396. Zweite Beilage er Deffentlicher Anzeiger. / zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 11H16.
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · handels · g. Sachen b. Industrielle Etablissements, Fabriten und X Vogler, G. S. Daube & E., C. Schlptte, ; ; ö, . w —— j *r ug 6 ge f, Helen aaqhungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren M Be rlin, Montag, den I. Mai t ISG. Nentschen Reichs · ? . 3 ?. p ö 2B . — — — ——— — a 3. Ver. rungen, . e , 14 3 — A. j 2 nzeigen. wangs voll streckungen, Aufgebote, 8 — 2 dergl. ;
7 8 9 16 20
21 2
]
; en b igen. Berlin S W., Wilhelm⸗Straßte Ar. 32. 9 * 9. ee n , ten Beilage. * ( Et gun gz 2anjpd uoa Tschunkr, Kürschner zu Bonn und Maria Apollonia, I) Walter, Karl, Eisendreher, geb. 18/10. 63 zu bins sahlinauoo b) 2buyjgqun]
= 2d mizzzuio s;; qun iiaaszuid ig; Zwede der öffentlichen Zustellung. wird aft daselbst, bestandene Jungbhol;, . e Eteck briefe 1 nc . der r gemacht. Hilo eme e . . erklart. 23 6 . Fabrikarbeiter, geb. ua siait 1qvciisinspquaq; zu nirsi Ind 2 rung. 8 e 1 . 6 z 3 4/2. 1 / leg 254 . — . 3 — Gericktesckreiber de . Landgerichts, Bonn, den . hreiber 96. Jecter, Karl, Hässchmied, geb. 2x. C63 z Sander wegen Unterschlagung unter dem 1. B. zn oniglichen Landgerichts. irzfelden, ; ö . —— * . 8 er JJ rer 1 4 e , , x e, , en. Abraham, Kommis, geb. 21 / 3. 63 zu eckbrief wird hier ; . Regisheim, . . . la be . den 11. Mai 1886. or, Rtliche Justellnug und Ladung. 75 Gütertrennung. 1I) Haumesser, Karl Heinrich Amadäus, Schiffs. . Staetsgnwalhchaft .. Eee koche rechte rtienng, der J. Chil. to! geb. am 6. 6. S; zn Rufach, — bei dem Königlichen Landgericht J. Zreibta ge- —— — . Kr rin, far er, Gn, ii ö 2 in i,. . Henlin, August, Tagner, geb. 30/10. 63 zu Mick, Ge rn U 2 J Ayri 3886 is e zwischen der Dulz, 9247 Bekanntmachung. Kirr berg Toebabarft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ . 375 2, An zu Pohlhausen bei 213 Thuet, Joseph, Ackerer, geb. 1.3. 64 zu s Birk im Siegkreise, und Anna Maria, geb. Altgen, Blodelsheim,
339 8 e 13 597 5 24 128 26 750 7 441 30 39910 30 71611 32 83212 33 24113 36 zosi⸗ 1 6 1 6 o, 17 6,58 5 758 407 24 35 593 4178216 , 105 51119 28 9435
nglůͤckten
stmörder (Sp. 5 37 kommt je Cinct vf
55 47
19057
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 26 Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeihen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung der zur Konkursmaffe des Schulzen Suhrcke in Valluhn gehörigen Erbpachthufen gf IV. und VI. daselbst mit Zu ehör Termine
) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am
eitag, den 6. Augunst 1886, Vormittags 11 ühr, 2) zum Ueberbot am ; greitag den 27. Angunst 1886, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Grundstücke und an die zur Immobiliarmasse derselben gehörenden Gegenstände am
Freitag, den 6. August 1886, ; . Vormittags 10 ö. im Zimmer Nr. 5. des hiesigen Amtsgerichts · gebãudes Statt. qMIvqaaiu ao Jog jo Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Juli 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Ronkarg- 14ajaaa verwalter Herrn Schulen Frand in Schadeiand, ö . . 6 i drr d, ger sang er rr. ain en, d, n,, 6 ge lam er Grundstücke mit Zubehör ge—⸗ Wittenburg, den 12. Mai 1885. 1ajaaa . . . . . . . ö Großherzoglich n , Scwerinschea ;. ericht.
