1886 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Monat 6, per August⸗ September per September⸗Oktober —, per Oktober ⸗November —.

Spiritus per 1001 à 1007 109000 1 0o Termine Anfangs matt, schließt fest und höher. Gekündigt 35006590 ]1. Kündigungspreis 38,3 MS, loco mit Faß per diesen Monat und per Mai⸗Juni 38.4 = 39 bez., ver Juni⸗Juli 38,1 39.2 bez., per Jusi⸗August 39,6 10 bez, per August⸗September 0,4 40,8 bez., 41, 1̃— 41,4 bez. .

Spiritus ver 100 1 à 100 9, 10 000 υί. loco ohne Faß 385 bez. . .

Weijenmehl Nr. 00 2,50 20, 75, Nr. O0 20,75 bis 1935. . ..

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 17,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 19.50 —18,50 bez. Nr. 0 144. höher als Nr. 0O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Re Berichtigung. Am 10.: Rüböl per diesen Monat und per Mai⸗Juni 43,8 44,3 bez.

Königsberg, 11. Mai. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen locounver— ändert, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 127,50. Gerste still. Hafer unverändert, loco inländischer 128,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 13750. Spiritus pr. 10 1 10090 loco 40,00, pr. Mai⸗ Juni 39,50, ver September 41,00. .

Danzig, 11. Mai. (W. T. B Getreide markt. Weizen loco matter, Umsatz 450 Ton⸗ nen. Bunt und hellfarbig 156, hellbunt 159, hochbunt und glasig —, pr. Mai Transit 141, pr. Juni⸗ Juli Transit 144. Roggen unver—⸗ ändert, loco inländischer pr. 120pfd. 126, polnischer oder russischer Transit 101, pr. Mai Transit —, pr. Juni-⸗Juli 104. Kleine Gerste loco 122. Große Gerste loco 115. Hafer loco —. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent

loco 38,50.

Stettin, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 146,00 156,090, pr. Mai⸗Juni 158,00, pr. September⸗Oktober 163,900. Roggen matt, loco 125, 00- 130,00, per Mai⸗Juni 131,50, vr. Sept.⸗Oktober 136,50. Rüböl fest, pr. Mai⸗Junl! 44,900, pr. Sept.“ Oktober 45 00 Spiritus matt, loco 38,50, pr. Mai⸗Juni 38,00, pr. Juli⸗August 39,60, pr. August⸗ Sept. 40,30. Petroleum versteuert, loco Usance 14 Go Tara 11,25. .

Posen, 11. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 37,090, pr. Mai 37,50, pr. Juni z8, 10, pr. Juli 38,80, pr. August 39,40, pr. Sept. 40, 009. Matter. ö

Breslau, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1901 1000, pr. Mai-Juni 36,50, do. pr. Juni⸗Juli 37, 00, do. vr Aug.⸗Septbr. 38.40. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 135,50, do. pr. Juni⸗Juli 136,00, do. pr. Septbr. Oktober 140,)00. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 45,00, do. do. or. September ⸗Oktober —. Zink: um⸗ satzlos. Wetter: Schön.

Köln, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17.25, fremder 18,00, or. Mai 17,05, pr. Juli 17,50, pr. November 17,89. Roggen loco hiesiger 1450. pr. Mai 13,40, pr. Juli 13,70, pr. November 14,20. Hafer loco 16.25. Rüböl loco 22, 60, pr. Mai 23,50, pr. Oktober 23,60.

Bremen, 11 Mai. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) schwach. Standard white loco 6,40 B.

. II. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 156,90 bis 162,00. Roggen loco ruhig, mecklen—⸗ burgischer loco 1232,00 bis 140,00, russischer loco ruhig, 102,00 bis 106,00). Hafer und Gerste still. Rüböl fest; loco 42. Spiritus niedriger, pr. Mai 251 Br. vr. Juli⸗August 264 Br., pr. Aunust⸗ September 24 Br., pr. September⸗Ortober 28 Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6560 Br., 640 Gd., vr. Mai 6,35 Gd, pr. August⸗Dezember 6,80 Gd.

Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide“ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,438 Gd., 8,53 Br., pr, Herbst 8.10 Gd, 8,43 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 6, 18 Gr, 6,23 Br., pr. Herbst 6,75 Gd., 680 Br. Mais pr, Mai ⸗Juni 5778 Gb., 5.85 6 . ö ö. Gd., 5,93 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,68 Br., pr. Herbst 6.55 Gd. t, s3 Br. .

Pest, 11. Mai. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst s, 13 Gd., 8, 15 Br. Hafer pr. Herbst 6,14 Gd, 6,15 Br. Mais pr. Mai Juni 5.337 Gd., 5,39 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 11.

Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen pr. November 218. Roggen pr. Mai 130, pr. Oktober 137.

Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) Banca⸗

(W. T. B.) Petro—⸗

zinn 5Jtz.

Antwerpen, 11. Mai. leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bez. und Br., vr. Juni 161 Br., yr, September 17 Br.. vr. September⸗Dezember 17 bez., 173 Br. Ruhig.

Antwerpen, 11. Mai. (W. T B.) Getreide⸗ narkt SSchlußbericht). Weizen flau. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste träge.

Londou, 11. Mai. (W. T. B) Havanna—⸗ zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben⸗Rohzucker 123 fest. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

Liverpool, 11. Mai. (W. T. B. Getreide— markt. Weizen 1 d. höher, Mehl unverändert,

2 ruhig. iverpaol, 11. Mai. (W. T. B.) Baum- wolle (Schlußbericht Umsatz S005 B., davon für Spekulation und Export 5060 B. Unverändert. Möithl. amerikanische Ticferung träge. Glasgow, 11. Mai. (W. X. B.) Roheisen Mired numbers warrants 5 sh. 2 d. bis 33 sh. 3 d. (W. T. B.) 12r. Water Taylor SI, 20r

Maachester, 11. Mai. 3 r, Ei 30r er Leig 30r Water Clayton 75, 372 Mock Brooke . 40r. Mule Mayoll Sa, 1dr Meri? Wilkinson 9, 3ar Warpeops Lers 7, 36r Warp⸗ Jops Rowland 72, 40x. Double Weston Sc, 6ör Double Courante Qualität 11, 32. 16 vds 18 6 16 grey Printers aus 32r/46r 168. Fest. Sull, 1II. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ (W. T. B.) Produkten⸗

markt. Weizen fester⸗

J Mai. markt. eizen ruhig, vr. Mai 21,10. pr. Juni Wh pr. Juli⸗Kugust 22,75, yr. 6 . Debt. 22, 8. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Mai

per September⸗Oktober

17,25, pr. Juni 47 50, pr. Juli⸗August 48,40, pr. Septemher⸗Dezbr. 49,10. Rüböl fest, vr. Mai 54,75, pr. Juni 55,25, pr. Juli⸗August 56,00, pr. September Dezember 57,50. Spiritus fest, vr. Mai 46,00, pr. Juni 46,25, vr. Juli⸗August 46,75, pr. September · Dezember 46.75.

Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Rohzucker S8 ruhig, loco 35,00 à 35,25. Weitzer Zucker un— entschieden, Nr. 3 pr. 100 kg vr. Mai 39010, pr. Juni 39,30, vr. Juli⸗August 39,75, pr. Oktober⸗ Januar 40,30.

St. Petersburg, 11. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 42,30, pr. August 43,00. Weizen loco 12,00. Roggen loco 7, 40. Hafer loco 5, 50. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco I7, 00.

New⸗JYork, 1I. Mai. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jort 91, do. in Vew⸗Orleans 8Sis 16s. Raff. Petroleum [0OY½ Abel Test in New⸗YPork 71 Gd., do. in Philadelphia 77 Gd., tcohes Petroleum in New⸗Jork 61, do. Pipe line Certificates Doll. 735 C. Mehl 3 Doll. 25 G. Rother Winterweizen lock Doll. 895 C., pr. Mai D. 89 C, pr. Juni Doll. 895 C., pr. Juli D. 89 C. Mais (New) 464. Zucker (Fair refining Muscovades) 41515. Kaffee (Fair Rio) 8z. Schmalz (Wilcox) 6,45, do. Fairbanks 6,40, do. Rohe und Brothers 6,40. Speck 5. Getreidefracht 33.

