1886 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

lsi86 Mechanische W Kündigung der 2

fla eg solge Beichlu

sämmtliche noch aussteh

fünfprozentigen

2 2 n

114 1

an ** im ursprünglichen 1875 im ursprüng Mä. 9 ? zur Rückzahlung auf r . 2 11101. 21 gationen in 1 2 2 * r: * planes zu konvertiren. W f

ionen übernommen haben. Linden vor Hannover, 9. Mai 1886.

Mechanische Weberei zu Linden.

V. *

reren gan 3 HT 5 . Unter Bezugnahme auf die Weberei zu Linden, fordern wir die Inbaber der

EI ö 2 J . ö . r z Obligationen der hypothekarischen Anleiben der Miechanischen Weberei

1875 im ursprünglichen Gesammtbetrage von (0

al pari rückzahlbare bereit sind, hierdurch auf:

Die Partial-Obligationen behufs Abstempelung und Entgegennahme einer Konvertirungsprämie von einhalb Prozent von heute ab bis zum 31. Mai 1886 inez. 2. Januar 1887 fällig werdenden Coupons der Anleihe von 1875 müssen mit

Die nach dem abgeliefert werden.

Bei der Einlieferung ist ein doppeltes Nummernverzeichniß zu präsentiren,

quittirt zurückgegeben wird. der abgestempelten Obligationen.

Die neuen Couponsbogen werden nach vorhergegangener Bekanntmachung später ausgegeben. Bei Anleihe von 1874, deren erster vierprozentiger Coupon am

deren Ausgabe wird auf die Obligationen der . Oktober 1886 fällig wird, die Zinsdifferenz für dreiviertel Prozent baar vergütet.

Wir erklären uns bereit, schon von heute ab die gekündigten Obligationen welche von der Besugniß der Konvertirung keinen Gebrauch machen wollen, unter Uebernahme der Rechte der bisherigen Besitzer, mit laufenden Zinsen einzulösen.

Hannover, 190. Mai 1885. Hermann Bartels.

18303

Wir laden unsere Herren Actionaire hiermit ein zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗

Freitag, den 28. Mai d. J.,

lung auf

nach dem Saale der Markthallen hieselbst. Tages o 1) Vorlage der Bilanz pro 1885 / 86. und Entlastung des Vorstandes. 2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 3) Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder. Oldenburg i. Gr., den 11. Mai 18386.

Der Vorstand.

PDebet. Bilanz

lInleihen von 1874 und 1875. niserer Gesellschaft, d. d. 8. Mai, kündigen wir hiermi

Wir verweisen auf die nachfolgende Bekanntmachung der Bankhäuser K . Bartels und Adolxh ve he woß 2 Ausführun- r SGam were dream a 84 z 8a . 28* ö j welche sowobl die Ausführung der Konvertirung, als auch die Auszahlung der gekündigten Partial⸗Obli⸗ atio

7 * 2 vorstehende Bekanntmachung

Gegen Vorzeigung desselben erfolgt vom nächsten Tage ab die Aushändigung

eberei zu Linden.

Merten nnn m,. ; e mm ö ö 1s K* z il 1 Partial Obligatienen unserer bypothekarischen Anleihen vom 1. April 1874 Gesammtbetrage vo

zen Gesammtbetrage von Æ 900000,

n ese 600, C00. (Thaler 200, 0) und vom 8. Augus

ist beschloss diese bisher fünsprozentigen al pari rückzahlbaren Partial⸗Obli⸗ vierrrejentige, al pari rückzablbare, unter Festhaltung des ursprünglichen Tilgungs⸗

Meyer in Hannover,

Berding.

Mechanischen al pari rückzahlbaren Partial— zu Linden aus den Jahren 1874 und zur Konvertirung in viervrozentige

des Vorstandes der bisher fünfprozentigen, 1,500, 0660, welche

bei uns einzureichen.

wovon 1 Exemplar

die Zeit vom 1. April 1886 bis 2. Januar 1887 mit

derjenigen Besitzer,

Adolph Meyer.

rd nung: Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes

Conto.

Oldenburgische Markthallen Gesellschaft.

Cxedit.

1886 April An Saldo⸗Vortrag .. 14019 30. . Miethe⸗Erträgnisse. 8 32019 t, fur Hallen ꝛc.. 301 -

Stühie F Hh

/ H 9035 03

T7 75;

0. .

1886 Mai 1. An Saldo. PDobet.

1886 April Per Mobilien⸗Conto 30. 1090 Abschreibung.. Geschãft g Unkosten⸗ Conto Sporteln⸗ und Abgaben 1 Immobilien Unterhalt. ,, ; Zinsen⸗Conto .

