8877 Maälheim a. 4. Rwhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 551 die Firma:
Leo stüppers ; Und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Küppers bierselbst am 6. Mai 1886 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 18694 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 180 ein⸗ getragene Firma: G. Ad. Sarmsen mit dem Sitze in Neisse
heute gelöscht worden. Neisse, den 19. Mai 1836. Königliches Amtsgericht.
Nord em. Bekanntmachung. 88695
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1) am 3. Mai 18835 zur Firma J. Bartels (Poi. 330)
Die Firma ist erloschen.
2) am 5. Mai 18356 zur Firma Schrader Comp. (Fol. 372)
Col. 4.
Auf Antrag des Mitinhabers, Kaufmanns G. Krause in Bremen ist die Handelsgefellschaft durch rechtskräftiges Umrtheil des Königlichen Amtsgerichts Norden vom 29. Januar 183865 aufgelöst und der Mitinhaber, Kaufmann Schrader, dessen Aufenthalts- ort unbekannt, verurtheilt, seinen Antheil an den Activen der Gesellschaft auf den 2c. Kraufe zu Über- 9 . in die Löschung der Firma zu willigen.
ol. 9. Die Firma ist erloschen.“
3) am 8. Mai 1886 zur Firma J. C. Fischer: Die Firma ist erloschen.“
am 8. Mai 1886 zur Firma Simon J. Stahl ¶ ol. 52)
Col. 3. Der Mitinhaber Simon J. Stabl ist am 3. .d. Mts. ausgetreten und der Kaufmann Lazarus Simon Stahl zu Norden eingetreten.
Gol. 4. Jeder Inhaber ist befugt, die Firma zu vertreten.
3 an demselben Tage (Fol. 385)
Firma: Gottfr. de Löwe.
Ort der Niederlassung: Norderney.
Inhaber: Kaufmann Gottfried de Norderney.
Norden, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.
Löwe auf
Posen. Handelsregister. 8697 In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 278, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Serzog w Gebr. Rothholz mit dem Sitze zu Sch muersenz aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden: J. der Kaufmann Herrmann Rothhol; ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. II. Die . ,, 6 . in „Herzog C Rothholz“. Posen, den 12. Mai 835. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Handelsregister. 8698) In unserem Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 441 die seit dem 7. Mai 1886 zu Posen bestehende Handels⸗ gesellschaft in Firma Braun Rothholz, und sind als deren Gesellschafter:
U) der Kaufmann Wilhelm Braun zu Posen,
2) der Kaufmann Herrmann Rothholz zu Sber—
Wilda,
eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft heute eingetragen worden:
L. unter Nr. 76d, daß der Kaufmann Wilhelm Brann zu Posen — zur Zeit Mitinhaber der 2 Braun 4 Nothholz daselbst, Rr. 441 des Gesellschaftsregisters — für seine Ehe mit Jeanette, geb. Braun, durch Vertrag vom 6. November 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat;
II. unter Nr 765, daß der Kaufmann Herrmann Rothholz zu Ober⸗Wilda — zur Zeit Mitinhaber der Firma Braun Rothholz zu Posen, Nr. 441 des Gesellschaftsregisters — für seine Ehe mit Emma, geb. Weißbein, durch Vertrag vom 17. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 12. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
PEots dam. Bekanntmachung. 8696 In unser Firmenregister ist unter Nr. 874 die . Hugo Rau, mit dem Orte der Nieder⸗ assung Werder und als Inhaber derfelben der Kaufmann Hugo Rau zu Werder zufolge Verfügung vom 8. d. Mis. heute eingetragen.
Potsdam, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8699 HKennerod. In das Genossenschaftsregister ist nfolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 1 Früher 12) bei der Firma Vorschus⸗Verein zu Emmerichenhain Eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 eingetragen worden:
An die Stelle des verstorbenen Cassirers August Grimm zu Emmerichenhain ist in der am 11. und 15. April I. Is stattgehabten Generalversammlung . Wilhelm Schütz zu Rennerod gewählt
rden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1886.
Rennerod, den 5. Mai 1585.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. of mann.
