1886 / 115 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ss33 Deffentliche gustell ug. Die Firma S. Nordmeyer & , Hen zu Stade, vertreten durch Rechtsanwalt Nagel daselbst, klagt gegen den Postassistenten W. Maage in Stade, . zu Hamm in Westfalen, jetzt unbekannten ufenthalts, aus einem Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 150 * nebst 6 Ypo Zinsen seit dem 1. September 1885 und Tra gung der Prozeßkosten durch für vorläufig vollstreck= bar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stade auf Dienstag, den 13. Juli 1886, . Vormittags 19 Uhr. i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, 19. Mai 1886. . . Thörner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8832] Oeffentliche Zustellung. . Dorothea Egeler, ledige Taglöhnerin in Oeschel- bronn, und Jakob Egeler, Dreher daselbst, als Pfleger ihres unchelichen Kindes Christine Barbara Eacler. klagen gegen den z. Zt. mit unbekanntem Arfentkalt in Amerika abwesenden Johann Martin Qähnle. ledigen Bierbrauer, Hirschwirtbssehn ven Ocichel bronn, wegen Ansprüchen aus unehelicher Schrärge rung, mit dem Antraze, der Beklagte welle darch

vorläufig vollstreckbares Urtbeil zu Bejablnag; a. an die Klagerin Dorothea Egeler als Ersatz von Tauf⸗ und Kindbertkesten -M. b. an die Pflegschaft des Kindes an jädr— lichen Alimenten und zwar so lange, Fat sich das Kind selbst ernäbren ann . orst aber bis zu dessen zuruckgelegtenn H. Lebensjahre = Mag. voraus zahlbar am Geburtstage dee Grade. kostenfällig verurtheilt werden., und lade de. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rete treit vor das Königliche Amtsgericht zu Derrer derg aun Dien stag, den 6. Juli 1886. Vormittags 11 Uhr. : um Zwecke der öffentlichen Zustelleeg ird icht Auszug der Klage bekannt gemacht.

Herrenberg, den 11. Mai 1886.

. . 1 Fischer, * 1 ** stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8851]

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophia Gatharing Stubbe geb. Berens, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres, J & A. Wolffson und Dehn, klagt, gegen ihrn Chemann Johann Jacob Stubbe, unbekannten Lufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: dem Veklagten aufzuerlegen, zur Fort⸗ setzung des ehelichen Lebens sofort zu ihr zurück⸗ zukehren eventuell sie bei sich aufzunehmen, auch für letzteren Fall den Nachwels zu liefern, daß er ihr eine angemeffene Wohnung zu bieten in der Lage ist, ihr guch einen angemessenen Kostenvorschuß für die Reise für sie und ihre Kinder (etwa 1500 „MM zu stellen, im Fall der Nichtbefolgung dieser Auflage aher den Beklagten 1 einen böslichen Verlasser feiner Ghefrau zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Ehe, vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreils vor, die Civilkammer IV des Landgerichts ju Hamburg (Rathhaus) auf den 18. Oktuber 1886, Vormittags 9 Uhr, mit Ser Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelaßssenen Anwalt zu bestelleen.

Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage a f gemacht.

Samburg, den 16 ö. . 1886. , G er da ß, . Gerichtsschreiber des La er lhtz. Civilkammer IV.

8851 Vermögensheschlagnahme.

Gegen nachgenannte n ĩ Straffammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar vom 7. Rai 18566 wegen Verletzung der Wehr= pflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche d,, . n ne bis zur Höhe von je 1000 4 verfügt worden, als: nn ,,. .

1) Garni ere, Fugen Karl, geb. 19. Juni 1865. zu Straßburg, 2). Geyer, Gustaz Emil, geb. 27. Februar 1863 zu Niederemmersdorf bei Löbau

in Sachsen. . Kolmar i. E., den 11. Mai 139556... Kaiserlich Staatkanwaltschaft.

, Berannt machung. w iz i Liste der bei dem Königlichen Langgericht Berlin J. zugelassenen. Nechtẽanwäl te ist der, dechts⸗

anwdast Pr, Tonis Pink, wohnhaft zu Berlin, heute

eingetragen worden. . ö i. den 5. Mai 1836. . Königliches Landgericht Berlin J. 3. Der Präͤsident. ; In Vertretung; Ver n , , mer 3 eich.

