1886 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

sicherlich dazu beitragen, de sellschaft vi dazu zen, der Gesellschaft viele neue Freunde ; winnen x e e⸗ F.⸗ 1 5 * h Esndon, 7. Mai (Allg. Corr.) Nach d ö. in . 1 Vertb deg Rennens: der Ehren. J und Urwöchsigkeit des Sriel 1 Allg. Gorr. Nach de 8 5 * = . en ieger, 300 S Zwei . nimm, * 1 es Spiels ei en w ( ; ö 1 n Hanes gn batte die ö . * 1 Be i Kehre ir gene, 4 * . tegen obne 6 . ** fein . . l einen Werth von 26 066 754 ., d. i. 6 554 436 2 6 Für 3 jähr. und ältere inländ Pferde. Piß lutspreie 2000 iche Pechlerlehnl“ mit sei ñ̃ ; nchen, der alte gebn d. i. 65944 weniae i,. Pferde. Distanz 1600 erschr.! bänglichkei . mit seiner rührenden sjakeit M, z eniger liefen. Von Mr. G. Johnsons 4 jähr. br. 5. 22 *. 6 . et. 4 Hrn. Neuer n mr nien. und r E Ee 1 n 9 E VV * 2 Je er ö 83 z 8 2 die. hn es, wie aus fen Süß, ben. Fon tchen NMeichs⸗s nei ; S zn z alih 54 * ; n 1 8 4 6 9 . 29 * . 2 1 * 55* Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischtn Staats-Anzeiger. I 2 * . * * 822 I 3. . 8 Berlin, Dienstag, den 11. M EGG.

als im April vorigen Jahres T lr 8 . Die bedeutendste Abnah ĩ zellfreien Nahrungesteffe und Getränke dite Abnahnie zeigen die naeus a. d. L i it 3 La Nabrunge Hetränke welche Klasse 5 ** 1 8 1. Lulu sicher mit 34 L A* . , , , me r, ne. anke, Klasse um 2553 177 ; g. it 34. Langen gegen Hrn. Jul. Jägere iss ö . , , 2 hiat e , g Puch emen. Grf. M. S 1 585 6 fat 1 * Umrissen und von seltener erhebender E = 1 * ö. 1 . H. „Ki nder wurde 1 Län dabi T*. Z jahr. * eit und Naturtreue De 25 ebender Eins fi . Die Einfuhr für die Rennens: 26: Länge dahinter Dritter. We c Albert. i , n,. e Werth des , . in welchem die bel lien Wear gern nf d 5 c eckender Kraft sich aufbä n, fbäurnt, war wie immer ei Fin He ; . ö eine vortreffli., 8 1411 1 20

ö. 91

25 *

ersten Monate betrug 112 800 599 * * = 1 94 S AI Dᷓ X., was im Ve lei 2 2 . selben Zeitrau 8 1sg5 a Vergleich mit dem. IV. Ve 37 R gleich kninn m gere n re 13 eg Abnahme von 1 768 205 . 3 jähr , Graditzer Gestütespreis 1200 0 Für und eindrucks vole C oder 23 dir 4 mehr als 2 i. ĩ 967 Monat beträgt 16417 808 E, alle liefen Es s ar, Pferde. Distän; 100 m. 4 Unterschrif en , , . Gbarastersigur. Hr. Hofpauer gewann schrn n als im April 1385, und die Gesammtausfuhr „Gonsul“ v Dohr leigt 1j n zängen des Capt. Irs a. br. W. fie ede gn . Geist. esl an einigen 1. an z je d Doge 4. d. Constellation gegen Hrn. Persena'z 3 jar. * andaue ei dem mit köstli ; 1 4 Orn. Persena s 3 jähr. müthigen Spiel stei ostlichem Humor ausgestatteten, . 3 jãhr. gen Spiel steigerte: sei VDumer ausgestatteten, än . ; gerte; sein stetes G * 1 53 8. Geb, schenk mir ö Deutsches e ich. * ¶— war . der Erinnern. uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1856 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen.

für die ersten 4 Monate 68 524 664 1 i 8 4 &

Tahr ins ny daher . * * . wonach sich ge en das v ige ) S be 2

Jahr ein. nahme von 1 91I1I 0 * ergiebt geg das vorige 166 Ehreng e 838 Längen dahinter wurde M G. L ö ch ck ch

S* ' 2 . Tongs an 160 ö i 8 jähr. F. St SESeeschlacht Dritte. Werth des Renneng · , lang no erquickend und eraßstz li ennens: 1620 Mt, herüber und weckte st 1 Ab * . ] 3 d gestern Aben Un zeigerli . f is s. rische Lachsalr 7 6

Bradford, 106. Mai. (W. T. 8 r . W. ĩ 5 Wolle feste Garne ruhig, in Stoff Br. B) Wolle fester, belebter, welche dem Sie ; ö g, in Sto , n, r. . elche dem S zufie ir für 3 Paris, 11. Mai * 8 unbefriedigend gefordert wi . zufielen, der für 300 * vom Prinzen Radzimill Neu bese , , , ß l 1⸗ 7 ei he 19 bis 20 M 1e hn ; Ire Iasse p i n nn z ch 2 dlich schöne 543 zelche er F w h . 23 Mal gezechnet werd 10 nie ech yr . 9. 3069 M Distanz 18090 m 6 Erscheinung und durch . * ei 1 , D X. B. Wie **. S E. Uesen, Cs siegte leicht it 1 93 22 ö el glanzte. An ihre Stelle ist F . esflich ö r ' . 2 ; y 2 n . wird sich die 5 d Ka . 1 r. * i . djãhr. br. S Her tm wit 8 * des Hrn. weniger durch eine il 2 n, welche nn Gold im nn e n Silbermünzen hi auch auf Eisenbahn Aktie 91. euer armotte gegen des 8 6 run Valham a. d und Bedeut . ler de C einung wirken kann, ab U ö . ; . . K we, , ,, ten Aktien erstrecken, wobl aber s 56 gegen des Hrn. W. v. Treskows jähr. br. S5. S d. Und Bedeutendheit der Darstell and ge nen tann, aber an r 1) Im Monat April iervon auf Fünfzi ganz von dem Reingewinn if en, woh! aber soll Werth des R 8: 55 oms dIahr. br. S. „Souvenir“ br di Darstellung ihrer Vor erin mn 9 . 8 Hiervon auf Fünf ; Ei Fün zig Zwanzig⸗ el Fünf Zwei n Reine j von Eifenbabn- Unter 2 Rennens: 540 S dem Sieg f. Souvenir“. sie brachte die herbe treniae er Vorgängerin überlegen sh— . . Doppel 8. Halbe „w. Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ ö; 3 . Zehn⸗ Fun Zwei⸗ Ein⸗ eine 39 Ergänzungssteuer erhobe 2 nternehmungen VI. Eff 248 ; Sieger, 519 A dem ste e, e trotzige Mädchengestalt d z überze in S886 sind gepr den in: Kronen Privatrech⸗ * . . pfennig⸗ pfennig⸗ rere ,,, e, fr) 8 mr e fr 11 3 werden; jedech bleiben die Gisen 3 363 8. , n hae. in n , 5 1 zum Rlusdruck und fand r g . iber feng um F kronen Kronen nung marfstücke markstücke markttücke stücke stücke fenniastut. ven gta. rfenmicftlik en mn * ü soluter Garantie Seitens der Tan , Verren⸗ R is n , . one eines tief Sem ; . eiche en : absolufer Garantie Seitens der Regierung Laski's 5 jähr. br. H e, . 3 00d a; Vr. v. Teprer stellern ö 62 * liebevollen Herzens ena s r 8 2 8 * 5 r * 8 21. XV. Nh . 8 Listleß gin übe Bie 9. 2 1 el 1 Veifall zu Theil wel * . I * 1 Vn ae, ; . ? * letz ging über die offener Scene mit Einmüthigkeit fer geber gat, meh 1 3 223 780 * . 322 ö . ö. ; ö z 4 5 1719 88 : ch. Auch die *. . , . . bol so) ö —— J 1 . 2140 3 859 85

