17) Haefele, Emil, geb. 17 10 6h ju Inger. Verletz:
heim, 182 Jermer. Marie Gustay, Schmied, geb. Höbe von je 1000 4 verfügt worden. 25. 3. 65 daselbst Kolmar, den 6. Mai 1886. 19) Kienlen, Eugen, geb. 25.7. 65 daselbst Kaiserliche Staatsanwaltschaft. 20) Kufter, Josef. Zögling, geb. 6.11. 65 zu Kaysersberg, 79044 27) Maire, Johann Baptist, Fabrikarbeiter, geb. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ 30 77 6 dafelbỹ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt 2 Meyer, Alfens, Klosterbruder d. 3.9. E565 Jolsef Temming eingetragen. daselbst⸗ Brakel, z. Mai 18536. 25 Moß, Tarer, geb. 1 4. 65 daselbst, Königliches Amtsgericht. 24) Wassermann, Carl, geb. 13. /8. 65 zu St Kreuz, 79451 25 Fender, Josef. Weber, geb. 30. 12. zh zu In der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht Leberau, zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des 2s) Hestin, Josef. Weber, geb. 3.2. 65 daselbst. Rechtsanwalts, Justizratbs Tamms zu Stralsund 27) Issele, Franz Taver, Küfe geb. 13. /5. 65 gelöscht worden. daselbst Greifswald, den 6. Mai 1886. 235 Kun, Emil, Weber, geb. 24. 5. 65 daselb Königliches Landgericht. 22 Legrand, Georg, Weber, geb. 8.2. daselbst, 7943 30) Miclo, Franz, geb. 15.7. 65 daselbst, In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte 31) Philipp, Georg, Weber, geb. 26.6. 65 da. Krefeld und der Kammer für Handelssachen daselbst selbst, zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: 32) Stienne, Eugen, Weber, geb. 9.1. 65 da⸗ der Gerichts⸗Assessor Paul Krüsemann mit selbst, dem Wohnsitze zu Krefeld.
2
92 9 ? Ranr asu d 7 =. ro 5 6 33 Tapp, Johann Louis, Tagner, geb. 11.12. 65
daselbst,
34) Adloff, Carl, Gärtner, geb. 23. 6. 65 Markirch,
35) Brandt, Emil, geb. 7. 10. 65 daselbst.,
36) Doll, Leodogar, Bäcker, geb. 31. /7. 65 daselbst,
37) Fischer, Jacob Emil, Schlosser, geb. 30/7 65 daselbst,
38) Friederich, Julius Tyrograph, geb. 4.9. 65 daselbst
39) Ganzer, Carl Emil. Coiffeur, geb. 21. 2. 65 zu Reichkenweier
10) Garon, Alexander. Hausbursche, geb. 6. 65 zu Markirch
41) Gerber, Eugen Arxvretur⸗Arbeiter, geb. 13. 6. 65 daselbst
42) Hanauer, Carl, Commis, geb. 7.3. G65 da⸗ selbst
43 Sermann, Fonstant, Maler, geb. 27. /7. 605 zl Marfirch
45) Seftin, Se bann Bavtist, Schlosser, geb. 10. 6. 65 daselbst,
45 Honold, Josef, Zimmermann, geb. 20.9. 69
daselbst,
46) Imhoff, Carl Serafin, Weber, geb. 11.19. 65
daselbst,
47) Jacotin, Paul, Fabrikarbeiter, geb. 13. 4. 69
daselbst,
43 Kempf, Josef, Gärtner, geb. 23. 2. 65 daselbst,
4
l
1
dasel
*
)
) . 2
)Molidor, Josef, geb. 28. /3. 65 daselbst, b
St. Kreuz,
55). Nueff, Carl, Hufschmied, geb. 13.11. 65 zu
Markirch,
5s) Sauer, Emil, Kutscher, geb. 15.6. 65 daselbst,
7
7) Schütz, Johann, Weber, geb. 23.12. 65
daselbst. 6s) Wörner, Johann, geb. 17. 10. 65 daselbst,
59) Wurm, Siegfried, Bäcker, geb. 31.5. 66
daselbst.
