1886 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ere e, , , ,. ö

GFeir reftning Mußeovadegz) 4,95.

Marken Nr. O u. 1 19,55 18, 50 bez. höher als Nr. O und 1 pr. 100 Eg br. Bericht der ständigen Deputation für dan Eier. handel von Berlin. lebhaftem notiren. Stettin, 8. Mai. (WB. T. B.) markt einen fest, loco 114,00 —- 156, 00, Dr. Mai Juni 158,50, pr. Sept ember⸗Oktober

163,50. Roggen fest, loco

Rüböl matt, pr. Mai⸗Juni (3,50, pr. Sext⸗ Dftober 4450 Spiritus fest. loco Sept. 40, 30. Petroleum verstenert, loco Usance (rd / Tara 11.25

Posen, 8. Wai. (W. T. B.) Des Festtages weger usmarkt.

Breslan, 10. Mai. (W. T. B.)

Sxiritus vr. 1601 1000 pr. „vr Juni⸗Juli N',30, do. vx Aug. ⸗Seytbr.

Weizen —. 1

a nor M3. C ** ̃ Roggen pr. Mai⸗Juni 135.50,

i⸗Juli 136,00, do. pr. Septbr.⸗-Oktober

Mai⸗Juni 44,00, do. Zink: um⸗

Rüböl loco pr. September⸗Oktober Wetter: Schön.

8. Maz. . .

9 ai 13,25, Juli 13,60, loco 2 Rüböl loco 22 20, pr. Mai 2WX.oo, pr. Oktober 23,30. Bremen, 8 Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht) fest. Standard white loco 8, 45 Br. Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt Weizen loco ruhig, hossteinischer loco 1558,90 bis 16409. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 13400 bis 142,00, rusfischer loco ruhig, 191,90 bis 105,0. Hafer und Gerfte ruhig. Rüböl still, loco 41. Spiritus behauptet, pr. Wii 25 Br., tli⸗August 264 Br. pr. August⸗ September 2.7 Br. or. September⸗Oktober 27 . Umsatz 4000 Sack. Petroleum Da white loco 6,50 Br., 6,40 Gd. Side, vr. August⸗Dezember 6 80 Gd. Mai. (W. T. B.) Getreide en vr. Frühjahr 8, 8 Gd., 8, 60 Br., F. 8,54 Br. Roggen pr. Früh⸗ „‚28 Br., pr. Herbst 6,82 Gd. 3 Mai⸗Juni 5, 85 Gd., 5,87 Pr. Juli, August 5,95 God., 5, N Br. Hafer bjahr 5,76 Gd., 6,38 Br., pr. Herbst 6,65

Best, 5. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weijien loco ruhig, pr. Herbst 324 Hd., 8.26 Br! Hafer pr. Herbst 6,20 Gd., 6,23 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 541 Gd. 35,43 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 114 à 116. . Amsterdant, 8. Mai. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. November 226. Roggen pr. Mai 129, pr. Oktober 137. . Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 563.

Antwerpen, 3. Mai. (W. T. B. Getreide— markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste träge. .

Antwertzen, 8. Mai. (B. T. B Petro— lenmmarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez, 163 Br., pr. Juni 166 Br., vr. September 17 Br., pr. September⸗ Dezember 175 Br. Ruhig. London, 8. Mai. (W. T. B.) Havanna⸗

zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben⸗Rohzucker 123 matt. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

London, 19. Mai. (W. T. B.) Die Ge⸗ treidezufuhren betrugen in der Woche vom 1. bis T. Mai: Englischer Weizen 4822, fremder 28 684, englische Gerste 1218, fremde 3196, englische Malzgerste 16983, fremde —, englischer Hafer 249, fremder 34 454 Orks. Englisches Mehl 18 808, fremdes 51 909 Sack.

Liverpnol, 8. Mai. (B. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht? Umsatz So6h B., davon für Spekulation und Export 560 B. Amerikaner Mus billiger, Surats unverändert. Middl. amerika⸗ nische Lieferung niedriger.

Paris, 5. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen zuhig, pr. Mai 21,40, pr. Juni 21,75, pr. Juli⸗Auguft 2,40, pr. September⸗ Dezember 22.90. Mehl 12 Margues ruhig, pr. Mai „50, pr. Juni 47.90, pr. Juli⸗August 48,69, pr. September⸗Dejbr. 9. 30. Rübßzl träge pr. Mai 54,50, pr. Juni 54.775, pr. Jusi⸗August H5, nh pr September⸗Dezember 57, 25. Spirmuz trẽ ge, or. Mai 46e pr. Jun. 46 at, pr. Juli-luguff 16,3 pr. September ⸗Dezember 46.56. . .