368 77 299173 4 547 95

3 9035 063

6st

Netto⸗Bilanz. April 30. 1886.

.

Cxedit.

An Cassa⸗Conto Immobilien⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto. Mobilien⸗Conto.

4 106 36 121 760 * 3660 =

141 30

Per Actien⸗Capital⸗Conto. HSypotheken⸗ onto... Gewinn-⸗ und Verlust-Conto.

n oon o Go ⸗= 1547 95

np 126 547 95 Oldenburg, den 30. April 1886.

C. Leßmann.

kenn Preußische Sn ethelen Aetien⸗Bank.

erren Actiongire unserer Bank werden zu der am 5. Juni d. Is., Bormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraße hs, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm— , ergebenst eingeladen. lctionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der= selben, haben gemäß §. 38 unseres Statuts ihre Actien und resp. Vollmachten spätestens acht mal vierundzwanzig Stunden vor der Stunde der General—⸗ versammlung der Hauptdirection einzureichen. . Tagesordnung: 1) ,,, des Statuts und zwar der §5. 2 un . 2) Uebertragung der Befugnisse aus Artikel 232 und bezw. 1862. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 „betreffend die Kommanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften“ auf das Kuratorium. Berlin, den 11. Mai 1886. Die Hauptdirection: Sanden. Schmidt.

18300 J

Theater⸗Verein zu Elberfeld Actien⸗Gesellschaft. Geueralversammlung Dounerstag, 27. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Rathhause. Tagesordnung: Ersatzwahl für ein Vorstandsmitglied.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Gd. Meyer.

180771

2 J / 2 *

2 w

Mecklenburgische

Friedrich⸗ranz⸗ Eisenbahn.

; . chung.

Die Dinidende unferer Gesellschaft pro 1885 ist

auf 74 90 3 „75 „6M, pro Actie von 500 S und

77,50 pro Actie von 1000 KM festgesetzt und vom;

1. Juni d. J ab bei den auf den Dividenden

scheinen verzeichneten Zahlstellen zu erheben.

Die Direction.

I

r mem

csl⸗

n

G. Schröder.

18072

Hoologischer Garten zu Käln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 29. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, in dem Restaurationssaale des Gartens stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung andurch eingeladen. ; Tagesordnung: Bericht der Verwaltung und Ertheilung der Decharge. . eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths.

Die Bilanz pro 1885 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fonto sowie der Bericht des Verwaltungsratht liegen vom heutigen Tage an auf dem Sekretariate der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Köln, den 12. Mai 1886.

8183 Die auf den 15. Mai er. anberaumte ordentliche Generalversammlung findet nicht statt. Homburg v. d. Höhe, 10. Rai 1855.

Homburger Farben⸗ & Chemische Fabrik, A. G.

Der Vorstand. 8026

Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General. versammmlung auf Sonnabend, den 5. Juni, Vormittags 12 UÜhr, im Lokale des Herrn Wick in Schwedt a. O. eingeladen.

. Tagesordunng:

I) Bericht des ufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahreßrechnung und der Bilanz des ver⸗ flossenen Jahres und Vorschlaͤge zur Fest⸗ stellung der Dividende pro 1885.

2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand für das verflossene Jahr.

3) , einer Schuld⸗Obligation über

4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts

2 Jahre für den verstorbenen Herrn Major von Humbert.

Unter Bezugnahme auf die §§. 20– 30 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam. daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, welche ihre t Aktien nebst doppeltem Nummern ⸗Verzeichniß spä⸗ testens drei Stunden vor dem festgesetzten Beginn der Versammlung bei dem im Wickschen Saale an— wesenden Gesellschaftsbeamten deponiren.

t

8184

Bilanz per 31. Deze

Die Stelle der wirklichen sellschaft Staats⸗ und Gemeindebehörden erfolgte Deposition der Aktien. Stamm-⸗Prioritätsaktie giebt eine Stimme. 3 Aktionär, kann sich durch einen anderen Akfän mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten 1 Schwedt a. O., den 10. Mai 1886.

vertreten amtliche

Deposition bei der Bescheinigungen

über die bei ihn Jede Stamm⸗

lassen.

Der Aufsichtsrath:

Dr. Hahndor

mber 1885.

Activa.

ff.

Pfälzische Eisenbahnen.

Bahnbauconto der Ludwigsbahn) .. Bahnbauconto der Maximiliansbahn“) Bahnbauconto der Nordbahnenn. Disponible Mittel: Wechsel⸗Conto . ö Guthaben bei Banquiers ö für Frachten. w ' aus Verkehrsabrechnungen. Material⸗Vorräthe D Passiv⸗Reste des Betriebes (bis 1884 incl.).

