1s3609 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesiters Neiner Weber zu Zülpich wird mit Rücksicht darauf, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmosse nicht vorhanden ist, auf Grund des 5. 190 der Konkursordnung eingestellt:
Euskirchen, ben 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Foerstige, Gerichtsschreiber.
sss! Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Feuchtwangen hat durch Beschluß vom Heutigen, Vorm. 12 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Spezereihändlers und Konditors Georg Stadler von Feuchtwangen erõff net.
Feuchtwangen, am 6. Mai 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hessel.
J! lsess! Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Schmidt in
ürth hat der Gemeinschuldner neuerdings einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht und wurde Termin zur Beschlußfassung hierüber bestimmt auf
Mittwoch, den 2. Juni 1886, , ,. 9 Uhr, Zimmer Nr. 171ͤI. des Amtsgerichtsgebäundes dahier.
Dieses wird hiemit bekannt gemacht mit dem Bei— fügen, daß der Vorscklag und die Erklärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist.
Fürth, am 7. Mai 1886.
; Königliches Amtsgericht. * gez. Rächl. Zur Beglaubigung: Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
lseos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Lauffer in Glatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf .
den 2. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter—⸗ zimmer 4, anberaumt.
Glatz, den 5. Mai 1836.
Hahnel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
99 d ; sn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stamer in Hall ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich= tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgenz— stücke der Schlußtermin auf Mittwoch,
den 9. Juni 1886, wan fs 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hall, den 10. Mai 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Justizreferendar Hirschmann.
25 N . ste! Konkursyerfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des früheren Ewerführers und Steinkohlenhänd- lers Heinrich Gustav Tempel, in Firma Wm. Grahmeke, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger gemäß . Absatz 1 der Konkurs-Ordnung, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf
Freitag, den 4. Juni 1886, Vormittags 114 uhr, vor dem Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.
Hamburg, den 17. Mai 18586.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
süß! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Otto Gätje in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heide, den 7. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weist und Wa schewangxeuhandlung Krause W Nötzel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 14. April 1886 angenommene Zwangsg—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von w Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
önigsberg, den 109. Mai i866. Königliches Amtsgericht Vlla.
lets! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vittergutsbesitzers Otto von Sodenstjern zu Sternberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf .
den 1. Juni 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 5, bestimmt.
Knimsee, den 19. Mai 1886.
. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lere! Konkursbherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö en des Vittergutsbesitzers Otto von 2 in Sternberg wird, nachdem der in dem Vergleichs ⸗
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Justizgebäude A. G., Zimmer Rr. Ih, anberaumt.
84st
Bandelsmannes Erdmann Millrath semign. in Neustädterwalde
vergleich burch rechtskräftigen Beschluß vom 24. 18858 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Knlmsee, den 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
sto! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albin Schramm in Lengenfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 11. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lengenfeld, den 12. Mai 1886.
. Wüstling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3139 Konkursverfahren.
Nr. 20206. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. M. Lutz in Mannheim ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
Dienstag, den 1. Juni 1886, Vormittags § Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung J. hierselbst anberaumt. Mannheim, den 8. Mai 183856. (L. 8.) Meier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
April
dag 2 ö ö] Konkursverfahren.
Nr. 139217. In dem Konkurse über das Ver— mögen der Firma H. C. Göttig in Pforzheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen an Stelle des einstweiligen Konkursver— walters Adolf Haberstroh dahier der Rechnungs⸗ hie, G. Kramer hier zum Konkursverwalter er—⸗ nannt.
Pforzheim, 7. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann. .
492 8 5
res! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schmiedemeisters Louis Kesiler in Sber⸗
clevetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—
mögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 2. Inni 1886, Vormittags 11 uhr,
bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt.
Plön, den 96 1386.
Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 8394 ava Se öäörl Konkursverfahren.
schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
au den 24. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Tiegenhof, den 5. Mai 1886. ; Loes a f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lstä6! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil FKambach aus Zabrze ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Zabrze, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Schitting.
5.17. April 1886 in Kraft getreten.
S445] Staatsba
Anhalt⸗Dresdener
s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Gustav Adolph Ackermann in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.
Zwickau, den 11. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
in Kraft. ditionen. Erfurt, den 10.
S500] Mit dem a. nach
b. für die
Zwickau, den 11. Mai 1836. Das Nähere ist Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr. Frankfurt a.
