1886 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

109 gonłursverfahren. ug Konkursverfahren über das Vermögen des am 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 4 6 14. Mai 1886. en 14. M J Königliches Amtsgericht.

tn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lämmerhirt zu Koeslin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs . termin auf

den 29. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Koeslin, den 12. Mai 1886.

Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Holtze zu Bildschoen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoöͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 4. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5H, bestimmt. .

Kulmsee, den 12. Mai 1886.

Michalski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19128

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl, vom 15. Mai 1886, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Gamber, Hut⸗ macher und Kaufmann, früher in Landstuhl, jetzt in Mainz wohnhaft, nach abgehaltenem Schlußtermin wieder aufgehoben.

Landstuhl, den 15. Mai 1886.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Christ, Kgl. Sekretär.

olli Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Minna Kunz, Inhaberin eines offenen Seifengeschäfts hier, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. ⸗Schr.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Anna'n Marie'n Hüthel, geb. Wetzig, In⸗ haberin eines Schneidereigeschäfts zu Volk⸗ marsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. ⸗Schr.

(9117 Das Königliche Amtsgericht München L. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 31. Juli 1885 über das Privatvermögen des Kaufmanns Adolf Rupp dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, den 12. Mai 1986. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

[9119 Das Königlich bayr. Amtsgericht München J. Abtheilung B. für Civilsachen. hat das am 29. Mai 1885 eröffnete Konkursver—⸗ fahren über das Vermögen der vormaligen Bier⸗ vrauersehegatten Johann und Therese Gonuetz in Giesing nach durchgeführter Schlußvertheilung durch Beschluß vom 14 d5. Mts. aufgehoben. München, am 15. Mai 1886. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S) Maggauer, Sekr.

[ol 32 K. Autsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren des Taver Kleebauer, Dandelsmanns in Pflaumloch, ist durch Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Neresheim, den 15. Mai 1886.

H⸗Gerichtsschreiber

Grau.

. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sofliefexranten C. Nahmmacher hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ Den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf

Don nersftag, den 19. Juni 1886, Vormittags 10 uhr, * em. Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

mn g. Neubrandenburg, den 13. Mai 1886. ( Kru se als Gerichtsschreiber des Großberrogl. Amtsgerichts.

ses. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

. . . 6 er,. . einer nachträgli

orderung . auf .

den 5. Juni , 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, im . Nr. 11 des Hauptgeschäftsgebäudes, anbe⸗ raumt.

Neustadt O. S., den 11. Mai 1886.

s8s!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Webermeisters und Hausbesitzers Joseyh Pietsch aus Neustadt O.⸗S. ist zur Ab⸗ nahme . Schlußrechnung des Verwalters Ter- min au

den 5. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 11 des Hauptgeschäftsgebäudes, be⸗ stimmt.

Neustadt O. S., den 11. Mai 1886.

ĩ Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9125

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Johann Philipp Sachs II. von Wembach wurde, nach⸗ dem bereits am 16. März d. J. der abgeschlossene Zwangsvergleich bestätigt worden war, im heutigen Termin Schlußrechnung vorgelegt und dabei keine Einwendung gegen das Schlußverzeichniß erhoben. Demgemäß wird der Konkurs hiermit aufgehoben.

Reinheim, den 4 Mai 1886.

Großherzoglich bessisches Amtsgericht. Ey old.

9120

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Haedge hieselbst wird, nachdem sämmtliche dem Gericht bekannten Gläu⸗ biger ihre Zustimmung erklärt haben, hiemit ein⸗ gestellt.

Rostock i. M., den 15. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung:

(L. S.) F. Weiß, Akt.⸗Geh.

lol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara Grenier, Schuhwaarenhändlerin zu Saarlouis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarlouis, den 10. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Rolshoven.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S) Schmidt, Gerichtsschreiber.

lot's! Konkursverfahren.

Nr. 4510. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt:

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Ernst Rosenkranz in Wehr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schopfheim, den 13. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber. Hauser.

9 loten Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schwabmünchen hat unterm 14. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, beschlossen:

Es sei über das Nachlaßvermögen des am 15. März IJ. Is. verstorbenen Oekonomen Martin Klocker von Langerringen der Konkurs zu eröffnen.

Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Die— minger dahier ernannt.