„) In den Baucontis der Ludwigs⸗ und Maximi Fahrmaterials eingesett und wird das abgängige, z. 3 Laufe der Fusionsperiode ergänzt.

3385 503 .

liansbahn ist der volle An

46. 426 78

z Mn I sh 6 33

*

S0, 680, 959 d 25, S5, 5737 45,111, 015)

. 382 1214 323, 933 j löl ß

4

185558. is.

Ts b

schaffungswerth de

Ludwigsbahn: Actiencapita!! ..... zrioritätscapital, abzügl. der Amortisation. Amortjsation bis incl. 1884 . Amortisation pro 18856.

Maximiliansbahn: Actiencapital. .... w abzügl. der Amortisation .

mortisation bis incl. 1884 . S0 H89, 114. Amortisation pro 1885... . 114.000.

Ml

= 4

H, M43. 045 22 dd s s

» 11,614, 2857

ͤ 703, 114 48

Nordbahnen: Actiencapital .. rr, abzügl. der Amortisation .. Aimnortisation bis incl. 1884 . MS 959,214. : Amortisation pro 1885. 200,00 I

1,199,214 32

Demnach Amortisation pro 18857 Ludwigsbahn ; ¶M̃ R Bb65, 614. Maximilians bahn 114,000. Nordbahnen 200,000.

/

Summa. In S7 9,6514.

Total. Versicherungs⸗ (Erneuerungs⸗) Fonds ö Diverse Creditoren: Vorschüsse von Banquiers; w , me; K (Vorschuß aus Mitteln des Betriebes Rückständige Dividende: der Ludwigsbahn .. der Maximiliansbahn .

Baar⸗Cautionen . Staatszinszuschüsse, einschl. 1884. . , Saldo der Betriebsrechnung pro 1885.

75 l0 88 o

K

.

Durch die Verwendung dieses Betrages zur Ver schrift des Art. 1865 b. des Reichsgefetzes vom 18. Julk 1854 Genüge geleistet.

über die

5

2

. 6h. bid 55 ͤ

i h,

oz] 1448 i , Lb 25 7 ho -=

1.199, 214 32

295, 829 37 lg 35 5

30 301 62 NJ 7ᷓ 613710 . 18,578, 136 36 500 00 8

1

l.

7 Hoh zii

Wos 6d n S*, ddr d)

26. S652 400 z

h noch nicht ersetzte Material satzungsgemäß in

1

19.392, 34283

6, 120, 1865 5

obs 1309)

(

1,249, 9325

17 82801 135, 551

6

1908, 13633 zislaes

ö 833

ö

An Betriebs⸗Ausgaben:

Allgemeine Verwaltung. Bahnverwaltung Transport Verwaltung

An Verzinsung des Prioritäts-Capitals . An Amortisation des Prioritäts⸗Capitals An Convertirungskosten (letzte Rate)

An Verzinsung des Actien⸗Fapitals . An Activ⸗Rest des Betriebes pro 18856.

Fusionkgrundlagen: ; Für die Actien der Ludwigsbahn... Für die Actien der Maximiliansbahn .

Davon ab der Activ⸗Rest pro 1885.

Die garantirten Präcipuen pro 1855 betragen nach Maßgabe der

Zusammen .

Verbleibt ein vom Staate zu deckender Passih· Rest pro 1886 ton

1.

999,409 116, 133

ir 318,136 TF

702, 71823 2,1 74,31 72 d. S4 zõ6

48 50 F . 73

Gewinn⸗ und erlust hiecnung für das Betriebsjahr 1885.

3, S835, 157 3 340 018 5

2 069, S837 ld 6 i

os 53 ;

Per Betriebseinnahmen: Personentransporte Gütertransporte Kohlentransporte Sonstige Einnahmen.

Die vorstehende Bilanz und Gewinn— Generalversammlung der Actionaire der Pfälzischen Eisenbahn

bezw. 45 0υίγ) als Dividende für das Jahr 1885 ausbezahlt wer für die . e Ludwigsbahn:

und für die Pf

gegen Einlieferung der Bividenden⸗Coupons pro 1885.

kasse in Ludwigshafen a. Rh. bezogen werden:

„Ph. Nie. Schmidt,

* Mannheim

München Nürnberg Berlin

Neusiadt g. H. die Nordbahnactien

2 9 2

S. Bleichröder, L. Dacquè.

Nachdem auf

Dividendenschein der Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1886. Die Direction.

rathes auf 4 Jahre und eines Mitgliedes auf

Lavale.

und Verlust⸗ bestimmt, daß die staatlich garantirten graf lde n, (außer den bereits bezogenen a

älzis igs pro Actie älzische Maximiliansbahn: pro Actie Fl.

