1886 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

104 der Preußischen

Bezirk Sitz Na me, Stand und Wohn ert ö . d ; i Name, Stand d k des es des stell Sezirt Sitz und Wohnort lõds Ladung. lssin ; Schiedẽ⸗· Vor vertretenden der der des ; Rachstehende Persenen: s Aufgebot. haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden da das . Schiedsgerichts. gerichte Vor⸗ Beisttz stel vertretenden des ; des * stel d I) der Böttchergeselle Jana gotecki, zuletzt in Auf Antrag des Kaufmanns Victor Leyy in solche Ansprüche spätestens in dem auf e,, z i 1872 zusässig i ö sitzenden. siß enden isitzer. Beisst er Schiedsgerichts. Schieds Voi⸗ mn 4 . der st ö. Sen e 326 8 in Miloslaw, ö 6 der Inhaber des verlorenen men 13 2 1886, da das Aufgebot durch auß tun ndl se 21 z ; erichts. z r eisitzer. e an tatholisch. „sels, d. 4. Königsberg i. Pr., de 18. ö t. tafel sowie d inrũ ĩ * ö ; Sessen⸗Nassauische ; eie. en, sitzenden. x Bei 24 3) der Dient Jgneß. Angn niat, zuletzt in tember 1880 üher 10 r ahl . anberaumten Aufgebatstermin iin unterzeichneten 9 he, , ng , ö Sektion J. Frankfurt Dr. Di augewerks Berufsgenossenschaft. eisiherẽ Minagora, Kreis Schroda, wohnhaft, am 2 Januar 1886, ausgestellt von Victor Levy an eigene Qrdre Amtsgericht, Dan nt or sttg f 10, Zimmer Nr. 23 ein vom 15 n , . , , n. ,, a. M. ,, Sit rn ö. . Ambron, S., Zimmer⸗ 7. 2 Dm. T Trams. J i nch ri nmpciamite, Kreis Wreschen. geboten. i , . 2. 5 * mufgefordert, seine Rechte . 1 Be. 19. April 18585 bekannt . amar nnd . ies baden; der Lanbaer z meister meister in Bocken⸗ rich, in Elberfeld. Elb Johan . ; J auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermin = es hiesigen Justellun 6bevollmãch⸗ da weder in dem Aufgebotst ĩ Mai 1 Siadtkreis Frankfurt * ndgerichts⸗ Frankfurt ine rankfurt beim en erfeld. 3) der Organist Josefat Olechowski, zuletzt in den 2. Dezember 1836, Vormittags 12 u tigten bei Strafe des Ausschlusses 1385 ; gebotsterming vom 1. Mai . * ö .*. 1 m. . tdem Rechte Dritter auf d t an⸗ = . &II. und Sbertaunus- ath zußrank⸗ a. M. „g. M. . 2. Idimann, J ir ec roh, Ehn faft, an zö. Ses , e, j ö z hr, Sanmburg, den i. Mai 18565. 2 uf. die; Pest. an ĩ̃4— e r eee. H 2 el G. Daher i Dona ga n. , e. ,, mr, rr . . ö ne, Tas Unite br m n n eil bcbeilamws a,,, 4 Wiesbaden; der rmeister in Hanau. rolus, in Effen. Mülhein ti 4 erklärung erfolgen wird. ur Veglaubigung; fur Recht: k Bezirk des Amtsge⸗ Offenbach. 2 r ssen. ülheim a. d. als Wehrpflichtige in der Absicht, in⸗ öni ĩ Romberg, Dr., Sekretã 37 mr e, ; . . und Ee 3. unt 6. Fer. I. 3 Johann Ne— Seltion y. Düsseldorf garn. 2 . 2. . in 2 ginnen 3 des ste . 62 . ** 18784 r ; . . zee, , 534 . , , , . 1 ler e her g Tie ehr be gen gh ge e, et. e , * e are sern, genre, de. ö , , Hanau. ei Ie iter Friedrich ke e rr g srerse & em . . 5 Alter ih 1 l * Crarta en] e ihn hen Sparkasse zu * letztwilligen De h,. 