Dritte Beilage zuin Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1 M 113. Berlin, Dannerstag, den 13. Mai 1886.
u. s. w. von öffentlichen Pavieren. . . ea, e mr en ee aas n. pa , . 9 7868 P
2 * 3 n erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs- Anzeigers und Königlich
PFreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. * 23
tec briefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Deffentlicher Anzeiger.
; ö lidendank“, Rudolf Mosse, Haasen Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Gtablissements, Fabriken und Juvali f sse Saas stein
& Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte ö an nslstre YMuf̃⸗ Vor⸗ Großhandel. ; 2 . ( J z . , 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗ Bureau.
8) Hermann Wilhelm Haertel, am 10. De
18278 Steckbrief. ;
Gegen den unten beschriebenen Commis Alfred Riedel, zu Berlin geboren, etwa 25 Jahre alt, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. III. E. 244. 86 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1112, abzuliefern.
Berlin, den 9. April 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Beschreibung: Größe 1IBö? m, Statur schlank, Haare hellblond. Stirn frei, Bart: kleinen hellen Schnurrbart, Augenbrauen hellblond, Gesicht läng— lich, Gesichtsfarbe frisch, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: zeitweise rothe Flecke im Gesicht.
8281 Steckbrief. .
Gegen den unten beschriebenen Arbeitsmann Adolf Friedrich Traugott Clementin Herrlich, geboren am 26. Juli 1840 in Ortrandt, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Hausfriedensbruchs, Sachbeschädigung und Bedrohung verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11412, abzuliefern.
Berlin, den 19. Mai. 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. v. Prittwitz. .
Beschreibung: Alter 45 Jahre, Größe 5 Fuß 3— 4 Zoll, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn frei, Bart: Vollbart, hellblond, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund e . Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch (sächsischer Dialekt). Kleidung: graues Jäger⸗Jaquet mit Hornknöpfen, langschäftige Stiefeln, Hosen in den Stiefeln, grauen Hut.
8280 Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen den Agenten Carl Metscher wegen Unterschlagung und wiederholter schwerer Urkunden— fälschung in den Akten U. R. II, 540. S4 unter dem 18. August 1884 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. t
Berlin, Altmoabit Nr. II12 (NW), den 8. Mai 1886.
Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter: Johl.
18279 Steckbriefs⸗Ernenuerung.
Der gegen den Uhrmachergehülfen Paul Oster—⸗ burg wegen wiederholten Betruges, in den Akten L. R. II. 436. 83. unter dem 265. Mai 1883 er⸗ lassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), den 8. Mai 1886.
Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter:
Johl.
8476 : 36 am 31. Januar 1885 hinter dem Kaufmann Theobald Ernst Carl Frenzel, geboren am 21. No⸗ vember 1851 zu Krotoschin, zuletzt in Ostrowo wohn⸗ haft gewesen, erlassene Steckbrief wird hierdurch er— neuert.
Köpenick, den 4. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. 8276 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter den Kaufmann Oskar Schuttrich unter dem 29. Mai 1880 in den Akten L. R. IJ. 476. 8090 — J. II. e. 470. 80 wegen Betruges er⸗ lassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 5. Mai 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
18277 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter den Kaufmann Carl Leopold Klein wegen Betruges unter dem 29. Mai 1880 in den Akten LU. R. J. 476. 80. — J. IIc. 470. 80. erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 5. Mai 1886.
Königliche Staatsanwalischaft J. Heinemann.
8282 Der am 20. v. Mts. erlassene Steckbrief gegen den Handelsmann Joh. Jakob Birk aus Elberfeld wird zurückgenommen. Fulda, am 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8283 Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition.
Die nachbenannten Personen:
1) Carl Friedrich Wilhelm Ehrke, am 9. De⸗ zember 1860 zu Scharnhorst (Kreis Landsberg a. W.) geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendort, evangelisch,
Emil Julius Eckert, am 19. November 1861 zu Pollychen (Kreis Landsberg a. W.) geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthalt nicht ermittelt, evangelisch,
3) Gustav Adolf Freedrich, am 2. Januar 1863 zu Landsberg a. W. geboren, letzter gewöhnlicher Auf— enthaltsort ebendort, evangelisch,
4) Otto Paul Mex, am 17. September 1863 zu Landsberg a. W. geboren, letzter gewöhnlicher Auf⸗ enthaltsort ebendort, evangelisch,
5) Hermann Ferdinand August Alexander Kühn, eboren am 5. März 1863 zu Landsberg a. W., ö 7 gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, evan⸗ elisch,
6) Otto Friedrich Wilhelm Lenz, am Hh. Mär 1863 zu Landsberg a. W. , 6 licher Aufenthaltsort ebendort, evangelifch,
7) Carl Julius Robert Schneider, am H. No— vember 1864 zu Plonitz (Kreis Landsberg a. W.)
geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort,
rm in Rollen 2 m
evangelisch,
1864 zu Landsberg a. W. geboren, letzter gewöhn⸗ licher Aufenthaltsort ebendort, evangelisch,
) Carl Friedrich Schulz, am 17. Juli 1864 zu Borkow (Kreis Landsberg a. W.) geboren, letzter ge⸗ wöhnlicher Aufenthaltsort Lorenzdorf (Kreis Lands— berg a. W.), evangelisch,
10) Emil Ozcar Adolf Freitag, am 16. April
1864 zu Alt⸗-Lipke (Kreis Landsberg a. W) geboren,
letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Albrechtsthal (Kreis Landsberg a. W.), evangelisch, .
11) Carl August Franz Rademacher, am 5. No⸗ vember 1864 zu Plonitz (Kreis Landsberg a. W) geboren, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort nicht er— mittelt, evangelisch. ;
sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg 9. W. vom 26. Mär 1886 wegen Verletzung der Wehrpflicht je zu einer Geldstrafe von 1806 M, im Unvermögens⸗ falle je zu 30 Tagen Gefängniß verurtheilt worden.
Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten M. 71/85 ersucht.
Landsberg a. W., den 30. April 1886.
Der Erste Staatsanwalt.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
8478 Pferde⸗Verkauf.
Am Montag, den 17. Mai d. Is., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des 1. Garde-⸗Dragoner-Regiments in Berlin, Belle— Alliancestraße Nr. 6, ein unbrauchbar gewordenes Dienstpferd öffentlich meistbietend verkauft werden. Kommando des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments.
18370 Holzverkauf.
Freitag, den 21. Mai er., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in Goldowsky's Hotel zu Berlinchen folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:
Mückenburg, Jag. 53 — 75 rm Kief. Scheit., Tot. 21 Eichen Anbruch, 1 Erlen Scheit. Zietensee, Tot. 16 Eich. Anbruch und 20 Stück Kiefern Bauholz. Rahmhütte, Jag. 123 — 25 rm Eichen Nutzholz. 118 Scheit u. Anbruch, 1 Weißbuchen⸗ u. 1 Erlen⸗ Nutzende, 4 rm Buchen Nutzholz 750 Scheit u. Anbruch, davon 1 m Weißbuchen in Rollen, 1,A,2 m lang. 91 rm Erlen . und Scheitholz, davon
ang. 5 Birken Stangen, 10 Birk. u. Kief. Scheit, 200 Buch. u. Erl. Reis 1II. Jag. 78 — 80 Kief. Scheit, Jag. 109 — 45 Kief. Stang., Jag. 121 — 6 Birk. Karrenbäume, 6 Erl Nutzend., 110 Birk. u. Erl. Scheit u. Ast, 5 Kief. Scheit, Jag. 135 — 500 Buch. Reis III., Tot. 68 Eich. Scheit u. Anbruch. Wuckensee, Jagen 99 — 14 Stück Birk. Nutzend,, 13 Eich. Nutz⸗ u. Scheitholz, 374 Kief. Nutz⸗ u. Scheitholz, Jag. 124 — 41 Eich. Anbruch, Daß 114 u. 125 — 36 Kief. Anbruch. Tot. 13 Eich. Nutzholz, 2290 Eich. Scheit u. Anbruch, 379 Kief. Scheit u. Anbruch, 28 rm Ast II. 1,5 m lang. Eichwald, Jag. 14815 Birken, 1 Buchen Nutzende, 64 Eich. Nutz- u. Scheitholz, 45 Buch. Scheit, davon 33 Weißbuch. in Rollen, 15 Birk. Scheit u. Anbruch, Jag. 192 — 200 Buch. u. Kief. Reis III., Jag. 161/163 — 227 Cich. Scheit u. Anbruch, Jag. 139 — 12 Eich. u. Buch. Nutz⸗ enden, 57 Eich. Nutz u. Scheitholz, 187 Buch. Scheit u. Anbruch, Tot. 3 Eich. Nutzend, 9 rm Eich. Nutzholz, 690 Scheit u. Anbruch, 1 Pappel Nutzende, 51 Kief. Scheit u. Anbruch. Brunken, Jag. 181 — 127 Eich. Scheit u. Anbruch, Jag. 1835 — 1 Buch. Nutzende, 213 Eich. u. Buch. Nutzholz, 28 Eich. Scheit u. Aw crnch, 833 Buch. Scheit u. An— bruch, Jag. 133 — ** Eich. Reis II., Tot. 195 Eich. Scheit u. Anbruch.
