5
Pfichtige und das gbgabefreie Geschäft balten. baben sie auch die eine i ber ,, . ] 6. — — Auf de nn, n 1 . Steuerbefreiung, Hic endlunzen gegen die Vorischriften über die Berhmn che eine 6 . . Anzeige wird von der Steuerbebõrde 3) wenn bei dem 2 eines abgabeyflichtigen Geschãfts ) Vertheilung der Cinnahmen aug der Verb h Den ern Fe sglich der Aufbewab . Branntwein, welcher nur in angemeldeten Räumen (5. ) aufbewahrt 5. 22 9 rauchtabni⸗ ö t B E * J ¶ E r ,,,, , r, , n, e gr. 3 weite g r Abs. 2 Ziff z = ĩ 2 gabe der matrikulgrmäßigen Vervessen K ⸗ 2 2158 2 2 . . , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger. Die Inhaber abgabepflichtiger Geschafte C8. 2) baben in ein von Wird in diesen Fillen nachgewiesen, daß der Beschuldigte eine Für die durch die Erhebung und Verwal ) — ö 2 Stench bor ihnen geg ertes Steuer bs ' ben, , e fon nicht babe verüben können, oder daß eine solche nicht ¶ Bundesstaaten erwachsenden Kosten wird 4 der At — B . F L h G e he z 9 * geen meren beheben. bei oder unmittelbha. sichtigt gewesen sei, fo tritt eisz Ordnungsstcafe nach 8. is ein. Bundcgtath u erte f em; Bestimmungen Vergutuen 656 . M 117. . Berlin, Dienstag, den 18. Mai ; 0 . wan m,, . — 3 K — 83 Die Defraudation wird mit einer Geldstrafe eahndet, welche Zweiter Abschnitt — . . elbst bereitet oder von wem bezogen), fowie die Stärk derselben nach den zebnfachen Betrage der vgenthaltenen Abgabe gleichtonmmnt, min— Mai ĩ wn. * . z . 1 raden Tralles anzugeben. Die Stärke der in Flaschen zum Lager Estens aber finfundzwansig Mark beträgt. Pie bgabe ist von der ais hbottich · vnd Branntwein mater ĩalstene t den Deutschen Reichs⸗ und Tong * E ent [ er n e er. — ern, — 5 — k fe i Gr Trails an. refer. * kit i ter 46 1 64 63 6 5 1 . Central Handelt ser,. 8 . . r . iw and in di i geben, nicht festgeste erden, so tritt eine d ie für di ĩ ‚: ; . reuß. . ö s . ꝰ In endank“, Rudo ofse, Saasen ö e * , ö fänfundmnanmn bis a fluftaus e' al eltfkkt cine Geldstrafe ron ehe i. ren,, . unn de mn Rü e i, register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbrief; and Untersuchungs, Sachen, ö va , m mmm, r m, Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Vein Peginn des Betriebes eines abgabepflichtigen Geschäfts 13. uU in Kraft: ngen bleiben mit foldenden gun des Brursche Reichs neigre un Köuntneicch *. Inf ereh trechmngmn. Wufgebete, Bor. Zan Betanntmach Büttner & Winter, sowie alle sibrigen größeren sind die bereits vorhandenen Vorrätäe in das Stenck er, einultagen Im Falle der Wiederholung der Defraudatign nach vorher- . Vom 1. Ottober 1885 ab bleiben 10 6 2 prenkischen Staats Anseigers: ladungen u. dergl. ⸗ . 5 4 ungen ; gen g 22 . 6esten . ui 2 der Steuerbehörde 23 an, en. 4 36 ruf 2 3. 2. 3. 33 und Branntweinmaterialsteuer a , so der Maisclbet Berlin Sw K Rr 2 * Kö / 8. 5 6 In der Börsen⸗ Annoucen · Rureaux. melden. Dieselbe Verpfli aben di ; Fi. ages bestimmt. Außerdem ist dem = f ãßi 3 j ; * ö . ; h 2. - 8 ä 1885 kee em en , . n 833 zl 2 3 . 4 7. 6, 9 * ist U 2 reien sodch r 9 63 , , n fg fn e. ö 1 ö —* u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. Beilage. 2 * genannten Tage vorhandenen Vorräthe. ᷣ ; on lachs Monaten zu untersagen, den Verknuf von III. Eine Rücãtvergů der E ö Sn mendun ̃ ( 9299 ? abc er s. m . 6 26 33 r ne rn n r . 39 eh zu betreiben oder durch Andere zu feinem Vortheil ö 9 . 