1886 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschastsregister, woselbst unt Nr. S490 die Aktiengesellschaft in Firma: Fabrik chemischer Producte

. Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist eing tragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1886 ist die Aktiengesellschaft aufge⸗

löst worden. Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Hermann Meißner zu Berlin,

2) der Kaufmann August Wolfschmidt zu Berlir

Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berli aufzulassen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 4787 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma ; . Foerster

vermerkt steht ist eingetragen:

kunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann (Baumaterialienhändler) Wil

helm Schulze zu Berlin

Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16914

die hiefige Handlung in Firma: . Th. W. Hoppe vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Paul Otto Hoppe zu Berlin ist

in das Handelsgeschäft des Broncewaarenfabri

kanten Theodor Werner Hoppe zu Berlin als

Handelsgesellschafter eingetreten und es ist di

hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche bishfrig rma beibehalt it, unter Nr. 9974 des Gesellschaftsregisters eingetragen

die bisherige Firma beibehalten hat,

worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 9974 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Th. W. Hoppe

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— eingetragen

sellschafter die worden. gonnen.

die beiden Vorgenannten Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1886 be—

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 927 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Nestmann Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Abraham Abrahamsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— ändere Firma fort.

Vergleiche Nr. 16,18 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,918 die Firma:

. Carl Nestmann Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Abrahamsohn zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der

a. hierselbst

unter der Max Michaelis Æ Co.

am 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handels— er lern, (Geschäftslokal- Thurmftraße Nr. 53) ind der Kaufmann Max Michaelis und der Kauf⸗ mann Alexander Hirschweh, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9975 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Kommanditgesellschaft in Firma:

. Humbert, Schlotthauber 4 Cie., mit dem Siße zu Chaux de Fonds und einer Zweigniederlassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. Jbl), hat dem Hermann Julius Carl Lier zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr 566] unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 19. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

Sandelsrichterliche . K uf Fol. 754 des hiesigen Ha giste is heute folgender Vermerk: JJ Das von den Spediteuren Rudolph Hennig und Heinrich Jahn unter der Firma Hennig K Jahn betriebene Speditionsgeschäft ist auf den ö iert dug in Dessau übergegangen, elcher dasselbe unter der bisheri Fi . er bisherigen Firma eingetragen worden. Dessau, den 4. Mai 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht, F. Meyer.

Sandelsrichterliche . ; ö. Auf Fel, 755 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Albert 5. *in in , als deren alleiniger Inhaber der Biehhändler Albert Hertling von Dellnau eingetragen worden. Dessan, den tz. Mai 1886. Herzogl. . Amtsgericht.

PDessan. 8044

PDessam. 8045

Meyer. lIogan. Bekanntmachung. 8046 In unser Firmenregister ist‘ heut eingetragen n . 3 ; A. bei Nr. 38, die Firma Reinho betreffend: ö .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Conrad Schubert zu Glogau über⸗ gegangen, welcher dasselbe hier unter der Firma Reinhold Woehl's Nachf. fortführt.

B. unter Nr. 436 früher Rr. 38: Die Firma Reinhold Woehl s Nachf. mit dem Sitz zu Glogau und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Conrad Schubert zu Glogau.

Glogau, den 3. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

. : 04s Görlitꝝ. Die unter Nr. 293 des Gesen ts *! . eingetragene offene. Handelsgesellschaft

eyer C Raupach zu Görlitz ist aufgelöst und

deren Firma heute gelöscht worden. Görlitz, den 19. Mai 1886. 9. Königliches Amtsgericht.

unter

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein—

er . 8047 Unter Nr. 876 des Firmenregister ist

Cöõrxlitꝝ. die Firma: Max Raupach

e, und deren Inhaber gleichen Namens zu Görlitz

heute eingetragen worden. Görlitz, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister

folgende neue Gesellschaft:

n Firma der Gesellschaft: Actienzuckerfabrik Cönnern. Sitz der Gesellschaft: Könnern.

: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

in den Generalakten V. Nr. 43 Seite 12 folg. Die Gründer der Gesellschaft sind:

2) der Landwirth Friedrich Pitschke zu Loebnitz,

4 der Emil Preußlitz,

5) der Gutsbesitzer Franz Zorn zu Golbitz,

Rittergutsbesitzer

e 10) der Gutsbesitzer Emil Peter zu Dössel, Wilhelm

. 12) der Kirchedlau,

Guts besitzer 14) der Kaufmann Carl Laue zu Könnern, 15) der Landwirth Paul Lohmever zu Preußlitz

Betrieb der Zuckerfabrik zu Könnern.