Schwabmüncheu, am 14. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

(L. 8.) Brunner, K. Sekretär.

lots! Konkursverfahren.

Das Fonkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Carl Gustav Albrecht in Schwar⸗ zenberg wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 29. April 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 306. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 15. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Fiedler. loi. Bekanntmachung. Nr. h801. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts

vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers August Böß von Eschel⸗ bach als durch Schlußvertheilung beendet, nach Äb⸗ haltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Sinsheim, den 13. Mai 1886. Der Gerichtss aft Gr. Amtsgerichts. ä ff ner.

lost! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otts , ,. von hier ist nach i te Abhaltung des Schlußterming durch Be—⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom; heutigen Tage aufgehoben worden.

Stralsund, den 15. Mai 1886.

; Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iↄlos] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. .

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liquenrfabrikauten Denis Thomas in Straßz⸗ burg, Kuhngasse Nr. 5, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 15. Mai 18365 aufgehoben.

Centner, Gerichtsschreiber.

ore] Konkursverfahren.

Trier: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zu Trier unter der Firma Ge—

schwister Zingel hestehenden Handlung, deren Inhaberin die Emilie Zingel ist, wird nach

Das Großherzogliche Amtsgericht.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Trier, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III.

(9121 K. Württ. Amtsgericht Urach. Das Konkursverfahren über das Vermögen

des vormaligen Gemeindepflegers Andreas Wurster von Dettingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ hoben worden. Den 14. Mai 1886. Stv. Gerichtsschreiber: Kret schmer.

locbõh! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Ludwig Machwirth in Worms, Inhaber der Firma L. Machwirth daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Worms, den 12. Mai 1886.

(gez.) Finger.

lsgos] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jahn zu Peitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Aber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 3, bestimmt.

Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Zeitz, den 13. Mai 1886.

. Vollrath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. ö. Nr. 116. 801

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Vom 20. Mai bis 30. September d. J. gelangen bei den Billet Expeditionen Hamburg (Berliner und Lübecker Bahnhof) ãRundreisebillets Hamburg B. Bergedorf = Reinbek Friedrichsruh Büchen Mölln = Ratzeburg —=Lübeck Oldesloe Wandsbek Hamburg L. B. oder umgekehrt und zwar für die II. und II. Wagenklasse mit 10 tägiger Gültigkeits⸗ dauer zu folgenden Fahrpreisen zur Verausgabung: II. Kl. 7, 30 M6 JJ Näheres ist bei den betheiligten Billet⸗Expeditionen zu erfragen. Altona, den 13. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

9123

Am 1. Juni d. J. treten auf den Strecken der Königlichen Eisenbahn-Direktion Berlin die dieser Nummer beigefügten Fahrpläne in Kraft, welche bei allen Stationskassen zum Preise von 25 3 (für Plakatfahrpläne) und 5 3 (für Zeitungsbeilagen) zu haben sind.

Berlin, den 19. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bachmann.

8913

Der unterm 265. März 1886 publieirte direkte g für Holz des Sp. T. II von Bares

tation der Oesterreich. Südbahn nach Breslau (O. S. und B. F. Bhf.) ermäßigt sich auf 2.35 4 pro 100 kg bei Ladungen von 16600 kg pro Fracht- brief und Wagen. 3

Breslau, den 12. Mat 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8914

Mit dem l. Juni, 1886 tritt der Nachtrag III. w Verbandsgütertarif in

raft.

Derselbe enthält:

a. Aenderungen der speziellen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger.

b. Neue bezw. anderweite Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Stationen Baitkowen, Berent, Bialla, Diygallen Fordon, Gr. Liniewo, Gutten, Klöwen, Klinsch, Kowahlen, Lyck, Marggrabowa, Mischke und Neuendorf i. Ostpr. des Bezirks Bromberg, Grajewo und Hrostken der Ostpreußischen Südbahn, ö. Franzensbad, Gera, Leipzig Bayr. u. Dregzd. Bhf. Plagwitz Lindenau. Röderau, Weida, Wolfs⸗ gefärth der Säͤchsischen Staatseisenbahnen und Fried— land i. Böhmen und Raspenau——Liebwerda der Süd⸗ norddeutschen w

é. Aenderungen und Ergänzungen des Stückgut⸗

tarifs für Reichenberg (S. St. B. u. S. N. S. V. B.)

sowie der, Ausnahmektarife für Getreide und Holz. d. Berichtigungen und bereits früher veröffentlichte Tarifveränderungen. Exemplare des Nachtrages lil.

sind bei den. Billet⸗Erpeditionen der Verbande,

stationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 11. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. .