8 a , . wer . gien e r nn 39 83 lo 4 beantragt: ai, . griebrich ; 3 dem anten m, , mne. Amtsgerichte . ben in euerbuch nur diesenigen Vorräthe 5 ; kö ; ö Hi, Heil zu wissenschaftlichen, zu Heizungs, oder Bel ew eih ö ligen Kreisgerichts Kösli 27. April 1852 1) von der Wittwe des Arbeiters Friedrich ist beschlofsen worden: . einzutragen, welche sie in die Aufbewahrungtraäume! Ech ? Jeder fernere Nůckfall Fieht, Gefüngnißstrafe bis zu drei Jahren Bein d ; eleuchtungemmt⸗ maligen Kreisgeri , h irch⸗ . j j 4 weiten ö als an Abnehmer außerhalb 6 rer nach sich; doch kann nach richterlichen Ermeffen mit Berücksichtigung 253 unn de gg Stoffe oder Melasse verarbei loge heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach nuf g ö z ö y . 38 ö . . K . . 6 H e drehen Ger en Wicheteechnser kcsäare bee, n , g , / . . w . n Sab , de, wah aner J 1 * ür den ersten ab nur in gleichen ĩ . in 3 mn l nden zur Zwangsversteigerung de zur zfti f ; öb86ß der vor- welcher im Jahre i846 oder I8ä7 nach Amerika euere, e ne. JJ JJ . f ; ; . m, i iährli ĩ Ooh ĩ 6 auses Nr. an der Lü g j z ;. ü ĩ ᷣ i io, ika, Am Sclusse eines jeden de haben die Abgabepflichtigen 83 6 9 i , , weg. chef mn be⸗· Seitens 2. 53 ,,, Jul n t sein i fr . * Pertinenz Nr. 748 am St. . . nn,. a g. 2) . He nn 2 2 Dohm zu 2m 2 ir . 4. 8 . — 1 — b,, oer, e. des im, Laufe desselben in Die Straferhöhung wegen Rückfalls tritt ein, ohne Rücksicht r le ee, r rr rern, : en, ,,, ; dinglicher Rechte an das dert, spätzstens in dem auf ittags 11 uh. 86e ö. fe t . e. i . e, . . ö. — * 2. — — ranntweins um Zweck der Feststel⸗ Fre, ↄb die frühere Bestrg jung in demselben oder in einem anderen gesegzten Kommission unter biliger Berücksi Grundstück und an die zur Immobiliarmasse r . 2x. . Ce rf mittg me, tz jautenden Sparfasfenbuches Nr. S276 dersel⸗ Erben der 'am 18 Juli i869 in Rieder ⸗Kunnergdorf S* n e , , hetra sst spatestens 1 2 esstaate erfolgt ist. Sie ist verwirkt, auch wenn die frühere lichen Verhältniffe festgesetzt w Kommissis 1 h desselben gehörenden Gegenstände, sowie zum 3 ae. 3. . , fa, un chte anzu⸗ ben Spar⸗, Leih“ und Vorschuß⸗Kasse über verstorbenen Leichenftau er,, n, nin Bäte ens m lebten Tage des Stege nur the e e erbähleollr als der fheilhngise erlassen ist, gufachtfichen. liel insicht ir * riemen ann erh uff nachssuroriger endlicher Reguiirung 4m kteumnte fluchte termine . enger ih. o * r 3 Marie Clifabeth Noack. Weikert d g io 5 n = 3 . 3 1 . Le . r l n 514 . geführten Bücher nehmen. k der , 3 . Dre f er ien 6 nile eren, gan! . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 6 am 2. April 1834 zu Ebersdorf, und zwar auf 6. 5 . ir bi, oer e er,, drei He verflossen fint. ö K r e e 8 2 21 ,,, Irc. 1686, * , , . fi gsztheilung wit r , en ef 22. September 1886, . sbesitzers Johann Hocker 3 ö 1 un iche r⸗ 3 14. / . J n gehth berbot ö 3 ö . 4 1 * . ö beit — ö 6 ae hang g ö . th 1 den Verkauf von Branntwein betreibt oder zu seinem Vor— ö. . 16 ö , 4 . er n! h rin 27 un nn, 25. August 1886, 6l65o] Ausfertigun anberaumten 1 n . ihrzie er Gerichts⸗ zu e enn nnn , ,, ,. bein Begmn des Bette be? nn ö * erbrauchda 5 2 für die eil durch Andere betreiben läßt, obgleich ihm das Recht hierzu nach sichtigung der wirthschaftlichen Ve hältni mer ern ei e ü Vormittags 11 lÜihr, 9 9 stelle Zimmer S) ihre Rechte a , me und die in Nieder Kunnersdorf als Nachlaßverkreters ö 33 2 ãth zer ein ben epflichtigen, Cschasts rer. 5. iz 1. ö oder autzogen gzorken ist, wird mit efängniß bis verstattet werden . Branntweinbetain im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes n b lirkunden vor zul gen, widrigenfalls die Krastlos. das Auf ebots verfahren einzuleiten. r . 