Neuhaus, den 8. Mai 1886. Der Oberförster: Urff.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Köln (rechtsrhein. ).
Verkauf von ausrangirten Wagen⸗Satzachsen.
Die in der Central⸗Wagen⸗-Werkstätte zu Dort⸗ mund lagernden 389 Stück ausrangzzirten Wagen⸗ Satzachsen sollen, in 5H Loose getheilt, verkauft werden.
Bedingungen nebst Verdingungs ⸗Verzeichniß können von unserem Materialien⸗Burean hierselbst, Johannisstraße Nr. 65, gegen Franko⸗-Einsendung von 50 4 bezogen werden.
Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mit der Auf chrift:
„Angebot auf Ankauf von Wagen ⸗Satzachsen“ versehen, bis zum Eröffnungstermin am 29. Mai er., Vormittags 10 Uhr, der vor⸗— genannten Dienststelle einzureichen.
Für die Ertheilung des Zuschlages wird eine Frist von 14 Tagen nach dem Exöffnungstermine vor— behalten.
Köln, den 6. Mai 1886.
8368
Das im Kreise Worbis an der Gotha⸗Leinefelder Eisenbahn belegene Domänen⸗Vorwerk Reifenstein nebst Rohrmühle und dem Vorwerk Beinrode mit der Ziegelei daselbst, von dem Stationzorte Leine—⸗ felde 7 km entfernt, mit einem Gesammtareal von 365,243 ha, worunter 16,181 ha Gärten, 246,730 ha Acker, 33,497 ha. Wiesen, 52, 1035 ha Viehweiden, 1,424 ha Teiche, sowie die volle Jagd auf der Feld⸗ mark von Reifenstein und die Fischerei in der Leine und Linke soll auf die 13 Jahre von Johannis 18867 bis dahin 1905 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 10 800 4A, die Pachtkaution auf 3600 „ und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts-⸗Inventars, mit welchem die Pacht— stücke besetzt zu halten sind, auf 50 000 4 festgesetzt.
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich möglichst vor dem Termine bei unserm Licitations— Kommissarias über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 90 009 M sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen. Zu dem auf Montag, den 7. Juni
8284
welcher die Besichtigung der
als bei dem zu Domãänen⸗Vorwerke nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, ein⸗ gesehen werden können.
Erfurt, den 3. Mai 1886. . Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Hennig.
8371 Bekanntmachung. —
Für den Neubau der naturhistorischen Museen, Invalidenstraße 43, sollen im Wege der öffentlichen Submission „die Lieferung und das Versetzen von Treppenstufen und Abdeckplatten aus Granit und Sandstein“ verdungen werden und ist hierzu ein Termin auf
Donnerstag, den 27. Mai cur., Vormittags 11 Uhr, im Baubüreau, Invalidenstraße 101, anberaumt.
Die Verdingung erfolgt auf Grund der Sub— missionsbedingungen vom 17. Juli 1885.
Der Zuschlag wird innerhalb drei Wochen, vom Submissionstermin gerechnet, erfolgen.
Verschlossene mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Offerten und Proben sind kostenfrei vor dem Termin in dem bezeichneten Baubüreau ab⸗ zugeben.
Die Bedingungen liegen daselbst in den Ge— schäftsstunden zur Einsicht aus, auch können sie gegen Erstattung von 1B,25 S von dort bezogen werden.
Berlin, den 11. Mai 1886.
Die Bauverwaltung. F. Kleinwächter.
sos! Bekanntmachung.