IlSꝰl5] Banerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

S650 D. Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. ab wird die Station Herrnhut in den Ausnahmetarif (Garne aller Art z.), sowie 6 Twiste aus Bayern) einbe= zogen. Die bezüglichen Frachtsäßze sind bei der ge⸗ nannten Güterexpedition zu erfahren.

Dresden, den 11. Mai 1886.

önigliche Generaldirektion der ö Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

969]

Am 1. Juni d. J. tritt unser Sommerfahrplan in Kraft. Derselbe ist der Nr. 116 d. Bl beigefügt und vom 24. Mai ab auf unseren Stationen aus- gehängt. )

Elberfeld, den 12. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(9098 Bekanntmachung. Deutsch⸗ italienischer Güter⸗ Verkehr via Gotthard.

Der Nachtrag II. zu dem Ausnahme⸗Tarife vom 15. April 1884 für die Beförderung von Steinkohlen aus Deutschland nach Italien, gültig vom 15. Mai 1886, enthaltend Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs, kann von den Verbandsstationen gratis bezogen werden.

Straßburg, den 12. Mai 1886.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas-⸗-Lothringen.

19097 Bekanntmachung.

Die mit unseren Bekanntmachungen vom 4. April v. J. und 13. März d. J. publizirte Versetzung der Artikel

Luppen von Schweißeisen und Schweißstahl,

Luppenstäbe (Rohschienen, rohe Blöcke von

Flußeisen und Flußstahl, Stahlknüppel (Billets) aus dem Spezialtarif III in den Ausnahmetarif 4 der belgisch⸗südwestdeutschen Güterklassifikation be⸗ ziehungsweise die Streichung derselben in dem Ar⸗ tikelverzeichniß des im belgisch⸗südwestdeutschen Heft IIIb enthaltenen Roheisen⸗Ausnahmetarifs wird mit Geltung vom 15. d. Mts. rückgängig gemacht. Die Abfertigung derartiger Sendungen erfolgt demnach auch im lokalen Verkehr mit belgischen Stationen zu den Sätzen des Spezialtarifs III beziehungsweise des bezeichneten besonderen Ausnahmetarifs.

Straßburg, den 12. Mai 1886.

Kaiserliche Generaldirektivn der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

18916

Sessische n,,

Namens der betheiligten Verwaltungen bringen wir zur Kenntniß, daß vom 1. Juli er. ab im Ver⸗ kehr zwischen deutschen Stationen und Stationen der Strecke Kufstein Peri einzelne Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren gegen Zahlung der Hälfte des Fahrpreises für Erwachsene befördert werden.

Mainz, im Mai 1886.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direection.

Anzeigen. lol aller länder

. MAI E N TE bestrgen und verwerthen ] FkRMa Gh Roch

Inhaber: GER Ahh M. launch

ogni d οosemi nils . kBegrüncser des Vereins dens eher Bateman hte.

ERxIMN. W. Friedrich - Stn Io

* 6 h Ecke franz sische- Strasse.

= Aenesses ersiner paienihurza be sie r seit iii lion J

Nawrockł

besorgen und verwerthen Jugo Nnoblauch & Cie., Berlin, SsW., Königgrätzerstr. 41. für Irfindungen Fate

beschafft und verwerthet das Bureau von Gustay Ad. Dittmar, Civ. Ing. JS

u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenauftr. 1.2

Tiliale Paris: Faubourg St. Denis 39.

181 Fachmännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.

Patente!

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

U

Vertretung aller Länder gerden prompt u. korrekt nachgesueht durehBerichte über in Fat ent- P III 9. KRssRkRHRh, Patent- u. Techn. Burean, Berlin Sw. Ii, Fatent-

Prooesson. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

21

lll M Piimngnehen

Geschäfts

Eersgsüömliche

durch die Firma enn ar, me

ertheilt M. M. RorrEz M, diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

RKerlimn S W., Königgrätzerstrasge No. 897.

