73465 Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.
Die 13. ordentliche Generalversammlung der überschriebenen Aktiengesellschaft findet am 2. Juni 1886 im Saale des Schwanenschlößchens folgender Tagesordnung statt: Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Begebung des Restbetrages der Prioritätsanleihe.
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Bergverwalters Bley in Oberhohndorf.
Die Anmeldung zur Generalversammlung beginnt Nachmittags 3 Uhr, der Schluß des Versammlungslokals und Beginn der Verhandlungen erfolgt um 3 Uhr.
Die Aktionäre haben sich durch Vorzeigen der Aktien oder der über deren Devonirung bei einer öffentlichen Bebörde oder der Gesellschaftskasse (BVerren Hentschel C Schulz in Zwickau) ausgestellten Bescheinigungen zu legitimiren.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu liegen vom 18. Mai 1886 ab auf dem Werke in Oelsnitz zur Einsicht der Aktionäre aus und können daselbst, sowie bei der Gesellschafts⸗ kasse (Herren Hentschel G Schulz in Zwickau) Druck⸗ exemplare davon in Empfang genommen werden.
Delsnitz, am 7. Mai 1886.
Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.
Flechsig, vollziehender Direktor.
n Zwickau mit
18510
8314
Bremer Cigarren⸗Fabriken. Bilanz am 321. Dezember 1885.
83305
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Leipzig. Nach der am 8. d. M. stattgefundenen Generalversammlung ist die Koastituirung des Ver waltungsraths unserer Gesellschaft erfolgt und besteht nunmehr der Letztere aus folgenden Herren:
De litoren.
A eiiva.
Lagerbestand.. Geräthschaften⸗Conto . Immohbilien⸗Conto Effecten Conto.
K / Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Passiva.
Actiencapital.
Creditoren
gypothekenanleihen J Vorträge auf Unkosten⸗Conto.
36 159 8õ 13 45618
TVI d Ds F Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto.
Justizrath Ernst Richter, Vorsitzender,
1. * 5 z C = N 849713 Commerzienrath Stadtrath Franz Wagner, 2. . Stellvertreter des Vorsitzenden, 5 75570 Banquier Edmund Becker, in Firma Becker & Co., 365 133 ** Rechtsanwalt Dr. Carl Ludwig Erdmann,
Landgerichtsdirektor Dr. Emil Sagen, w Konsul Albert de Liagre, in Firma Hermann Samson, Direktor Dr. med. Car! Hermann Schildbach,
/, . Konsul Direktor Dr, Rudolf Wachsmuth, 2 030 308 8: allerseits in Leipzig. . . 100000 — In Gemäßheit der Bestimmung in 5. 15 des revidirten Statuts wird dies hiermit öffentlich S883 01855 bekannt gemacht. 144 900 — Leipzig, den 10. Mai 1886. . Der Verwaltungsrath
der Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig.
e ;;
Handlungs⸗Unkosten
Interessen .
Miethen
Abschreibungen :
e 26 bag 36 172 156 85
Capital · Verlüste
Ccoedĩit.
Bruttogewinn Reservefond. = Specialreservefond. Bilanz⸗Conto
Der Vorstand.
Aachen Ceinziger Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Aachen.
26
Mtb 3 . M 18099 ⸗ 60 289 51
104249
198 200 15 100187 Jo fi i 113 49309. 6 353 = 6 66 — 199 915 82 d 7 N
Einnahme. 1) Prämien- und Schaden⸗Reserve aus 1884: a. Transportbranche ... b. Feuer⸗ und Glasbranche .
2) Prämien, abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni:
a. Transportbranche ... b. Feuer⸗ und Glasbranchen. 3) Policegelder: a. Transportbranche ... b. Feuer⸗ und Glasbranchen. 4) Actien⸗Umschreibungsgebühren 5) Erträgnisse aus Geldanlagen
Ansgabe.
5) Rückversicherungs-Prämien, abzüglich Courtagen, Rabatte
und Storni: ; a. Transportbranche b. Feuerbranche
7) Bezahlte Schäden, abzüglich Provenue und Antheil der
Rückversicherer: a. Transportbranche ... b. Feuer⸗ und Glasbranchen.
