C Cie.“

persönkich

itistin die Frau Gertrude, geborene au, des Civil-Ingenieurs Ludwig Pastini merin, zu Linz am Rhein wohnend, v folgende Eintragung erfolgt:

in, und wird die Liguidation der auf lschast durch den in Köln wohnenden Ka nich Julius Carp besorgt.“

Ppun, den 39. April 1886.

. Königliches Amtsgericht. II.

und Superphosphat⸗ rik, Actien⸗Gesellschaft zu Neuendeich bei

Bückner in

Kaguidation der Altiengesellschaft beschlossen und in Bonn wohnende Kaufmann und Geschäfts⸗

ge Verfügung vom heutigen Tage ist in das e Handel s⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 512. Abst die Handelscommanditgesellschaft sub Firma: „Chamotte⸗ und Graphittiegel⸗Werke

m Sitze in Königswinter und, als, deren zrsön haftender, Theilhaber Dietrich Ste⸗ Fabrikant in Königswinter, und als Com—

Die Handelscommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ Uebereinkunft aufgelßst und in Liquidation

Königreich sen, dem Königreich Württemberg und Hessen werden Dienstags, p. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik und Darmstadt

e pzig . resp. Stuttgart 3g ) J ffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.

7579

n das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 231

Niederlassungsort Hemelingen, Haupt⸗

7516

mmthöhe

Uetersen Gesell⸗

Neichs⸗ r.

JT580] 158 die

ng vom

7616 sters ist

Sgese ll⸗

daselbst. errichtet r selbst⸗

S886 ist

ernannt

7518

Deus, Cyrus, ermerkt

gelösten ufmann

7526 Firma

Ereslan. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6935 die Oscar Albrecht

Albrecht hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht.

Germania Drogerie Rich. Eggert

Eggert hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht.

HRRres Inn. cx In

Bekanntmachung.

heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

HKEres lam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1415 das Erlöschen der dem Hugo Gohn von der verehelichten Handelsfrau Hulda Cohn, geb. Guttentag hier für die Nr. 6654 des Firmenregisters eingetragen gewesene

Firma: H. Cohn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Hresl⸗*n. Bekanntmachung. 7523

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5285 das

Erlöschen der Firma Julins Fixek hier heute

eingetragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Kresin. Bekanntmachung. 7522 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6918 der Uebergang der Firma B. Mattersdorf hier durch

Vertrag auf den Kaufmann Philipp Fränkel zu Breslau und

unter Nr. 69353 des Firmenregisters die Firma: B. Mattersdorf hier und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Fränkel zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

EB resl⸗ꝛan. Bekanntmachung. 7520 In unser Firmenregister ist bei Nr. 201 das durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Gustav Patzky hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns nn Patzly erfolgte Erlöschen der (Einzel- Firma J.. G. Patzky hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2117 die von den Kauflenten Gustav Patzky und Wilhelm Gustav Patzkh, Beide zu Breslau, am 1. Mai 1886 hier unter der Firma: J. G. Patz y errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 5. Mai 1886. Tönigliches Amtsgericht.

Han ig. Bekanntmachung. 7528 In unser Firmenregister ist heute sub Nr 1427 die Firma Paul Toeplitz hier und als deren In— haber der Kaufmann Paul Toeplitz hier eingetragen. Danzig, den 4. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. X.

Hanziæ. Bekanntmachung. 75271 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 719 die Prokura des Kaufmanns Carl Herrmann Henne— berg hier für die Firma Gustav Henneberg hier (Nr. 1306 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 7. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. X.

Frankenthal. Auszng. 7596 Die unter der Firma „Bayerisch⸗Pfälzische—⸗ Dampf ⸗Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Ludwigshafen g. Rh. bestehende Actien— gesellschaft hat, wie durch Protokoll des Kgl. Notars Dimroth in Ludwigshafen beurkundet ist, in ihrer ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1886 ihre Statuten erneuert, von welchen folgende hervorgehoben werden:

