für englische Gart, nen, Fabriknummern 1179, 1189, 1177. 1184. 1176, 1175, 1150, 1181, 1144, 1195, 1157. 1138, 126, jiiä6. 125i, 12G. 3068, 30h, waöäs, Q234, Fiächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1836, Nachmittags 3 Ühr!' Nr. 197. Firma T. J. Birkin et Co. in Detanitz, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustein für englische Gardinen. Fabriknummern 805, 974, V2. 9g1II, 1061, 1059, 1075, 1012, 1122, 1127, 1171, 1143, 1105, 1134, 1128, 3068, 3009, 3064, 306. C225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tg ne gg den 30. April 1886. Nachmittags 5 Uhr. Nr. 198. Firmg T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 1696, 1091, 1198, 1133, 112, 1115, 1126, 1117. 1110, 1124, 1131, 1111. 1199, 1114, 1103, Flächenerzeugnisse, Schuktzfrist 3 Jahre, angemeldet den 36. April 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Oelsnitz, den 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzsch ke.
. 80131
Fklauen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 390. Firma Bodenmann C Eo. in Plauen, Packet mit 8 Mustern zu bunten Sticke= reien auf Wollstoffe, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftnummern 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. April 1886, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 391. Firma M. Jacoby * Co. in Plauen, 1 Packet XXX mit 50 Mustern zu englischen Gardinen und Vitrages, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2140, 2142, 2151, 2152, 2154, 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2161, 2162, 2163, 2164, 2165, 2166, 2172, 2173, 2174, 2175, 21765, 2177, 2175, Zis0, 151, 2182, 163, 2184, 2185, 2186, 2187, 2189, 2190, 2191, 2194, Ilg5, A907, 2196, Zig. 2250, 22651, 702, 26h, 2296, 22M, 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1886, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3937. Plauen, vffen,
Plauen, am 6. Mai 1886. Das Königliche Amtsgericht. Steiger. ; 58008 Saarsemümqd. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 65. Burgun, Scherer 4 Cp. zu Meisenthal, ein verschlossenes Kistchen mit angeb— lich tz verschiedenen Mustern von Glassachen, Rr 14 des Musterbuches, für plastische Erzeugnifse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Aprif 1886, 3 mittags 3 Uhr. Saargemünd, den 3. Mai 1886. Der Obersekretär Erren.
Schmalkalden.
In das Must . In das Musterregi i eingetragen Nr. II: gister ist
— Kaufmann Friedr. Aug.
Schmidt daselbst, 1 Packet mit 3 Muflern .
Korkzieher, für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗
nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1886, Vormittags 105 Ühr. Schmalkalden, am 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Schuchardt.
8016 Schmalkalden. In das Musterregister f . getragen: Kaufmann Alfons Geck hier, ein Packet mit 4 Mustern für Bügelzangen, VockEn' angen oder Frisireisen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 2, 3, und 4, Schutzfrist 35 Jahre angemeldet 1. Mai 1885, Vormittags iz Hh.“
Schmalkalden, am 6. Mai 13865 ** Königliches Amtsgericht. Schuchardt.
8diß9]
Wallenburg. In unserem Musterregister ist
,, ꝛ 3
tr. 45. Firma Hermann Ohme zu Walden—
Burg, Anmeldung den 39. April 6 e fern,
e hr, . 2 . . enthaltend:
eine otographie von Ztücken ei tüh⸗
stücks services, Form K, . Abbildung
b. eine photographische eines aus
ad a. und h. Muster für plastis ĩ Schutzfrist 10 Jahre. , Waldenburg, den 1. Mai 1836. Koͤnigliches Amtsgericht.
Konkurse. 13092 Bekanntmachung.
Ueber das Bermögen des Kaufmanns . fried Heinrich Büthe, in Firma G. S. Sil hierselbst, B. Smidtstraße Nr. 36, ist am 10. Mai 1886, Mittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet.
, m mat alter: Rechtsanwalt Pr. Claussen hier⸗
w Vormittags 19 uhr. 3 8. Juni 1886, f mn: 5. Juli 1833, Bormit⸗ dre ü r re Abth. n
Trumpf. ö
ö .
l h. . Konkursverfahren. ö.
eber das Vermögen des Mü lenpã
* ö. . ö. 83 , e, — n ntra z
9. Mai 1886 Vormiti ie 9 fler ber, ran
ide , eisten, au ie Verpflichtung auf
Besitze der Sache 3. , n d well i ö e Sache in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi
10. Juni 1886 Anzeige zu machen. ö
18088] Kgl. Amtsgericht Vaihingen a. E.
