ᷓ*s6) betrage von 180 099 Thalern oder 570 000 A mit ] 18803 rundtredit⸗Bank in Gotha. . Demmin ie, nen i, ö, bin ut n , o , n e, ne, nn Rheinisch ˖ stfãli i j ; von = Der Bestimmung unferes Statuts gemãß werden tbeilung III.. Ma,. IIb. und IV. im . h sch we ilische KRückuer sicherungs Actien · Gesi ellschaft . in M. Gladbach. x . 2 M6 *. oe. 15 Serien Prämien · und die 135 Serien der —ᷓ R — theilung lere gr. . Ab. im Nominalbetrage von . — ecnung über den Heschafts betrieb im Jahre 1885. MS 120 00) . amm — vom 30. Dezember dieses enn * 23 — 46 Serien unferer Prãmien Pfandbriefe Ab. Vur Rückzahlung gelangen. 8 Einnahme. 660 3 31 4 . 6. e n , r n, er, 2 3 1886. * en,, 8. — 446 aus 1884: 2 e Grunderedit Bank. a. Transporthranche KJ 3 8. . , . ö Tandsky. R. Frie boes. 9 b. Feuerbranche w i 6 dos zz ien unferer Pfandbriefe Abtheilung la. , . rämien abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni: 1 18 Serien unserer Pfandbriefe Abtheilung Mb. gold a. Transportbranche z 6 m. Ge e. unserer Pfandbriefe r en. IV. Generulner sammlung b. Feuerbranche 3 , 146 4 gs in fer ie g e n e n , n nns v. ent der e ee gn Ertrag der Geldanlagen . an git e gieren. am 21. Mals de 1 ih isittags de le lneider rad m den limnschr eibuugõnebüih ren 3 Gocmitiass ih Mr es n Baue Ce Borfttzh an Tin tage m 106 3 * Banklotkale, Bahnhofstraße Sa, e, Der ern fran 2a. 9 ö. Ausgabe. II] dd sᷣ nden. ü Tagesordnung: etrocessions⸗Prämi ii di ir machen dies mit dem Bemerken bekannt. da 2 * 4 Mitgliedes des Wer g eltungaratk. und Storni * äamien abzüglich Rabatte, Eourtagen r e r me enen dõ Serien = 1900 27 * w . 3 Transportbranche 14 027 19 ilung J. und I. im Nominal- gef . Vm. und Passiva der d 2 206 153 579 233 94 aan 3 . Sorpora on. e abzüglich Antheile der Retro. —— Rheinisch⸗Westfalischer Clond , ort cache ö Rech Transp rt. Versicherungs Aetien · Gese i schaft in M. Gladbach. . . Feuerbranche ö JJ 183 dss a bᷣgs bag al nung inder ben Felle Fele, imm Fahre 85. ie , r eie r , n,. K Einnahme. ꝛ . e,, rückvergüteten Provision: 3 1 , 6 . 2 . ard! B. 5 J 1 3 3 2 a ) ö ; . 352 e, , n, K a3 , Ce rifle auf woritien ron M zr —— olicegelder und Aetlen⸗ Umschreibegebühren. * . a. Trangporthranche 6 863 196,57 — b. Feuerbranche. . z Ausgabe. d do dỹi5 asbzhalidc 2 ꝛ J 502 433 60 Pram ö t ; 9 / ,,, , e , end e,, mr, r ge, k , . Kgent ur Tantiemen, Srganifations . 1050 g65 13 . e. . ; 1286 2.44 167 866 96 314566 84 mn re us glich der von den Rückversicherern rückver= ö . . 220 . , MS 220 o0ο οοσ weren ant Deen ren, e zs zü 13 14 . Feuerbranche· 66 lis. 33 z358 11s sz n . . ang auf Immobilien pro 1885 vom ursprünglichen Werthe Abzüglich Antheil der Retrocessionaire? 1 O 4 2806 ö . w 60. 2. 874.25 ö ö. ier re e giclers csi K — n ; . 