. Nach di gemäß der Fusionsgrundla Zinsen kein weiterer Präcipuglbezug entfällt und eine Superdividende Nordbahnactien pro 1885 für werthlos erklärt.

3,549, 309 8, 034, 347 3, 667,551

827788

en genehmigt worden.

den und zwar: J. 25 42. 86 3, 5 8. 57

in Frankfurt 4. M. bei M. A. v. Rothschild & Söhne,

W. H. Ladenburg & Söhne,

der Rheinischen Creditbank,

der Bayerischen Vereinsbank,

der X. Hauptbank und deren Filialen, der Direction der Discontogefellschaft,

3 2 26 3 23

1b, Ms, 996 9h

Rechnung sind unterm Heutigen durch die Gleichzeitig wurde Actienzinfen von 4 0

gen außer den bereits bezogenen 40, sich nicht ergeben hat, so wird der

1756, 5, 323435 minderung des Anlagecapitals ist der Vor Bildung eines Bilanz⸗Reservesonds

8, 661.556 86 S5 35 s

Diese Dividenden können sofort bei den nachstebenden Bankhäusern und der Direktions⸗Haupt⸗ ö

.

M 12.

d

2

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. Mai

n

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s. s des Gesetzes aber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 112)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das LIbonnement berägt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Eine (aus einer Forderung gegen eine Kom⸗ manditgesellschaft) gegen den persönlich haf— tenden Gesellschafter gerichtete Klage und die Ver— urtheilung desselben erzeugt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civilsenats, vom 26. Februar 8. J.,, nicht auch der Kommanditgesellschaft als solcher gegenüber und deshalb auch nicht den ein— zelnen Kommanditisten, welche ihre Einzahlungen noch nicht ganz geleistet haben, gegenüber Rechts— kraft. ‚Daß das Prinzip, gemäß dessen die gegen eine offene Handelsgesellschaft oder Kommandit⸗ gesellschaft ergehenden Urtheile, auch gegen die als mitbelangt zu betrachtenden Gesellschafter, Rechts⸗— kraft äußere, nicht umgekehrt gelte in der Weise, daß Urtheile gegen einzelne Gesellschafter auch Rechts⸗ kraft gegen die Gesellschaft äußere, kann nicht zweifel haft sein. Im vorliegenden Falle nun ist die Klage nur gegen M. (den persönlich haftenden Gesellschafter der verpflichteten Kommanditgesellschaft) persönlich gerichtet und demgemäß ergingen auch die Ver— urtheilungen in erster und zweiter Instanz nur gegen M. persönlich; davon, daß auch die Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation als solche belangt und verurtheilt werde, ist nirgends die Rede, wie denn auch diese Gesellschaft im Rechtsstreite nicht als Partei auftritt.“

Einem Berichte des „Deutschen 7 dels⸗ archivs. über den Verkehr deutscher Schiffe in aus— ländischen Häfen im Jahre 1885 entnehmen wir Folgendes: .

In dem . von Kronstadt verkehrten 97; deutsche Schiffe, darunter 62 Dampfer und 35 Segel⸗ schife; 25 Dampfer kamen in Ballast an, 8 Schiffe (7 Dampfer und 1 Segelschiff) liefen in Ballast aus. Nichtdeutsche 89. kamen aus deutschen Häfen 27, und zwar 16 britische (12 in Ballast), 2 schwedische (in Ballast)h, 3 norwegische, 5 dänische (4 in Ballast) und 1 niederländisches.

Nichtdeutsche Schiffe gingen nach deutschen . 38, und zwar 18 britische Dampfschiffe E in Ba g Tschwedische Dampfschiffe (1 in Ballast), 4 dänische Dampfschiffe und 9 russische Segelschiffe.

In dem Hafen von Petersburg sind im Ganzen eingelaufen exkl. Küstenfahrer 1762 Schiffe, und zwar 1219 Dampfe und 543 Segelschiffe; hierunter waren deutsche 5ö6 Schiffe (230 Dampfschiffe und 126 Segelschiffe). Es liefen aus exkl. Küstenfahrer 1727 Schiffe; darunter waren deutsche 276 Schiffe. Nach Stettin, Lübeck und Hamburg wurden von Petersburg aus Schiffe in deutsche Häfen versandt.