83) Agentur-Provision abzüglich der von den Reassuradeuren Verwaltungskosten, Steuern,
rückvergüteten Provision, DOrganisationskosten 9) Abschreibung auf Mobilien
Welhnung über den Celchäftz betrieb des Jahreg
11 66 36
l * l.
f — 3 Mn 3
299 690 3 211 910 70
746 Helge 267 09690
122836 1340 124376
594 63115
1713 58186
147 02779
22 223 36 n , s*6 2950 286 967 gt 2117
64 10417
Brutto⸗Ueberschuß 597 006 18
L27308 30
Hiervon kommen in Abzug: Schaden⸗Reserve: a. Transportbranche d 219199 — / abzüglich Antheil der Rückversicherer G öäb d 25 142 840 75 b. Feuer, und Glasbranche.. D r g abzüglich Antheil der Rückversicherer 205 00 — 9g4 681 50 Prämien⸗Reserve: . , 83 79657 abzüglich Antheil der Rückversicherer 14 984 52 68 81205 b. Feuer⸗ . Glashranche ; d s abzüglich Antheil der Rückversicherer 8166317 20M 622 4 iz 66 7. Verbleibt Gewinn. J , S3 049 41 Activa. Bilanz pro 1885. PFassiva. . . 3 J Actien⸗Wechsel⸗ und Depositen⸗Effecten⸗Conto 2400 9900 — Actien⸗Capital⸗Conto 3 000000 Cassa. Conto JJ i 26 812 31 Rückversicherungs⸗Gesell⸗ Mobilien Geschäftsutensilien⸗ Drucksachen⸗ und / schaften⸗Conto und Schilder⸗Conto abzüglich der statutarischen . diverse Creditoren . 306 od Abschreibung w 40 148 20 Prämien- und Schaden⸗ ͤ Effecten· Conto 378 234 - Reserven⸗-Conto ab⸗ ö J ö. ; ill aral der , a. bei Banquiers und andere zinstragende / Rückversicherer 513 9567 J 66 geg g . J b. sonstige Guthaben bei Gesellschaften e 431 4593 58 / Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Uebertrag aus 1884. 380 995,89 Gewinn in 1885 83 9.41 297 946 48 ꝛo 460 77 JSV o 7;
Die Garantie Mittel der Gesellschaft bestehen somit aus:
1) Grundkapital.
abzüglich liebertrag auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto
2) Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve netto
Aachen, den 8. Mai 13886. Der Vorstand: Erckens.
In Gemäßheit des 5. 25 unseres Statuts bringen wir hiermit erren:
in der heute stattgehabten Generalverfammlung die H
, 3 9h 000, —
297 946,48
6 2702 053,52 Il dh n
Die Direction:
eheimer Commerzienrath Gottfr. Pastor in Aachen, Fommerzienrath Fr. Wolff in M. Gladbach, Beneral Director W. Kley in M. Gladbach, Staatsprocurgtor a. D. G. Dubusc in Aachen
als Mitglieder des Vorstandes, des Vorstandes:
Th. Grosse.
J. A. Bischoff Söhne,
sowie daß gemäß 5. 27 des Statuts in der stattgefundenen Sitzung
Herr Commerzienrath Oscar Erckens als Vorsitzender, Herr Commerzienrath Pet. J. Püngeler als stellvertretender Vorsitzender
wieder ernannt worden sind. Aachen, den 8. Mai 1336.
Der Director:
Th. Grosse.
zur öffentlichen Kenntniß, daß
Tommerzienrath Oscar Erckens in Burtscheid, in Firma Joh. Erckens Söhne, Commerzienrath Pet; J. Dim in Burtscheid, ö Alb. Bischoff in Aachen, in Firma
i ,,
Justizrath Nichter.
Nüruberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft.