)
27.9. 65 zu Mittelweier,
I). Baechler, Josef Arthur, geb. 10/8. 869 zu
Ostheim,
62) Maurer, Carl, Maurer, geb. 24.9. 65
daselbst,
sz) Salzmann, Georg, Tagner, geb. 17.4. 65
daselbst,
64) Specht, Christian, Ackerer, geb. V7... 65
daselbst,
65) Sturm, Johann, Ackerer, geb. 18.7. 69
daselbst,
66) Bucher, Georg Philipp, Tagner, geb. 10.11. 66
zu Rappoltsweiler, 67) Gebhard, Franz Carl, geb. 1. 68) Goetz, Carl, Kellner, geb. 7. 69) Greiff, Johann Baptist Axolf, geb. 11.7. 65 daselbst,
70) Haas, Josef, Fabrikarbeiter, geb. 19. 12. 65
zu Rappoltsweiler,
I) Hoeffler, Franz Taver, Maler, geb. 13. / 3. 65 daselbst, . [?) Kauffmann, Victor Eugen, Maler, geb.
8. 5. 65 daselbst,
A) Leim, Franz Josef, geb. 7. 5. 65 daselbst,
ich Niedergang, Franz Josef, Sattler, geb.
16.1. 65 daselbst,
75) Tongio, Johann Carl, Klempner, geb. 14. / 8. 6h
daselbst,
76) Uitard, Carl, Tagner, geb. 21. 10. 65 daselbst ĩ
. . 7D Banmeyer, Johann Baptist, geb. 8. 9. 65
zu St. Kreuz,
8s) Wymann, Wilhelm, Obstbaumschüler, geb. 9. 1. 65 zu Rappoltsweiler, ö Boe, Georg, Weber, geb. 20.2. 65 zu St. Kreuz.
S0) Doppler, Emil, Fabrikarbeiter, geb. 21. 5. Hh daselbst, - 39 Gaire, Carl Johann Baptist, geb. 20/11. 65 aselbst Se Georg, Josef, Fabrikarbeiter, geb. 24. /6. 65 daselbst,
S3) Jauch, Peter Paul, geb. 29/6. 65 daselbst, 84) Jacgquot, Albert Fridolin, Fabrikarbeiter, geb. 26. 6. 65 daselbst,
S5) Müller, Josef Peter, Schlosser, geb. 7.4. 60h zu Markirch,
S6 Tallepach, Johann Peter, Fabrikarbeiter, geb. 24.1. 65 zu St. Kreuz,
37D) Vincent, Carl, geb. 47. 65 daselbst,
s88) Vonfelt, Franz Taver, Schreiner, geb. 8. /9. 65 zu St. Pilt,
8). Laurent, Peter, Heinrich, Ackerer, geb. 7. / 3. 65 zu Schnierlach,
90) Didierjean, Leo Johann Peter, Weber, geb. 20. /8. 65 zu Urbeis,
!). Mielo, Constant Alexander, geb. 30 s7 65 daselbst,
2) Parmentier, Carl Emil, Tagner, geb. 30. 11. 65 zu Zell,
ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Kolmar vom 22. April 1836 wegen
15) Mathis, Josef Anton, geb. 17.12. 65 dafelbst, ) Mener, Emil, Kellner, geb. 13./8. 65 daselbst,
Nierenberger, Ludwig, Weber, geb. 31. / 12. 655
st, . 3) Ribond, Leo, Kommis, geb. 17.1. 65 daselbst, 54) Riotte, Alexander, Küfer, geb. 21. /3. 6h zu
60) Lengfelder, Johann, Carl, Metzger, geb.
II. 65 daselbst, 3. 65 daselbst, Fabrikarbeiter,
Verletzung der Webryflicht die Beschlagnabme des im deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur
Krefeld, am 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
19411 7942
anwalt Herr Emanuel Löschcke in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 8. Mai 1886. Königliches Landgericht. Schurig.
79201
16
Mitgliederzahl am 31. Dezember 1884 Im Jahre 1885 neu aufgenommen.
Im Jahre 13885 ausgeschieden resp. ausgeschlossen. Mitgliederzahl am 31. Dezember 1885
Der Landgerichte ⸗Präsident:
Activa. Metallbestand
Ver schie dear Bekannten achun gen.
Bekanutmachuug. 2 Die mit einer Remuneration von 609 M jährlich Lombard⸗Forderungen dotitte Kreiswündarztftelle des Kreises Heyde“ Effecten⸗Bestand
g mit dem Wohnsizge des Inhabers zu Ruß, woselbst sich eine Apotheke befindet, ist erledigt. zewerber wollen sich unter ihrer Zeugnisse und eines selbst geschriebenen Lebens laufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
Gumbinnen, den 3. Mai 1886. Der Regierungs-⸗Präsident.