Der Werth der in der vergangenen Woche aus geführten Produkte betrug 5 893 162 Doll. gegen 6 116031 Doll. in der Vorwoche.

Markthallen⸗Bericht von J. Sandmann, städtischer Verkaufsvermittler. Berlin, Central— Markthalle, 12. Mai. Die Auktionen der Ver— kaufsvermittler werden durch täglich größere Zufuhren lebhafter und für den Preisstand maßgeblich. Die Auktionen finden statt: für Fische und Fleisch um 6 Uhr Morgens; Gemüse, Obst ꝛc. um 66 Uhr; Geflügel, Wild um 7 Uhr, Räucherwaaren 7 Uhr; Butter, Käse, Eier, Vorkostwaaren und Konserven um 8 Uhr Vormittags. Die Zufuhren waren heute besonders in Spargel, Käse und Räucherwaaren be— deutend. Geflügel und Wild waren nur wenig vor— handen und stiegen im Preise. Seefische waren zu mäßigen Preisen begehrt; an besseren Flußfischen war Mangel. Fleisch wurde von außerhalb in größeren Mengen zugeführt und auch im Wege der Auktion zu guten Preisen abgesetzt

) Eisenbahn⸗Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im April er. 440 503 M (4 14 896 M), bis ult. April er. 1576 098 A6 (— 59 552 A6) Schuja⸗Iwanowo⸗Eisenbahn. Im März er. 8 399 Rbl. ( 16044 Rbl.), bis ult. März er. 230 182 Rbl. (— 3656 Rbl.) Generalversamunlungen. Preußische Hypotheken ⸗Aktien⸗ Bank. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 12. Mai 1886. 3 Uhr Morgens.

ö n

.

5 5 *

Stationen. Wetter.

Temperatur in O Celsius

0 66 C. * 4633.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim

7560 ONO 760 NO 756 S 756 752 757 754

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . Moskau ... Cork. Queens ·

8

Regen) heiter

Q D

C DN NQάů·C· O0 O0 s Q

ral tenles

Regen woltige) wolkig?) heiter bedeckt still heiter k WNW Awolkenlos 8 WötWw heiter)

N =

Hamburg, Swinemünde Neufahrwasser

Memel.

, halb bed. mint, 56 NN. 1 bedeckls) Karlsruhe .. bedeckt!) Wiesbaden Regens) München. 4 bedeckt Chemnitz .. Regen nn, l bedeckt in. wolkig Breslau l bedeckt le d Mur,. 3wolkigs 17 . J heiterio) ö still wolkenlos

SergEng schwach. See ruhlg. ) Ser ruhig. ) Nachts Thau. ) See . aner 6 ) Nachts Regen. 3) Nachts Regen.

6) Regen. 9) . ruhig . glatt.

nmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen . 1) Nord⸗Furopa, 2) Küstenzone von 536 bis Ostpreußen 3) Mittel Europa südlich diefer Zone, 4 Süd⸗Curopa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Sst eingehalten.

Skala für die Wind stärke 1 2 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, s S stark, 7 steif, 8 stürmisch,? Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 * Orkan.

é Aebersicht der Witterung.

Während der Luftdruck über Centrak- und Ost⸗ Europa wieder zugenommen hat, ift im Südwesten von Großbritannien ein Minimum erschienen, welches daselbst starkes Fallen des Barometers verursacht. Bei gleichmäßiger Druckvertheilung und schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung und wenig veränderter Temperatur ist das Wetter über Deutsch⸗ land meist trübe, im Westen regnerisch. Die oberen Wolken ziehen im Odergebiet der Streifung folgend

aus West. Deutsche Seewarte.

me / / /// Theater.

: Tönigliche Schau piele. Donnerstag: Opern— aus. 119. Verstellung. Rigoletto. Oper in 4 Akt nach dem Italienischen des F. M. zin Mint . Verdi. Tanz von Paul Taglioni. (Gila: Frl. Pattini, als Gast, Frl. v. Ghilany, Hr. Kalisch,

——— O M 2Nt 0

ö 2

Or. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7. Uhr.

