1886 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

7946 7930 e X 8 5 Nach heute erlassenem Proclam finden zur Zwangs⸗ 7932] dersteige rung des Kauf nann T. E. Voppe hen Hauses / Zufolge Nr. 47 B. hieselbst mit Zubehör T mine ;

3 3 J n.

vom 28. April 1886 verfügt, auch dieses Beschlusses im Grundbuche 1886 erfolgt ist, Termin zur Zwangsve

Freitag, den 17. September 1886, geschlossen

bor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried in der Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48. Bornkesselschen Gastwirthschaft in Wieda angesetzt, in welchem die Ph hotbelalãubiger die Hypothekenbriefe 7933 zu überreichen Walkenried, den 1. Mai 1886. * ö HDerzogliches Amtsgericht. Ullrich bei Lauchstaedt Rauch, welcher an zu Oberwünsch geb In Sachen, betr. die Zwangsvollstreckung in die scher 7. lllan desert Müllergesellen W. Kremer zugeschriebene zu Oberwünsch gelebt, J Büdnerei Nr. 8 zu Lübow, ist zur Abnahme der gangen und sich daselbst in e zur Erklärung über den Leben genommen hab Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung unbekannten E ; f vor oder spätestens in d Mittwoch, den 26. Mai 1886, den 1. Februar 1838 Vormittags 11 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. s, anberaumt, zu lich oder persönlich zu. inelden welchem der Sequester, die betheiligten Gläubiger nannte für todt erklärt und und der Schuldner hiedurch geladen werden. legitimirenden Erben die Abrechnung enthaltende Bericht des Mücheln, am 23. Sequesters und der Theilungsplan liegen auf der Gerichteschreiberei (Zimmer Ni. 9) jur Einsicht der Betheiligten aus.

Rechnung des Sequesterz,

Termin auf

termine perfönli

* 1 * Inserate für den Deutschen Reichs- und Cenn *

Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handels · register nim mt an: die stönigliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers:

Berlin S., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

Zwangsr ollftreckungen, ufgebote, Vorladungen u. dergl.

17901] Ritterguts versteigerung.

as Rittergut Karsewo JI. mit 292, 99,78 ha

Fläche, VWs5, . 46 R. G. u. 725 M. .*. W. soll

am 22. Juni 1886, V. M. 10, versteigert werden. ͤ

Das Grundstück gilt als eines der besten Güter des

Kreises, besitzt einen guten Bauzustand, volles Zu⸗

behör, landwirthschaftliche Maschinen, einen Strang

der Rübenbahn und wird zwangsweise verwaltet. Gnuesen, am 6. Mai 1836.

Königliches Amtsgericht. /

; . jum Verkaufe am Dienstag, den 20. Inli 1886, Vormittags 11 Uhr, jum Ueberbot am Dienstag, den 10. August 1886, Vormittags 11 Uhr, n Amtsgerichtsgebäude statt.

ei dem Sequester vor

156i BFECTYT ö 1iedbhabern .

= des Grundstücks gestatten wird.

erinsches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. 17949 n Des Faufmanns Heinrich Kaufmann ö . ö

ch Klägers, wider den Schuhmacher⸗ Der Tischlermeister Gu 3 ebel in Wied

em auf Antrag des Klägers

2 . eschlagnahme der d

Garten in der Srtslage, Plan Nr. 325 zu

Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß falls

Nachmittags 3 Uhr,

haben.

7048 Wismar, den t. Mai 18386. J Großherzogliches Amtsgericht. vom, 13. Janugr 18 Zur Beglaubigung; wel des dem Häusler W Der Gerichtsschteiber: handen gelommen sst, Otto Wilken. hieran spätestens im Aufgebot. ö

5. Mai 1887, Vormiit. 9 Ihr, zeichnetem Amtsgerichte angesetzten Auf⸗

arnung, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ er V

Fürstliches Amtsgericht II.

Söcker.

Mittwoch, den 2. Mär 1887, Ruf in L

ebotstermin anberaumt und die Auffor—

assen: ui 33. spätestenz im Aufgebot öffenkli oder schriftlich bei 3

Oeffentlicher An

ngs· Sachen. Aufgebete, Vor⸗

8 zeiger. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

erschiedene Bekanntmachungen. L Literarische Anzeigen. 8. Theater Anzeigen.

9. Familien Nachrichten.

rng nehmen an: die Annoncen · Expeditionen dea „Jnuvalidendank! /?, Rudolf Mosse, & Vogler, G. 2. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle ühri Annoncen Bureaux.

E. Schlotte, gen größeren Verdingungen ꝛc.

rung, Zinszahlung

In der Börsen⸗

Saasen ftein

*

sich anzumelden, widrigenfalls er für t

erklärt würde,

2) an die Erbbetheiligten, Aufgebotsverfahren w

3) an alle j Verschollenen Kunde lung hierüber bei Ge Starnberg, am 6.

glichen Amtsgerichte dabier sy III Bekanntmachung und Borlad Gerd Janssen Kuir 14. Februar 182

in dem auf

Freitag, den 24. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, ermine zu melden und

1) Der Seemann thiel, geberen am 1. Jahren verschollen,

ihre Interessen im ahrzunehmen, welche über das Leben des geben können, Mitthei⸗ richt zu machen. Mai 1886. Kgl. Bayr. Amtsgericht. Le bn K. O Zur Beglaubigung. Der K. Gerichtsschreiber. Schleußinger.

