.
Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft.
Die Ausloosung der in diesem Jahre zur Amor⸗
tisation gelangenden fünf Actien unsrer Gesellschaft
soll in unsrer öffentlichen Sitzung Donnerstag, den 13. Mai d. J., Abends 5 Uhr, im Comtoir des Herrn Paul Wolfram hier, große Wollweber Straße Nr. 58, .
vorgenommen werden.
Stettin, den 7. Mai 1886.
Der Vorstand.
17865!
Einlad dritten ordentlichen General⸗
verfammlung des J * l 2 n X 4 3 Lechenicher Credit⸗Vereins auf Sonntag, den 30. Mai d. J., Nachmittags T* Uhr, im „Rheinischen Hofe“ bei Herrn Süß zu Lechenich. ;
ung zur
lung d
2, 9 * Zur
17851
M
— Die —1*
Al
Festsetzung der Tantieme für den Aufsichts—⸗
rath.
Neuwahl von Vorstands- und Aussichtsraths
Mitgliedern.
Abänderung der
e Aftienge
ne
28, 30, 1, ..
es Vereins⸗Statuts im
S5. 2, 4, 14 3. , is, o, 41.
setz.
Der Director: Schanzleh.
.
Freitag, den 25. Juni d. J
abgehalten werden, was
—⸗FJ.
18, 20, 21, 2, E11, 4143 und 46 Anschluß an
n Theilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche dem 8. 33 der Vereins ⸗Statuten genügen.
tenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. iesjährige ordentliche Generalversamm— Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahngesellschaft soll
statutengemäß somit vor—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
PDebet.
An Handlungs⸗-Unkosten⸗Conto
Reparaturen⸗Conto
„Dbligationszinsen⸗Conto IJ. Semester.
II. do. . Abschreibungen: Bergbau⸗Concessions⸗Conto
Schachtbau⸗(Conto Grundstücks⸗Conton. Gebqude⸗Conto⸗ w Maschinen⸗ und Dampfkessel.. Conto Utensilien⸗ und Geräthe⸗Conto. Eisenbahn⸗Conto Wasserwerks⸗Conto. Mobiliar⸗Conto. .
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Neubau⸗Conto -
das
: läufig bekannt gemacht wird Versuchs⸗Ce . . g bekannt gemac ird. Versuchs⸗Conto Tagesordnun 2 6 , ʒ rtheilung Ter Decha 3. ö * Altenburg, den 3 . . Conto⸗Currente⸗Conto Vorstand er mr Der BVorstand l . Reingewinn 2 Festsetzu 1 6 T Dirvid ende für das Geschäfts- er lten burg Zeitzer Eisenbahn⸗-Gesellschaft. . i. 6 Lebt VlIdibdende Ur das Geschafts . A. Große. Rich. Burkhardt. Tredlit. , - Per Vortrag von 1884. 66 3 ö 28872 2 ! ; 8 Interessen⸗Conto r 9 8 c i. 8 2 Consolidirte Alkaliwerke zu Westeregeln. a,, z 2 28 1005 8 Bergwerks ⸗Betriebs⸗Con o * ö ( ö 5 Bilanz per 31. Dezember 1885. sicberschuß. ; . SFabrikations⸗Conto 2 — 5 Activa. . Ueberschuß. An Bergbau⸗-⸗Concessions⸗Conto. 1 647 000 pschrei kung * . s 5 =. * 20 ö Abschreibung 7 000 — 10 480 000 — Westeregeln, den 1. Januar 1886. Schachtbau⸗Egsnto. I 777 77 R 2 ZO ugang 9 65 Mo . . 1g 4 1064 D: J Yb P . — 7 3 g Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bil 10 004Abschreib ae nn . von uns geprüften und ord mäß i wf — . 2 d ordnungsmä . 6 . 1865 29 453 697 60 hiermit. . sycks⸗Conuto — — 32 8 ' ü Gonte . 176 015 85 Westeregeln, den 14. April 1886 Abgang 69959 25 „oM Abschreibuna 170 91669 W. Ulrich. 0 Abschreibung. 850080 16151580 7873 (O0 56