In dem Hafen von Kopenhagen verkehrten im Jahre 1885 730 deutsche Schiffe von 142 050 Tonnen. Im Jahre 1884 betrug die Zahl der Schiffe 688 und die Zahl der Schiffstonnen 116132, mithin ist ein Zuwachs von 42 Schiffen und 25 918 Schiffs⸗ tonnen zu verzeichnen. Dieser Zuwachs war betreffs der Zahl der Schiffe hauptsächlich eine Folge des früheren Beginns der Schifffahrt und betresfs der Zahl der Schiffstonnen durch den größeren Raum gehalt der eingegangenen Dampfer bedingt. Von der genannten, Gesammtzahl der Schiffe waren: 158 Dampfschiffe von 95 367 Schiffstonnen (gegen 146 Dampfschiffe und 77 700 Schiffstonnen im Jahre 1884), 572 Segelschiffe von 46 883 Schiffstonnen (gegen 542 Segelschiffe und 38 432 Schiffstonnen im Jahre 1884).

Während des Jahres 1885 liefen in den Hafen von Fiume ein: 4353 Schiffe von zusammen 720 640 t, darunter 2422 Segelschiffe und 1931 Dampfschiffe. Von diesen Schiffen führten die deutsche Flagge 31 Segelschiffe von 39 237 t und 11 Dampfer von 16323 t. Es liefen aus 4343 Schiffe von zusammen 724 303 t, darunter 2411 Segelschiffe und 1932 Dampfschiffe. Von diesen Schiffen waren deutscher Nationalität 32 Segel⸗ schiffe von 39 525 t und 11 Dampfer von 10546 t.

In dem Hafen von Lissabon sind eingelaufen 272 deutsche Schiffe von zusammen 246 585 Reg. Tonnen, und zwar 219 Dampfschiffe von 225 066 Reg.⸗Tonnen und 53 Segelschiffe von 21 529 Reg.“ Tonnen. Von jenen 2773 Schiffen sind im Jahre 1885 wieder ausgegangen 267, darunter 11 (6 Segel⸗ schiffe und 5 Dampfer) in Ballast.

In dem Hafen von Triest verkehrten im Jahre 1885 6971 Schiffe von 1267 946 t gegen 7085 Schiffe von 116208381 im Jahre 1884. Unter diesen waren 98 deutsche Schiffe (24 Segelschiffe und 74 Dampfer.)

In dem Hafen von Rotterdam liefen ein 419 deutsche Schiffe von zusammen 218 697 Reg-⸗Tonnen, darunter 3 in Ballast. Für deutsche Rechnung wurde neuerbaut 1 Schiff von 530 Reg.⸗Tonnen. Von diesen 420 Schiffen sind im Jahre 1885 408 ausgegangen; 303 derselben liefen in Ballast aus. In Winterlage verblieben 10 deutsche Schiffe von zusammen 1470 Reg.⸗Tonnen.

In den Hafen von Swatau liefen ein 78 deutsche Fahrzeuge von zusammen 72 301,07 Reg.⸗Tonnen, Darunter 3 Segeslschiffe und 75 Dampfschiffe. 9 der⸗ selben kamen ohne Ladung an. Ausgegangen sind 77 Schiffe, darunter 4 in Ballast und 1 leer. m Jahresschluß verblieb 1 deutsches Segel chiff von 423.50 Reg.⸗Tonnen im Hafen.

In den Hafen von Buenos Aires liefen ein 187 Schiffe, und zwar 81 Dampfer und 106 Segel⸗ schiffe, darunter 2 (SSegelschiffe) in Ballast. 1 jener Segelschiffe lief Buenos Aires als Nothhafen an. Es waren zu Beginn des Jahres 1886 23 deutsche Schiffe, wopon 5 Dampfer, im Hasen. Von diesen

zusammen 209 Schiffen gistn aus 193, darunter

82 (Segelschiffe) in Ballast. Am Jahresschluß

verblieben 16 deutsche Schiffe (14 Segelschiffe und 2 Dampfer) im Hafen. ĩ ;

In den Hafen von Wilmington liefen ein 56 deutsche Fahrzeuge, sämmtlich Segelschiffe, darunter 37 in Ballast. Von diesen Schiffen fuhren aus 53 und außerdem 10 deutsche Schiffe, welche zu Beginn des Jahres 1885 im Hafen waren, also zusammen 63 Schiffe, darunter 3 in Ballast. Am Jahresschlusse verblieben 3 deutfche Schiffe im Hafen, von denen 2 bereits im Monat Januar 1886 mit Ladung versegelt waren n 1 noch in der Ladung begriffen war,. K

In den Hafen von St. Thomas liefen ein 47 deutsche Segelschiffe, darunter 37 in Ballast. Ausgegangen sind 44 Schiffe, darunter 49 in Ballast. Am Jahresschlusse waren 3 deutsche Schiffe im Hafen. Außer den oben genannten Fahrzeugen liefen die Dampfer der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft im interkolonialen Verkehr regel— mäßig den Hafen an. ͤ .