21 gi , * 9 Di in gr 23 e n ann, Gein⸗ 6 r, e. C üsseldorf. Düssel MN. Gladbach undesgebiets aufgehalter . t ber? ettmeyer, vertreten d ie ö Nr. 1 beziehungs weise Ar. 1 aus . Heß. Carl 9 Fim ö kr Ifta mn 1 1, . ꝛ. ö ö . 2 6 in fr 94 Nr. 1 des . i , fen wie , . 533 und gte eben 2 24 . Dien. . 2 e ö zersfeld; von Hessen: Heß. Carl, in 1. Löw. Peter Wi 2. ; u Vierse Strafgesetzbuchs. angeblich verloren ge An erlassen: 6 f , , . i, , , g. dire, , me ar ,, ,,, , a cs, gerne w,, , i eie le ü nr ens st, ; —i ; 24 M Glan . ormi sferti j M Pam ers Röln“,. 72. 2 von . ö ü 3. r g rich, n. . zu 2. ige, He ,,, n 6 un r . k , , . Kapt. 16 r , , , Sir . e gf le. ef e n um sowie De . II.. Wiesbaden. Keutner Keim. 1.2 Henbuchen bei Hanau. ien ermeister ji uu g ofen zur Hauptverhandlung geladen. spätestens im Aufgebotstermine allmäher ins besendere dug den von dem mit ihten Ansprüchen auf ie e. . k there , ö , , , . ge n ,,, . , , r, ee, e, n, , . , l eee. es mi Landgerichts⸗ ring. ; eschäft in Wies . or, i „er, Pires Wllh, der n 47 de rafprozeßerdnung ei dem unterzeichneten Gericht i R ä . ; eodor Hessenmüller unter d Die K Facho , Aus. e, m e. . . 2. Fehlt. . dorf. in Dussel din. . 5. in Landräthen als Civilvorsitzenden zumelden und, das Buch er. ni i. hiesigen Firma. Rettmeyer ae . 6 , 411 ufgebots verfahrens fallen dem Amts , . baden. baden B eber, Ph. 1. Baltzer, C. Maurer 4. Endlich, Heinr. I. Beck en Joh. in . ratz ommissionen zu Rawitfch und Wreschen die Kraftlozerklärung desselben erfolgen wird. triebenen Geschäften Forderungen zu haben ver ö . , öchst zauunternehmer meister in Weilburg. in Krefelt. Il 5. Joh., in über die der Anklage zu Grunde liegenden That ⸗! Pasewalk, den 8. Mai 1886. meinen, oder den Bestimmungen des von dem 18821] 6 5 Amtsbezirks z 3 Ems. 2. Tehlt. 2.5 5 ach. a ausgestellten Erklaͤrungen verurtheilt werden. Königliches Amtsgericht. genannten Erblasser am 3 ftobtt 1885 er., In Sachen, betreffend das Aufgebot. vers iedene 1 2 me, , e. der k 5 Joseph, 1. Schnell, Peter, Stein⸗ Sektion V. Köln R EG mik, Gerh. inn Durch Beschluß der Y. Strafkammer des König; richteten, mit 2 Testamentszetteln vom selhen Hyvothckenpoften. und Hpolhle st e, e. Ol ß . in Hauer in Wiesbaden. Regierungsbezirk ; d senthgh Wenzig, I. Wilhelms, ein 1. B ; lichen Landgerlchts zu Posen vom 20. April. 1886 it 16Gb] 9 Tage versehenen, am 15. April 1886 hieselbst F. 5 / d hat das unterzeichnete nm, urch . esterwaldkreis, iesbaden. 2. Klippel, Jacob Köln. Bürgermeister Königlicher rich Maurer⸗ , . Pet. auf. Grund des § 140 des Strafgesetzhuch und lufgebot. publicirten Intestatcodicills, wie auch der dem das am 15. April 1886 verkündete A l a 9 , gel ic 66. in Köln. 2 = ath meifter i Deu r er n gin gen 'i in ,. a . den ch e. ** Antrag des Hofbesitzers Anton Rybicki zu 6 le, ,. Befugniß, den für Recht erkannt: erkündete Ausschlußurtheil r ng . ein. u Köln. * öln en der Ängeklagten mi Al. Usznitz wird desser ie Rybicki, w Maß zu requntren i ichten ie e äubigeri jse Wilhelmi en,, g r , w ,, , , ,, 6. . i ö 8j 2 Schmi ; ister ink em ĩ ü RNobicki'sch 1 ein i lemi ; . wa n. ane. n., 4 . 