1886 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Sand

elsgesellschaft.

Io0olg . Zum alleinigen Liguidator i Sog ĩ ner Handelz-Gesellshaft. 4. l Tann Hoem Carharener Darn chi f- Gesenschaft. Ve Zeichner der Ant Vitlers o 2 zersonen, welche an die genannte Ge⸗ Dehbet. Dil an Canto. Crean 9 He . Sa . baben. em elben bei dem obengedachten Liquidator anmelden. 4 3 53 e if . . 6, ö. 3 4 2 Bilanz bei 6 Liquidation. An . Werth Per . 366 Capital Couponskasse 66 Geschäftsstunden in Empfang Gingezahltes Actien Capital. 40 S0 000. 00 ! 1 5 im 1580 ö zie e e m n,. . an, k 15. Mai 1886. . Angegebene In e. . a, oo n,, . lagernd 1050 e nm, aus SBerliner Daudels · Gesellschaft. Berlin, den 7. Mai i. . ; ir. Steg o el e fun vom a,. Kaiser Wilhelmstra hambg. Rente M 10 026. 40 dies. Gewinn 398. 60 46 logen, Beschlnß der Generalversammlung vom z J z (15 200. Reservirt für neue Nechnungen . 3 Mär oe i die see iser Wiihelmftrafe Aetien Gesellschaft. , e eib babr iss /s. n Actien Gesellschaft / dufgelõst. Herrmann Geber. n,, 25 761 9 Reingewinn K 4 680 0 . 2 * ; Baarbestand 13 83378 loo (. Len dische Verstchernngs Aetien⸗Bank. n RT v; ritter Rechnungs⸗ hluft vom 1. Januar bis 31. Dezember 1885. i f afts Vorgelegt in der Generalversammlung am 12. Mai . ö Ausgaben. Gtwinn, und Nerlust. Conto über das Geschäftsjahr 188516. Eiunahmen. Bilanz. Gewinn · und Verlust⸗ Eonto. . . 4 3 C6 3 An diverse Ausgaben für Reparaturen, Tauwerk, Per Gewinn ⸗Saldo von e , A Eti nn. 6 3 Einnahmen. 44 , 6 34997 1884/65. 2320 . Actien⸗Einzahlung z00 Co9. . Saldo vom vorigen Jahre .. 564 97 verbrauchtes Material, Steinkohlen, Del ꝛc. ꝛc. 9 45953 . Passage⸗ Gelder 26 249 79 Cassen⸗Bestand ... 5 171655] Prämien abzügl. Risferni und Rück Gagen und Primagen während des Geschäfts⸗ r n e r. 42635 Schuldbuch⸗Conto: . K 4223 39522 J 809405 . Bugfir Gelder. d 61 - Bankguthaben. M 20 266.47 1 II 565333 . für Annoncen, Plakate, Drucksachen ꝛe.. 2955 80 . ESffecten⸗Conto, Sald g der ausstehen⸗ chaden / Reserve vom vorigen Jahre Sh S5 = Assecuranz⸗ Conto, n,. 2c. ö 2135 Zinsen auf Staats⸗ den Forderungen ab⸗ Prämien Reserve ; 5 5is . TohlenSchuppen⸗Grundmiethe c. 60 66 1 112304 zügl. der Creditoren , 98 342.54 Foursgewinn auf Gffecten' des Re— Abschreibung auf Dampfboot Patriot? ... 7000 . Avanz auf verkaufte 118 399 ol servefonds.. , 4670 - Abschreibung auf Kohlenschuppen. . 40 Staatspapiere. 1988660 vpotheken 48 800 ; Ueberweisung auf Reserve⸗Conto. 398 60 e gi ei . genres K a,,, 742 . j j j ivi j 380 ln, , , ir , Bezahlte Schr gh Reingewinn, mit 50 Dividende zu vertheilen . ö DT, , ügi. des Antheils K öeg 1 5c g ö der Rückversicherer. 6 165 397. 55 Cuxhaven, den 31. März 1886. Actien · Capital j Reassecuranzen.. .. 237 163.9 . Die Direction. ctien· Capital d! ... do9 goo = Ünkosten .. 1 6165 ; R. Tönnies. J. H. Rüsch. Ad. Rickmers. Reserve für schwebende Schäden. 32 og =] Provisionen u. Cour⸗ Mit den Belegen verglichen und richtig befunden: Reserve für laufende Risiken 64 000 tagen.... 