Tarif⸗ z. Veränderungen
der dentschen Eisenbahnen. Nr. II3.
lsꝛ25]
Die Transittarife von Stationen deutscher Bahnen nach Halbstadt, Myslowitz, Oswiecim und Oder— berg für Güter zum Export nach Rumänien vom J. Oktober 1884 bezw. 1. Mai 1885, welche nach unserer Bekanntmachung vom 6. April er. zum
8226
tionen Gültigkeit ermäßigt A. Für Eisen ꝛc. (Ausnahme⸗Tarif 5
3. . 63 gi Getreide ꝛc. sätze ab Kiew Fluß na anzig und Neufahrwa
im Weichsel-Kisenbahnverbande sind nach gs lung der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn vom
Mit sofortiger Gültigkeit treten Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und einzelner Stationsnamen, ermäßigte Tariffilometer für Berlin
1 1. Mai er. Personenverkehr mittelst Rundreise . Billets dem Harz und nach Thüringen, Strecke Danau — Frankfurt, Gießen — Marburg — Guntershausen Rassel oder umgekehrt, . neue Tarife erschienen.
Fracht. Mitthei⸗
ab bis auf Weiteres wieder in
Bromberg, den 9. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
hu verkehr Berlin⸗Erfurt. Aenderungen der
Bahnhof,, Kalau, Hohenbockz
Oberl. Bhf. und Horka, sowie ermäßigte bezw. neue Ausnahme⸗Tarifsätze für Braunkoblen 3c. x Räschen, Senftenberg, Straßgräbchen,
und Olgaschacht nach Berlin,
ab Groß⸗ ᷣ u. Weißwasser Anhalt⸗Dresdener Bhf.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗
Mai 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
sind für den direkten
Kassel Bebra — Fulda — West⸗ oder Ostbahnhof—
in unserm Verkehrs⸗-Büreau —
Sachsenhausen, Hedderichstraße 57 — zu erfahren. uurt a. M., den 109. Mai 1886. Königliche Eisenbahn Direktion.
Bekanntmachung. Dentsch⸗französischer Verband ( Verkehr via Elsaß⸗Lothringen). Für den direkten Verkehr nach französischen Sta⸗ über Alt⸗Münsterol
1 treten mit sofortiger e Schnittfrachtsätze in Kraft:
der Spezialtarife J. und 1I. b. und 56. des direkten deutsch—
1. Juni d J. Wußer Kraft treten sollten, bleiben, nachdem der Rumänisch⸗Deutsche Tarif inzwischen fer ig worden ist, bis auf Weiteres in dem bis—
Von
französischen Gütertarifs vom IJ. Dezember 1885.
A. T. Ha. A.⸗T. 5b.
es. pro Tonne.
erigen Umfange in Geltung.
Breslau, den 7. Mai 1886. Königliche Eisenbahn-Direetion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Mainz, Centralbah
Darmstadt, m n. B. Weinheim Mannheim. Ludwigshafen .. FER. Für Palmöl
S442
Am 15. Mai tritt der Nachtrag XII. zum Ost— deutsch· Ungarischen Verbandtarif Theil II. Heft 1 (GRlassentarif) in Kraft. Derselbe enthält: Bestimmung, betreffend Einführung der bereits publizirten Frachtsätze im Verkehr mit den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau, Kreuzburg Laurahütte, Namslau, Oels und Tworog; Aenderung des Ausnahmetarifs Rr. 17 torten von Chamotte und Thon, der Station Gleiwitz in denselben;
in Wagenl für Re— (Klasse B. des sowie Aufnahme
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. F. Beyer 4 Sohn und , e. 33 haber Otto Beyer und Bernhard Nost in 2 wird., hiermit nach Abhaltung? dez chlußtermins und nach erfolgter Schlußvert heilung aufgehoben.
Pößneck, den 10. Mai 1386.
Das Herzogliche Amtsgericht. (gez.) Schaller.
Ausgefertigt:
J Krämer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
8411 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Krämern⸗ ehelente Josef und Katharina Sagmeister in Naubling ist mit . vom Heutigen das Ver— fahren auf Grund rechtskrä tigen bestätigten Zwangz⸗! vergleichs aufgehoben worden. Rosenheim, 10. Mai 1836. Königliches Amtsgericht.