8700 Rostoch. In das hiesige Handelsregister ih laut gung vom gestrigen Tage zur Firma Nor⸗ dische Bersicherungs⸗Actien bank eingetragen: Col. 6. In der Generalversammlung vom 2. Mai 1885 ist die Grhöbung des und⸗ kapitals der Gesellschaft auf eine Million Mark durch Ausgabe neuer Aktien beschloffen. Nostock, den 13. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Schwetz. Setkanntmachung. 18703 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 224 ein⸗ getragene Firma R. Riese ist erloschen. Schwetz, den 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
8578 Seesen. Die im biesigen Handelsregifter Fol. 56 eingetragene Firma:
Serm. Rauschenberg E Co. ift . von dem Inhaber derselben aufgegeben, heute gelöscht. .
Seesen, den 11. Mai 13886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Siegen. Sandelsre gister 8881 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. 6 5. Mat 1886 sind yer Eintragungen
erfolgt: J. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 239 bei der Firma M. Neff Nachfolger in Siegen in
Col. 4:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 21. April 1886 aufgelöst. Das Handelsgeschäft nebst Firma mit sämmtlichen Aktiven und Passiven — die Immobilien und die darauf eingetragenen Schulden jedoch ausgenommen — ist. auf den Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Klingspor zu Siegen allein übergegangen; weß— halb die Firma hier gelöscht und unter Rr. Hd6 des Firmenregisters neu eingetragen.
II. In das Firmenregister ift unter Nr. 536 die Tirma M. Neff Nachfolger mit dem Sitze in Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Klingspor zu Siegen am 5. Mai 1886 eingetragen.
; 8705 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 892 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Stettin Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik zu Stettin Rolendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 258. April 1386 sind die §§. 3, 9, 12, 16, 23 bis 25, 2, 29, 31 und zz des Statuts ge⸗ ändert; der 5. 17 desselben ist ganz . Von. den Aenderungen ist hervorzuheben, daß den in 5. 3 bestimmten Gesellschaftsblättern der Deutsche Reichs⸗Anzeiger hinzutritt. Be⸗ glaubigte Abschrift des Beschlusses befindet fich Band J. Blatt 38— 43 der Gefellschaftsakten. Stettin, den 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
8704)
Stettin. Der Kaufmann Rudolph Kasten zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Henckert C Kasten“ bestehende, unter Nr. 2033 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Richard Blumwe und den Kaufmann Johannes Just, Beide zu Stettin, zu Kollektiv— Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 745 heute eingetragen. .
Stettin, den 11. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 8706 Die unter Nr. 267 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma M. Kurnick Nachfolger, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Fuchs hier . und dies heute im Firmenregister ver merkt. Stolp, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 8707 Im Firmenregister ist folgender Vermerk einge⸗ tragen: 1) Nr. 335. 2) Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Alfred Fuchs zu Stolp. 3) Colonne 3. Ort der Niederlaffung: Stolp i. Bomm. 4) Colonne 4. Bezeichnung der Firma: M. Kurnick Nachfolger. 5) Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufslge Verfügung vom 3. Mai 1886 an demselben Tage. Stolp, den 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 8600)
T. A. G. Göppingen. Göppinger Gelatine⸗ und Leimfabrik von G. Krum, Göppingen. Gottlob Krum, Papierfabrikant in Göppingen. Die , erloschen. I. 5. 86. — Göppinger
elatine⸗ und Leimfabrik von G. Fetzer, Göppingen. Gottlob Fetzer, Mechaniker und Händler aus Gingen a, d. F., nun in Göppingen. 1.5. 86.)
K. A. G. Gmünd. Anton Herzer, Gmünd. Anton Herzer, Kaufmann in Gmünd, Sold- u. Silber- wagrengeschäft en gros. (8.65. 86.)
K. A. G. Hall. G. Vock, Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Babette Vock, Wittwe des Kauf— manns Farl Gustav Vock in Hall. Kaufmann G. G. Vock, ist gestorben und das Geschäft auf dessen Wittwe übergegangen. (465. 86.) — J. Schaffert, Achsenfabrik, Hauptniederlassung: Hall. Joseph Schaffert in Hall. (10. 6. 86.)
K. A. G. Heidenheim a. Br. W. Klopfer u. Comp. in Steinheim, O. A. Heidenheim. Die Firma wird gelöscht, nachdem der Konkurs gegen dleselbe durch Zwangsvergleich seine Erledigung gefunden hat. 5.6. 8h.) M. Köpf jr. in Giengen a. Br. Martin Köpf. Schlosser u. Cifenwaarenhändiler. Bas Konkursverfahren ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ . gi e, worden. (5. s5. 36
A. G. Dberndorf. Wilh. gern in Lauter⸗ bach. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Ge⸗ ch fte en eine Gesellschaftsfirma erloschen. (6.5. 85)
A. G. Ravensburg. Gebrüder Spohn, . Hanf⸗ u. Abwergspinnerei u. e, ,,
einemeberei in Ravensburg. Julius Spohn, Fabri⸗ lant in Ravensburg. Prokurssten: Theodor Rein⸗ 6 99 Eduard Stiefel, beide in Ravensburg.