Aktien übernommen.

schaft für den vereinbarten

Preis von

mit der offenen Handelsgesellschaft Cönnern in Liquidation“! am 9. Februar 1886 ge⸗

verzeichneten Grundstücke mit der darauf errichteten Zuckerfabrik, Maschinen, Betriebseinrichtung, Uten— silien und Geräthen erworben hat und durch welchen er nach Maßgabe der mit dem Vertrage verbundenen „Bedingungen.? in die von der Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Cönnern“ mit verschiedenen Perfonen abgeschlossenen Pachtverträge in die Rechte und Pflichten der Handelsgesellschaft eingetreten ift. Ver—⸗ gleiche Seite 82 folg. der General-Akten V. Nr. 43. Der Vorstand der Aktiengesellschaft besteht aus drei von der Generalversammlung gewählten Aktionären. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet und diese Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern derart vollzogen wird, daß ein jeder von ihnen unter Hinzufügung des Wortes „gezeichnet“ seine Namens— unterschrift daruntersetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und durch die Hallische Zeitung, die von der Gesellschaft als solcher ausgehenden Bekannt— machungen geschehen durch den Vorstand unter Hinzufügung der Firma und der zur Zeichnung erforderlichen Namen; für den Aufsichtsrath zeichnet dessen Vorsitzender, event. der Vertreter deffelben. Die Berufung zu den Generalversammlungen wird dadurch bewirkt, daß sämmtliche im Hauptbuch ein— getragene Aktionäre durch Vorlegung einer Cirkular— ladung oder durch Einschreibebrief spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung ge— laden werden. . Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Rittergutsbesitzer Emil Preußlitz, .

2) der Gutsbesitzer Franz Zorn zu Golbitz,

I) der Kaufmann Wühelm Köcher zu Halberstadt, 4) der Gutsbesitzer Ottmar Eckstein zu Ilbers—

Lohmeyer zu

dorf, ) der Gutsbesitzer Friedrich Keutel zu Kirch— edlau. . Den Vorstand bilden: 1) ᷣ. Fabrikbesitzer Gustav Köcher zu Schwane— 6ct, 2) der Landwirth Friedrich Pitschke zu Loebnitz, 3) der Gutsbesitzer Friedrich Zarries zu Domnitz.

Als Revisoren bei der Prüfung des Gründungoͤ⸗ herganges haben fungirt der Kaufmann Wilhelm Ulrich zu Halle a. S. und der Zuckerfabrikant Carl Nagel zu Trotha. ö zufolge Verfügung vom 6. am 7. Mai DSD. ö. Halle a. S., den 7. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Ino wrnzla vn. Vętauntmachung; ͤ In unser Register, betreffend die Äusschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr 53 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Piehlmann uraz lam hat durch gerichtlichen Vertrag, 4. . Inowrazlaw, den 5. Mai 1886, für seine Ehe mit dem Fräulein Ida Schöneberger in Inowrazlaw die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Braut bez Ehefrau i, , ö haben soll. Cingetragen zufolge Verfügun 8. Mai 18 am am eng os . Inowrazlaw, den 9. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

S050

in Ino⸗

Hos oel. Bekanntmachung. 8051 In unser Genossenschaftsregister ist heute a .

unter Nr. Z eingetragenen Genossenschaft:

„Vorschust Verein in Cosel“

8049 er n gust n. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. Dieselben sind ermächtigt, im Wege des Ver⸗ ö

ben ; In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 676 trages die Grundstücke der Gesellschaft an die . r 6,

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Februar 1886, ein Nachtrag zu demselben vom 17. April 1886. ia r). Beide Urkunden befinden sich in beglaubigter Form ist zum alleinigen f

) der Fabrikbesitzer Gustav Koecher zu Schwanebeck,

3) der Gutsbesitzer Friedrich Zarries zu Domnitz, Lohmeyer ju

= 6) der Gutsbesitzer Sttmar Eckstein zu Ilbersdorf, 7) der Gutsbesitzer Friedrich Keutel zu Kirchedlau, 8) der Kaufmann Wilhelm Koecher zu Halberstadt, 9) der Gutsbesitzer Reinhold Pauling zu Golbitz,