; m
3 :
uaqꝛo laß uaquni9 pz . ö ö w Zur Beg g:. va uu] 220 g 15 2 e, ,.
2 188
95 145 188
54 186 177 22 307 262 38 389
13 6
aduplaqanng; 2abuso ji
:
ahl der Verũ
1a aan v 1212uo j1I3 Pi 2jbaoßpnanè
b 234 850
J is 2139 765
der Se
kommen auf se
i TD,
88 1921317 zog 1 310 15 13 36 1916017 3, 8 4014 8685 455 3 87 547 o 20 7,34 4 889 786 491 402683 3 87 6 27 oi? 207 7 bsh 62 1,5 5 318 rz 1,16 867 676
ö r 12 1a 2a abng o οl Die durch vollstred bar gewordenes Urtbeil des ort abwesend, sie in Tirrberg . — ö 36 ww . — daselbst, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für 14) Kastler, Ferdinand, Tagner, geb. am 3.3 64 n, Deklagten, wegen Ehescheidung. aufgelbst erklart, k u G ler, Karl, Schlosser, geb. A. 2. Ca zu Der gte wird biermit in die 26 Herrn Bonn, den . rl fchreiber Enfighern ; . / 8 — 4— 3 der J. Cixistaimmer des , Landgerichts: ? . Joseph, Schuhmacher, geb. 25. 5. 6 , r, g ri k . — Weder Der Aa forderung, einen bei dicsem Ge— Klein, Landgerichts Sekretär. afin Busch, Wilhelm Robert Gießer, geb. Sohlen, Krei Wanzleben, sind in Vell ickre? . .. . 76 ü unung. 13.2. 64 zu Gebweiler, . Todesstrafe heute früh um 6 Uhr n *. 2 42 6 ö htet le fre m ,, der II. Ciril⸗- 118) Glentzlin, Victor, Bandweber, geb. 16/1. 64 2 des hiesigen Gerichte ge längni ee 4 — 4 * — . nan re des en h. Landgerichts zu Bonn vom zu Wünheim, . . . . ö . . — eun·/ ee , ,. 8. April 1886 ist die zwischen den 8 Se⸗ 1 ang. Albert, Schuhmacher, geb. 23/10. 64 ee lies n zur öffentlichen Kenntniß gebracktt.. Serin wird , . 1 ,. . perin . h, . . 9 4 i . u g n. n, denn,, ai 1886. te GSefalle es der Civi e öniglichen ; . ⸗ üter⸗ 23. selbs 2 . . MI , . Gisengießer, geb. In dessen Vertretung: Ter Beleidigung und. Mißhandlung der gemeinschaft für we, r. . 1357 9 Sitz . —— 6 . n en 1 k m, San n bes nz Töniglichen Landgerichts: 23 Weber, Alois, Tagner, geb. 2.4. 64 zu b e Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen; — 2 , . richts S ö irzfel de Oeffentliche Ladung ird 6 ö. e, nl. da dessen Uufenthalts⸗ (L. S) Klein, Landgerichts. Sekretär. kö Andreas, Fabrikarbeiter, geb. lohn Guhrister k . it mit fen, n ,,. ö. sooꝛg Bekannthachung 23.11. 64 zu , , Kö U Greifswald, unt Tert Rlegt gestellt, daß dur ersugung des n ; i z j 24) * Fmil. . . ö 16. März 1851 zu er, i,, . i Regt i licht Zweibrücken vom eines Gütertrennungsurtheils. z kö Emil, Knecht, geb. 5 j e g,, . n. ; . den Sint 3s I6. Mai 1556 die . , ‚ . 6 1 e,, , ' Wtoch, Salomon, Schneider, geb. 2/1. 6 in icht, . sche, ohne, fwischen ben Parteien wegen Abwesenheit des Be. Landgerichts zu Trier vom 13 w . . / . für . , w n i, . 