enbmissionen im Auslande. auf dieser Bah ö ö. s ü Bahn finden am Sonntag, 16. Mai, Nachmittüns 4 1 arstel 1 ai, Nachmittags der Klosterwirth und Bernd! 7Landschaftsm'le?“* . . 4 . r Landschaftsmaler B . . 303 361 i K . —— 71 486 552 35 717 922 80 23 502 530 7M 11 6o7 813 755 6213 207 44 3497 595 90

Nickel münzen upfermünzen

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Deutsche Landwirthschaftliche Presse. (Berlin 8W. ,

steuerfrei. Bahn und erzie j * erzielte den Preis von 1340 M Die nachs ö ,. 540 . Die nächsten Rennen der kleineren R Italien. 25 Uhr st . kineren, Rollen, wie die Hrrn. Schwar; (Rus ö 14. Mai, Mittags. Direktion der Ausrüstung des See ⸗Dev uhr statt. k und Schwarz (Muckh Weinmll 11 n . vie erung von Pinseln w e Der hist⸗ risa A 9. emerkenswerthe Leistungen. Baumiller) bot Stuttgart ; JJ ; * . . rod len und Karben. Voranschl tan , h . r wer, . . cher 2 ) or hen Ab eilun g der ubilz - ( 9 ; ! S 1 777 7377 2 * eren 2 * 2. Näheres an O ,, mag: w , dr. Men: oo gi. ausstellung fällt die besondere Auf r Jubiläum s-Kunst⸗ Im Belle-Alliance⸗-T ; J n ,, 8 3 r 30012796 916 71 8563 O96 5678172 6515 7587 7 5 6 . 3. hund e habe,! Hillen R llufgab zu; die Erinnerung an das Lebrun sein Gastspiel ,,, n. sekt * Direktor Tz. Y Vorher waren geprgt)) ... 463 12 220 1655 745 30027 969 926i 242 MO G 00510 σσάσσ——ùωσλσ. ĩ 5 , , h Vor nttags Ministeritrrr Ker 29 . 7 53.7 . ö er 1 z ze f * . l ĩ 2 Ey z J 2 28 8 on BI ick; . 4 4e 8 2 Fe 22e = . 57 . 2101. 82 * 2 1 2 7 * 9 7 24:3 * ) 1 5 7* 57 * . 77 ** 9 7 Mr 7 * 7 Arbeiten zu Kom unt rn. mittags. NMinisterium der öffentlichen und einen Rückblick auf die , . Veranstaltungen zu feiern 'r in dem dreiaktigen Schwank: 361 ö rt Augenblicklich tr 3) Gesammt⸗Ausprägung 1498 3365 909 3027 gg 2321 466 807 l 663 d bi ße il bi ed fd b -I 717 377 8G 23 502 23070 11 557 81375 6213 207 44 3501 49272 rungen für den Gan er e n, Saler; Arbeiten und Liefe— flossenen Centenniums zu gewähren 1 Kunst innerhalb des ver⸗ ö . O brst. von L. von Savillẽ 6. n , . und nicht 4 Hiervon wieder eingezogen,. . 7145700 ; 8 150 4985 5762 4637 2145 80 J954 389 50 192 2116 1276 Wen fähäzen Teer glenbebst' äs Selerng Sanscrerigg z. shultn, erlin. Krrsden, WBejmar, Pisctlerfsfcsketing der Hunst. , , gell tro de altmen e ssen mrn, , Bleiben bd , . ri, , , o e m , , n , . n , , 19 2 n . 81 aution⸗ vorl zuß . , *** 0 0 4 don Aug Spie . ire 8 . 8 2 * t * 62 219 000 Fr., definitiv 378 069 Fr. Näheres 2n 8er n r duft , , eise geboten werden, was pi w Hr * , . ö findet lachlustig⸗ . 1940724 9295 M. 416 869 404K 80 4. 35 159 802,95 4 9714 629,77 A 1 er Verzicht auf eine Uebersch , . ins zu finden ist tj gTezrun hat in demselben die klei Roe Kehr shaner gemn. 8 w Merz 1886 K , r legte de Munm ibn nee g nb fam men deutschen Kunst ah er nch seine humorvolle An fn el Tc säapians gewahl! ) Vergl. den , , vom 10. April 1886 Nr. 87. . . // / /, / ale da Ueberna e M 8 NVorsin . 3. Ab Ung unterstand K Ge ] z gors Haff y. J Figur ine err 8 ö z 1226 leuchtunn dieser Stadt mitten , . hme der Be⸗ . dem Vorsitzenden, Geheimen , , , und Tie sich . n g zu derschaffen. Mit ihm zugleich re . erfren· Berlin, den 10. Mai 1886. ö 7 kis 31 , r . Zeit en Professoren Gentz, Knaus, Siemertns? C Rath Dr. Jordan, hann, zu werden die Herren Niedt Seth ienen lobend Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Maher du Met um . crembder 1889 Kaution: 3000 Fr. mn Senator Dr. Eggers , n, , Dobbert, Eilers und Welche die ihnen zugefallenen Aufgaben mit Heschhe li und Dorn . Biester. . heim sh Kunstübung . Mit fo . Er . in Hie er ar fürdet in den Hrrn. Achterberg un' Tn e enz Das alt ; der voraufgegangenen akademischen Ausf Werke, das eine Zierde Walskellerr. Van den Damen seien erwã Glo 2hrtomski geeignett ö ö . J ö ; . . ; ; USODam burg, 10. Mai B. T BY 95 ( ( ältere Generation der gen g. , ,, bildete, wird die . Frl. Lehmann und Fr. fn nt, e wegn, Frl. Ge. Nichtamtliches Gesetz nicht nur überflüssig sei, sondern auch den Zwecken, Gerlich, Haniel, Hansen, Graf Hue de Grais, Kaapcke, von ʒ R Henan al. der Ssrunre . gost dampfer fine ,,,, ö. er ben eie. Dam! . 5 , k 7. a g, n, al 836 ! ö welche es erreichen wolle, entgegenarbeiten werde. Sie würden Körber, Frhr. von Langermann, Lückhoff, von Oertzen ( Jüter⸗ ö . [Ischaft bat, von Westindien , , g. . . 