In den Hafen von Porto Alegre liefen ein 490 deutsche Schiffe von 4722,14 Reg.⸗Tonnen, sämmtlich mit Ladung. Ausgegangen sind ein⸗ n n der am Schluß des Jahres 1884 im Hafen verbliebenen 3 Schiffe, 37 Schiffe von 1311,72 Reg.-Tonnen, gleichfalls sämmtlich mit Ladung. Im Hafen verblieben am Schlusse des Jahres 1885 6 Schiffe von zusammen 797,55 Reg.“

onnen.

Allgemeine Deutsche Berufsgenossen⸗ schafts⸗ und Versicherungs⸗Zeitschrift. Karlsruhe.) Nr. 19. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Wahl von je zwei nichtständigen Mit⸗ gliedern des Reichs-Versicherungsamts Seitens der Vorstände der Berufsgenossenschaften und der Ver— treter der Arbeiter. Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts. „Im Berufe“ verun⸗ glückt. Die Feststellung der Entschädigungen. Uebersicht über die auf Grund des §. 8 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 für die einzelnen Gemeinden und bezw. Bezirke des Re— gierungsbezirkes Potsdam festgesetzten ortsüblichen Tagelöhne erwachsener und jugendlicher Arbeiter bezw. Arbeiterinnen. Verwaltungsunkosten der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft pro IV. Quartal 1885. Mittheilungen aus Berufsgenossenschaften. Reichsgerichtliche Entscheidungen. Allgemeine Mittheilungen. Unfall⸗-Chronik. Statistisches.

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (B. Jo⸗ hannesson in Berlin. Nr. 26. Inhalt: Wer falsche Angaben über die Provenienz einer Waare macht, wird wegen Betrugs bestraft. Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Literarisches. Allgemeine Deutsche Gewerbe⸗Ausstellung in Berlin im Jahre 1888. Speisebottich für Malztreber⸗ Trockenapparate. D. R. P. Nr. 35 086. (Mit Ab⸗ bildungen.) Neue Einschlußmasse für mikrofkopische Präparate. Rücktransport leerer Fäser Patent⸗ liste. Rückblicke auf die ö Landes⸗Hopfen⸗ ausstellung im Münchener Glaspalaste (Fortsetzung). Die wissenschaftliche Station für Brauerei in München. Musterregister. Reichsgerichts⸗Ent⸗ scheidung. Konkurseröffnungen. Konkurs⸗ verfahren. Hopfenbericht. Marktbericht. Neue Gründung. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-⸗Zei⸗ ung,. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer—⸗ bunde und des deutschen Hopfenbauvereins. Publikations-Organ der Sektionen II, II, 1IV, V, VI, VII, VII und IX der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Beruftzgenossenschaft. (J. Carl in Nürnberg.) Nr. 5h. Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Die Kohlensäure⸗Kältemaschine Patent F. Windhausen. Bierbrauerei in Oesterreich⸗Ungarn. Ueber die Physiologischen Wirkungen des Branntweinfusels. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft; Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Kleine Mitthei⸗ lungen. Hopfenmarkt. Briefkasten. Anzeigen. Feuilleton; Aufzeichnungen eines Bierbrauers aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts. Trink— sprüche.

Der Deutsche Bauunternehmer (Frank⸗ furt a. M.). Nr.? Inhalt: Ueber die in Paris zur Ausführung gelangten Holzpflasterungen. Allgemeinnütziges über Patentverletzungen und Vergehen fegen das . Reinigen von Mauerwerk. Diverses. Vom Büchertisch. Submissionsergebnisse. Zusammenstellung der aus⸗ geschriebenen Submissionen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 37. Inhalt: Wochen⸗Nebersicht. Der Fellhandel zur Leipziger Ostermesse. Vom Berliner. Markte. Gemsleder. Die Stellung der Regierung zu den Arbeitseinstellungen. Gerk reiverfahren unter Benutzung von Sulfolcaten und Suforieinoleaten an Stelle von a ,. Oelen und dergl. Neuerung an dem unter Nr. 34048 patentirten Verschluß für Schuhe und dergl; Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen en,, Musterregister⸗Einträge. Kon⸗ kurszeitung. Ledermesse zu Leipzig am T2 5. Mai.