8304
Soll. Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust⸗Berechnung per 31. Dezember 1885. Haben. 6. 3 ; np 381 1660 3 An Conto für Bahnbau, Concession, Per Actien⸗Capital⸗Conto 1 800 000065 Stallung, Remise und Grund⸗ Special⸗Reserve.. 22753 656 stůid 15e nn, omen. ö 15 41737 Conto für Cautionen.. 4271439 „ Gewinn⸗ u. Verlust⸗ GConto für Pferde, Wagen, Ge⸗ . Conto: schirre und Utensilien ; 207 72415 Uebertrag von 1884. 914589 k 62 81709 Betriebs⸗Einnahmen 316752 35 Bekleidungs⸗Conto ... 120045 Diverse Einnabmen. 560423 Amortisations⸗Effecten⸗Conto 33 40000 NY F . Beständen JJ 17 25250 Hiervon ab: Baarer Cassa . 12 15274 Betriebs⸗Unkosten . 273 550 66 . mithin Ueberschuß . 57 ahl 83 192712278 192712278
Der Vorstand: Wilckens. Rooth. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn- und Verlust-Berechnung mit den Büchern der Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn-⸗Gesellschaft bestätigt Nürnberg, den 10. Februar 1886. Der Revisions⸗-Ausschuß: Chr. Reich. Eduard Vollrath. Nachdruck wird nicht honorirt.
Nürnberg, den 31. Januar 1886. Nürnberg⸗Fürther Strastenbahn⸗Gesellschaft.
8307 Bilanz der Actiengesellschaft Heinrichshütte bei Au an der Sieg in Siegen
Activa. per 31. December 1885. Passi va. . . . Hüttenwerk w S824 184 07 Actien⸗Capital⸗Conto . 2700 000 Abschreibungen 22 204 2 Sol 680 07 Reservefonds⸗ Conto 14 16612 Gruben d Greditoren 135 562 b Abschreibungen A V3 N 1394 686 76 Vorräthe auf Hütte und Gruben. 417 49973 Cassa, Wechsel, Effecten und De— dd ; . 1765 300 42 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ... . ö 26 5561 TW 2 846 718 67 2 846 71867 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. — — ——— ö . li 59 . I. 3 An Abschreibungen 1885. ; 44497 — Per Saldo⸗Vortrag aus 1884.3 .. 46526 Verlust 1885 ; 1 — 36 3651 70 7 016 96s 7 ol 96
Siegen, 31. December 1885. Actiengesellschaft Heinrichshütte bei Au an der Sieg. Die Direction. Clemens Klein.
18305
Niederrheinische Güter⸗A1Afsekuranz⸗Gesellschaft in Wesel. In den gestrigen Generalversammlungen unserer Gesellschaften wurden die Dividenden pro 1885 a. für die Haupt-⸗Gesellschaft auf MS 100. — pro Aktie,
b. für den Rückversicherungs-Verein auf S 30. — pro Atie festgesetzt. Jene Dividenden können von heute ab gegen den Coupon La. E Serie IV. erhoben werden in Berlin. bei der Berliner Handelsgesellschaft, „Cöln Herren A. & L. Camphausen, J „Deichmann K Comp., . „dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein. Trefeld Herrn von Beckerath⸗Heilmann, „Duisburg. der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Elberfeld. . der Bergisch-Märkischen Bank, Frankfurt a. M.. . , Herren Gebr. Wolff, Mülheim a. d. Ruhr, Herrn Gustav Hanau, Wesel . = . Herren Poppe & Schmölder, dene , der Weseler Spar⸗ und Vorschuß⸗Gesellschaft, an unserer Gesellschafts⸗-Kasse.
n m . . . . . — n An Stelle des ausscheidenden Herrn Bernhard Lupfen wurde der bisherige Stellvertreter desselben Herr Ernst Luyken von hier zum Mitgliede unserer Direction und zum Stell vertrefer des Letzteren Herr Eduard Tendering gewählt. — Ferner fand die Wiederwahl des nach dem Turnus ausscheidenden Mit⸗ gliedes des Directorlalraths Herrn Louis Müller seh. von hier statt. Die Direktion:
Wesel, 11. Mai 1886. F. Wester mann. Brune.
Niederrheinische Güter⸗Asseeuranz⸗Gesellschaft in Wesel.
Gemiun- und Verlust⸗Rechnung (45. Nechnungs Abschlu fn) pro 1885.