4 sallenden Schaffens im . ede THeit swissben 1786 in ,, , Hugo Müllerschen Gentebilder A 2 biltt Preußen. Berlin, 11. Mai. Im weiteren Verlauf gegen dasselbe stimmen. ĩ bog), S wi gn von Pilgrim, Schäffer (Görlitz), Schneider me,, d,, . st dam dier. Gellert. derselben Her , n ed k auch in rüchschreiten der Folge 16 Au! die nord. Bewel be, r ü . als. Veethoven r ie der gestrigen (O0. Sitzung des Hauses der Ab— Der Abg. von Rauchhaupt bemerkte, die ethischen und (Züllichau, Schnatsmeier, Seidel, Strutz, von Tiedemann n Vantrung gmmend, bente früb in New- York eingetroffen it , . zehn Jahren gegliedert ,, welche dieser 6 un eee gef f, liefert und 6 . eordneten stand die zweite Berathung des Ge- nationalen Bedenken des Vorredners gegen die Vorlage könne (Vabischin), Vopelius, Walther und Weyerhusch; mit Nein 25: —ͤ , ,, Der Post dampfer Hamm nia mit diefen y des Großen Zeit zurück di e ausgezeichnet wiederzuncben nn ihre gan en, erschütternden Wirkun etzentwurfs, betreffend die Anstellung und das er in der Schärfe, mit der sie geltend gemacht worden seien, von Bismarck (Flatow), Douglas, Jaeckel, Jensen, Kenne⸗ 2 ni] Gen Tachetfghrt-Kktiengefell« Werken be Grurven, der. Malerschulen wird die Ausf Parallel gejollt wurde, war kenlcarnsrthstebt. Ver Peifall, welcher ihm gestern Dienstverhältniß der Lehrer und Lehrerinnen an ni theilen. Die Konservativen hätten ihr gegenüber au mann, Kleine, Köhne, Krah, Lucius (Erfurt), zur Nedden, ork kemmend, heute M ö gesell n berühmter Bildhauer gebe , n Ausstellung von Leiollt wurde, war ein aufrichtiger und wohlverdie ihm gestern ; J ; . . ; * h ö 9 ; ; 1, . 8 nend, heute Morgen 5 Ubr auf der werden hier Gottfr. Schadow , in Driginalherken 3K i Klänchen zeigte Frl. Kraft wieder ihr i In der Rall den öffenthichen Volksschulen im Gebiete der Pro- die Ueberzeugung, daß eine Verfassungsverletzung nicht vor⸗ Neubarth, Meister, Muhl, Vademacher, von Rosenberg, ö Kallide, Blacfer. Kis Jen ern onrgein Lehrmeister Taffacrt, Rauch! Übrigen Partien wurden von den Damen übsches Talent, Di vinzen Westpreußen und Posen und des Regierungs- liege. Wenn man für den ganzen preußischen Staat ein Ge⸗ Schmidt (Sagan), Schmidt (Sangerhausen), Spangenberg, Sanitat sm es . . . Kiß, Rietschel, Afinger und deren 36 NMauch, sowie Hrn. P on den Damen Herwegh und Fr. Wisonts. 1 —— . 9g . J. 6 5 l ö Nidli 3s R ö esen und Quarantäunewesen. treten sein. Bei der Zusammenfetzung 6 ere m den, en ver⸗ nie brn. flug, augemesszn ausgeführt. Besonders er 6k, Wisectzt bezirks Oppeln, auf der Tagesordnung. . setz machen würde, dann hätte man eine andere Sachlage Stengel Wehr (Dt. Krone), Weidlich, ,, . Wettich ö GCorfu (Griechenland) rden eie n . der Museen, 3. diefe I ee, Abtheilung . sich als Adelaide allgemeiner Frl. Die Kommission schlug vor, den Geltungsbezirk des Ge- vor sich, dann würden Verfassungsbedenken mit Recht gel⸗ und Frhr. von Zedlitz Neukirch. Es fehlten 13 Freikonservative. adriatischen n , , italienischen Häfen an der . . —ᷣ gezogen. Dagegen . . ugẽin glich ö ng zu er⸗ setzes einzuschränken und daher die Ueberschrift folgendermaßen tend zu machen sein. Hier habe man es aber mit einem Von den Freisinnigen stimmten 16 mit Ja: Baseler, Dirichlet, die Prorenienzen aus 6. lfte gige Quarant ine angeordnet, gegen auch hofft . . Xcsitzer ron Privatsammlungen ben esen? ] nt Im großen Königssaale . , abzuändern: im. Gebiete der Provinz Posen und des Regie— Ausnahmegesetz zu thun für einen räumlich sehr beschränkten Halberstadt. Jensch, Körner, Langerhans, Loewe Berlin Manger, vom 1. Mal g3geur, Valens ben Ftranto, big Neapel einschließlich durch Qerwilli Kommissien die Bereicherung der historischen ni uten; sich gestern die Elite iigssaale des Krollschen Etablissements hatte rungsbezirks Marienwerder.“ Theil des Staatsgebietes. Die Wahl der Lehrer durch die Parisius, Richter, Schneider (Wiesbaden), Springorum, Träger, . . Beobachtung unterliegen. jestãt des k,, die sich im W , um Fr kJ eich haupt stad; , . 8. lautet in der Regierungsvorlage: Gemeinden werde von Ersteren durchaus nicht erstrebt; nach Uͤhlendorff, Wißmann und Worzewski; mit Nein 21: Nach einer Bekanntmasß ö Henke de en, ,, nn, de, weh. Berlin wird durch dfelzlf'at. gebührenden Empfang zu bereiten. Di zei ihrem ersten Auftreten den „Die Anstellung der Lehrer und Lehrerinnen anööffentlichen Volks- seiner (Redners) Wissenschaft er trebten die Lehrer gerade das Berling, Büchtemann Czwalina, Drawe, Eberty Goldschmidt inf ume vom , eee e , dänischen Justiz⸗ eren Hie i c unf r nin begründet haben ö ,, bereits nn n n r gie e, mute e nienin hatte fler schulen gebührt dem Staate allein. in rr ch ö. Staat. 26. , von . . Knörcke, Meyer Breslau . Papendieck, Pflueg, 8 ey J Sem / ) 8, ze Abtheilung der Ausst , ; te Visitenkarte h zen Concert i Si 853. lle binsichflich des ( 3. Berufunas⸗ pl⸗ Nor⸗ ; i ,,. z ö ; 3 ö. * z , , ,. . Fin schleng ung der asiatischen ö. die von Sälen ein, welche sich . lus szellung nimmt eine Reihe r en rie abgegeben, aber erst , . ö. der Singalademie . . Alle hinsichtlic des Ernennungz J Wahl. un Vor einer Abhängigkeit von der Gemeinde durchaus nichts wissen. Rickert, Schmidt (Stettin), Seelig, Seyffarth (Liegnitz, Simon k März 1885 (R. A. Rr. 1056) vom , . Gesetzes für Skulpturen gruppiren. große neuerbaute Centralhalle . Mal die Gelegenheit geboten, sie auch z den Berlinern zun jchlusg rechtes bei Besetzung von Kehrer. und Lehrerin nenste lin an Unter den natlonalen Bedenken des Vorredners komme auch (Fraustadt), Steffens, Virchow, Wirth und Zelle; es Fehlten , nn, für diejenigen Schiffe J . . 