2. 893 Ferd. J. Paffendorf, . über dasselbe der . . ,, . 5 aun der polnischen Grenze . 6 e,. . . re g. S., bez. deren Rechts nachfolger werden mit ; gin, n m ne. i nnr, in Rᷣ Posen, den 24. April ö. J . . . err . . i. a,, sprüche und Forderungen pate tens . d ö. . . , . Grundhuche don . * Kassel. Schwarzen Viehma 1 n heim. s. in Köln. 2. Becker, Jul., Königliche Staatẽanwaltschaft. den *. er nn ger 'r nittags 10 uhr Mittwoch, 30. Juni 6s. 6. . 1 y 1II. Nr. ]. für r m. e ffn ; berg, Ce if. , 1. Thele, G. Maurer⸗ 3. Iltgen, Johann, 1 , 8714 O . . anberaumten Ausgeboi z ermne zu melden, widrigen⸗ b 160 Uhr V. M., ;. eingetragene . Zinjen r ö . z fr g, , und, ar in Kassel. Rauer int in. i eg n I) Der e ich r gs m Carl ale e gde , , i . m, lde, ele er,, 83. ie g, i fer, r e, , . . uren, Raff el., mneister m Geessel . . . aida? ad ib er ml r „8. Mai. 6. znr V e . Zimmer Bäckermeister riedrich Wilhelm Schindler zu Neu⸗ berg. Meifungen. dio . 2. Zöfer, G. gen. 1. Bi 2. Fink. Michgel, N Q fer brn? n, fuke h hi zu Elberfeid, geboren, Königliches Amtsgericht. I. ö ähzamckkzen ub what säluenärüist sal hi3 aufgelegt Ro⸗ Löser, G., sen., 1. e. 2. ö Mun . t w ; e e, , ms. unter Bestell 33 Die? ; ; . . wo , . ö ö . ; 66 in ichen 2) . 1 3 fh e r recht 8813 Aufgebot. . lun f er e, el 26 , . eingetrage⸗ Here ien fern 3. Lo n fare . i iner Gustav Heinrich, Zim⸗ , 8 rin , . c e. e, 5 e e r, 3 1 i Abtheilung VIII kiren g r en grf . oe , . a mallalden. soller in Har. Raurergejelle ing . i mermann (in 2. Aschenb 8h gewesen, . . n, geb. Born, Mn Amsterdam, Singel 21 k ng VIII. Ia att Rr. 1523 Abtheilung III. Nr. 3 für die 7 gefelle in Kassel. Sektion VI. Aa , Mülheim a. R orn. Oh ; ist der Antrag gestellt worden, ihren . Zür Beglaubigung; sieben Kinder des . J de. G , Benner n e K P e, w, , r nee, auler , , Rom berg Br. Heri his Sekrttir. , ae en G m , ,,,, ; elle in Hers⸗ en. ö , ister aurermeisser ; . g, Je⸗ beitsmannß Karl. Gottlie Bonitz und dessen Ehe⸗ insen und Kosten eingetr st a 1d u Burtscheid. zu Aache r Bauunternehmer boren, Landwehrmann, zuletz. hier wohnhaft ̃ I8818 Aufgebot getragene Hypothekenpost aas 4. Seemann , Hein⸗ 1 6. n. in Aachen. sf 4 an zue l, ö gewesen, frau Henriette Wilhelmine, geb. Matthes, geborenen, Be noß . geschlossen . . 1 ö. Hermann, 2. . Theodor) h r ö ö Wilheln Hermann angeblich feit dem 33. November ö6 verfchollenen ,, des Pihlers Fran Smieja zu Den. Mitgläubigern Adolf. Amalie, Pauline polier in Kassel . . 