Freitag: Opernhaus. 120. Vorstellung. Nurjahd. Ballet in? Akten von Ch Guillemin. Musik von O. Eichelberg. (Nurjahd: Frl. Barbe Nikitine, von der Kaiserl. großen Oper in St. Petersburg, als letzte Gastrolle. Vorher: Der reisende Stu⸗ dent. Musikalisches Quodlibet in 2 Aufzügen von Louis Schneider. Musik von verschiedenen Kompo⸗ nisten. Anfang 7 Uhr. ;

Schauspielhaus. 127. Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Eurrer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.

Jeutsches Theater. Donnerstag: Hamlet, Prinz von Dänemark. (Hamlet: Herr Carl Ernst, vom Deutschen Landestheater in Prag, als Gast.) z

Freitag: Der Widerspänstigen Zähmung.

Sonnabend: Don Carlos. 3

Die nächste Aufführung von Die Räuber findet am Montag, den 17. Mai, statt. (Carl Moor: Hr. Ernst, als Gast.) .

Hallner- Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ 3 Königl.

Gastspiel der Münchener Mitglieder des Theaters am Gärtnerplatz in München, unter Direktion des Königl. Baherischen Hofschauspielers Herrn Max Hofpauer. Der Herrgottsschnitzer von Ammergau. Oberbayerisches Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Ludwig Ganghofer und Hans Nexert. Musik von F. M. Prestele. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria - Theater. Donnerstag u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini., (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit— wirkenden 750 Personen.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25—26. Donnerstag: Zum 97. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.

Freitag: Zum 98. Male: baron.

Der Zigenner⸗

Restdenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Donnerstag: Zum 6. Male; Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Hierauf zum 12. Male: Zimmer Nr. 18. Schwank in 1 Akt von Paul von Schönthan.

Itrolls Theater. Donnerstag: Gastspiel der

Mareella Sembrich: La Traviata. (Violetta: Fr. Sembrich.) . „Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch— tung des Sommergartens: Großes Doppel-Concert. Anfang 5. Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets: J. Parquet 7 S6, IJ. Parquet u. Balcon à 5. , Logensitze à 216 50 5, Entrée a 1 J6 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Ver— tag gr ng

Täglich Gemälde⸗-Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vormittag 10 Uhr bis Nachmittag 2 Uhr, Entrse 5 3 und Nachmittag von 4 Uhr an bis Schluß der Spern— Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1

Belle Alliance - Theater. Donnerstag: Vor⸗ letztes Gastspiel des Hrn. Direktor Th. Lebrun. Z. letz⸗ ten M. Der Lientenant und nicht der Sberst. Schwank in 3 Akten von L. v. Saville— Vorher: Adelaide. Genrebild mit Gesang in 1 Akt vor

ö 3 . des Hrn. Dir. Lebrun. Auf allgemeines Verlangen: O, dies ! Schwank in 4 Akten von Rosen. l

Im prachtvollen Sommergarten bei günstiger Witterung vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert der Hauskapelle. Auftreten der inter- ngtionalen Liedersänge innen Geschwister Taciano Abends: Brillante Illumination— Anfang des Gon= certs 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Hugo Müller.

( Mal halla peretten · Theater. Donnerstag:

3. 70. M: Das lachende Berlin. Heiteres

i, n n J mit ö T

in 1 Vorspiel und 3 Akten (8 Bil

. 3. , . en (8 Bildern) von Ed' Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“

werden an der Theaterkasse

ö h sse für acht Tage vorher Freitag: Das lachende Berlin.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Rosa Albrecht mit Hrn. Prem Lieut. Hermzander Berlin = Schneiders felẽe 2 Frl. Johanng Weißker mit Hrn. Kapit. Win Schmölder (Hannover Bremerhaven). Frl. Gräfin Magdalena von Carmer⸗Borne mit * Emanuel Graf, zu Dohna⸗Kanthen (Pantzkan Kanthen. Frl. Margarethe Wünsche mit Hrn Dr. jur. Strutz (Liegnitz Frl. Gamilla vo Loeper mit. Hrn. Pastor Fritz von Schweinzz 6 g