Konkursperfahren.
Das Konkursverfahren über bas Vermögen des verstorbenen Viehhändlers Löb Goldschmidt von Heubach ist nach erfolgter Abhattung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Schwarzenfels, den 7. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. chiebeler.
sta Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen detz . , he. Radel zu Lr esch. dird nach erfolgter Abhaltung des S ermine hierdurch aufgehoben. ; kö Sonnenburg, den 19. April 1836.
Königliches Amtsgericht.
8416
8207 Stuttgart.
Konkursverfahren. In dein Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns. Julius Levi, Inhabers Ker Firma Karl Brenk's Nachfolger in Stuttgart, Neue Brücke Nr. 2, ist in Folge eines von den Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Montag, den 31. Mai 1886, Vormittags 9 uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte, Stuttgart Stadt, eine Treppe,
Stuttgart, den 5. Mai 18856. . . Glükher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det ist
in Folge eines von
sermine vom 24. April 1336 angenommene Zwangs⸗
dem Gemeinschuldner anderweit gemachten Vor⸗
galizischen Carl Ludwig Bahn aufgehoben.
592 Aenderung bezw. Ermäßigung der Ausnahmefracht⸗ ᷣ. sätze für Schwefelkiese und Eisenerze;
Aufnahme der Station Mezö⸗Kövesd (Ungar. St. B.) in den Ausnahmetarif 15 Borke;
Neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 19 für Eier, Fiweiß, Eigelb, Albumin und des Ausnahmetarifs 26 ür Wein in Fässern.
Druckexemplare des Nachtrags sind bei den Ver—
Gr. Gerau. Mainz
Frankfurt a. M., Westbahnhof, Ostbahnhof, Sachsenhaufen, Main⸗Neckar⸗Bahnhof
8
Mannheim⸗Neckarvorstdt Strastburg, den 7. Mai 1856. Die geschäftsführende Direktion. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
hof.
TI
14,00
13,30
11,95 1306 1055 d Palmkernöl (Palmnußkernöh
M B.
und
und Kokosöl
adungen von 10900 kFg. obengenannten Tarifs vom
1. Dezember 1885.)
Klasse B. 20,50 20,50 17,40
bandstationen gratis zu beziehen.
Breslau, den 10. Mai 1836. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, für die deutschen Verband⸗Verwaltungen.
8443 Oberschlesisch⸗Galizischer Kohlenverkehr. Galizisch PNNorddeutscher Getreide ⸗ Verkehr. Galizisch⸗Norddeutscher bezw. Galizisch⸗ „Riederläundischer Eisenbahn⸗-Verbaudb. Mit dem 1. Juli d. J. werden sämmtliche a. in dem Ausnahmetarif vom 1. Mai 1886 für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen . Kokes von nach Stationen der galizifchen Car Ludwig— n . galizis C udwig in den Tarifheften 1, 2 und 3 zum Galizisch— . Getreide⸗Verkehr vom mii vember 1885, sowie in den hierzu erfchienen ig n, , n in den Heften 1. 2 und 3 zum Galizisch⸗ Norddeutfchen bezw. Galizis ch⸗Niederländischen Eisenbahn⸗Verhand vom 1. November 1885, sowie in den hierzu erschienenen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Lokalbahn Jaroslau— Sokal der
6, Reni
61201
Berlin, S 65101
AÆfENrTE I FERlMMeG Kn MRM
Inhaber: GER Aßd WM M Moc
aller läncler
besorgen und verwerfen
mie, dpd Halen mf les Vereins deutscher patentannahe.
2 Be Rn M. VW. Friedrich Stn J8
den diesseitigen Stationen 1 Ecxe franzi sische- Strasse.
. Aehestes Fer iner bnenidurgau des sefsf seit fen
Patente & für alle Länder
besorgen und verwerthen Jugo Anoblauch & Cie.,
W., Königgrätz erstr. 41.
Breslau, den 12. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direetion Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
8444 Bekanntmachung. Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband.
Die laut diesseitiger Bekanntmachung vom 22. April
Berlin S. Ww. II.
Nachsuchung und Verwerthung
von Patenten. Auskunft über Patente, RFahrilemurken und Mugter. Autzzijge aut Patent- Anmeldungen.
1885 eingeführten und laut Bekanntmachung vom in Fatent- Prooessesn.