AUtensilien
5 Mo Abschreibung. . „Maschinen⸗ und Dampfkessel-Conto.
Zugang
Abgang
10 9 õAbschreibung und Geräthe-Conto Zugang
Abgang 109i Abschreibung Eisenbahn⸗Conto
Zugang
10 90 Abschreibung
Wasserwerks⸗Conto
Jang gang
3. 34 1 11
ĩ 10 do Abschreibung Mobiliar⸗Conto
Zugang
Abgang
10 9 Abschreibung und Wagen⸗Contos. Zugang Abgang
Pferde⸗
10 ½υ Abschreibung Neubau⸗Conte (Fabrik⸗ Umbau) Abschreibung . Verfuchs⸗Conto (Sulfat-Versuche 1884) Zugang 1885 ;
Abschreibung
Versicherungs⸗Conto (voraus bezahlte Versicherung⸗ Prämien) Berg⸗Inspektion Staßfurt u.
Cautions-Conto (bei der kgl. ,, , 563 X. Magdeburg depon. Werthpapiere)
Zugang J
Effecten⸗Conto (übernommene Wer r
cten⸗C ene Werthpapiere)
Wechsel⸗Conto .
im Portefeuille Discont .
Cassa⸗Conto (Baarbestand).
8 ĩ zaarbestand)
Conto⸗Corrent⸗Conto
Bankier⸗Guthaben sonstige Debitoren
befindl. Wechsel .
Abschreibung für dubiose Forderungen. Bergwerksbetriebs⸗Conto (Bestände in der Grube). Fabrikations⸗Conte (Fabrikationsbestände) . Sulfat Gonto Fabrikationsbestände) Materialien⸗Conto (Materialienbestände) . Kohlen-Conto (Kohlenbestände) ;
dass i va.
t Actien-⸗Capital-Conto
. 009 Netten à 1000 MS. Obligations⸗Conto 6000 Dbligationen à 1000 (M amortisirt Reservefond⸗Conto. Capital⸗Reserve · Conto Pensionsfond⸗Conto Zinsen. Dividende Conto ce Uunerhobene Dividende von 1884. Obligationszinsen⸗Conto noch nicht eingelöste Coupons vom J. Sem.
— ö
—3à 165 863. 69
6090.
777 Fd 7 15977279
.
62 858.
25 313. 98
Mi T 10454 99 452 963 25
/
37 6564 32
3
IJ 5 7 5? 49 05477 Id T7 7p
163730
1 ,
D r p 23 18070 i] SI ß; 760199 127446 04
12 744 64 26145 80
O 127 228 58
—— D
157 77 Js 15 33748 9335160
1 350. 68
194. 40 127628
1G ii Sd
106128
J 8 24075 A6 1 619. 50
r
245. 70
137380
noch nicht eingelöste Coupons vom 1j. Sem.
Gonto⸗Currente⸗Conto
. GEreditoren in lauf. Rechnung.
Gewinn- und Verlust⸗Conto Reingewinn.
Eisenbahn
92 003 60
257
1289 9301
163 691 67 14157 553574
/
141324496
7000000 6 000 000 —
—
80
95
768 644 50 141 492 80
208 626 90
114 701140 138 036 90
9 dõ0 60
8 891745 80 . 19750 02
1447 633 74 ö. 46431 . 482237 28 105 69 By it 1028
55
15
11
—
23.
H 871 000 —
125 960.2 289 23648 k
21 329 15
sh 15] 22182 30 S0
300 — 146 776 J 147 275. P 176 065527
77 644
I X Ts
jahr 1885 auf
ö Soso — M
festgesetzt, deren Auszahlung gegen Einlieferung Berlin bei der Frankfurt a.
. Mannheim — t .
— en Dividendenscheinen ist ein arithmeti
Westeregeln, den tz. Mai 1886.
4045499 4905477 23 180 70
31503 88 3958939 5 000
— — —
Consolidirte Alkaliwerke.
E. Schmidt.
Die Revisions-Commission:
J. Hopp.
Consolidirte Alkaliwerke zu Westeregeln.