Qualifizirte
TDeutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Betrieb s⸗Resultate des H. Quartals. der Gesellschaft
9,090,956 ebm res *) 9, 028, 101 Uartal 1886.
14 Anstalten produzirten Im gleichen Qr Mithin mehr im 1. Flammenzahl am Schluß des Sugrfasz. Zunahme in Quartale Dessau, den tz. Mai 1886. Das Directorinm
der Deutschen Conutinental-Gas⸗ Gesellschaft.
Oechelhaeuser. ) Die Gas-Anstalten in Mülheim a. d. R. und Krakau sind an die betreffenden Stadt kauft und ist die Produktion von 1385 sowie die Flammoenzahl derselben in obiger Zusammenstellung weggelassen.
62, S5 chm
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts-
gemeinden ver⸗
Allgemeiner Beamten Darlehn Verein
eingetr. Gen. ilͤn Berlin.
— — * * S , r
Prämien für Lebensversicherunger Capitalien für Leibrenten
Effeeten u. s. w.
Für Todesfälle (abzüglich der Rückversicherungen) .
Letbrernten J Gewinne an die Versicherten Riäckgekaufte Policen
Rückversicherungs⸗Prämien . Steuern. J Provisionen, Arzt-Honorare, Agentur⸗-Unkosten
Cassa in Baarem und in Banken deponirt
trägen ren;
beträgt . 8 500 000). mn, nen,, Fällige, aber noch ausstehende Prämien Ausstände bei Agenten J Aufgelaufene und rückständige Zinsen
wachsenen Erhöhungen.
Special-Fonds der Policen mit Gewinn Ansammlung Im Voraus bezahlte Prämien .
New⸗York (Reserve 4 υάh
Die Gesellschaft hat im Jahre 1885 ausgestellt 18 565 Policen über Am 1. Januar 1884 waren in Kraft 86 418 Policen über.
; . ebersicht der in den König lich Prenßischen Staaten ge
Bilance am 31. Dezember 1885. J 49 KEassirr. Per Reserve⸗ Contro... Stamm ⸗Antheil⸗Conto
Creditoren⸗Conto 101059 66
— — —
125 029 08
ACti va. b. 4 a 330 36 Reserve-⸗Fonds⸗Conto A 600
Berliner 40 Stadt⸗Obligationen 615 10 Conto Dubiosa . 3966 86 w 133977 J 1169 90 J 89 60 , 11751747
125 029 08
Der Vorstand. Zach. Schmid.
lla „‚Nem⸗RNork“ Lebens⸗Versicherungs . Errichtet 1845 — ; Jahresabschluß und Bilanz für das Jahr 1885.
1 Dollar — 4 Einnahmen im
Gesellschaft.
Jahre 1885: w 50 137 008. Zinsen und Miethen einschließlich der Gewinne, erzielt durch den Verkauf von
, . 14 446 045. 26 68 514 984.
Ausgaben: Gezahlt an die Versicherten:
fällig gewordene und discontirte gemischte Versicherungen
Total gezahlt an die Versicherten
Allgemeine Verwaltungsgebühren, Gehälter, Annoncen, Drucksachen
. 44 589 351. Act va.
Effecten (Courswerth am 31. Dezember 1885: 60 157 215 676. 55) Immobilien in Amerika und Europa (Berlin, Wien und Paris) , Hypothekar-Darlehen (1. Stelle. — Die Gebäude sind im Betrage von S 70 125 000 versichert und die Policen darüber als Nebengarantie an die Ge
142 970937. 25 136 61: , n, 166 olz. Reichskassenscheine . sellschaft über⸗ Darlehen auf Werthpapiere (Courswerth am 31. Dezember 1885: 446 25265 5.60). ; Främien⸗Darlehen auf Policen der Gesellschaft (die Reserve auf besagte Policen . kö d ombardforderunger
Effecten - Debityren⸗ . Immobilien u. Mobilien.
Mehrwerth des Effectenbestandes nach dem Course vom 31. Dezember 1885 Total Activa
14 244 759. 1 i i os.
