1886 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Freitag, den 4. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, r d Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Samburg, den 7. Mai 1886. Dolste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Johann Heinrich Miethe, in Firma J. S. Miethe, ist zur Prüfung früher bestr und nachträglich angemeldeter Forderun⸗ gen, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗—

gegen das Schlußverzeichniß der bei der g zu herücksichtigenden Forderungen und

r Beschlußfassung der Gläubiger über einen Ver⸗

ich betreffs einer Wechselforderung, bezw. über die

rerwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Varteien⸗ zimmer Nr. 10, anberaumt. Schweidnitz, den 4. Mai 1886. John, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung IV.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung Friedrich Sternberg und des Fa brik⸗ besitzers Johannes Sternberg zu Sommerfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins— zimmer II., bestimmt.

Sommerfeld, den 6. Mai 18586.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlasz der alleinigen Inhaberin der Firma P. Reiß zu Sommerfeld, der am J. September 1885 zu Sommerfeld verstorbenen verehelichten Kauf⸗ mann Pauline Reiß, geb. Schindler, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

der Krahnanlagen auf dem Venloer Bahnhöfe für die Entladung von Kohlen ꝛc. zur Erhebung ge⸗ langenden Krahngebühren von 3 ½ pro 10060 rg auf G01 ct pro 100 kg im Mindesten 1,00 . pro Wagen ermäßigt.

Vom nämlichen Tage ab kommt für

V

nutzung der Kippoorrichtung am Magdeburger Dafen eine Gebühr von O 80 (M pro Waggon zur Erhebung. Altona, den 8. Mai 1886. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direction.

vo

dor 11

Fünfte Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. . . Berlin, Dienstag, den JI. Mai L* Ss ;.

H 1HHIH. ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes äber den Markeuschutz, vom 309. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffenz das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

* * * 1 53 nam nen veröffenmsicht werde eint auch in ei inderen Mact unter dem Titel vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Mact unter dem Ti

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gu. 1111)

Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels⸗ Register für das Deutsche Reich ersch int M der Rete 2 2. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- bonn ment beträgt 1 1 560 3 , . . Einzel ie Nummern kosten 3. Werl gern n, Histelenft , ä, Ke ee werken. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile: ;

7783

. K die Be⸗ 8

zum Deutschen

7742) .

7756 Bekanntmachung.

Dentsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. K . 3 Mit Gültigkeit vom 1.13. neuen Stils 1886 und transito und Bernburg mit nachstehenden Frachtsätzen in Gütertarif aufgenommen:

z 22 a . . 1 . Mai werden die Stationen Eydtkuhnen loco

den Anhang II. zum Deutsch⸗Russischen

6. 3

3n Schnitt⸗Tabelle 1. Strecke: Deutsche Verbandstation Wirballen. Pro 100 kg (6,1 Pud) in Kopeken.

11 3 1

, n e e, ,.

Spezial⸗ tarif J. Sammelgut * 3 5000 10000 kg k

pro Wagen der Versandstation

ißtermin Freitag, den 4. Juni 1886, Uhr,

.

2 1 timmt. . .

Spezialtarif II. Blei und Zink ꝛc.

151 1111

e, n .

Bezeichnung Bezeichnung Tage ist unter Nr. 1227 des Handels⸗Gefellschafts⸗ registers die mit dem heutigen Tage am hiesigen Orte zum Betriebe eines Stahl- und Eisenwaaren⸗ Exportgeschäftes errichtete Firma: „Schmidt Æ Go.“ und als deren Inhaber: I) Friedrich Schmidt, 2) Paul Schmidt, Beide Kaufleute, zu Dässeldorf wohnend, eingetragen worden. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichnang der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 6. Mai 1886.

HBuchen. Handelsregister⸗Eintrag. ; Nr. 4209. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Veutigen eingetragen: Zu O. Z. 13. Firma Neuberger und Kauf⸗ mann in Hainstadt: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind: ö. 1) Jakob Neuberger, Landwirth und Handelsmann

in Hainstadt. . 2) Moses Neuberger, Handelsmann in Hainstadt, 3) Heskias Kaufmann, Privatier in Hainstadt. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Jakob Neuberger mit Ricka Freudenstein von Großheubach,

SH. Busch, Breinen:; Die an Adolph Grieme ertheilte Prokura ist am 6. Mai 1886 erloschen.