Aufgebot. zerfügung des Herrn Ober— zu Stettin vom 21. r Amtskaution de dem Amte entlassenen G Stepeniz im Betrage von 60 en angeordnet worden. malle unbekannten gen Ansprüche etzel spätestens Vormittag

anberaumten T unter Vorlage des Scheins falls derselbe für kraftlos erk Guuzenhausen, den 5. Mai 18 Fönigliches Amtsgericht

seine Rechte nachzuweisen, 2) der Seefahrer Dirk geb. am 7. verschollen, zuletzt

Oktober 1830, von Antwerpen (L. S.) ) der Seefahrer Bernh Emden, geb. am 21. Jahre 1850 verscholi zur See fahrend.

4) Oer Seefahrer Harm geb. am 18. April 18535 schollen und

rnhard Siebolts Swar Juni 1834 in Emden, sei en, zuletzt von

Beglaubigung: liche Gerichtssekretär: Habermann.

Der König i 8

Aufgebot. . Ausschuß des Sparkassen⸗Vorstandes t das Aufgebot der

Der Engere der Sparkasse

nachbezeichneten Sparkasse:

Landesgerichts; April 1886 ist das s nunmehr definitiv aus

zu Stolzenau ha

Prasidenten Sparkassenbũch

Aufgebot de

etwaige unbek aufgefordert a Donnerstag, den 2. Vormittags

oder vorher sich

über 450 (M, lautend auf Wilhelmine ö Rückgabe —1n R lcd gabe n Demgemäß werder aufgefordert, ihre etwai verhältnisse des 2c.

vom 6. Juli d. J. den 3.

ö Droste in Loccum, aus dem Dienst⸗ in dem auf 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls das Aus—

ird, daß etwaige

10 . 73 3 lautend auf Pastor Juli 1886. Ehrenfeuchter in Neu— dem unterzeichneten Gerichte

Emden, den 1. Mai 1886. anzumelden,

Königliches Amtsgericht. 3. Thomsen.

gebotstermine schlußurtheil dahin erlassen er Gläubiger des ꝛc. wiesen, mit ihren aucgeschlossen werden. Stepenitz, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. stax Günther hier, Mon— Aufgebot eines es beantragt.

r oder Ei efordert, spätestens i 1886, Vormitta . unterzeichneten straße 13, Hof parte mine seine Ansp

lautend auf Altentheiler

Heinrich Meyer Nr. 13 Wetzel bloß an de k . . an Namens der bezeichneten Ein

den Staat aber Inhaber der Urkunden werden

.

als Kurator des geborenen Müller bow, wird der ge s in dem vor

Dienstag, 27. Inli d anstehenden Termine von zu, geben, unter dem Nach klärt und sein Vermögen erkannt wird.

Schneidermei

Montag, den 13. De Vormittags 1 zeichneten Gerichte a

zember 1886,

nberaumten Auf— te anzumelden und die Ur— 8 die Kraftloserklärung

gebotstermine kunden vorzuleg der Urkunden erfolgen wird. Stolzenau, den 21. März 1886. Königliches Amtsgericht J. gez. Bracht. Beglaubigt:

56 5 en, widrigenfall eda, Beklagten, wegen / bijouplatz 10, hat das

gelaufenen Hund

dieses Hundes in dem auf s 113 Uhr, Neue Friedrich- 32 anberaumten Ter⸗ anzumelden, widrigen⸗ auf Herausgabe des Zeit der Erhebung . Vortheils sselben aber aus—

me der dem Betlagten zugehörigen Der Verliere . als: wird hierdurch aufg

aus Jo. ars. 37 nebst Stallgebäude und den 6. Jul

antragsmãäßig um, Plan Nr. 1658 area 1 a 57 am, vor dem

welche als Erben

Gaebel Ansprüche z laden, solche Anspruͤche Dienstag, anstehenden dem Nachtheile, daß

als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

rüche und Rechte r Anspruch gten und zur ch vorhandener jedes weitere Recht de werden wird.

Berlin, den 3. Mai 1886.

die Eintragung durch den Fund erl am 29. April des Anspruchs no

In der Sache, betreffend die rsteigerung auf behalten,

Nachlasses nach der Pelplin verstorbenen Amtsv hat der zum Wilhelms zu Pelplin, ten Gläubiger des R werden daher aufgeforder den 14. Juli 18 vor dem unterzeichneten Termin zu mel gegen den Na machen können, als der der seit dem Nutzungen, durch Be prüche nicht erschs Nachlaßverzeichniffes Wittwe Gerdey h ihres Sohnes der Dirschau, den J.

Regulirung des 8. September 18583 zu ntsvorstehers Carl Eduard Pfleger bestellte Fabrikdirektor das Aufgebot der unbekann“ asses beantragt. Diefel ben t, sich spätestens in dem S6, Vorm. Amtsgericht en, widrigenfalls

als solchem der Na zeugniß ausgestellt nach der nahen Erben alle Desjenigen, welcher erkennen und zu übernehmen Grabow, 4. Mai 18865. Großherʒogliches Amtsgericht. H. Hundt.

zräklusion Dandlungen in die Erbsch

Aufgebot. Maurers Karl Sauer zu St. ergeht an den Johann geblich im Jahre 796 o Jahre 1827 als preu chst von 184

Auf Antrag des

i anberaumten sie ihre Ansprüche

mit Ausschluß aller assers aufgekommenen der angemeldeten An— Die Einsicht des mgestattet. Die

Besch lusr. arung des in unbekannter Ab— Schütz von Heimbach,

9 bis 18653 nach Dobichau ge⸗ inem Weinberge das beziehentlich an e Aufforderung,

gs 9 Uhr, umten Termine schrift⸗ widrigenfalls der Ge— den sich t werden muß.