II) der Gutsbesitzer Johannis Winkler zu Golbitz, Lummitsch zu

13) der Gutsbesitzer Wilhelm Berger zu Trebitz,

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb Und

Das Grundkapital beträgt 180 000 46 Es zer— fällt in 90 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 2000 n Die Gründer haben sämmtliche

Der Aktionär Friedrich Pitschke hat der Gesell— haft j inbarten P II8 560 M seine Rechte und Vexbindlichkeiten aus den von ihm Zuckerfabrik

schlossenen Kaufvertrage abgetreten, durch welchen er die im Grundbuch von Könnern Band IX. Nr. 340

Carl August Bartz und der Eduard August Bartz, Beide in Berlin,

geschäfts fungirt:

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft tragen und unterschrieben sind: entweder durch 2 Vorstandsmitglieder, oder die

Die Generalversammlung vom 11. April hat die Streichung

beschlossen:

geschlossen. Kosel, den 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg 2. EIbæ. Vekanntmachung.

gesellschaft: . „Gebrüder Burmester“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) Kapitain Nicolaus Burmester i 2) Kapitain Franz Burmester in Lauenburg,

Sitz der Gesellschaft: Lauenburg a. Elbe. Lauenburg a. E., 8. Mai 18865. Königliches Amtsgericht.

K atibor. Bekanntmachung. daselbst Nr. 46 eingetragenen R. Schmidt et Co. worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Mathias Burschik, jetzt in Bosatz, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma R. Schmidt et Co. und unter Fortbestehen der Hauptniederlassung zu Ratibor und der Zweigniederlassungen zu Rybnik und Raschütz fort. Die Firma R. Schmidt et Co. darf nur bis zum J. Januar 15887 ge⸗ führt werden. . In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 562 die Firma: R. Schmidt et Co., als deren Inhaber: der Kaufmann Mathias Burschik zu Bosatz bei Ratibor, ö als Ort der Niederlassung: Ratibor mit Zweigniederlassungen in Rybnik und Raschütz, und der Vermerk eingetragen worden: Die Firma R. Schmidt Et Eo. darf nur bis zum 1. Januar 1887 geführt werden. Ratibor, den 4. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1X.

8055 Salzunen. Für die Firma „F. Wolff k in Schötmar Nr. 36 des hiesigen Firmenregisters S äist einem jeden der beiden Kaufleute Eduard Wolff und Karl Wolff zu Schötmar Prokura er— theilt, was unter Nr. 19 und Nr. 11 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden ist. Salzuflen, 8. Mai 1836. Fürstliches Amtsgericht. J.

Ludolph. Schw eidnitz. Betanuntmachung. 80566 Im Gesellschaftsregister sind heuk nachstehende

Eintragungen erfolgt: A. Bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma: , Bartz E Co. . in Berlin mit einer Zweigniederlassung burg 6 k

Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die ö er⸗ loschen. B. Bei der unter neuer Nummer 169 eingetra⸗ genen Firma: Berliner Speditions- und Lagerhaus-Actien— . Gesellschaft (vormals Bartz C Co.) in Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Frei— burg in Schlesien: Col, 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft. Das Gründungsstatut datirt vom 29. Januar 1886. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions-, Kommissions⸗-, Bank und Lagerhaus⸗Ge— schäften, sowie aller damit in Verbindung stehender Geschäftszweige, insbesondere der Erwerb' und Be⸗ trieb des Geschäfts der Firma Bartz K Co. in Berlin Freihurg in Schlesien, Landeshut in Schlesien und London, sowie der Erwerb der den Inhabern dieser Firma gehörigen, in Berlin und in Freiburg gelegenen Grundstücke, Gebäude und Per⸗ tinenzien. Das Grundkapita! beträgt 1250 000 , jede ein— zelne Aktie lautet über 10600 M Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit . allen Aktien sind gleiche Rechte ge⸗ währt. Den Vorstandsmitgliedern ist neben dem Jahres gehalt eine im § 532 des Statuts näher bestimmte Tantiéme des Reingewinnes gewährt. Gründer der Aetiengesellschaft sind 1 der Kaufmann Magnus Reinhold Steinbrück zu i ng. . 2) die Frau Regierungs- und Baurath Mari Auguste Steinbrück, geb. Hart! zu . —ᷣ I) der Kaufmann George Carl August Bartz zu Berlin, ; 4) der, Kaufmann Arthur Eduard August Bartz zu Berlin, j ») der Kaufmann August Lübke zu Westend-Char— lottenhurg. . Dieselben haben sämmtliche Actien der Gesellschaft übernommen. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann George Kaufmann Arthur