Königgrätzerstr. 47.
aller Linder erden prompt n. korrekt nacht etucht dureh Berichtz CG. REsSsSHl.EHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8w. I, Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen,
über PFatont-
, nm
ertheilt M. M. Ror r früher Dozent an der techni Merlin
kath in anntsnhen
, , S W., Höntikkrütrernmtrnune Mo. 9. Seren kerri Ferebnmkle he, Promte und ener gitghe Vertretung
E RN, diplomirter Ingonienr, tzehen Iochtehnle zn Brieh.
Angelegonhelter, nratter· ma ö durch die Firma
F. CG. Gu ASE R
Merkonuohnta
rn ,, ae m m h,
werden besorgt. Lologramm Adu
— a , 11 ö
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Mai
E86.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i
Das Central- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile
Abonnement beträgt 1 n 590 für das Vierteljahr. — 30 5.
tel
cht T
an Mu stern und Modellen,
(Nr. 1136.) el tãglich — D
14 Nummern kosten 20 5
— M
—
Einzelne
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und D armstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 3449 Aachen. Zu Nr. 666 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Nobert Waldthausen bestehende Handels⸗ gesellschat wurde vermerkt, daß der Theilhaber Gustav Deby, Kaufmann zu Aachen, durch Ableben am 4. Mai 18865 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von den beiden andern Theilhabern Conrad Waldthausen, Kaufmann zu Aachen, und Ida, geb. Waldthausen, Ehefrau des Kaufmanns Johann Jakob Fellinger, ohne besonderes Gewerbe daselbst, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva in unveränderter Firma fortgesetzt wird. Gleichzeitig wurde unter Nr. 1287 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Johann Jakob Fellinger in Aachen für die vorbezeichnete Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V.
8450 Aachem. Die dem Kaufmann Julius Georg Fellinger in Aachen für die Firma J. Fellinger Söhne daselbst ertheilte Prokura ist erloschen und wurde demgemäß unter Nr. 10632 des Prokuren⸗ registers gelöscht. — Aachen, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V. Achim. Bekanntmachung. 18372 Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Andr. Honermann C Hartmann in Hemelingen eingetragen: ö Die Firma ist erloschen“. Achim, den 8. Mai 1886. 2 Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Altema. Sandelsregister 8373 des Königl. Amtsgerichts zu Altena. Die dem Kaufmann Carl Rasche zu Altena für die Firma C. Schniewindt zu Altena ertheilte, unter Nr. 64 des Prokurenregisters eingetragene Pro—⸗ kura ist am 8. Mai 1886 gelöscht.
Altena. Handelsregister 8374 des Königl. Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die
Firma C. Schniewindt und als deren Inhaber die
Wittwe Carl Schniewindt, Emma, geb. Ballot, zu
Altena, am 7. Mai 1886 eingetragen.
Altena. HSandelsregister 83761 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die Wittwe Kaufmann Carl Schniewindt zu
Altena, Emma, geb. Ballot, hat für ihre zu Altena
bestehende, unter der Nr. 145 des Firmenregisters
mit der Firma C. Schniewindt eingetragene
Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Heinrich
Rasche zu Altena als Prokuristen bestellt, was am
3. Mai 1886 unter Nr. 70 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
Altena. Sandelsregister 83751 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 140 des Firmenregisters einge
tragene Firma C. ö. (Firmeninhaber:
der Kaufmann Carl Schniewindt zu Altena) ist ge—⸗
löscht am 7. Mat 1886.
3232
RHlanlrenburz. In das Handelsregister für Aktien
gan, des Amtsbezirks Blankenburg ist Band J.
Blatt 17 dato eingetragen:
Die Firma „Steinbrnchs-Actiengesellschaft Diabas“ und als Inhaberin derselben eine Aktien geh haft welche durch den notariellen Vertrag vom 9. März 1886 in Braunschweig von den nachstehend bezeichneten Gründern, alB; z
l) dem Kaufmann Garl Teichmüller zu Braun— schweig, ü
) Banquier Ludwig Baumgarten daselbst,
3) Kaufmann Rudolph Teichs daselbst,
4) Lieutenant Ernst. Dommes daselbst, 6H). Stadtrath Gommerzienrath Friedrich Wilhelm Schöttler daselbst,
z ) Fabrikant Waldemar Schöttler aus Plagwitz— eipzig 1 hiolar Wilhelm Semler zu Braunschweig,
8) Partteulier Eduard von Wietergheim daselbst, 9 gönn er rn Carl Salomen daselbst für seine Firma Garl Uhl & Go. daselbst,
l0) Amtgrath Gustay Danger aus Jerxheim,
11) Baurath Heinrich Hagen aus sn.