Tode des Erbl Zwecks Todeserkl

wesenheit lebenden geboren am 12. Desember 1815, Jonas Schütz und Sch von Heimbach, h Heinrich S von Heimbach

ist Jedermann

Erbnehmer di at für sich und als Vo

manns Johann geb. Schütz,

7, Vormitta Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Es ergeht deshalb Schütz die Aufforderung

ausgeantworte

April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Das Königliche Amts

gericht München II. hat am 5. d. M. n

Aufgebot erlassen: alt des Dienstknechts ete Sauer von Ism n Kolmberg, 8 keine Nachrichten vor—

achstehendes

Michael Schießl re geboren am 9. Juni 18 sind seit dem Jahre 186

vor hiesigem lich oder dur

Aufgebot.

aber des Sparbuchs der S

81 Nr. 16

. Ger. Cham, Der Inh parkasse Cham

2 über 100 Mark, olfgang Urban von Hof ab⸗ fordert, seine Rechte

Dien stag, 9 Uhr, bei anzumelden und das widrigenfalls dasselbe

soll und wegen die präsumtiven fügt werden wird. Treysa, den 66. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Wird veröffentlicht. Siebert, Gerichtsschreiber.

ö achfolger das Bezüglich seines

ermögens besteht hiergerichts Auf Antrag des Georg Laber, Sattler Aufforderung: Jan den Verschollenen Aufgebotstermine am Freitag, den 22. A Vormittags ? der schriftlich be Sitzungszimmer 20, sich anzum genfalls er für todt erkl 2) an die Erb Aufgebots ver Nan alle Jene, Verschollenen lungen hierüber bei Geri München, am 7. Mai 1886 Der geschäftsl. ö. Gerichtsschreib Rid.

den 14. Dezember Amisgerichte Cham vorzulegen, lärt würde.

1886, Vorm. anning, ergeht sonach

Sparbuch Michael Schießl im

Auf zulässig befundenen Antrag wird die am kraftlos erk 30. November 1826 zu Wendhöhe, Fürstenthum Cham, 7. Mai 18386. Schaumburg Lippe, geborene Sophie Louise Nagel,

welche im Jahre 1846 nach den Freistaaten von Nordamerika in die Umgegend von St. Louis, Staat Missouri, ausgewandert und nach etwa 2 Jahren 7953 verschollen ist, aufgefordert, sich späteftens in dem auf

ril 1887, Der K. Gerichtsschreiber: !

persönlich o sigem Gericht,

ufgebot.

Amtsgericht ist auf An⸗ in Rödern b. aschinenbauersz am 12. März 1845 in ft gemacht worden ist, d s63 von Leipzig Amerika gewendet n und Aufenthalt f ber 1865, an wel des vormaligen Ka der auswärtigen

om Dienste in

it worden ist un sich nach Na zu begeben,

die Eröffnung

Von dem unterzei trag des Pastors ͤ Radeburg wegen T nine zu melden, widrigenfalls dieselbe für Paul Hugo Ra todt erklärt, und ihr Vermögen ihren nächsten be⸗ ?

6 Erben oder Nachfolgern überwiefen werden

Amtsgerichts Hollfeld, der Mili Fiedler von Löhlitz im Alter dessen Erben unter Anderen auch a. Anna Fiedler, verehel. an den Johann Bauer in b. Johann Wölfe e. Johann Wölfel von zur Erbschaft berufen sind. Nachdem diese Personen seit lan nerika ausgewandert und derzeitigen Aufenthalt in gt werden kann, des Ausf. Ges. fordert, ihre Erbanspri verlebten Johann Fiedler Angust 1Ifd. Irs rtigten Verlas lich geltend

t betheiligten, ihre Interessen im udolf Rau

odeserklärung des M welche über das Leben des n können, Mitthei⸗

cht zu machen.

. Kunde gebe Zwickau, nachdem gla

Letzterer sich im 3 . nach Wien und s Alle Personen, welche über das Fortleben der sowie daß übe Verschollenen Kunde geben können, werden um deren 3 Mittheilung erfucht, etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ berechtigte für den Fall der demnächstigen Todes— erklärung aber auf efordert, spätestens im obigen Aufgebotstermine ö. s

Büchenbach

r dessen Lebe Zeit nach dem 28. Okto er laut einer Auskunft zösischen Ministeriums heiten in Mexiko v re Ansprüche anzumelden unter Fremdenlegion befre

chem Tage iserl. fran⸗; .

Das Königl. bayer. theilung A. für Civ.“ nachstehendes Aufgebot

Es ist zu Ve Rentenanstalt in München, über eine thei zur III. Classe Fol. 10 Nr. 53 vom 31. zeichnet Directo ministrator Jos geborne Geigk, ausen, nunmehr: Antrag des. anwaltes Sonnenleitner Frau Regina Bogner w rt, längstens bis zum Au Mittwoch, den J. D

V im diesgerichtlich echte anzumeld zulegen, widrigenfalls dessen folgen wird. Miluchen, den 6. Mai 1886. eitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.