. ö . . . Hassi va. Prämien-Reserve für Capital-Versicherungen einschließlich der aus Dividenden er— , m , ,, An Kündigun gfrist gebun⸗ ür gemischte Ver⸗ . , , n . gemisch dene Verbindlichkeiten. . ‚ 16, ( . ö Verbindlichkeiten aus weiter
In Liquidation befindliche Todesfall ⸗Ansprüche und Auszahlungen sicherungen, sowie noch nicht erhobene Renten und Gewinne! ( 13 275906.
Tõtal⸗ Passiva
D Total⸗ Activa
284 173 365.
Reichs kassenscheine ; Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand
Sonstige Activa
1, Reservesonds . Special ⸗Reservefonds Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Ver— bindlichkeiten J An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passia.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter bege benen, im Inlande zahlbaren Wechfseln
der
Activa. Metallbestand. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken . 1 Lombardforderungen Effecten Sonstige Activa ö Eassi va. k Reservefondsd. . Umlaufende Noten.
keiten
bindlichtkeiten . Sonstige Passiva
, ,,
1j aas tra.
Braunschweig, den 7. Mai 1836. Die Direction. Bewig. Lucan.
leser uehersicht
Son tige baglich sakige Berbiadiic⸗⸗
An Kündigungsfrist gebundene Ver—⸗
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebesen, im Inlande zahlbaren
Die Dircetion. 7909 Wochen⸗eobersicht
der Württembergischen Notenbank
Dochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
ois] Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Mai 1886.
641,986. G65. 32, 665. —
165, 100. —
6,65, O47. J0. 1324. 7000. 67,481. 80. 6, 7a, 577. 05 10,500, 000. —. WG 659. 45) 395, 4140. 15. 24153. 855. 1594 767. 40.
1,601,400. —.
238,814. 80.
921,594. 50.
annvverschen Bauk
vom 7. Mai 1886. S6 1,581,243.
29, 275.
21 1 505. 14,515,566. 15g 632. 431,936. 7,052 455.
AM 12, 000, 00.
1260 0060. 1,399. 4606.
5.198, 843.
688, 602. 1, 725. 465.
12493751.
Activa.
, ,,, Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. ö an Lombardforderungen. an Effekten. , an sonstigen Aktiven.
assi va.
Das Grundkapital
Der Reservefond K Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitem. J Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten
Die sonstigen Passiven ...
.
. ⸗ A Ct va. ,,,,
Noten anderer Banken...
vont 7. Nai 18805.
263 5 . 9) Eventuelle Verbindlichkeiten aus we im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 951,747. 12.
7912] Bremer Bank. uebersicht vom 7. Mai 1886.
, 224,467 76 24,1580 — os 1 8060 -
19,910, 267 92
3930900 137,149 59 437422 11
/ g, M0, 000 -—
564, 336 32
18,80 800 —
ͤ 1,265, 406 09
147300 — 258, 314 83
ter begebenen,
1.404. 30. 8143 65,3565. . 62, 700. —
Gesammt ⸗Kassenbestand I Giro⸗Conto b. d. Reichsbank ,
Hassi va.
, Reservefonds w Notenumlauf ..
Sonstige, täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten
begebenen, nach dem 7. Mai fälligen Men nn
S891 935. 83. 75, 200. —
, s D J 265, 595. 53. 32, 165,25. 25. 1, 59l, 8f5. 257 1,875,569. 36. 426,737. 75 366 O05. =
531. — S2. 98.
1,639,543. 16.
lleberschuß der Activa über die Passiva 30 024 016.
Bei der Berechnung der Reserven ist eine
. Bere g j erzinsung derselbe Ueberschuß der Activa über die Passiva nach den Rechnungsgrund
n zu 49 zu Grunde gel lagen des Staates
Verlag non Ferdinand Enke in Stuttgart. .
5
56 206 479. 291 216171. 1103616625.
schlossenen Versicherungen.
rungen im Jahre
! ; ö h z . Branche Neugeschlossene Versiche⸗ Prämien⸗Einnahme im / Versicherungs⸗Bestand
am Jahresschlusse
Capital⸗Versicherungen . Renten⸗Versicherungen .. 2900
New⸗Hork“ Lebens⸗Versicher General⸗Repräsentanz für Dentschland: Be
ungs⸗Gesellschaft.
rlin 8SW., 18 Charlottenstrasze.
General⸗ Bevollmächtigter:
Soeben erschien:
von
Rechts.
Hans von Adelson.