2 . kö . ö . ge e, e et=, nn, em,. ündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche anna den,, ne wandern tens, elde zune, an, , mr . J . . ,, Civilkammer vom Trier, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf— 33 chner, Joseph, Fabrikarbeiter, geb. . * 1 . ** Abf. 3 dreiffigsten September nächsthin, hdelöst erklärt worden. 5. s5. 64 zu Sulz, t Vergehen gegen 8. J. ; ⸗ Vormittags 9 Uhr, Trier, den 8. Mai 1886. I3) Simolt, Joseph, Winzer, geb. 12.1. 64 zu Stt⸗ ö. a. bestimmt wurde. . ö Große ichen Landgerichts Sulʒmatt, . 6 gra 1886, Mittags 12 Uhr, Zweibrücken, . . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö gretz, Leo, Tagner, geb. II 8. 6s zu BergT 23 3 Könial r Kgl. Landgerichtsschreiberei. e ,,,. ö k . Unterschrift. 90801 Beschluß. . ö hoch Hartmann, Joseph, Schreiner, geb. 18. /9. 65 . unentschultigten Ausbleiben wird derselbe . . Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Blodelsheim, h, geb. 21.1. 65 zu Blodels ? : ö. j ⸗ 3 ' 21 6 Blodels⸗ auf Genn e en. e d e , 6 Ehefrau des in Bedburg wohnenden früheren ö ö van Treeck, zuletzt zu Veert wohn⸗ her . k , , iet igen Fabriharbeiters Johann haft, zeboren am 23. Aptit' 186 32) Steiblin, Joseph, geb. 26/9. 65 zu Boll⸗
drei ĩ i andelsmannes, ; ö des Kreises Greifswald, der mit der Kontrole der r Yard erelha geb. Langen, ohne besonderes Ge⸗ 23. Bottftied Dettges, zuletzt zu Huisbeck wohn— , 33) Hiltenbrand, Albert Emil, Tagner, geb.
Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, über die der At Marg ten durch den 1 sttg hi äft zu Bedhurg wohnend, vertreten dur t, geboren am 2. Januar 1863, ;
n . ö . K k Rechtsanwalt, klagt gegen ihren vor⸗ ban Friedrich Gundermann, zuletzt, zu Hinsbeck 195. *) zu Bühl,
. ö der Strafkammer des Königlichen gengunten Ehemann auf Gütertrennung. wohnhaft, geboren am 11. August 18638, 34) Kullmann, Robert Medard, geb. 16.3. 65
. Id 18. November 1884 ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 3) Philipp Minor, zuletzt, zu Pfaljdorf wohn⸗ ) Bühl
, . H . .
ö —; ĩ 8 h⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaale es J sämmtlich ohne nachweisbares . 365 Sax, Quirin, Tagner, geb. 36. z' 65 zu den höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfah gericht, II. Civilkammer, zu Köln anberaumt. welche hinreichend verdächtig erscheinen: ge hk nn Tag 9
ĩ Reiche befindliche Vermögen nn, m ,. ; . 3 . ö ö. 5 des Köln, den 5. Mai 1386. als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem 37) Bentler, Carl Benedikt, Schlosser, geb.