In der ben fatal rg rf e Dirt f In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts—⸗
SO per Actie
!. des Dividendenscheines Nr. 5. erfo ind zwar i Westeregeln an unserer e fh g e senscheine J Mitteldeutschen Creditbank,
Me. bei den Herren Gebr. Sulzbach,
E. Ladenburg,
W. H. Ladenburg C Söhne.
ch geordnetes Nummern-Verzeichniß beizufügen.
Consolidirte Alkaliwerke.
8027
1 ö Vereinigte Fabriken landwirth vormals Epple . Buxbaunt.
. 10
. 105 4336
70 79344 150 000 —
146775 296 775 — 67 000 — 4 855 29 850080
299 24517 777 644 55
TD 7ᷓ
672 560 33
154989178
ilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Conto mit den gefundenen Büchern der Gesellschaft bescheinigen wir
schaftlicher Maschinen
Einrichtungen, Mobilien und Uten⸗ silien ö
Pferde Wagen⸗ und 4826 Gassa. und Effecten. w Wechses im Portefeuille 36. 6. Vorrath an Rohmaterialien und Halb—
Fourage⸗Conto
Gewinn- und Verlust⸗Conto
243 240. 14 713 ö
fabrikaten 539 097. 64 =. . . K ö 51 9 (. 64
Vorrath an fertigen Maschinen 566 263. 60 Debitoren . ohh 781. 15 Vorausbezahlte Assecuranzen, 1 5813. 56
eur,, Vilanz pro 31. Dezember 1885. ann n * ** * 3 ö. 4 - Immobilien 422 796. — Actien⸗Capital 20 po *
Hypotheken. ; Amortisations⸗Conto Amortisation pro
1882/84. M 64 S60. 67
Amortisation pro 18856. 53156688 89 706. 55 wen, , 18061. 45 Arbeiterunterstützungs⸗Conto 4 856. 71 Nicht erhobene Dividende 130.
Cautions· Conto 99
175 950.
Betriebsmaterial⸗Conto J 1869. 87 Werkzeug⸗Unterhaltung. , 6 Fuhrwerks⸗Conto. Modell ⸗Conto. Bau⸗Conto. J Reorganisations⸗Conto., Verluste an Außenständen. Amortisation pro 1885
154. 33 44 0657. 5] 27 553. 46 24 8315. 88 F . IJ
der Bankhäuser Friedrich Schmid R Ew. und Augsburg, den 3. Mai 1856.
Der
80765
Landwirthschaftliche Zuckerfabrik
Actien⸗Gesellschaft zu Groß⸗ Peterwitz.
Zu der austerordentlichen Generalversam
P ; : mi⸗ lung auf den 31. Mai d. J., i r r nt; huhn . ö. Tebelschen Gasthaufes zu Fr. Peterwitz werden die Herren Actionaire hiermi K en Actionaire hiermit Tagesordnung:
1) Wahl des dritten Vorstandsmitgliedes an Stelle ⸗ des ausgeschiedenen Mitgliedes.
2 Abänderung der S5. 2, 14, 186, 16, 25, 26, 29 und 30 des Statuts in Gemäßheit des Gesetzes vom
Di 7p f 12127, i Creditoren ö Hz. R 961 45 8 653 10 ab; 189061 45 Reserve⸗Conto . 121227. 18 — NMI FJ . I iss ß 91 3863 30 . . Cautions⸗Conto zu über- — 7 — ragen). 16 68 145 Did TI I i or gz 19 583 89 Soll. Gewinn- und Herlust- C 2 518 201. 76 Le , oo = =. k gaben. * 4947 — A 1 9r* n ö l * ö K k Arbeitslöhne und Gehalte. 8 , , , . J 0 3 ; 3 . Unkosten⸗Conto k . 273. 29 JYbrilations· Conto (Ueberschuß) 1454 5 3 4103435 F . 8 ,. Saldo 57 557 ö 518125 46 215 60 Provisions⸗Conto. kö 50 910. 73 J ie g, , Kgig. und nteressen Conto. 5 oz. zj . 2400 — Neisespesen. Gonto ö a 33 / AAssecuranz⸗Conto. 3333 33
, 337 8
In Folge Beschlusses der General versammlung
ö 35n es. g und Garanten wird der Dividenden⸗Coupon Nr. 3 mit Iss 3H. mr on g vom
P. Der Aufgsichtsrath der Vereinigten Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen
vormals Epple . Buxbaum. Vorsitzende: Gust. Riedinger.