Indische Häute. Vom österreichischen Markte.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 37. Inhalt: Ein⸗ und Aus⸗ fuhr im deutschen Zollgebiet pro 1385. XX. De⸗ legirtenVersammlung des Centralv. d. d. Wollenw.“ Fabrikanten. Ein- und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro Monat März. Zollerhöhungen in Oesterreich⸗Ungarn. Aus Australien. Deutsche Volkszählung 1885. Fabrikbrand. Zahlungs⸗ Ustellung in Port Elssabeth. Webstuhl für Smyrnateppiche 2c. Riemenschloß. Deutsche Patente. Frage Nr. 52. Meßbericht II. Markt⸗Berichte. Berufsgenossenschafts⸗Zeitung. Inserate.

Holz⸗Industrie⸗Zeitung. (Leipzig,) Nr. 19. Inhalt: Zur Frage der Flößerei auf Enz und Nagold. Ueber den Holzexport nach Indien (Konsularbericht). Königsberger Ein und Aus— fuhrliste. Danziger Ausfuhrliste Danziger ,,, Stettin (Frachtbericht). Königs⸗ erg (Abschlüsse.). Thorner Stromnotizen. Bromberg (Flößerei. Kösener Holzmesse. Submissions⸗Resultate. Submissionen. Inserate.

Thonindustrie⸗ Zeitung. (Berlin NW. , Kruppftraße Nr. 6.) Nr. 19. Inhalt: Back⸗ stein⸗Naͤchpresse der Maschinenfabrik J. Jordan Sshn in Darmstadt. Der Schlackencement. (Schluß.) Allerlei. (Die Trockenpresse von Rost. Zur Anwendung des Schöne'schen Schlämm⸗ Apparates. Dachziegel aus Papier. Nutzbar⸗ machung des Rauches. Ueberwachung der Kessel⸗ häuser. Apparat zur selbstthätigen Meldung be⸗ stimmter Temperaturen. Die deutsche Gewerbe— Ausstellung zu Berlin 1888.) Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Submissionen. Anzeigen.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Stuttgart.) Nr. 14. Inhalt: Kurze Betrach⸗ tungen über die Zukunft der deutschen Klempnerei. Die Einwirkung von Schneewasser auf die Dach⸗ bedeckung. Die verschiedenen Anordnungen zur Dochtbewegung und Dochtführung an Rundbrennern. Graphit als Schmiermittel. Neue Artikel aus Metall und Drahtgeweben von Gebr. Arndt in Quedlinburg. Allgemeinnütziges über Patent verletzungen und Vergehen gegen das Patentgesetz. Von Patentanwalt Otto Sack, Leipzig. Ver⸗ schiede nes. Verschiedene Patentsachen. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Briefkasten. Anzeigen.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) XVI. Band. Nr. 17. Inhalt: Ueber die Qualitätsbestimmung von Rohzucker ersten Produktes. Von Theodor Redlich. Apparate zum Decken von Zucker-Blöcken, ⸗Segmenten, Platten,-Würfeln oder ⸗Broden, sowie breiiger

Zuckermasse und anderen krystallinischen Produkten.

Von Friedrich Demmin in Berlin. Neuerung an einer kontinuirlich arbeitenden Centrifuge. Von La Compagnie de Fives Lille in Paris. Verfahren zur Darstellung von Invertzucker durch Zerstäuben von ,., nattelst und in Kohlensäure. Von Dr. S. Follenius in Hattersheim bei Frankfurl a. M. Ueber die unkrystallisirbaren Produkte der Ein⸗ wirkung von Diastase auf Stärke. Von H. T. Brown und G. H. Morris. Reinigung von guß⸗ eisernen Wasserleitungsröhren. Patentangelegen⸗ heiten. ö

„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 365 u. 36. Inhalt: Patent⸗Anmeldun⸗ gen. Zur Kanalfrage. Vergleichende Zusammen⸗ stellöng über Ein⸗ und Ausfuhr von Eisen- und Stahlwaaren, Maschinen und Kupferwaaren im Jahre 1885, verglichen mit dem Vorjahre. Ver⸗ ein technischer Grubenbeamten. Kohlen, Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspondenzen. Brenn⸗ materialien⸗Freguenz der Stadt Berlin pro Quar⸗ tal Januar —-März 1886. Technische Mittheilun⸗

en des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Cher Verderb rr Dortmund. I. Uebersicht über den ausländischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt der letzten Woche. Wagengestellung im Ruhrkohlen⸗ revier vom 16. 30. April 1886.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Jahrg. XIX. (Coburg.) Nr. I8. Inhalt: Ist ein Porzellan⸗-Lichtbild ein Werk der bildnerischen oder malerischen Kunst? Die Glas— galle. Zur Nichtigkeitserklärung von Patenten. Beitrag zur mechanischen Untersuchung plastischer Körper. Correspondenzen u. s. w. Handels⸗ 66.