ö ; Str. P. Der klägerische Rechtsanwalt. Eintritt in den Dienst, des stehenden Heeres 28.2. 65 zu Gebweiler §. 140 Abs. 3 Str.⸗G.⸗B. und §. 326 Str.“ P. O. . . kiel hne Erlcubniß 282. 856. zu Geb ö it B , n, z Flotte zu Fntziehen, ohne 38) Biehler, Karl Heinrich, Koch, geb. 1014. 66 5 , . 28. April 1886. Vhrstehender Aug zug 6 hiermit veröffentlicht. das Wunde gel ec verlaffen . ö daß b d . hler, 8 dd , d , , ger Vereree er n önlañ ( zalh de 3 z . 26/1. 65 zu Lautenbach, Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vergehen gegen s 1401 Strafgesetzuuchs;. 5 ö. e. J Vorladungen u. dergl. 3 das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ 7M. 65 zu Gebweiler, son Oeffentliche Zustellun lache! ä Milteir ndr gwohnhafte gescaftelase n nn, nnn, nnn, , Ten, nit Ortar, Scheffer, geh. j Ulhe * . . 5 ( atz ö B . 35270, 32 8 . rr, s, . ior Schlegel ch ats⸗ Berl ka na. . Chffrau des daselbst, wohn- Dir tile . ö kö nachweisbarer ein⸗ 163 Tie Christian, Weber, geb. 9. 8. s ö. . Ich e ee in. in . sastei Kieidermaghers chann Gottfrie;. Morte, zelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche dasel bst ( ö. . z kö dene fn r we. Eduard Geb⸗ . i. ö 5. . ö. ö befindliche Vermögen der Beschuldigken int Beschlag 6. J Johann Baptist Josef, Landwirth, ? i ; lts, Köln wohnhaften Re anwa * ge belegt. . J. 16.59. 65 dase lb t, ö ö. ö J ihren vorgenannten. Ehemann zum, Königlichen Land- fe, den 1. Mai 1886. . Geiger . Tagner, geb. 31.3. 66 * ö. 4 3. Atta e zu erkennen: gerichte Köln die Klage auf Auflösung der zwischen Königliches Landgericht, dasc lt '? re m en g . an den Kläger 300 . enn 16 n,, ,,, ,, . 3 J Birc 35) Einder, Emil, Koch, geb. , n es ffn ; . Fp V insen hi ehelichen Gütergemeinscha — ez. Pfeff ce, Fischer. . * ö Hauptsache nebst 5 G Verzugszinsen hieraus gez H . Gugen hlaffer, g
ĩ 8 an zu be⸗ handlungstermin auf . — ng; vom 1. November vorigen Jahre ö den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, (L. S.) gez. Kewenig, Assistent, Ir) Luftenberger, Franz, Ansetzer, geb. 12.11.
zahlen. ( ; ; ; * Iniglichen Land⸗ hre r* ö enb in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Lan als Gerichtsschreiber. . . ] II. . derselbe sämmtliche Prozeßkosten zu kr eh, II. Civilkammer, Köln, bestimmt worden. Vorstehender Beschluß, wilt. in. Gemäßheit, des ö . , e, d c III 3 das Urtheil für vorläufig vollstrecksar Köln, den 10. Mai 1886. . §. 326 der Straf ⸗Prozeß⸗Ordnung zur öffentlichen zu Gebweller, . klaͤren br, A. Ren ß. Rechtsanwalt Kenntniß gebracht. 49) Meyer, Robert, Joseph, Zeichner, geb. 22/3. Klaͤ . nc den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Kleve, den 8. Mai 1886. . 65 dasclhft . des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Köln, dei gn . 3 Königliche Staatanwaltschaft. zo) Wioellinger, Alois, Bäckeꝗt und Konditor, . k den 19. Juli 1886, als Gerichtẽsreibet des Köiikichen and grit lons2] Beschluß. ö een . Leo, Barbier, geb. 31. /I. 6b Vormittags 9 Uhr, ö mr ö. In der Strafsache gegen den emeritirten Volks zu Gebweiler, i i l vor. lots! Dr ranntmagchung. ; lehrer Heinrich Schrage zu Rhynern, wegen ein⸗ 52) Roth, Alfons, Ansetzer, geb. 20.5. 