Amtsgericht München J. Ab—

ĩ unde erlan achen, Lat am H. ds. Mts.

zufolge Art. 100 anmit aufge

der französischen d die Absicht zu ney, Departement eine Nachricht nicht vor—

des Aufgebotsverfahrent

Paul Hugo Rau an— Vormittags 11 Uhr,

persönlich zu erscheinen er zu ertheilen,

U su 8 V erkennen gegeben hat, Verschollenen auf solche keine Rückficht der Meurthe, genommen werden wird. s

Stadthagen, 17. April 13586.

rlust gegangen ein Inte

rimsschein der der Bayer.

vpotheken⸗ u. Wechselbank lweise Einlage bon 25 Fl ZJahresgesellschaft Dezember 1840 don Eichthal und Ad⸗ Eigenthum der Regina vormal. Bäckerstochter aus ge Seilerswittw gl. Advokaten in Traunstein Namens der der Inhaber auf⸗— fgebotstermine ezember 1886,

handen sei,

beschlossen w Es wird daher der genannte fordert, in dem auf ovember 1886, n Aufgebotstermine

bei dem unterfe lich oder münd sie bei Auseinand sichtigt bleiben. Hollfeld, den 8. Mai 1886.

t ,, Amtsgericht.

zu machen.

durch aufge ersetzung des Nachl

den 20. N

7958 ff jho n 9 anberaumte ö 3 Oeffentliches Aufgebot. oder von seinem Leben Nachri Friedrich Lutz, Schreinergeselle von Lautstetten, ist

nm das Jahr 1850 im Alter von ungefähr 36 Jahren

Amerita ausgewandert; seit seiner Ankunft in Zwickau, am 16. April 1886.

New⸗ Jork ist derselbe verschollen; dessen Schwager ; rivatier Hartmann in München hat Namens seiner

hefrau Dorothea Hartmann, geb. Lutz, den Antrag

auf Todeterklärung des ;] riedrich Lutz gestellt. 7956 Es wird deshalb auf

r. G. Frhr.

widrigenfalls der

e in Laufen. werden wird.

Verschollene und Rechts⸗

Bekanntmachung.

en, welche an der Erö 27. März 182 Testaments des B und dessen Ehefrau zu Bruchhagen, ein mäßheit der 58. Allgemeinen Landre vom 22. Mai eis des Interesses Monaten bei uns Templin, den 5. Mai 1836 Königliches Amtsgericht.

. ; Alle Diejeni Königliches Amtsgericht. .

uns seit dem ormittags en Sitzungszimmer Nr. 181. seine Interimsschein Kraftloserklärung er⸗

Aufgebot.

g der Gute besitzerstochter ; n 2. rz 1 ; anglau wird der auf ihren Na Vormittags 9 ihr, im diesgerichtlichen Si ungs⸗ angeblich gegangene Schuldsche Gunzenhausen vom er eine Anlage von 1090 ch aufgeboten.

ericht in Anrecht zu haben v

Anna Dorot

Auf Antra Interesse hab

Anna Maria men lautende, in der städti⸗ . August 1572 Gulden hiemit Schuldschein

schen Sparkasse Nr. 508 üb

unter Nachw

4 geschäftsl binnen 6

Wer an diesem

wird aufgefordert,!

Steenberg auz seit 30 Jahren

——

aus zur

Banssen aus Emden,

seit 1871 ver;

zuletzt in Archangel aufhaltsam

r todt erklärt worden. deßhalb die Verschollenen

annte Erben und Erbne

persönlich hier zu . dt erklärt werden

sters Stolz, von hier, verschollenen, am 16. April 1815 gesellen Heinrich Gaebel aus Kol te Heinrich Gaebel aufgefordert,

.J.. Vorm. 19 Uhr, seinem Leben hieher Kunde theile, daß er fuͤr todt er— seinen Erben für angefallen

alle Diejenigen, an dem Vermögen des Heinrich aben vermeinen, hiedurch ge spätestens in dem vor uns auf Juli d. J., Vorm. 11 Uhr, anzumelden, unter der sich Meldende und Legiti⸗ rechten Erben angenommen, hlaß überlassen und das Erben. soll, daß ferner die sich nähern oder gleich und Ditpositionen rhschaft getreten, anzu— schuldig sein sollen.

ibm

der Ehelcute geborenen

at die Ehefraur des Acker⸗ porleder, Anna Elisabeth, das Aufgebots verfahren

an den genannten Johannes in dem auf

den 20. September Vormittags 9 Ihr, Gerichte anberaumten Te ch einen Bevollmächt widrigenfalls er Verabfolgung

1886,

Termine persön— ligten vertreten zu todt erklärt werden Vermögens an Weitere ver—

Oeffentliche Aufforderung.

verstarb zu Söhlitz, tärpensionist Johann von 64 Jahren, als

Metzger Georg geboren 1806, g, geboren 1806, da, geboren 1795,

gen Jahren nach und von deren ihrer Heimath werden dieselben zur R. C. P. O. iche an den Nach= spätestens bis

senschaftsgerichte schrift⸗ widrigenfalls asses unberück⸗

ffnung des bei deponirten wechsel⸗ 38 Christian Wilcke ee, geborne Berndt, werden in Ge— 219 Theil J. Titel 12 dez nd der Allerhöchsten Kabinets⸗ mit aufgefordert, Publikation zu beantragen.

ung. . aus Gre- 3 zu Greethie zuletzt in Amsterdan

8 Dee

t auz ' t dem ; Amsterdam au

und deren

hmer hierdurt

April 1887, 10 Uhr, schriftlich bezw. widrigenfalls Erstere für to

.