Der, der unterzeichneten Anstalt gehörige, vor dem
Brandenburger Thore an der Aufschwemme hierselbst belegene Holzhof mit den zugehörigen Gebäuden soll am 1. Juli d. J. bis Ende Juni 1889 an den Meistbietenden verpachtet werden. Versiegelte Offer⸗ ten hierauf werden bis zum 28. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Reflektanten, geöffnet. Es können jedoch nur die— jenigen Personen berücksichtigt werden, welche die ausgelegten Bedingungen unterschreiben, oder in ihren Offerten als maßgebend anerkennen.
Potsdam, den s. Mai 1886.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. 83171
Die Lieferung der in der Zeit vorn 1. it, 1886 bis dahin 1887 erforderlichen Feue run Materialien, als 130 900 kg Torfkohlen, 75 000 kg kieferne Holz— kohlen, 700 060 kg Coupeeheizkohlen, 1600 t in— ländische Braunkohlen, 470 t inländische Braun— kohlen⸗Briquettes und 480 t. böhmifche Braun— kohlen soll im Wege des öffentlichen Angebots—⸗ verfahrens vergeben werden. Bedarfs⸗Nachweisungen und Lieferungsbedingungen liegen im Materialien-Büreau hierselbst, Fürsten⸗ wallstraße Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen portofreie Einsendung von 3043 be— zogen werden.
Angebote, zu welchen das vorgeschriebene For— mular zu benutzen, sind mit der Auffchrift: Angebot auf Feuerungs⸗Materialien Gruppe III.“ bis zum Eröffnungstermine,
am Donnerstag, den 20. Mai 1886,
; Vormittags 10 Uhr, verschlossen und portofrei an das Büreau einzusenden.
Die Zuschlagsfrist läuft am 12. Juni 1886 ab.
Die Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 176 des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats— Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlicht.
Magdeburg, en 38. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
obenbezeichnete
Kommanditgesellscha ren auf Aktien und Attiengesellschaften.
Saline Ludwigshalle zu Wimpfen a. M.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen , n, nn, lung auf
Montag, den 31. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, in das Geschäftslolal einzuladen.
. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Antrag vertheilung. 2) e n der Direktion und des Aufsichts⸗ raths. 3) Beschlußfassun emäß §. 4 Absatz 1 der Statuten. . 1 ö. Wimpfen, 11. Mai 1886. Der Aufsichtsrath. A Heerm ann, Vorsitzender.
8391
auf Gewinn⸗
der Barmer Baugesellschaft
für Arbeiter⸗Wohnungen per ultimo Dezember 1885. Activa. l 4
oh 420. 7 549 915. 7 2781. 89 40 609. 2 2662. 45 200. — 2864. 62 MS 679454. J
Passiva.
Immobilien⸗Conto:
a Baustellen · Conto
b. Häuser⸗Conto k Restkaufschillings⸗Conto.. Conto der rückständigen Miethen Mobilien ˖ Conto kö Debitoren⸗Conto
. 610 209. 13973. 835. 4125.
1326. 6247. 11 150.
Actien⸗Kapital⸗Conto. Spareinlagen⸗Conto. 3 N serve Gonne, Reserve⸗Conto (W. Schlieper) Conto zur Verfügung des Auf— anne Immobilien⸗Reserve⸗Conto. Rückvergütungs⸗Conto .. Conto der Intraden der Weddigen⸗ e 1959. Conto der rückständigen Rechnungen 4015. Dividenden⸗Conto pro 1380 .. 153. do. , 90. do. JI, 90. do. e, aan, 15652. Gewinn- und Verlust-Conto: l. Gewinn ⸗Vortrag aus 1884 ; Reingewinn pr. 1885. Vertheilung des Reingewinns: Uebertrag von hoo auf Reserve⸗ Conto I. ; 33 ·οὴe Dividende auf 1885 . Gewinn ⸗ Vortrag auf 1886
21 357. 1206. 77 1 23735. 65 6p 679 454. 6
Barmen, den 8. Mai 1886. ö Die Direction.
Verschied ene Bekanntmachungen. 83381 Bekanntmachung.
Für den Kreis Neustadt a. R. soll vom 1. August d. Is. ab ein eigenes Physikat mit dem Wohnsitze in Reustadt a. R. errichtet werden.
Qualificirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, fich binnen 4 Wochen unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, der fonstigen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei dem Unter— zeichneten zu melden.
Hannover, den 7. Mai 1886.
Der Regierungs⸗Präsident. v. Cranach.