65 zu . i 3 bf lichen Zustellung wird dieser . Armenrechts ache. Ni . 3 ,,. Beleidigung und wegen Oberenjen, ß ö der Klage hiermit bekannt gemacht. 3 . . . falscher Anschuldigung, 88. 186, 186, 163, 7a Et 53) Schmitt, Emil, Bandweber, geb. 10.2. 65 ĩ Mai 1886. . lligngn, rizher, 9. ; ; . n gegen die §5§. 185, 186, 164, ; Gebweiler, ; irre e. e e. . 6 . . K & r e . Antrag der , . nu ge , Josef, Fabrikarbeiter, geb. 10 / 9. . ,,,, , ,, ,, . ö, harr. Zh, Saenger geb e. estehenden Gütergemeinschaft u r 2 ; ö ögen des An⸗ I9Mo] Oeffentliche Zustellung. ; y. Notar rr. Auseinandersetzung ihrer gegen⸗ z . y e, agel, Adolf Bodegar, Knecht, geb. 11. 1. In der gerichtlichen Theilungssache des . i en Vermögentzrechte, Zur Verhandlung ö. ö. u Heschiag Kebent. 85 nel sft Meonsieur, Taglõhner zu 2 . e ö. ö echtsstreits ist die . gn. 13 861 Dortmund, 13. Mai 1886. 57) Wick, Johann Nepomuk, Maler, geb. 5. /3. 665 ,, ö. 4 e nn, hal der , . ö h * . Königliches Landgericht, Strafkammer II. dafelbst, ohne bekannten Wohn und Auf ha 1886, Vorm. hr, mmt. Grawert. Dinslage. Hillemeyer. 53) Naß, Franz Joseph, Tagner, geb. 26/1. 65 Hanfteagte etgt Göring in Saaralben Termin zur Metz, den 13. Man iss ; Ausgefertigt: zu Gundolshesm, . 6 k. . 10 uhr, zu Der Land , n , dein hi ai 1886. . 3 Schermesser, Heinrich, geb. 17.7. 65 zu * . J L. S8. ühlmann, - Isenheim, - ltinger in der Wirthschaft von August Delesse. (Ben ts schteibe des Königlichen Landgerichts. 383 Bincker, Taver, geb. 4./8. 60 zu Münch⸗ Vermögensbeschlagnahme. 61) Hab, Nicolaus, Bäcker, geb. 7. 7. 65 zu
annte Verklagte Jchann Würtz wird zu og?! Gütertreunungs⸗ Klage. diesem J * bierd ) 6 lohn Ehefrau 5 dena, , , . soosnj hausen Saargemünd, den 11. Mei 1856. Trierscheid, ohne Geschäft, zu Mehlem, vertreten m 9. . = en nachgenannte Personen ist wegen Verletzung O erenzen, ; ; Der 1 3 ie br l reg, , ö k die ,,,. des in g 3 her Frick, Leo Blasius, geb. 4.2, 665 zu Pfaffen ö zu Mehlem wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ Reiche befindlichen gen ener. 2 — . . 9 grey, Joleyb, Zuerbeater, acb. 19 . ch m
ö ; j ĩ z je 10600 MS durch Beschlu z trage auf Aufloͤsung der . ihnen bestehen * . Ee nl h ö . . .
8073 Oeffentliche Zu fte lung. 3. — e 6 . . irre , n, des Rechtsstreits angeordnet worden: rin, Joseph, Klosterbruder, geb. 8 / 3. 66
will. vertreten durch zen Juft zrat6 Mey boefer. ö nal — arb. 9.2. 62 zu daselbff ; ö . , , te, wn, grre, ease. ,, , chene, aua, Sarnen, web ir hes 2 2 5 . 4 3 . 2 2 a e in in R d. 23 it Bormittags 10 Uhr, bestimmt. 2) Am, Joseph, Fabrikarbeiter, geb. 13.1. 63 zu n * Victor, Fabrökarbeiter, geb. 30/10. Cb.
Bom, den 109. Mai 1836, ; ergab Marti idenbandweber, zu Sul, 2 ,,,, , menen „ch Käaer, Albert, Scllosset, geb. u 6. 66 me e, e d, nean . 4) idmer, Victor, Seidenbandweber, geb. Suljmatt. 10 3. g dasellst lo? e,, . . nn. 66 n. Wer r, r gs, los, Gs daselbst Durch re . 1 der J. Civil⸗- ) Baccara, Ludwig, Schuster, geb. 12/7. 63 xaisct iche Staat ganwaltschaft.