22 72419 A. W. Eitzen. P. D. Künnmann. J. N. Döscher Reservefondsd . 8 308 72 Cours. Verluft auf z Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 26 801 is * Effecten Jonlo. n! ; 736 gos s gi . M13 620 63 I90οοI Janus, Brutto⸗Ueber 77 h ö k är sönß e mn Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Samburg. eserve für noch ni j ; k Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ultimo 1885. rungen.. 1p 64 000 - ; ö ö Reserve für noch nicht Einnahme. 9 * 494 Ausgabe. n 8 M9 liquidirte Schäden .. 52 900 Prämien⸗Ueberträge und Für 438 Sterbefälle aus ; 116900 Reserve aus 1884: 18889. . 1 042935 . zur er der 6. 9 ö. Versiche⸗ . P e ., Rück⸗ eneralversammlu 5 891 , ver sicherun = Rostock, den 16. April 1886. 1 ö Pensions · Versiche⸗ 31 500 Die Direction: rungen. 28] 622 89 14 g52 64677 mir . Geo. Brockelmann. . Prämien⸗Einnahme: noch zu zahlende Wir bescheinigen die genaue Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz mit Lebens ⸗Versiche⸗ 54 Sterbefälle. 123 795 1135230 - den ordnungzmäßig geführten Geschäftsbüchern.,. rungen. . 0 2 074 725 20 fällig. geword . ö Der Aufsichtsrath: Pensions Versiche⸗ z hlice? 6. C. Kindler. Max Evert. Heinr. Augustin. F. W. Fisch er. rungen.. 6 033 37 208075856 105 ussteuer · Ver⸗ Kapitalzahlungen: sicherungen. 109 125 [9016 : Lebens ⸗Versiche⸗ 18 Versicherungen Deutsche ee n n f in Liqu. in Frankfurt a. M. palace; 1 ob 3m enn, dm, emäß Art. 185 e. (259 b.) und Art. 214 a. des Actiengesetzes veröffentlichen wir hiermit unt 637 1760 sr ; Bezugnahme auf den nachfolgenden Auszug aus d ästsbericht Bi , e, . , . Versicherungen L600 166 ze6 - . . 4 . zug aus dem Geschäftsbericht Bilanz und Gewinn und Verlust⸗= ö, Dividenden gezahlte Pensionen TNT FR Frankfurt a. Mz., den 12. Mai 1886 . . za so nog; zu zahlende Die Liquidatoren. inen ol S6 2b Pensionen· 26 298 60 317761652 2 Gust. Maie? Kolkigs. gen nt ziꝛurũckgekaufte Policen 143 865 46 Da das Ende des eln * gem . ; J aftd jahre zusammentrifft mit dem Begi ĩ ö rämien. 275177 versammlung vom 15. Oktober 15865 beschlossenen Liquidation, so fällt bie n, , ,,. Agentur. hropision 1. ö 18 sammenn mit, det nach Art. 244. des Acctien. Gefetzes von den Liguidatoren bei Veginn der Lichhidatin Arzthendrarr·. 33 53 aufzustellenden Bilanz. Wir hatten uns gußerdem die Frage vorzulegen, ob wir bei dieser Bilanz Taxa⸗ SGeschäftsunkosten 177 05148 tionen im Hinblick uf das vorqussichtlighe Liquidations, Crgehniß vorzunehinen haben. Wüt'glaubten jc Angi. i. Stempel. die üblichen Pilanzirungsgrundsätze weiche den Fortkestand des Gefchäftez im Auge haben, mur eim d faßt . 76 8h 3 n zu müssen, weil eine dergrtige Taxation durchaut unberechenbare Factoren zu Kerlicsichttz ene Cath Ah hrgih ing g anf Sclbstrerständlich hahen wir uncinhringliche Posten abgeschrieben, außerdein in Dubiofen. Fontkol ange let litensilien Conte 63 = und dem gegenüber die aus der Bilanz des Vorjahres herüber genommenen Rescrven in volle Höhe be⸗ Pram ien Jiebertragẽ stehen lassen, Digsert Weg grscheint um so correcker als jg auf Grund dicher Bijanz keinerlei Befthe lung ung ꝛeservę stattfindet. Um Mißverständnisfen k müssen wir jedoch vorsorglich, waz ja übrigens felbstver= Lebens . Ber · ständlich w noch ausdrücklich darauf hinweisen, daß die liquidationsmäßige Realisirung der Activen sicherungsg. . 