.

.

. 3

ö ö. 3. 1

ioo Erbvorladung.

Zur Erbschaft am Rachlaß der Regine Schmidt, ledige Taglöhnerin von Schachen, sind mitberufen: 1) Marie Schmidt von Schachen, natürliches Kind der Erblasserin, 2) Fridolin Schmidt von Schachen, Bruder der Erblasserin, erstere angeblich in der Schweiz, letzterer in Amerika an unbekannten Orten sich aufhaltend. . Die Vermißten werden zu den Erbtheilungsver— andlungen mit Frist von h ; z Monaten . nit dem Bedeuten anher vorgeladen, daß dieselben n Falle ihres Nichterscheinens bei der Erbtheilung unberücksichtigt bleiben. . Görwihl (Baden), den 8. Mai 1886. Der Gr. Notar: H. Kaiser.

17409 -. . K

Durch Autsch lußurtheil von heute ist die Schich⸗ tungsurkunde vom 10. Februar 1865 nebst Hypo⸗ thekenbuchsauszug, woraus für die 5 Geschwister Stephan August, Friedrich Christian Heinrich Friedrich Carl, Auguste Friederike, Geng Andreas Lange von Nr. 26 Bölhorst je ein d t gan IIS Thlr. 1 Sgr. 2s Pf. zusammen 1639. Marl 5 Sgr. 11 Pf.) auf der Stätte Nr. 2tz Bölborst im Grundbuch von Bölhorst Vol.]. Fol, 3 rubr. III. sub. Nr. 5h eingetragen, für kraftlos erklärt.

Minden, den 4. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

79961 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Bongort, Johanna Ernestine Ghristigne, verwittwet gewesene Wandelt, geb. Franzke, zu Ber⸗ lin, vertreten durch den Rechtsanwalt roninzg hier⸗ selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Varier Jojseph Bongort, zuletzt hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehrenkränkungen . Mishandlung, Versagung des Unterhalts und böslicher Verlassung, it dem Antrage: , ö n Ch . Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er— en, . und a. den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. November 1886, Vormittags 111 Uhr, mit der Aluff aerderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Mai 1886. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. . Civilkam mer 13.

t Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jean Wegerth zu Frankfurt 4. M., vertreten durch Rechtsanwalt , . klagt gegen die ausschließend privilegirte . rader CGisenbahn, vertreten durch ihren General⸗ direktor Wilhelm Kretschmer zu Prag, wegen For⸗ derung aus 12 237 Stück fälliger Zins chupons und zur Rückzahlung gekündigter , der Beklagten, der Anlehen, aus dem Jahre 18658, 1871 und 1872, die Obligationen lauten sämmt. lich auf 150 Fl. Oestr. Währ. oder 1090 Thaler, die Coupons auf 3 Fl. 75 Kr. Oestr. Wähn oder 2. Thaler 15 Silbergroschen mit dem ; Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger nach dessen Wahl gegen Aushändigung der obengenannten Coupons und 15 Schuldrerschreibungen. , deren Hinterlegung den Betrag von 5 737,50 l. nobst 6 9½G Zinsen seit 29. April 1886, sowie 104,70 6s Protestkosten, auch die Piozeßhasten, und die Kosten des Arrestverfahrens nebst 6 0/9 Zinlen vom Tage der Kostenfestsetzung zu zahlen und das Urtheil ohne, eventuell gegen. ö vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteite vor die erste , . Königlichen Land⸗

i zu Frankfurt a. M. au . ern. a,. 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der ,, J. ö 6 gedachten Ge⸗ tichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö ti m , der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemgcht, ö

Frankfurt a. M., den 6. Mai 188, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

isn Oeffentliche Ladung.

Der Restaurateur A. Schulz zu Fürstenwalde, ver 6 den Rechtsanwalt Kolberg zu Fürstenwalde, klagt gegen den Maurer Carl Neumann, zuletzt in Amts kolonie . gewesen, aus inem Darlehn mit dem Antrage, ; K Beklagten zur Zahlung von 111 nebst

5 GM Zinsen seit Zustellung der Klage zu ver— . und das Urtheil für vorläufig voll— treckbar zu erklären, . . und ie [. Beklagten zur mündlichen BVerhand. lung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts—

ͤ u Fürstenwalde auf .

. k 1886, Vormittags 11 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt, gemacht.

Fürstenwalde, 3 4. . 1886.

Käm nitz, (

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7979 Oeffentliche Zustellung.

leg C. ö Sommer zu Halberstadt, Klägerin, vertreten durch den Recht anwalt Jrüger daselbst, klagt gegen die unverehelichte großsährige Minna Schrader, her zu Halberstadt, igt in un— bekannter Abwesenheit, Beklagte, wegen X W n des Kaufpreises der von der Klägerin am 10. ,. 1885 käuflich empfangenen Waaren mit dem An— trage, die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin 11 6 30 3 nebst 6 9M Verzugszinsen seit dem 1. Oktober 1885 zu zahlen und das Urtheil fir vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die ellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halberstadt auf den 26. Juni 18886, Vormittags 9 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage nn. . ;

srundmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

7990 Bekauntmachnng. ; t el Gegen des r , wren G. Reich⸗ mann in Sprottau, vertreten durch den Rechtsanwalt Gebhard zu Glogau, gegen die Erben des Fabrik besitzers J. W. A. Marquardt zu Eulau wegen 246,45 4M ist der Mitverklagte, Werkmeister Richard Marquardt, früher in Habelschwert, z 3. unbekannten Aufenthalts, im Termin am 5. Mal 1886 durch einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt icht vertreten gewesen. e. . 6. Klägers, Rechtsanwalt Geb— hardt, ladet den bezeichneten Mitbeklagten deßhalb unter Bezugnahme auf die bereits am 2. Juni 1856 eLrfolgte Zustellung der Klage behufs münd— licher Verhanolung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau u einem Termin auf den 14. Inli 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen e e gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 4 der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Glogan, den 6. Mai 1886.