Herausgeg
Lehrbuch .
des ö Deuischen Verwaltungsrechts Dr. Rarl Freiherr von Ztengel,
o. 6. Professor an der Universität Breslau. 8. geh. Preis MS 8.— eleg. geb. M 9.—
Bd. II. der Handbibliothek ves öffentlichen eben von Dr. A. v. Kirchenheim.
753099
.
3
n HHH.
Zweite Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Tienstag, den 11. Mai
n
LESS c;.
Breußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 22.
Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs- Anzeigers und Königlich
O effentl ich 1. Steckbriefe und Untersuchun ge. Sachen 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗
*
Stecbriefe und Unterfuchnngs⸗Sachen.
7883 Steckbrief
auf Grund richterlichen Haftbefehls ergeht gegen den Zimmermann Wilhelm Umbreit von Günthers— leben wegen mehrfacher in Tuttlingen verübter Be— trügereien.
Umbreit ist im Jahre 1846 geboren, 1,30 m groß, hat dunkelblonde Haare und Schnurrbart, trägt graubraune Juppe, dunkle Hosen in hohe Reitstiefel gesteckt, schwarzen weichen breitkrempigen Filzhut.
Die Einlieferung hat zu geschehen an das nächste württembergische Amtsgericht.
Rottweil, den 6. Mai 18386.
K. Staatsanwaltschaft. Gröber, St. A.
7888 Steckbrief.
Tornom, Julius August Franz, Unteroffizier der 4. Comp. 7 Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 60, geb. 725. 11. 62, Soldin, Regierungsbezirk Frankfurt a. D., Commis, evangelisch, 16I'0 m, schlank, Haare, Augen⸗ brauen und Schnurrbart dunkelblond Augen braun, Gesichtsfarbe etwas gebräunt, trug Uniform, ist seit dem 5. d. Mts. früh vermißt und daher der Deser— tion verdächtig, zu verhaften und der nächsten Militär— behörde abzuliefern.
Weißenburg, den 7. Mai 1886.
Kgl. Kommando 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60.
7889 Steck briefs⸗Erneuerung.
Der unterm 17. Juli 1885 hinter den Arbeiter Julius Krause aus Bernstein, in Nr. 168 pro 1885 (20251) erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlinchen, den 6. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. 7886 Bekanntmachung.
Der hinter dem frühern Amtsdiener Carl Roese unterm 23. Oktober 1884 erlassene Steckbrief wird ,
Ruß, den 29. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
26721 Oeffentliche Ladung.
l). Der Reservist Bartholomäus Krawezyk, zuletzt in Lissau, Kreis Lublinitz, wohnhaft, geboren am 16. August 1858 zu Kochanowitz,
2) der Wehrmann Franz Gaunschinietz, zuletzt in Dralin, Kreis Lublinitz, wohnhaft, daselbst' am 30. März 1856 geboren,
3) der Wehrmann Johann Michalski, zuletzt in Woischnik, Kreis Lublinitz, wohnhaft, dafelbst am 24. Januar 1855 geboren,
werden beschuldigt, als beurlaubter Reservist, bezw. Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubniß aus— gewandert zu sein.
Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf— gesetzbuches.
Dieselben werden auf
den 6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Lublinitz, Zimmer Nr. 15, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗— verhandlung geschritten und werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr-Bezirks-Kommando zu Kreuzburg O.-S. dahin ausgestellten Erklärung, daß der Aufenthalt derselben im Deutschen Reiche nicht ermittelt, daß eine Erlaubniß zur Auswanderung nicht ertheilt worden und daß der angestellten Er— kundigungen ungeachtet sich keine Umstände ergeben haben, welche die Annahme ausschließen, daß sie ausgewandert seien, verurtheilt werden.
Lublinitz, den 3. April 1886.
Wyeisk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
7990] Verkauf leerer Petroleum fässer.
Etwa 800 - 1000 Stück alte Petroleumfässer sollen bei successiver Abnahme bis zum 1. April 1887 ver— kauft werden.
Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „An⸗ kauf von Petroleumfässern“ bis zum 24. d. M. einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen werden vom Bureau— vorsteher Marggraff, Ascanischer Platz 5, gegen Er— stattung von 25 verabfolgt.
Berlin, den 6. Mai 1886.
Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt (Berlin⸗Anhalt) Direktionsbezirk Erfurt.