4 iim 3 zu können. Daß ie sich 4 . ra, . Künst. ,,, . ö . fe enn die fonderbare Ansicht zu Tage, daß er die Kinder deshalb, 4 Freifinnige. Von den „Wilden“ stimmten mit Ja: Cremer Allenischen Häfen He n, . ; 36 en, welche ; Dem elften Tabresber; ; ; lanzen zewähre , , in dieser Bezi ö lach dem Vor age der Kommisston so ; auten: n, ,. , = ? ö D . 4 r , Grenze und 3. er g en, g. ere jwischen der zien . des K 6 , eh ö unter dem Protektorat Sr. Majestä Weltruf ung 3. . en. nach dem ihr , , Be Anstellung ., Lehrer und . an den öffentlichen weil sie Deutsch lernen müßten, bedauere Derselbe habe von (Teltow, und von Meyer (Arnswalde), mit Nein: Berger, Die Quarantäne befteht ö ö er eee kommen. nehmen wir , Hi e r t, chen Hülfssvereins in Rü! . . den Eingeweihten fest; ,. Cᷣoncertakend gehörten Proben bei Volkoͤschulen erfolgt durch den Staat. der unglücklichen Form des Germanisirens gesprochen, wäh⸗ Lotichius, Sommer und Spielberg. II) die italienischen Haͤsen am̃ kf eee nrgf dafengeb ehe; der Verein chene Fehlbeten ungen: Am ä. Sehlember ss 'he t., Kreise der Mufikliebhaber ich Sen brit bat Cu in dem weiteren Vor der Anstellung ist ei Schulen in. Städten der, Magisttgt rend man sich doch des Assimilirens befleißigen sollte. Die osterteichischen Grenze und dem Kap S Hie, n 1 l, zwischen der 30. September 1885 ein . . ö. gt 49 Cts., während am wunderung erregt, sondern durch die ar nh Debut nicht nur Be. und die Schuldeputation, sofern aber die Schulunterhaltungspflicht Assimilirung sei indessen doch nur durchzuführen, wenn ger⸗ die französischen Häfen zwischen lan tes e, war. Das Vereinsvermögen denn . 2, Fr. 70 Ctz. vorhanden iet ihrer Meisterschaft fast kindlich ei. aint Wirkung und eine nicht der Sta ztgemeinde, sondern einer oder mehreren Schulgemein⸗ manisirt werde. U 3 änmtliche spanische Häfen und s und Cherbourg, 4565. Fr. h Ct. und am 59. S . . . September 1884 in zi allgemeinen Sympathien im Sturm! ö ürdige Bescheidenheit den (Schulsozetäten) obliegt, statt des Magistrats der Vorstand der Der Abg. Dr. Porsch äußerte: im Allgemeinen könne er 4 wihrgstar. Von diesem Kapital befanden ö. 5766 Fr. 20 Cts , hatte sie die „Lucia von K Zu ihrem ersten hetheiligten Schulgemeinde (Schulvorstand), bei Schulen auf dem nur den Gedanken des Abg. Seyffarth beipflichten; im Be⸗ Re 2663 385 557 5 ! 0. affe . * 966. 2 ve 1 25 r 5 h . 2 2 r* . . 33 9 schᷣi 590 . so yr I5 Ho . ö )* ö ( ö ( 8: * 56 ö ? = * 1 F ' . grie Bestimmungen des Gesetzes vom 2. Juli 1880 1885 527 Fr. 70 Cts. und 26 Fr in der Kasse am 30. September . ne, welche einerseits die höchsten A rmoor. gewählt: ein. Lande, ohne Unterschied, ob die Unterhaltung Lerselben bürgerlichen sonderen wolle er betonen, daß das Gesetz nicht geeignet sein Wilhelmstr. 32.) Nr. 37. Inhalt: Künstliche Düngemittel in Nord⸗ di - ; ; . 2. Ju h x C * Fr. 30, ü kolo ö Anford 8 j . - z 2 rFe utsber g ö ĩ ö 1 z ?; geeig ; . ö . 6 ; Maßregeln gegen die E ch Vllt 1880, betreffend nominal 5238 Fr. 50 Cts. darst 10 französische Renten w sche olorirten Gesang stellt in der ber 1 erungen in Bezug auf . Gemeinden bezw. Gutsbezirken, Gutsherrschaften 2c. oder Schul⸗ . 9 ö amerika Von Dr Cohn⸗Martini uefelde Von der 6 Mastvieh⸗Aus⸗ 6 Einschleppung von anf he zin esd Ar. to, Ct. darstellen, die in , ,, lg (telt, in der berühmten Wahnfinnsscene abe . ememnde a, ber Schulborftand darüber zu ö werde, germanisirend und im deutschen Sinne propagirend zu stätunn tin Wien. Von R. Fi e,, nst eck höh n GE ramatisch insf b darüb 5 ĩ stecken den höher stehen. Die Mitgliederzahr belief si ours aber gegenwärtig f amagtische Künstlerin von Wahrhei Scene aber auch gemeinden obliegt, der Schulorstand darüber zu hören, ob Ein⸗ , . ; z z Fr e N stellung in Wien. Von R. Pinder. . Schafe. Feuilleton. Landwirth⸗ Mitgliederzahl. belief sich im letzten Bereingsah! Fordert. Die Vollendung, mit der . Hjtheit des Ausdrucks wendungen gegen die, Perfßn zes für die betreffend; Stell. Be wirken. Das Hauptbedenken gipfele in der Frsge, ob die Ver- schaftlicher Spazsergang durch Länder und Jeiten. Ven C. Graf Ir Sembrich diesen Forderungen stimmten zu erheben sind. Die Anhörung findet nicht statt, insoweit fassungsmäßigkeit dessen, was vie Voylage vorschlage, über jeden von Wartensleben in Rheinsberg. (Fortsetzung) Eine Vorrichtung, die Befetzung erledigter Schulstellen bereits gegenwärtig dem Staate Zweifel . sei. Der Abg. von Raͤuchhaupt scheine zu meinen, Pferde augenblicklich auszuspannen, (Mit Kbbildungen. Der daß nur für den Fall des Erlasses eines Gesammtgesetzes für Bockmarkt des Vereins ber Züchter cdler Merino-Kammwolle zu ö Oben De 8 6 ) . 216 Me ̃ Marl Mie 159 sry ro h⸗* ro ö Merl; 3 zerlin. Die 12. NMastrieh⸗ Nusftellung zu Berlin. Ueber Kon—