2. Goeb rermeisler in 3. Kreis . mung ö e , . . iter Auguft Julius Heinrich Bonitz für todt zu ö 3. ren, ur ö, re d. ö jsbelmisie, Lrne in g mern er ul 2. Rei e e, 2. Goebbels, Jae. 1. S . e, ,. ; reservist ertlären. j soll diesenige Häuslerstelle Roher, ber. Keren Rechlenc folge: ben Hh 2. Reiter, Heinrich, Mau gen, chroeder, Chrin 1. Klasse, zuletzt hier wohnhaft. gewesen Der Arbeiter Bonitz und di ih in Deuisch; Jernitz, welche im Often don d ; 6 i , , Heimich, ö : ) t. g ; twa ich ö ; on dem Dorf. Rechte auf die bezeichnete Post vorbehalt rergeselle in Friedrichs aun, nehmer. Dach deckermeiste 3 der Husschmied Carl Heinrich Ruhbaum,; enn zurũckgelassenen unbel . ng . von jhm Etwa wege, im Weften von, einzm. Graben, ins; er Die Kost ee. R ö . . n le w en. Burtscheit 246. Mai 56h M n, gel n unbekannten Erben und Erbnehmer von ei 5 ; 1 ; orden Die osten des Aufgebots verfahrens werden dem ö. Sektion J. 1 GJ rf, Kreis Hofgeismar. . . Zinn . ,,, k ö in Folge deffen aufgefordert, sich vor oder des 9. ir ,,, . metsier dri Sathan zu Jtensslia. O. ar. eglerungsbezirk ; 895 en, pude, 1. Franke, Aug., 1. Cqryls, T 3. Nießen meister in Aachen. aft gewesen, k 3 und welche Antragsteller von der A wird, gelegtz, ö ĩ —ĩ ĩ— e, g. h „1. . ; Peter, e! . ; 3 am 26. März 1887, Vormittags 11 er Anna, verehelichten 3) Die Hypothetenurkund J Münster. Re . . Dr un ,. . 3 e bei . 4 alu . 2 . hte , , ,, . 6 36 , pi 3 s n, . ath zu A nster. dor]. ö üren. 2. Klev 3 boren, Ei 5 d richstraße 13. Hof part,, aal 32, anstehenden der j ; „zum Zwe a. die auf Neusfalz Blatt Nr. 15 Abtheilung II. Münster. . 2. , Aloys, 3. 4. nne rer. . ö. ji. . . J ö n, . . rn 65 ö ,. . ö all ed ht . 15 * ö 91 . . ; ; ; ] ö ĩ 2B erklärt w . 2 ö. n au DO. ein⸗ 2. Külb men. n Yul . VII. Koblenz. Freiherr Sch n. Nicol. in zu 2. . . 5 nf Koethner, wird. erden . ö ö die Parzellen Nummern getragene Post von 100 Thlr. Fil üer scärf 6 3 Chr. J. Wolters, H, Maurer⸗ , nil , n, a , 1. Osterhaus, A. 1. Fehlt. refervist . Kaffe muh 1 , , Erfatz. Berlin, den 4. Mai 1836, 15h a 90 qm und, hat einen Flächeninhalt von ünd Zinsen, , h . ; e . , ä fi enz. Dil ehen, 3 K 2. en, Dan. q 15 2. Si Ee ft ran zins ö. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. Es werden daher die unbekannten Eigenthums ir , k III. 2 Krabbe, 33., Maurer⸗ önigli mermei in Kr ; 1 ĩ 3 aten ĩ ĩ ; . ; 3 a wee erstorbenen Steinauf⸗ . w ö , , n e,, El ; ( a ö ; ! r t s ; uf Antrag des Rechtsanwals ĩ f j ö. 1 und Kosten, 9 66. Man⸗ 1. Fernd. An⸗ zu Walen Bauunternehmer a . . 4 9) n fe Carl Schmidt, am 3. August perpetuus ö. Fohann . . fre r , wette ch j werden für kraftlos erklärt. 3 . . ö in Wissen. . (. . 3. Magdeburg geboren Refervist in dnl ein 9 e, ö Jimmer Nr. 7 = bäĩ . , diefes Aufgebotsverfahrens tragen . Heinr., Mau⸗ ; ö Fehlt. agbeburg w a e, welche an den du li ; er Aus⸗ ; . . Trintrup . rergeselle in Lengerich. e dien , , 1. t, Johann j 9 ,, am 18. Mai Amtsgerichts Hamburg vom , , sch e nel en mei 1886 Neusals a. S./ den 36, April 1886. Bernd. Iꝛaur Shhlüter, Vernd. Zim⸗ aurer in dorch⸗ . 