Schmerder, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7977 Oeffentliche Zuftellung. .

lig, der en Theilungssache des Franz Gerard, Eigenthümer in Wiebersweiler, u. Gen, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, gegen 1) Joseph Lefésvre, Rentner, 2) Maria Lefévre, ohne Gewerbe, beide in Amerika ohne bekannten Wohn- und Auf—

enthaltsort, hat der beauftragte Notar Dopffer zu

Albesdorf zur Fortsetzung der Liquidation Termin festgesetzt auf . . 1. Juli c., Morgens 19 Uhr, 2. in seiner Amtsstube, zu welchem Termine die Ver— klagten hierdurch vorgeladen werden.

Saargemünd, den 7. Mai 1886.

Der Obersekretär. Erren.

7976 Oeffentliche Zustellung. 5

In der gerichtlichen Theilungssache des Jo sann Kaspar Helmer, Ackerer zu Hoellingen, Klägers, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Prim, gegen Johann Helmer, gewerblos, in Afrika ohne genaueren Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat der beauftragte, Notar Fir- mery zu Rohrbach behufs Theilung und Auseinander⸗ setzung des Nachlasses der verleben Anna Hel mer Term f Tenne ga Mai r g Vormittags 9 uhr, in seiner Amtsstube bestellt. . . ö Verklagte Johann Helmer wird hierdurch zu diesem Termine vorgeladen.

Saargemiind, J. Mai 1886.

Der Obersekretär: Erren.

7978 Oeffentliche Zustellung. . . der ö Theilungssache des Johann Bickard, Wagner, zu Breidenbach wohnend, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn . gegen 1). Michael Bickard, 2) Georg Bickard, 3) 3 Bickard, 4). Georg Bickard, Arbgster 5) . Bickard, Arbeiter, sämmtlich in Amerila . ö kannten Wohn- und Aufenthaltsort, hat der; öeg uf tragte Notar Devieque zu Bitsch zur Liquidation Termin firirt au ; ö * 1886, Vormittags 9 Uhr, zu Bitsch in seiner Amtsstube, . zu welchem Termine ö. genannten Verklagten hier⸗ vorgeladen werden. 7 . den J. Mai 1886. Der Obersekretär: Erren.

7995 . ö Ebligl. württemb. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zustelluug.

Christine Nestle, geb. Ruoß, in Schopfloch, ö Freudenstadt, vertreten durch . Hai er in Rottweil, klagt gegen ihren Ehemann Fhristian Nestle, Metzger von dort mit unbekanntem . haltsort in Amerika sich aufhaltend auf 9. scheidung wegen böslicher Verlassung, 9. ,. n⸗ trage zu erkennen, es le die zwischen den Nestle' 9 Eheleuten am 25. Noxrember 1875 in Schopf ach O. A. Freudenstadt, geschlossene Ehe wegen böblicher Verlassung Seitens des Ehemanns dem Bande nach zu scheiden, und der Beklagte verpflichtet. die Pro- zeßkosten zu tragen, und ladet Ten Bellagten ö. mündlichen Verhandlung des, Nectsstreits vor . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rott— 21 , den 4. Oktober 1886,

Vormittags 895 Uhr, ö ö mit der , 6 e hn gedachten Ge⸗ i assenen Anwalt zu bestellen. ,, der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 5. Mai 1886. ö

Jüngling, .

H.Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7 Klage⸗ Auszug. . lie Maria old argh Kalkbrenner, ohne Gewerbe zu Aachen, Ehefrau des daselbst wohnenden, im Ran. kurs befindlichen Kaufmanges Johann Egidius 3, brürx, vertreten durch Rechtsanwalt Kaeuffer⸗ fig gegen 1) ihren vorgenannten Ehemann Jo . Egidius Vinbrür; 2) dessen Konkursverwalter den , , fn zu Aachen: it dem Antrage: . nit gen . Landgericht wolle die mnischen der Klägerin und ihrem Ehemanne, dem Verklagten zub J. bestehende Gütergemeinschaft für aufg löst erklären, Gütertrennung, an deren Stelle aussprechen, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar verweisen und die Kosten der Konkursmasse zur Last legen Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen 6 handlung des, Rechtsstreits vor die eiste te kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen au Mittwoch, den 7. Juli 1886, 8, Uhr. n 4. Mai 1886. 22 ,, Assistent. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7997

89 Ehefrau des Wirthen und Bauunternehmers Adam Schlösser, Anna Maria, geb. Schmitz, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath

Schauseil, klagt gegen ihren Ehemann, den Wirth und Bauunternehmer Adam Schlösser zu Krefeld, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düfseldorf auf

den 2. Juli 86388, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Marzen, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

ae! Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Altenberg vertretene Maria Theresia, geb. Cremedius, ohne Geschäft zu Elber— feld, Ehefrau des Schneiders Friedrich Kremer da⸗ selbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne be⸗ stehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. . :

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf

den G6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Schuster.