Krankheiten, sind'f / , g. sind folgenden Gebiete über f Sämmtliche französisch 7 en gegenüber in Kraft: auf 79; im Beri ; ; . ͤ anzösische Häfer Mmrrr ralig : (93 im Berichtsjahr ist die ö. italienifche Festlandspzfäl! Däfen im Mittelländischen 's rsnmn Berichtsjahr ist die Zahl der Mitglie 3 erecht w felt si , ; nischen he ie, en,, fn don. Genua in, n 33 une if . J Hahl, der . 4 2 . . sieh tz fi . die erste Peihe der lebenden Kolorgtär z Hafen auf Sizilien, Tuni . Sz Vereins nicht geli . n die Vermögens⸗ , . eben, wenn nicht über di . 1 f izilien, Tunis, sämmtliche ist die Vereinskaffe , ,, n Jerlauf des letzten ö Nag diese sie durch . hochgefeierte Patti. zusteht. . . ; 3 ur Krane in Anspruch genommen worden. Seasen überragen, die Ihr naͤr 3 36. und perlenden Auf Beschwerden der Anzuhörenden entscheidet der Unterrichts, den ganzen Staat die Verfassungsfrage in Erwägung zu ziehen Hülle ihres scharfen. Minister. . Wahl d fein würde, hier aber nicht, wo es sich blos um ein Provi⸗ struktion der Düngerstreumaschinen. Sprechsagl. = Rundschau. Berufungs-, Wahl⸗ ; ; 7 us s dorres enzen. Litte t. He 1 erke