Verehelicht; Hr. Reg. Baumstr. Carl Adam mi Frl. Anna Foerster. Hr. Dr. Ludwig 32 mit Frl. Minnie Wider. Hr. Königl. Ban? Insp. Herm. Gnuschke mit Frl. Anna Pelizaeuz Merseburg = Rietberg] Hr. Major a' D Julius v,. Poseck mit Frl. Harriet Pfeffel (Fran

g f. a. . .

Fe boren: in Sohn:; Hrn. Amtsger.“ Chirong. Hrn Dr. Georg . 6 Pr. Otto Romeiß, Hrn. Rittmeister Hans ron garlowitz-⸗Hartitzlch (Dresden). Hrn. Prem. Lieutenant Carl von Oertzen.

Gestorb en: Hr. Königlich preuß. Oberst a. D Ernst Schmidts (Schöneberg). Hr. Nonfistorisgs. Reg. und Schulrath a. D. Friedr. Buschmann.

8285 Am S8. 2. Mts. starb in Meran nach längeren

Leiden der Regierungs⸗Rath

Herr Eduard Kawerau.

Der Staat hat in dem Dahingeschiedenen einen reichbegabten Beamten von umfangreichem Wissen und großer Arbeitskraft verloren Die Unterzeichneten beklagen daneben, noch den st eines allseitig hochgeschätzten Mitarbeit seltener Anspruch⸗ losigkeit, angenehmen Umgangsformen und höchster Lauterkeit des Charakters. .

Erfurt, den 10. Mai 1886.

Der Präsident und die Mitglieder der Königlichen Eisenbahn-Direktionu.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.

ls327 Aufgebot.

Auf zugelassenen Antrag des Schneiders Clemens Bartels zu Moritzberg wird der am 6. Februar 1793 zu Grasdorf geborene, seit dem Jahre 1587 verschollene Gottfried Bartels aufgefordert, sich in dem auf Mittwoch, den 15. Juni 1887, Vor— mittags 11 Uhr, bestimmten Termine hierselbst bei Vermeidung des Rechtsnachtheils zu melden, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird.

Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, ju deren Mittheilung und für den Fall der demnäch⸗ stigen Todeserklärung etwaige Erb- und Nachfolge— berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Nichtanmel⸗ dungsfalle bei der Vermögensüberweisung auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.

Bockenem, den 8. Mai 18386.

Königliches Amtgericht. II. . gez. Martin. Ausgefertigt: Kirchhoff, als Gerichtsschreiber.

se Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. April 1886 ist die zwischen den Eheleuten Fuhrmann Wilhelm Winkelstroeter zu Barmer und der zum Armenrecht zugelassenen Sophie, geb. Hinnenberg, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir— kung vom 27. Februar 1886 für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichts⸗-Sekretär:

Schmidt.

83361 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Konditors Johann Hoolmanns, Maria, geb, Jansen, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Klein, klagt gegen ihren Ghe— mann Nahgnn Hoolmanns, Konditor zu Krefeld, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und lade den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Di sseldorf auf

den 6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

; Marzen, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6667] Bekanntmachung.

Behuft Vergebung der Lieferung von 400 000 kg Braunkohlen haben wir auf Dienstag, den 25. Mai er., Vormittags 107 Uhr, Termin im diesseitigen Bureau anberaumt.

Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Unter— nehmer zu unterschreiben hat, können im diesseitigen Bureau eingesehen oder auf Wunsch gegen 50 3 Copialien unfrankirt abschriftlich von hier bezogen werden und sind unterschrieben der Offerte dann wieder beizufügen.

Königliche Direktion der Pulverfabrik Spandau.