ö I. Einnahme. HJ Schadens- und Prämien- Reserve auß i584. .. 180,900 3 Prämien, Policekosten, Zinfen und Actien⸗Umschreibungsgebühren 1216. 15237 ; 1,396, 15237 ö II. Ausgabe. Verwaltungskosten, Steuern, Tantiémen, Agentur⸗-Provision, Ristornos und , ö 199,618 10 Bezahlte Schäden, abzgl. Antheil der Rückwersicherer 273,252 39 k , 495,433 38 Vortrag pro 1886 für Prämien- und Schadens⸗Reserven aus 1885 182,000 — 1,150, 303 87 eingewinn 7 3d Vertheilung: Dividende an die Actionaire M 100. —. 9. Hen ; 200,000 - kö Zur Reserve für außergewöhnliche Fälle. ; 43848 50 245,848 50 Bilanz am 31. December 1885. . Activa. Solawechsel der Actionaire . 4,500, 900 — 3 / 9,584 22 Immobilien und Mobiliar, Effekten und Darlehen auf Hypo⸗ ü ,, ,
Ausstände bei Bankiers, Gesellschaften und Agenten 24 379 57 6, 651, 239 51 Passiva. AIctien⸗Capital-Conto .. Too d = , Prämien⸗Reserven für schwebende Risicos und Schäden 269, 000 — n , n, 266, 250 —
Reservefonds Conto (inel. für außergewöhnliche Fälle)... 1,220 25028 en ,,,, ö 105.729 23 6,651, 239 51
— —
gam 24. September 1886, Mittags 12 Uhr,
Mn 113.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Mai
I8GSG.
register nimmt an:
Nreußischen taatz- Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
83 ener für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels ˖ die Königliche Expedition des Jeutschen Keichn⸗Ameigers und Königlich
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3. Verloosung, Kraftloserkläͤrung, Zinszahlung
9 u. s. w. von öffentlichen Paxieren. — ä ä ää „ä — — ; wangsvollftreckungen, Aufge bote, tem Hypothekenschein gebildet ist, mit dem Bemerken 9 ĩ t mit d. erk Borladungen u. dergl. beantragt, daß der eingetragene Gläubiger Professor 68660) . ö 37 zu e, , 6 . 68 : zversteige sverfahren der frü gestorben, seine dermaligen Rechtsnachfolger aber , 6 nicht zu ermitteln seien, fowie mit dem ferneren Be⸗ dafelbst sub Nris. 129 a. und 130 belegenen Grund⸗ merken, daß die Post getilgt, eine beglaubigte ; Quittung jedoch nicht vorhanden sei. Demgemäß
stücke . p., ist zur Erklärung über den Theilungs— plan, sowie zur Vertheilung der Masse vor dem unterzeichneten Gerichte Termin auf Sonnabend, den 22. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, angesetzt, zu welchem die Betheiligten mit dem Be⸗ merken geladen werden, daß der, Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei . zur Einsicht ausgelegt ist und daß gegen einen Un Termine nicht erschienenen Gläubiger angenommen werden wird, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden ist. Schönberg, den 7. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
3320
Verkaufs⸗-Anzeige nebst Aufgebot.
Auf Antrag des Ober⸗-Consistorialraths Theodor Braun zu Berlin, welcher als Vollstrecker des Testa— ments des wail. hiesigen Geheimen Legationsraths a. D. Carl August Neubourg vom 21. Mai 1881, das zu des Letztern Nachlaß gehörende, an hiesiger Wiesenstraße Nr. 72 beligene, Blatt 444 des Grund⸗ buchs für Emmerberg eingetragene Bürgerwesen, be⸗ stehend aus Hausgarten, Kartenblatt 31, Parzelle 29 — 2 ar O1 am, und Hofraum, Kartenblatt 31, Parzelle 30 — 2 ar 39 qm groß, nebst Wohnhaus und Pferdestall (Nutzungswerth: 2175 M) vor unter⸗
zeichnetem Gerichte an, den Meistbietenden zu ver⸗
kaufen . wird zu solchem Behuf Ter— min au Dienstag, den 29. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, allhier, Gerichtsgebäude, Volpersweg, Zimmer 32, anberaumt, zu welchem Antragsteller und Kauflustige hiermit geladen werden.