18659 zu Mokrolonna, Kreis Gr Stychliz, geboten 15885 Tentmündigten und unter der Cura des Knigliches Amtsgericht . el er, JJ , i ee, . 3. e , , ; , . den ird, Wagner, althi gewesen. . ö n sprüche und Forderungen zu haben ver⸗ 8 2 Auf den Antrag des ; 8 . . e n irt Dortmund. Freiherr von Lindemann, 1. Boos, A ler. geselle in Mün⸗ 4. Wagner, Peter, 11 n a. R ,,,, i, ö. 1e , . . ,, sche 63 Gesmold haben und seiner gien ee , 6 e,. ö . n Oben; . H l. D h ö ire in Kei⸗ ; . fed , . 6 n n, nenen gd, , e f. Ir gen Ihr ge so zig o m de. esitzer folgende gutsherrliche en, das unterzeichnete Gericht heute für hn sch, meister in in X ö erlohn. ñ ö 2. Oehl, gewesen, ö r V. M. 1. z 5. ; ö . i 6 ,, , mer in Iferlohn. 2. e e. . ,, Saarbrücken. 3. g, 3 . 96 ber Schuhmacher Wilhelm Künzelt, am ee, ,. iin unterzeichneten . e,. . 1ẽ zu Westendorf: e n , n . die . n . ö 3 . ö s, . 7 6. 3. z ö ö j z 81 . ö. 9 ö ö 4 * ʒ . é in h ö . ,, , , , 1 ,, 1 , , Ran e n eister ö ier h Mau⸗ Dire tor zu San dr nern tern mer in 2. Jost, Jof. Amm wohnhaft gewesen, stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten III. Markfötter Geister Nr. 14 zu Westerhausen: on . 2 gleichen Antheilen von in Gel en lie er. 2. Terre 7 in . Saarbrücken. 2. Mr ohann. meister in St. John werden beschuldigt, = bei Strafe des Ausschlusses. Rente von 8 6. 9 K. ; lttheilsfordern 85 eingetragene Vatererb⸗ meister ,, Ba tz, Friedrich, 1. Güth, Heinrich, in zu Rr. 2, 3, 9 alt beurlaubte Reservisten Hamburg, den 11. Mai 1886, 19. Erbkotter Wittkötter Rr. 12 zu Oberholsten: Zinsen . von sz Thalern s Sgr. Pebst 5 , e,, ,, ,, e ,, . anner ne,, e eernr᷑,,, . u I. Ste ; 2. Rei ice ĩ . u igung: 25 R ; r zie Nr. 26 ,, , 1 i , . Anton, in 555 nen Gföͤll er, Franz, inn visten J. Klasse ausgewandert zu sei hne von d 44 Schwei j . Meschede. Michel, in Saar⸗ brücken. nnn zu sein, ohne von, der ; iin. Posen, den 7. Mai 1886 4. Ismael, J ichel, in Saar⸗ hrücken. bevorstehenden Auswand 5 ; V. Markkött 20 1a. n, den 4. Mal 1888. ; in . K M., in brücken. 2. Schreiner, Peter, Anzeige erstattet zu ö k kee aura e rg . . Duncker als ö. n,. . ö an n, nnn. . j 2 49 6 n n , f w ä deln en ans re Srennarr, ,, , . n, , co. nene Gen ,,, e. Derr e é iche Elberfeld. Traumann, Uhles 1. Böckler, A 6 . elfen e en 2 rei tg hi , , . ö des Königlichen 3 . ,,, vj] d. . 18 416 * ,, w. Vell ee err gen ,, nn mf , n n, 1 L gr r r re, ö . knüerül ann Nr. 16 zu Oldendorf: für Recht ringt: um , ene ee bet, ni Karin, e nes, grit. n Hur. Berlin, den J. Mai ] . ö e , C r. 13g, Vormittags 10 uhr, W ri iss, lb ere ene , . Daz Hypothekendokument über 290 Thaler Dar- 2 Elkerfeld. Elberfeld. 2. enten, A. zu] elf Carl, zu Elb e. . ö a e , be s dre, een er, ede, Die lege. . der vor ,, . 