18. /6. 1884. Der Vorstand.
. 575 432. 08 getroffener Vereinbarung mit den 15. Mai ab an der Kasse
C. Bonnet dahier eingelõöst.
6117 6 5 * ffsioi l ö. Zuckerfabrik Offstein.
n, Gemäßheit, der Vorschriften der Artikel 248 und 243 des Handelsgesetzbuches machen wir hiermit bekannt, daß die. Generalversammlungen unferer Ge— sellschaft vom. 28. September 1885 die Reduktion des Grundkapitals unserer Gesellschaft, soweit es in HPrioritätsaktien besteht, um den Betrag von S, 60 oho also die Herabsetzung des bisherigen Prioritätsaktien⸗ Kapitals von 0 570 0h6 auf l. ö. ö i. .
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf sich bei der SGesch e 5 ö
Offstein, den 29. April 1886.
Zuckerfabrik Offstein. Heinrich Klein. G. Rößler.
199 445. 45.
ö
ww
M HI. ;
; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Mai
1886.
der Brutschen Reichs- Anzeigers und Königlich NVreunßisthen Ktaatz-Aunzrigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Strafe Nr. 32.
X XR Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats / Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Fönigliche Ezpedition
—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
* u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3
X . Zwangs vollstreckungen, u fgebote, . Vorladungen u. dergl. 16 Aufgebot.
Folgende Sparkassenbücher der Städtischen Spar— kasse zu Königsberg: a. Nr. 99 894 über 1600 M, ausgefertigt für Minna Rosenowsky, b. Nr. 125 143 über 1600 M6, Marie Rosenowsky, e. Nr. 132 941 über 773 M 42 für Margarethe Rosenowsky, d. Nr. 136 725 über 1392 A fertigt für Frida Finselberger, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Erben der verstorbenen Frau Kaufmann Emma Gutzeit, geb. Kunst, früher verehelichte Garde, nämlich des Kaufmanns August Gutzeit hier, der Schneidermeisterfrau Julianne Niklas, geb. Kunst, hier, und der minderjährigen Minna Kunst, bevor— mundet (arch den Kommis Ernst Schindler hier, zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos er— klärt werden.
ausgefertigt für g, ausgefertig
13 8, ausge⸗
Es werden daher die Inhaber, der bezeichneten Sparkassenbücher aufgefordert, spätestens im Auf— gebotstermine,
den 13. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmmer Nr. 36, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol—⸗ gen wird. Königsberg i. Pr., den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. IX. Heyn.
62835 Aufgebot.
Auf der im Grundbuche von Kirchhoerde Band J. Blatt 56 auf den Namen der Wittwe Berginvalide Heinrich Wellershoff, Caroline Henriette, geb. Horst⸗ mann, zu Kirchhoerde, eingetragenen Besitzung stand zub Rubr. III. Nr. 8 aus dem gerichtlichen Recesse vom 16. Oktober 18465 eine Abfindung für die Ca— roline Henriette Horstmann von 72 Thalern 6 Sgr. und eine Schulden⸗-Tilgungs⸗-Caution von 17 Thalern
eingetragen. Die Besitzung wurde ausweise der Subhastations⸗Akten K. 55 de S4 des hiesigen
Amtsgerichts subhastirt und kamen bei der Belegung der Kaufgelder die vorstehend gedachten Beträge der Abfindung und Kaution mit zusammen 307 6 55 3 zur Hebung. Diese 307 4st 55 waren inzwischen
der Sparkasse in Aplerbeck zur Deckung deren For—
derung an die Subhastatin Wittwe Wellershoff durch Verfügung des hiesigen Amtsgerichts vom
8. Juni 1885 in Eigenthum überwiesen. Das über die erwähnte Abfindung und Kaution gebildete Hy⸗ potheken⸗Instrument vom 14. November 1845 ist nicht aufzufinden, weshalb die Sparkasse in Apler— beck das öffentliche Aufgebot desselben beantragt hat. Ein Aufgebotstermin ist deshalb auf den 24. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 27 anberaumt, zu welchem alle Diejenigen, welche im Besitze des betreffenden Hypotheken-In⸗ struments sind, oder etwaige Ansprüche auf die ge⸗ dachte Masse ad 307 M 55 5 nebst Zinsen erheben, unter der Verwarnung vorgeladen werden, bis spä—⸗ testens im erwähnten Aufgebotstermine ihre An— sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls das gedachte Hypotheken⸗Instrument vom 14. November 1846 für kraftlos erklärt und der gedachte Betrag der Sparkasse zu Aplerbeck zuerkannt wird, unter Ausschluß aller unbekannten Interessenten mit ihren etwaigen Ansprüchen und Rechten. Dortmund, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht.