12) Krelsmaurermeister C ul Glöner jun. Blankenburg,
13) n h hesiger It Westram aus Schwaneheck, shn* Oheranstmann Ghristlan Kindl aus Wraun—
weig,
lh) Kaufmann Abolph Hrenkmann aus Suden bur Mag hehurg,
rk wijrhe
Ver Gesellschastgvertrag vom 9. März 1866 ent—
al
I) die Gesellschaft führt die Firma „Stein⸗ bruch s⸗Aetiengesellschaft Dia bas“ und hat ihren Sitz zu Blankenburg a. Harz, 2) der Gegenstand derselben ist die Betreibung von Stein⸗ und Schieferbrüchen, der Verkauf der gewonnenen und bearbeiteten Steinmaterialien, die Beschaffung der für den Betrieb nöthigen Fahr⸗ straßen und Schienengleisen, . 3) das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 M und zerfällt in 209 Aktien à 1000 Dasselbe kann auf 560 000 „ erhöht werden, 4) die Aktien lauten auf den Inhaber, 5) die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Insertion in den Denutschen Reichs⸗Auzeiger, 6) Der Vorstand wird vom Aussichtsrathe ge⸗ wählt und besteht vorläufig aus einem Direktor, welcher zunächst auf drei auf einander folgende Jahre angestellt ist. Die Wahl eines zweiten Direktions⸗ Mitgliedes kann jederzeit erfolgen. Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt die Direktoren und die von denselben mit Zustimmung des Aufsichtsraths hestellten Prokuristen. So lange nur ein Direktor fungirt, hat derselbe die Firma allein zu zeichnen und in Behinderungsfällen zwei bestellte Bevollmächtigte kollektiv mit der Hinzu⸗ fügung i. V. Sind zwei Direktoren vorhanden, so zeichnen dieselben die Firma gemeinschaftlich oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der be⸗ stellten Bevollmächtigten.
) e Generalversammlung der Aktionäre wird dure atliche Bekanntmachung mindestens 2 Wochen vorher n Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den Auf—⸗ sichtsrath oder Vorstand berufen.
s) Die Gesellschaft ist auf, unbestimmte Zeit errichtet, es kann jedoch die Liguidation derselben zum 1. September 1910 mit einfacher Majorität be⸗ schlossen werden, wenn der auf 25 Jahre laufende Haupt⸗-Pacht-Kontrakt mit der Herzoglich Braunschw. Kammer-Direktion der Bergwerke, die Steinbruchs—⸗ anlagen in den Pfaffenköpfen und am Harmsberge im Bodethale betreffend, nicht fortgesetzt oder er⸗ neuert wird. -
Die Steinbrüche, deren Betrieb den Gegenstand des Unternehmens bildet, sind von den Eigenthümern an den Kreismaurermeister August Elsner jun. zu Blankenburg verpachtet, und cedirte dieser der Ge⸗ sellschaft seine Pachtrechte und verkaufte derselben die in denselben vorhandenen beweglichen und unbeweg⸗ lichen Inventarien und Vorräthe, übertrug derselben auch die auf seine Kosten hergerichteten Zufuhrwege und Brücken und trat die von ihm abgeschlossenen Lieferungsverträge von Steinmaterialien ab gegen die Summe von 77 500 ÆM Die Werthe, aus welchen sich diese zusammengesetzt, sind im 5§. 20 des Gründungsvertrages näher spezifizirt. Diese Summe wird durch Baarzahlung von 30 500 „, durch Ge⸗ währung von 25 Aktien à 1000 S und durch Ge⸗ währung eines Darlehns gegen 22 000 M berichtigt.
Die vorbezeichneten Gründer Aktien übernommen. ;
Der Vorstand bestebt zur Zeit aus dem gewählten Direktor, Kreismaurermeister August Blankenburg a. Harz.