901 Bekanntmachung. . . ö. Civilprozeßsache der Maria Welsch, ohne Stand zu Harlingen, Ehefrau des daselbst wohnen den Josepf Kerber, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Müller, gögen Josepf Kerber, ohne Stand zu Harlingen, Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier Termin anberaumt auf . ö den 8. Juli 1886, Vormittags 9 ihr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, zin gehend: ö. deln Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien in Gütern getrennt erklären, die selben zur Auseinandersetzung vor den König— lichen Notar Franken zu Merzig verweisen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Trier, den 6. Mai 1886. Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(oe Gütertrennungsklage.

Fmma, geborene Reinert, ohne Gewerbe, hat gegen ihr . Heinrich Raab, früher Stations⸗ Assistent, z. Zt. ohne Gewerbe, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Pr. Reinach eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Samstag, den 18. September 1886, Vor mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. ö.

Mülhausen, den 7. Mai 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

. gewerblose Anna Catharina, geb. Welter, Ehefrau des zu Lindenthal, Landkreis Köln, wohnen⸗ den Kaufmannes, gegenwärtig im Fallitzustand ich befindenden Johann Carl Georg Mosel, hat zum Königlichen Landgericht Köln, III. Civilkammer, Klage auf Gütertrennung gegen ihren genannten Ehemann h ) 8 . K zur mündlichen Verhandlung ist an⸗ beraumt auf Samstag, den 26. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Köln, den 8. Mai 1886. Landwehr, Rechtsanwalt. Veröffentlicht; Rustorff, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sbs! Bekanntmachung. Durch Beschluß der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. Er vom 7. Mai 1886 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Marig Celine Rack, ohne Gen erbe, und Johann Baptist Josef Heimburger, früher Notar, Beide in J,. wohnend, bestehenden Gütergemein—

sgesprochen. ö . . wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts-⸗Sekretär: (Unterschrift.)

kel Urtheilsauszug. In Sachen der Magdalena Lippert, Ghefrau, des früheren Wirthes und ic igen gewerblosen Peter Franz Hubert de Longe, ohne Gewerbe zu Aachen wohnend, zum Armenrechte belassen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Maas, Klagerin, gegen den genannten, zu Aachen wohnenden früheren Wirth und jetzigen gewerblosen Peter Franz K Beklagten, hat die J. Civilkammer des Königli . Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urthei vom H. April 1886 für Recht erkannt; ö Es wird die zwischen Parteien bestehende geseß⸗ liche eheliche Gütergemeinschaft mit allen gesetz= lichen Folgen für aufgelöst erklärt, verordnet, daß zwischen denselben fortan Gütertrennung bestehen soll. Parteien werden behufs. Aus⸗ einandersetzung vor Notar Capellmann in Aachen verwiesen, und bat der Beklagte die Kosten des n ,, n g, en 4. Mai 1883835. J Bernards, Assistent. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vermögensbeschlagnahme. . k e, , ,. Personen ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaif. Landgerichts zu y lmar vom 16. April 1886 wegen Verleßung der Wehr. pflicht, die Beschlagnahme des im Deutschen eich befindlichen Vermögens derselben bis zur Höhe von je 1000 „6 verfügt worden, als: . 1) Kittel, e mn Baptist, geb. 23 / 12. 64 zu

Balzenheim, . ö . David, Händler, geb. 19. 7. 64 zu Biesheim, ö . 3) Riette, Emil, Kellner, geb. 16.5. 64 zu Bies— heim,

4) Richter, Johann Paul Emil, geb. 24. 10. 64

zu Breitenbach,

zi z

51

5) Abt, Maria Alois, Gärtner, geb. 17.11. 54

zu Kolmar,

6) Dipo, Ludwig, Sesselmacher, geb. 20. / 3. 64 zu

Kolmar,

7) Nuß win, Emil, Kellner, geb. 18.65. 64 zu

Kolmar,

2

ͤ . B 27/3 6 s) Hurter, Eugen, Zinngießer, geb. 27. / 3. 64 zu

Kolmar,

9) Jehn, Karl, Decorateur, geb. 12. 11. 64 zu

Kolmar,

. z 1 2; P ) 19) Jenny, Friedrich Wilhelm, Lithograph, geb.

1I.I2. 64 zu Kolmar,

6. ö V 11) Kilian, Josef, Tagner, geb. 27.2. 64 zu

Kolmar,

12 Meyer, Jakob, geb. 23 / 8. 64 zu Fol mar. 3) Müller, Ludwig, Schuster, geb. 21. / 10. 64 zu

Kolmar,

14) Richter, Leo, Friseur, geb. 22. 11. 64 zu

Kolmar,

15) Schaechtelin, Johann Georg, Schreiner, geb.

3. 3. 64 zu Weier a. / Land,

165) Schiele, Peter Paul, Ziegler, geb. 30 /8. 84

zu Egisheim,

. c. 8 z * 26 17) Schlienger, Josef Anton, Lithograph, geb.

23. 5. 64 zu Kolmar,

13) Schmitt, August, Wurstler, geb. 23/12. 64

zu Kolmar,

19) Schmittle, Emil, Pastetenbäcker u. Koch, geb.