Als Revisoren haben bei Prüfung des Gründungs—

in Frei

1) Regierungs⸗Baumeister Ludwig Heim,

2 Spediteur Bernhardt,

3) Gerichtlicher Bücherrevisor Wolff,

sämmtlich in Berlin.

Alle, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes

ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter, oder ein ordentliches oder stellvertretendes Mit⸗ glied des Vorstandes und einen Prokuristen. Schweidnitz, den 3. Mai 1886.

Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.

April 1856 S g des 5§. 10 des Vereins⸗Statuts und an Stelle desselben folgende neue Bestimmung

Die Kreditgewährung an Nichtmitglieder ist aus—

8052]

. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 7 des Gesellschaftsregisters die offene Handels—

Lauenburg,

3) Kapitain Matthias Burmester in Lauenburg.

atizbor. Bekanntmachung 8054 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der t Handelsgesellschaft folgende Eintragung bewirkt

hörige Sache in Besitz haben oder masse nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen' oder Mu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1886 Anzeige zu machen. .

7747

Kattrepelsbrücke 3.

bis zum 2. Juni d. J. einschließlich.

Knopf in Inowrazlaw

1386, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurverfahren er⸗ öffnet.

. Konkurse. äs Konkursverfahren.

leber das Vermögen des St. Josephs Spar⸗ und Darlehns⸗Vereins zu Emmerich, statuten⸗ gemäß vertreten durch seinen Vorstand und durch seinen Kassirer den z. 3. flüchtigen Nauf⸗ mann Johann van Raay aus Emmerich wird heute, am 7. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Theodor Vogel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf z

den 209. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 306. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Jun 1886 Anzeige zu machen. ö.

Königliches Amtsgericht zu Emmerich.

77201 68 2 2

eä, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Albert Röhr zu Gerbstedt wird heute, am 5. Mai 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.

Der Actuar Waldemar Burkhardt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wah! eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 11. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter zis zum 2. Juni 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Veröffenf licht: Seewald, Gerichtsschreiber.

038! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. September 1885 zu Ober⸗Gröditz verstorbenen Gastwirths und Fleischermeisters Johann Karl Wilhelm Lorenz von dort wird heute am 7. Mai 1856, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Edgar Gröhe zu Goldberg wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Juni 18865

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

äber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf. . den 31. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ zur Konkurs—

etwas aufgegeben,

schuldig sind, wird

.. 5 Forderungen, für

Königliches Amtsgericht zu Goldberg. Veröffentlicht: Schwarz, Gerichtsschrelber. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers Georg

Johaunu Leonhard Ludwig Witte zu Hamburg, Neustädter Neustraße hinter 19, wird heute, Nach—⸗ mittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet

Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg,

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin Freitag, 11. Juni d. J., Vormi 11 Muhr. . .

Amtsgericht Hamburg, den 8. Mai 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

io! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund wird heute, am 7. Mai

Der Kaufmann von Wallersbrunn in Inowrazlaw

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1886

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

den 9. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 9. Juni 1886, Vormittags 10 ihr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

*

ö. . . .

. . . . ;

börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht. Pelz, Gerichtsschreiber.

7992 lie! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Th. Heidenreich zu Kattowitz ist heute, am 7. Mai 1886, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Froehlich hier.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1886 einschließlich.

Erste Gäubigerversammlung den 2. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 24.

Kattowitz, den 7. Mai 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7726] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Moll, handelnd unter der Firma „Rheinische

Crownlederfabrik von Carl Moll“, zu Riehl bei Köln wohnend, wurde am 6. Mai 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meurer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1886. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1886, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1886, jedesmal Vormittags

11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes am Appell hofsplatz. Kölu, den 6. Mai 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

7736 .: ( Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Krämer- und Oeko⸗ uomen⸗Ehelente Josef und Margareta Endresz in Obereßfeld wurde am 6. Mai 1886, Abends sy Uhr, durch das Königl. bayer. Amtsgericht Königshofen im Grabfeld der Konkurs erkannt.