8787 Bekanntmachung. ; In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts. anwalt Hr. Alfred Korn, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden... ö Berlin, den 8 Mai 1836. . . RKöͤnigliche; Landgericht Berlin L. . Der Praͤsident. In Vertretung: . , , Reich.

ls s]. ; Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Schmitz in der Liste der bei dem Hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ lassenen. Rechtsanwälte ist in Folge Jeiner Ernennung zum Notar in Littri⸗ghaufen gleäsckt worten. Heinsberg, den 19. Magi 8665. . Ron glickes Amtsgericht , , Schadtz

tere , , ee. ,, Verkauf alter Eifenbahn⸗Trehscheiben.

6 Stück alte Drehscheiben, auf verschiedenen Stationen unseres Bezirks lagernd, sollen verkauft

erf nen ist durch Beschluß der

vorsteher Marggraff,

prãäparirte ö n Berlin W., Königgrätzerstraße 132, bis spätestens

gegen ö können di

Verkaufebedingungen und Verzeichniß der Dreh⸗ iben können in unserer Kanzlei hierselbst einge⸗ eben und auf frankirtes Ersuchen gegen Einsendung ven 50 Gebühren bezogen 3 . Angebote find verschlossen und mit der Aufschrift: Angebot auf Drehscheiben? versehen, bis zum 31. Mai, Borm. 12 Uhr, einzureichen. Zuschlags⸗ frist 4 Wochen. ; Aachen, den 10. Mai 1886. önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

12210 . 31] Belanntmachung.

Die im Kreise Angermünde an der Chaussee von . nach Passow und 10 km von dem Babnbof Passow der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn belegene Domäne Gramzow mit Brennerei und den Vorwerken Jebnebeck und Koboltenhof soll von Je⸗ bannis 1887 bis Johannis 1905 öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.

Die Gesammtpachtung umfaßt 944 28 ha, darunter rand eh ha Acker und 215 ha Wiesen.

Der Vervachtungstermin findet am Dienstag, den 6. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Waisenstraße Nr. 46, 1ẽTrexrre statt. :

Das Pachtgeldet⸗Minimum ist auf 42 000 M fest⸗ gesetzt, und haben die Pachtbewerber ein disponibles

erm ögen von 200 006 S nachzuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen find in unserer Re⸗ atur hier, sowie auf der Domäne Gramzow ein⸗

Via Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. .

v. Uslar. ;

380! Bekanntmachung.

Die im Kreise Guhrau hbelegene Königliche Do⸗ mäne Kraschen, bestehend aus den Vorwerken Ober- und Niederhof Kraschen ; ͤ in der Gesammtgröße von 402,43 ha darunter an Acker 26h, 00 ha ; Wiesenn .. , . 1067 ha. soll auf die Zeit von Johannis 1886 bis dahin 1904 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden 6 .

Dazu ist Termin aufs 16 Dienstag, den 1. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,

in dem Sitzungssaale des Regierungs⸗Nebengebäudes,

Albrechtsstraße Nr. 31 hierselbst, vor dem Regie⸗

a, Bayer anberaumt, zu welchem Pacht⸗

lustlge eingeladen werden.

Die Domäne liegt 10 Kilometer von der Stadt

und ECisenbahnstation Guhrau entfernt und enthält

eine Stärkefabril. .

Zur Uebernahme der Pachtung ist die Quali—

fikation des Bewerbers als Landwirth und ein dis⸗

ponibles Vermögen von 95 009 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz die e, her sich in glaubhafter Weise auszuweisen haben,

Das Pachtgelderminimum beträgt 12 000 M

Die Pachtbedingungen, die Regeln der Liztation,

die Vorwerkskarten und Vermessungsregister 2c.

können während der Dienststunden in unserer Do— mänen⸗Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne

Kraschen, deren Besichtigung jederzeit zulässig, ein

i

Breslau, den 11. Mai 1886.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

, und sorften.

v. Schuckmann.

T7900) Verkauf leerer Petroleum fässer.

Etwa 800-1900 Stück alte Petroleumfässer sollen bei successiver Abnahme bis zum 1. April 1887 ver⸗ kauft werden. e . .

Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: An- kauf bon Petroleumfässern⸗ bis zum 24. d. M.

einzureichen.

ie Ve lauf hein gungen. werden vom Bureau⸗ Ascanischer Platz 5, gegen Er⸗ stattung von 25. 3 verabfolgt. 6 Berlin, den 6. Mai 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt . ( Berlin⸗Anhalt)

Direktionsbezirk Erfurt.

8180 uni . Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Berlin.