7 J es , t zu Elber⸗ ö / ung geladen. ; h mungen gedachten Abgaben anget f ; kunde vom 18 Jun 1g. zufolge Verfügung Din ener feld. . Für den . ; . beg von dem genannten Erblasser am 6. Nuini, Beten ö nigetragen und belragen die durch pom 26. Zul 1853 für das lein Ide 3 K / 2 Gender, Sul, zu ö. 3. Handel und Gewerbe: e e n e , , ,, . k . ere ee, nn, . 2 a oettich er. Ibn Cen zn glichen Bezirks- Kommandos zu Magd oline, geb. Plung, mitunter. 6 883 * 38 mer Johann Jerzn gehörigen, nach Schließung * 6 barg erlhintlun, Bremen, Raum hurg , berg am 6. April 1585 hieselbst publizir 1 3 des Grundbuchblatts deim Grundstück Gora Nr. h ; J J . . mn en Testaments, wie auch der Ernennung des II. 229 346 als Zubehör zugeschriebenen Grundsti . ö für den Deutschen Reichs vnd . OD e 9 ö. —— ———— , , . ausgestellten Erklärung verurtheilt i,, zum Testamentsvgllstrecker 6 ö . 3. ö 30 gebildet aus der , 3 J entlicher A ö . öl gheturgf gr o n me, r, , e öfen lee. ö 6 Wige rene, n e gf her eri mt ant die Känigliche Egwedi ei er 7 g egi im a nn, Sekretz einigen? Consens VII. 110. * wird fir kraslos erklärt. des Acutschen Reichs. edition 1. Steckbriefe und Unter 2 1 Gerichiszschreib * n den Rachlaß vor den Hypothekenbehörden zu A , ; ! Birnbaum, den 12. Mai 1886. e , 3 , were, ,,, e, Habeler urn k , ,,,, , Ber ꝛ— ; u. dergl. ; roßhandel. ĩ Rudolf Mo ĩ 6 de. . idersprüche 1sz alle diejeni r uben ob ö ; lin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 K Verdingungen ꝛe 9 r g en lnchungen . ee, g. G. S. Daube . . 6 2 we , n,, ede . fer e e. 4 Juli i886 4 , , , . r, ,, , Duad * u. f. w. don 5 ärung, Jing zahlung 3. Th Anzeigen. . üttner & Winter, sowie alle übri 2. orladungen n. dergl. 2rirhr . Mn erheben zu können vermeinen hierdurch geladen, folche Birkenbruch, vertret aer, , . 1. w. ichen Papieren 5. eater Anzeigen. In der Rinn gen größeren 8817 anberaumten Aufgebotst . ( Anspruche bei Strafe des Ausschlusses in deni Pr. Gl 2 durch den Rechtsanwalt Etec briefe nud Unter su . ; gail re ff hten h rsen oucen Bnreaux. Aufgebot. 6 ufgebotstermin im unterzeichneten Donnabend, den 10 Jun . auf r. Giaß zu Schneidemühl. klagt gegen ihren Che— chung Sachen Von dem Geschehenen wird ; s ellage. K Von der Wittwe Anelam, Amalie, geb misge icht, Dammmthorstts fs geg Zimmer e, Mio: mann, den Arbe er ud s. e , früher sn Birken Is? 16] gan ern n, Athene, ee et ird um Nachricht zu den streckung und Nachri zu Kr lf ist del nrg gestelit pop se m , änzumelden = und zwar ziusnäärkige unter. De. auff hiesiger Amt s 3 . bruch. seßt unte tannten uf ght steß we gen, mm ö tert brief. möge ner, nn ; . 6 nd. achricht an das unterzeichnete Gericht Sn , , 46 en n it Sohn, stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten melden . inn ube anberaumten Termine anzu⸗ der Che auf Grund von Nachstellungen nach 2 Selchow uc ae , ,. Carl Morge, zuletzt zu n ,,,, r Jai 186. run ingen ISI 131 Steckbriefs⸗Erneuerun Tischlers Johann August sen ü n , ,, bel Strafe des n chlusses. enn, n Tn en. Leben = 5. 