K. A. G. Reutlingen. Julius Boley in Pful⸗ r. ulius Boley, Spezereihändler. (6. 5. 85 — Albert Kaufmann.
andel m und Manu⸗
Stypm ann.
K. A. G. Rottenburg. Emil Glückher in Rottenburg. Emil Max Glückher, Kaufmann. Ge⸗ mischtes arengeschãft. (3. / 5. 86.)
K. A. G. Tübingen. Gebrüder Herrmann, Hopfenhandlung, Tübingen. Jakob Herrmann, Hopfen⸗ händler in Tübingen. (J. 5. 86.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. C. Stuttgart Stadt. Württemb. Noten⸗ bank in Stuttgart. Herr Rechtsanwalt, Regierunge⸗ rath Isidor Jordan ist am 16. März d. J. aus dem Vorstand der Gesellschaft , Den pern Alexander Gesell und Wilhelm Körper ist
rokura ertheilt worden in der Weise, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Firma neben einem der ein getragenen Vorstandsmitglieder mit einem die Prokura andeutenden Beisatz zu zeichnen. (J. 5. 86.) Pfandleih⸗Anstalt in Stuttgart. Die Aktionäre haben in der Generalversammlung vom 7. April 1886 das Statut theilweise (5. 5. 40. 42. 43 u. 46) ab- eändert. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, Schwäb. Merkur“ und „Neuen Tage⸗ blatt? Der Versammlungstag der ordentlichen Generalversammlung wird vom Aussichtsrath be⸗ stimmt und mindestens zwei Wochen vorher bekannt gemacht. ¶ 1. I5. 86.) Stuttgarter Gyps⸗ geschäft in Stuttgart. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 1. März 1886 wurde das Gesellschaftsstatut theilweise abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 180 000 .. und ist eingetheilt in 600 Aktien à 360 „S, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath gewählt; der Aufsichtsrath ent⸗ scheidet auch über die Art der Zusammensetzung des Vorstands und die Zahl der Vorstandsmitglieder. Alleiniger Vorstand (Direktor) ist zur Zeit Herr Carl Beuerle. Ort und Tag der Gencral⸗ versammlungen, welche durch den Aussichtsrath berufen werden, werden 14 Tage vorher durch die Gesell⸗ schaftsorgane bekannt gemacht. Die von der Ge— sellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen außer im Schwäb. Merkur“ und „Staatsanzeiger“ auch im „-Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. (1. 5. 86.) Stadtgarten⸗Gesellschaft in Stuttgart. In den Verwaltungsrath (Vorstand) der Gesellschaft wurde gewählt; Herr Louis Kommerell, Konsul a. D. hier. (1.6. 86.) — Badische Anilin und Soda⸗ fabrik in Mannheim, Zweigniederlassung in Stutt— gart. Der Gesellschaftsvertrag wurde in außer—⸗ ordentlicher Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1885 abgeändert und neu 5 Die Gesellschaft hat die Erzeugung und den Verkauf von allen Arten Farben und chemischen Produkten sowie die Herstellung aller, für den eigenen Geschäftsbetrieb erforderlichen Materialien und Hülfsprodukte zum Zweck. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt I61½ Millionen Mark und zerfällt in 27 560 Aktien im Betrage von je 60) S½. — 200 Thlr., es kann durch Generalversammlungsbeschluß bis zum Höchst⸗ betrag von 18 Millionen erhöht werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auf. den Namen des Besitzers eingetragen, auch wieder auf den Inhaber gestellt werden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus mindestens zwei Mitgliedern (Direktoren oder Direktorenstellvertretern) besteht. Die Vorstands⸗ mitglieder werden vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Die Firma der Gesellschaft wird rechts— verbindlich gezeichnet: 1) durch zwei Direktoren oder einen Direktor und einen stellvertretenden Direktor oder auch zwei stell vertretende Direktoren, Y durch einen Direktor resp. stellvertretenden Direktor und einen Prokuristen. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrathe, unbeschadet der Rechte des Vorstandes (Art. 236 H.⸗-G.⸗B.) berufen. Die Ein⸗ ladung dazu muß mindestens drei Wochen vorher mit Angabe der Tagesordnung erfolgen. [J. 5. 86.5 — Stuttgarter Gewerbekasse in Stutigart. Der Gesellschaftsvertrag wurde in der Generalversamm⸗ lung, der Aktionäre vom 5. April 1885 theilweise abgeändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrath ernannten Mitgliedern. Der Aufsichtsrath bestimmt, wer in Verhinderungsfäslen die Vorstandsmitglieder zu vertreten hat. Die Fir⸗ mirung der Gesellschaft erfolgt durch Unterschrift: a. von 2 Vorstandsmitgliedern oder deren Stell⸗ vertretern, oder b. von einem Mitglied des Vor— stands oder Stellvertreters eines solchen und einem Prokuristen. Der Versammlungstag für Generalversammlungen wird vom Aufsichtsrath be⸗ stimmt und mindestens 17 Tage vorher mit Angabe der Tagesordnung bekannt gemacht. Die Bestim— mungen des seitherigen Gesellschaftsvertrages über Verwaltungsdrath und Aufsichtsrath sind vollständig abgeändert: der seither neben dem Aufsichtsrath be⸗ standene Verwaltungsrath ist beseitigt. Die Auf— sichtsrathsmitglieder Direktor R. Keller und in. mann Gustav Stälin sind für die Zeit vom 5. April 1886 bis zur nächsten Generalversammlung zu Stell⸗ pertretern behinderter Vorstandsmitglieder mit der in Art. 25a. der Aktiengesetzes novelle bezeichneten Wirkung bestellt worden. (JH. S5.) — Baum⸗ woll⸗Kompagnie in Stuttgart. Herr Herm. Sick ist zum stell vertretenden Direktor gewählt worden. Derselbe zeichnet die Firma giltig je in Verbindung mit dem Vorstandsmitgliede Herrn F. Müller oder mit einem Prokuristen. (J. 5. 86)
K. A. G. Hall. J. Schaffert, Sitz der Gesell⸗ schaft: . Offene andelsgesellschaft zum Betriebe einer agenachsenfabrit. Gesellschafter: Joseph Schaffert in Hall und irre. Schaffert in Hall. Die Gesellschaft ist aufgelöft und wird daher geloͤscht. Das ganze Gesellschafts vermögen einschließlich der Aktiven und ö ist auf Joseph Schaffert über⸗ gegangen, daher die Bestellung eines Liquidators unterblieben ist. (10.5. 86.)
K. A. G. Heilbronn. Leim⸗ n. Düngerfabrik Heilbronn. FJ. A. Wolff u. Söhne zu Heil⸗ bronn. Zum Prokuristen wurde bestellt Adolf Geß,
Kaufmann dahler. (7.5. 866.) K. A Goldleistenfabrik
A. G. Oberndorf. er, gc Wilh. Kern n. Syhne in Lauterbach. ene
andelsgesellschaft, bestehend seit 1. Mär; 1886. . . von denen jeder zur Ver⸗ tretung der Firma gleich berechtigt ist, sind: Wilhelm Kern, Holdleistensabrikant in Lauterbach, und deffen beide Söhne,. C. Alexander Kern und Pax Kern da⸗ elbst. 6. 86) — Moosmann u. Cie. in auterbach. Der Gesellschafter aver Mootzmann aus Lauterhach ist ausgetreten. Als weltere Mit⸗ glieder sind eingetreten; Simon Haas aus Lauterbach und Joseph King daselbst. ur Vertretung der
hammer aus Lauterbach, Tobias Fehrenbacher. S Haas und Johannes k. n * 6 m . ö 2. , 52 übingen. ene Handelsgesellschaft zum ; des Hopfenhandels. Gelöscht in Folge Lern, i 2 8 . eee he de irma au ako errmann, Hopfenhänd Einzelinhaber. (7. 5. 86.) n, * K. A. G. Ravensburg. Gebrüder Spo Hache; Hanf⸗ und Abwerg⸗Spinnerei u. mechanis⸗ eineweberei in Ravensburg. Infolge Ablebens Gesellschafters Georg 3 ist die Firma als G. sellschafts irma erloschen. (4 / 5. 86.) Eingetragene Genossenschaften. K. A G. Nagold. Handwerkerbank Alten steig. E. G. Durch Wahlen der Genera lversamm lung vom . März und 22. April 1886 sind alz Vorstandsmitglieder hervorgegangen: I) Amtsnota Dengler, Vorsitzender. 