Reichs⸗Versicherungs⸗Bank in Bremen, Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Fünfte ordentliche
Generalversammlung gemäß 5§. 21 der Statuten Dienstag, den 1. Juni 1886,
ö Nachmittags 45 Uhr, im Gewerbehause, Ansgariithorstraße 24. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, Rechnungk⸗ .
ablage und Ertheilung der Decharge.
2) Festsetzung der Tantième. 8513 3) Wahl je eines Mitgliedes des Verwaltungk— .
rathes und der Revisions⸗Commission.
Eintrittskarten zur Generalversammlung können von den Mitgliedern gegen Vorzeigung ihrer Polic und der letzten Prämienquittung vom 24. Mai ab, während der Büreaustunden zwischen 8 Uhr Morgens und 5 Uhr Nachmittags, bis zum 31. Mai, Mittags 12 Uhr, im Büreau der Bank, Bahnhofstraße 3, in Empfang genommen werden. (§. 24 der revidirten
Neichs⸗Versicherungs⸗Bank in Bremen, Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
Die Direction.
Aug. Biesewig. J. H. Meier.
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn, Actien⸗Gesellschaft.
Die Einnahmen betrugen: 18339 , vom 1. Januar bis ult. März.
Summa. . 16 3 0 780, 19 durchschnittlich pro Tag S 25 648,17.
Statuten vom 19. . 1885.)
Dagegen 1885 66 9 9842 219 61, durchschnittlich pro Tag „M 24 518,50.
4721
Station der Bahnlinien Berlin — Köln und Löhne — Vienenburg.
. jeder Art; Wellenbäder; Gradirluft. is mus,
Rönigliches Bad GOennhausen . in Wefstfalen.
; Saison vom 15. Mai bis 1. Oktober. — Thermalbäder vom 1. Mai ab.
Naturwarme kohlensaure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soolquellen; Sool-Inhalatorium;
Haltestelle der sämmtl. Züge der Linie Berlin — Köln.
; j Bewährt gegen Rückenmarksleiden, Lähmungen, Rheu ma— i lervenleiden, Hautschwäche, Anämie, Herzkrankheiten Ac. ein neu erbaute, prachtvolles Soolbadehaus ini Kurgarten.
Großartige Babe, Einrichtungen, darunter Massiren; Orthopädisch⸗gymnastisches Institut.
Großer Kurpark. Schöne Umgegend. Begueme Ausflüge. Sonstige Einrichtungen ersten Ranges.
Amtliches Nachweisungs-Bureau für Wohnungen im Kurgarten. Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospecte gratis.
Vor Wohnungt-⸗Anpreisungen an den Königliche Bade⸗Verwaltung.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Arntschen Rrichs Anzeigers und Königlich
* Ju erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen
Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen · Gppeditionen i.
„Invalidendank“, Rudolf Mofse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
SI I 1 223
2211 606
Rreuhischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
ladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
R
* u. s. w. von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen.
Annoncen ⸗Bureanz.
*
83. Theater ⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 8. e e, wen. Beilage. 6
wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
8365 Gütertrennungsklage.
Josephine, geborene Weber, ohne Gewerbe, hat gegen ihren Ehemann Barthel Zeltz, Gastwirth, sie in Mülhausen wohnhaft, Letzterer sich z. 3. in Bischheim bei Straßburg aufhaltend, eine Güter⸗ trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mül⸗ hausen . E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eingereicht.
. zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. September 1886, Vor⸗ mittags 5 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. .
Mülhausen, den 10. Mai 1886.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Stahl. 8367 Gütertrennungs⸗ Klage.
Die Ehefrau des früheren Kaufmanns, jetzt ge⸗ schäftslosen Karl Wilhelm Bauer, Maria, geborene Lindlahr, zu Combahn bei Beuel, vertreten durch Rechtsanwalt Klein zu Beuel, klagt gegen ihren e th Ehemann p. Bauer zu Combahn bei Beuel, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflöfung der zwischen den Parteien . ehelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 1. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 10. Mai 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(L. 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
823* säs! Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. April 1886 ist die zwischen den Eheleuten Christian Geus, Handels— mann in Remscheid, und der zum Armenrechte zu— elassenen Frau Christian Geus, Katharina, geb.
üller, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung vom 2. März 1886 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt. 8366 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung II. der Civil— kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 4. Mai 1886 wurde die Trennnng der zwischen den Eheleuten Anna Maria Zehler, Fabrikarbeiterin, und Michgel Better, früher Metzger, jetzt Tagner, Beide in Walbach, bestehende Güfergemeinschaft aus—⸗ gesprochen. ö
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper.