Das Capital der Gesellschaft beträgt 628 571 M 43 und ist eingetheilt in 250 Actien Litt. A. à 19090 Gulden zusammen 250 009 Fl. oder 428 571 M 453 und 250 Actien Litt. B. 4 S800 e, zusammen 200 000 S, Die Actien Litt. A. haben je zwei Stimmen, diejenigen Litt. B. je eine

stimmung kommen, wenn dieselben mindestens drei Wochen zuvor schriftlich an den Aufsichtsrath gelangt sind. Die Einladungen zu den Generalversamm— lungen haben spätestens mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vorher unter Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu er⸗ folgen. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mit— gliedern und zwei Ersatzmännern. In den Wirkungs⸗ kreis derselben gehört auch die Ernennung und Ent—

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar

Breslau. Bekanntmachung. bah! der Barerisch Pfälzischen Dampf-Schleppschifffahrt. In unser Firmenregister ist Nr. 6934 die Firma: Der Stellvertreter des Vorsitzenden

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard

; ] . 7524 unser Firmenregister ist bei Nr. 6718 das Erlöschen der Firma B. Altrock E Go. hier

7519 ppa

Firma S. Beck errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.-G.Inad bach.

Aufsichtsraths geschehen durch den Vorsitzenden des— selben wie folgt: . Der Aufsichtsrath ; der Bayerisch⸗Pfälzischen Dampf⸗Schleppschifffahrt Der Vorsitzende und im Falle der Verhinderung: Der Aufsichtsrath

N. N.

Vorstand der Gesellschaft im Sinne des deutschen

Handelsgesetzbuchs ist die Direktion, bestehend aus

einem oder mehreren Direktoren. Alle Ausfertigungen

des Vorstandes resp. der Direction geschehen wie

folgt:

Die Direction

der Bayerisch-Pfälzischen Dampf⸗Schleppschifffahrt. .

8 .

Der Aufsichtsrath kann Prokura ertheilen, welche im Falle der Verhinderung des Vorstandes resp. der Direction wie folgt unterzeichnet:

Die Direction der Bayerisch⸗Pfälzischen Dampf⸗-Schleppschifffahrt. N. N

Frankenthal, den 7. Mai 1886, Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Ober⸗Sckretär.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 7677 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3068 die Firma Julins Hoffmann vormals 3 Glusa zu Beuthen a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hoffmann zu Beuthen 4. S. und bei Nr. 214 der Uebergang der Firma J. Glufa zu Beuthen a. O. auf den Kaufmann Julsus Hoff⸗ mann eingetragen worden. Freistadt i. Schl., den 29. April 1886. Königliches Amtsgericht.

7531 Friedland i. Mech. Auf Antrag des Vor⸗ standes der Neubrandenburg-Friedländer Eisen⸗ bahngesellschaft hierselbst vom 26.28. April d. Is. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 75 Nr. Ig zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: Col. 5: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1886 ist das nebst der Genehmigungsurkunde ad 18] act. anliegende neue Statut aufgestellt worden, welches Abänderungen der §§. 4, 6, 160. 12, 13, 16, 19, 22 25, 28, J0 —= 43 enthalt. Friedland i. Meckl., den 9. Mai 1886. Großherzoglich Mecklbg. Amtsgericht.

neukirch wohnend, daselbst unter der Firma Wilh. Wackerzapp errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 2116 des Firmenregisters eingetragen worden. M. ⸗Gladbach, den 3. Mai 1836.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7550

. In das Handelsregister de hiesi en Königlichen Amtsgerichts ist sub Rr 2165 des Firmenregisters das von dem zu Hochneukirch wohnenden Kaufmann und Cigarrenfabrikant Peter Mathias Dederichs daselbst unter der Firma P. M. Dederichs errichtete Handelsgeschäft ein—⸗ getragen worden.

M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1886.

. Schwacke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Grätn. Bekanntmachung. 7532

In unser Firmenregister ist . 108, betreffend die Firma Berthold Wandrey zu Neutomischel, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— mann Hermann Wandrey zu Neutomischel über⸗ gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Mai 1885 am selbigen Tage,

ferner ist unter Nr. 225 des Firmenregisters heute die Firma: Berthold Wandrey zu Neutomischel und als deren Inhaber:

der Kaufmann Hermann Wandrey zu Neu tomischel, eingetragen worden.

Schultz, Gerichtsschreiber. Grätz, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

FHH. GIad bach.