1887 zu liefernden Brennmaterialien, und zwar von; ar 63 bo0 t. Stückkohlen, 228 9900 t Törderkohlen, 4600 t Schmiedekoblen, 19 600 t Schmelzkokes, 600 t Gaskokes, 400 t Braunkohlen⸗Briquettes, 300 t Braunkohlen, b. SoM 909 kg präparirte Kohle (Preßkohle zur Kupeeheizung), in einzelnen Loosen. . bote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift für die Materialien zu 2. „Angebot auf Steinkohlen, Kokes c., zu b.: „Angebot auf Kohler, an. das Materialien Bureau,

zum Eröffnungstage am Montag, den 31. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Ebendaselbst, sind , Bedingungen postfreie Einsendung von O30 MS, zu l k . elben dort, fowie beim Berliner Baumarkt hier, gesehen werden. Zuschlagsfrist für die Materialien ü a. bis 28. Juni Berlin, den 10. Mai 1886. Materialien⸗Bürean. 8336] .

WVefrding von;; ; n ar 8 Stück dreiachse Tender⸗Locomoti ven nebst Reservetheilen Hh. 3. Stück zweigchs. Tender · LSoàꝛomotiven nebst Reservetheilen .

in zwei Höosen. n Angebote sind bis zum 21. Mai v. J., Vorni. 11 lihr, versiegelt, mit der Aufschrist:; Verding von Locomotiven“, portofrei an unser maschinen⸗ technijches Bureau hierselbst, W. Königgrãtzerstr. 132,

werden.

*

enden.

Verdingung der vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni

ilhelmstraße 2/3, ein⸗ iC, ju b. bis, 15. Juni d. J.

Zuschläge erfolgen innerbalb 4 Wochen. Bedin⸗ gungen und Zeichnungen können in dem genannten

ureau während der Gefchästsstunden eingesehen oder von demselben gegen gebührenfreie Einsendung von 4 S bezogen werden. Berlin, den 13. Mai 1886. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 7897 w

Die Theerproduktion der diesseitigen an der Spree gelegenen Gasanstalt für die Zeit bis ultimo März 1887, die etwa bo 009 bis 60 O09 kg betragen wird, oll im Wege der öffentlichen Submission an den

eistbietenden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf

den 22. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt. ö.

Bietungélustige wollen ihre mit der Aufschrift Submission auf Stein ohlentheer' versehenen Offer ten bis zum Tage und der Stunde des Termins hier einreichen. ö ö

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus.

Spandau, den 7. Mai 1886.

Direction der Geschütz⸗Gießerei.

87731 Die Lieferung der in der Zeit vom 1. Juli d. J. bis dahin k. J. im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt erforderlichen Heiz⸗ und Brenn⸗Materialien, als:

a. 4000 Raummeter weiches Scheitholz,

b. 758 Mille präparirte Kohlensteine zur Heizung

der Personenwagen, c. 8610 t Braunkohlen und Briquetts und 4780 Mille Braunkohlen⸗Preßsteine, d. 2580 t Schmiedekohlen und 700 t Schmelz ⸗Koks,

e. 168 900 t Lokomotirkohlen soll verdungen werden. Angebote nehmen wir bis zum 28. Mai d. J. entgegen; eröffnet werden dieselben am darauffolgen⸗ den Tage, und zwar die Angebote auf die Ma— terialien

ad a. um 9 Uhr Vorm. ,

ad b. um 9 Uhr 30 Min. Vorm.

ad e um 10 Uhr Vorm,

ad d. um 10 Uhr 30 Min. Vorm,

ad . um 11 Uhr Vorm. .

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bedingungen und Angebots⸗Verzeichnisse liegen hier zur Ansicht aus und können von uns gegen portofreie Einsendung von 0, I5 (S für je 1 Exemplar Be— dingungen zu den sub a—e benannten Materialien

bezogen werden.

Erfurt, den 13. Mai 1886. Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion.

7244 Submissions⸗Aufforderung. Die Lieferung von: 1 12285 Stück Sicherheitsnadeln, 1140 Bogen rothes Papier, 1500 Gramm starke rohe drellirte Seide, 258 Gramm mittlere rohe drellirte Seide, 70 Gramm feine rohe drellirte Seide, 364,2 Kilogramm gewöhnliche ungeleimte Watte. 30 Stück Operationsanzüge für Aerzte, von Leinewand,