Friedrich Baltes, Bremen: Inhaber Carl Friedrich August Boltes.

Louis Dieckmann, Bremen: An Wilhelm Ullrich ist am 6. Mai 1886 Prokura ertheilt. E. H. Mensing, Bremen: Inhaber Ernst Heinrich Mensing. 6 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 7. Mai 1886. ö

C. H. Thulesius, Dr.

Vormittags 1 or dem Amtsgerichte hiersel Hamburg, den 10. Ma Gerichtsschrei

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenbn rz. Bekanntmachung. 1759

Auf dem die Brauntohlen⸗-Aktien-⸗Gesellschaft „Union“ zu Kriebitzsch betreffenden Lol. 23 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgerichte competirenden

. 5000 10000 kg a

der der unter 5000 kg

Entfernung

Holft ? Versandstationen Bahnverwaltungen

Konkursverfahren.

pro Wagen der Versandstation

Vermögen zu Labes des Ver⸗ zen gegen

Eydtkuhnen loco S. D. B Bromberg 0,9 60,61 4,70 4,03 3,36 Eydtkuhnen transito de . - 0,9 0,51 060 6052 6043 Bernburg Magdeburg W ? .

5fassung Spezialtarif III. Spezialtarif V. Spezialtarif 1V. , n. e, , , 53

Ver⸗

9 Uhr,

Vormittags utsg hierselbst,

452

im

alle Bethei⸗

*

1.

iiglichen Amtegerichts. Konkursverfah * U 1 82 er ü ren. Konkursverfahren über Vermögen Geschwister Wiebe in Lyck ist den Gemeinschuldnern gemachten em Zwangsvergleiche

das

termin auf den 4. Inni 18866, Vormittags 97 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim-

mer Nr. 35, anberaumt. Lyck, den s. Mai 1886. Sekretär Wiesemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(N. 186.)

8023

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isidor Albert, Kaufmann in Neustadt a. Saardt (Pfalz), wurde durch Beschluß des Kgl. Amts— gerichts daselbst vom 8. Mai 18865 auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Königl. Amtsgerichtsschreiberei Nenstadt a. Saardt.

Klingel, Kgl. Sekretär.

. ö . ö ses! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Steinkopff zu Parchim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

den 2. Juni 1886, Vormittags 1605 Uhr, ror dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Parchim, den 8. Mai 1886.

Havemann,

Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg—

Schwerinschen Amtsgerichts. . or Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

früheren Kaufmanns Hermann Neckel zu Plan

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Plau, den 7. Mai 1636. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Ru st, Gerichtsaktuar.

. * 2 3s! Konkursverfahren.

Nr. S229). Das Tankursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Löw in Raftatt wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. April 1886 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, aufgehoben.

Rastatt, den 9. Mai 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

. * ö. it Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesihers Ernst Drevs auf Gr. Weden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Sch lußtermin auf

den 26. Mai 1836, Vormittags 11 uhr, vor dem Föniglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

93 342 Vergleichs

stücke der Schlußtermin auf

/

zimmer II., bestimmt.

8033

Schuhmachermeisters Ferdinand selbst ; termins hierdurch aufgehoben.

7746

gesellschaft „Aktienzuckerfabrik Trachenberg“ wird hebung von Einwendungen gegen das Schlunver— zeichniß über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf

an Gerichtsstelle Sitzungssaal Termin an— beraumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

nebst den Belägen und den Bemerkungen des Gläu' bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt.

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

den 29. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins—

Sommerfeld, den 6. Mai 1886. . Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

v 1 D 7 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des t ; Jacohs hie⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Sülze, den 19. Mai 1886. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Aktien—

zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Ex—

und zur Beschlußfassung der Gläubiger

den 2. Juni 1885, Bormittags 9 Uhr,

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung

Trachenberg, den 7. Mai 18586. Königliches Amtsgericht.

Das Schlußverzeichniß und die Sch nebst den Belägen sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt.

Ratzeburg, den 6.