10 isn Cs 1s ess L oog olg is . , er Rice iche, es,. wovon laut 8. bo des Statuts abgehen: w iin eil der 2 m 3 16 oni 49 ei 4 . e an ; . — wovon laut S. 50 des Statuts . ; V 164 7 d d Direction... . ; . . 3 EW in. en. Capital Recferve gend 2a Als sz Bleiben inn ne,, . ieme für Vorstand, Verwaltungsrath und Direction 21 IU6 63 585 433 66 bie e g m n ö , , , nn . ; ö ĩ . Bleiben.. 7 ö. ,, ö dem Extra · Ne serve · (Dividenden · Ausf dn n. Fond . 1, i , an , . zur Vertheilung an i,, 2822 J e e ctionaire mit 6 24 pro Actie — 0 , demgemäß an Dividende zur Vertheilung an die Herren 2016117 Einzahlung auf 2066 Actien. ö ᷣ 33 3 ö. mit - 66 pro Aetie == 2m der Cinzahlung auf 1654 Kictien 10s 164— Aeta. Bilanz pro 1885. V Aeti ra. Bilanz pro 1885. . ) S5. Eassiva. . st 5 ; . Sinterlegte Sola ⸗Wechsel der e l. np 3 e, , aer ber,, ,,, , e, d, , r, , rue j ] ein⸗ ; en⸗ Capital Betra b 900 — i essions- Rr m ar- 4 , e ie sette i aber ge , sun us Fe n ,. n, , k nr, on,, 3 8 . diff. Sinidenden 2 nl aufender Rechnung.... cheine pro 13643. . ö ,, e, r,, d, , a,, , aer üng⸗ * — — J ; = 5 ! 10 ĩ . lien n r ssprünng, ln er deere und 1884 2235 Zinsbar angelegte Capitañen: Schade fe , mn re lich ͤntheil . 6214 neo 2280 abzüglich Antheil der a. Effeeten zum gourse der Retrocessionaire. 167 934 Mobilten ud Gesc ire i , t sa- er erer. . n is) tz 1 . nn, ., Sapital· Nee rve. 4a II jo s s hier i 9 Geschãftõ inen finn Schaden · Reser ve ab⸗ j setzlicht Bestim Statutarische Ein⸗ ae, , ,, ,. Räglich Äntheil der 21 lage pro J885 .. . 16571, a r gf enn M 2o sas. z Rrlickersicherer . 301 16160 4a 1616 . ö n Gęgsammt Capitaĩ⸗ J 16885.. 2 08482 Capital: Reserve X T d ĩ je, ee n . dieler. . . n Ls 40, nn 6 — 064 16 763 31 Statutarischer Bei⸗ . 46 . nstragende Extra Neserve Vivi? . 39 e n gelen Capitalien: trag zur Japĩtal⸗ 7 haben 15868 616,668 693 763 98 denden⸗Ausgleichungs⸗ . . ö en 6 np 16 000, — e rn pro 1880. 21 716, 83 Ausftände: fon) .. . . 1 219,93 109 690 6 , Den 6. . Ggsammt. Capital 366 J Dividende, 2000 act TS. ib bn u, lost sas a . (Du n Son mis ó Kartertten nn geren zg zol osg a 2M der Ginzahlung auf die Aten 1 C00 Henk af e ö. . videnden⸗ Ausglei⸗ . d od a sᷣ r,, ,,, . stige. Iinstragende chungsfond) * 134 196 28 641 95721 Die Garantiemittel der Gefellschaft bestehen somit aus: d 2b0 723 6 Guthaben... 16 9632 121 856 1] Diridende 16 nine, , , , . ar dg o Debitoren: — 220io der Einzahlung auf die 2) a. Capital Reserve ca 128 476. 7 . a. Ausstaͤnde bei den kw 10s 164 b. Extra. Neserve ¶Dixiden⸗ Agenturen und Ver ö . den. Ausgleichungsfon) U 219893 „ 199 690,6 ‚. sichertn· n 466 611,59 3) Prämien ⸗ und Schaden Jecferẽ?