soll für das unterzeichnete Train⸗Depot in öffent⸗

licher Submission vergeben werden und ist hierzu auf Dienstag, den 15. Juni 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau vor dem Kroͤkenthor Nr. 1, woselbst die Proben und Bedin— gungen während der Bureaustunden zur Einsicht aus⸗ liegen, angesetzt worden. Die Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien requirirt werden. Die Offerten mit detaillirter Preisangabe, welche die Kenntnißnahme der Bedingungen aussprechen müssen, sind versiegelt, portofrei, unter der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf Feld⸗Sanitäts⸗Material“ einzusenden. Magdebitrg, den 5. Mai 1886. . Königliches Train⸗Depot 4. Armee⸗Corps. 7894 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). Bekanntmachung. Die Lieferung von n ; 16 Personenwagen IV. Kl. (3 Loose), 32 kompleten Radsätzen 1 Loos), 64 Trag⸗ und 80 Spiralfedern (1 Loos) soll unter Zugrundelegung der Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 vergeben werden. Die Ausschreibungs Unterlagen liegen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst, altes Ufer Nr. 2. zur Einsicht offen und werden daselbst gegen 2 M für die Wagen, 1ů59 SM für die Radsätze und 150 M½ς für die Trag- und Spiralfedern in Baar oder in deutschen Reichspost⸗ Briefmarken verabfolgt. Angehote sind frankirt und versiegelt mit der äußeren Aufschrift: ; Angebot auf Lieferung don Personenwagen bezw. Radsätzen, Trag⸗ und Spiralfedern“ bis zum 26. Mai er., Vormittags 10 Uhr, unserem maschinentechnischen Büreau , und werden dieselben am nämlichen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet. r e riß 4 Wochen. öln, den 5. Mai 1336. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (lintarheinische).

8140

Eisenbahn - Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Ausführung eines Theils der Grdarbeiten, Brücken. und Tunnel bauten . Umgestaltung der Bahnanlagen bei Barmen Rittershausen, Loos J, umfassend die Bewegung von rund 3253 009 ehm Erd⸗ und Felsmassen, die Herstellung von rund 6009 qm Chaufsirung und rund 1660 chm Mauer⸗

werk, sowie die Anlage zweier eingleisiger Tunnel

von 250 bezw. 195 m Länge soll unter den in dem

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeiger Nr. 175 pom 39. Juli 18355 bekannt ge⸗ machten Bedingungen nochmals verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen in unferem Central · Vienwaltungs⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 199. zur Einsichtnahme aus. Abdrücke bes Bedingnißhefts können gegen pestfreie [, , . von 3 MS won unserer Gentraf-Kangtei hierfelbft bezogen, 6 Angebote inn versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III., Angebot auf Erdarbeiten,

Brücken⸗ und Tunnelbauten zur Umgestaltung

der Bahnanlagen bei Barmen Ritterthauson

e an welchem Tage Vn selben erfolg

Loos 1

8722 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Oeffentliche Verdingung der Lieferung 147 009 laufenden Metern Stahlschienen, 16 aar Winkellaschen, 50 Paar Flachlaschen, 68 5 tũck Laschenschraubenbolzen, 68 00 Stück doppelta Federringen, 37 550 Stück Unterlagsplatten un 377 090 Stück Hakennägeln. Termin zur Einreichun und Eröffnung der Angebote am 4. Juni Ig Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büren Angebote müssen bis zu diesem Termin mit da Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Oberbar Materialien! und der Adresse Materialien. Bsren der Königlichen Eisenbahn-Direction Bromberg; versiegelt portofrei eingesandt sein. Die Benn , . liegen auf den Börsen zu Berlin, Brela, öln, Königsberg und Danzig, sowie im unten zeichneten Büreau aus und werden von letzteren gegen Einsendung von O70 M für Schienen un 140 6ο für Kleineisenzeug frei übersandt. R Lieferung der Stahlschienen, Laschenschraubenbolsn und Hakennägel erfolgt in je 2 Loosen zur Hälst bis 1. Dezember 1886 und 1. Mai 1887 die der übrigen Gegenstände in je einem Loose R denselben Terminen. . Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 19. Mai 1886. Materialien⸗Bürean.

8775 Bekauntmachung. Die Anlieferung von 260 000 kg gekörntem Sprengpulver und 50 000 , comprimirtem Sprengpulver

soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben

werden.

Die Bewerbungs- und Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen, oder au auf porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von O, 25 S6 von derselben bezogen werden.

Die Bewerbungsbedingungen sind übrigens in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗ und Königliz Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 186 veröffentlicht worden.

Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mi der Aufschrift

Angebot auf Lieferung von Sprengpulver versehen, bis zum 28. Mai d. J., Vormittag; 10 Uhr, an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau die Eröffnung der eingegangenen An gebote zu der angegebenen Zeit erfolgen wird.

Ende der Zuschlagsfrist 12. Juni d. J., Nach mittags 6 Uhr.