Fi

Schlußrechnung

Gerichtsschreiber des König 8032) /

erfahren über das Vermögen des Ab ustituts⸗Inhabers Herrmann Scheibe in Schmeidnitz lin Firma Schweidnitzer Abfuhr Institut Ceres H. Scheibe) sist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zrangetergleich Vergleichstermin in Verbindung mit dem auf denselben Tag anberaumten allgemeinen Prüfungstermin auf den 25. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr,

(

Bestimmung tritt vom 8. Mai ab die folgende:

gewährt.

90 *

8

2

nach Bedarf.

17751

bahn⸗Verband vom J. keit vom 15. Mai 1885 ein Nachtrag XVI. in Kraft durch welchen eine anderweite Fassung der Bestim“ mung in Betreff der Tarifirung Einführung kommt.

des Deutsch-Skandinavischen Eisenbahn-Verbandes. 7759

Frachtermäßigung für Heiztohlen der Ser—

kungen zu den Ausnahmetarifen vom 1 für die Beförderung von Steinkohlen, Braunkohlen Kokes und Briquets in Sendungen von 5609 900 kg oder wicht im Verkehre von Stationen der Eifenbahn— Direktionsbezirke Köln srechtsrheinisch), Köln (links- f rheinisch) und Elberfeld bezw. nau Enscheder Eisenbahn nach Hamburg und Har⸗ burg tritt mit dem 7. Mai außer Kraft.

8040

gen die bisherigen erleichterte Bestimmungen er⸗ u assen welche durch Aushang in den Güterexpeditio⸗ b nen bekannt gegeben werden

Tarif- 1e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 111.

j Bekanntmachung. Vom 1 Juni d. J. ab werden auf erlin Oranienburg während der ommerfahrplanperiode versuchsweise üge in folgendem Fahrplan verkehren: Zug 5? ab Berlin 1037 Nm., an Oranien— burg 12.5 Nachts, ab Oranienburg 5.16 Vm., an Berlin 6. Vm.

halten auf allen Zwischen-Stationen

der Strecke diesjährigen zwei neue

Zug 568 Beide Züge

Berlin, im Mai 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Zum Tarif fur den Deut ch. Skandinavischen Eisen⸗ Juli 1877 tritt mit Gültig—

von Hopfen zur Altona, den 6 Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verwaltungen

1

Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona.

dampfer ꝛc. und für

: er den Export. I. Die Bestimmung zu 2

L IV der Vorbemer— Juli 1882

in m mindestens bei Frachtzahlung für dieses Ge—

der Dortmund —=Gro⸗

II. An Stelle der zu J zur Aufhebung gebrachten

Für Kohlen-, Kokes- und Briquets⸗- Sendungen welche nachweis lich . für Heizzwecke des See- oder Fluß⸗Schiff⸗ fahrtbetriebes Verwendung 1 ; Hamburg oder Harburg zur

z überseeischen Aus⸗ fuhr gelangen,

Für die Erbringung des Nachweises werden

I) Eiserne Dampfkessel, Konden— sationsröhren ꝛc., Eisen⸗ und Stahlwaaren, soweit nicht sub 2

2) Eisen und verzinkt 2c. lau

Stahl auch t besonderer

gen Lokal-Personen-Tarif sind inzwischen die nach⸗

10)

Hedderichstraße Nr. 59

Quereitron, Katechu, Schmalz, Talg, Thran, Kassia, Pfeffer, Piment, Petroleum und Naphtha, Reis, Käfe, Milch, condensirte und conservirte, im Hafen⸗ Stationen münde, Brake, Hamburg, 5 Pfälzischen, Main⸗Neckar- Badischen der Eisenbahnen in Elfaß Lothringen, der Württem⸗ bergischen

der Directionsbezirke Hannover und Frankfurt a. M. treten mit dem 15. Mai c. bande und im preußischen neue Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarife mit theilweise er⸗ mäßigten Frachtsätzen in Kraft. Palmöl, Palmkernöl (Valmnußkernöl), Cocos nußl

. h weilen unverändert in den ordentlichen Tarif über. finden oder über H

deutschen

. fuhr 6. . Heft 1—15 zur Ausgabe. wird eine Frachtermäßigung von 5M pro 10000 kg Bestimmungen für 6.

Hamburg.