Zum Konkursverwalter wurde der Oekonom und Bürgermeister Dionys Burger in Obereßfeld ernannt.

Der offene Arrest wurde erlassen und allen jenen Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen im Besitze haben oder Etwas zur Konkursmasse schulden, aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus den Sachen abgesonderte Befriedigung ver⸗ langen, binnen 4 Wochen dem aufgestellten Ver— mögensverwalter Anzeige zu machen.

Die Konkursforderungen sind binnen gleicher Frist auf der Gerichtsschreiberei dahier anzumelden und ist Tagfahrt zur Prüfung derselben sowie zur Auf— stellung eines definitiven Masseverwalters und eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 25. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, beim Königl. bayer. Amtsgerichte dahier bestimmt, zu welchem Termine die sämmtlichen Betheiligten geladen werden.

Königshofen i. Grabf., den 7. Mai 1886. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts.

Beißler, Königl. Sekretär.

7722 N 96) 6 18! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Joseph Scharff“ dahier wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts ebendaselbst heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs

eröffnet. . Konkursverwalter: Geschäftsagent Peter Becker dahier.

Wahltermin: 4. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Anzeigesrist bis 20. Id. Mts. Anmeldefrist bis 31. If. Mts. Prüfungstermin: 18. Juni 1886, tags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amts— gerichts dahier. Landan, Pfalz, den 5. Mai 1886. K. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, K. Sekretär.

8024 Beschlust. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das Kgl. Amtsgericht Landau a. J. heute Freitag, den 7. Mai 188tz, Nachmittags 4 Uhr, auf das unterm Heutigen gestellte Gesuch der Kauf— mannseheleute Michael und Augusta Kreuzeder in Landau a. J., vertreten durch Rechtsanwalt Kitzinger dahier: Es sei über das Vermögen der Kaufmanns— ehelente Michael und Augusta Krenzeder in Landau a. J. der Konkurs zu eröffnen.“ Königliches Amtsgericht Landau a. J. (Unterschrift), Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: 6 8 Drechsler.

Vormit⸗

gh ö. z är Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolf Scholz in Sackisch ist heute, am 8. Mai 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Herr E. Peschke zu Lewin.

m Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni

886.

Erste Gläubigerversammlung 10. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

Lewin, den 8. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

a, Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: Ueber das

Vermögen der Schreiners- und

Spezereihäudlers⸗Ehelente Paulus und Mar⸗ garetha Partheymüller in Markt⸗Graitz wird das Konkursverfahren eröffnet.

Die Eröffnung ist am 7. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr erfolgt.

Zum provisorischen Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Krug in Lichtenfels ernannt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen und zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem lf der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

6. Juni 1886 einschließlich Anzeige zu machen.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes, dann unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich eingereicht oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers angebracht werden kann, wird Frist bis zum

6. Juni 1886 einschlieslich festgesetzt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf

Montag, den 7. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, . zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. H dahier anberaumt.

Lichtenfels, den 7. Mai 1886.

Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Trotlmann. ü Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnitwaaren⸗ Händlers Paul Hebenstreit in Limbach ist

heute, am 7. Mai 1886, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1886. Anmeldefrist für die Konkursforderungen 18. Juni 1886.

bis zum

Erste Gläubigerrersammlung am 31. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1886, Vor—

mittags 10 Uhr. Limbach, am 7. Mai 1886. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Konkursverfahren.

8022 Ueber das Vermögen des Bierzäpfers und

früheren Cantiuenwirths Martin Schürkötter zu Mainz, wurde am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Geschäftsmann Oehl in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1886.

Anmeldefrist bis zum 3. Juni I. J.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saal Nr. 35 des Justiz⸗ gebäudes hierselbst.

Mainz, den 8. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: F Vi Fig

j . . Konkursverfahren.

Nr. 9202. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schappacher von Berghaupten ist am 8. Mai, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rathschreiber Wetterer in Berg— haupten zum Konkursverwalter ernannt worden. An— meldefrist bis

Dienstag, 1. Juni 1886, Vorm. 10 Uhr.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am

Dienstag, 8. Juni 1886, Vorm. 10 Uhr.