695 ff. II 1 A. 8. R. mit dem An⸗ if. jo e deffen Aufenthaltsort une * mtsgericht. den, den 11. Mai 1886. Der gegen den Kaufm. 8. ö 6 . August Christian Änckam und der Samburg den 8. Mai 1836. Melte, den 11. Mai 18865. . trage, das unter den Partejen bestehende B 9 , , n eser. . ,, e ,, ee e d , , en nn,, annte Gefängnißftraf dom 24. Juni 18 e riet; Nürnberg w : n wesb in ͤ ur Beglaubigung; . igen Theil zu erklaren und ihm di f. k , , , e en, ,, ,,,, ls e aun er n ge err. , , ü. ie n J ls Vert, mn , Han . er ren mech e, . e e: werden. Es wird ziehbar ist, voll⸗ zuletzt daselbst orf, Kreis Oschersleben en em 25. Juni 185j gegen d ; 11. Okrob eriaffene und unter da asfenen unbekannten Erben und Erbnehm d . Hübner, Assistent ls Geri gschrei , , ,. eits vor die J. Cixil⸗ u. Nichtzahlung. der G feht, denfelben im Falle fol di st wohnhaft, welcher sich verborgen hält, und Dienstknecht Johann Bläsi gen den Arbeiter Hie ether 1884 und 20. Februar 1885 erneut n Folge dessen aufgefordert, sich , . Amtsgericht Samburg. 1 R n e sfriket. kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide= in das nächste G er Geldstrafe zu verhaften und lich ie durch das rechtskräftige ürtheil d 33 t, 26. Juni 1815 zu Marlenwief ng geboren an, Ste brief wird grnenert. . am Z. Mär . ern ; n. . Anf Antrag des Nechtsgnwalts Br. Vwchkgman Auf d * , , . der zweitägigen 9 efängniß zur Vol streckung 6. Schöffengerichts zu Gröningen vom 4 n erlag sene Stegbrief. wird e t ö. andtberg a. W., Berlin, den 27. April 1836 vor dem unterzei Vormittags 11 Uhr;, le snrator Heshethats von Joh vin rr f den Rattag des Gigentsünher n n, , 30. September 1886, Bornuittag ĩ e ; ; r . nter zeichneten Amtsgerichte, =. rpetu ohann Joachim Andreas zu Seydel, vertret r Rech ., ; 386, Vorm s 9 Ur JJ ö k ö hei dem r T elt ,, , . . en. Es wird um St rzoglich Änhaltisches Amtsgert em Königlichen Landgericht perfhnlich oder schrif tl or Alle, welche an den dur g. PReschluß de; Amtgeri ü ̃ ö Känlgtice rihte, ugglassenen Kiwalt an telle rafvoll⸗ h mtsgericht. n, m, I. schriftlich zu melden, widrigenfalls A gericht zu Köslin durch den Gerichts -Asseff ; . anner. Herlenltgfaelam für zodt erklär werden wird mtsgerichts Hamburg vom 2b, Januar 1836 Dr. Kroenig, en or di e,. Zwecke der 6ffentlichen Zustelung wird Berlin, den . Mal 13536. ͤ entmäündigten und unter der Cura des Antrag, da der Antragsteller d s icher Auszug der Klage bekannt gemacht. zeönigliches Amtzgericht J., Abtheilung 48 bers ehendeß. Fehann. Fes üinn, hren, 'ich, 6. e n n nn ,,,, 6 ane ö ; ieckermann' AÄnfprüche irgend welcher Art zu! zum Lufgeboksantrage glaubhaft gemacht . gung erichtsschreiber des Nniglicen Landgerichts. IV.