Kaufbedingungen und Abschrift des Grundbuch⸗ blatts sind auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein⸗ zusehen.
Zugleich werden guf Antrag desselben alle, welche an ge— dachtem Bürgerwesen Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrecht⸗ liche, fideicommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, isbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufge— fordert, selbige spätestens in dem obgedachten Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, daß für den sich Nichtmeldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks das Recht verloren gehe.
Die von Hinübersche Stiftungsverwaltung dahier ist von der Verpflichtung zur Anmeldung der wegen zo00 Thlr. samml 4 Procent Zinsen auf dem Ver⸗ kaufsobjecte ruhenden ö ausgenommen.
Hannover, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIb. Müller.
8351 Aufgebot.
Die im Grundbuche von Badingen Band JI. Blatt Nr. 15 in der III. Abtheilung unter Nr. 2 und 4 eingetragenen Hypé deken von 200 Thalern resp. 719 Thalern 25 Sgr. 6 werden hierdurch Zwecks ihrer Löschung aufgeboten.
Dieselben sind auf Grund des Rezesses vom 26. März 1834 für
a. Andreas Draeger,
b. Ludwig Gottfried Draeger,
. E. Wilhelm Draeger eingetragen und haben die Eigenthümer des ver— hafteten Grundstücks seiner Zelt die Verpflichtung übernommen, die vier blödsinnigen Geschwister An dreas, Carl Friedrich, Ludwig Gottfried und Wil— helm Draeger bis an ihr Lebensende zu ernähren, zu verpflegen, ihnen Wohnung, Wärmniß und Obdach ju geben nd sie zu kleiden. Für den Fall der Er⸗ füllung dieser Verbindlichkeiten sollten die Grund— stückseigenthümer nach den Bestimmungen des Re— jesses nicht nur durch den Genuß der Zinsen von dem Vermögen der genannten vier Geschwister ent⸗ schädigt werden, sondern es sollte ihnen auch noch das Vermögen derselben eigenthümlich zufallen.
Die Gläubiger vorgenannter Hypotheken sind ver⸗ storben und sind die Rechtsnachfolger derselben nach Person und Aufenthalt unbekannt.
Der zeitige Grundstückseigenthümer behauptet die Tilgung der Verbindlichkeit.
Alle Diejenigen, welche auf die im Eingang er— wähnten Hyvothekenforderungen Ansprüche zu haben dermeinen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle
anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Hypotheken erfolgen wird.
Zehdenick, den 30. April 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
8326 Aufgebot
Der Kaufmann Eduard Otto zu Erfurt als Testamentsvollstrecker der Erben der am 13. Dezem⸗ ber 1885 gestorbenen Wittwe Stolze, Adeljunde, geb. Angelroth, hat das Aufgebot der in dem Grundbuche von Erfurt über das Haus Lilienstraße Nr. 7 in Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Post von 109 Thlr. nebst Ho Zinsen, worüber ein Hypo
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und * Großhandel.
3. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater ⸗Anzeigen. In der Börsen⸗
3 Beilage. *
& Vogler, G. E. Daube & Co., G. Schorre, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haaeustein
Annoncen ⸗Bureaux.
283
Familien Nachrichten.
werden die Rechtsnachfolger des genannten Professor Dr. e net ch hierdurch aufgefordert, spätestens in dem au den E16. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte auf die be— zeichnete Post anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen und die Post im Grundbuche wird gelöscht werden. I
Zugleich wird vorstehendes Aufgebot zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Erbinteressenten Victor Zernentsch, dessen Aufenthalt unbekannt ist, bekannt gemacht.
Erfurt, den 8. Mai 138865.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VIII.
6280] Aufgebot.
Im Hypothekenbuche Hege Band III. Seite 452 ist auf zwei Grundstücken des Anwesens Haus-Nr. 48 in Selmnau seit 6. April 1826 ein mit 5 Oe ver⸗ zinslicher Kaufschillingsrest von 54 fl. für Ursula Hotz versichert.