13 z28 443 56 voraussichtlich Verluste im . haben . deren Höhe sich zur Zeit nich . laßt J—ö . ae, ilanz per 31. B— h . icherungen. 2 656 339 4 15 984 783 3p Dezember 1885 Haben. ̊ . Ucberschtsse —— 216 296 a . d M N g deo Ts s An Cassa⸗Conto. 426, 679 02 ital⸗ j j a . . per ite Conte g 0 o- Bilanz ultimo 1885. ; ecten⸗Conto 8h, 526 07 ö ü . . Coupons Conto 461762 . K. ö 2 ö Fassi va. M6. 3 ö 6 C. Dubiosen⸗ 2lb, So 3 4765, 80263 Wbligationen der Actionaire 1350 000 Grund⸗Capital . 1500 00 . J i⸗ 4 8563 401.10 Conto Guthaben in der Reichsbank. o hol 69] Prämien ⸗Neberträge für . J abzüglich der aus Immobilien. n ar fiat a. Fans,, Jo o. en tand. . 33 Ses z] ] ebens · Versicherungen S0 988 sog. 8o inf g irh ont erregen hien, ee, gs s., Wechsel⸗Bestand 222 148 77 Reserve für Lebens⸗ . . . er 1, rr, lis ge , , be ne , de, wee s stz s ttäbe ö e ö on 0 * * 1 . 2 4 . ü . d ratten de, e goz gol 81 6569 0931 * Dividenden Conto pro Iz 6 Biarlch gegen Unterpfand . I , 650 35g . Heivinn,Reserve aus i853 und 1581 356 305 29 6 x 1855 559 Darlehen auf Policen der Gesellschaft 111303665 Reserve ledigte S Conto· Corrent Vubiofen· onto 145, 546 04 . J z Gestundete Prämien wegen monat⸗ Re 6 ö Sterbesẽlle. 141 396 Cöommandit Capital. onto: a, vierteljährlicher und halbjähr⸗ nrfch für unerledigte Aussteuer⸗ Dayn Roman K licher Prämien⸗ahlungen J 4h 983 86 Reer , ledigte Tabelle Ni 150 Cg, nden. . nt 2, bos, oo s Jus stznde bei den genten. s 14 i tern gf irn ch nerledigte Tabelle Mm W. Schöffer && Utensilien⸗Conto . 2 500 —- R . , n, 399 33 Cie, Rotterd. 16826209 424067716 Melee ir nt erhgene Hensichen 33 S gg . * ee, 64 if. * ö, erhobene Dividenden 51 809 38 Immobilien · rh en a n enten 6 . ent ,, . n sor gal iir gef J, . ab Hypothek 300 00. 567,779 41 VJ ö ¶Nehilien· Cons 1003 zo . . 1s do zg hs is Las zꝛ9 o JJ Im Königreich Preußen laufende Versicherungen ultimo 1885. „70h, 381 13 . 16 70s 358 3 A. Lebensversicherungs⸗Branche Eo. Gewinn und Nerlust - Conta per 31. Zezember 1885. de, 17 . ö auf 5 Leben im Betrage ö . gegen jährl. Prmienzahlg. v. . 6 Hsp0ʒ ö . 18 079 Versicherungen 5 494710 ö . . . , k , gell centen· Versih Fish f dr er bern . . . . ö * * j . J = icheru jit 33 . 7 ö, r, ,, , c,,, h geri nn ihr he,, dene er g . . 065 Waaren⸗Conti .. ö . fährl. Vrämi ö. 5 27 . 1 . . ö. . . een, k und jährl. Praͤmienzahlungen . 2147. w 13 33050! . 361, 571 88 ie Direction der . Ein ken i ns wer ichs urge. Geseuschaft „Janus. * . e,, 124.906 93 Berlin, den 14. Mai 1886. 26 Abschreibufngen 306 679861 Der General-Bevolsmächtigte für die Provinz Brandenburg. rr ddr sg gr r 73 nn Firm - Bern hs rde Bir c feld, ; in Firma Hirschfeld C Goldschmidt.