. Unterriex ingen ö 8 Stücken bestehenden Waschservices, Form B' Aufenthalte 2 geripyt, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden
Offe An frist bis zum 15. Juni 1885
meiner Prüfungstermin, sowie Beschlußfa ü den Verkauf der vorhandenen , , ö. Hand durch den Konkursberwaster am
Mittwoch, den 7. Juli 1886, Vorm. 10 Uhr.
8189
J. G. Morat 8. Mai 1886, verfahren eröffnet worden.
rag; n fi d über, die Wahl eines anderen Verwalt.
Prüfung der angemeldeten ,, . nerstag, 109. Juni d. J., V Arrest, Anzeigefrist bis 3j. Mai 1886.
18190
Kaufmanns Heinrich Guth zu A
Drü nngstermin 22. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1886. Elze, den 9. Mai 1886. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Garms, Sekretär.
sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn und Oekonomen August Buchmann in Erfurt wird heute, am 7. Mai 1886, Nachmittags 125 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Kaufmann Stößel in Erfurt wird zum Konkurs— verwalter ernannt. ⸗
Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls Wet die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 2. Juni 1886, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 22. Juni 1886, BVarmittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1886 Anzeige zu machen.
Erfurt, am 7. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
scon Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleinhändlers T eo⸗ bald Loß hieselbst, früher Osterstraße 71, ö Hildesheimerstraße 66, ist auf dessen begründeten Antrag heute Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren erijtnet ß ö Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1886 J , Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch zu 3 .
ahltermin: Montag, den 7. Juni ,, 11 Uhr. ö. K Prüfungstermin: Montag, den 21. Juni 18 Vorm itt an ost mm jr h ntag⸗ J Saunover, en 8. Mai 1886. . Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Va. i. V.
51533 Konkursverfahren.
Nr. 20149. Ueber das Vermö ; 20 ehe ermögen des Kauf— manns Rudolf. Witzmann in Mannheim N. 25 ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren ö ö um Konkursverwalter ist ernannt: Herr ⸗ . ö. ö in ö Q. I. ih . Kom ursforderungen sind bis zum 10. Juni 1886 einschließlich bei dem Gerichte an melden? Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl 65 . k und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordn ichne⸗ ten Gegenstände auf . Duo nnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Juni 1886, gen 6 , , 9 Uhr, dor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. V. i i u, gerichte, h. V., dahier Termin Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—= hörige . in Besitz haben oder zur be eh. masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht zu verabfolgen oder zu
von den Forderungen, für abgesonderte Befriedigung
Maunheim, den 8. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrifh.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des G. Schweizer von
Bt. mit unbelanntem ist heute, Nachmittags
Verwalter: Amtsnotar Krauß hier. Dffener Arrest mit zeigefrist sowie Anmelde⸗
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗
Den 8. Mai 1886 Gerichtsschreiber Steinle.
Konkursverfahren.
Nr. 7176. Ueber das Vermögen des Kau V ! manns von Waldshut ist n am
tachmittags 3 Uhr, das Konkurs
Verwalter: Th. Bornhauser in Walds Anmeldefrist für Kon ure orderungen iet Don⸗ Termin zur Beschlußfasfung
Don⸗ orm. 9 hr. Offener
Waldshut, 8. Mai 1585. D cht s 6 br. laut richten. Teen df Herichteschriber
Konkursverfahren über das Vermögen des
verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Leers in Elze. ig. erfelgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗
Anmeldefrist läuft bis 16 Juni 1886 Erste Glaubigerversammfnnn uni zor lt ns gr miung 11. Juni 6
ch aufgehoben. Auclam, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
8289
Sandelsmanns Earl EG Plauen wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben.
Konkursverfahren. seie
nelam wird Kaufmanns Ernst Börner zu
9 , des abgehaltenen Schlußtermins aufge⸗
aun lsns! Konkursverfahren. .Das Kenkursverfabren über das Vermö Firma Albert Hartmann, A. W. 1 Nachfolger zu Quedlinburg wird, nahen in dem Termine vom 12. Februar 18386 8 mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen a vom 22. dess. Monats bestätigt worden lick an Cee e, 2 uedlinburg, den 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Handt.
— ——
2912 . . Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Rothenburg o— c heute nach Abhaltung des Schlu n, ö hebung des Konkursverfahrens über das Vermn des Kaufmanns Emil Wurzer von Insun on als durch Schlußvertheilung beendet, beschlossc se Rothenburg o. Thr., den 3. Miai 1835 * Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz (L. S) Staudinger, K. Sekretãr.
a3 gonkuräverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Ascher, Inhabers der Firma „A. Ascher“ in Auerbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1856 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. .