2) — Chr. Burg hardt, Kassier, 3) Phil. Maier sen. Solihandle: 9 Kameralamtshuchhalter Lang. 55 Joh. Bet Rothgerber, 6) Johs. Schill, Müller, ?) Mit Moser, Rothgerber, S Louis Maier zum Schwanss ö Joh; Kaltenbach, Gemeinderath, sämmtlich n Altensteig. (4/5. S6.) K. A. G. Um. Molkerei Altheim, Genossens . ** 29 elben in Altheim. Gesellschaftz. Sept. ö — vertrag 36. ö IStt 1885. Die Genossenschaft bezweckt eine möglichst vortheilhafte Verwerthung der von ihren Mitgliedern an sie abzuliefernden Milch. durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb, der sic zunächst auf Butterbereitung beschränkt. Cine be stimmte Zeitdauer der e, ft ist nicht fest. gesetzt worden. Der den Vorstand bildende Aus, schuß besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Johannes Walter, Oekonom (J. Vorstand), Michael Braun, Oekonom II. Vorstand — (Stell. vertreter, Johannes Köpf, Oekonom, Johanncz Staudenmaier, Oekonom und Zimmermann, Kwon hardt Honold, Postexpeditor (Rechner), sämmtlich in Altheim wohnhaft. — Die durch den J. Vorstand, oder dessen Stellvertreter erfolgenden Bekanm— machungen der Genossenschaft werden in dem zu Stuttgart erscheinenden „Wochenblatt für Lank— wirthschaft aufgenommen, während die Zeichnun der Firma für die Genossenschaft rechtskräftig dur Namensunterschrift des J. Vorstands oder seineh Stellvertreters und eines Mitgliedes des Vorstandt vollzogen wird. Das Verzeichniß der Genoffen= schafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (6. 5. 86.)
eingetragene
8708 Lhedinshausen. In dem Handelsregister füt den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der dafelbt Blatt 5 eingetragenen Firma J. Hahn zu Hagen . 6 Julins Dem Kaufmann Julius Hahn zu Hagen ist am 6. d. M. Prokura ö. Thedinghausen, den 7. Ma 1886. Herzogliches Amtsgericht. Bustenbach,
8709 r, Verfügung von heute wurde einge— tragen bei Nr. A3 des Gesellschaftsregisters betreffend die zu Trier unter der Firma „Weis haus⸗ Verein“ bestehende Aktiengesellschaft:
Durch Generalversammkungsbeschlüsse vom 17. März 1880, 12. März 1881, 37. Februar 1882, 6. März 1884, 28. Februar 1885 und 27. Februar 1886 sind an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitgliedes Rentner Ignatz Anton Day, der verstor⸗ benen beiden Vorstandsinitglieder Kommerzienrath und Banquier Louis Lautz und Kommerzienrath und Kaufmann Palentin Rautenstrauch fowie des aus, getretenen Vorstandsmitgliedes Kaufmann Robert Geller die Herren: I) Kaufmann Nicolaus Beffe= lich, 2). Banquier Emil Mohr, 35) Lederfabrikant Carl Limbourg, 4) Baumschulenbesitzer Johann Lamhert zu Vorstandsmitgliedern und durch Be— schluß des Vorstandes vom 5. April 1886 das Vot . Carl Cetto junior zum Vorsitzenden und das Vorstandsmitglied Rechtsanwalt Meurin zu dessen Stellvertreter gewählt worden.
Trier, den 12. Mai 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Varel. Amtsgericht Varel 1. 8710 In das Handelsregister — Seite 116 Nr. A4 —
ist heute eingetragen: Vrma; F. G. Eggerichs. * : Varel. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Friedrich Georg Eggerichs in Varel. 1886, Mai 11. Kleyboldt.
Wittmund. Bekanntmachung. ig Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Johann Siebels zu Carolinensiel eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wittmund, den 10. Mai 18865. Königliches Amtsgericht. J. v. Martens.
Konkurse.
sat! Konkursverfahren.
gh 6. ihr e. . en 6 .
er, Ra reiber von ngheim, hat das
Gericht am 12. Mai 13886, Vormittags 165 uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Gr. Gerichts notar Kury von
Adelsheim.
Anmeldefrist bis 8. Juni 1886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
, n gg. en 15. Juni 1886, Vormittags r.