Berufungs-. Wahl: und forium handele. Aber gerade bei solchen Ausnahmegesetzen Gorresponden zn, Litteratur, Handel und ,,,

s Die Hilfsgenos senschaft. Sozialpolitische Zeitschrift.

für Berufsgenossenschaften

dahin zusammenzu⸗—

Häfen in E f 3 Egypten, Häfen am Rothen M * Velka kenn len am Rothen Meere, Fei. Mequine; Ver Berchet we] Lafon J Rio de Janeiro, Havanna , , weist. alsdann auf die Erfolge des dortigen R spitzigen Organs? befs nu Das Verbot der Einf . eh Frauenvereins hin, welcher mit dem Hillfznc mnie Baterlän. quellende Frische ler gelingen so, übertrifft Fr. Sembrich si e hinsichtli s Ernennungs— Kleidun * s6 „ot der Einfuhr von gebrauchter Leinem and . 6 st und sich zur Aufgabe gestellt hat, ein fr fsverein Hand in Hand ,, e geit und runden Wohllaut des To J . sie durch 9 . n, 95 n nnn, d Lehreri stell . dungsstücken und g ö k gebrauchten eren verfo 3e S , , , n,. rüher au n , rtuosen Künster 8 bel e ; i n, m ist ihr i Vorschlagsrechts bei Besetzung von Lehrer- un Lehrerinnenstellen h z 8 459 * 5. den per mh e e ö . die Gegenstãnde . , din er nirl che, . J würbig 1 fie an n, n. ebenbürtig. w an fn nn den . Vor schristen eg en e solle man nach Ansicht des Redners die Verfassungsvorschriften Ins besénderc für Rranken kassen seder Art . . ) en gehöre , ys Nizza“. Dank de , . t , nsehlbe . eit Schön beit ; , . , ,, p. S ö einlichste berücksichtig⸗ e egenüber de 2 * 3 ; ; , . h brauchter Watte, Kratzwolle, pape bin , von Lumpen, ge⸗ Landsleute, der Tha nige er a der Unterstü zung großmüthiger 2 Ausgeglichenheit in allen ö e , ., ihres Tons, Bestimmungen treten außer Kraft. Der. Artikel 12 der Ver⸗ guf das Peinlichste berücksichtigen, und gerade gegen üer den Ind Vereinigungen zur Hebung der wirthschaftlichen Lage. Verlag ier, Hafen gehiete in. Anwendung: ** en und Häuten kommt organisatorischen. Mitwirkung . . und der erfolgreichen . der Höhe, die Sicherheit in der Ge, n mnsfang namentlich saffungsurkunde wird, insgweit er den worste henden Bestimmungen Polen, welche in der letzen Zeit in der Gesetzgebung so aus- von Alexander Duncker in Leipzig, Roßstr. 3). Nr. 3. Inhalt: 9 , französische Häfen talienische Hasen die Gründung dieser wohlthatiger . von Rekowski, steht . Beiwerks: Eigenschaften 8 9 eng alles fiorirten und entgegensteht, für den Geltungsbereich dieses Gesetzes aufgehoben.“ giebig bedacht seien, müsse man um so ernstlicher bestrebt sein, Behandlung durch Nicht-Kassenarzt. Die Einschränkung der Sonn— ö in T 3 357 3. 1 4 3 68 * 7 / J ; Dl * 3 i ö J 8 j j . n 2 / . * zie 5 2 (SS ., . 5 7 24 ; 206 5 1 os EI ro ö 1 si 2 1 * ss 8 g 4 ĩ ; * / 9 9 . 8 g 5. ang n, und im ostanischen Meere, an n n Meerbusen des vorigen Jahres wurden 43 pee ung nahe bevor. Im Laufe , mit einer Wärme des g uhlga en n g bei Fr. Sembrich Art. 112 der Verfassung lautet: ; ö ihre Rechte zu respektiren. Die Kommissionsbeschlüsse be⸗ tags arbeit . Die Unfallversicherung in der Land und Forst⸗ H ,, Meere. 3 spanische Häfen . 1104 Fr. unterstützt, und ,, . der Gesammtsumme In el oratur. in gerinnen äußerst selten 4. ,,, wie sie Bis zum Erlaß des im Art. 26 vorgesehenen Gesetzes be⸗ seitigten die Verfassungsbedenken nicht, ebensowenig thue dies wirthschaft 1II. Meldung der örtlichen Verwaltungsstellen. Ge⸗ lese e , . Einfuhr von gebrauchter Leinewand, gebraucht stütungen bis zur Höhe bon 2) Fr mik . ö. er nen Unter · Ii n, ig. i . de bloßen äußerlichen fe e ger i. ist. wendet es hinsichtlich des Schul und Unterrichtswesens bei den der Antrag von Rauchhaupt. Nach der Meinung der Centrums⸗ haft führung bei Krankenkassen. Umschau. ö Rheinisch West zum perfönsichen . Betten, sofern diese , . zur Weiterreise e , 36 Zr. . . . /, wohl uch daß das Publikum . n , ez e rtr, ö K fraktion bedürfe es eines besonderen Gesetzes durch welches falisn⸗ . i ,, Rio de Janeir ebrauch der Reisenden gehören, besteht 1. , ür 2 Personen wurde die Gafthof-⸗Rẽà 9 Fr. 85 Ets. Dr frag 5 alteno verhielt. Um so e, . ang i . Art. 25 lautet. . die Verfassungsänderung ausge zrochen werde. Durch den zrweiterung der Unfallverh herung. Knappschaftskasenresorm. , . besteht gegenüber . Irg für 4 Personen die Mieth en sthgf echtung bezahlt mit n ,, nach jener großen Scene: ö 1 3 war der Ein besonderes Gesetz regelt das ganze Unterrichtswesen.“ u h. Ilm de 3 . oer . Verfassung i 9 2 Allgemeine Arbeiter⸗Kranken⸗ und Inzalidenkasse in Wien. . t. die Reinigung von Leinewand, Kleid . onen Arz zei bezahlt mit 116 Fr. So Gig; * Fr für 5 kranke Per— (. 9 Ig e, wunderbare Leistung noch einmal v , e, Der Abg. von Rauchhaupt beantragte: . d dokumentirt, daß die Gemeinde le tend? Ortskrankenkassen in Frankfurt a. N. Allgemeiner ungarländischer h '; . . we che von den beiden gedachten Srten ĩ idungsstücken lehen mit Verpflichtung . Rück. ., Personen erhielten Dar⸗ a dies aber nicht wohl zu verlangen e, . von vorn gehört; 1 In der Uieberschrift und Einleitung des Gesetzes statt der lügend dolumen irt, 39. Bemeinde einen el enden Selbsthilfsverein der Hutmacher. Central-Kranken.⸗ und Sterbekasse rt werden, besonders angeordnet mals Reisegut ein— außerdem wurden Kleidungtftücke 1 n in Höhe von 149 Fr.; , dem, trotz aller damit , . das Publikum Worte: . 4. Charakter für die Schule haben solle. Ein bloßes Anhören der Tifchler und anderer gewerblicher Arbeiter. Fabrikarbeit von Di B 3. 81 j * 3h ö 5 J is z * z de 1 0 2 . ö . . z z = f spo 1 . oy ö 590 10 ' So 8 . E s z 9 in ? 825 957 Hie Zahl der Unterstützten hat fich . . Schlafkarten vergeben. ö er Wei da capo gewährten a ,,. liebens „der Provinz Posen und des Regicrungsbezickes Marienwerder“ zu bei Anstellung der Lehrer sei doch kein Recht der Gemeinde. Frauen. Entscheidung betr. Policebestimmung. Sächsisch= , . Im Vorjahr wurden im ö. gegenüber wesentlich ö Wiederholung noch einmal in G nn ede nz, brach fagen? „der Provinzen Posen und Westpreußen“. Die Gemeinde habe das Recht der Vokation. Aus den Thüringische Eisen⸗ und Stahlberufsgenossenschaft— Verhältniß . J X 46 ) 8. 6 5 8 6e. . 28 YS ö 2 J 9 . * ö 36 C 7 8 . 2 ; 2 X r * X59 5859 ssor e . 2 5. ss 8 . . 33 or * 6 . Autgabe von 1973 Fr,. geleistet, . 94. Unterstützungen reichen nein eh, Orchesters g, n, ,,, aus, 2) Das erste und zweite Alinea des 5. 1 Verhandlungen des Hauses über den, in Rede stehenden . 2 eu ls genossen che fie zu Krankenkassen, Armenverbänden ꝛc. Berlin, 11. Mai 1886. 6. gegen 421 Unterstüßungen begnadele Caberrh chf. a lhnen spenden fand die Negeisfen ag lficißtit J J . Verfassungsärtikel gehe überdies zweifellos hervor, daß eueg; erufggenossenschaften,. . gzbectfbe Geschie ; ; nadel Sangerin ihren Ausdruck, welche sich . ,, „Die Anstellung der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen die Betheiligung der Gemeinden hier als ein Wahlrecht der Zeitschrift des Vereins für übe ckische Geschich te Preußische Klassenlott Im gesundheitspolizeilichen Interesse n 9 Verlangen auch noch an der Hand des iich schließlich auf alle. Volköschulen erfolgt, infoweit die Anstellung seither nicht durch den Ge ö. . g ö cht fei 1d ferner habe i Mär gt ge und Alterthum skunde. Band 5. Heft 1. (Cübeck, Ferdinand (Ohne Gewähr.) . . . erfolgen, , , erneute Räumung gr, . . diesen ö . Staat stattfindet, mit der Maßgabe durch den Staat, daß 1) in . a. ) ö. gi hol' nnr . . Graufoff. 1556. Inhalt: Ueber die Lage, von Alt-Lüäbeck. Von . Hewähr. aller Rechte der St , . diesles Mal und unter Vor 3w Rolle der Fr. S j 6 . ; gen mußte. Di Sy n, , , , , , , De Haus eiller Resb oll, elche e Dring⸗ Sengtor“ Dr' W. Brehmer. Die Geschützausrüstung der Stad ' Nechte der Stadtgeme 5d, nter Vorbehalt . ; Fr. Sembrich wir Travlafa z ie Stähten vor der Anstellung der Magistrat und die Schuldeputation , * z §rsast ; , Senator Dr. W. Brehmer, Die Geschützausrüstung der Stadt Bei der heute angefangenen Ziehung der 2 al Magistrat bewirlt . . an die Verpflichteten durch den hiestgen welche zum Donnerstag , „Traviata“ von Verdi sein, sofern aber die ö r een m, nicht der ,, lichkeit ;. des Erlasses. eines Unterrichts gesetze betont übeck im Jahre 1826, Von Demselben,. Die Entstehung und . Klasse Die Cigenthümer der an der Panke belegenen Grundsti Au gu ste M. Fischer giebt J. sondern elner oder mehreren Schulgemeinden (Schulsozietäten) ob— habe, derselben Auffassung prägnanten Ausdruck Fegehen,. Entwickhlung Ter Eifenbahnverbindungen Lübecks, Von Staatz archizar Panke belegenen Grundstücke werden hause unter Mitwies unt ö i Abend 8 Uhr im Architekten. liegt, ftatt des Magistrats der Vorstand der betheiligten Schul Daß durch den Antrag Rauchhaupt alle Bedenken gehoben sein Pr. Wehrmann. R Beiträge zu einer Baugeschichte Lübecks, Von Frl. Helene Oberbeck und Hrn. Prof. gemeinde (Schulvorstand); ö auf dem Lande bei Gemeindeschulen sollten, könne Redner keineswegs zugeben; um die Verfassung Senator br. . Brehmer, 1) Die Gründung und der Aus ban der gen Garch (Ghuls) Vorstand, bei, Sozictätsfchulen der Schul. abzuändern, bedürfe es doch 'ines besonderen Gesetzes, das Stadt, S; fie, gröben Feuer sbrünste. Schilderungsn Lübegs in . alteren Reisebeschreibungen (Fortsetzung). Von Dr. Ad. Hach. ar Dr Webrmann. I) Aus⸗