Tomte und energische Vertretung.

f Angelegenhotten, nnrtor- ner nenn eh werden berorct F. G. Qu. ASE R m T-.

3

lachatehaade Firman Raben alln Resaranaan erwähnt au werden: u- Ker, n , Gem, = Wem ien Gelder , renne, , w . * . 1

5

unter der Firma Knees

unter Nr. 546 zu der Firma

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

Fünfte Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Mai

1886.

W Lis.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom II. Januar 1876, und die im Patentgefetz voꝛn 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die i h Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anjeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträ

das Deutsche Reich. (Mr. 11668.)

Das Central Handels Register für das Deuts

e Reich erscheint in der Regel täglich. Das

—; 1 M 509 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Ssndels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

8917 Aachen. Das zu Aachen (Schleifmühle) unter der Firma C. F. Kirkam Nachfolger A. Königs bestehende Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Scheins in Aachen übergegangen und wird von diesem unter der Firma E. F. Kirkam Nachfolger Carl Scheins fort⸗ esetzt. . irstere Firma wurde unter Nr. 4034 des Firmen⸗ registers gelöscht, letztere unter Nr. 4265 daselbst eingetragen. ö

Aachen, den 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. 18918 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1979

eingetragen:

Der Kaufmann Johann Carsten Heinrich Krüger zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Heinrich Krüger. Altona, den 123. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. 8919 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ( ö. J. Bei Nr. 509 des Gesellschaftsregisters, woselbst Krüger zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Ernst Friedrich

; Vilhelm Knees und Johann Carsten Heinrich Krüger,

beide zu Altong, verzeichnet steht: J Die obenbezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Mai 1886 nach Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Knees setzt das Geschäft unter der Firma Wilh. Knees fort. . .

II. Bei Nr. 1980 des Firmenregisters die Firma Wilh. Knees zu Ottensen und als deren Inhaber . irn Ernst Friedrich Wilhelm Knees aselbst.

Altona, den 12. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.

KRärwalde N. /M. Bekanntmachung. 18920

In unser Firmenregister ist sub Nr. 487 folgende Eintragung bewirkt: .

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Der Kalkbrennereibesitzer Otto Zellin 4. O.

Ort der Niederlassung:

Beeih . a. O.

Bezeichnung der Firma:

; „Otto Wendel“.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1836 am fz. Mal 188. .

Gleichzeitig ist die Firma „Friedrich Wendel“ . 117 desselben Registers auf Antrag heute gelöscht.

Bärwalde N. M., 12. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Wendel zu

9022)

Rallenstedt. Bekanntmachung. Auf Fol. 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgende Eintragung bewirkt worden; Die Liquidation der Aktiengesellschaft Froser Braunkohlenbergbanuaktiengesellschaft zu Frose ist beendet und die Firma erloschen. Ballenstedt, 13. Mai 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

ser Handels. F ö. In unser Handels-⸗Firmenregister ist F. W. Hochdahl C Co. in , , vermerkt. ö. Fer Kaufmann Friedrich Wilhelm Hochdahl gestorben ist und daß das Geschäft von seinen Kindern, dem Fabrikanten August Hochdahl und der unverehelichten Sybille Caroline Hochdahl zu Barmen ⸗˖ Wichlinghausen unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt wird. J .

Demnächst unter Nr. 1346 des Gesellschaftsregisters die Firma F. W. Hochdahl W Co. in Barmen⸗ Wichlinghausen und als deren Theilhaber der Fabrikant August, Hochdahl und dessen Schwester, die unverehelichte Sybille Caroline Hochdahl, Beide zu Barmen⸗Wichlinghausen, von welchen Jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Ferner ist unter Nr. 1780 des ö n, registers vermerkt, daß die von dem verstorbenen In⸗ haber der Firma dem Johann Wilhelm August Hochdahl in Barmen ertheilte Prokura erloschen ist.

Barmen, den 12. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

KEarmen.

8984 Barmenm. In unser ear n m n nn n m, ist unter Nr. Ib4 zu der Firma Friedr. Wilh. Lappe in Wermelskirchen vermerkt, daß dieselbe in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet hat. Barmen, den 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Kelgard a. / ers. Bekanntmachung. S921]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließun oder Aufhebung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist unter Nr. 49 eingetragen:

Col. 1. Nr. 49.