Für Chamotte⸗ steine (feuerfeste

; . Steine), Chamotte—⸗ ä K und Thonretorten 10000 kg 5000 kg à 10000 kg

( pro Wagen

, ; angegeben Nomenelatur Für Soda à 10000 kg pro Wagen

. f J 5000 kg 10000 9

5000 kg

unter ; 5000 kg pro Wagen der .

o Wagen pro Wagen der WVersandstation

Versandstation

4,70 0, 60

4,62 3,96 3,30 0,52 0, 4 0,37 . . . 96, OM

*

Die Gülttakeit der Krac sätze des Sypezialtarif für S Schnitt⸗T ö . ie Gültigheit der Frachtsätze des Syciastarifs IV. für Soda, laut Schnitt⸗Tabelle 1. und II. es vorbezeichneten Anhanges II, wird vom 21. April neuen Stils 1886 ab bis Weiteres verlänge wird 8 auf Weiteres verlängert. Bromberg, den 5. Mai 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

8 .

7755 , . Bekanntmachung.

Vom 13. Mai 1886 können die Kopekenfrachtfätze der Schnitttariftabelle J. im Deutsch⸗Russischen Verband-Gütertarif vom 1. Januar Kürzung im Wege der Kartirung um folgende Beträge:

für 100 Kilogramm in Kopeken

d r ö. Anhang 1II. zum 1883 und in dem zugehörigen Nachtrag J. nach

Spe zial⸗ tarif JI. Sammel⸗

gut . 5000 19000 kg

kg 0,79 0661

Spezialtarif II. Spe⸗ zial⸗ tarif IV.

Soda.

Sezial⸗ tarif V. Chamotte⸗ steine .

Spezialtarif III.

2) Eisen und Stahl re. n, 5000 5000 10000 g ng 1g kg kg O,ß2 044 0,37 O43 043 * . a ] . —— * . 12 2 . als Transitsäßze im Verkehr von den Deutschen und Niederländischen Verbandstationen nach Eydtkuhnen unter der Bedingung angewendet werden daß die Sendungen von Eydtkuhnen nach den russischen Stationen Kursk trans. Charkow, Taganrog oder Gnilowskaja (Rostow) unter Beachtung der Vorschriften des Eydt kuhnener Transittarifs vom 1. März 1885 weiter befördert werden. . ; Bromberg, den 7. Mai 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

gut.

ck

I) Eiserne Dampf⸗ kessel ꝛc. it,, . 000 5000 10000 KKL kg eg

0,560 82 043

*

Für Stu

Blei und Zink ꝛc. unter A* ö 5000 5000 10009

1

0,60 062 03

à * 10000 10000

144,909

J 76

77553 Bekanntmachung. Zu dem diesseitigen, vom J. Oktober 1880 gülti⸗

stehenden Nachträge erschienen: 1) Nachtrag V., gültig vom 15. Juni 1882, 2 ö . 15. Oktober 1882, h . 1. Jul 1883, i, I. September 1883 ab, HX. ausgegeben im Monat November 1833, X gültig vom 20. Mai 1881 ab, XI., ausgegeben im Monat September . 1884, XII. November 1884, AI. gültig vom J. April 1885 ab, j , Das Nähere ist auf dem diesseitigen Verkehrs büregu 5 r z Ju erfahren. Frankfurt a. M., den 5. Mai 1836. Königliche Eisenbahn-Direktion.

7790 3

77531 Am 15. Mai d. Is. wird der an der Bahnstrecke Sangerhausen Erfurt zwischen den Stationen Oberröblingen a. d. Heline und Artern belegene Haltepunkt „Voigtstedt“ für den Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Beförderung von Hunden auf Hundebillets eröffnet werden. ö

Die Gepäckabfertigung findet bis auf Weiteres nur in der Richtung nach Voigtftedt statt. Das auf der Station Voigtstedt aufgegebene Gepäck wird unexpedirt befördert und auf der Bestimmungs⸗ station abgefertigt.

Magdeburg, den 7. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn-Direction.