47 16 76 os!
/
O20 4,12. 4995 230 o, 0 1 a g39 729 oi6 6 oz 6 osg u
o, 25 12,27 4062 259
Unfällen ausschließlich 4,26 53, 76 0,52 0, 25 o, 14 0,06 .
1a aanv 2a1auio jiI3 P jz - uaßpꝗᷓ 0000001
pijqaqaꝛaun pngud.
aojaza uaqaonsoß uaqun iso SJ
0 9
Von der Fefam̃m̃
11 11 23
2 20
38 39
Bei den
sind Eisen⸗ bahnfahr zeuge be⸗ schãdigt 63 186
7 h
18 10 22 1 1 9
im Ganzen
5 1 49 171
ausschl der
Selbst⸗
mörber
1
z 1886, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt. 19
3 1 777 *—
ö
Selbst⸗ mörder
729
ins hhl. t im
onen ein
*
32 und Arbeiter
fremde Per⸗ Dienst befind⸗
J
Lü ct
Steuer⸗ d der nich
im
efind⸗ lichen Beamten
amte
142jaaa 2 . ö . . . . . . . 90566
. ; a 3 k 3 26 * . im onkursverfahren über das Vermögen des Molkerei⸗ ,. 2 6, K ö 6 Vd /) besitzers Johann Reebs zu Waren die Zwangsver⸗ , steigerung des dem Letzteren gehörigen Hauses Nr. 9 C. Pp. an der Malchower Chaussee zu Waren ange⸗ ordnet worden ist, wird ein erster Verkau 8⸗
14 jaaa K, ; . . lern, ee den 27. Juli 1886 uaquo so kö — und ein Ueberbotstermin auf ua ai 3 den 27. a 1886, . J . . J jedesmal Vormittags 19 Uhr, ange f n, zu welchem . 11 n, Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Ueberkots X= hierdurch geladen werden.
v Waren, den 8. Mai 1886. 3 46 , . . Großherzogliches Amtsgericht. aj 1nv 25am)
gei. Dr. Engel. gcp hz - uabvg; 000 006 7 Inv Beglaubigt: Ichnvdaꝛaqu
31 when⸗,
30 , elegrap . . un onsti . liche Be
I
Lind ver n n fti⸗ zusam⸗
Auf⸗ menhängenden Ge⸗
und Abladen von
Gütern u. ande
29 ch
ä ahn⸗ gs⸗ und
J
n
̃ ltun
schäften)
im Dienst benb en ( a
28 lich. Gisenbahnefriepß? bei Ne verletzt
Lausschließlich Bayerns) im Monat Mär
mit dem Betriebe
nicht direkt
gun . ? Bauarbeite
71 7
J
*
I ei den TnrfTen
Bahn
bahnen
7 009 2, 10 7 010 3.83 s o, 11 h 6s 3 016 2,95 4 Gt 3.76 3 007 1,93 1008 056
sen
2 0M 1016 8 020 309 7 657 6, i⸗ 6 o2s 729 10 012 432 ob 106
Unterschrift) G. ⸗Aktuar. Beschreibung: Das zu versteigernde Grundstůͤck bestebt aus einem zweistöckigen massiven Wohnhaus nebft Sofraum, einem geräumigen Stallgebäude aus Fachwerk und einem Garten. Auf demfelben ist bisher eine Dampf molkerei betrieben. Zu dem Wohnhause gehören als mit demselben verbunden die nachfolgenden Molkerei⸗ geräthschaften: ein Dampfkessel mit Maschine und Wasserbehälter und Schläuchen, ein Mischreservator, zwei! Separatoren, eine Transmission mit sechs Scheiben, ein Separatorenbetricb, eine Butter- maschine mit Butterfaß, vier gemauerte Wasser⸗ bassins und eine Wasserleitung durch das ganze Haus. Das zu versteigernde Grundstück ist jn 30 000 4 versichert.