XILV.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Mai

1886.

mm

M 116.

lt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 vom II. 5 = die ö vom 256. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 164)

Central · Handels · Register für das Deuts

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die . e Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatz⸗

6 des Gesetzes über den Martkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in

Abonnement beträgt 1 60 3 für das Viertellahr. Ginzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Kaum einer Druckzeile 30 .

dem Gesetz, betreffend das Urheberre erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

23 Mustern und Modellen,

Reich erscheint in der Regel täglich Dag

Anjeigers, 8m. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 116A. und 116 B. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 6. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

KlIasso. ; .

VI. D. 2526. Oberflächen⸗Berieselungs⸗Kühl⸗ oder Condensations apparat. J. C. H. Dietze in Dresden. ;

I. 5549. Läuterbottich. H. Hackmann in Mellrichstadt. .

VII. K. 4805. Drahtglühretorte. Kissing G Möllmann in Neuwalzwerk b. Bösperde.

XI. G. 3600. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung. Carl Gebler in Leipzig.

XVIIi. H. 5655. Apparat zur direkten Dar⸗ stellung von schmiedbarem Eisen oder Stahl aus Erzen. Christian Husgarvel in Picksämäki, Finland; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W. 11, König grätzerstr. 47. .

XX. KB. 6557. Weichen⸗Stell⸗ und Verschluß⸗

Vorrichtung. I. Büssing in Braunschweig.

HI. 5848. Aufschneidbare Weichenstellkurbel. Theodor Mennimg in Bruchsal.

Sch. 3894. Nachstellvorrichtung für Brems⸗ klötze. Michael Sehleirer in Berlin und August Brüggemann in Altona.

Sch. 3984. Nachstellvorrichtung für Brems⸗ klötze. Michael Schleier in Berlin und August Brüggemann in Altona.

XXI. S. 3209. Neuerung an Induktions⸗ apparaten (Transformatoren). Spiceck er G Co. in Köln am Rhein.

XXII. L. 3337. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe durch Kombination von Diazo⸗ saffraninen mit Phenolen. Leipziger Anilintabrik, Reyer d Kegel in Lindenau⸗Leipzig.

L. 3377. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Kombination von Diazosaffra⸗ ninen mit Aminen; Zusatz zur Anmeldung L. 3337. Leipziger Anilinrabrik, Reyer e Kegel in Lindenau ˖ Leipzig.

XXIV. O. 798. Erhitzungsvorrichtung für die Verbrennungsluft eines Gasofens ohne Regene⸗ ratoren. Oesterreichisch - Alpine Montan - Gesellschart und Eduard Gocdicke in Wien J., Kärntner Str. Nr. 55; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F.: 9. Kesseler in Berlin 8W., 11, Königgrätzer⸗ straße 47.

XXI. E. 1541. Gasconsum⸗Regulator. Eisenwerke Gaggenau in Gaggenau. XXVII. E. 2453. Neuerung an Maschinen zum Bearbeiten von Häuten und zum Zurichten von Leder. Edouard Fitzrhenry in

Wellington (V. St. A.); Vertreter: F. Edmund

Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. XXX. L. 3623. Neuerung an Saugflaschen für

Kinder. Ernest Lelievre in Can, Frank⸗

reich; Vertreter: E & W. Pataky in Berlin

S8W., Hedemannstr. Nr. 2.

XXXRLIV. L. 3470. Apparat zum Entschalen und Zerkleinern von Kartoffeln für Conserve⸗ . Hugo Lan in Dresden, Struvestraße Nr. 19.

XRXXVII. Z. 769. Einstell⸗ und Verschluß⸗ Vorrichtung für 6 Ed. Zimmer- mann in Altona, Gr. Gärtnerstr. 118.

XXXVIII. C. 1919. Neuerung an der Vor⸗ schubvorrichtung für Holzhobelmaschinen. Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Timmermann in Chemnitz.

„GC. 1920. Auf und nieder schiebbarer . wellenschlitten für Holzhobelmaschinen. Chem⸗ nitzer Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz.

Sch. 3980. Schutzhaube für Kreissägen. Friedrich Sctuanlte in Dortmund, Wißstr. 27.

XLHI. H. 5846. Apparat zur Registrirung eingenommener Fahrgelder. Elwood Hendlexꝝ in Finn City, V. St. A.; Vertreter; Robert R. Schmidt in Berlin. Potsdamerstr. 141.

F. 2896. Pflug mit rotirendem Schar. P. P. Fanre in Limoges; Vertreter:

C. Eehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W. 11. .

H;: 4651. Blumenhalter. Arno Kuntne in Blasewitz bei Dresden, Deutsche Kaiser⸗ Allee 15.

RHI. 4174. Neuerung an Kehrpflügen. Paul Männchen, in Firma Paul Männchen K Co. in Pfaff endorf⸗Liegnitz.