174 Königlich . ich preußischer K . 1 Hewinn . eg h. ö fielen: . durch eine polizeiliche Verordnung von rn;

2 Dewinne von 6000 ι auf Nr . . gef, der. Räumung, welche 5 . ,. M. aufgefordert de Ahna ein Concert.

w , , von 1800 S auf Rr. S6ßs,.“ 734. ju wegn fer beauftragten Perfonen ben , n. Möongt Mai

ö Hewinne von 61 Sh hs. z, dem Klusse zu gestatten und üb urrttt bejw. die Zufahrt Sint z ; . vorstand darüber zu hören ist, ob Einwendungen gegen die Person erfordere die Würde der Verfa surkunde. Nun habe Alte; eiseb. 6 57 275. 0 6 auf Nr. II 86ö5. 45 117. 80 486. Möglichkeit zu fördern. d überhaupt das Raumüngöwrk näch e,, ö Aachen) (eit dem J. Jan) bis jetzt 3399 bes fur die betreffende Stelle Vestimmiten zu erheben find. . a. , . . im ach. Kleine Mittheilungen, Ven, Stzat sar ir e e,. . 7 Gewi - biz jezt 168 Kreuznach? bis zum 5. Mal 06 Perso ] 8335 Der Abg. Seyffarth (Liegnitz meinte r habe gegen das Gesetz , , 5 . . ( k züge aus dem ältesten Memorialbuche der Marienkirche. 2 Zwei

ewinne von 300 M 7 Ro is jetzt 158 Kurgäste und 235 ) ß Personen. Teplitz ). zer Abg. Seyffarth (Liegnitz; meinte, er habe gegen das Gesetz unter die starke Hand des Staates zu bekommen, sie nieder— n r e, 36 9 9 25 944. 30015 57 88s Lo ** auf Nr. 475. 3233. 25 Lom, 19. Mai. (W. T. B.) In V . 8. Mai 92 Kurz und 2371 Passanten. W 3 . die erwiegend Bedenken, theils ethischer, theils hz ler , . . . 6 . Briefe in persönlichen Angelegenheiten. 3) Nachtrag zu dem Aufsatz 30 015. 52 8865. 82 438. 3233. 25 340. von gestern Mittég big (Kentè Mitra F] Venedig sind in der Zeit Mai, gn, Kurgäste, Wildungen *) bis Warnmhrunn bis zun die schwerwiegendsten Bedenken, theils ethischer, theils nationaler zuhalten, damit sie nicht staatsfeindliche Agitationen trieben. ber den Rathsweinkeller gelen, l,, s en n, n. . i Hersonen ö 3 gien e, . über die Kur- an , n g, Personen. Ratur, Es werde in demselben dem Art. 24 der Berfassung Rebner glaube aber, daß bid? Lehrer schon mehr, als . (Algemeine Ausgabe der Sozil. orrespon⸗ Ssunrl erl'a fstebersteißen Bari 26 erkranit, io gestörben ' been rn , ftign Schwefelthermen zu Aachen e, ö. ö für, das ganze , . im Interésse des Lehrerstandes wünschenswerth sei, sich in Denß, herausgegeben von Dr. Victor Böhmer in Dresden) Nr. 133. . 2 Hal e er dortigen Kaiserquelle. Aachen. ö 9. en, die auch für die Bear zeitung des nterrichtsgesetzes de der Hand des Staates befänden. Der Nachweis eines Be⸗ Inhalt: Ein deutscher Slöjd Verein. Die General versammlung ngssmgun, Kr guinach, seine Heilquellen und dere eutungsvoll fein werde. Das IJiecht der Genieinden, ihre dürfaisses fei von der Regierung nicht beigebracht. Aus diefen es Handeorgrbähdes zur een des Handfertigkeitsunterrichts im eren Lehrer anzustellen, sei nicht nur durch die Verfassung, sondern Gründen hoffe er immer? noch, man werde das Gesetz ab⸗— Königreich Sachfen. Jörderung der weiblichen Vandarkfit. Die . r Zeitdauer der Krankenunterstützung. Soziales: Der Umgang mit