183551 Beschluft.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen
I) den Wilhelm Gräfen, geb. am 10. August 1863 zu Homberg, zuletzt bir off wohnhaft,
2) den Wilhelm Thum, geb. am 22. Dezember 1863 zu Homberg, zuletzt daselbst wohnhaft,
3) den Heinrich Kraus, geb. am 10. Juli 1863 zu Vinn, zuletzt daselbst wohnhaft,
4) den Johann Heinrich Berns, geb. am 9. Mai 1863 zu Budberg, zuletzt zu Rheinberg wohnhaft,
5) den Heinrich Löwendick, geb. am 18. Sep⸗ tember 1863 zu Eversael, zuletzt daselbst wohnhaft,
6 den Heinrich Hoppen, geb. am 3. Juni 1863 zu Büderich, zuletzt daselbst wohnhaft,
7) den Johann Mathias Färfers, geb. am 18. Januar 1863 zu Rheinberg, zuletzt zu Rheinberg wohnhaft,
welche hinreichend verdächtig erscheinen:
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne 9 das Bundesgebiet verlassen zu haben und na erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen §. 1401 St. G. B. auf Grund §. 731 Gerichtsverfassungsgesetzes, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hierselbst eröffnet und auf Grund §§. 140 letzter Übsatz St. G. B. in Ermangelung nachweisbarer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Beschul⸗ digten zu 1 bis 5 und 7, sowie das Kapitalvermögen des Beschuldigten ad 6, 2c. ehh, in Höhe von 180 υς, befindlich im Verwahr des Maurers Her mann Hoppen zu Büderich, mit Beschlag belegt. Kleve, den 28. April 1886. Königliches Landgericht, Strafkammer. gez. Grütering. Stickers. Fischer. Die Richtigkeit der ,, . igt: (L. 8.) gez. Kewen ig, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Vorstehender Beschluß wird in Gemãäßheit des §. 326 der Straf⸗Prozeß⸗-Ordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Kleve, den 4. Mai 1886.
Königliche Sriatsanwaltschaft.
18333 Bekanntmachung. ; Durch Beschluß der Straflammer des Kgl. Lande geg dahier vom 7. laufenden Mongts wurde die eschlagnahme über das im Deutschen Reiche besind⸗
liche Vermögen des Johann Jacob Hertel, Wald⸗ arbeiter in Mackenbach, Amtsgerichtsbezirk Landstuhl, wohnhaft, zur Zeit flüchtig, der Unterschlagung be⸗ schuldigt, verhängt, was andurch öffentlich bekannt gemacht wird. Zweibrücken, Pfalz, den 11. Mai 1886. Der Kgl. Erste Staatsanwalt: Scherrer.
8337 Oeffentliche Ladung.
In der Ablösungssache der zu Gunsten der Schule und Küsterei zu Nordeck auf den Hausgrundstücken im Gemeindebezirke Nordeck, im Kreise Marburg des Regierungsbezirks Kassel, haftenden Realabgaben werden folgende Interessenten, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, als:
Konrad Dietz,
Justus Dörr,
Christian Dörr, .
Georg Groß, als Vertreter seiner Ehefrau,
Elisabeth, geb. Dörr, sämmtlich aus Nordeck, ö .
zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf
den 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,
in das Amtslokal der Königlichen Spezial“
kommission zu Marburg, Steinweg Nr. 12, unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile für den Fall des Ausbleibens mit dem Bemerken öffentlich vorgeladen, daß die durch Prozeß entstehen⸗ den Kosten nach Maßgabe des 5. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875, neben den allgemeinen Reguli⸗ rungskosten, besonders zur Erhebung gelangen. (Akten⸗ zeichen: Litt. N. V. Nr. 45. — Journ.⸗-Nr. V. 3798.)
Kassel, den 7. Mai 1886.
Königliche Generalkommission. Wilhelmy.
8319 In der Anwaltsliste des unterzeichneten König— lichen Amtsgerichts sind infolge Ablebens gelöscht: Herr Rechtsanwalt Hofrath August Volkmar Zimmermann und Herr Rechtsanwalt Hermann Friedrich Köttig, Beide in Meißen. Meißen, am 7. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Kaspari. 8340 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Justizrath A chuschte in Posen ist gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Posen, den 11. Mai 1886. . Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Gisevius.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
, Preußische Hnpotheten ⸗Aetien⸗Bank. Die
erren Actionaire unserer Bank werden zu der am 5. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraße 53, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Actionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben gemäß 8. 388 unseres Statuts ihre Actien und resp. Vollmachten spätestens acht mal vierundzwanzig Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung der Hauptdirection einzureichen.