ẽ nn7J' A482 50 34 sonstige Ausstände ( 2I3 51766 740 42s 50 nb Di, nr —— . Indem wir in Gemäßheit des 5 53 des Statut ö . — b III 2lo 49 — — —— für das Jahr 1885 zur öffentlichen Kenntniß bri atuts vorstehenden Rechnungsabschluß und die Bilanz Yin ae n , Gesellschaft bestehen somit aus: . , g nr fehr, . ö go . e e n ie brett glg, e ie Tel gr esn, ö 1 . ö e hierselbst, sowie bei den Bankhä ; ividende V 27 . . . . „ Sor 778 9 6 4962000, In K Gladbacher Bankverein, Guan . . jr. Æ Co . * e Dividenden ⸗˖ . CGölni ; . kö Ausgleichungsfond) Id 198 26, 6a 9y7 l = gieren chu g; W. Quack, ,. Wechsler⸗ und Com⸗ Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve netto ⸗ 44 61 50 Imfterdam: ö , . ö ö 56 den ale Seil mann, J 1 ö F Fi R F „Berlin: Anhalt h Hamburg: Vereinsbank Bilan fer Te mne, 1 kö vorstehenden ee, , hnnß und die . h e, wer ö. ; K . ahr 1885 aut Tah Com Vadlräinsnssetermnmnß ringen; Geigen, wir, gleichzeiti; an, daß bie für das gegen Rü ireetign der Digconto. Gesellschaft,“ wärtigen H. tsche. Band für guts. e,, ,,, n, gien ce Ben lä ee dan ole, , wen wei . . r Vankverein, in ö. ; uugemeine Deutsche Credit er Vork ud Die Direction h . 6 - in London: iz. M. von Rothschild 4 S gr. Klau fer. W. Kley. E. Sch neider. in Amfterdam: e, , , er gen. ö kö , Westminfter bar * 880) in Ammsterkam; im sterdamsche aul, ;, , H, Jonna, : ; ö in Mailand: H. Mylius ; In der am 19. April a. e. Nr. 1121 bis 1160; 1181 bis 1300: ; in , Rangue cemtraie anver- in Nessina: Won . . 3 versammlung der . , ,. 1400; 1421 bis 1440; 6 o gz . ggf in Berlin: Auhalt æ Wa N in Neapel: Ram eng Vanpoietana die Rückzahlung von einem Brittheil des Actien⸗ bis, 1660; 1561 big 15600 1521 bis 1645; , ——— 2 deren Filialen in Nem-⸗Hork: Plock Æ Eie., o., In Gemäßheit der Art. 243 und 245 des Allgem 19290; 2001 bis 2020; 2041 bis 3066 2043 in Berlin: Direction n 19 in Paris: Seb. de Tenzrille & Mis deutschen Handelsgesetzbuches werden die Gia ö ; bis A160; 22651 bis 2x66. ; ; isconto⸗Geselt. in Paris: Ephrusst . Porgès, = hierdurch fufgefordert ir beer e Ge ehh n ce Am 15. November 1888 hört die Ver⸗ in BVordeaur: Eiganean * Mis, . ** 5 ,, Allgemeine ECreditbant, . ; ; zin s , ö , g,, e, wee, ö. Here er, Tattersall-gtjen Heselsshaft. . . ne. cheier⸗ n. Conimis - in Rotterdam: Notterbamsche Bank Saellmigk. uns bis zum 19, Juni er. inen rs. nut, ö in Sebenhagen;: Fr. A Ex. G in ier. K. . priv. Gsterreichijche Credit —— , ,, . , . en r. dere ir f, rn, dr lssog 2 Drielf lift. Em fi zn; eech mi ki e,, , 61 ,. Kren ar m e, , gn, Im *, * 46 , . werden. ersehen sind, umgetauscht in : in Wien: Nieder . ; n unsere bisherigen Ausl ꝗ 8 3 . feu fa r. österreichische Eseumpte⸗ 13 ene r. ppothe e n, Brie et, gal e, Wir gewähren hierbei einhalb Prozent gien, e,, He, erhoben werden kann. ö zahlbar, findigen wir hirn de nnn. Vergütigung und besahlen sogleich bei . . 1386. , . ö. . au fte, Stücke Litt. T. tausch die am 1. Juli er 16. *. 26 ö ↄrstand. ur 1. fällig wer Fr. Wolff, Commerzienrath. a ö 6 vember er. ö ctzah lung am. 15. Mo- den n n , ö ,. riefe. . D. . 1 . a .