Paris, 8. Mai. (W. T. B) Rohzucker 6886 behauptet, loco 35,59. Weißer Zucker matt, Nr. 3 Pr, 100 kg pr. Mai 39,36, hr. Juni 39,76, vr. Jnli⸗Augtist 40,99, pr. Oktober⸗Januar 4066.

Nen⸗Hork, 8. Mal. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗ Jork 95/1, do. in ; New · Orleans g. Raff. Petrolenm 70 bac Übel ft in Nen. Jork 6 Gd. , do. in Philadelphia 1 Gd. rohes Petroleim in New-Hork 6z, do. Hipe line Fertist ates Doll. 733 C. Mehl 3 wol. 26 C. Yother Winterweijen loco voll. 905 G. Pr. Mal D. R., r. Zuni Sol. Si d. pr. Juli D. DI C. Ras (New) 473. Zucker . Kaffee (Fair Ric) 8z. Schmel; (Wilcor) 6,45, ,, „Mb. do. Roß. und Brothers 6,40. Speck 54 Getreidefracht J. ‚.

Markthallen⸗-Bericht von J. Sandmann konzess. Verkaufstermittler. Berlin, Central⸗Markt⸗ halle, J0. Mai. Die Zufuhren hielten fich in mäßigen Grenzen, befriedigten aber den Bedarf. Butter wurde en gros mit 70 125 5. bezahlt. Fier mit 2, 40, (Käse mit 7,5. Spargel brachte 80 J, Salat TA, die Zufuhr war nicht aus— reichend; auch andere Gemüßse kamen nur in mäßigen Quantitäten an den Markt. isc! räucherwaaren, besonders Flundern, waren nicht ausreichend vertreten und brachten gute Preise. Fleifch 26 gut bezahlt, eine größere Zufuhr käme den bsendern zu statten. Geflügel war nur in mäßigen Posten zugeführt. Es brachten Enten 2 * „, Gãänse = 6 Ae, Hühner 1, 860 - 3.36, Tauben 30-50 5. Seefische kommen zusehens in Aufnahme und erzielen bessere Preise, Süßwasserfische kommen nur wenig an den Marft. Krebse, Hummern fanden zu mäßigen Preisen flotte Abnahme.

Nr. O 11401

inkl. Sack.

Eier sind beute bei ziemlich Geschäfte mit 2.35 6 per Schock zu

nichts geändert, die Preise find nicht besser und die Getreide wendigste, auch will die Spekulation nicht thaätiger eingreifen. 126,00 - 130, 00,

ver Mai Juni 131,00, pr. Sept. ⸗Oftober 136,56.

ö 37.00, pr. Mai Juni 37,89. pr. Juli ⸗August 39, 40, vr. August⸗ 0

Getreide⸗

91400 à g3,00, Mansfelder 94,00 à 95.00. besser, Banca 198,00 à 200,06. und beste Marken schlesischer Hüttenzink 29,56 4

Berlin, 3. Mai. Original - Wochenbericht

über Eisen, Lohlen und Metalle von M. Löwenberg,

vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise pro 100 kg bei größeren Posten frei hier. In letzter Woche

Umsätze beschränken sich immer nur auf das Noth⸗—

Roheisen ist ruhig, die Vorräthe hierin mehren sich jede Woche; es notiren gute und este Marken schottisches Roheisen 640 à 6,70, eng⸗ lisches Nr. III. 4.95 à 5,00 und deutsches Gießereieisen J. Qualität 6,30 à 6,40; Eisenbabn— schienen zum Verwalzen 440 à 4,50, zu Bauten in ganzen Längen 580 à 6,00; Walzeisen 10906 Grundpreis ab Werk. Kupfer unverändert, englisches Zinn Zink still, gute

30,0. Blei fest, 27, 50 à 28,0090. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen nach Qualität bis 45,090 pro 40 hl, Schmeljkoks 200 à 2,20 pro 100 kg.

icht vom 9. Mai 1886. Morgens

tur sius

Stationen.

Tempera

in 0 Cel

Mullaghmore

Aberdeen

Christiansund

Kopenhagen . volkenlos Stockholm. 754 2 bedeckt Haparanda. .