Der Aufsichtsrath besteht aus gliedern:
1) dem Partikulier von Wietersheim aus Braun
schweig, ̃
2) dem Stadtrath Schöttler daher,
3) dem Notar Semler daher,
4) dem Gutsbesitzer Westram aus Schwanebeck,
b) dem Commerzienrath Salomon aus Braun
schweig,
haben sämmtliche
folgenden Mit⸗
Schuldschein zu
Elsner zu
Mi bel n — 5 e. Wilhelm Stepban Walther
Hremerhaven. Vekanntmachung. 18378 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Hp. Kastan. Bremerhaven. Inhaber: Heinrich Kastan, wohnhaft in Bremerhaven. Bremerhaven, den 11. Mai 1886. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
8454
Bekanntmachung. ᷓ ĩ 6939 die
Firmenregister ist Nr.
C. M. Heinrich hier als Zweigniederlassung von der zu Greiffen⸗ berg i. Schl. unter gleicher Firma bestehenden Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Edmund Heinrich zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Mai 1885.
N
Königliches Amts
Erxeslar. In unser Firma:
PBreslan. Bekanntmachung. 8453 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, be⸗ treffend den ( Schlesischen Beamten⸗Credit⸗Verein Eingetragene Genossenschaft hier, heute eingetragen worden: . Der bisherige Vorsitzende des Vorstandes, Hauptmann a. D. und Rentenbank⸗Setretär Robert Hasse, ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der bisherige stell⸗ vertretende Vorsitzende, Provinzial⸗Verwaltungs⸗ Sekretär und Bureauvorsteber Eduard Peters, zum Vorsitzenden des Vorstandes und an dessen Stelle der Eisenbahn⸗Sekretär Richard Hirsch⸗ korn zum stellvertretenden nden neu in den Vorstand gewählt worden. Breslau, den 8. Mai 18535. Königliches Amtsgericht.
Vyrsitze — 1 Vr
KEreslan. Bekanntmachung. [841 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 902,
treffend die Aktiengesellschaft: w
Schlesische Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft
hier, heute eingetragen worden. J Durch die Beschluͤsse der Generalrersammlung
Aktionäre vom 22. April 1886 sind die S§. 10,
29 und 36 des Statuts abgeändert worden. Die Berufung der Generalversammlung erf
Zukunft mitielst einer Bekanntmachung
sellschaftsblättern, welche mindestens zwei
Ablauf der im 8.
zur Hinterlegung der Aktien
zur Verhandlung bestimmten
foll. Bezüglich der übrigen Ab
das notarielle Protokoll vom 22. April
sich in beglaubigter Abschrift Blatt 39 ff des Bei
lagebandes WX. zum Gesellschaftsregister befindet
verwiesen. Breslau,
. den 9. Mai
33 IS Mοs8 X Königliches An
KERrombers. Sekanntmachung. Das in unserem Firmenregister unter
unter der Firma Ernst Mix ei geschäft ist mit dem Firmenrecht die Wittwe Emma Mir, geb. schwister Mix: a. Arno Erni Heinrich, b. Anna Elisabetk
Malt
Auf Grund dieser Anmeldung
Die in Gemäßheit des 8. 209h des A. D. S. G. B.
zu Braunschweig und der vereidete Bücher-Revdisor A. Heyne daselbst.
Blankenburg, den 5. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht.
Sommer. 18377
Nr. 5346. Ins Firmenregister wurde heute unter O. 3. 164 eingetragen die Firma Kon stantin Bercher in Burkheim. Inhaber der Firma ist Konstantin Bercher, Weinhändler in Burk— heim. Ehevertrag, 4. 4. Noöthweil, den 14. Februar 1861, mit Amalie Bitzenbosfer von Rothweil, nach welchem die reine gesetzliche Gütergemeinschaft als Vertragsregel gewählt ist mit dem Geding, daß jeder Brauttheil von seinem Beibringen die Sämme von 0 Fl, als Fabrnis erklärt und dagegen sein übriges, jetziges und . Vermögen, Schilden und Vei⸗ bringen verliegenschaftet wird.
H æeisach.
Der Kaufmann Josef Bercher in Buarkbeim ist als Prokurist bestellt Breisach, den 6. Mai 1836. Gr. Badisches Amtsgericht. Ganter.
8451 Nrehll49. Zu O. 3. 145 des Firmen⸗ Firma Fidel Meyer in Masen weiler wurde beute eingetragen Inhaberin der Firma ist auf Ableben des bis— herigen JInbabers Fidel Meper dessen Wittwe Karoline, geb. Kabis. Breisach, den 8. Mal 18566. Gr. Wadisches Amtsgericht. Ganter.