5693 Domainen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Soldin belegene Domaine Karzig, welche bisher im Ganzen verpachtet war, soll mit Ausschluß des Vorwerks Friedrichsfelde und unter Hinzulegung einiger Forstgrundstücke in zwei ge⸗ trennten Pachtschlüsseln, und zwar:
a. das Domainen⸗Vorwerk Karzig nebst Brennerei, einschließlich der früheren Amtsdiener⸗Wohnung nebst zugehörigem Hausgarten im Gesammt⸗Flächeninhalte von 622,114 ha,
b. das Vorwerk Gollin mit der sogen. Schöne⸗ berger Abfindung und einiger Wiesen⸗ und Forst— grundstücke im Gesammt⸗Flächeninhalte von 464.588 ha, auf 18 Jahre von Johannis 1887 bis dahin 1905 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
X
disponibles Vermögen für Vorwerk Karzig mit 75 000 M und für Vorwerk Gollin mit 45 600 M erforderlich.
Die Pachtbewerber haben sich über ihre Befähi⸗ gung zum Landwirth, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthünlichen Besitz des vorgeschriebenen Ver— mögens auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Ab⸗ schrift ertheilen, können in unserer Domainen-Re⸗ gistratur und bei der jetzigen Pächterin Frau Ober⸗— Amtmann Schneider zu Karzig eingesehen werden. Die Besichtigung der Vorwerke ist nach vorheriger Meldung bei der Frau Schneider gestattet.
Frankfurt a. O., den 14. April 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Padberg.
7624 Verdingung der Lieferung von 140 960 Tonnen Locomotivtohlen und 700 (. Grobeoaks unter Zugrundelegung der in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger“ Nr. 176 vom 30. Juli 1885 bekannt gemachten Bedingungen. Termin: Samstag, den 22. Mai d. J., Vor⸗ mittags 16 Uhr, in unserem Materialien-Bureau hier. Die Verdingungs-Unterlagen können daselbst ein⸗ gesehen und auch gegen kostenfreie Einsendung von 70 3, bezw. 50 für Coaks allein, von da be⸗ zogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Frankfurt a. M. — Sachsenhausen, den 4. Mai 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
6973 Centralbahnhof Düsseldorf. Zur öffentlichen Verdingung der Lieferung von
3 Millionen Hintermauerungssteinen — Ringofen steine des Normalformats — für den Bau des
Empfangsgebäudes ist Termin auf Sonnabend, den 15. Mai dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, in meinem Geschäftszimmer, Bilkerstraße Nr. 14, festgesetzt.
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu dem genannten Tage ebendahin postfrei einzusenden. —
Die maßgebenden Bedingungen können gegen Ein— sendung von 1466 ebenfalls von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrift 3 Wochen.
Düsseldorf, den 3. Mai 1886.
Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. Roßkothen. 7891) Universität Königsberg i. Pr.
Der Ersatz von 8 Stück etwa 2 m hohen Terrakotta-Figuren, aus metterbeständigem, dem gelben Thon ähnlich sich färbenden Sandftein, bei genauer Nachbildung der vorhandenen Modelle, soll vergeben werden.
Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete An— gebote und Sandsteinproben sind bis zum
Mittwoch, den 26. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, in diesseitigem Amtszimmer abzugeben, woselbst auch die Lieferungsbedingungen werktäglich einzusehen oder gegen Erstattung der Schreibkosten zu ent— nehmen sind. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Königl. Schloß⸗Baninspeetion. J. V.: Tieffenbach, Regierungs⸗Baumeister.
7892] Universität Königsberg i. Pr.
Die Lieferung von 224m etwa Im breite Abdeck— platten und Ballustraden⸗Deckplatten aus fein⸗ körnigem, sauber gestocktem Granit soll bei reichlicher Lieferzeit im Wege der öffentlichen Aus—
schreibung vergeben werden.
Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete An—
gebote und Granitproben sind bis zum
Mittwoch, den 26. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr,
im diesseitigen Amtszimmer abzugeben, woselbst auch die Lieferungsbedingungen werktäglich einzusehen oder abschriftlich gegen Erstattung der Schreibkosten zu entnehmen sind.
Zuschlagsfrist 3 Wochen. ; . Königl. Schlosß⸗Baninspection. 3 J. V.: Tieffenbach, Regierungs⸗Baumeister.
78961 Bekanntmachung.
Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen
zur Anlage von Lentralen Weichen⸗ und Signal⸗ stellungen auf Bahnhof Rheine soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden.