Auerbach, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Hager, A. ⸗R.
Königliches Amtsgericht.
8217 5 sn! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Schaare Nachfolger hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. an , den 8. Mai 1886. er Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VIII.
F. Bach.
8192 2 l ; J ; Kankursberfahren,
Das Konkursverfahren über das Verms d,, n, Löhr e erh 3 rfolgter jaltung des Schlußtermins fers! 4 8 Schlußtermins hierdu
Schmölln, den 4. Mai 1886.
Berzogliches Amtsgericht. 8 J 6. ö ; . . Veröffentlicht: 18213 Konkursherfahren. Schmölln, den 8. Mai 18385. Vas Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Baden zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom *. April 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von 7. Aprih 1886 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. . Danzig, den 8. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. XI.
Seifarth, Ag. Sekr. 8210)
schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 20 258,70 0 berfügbar, währen rücksichtigen sind. Stettin, den 10. Mai 1886. Der Verwalter: Johannes Siebe.
ss Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Henriette Lönise Amalie Keyser, geb. Fein, und der unverehel. Elisabethe Karoline Philippine Fein, in Firma Geschwister Fein hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 8. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Stuttgart. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Glasers und Schreiners Gustas än z Stuttgart ist in Folge eines von dem Gemein
6208
9 83 . ; Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Michel Bloch hier, . . dem der in dem Vergleichstermine vom 24. April a. f nen. he g rf ien durch rechtskräf⸗ . eschluß vom 24. April 1886 ätigt i hierdurch aufgehoben. . Jö Gebweiler, den 10. Mai 1886. Kaiserliches Amtsgericht. a , , den. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Weber, Gerichtsschreiber.
vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 24. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. Den 4. Mai 1886. K Glükher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt
lla] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Privat Vermögen des Fräulein Ella Behr, früher z Tilsit, jetzt zu Berlin, ist an Stelle! des ver storbenen Kaufmanns Peiquert Herr Justiz⸗Rath Krantz zu Tilsit zum Konkursverwalter worden.
Tilsit, den 8. Mai 18586.
Königliches Amtsgericht. III.
ö 6. as Konkursverfahren über das Vermö d . . , Eduard Git r ird auf Grund des rechtskräfti iti Zwangsvergleichs aufgehoben. ö . Sildenbach, den 6. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
90909 J se! Bekanntmachung. In dem, Konkursverfahren des Geschäftsagenten Hugo Baginski zu Tilsi⸗
96 8 n Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Heinrich Theodor Breusing hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
walter ernannt worden. Tilsit, den 8, Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III.
fahren.
ice, gonkursb 18294 K. Amtsgeri t ur 6 ger r er r ragotz. Das Konkursverfahren Über e, Georg Schwemmle, e Bauer von Warth wurde auf den Antrag seines General ichti u ] 981 80 ev ll .. Philipp Maier, Gerbers in . stimmung aller Konkursglaͤubiger, welche Forde⸗
g. angemeldet haben, unterm 10. d. Mtsg. ein⸗
Den 11. Mai 1886. Gerichtsschreiber Bro db eck.
termins aufgehoben worden. Zwickau, den 5. Mal 1386.
Schönherr.
Tarif⸗ 2e. Beränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 112.
lsoos
Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband.
8191 . . Konkurs tr. är ñ
683. fahren über das Ver— nd Wirthes Si
ird nach erfolgter A6 laus. Bhf.) nach Ludwigsthal,
Regen, mäßigte Ausnahmefrachtfätze eingefi t. reiber: 26 , Erfurt, den 8. Mai 1886. K , e , nenn . als geschäftsführende r ö ö nd ank urs verfahren log) ö rsverfahren ü n, Über das Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ ö WGesellschaft. Die im Tarif für, den Niederländisch⸗Dortmund⸗ Gronau Enscheder Güterverkehr vom 10. Dezember 1833 enthaltenen Eilgutfrachtfätze für den Verkehr g gen den Stationen Hugowaard und Noord⸗ Scharwonde der Holländischen Cifenbahn Eirner Mm dies seitigen Stationen anvererseitß kommen mit dem 20. Jun? d. J zur Aufhebung. Dortmund, ben 8. Mai 1886. Die Direction.
Planen, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Potsdam wird
Redacteur: Riedel.