Tagesordnung:
1) Abänderung des Statuts und zwar der §5. 22 und 42.
2) Uebertragung der Befugnisse aus Artikel 232 und bezw. 196a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 „betreffend die Kommanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften“ auf das Kuratorium.
Berlin, den J1 Mai 1886.
Die Hauptdirection: Sanden. Schmidt.
8481
A. Riebeck'sche Montanwerke, Actien⸗Gesellschaft zu Halle a. S.
Die Aktionäre der A. Riebeck'schen Montanwerke, Actien⸗Gesellschaft zu Halle a. S. werden hierdurch zu der am
Montag, den 7. Juni d. Is. , Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokalen, Leipzigerplatz 2b. statt; findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der revidirten Jahresrechnung und des Geschäftsberichtes, sowie Ertheilung der e m, an den Vorstand und den Aussichts rath. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. Neuwahl der Mitglieder des Aussichtsrathes. Neuwahl von Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr ö Beschlußfassung über die finanzielle Betbei⸗ ligung an einem fremden Unternehmen.
Halle a. S., den 11. Mai 1886.
Der Vorsitzende des Aufsicgtsrathes.
v. Ried ea.
— ——
8486 Dampfziegelei Langenfelde. Generalversammlung der Actionaire am Sonnabend, den 29. Mai 1886, Nachmittags 27 Uhr, im Comptoir der Rotare Herren Dr. Gobert und Dr. Asher, Großer Burstah Nr. 8, Hamburg. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz per 1885. Wahl des Aufsichtsraths. Dampfziegelei Langenfelde. Th. Nitsch.
(8480)
Weser⸗Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft Holzminden.
Einladung zur 4. ordentlichen Generalver— sammlung der Actionaire auf Sonntag, den 30. Mai 2. c., Nachm. 3 Uhr, in Hotel Uhde, Holzminden, Zimmer Nr. 3. Tagesordnung: Bericht der Direction pro 1885, Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Umschreibung von Actien. 4) Neuwahl für ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung erfolgt nach Anweisung des §. 27 des Statuts. Holzminden, den 12. Mai 1886. Der Aufsichtsrath. Otte Haarmann, Vorsitzender.
wwe, Actien. Geselsschaft Görlitzer Maschinenbau⸗A1nstalt
u. Eisengießerei.
Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 24. April 1886 sind folgende, das revidirte Statut vom 31. Oktober 1885 ab⸗ ändernde Bestimmungen getroffen worden:
1) Das Grundkapital von 885 000 M wird auf
657 000 46 herabgesetzt:
a. durch Rückkauf und Vernichtung von 15 Stück Aktien à 600 (,
b. durch Convertirung der verbleibenden 1460 Stück Aktien in der Weise, daß von je 4 Aktien eine vernichtet und drei durch einen entsprechenden Aufdruck als convertirt bezeich⸗ net werden.
2) Das Grundkapital wird um 208 000 M erhöht durch Ausgabe von 208 Stück Aktien à 1000 al pari. Diese Aktien haben in der General— versammlung je eine Stimme.
Mit Bezug auf Artikel 248 des Gesetzes, betr. die Commandit⸗Gesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗Gesellschaften, vom 18. Juli 1884, machen wir dies hierdurch öffentlich bekannt und fordern gleichzeitig nach Art. 243 desselben Gesetzes die , . unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Görlitz, den 6. Mai 1886.
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisen⸗ gießerei. Behnisch, Direktor. 8312 . . . Fertilitas, Actien⸗Gesellschaft für
** 86 14 7 * D
Düngerfabrication zu Wiesbaden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 9. Juni, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, zu Dortmund im Hotel zum Römischen Kaiser statt.
Tagesordnung: 1) Erstastung des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und deren Feststellung. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung verweisen wir auf 5. 14 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Actien bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln oder im Bureau der Gesellschaft in Stolberg 2 bei Aachen deponirt werden können.
Stolberg, den 11. Mai 1886.
Der Aufsichtsrath.
jun- 7 464
„Pius⸗Bau.
(Aktien · Gesellschaft.)