Adelsheim, 12. Mai 1
Großherzogliches Amtsgericht. be, , 2. (L. 8.) Bechtold.
lsst] Bekanntmachung. Süfke zu Neuwendischthun ist am 12.
echsler in Pfullingen. 6 . Wechsler, it r Woll fakturwaaren. 8. s5. 86.)
Firma sind nur befugt die Theilhaber: Karl rog⸗
Ueber das Vermögen des Holländers win, at 1886, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Offener Arrest und ng git bis 8. Juni 1886. ai 1886.
lter: Agent Ebeling in Bleckede. . * Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1856 einschließlich. ; Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1886. — Erste Gäubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 9. Juni 1886, i , . de, 12. Mai ; 66 Ahlers, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
ss! Konkursverfahren.
r. 4429. Ueber den Nachlaß des Metzgers und e, Franz Josef Hauck in Mudau wird, auf Antrag des Nachlaßgläubigers Moses . von Hainstadt, da die UÜeberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 11. Mai 1836, Vor⸗ nittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gr. Notar Surger in Buchen wird zum
kursverwalter ernannt. .
e rn, ke bis zum 15. Juni 1886 i dem Gerichte anzumelden. : . 3 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-
stände auf . Dienstag, den 1. Juni 1886, 1 ö unt . ur Prüfung der angemeldeten Forderungen 6 Freitag, den 25. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in vent haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 3. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 18865 Anzeige zu machen.
Großh. Amtsgericht zu Buchen. f hk Pfeifer. Dies veröffentlicht: ; Der Gerichtsschreiber (L. 8.) Oppenheimer.
lssocj Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Wahl zu Eisleben ist am 13. Mai 1856, Vormittags i1 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. J
Verwalter: Banquier Paul Schauseil hier,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Glaͤubigerausschusses am 9. Juni 1886 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Juni cur., Vormittags 10 Uhr. .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1886. .
Eisleben, den 13. Mai 1886.
Ei 9 er. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händler 2 Hugo Kühnert in Geithain wird heute, am 12. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Lohse Geithain. . . ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 18586.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1886. .
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Geithain. öne. Beglaubigt: Jehn, G.⸗S.
ls ce] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau Angust Schmitz, Henriette, geb. Karpenhaus, Acker⸗ wirthin zu Garath, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ konsulent Th. Krücken in Hilden. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1886. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. . curr.,, Morgens 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Gerresheim, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
ls 56]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lonis Fischer in Greiz, Inhaber der Firma Louis Fischer daselbst, ist am 13. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr., von dem Fürstlichen Amts— erichte th L., hierselbst, der Konkurs eröffnet. 8 iter: Kaufmann
S647]
in
erwa ermann Beyer hier. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1886.
Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1886. Erste Gläu⸗
bigerversammlung: 7. Juni 18536, Vormittags
9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juli 1 ie,. , 8 . ,
reiz, den 13. Mai i
ö Der Fürstliche Gerichtsschreiber:
Schumann.
sib]! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Jr,, 9 1 e , r , dahi wurde dur eschluß de esige . eg ch heute, ache gn 5 Uhr, der Konkurs t. . . uzrerwat e: Geschäftsagent M. Schwarz dan Ie und , , , , . Freitag, den Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. ne elfi bis 29. Ifd. Mts. inel.
bit 2. Juni nächsthin inel. n, ne im . des K. Amts⸗
gerichts. Landan, Pfalz, den 12. Mai 1886. 3. 12 K. Gerichtsschreiber:
ss 38! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Anton stacki zu Hornburg ist durch Beschluß des iesigen Königlichen Amtsgerichts am 9. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und der Agent L. Grewe zu Homburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. ; Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1886. ; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie event. über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und Prü⸗
ngstermin fang uni 1886, Vormittags 10 Uhr.
am 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
bis zum 2. Juni 1886. Osterwieck, den 10. Mai 1886.
Hage, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
lss56! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. April d. Js. verstorbenen Kaufmanns Andreas Reinecke hieselbst ist am 11. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Maßmann hier. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist bis zum 4. Juni cr. inkl. Anmeldefrist bis zum 11. Juni er inkl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 11. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juli d. Is. , Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, 1 Treppe, Zim⸗ 1. 11. Mai 1886 enstrelitz, 11. Mai ö Großherzogliches Amtsgericht. Abth J. orn. Zur Beglaubigung: (L. S) C. Teschner, als Gerichtsschreiber.
lsäs! Konkursverfahren.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der unter der Firma Preiß Otto in Plauen bisher bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 13. Mai 1886, Vormistags 10 Uhr, das Konkurs⸗
öffnet. verfahren erõff Rechtsanwalt Peltasohn in
Konkursverwalter: Plauen. ; ö m mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai
1886 einschließlich. . . Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1886 einschließlich. Erste K am 1. Juni 1886, Nachmittags r. , Prüfungstermin am 5. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr. . Königliches Amtsgericht zu Plauen,
am .. ö
Zur Beglaubigung:
F a G.“ S.
Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Färberseheleute Johann und Katharina Verstl in Stadtamhof wurde heute Vormittag 10 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: 66 Huber, Kaufmann in Steinweg. . ; ann. Arrest mit Anzeigefrist: zwei Wochen. Anmeldefrist:;: Montag, den 21. Juni 15855. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Dr Hef sowie über Bestellung eines läubiger⸗Ausschusses: ö . Montag, den 7. Juni 1886, e,, p Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: ⸗ . den 30. Juni 1886, 3 Stadtamhof, den 12. Mai K Der eit ele end. Kgl. Sekretär: uer.
8740
sss Bekanntmachung.
i ,,,, . 13. Mai 1886, Vormittags 9j Uhr, das Konkurs⸗ , Kaufmann Emil Steiner zu . Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni
Anmeldefrist bis 8. Juni 1886.
Erste Gläͤubigerversammlung i ng en, am 23. Juni mittags r.
Enslegan den 13. Mai 1886.
Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8743 ! Ueber das Vermögen des Tuchmachers und Wirthen Johann Klauck Sohn zu Wadern ist am 11. Mal 1886 der Konkurs eröffnet und der , ,,,. Buque zu Merzig zum Verwalter
t worden. ⸗ er e n; Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
zum 9. Juni 1886.
Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 10., und ger err e n, ittwoch, den 23. Juni 18853, jedesmal Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Wadern.
lss3i. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des nnn n ,, Caspar Manhr aus Nied in Tyrol, zuletzt in Bad Elster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . end 14. Mai 1886
0 en 14. ö Königliches Amtsgericht.
Berdffentli i ilnterschrift)
lsst! Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Annweiler hat heute Nach⸗
und allgemeiner 1886, Vor⸗
Theodor Weibel den Konkurs eröffnet, den Mathias Seiter, Geschäftsagent, in Annweiler wobn⸗ haft, als Konkursverwalter ernannt, Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf 7. Juni 1. J. anberaumt, die Anzeigefrist auf 3 Wochen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforberungen bis 19. Juni nächsthin ö den Prüfungstermin auf 24. Juli I. J. festgesetzt und bestimmt, daß die Termine, zu denen die Betheili ten zugleich vor⸗ geladen werden, im Gerichtssaale hier, Morgens 5 Uhr, abgehalten werden.
Annweiler, den 11. Mai 1886. ö (L. 8) Hitzel berger, K. Gerichts⸗Sekretär.
s „u! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Oekonom Johann Gottlob Böttger in Rothen⸗
kirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—
mögensstücke der Schlußtermin auf
Sonnabend, den 5. Inni 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt. ;
Auerbach, den 12. Mai 1886.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8883] Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Ver uh ard und Maria Lützkendorf
dahier. Das k. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22. März d. J. nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung das Konkursverfahren aufgehoben. ; Uugsburg, den 13. Mai 18865. Gerichtsschreiberei des K. AÄmisgerichts. Der K. Sekretär. (L. S.) J. Ferch.
sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das J,. des Kaufmanns und Wäschefabrikanten Ludwig Heilborn, Königstr. Nr. 9 (Wohnung: Kaiserstr. Rr. 15), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1886 angenommene ,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 8. Mai 1886. .
. „ Gerichtsschreiber des Königlichen
mtsgerichts J., Abtheilung 50. sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Carl Friedrich Nicolaus Jaeger⸗ mann, in Firma C. Jaegermann, hier, Friedrich⸗ straße 70, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Mai 1886.
ae 9 Gerichtsschreiber des Koniglike mtsgerichts J., Abtheilung 50.
ss. Veräußerungs⸗Verbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Redacteurs Dr. Hans Spatzier hier, Krausenstraße 18, beantragt und dieser Antrag zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögens—⸗ masse dem ꝛc, Spatzier jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfreindung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin den 13. Mai 1886. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
. Konkurgverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Auguft Mener hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
oben. .
e , den 11. Mai 1886. R. ö icht ner, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber des derzoglichen mtsgerichts. VI.