1 Aufgebot.
Die angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗
bücher der städtischen Sparkasse hierselbst: a. Nr. 30,412 über 99,65 4, ausgefertigt für Robert Heering in Techwitz, b. Nr. 24,715 über 249,36 S6, ausgefertigt für Emma Kalle in Zeitz, e. Nr. 42, 569 über 20,8 , Walther Purrucker in Zeitz, sollen auf den Antrag der Verlierer, nämlich:
zu a. des Schuhmachers Robert Heering hier, ver—
treten durch den Justizrath Lorenz,
zu b. der unverehelichten Emma Kalle hier,
zu e. des minderjährigen Walther Purrucker, ver⸗
treten durch seinen Vormund, den Rentier Friedrich Melzer hier, behufs Neuausfertigung aufgeboten werden.
Die Inhaber der genannten Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine: den 19. November 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. H, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er— folgen wird.
Zeitz, den 3. Februar 1886. .
Königliches Amtsgericht.
ausgefertigt für
62840 Aufgebot.
Der Milchhändler Bernhard Roggenkämper zu Stockum hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten, nach der letzten Eintragung über eine Einlage von 1645 M 51 4 sich verhaltenden Quittungsbuches Serie II. Nr. 21 348 der Städti⸗ aschen Sparkasse zu Dortmund beantragt, indem er glaubhaft macht, daß dasselbe seit Anfang Juli 1885 verloren gegangen sei.
Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf
den 8. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 23, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe wird für kraftlos erklärt werden. Dortmund, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht.
38506 Aufgebot.
Der Eigenthümer Friedrich Pomplun zu Schwessin hat das Aufgebot des Dokuments über die im Grund⸗ buch von Schwessin Bd. IV. Bl. 130 Abthl. III. Nr. 4 für die Sparkasse des vormaligen Kreises Fürstenthum Kammin zu Koeslin eingetragene Post von 213 4M 7043, welches aus dem Hypothekenbriefe vom 12. März 1885 und der Schuldverschreibung vom 10. März 1885 besteht, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
FKoeslin, den 6. November 1885.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
79411 Bekanntmachung.
Der seither zu Wiesbaden wohnhaft gewesene Carl de Beauelair aus Kassel ist von dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI. dahier, für einen Ver⸗ schwender erklärt worden. Es wird dieses mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem genannten Entmündigten von dem unterzeich— neten Amtsgericht der Kaufmann Eduard Krah zu Wiesbaden zum Vormund bestellt worden ist.
Wiesbaden, den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. IV. v. Schůtz.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 28. April 1886. Schlechter, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buch von Buke Band 96 Blatt 10 Artikel 134 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 laut Urkunde de 23. November 1815 und 6. Oktober 1823 für Anna Maria Gertrud Kurze, später verehelichte Vodt zu Bielefeld, ein— getragene Abfindung von 39 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Gerichtsassessor von Kleinsorgen
, daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend bezeich⸗ nete Post Anspruͤche zu haben glauben, mit denselben auszuschließen und die Post im Grundbuch zu löschen ö daß die Kosten dem Extrahenten jur Last zu egen.