XLVNI. H. 5851. Lösbare Reibungskupplung. R. Hofmann in Finsterwalde.

Seh. 3821. Schmlerpressen als Flügel⸗ kapselwerke mit Differentialbewegung. Schüntfer . Hudenberzg in Buckau⸗

Magdeburg.

KHR. H. 1642. Maschine zum Verschließen

von Conservebüchsen. Fr. Ewers in Lübeck, di ssti 12.

. 5927. Neuerung im Verfahren zur Her⸗ stellung von Heu, Dünger⸗ und dergl. Gabeln; i. zu *. bigzß. Wijheln Wasen in

agen i. MW.

III. 5975. Rund⸗ und , . F. X. Mane in Ravensburg, Württemberg.

P. 2717. Bolzenschmiedemaschine. Fer-

n

LIV.

dinand Philips in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

KIusse.

XLIRX. Sch. 3952. Verfahren zur maschinellen ,, von Zirkelköpfen. Georg Schoen-

ner in Nürnberg.

M. 4378. Nachgiebige Ein⸗ und Umlagen für Mühlsteine aus Glastheilstücken. Robert Meissner in Freden, Provinz Hannover. LI. H. 5842. Neuerung an Schlagzithern.

M Hammer in Neustadt a. d. Haardt, LE. 734. Pianoforte⸗Mechanik mit einknicken⸗

dem Stößer. Frederick Bech in San Fran⸗

cisco, Kalifornien; Vertreter: J. Brandt & 6.

L.

W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. . LI. EB. 5961. Oberfadenspannvorrichtung für Nähmaschinen. William F. Eeardslee in

Boston, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.

RK. 6657. Stoffschiebevorrichtung für Näh⸗ maschinen. William F. KHeardslee in Boston, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 191. ;

L. 3544. Stoffschiebevorrichtung an Näh⸗ maschienen. Thomas Lam wb in Philadelphia, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

XV. 1300. Schiffchenbahn für Stickmaschinen mit vertikal beweglichen Schiffchen. Rieh. Wag el in Lindenau⸗Leipzig.

S. 2955. Fadenanzugsvorrichtung für Schiffchen ⸗Stickmaschinen. F. Sanrer

Soehne in Arbon, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

S8sS. 3278. Halter für Stoffwalzen an Stick⸗ maschinen. F. Saurer d Söhne in Arbon, Schweiz; Vertreter: Wirth & Go. in Frank⸗

furt a. M. LI. G. 3540. Formen zur e nen von Gegenständen aus plastischer Masse. Wilhelm döniglicher Hoflieferant, in

GTrassholk, Wriezen a. O. z

LXIII. A. 1465. Radreifen mit Schutzleiste. Actien⸗Gesellschaft Ering Leopold in Empel (Rheinprovinz).

LXIV. B. 6416. Neuerung an der unter Nr. 19 930 geschützten Korkmaschine, Zusatz zum ö. Nr. 19 95609. KEoldi C Vogel in damburg, Kleine Reichenstr. 3. .

IH. 5857. Kontrelvorrichtung an Bierglas⸗ deckel. A. Horenburger in Braun- schweig, Ackerhof J.

H. 3581. Einrichtung zum Bewegen der Preßbacken bei Flaschenverkapselungsmaschinen. II. M. Rotten in Berlin 8W., König⸗ grätzerstraße 97. .

LXVI. L. 3698. Gekröse⸗Reißmaschine. Emil Leinert in Dresden, Louisenstr. 66.

„H. 3652. Apparat zum Aufhängen und

Abnehmen von Würsten. Jacob Roemer in Duisburg 4. Rh. . LXXHI. D. 2547. Auswerfer für Revolver.

Frang Von Hrexyse, Königlicher Geheimer Kommissions⸗Rath in Sömmerda.

LXXV. V. 932. Ofen zur Verarbeitung von Chlormagnesium auf Salzsäure oder Chlor und ö. Magnesia. Adolph Voit in Aschers⸗ eben.

LELXRXVI. H. 5798. Maschine zur Herstellung von mit einem Kreuzfgden umlegten Effekt⸗Zwirn⸗ garnen. Ernst Hille in Kottbus.

LXXVII. EB. 6489. Neuerung an Caroussels. Richard Elinkhorn in Graz, Steier⸗ mark; Vertreter: Richard Lüders in Görlin.

LXXX. L. 3613. Presse zum Formen künst⸗ licher Steine oder dergl. Gustay Lilien- thal, Königlicher englischer Baumeister in Mel⸗

bourne, 8 Fox Street, Australien; Vertreter: Gustay Ad. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 1.