St. Johann a. d. Saar, 12. Mai 1886.

Königliche Bergfaktorei.

8774 Verdingung.

Zum Neubau eines ern F mpens auf Bahn hof Kreuzthal für 9 Stände in Ziegelrohbau mit Falzziegeleindeckung sollen die Arbeiten einschließ lich Materiallieferung im Verdingstermin am Montag, den 31. Mai d. J., Vormittag? 11 Uhr, in 3 Loofe getrennt, vergeben werden

nämlich: Erd⸗, Maurer⸗, Atphalt⸗ und Steinmetz

Loos J. Arbeiten. .

Loos 11. Zimmer- und Schmiede⸗Arbeiten, ein schließlich Lieferung der eisernen Thore mit Heln beschlag. Die Lieferung der eisernen Dachkonstruktion ist dagegen ausgenommen.

Loos III. Dachdecker und Klempner⸗Arbeiten. Verdingshefte liegen

Zeichnungen und

unterzeichneter Dienststelle im Bahnhofsgebäude zi

Einsichtnahme aus und können Abdrücke der letztern

gegen postfreie Einsendung von 1 4 für jedes Het

don hier bezogen werden.

Die Anerbieten sind versiegelt und mit em sprechender Aufschrift versehen bis zur angegebenen Eröffnungszeit hierher einzureichen. Zuschlagsfriß 4 Wochen.

8720 Bekanntmachung. : Die Lieferung der im Etatsjahre 1886/87 erfor derlichen 8 Millionen geschnittenen Billetkarten Edmonson'schen Systems, soll im Wege der öffem, lichen Verdingung vergeben werden. Bedarfs⸗Nachweisungen und Bedingungen liegg im Materialien Büreau hierselbst, Fürstenwallstraß Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen postfreie Einsendung von ö bezogen werden Angebote, zu welchen das vorgeschriebene Formulm zu benutzen, sind mit der Aufschrift: Angebot auf Billetkarten bis zum Exröffnungstermine am 263 Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

verschlossen und portofrei an das obenbezeichnen

Büreau einzusenden. ; Die Zuschlagsfrist läuft am 19. Juni 1886 ah Die Bewerbungs- Bedingungen sind in Nr. IB

des Deutschen Reichs und Königlich Preußische

Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffentlich Magdeburg, den 10. Mai 1886. Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

8721 . ͤ VBerdingung von Wasserleitungsrohren. Im 33 öffentlicher Ausschreibung soll für du

Bahnhof ildberg / eine 324 Ifde. Meter lange Rohrleitung von

175 mm lichter Weite einschließlich Verlegung

verdungen werden. ,, , en liegen dem unterzeichneten Büregn zur Einsicht aus u werden gegen postfreie Einsendung von 50 4 . ebühren unfrankirt abgegeben. .

ie der Ausschtift: (Angebot auf Lieferung einer Noht leitung“ bis zu dem auf Donnerstag, den 27. Mal v. J.,

Vormittags 14 Uhr,

anberaumten . ermin an das unterzeichnen

Bütreau einzusenden. lg it 141 Tage. Breslau, 2 1. Mai 1886,

Masch ir isches Büÿrean

der stöniglichen Eisenbahn⸗Direktion.

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 115.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Mai

18GG.

Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handelt register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats Anzeigers:

C ; 3 Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen, 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger

5. Industrielle Gtablissements, Fabriken und re ne, S. Verschiedene Bekanntmachungen

K *

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Gläubiger widerspricht, dem Gericht

ngebote find verschlosfen, postfrei und mi

Berlin 8 W., Wilhelu⸗Straße Nr. 32. K

3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. i In der Börsen⸗

Annoncen ⸗Bureaux. KR

8. Theater · ? 9. . Beilage. *

Zwangs vollstreckun gen Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

löl Zwangs versteigerung.

Im Wege der e,, . soll das im Grundbuche der Rittergüter Band V. Seite 296 auf den Namen des Maximilian Kiehn eingetragene, im Kreise Wongrowitz belegene Rittergut Wloszanowo

am 26. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle im Schöffensitzungssaal versteigert werden.