Paderborn, den 29. April 1886. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
7936
7964 Im Namen des Königs!
In der Gaßmann'schen Aufgzebotssache von Breiten⸗ bach, F. J. 1886, erkennt das Königliche Amts— gericht, II. zu Worbis, durch den Amtsrichter Knochen⸗ hauer,
. 2c. xe. für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 55 Thaler Reft— darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 22. Mai 1839 am 23. Mai 1847 beziehentlich zu⸗ folge Verfügung vom 7. November 1848 und 1. Februar 1848 für den Königlichen Förster Ernst Leibeling zu Wehr bei Andernach in Abtheilung III. Nr. 3 Band J. Blatt 313 des Häusergrundbuchs und in Abtheilung III. Nr. 1 Band XI. Blatt 319 des Flurgrundbuchs von Breitenbach auf dem Hause Nr. 22 nebst Zubehör zu Breitenbach und auf dem Planstücke 629 b dasiger Flur, dem Handelsmann Anton Gaßmann zu Breitenbach gehörig bei. mit— gehörig, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Von Rechts Wegen. gez. Knochenhauer. Ausgefertigt:
. Mühr, Secretair,
Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, II. Abtheilung.
ö oss! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 24. April 1886 sind die nachstehend bezeichneten Hypo⸗ theken⸗Dokumente:
A. Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 2. Februar 1859 nebst Hypothekenbuchsauszug als Urkunde über die im Grundbuche von Kolonie Biesen⸗ thal Band J. Blatt-Nr. 13 und Biesenthal Band IV. Blatt-⸗Nr. 165 in Abtheilung III. Nr. 1 resp. 4 für den Pferdehändler Bernhard Löwenthal zu Neu⸗ stadt⸗Eberswalde eingetragene Darlehnsforderung
von 309 „S; Avril 186: B. Ausfertigung des Vertrages vom 5 r ,. . D O
nebst Hypothekenbuchsauszug als Urkunde über die im Grundbuche von Chorinchen Band 1. Nr. 10 in Abtheilung III. Nr. 36. resp. 4 für den Ludwig
Reinhard Zierach eingetragenen 250 Thlr. und 50 Thlr.; K — C. Ausfertigung der Schuldverschreibung vom
2. März 1880 nebst Hypothekenbuchsauszug als Ur⸗ kunde über die im Grundbuche von Friedrichswalde Band V. Blatt⸗Nr. 2446 in Abtheilung III. Nr. 2 für den Bauergutsbesitzer Albert Schwanebeck zu Friedrichswalde eingetragenen 1800 4;
Deffentlicher Anzeiger. f
5. Industrielle Etablifsements, Fabriken und Großhandel. &
6. Verschiedene Bekanntmachungen
7. Literarische Anzeigen.
S8. Theater⸗Anzeigen. U In der Börsen⸗
Inserate nehmen an: dit Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendaut“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte,
Aunoncen⸗Vureauz.
9. Familien ⸗ Nachrichten. Beilage. *.
D. Ausfertigung des Erkenntnisses vom 25. 29. November 1882 nebst Hypothekenbuchsauszug, als Urkunde über die im Grundbuche von Schönfeld Band J. Blatt⸗Nr. 42 in III. Abtheilung Nr. 6 für den Gutspächter Scheewe in Tiefensee eingetragenen 344 M 75 Pf. ;
E. I) Ausfertigung des Kaufvertrages vom 6. Oktober 1317 und Verhandlung vom 15. Mai
1840 nebst Hypothekenbuchsauszug als Urkunde über die im Grundbuche von Eberswalde Band VII. Blatt⸗Nr. 387 in Abtheilung III. Nr. 1 für Emilie Charlotte Heller eingetragenen 100 Thlr.;
2) Urkunden über die auf den Grundstücken Ebers— walde Band VII. Blatt- Nr. 387, Band VII. Blatt-⸗Nr. 386 und Band XIV. Blatt-Nr. 291 in Abthei⸗ lung III. Nr. 6 resp. 4 und 1 eingetragenen je 6 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. für Franz Wilhelm Ludwig Schläske und Martha Marie GElisabeth Schläske zu Eberswalde; ;
F. Ausfertigung des Kaufvertrages vom 24. März 1825 und Verhandlungen vom 24. September 1828 und 28. Januar 1829 nebst Hypothekenbuchsauszug als Urkunde über die im Grundbuche von Biesen—⸗ thal Band II. Blatt⸗Nr. 72 in Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen:
36 Thlr. für Friedrich Wilhelm Seifert, 11 Thlr. für Marie Elisabeth Seifert, 11 Thlr. für Friederike Henriette Seifert;
G. Ausfertigung des Kontrakts vom 14. Januar 1813 als Urkunde über die im Grundbuche von Joachimsthal Band II. Blatt⸗Rr. 87 in Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für die Bruckschen Eheleute ein⸗ getragenen 70 Thlr.