Auf Antrag des Besitzers Wilhelm Moos von Gailingen werden diejenigen, welche auf diese For— derung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung
gebotstermine vom Samstag, den 2. Oktober 1886,
8 2
würde. Lindau, am 10. März 1886. Kgl. bayer. Amtsgericht. Schuster. Zur Beglaubigung: Lindau, am 10. März 1886. . Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: 8.) Semler.
7948 Aufgebot. 6.
Der Inhaber des Sparbuchs der Swarkasse Cham vom 12. Januar 1881 Nr. 162 über 100 Mark, welches dem Häusler Wolfgang Urban von Hof ab— handen gekommen ist, wird aufgefordert, seine Rechte hieran spätestens im Aufgebotstermine, Dienstag, den 14. Dezember 1886, Vorm. 9 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Cham anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt würde.
Cham, 7. Mai 1886.
Der K. Gerichtsschreiber: Scherbauer. 63194 Aufgebot.
Die verwittwete Frau Gutsbesitzer Seidel zu Ventia, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo, hat das Aufgebot ein Ir am 14. De⸗ zember 1385 von dem Gutsbesitzer Julius Bieske zu Zacharzew . ndigten und ihr verloren ge— gangenen Wechselblanquets, welches mit der Unter— schrift Julius Bieske“ versehen ist und im Uebrigen ein nicht ausgefülltes Sola⸗Wechsel⸗Formular dar— stellt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ostrowo, den 14. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
62241 Der Inhaber des Sparkassenbuchs des Spar—
kassenvereins zu Rakwiß Nr. 70 über 101 S6 65 4
ausgefertigt für den Eigenthümer August Gellert in
Tarnowo wird auf Antrag des Rechtsanwalts Salz
zu Wollstein aufgefordert, spätesten? im Aufgebots⸗
termine
den 20. September 1886. Bormittags 10 Uhr,
bei dem unterzenchneten Gerichte seine Rechte an⸗
zumelden und dies Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Wollstein, den 23. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
8401
Auf Antrag des Bäckers Wendelin Hain von
Obernhurg wurde gegen den Schlossergesellen Cuni⸗
bert Mott von da, geboren am 18. September 1843,
Sohn des verlebten Melbers Philipp Mott von
hier das Verschollenheitsvmerfahren eingeleitet.
Aufgebotstermin ist auf
Freitag, den 22. Februar 1887, . Vormittags 9 Uhr,
beim 8G. Amtsgerichte Sbernburg anberaumt und
ergeht Aufforderung: .
I) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht 1h anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde;
innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Auf-
Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen. Obernburg, 26. April 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Rosbach. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8. Keller, Königl. Sekretär.
85411 Das königl. bayer. Amtsgericht München J., Ab— theilung A. für Civilsachen, hat am 6. d. Mts. nachstehendes Aufgebot erlassen: Ueber Leben und Aufenthalt des Putzer Johann, Schreinerssohn, geboren 11. März 1827 dahier, sind seit dem Jahr
1848 keine Nachrichten mehr vorhanden.
Ueber sein Vermögen ist am hiesigen Gericht eine
Kuratel eingeleitet. Auf Antrag eines der nächsten gesetzlichen Erben, der Privatiere Amalia Enzer in Schwabing, ver—
treten durch ihren Neffen, den Sergeanten im
3. Feldartillerie⸗ Regiment Josef Enzer von hier,
ergeht sonach die Aufforderung
I) an den verschollenen Johann Putzer, spätestens am Aufgebotstermine den 4. März 1887, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte, Sitzungszimmer Nr. 181., sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,
2) an die Erbinteressenten, ihre Interessen im Auf— gebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
München, 8. Mai 1886.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
8356
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers des Rechtsanwalts Ule zu Berlin wird der Schmied Louis Hecht als Miterbe des am 1. Oktober 1884 zu Berlin ver⸗ storbenen Barhiers und Postagenten Heinrich Ludwig Ghristian Hecht, zuletzt zu Pompow bei Stolzen— bur wohnhaft, und im Jahre 1881 nach Amerika, ermuthlich nach Arcansas, ausgewandert, dessen der⸗ zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, sowie die nächsten Verwandten desselben aufgefordert, spä⸗ testens im Termine
am 25. April 18387, Mittags 12 Uhr, sich bei dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 8, zu melden und ihre Ge— rechtsame als Erben wahrzunehmen.