Zu dem Behufe werden Angebote versiegelt und
mit der Aufschrift „Angebot für die Ausführung von Central⸗Apparaten auf Bahnhof Rheine“ ver⸗
er Stn eiger
Inserate nehmen an: die Annoncen Erxckitlonen des . . ‚ 2 ö. 15* . M 7 5 . i 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Sn validendan⸗ Rudolf Mosse, daasenste & Vogler, G. L. Daube & Cs. , E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größerer
22 Großhandel. 6. Vexschiedene Betanntmachungen 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater⸗Anzeigen. UL In der Börsen⸗
*
Annoncen ⸗Bureaux.
R
9. Familien Nachrichten. j Beilage. X
Eröffnung derselben stattfindet. Der Zuschlag er—
folgt demnächst innerhalb 3 Wochen.
vom Büreau-Vorsteher Rieff
bekannt gegebenen Bedingungen verwiesen. Müinster, den 5. Mat 18853. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt. ¶ Münster Emden.)
7895 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Iserlohn von 1423 4m sollen ungetheilt vergeben werden.
8
bezogen werden. . . Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis Montag, den 4. Mai
einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Altena, den 5. Mai 1886 Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.
Wreschen erforderlichen Kilometer-, Grenzé, Kurven— und Prellsteine soll verdungen werden. Termin am
werden vom Büreau⸗Vorsteher Pasdowsky gegen post- und bestellgeldfreie Einsendung von 1 6 ab—
verschiedenen Steinsorten der 1. August und 1. Sep⸗ tember d. J. Zuschlagsertheilung bis zum 25. Mai. Bromberg, im Mai 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
(7894) Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische). Bekanntmachung.
Die Lieferung von
16 Personenwagen JV. Kl. (3 Loose), 32 kompleten Radsätzen (1 Loos), 64 Trag⸗ und 860 Spiralfedern (1 Loos)
soll unter Zugrundelegung der Bedingungen für die
Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom
17. Juli 1885 vergeben werden.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst, altes Ufer Nr. 2, zur Einsicht offen und werden daselbst gegen 2 „M für die Wagen, 1,ů50 ½ς für die Radsätze und 1,50 MSG für die Trag⸗ und Spiralfedern in Baar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt. Angebote sind frankirt und versiegelt mit der äußeren Aufschrift:
„Angebot auf Lieferung von Personenwagen bezw. Radsätzen, Trag⸗ und Spiralfedern“
bis zum 26. Mai er., Bormittags 10 Uhr,
unserem maschinentechnischen Büreau einzureichen,
und werden dieselben am nämlichen Tage, Vor— mittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen
Bieter eröffnet.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Köln, den 5. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
7334 ; Bekanntmachung. . ; Die Liefexung von 390. m 205 mm i. 8. weiten gußeisernen Muffenrohren im Gesammtgewichte von
ca. 22 500 kg soll Donnerstag, den 20. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserm Ver— waltungsgebäude öffentlich verdungen werden.
Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus,
können auch gegen vorherige Einsendung von 560. 3 in Baar oder in Briefmarken à 10 5 vom Büreau⸗ Vorsteher Riesen bezogen werden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen. Paderborn, den 4. Mai 1886. . Königliches Eisenbahn-Betriebs-Amt.
Berufs ⸗Genossenschaften.
dos Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 31 des Statuts für die
Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke und §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß der Betheiligten, daß in der letzten Sektionsver— sammlung der Sektion V. der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke an Stelle des Gas⸗ anstaltsinspektors Keller zu Naumburg a. S. der Stadtrath Uhlig zu Zeitz zum Vertrauensmann des 5. Bezirks unserer Sektion und zum Stellvertreter
Hierzu ist ein Termin auf
sehen, bis zum 25. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen, zu welchem Termine die
desselben der Senator und Vorstand der Aktiengesell—⸗ schaft für Gasbeleuchtung C. Flügel zu Sangerhausen
Angebot⸗Formulare, wie Bedingungen und Zeich nung liegen in unserem teéchnischen Büreau hierselbst zur Einsicht aus, können auch zum Preise von 2 MS. elmann bezogen werden. Wegen der Ausschreibungs⸗Bedingungen wird auf die, für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen im „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger“ Nr. 176 u. 177 v. Is. öffentlich
Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung des rechtsseitigen Ab und Zufuhrweges auf Bahnhof
Zeichnung, sowie Massen⸗ und Preisverzeichniß nebst Bedingungen liegen im technischen Büreau hierselbst zur Einsicht aus, auch können vollständige Verdingshefte gegen postfreie Einsendung von 1 (. von dem Büreauvorsteher, Rechnungsrath Klingner,
d. Is., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns
78931 Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung der für die Eisenbahn Posen—
21. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Victoria—⸗ straße Nr. 4 hierselbst. Bis dahin sind Angebote mit entsprechender Aufschrift an das technische Büreau N. hierselbst einzureichen. Bedingungen
gegeben. Lieferungstermin für je eine Hälfte der
gewählt worden sind, sowie daß dieselben das Amt angenommen haben. Magdeburg, den 6. Mai 1886. Der Sektionsvorstand. Dr. Huhn.