Potsdam, den 5. Mai 1886. Berlin: —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
—
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: '. in 6 ö
Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgericht
In dem Konkurse über das Vermögen der St — Chem. Producten⸗ Fabrik Act. Ges. soll . J Genehmigung des Glaͤubiger⸗Ausschusses eine 16
S9 95d, 9 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu .
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang
dor dem Königlichen Amtsgerichte Stutt art Stadt Justizgebäude, A.-G., Zimmer Nr. 25, . Treppe
ernannt
über das Vermögen
ist an Stelle des verstorbenen Kaufmann Peiquer Herr Justiz⸗Rath Krantz zu Tilsit zum .
ö den Nachla des Kaufmanns Friedrich Wilhelm 3 in Zwickau ist nach erfosgter Abhartung des Schluß ⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Für Glassand⸗ Transporte aß Hohenbock⸗ Ober ⸗ 6. J Salzburg ch aufgehnben. , . werden mit sofortiger Gültigkeit er⸗ .
ähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter ⸗
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 12. Mai
1886.
M 12.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Se 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1872, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
vom 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,
Central⸗Handels⸗Register fi
Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich, und Königlich Preußischen Staats-
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. m. 1126)
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regei täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. — 30 5.
Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels ⸗Register. Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
8144
Harmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat April publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1.
Firma „Weltverkehr“ in Darmstadt, Inhaber Johannes Christian Heß.
Firma Anton Schmidt in Darmstadt, Inhaber Dr. Johann Reitz ausgetreten, jetzige gleichberechtigte Theilhaber dieser Firma Carl Gustav Unger und Friedrich Richard Unger. — Die Prokura der Ehe— frau des Dr. Reitz ist erloschen.
. Fr. Kröh C Co. in Darmstadt er— loschen.
Firma Eduard Schüßier in Darmstadt er— loschen.
Firma Fr. Darmstadt,
Friedrich Eckert.
Firma Bär Fränckel in Darmstadt, gleich— berechtigte Theilhaber Benny Bär und Simon Fränckel.
Eckert in Inhaber
Firma Heinrich Hencke Cie. in Darmstadt, r ; : 't Wittwe zu Büdingen nebst der dem Isaak Strauß
gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Hencke, Ernst Selig und Johann Palm. Die Firma muß immer von zwei Theilhabern gezeichnet werden, entweder von Paim und Selig oder von Selig und Hencke, während Palm und Hencke zusammen oder ein Theilhaber allein die Firma nicht zeichnen können. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma Ultramarinfabrik, W. Büchner zu Pfungstadt, zu Ersatzmännern des Aufsichtsrathes wurden erwählt: 1) Professor Dr. Louis Büchner, 2) Kaufmann Wilhelm Langenbach, 3) Rechtsanwalt Schödler, sämmtlich zu Darmstadt.
Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma J. Pappenheimer * Söhne zu Dorn⸗ heim, gleichberechtigte Theilhaber Isaak Pappen heimer J, Emanuel Pappenheimer J. und Moritz Vappenheimer.
Firma H. zur Hosen zu Langenan bei Gins— heim erloschen.
. Gottschalk Strauß in Mörfelden er— oschen.
Firma Simon Schott III. in Rüsselsheim erloschen. ö
Firma Moritz Adler in Rüsselsheim erloschen.
Firma Feist Marx L. in Nauheim erloschen.
Firma Heyum Seelig in Büttelborn erloschen.
Firma A. Astheimer Wittwe zu Astheim, Inhaberin Anschel Astheimer Wittwe, Prokurist Benjamin Rothschild.
Firma Ewald * Kunz zu Erfelden, gleich— berechtigte Theilhaber Adam Ewald II. und Peter Kunz, Prokurist Adam Ewald III.
Firma Wilhelm Otto Waldhausen, Wilh. , . zu Gustawsburg, Zweigniederlassung er— oschen. ;
Firma Moses Wallerstein zu Bischofsheim erloschen.
Amtsgericht Langen.
Firma G. A. Löffler jr. in Sprendlingen,
Inhaber Georg Adam Löffler IV. Amtsgericht Michelstadt.
Firma „Molkerei Langen-Brombach, einge— tragene Genossenschaft“, den Vorstand bilden zur Zeit: Christian Schwinn zu Kirch⸗Brombach, Direk— tor; Heinrich Vetter zu Langen⸗Brombach, B. S., Stellvertreter; Ferdinand Joseph zu Kirch-Brombach,
Rechner. Amtsgericht Offenbach.
Firma „Schriftgießerei van der Heyden“ in Offenbach, Inhaber Heinrich van der Heyden, Pro— kurist Paul Roßdeutscher.
Firma Julins Frank in Offenbach, Inhaber Julius Frank, Prokurist August Muck.