Moskau . ..

Cork, Queens⸗

, 1 SSW 2 wolkig Helder .. 7 2 2 wolkig Sylt.... 762 NNW 5 heiter Lamburg .. ö 3 heiter Swinemünde 758 WMW 4 Dunst Neufahrwasser 754 2 wolkig i) mee Jod W 2 bedeckt , still wolkenlos Münster . NNW 1 bedeckt?) Tarlsruhe .. S 3 heiter Wiesbaden still wolkig München wolkig Chemnitz 2 Regens) ,, 3 heiter Wien . 2 bedeckt Breslau. z bedeckt)

/ bel

552 5

38

ö

5 69 8. S

3353 ——

6

89 6)

k O J wolkenlos Vizza still bedeckt , still bedeckt

) Nachts Regen. Y) Regnerisch. 3) Abends und Morgens dunstig. H Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nord⸗Europa, 2) Küftenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West näch Sst eingehalten.

Skalg für die Wind stärke: 1 feiser Zug, S leicht, 3 schwach, mäßig, 5 füifch, 6. S stark, ? stelf, 8 stürmifch 5 Sturm. 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung:

Unter allgemeinem weiteren Fallen des Baro— meters hat der Streifen relativ hohen Luftdrucks von Schottland bis zur Adrig seine Lage beibehalten, dagegen, liegt ein Gebiet niedrigen Luftdrucks über der östlichen Ostsee und dem Bottnischen Busen, Zunghme der Bewölkung veranlaffend. Ueber Cen⸗ tral-Europa ist das Wetter meist veränderlich bei schwacher bis mäßiger Luftbewegung. Die Tempe⸗ ratur ist im Süden gestiegen, im Nordseegebiet ge⸗ unlen. Ueber Rügenwaldermünde ziehen die oberen Wolken aus Nordwest über Friedrichshafen aus West.

Deutsche Seewarte. Wetterbericht vom 10. Mai 18536, Uhr Morgens.

Wind.

22 =*

sp.

üillim. 7

50 C. 40 R.

9

8 8 8

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meere

red. in

Stationen.

*

1

9 Temperatur in O Celsius

2 bedeckt 2 bedeckt wolkig!) 2 heiter still bedeckt 5 Regen still wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Vor enhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau.. Cork, Queeng⸗ ͤ J, 3 N 3 Regen . N 2 Regen?) NO halb bed. I) ; UNO 4 wolkig mburg; 769 WMW 2 halb bed. Swinemünde 3 Lhalb bed. Neufahrwasser 3 N 1 wolkenlos Memel e 65 NW 2 wolken!) / Münster.. . 69 8 1bedeckk ö. SW 2 dunstig N halb bed. SWB 2 heiter WSW ] heiters) MW z2heiter W 2 wollig

9

* ) See Staubregen, Seegang

5 k 3u

fehl

38 Sturm,

Sturm, 12

Orkan.

bat sich im Metallgeschäft fast

Uebersicht der Witterung.

Die Abnahme des Luftdrucks hat über Westeuropa fortgedauert. Die Druckvertheilung ist auf dem ganzen Gebiete sehr gleichmäßig und daher die Luft— bewegung allenthalben schwach und meist aus variabler Richtung. Ueber Deutschland ist das Wetter vor— wiegend heiter und trocken, im Süden wärmer, im Norden meist kühler. Nennenswerthe Niederschläge sind seit gestern nicht gefallen. Die oberen Wolken ziehen über Norddeutschland aus nördlicher und nord— westlicher, über Süddeutschland aus westlicher Richtung. Deutsche Seewarte.

.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Fastomo⸗Eisenbahn. Im März er. 174 421 Rbl. ( 32572 Rbl.), bis ult. März cr. 521 359 Rbl. ( 3852 Rbl.) Kursk⸗Charkom⸗Asow⸗Eisenbahn. Im März er. 689 810 Rbl. ( 83 221 Rbl.), bis ult. März er. 2007 728 Rbl. (— 164 248 Rbl.) Nowgorod⸗Eisenbahn. Im März er. 40 402 Rbl. ( 5988 Rbl.), bis ult. März er. 115 599 Rbl. (4 4078 Rbl.) Böhmische Westbahn. 1009 Fl.), bis ult. 79 628 Fl) Generalversaummlungen. 321. Mai. Consolidirte Redenhütte. Außerord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. Raab ⸗Oedenburg⸗Ebenfurther Eisenbahn. Ord. Gen.⸗Vers. zu Budapest.