1 n

1 *. n /

9)

17754

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachu

Bezu auf, un ö. ngen vom 13. März und 28. April d. J, betreffend die Ein— führung neuer Güter- und Vieh⸗ ꝛc. Tarife für den

Verkehr

1) zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Hannover (einschließlich der Hoyaer und Warstein-Lippstadter Eifenbahn) einer⸗ seits und den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg andererseits, zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Magdeburg einerseits und den Sta— tionen der Großherzoglich oldenburgischen Staatsbahnen andererseits bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die ge⸗ nannten Tarife nunmehr am 1. Juni'd. J. zur Ein⸗ führung gelangen.

Soweit durch dieselben Erhöhungen der bisherigen Tarifsätze eintreten, behalten letztere noch bis zum 30. Juni d. J. Gültigkeit.

Exemplare der neuen Tarife sind zu dem den— selben aufgedruckten Preise vom 25. 8. Mts. ab durch die Güterexpeditionen der Verbands⸗Verwal⸗ 4 U. beziehen. eilen und den. . ö eber die Höhe der neuen Tarifsätze ertheilt das ierüber gelangen gleichzeitig Nachträge zum West- hiesige Verkehrsbure V en s Verband ⸗Gütertarife Theil II und . znr r ,t J n, KLeztere enthalten auch Magdeburg, den 9. Mai 1886. Güterherkehr der Station Königliche Eisenbahn⸗Direction Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

77571 Bekanntmachung. Für, die Artikel Baumwolle, rohe, Farbehöl;er und Däringe, Felle und Häute, Gambir und Fische, Kaffee, Rohtaback, Kakao, roher, Kindermehl, 96 vi Verkehre der . Bremen, Bremerhaven, Geeste⸗ Nordenhamm, Harburg, Cuxhaven, Altona, Sttensen, Kiel, Flensburg, Stationen der Hessischen Ludwigs, der Staatsbahn,

2 übeck, mit

Staatsbahnen, mit Bodenseeufer-Stattonen, owie mit. Frankfurt und vorgelegenen Stationen

im Westdeutschen Ver⸗ Staaftsbahnverkehre zwei

Die Frachtsätze für

er bisherigen Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarife gehen einst⸗

Die Seehafen ⸗Ausnahme-Tarife des Westdeutschen nd des Danseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Ver⸗ andes vom 1. Juni 1879 nebst Nachträgen und die

Berlin:

III. Vom 5. Mai ab werden die für die Benutzung

beiden Zusammenstellungen vom 15. December 1885 treten damit außer Kraft.

Verlag der Cypedition (Scholz. Druck: W. , . h

Handelsregisters des vorm. Gerichts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß an Stelle der bis⸗ herigen Statuten lt. Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1886 ein neues Statut ge—

eten ist. n ,,, erfolgen alle von der. Gesellschaft ausgehenden, für die Aktionäre verbindlichen Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger.

uin rnrg, am 6. Mai 1886.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Krause.

Altenburg. Bekanntmachung. 8043 Auf dem die Firma Joh. Ludw. Ranniger Söhne in Altenburg betreffenden Fol. 58 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, daß die dem Herrn Louis Oppelt ertheilte Prokura zurückgenommen ist, daß dem Kauf— mann Julius Magnus Prokura ertheilt worden ist, und daß die Prokuristen Theodor Espig und Julius Magnus die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. J Altenburg, am 58. Mai 1886. Herzogl. Amtsgericht, Abth. IIb. Fön ne.,

Altonn. Bekanntmachung. 8042 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen: ö , J. Bei Nr. 1945 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. H. E. Baur zu Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Heinrich Eduard Baur daselbst verzeichnet steht: Mit dem 7. Mai 1886 ist in das unter obiger Firma betriebene Geschäft der Fabrikant Hans Bock zu Altona als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und wird dasselbe von, der nunmehrigen Handelsgesellschaft unter der Firma C. B. E. Baur X H. Bock fortgesetzt.

Il. Bei Nr. I33 des Gesellschaftsregisters die am 7. Mai 1886 unter der Firma C. SB. E. Baur E H. Bock zu Altona begonnene Handelsgesell— schaft der Fabrikanten Carl Heinrich Eduard Baur und Hans Bock daselbst.