Einladung zur 11. ordentlichen Gene ralver⸗ sammlung der Aktienäre am Mittwoch, den 16. Juni 1886, Nachmittags G Uhr, im großen Saale des Gesellschaftslokales.
Tagesordnung:
1) Erledigung der in den §§8. 23 sywie 26 dis inkl. 31 der Statuten vorgesebenen Geschafte.
2 Antrag des Aufsichtsratbes auf Abänderung der §§. 4 bis inkl. , 13, 23 bis inkl. 268, A, 28 bis inkl. 32 und 36 der Statuten, wobei noch auf §. 28 der Statuten aufmerksam gemacht wird, wonach das Ausbleiben aus der Generalversammlung dem Verzichte auf die Stimme gleichgeachtet wied.
Köln, den 12. Mai 1886.
Der n,
8604
Generalversammling der
Metallwaarenfabrik vorm. Fr. Zickeric in Wolfenbüttel.
Die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft werden hiermit zur 3. ordentlichen Gencralversamm⸗ lung auf
Donnerstag, den 17. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft eingeladen. . Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Berichte über das Ge⸗ schäftsjahr 1885.
Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über diefe Vorlagen.
2) Festsetzung der Dividende, Genehmigung der Vorschläge betreffs Vertheilung des Rein⸗ gewinns und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl der Rechnungsrevisoren für das laufende Geschäftsjahr.
4) Ersatzwahl für 2 Mitglieder des Aufsichtsraths.
5) Beschlußfassung über die Anlage eines Kapi⸗ tals und Uebernahme einer Garantie zur Gewährung eines Betriebs⸗Credits.
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung entweder
im Büreau der Gesellschaft,
oder bei den Herren Ephr. Mever & Sohn,
Hannover, oder bei Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel gegen, eine Bescheinigung deponiren. Diese Be⸗ scheinigung legitimirt zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlustrechnung, sowie Ge⸗ schäftsberichte liegen im Büreau der Gesellschaft ö. h vor der Versammlung für die Aktionäre Hereit.
Wolfenbüttel, den 11. Mai 1886.
Der Aufsichtsrath. F. W. Schöttler.
Sh06l
8505 Die zweite ordentliche Generalversammlung unserer Actien⸗Gesellschaft soll Montag, den 31. Mai a. C., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels zum goldenen Stern hier abgehalten werden. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichtes auf das Jahr vom 1. März 1885 bis ultimo Februar 1886; Beschlußfassung über die Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstandes; Anträge auf Abänderung der Statuten §5§. 11, 19, 0 21 23 73 2 D n ) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden; Etwaige Anträge der Aktionäre nach §. 11 des Statuts. Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen werden. Die Legitimation zur Theilnahme an dieser General⸗ versammlung geschiebt nach §. 12 des Statuts. Nossen, den 11. Mai 18865. — X 2 — * Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg C Go.).
Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Edwin Hofmann, Vors. Roßberg. Stüber.
8512 . Akttiengesellschaft Korrespondent von und für Deutschland.
Die ordentliche Generalversammlung Fndet Mittwoch, den 2. Inni, Nachmittags 4 Uhr, im oberen Lokal der Restauratien Wartburg statt.
Tagesordnung: . Entgegennahme des Geschẽftsberichts Prüfung der Bilanz und Dechargirung des Berstandes und Aufsichtsrathes, Ergãnzungswahl des Arffichtsrathes.
Die Nechnung liegt im Bureau der Sefellschaft zur Einficht der verebrl. Aktionäre auf.
Nürnberg, den 13. Mai 1886.
Der Anfñchtsrath.
8508 ; . Rheinischer Actien Verein
Weinbau & Weinhandel Dilthen Sahl & Co.
zu Rüdesheim am Rhein. Die Herren Aecticmire des Rbeinischen Actien Vereins für Weinbau & Weinbandel Diltber Sabl C Co. in Rüdesbeim a. Rbein werden bierdurch zur diesiabrigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag den 29. Mai A. e.. Vormittags 117 Uhr, ö in das Geschäftslokal der Gesellschaft dabier ein- geladen.
für
Tagesordnung:
Die in Alinea X erster Absaß, sowie unter den
Nummern 1. 26 3 und 8 des X 18 der Statuten bezeichneten Ge date und Gegen stãnde. Rüdesheim a. Rhein. 16. Mai 1886. Der Aufsichtsrath.
K
23
en. 366 e. ' ie 6