Offenburg, 8. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Beller.

7796 D D üräßl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max

Michalowitz in Ortelsburg wird, da Michalowitz unterm 7. d. Mts. die Zah⸗ lungen eingestellt und die Eröffnung des Kon— kurses beantragt hat,

heute, am 7. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Guttfeld in Ortelsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 2. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 2. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg, den 7. Mai 1886. Kwasinewskvy.

Zur Beglaubigung: Gorrai,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8035 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Richard Schwartz, in Firma Ernst Wolff Nachf., hie⸗ selbst, wird heute, am 10. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechte anwalt Wilhelm Spiegelberg hieselbst. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juni 1886. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 23. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts— gebäude Zimmer Nr. 8 Nostock i. M., den 10 Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aftuar.

.

„ic! Konkursverfahren. Mittelst Beschlusses des Fürstlichen Amtsgerichts hier ist über das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwaarenhändlers Karl Friedrich August Theodor Schmidt in Langenwolschen⸗ dorf heute, am 5. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und angeordnet worden:

Der Rechtsanwalt Schlick Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände, ingleichen zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen, auf

Donnerstag, den 17. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1. Juni 1886 Anzeige zu machen,“

was gemäß §. 103 der Konkursordnung bekannt ge— macht wird.

Schleiz, den 5. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. E. Meinhardt.

hier wird zum

hier, Zimmer

7728 Ueber das Vermögen des Müllers Jens Paul Christensen in Casmus⸗Mühle wird heute, am 7. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde⸗ vorsteher Jepsen in Kasmusdamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 13886. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Sonderburg, den 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. gez. Mau. Veröffentlicht: P. Owesen, Gerichtsschreiber.

. ö. ö ö ü! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albin Krobski zu Tremessen wird heute, am 7. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Rechtsanwalt Gromadziüski wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tremessen.

il] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Kaufmann Emilie Eichner in Allenstein N. H / 85, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 28. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 13, anberaumt.

Allen stein, den 5. Mai 1886.

Guenter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu Tremessen

Juni 1886

sos. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Löb Wertheim in Angenrod wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1886 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. .

Alsfeld, den 5. Mai 1886.

Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht. Tasch e. lr Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der

Kauffrau Olga Szymanski hier ist zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 27. Mai 1886, Bormittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Saal J.

anberaumt. .

Belgard a. Pers., den 3. Mai 1885. Wendt, Amtsgerichts⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

so!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Fridolin Gürtler hier, Roßstr. Nr. 7, ist, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 8 April 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 3. Mai 1886.

Paetz⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 56.

S086]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ludwig Gustav Heine, in Firma Heine Gräfe hierselbft, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1886 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 10. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber: Stede.

ls66! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. März 1885 zu Breslau verstorbenen Kauf⸗ manns Georg Beer, letzte Wohnung Blumen— straße Nr. 1 zu Breslau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 39. April 1886.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Martin Eierund zu Dingel⸗ städt ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Rudolph Busse hier, der Stadtschreiber Opfermann hier zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt worden.

Zugleich ist zum Zweck der Wahl eines anderweiten Verwalters, sowie zur Dechargeertheilung an die Erben des verstorbenen Verwalters eine Gläubiger versammlung auf den 1. Juni 1886, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden.

Dingelstädt, den 4. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Rudolph Tiedemann zu Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 184.

Dirschau, den 7. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Philippi. Beglaubigt: v. Hinrichs, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursynerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Inhabers der Firma Lehmann Kahns Wwe. zu Eschwege, Samuel Lehmann Kahn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Eschwege, den 7. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Hum burg.

. 4. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Johann Hübbers zu Kervenheim wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 23. März 1886 angenon mene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Geldern, den 4. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

58023

8085

S083)

7737 5* x. 889 ; . izt! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Franz Martin in Glatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 4, anberaumt.

Glatz, den 4. Mai 1886.

Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8037 X sosß! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lachmann zu Glogan ist zur Wiederholung der Abstimmung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangs vergleich Termin auf

den 29. Mai Sd. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichtsgefängnisses anberaumt worden.

Glogau, den 8. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des verstorbenen Pfandleiher Moses Seymann Schreiber und dessen Ehefrau Efter, geb. Rothschild, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur BVeschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermöͤgensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf