seeischen Käufer die billigeren Qualitãten ausschließlich bevorzugten, so daß selbst ein weit größeres Quantum von Waare kaum diejenige Werthsumme erreichte, welche nicht lange vorher eine viel geringere Quantität fabrizirter Waare repräsentirte. Der Betrieb der deutschen Gold⸗ und Silberscheideanstalt war be⸗ friedigend, das Scheidequantum hat sich seit Sistirung der Reichsscheidungen zum ersten Mal auf mehr als 100 0½ erhöht.
Fette und feste Oele waren durch stets anwachsendes Angebot entwerthet. An Oelen und Thran wurden 33 345 Mtr.⸗Ctr. zu⸗, 17067 ausgeführt (4 4486 bezw. 5008 Mtr. Ctr., an Talg und Seife 10672 bejw. 3935 (4 3625 bezw. 1045) Mtr.⸗Ctr. Das Petroleumgeschäft litt unter den ungünstigen Fracht⸗ verhältnissen, die sich aber nach Vollendung der Mainkanalisirung bessern werden. Die Lackfirniß⸗ fabrikation blieb in sehr ruhiger Lage, die Preise gaben nach, dagegen mußten Lein⸗ und Terpentinöl gegen das Vorjahr um 3 M pro 100 kg höher be⸗ zahlt werden. Die Anilinfabrikation blieb gedrückt. Der Absatz von Parfümerien und Seifen war in Deutschland noch geringer als im Vorjahr, das Ge⸗ schäft blieb wesentlich auf überseeischen Export angewiesen. (Schluß folgt.)
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 37. — Inhalt Empfiehlt sich die Privatversicherung der Arbeiter gegen die durch die Unfallversicherung nicht schadlos gehaltenen Unfälle und nach welchen Grundsätzen. — Weinspeicher für Herrn C. L. Jebens in Hamburg. Normen für einheitliche Lieferung und Prüfung von Portland⸗Cement. — Bau ⸗Aussichten. — Vereins⸗ angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗ Submissions ⸗Anzeiger. — Anzeigen. — Beilagen: Anzeigen.
Mitteldeutsche In du st gie Ze ignng mit Submissions⸗Anzeiger. (Dresden⸗A.) Nr. 19. — Inhalt: Der Schutz des Fabrikgeheimnisses. — Die internationale Staaten⸗Konferenz in Rom zum Schutze des industriellen Eigenthums (Fortsetzung). — Allgemeine und technische Mittheilungen. — Patentliste. — Submissions⸗Anzeiger: Ausschrelbun⸗ gen vom 10. bis 17. Mai. — Submissionen im Ausland vom 11. bis 19. Mai. — Verkäufe im Inlande vom 15. Mai. — Anzeigen.
Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. (Stuttgart.) Nr. 19. — Inhalt: Die Werkstatterziehung in der Gegen⸗ wart. — Die Doppelwährung. — Zur Lage des Bankgeschäftes. — Fach-Presse. — Wasserstrom⸗ Heizapparat mittelst Gas für Bäder, häusliche und gewerbliche Zwecke. — Neue Einrichtungen im Heizungswesen. — Das Wasserstoff⸗Superoxyd im Haushalt. — Patentliste. — Verschiedenes. — An⸗
zeigen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Herlin. Handelsregister 8479 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 943 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Tappert, Markstein C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Apotheker Julius Albert Tappert ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1541 die hiesige Handlung in Firma: Eduard Kade vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Anton Otto Kade zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Christoph Eduard Kade zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9976 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3976 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Edunard Kade mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1886 begonnen. Die dem Otto Kade zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3912 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,916 die hiesige Handlung in Firma: Max Friedlaender jr. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Arnold Benas zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Friedlaender zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisher geführte Firma beibehalten hat, unter Nr. 9977 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 977 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Max Friedlaender jr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ö Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1886 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3765 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Hübner du Buy
. stegh i m gr fen, ö ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. l Der Kaufmann Oscar Johannes Alexander Robert Hübner zu Berlin setzt das Handels— geschäft unter der Firma:; Oscar Hübner fort. Vergleiche Nr. 16, 22 dez Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,922 die Firma:
——— —
i 1
(
Oscar Sübner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Johannes Alexander Robert Hubner zu Nerlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8643 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma J. A. Lutze
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Otto Weber zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,24 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ni. 16,924 die Firma:
J. A. Lutze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Weber zu Berlin eingetragen worden.
Dem Hermann Carl Borchart zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6693 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5689 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die dem Hermann Carl Borchart zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6693 übertragen worden ist.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 16,921 die Firma:
A. Aschenheim (Geschäftslokal:; Friedrichstraße Nr. 171) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Richard Aschenheim zu Berlin, unter Nr. 16,923 die Firma: Otto Talg's Nachfolger.
D. Stendel. (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 49) und als deren Inhaber der Optiker Heinrich Carl Huch zu Berlin, unter Nr. 16,925 die Firma:
Bernhard Löwindorff Nachfolg. (Geschäftslokal- Neue Friedrichstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fuchs zu Berlin,
eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5798 die Firma: Alfons Alschert. Berlin, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Mag deburz. Handelsregister. 8463 I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 221, betreffend die Magdeburger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft hier eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied, der Ober⸗ Direktor W. C. Schmidt, ist gestorben. Der Vorstand besteht hinfort nur aus einer Person. ;
Alleiniger Vorstand ist der General⸗Direktor Conrad Listemann hier.
2) Zu Halle a. S. ist eine Zweigniederlassung des von dem Kaufmann Albert Mund unter der Firma Albert Mund hier betriebenen Handelsgeschäfts errichtet. Vermerkt bei Nr. 1940 des Firmen⸗ registers. . ;
3) Der Geh. Kommerzien⸗Rath ö August Neubauer hier ist aus dem Aufsichtsrathe der Magdeburger Privathank ausgeschieden. Ver⸗ merkt bei Nr. 131 des Gesellschaftsregisters.
(4) Das von dem Kaufmann Johann Gustay Carl Kleinau, früher zu Sudenburg, dann zu Buckau unter, der Firma C. Kleinau betriebene Handels- geschäft Ty ch tion Holz⸗ und Kohlenhandel — wird seit dem am 1. Mai 1886 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben, nämlich der Wittwe Kleinau, Henriette, geb. Grupe, dem Fräulein Anna Doris Katharine Kleinau und Bertha Mathilde Elsbeth Kleinau in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma zu Buckau fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 590 des Firmenregisters ge⸗ löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1356 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke einge— tragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Henriette Kleinau berechtigt ist. , den 10. Mai 1886.
Tönigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
Muster⸗Register Nr. 61.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
8267 Stuttgart. In das Musterregister ahi. J gende Einträge gemacht: Nr. 634. Adolf Kempter, Schlofsermeister in Stuttgart, ein verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildung eines Musters eines eisernen verstell—⸗ baren und zusammenlegharen Gerüsthockes, Gesch.⸗ Nr. 15, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 1. April 1886, Nachm. 53 Uhr. Nr. 635. Gebr. Koch in Stuttgart, offen, ein Muster eines Gummibands (in schwarzer oder be— liebiger Farbe), welches an Brillen und Zwicker— gläsern das Ausspringen des Glases zu verhüten, sowie die durch mangelhafte Abgrenzung der Gläser entstehenden Reflexe zu entfernen geeignet ist, Gesch.⸗ Nr. G. K. 165, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist r angemeldet am H. April 1886, Nachm. r. Nr. 536. Eichberger * Leuthi in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Stehuhrgehäuses mit Segmentbogen und rund pro— silirtem Aufsatz, Fabrik-⸗Nr, 2, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. April 1886, Nachm. 4 Uhr. Nr. 637. Württ. Sandelsgesellschaft F. Huber in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend 37 Muster von durchlöcherten Filz⸗ und Friesdecken Gesch. Nrn. 1, 2. 3, 4, 5, 7, 152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1886, Nachm. 6 Uhr. Nr. 638. Ednard Rettich, Civilingenieur in Stuttgart, ein verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildung eines Musters einer Beerenmühle, System Christian Gaier, Gesch. Nr. 80, plast. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20.
Nr. 639. Derselbe, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Etiguett fäür prima seinst gewürzten acfenik'reien Süßbrand, System Norbert Frühe, Gesch. Nr. 79, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 18836, Nachm. 5 Uhr.
gin 6405. Gebrüder Ott in Stuttgart, offen, ein Nuster eines Kofferverschlusses, Fabrik⸗Nr. 25351, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1886, Vorm. 10 Uhr.
Stuttgart, am 3. Mai 1885.
Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Sty. Amtsrichter Gengert.
8389 Suhl. In das Musterregister ist heute eingetragen Nr. 36. Firma J. P. Sauer C Sohn zu Suhl, in einem versiegelten Couvert eine Musterzeichnung für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, S. frist 19 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Suhl, den 8. Mai 1886. —ͤ Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
8222
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Gabler hier, Wilsnackerstraße Nr. 18 F., ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte . zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Goedel, Dresdenerstr. 56.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juni 1886.
Prüfungstermin am 7. Juli 1886, Vor⸗ mittags 109) Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36.
Berlin, den 11. Mai 1886.
n e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
899 c 8 sa]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Jordans zu Bocholt ist heute, am 10. Mai, 9g3 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskemmissar Josef Nientmiss
hier.
Anmeldefrist bis 23. Juni 1886.
Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters ꝛc. am 29. Mai enr., 160 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 7. Juli eur., 10 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 29. Magi cur.
Königliches Amtsgericht zu Bocholt.
Q C0 ess! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Kunze in Berthelsdorf wird heute, am II. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heisterbergk in Freiberg. Offener Arrest
ö bis zum 8. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 18886, Vormittags 10 Uuhr. Anzeigefrist bis 24. Mai 1886.
Königlich Sächs. Amtsgericht Brand, am 11. Mai 1886. ö Leidler. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
8205 a ,,
Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Haudels—⸗ gesellschaft in Firma; H. Kaphan ( Co. zu Breslau, Geschäftslokal: Nicolaistraße Nr. 8, deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Kaphan zu Breslau, Telegraphenstraße Nr. 7, und Gustar Kaphan zu Breslau, Freiburgerstraße Nr. 17. wohnhaft, sind, ist heute, am 11. Mai 1886, . 44 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter: Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, Große Feldstraße Nr. 11. ö Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1886.
Erste Gläubigerversammlung
den 7. Juni 1886, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin
den 5. Juli 1886, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 215 zu Breslau im Terming— zimmer Nr. 47 im II. Stock.
ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
8417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Großmann zu Breslau, in Firma S. Grosß⸗ mann's Sohn, Geschäftslokal: Reuschestraße Nr. 2 (Wohnung: Blücherplatz Nr. 6/7), ift heute, am 12. Mai 1886, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ . ö. erwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Bre ,,, Nr. 16. J Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1886, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin den 21. Juli 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, im II. Stock, Zimmer Nr. 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni
1886. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
sani] Konlursverfahren.
Nr. 5449. Ueber den Nachlaß des F. F. Kasten⸗ knechts Johann Keller von Neudingen ö. da der Nachlaß überschuldet ist, auf Antrag des Nachlaß⸗ gläubigers Josef, Kaufmann von Gallingen heute am 8. Mai 1886, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurt⸗
Der Kaufmann Georg Ritte dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
Donnerstag, den 10. Inni 1886, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte dahier Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg-⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1886 Anzeige zu machen.
Donaueschingen, den 8. Mai 1836.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Güßler.
2987 5 tes! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friseurs Carl Bittigan zu Esfsen ist durch Beschluß vom 11. Mai d. J. der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann Alfred Erckener hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juni 1886.
Anmeldefrist bis 7. Juni 1886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:
15. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 11. Mai 1886.
. Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sts! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten A. Erkmann zu Frankfurt a. O., Bahnhof⸗ straße 25, wird heute, am 11. Mai 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O:, Linden Nr. 30. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 10. Juni. 1885. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. O.
Abtheilung IV.
ls*o! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf— manns Wilhelm Raguet, Eleonore, geb. Preuninger, in Firma E. Raquet, Gaußstraße 27 hier, ist am 10. Mai 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Sachs hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung 31. Mai 1886, Vorm. 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1886, Vorm. 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Herr⸗ mann Baschinski in Gnesen ist heute, am 10. Mai 1885, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Auktionskommissarius Fromm wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Juni 1886. Erste Gläubigerversfammlung am 4. Juni 1886, Vormittags 10 uhr.
Prüfungstermin am 18. Juni 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1.
3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai
Gunesen, am 19. Mai 1385. Königliches Amtsgericht.
s4es! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des unbekannt wo ab⸗ wesenden früheren Kaufmauns Heinrich Lud⸗ wig Struk genannt Schütte zu Hamburg, in Firma H. L. Schütte, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. A. Schröder jr., org ,, fin 69
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. . ö Anmeldefrist bis zum 16. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni d. J., Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Mai 1886. Gemäß 5§. 1063 der Konkursordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenann⸗ ten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
392 835! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der. Jirm G. 4 F. Klimmer dahier wird, da die Inhaberin der er⸗ wähnten Firma, die Wittwe des Georg Klimmer von hier, die Zahlungsunfähigkeit der Firma ange⸗ meldet und Konkurseröffnung beantragt hat, auch von Seiten des im Gesellschaftsregister als mit- berechtigt eingetragenen Franz Klimmer Einwand dagegen nicht erhoben worden ist, heute am 10. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Emter von hier wird zum . 6
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ö ö
in Gnesen
April 1886, Nachm. 55 Uhr.
— — 8 mn,
verfahren eröffnet.
Es wird zur r Tuff fm, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
err
läubigerausschusses und eintretenden Falls 8 9 in an, der Konkursordnung bezeichneten tãnde auf ĩ Sent dg 1886, Vormittags 10 uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem 1 Nr. 5, Termin anberaumt.
Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge ⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins uldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und, von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1886 Anzeige zu machen. .
Somburg v. d. Söhe, den 19. Mai 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
sun Konkursverfahren. eber den Nachlaß des am 23. März 1886 zu . verstorbenen Kaufmanns Carl Adolph Arnholdt wird.... ö ö auf den in Gemäßheit der S§. 202, 204, 2065 der Konkursordnung gehörig begründeten Antrag des Bankier Siegmund Fischer in Hamburg, Gllernthorbrücke i8, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. J. Cohen daselbst, ; heute, am 8. Mai 18386, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . — — Der Rentier A. Schölermann in Heide wird zum Konkursverwalter ernannt. . g Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. J Gz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf ; Dienstag, den 25. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben bezw. Vormünderin des nach⸗ gelaffenen minderjährigen Kindes des weil. Arn⸗ poldt, Wittwe Arnholdt, zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1886 Anzeige zu machen. ͤ Königliches Amtsgericht zu Heide, Abtheilung J.
ls Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Friedrich Aecker zu Herford ist am 19. Mai 1885, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten der Konkurs eröffnet. .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brand zu Herford.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
1. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung 5. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen 1. Juli 1886.
Prüfungstermin der angemeldeten
Allgemeiner Forderungen 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.
Herford, 19. Mai 1886. ; Königliches Amtsgericht. Bangen. . Vorstehender Beschluß wird hierdurch zur öff ent⸗ lichen Kenntniß gebracht. Herford, 19. Mai 1856.
Spei th. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss. Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 23. März If. Irs. zu Banderbach verstorbenen Wirthes Johann Balthasar Schirmer von dort ist am 10. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. R
Verwalter: Gerichtsvollzieher Kuntke in Kadolz—
lꝛ96 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 11 Uhr, über das Vermögen der Anna Maria Jordan, das Hutgeschäft be⸗ treibend, in Kaiferslautern wohnhaft, Wittwe des daselbst verlebten Hutmachers Hermann Rohl, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Friedrich Rebmann dahier zum Konkursverwalter er: nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1886, Ende der Anmeldefrist 26. Juni 1886. Termin zur Wahl eines etwaigen andern Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falles über die in . 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände: 29. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin: 19. Juli 1886, Vormittags H Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslantern, den 10. Mai 1885.
Der Genlcht för am K. Amtsgericht. Reis,
K. Sekretär.
los Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Malzahn in Labian wird heute, am 10. Mai 1835, Vormittags 10) Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnes. ; .
Der Kaufmann Arthur Freymuth zu Labiau wird
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Labian. Zur Beglaubigung: Jopp, als Gerichtsschreiber.
sz) Konkurs⸗Eröffnung. Auf Antrag der Landauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft, in Landau, wurde unterm Heutigen vom hiesigen Amtsgerichte über das Vermögen der Inhaber der Firma „Joseph C Scharff“ dahier, nämlich des Eduard Joseph und des Emil Scharff, Beide Kaufleute allda, der Letztere dermalen in Amerita, unbekaunt wo ab⸗ wesend, sowie auch über das Vermögen der Sophie Bär, ohne Gewerbe, dahier wohnhaft, Ehefrau des genannten Emil Scharff, das Konkursverfahren er— öffnet. Es wurde dieses Verfahren mit jenem, welches durch Beschluß dieses Gerichts vom 5. J. M. über das Vermögen der besagten Firma ,Joseph K&K Scharff“ ausgesprochen worden ist, verbunden und beurkundet, daß die Eröffnung des vom heutigen Beschlusse betroffenen Verfahrens heute, Vormittags 103 Uhr, erfolgt ist. . — . Geschäftsagent Peter Becker dahier. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be— schlußfassung über die nach §§. 120 und 125 K O, zu treffenden Maßnahmen Freitag, den 4. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1886. Anmeldefrist bis 31. Mai 1886. ( Prüfungstermin: 18. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des Gexichts. Vorstehendes wird hiermit öffentlich bekannt ge— macht und zugleich dem z. 3. abwesenden Emil Scharff in Ausführung diesbezüglicher richterlicher Verfügung öffentlich zugestellt, derselbe auch zu allen Terminen hiermit vorgeladen. . Landau (Pfalz), den 10. Mai 1886.
Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber:
Rettig, Kgl. Sekretär.
8418 ö Ueber das Vermögen des Productenhändlers Carl Auguft Hentschel in Lichtenstein ist am 10. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. . Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hildebrand in Lichtenstein Anmeldefrist bis 8. Juni 1886. ö . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1886. Lichtenstein, am 19. Mai 1836. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Heilmann.
18421] Das Königliche Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen der Elise Gruber, In⸗ haberin eines Delikatessengeschäftes dahier, Schillerstraße Nr. 360, auf deren Antrag am I0. Mai 1836, Nachmittags 5J Uhr, den Konkurs eröffnet. ö .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuster Ldahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund deffelben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum ⸗
h an e, e, 5. Juni 1886 einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, dann über die in S8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 25. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 5 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 anberaumt. ; München, am 11. Mai 1886. . Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
seo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Levi Hirschhorn in Eichenhausen hat das K. Amts⸗ gericht Neustadt a. S. am 8. Mai 1856, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: K. Advokat Wibel in Neu— stadt a. S.
Erste Gläubigerversammlung:
Donnerstag, 27. Mai 1886, Vormittags 8 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1886 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Forderungen und son⸗ stigen Ansprüche bis 2. Juni 1886 einschließlich.
Verwalter: Rechtsanwali Fröhlling zu Norden. w. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 86. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1886. Erste Gäubigerversammlung am 8. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungẽtermin am 22. Ir ri 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Norden, den 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Daltrop. 8424
K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Bräumeisters und Oekonomen Matthäus Volk von Ruprechts⸗ bruck, Gde. Fronhofen, und dessen Ehefrau ist am 10. Mai 1886, Nachmitt. 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Weingarten.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ iger · Uusschuffes und eintretendenfalls über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Ter⸗ min auf Mittwoch, den 9. Juni 1888, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt worden.
Anmeldefrist für die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 1. Juni 1886.
Den 11. Mai 1885.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vögele.
Drescher in
sin Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Gersten zu Borezyskowo wird heute, am 11. Mai . Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffn6elt.
Der Kaufmann Benno Soldin in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 2. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 36. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schlochau, den 11. Mai 1886.
lsc27] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft E. C. J. Wickel C Co. in Segeberg und das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter Goldschmied Ernst Christoph Jakob Wickel und Goldschmied Carl Friedrich Wickel in Segeberg ist am 10. Mai 1386, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Buchbinder Gerhard Meier in Segeberg. . ö
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1886.
Anmeldefrist bis 21. Juni 1886. ⸗
Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 5. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr.
Segeberg, den 19. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung; Mahn, Gerichtsschreiber.
ls202 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung D. Glaser in Raudten (Inhaberin Kaufmannsfrau Doro⸗ thea Glaser, geborene Guttmann, zu Randten wird heute, am 109. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Der Kaufmann Paul Knorr hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. J .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 5. Juni 1886, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Angusft 1886, Vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, zwei Treppen hoch, Termin anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Anzeigefrist (5. 105 *. O.) ist auf den 1. Juni 1856, die erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den S8. Juni 1886, Barmittags 11 Uhr, der allge⸗ meine Prüfungstermin auf Freitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 11 Ühr, im hiesigen Amts- gerichtslokal, Kommissionszinimmer, und Endtermin zur Anmeldung von Koönkursforderungen auf 4. Juni 1886 festgesetzt, sowie der csene Arrest erlassen
worden. Korsch. Gerichtsschreiber.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. J. Uthke zu Anclam ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf
den 7. Juni 1886, Vormittags g Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Ter⸗ minszimmer J, anberaumt. Anelam, den 10. Mai 1836.
1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8995) ⸗. ö ? sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren des Lederhändlers Carl Richard Hugo Nägler in Annaberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ haudlungssaal Nr. 3, anberaumt.
Annaberg, den 6. Mai 1886.
Schlegel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsces! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hanoclsmanns Simon Ehmer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 11. Mai 1886. J Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, J. Abtheilung. gez. Kohlschmidt.
(L. S.) Beglaubigt: Taubart.
18221
In der Gärtner Karl Preusze'schen Konkurs⸗ sache ist zur Prüfung einer nachträglich angemelde⸗ ten Forderung ein Termin auf den 8. Juni 1886. Vormittags 113 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Aschersleben, den 7. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 8419) .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Ernst Röder hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 22. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Aschersleben, den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gez. Ri ecke.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich Hermann Kühnel in Flöha wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. -
Auguftusburg, den 19. Mai 15385.
Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Günther, G.-S.
Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Theodor Jung hierselbft wird nach n. Abhaltung des Schlußtermins. hierdurch aufgehoben. . k den 11. Mai 1836.
Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Pini. wird damit veröffentlicht. . Sack, Registraturgehülfe, . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Am *gerichts.
Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: K . Das Konkursverfahren über das Vemnögen des
Kaufmanns August Mehlar hierselbst wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlißtermins bierdurch auf ⸗
gehoben. . Braunschweig, den 11. Mai 1835.
Herzogliches Am gericht. VII. gez. W. von Praun. wird damit veröffentlicht.
F. Bach, Gerichtsschrei zer.
8407 Bejchluß.
Das Konkursverfabren über daz Vermögen des Ackere rs Georg Ernst, Sohn, n Schillers dorf. wird auf Antrag des Gemeinschridners nach Bei- bringrag der Justimmung der Gläubiger, nachdend. Wider wruch gegen diesen Antrag nicht er deben wer- den sst, eingestellt. SS. 188 Ab. L und 189 K. OD.
v3Zuchsweiler, den 11. Mai 1885.
Kaiserl. Amtsgericht. gez. Deuchter.
* . Beglaubigt ;
18414
18413
in ÄAnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1886 Anzeige zu machen. Steinau a. O., den 18. Mai 1886. Pohxis, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Prüfungstermin: Donnerstag, den 17. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr.
Neustadt a. S., den 10. Mai 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Biebl,
K. Sekretär. 8429 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Claas Uven zu Norden ist am 10. Mai 1886,
zum Konkursverwalter ernannt.
achmittags 6 Ühr, Konkurs eröffnet.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straszburg i. Els.
ist! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Wagner hier, Küßgasse Nr. 1. wird hente, am 1 * 1386, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. ⸗ . .
Der Generalagent Äugust Schulz bier, Broglie⸗ platz Nr. 9, wird zum Konkursverwalter ernannt, die
Der Amtsgerichtẽschreiber: HilLdebrandt.
sio! Konkursverfahren.
Nach rechtskräftiger Bestätigeng des Zwangs- vergleichs, nach Abnabme der Schlußtechnung und Abdaltung des Schlußtermim, bat. das König Amtsgericht Dürküeim unterm. Deutigen die Aut hebung des Konkursverfadrens gegen Philiyp Schierstein, Wirth und Messerschmied, w Dürkheim wobnbaft, beschlossen.
Dürkheim, den 19. Mai 1886.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei; Fred, Stv.
282
8
. . 2
2.
V3 .
1 7
r