Im April er. 246 378 April er. 977 483 Fl.

1

Ränigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 117. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor— iel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Wee und einiger Original-Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Mufik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 118. Vorstellung: Der fliegende Holländer. Romantische Dper in 3 Akten von Richard Wagner (Fr. Sachse⸗Hof— meister, Hr. Krolop, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang ö ;

Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. van Beethoven. (Clärchen: Frl. Stadttheater in Köln, als Gast.)

Egmont. Musik von L. Anders, vom Anfang 69 Uhr.

Jeutsches Theater. Dienstag: Der Wider— spänstigen Zähmung.

Mittwoch: Ein Tropfen Gift.

Donnerstag: Hamlet. (Hamlet: als Gast.)

Die nächste Aufführung von Don Carlos findet am Sonnabend, den 15. Mai, statt.

thallner-Theater. Dienstag: Siebentes En— semble⸗Gastspiel der Münchener Mitglieder unter Direktion des Königl. Bayerischen Hofschauspieler Herrn Max̃Hofpauer. Der Herrgottsschnitzer von Ammergau. Oherbayerisches Vosksstück mit Gesang und Tanz in 5. Aufzügen von Ludwig Ganghofer und Hans Nexert. Musik von F. M. Prestele.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Herr Ernst

Victoria - Theater. Dienstag und folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen. Triedrich - Wilhelmstũdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26. Dienstag: Zum 55. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er— zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien. Mittwoch: Zum 96. Male:

Der ZJigeuner⸗ baron.

RNesidenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Dienstag: Zum 4. Male: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Hierauf zum 109. Male: Zimmer Nr. 18. Schwank in 1 Akt von Paul von Schönthan.

rolls Thrater. Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Ansang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch; Gastspiel der Frau Farlotta Grossi und des K. K. Hofopernsänger Leo Gritzinger. Auf Verlangen; Die Jüdin. j

Donnerstag: Gastspiel von Marcella Sembrich. * ,.

Billets sind vorher zu haben an d Kass de e, . J

Täglich Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wasili Wereschagin. n 't von Vormittag

19 Uhr bis Nachmittag 2 Uhr, Entrée 50 und Nachmittag von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗ Vorftellung Entrée inkl. Theater 17

Belle - Alliance Theater. Dienstag: Gast. spiel des Herrn Direltor Theodor Lebrun. Zum Male: Der Lientenant und nicht der Oberst. Schwank in 3 Akten von L. v. Saville. Hierauf: Adelaide; Genrebild mit Gesang in 1 Akt von Hugs Müller.

Im prachtvollen Sommergarten bei günstiger

Vitterung vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Auftreten der internationalen

Liedersängerinnen Geschwister Taciano.

Brillante Illumination. Anfang des

6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Sommerpreise: Erstes Parquet 2 A us. s. w. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla -Dperetten - Theater. Dienstag: 3. 83. M: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (5 Bildern) von Ed Jacobsen und H. Wilken. ;

Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Mittwoch: Das lachende Berlin.

Abends : Concert

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gräfin Therese von der Gröben mit Hrn. Hauptm. Graf von Kanitz (Potsdam).

Verehelicht: Hr. Dr. med. Wilh. Schnitzer mit Frl. Henriette Valk. Hr. Pastor J. Palm mit Frl. Magdalene Heine (Erdeborn). Hr. Lieut. Georg von Oppen mit Frl. Marie Freiin Vincke (Koblenz). Hr. Lieut. Beck mit Frl. Tony von

Irminger (Schleswig).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Lieut. Vicco von Bülow (Romansgut). Eine Tochter: Hrn. ic. Dr. Friedrich Zimmer (Königsberg). Hrn. Sec. Lt. Willy Freiherr Grote (Kassel).

Gestorben: Hr. Major SGleth von Poncet Graudenz). Hr. Premier⸗-Lieut. Herm. von Dewall (Lengerich).

76311 Bekanntmachung.

Nachdem der Rechtsanwalt, Justizrath Friedrich Tamms hierselbst am 5. Mar d. Is. verstorben, ist am heutigen Tage die Eintragung desselben in der hiesigen Rechtsanwaltliste gelöfcht worden.

Stralsund, den 6. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, VBerpachtungen, Verdingungen ꝛe.