S. 3121. Verfahren zur Herstellung von Porzellankügelchen. Springer & Co. in Elbogen.

LXXXV. HE. 4710. Spũlapparat. Theodor HKommerell und Edwin Edwards in München. ö

LXXEXVVE. St. 1552. Schußwächter für mechanische Webstühle. F. Eg. Stoll in Chemnitz, Luther⸗Str. 5 II.

ExXXXIE. N. 1360. Apparat zum selbst⸗ thätigen Schließen des Dampfzulasses und gleich zeitigen Anzeigen der Entleerung bei Montejus. KNocheli d Lüttich in Inowrazlaw.

Berlin, den 17. Mai 1886. , Patentamt. (91211 ũ ve.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. 4 Nr. 36 002 6 36 O92.

Klasse.

HI. Nr. 36 960. Selbstthätige Teig,, Wäge⸗ und Abschneide⸗Vorrichtung. H. O. Krug in Nippes b. Köln. Vom 6. Januar 1886 ab.

HII. Nr. 36 018. Korsetverschluß. F. F. Delp in Paris; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin 8W., Hedemannstr. 2. Vom 10. Ja⸗ nuar 1886 ab.

Nr. 36 021. Vorrichtung an Lampen zur

erstellung eines fast unveränderlichen Oel⸗ spiegels. E. W. Witting in Osnabrück. Vom 11. August 1885 ab.

RKlIasse.

LIV. Nr. 36 022. Neuerung an Lampen zum Verbrennen schwerer Mineralöle. L. Chan- dor in St. Petersburg; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 22. August 1885 ab. .

Nr. 36 028. Neuerung an Petroleumdocht⸗ scheiden. Zusatz zum Patent Nr. 18282. J C. C. Meyn in Karlshütte bei Rendsburg. Vom 21. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 029. Gleichzeitig zum Löschen der Flamme verwendbarer Dochtbewegungsmecha⸗ nismus an Flachbrennern. Ih. Carspers in Dresden, Freiberger Platz Nr. 19. Vom 28. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 032. Neuerung an mit Gasöl ge⸗ heizten Kochapparaten, Löthlampen, Löthkolben und dergl. M. Sievert in Stockholm; Ver⸗ treter: M. H. Thiemer in Dresden, Serre⸗Str. 14. Vom 8. November 1885 ab.

Nr. 36 085. Verfahren der Absperrung von Wasserzuflüssen in Schächten durch Zuschlämmung der Zuflußkanäle mittelst solcher Salze, welche durch Aufnahme von Krystallwasser unter Volum⸗ vergrößerung erhärten. Dr. L. Fiet jens in Leopoldshall⸗Staßfurt. Vom 17. November 1885 ab.

Nr. 36 088. Fangvorrichtung für Förder⸗ einrichtungen. G. Hagemann in Essen, Bahnhofstr. 22. Vom 9. Dezember 1886 ab.

V. Nr. 36 084. Doppelmalzdarre. Rob. Leicht in Vaihingen a. F. Vom 17. Novem⸗ ber 1885 ab.

VIII. Nr. 36 043. Seife, um befleckte oder ver⸗ schossene Kleidungsstücke zu reinigen und denselben die ursprüngliche Farbe wiederzugeben. Chr. P. Andersen in Kopenhagen, Dänemark; Ver⸗ treter: H. C W. Patak in Berlin 8SW., Hede⸗ mannstr. 2. Vom 12. Juni 1886 ab.

XIII. Nr. 36049. Verbindung von Dampf⸗ trockner und Dampfwasser⸗Ableiter A. Vi- bahn in Mühlenseßmar bei Gummeisbach. Vom 12. Januar 1886 ab.

Nr. 36 058. Neuerung an Speiseregula⸗

V.

toren. A. Eudenbert in Mauchester, Eng⸗ land, J. Southgate St. Mary's Street; Ver⸗

treter: J. Brandt in Berlin 8w., Anhaltstr. 6. Vom 22. November 1885 ab. . MNr. 36 062. Vorrichtung zur selbstthätigen Speisung von Dampfkesseln mit Dampfwasser. J. J. Royle in 27 und 29 King Street, West, Manchester, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 JI. Vom

16. Januar 1886 ab. —ᷣ

„Nr. 36 063. Dampfkessel mit von Heiz⸗ röhren durchzogenen Siedern. J. L. Eiedd- bocuf in Düsseldorf. Vom 17. Januar 1886 ab.