17.4. 64 zu Kolmar,

20) Schneider, Alfons Ignaz, Friseur, geb. 2.2.

64 zu Kolmar,

21) Schwob, Heinrich Wilhelm, geb. 18/12. 64

zu Kolmar,

22) Straumann, Eugen, Metzger, geb. 15.2. 64

zu Kolmar,

23) Valdestin, Alfred. Konditor, geb. 3. 5. 64

zu Kolmar,

2A) Wilhelm, Johann, Weber, geb. 14/12. 64

zu Dürrenenzen,

25) Straub, Albert, Fabrikarbeiter, geb. 16.4.

64 zu Sulzbach,

26) Schultz, Franz Josef, Ackerer, geb. 17/1. 64

zu Grussenheim, 9

27) Schwein, Franz Alfons, Ackerer, geb. 7.8.

64 zu Grussenheim,

28) Strauel, Virgil Nikolaus, Ackerer, geb. 3.11.

64 zu Grussenheim,

29) Hertzog, Johann Baptist, Küfer, geb. 3. 7.

64 zu Hausen,

i s, Tagner, geb. 2.12. 64 30) Kienlen, Andreas, Tagner, geb. 2.12. 64 zu

Hausen.

5 ? * * 6 5 J 31) Lohberger, Carl Victor, Schneider, geb.

2.11. 64 zu Hausen,

32) Meder, Leonhard, Tagner, geb. 5.11. 64 zu

Hausen,

33) Schwab, Johann Baptist, geb. 6.2. 64 zu

Hausen,

34) Troppy, Mauritius, Blechner, geb. 3. 9. 64 hr gert, Lehmann, Vorsänger, geb. 29. 4. 64 . Mathias, Tagner, geb. 19. 4. 64 nr e, Friedrich, Sattler, geb. 28.1. 64

8

zu Horburg,

38) Naas, Georg. Schmied und Landwirth, geb.

30. 5. 64 zu Jebsheim,

39) Zingle, Mathias, Schneider, geb. 18.1. 64

zu Mühlbach,

40) Heimburger, Mathias, Tagner, geb. 25. 2. 64

zu Kolmar,

41) Lutmann, Gustav Albert, Handelsgehülfe,

geb. J. 7. 64 zu Münster,

42) Ast, Josef, Schuster, geb. 18. 11. 64 zu

Biesheim,

43) Ferrand, aver Eugen, Blechner, geb. 31. 12.

64 zu Neubreisach,

44) Schneider, Alfred, Sattler, geb. 22. 12. 64

zu Neubreisach,

45) Fimbel, Albert, Koch, geb. 14. 3. 64 zu

Obersaasheim,

46) Schelcher, Ludwig, Landwirth, geb. 27. 8. 64

daselbst,

47) Jenny, Philipp Josef, Handelsgehülfe, geb.

13.1. 64 zu Türkheim,

48) Kammerer, Joseph, Gärtner, geb. 6. 3. 64

zu Türkheim,

49) Kornmann, Eugen, Schmied, geb. 15. 2. 64

zu Vöklinshofen,

50) Diringer, Simon, Fabrikarbeiter, geb. 24. 12. 50) Diringer,

64 zu Walbach,

51) Florence, Eduard, Knecht, geb. 20. 10. 64

zu Weckolsheim,

52) Weiß, Ludwig, Ladendiener, geb. 24. 10. 64

zu Widensolem,

53) Goguel, Carl August, geb. 7. 9. 64 zu

Winzenheim,

54) Liechty, Ludwig, Schuster, geb. 27. 3. 64 da⸗

selbst,

55) Meyer, Peter Paul, Tagner, geb. 10. 7. 64

daselbst,

56) Oberecht, Carl, geb. 28. 8. 64 zu Winzen

heim.

Kolmar i. E., den 6. Mai 18886. Kaiserliche Staatsauwaltschaft.

so) Vermögensbeschlagnahme.

Gegen nachgenannte Personen als: I) Fix, Carl, geb. 31. 1I. 68 zu Bergbeim, 2 Hermann, Josef, Commis, geb. 6.4. 65 zu

Bergbeim,

3 Koehln, Josef Alfons, Geistlicher, geb. 5./8.

65 zu Bergheim,

4 Korunz, Jacob, Bäcker, geb. 29. 5. 65 daselbft ) Lotz, Anton, Tagner, geb. 16. 1. 65 daselbst, 5) Schaechtel, Ludwig, geb. 21.8. 65 daselbst 7) Schweitzer, Carl, Fabrikarbeiter, geb. 22.4.

65 daselbst,

83) Spiehlmann, Carl, geb. 18. 4. 65 daselbst. 7 Windholtz, Carl, Mechaniker, geb. 14. 10. 65

daselbst,

10 Jehel, Ernst, geb. 17. 2. 65 zu Dentsch⸗

Rombach,

11) Lemaire, Jobann Theophil, Schlosser, geb.

3.1. 65 daselbst,

12) Jacques, Carl Alfons, Tagner, geb. 24. 4.

65 zu Didolshausen,

13) Denn, Eugen, Knecht, geb. 20.4. 68 ju

Gemar,

14 Moser, Carl, Weber, geb. 21. 5. 65 daselbst, 15 Jim mer mann, Carl, Holzschubmacher, geb.

31. 10. 65 zu Illhäusern,

16) Buch, Adolf, Schulbruder, geb. 18. 3. 65 zu

Ingers beim,