Col. 2. der Kaufmann Wilhelm Lucas zu Belgard

Col. 3 hat für seine Ehe mit Fräulein Agnes Haeger die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch Vertrag vom 12. Oktober 1885 aus⸗ geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1886 am 8. Mai 1886.

Belgard a. Pers., den 8s. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

NR elgard a. Pers. Bekanntmachung. 18922

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 347 der Kaufmann Christoph Hermann August Haeger zu Belgard mit der Firma: „A. S. Haeger“ Niederlassungsoͤrt: „Belgard⸗ zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen.

Belgard a. Pers., den s. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

(8925 Krannschweig. Zu der im Handelsregister Band III. S. 343 eingetragenen Firma Albert Satzinger ist heute vermerkt, daß in die unter der⸗ selben begründete Kommanditgesellschaft seit dem 27. d. Mts. der bisherige ft der letzteren, Kaufmann Oswald Satzinger hieselbst, als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die demselben für obige Firma ertheilt gewesene Prokura ist daher im gedachten Register gelöͤscht. Braunschweig, den 28. April 1886. ,, . Amtsgericht. R. Engelbrecht. 8926 KRrannschweiz. Bei der im Handelsregister Band IV. S. 197 eingetragenen Firma: ö G. Scheller C Co. ist heute vermerkt, daß fortan durch die Zeichnung der Firma die Gesellschaft nur verpflichtet wird, wenn Erstere von dem Mitgesellschafter, Kaufmann Georg Scheller, unterschrieben ist. Braunschweig, den 30. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. . 8924 REraunschweigz. Zu der im Handelsregister Bd. IV S. 136 eingetragenen Firma:

„Krümmer Sägewerk“ ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Johann Heinrich Bernhard Harms das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven an .

I) den Banquier Paul Ebeling und 2) die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Har⸗ tung, Elise, geb. Ehlers,

Beide hieselbst, ö abgetreten hat, welche Letzteren das Geschäft in offener, am 1. Januar d. J. begonnener Handels⸗ gesellschaft unter obengen. Firma fortsetzen. .

Die dem Kaufmann Hermann Hartung für obige Firma ertheilte Prokura bleibt bestehen. Braunschweig, den 4. Mai 1886. den gli hes Amtsgericht. R. an en,.

PDanxrig. Bekanntmachung. 18928

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1425 die Firma G. Ziehm hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Christian Ziehm in Danzig eingetragen worden. . .

Ferner ist heute in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Gustan Chriftian Ziehm hier für die Ehe mit der Wittwe Anna Böttcher, geb. Kamus, durch Vertrag vom 19. Ok⸗ tober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die künftige Ehefrau in die Ehe einbrin⸗ gen und in stehender Ehe erwerben wird, die Natur des ihr gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 11. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. X.

8929 Döbeln. Auf Folium 83 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft „Vorschuß⸗ und

Disconto⸗Verein“ zu Döbeln betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann err Carl Eduard Eremit in Döbeln Controleur und als solcher Mitglied des Vorstandes des Vereins ist. Döbeln, am 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht daselbst. Wappler. 8962] Wäüsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen , . Amtsgerichts, Abth. II., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 87 des Handels Firmen registers eingetragene Firma: „Carl Murtfeldt“ gelöscht worden. Düsseldorf, den 11. Mai 1886.

Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Duisbur. Sandelsregister ö des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 die

Firma:

M. Baehr und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Baehr zu Duisburg am 10. Mai 1886 eingetragen. Duisburg. Handelsregister 8987 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 914 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

C. van Rügge (Firmeninhaber der Schuhmacher Cornelius van Rügge zu Duisburg) ist gelöscht am 12. Mai 1886.

h 8930 Eberbach. Nr. 4132. In das Firmenregister wurde eingetragen:

J. Unter O. 3. 159: Firma: Wilhelm Müller, Reifschneider in Eberbach. Inhaber ist Holz⸗ händler Wilhelm Müller von Eberbach, verheirathet mit Philippine Koch von hier.