74056 Snbmission. Die zum Neubau eines Beamten⸗Wohnhauses und zweier Latrinen sowie zum Vergrößerungsbau einer

Latrine auf dem Territorium des Kadettenhauses zu Potsdam erforderlichen Maurer⸗Materialien, und zwar: 15 ehm Kalkbruchsteine J. Kl. 44 chm dergl. 11. . 360 mille gute Hintermauerungssteine, 21,3 mille hartgebr. Klinkersteine, 105 mille Rathenower Mauersteine, 135,83 chm gelöschten Kalk, 415, ebm Mauersand, sollen öffentlich vergeben werden; hierzu Termin am Freitag, den 21. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Kassenbureau des Kadettenhauses. Die taselbst zur Einsicht ausliegenden Bedin— gungen und Kostenanschläge können auch durch Rendant Bruck gegen Kopialien⸗Erstattung bezogen werden. Potsdam, den 5. Mai 1886. Kommando des Kadettenhauses.

,, Verdingung.

Die Lieferung und Aufstellung von zwei einander gleichen eisernen Ueberbauen zur Verbreiterung der Unterführung der Bohmter Straße auf dem Bahn— bof Osnabrück (rechtsrheinisch um 2 Geleise ist zu vergeben.

Beide schiefwinklige Blechträger-Ueberbaue ent— halten zusammen ungefähr 27 200 kg Schmiede⸗ eisen, die Lagerschuhe etwa 1360 kg Güßesfen; die Länge der Hauptträger ist 13,4 m, der Winkel des Bauwerks etwa 40 Grad. Für die Bewerbung um die Lieferung sind die in Nr. 225 des Deutschen Reich z⸗ und Prensischen Staats ⸗Anzeigers für 1885 und in Nr. 30 A. des Centralblatts“ der Bauverwaltung für 1886 veröffentlichten Bedingun⸗ gen maßgebend.

Die Zeichnungen, Gewichtsberechnungen und übri— gen Verdingungsunterlagen liegen im Amtszimmer der unterzeichneten Dienststelle zur Einsicht aus, und können von da gegen kostenfreie Einsendung von 2 46 bezogen werden.

Die Angebote müssen kostenfrei und mit ent— sprechender Aufschrift versehen

bis zum Sonnabend, den 22. Mai 1836,

Nachmittags 4 Uhr, an die unterzeichnete Dienststelle eingereicht werden.

Für den Zuschlag wird eine Frist von 2 Wochen vorbehalten.

Osnabrück, den 9. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn-⸗Bau⸗Juspektion (rechts rh. ) 7625] Verdingung der Lieferung von 200 Ries weißes Schreibpapier, 1 Concept⸗Schreibpapier, ,, Packpapier, 60 3... blauen Aktendeckel, 3900 900 Stück lange, gelbe Couverts, , große ö. 600 000 mittlere, J 30000 weiße Couverts, 100 000 Depeschen⸗Couverts, 15 000 gewöhnliche Bleistifte, 9000 Zeichnen⸗Bleistifte, 4500 Blaustifte, , Rothstifte, 3 O00 Flaschen blaue Tinte, 66, rothe Tinte, 400900 Stück Stahlfedern.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be— dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lie— ferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 24. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Druck? sachenverwaltung, altes Ufer Nr. 2.

Ende der Zuschlagsfrist am 5. Juni 1886, Nach⸗ mittags 9 Uhr.

Die Ausschreihungs⸗ Unterlagen liegen bei dem Vorsteher der Drucksachenverwaltung, Eisenbahn— Sekretär Schroeder, zur Einsicht offen und werden von demselben einschließlich des bei Einreichung des Gehts zu benutzenden Gebotbogens gegen 50 in Baar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt.

Köln, den 7. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion (linksrheinische).

err

.

r / .

w . i

533

.

K 2

2

. * . 2 1 2 , *

.

Dentscher RNeichs⸗Anzeiger

und

oöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Bar Abonneraent brträgt A S 50 A6 für das Vierteljahr.

M IH.

Gert io ny preis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. * 9. 83

r.

Berlin, Tierng, M den 11. Nai. Asems.