Es sind dies folgende Hypotheken⸗Briefe:
Die H auptdirektion.
Erinnerungen
zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 115.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 15. Mai
1886.
— —
Der Inbait dieser Beinage, in welcher auch
rom II. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 2. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register
die un §. 8 bes Geseßes uber der Rtartenschntz,
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
vom XB. Noberaber 1574. spwit die in dem Geer betretfend das Urheberrecht an Vustern und Modellen, veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. mn. 162
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abennement beträgt 1 50 3 für das Vierte liahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Anzeigers, SW.
——
Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 115 A. und 115 B. ausgegeben.
zeitschrift für die Portefeuille Leder⸗ umd Galanteriewagrenbranche (Louis A. Friedemann, Leipzig, Weststraße 62.) . znhalt: Abonnements-Einladung. — Ursprung und FIntwickelung der Portefeuilleswaaren⸗Industrie, — Hie deutsche Gewerbeausstellung in Berlin 1888. — aus der Chemie. — Neuheiten. — Portemonnaie mit Goldwaage. — Udscha oßer das Glücksauge. — Das Bier, und Billarduhr⸗ Portemonnaie. Brieftaschen⸗Entwürfe. Drei neue Entwürfe. — Namerun-Portemonnagie⸗-Schloß.
= Geldkatzen Schloß — King Bell Schloß. — Patentliste. — Konkurse, — Musterregister. — ragekasten. — Briefkasten. — Bezugsquellen⸗ . Inserate.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig. Nr. 20 Inhalt: Artikel: Die Preise im Groß⸗ und Kleinhandel. Die Wahrschein⸗ uͤchkeitsrechnung des menschlichen Lebens. Zur Aus⸗ legung eines Lehrlingsvertrages (Schluß), Telephon⸗ recht (Schluß). — Waarenkunde: Steinkohlen⸗ Briketts. Schlesischer Leinenplüsch. Reinigung der
Lampenglocken. Goldgewinnung in Kalifornien. FRonferpiren von Kautschukartikeln. — Statistik: Kohlenproduktion Englands 1885. — Juristisches: Rotare sind Staatsbeamte. — Tagesfragen;: Das
Yjährige Jubiläum des Deutschen Handelstages. Ausgleichsverhandlungen zwischen Oesterreich-Ungarn. — Schwindel: d Firma. Verkehrs ⸗ wesen: Eisenbahn, Schifffahrt; Bankwesen. — Bi⸗ bliothek. Winke für den Export: Wander⸗ ausstellungen. Kaiserliche Konsulate in Süd⸗ Amerlka. - Handelskammerberichte; Sachsen⸗Weimar⸗ Eifenach. — Aus unseren Kolonien; Vortrag des Herrn Dr. Carl Peters über Ost-Afrika. — Zölle und Steuern: Stempelsteuer in Holland. — Per⸗ sonallen. — Unglücksfälle. — Kaufm. Aufgaben. — Waarenberichte: Orientirungsbericht. Wochen⸗Durch⸗ schnittspreise. — Mittheilungen für reisende Kauf— leute: Eisenbahn⸗Permanenzkarten. Ausstellungen: Pariz. — Kaufm. Rechtsrath. — Allerlei Handels⸗ nachrichten. — Kurse. Deutsche und fremde Konkurse. — Vakanzenlisten. — Vereinsnachrichten. — Verband deutscher Handlungsgehülfen und dessen Krankenkasse. — Verband reisender Kaufleute. — Lage des Geldmarkts. Briefkasten. — Ver⸗ . — Inserate. — Feuilleton: Aus den Pa⸗ pieren eines Kellners. Verrechnet (Schluß). Humoristische Kleinigkeiten. — Preis⸗Aufgabe. — Schachaufgabe. — Hotel⸗Anzeiger: Inserate. — Neues, außer Kurs gesetztes und falsches Geld. — Hotelwesen. — Vermischtes.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8748
KEarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2679 eingetragen die Firma F. W. Hens in Remscheid⸗Hasten und als deren alleiniger In⸗ i der Fabrikant Friedrich Wilhelm Hens in asten. Barmen, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J. 4 KRarmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 191 eingetragen die von der Firma 8 W. Hens in Hasten den Kaufleuten August chumacher und Otto Peiseler, Beide zu Hasten, Jedem besonders ertheilte Prokura. Barmen, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.
KRelxard a. Pers. Bekanntmachung. 8923
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 134 ein⸗ getragene Firma „t. H. Haeger“, Niederlassungs⸗ ort „Belgard“ ist in „A. H. Haeger Nach⸗ folger“ verändert und in dieser Form auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Lucas übergegangen. Die veränderte ,., ist unter Nr. 346 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. am heutigen Tage neu eingetragen.
Belgard a. Perf., den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister 18957 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
gf og erfügung vom 14. Mai 18865 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser , woselbst unter Nr. 8629 die hie * andelsgesellschaft in Firma: Wedekind C och vermerkt steht, ist n en,
Die eh d benen schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Wedekind aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 42431 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: üller R Petsch
vermerkt fte ist eingetragen: Die alfnn gj ist durch den am 23. April
Der Kaufmann Rudolf Carl Hans Michaelis zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,931 des Firmenregisters. 2 ist in unser Firmenregister unter Nr. 16531 die Firma:
Müller Petsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Carl Hans Michaelis zu Berlin eingetragen worden. ;
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8494 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mendelssohn C Levy
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch den Tod des Kaufmanns Julius Ison Mendelssohn ist die Handelsgesellschaft Mendels⸗ sohn & Levy aufgelöst.
Der frühere Gesellschafter Kaufmann Louis Levy zu Berlin hat das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. In das Handels⸗ geschäft hat er den Kaufmann Eduard Flörs—⸗ heim zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Vergleiche Nr. 9980 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 980 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Mendelssohn C Levy
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden letztgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1886 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3793 die hiesige Handlung in Firma:
E. Cohn vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Adelheid Cohn, geb. Nathansohn zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,933.