Der zweite Tag des Frübj

klubs auf der ? ag des Frühjahrsmeetings ; f der Rennbahn zu Ho ings des Union Das . zu Hoppegarten wur z Das Wallner-Thea s⸗ . . , ,. ; i

de gestern eröff⸗ eine ganz befondere e r übte gestern Abend auf unser Publikum . ö 7. Yig Stahlst. und 1 geogt, Karte. Heid

; digtländers Bad Kreuznach und de ah rere Gde. . auch durch die ganze Entwickelung des Staats begründet. lehnen. /; ulenuntersti zäaleß; Der Unngeng n w Gebe man dem Staat ein Eingriffsrecht in diesem Falle, so üm 3 Uhr wurde die Fortsetzung der Debatte auf , . n,, Ark *r nn r . 9 atten an den deutschen Seeküsten. Arbeiterverbältnisse: Streiks. Der Dresdner Verein für Arbeit nachweisung Weibliches

net mit: ) Anziehungskraft h nziehungskraft aus. obgleich keine ei , , . bgleich keine eigentliche Novität, Kreuznach 1868 lar man ihm ein Eingriffsrecht in die Familie. Das Seebospiz zu

L Jungfern⸗Re S ; ond 5 f und ältere inländ hen n n ,, 1590 ½νι Für 3jähr ndern, daß hier schon früher , n , : ĩ Stuten. Dis ir Zjähr. bayerische Volks er gegebene aber sehr beliebfe ö. ) ,. öh start ten. Etz fiegte nach ,,. . 13 Unter⸗ in dieser y dert r r gg s fc nihe⸗ von , n . Die . gl, Eberle, A, Teplitz gegen Jechias. Nebst ei J ; a. d. dopelock v. Eichels zjähr. br. St. Little gan loc meʒ Kopflänge führung kam. Schon de n) al Seitens der Münchener Gäste zur Auf⸗ Hie g liter Quellen katastrop he und . 3 lebst ginem Anhang: ö J , Aus allen Dienstag 11 Uhr vertagt. Langen . des Hin. O. Germanns 4jähr. br,. H z( . lik. Frische und erben dieses Stückes gemahnt an 'die ö. 3. nn enge, 1886. e Sanirung. Prag u. Teplitz, tädten kämen Petitionen, welche sagten, man solle ihnen ! . . ö Dien kete rener Stchineigen. Veilage: * . W n wurde Hrn. W. v. Tres kom z jähr. Sr . , zusammenhängenden . des mit, der Natur noch eng Bad , Führer im Bade Wildungen. 20 3. PD ö ö. das Anstellungsrecht lassen. Es sei dies keine gemachte Agi Zur name ntlichen Abstimmung über den Rordernev. i. ; Iwtiten des Rennens: 1890 S0 der Slegerin, M0 adin baverische Berglandschaft als und an, die schöne poesieumwobene 6. Hildungen, 30 3. Karte von Bad Wild . Stöcker, tation, es spreche sich darin auch keine Herrschsucht aus, Gesetzentwurg, betreffend Abänderungen der Fan 'die Schreibstube. (Schmidt. Berlin C. Neue Friedrich ; 5960 16 dem kräftige Hauch dar er fte renn der Handlung. Der reine . Dad Wildungen nebst um sondern eine sittliche Idee. Dem Germanisirungsgedanken des kirchenpolitischen Gefetze, lassen wir noch nachstehend straße z) 3 Jahrgang. Rr. 15. Inbalt: Formulare: Wechsel⸗ : 'n. Volkslebens, welchetz das Stück an— Gesetzes könne er fich nun und nimmer anschließen. Es hieße einige Details folgen. Der Abstimmung enthalten haben sich klagen an, Regulativ, betreffend die Erbebung der . ja die polnische Nationalität vernichten, es hieße einen Ein⸗ 14 Abgeordnete: 13 Polen und der Däne Lassen. Geschlossen Gemeinde ⸗Einkommensteuer in der Stadt Berlin. Feuilleton. Wenn eine Nation be- stimmten für die Vorlage die Konservativen und das Centrum, Vermischtes. Fachfrage. Aufgaben. Briefkasten. Inserate. mit ihnen die drei Minister von Boetticher, Lucius und geschlossen gegen die Vorlage die National

II. Goldene P z . Für 3jähr. und ä eitzsche und Staatspreis von? muthend in seiner Eigenart zeichnet., übt fins sa krärh unter hriftl ee lid her, nr Stuten. Disten 13 * , den , ii . ,, e, , Anziehung aus, . Sia fe Gern ftorf; Gpin en tens aläüte fich, mit ciner Linge dez ier n der cht, ie Varfteilnng, gerade diesss , h. Redacteur: Riedel griff in die göttliche Weltordnung. Wenn . gegen des Königl. et eh. ,, Chamant stets eine k . . Seiteng der Münchener r fh Bertin. ö stehen oder untergehen solle, so werde sie hestehen oder Unter. GEbenso weit zurück wuͤrke bes Hrn. 8. Vahr r. H. wieder ihren guten r fig . genesen und auch gestern behauptete sie Verlag der Expedition (Sch ol). Druck; . = ehen, da. könnten alle Gesetze nichts helfen. Durch dieses Maybach; ; ; . Vorl 229 f. D J W. E r DOehlschlägers ! der früheren Parsteller en en, m, 6. sind in den Händen Sechs Beil Elsner. ͤ esetz werde man . die polnische Sprache einschränken, son⸗ liberalen, mit Ausnahme des Abg. 6. 1 Freikonser. ! en, ohne nur das Geringste an Fri ; eilagen ern die Polen einfach zu Märtyrern machen, Die Hauptsache vativen und die Freisinnigen waren gespalten. Von den Frische ö ö ; . ; : . ; ö 1 . J N. 85 aren gespgt z sch (einschließlich Börsen⸗Bellage) Ki, daß die Lehrer niateriell unabhängig hingestellt würden. Freikonservativen stimmten 27 mit Ja. Achenbach, Arendt, ; Redner und seine Freunde hätten die Ueberzeugung, daß das! von Balan, von Bitter, Christophersen, Engler, Faber,