Aut Rost-Anstalten nehmen Hestellung an;

fur Herlin außer den Rost-Anstalten auch die Cęrpe—

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

18866.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. Lindow, bisher Bezirks-Comman— deur des 1. Bataillons (St. Wendel) 4 Rheinischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 30, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Obersten 4. D. Betz, bisher Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Frei⸗ burg) 5. Badischen JTandwehr⸗Regiments Nr. 113, und dem deutschen General⸗Ken ul für Australien, Travers, zu Sydney, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Flohr zu Berlin, bisher am Dorotheenstädtischen Realgymnasium daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Badearzt, Ge⸗ heimen Sanitäts-Rath Dr. Rosenberger zu Kösen, den Königlichen Kraͤnen-Orden dritter Klasse; dem Senator Stender zu Plön den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten katholischen Lehrer Schmidt zu Knakendorf im Kreise Dt. Krone, dem Steuer-Aufseher a. D. von Loßberg zu Eschwege, dem Grenzaufseher a. D. Ebert zu Grünschwade im Kreise Greifswald, dem Gerichts diener a. D. Schätzing zu Neuhaldensleben, bisher zu Wanz⸗ leben, dem Gerichtsdiener 4. D. Schwank zu Koschmin im Kreise Krotoschin und dem Dienstknecht Diedrich Büscher zu Overberge im Kreise Hamm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats- und Justiz-Minister Dr. Friedberg die Erlaubniß zur Anlegung der folgenden, ihm verliehenen nicht— preußischen ö zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich badischen Ordens Berthold J. von Zähringen, f des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, und des e ,,. des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Ordens.

Deu tsches Reich.

n Güämburg wird am . d, M. mit elner See⸗ schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.

151) Auf mehrfache Anfragen hinsichtlich der Merkmale, durch welche sich Unfälle als „Betriebsunfälle“ im Sinne des f U des Unfallversicherungsgesetzes („bei dem Betriebe ich ereignende Unfälle“) kennzeichnen, ob insbesondere Brüche, Hüftverrenkungen, Muskeldehnungen ꝛc., welche in Folge gewerblicher Arbeit auftreten, sowie außerhalb der eigentlichen Betriebsstätten sich ereignende Unfälle als „Betriebsunfälle“ anzusehen seien, hat das Reichs⸗ Versicherungsamt unter dem 1. April 1886 erwidert:

Die aufgeworfenen Fragen können nicht allgemein be⸗ antwortet werden. Vielmehr kann eine Entscheidung nur nach Maßgabe der in den einzelnen konkreten Fällen obwaltenden Umstände getroffen werden. .

Aber auch über die einzelnen hier zur Sprache gebrachten Fälle ist das Reichs-Versicherungsamt nicht in der Lage, sich im Wege der bloßen Verfügung zu äußern, da ein jeder dieser Fälle auf dem Wege des Rekurses (8. 63 Absatz 1 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes) demnächst an , . herantreten kann; das Reichs-Versicherungsamt wird alsdann in der durch §. 96 des Unfallversicherungsgesetzes vorgeschriebenen Besetzung unter Zuziehung von zwei richterlichen Beamten, auf Grund des voll— ständigen thatsächlichen Materials und nach Anhörung aller Betheiligten letztinstanzlich zu entscheiden haben.

Inzwischen muß es den Verletzten ꝛc., wofern sie erlittene Verletzungen als Betriebsunfälle geltend machen wollen, über— lassen bleiben, ihre Ansprüche im Wege des Feststellungs— und eventuell des schiedsrichterlichen Verfahrens nach Maßgabe der diesseitigen Anleitung („Amtliche Nachrichten des Reichs— Versicherungsamts“ 1886 Seite 15 Ziffer 126) zu verfolgen. Die für die Feststellung der Entschädigung zuständigen Genossenschaftsorgane haben zunächst in eigener Zuständigkeit zu entscheiden, ob eine Verletzung als ein Betriebsunfall an— zusehen ist, oder nicht.

152) Ein Genossenschaftsvorstand fragte an, ob die landes— gesetzlich für Physikatsärzte vorgeschriebene Verwendung von Stempelbogen zu ärztlichen Attesten in den Fällen, wo es sich um derartige Atteste über die Folgen der durch Betriebsunfälle im Sinne des Unfallversicherungsgesetzes verursachten Verletzungen handle, mit Rücksicht darauf unterbleiben könne, daß im 8. 102 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes die Stempelfreiheit für alle „zur Begründung und Abwickelung der Rechtsverhältnisse zwischen den

Berufsgenossenschaften einerseits und den Versicherten andererseits erforderlichen schiedsgerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Verhane ungen und Uckunden“ vor— gesehen ist.