Demnaͤchst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 16933 die Firma: E. Cohn
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Adelheid Cohn, geb. Na⸗ thansohn, zu Berlin eingetragen worden.,
Dem Georg Cohn zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe ö Nr. 6695 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Firma:
der hierselbft unter der
Gesellschafter Zacharias & Buiello am 1. April, 1886 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Michgelkirchstraße Nr. 17) sind der Kaufmann Arthur. Richard Buäello und der Kaufmann Samuel Zacharias, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Zacharias berechtigt. Dies ist unter Nr. gos unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Köhler Krumnau
am 1. April 1886 begründeten offenen Handels—⸗ efellschaft (Geschäftslokal; Linienstraße Nr. 132) l der Kaufmann Max Lothar Felix Köhler und der Kaufmann Otto Max Krumnau, Beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 9979 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16,932 die
Firma: ; Sch. A. Eckstein
mit dem Ei zu Leipzig und einer weignieder⸗ saffung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal; Alte le strohe Nr. 173) und als deren Inhaber der Raufmann Heinrich Albert Eckstein zu Leipzig ein—⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,934 die Firma:
G. Michaelis Fabrik für Kinder⸗Garderohe
(Geschäftslokal: Invalidenstraße Nr. 147 und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob ( Gustav) Hermann Michaelis zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 186,583 die Firma: Siegmund Gumbert C Co. Berlin, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. ; Mila. RBerlim. Bekanntmachung. hf * unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, woselbst die Genossenschaft: Darlehns⸗ und Sparverein zu Pankow, Schoenhausen und Schoenholz, Eingetra⸗ gene Genossenschaft, mit dem . zu Pankow, verzeichnet steht, ö gendes eingetragen worden: der Stellvertreter des Birectors beißt nicht
Schulz, sondern Schulze. . ö 12. . 8
Elberteld. Bekanntmachung. 8750 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ( I) bei Nr. A5 des Gesellschaftsregister— offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Schulte d Cie. mit dem Sitze zu Schlagbaum bei Velbert =: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Schulte am Schlagbaum bei Velbert hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven des Handelsgeschäfts über⸗ nommen und setzt dasselbe unter der Firma Wm. Schulte fort, 2) unter Nr. 3611 des Firmenregisters die Firma Wm. Schulte mit dem Sitze zu Schlagbaum bei Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulte daselbst. Elberfeld, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
18869
Hannover. h,, n, ,, . gh. t heute Blatt 3772
In das hiesige Handelsregister i
irma: Lamm C Kurzweg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Lamm zu Hannover und Kaufmann Leopold Kurzweg daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 4. März 1886. Hannover, den 10. Mai 1836.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
eingetragen die
HAlannover. Bekanntmachung. 8870
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3773 eingetragen die Firma:
A. L. Meyer
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolph Louis Meyer in Hannover.
Hannover, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. V Vb. Jordan.
—
Hannover. Bekanntmachung. 8867 Auf Blatt 1733 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Becker C Knölcke eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 8868 Auf Blatt 3671 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: G. Möller. FJ. W. Mayland Nachfolger eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. N b. Jordan.
Höchst 2. M. Bekanntmachung. 88791
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bezüglich der Aktiengesellschaft Höchster Gasbeleuchtungsgesellschaft zu Höchst in Col. 4 eingetragen worden: x
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1885 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu redigirt worden und enthält nun⸗ mehr, soweit dies gesetzlich zu veröffentlichen ist, fol⸗ gende neue Bestimmungen; .
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren bestebt und vom Aufsichtsrathe ernannt wird. Der Letztere stellt bei mehreren Direktoten sest, ab dieselben einzeln oder nur in Gemeinschaft die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen sollen. .
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern, welche von der Generalversammlung erwählt werden. Die Letztere kann ferner zwei Ersatzmänner wählen, welche in Vakanzfällen in den Aufsichtsrath eintreten. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten vier Monate nach dem abgelaufenen a,,. in eh a. M. statt und wird von dem Aufsichtsrathe oder von dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in den Se- sellschaftoͤblättern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen berufen. Das Ausschreiben hat jeder- . auch den Zweck, der Generalversammlung die
agesordnung bekannt zu geben. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen General ˖ versammlung.
lle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfelgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Nheini- e Kurier in Wiesbaden und dem Höchster Wochen latte zu Höchst . M. Sollte eins der genannten Blätter . en oder die Bekanntmachung ablehnen, so genügt bis zur nächsten ordentlichen eralver- sammlung, welche mit, einfacher Stimmenmebrheit ein anderes Blatt bestimmen kann, das Cinrüqcken in die übrigen Blätter. Soweit nicht öftere Publi- kationen 3 das Gesetz oder das Statut vor ⸗ geschrieben sind, genügt einmalige en e n
In der Generalversammlung der Gesellscha vom 11. März 1886 wurden zu Mitgliedern des
6. II. Abtheilung VIII.
1885 zu Potsdam erfolgten Tod des 46 Ferdinand Carl Wilhelm Voigt aufgelöst.