HF roinneh. registers
hält folgende Mestimmunqden!
bestellten Revisoren sind der Kreisbaumeister Grössel
am Orte
unserm Firmenregister gelöscht und i schaftsregister eine Sandel sgesellscha Nr. 151 unter der Firma:
Ernst Mix Bromberg unter nachstel verhältnissen:
Die Gesellschafter sind; I. die Wittwe Emma Mir, geb. II. die Geschwister Mir:
w,
Y Anna Glisabetb Vulda 3) Wilbelm Steyban Waltder sämmtlich i Die Gesellschaft 1886.
Zur Vertretung der Wittwe Emma Mir, berg berechtigt
zufolge Verfügung vom 6 1886 eingetragen worden. Bromberg, den 6. Mai 1886 Königliches Amtsgericht
.
.
Charlottendnra. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsrenister, wosel Nr. 38 die offene WMndelsgesell chan Gebrüder Siemens X Go.“ sist folge Verfügung dom eingetragen worden . Spalte 4. Der Gehn ter Siemens ist darch den Tod Louid Siemens laut Vandelddesell de t auge chien ;
Der Fabrikdester Arnold Widelm Siemen und der Fadrildesiker Gerg Wähelm Sie mend, Beide a Wein, Knd am J. Mr 1886 Me Vandelsgesel a Mter Cagetreken
Gharlottendnrn, den. Mal 1886
826 — .
. 21 *
ö . .
85 22 S8 Re den
. Fol gended
d
Wei ldarn
8
* rr.
ca rer 8
ð De
82 1 23*
Gbari de z Geld .
nns ore rr eren nn
1. Ven in ĩ bed NA nt ren w
Weiß ener 1
Duisburg. Königliches Amtsgericht 38379 zu Duisburg.
In das Register, betr. Ausschließung und Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. H4 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Rappard, früher zu Mülheim a. d. Ruhr, jetzt zu Duisburg, hat vor seiner Ebe mit Lucie Morbotter aus Blie⸗ dinghausen bei Remscheid durch Vertrag vom 5. Mai 1879 die allgemeine Gütergemeinschaft aus geschlossen und die in den Artikeln 1498 und 1499 des rheinischen Civilgesetzbuchs vorgesehene Errungen⸗ schaftsgemeinschaft eingesi
.
Eingetragen am 3
* 2.
aus ⸗ 18⸗
Eberswalde. Bekanntmachung. In das Profurenregister des unterzeichneten gerichts ist folgende Eintragung ertolgt: . 23 Col.
Col. 3. X.
Col. 4
1886 am selben Tage. Eberswalde, den 3. Mai 1335. Königliches Amtsgericht. Eiper rtel4. In unser Prokurent ͤ eingetragen worden die Seinrns der offenen Handele⸗ gesellschaft in a Ic imons Erben in Elberfeld dem Kaufmann Paul Felix Simons 7 st ertbeilte . 1 — e Elberfeld, den 3. Mai 141 e n
chung. ;
1mm Rr 14
dir
ung.
— — —— Vandelsregt ters
.
8 J. Kayser hieselbst
. Flensburs. Bekanntmachung.
— ö. — rs n-
Berein in Flensburg (Eingetragene Gens fsenfchaft]
* erde Lern — 1 8
in Frankenhansen. S*
e 2 2
leben und als de
Kämmerer dar el dst
Crũüger
Tr:edri
worden Frankenhasen, den 4
*
— *
D 0 ö DVandel desi n Falda:
D — *
Bekannt achnng . de 124 vegister? Ferna G
* ö
Rachfelger xe Gingetragen — eodem alda, an 1. Mai
Se rnrn S MN Rn . Töai gliched Amt dger
F
885
57 2
MH. G ladda eh. Mengen önkel Amr
.
Dor
. *
Socha eng * 2
2
Dorn nnn Sd N n Menn, Dodd bergen n n den * 3 eg werd Ne rn n Fran J. T. Gneger X Gd. , Brennen Wbden Damn * ed e aft ö wo don Die Gee * id ie Ren onde Der md nen Rd
e .
ö 8 * V 4
' WJ 2 De
w
de