Das Rittergut ist mit 1596,55 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 461,47, 48 Hektar zur Grund⸗ steuer, mit 1116. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige 2 und andere das Rittergut betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei VI. eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht

von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ derungen von Kapital, . wiederkehrenden Hebungen der Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht berücksichtitt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Ritterguts beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Wongrowitz, den 13. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

ss! Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Budziejewo Rittergut, Band II. Blatt 61, auf den Namen der verwittweten Frau Caroline Swinarska und der Frau Melania Brieger, geb. v. Swinarska, eingetragene, im Kreise Wongro⸗ witz belegene Rittergut Budziejewo

am 17. Juni 1886, Vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle im Schöffensitzungssaal, versteigert werden

Das Rittergut ist mit 1498,62 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 452, 67,71 Hektar zur Grund⸗ steuer, mit 780 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ bigte * hrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Rittergut betreffende Nach⸗ ö sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei VI. eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigfrungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder kehrenden Hebungen der Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des , Gebots nicht berücksichtigt werden und bei

ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten,

Diejenigen, welche das Eigenthum des Ritterguts beanspruchen, werden aufgefordert, vor Sin des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Ritterguts tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Wongrowitz, den 13. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

ne, Aufgebot.

Vor dem unterzeichneten Amtsgerichte ist Ein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens behufs Todeserklä⸗ rung des am 22. April 1839 geborenen

Conrad Christian Kaiser aus Eisenach, welcher seit länger als zehn Jahren von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, von seiner Mutter Heinrich Kaiser's Wittwe: Johanne Barbara, geb, Leiß, hier beantragt worden.

Nachdem nunmehr Aufgebotstermin auf

Montag, den 31. Mai 1886, Vormittags 10 uhr,

bestimmt worden ist, wird der K Ab⸗ wesende hierdurch aufgefordert, zu diesem Termine vor dem unterzeichneten te hn Tien, J. ersönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten

evollmächtigten oder auf unzweifelhafte Weise a rich ö zu melden, um über sein Vermögen . zu verfügen, widrigenfalls er 9. Antrag der

rbinteressenten durch le g led, für todt wird erklärt werden, und die Ausantwortung seines Nachlasseö an seine Erben oder an die sonst dazu befugten Personen erfolgen wird.

Die Erben des obengenannten Verschollenen werden gleichfalls geladen, spätestens im obigen Auf⸗ gebotstermine sich gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche auf den Nachlaß des Verschollenen an⸗ zugeben, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß ohne Rücksicht auf die Entbliebenen der Nachlaß in Gemäßheit des zu erlassenden Ausschlußurtheils denen, welche ein Erbrecht oder sonst einen be⸗ gründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgeantwortet werden wird.

Das Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem⸗ selben Termine ertheilt und verkündet werden.

Eisenach, den 9. April 1886. .

Großh. S. 636 Abth. I. iktz.

löbees, Aufgebot.

Auf Antrag der Gebrüder Howaldt in Kiel werden mit alleiniger Ausnahme der im Grundbuche ein⸗ getragenen Gläubiger alle Diejenigen, welche ˖ auf das den Fabrikanten Georg - Ferdinand Howaldt, Bernhardt Howaldt und Hermann Howaldt in Kiel gehörige, daselbst am Eisenbahndamm sub Nr. 14 und 15 belegene, im Grundbuche von der Stadt Kiel Band XIVII. Blatt 2330 und in der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Kiel unter Artikel Nr. 321 verzeichnete Grundstück von 30 a 15 qm (Kartenblatt 37 Parzellen 41 und 120), von welchem die Gebrüder Howaldt einen Theil an den Kaiserlichen Post⸗Fiskus verkauft haben, Eigenthums⸗ oder sonstige dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche bei Ver⸗ meidung der Ausschließung mit denselben spätestens in dem auf

den 109. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. Kiel, den 25. März 1886. Königliches 1, Abtheilung V. e

üller. Veröffentlicht: Stange, Gerichtsschreiber. Ausfertigung.

51055 Aufgebot.

Auf Antrag der Söldnerswittwe Johanna Hasel⸗ hofer, vormals Kolb in Bubenhausen, auf deren An⸗ wesen Hs. Nr. 65 in Bubenhausen für den seit dem russischen Feldzuge vermißten Soldaten und Söld⸗ nerssohn Johann Kolb von Bubenhausen ein Eltern⸗ gut von 46 Fl. 40 Kr. hypothekarisch versichert ist, werden, da die Nachforschungen nach mäßigen Inhaber dieser Hyp.⸗Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forde⸗ rung sich beziehenden ö an gerechnet, über dreißig Jahre verstrichen sind, Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht ju haben glauben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte und zwar spätestens in dem auf

Mittwoch, 15. September 1886, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgericht Weißenhorn anberaumten Termine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich auf— gefordert, ah im Falle der Unterlassung der An⸗ meldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hyp.⸗Buche gelöscht würde. gez. v. Tein, K. A.⸗R. Für die Ausfertigung: (L. S.) Kgl. Sekretär: Einsle.

ens! Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Amtes Unna⸗Kamen zu Unna Nr. 1197 über 447 M 64 5, ausgefertigt fuͤr die Magd Maria Schmidt zu Sell⸗ . ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der letzten Inhaber Eheleute Fabrikarbeiter Matthias Esser und Maria, geb. Schmidt, zu Schwerte, zum Zwecke der neuen Ausfertigung auf⸗ geboten werden. .