3i39 .. ? ö. Elbhschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft.
Gemäß §. 8 des Statuts beehrt sich der unter⸗ zeichnete wrovisorische Vorstand, die Herren Delegirten der Genossenschaft zu der
ersten
ordentlichen Genossenschaftsversammlung, welche Montag, den 7. Juni, Bormittags Fp Uhr, in Magdeburg, Werder, Fischers Nestauration, Zollstraßte Nr. 11, abgehalten werden soll, einzuladen
Tagesordnung:
1) Wahl des definitiven Genossenschafts vorstandes und dessen Ersatzmänner.
27) Einrichtung des Genossenschaftsbureaus und Festsetzung des Etats für die Verwaltungs— kosten der Genossenschaft.
3) Wahl eines aus 3 Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrech⸗ nung der Genossenschaft.
4) Beschlußfassung über Aufstellung des Ge— fahrentarifes beziehungsweise Ueberweisung an
einen Ausschuß oder den Vorstand.
5) Wahl von 2 Beisitzern des Schiedsgerichtes und ihrer Stellvertreter.
6) Besprechung über die zu ernennenden Ver—⸗ trauensmänner und Ersatzmänner, sowie deren Bezirke.
Magdeburg, den 10. Mai 1886.
Der provisorische Genässenschaftsvorstand. Tonne, Vorsitzender.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
8181]
Die 16. ordentliche Generalversammlung des Actien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin findet nach Maßgabe des 5§. 17 des Statuts am
Dienstag, den 1. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, im Restaurationsgebände des Zoologischen Gartens statt. . Die Tagesordnung bilden die im §. 19 und 22 des Statuts aufgeführten Angelegenheiten.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung laden wir alle im Actienbuche eingetragenen Herren Actionaire ein, die hierzu nach §. 18 des Statuts berechtigt sind.
Die Vorzeigung der Aetie oder Actionairkarte gilt als Legitimation.
Berlin, den 12. Mai 1886.
Der Vorstand des Aetien Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin. Duncker. Lachmann. 8134
Zeitungs⸗Actien⸗Gesellschaft Hannover.
Zur ordentlichen Generaluersammlung der Zeitungs-Actien-Gesellschaft Hannover werden hier⸗ durch die stimmberechtigten Aktionäre auf Donnerstag, 27. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, in das Geschäftslokal des „Hannoverschen Couriers“, Osterstraße 88 hierselbst, eingeladen. Tagesordnung: 1) Die im §. 38a, b, e verzeichneten Geschäfte. 2) Anträge von Aktionären auf Liquidation der Gesellschaft event. Beschlußfassung über Wahl der Liquidatoren und Feststellung der den⸗ selben beizulegenden Befugnisse. Geschäftsbericht des Vorstandes, Anträge des Auf⸗ sichtsraths und Bilanz ver 31. Dezember 1886 lie⸗ gen zur Einsicht der Aktionäre im Comtoir des „Hannoverschen Couriers“. Hannover, 19. Mai 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Georg Jänecke.
8135 . . Straßenbahnen Alctiengesellschaft zu Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren
wir uns hiermit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
im „Hotel Adler“ hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Feststellung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Contos pro 1884/85.
2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
3) Auf Antrag eines Aktionärs: „Diskussion und Beschlußfassung über das Vertrags ⸗Verhältniß des Direktors der Gesellschaft Max Voß.“
Zur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗
versammlung sind die Aktien resp. Interimsscheine bei der Gefellschaftskasse zu hinterlegen, und zwar laut 8§. 27, spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 5 Uhr Abends.
Wiesbaden, den 19. Mai 1886. Der Aufsichtsrath.
Carl Farina, Vorsitzender.