Das Reichs⸗Versicherungsʒamt erwiderte unter dem 8. April 1886:

Nach diesseitiger Auffassung findet der §. 102 a. a. O. auch auf Atteste der ö in den oben angegebenen Fällen Anwendung (vergl. Bescheid 121 „Amtliche Nachrichten des Reichs-Versicherungsamts“ 1886 Seite 19).

153) Unter Bezugnahme auf den in den „Amtlichen Nach— richten von 1885 Seite 369 unter Ziffer 2 abgedruckten Bescheid vom 14. November 1885 fragte ein Berufs⸗ genossenschaftsvorstand an, ob er in Fällen der statuten—⸗ mäßig durch den Sektionsvorstand bezw. durch den Vertrauensmann erfolgenden Festsetzung der Ent— schädigungen auch dann zur Beanstandung derselben nicht berechtigt bezw. verpflichtet sei, wenn die Vor— schriften des Gesetzes augenscheinlich nicht beobachtet seien, und ob er in solchen Fällen keinerlei Verant— wortung wegen der seinerseits bewirkten Vollziehung der Anweisung mit zu tragen habe.

Das Reichs⸗Versicherungsamt hat darauf unter dem 29. März 1886 Folgendes erwidert:

Den Genossenschaftsvorstand trifft keinerlei Verantwortlich— keit für die Entschädigungsfeststellungen, welche Seitens der nach 5. 43 des dortseitigen Statuts berufenen Genossenschafts— organe innerhalb ihrer . erfolgt sind.

Selbstverständlich ist der Vorstand in Fällen erheblicher 3 an der formellen oder materiellen Richtigkeit einer Feststellung berechtigt und verpflichtet, seine Bedenken dem be— treffenden Genossenschafte e gn nachträglich zur Kenntniß zu bringen, de gegen ist er nicht . auf Grund diesen Be⸗ denken L Vollziehung der Zahlungsanweisung beziehungs— weise des Berechtigungsausweises zu beanstanden. Denn für die Entschädigungsberechtigten wird durch die bereits erfolgte Ertheilung des Feststellungsbescheides (5. 61 des Unfallver— sicherungsgesetzes) ein selbständiges Recht begründet, welches der einseitigen Einwirkung sowohl des Genossenschafts- als auch des Sektionsvorstandes beziehungsweise Vertrauens— mannes entzogen ist. Wird dieser k nicht un Wege des schiedsgerichtlichen Verfahrens angefochten, so bleibt derselbe zu Gunsten des Entschädigungsberechtigten so lange in Kraft, als nicht auf Grund des 8. 65. a. 4. O. eine . Feststellung wegen „Veränderung der Verhältnisse“ erfolgt.

Hiermit steht es nicht im Widerspruch, daß der Genossen⸗ schaftsvorstand Schreibfehler, Rechnungsfehler und ähnliche offenbare Unrichtigkeiten, welche in dem Feststellungsbescheide vorkommen, eventuell unter entsprechender Benachrichtigung der Betheiligten, berichtigt (vergl 8. 290 der Eivilprozeß— ordnung, Reichs⸗Gesetzblatt 1377 Seite 83) und danach die Zahlungsanweisung und den Berechtigungsausweis ausstellt.

Glaubt der Genossenschaftsvorstand die Interessen der Berufsgenossenschaft bei dieser Sachlage nicht hinreichend ge— wahrt, so muß es demselben überlassen bleiben, auf eine Ab⸗ änderung der von der Feststellung der Entschädigungen han— delnden Bestimmungen des Statuts hinzuwirken.

154) Ein Genossenschaftsvorstand fragte an, ob in Fällen, in welchen die Unterbringung eines verletzten verheiratheten Arheiters in einem Krankenhause (8. 7 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes) im Interesse zweckmäßiger Verpflegung und rascher Heilung für erforderlich er— achtet, die Justimmung des Verletzten jedoch mit Rück— sicht auf die Unzulänglichkeit der durch 8.7 Absatz 2 g. a. O. festgesetzten Rente für den Unterhalt der Ehe⸗ frau verweigert wird, der Vorstand berechtigt sei, der letzteren eine höhere Rente zu gewähren.

Das Reichs⸗Versicherungsamt hat unter dem 16. April 1886 diese Frage verneint.