Gerichtliche Entscheidungen. Bücherschau und Uebersichtskarte der Eisenbahnen Deutschlands. Personal⸗Angelegenheiten. Frage ˖ kasten. Erfahrungen über den Bau von Fabrik— schornsteinen. Eintragungen in das Musterregister. Redaktions⸗Briefkasten. Inserate.

Der Deutsche Oekonomist. (Berlin W., Mauerstraße 78/79.) Nr. 175. Inhalt: Kon⸗ persionen und Gründungen. Eine neue Konversions⸗ Aera. Der Geldmarkt. Der preußische Landes⸗ stempel zu Kauf⸗ und Lieferungs verträgen über Mo⸗ bilien. Die Kraft der s »ossenschaftlichen Selbst⸗ hülfe. Die deutschen Eiscnbehnen im März 1886. Große Berliner Pferdebahn Aktiengesellschaft.

Stettiner Maschinenbau⸗-Aktiengesellschaft Vulkan“. Bank für Handel und Industrie. Zwickauer Bank. Deutsche Edison⸗Gesellschaft in Berlin. Städtische Elektrizitãtswerke. Rheinisch⸗ Nassauische Bergwerks und Hütten⸗A ktiengesellschaft in Stollberg bei Aachen. Chem. Fabrik, Oranien⸗ burg. Versicherungswesen: Unterschied zwischen amerikanischer und deutscher Lebensversicherungspraxis. Friedrich⸗Wilhelm, Preuß. Lebens- u. Garantie⸗ Vers.⸗ Akt. Ges. „Union“, Allg. Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Berlin. Deutsche Feuervers.⸗Akt. Ges. Preuß. National⸗Vers.⸗Ges. in Stettin. Deutscher Phönix, Vers.⸗Ges. in Frankfurt a. M. Realkredit⸗ und Hypothelenbankwesen: Das bäuerliche Kreditwesen. Preuß. Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Ges. Süd⸗ deutsche Bodencreditbank in München. Die Divi— denden der deutschen Hypothekenbanken pro 1870 bis 1885. Zu dem fortgesetzten Import schwedischer Pfandbriefe. 3] prozentige Pfandbriefe. Landes⸗ Kreditkasse in Kassel. Genossenschaftl. Grund-Credit⸗ bank für die Probinz Preußen, u. A.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg“ und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ahlden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 70 eingetragen: Firma: D. Blanke Co. Ort der Niederlassung: Ahlden. Firmen⸗Inhaber: 1 der Apotheker Eduard Wedemeyer von Ahlden, 2) der Kaufmann Georg Heinrich Dietrich Blanke daher, der Vollmeier Johann Friedrich Hambrock von Grethem, der Halbmeier Heinrich Friedrich Wilhelm Bäsmann daher, der Köthner Heinrich August Friedrich Lind⸗ horst daher, 3 Vollmeier Heinrich Friedrich Helberg aher, der Rentner Johann Heinrich Friedrich Louis Helberg vom Helberge, der Vollmeier Adolf Friedrich Hambrock von Stöckendrebber, der Halbmeier Heinrich Friedri Gottfried Kothe von Eilte, der Vollmeier Casten Heinrich Friedrich Bün⸗ ger von Büchten, der Halbmeier Georg Heinrich Friedrich Blante von Bierde. Nur der Kaufmann Georg Heinrich Dietrich Blante in Ahlden ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Ahlden, den 6. Mai 1386. Königliches Amtsgericht. Rosch er.

18227 ist heute auf

Heinrich

Ludwig

Kees k ow. Bekanntmachung. 18196

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1 Vor⸗ schußtkasse, eingetragene Genossenschaft zu Wendisch⸗Buchholz Nachstehendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kämmerers Schurcht zu Wendisch Buchholz ist der Kaufmann Richard Schramm als Vertreter des Vorstehers, Rendanten und Kontroleurs gewählt. Eingetragen am 6. Mai 1886. .

Beeskom, den 6. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. H orxlin. Sandelsregister 182661 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 11. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 1198 die Aktiengesellschaft in Firma:

Magdeburger Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft . mit dem Lie zu Magdeburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist ein—⸗

getragen: . . t . Zweigniederlassung zu Berlin ist gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4101 die Aktiengesellschaft in Firma: Aetien⸗Gesellschaft für Möbel⸗Transport und Aufbewahrung . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1886 ist der 5. 41 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro— tokolls, welches sich Seite 156 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 386a. zum Gesellschafts⸗ Register befindet, geändert worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5458 die Aktiengesellschaft in Firma: Thiergarten⸗Synagogen⸗ Gesellscha ft . a. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ agen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1886 ist das Statut nach näherer

unter