Am 19. Juni d. J., Nachm. 4

Uhr, findet in

Posen im Bazar die zwölfte ordeut⸗

liche Generalversammlung der „Vesta“, Lebens⸗Versicherungs⸗Bank a. G. statt, zu welcher wir

die laut 5§. 7, 8 und 9 des Statuts stimmberechti Eintrittskarten werden gegen ,,

quittung von unserem Büreau in der Nachm. verabfolgt. ö Sröffnung Bericht der Direction über

Mitglieder ergeben einladen. der Certifikate resp. Policen nebst letzter Beitrags⸗

eit vom 16. bis 18. Juni d. F. von 5 Uhr Morgens bis 4 Uhr Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen 7§. 5 ;

Gegenstand der Tagesordnun J der Versammlung durch den

ig bilden: Präsidenten des Verwaltungsraths.

die Geschäftsthätigkeit der Bank im Jahre 1885 und Vor⸗

lage, der Bilanz Pr. 31. December 1885. Bericht der Revisionskommission. Decharge⸗-Ertheilung an den Vorstand.

9 Posen, den 10. Mai 1886.

„Vesta“, Lebens⸗Versicherun

Der Präsident des Verwaltungsraths: Hipolit v. Turno.

5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltun Srat Ste 3 ie 6) Wahl der Revisions⸗Commifsfion. gäraths an Stelle des ausgeschiedenen.

gs⸗Bank auf Gegenseitigkeit. Der Generaldireetor: Dr. v. Mieezkowski.

Deutscher Reichs⸗ öniglich Preußischer S

f gas Abomement betragt 4 6 S0 ; für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 30 9.

M E3.

——

Berlin, Donnerstag,

und

nzeiger

taats⸗Anzeiger.

Aue hoß-Anntatten nehmen Keftetaug an; sür Gerlin außer den Nost⸗-Anstalten auch die Egpr-=

= den 13. Mai, Abends.

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1886.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg-schwerinschen Greifen-Ordens: dem gern von Hartmann im See-Bataillon und dem Postrath Hönicke zu Schwerin; des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kapitän zur See Stenzel;

des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens erster Klasse:

dem Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. von Stephan;

der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Ober⸗Postdirektor Sch werd zu Koblenz und dem Ober⸗Postdirektor zur Linde zu Kassel;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Postdirektor Kramer zu Arolsen;

ferner:

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wa sa⸗Ordens: ö

dem Kapitän⸗Lieutenant Müller;

der dritten Klasse des venezolanischen Orden der Büste Bolivars:

dem Kapitän zur See Stubenrauch,

dem Kapitän zur See Freiherrn von Rössing, dem Korvetten Kapitsn Schwarzlose und

dem Korvetten⸗Kapitän Grafen von Haugwitz;

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Kapitän⸗Lieutenant Foß,

dem Kapitän⸗Lieutenant Hasenelever,

dem Kapitän⸗Lieutenant Brinkmann,

dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Dippe und

dem Morine⸗Stabsarzt Dr. Brun hoff; sowie

der fünften Klasse desselben Ordens:

dem Kapitän⸗-Lieutenant Paleske,

dem Lieutenant zur See Freiherrn von Schimmel— mann,

dem Lieutenant zur See Gühler,

dem Premier⸗Lieutenant Scheeffer an Bord S. M. S. „Stein“ und

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn Treusch von Buttlar⸗ Brandenfels an Bord S. M. S. „Sophie“.

Deutsches Reich.

Dem Notar Mathis in Metz ist zum 1. Juni d. J. die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 15. 8. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg an der Bahnstrecke Sangerhausen— Erfurt zwischen den Stationen Oberröhlingen a. H. und Artern der Haltepunkt Voigtstedt für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet.

Berlin, den 12. Mai 1886.

In Vertretung des 6 des Reichs⸗Eisenbahnamts:

örte.

Eröffnung einer Post- und Telegraphenanstalt auf dem Platze der Jubiläum s-Kunstausstellung.

Am 15. Mai wird auf dem Platze des Landes⸗Aus⸗ stellungsgebäudes hierselbst aus Anlaß der Jubiläums-⸗Kunst⸗ ausstellung für die Dauer der Ausstellung eine Postanstalt mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit treten.