Altona, den 8. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

H onn. Bekanntmachung. 6 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Gesellschaftsregister bei Nr. 274, woselbst die Aktiengesellschaft sub Firma: „Bonner Bauk für Handel und Gewerbe“ mit dem Sitze ö. Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: i ,. . Königlichen Notar Schaefer in Bonn beurkundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1886 wurden zu Auf— sichtsrathsmitgliedern gewählt: ö. „La. Wilhelm Joseph Ott, Thongrubenbesitzer zu Lannesdorf, b. Stadtrath Wilhelm Obladen, Bäckermeister und C. Philipp Greve, Kaufmann, auch Rentner, Beide in Bonn wohnend, und zwar diese drei, für drei Jahre, 2) Mathias Schmitz, Weinhändler zu Bonn auf zwei Jahre und 3) a. Joseph Hartzem, Kaufmann zu Bonn wohnend, und b. Heinrich Recht, Wirth zu Roisdorf wohnend, und zwar diese beiden letz— teren blos auf ein Jahr. Bonn, den 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Kreisach. Nr. 5347. Zu O. 3. 101. des Firmenregisters Firma J. Bercher in Breisach wurde heute eingetragen: 7775

Die Ehe des früheren Inhabers Otto Bercher mit Karoline, geb. Lösch, ist durch den Tod des Ersteren aufgelöst. .

Jetziger Inhaber der Firma istt:;

Karl Groschup, Bierbrauer in Breisach.

Ehevertrag d. 4d. Breisach, den 15. Januar 1886, mit Karoline, geb. Lösch, nach welchem das gegen⸗ wärtige und künftige, durch Erbschaft, Schenkung oder kn stien unentgeltlichen Rechtstitel anerfallene, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt Schulden von, der ehelichen Gütergemeinschaft aus— geschlossen bleibt bis auf den Betrag von 100 „, welchen Betrag jeder Theil der Gemeinschaft über⸗ läßt, so daß das gemeinschaftliche Vermögen aus dieser Baarschaft und der künftigen Errungenschaft besteht. Der Ausschluß des gegenwärtigen beweg⸗ lichen Vermögens geschieht nicht im Stück, sondern dem Werth nach. ;

Breisach, den 6. Mai 1886.

Gr. Badisches Amtsgericht. Ganter.

K 78am

REremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 7. Mai 1836: . k Banck Æ Finke, Bremen: Am 1. April 1886

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 919, be⸗ treffend die Breslauer Spritfabrik Actien⸗Ge⸗ sellschaft hier heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom 29. Dezember 1885 sind die Para⸗ graphen 1, 4, 7, 8, 12, 19, 20, 21, 24. 25. N, 28 bis 31, 33 bis 37, 39, 40 bis 42 des Gesellschafts— vertrages abgeändert; ferner die Paragraphen 43 und 44 gestrichen, endlich den Paragraphen 10 bis 42 die Nummern 9 bis 41 gegeben worden. ö

Die Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft außer in dem Dentschen Reichs-Anzeiger in der Schlesischen Zeitung, Breslauer Zeitung und Berliner Börsenzeitung. 3

Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf die in dem Beilageband XXXIII. zum Gesellschafts— register befindliche Ausfertigung des notariellen Pro— tokolls vom 29. Dezember 1885 verwiesen.

Breslan, den 5. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. KRBreslam. Bekanntnmachnng. 7779

In unser Firmenregister ist Nr. 6937 die Firma:

F. Heimann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Heimann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

FHreslz n. Bekanntmachung. 7777 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 621 die durch den Austritt des Kaufmanns Samuel Brann und des Kaufmanns David Mugdan aus der offenen Handelsgesellschaft S. Mugdan hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6936 die Firma S. Mugdan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mugdan hier eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Hreslan. Bekanntmachung. 17778 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5368 das Er— löschen der Firma A. Gesekus hier heute einge— tragen worden. Breslan, den 5. Mai 18386. Königliches Amtsgericht.

FHEreslan. Bekanntmachung. 7780 In unser Firmenregister ist Nr. 69358 die Firma: Oscar Vwowski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Lwowski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

7781

Bekanntmachung. 6940 die

Firmenregister ist

Hans Kißling ö. . hier und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Hans Kißling zu Poepel bei Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Hreslan. In unser Firma

Nr.

HEruchsal. Handelsregister-Einträge. Nr. 7237. In das Firmenregister wurde einge⸗ tragen: ö 372.