Firma „Bielefelder Nähmaschinenfabrik Karl Schmidt“, Zweigniederlassung in Offenbach er— loschen.
Firma Claus van der Heyden in Offen⸗ bach, in Liquidation, Carl Junghans in Offen— bach wurde zum Liquidator bestellt und ist nur er zur Zeichnung und Vertretung berechtigt. -
Firma Lorenz Klöble in Offenbach erloschen.
Firma „Frankfurter Strohhülsenfabrik Gustav Wenzel“ in Offenbach erloschen.
Firma E. Worms vormals J. Wiesbach in Offenbach erloschen.
Firma E. Worms Nachfolger in Offenbach, Inhaber Abraham Rothschild; Prokuristin dessen Ehefrau Franziska, geb. Worms.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein
Hähnlein, eingetragene Genossenschaft“ er—
loschen. , Amtsgericht Giesten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Firma Herz Katz in Steinbach, Isak M. Wetzstein in Treis a. d. Lunda, Kaspar Enders in Reiskirchen, Lẽöb Edelmuth in Reiskirchen, Gerhard Schneider in Wieseck, Löb Löwenberg in Reiskirchen, Mormel⸗ stein . Kann zu Ruttershausen, Joseph Stern zu Wieseck, Rafael Stern zu Wieseck, Bertha Katz in Steinbach, Selig⸗ mann Katz J. in Steinbach, Heium Hinter—
land zu Großen⸗Buseck, Gustav Köhnke zu Wieseck, Karl Horn zu Wieseck, Karl Schmitt I. zu Lollar, Jakob Edelmuth I. in Benern, Moses Höchster zu Allendorf a. d. Lda., Simon Glück zu Allendorf a. d. Lda., Eberhard Haas zu Steinbach, Simon Grünewald zu Großen⸗ Buseck. .
Firma J. Rothschild zu Giesten, die Prokura des Otto Hesse ist erloschen, nunmehrige Prokuristin J. Rothschild Ehefrau, Emma, geb. Vogel.
Firma „Hamburger En gzros-Lager Alexau- der Salomon“ in Gießen, Kommanditgesellschaft, persönlich haftend ist Alexander Salomon, Komman⸗ ditisten Hermann und Jakob Emden zu Hamburg.
Firma Konrad Brückel VX. zu Lang⸗Göns, Inhaberin Konrad Brückel VII. Wittwe.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma Georg Bücking in Alsfeld erloschen.
Firma A. Goldenberg in Ober-Breidenbach erloschen.
Firma Julius Bücking, Kürschner in Alsfeld, Inhaber Julius Bücking. ̃
Firma A. Rothschild in Alsfeld, Inhaberin Abraham Rothschild Wittwe.
Firma A. Goldenberg Wittwe von Ober— Breidenbach, Inhaberin A. Goldenberg Wittwe. Amtsgericht Büdingen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Firma Isaak Grünebaum H. zu Bindsachsen, Christian Bechtler zu Büdingen, G. C. Pauly u Büdingen, H. Moog zu Büdingen, Isaak Rosenthal zu Büdingen, Moses Strauß
daselbst ertheilten Prokura, Wilhelm Schön jum. zu Büdingen, Johann Heinrich Link zu Büdingen, Simon Hecht von Mittel-Gründan, Wilhelm Urbach zu Büdingen, Emanuel Esch⸗ born zu Büdingen, Abraham Münz Sohn zu Büdingen, J. Grünebaum IH. zu Bindsachsen, David Enign zu Rohrbach nebst der dem Juda und Joseph Eulau ertheilten Prokura, GS. Eber⸗ ling'sche Hofbuchhandlung zu Büdingen, Andr. Heller'sche Hofbuchdruckerei zu Büdin⸗ gen nebst der dem Karl Schneider ertheilten Prokura.
Firma A. Heller'sche Bnchhandlung in Büdingen, Inhaber Karl Schneider. .
Firma A. Heller'sche Hofbuchdruckerei in Büvingen, Inhaber Otto Schneider II.
Firma Otto Schneider IH. in Büdingen, In⸗ haber Otto Schneider II.
Firma Isaak Strauß in Büdingen, Inhaber Isaak Strauß. Firma Herz Kulp Herz Kulp.
Firma Karl Hölzinger Wittwe, Maria geb. Hanner, in Büdingen, Inhaberin Karl Hölzinger Wittwe, Maria, geb. Hanner; Prokurist Heinrich Hölzinger. .