Berlin, den 4. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung IX.
8358
Das von Herrn Kaufmann Anton Heinrich Duncker in Hamburg wegen Kraftloserklärung der Aktie der Sächsischen Bank zu Dresden Nr. 8713 über 200 Thaler anhängig gemachte Aufgebotsverfahren hat sich erledigt. Dresden, den 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Schönert.
83571 Bekanntmachung.
Durch heutiges Ausschlußurtheil ist dahin erkannt:
[) Die nachstehend bezeichneten Dokumente:
a. das Hypothekendokument über die bei Band 1
Nr. 20 des Grundbuchs von Groß⸗Karzenburg Ab—
theilung III. Nr. 3 aus der Obligation vom 21.
Februar und 7. März 1855 für Wilhelmine Friede⸗
rike Bernd 1 Groß⸗Karzenburg eingetragenen und
für die Frau Hauptmann von Woedtke in Bublitz umgeschriebenen 100 Thlr., gleich 300 S, nebst Hoso
Zinsen seit 1. Mai 1855, bestehend in einer mit
Attest der obervormundschaftlichen Bestätigung ver⸗
sehenen Ausfertigung der Obligation vom 21. Fe⸗
bruar und 7. März 1855 mit Ingrossationsnote vom
14. März 1855 angehängtem Hypothekenbuchsaus⸗
zuge am 11. März 1855 und Umschreibungsvermerk
und Hypothekenbuchsauszug vom 24. Juni 1862, ver⸗
6. mit Ausfertigung der Cession vom 14. Juni
862,
b. das Hypothekendokument über die bei demselben
Grundstücke Abth. 1II. Nr. 4 aus dem Auseinander⸗
setzungsrezesse vom 14. Oktober 18656 für die damals
minderjährigen Geschwister Frank, Vornamens Jo⸗ hann Martin August, Wilhelmine Caroline Hen— riette, Christian Friedrich, Pauline Emilie Mathilde,
Ferdinand Eduard und Bertha Charlotte Auguste,
eingetragene gleichantheilige Erbabfindung von
175 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. — nach Löschung der
Antheile des Johann Martin August und des
Christian Friedrich Frank noch gültig über 115 Thlr.
14 Sgr. 55/7 Pf. — bestehend in einer mit Erb⸗
bescheinigung und Bestätigungsvermerk versehenen
Ausfertigung des Auseinandersetzungsrezesses vom 14.
Oktober 1856 nebst Ingrossationsnote und Hypo—
thekenbuchsauszug vom 9. Dezember 1856, sowie
Attest des Subhastationsrichters vem 14. Juni 1862
werden . kraftlos erklärt;
2) die Gläubiger:
a. — Emilie Mathilde Frank, später ver—⸗ eirathet gewesen mit dem Einwohner Karl Schramm, unbekannten Aufenthalts, verstorben am 14. März 1884,
theken⸗Instrument, bestehend aus der Schuld- und Pfandverschreibung vom 17. Mai 1832 nebst angehäng⸗
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des
und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die für die genannten Gläubiger ein⸗ getragenen Antheile an der bei Band 1 Nr. 20 des Grundbuchs von Groß⸗Karzenburg Abth. III. Nr. 4 haftenden zu 1b näher bezeichneten Post von 173 Thlr. 6 Sgr. 53 Pf. dergestalt ausgeschlossen, daß die Post im Grundbuche zu löschen ist.
Bublitz, den 6. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
S343
In der Riemannschen Aufgebotssache F. 14/85 hat das Königliche Amtsgericht zu Marklissa am 238. April 1886 durch den Amtsrichter Klose erkannt:
1) Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Nieder⸗Gerlachsheim Blatt Nr. 16 Abthei⸗ lung III. Nr. 5 für den minorennen Ernst . in Karlsdorf eingetragenen 35 Thaler Darlehn, ge⸗ bildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 17. Januar 1838 und dem Hypothekenscheine vom 2. Februar 1838 wird für kraftlos erklärt.