Zu O. Z. Bruchsal. . 38.5 6. Bruchsal. gi Y. 3. O90.

rombach.

ö ' ö. 84 150. Mingolsheim.

8 8. 75. grombach.

8 17. in Bruchsal:

„Die Firma ist erloschen.“ . .

Zu O. J. 56. Firma L. Lazarus in Bruchsal:

Der Inhaber der Firma, Lazarus Lazarus in Bruchsal, ist gestorben; dessen Wittwe, Agathe, geb. . in Bruchsal, führt das Geschäft, soweit es den Kleiderwaarenhandel betrifft, unter der gleichen

irma weiter. dig . 3. Karl Tritschler Oestringen. .

6 . ist Karl Tritschler in. Oestringen; der selbe betreibt die Cigarrenfabrikation und ist verehe⸗ licht mit Josefine, geb. Bender, von Bruchsal, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O. Z. 145. Firma: Helferich 6. Oest— reicher in ODdenheiGm: .

„Die Gesellschaft hat aufgehört, die Firma ist er; loschen.“ k 7821

Bruchsal, den 5. Mai 1886. .

Gr. Bad. Amtsgericht.

Firma Josef Berg in Benedikt Hirsch Drach Ober⸗

Firma David Stein

Firma in

Nathan in in Firma Mayer Falk in Unter⸗

Firma Franz Joh. Lor. Mohr

476. Firma in

1

d. d. Hainstadt, 26. Mai 1874, ist alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schulden bis zum Betrag von 50 Fl., welche jeder Theil in die Ge⸗ meinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt. . Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Moses Neuberger mit Sara, geb. Kaufmann, von Hainstadt, d. d. Hainstadt, 17. Mai 1877, ist alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Brautleute mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrag von 50 „M, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von derselben ausgeschlossen und als Liegen— schaft erklärt. . Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Heskias Kaufmann mit Klara Reis von Hainstadt, d. d. Hainstadt, den 11. September 1861, bringt jedes der Brautleute von seinem dermaligen Vermögen die Summe von 25 Fl. zur Gemeinschaft ein, während alles übrige jetzige und künftige Vermögen sowie die auf solchem etwa ruhenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen werden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be— gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Buchen, den 5. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Handelsrichterliche 7784 Bekanntmachung. ;

1) In der am 8. April 1886 stattgefundenen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Anhalt⸗ Dessanischen Landesbank“ zu Dessan ist an Stelle des verstorbenen Rentners Adolph Sattler zu Magdeburg der Bankier Louis Schieß von da als Mitglied des Verwaltungsraths gewählt worden.

2) Sodann sind in der gedachten Versammlung Abänderungen der Statuten beschlossen und nach er⸗ folgter höchst landesherrlicher Genehmigung in das Handelsregister unterm 22. April er. eingetragen worden, aus welchen in Gemäßheit des Art. 2190. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 veröffentlicht wird, daß: .

a. neu auszugebende Aktien auf den Betrag von mindestens 1000 96 gestellt werden müssen,

b. Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deut⸗ schen Reichs-Anzeiger, dem Anhaltischen Staats— anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Magde— burgischen Zeitung zu erfolgen haben, daß jedoch solche bereits als gehörig veröffentlicht gelten, wenn sie einmal im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Anhaltischen Staatsanzeiger aufgenommen sind, sowie daß ferner der Verwaltungsrath über einen etwaigen Wechsel der Gesellschaftsblätter zu be— schließen hat. .

Dessau, den 22. April 1386.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. ; F. Meyer.

HP essan.

53 9

778 Düsselldorr. Zufolge Verfügung des hiesiger Königlichen Amtsgerichts, Abth. IIL,, vom heutigen Tage ist unter Nr. 1226 des Handels- Gesellschafts⸗ registers die mit dem 1. Mai d. J. am hiesigen Orte zum Betriebe einer Zuckerwaarenfabrik er⸗ richtete Firma: . „Keuter C Lindenberg“ und als deren Inhaber: 1) Hermann Keuter, 2) Gustav Lindenberg, Beide Conditor zu Düsseldorf, eingetragen worden. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 4. Mai 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen An Abtheilung IIA.

itsgerichts,

786] NDiüsseldorr. Zufolge Verfügung des biesigen

Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 128 des Handels⸗Gesellschaftsregisters die mit dem 1. Mai dz. Is. zum Betriebe eines tech= nischen Buregus und eines chemischen Laboratoriums am hiesigen Orte errichtete Firma;

Weguer R Hr. Braß“ und als deren Inhaber: .

l) Otto Wegner, Jugenieur, ,

2) Wilhelm Braß, Br. philos., Cbemiker, Beide zu Düsseldorf. wobnend, eingetragen worden. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschast zu vertreten.