Gr tꝝ. Bekanntmachung. [763 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 227 die Firma: Selig Bick zu Grätz und als deren Inhaber: der Kaufmann Selig Bick zu Grätz eingetragen worden. Schultz, Gerichtsschreiber.

Grätz, den 4. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 75634 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Mal 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei der

z unter Nr. HI7 eingetragenen und firmirten

von Rieben.

7545 M. GIadbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von der Wittwe Peter Gottfried Görtz, Christine, geb. Kreickmann, in Kaldenkirchen wohnend, daselbst unter der Firma G. Görtz errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 2165 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1886. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7546 MäGladhbach!. In das, Handeltdregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist Sub Nr. 2i08 des

Firmenregisters das von dem zu Laldenkirchen wohnenden Kaufmann und Bierbrauer Jobann Wil— helm Küppers daselbst unter der Firma J. W.

(

Küppers errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗-Gladbach, den 3. Mai 1886. Schwacke,

„Parkbad Aktien-Gesellschaft zu Halle a. S.“ Colonne 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1855, deren Protokoll sich in be— glaubigter Abschrift bei den Generalakten V. Nr. Iz befindet, sind die §§. 3 und 22 des Statuts vom 15. März 18827 dahin abgeän⸗ dert, daß zu §. 3 des Statuts: das Gesellschafts— organ künftig allein der „Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗-A Anzeiger sein und zu F§. 22: die Berufung zu den General— versammlungen mindestens siebzehn Tage vor der Generalversammlung veröffentlicht wer— den soll, eingetragen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 372 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. x. Müller C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabri—

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7548 HMH. -GIad bach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 66 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten und Cigarrenfabrikanten Mathias Dederichs und Wilhelin Wackerzapp, Beide zu Hochneukirch wohnend, daselbst unter der Firma: Dederichs *. Wackerzapp bestehende Handels gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Mai d. J. auf— gelöst und besteht die Firma der Gesellschaft nur noch zu Zwecken der Liquidation fort, die bisherigen Gesellschafter Mathias Dederichs und Wilheim Wackerzapp sind zu Liguidatoren bestellt und jeder für sich berechtigt, die Firma in Liquidation zu

zeichnen. , e M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1886. Schwacke

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. =

Stimme in der Generalversammlung. Die Actien ; 41547]

sind auf Namen ausgestellt. M. GIadbach. In das Handelsregister des Anträge von Acktionairen für die ordentliche hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 2107 des v

Generalversammlung können nur dann zur Ab⸗— Firmenregisters das von dem zu Kaldenkirchen woh⸗ a

nenden Kaufmann Hermann Beck daselbst unter der

M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1886. Schwacke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7549]

lassung des Vorstandes, vorbehaltlich der Bestätigung

der Generalversammlung. Alle Ausfertigungen des!

Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Cigarrenfabrikant Wilhelm Wackerzapp, in Hoch—

In das Handelsregister des hiesigen ki

Hildesheim.

Fassivis auf, den bisherigen Mitinhaber, Max Leeser in Hildesheim,

kant Fritz Müller aufgelöst; das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Mit— gesellschafter Kaufmann Albert Louis Müller zu Halle a. S. allein übergegangen etr. Fir- menregister Nr. 1538.

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

16538 die Firma:

A. L. Müller C Comp.

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber ö Halle a. S. eingetragen worden.

der Kaufmann Albert Louis Müller zu Halle a. S., den 5. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

n Bekanntmachung. 7699 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 36

und 943 zur Firma:

M. Davidson in Hildesheim

ingetragen: . . Firmeninhaber: - Der Mitinhaber der Firma, Banguier Isidor

Davidson aus Hildesheim ist am 1. Mai 1885 aus

em Geschäft getreten. Dasselbe ist mit activis und

Banquier

übergegangen und wird

on, demselben unter unveränderter Firma als

lleinigem Inhaber fortgeführt.

Prokuristen:

Es ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt:

1) dem Banquier Friedrich Stöber in Hildes— heim,

2) dem Banquier Julius Leeser in Hildes heim und

3) dem Banquier Adolf Meyer in Hildesheim

und jwar mit der Maßgabe, daß je zwei der Pro—

iristen die Firma rechts verbindlich zeichnen können. Die der Ehefrau des früheren Mitinhabers Mofes

Davidson, Emma, geb. Traube, und dem Banquier