2) Die etwaigen Berechtigten der gedachten Hypo⸗ thekenpost von 35 Thalern werden mit ihren An— sprüchen auf die Post ausgeschlossen.
3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Gärtner Ernst Wilhelm Riemann zu Nieder⸗Gerlachsheim auferlegt.
Von Rechts Wegen.
8344
In der Seeligerschen Aufgebotssache F. 12‚85 hat das Königliche Amtsgericht zu Marklissa am 28. April 1886 durch den Amtsrichter Klose erkannt:
I) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Mittel-⸗Gerlachsheim Blatt Nr. 40 Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für den Handelsmann Heinrich Wilhelm Seeliger zu Mittel-Gerlachsheim eingetra—⸗ genen 200 Thaler Darlehn, gebildet aus der Aus⸗ fertigung der Schuldurkunde vom 4. November 1862 . . . November 62 und des Eintragungsvermerks vom 8. Dezember 839 wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, Fabrikanten Ernst Wilhelm Robert Seeliger zu Mittel⸗Gerlachsheim, auferlegt.
Von Rechts Wegen.
8348 Im Namen des Königs!
Verkündet am 10. Mai i1ss6. Volckmann, Referendar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Lieutenants Christian Ort—
mann zu Schependorf, als Generalbevollmächtigter
seines Vaters, des Ober⸗Amtmanns Gottlieb Srt⸗ mann — vertreten durch den Rech walt Eichstedt in Wolgast — erkennt das Königliche n zgericht zu Wolgast durch den Amtsrichter „vderkühn, für Recht: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch
Sauzin Band J. Blatt. Nr. 83 Seite 157 Ab-
theilung III. Nr. L für die Wittwe Held, Johanne,
geb. Kuhrt, zu Wolgasterfähre, zufolge Verfügung vom 9. März 1860 eingetragenen zweihundert Thaler
Restkaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 6. März
1870 wird für kraftlos erklärt. . Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller
zu tragen. ö
8345 In der Hubrich'schen Aufgebotssache F. 20,85 hat das Königliche Amtsgericht zu Marklissa am ö. . 1886 durch den Amtsrichter Klose er⸗ annt:
h Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Mittel- Gerlachsheim Blatt Nr. 9 Abtheilung IJ Nr. 4 für die Geschwister Pauline Louise, Auguste Henriette und Anna Maria Müller eingetragenen 160 Thlr. 4 Sgr. 6 Pfg. mütterliches Erbtheil, von denen nur der Antheil der Anna
noch nicht gelöscht ist, gebildet aus der Ausferti⸗ gung der Schuldurkunde vom 2. Juni 1853 und dem Hypothekenscheine vom 22. Juni 1853, wird für kraftlos erklärt,
2) die Kosten des Aufgebots⸗Verfahrens werden dem Antragsteller, Gartenbesitzer Wilhelm Hubrich zu Nieder⸗Gerlachsheim auferlegt.
Von Rechts Wegen.
8359 Der durch Indossament in den Besitz der Bank zu Glarus gelangte und von dieser weiter an die Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank in Fran kfurt a. M. girirte Wechsel über 2000 M per 8. Juli 18889 auf D. Rombi in Leipzig gezogen und von diesem geceptirt, ist durch Urtheil vom 6. Mai d. J. für kraftlos erklärt worden. Leipzig, am 8. Mai 1886.
Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II.
Steinberger.
8321] Die Schuldurkunde vom 13. Februar 1849, laut deren der Colon Johann Ferdinand Rahe in po dem Markkötter Johann Friedrich Schulhoff in Vehrte wegen eines Darlehns von 600 Thlr. Hypothek an der Rahen Stätte Haus Nr. 4 in Powe bestellt hat, ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Osnabrück, 8 Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
b. Ferdinand Eduard Frank aus Groß⸗Karzenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Schreiber.
Maria. Müller mit 53 Thlr. 11 Sgr. 6 Pfg.
r nnn, n,. , , n 3
e , nn, ,.
n