Firma Wilhelm Altmannsperger in Bü⸗ dingen, Inhaber Wilhelm Altmannsperger.
Firma Fr. Reichart Wwe. in Büdingen, In haber Johann Friedrich Knaf.
Firma Ludwig Barget in Büdingen, Inhaber Ludwig Barget. Firma Karl Eberhard in Büdiugen, Inhaber Karl Eberhard.
Firma Abraham May in Büdingen, Inhaber Abraham May.
Firma Isaak Rosenthal Wittwe in Büdingen, Inhaberin Isaak Rosenthal Wittwe.
Firma Jakob Scheid in Büdingen, Inhaber Jakob Scheid.
Firma Abraham Grünebaum in Büdingen, Inhaber Abraham Grünebaum.
Firma Philipp Ditschler in Büdingen, In— haber Philipp Ditschler.
Firma Konrad Knenßel in Büdingen, In— haber Konrad Kneußel.
Firma Carl Gaul in Büdingen, gleichberechtigte Theilhaber Carl Gaul J. und II.
Firma Johannes Hinkel in Büdingen, In⸗ haber Johannes Hinkel.
56 Heinrich Schwarz in Büdingen, In⸗ haber Heinrich Schwarz.
Firma Jakob Henlein in Büdingen, Inhaber Jakob Henlein.
Firma Wilhelm Ordner in Büdingen, In haber Wilhelm Ordner.
Firma Peter Spergel in Büdingen, Inhaber Peter Spergel.
Firma Joseph Eulau jum. in Büdingen, In⸗ haber Joseph Eulau II.
Firma Friedrich Bechtler in Büdingen, haber Friedrich Bechtler. .
Firma Adolf von Muralt in Büdingen, haber Adolf von Muralt.
Firma Wilhelm Schmück in Büdingen, haber Wilhelm Schmück. ; ö
Firma Karl Kalkhof II. in Büdingen, In— haber Karl Kalkhof II.
Firma Wilhelm Schwarz II. in Büdingen, Inhaber Wilhelm Schwarz 11.
Firma Friedrich Türck in Büdingen, Inhaber Friedrich Türck.
Firma Hirsch Sichel in Büdingen, Inhaber Hirsch Sichel. ; .
Firma Wilhelm Barget in Büdingen, In— haber Wilhelm Varget.
Firma Manasse Grünebaum in Büdingen, Inhaber Manasse Grünebaum.
Firma Ernst Hofmeister in Büdingen, In— haber Ernst Hofmeister.
Firma Philipp Leis in Büdingen,
in Büdingen, Inhaber
Inhaber
Phllipp Leis.
Firma Heinrich Moog Wittwe in Büdingen, Inhaberin Heinrich Moog Wittwe, Hedwig, geb. Müller.
Firma Wilhelm Meyer in Büdingen, Inhaber Wilhelm Meyer.
Firma Frauz Göckel in Büdingen, Inhaber Franz Göckel.
Firma Wilhelm Fritzinger Wittwe in Bü— dingen, Inhaber Reinhard Müller.
Firma Withelm Eckert in Büdingen, Inhaber Wilhelm Eckert.
Firma Ludwig Treut in Büdingen, Inhaber Ludwig Treut. .
Firma Karl Ludwig Kniß in Büdingen, In— haber Karl Ludwig Kniß.
Firma Konrad Gläser in Büdingen, Inhaber Konrad Gläser.
Firma Heinrich Adolph Stock zu diebach, Inhaber Heinrich Adolph Stock.
Firma Heinrich Bolitsch zu Aulendiebach, Inhaber Heinrich Bolitsch.
Firma Samuel Stern zu Bindsachsen, Inhaber Samuel Stern.
Firma Hermann Stern zu Bindsachsen, In— haber Hermann Stern.
Firma Jonas Grünebaum zu Bindsachsen, Inhaber Jonas Grünebaum.
Firma Daniel Oppenheimer Bindsachsen, Inhaberin Daniel Wittwe. .
Firma ö Ernst Gerhardt zu Kalbach, Inhaber Georg Ernst Gerhardt.
Firma Wilhelm Albrecht zu Düdelsheim, Inhaber Wilhelm Albrecht.
Aulen⸗
Wittwe zu Oppenbeimer
Firma Levi Grünebaum zu Düdelsheim, In— U
haber Levi Grünebaum.
Firma Adam Luft zu Düdelsheim, Inhaber Adam Luft.
Firma Zadok Grünebaum zu Düdelsheim, Inhaber Zadok Grünebaum.
Firma Isaak Strauß zu Düdelsheim, Inhaber Isaak Strauß.