Es werden daber die jetzigen Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 13. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Unna, den 16. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

loręza Aufgebot.

Der zu Bickendorf im Landkreise Köln wohnende Tagelöhner Christian Due, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Braubach in Köln,

hat das ß des auf seinen Namen ausge⸗ stellten und ihm angeblich in der Nacht vom 25. zum 26. April 1884 gestoblenen Sparkassen⸗Quit- tungsbuches der städtischen Sparkasse dahier Litt. A. 2 Fol. 109, lautend über einen Bestand von 1165 M 87 , beantragt.

Urkunde

Der Inhaber der de Hi, in dem auf

en 24. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rheingasse 13, , . 15, anberaumten Aufgebotstermine seine dechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

wird. stöln, den 3. Februar 18856. Königliches Amtsgericht. XI. Beglaubigt:

(1. 8.) Kump, . Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.

wird aufgefordert,

dem recht

lboSõ2] Aufgebot. Es ist das Jufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Anleihescheine: a. der 69 dverschreibung von 1878 Litt. C. Nr. 5061 über 1000 , von Christoph Zeuch zu Eschwege, b. der Reichsschuldverschreibung von 1878 Litt. D. Nr. 11060 über 500 M, von der Frau Wilhelmine Schmidt, geb. Dietz, ju Stuttgart, Wilhelmeplatz Nr. 101 —2 c. der Reichsschuldverschreibungen von 1877 Litt. C. Nr. 6906 über 1000 Æ, Litt. D. Nr. 1266 über 500 Æ, Litt. E. Nr. 8150, S151, 8l52, 8153 und 11568 über je 200 4A, 21 Ackerer Ludwig Stumm zu Oberhosen⸗ ach. d. der Hei uldverschreibung von 1878 Litt. D. Nr. 1626 über 500 M, von der Frau Senator Dr. Schlaeger zu Hannover, Große Wallstraße Nr. 1, beantragt worden. Die Inhaber der Anleihescheine werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1886, . 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Anleihescheine ., widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Anleihescheine erfolgen wird. Berlin, den 29. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. 3

162791] Aus ferti gung. Aufgebot. Der frühere Agent Heinrich Erb dahier hat bei der 1 Nürnberg gegen ein Darlehen folgende apiere: 1 Stück , . 20 Thlr. Loos S. 3769

. Augsburger 7 Fl.⸗Loos S. 238 / 15, Ansbach⸗Gunzenhauser 7 Fl.Loose S. 897 / S und 133148, Venetianer 30 Lire ⸗Loos 1301416, Meininger 7 Fl.⸗Loos 3513/45, Mailänder 10 Fres.⸗Loos 5597/31, Schwedisches 10 Thlr. Loos 7770, Bularester 20 Fr. Loos 616749, Freiburger 15 Fr. Loose 6809/15 und 76/5 j deponirt und hierüber einen auf obige Loose lautenden Gegenschein von der Vereinsbank . erhalten. Da dieser Gegenschein dem Heinrich Erb verloren ging, ergeht auf seinen Antrag an den Inhaber dieses Scheines hiemit die Aufforderung, spätestens in dem auf Samstag, den 16. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt werden würde. Nürnberg, den 3. März 18865. Königliches Amtsgericht. L. 8.) Koeppel. Zur Beglaubigung: ; Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: ( L. 8.) Hacker.

nm Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Friedrich Göller in Bamberg hat Namens des Handelsmannes Moritz Benedict von Wilhermsdorf bei Markt-Erlbach unter Erfül— lung der gesetzlichen Vorschriften mit Gesuch vom 19. praes. 22. J. Mts. den Antrag gestellt, in einem Ausschlußurtheile den ihm von der Königl. Filial. bank Würzburg ausgestellten Bankschein vom 2. No⸗ vencber 1885 über ein Darlehn von 900 C mit 3 OM verzinslich und nach vierteljähriger Kündigung heimzahlbar für kraftlos zu erklären und wird dem zufolge Aufgebotstermin au

an,, den 4. Oktober 1. Is. ormittags 9 Uhr, . im 8 für Civilsachen Nr. 15 angesetzt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svä⸗ testens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen unter Androhung des Rechtsnachtbeiles, daß die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werde.