Für andere als die im 8. 10 Absatz 3 a. a. O. genannten Zwecke, d. i.

a) die Deckung der von der Genossenschaft zu leistenden

Entschädigungsbeträge, b) die Deckung der von der Genossenschaft zu tragenden Verwaltungskosten,

c) die Gewährung von Prämien für Rettung Ver—⸗

unglückter und für Abwendung von Unglücksfällen,

d) die Ansammlung des Reservefonds, dürfen weder Beiträge von den Mitgliedern der Genossenschaft erhoben werden, noch Verwendungen aus dem Genossenschafts— vermögen erfolgen.

Die unter a bezeichneten, „von der Genossenschaft zu leistenden Entschädigungsbeträge“ sind in dem Gesetze genau begrenzt (vergl. ss. 5, 6, 74. 4. O.). Es würde der Be⸗ stimmung des §. 10 eit. zuwiderlaufen, wollte der Vorstand diese Entschädigungsbeträge über das gesetzliche Maß hinaus erhöhen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ge. und Medizinal⸗Räthen Dr. Bernhard Gotthilf Gemmel zu Posen und Dr. Julius Ferdi⸗ nand Schultz⸗Hencke zu Minden den Charakter als Ge— heimer Medizinal⸗Rath zu velleihen.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider⸗-Kandidaten Ernst Fleisch er ist die Konzession zum Betriebe des Markscheider⸗Gewerbes von uns ertheilt worden. Derselbe wird zunächst in Waldenburg, vom 1. Oktober d. J. ab aber in Nieder⸗Herms dorf bei Waldenburg seinen Wohnsitz nehmen.

Breslau, den 7. Mai 1886.

Königliches Ober⸗Bergamt. Althans.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zinsscheine (R zu den Schuldverschreibungen des vormals kur he Staatsanlehns vom 1. Juni 1863.

Der Absatz 2 unserer rn n , vom 16. v. M. *) wird dahin berichtigt, daß nicht durch Vermittelung der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse, son dern durch Vermittelung der Königlichen Kontrole der Staatspapiere zu Berlin die neuen Zinsscheine (Reihe 17) zu den Schuldverschreibungen des vormals kurhessischen Staatsanlehns vom J. Juni 1863 bezogen werden können. j Kassel, den 3. Mai 1886. Königliches Regierungs ⸗Präsidium. NRagdeburg.

he

ei! ssische

Vergl. Nr. 97 R. A.“

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen entgegen und hörten sodann die Vorträge der Chefs des Militärkabinets und der Admiralität.

Nachmittags um 4 Uhr empfingen Se. Majestät den Oberst⸗Kämmerer Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode zum Vor— trage.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse a m. für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

n e her . des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten, Dr., von Goßler, nebst Kommiffarien beiwohnte, stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die An⸗ stellung und das Dien stverhältniß der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen im Gebiete der Provinzen Westpreußen und Posen und des Regierungsbezirks Oppeln.

Der Abg. Hobrecht erkannte an, daß eine Verfassungs— änderung bei Annahme des vorliegenden Gesetzes nothwendig sein werde. Nur komme hierbei nicht Art. 24, sondern nur Art. 112 der Verfassung in Betracht. Daß das Gesetz ein Kampfgesetz sei, lasse sich ja in gewisser Beziehung zugeben. Nur werde diese Behauptung 6 übertrieben. Es sei wünschenswerth, daß die polnische Bevölkerung in dem Ge— brauch der deutschen Sprache gefördert werde. Das sei auch wünschenswerth im Interesse der polnischen Bevölkerung selbst, welche die Kenntniß der deutschen. Sprache im geschäftlichen Verkehr nicht entbehren könne. Ein Recht werde nur den Gemeinde! und Gutsvorständen und den Magistraten genommen werden, welche bisher das An— stellungsrecht besesen hätten. Indessen habe dieses Recht in der That, nur wenig Inhalt gehabt. Man habe gewöhnlich die Kandidaten angestellt, die den Gemeinden von 9 i rung präsentirt seien. Das Versetzungsrecht, das durch das e dem Staate eingeräumt werde, sei ein gutes Mittel, die Lehrer der polnischen Agitation zu entziehen.

Der Abg. Dr. Windthorst hob hervor, daß eine Ver⸗ fassungsänderung nothwendig werde, wenn man das Gesetz zur Verabschiedung bringen wolle. Zu e ,, ,, . aber habe man sich in allen Staaten nur im Falle der äußer⸗ sten Noth verstanden. Das Gesetz sei ein Kampfgesetz der