Dieselbe wird für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein:

a. an Wochentagen von 8 Uhr Vorm. bis 7 Uhr Nachm.,

b; an Sonn- und Festtagen von 8 bis 9 Uhr Vorm, von 12 bis 1 1. Nachm. und von H bis 7 Uhr Nachm.

Die Geschäfte der neuen Verkehrsanstalt werden sich erstrecken:

a. auf den Verkauf von Postwerthzeichen jeder Art, von Wechselstempelmarken ꝛc. und von unbeklebten Formularen zu Postkarten 2c.,

b. auf die Annahme von gewöhnlichen und eingeschrie⸗ benen Briespostsendungen, von Postanweisungen, Telegrammen und Rohrpostsendungen .

c. auf die Bestellung V egenständen, Post⸗ anweisungen nebst den zugehörigen Geldbeträgen und von Telegrammen, welche an die Aussteller eingehen und nach dem Ausstellungsplatze gerichtet sind, und

d. auf die Ausgabe von , ,. der be⸗ zeichneten Art, sowie von postlagernden Nohrpostsendungen.

Berlin CO., den 12. Mai 1886. Der Kaiserliche Ober Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Bekanntmachung.

Während der Zeit vom 1. Juni bis Ende August werden zwischen Wunstorf Bhf. und Rehburg Bad rier tägliche Personenposten mit nachstehendem Gange unterhalten werden:

J. Richtung von Wunstorf Bhf. nach Rehburg Bad. a. 1. Post von Wunstorf Bhf. um 99 Uhr Vorm, nach Ankunft der Eisenbahnzüge: 1) Nr. 105 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf s85 Uhr Vorm. 2) Nr. 12 von Hannover nach Minden, in Wunstorf Sio Uhr Vorm. J . 3) Nr. 11 von Minden nach Hannover, in Wunstorf 82s Uhr Vorm. = ; 4) Nr 108 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf 97 Uhr Vorm. ; p. 2. *. von Wunstorf Bhf. der Eisenbahnzüge ; 1I) Nr. 1099 von Bre nen nach Pannover, 126 Uhr Nm., 2) Nr. 6 von Hannover nach Minden, in Wunstorf

126 Uhr Nm., ö. ; 3) Nr. 8 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um in Wunstorf um

* in Wunstorf um

um

112 Uhr Nm., 4) Nr. 110 von Hannover nach Bremen,

131 Uhr Nm . Wunstorf Bhf. um 550 Uhr Nm., nach Ankunft

c. 3. Post von V der Eisenbahnzüge: in Wunstorf in Wunstorf

I) Nr. 7 von Minden nach Hannover, um 410 Uhr Nm., 2) Nr. I von Minden 557 Uhr Nm., 3) Nr. 102 von Hannover nach Bremen, 58 Uhr Nm.; 3 w. d. 4. Post von Wunstorf Bhf. um 723 Uhr Abends, nach Ankunft der Eisenbahnzüge: . 1) Nr. I59 von Minden in Wunstorf in Wunstorf um

nach Hannover, um

in Wunstorf um

nach Hannover, um

Ses Uhr Nm, ;

2) Nr. 111 von Bremen nach Hannover, 6*2 Uhr Nm., .

3) Nr. 20 von Hannover nach Minden, 684 Uhr Nm.,

4) Nr. 112 von Hannover nach Bremen, 7 Uhr Nm.

II. Richtung von Rehburg Bad nach Wunstorf Bhf.

a. 1. Post von Rehburg Bad um Ha6 Uhr früh, in Wunstotf Bhf. um . Uhr Morgens, zum Anschluß an die Eisenbahnzüge: 1) Nr. 109 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 8it Uhr Vorm. Nr. 12 von Hannever nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um sit Uhr Vorm. Nr. 11 von Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um S* Uhr Vorm. . ) Nr. 1908 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bhf. um 10 Uhr Vorm. ; . 2. Post von Rehhurg Bad um 195 Uhr Vorm., in Wunstorf Bhf. um 1225 Uhr Mittags, zum Anschluß an die Eisenbahnzüge: Nr. 109 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 12 Uhr Nm, ; . Nr. 6 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. 1216 Uhr Nm, . Nr. 8 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. l16 Uhr Nm., . ö Nr. 110 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bhf. 138 Uhr Nm.; 3. Post von Rehburg Bad um 410 Uhr Nm., in dr, . Bhf. um 623 Uhr Nm., zum Anschluß an die n V Nr. 15 von Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. 6 Uhr Nm., ; . Isr. 2 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. 668 Uhr Nm., . Nr. 111 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 62 Uhr Nm., Nr. 112 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Rof.