für kraftlos erklärt. Eberswalde, den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
17971 Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Mai 1886. ⸗
Auf Antrag der Maria Anna Böhner in Heggen, *r lt das Königliche Amtsgericht zu Attendorn für
echt: Die Hypothekenurkunde über das im Grundbuche von Heggen Band IV. Blatt 13 Abthl. III. Nr. 1 für den Eberhard Flamme in Finnentrop einge⸗ tragene Darlehn von 170 Thaler wird für kraftlos erklärt. .
Attendorn, den 4. Mai 1836.
Königliches Amtsgericht.
7969 Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers E. Leitner in Schuelzen A. ist durch das Königliche Amtsgericht Rastenburg am 4. Mai 1886 folgendes Ausschluß⸗ urtheil erlassen worden: Der von dem Rittergutsbesitzer E. Leitner in Schuelzen A. ausgestellte, von dem Aussteller mit . und vom Bezogenen, Guts⸗ besitzer L. Leitner in Kl. Dombrowken mit Angenommen L. Leitner Kl. Dombrowken? unterschriebene und auf der Rückseite mit der Aufschrift „E. Leitner Schülzen A“ versehene Wechsel über 5000 „é wird für kraftlos erklärt. Rasten burg, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
7967 Bekanntmachung. .
In den Zirke- und Zürcherschen Aufgebotssachen
F. S/ S5. und F. 12/3859. hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Birnbaum in der öffentlichen Sitzung vom 7. Mai 1886
für Recht erkannt:
a. Die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. Dar⸗ lehn nebst 5 Prozent Zinsen, eingetragen aus der gerichtlichen Obligation vom 3. April 1824 zufolge Verfügung vom 3. Mai 1824 für die evangelische Kirche zu Zirke in Abtheilung III Nr. 2 des den Sch o sermeister Valentin und Mathilde, geb. Ballmann, Aßmus'schen Ehe⸗ leuten gehörigen Grundstücks Zirke Nr. 8, ge⸗ bildet aus der Ausfertigung der Obligation vom 3. April 1824, dem Vypothekenschein vom 3. Mai 1824 und der Ingrossationsnote — wird für kraftlos erklärt.
b. Die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. Dar⸗ lehn nebst 5 Prozent Zinsen, eingetragen aus der notariellen Schuldurkunde vom 8. August 1345 und der Genehmigungsverhandlung vom 18. Mai 1846 zufolge Verfügung vom 28. Mai 1846 für den Schullehrer Peter Ladek in Gora in Abtheilung III Nr. 3 des dem Rittergutsbesitzer Max Carl Eduard Zürcher in Chalin gehörigen Grundstücks Szrem Nr. 7 (Hausnummer 6), gebildet aus einer Ausfertigung der Obligation dom 8. August 1845 und der Verhandlung vom 18. Mai 1846, aus der Ingrossationsnote und dem Hypothekenschein vom 28. Mai 1846 — wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen.
Birnbaum, den 7. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
79665 een. Namen des Königs!
Auf den AÄntrag der Minorennen Martha, Marie, Albert und Wilhelm Weber zu Ernsdorf, vertreten durch ihren Vormund, Gastwirth Johann Klaas daselbst und des Fabrikarbeiters Jacob Herling von da erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hilchen⸗ bach am 5. Mai 1886 durch den Amtsrichter Fendel für Recht:
über 109 Thaler 22 Sgr. 5 Pfg. Judicat nebst 3 o½ Zinsen seit 9. Januar 1846 und 5 Thaler 2 Sgr. 6 Pfg. Kosten eingetragen aus dem rechts- kräftigen Mandate vom 28. August 1846 für den Auktions-Kommissar Jacob Neuser zu Obersetzen wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens den Antrag—⸗ stellern auferlegt. Veröffentlicht: Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
T7961 Im Namen des Königs?!
Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Boleslaus von Moszczeüski in Piglowice hat das Königliche Amtsgericht zu Schroda am 3. Mai 1886 für i erkannt:
Der Hypothekenbrief über das Recht der Marianna und der Stanislawa Grzaslewicz in Piglowice auf Gewährung je einer Kuh im Werthe von je 75 4A oder auf Zahlung von je 75 M baar, eingetragen auf Piglowice Nr. 7 und 16 und von dort auf Piglowice Rittergut Abth. III. Nr. 31 resp. 35 über⸗ tragen, wird für kraftlos erklärt.
7972 Nachstehender Auszug: „Ausschluß⸗Urtheil. 36 ö 2c. Cs werden: 1) Dorothee Dorfsulza, 2) die geschiedene Luise v. d. Weth, geb. Weise, aus Apolda, 3) Karl Herman Sonnekalb aus Oßmannstedt für todt erklart und ist deren Vermögen ad 1) der Wittwe Johanne Christiane Augustine Schmidt, geb. Rammelt, aus Kamburg, ad 2) a. dem Tischler Karl Louis Weise aus Blankenburg b. Rudolstadt,
b. dem Postverwalter Karl Fischer daselbst, als Generalbevollmächtigter des Gustav Weise in St. Franzisko in Nordamerika,
gemeinschaftlich,
ad 3) dem Schmiedemeister Gottfried Christian Sonnekalb in Oßmannstedt ohne Kaution auszuantworten und sind die erwachsenen Kosten des Verfahrens antheilig aus der hinter lassenen Vermögensmasse der Verschollenen nach §. 26 des Gesetzes vom 1. März 1839 zu bezahlen. Apolda, den 6. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht II. Dr. Linsenbarth.“ wird hiermit bekannt gemacht. Apolda, den 6. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht II. Dr. Linsenbarth.
Friederike Luise Rammelt aus
. ö eso! Bekanntmachung.
Unterzeichnetes Gericht hat am 4. d. M. für Recht erkannt:
Daß der Eisenbahnarbeiter, nachherige Musketier Christian Heinrich August Mefsserschmidt, geb. in Stroit am 29. Mai 1843 als Sohn des Stein⸗ brechers Heinrich Christian Messerschmidt und dessen Ehefrau, Engel Sophie geb. Rohmeier, für todt erklärt werde, daß als Todestag der 30. Juni 1871 gelte, und daß das Vermögen des p. Messerschmidt als Erbschaft behandelt werden solle.
Greene, den 5. . . h
Herzogliches Amtsgericht. F .
79062
Der ehemalige Cand. med. Otto von Moeller
vom Rittergute Schlüsselburg bei Loccum ist durch
Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für todt erklärt.
Petershagen (Westfalen), den 30. April 1886. Königliches Amtsgericht.
79931 Oeffentliche Zustellung.
Die Schmiedemeisterfrau Gottliebe Katzner, ge⸗ borene Bader, zu Hirschberg bei Osterode, Ostpr., vertreten durch Rechtsanwalt Rhode, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Eduard Katzner, früher zu Hirschberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Allen stein auf den 18. September 1886, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wronka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7951] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Die Firma Eduard Kick in Amberg hat gegen Fanny Vlumel, vormals Ladnerin in Amberg, nun unbekannten Aufenthalts, bei dem K. Amtsgericht Amberg eine Klage wegen Forderung erhoben und sie in die Sitzung auf Dienstag, ven 13. Juli J. J.,
Morgens 8 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vorgeladen mit dem Antrage, dieselbe zur Bezahlung der eingeklagten Dahrlehnsforderung zu 200 S nebst den 4 oigen
Das Hypotheken⸗Dokument über die Post Bd. V. Bl. 23 Abth. III. Nr. 3 des Grundbuchs von Ernsdorf
Vertragszinsen und Kosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.