Königliches Amtsgericht
Aufsichtsraths gewäblt die n: Gastwirth Martin Eigner, ab ne Karl 2 Fabrikant Ernst
Strelin, sämmtlich zu Höchst a. M., ferner Kauf⸗ mann L. A. Schmidt in Frankfurt a. M. und Rentner Ferdinand Deubel zu Wiesbaden, und zu Ersatzmännern die Herren: August. Wehrfritz und Georg Schweitzer, Kaufleute in Höchst a. M.
Zum alleinigen Direktor ist von dem Aufsichts— rathe der Chemiker Theophil Küllmer, z. Zt. in Schwanheim, erwählt worden.
Höchst a. M., den 6. Mai 1836.
Königliches Amtsgericht. JI.
Rassel. Sandelsregister. 8871 Nr. 711. Firma: Maurer K Plaut in Kassel.
Der Banquier Gustav Plaut zu Kassel ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die demselben ertheilte Prokura erloschen
laut Anmeldung vom 5. Mai 1886. Eingetragen den 8. Mai 1886.
Kassel, den 8. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Loitzꝭ Bekanntmachung. 8880
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 8. Mai 1886 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft „Gbr. Lippert“ ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist erloschen.“
Loitz, den 10. Mai 1886.
Tönigliches Amtsgericht.
8872
Lutter a. Ebze. Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 27 eingetragene Firma:
. W. Tilly zu Langelsheim auf Antrag des Inhabers gelöscht.
Lutter a. Bbge., den 19. April 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
18874 Lutter a. ERbge. Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 1 eingetragene Firma Fr. Michel zu Lutter a. Bbge. auf Antrag gelöscht. Lutter a. Bbge., den 19. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
88731
Lutter a. Ebge. Im hiesigen Handelsregister
ist die Eol. 17 eingetragene Firma:
P. Heilbrunn zu Lntter a. Bbge. auf Antrag des Inhabers gelöscht. Lutter a. Bbge., den 19. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
Metꝝ. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 18691] Im hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register wurde hente zu der Kommanditgesellichaft auf Aktien J. Renaudin C Comp. zu Dienze, mit Zweig⸗ niederlassungen zu Chäteau⸗Salins, Lörchingen und Cirey (Frankreich), welche mit dem 16 März 1886 aufgelsõst und in Liquidation getreten ist, Folgendes vermerkt: . Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 13. März 1885 ist der n . persönlich haftende Gesell⸗ schafter Joseph Renaudin, Banquier, zu Dieuze wohnhaft. zum Liquidator der aufgelösten Ge- sellschaft ernannt worden.
Metz, den 11. Mai 1886. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz. S6 8ol
Im hiesigen Handels- (Firmen⸗) Register wurde bente zu der Firma Isidor Schaack zu Dieden⸗ hofen (Inbaber Isidor Schaack, Apgtheker, früher zu m . jetzt zu Havingen) Folgendes ver- merkt:
Die Firma ist in T. Schaack' abgeändert und ist deren Sitz von Diedenhofen nach Havingen verlegt. :
Metz, den 12. Mai 1886.
Der Landgerichts Sekretär: Lich tenthaeler.
—
‚. 8876] Mülheim a. 4. Ruhr. Unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1886 unter der Firma J. FJ. Sövelmann * Cie. erri Kommanditgesellfschast zu Mülheim a. d. 6 . . ist aufm ersõnli en — aufmann Johann Franz Hövelmann hierselbst.
— ' d. Ruhr, den 5. Mai 18865.
Königliches Amtsgericht.
v
unseres Ge k Handels ·
Il dr. öst. Firma
9 ö . sãmm n. e 2. Passivis
nd 2 bisheri tgesellschafter Kaufmann
e,, ,
und unter Nr. 550 — — 2 nen einge · Mai 1886.