Nr. 36 081. Kirchweger'scher Dampfwasser⸗ Ableiter mit Ausdehnungsrohr. C. Vogel in Chemnitz, Nicolai⸗Graben 19. Vom 31. Ok⸗ tober 1885 ab.

„Nr. 36 091. Vorrichtung zum Abschäumen des Kesselwassers. J. ax emt in Toureoing,

frankreich; Vertreter: E. Lüders in Görlitz. Vom 24. Januar 1886 ab.

XIV. Nr. 35 007. Zwangläufige Ventilsteuerung. O. HKeckee in Rheydt, Rgbz. Düsseldorf. Vom 16. Oktober 1885 ab.

Nr. 36035. Einrichtungen an Dampf⸗ maschinen⸗Steuerungen zur Erzielung gleicher Füllungen auf beiden Kolbenseiten. P. Sy1be in Dresden, Löbtauerstr. 15 II. Vom 29. No⸗ vember 1885 ab. ö

„Nr. 36 046. Rundschiebersteuerung für ein⸗ und mehrcylindrige Maschinen-Gebläse oder Pumpen. B. erg in Meinhardt b. Haardt a. d. Sieg. Vom 28. Juli 1886 ab.

XV.; Nr. 36 064. Linür⸗ und Schraffir⸗Gra⸗ virungsmaschine. = R. W. EBentiey in Brooklyn, Kings County New⸗Vork; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Vom 11. März 1885 ab. .

Nr:. 36 076. Typenschreibmaschine, Th. D. Worrall in Washington, Distrikt of Columbia, V. St. A. ; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, i. F. O. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 7. Vom 19. Januar 1886 ab. HI. Nr. 36 955. Vacuum ⸗Kälie⸗Maschine für Handbetrieb. Internationaler Vacuum - Eismaschinem- Verein in Berlin N. Vom 17. Oktober 1885 ab.

XIX., Nr. 36 086. Spurfixirungs⸗ Dübel. E. Bieri in Bern; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. I0. Vom 29. November 1886 ab. ; ö.

„Nr. 36 989. Stoßverbindung für trans⸗ portable Eisenbahngeleise. M. Orensteim in Berlin. Vom 19. Dezember 1885 ab. (

XX. Nr. 36 002. Neuerung an Blasrohren für Lokomotiven. H. Ehrhardt in Düsseldorf. Vom 5. Januar 1886 ab.

Nr. 36 013. Neuerung an einer Bewegungs⸗ vorrichtung für die Verschlußeinrichtung centraler Weichen⸗ und Signal⸗Stellapparate. Hein, Lehmann KR Oo. in Berlin N., Chaussee⸗ straße 113. Vom 21. April 1885 ab.

. r. 36 025. Contactrad bei elektrischen Eisenbahnen. J. F. Me., Lauxhlin in Philadelphia, Pennsylvanien, V. St. A.; Ver⸗

treter: F. G. Glaser, Königl. Commissisnsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 86. Vom 15. Oktober 1885 ab.

Klasse.

XXI. Nr. 36 093. Neuerungen an galvanischen Batterien. K. Pollale in Sanok in Ga⸗ lizien und G. W. vom Wawrockkti in Ber⸗ lin W., Friedrichstr. 78; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße J3. Vom 6. Mai 18865 ab.

XXII. Nr. 36 014. Darstellung von Ortho⸗ nitroamidoparamethoxylbenzol und Orthonitroa⸗ midoparaäthoxylbenzol durch Einwirkung von Ammoniak auf Mononitrodimethylhydrochinon oder Mononitrodiäthylhydrochinon. Dr. A. Scheidel in Mailand; Vertreter: E. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8sW., Linden⸗ straße 8). Vom 24. September 1885 ab.

XXVII. Nr. 36 015. Verfahren zum Gerben von Häuten, indem man dieselben vor dem Durch⸗ gerben mit vegetabilischen Gerbstoffen mit Lösun⸗ 6 von Thonerdesulfat und Natriumbicarbonat

ehandelt. J. 8. Billwiller in St. Gallen Schweiz); Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen. Vom 8. Dezember 1886 ab.

XXXRXRVII. Nr. 36 051. Neuerung an Draht⸗ zäunen. P. St. Eronm in Inverneß, Nord⸗ Britannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 23. Juni 1885 ab.