. am 22. Januar 1886.

önigliches Amtsgericht. I.

Der Kgl. Ober ⸗Amtsrichter: 6 ö, ‚. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß S§. 842, 847 der Civil Prozeß⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht.

Würzburg, am 26. Januar 188.

23 reiberei des K. Amtsgerichts. J. (. 8.) aum üller, Seer.

151277 Aufgebot. ;

Die Frau Auguste Qietrich, geb. Gernbardt, in Frankfurt a. M. Bornheim bat das Auf- gebot der Thäüringischen Prioritäts Obligation JV. Emission Nr. 6399 über 300 ( obne Talon und Coupons ye Der Inbaber der Urkunde wird a spätestens in dem auf den 21. Seytember 1886, Rormittags H] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer bd, an— beraumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde n wird.

Grfurt, den J. Januar 1886.

41 Aufgebot.

Die Wittwe Johanne Leudolph aus Weimar ö das Aufgebot der Prioritäts⸗Obligation der Thü⸗ ringischen Eisenbahn Serie IV. Litt. C. Nr. 19 030 über 190 Thlr. 300 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 58s, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Erfurt, den 16. Januar 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

lõtõ l] Aufgebot.

Die Wittwe Auguste Koch, geb. Nehrling, in Erfurt hat das Aufgebot des auf ihren Namen aus⸗ gestellten Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 39186 über 531 M, welches angeblich verloren gegangen ist und zum Zwecke der Ausferti⸗ . eines neuen Buches amortisirt werden soll,

eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ i, n. spätestens in dem auf

en 21. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Erfurt, den 27. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. lbꝛaßzl 1

Die Wittwe des Hausbesitzers und Berginvaliden Carl Kullik, Josepha Kullik zu Klein⸗Zabrze, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen De- positalscheins zur Police Nr. 162 668 der Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Germania“ zu Stettin vom 30. Juli 1867, lautend über 300 M, ausgestellt auf den Namen des Carl Kullik, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ö 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 1. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

40755 Aufgebot. .

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Brieg Nr. 26 807 über 671,70 M, ausgefertigt für den Auszügler Johann Andres in Klosdorf, Kreis Ohlau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Andres als Eigenthuͤmer zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird daher der Inhaber dieses Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 17. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Brieg, den 16. November 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Neukirchner.

52654

18786 Aufgebot.

Der Kaufmann Arnold Kloppenburg zu Emsdetten hat das Aufgebot der Urkunden vom 1. Dezember 1838, 14. September 1845 und 17. August 1848 aus welchen auf dem Kotten des Hermann Bertels zu Ahlintel, Ksp. Emsdetten. Bd. XI. Bl. 37 des Grundbuchs als Darlehn 100 Thlr., 49 Thlr. 25 Sgr. und 250 Thlr. für den Lehrer Bernard Sandmann aus Emsdetten bzw. er cess. für den Gerhard Joseph Kloppenborg eingetragen steben, beantragt. ;

Der Inhaber der Urkunden wird daber aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf

den 14. August c., Borm. 116 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Burgsteinfürt, 6. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

8785 Aufgebot. Namens der 3 Minorennen Maria. Bernard und Joseph Sunke zu Horstmar baben deren Vormün der das Aufgebot der auf das Parzell Flur 2 Nr. oo S0 nebst Wobnbaus Nr. 11 Sdtgem. Ho 1 Bd. L Bl. 28 Abtb. III. Nr. 2 des Grundbuchs laut Urkunde vom 28. Mai 1823 für den Schreiber Philipp August Bisping la Sypothek von 19 Tbir. Zwecks Loͤschung derselben unter der Be. bauptung, daß sie getilgt sei, beantragt. Es ergebt deshalb an den einge biger, der seiner Eristenz und seinem A nach unbekannt ist, oder dessen Rech Aufforderung, ibte Ansprüche auf die ; spätestens in dem am 24 Amtagericht auf

den 14. August c., Bormitt. n Udr, anberaumten Termine awmumelden, widrigenfallz sie mit denselben ausgeschle en werden. VBurgsteinfurt. . Mai 186.

Königliches Amtsgericht.

8 U 9] Anfnedot. l Die Erben des zu 23

Tingdliches ulborricbi. Ubtbeilun vm.

versterdenen Schloßer · meisters Jobann Valentin w. als; .

8 8 err r , da. dessen Ninder: Waufmann Jod Fdristian Gi feld inn ade Johann an k