7E Uhr Nm.; . Post von Rehbur Bad um 818 Uhr Abends, . 1 Bhf. um 1630 Uhr Abends, zum Anschluß an die eren, ö Nr. 9 von Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. 120 Uhr Nm., ; Nr. 14 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf.

112 Uhr Nm.

in Wunstorf um

in Wunstorf um

um

um

m 10 Uhr Nm nach Ankunft

.

Das Personengeld beträgt für die Strecke zwischen Wunftorf Bhf. und Rehburg Bad 1,80 66 Hannover, den 10. Mai 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Lambrecht

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die a Anton Haßlacher zu Berlin und Dr.

Adolf Arndt zu Halle . S zu Ober⸗Bergräthen, und den Ober⸗Regierungs⸗Rath Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Karl Steinmetz zu Königsberg i. Pr. zum Kuretor der Universität Greifswald, unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes

dritter Klasse, zu ernennen; ; . dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts-Rath Dr. Friedrich

Strahl zu Kreuznach den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath, sowie . dem Brunnen⸗ und Badearzt Pr. Julius von Frantzius ö. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; erner den Ober⸗Bürgermeister Wilhelm Becker zu Düssel⸗ dorf in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Köln getroffenen Wahl als Bürgermeister der Stadt Köln, unter Beilegung des Titels Ober⸗Bürgermeister, für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Den Ober Bergrath Dr. Arndt ist die Stelle eines rechtskundigen Mitgliedes bei dem Ober⸗Bergamt zu Halle a. S. verliehen worden

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Nachdem die Tilgungsfonds⸗Rechnungen der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse und der betreffenden Provinzialkassen für das Etatsjahr 1883,84 von beiden Häusern des Landtages dechargirt worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten Staatsschulden⸗Dokumente, welche in der Bekanntmachung vom 22. September 1884 unter Nr. 1 bis 27 aufgeführt und in den Anlagen derselben nach Littern, Nummern und Beträgen einzeln verzeichnet sind, heute im Beisein von Kommissarien der und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:

Stück über M60

Staatsschuldscheine von 1842 9079 5166 300. Freiwillige Staatsanleihe von 1848 1 60. Staatsanleihe v. 1850 1927 207390. ö. 1852 18965 1730700. ö 1668 339 489900. . „1854 2 600. Prämienanleihe von 1855 4929 1478700. Staatsanleihe von 1855 A 609. 18656 300. . 186 3090. 5H proz. Staatsanleihe von 1859 2250. Zweite . 19869 6000. Siaatsanleihe von 1862 ? 2991099. 18670 75. . „1868 A 1643450. 16 ö „1868 B . 17) Kurmärkische Schuldverschreibungen 285 600. 18) Neumärkische . S8 200. 19) Aktien und Obligationen der Nie⸗ ; derschlesischMärkischen Eisenbahn 1064 250. 20) Aktien und Obligationen der - Münster⸗Hammer Eisenbahn 589 200. 21) Prioritäts⸗ Obligationen . 45 000. 23 25 425. 23 46 537.

Taunus⸗Eisenbahn 22) Schleswigsche und Holsteinische 23 5526 1009080. 5 620 928 g85.

Obligationen . Hannoversche Obligationen 24) Kurhessische 7 265) Nassauische ö 29 26) Hessen⸗Homburgische Obligationen 34 16799. 27) Obligationen der Stadt Frank⸗ ö . furt a. M. 671 584 829. 62 uberhanpt VG id 5 T If Dies wird nach der Bestimmung im 8. 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges⸗Sammlung S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. . Berlin, den 7. Mai 1886.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

1 11

f *”

der

13

24 38