5
10503 o 74 2 aof 1,4?
sajß a1siv 26ng8 O0 οl Inv
beamte und Bahnachbenter
inner⸗
alb 24 Stunden
6 0, 11 5, 66
10, 2 0, 34
Ia aan aao W un br geg god L Iny 1dnvqꝛadn
uabvauauo aa aa]
mn ua snI 8h 900] 1nv qua lla g
zAa2qaglaq 000 0001 Inv
1anvsꝛagn
s o, 10 240 Ao z 1,10 1002 094 1002 064
110,05 1,21 3 0, 0 1,29
gestorben
B
beim eigent etodtet od
ĩ
1, 17 0,12 1 123 016
1 1.16 3 3 00 1.99 7 o M10 285 1
5 4 05 063
uad vaiuzuo az ; a3]
Neisende
getödtet oder
121 ua 18h 00 οο n 029 Aufgebot.
6 aqua lia 6 . rt . ö. er. 2 ö
. ny schaft Ksp. Emsdetten hat das Aufgebot der Bd. 5
we, e g. ö 178 Abth. II. Nr. 6 des Grundbuchs von
nn. 61 ö ; ö — . . Emsdetten laut Urkunde vom 13. Juli 1853 für den
ẽ Heinrich Ferdinand Voß eingetragenen Ovdotbelen ·
zost, bestehend in 130 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. Ab⸗
kekun und 301 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Kaution.
jwecks Löschung derselben unter der Bebauptung. 9 sie getilgt sei, beantragt. .
s ergebt deshalb an den eingetragenen 2 — dessen Aufenthalt unbekannt ist, oder dessen Re ts · nachfolger die Aufforderung, ihre Ansprüche auf die vorgedachte Post spätestens in dem am 14. August e., Bormitt. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaunrten Ter - mine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden. ⸗
Burgsteinfurt, 6 Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
A 0. 17 GQ RCV ds] 3a C υσ G O DVI 7vᷓ
chluß der Werkstätten) auf deutschen Ei nn nf verletzt
innerhalb
24 Stunden gestorben 110,81 0, 13
18 12 9 224
uauiuivnt
=
quiz uaqꝛa M 14223 azgâ jazggza5 uauo] aach uaa la] 2Ijubiaaꝶ) zazqup aua rso jdas js J NNAbng mi] wn; ungiaia jng uga uzaqlasqen uomump n] uauonjvjo u] üg; ui n uon vpn? uauonjvjo in Nuoc labil jn
1 7
. lle
sonsti Unf
un ü IT
Zufam⸗
men⸗ stöße
Warm ,
1121.
.
112
ö. S339 1 2 3
gen
ü siöfffff ff
Ent⸗ gleisun⸗
sooza Au
—
136953. 12, 19 124. 77
1ꝗ 8602
z ba, 26 2183110 3131.
1636 10
geleisig
S 2 5
11201
13 2 300 32 1. 11. zo,
Kilometer
8
3065292 2218
3 Betriebs · länge
1
eisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Auss
ma T TJ .
,
sen⸗ K
er Kgl. Altona gl ln Breslau 2610
irk der Kgl. er Kgl. Brom⸗
hne Un⸗
1 6if irk der Kgl. igs· Eisenbahn
9 umgsbezirk d
3 Berwaltun , isenb. ⸗ . . 5
5
den wird; ein
li
n , , . ;
den. 2. * 5 .
Röõn g liches Amt gericht Abtdeilung M.
— —
Nach mw
Sbe
ar. Gisenkahn.
gaben d *. .
ö
k ; 6 K
obezirk
Direftien
17 Bahnen o
.
au⸗Warschaue
1 bahn.
Beieichnung der E isenbahn 2 Main Ned
1 res
4 5
win nnz g. zqualnvʒ
kammer oõni ttstadt, 19. 2 die 3 364 — * ng Levy, Armand, geb. 3.7. 63 zu Hattstadt,