8974
ᷣ 94 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Louis onrad Behrens, in Firmg Tiedemann . Behrens hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. April 1886 nee n, Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen an, von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 14. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
8973)
: J. Konkursverfahren über das Vermögen des
Sattlers und Tapezierers Theodor Geitner ier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
2. ꝛ Fer e mne. . .
durch rechts en Beschluß vom
6 ist, durch Gerichtsbeschluß von heute 8 oben.
geng en, den 13. Mai 1885.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgericht. v. S.
lsssb Konkursverfahren ö dem Konkursverfahren über das Vermögen 3 enn e. Serborn“ H. Reifenrath * enn, . 2 erungen, so Weng * q . Konkurgordnung qi chneten bern, ermin auf
ttwoch, den LG. Mai 1886, orgens 9 1. . dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an ˖
mt. Terberu, den J. Mal 1886
lsöse] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschusß⸗ Vereins zu Müncheberg e⸗ tragene Genofsenschaft — wird nach erfolgter in nen des Schlußtermins hierdurch aufgeho Müncheberg, den 13. Mai 1886.
Ln Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmans Rippe Eberhard Wolken hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 14 n n. der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. Oldenburg, den 5. Mai 1886. . Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Nienmüller.
Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
si36s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Ronneburger Wollkämmerei, R. Clas * Th. Hauschel hier, sowie über das Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, des Kaufmanns R. Clad und des Technikers Th. Sauschel, ee. 12 ist zur e. fung 4 nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au 3a Montag, den 7. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Ronneburg, den 123. Mai 1886. Gez) Assistent Fleischer. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
ls6ts! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Braschoss zu Siegburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Freitag, den 11. Juni 18856, Vormittags 190 Uhr, vor dem , . e, ng. hierselbst (Ring⸗ Straße Nr. 2) bestimmt.,
. den 12. Mai 1886.
Vobis, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
son Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Franz Schmücker zu Thorn ist durch rechtskräftig fte Zwangsvergleich beendigt und wird demgemäß aufgehoben.
Thorn, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
18884 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Putzhändlerin Albertine Haack zu olgast ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhe ö von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni und zur Beschlußfassung der . über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Schlußtermin auf
Montag, den 7. Juni 1886, m 1 2 4 ö. an Gerichtsstelle im Zimmer Nr. J Parterre an- beraumt. ö. Schlußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Wolgast, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. II5.
bh . l dem 1. Juli d. J treten an Stelle der egenwärtigen Personengeldtarife für den Berliner 6. Stadtring⸗ und Ringbahnverkehr neue Tarife in Kraft, durch welche die seitherigen Preise vielfa Ermäßigungen erfahren; letztere erstrecken sich au auf den Verkehr mit der Station Grunewald. Vom a Zeitpunkte ab gelangen folgende Billets zur ufhebung: , . Bündelbillets im Stadt ⸗ und Stadt⸗ ringverkehr. ö b. die Retourbillets I. und III. Klasse von Stadt⸗ bahnstationen und Potsdamer Bahnhof nach Station Zoologischer Garten, Charlottenburg oder Wesftend, welche an . einmaligen Besuch des Etabli ements . Flora n, die Tour⸗, Retour⸗, Arbeiter ⸗ Tages. und Ar. beiter Wochen · Billets einschließlich der Billets für Hunde im Verkehr jwischen Stadtbahn ⸗ tationen und den Ringbahnftationen Treptow, ixdorf, Tempelhof und Westend einerseits und Friedenau, Ste tz Lichterfelde und Zehlendorf andererseits, mit alleiniger Ausnahme der Tour und Retourbillets sowie der Billets für Hunde: zwischen Berlin (Schles. Bhf.) und Steglitz, Tempelhof . RNRirdorf ö
e rr Wochen. Bine ga owie der Arbeiter Bi von Zehlendorf nach Berlin f ,
Bemertt ö 3 emerkt wird, daß die m Juli d. Kraft tretenden e geg l= . is dahin im
. tring⸗ und Stadt ⸗ . u . = ihre Gültigkent bis zum 31. Dezember d. J under . ten. d 11.
Ab
bis zum 30. Juni d. J. bten Bün . ertheilen die =
1886. Nönigliche on.
mittag 4 Uhr, über den Nachlaß des in Silz mohn⸗
¶ . 8.) Rettig, K. etär.
haft gewesenen und verlebien Waldaufsehers
te. Herichteschreiber de Le z ichen Amtegeriatn.