Firma Seligmann Marburg J. zu Düdels⸗ heim, Inhaber Seligmann Marburg J.
Firma Ephraim Marburg zu Düdelsheim, Inhaber Ephraim Marburg.
Firma Seligmann Bing zu Eckartshausen, Inhaber Seligmann Bing.
Firma Meyer Straust zu Eckartshausen, In— haber Meyer Strauß.
Firma Moses Hecht zu Eckartshausen, In haber Moses Hecht.
Firma Salomon Goldschmidt zu Gründau, Inhaber Salomon Goldschmidt.
Firma David Harris zu Himbach, Inhaber David Harris.
Firma Abraham Fuld zu Himbach, Inhaber Abraham Fuld.
Firma Meyer Meyer zu Himbach, Theilhaber
Hain⸗
Seligmann Meyer ausgeschieden.
Firma Seliginann Meyer zu Himbach, In⸗ haber Seligmann Meyer.
Firma Hirsch Fuld zu Himbach, Inhaber Hirsch Fuld.
Firma Heinemann Leni zu Hitzkirchen, In— haber Heinemann Levi.
Firma Gebrüder Levi zu Hitzkirchen, gleich— berechtigte Theilhaber Heinemann und Leopold Levi. . Heinrich Reutzel V. zu Kefenrod er— oschen.
Firma Johannes Reutzel XI. zu Kefenrod, Inhaber Johannes Reutzel XI.
Firma Ludwig Friedrich Wagner zu Lor— bach, Inhaber Ludwig Friedrich Wagner.
Firma Joseph Goldschmidt zu Lorbach, In⸗ haber Joseph Goldschmidt.
Firma Benjamin Hecht zu Mittel⸗Gründau, Inhaber Benjamin Hecht.
Firma Anschel Oppenheimer zu Rohrbach, Inhaber Anschel Oppenheimer.
Firma Simon Oppenheimer zu Rohrbach, Inhaber Simon Oppenheimer.
Firma Joseph Grünebaum zu Rohrbach, Inhaber Joseph Grünebaum.
Firma Nehm Rollmann zu Rohrbach, In— haber Nehm Rollmann.
Firma Juda Eulan zu Rohrbach, Inhaber Juda Eulau.
Firma Juda Oppenheimer zu Rohrbach, In— haber Juda Oppenheimer.
Firma Abraham Oppenheimer II. zu Rohr⸗ bach, Inhaber Abraham Oppenheimer II.
Firma Gebrüder Eulau zu Rohrbach, gleich— berechtigte Theilhaber Hermann und Meyer Eulau.
Firma Gebrüder Stern zu Rohrbach, gleich berechtigte Theilhaber Abraham und Wolf Stern.
Firma Conrad Reutzel zu Vonhausen, In haber Conrad Reutzel.
Firma Heinrich Reichert von Inhaber Heinrich Reichert.
Firma Gebrüder Grünebaum zu Rohrbach, gleichberechtigte Theilhaber Simon Grünebaum J. und Süßel Grünebaum.
Firma Heinrich Appel zu Büdingen, Inhaberin Heinrich Appel Wittwe. .
Firma S. Miinz zu Eckartshausen, Inhaber Hermann Sichel, hat veranlaßt, daß ihm statt des Vornamens „Hermann“ derjenige „‚Hirsch' beim Firmeneintrag beigelegt werde.
Amtsgericht Butzbach.
Firma Darlehnskasse zu Gambach, einge⸗ tragene Genossenschaft, an Stelle des verstorbenen Rechners, Gemeindeeinnehmers Schneider, wurde Jakob Schmidt von Gambach in den Vorstand ge— wählt.
Vonhausen,
Amtsgericht Friedberg.
Firma Franz Megerle in Friedberg, Prokurist August Meier.
Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
, Ernst Böing in Bad⸗Nauheim, In⸗ haber Ernst Böing, Profurist Otto Boing.
Firma Lindemann u. Münch z Bad⸗Nau⸗ heim, gleichberechtigte Theilhaber Adolf Lindemann und Heinrich Münch.
Amte gericht Ortenberg.
Firma Gustav Aul von Gedern, Gustav Aul.
Firma Löb Homburger von Gedern, Inhaber Löb Homburger.
Firma M. Faahn von Gedern, Inhaber M. Kahn.
Firma Jonas Samuel von Gedern, Inhaber Jonas Samuel, Prokurist Samuel Samuel.
Firma Koppel Simon von Gedern, Inhaber Simon Simon.
Firma Georg Weitzel von Lisiberg, Georg Weitzel.