XLII. Nr. 36 017. Rechen⸗ oder Zählrahmen. J. C. Löhleim in Nürnberg, . Laufergasse 11. Vom 20. Dezember 1885 ab.

Nr. 36 920. Neuerung an Schublehren, Stangenzirkeln und ähnlichen Mefßinstrumenten. Ferd. Koch e. E. Wagner in Hannover. Vom 21. Januar 1886 ab.

„Nr. 36 024. Instrument zum Anfertigen perspektivischer Bilder von geometrischen Figuren; J. Zusatz zum Patent Nr. 27 646. A. Brix in Frankfurt a. M. Bockenheim, Schöne Aus⸗

. 13. Vom 8. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 079. Rotationsindicator. G. HRung in Kopenhagen; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 14. Oktober

1885 ab. Nr. 36 082. Lehrapparat, C. R. Viehorer, Lehrer in Insterburg. Vom

6. November 1885 ab.

Nr. 36 083. Winkelmeß⸗ und Nivellir⸗ Instrument mit Reflektor⸗Spiegeln. A. A. CGoutnrean in St. Cloud, Frankreich; Ver⸗ treter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen⸗ thinerstr. 8. Vom 14. November 1885 ab.

MNr. 36 092. Apparat welcher zum Freihand zeichnen nach der Natur dient. Thomanm) Regierungsbaumeister in Schrimm, R.⸗B. Posen. Vom 28. Januar 1886 ab.

XIV. Nr. 36 067. Drehschemel für mehr⸗ scharige Pflüge, welcher sich heben und senken läßt. F. W. Lessmann jun, in Ober⸗

Röblingen a. See. Vom 20. September 1885 ab.

Nr. 36 079. Baumgabel, um schwankende

Zweige beim Abschneiden derselben festzuhalten.

G. Alers, Herzogl. Forstmeister a. D. in Helmstedt. Vom 160. November 1885 ab. „Nr. 36 071. Neuerung an Schleuder⸗

maschinen mit aufrechter Welle. M. Pedersen und J. Nielsen in Roeskilde, Dänemark; Ver⸗ treter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 11. November 1885 ab. ; XLVI. Nr. 36 044. Neuerungen an Gas⸗ bezw. Petroleum ⸗Maschinen. Dr. M. V. Schiltz, Arzt in Köln. 16. Juni 1885 ab.

Nr. 36 054. Neuerungen an Petroleum⸗ und ähnlichen Motoren. G. Smyers in Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SW.,

Gneisenaustr. 109119. Vom 24. September

1885 ab. 41 XLVIE. Nr. 36 080. Schaltwerk mit Brems⸗ bändern für Tretwerke. E. EBrüncker in 6 bei Troisdorf. Vom 31. Oktober 5 ab.

L. Nr. 36 030. Schieberanordnung für gleich zeitige Umsteuerung der Luftwege aufeinander fol⸗ gender Zellen bei sich drehenden Staubfiltern.

irma Vagel C HKacmp in Hamburg. Vom 31. Oktober 18585 ab. . Nr. 36 034. Selbstthätige Walzengusrückung für Walzenstühle. R. Wille in Okollo bei Bromberg. Vom 19. November 1885 ab. Nr. 36 09036. Lüftung von Mahlgängen durch das Mühleisen. CO. RKehrke in Renchen, Baden. Vom 1. Dezember 1885 ab. Nr. 36 037. Sichte⸗Schrotfänge unter Mahl⸗ walzen. W. Lauer in San Carlos, Prov. Santa Fe, Argentinische Republik; Vertreter: Wirth C Go. e Frankfurt a. M. Vom 8. De⸗ zember 1885 ab. ; Nr. 36 039. Mischmaschine. E. Warth in St. Ingbert. Vom 3. Januar 1886 ab.

LI. Nr. 36 094. Taschen⸗Klaviatur. E. Winter in London 14 Bolton Road, St. John's Wood; Vertreter: H. Rittershaus in Moabit, Kruppstr. 7. Vom 10. Mai 1885 ab.

Nr. 36 0906. Verbindung einer Pianino⸗

Mechanik mit einer Stiftwalzen⸗Mechaͤnik.

irma Cesare Donadoni C Eohl in Berlin, Landsberger Allee . Vom 3. Sep⸗ tember 1885 ab.

Nr. 36 066. Mechanisches Musikwerk mit einem an den Rändern in Gleitbahnen i n, Notenblatt. = F. Wellmer und E. Ern er in Leipzig. Vom 19. September 1885 ab.

3