Laut Ehevertrag vom 27. April 1863 wirft jeder Theil 25 Gulden in die Ehegemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige fahrende Beibringen, sowie 1 , von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen

eiben

II. Unter O. 3. 160: Firma 8g Peter Müller in Eberbach. Inhaber ist Holzhändler Friedrich Müller II., Sohn des Gg. Peter Müller, von hier, verheirathet seit 1874 mit Luise, geb. Raab, von hier, ohne Ehevertrag.

Eberbach, den 12. Mai 1886.

Gr. Amtsgericht. Dr. Maas.

FElberteld'. Bekanntmachung. 8989 In unser Firmenregister bei Nr. 3312 Firma Adolf Geiger mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Adolf Geiger hat sein persönliches . und den Sitz seiner Firma nach Köln verlegt. Elberfeld, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elber teldl. Bekanntmachung. 1988] In unser Firmenregister unter Nr. 3512 ist heute eingetragen worden die Firma J. Geiger mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Geiger daselbst. Elberfeld, den 12. Mai 18865 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

89931 H.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 2117 des Firmenregisters das von dem zu Kaldenkirchen wohnenden Kaufmann Wilhelm Backes daselbst unter der Firma Wilh. Backes errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 10. Mai 1886.

Schwacke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 8994 M. - Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist Zub. Nr. 2116 des Firmenregisters das von der Kauffrau und Inhaberin einer Färberei Wittwe Heinrich Wessel, Maria, geb. Mausbach, in Kaldenkirchen wohnend, daselbst unter der irma Wwe. Heinr. Wessel errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 10. Mai 1886.

Schwacke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gleiwritꝝ. Bekanntmachung. 89311

In unserem . ist unter Nr. 67 bei der Frma Oppler Lubowski und Comp. Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

nn,, zufolge Verfügung vom 6. Mai 1886 am 7. Mai 1886.

Gleiwitz, den 6. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. VI.

8932 Gotha. Zufolge Beschlusses der Ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Actionäre der Privatbank * Gotha vom 19, April 1886 ist das unterm 24. Juni 18656 landesherrlich genehmigte Gesellschafts⸗ statut derselben mit staatlicher Genehmigung vom 23. April 1886 in folgender Weise geändert worden: J. Es sind gestrichen; .

1) Aus Art. Z die Worte: „und ihren Gerichts stand vor dem Herzogl. Justizeollegium daselbst getzt Herzogl. Stadtgericht zu Gotha)! und die Note; Seit 1. October 1879 Herzogl. S. Amtsgericht Gotha.

2) Art. 6, 8 und 22 ganz. I Aus Art. Al. J. H Aus Art. 11 Al. 1 die Worte: „jedoch nur höchstens bis zur . des eingezahlten Actiencapitals und des Reservefonds.“

5) Aus Art. 12 Al. 5.

6) Aus Art. 18 Al. 2.

7 Aus Art. 25 Al. 3 der Satz: „Die vorräthigen Werthpapiere werden mit Rücksicht auf ihren Ertrag und ihren Courswerth, zweifelbafte Forderungen mit . Verlust angenommen.“

Aus Art. 27 Al. 2 und 3.

9) Aus Art. 28 Al. 2 und aus Al. 1 die Worte:

Abtheilung III.

Hazen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

am 1. Mai 1886 unter der Firma F Co. ; Hagen am 8. Mai 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

Brocksieper zu Hagen ist für die Firma F. sieper C Co. zu Hagen Prokura h.

Hers reld. Firm. Reg. Nr. 181.

nom Wilhelm . 1886 aus dem

getreten; es haben die Prokuren dessen rich und Friedrich Degenhardt aufgehört und hat seit dieser Zeit Kaufmann feld das Gesch haber der Fi

Prokura erth

10 Aus Art. 36 Al. 2 die Worte: und die Suspension und Entlassung von Beamten und An⸗ gestellten (Art. 40, 41).

11) Art. 40 und 41 ganz.

12) Aus Art. 48 Al. 2 die Worte: „welche, wenn sie nicht in beschlußfähiger Anzahl vorhanden sind, diese aus den Mitgliedern der Direction ergänzen können.

13) Aus Art. 50 Al. 3.

14) Aus Art. 51 Al. 3.

165) Aus Art. 53 Al. 3 die Worte: zweimal, das erste Mal und Al. 4 ganz.