Firma H. Liliensteru von Ortenberg, Inhaber H. Lilienstern, Prokurist A. Lilienstern.
h . Herz Kahn zu Ranstadt, Inhaber Herz Kahn.
Firma Heinrich Fischer zu Selters, Inhaber Heinrich Fischer, Prokuristin dessen Ehefrau Eugenie Fischer, geb. Krauß.
Firma Andreas Weitzel zu Stockheim, In— haber Andreas Weitzel.
Firma Samuel Oppenheim Inhaber Samuel Oppenheim.
Firma Seligmann Joseph zu Wenings, In haber Seligmann Joseph.
Firma A. Lilienstern zu Ortenberg erloschen.
Firmg Salomon Prager zu Wenings, In⸗ haber Salomon Prager.
Firma A. Grünebaum zu Wenings, A. Grünebaum.
Firma Jonas Prager zu Wenings, Jonas Prager.
Firma Georg Groth Georg Groth.
Firma Jakob Rosenberg II. zu Wenings, Inhaber Jakob Rosenberg II.
Amtsgericht Vilbel.
Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Nieder⸗Erlen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft, Vorstands⸗ mitglied . Seip ausgeschieden und an dessen Stelle Philipp Lampert gewählt worden.
Firma Sparkasseverein zu Harheim, ein- getragene Genossenschaft, an Stelle des aus— geschiedenen Ludwig Menges wurde Peter Frei II. als Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht Mainz. ̃
Firma Gebrüder Pauli in Mainz, Theilhaber Philipp Pauli I ausgeschieden und Josef Pauli II. als Theil haber eingetreten. Die Prokura des Josef Pauli IHI. ist erloschen.
Firma Gebrüder Künstler in Mainz, haber Wilhelm Künstler ausgeschieden.
Firma Ebling C Straten in Mainz erlosc!
Firma „Kostheimer Cellulose⸗Fabrik“ zu Koft⸗ heim, in den Aufsichtsrath wurde Rechtsanwalt Dr. Falker wieder gewählt.
Amtsgericht Bingen.
Firma Peter Weinert zu Bingen, Inhaber Peter Weinert.
Firma V. Dor« zu Ockenheim, Inhaber Va⸗ lentin Dors.
Firma Herrmann Koch in Nieder⸗Ingel⸗ heim, Theilhaber Isaac genannt Josef Herrmann und Heinrich Koch, Prokuristin die Ehefrau des Heinrich Koch, Veronika genannt Emma, geb. Herr⸗ mann.
Firma G. Josef Kraus zu Gau-Algesheim, Inhaber Georg Josef Kraus. ö
Firma W. Richrath, Hauptniederlassung in Bingen, Zweigniederlassung in Ober⸗Ingelheim, Inhaber Wilhelm Richrath.
Firma M. Plitzner Wwe. in Ockenheim, Inhaberin Therese, geb. Dore, Wittwe von Michael Plitzner.
Firma Josef Sturm Jolef Sturm. .
Firma Aung Hirschbiegel in haberin Anna Hmrschbiegel.
Firma S. Nathan I. in Gau⸗Algesheim, Inhaberin Dorothea, geb. Rosenthal, Wittwe von Hermann Nathan J., Prokurist Simon Natban.
Firma Sugo Brück in Bingen, Inhaber Hugo Brück.
Inhaber
Inhaber
zu Usenborn,
Inhaber Inhaber
zu Wenings, Inhaber
Theil⸗
in Kempten, Inhaber
Bingen, In⸗
Amtsgericht Worms.
Firma P. J. Valckenberg in Worms, Theil haber Friedrich Valckenberg, Jakobine Valckenberg, geb. Konig, Wittwe des Franz Valckenberg. Der zuerst genannte Theilhaber ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die fur diese Firma bestehenden Prokuren bleiben aufrecht erhalten.
Firma Kammgarnspinnerei Bietigheim in Worms, aus dem Vorstand ist der Direktor J. P. Fuhrmann zu Bietigheim ausgeschieden.
Firma LSL. Landsberg in Worms, Prokurist Bernhard Eduard Landsberg.
Firma A. Feitel in Worms, Feitel.
Firma J. Gradwohl in Jakob Gradwohl.
Firma Johaun Ad. Scherer in Worms, In- baber Johann Adam Scherer.
Firma Hermann Hertz in Worms, Inbaber Vermann Hertz.
Firma Tandwirthschaftlicher Consumwverein Blsdesheim, eingetragene Genossenschaft, der
Inbaber Abrabam
Worms, Inhaber
ö .
2
.
n,, .
ö