Düsseldorf, den 6. Mai 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung III.

7787 Düsseldorr. Jufolge Verfügung des hiestgen

ist die Prokura des Hermann Kühlke erloschen.

Armbruster.

Königlichen Amtsgerichts, Abtb. U., vom heutigen

. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

77881 Eis reld. unter Nr. 66 unferes Handels- register eingetragene Ultramarinfabrik So⸗ phienagu, Actiengesellschaft zu Spphienau, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1886 den Inhalt ihres Gesellschaftsver⸗ trags einer Abänderung unterworfen. Es sind in Folge dieser Abänderung die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken, die Generalversamm⸗ lungen der Aktionäre durch Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger und in zwei weiteren, je von dem Außssichtsrath der Gesellschaft zu be⸗— stimmenden Blättern einzuberufen. Eisfeld, den 1. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kreß.

Die

RIB er feld. Bekanntmachung. 77911 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2178 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ in Firma C. Kind X Gomp. mit dem te zu Elberfeld und als deren Gesellschafter der Pflastermeister Carl Kind zu Elberfeld und der Wirth und Steinbruchbesitzer Wilhelm Dahlmann zu Blombacherbach, Bürgermeisterei Ronsdorf. Die Gesellschaft hat am 30. April 1885 begonnen. Elberfeld, den tz. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

EIber feld. Bekanntmachnng. 77901 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2144 Aktiengesellschaft in Firma Farbenfabriken vor⸗ mals Friedr. Bayer Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute Folgendes edagetragen worden: ; Der Kaufmann Friedrich Weskott ist Vorstande der Gesellschaft ausgetreten. Elberfeld, den 7. Mai 18865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.

dem

aus

Elberfeld. Bekanntmachung. 778091 In unser Handelsregister ist heute Felgendes ein= getragen worden: . chaft

2172 in

ö 189

einkunft aufgelöst. Stuckateur Schäfer zu Elberfeld setzt unter unveränderter Fäma fort;

2) unter Nr. 3510 des Firmenregisters die Fr. Schäfer Friedrichs ms Elberfeld und als deren Inhaber de Friedrich Schäjer daselbst Elberfeld, den 7. Mai 1886 Königliches Amtsgericht.

Sas

—— =

EIbing. Bekanntmachung. Die unter Nr. 54 des Prokurenregisters einge Prokura des Kaufmanas Albert Mach für die sub Nr. 3 Tes Geseksch̃a eingetragenz Firma S. F. Ste kel iT heute Elbing, den 5. Mai 1888. KRönigkůches Am gericht

. .

Elbing. ö . Zufolge Verfügung vom 7 Rai 188 ist am demselben Tage dis unter Me. 1X eingetragene Firma 2A. Schaumburg, deren 8 er Raufmanm August Schaumburg ist, ? gelõschd und unter Nr. 1585 des Firrea A. Schaumburg Ger ellschafter: . 2 . 1 die Wirnwe Matzilde Schaumdurg Lettau, in Elbing. August Martins Erich Schaumburg. 1I. Movember 1876. Elsa Emilie Jodanna 24. April 1880, mit dem Bemerken einge schafter zu 2 und 3 du U ibre Mutter und Vormund Elbing, den 7. Mai 1886 Königliches Amtsgericht.

9)

ö. ö - 3 Schaumburg. Seb. die Seien - T nr —— 2

83 ellsidoarterim, * 3 D.

erin vertreten werden.

dad

2m len. Bekauntm achung. 1 Juf Blatt

n Blatt W des biesigen Oandelsregisters in bente zu der Firma:

2. S. Alders bieseldst

eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Emden, den d. Mai 1885. Königliche. Amtsgericht. III.

TRSd*RTIÆñS On TVdom 1.