II. Aenderungen und Zusätze sind eingeführt:

1) In Art. 11 ist statt des Kerl en Bundes zu setzen: ‚des Deutschen Reiches“. .

2) Art. 24 hat zu lauten: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen wie bisher —— wenn sie im Deutschen Reichs-Anzeiger und in den Re⸗ gierungsblättern von Coburg und Gotha erlassen worden sind.“

3) Art. 26 hat zu lauten: ‚Von dem nach Art. 25 festgestellten Gewinn ist der zwanzigste Theil so lange zur Bildung des Reservefonds einzustellen, als der . den zehnten Theil des Actiencapitals nicht überschreitet. Von dem dann noch verbleibenden Gewinn werden zunächst drei Procent Dividende auf das eingezahlte Actiencapital berechnet, hierauf die nach Art. 33 und Art. 50 zu zahlenden Tantismen in Abzug gebracht und der Rest mit den vorweg berechneten drei . als Dividende unter die Actionäre vertheilt.

4) Art. 27 Al. 1 soll lauten: „Der Reservefonds (Art. 26) soll zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes dienen.“

5) Art. 29 Al. 1J soll lauten: „Jährlich vor dem 1. Mai und mindestens 14 Tage vor der regel mäßigen Generalversammlung werden die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Ge⸗ schäftsbericht im Geschäftslokale der Direktion zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.“

. 6) Art. 30 ist statt drei“ zu setzen: zwei oder rei).

7) In Art. 33 Al. 2 und Art. 50 Al. 1 ist statt vier Prozent“ zu setzen: drei Prozent“.

8) In Art. 34 Al. 2 ist zu setzen: das nach Art. 2 zuständige Gericht“.

9) Art. 47 Al. 4 soll lauten: Den Sitzungen des Verwaltungsraths wohnen, insoweit nicht dieser etwas anderes beschließt, oder die Verhandlungen ein Mitglied der Direktion persönlich betreffen, die Mitglieder der Direktion mit berathender Stimme

ei. 10) Art. 49 Al. 2 ist zu setzen: „(Art. 30 —- 33, 38 und 39).

11) Art. 50 Al. 2 soll lauten: „Ueber die Ver⸗ . dieser Tantième beschließt der Verwaltungs⸗ rath. Dem jeweiligen Vorsitzenden gebührt ein drei⸗ facher Antheil.“

12) In Art. 51 Al. J ist statt drei Wochen“ zu setzen: zwei Wochen;.

13) In Art. 52 Al. 2 ist nach „stimmberechtigten ß einzuschieben: „mittelst schriftlicher Voll⸗ macht“).

14) In Art. 53 Al. 2 ist statt „zehnten Theil“ zu setzen: zwanzigsten Theil“.

15) In Art. 53 Al. 3 ist nach General versamm⸗

lung“ einzuschieben: und die Tagesordnung“.

16) In Art. 55 Al. 1 ist vor „Protokoll“ einzu⸗

e. en: „gerichtliches oder notarielles', und nach em zum Handelsregister eingereicht.

Worte „unterzeichnen anzufügen: „und wird 17) Die Zahlen der Artikel sind in entsprechender

Lt. Anzeige vom 28. April 1886. Solches ist am

Weise zu berichtigen.

4. Mai 1886 im Handelsregister Folinm 458 ein- getragen worden.

Gotha, am 13. Mai 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. Il. E. Lotz e.

8990]

Unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters ist die, Brocksieper

errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

15 der Schlossermeister Fritz Brocksieper zu

Hagen, 2) die ,, Schlossermeister Emil Brocksieper, Amalie, geb. Jaeger, zu Hagen.

Nr. 329 Pr⸗Reg.: Dem Schlossermeister Emil . ; Brock⸗

(8991 rn Louis Lotz Nachfolger zu Kersfeld.

Nach Anzeige vom 11. Mai 1886 ist Oeko⸗ ard hier seit dem 1. Mai schäft und der Firma aus⸗ öhne Hein⸗

Heinrich Degenhardt in Hers⸗

äft übernommen und ist alleiniger In⸗

irma. Derselbe . Ehefrau Maria, geb. Hettler, eilt. Hersfeld, am 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Unterschrift.

jährlich am 1. Mai.“