8 der Jie i e , . zu drei Jahren oder mit Haft bestraft. Jur Anlegung neuer sowie zur Erweiterun statt. . ; nf en 3 n f n , ,, . 3 5. 6 wird. Es . daher Geer früheren Geschäftsinhaber übernommen hat und von dem letzt Zuwid dl 5. 15. betriebe der vorbezeichneten Art bedarf es befo Auslage der Verkaufsbedingungen vom 29. Juli Anng Marig Steck, Hs. Rr. 27 in Oberhummel, ist Fannover, den 31. Dezember 18665. zu J., der daselbst genannte Verschollene bez. . ö 64 . eren Best uwiderhandlungen . dre, die Verbrauchgabgabe betreffenden Landesregierung. Sofern das Bedin niß da zöösg an auf Ker Hertchte hre bereiseé. immer im Hypothekenßuche fr Sberhummel Bd. J. S. 50 Königliches Im lige lh Abtheilung IVb. dessen Erben, Sei denjenigen, welche, hre ein abgabe ft * . f hit ö en r gen dieses Sesetzes und der dazu erlassenen Verwaltungs. lichen Intereffe nachgewiesen ist f die Ella lu Nr. ? — und bei dem Konkursverwalter, Rechts⸗ zub Ziff. III. seit dem 27. Ihrill 534. fir den seit gez. For dan. zu Il. die Erben der daselbst genannten Erb⸗ treiber. ihren en e erg w 3 ef . . 9 if . e,, sofern nicht die in den sg. 1 bis 14 angedrohten werden. Gleicherweise kann kö in ein ö. J 9 mne rn, Ftichert in, Wömar weltber, au. 30 Jahren landes abwesen den Baderssohn von Ober⸗ guts efertigt: lasserin, 8 3 Abf. D, geschieht die Versteuerung 3 auf Fin 66. Fr e er, sind, mit einer Srdnungssftafe bis z fünfhundert Bemaischung eines deeper Bott; hraun cz. Il einne ln he n icbhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besich um??! Franz Brüderl, ein unverzinslicher und (L. S) Thiele, Gerichtsschreiber. aufgefordert, in dem auf von ihnen am 66 eines jeden Kalendersahres nach einem? vör,n— Yin Wr oͤstrafe bi zhe wi Anstalt ein. für allemal fest esetzt ist, gestaltet werden tigung des Grundstücks gestatten wird. eim Wiederkommen oder auch sonst auf gerichtliches — — ad J; den 15. Dezember 1886, V orm. . . hi der Steuerbehörde einzureichenden 3 A. wer w ein S e re , ö W n nnereien, welche das ihnen fi er en, g h umsche Amtsgericht Ermefsen szahlbarer Elterngutzrest pon flnfund. 4153 Aufgebot . 46 13. Owttober 1886, Vorm. oder im Wege der Fixation ö des 5. 6. r n r o en, . 3 ij die 3 Rest dieses r err n. Va ae . erreicht haben, sir in 1 Sir , . . cin Gulden — 111 M 453 3 hypothelarisch . 33 56 des Ta , . Herne, 10 uhr, ; . ixation. *Andlung oder Unterlassung einer solchen Auf Br ien, in ei sebs: . er Gerichtsschreiber. 966 uz j arig, geb. Neunzig, in Düsfeldorf, Dbergasse, ha nberaumt ebotstermine zu einen und ihre 5. 6. Seschenke oder andere Vortheile an ietet, verspricht oder gewährt, 1500 f Gr en ö 1 . mehr al H. Fischer, Act. Geh. 1 en g ö . d ac ,, das Aufgebot des k Nr. 6393 der . , w. Nach näherer Anordnung des Bundesraths kann den Inhabern sofern nicht der Thathesfand des 8. zzz beg Strafgesetzbuchs vorliegt; der Absätze 1 bis 3 feine Anwendung. *“ . nn J ein Recht zu haben glaubt auf Änkrag der Shpo⸗ städtischen Sparlasse zu Düffeldorf über 862 35 6 zu J. der dafelbst Gedachte wird für kodt erklärt abgahersiichtiger Geschäfte võn der Stenerbehsrdta me ernten ägt, Kune ichzandlüngen der linterlaffungen z Cut, Tn ht V. n, rennereien, welche in einem Betriebsiabre lozꝛ9] ,, . aufgefordert, schien PerglzMArFil ö; Hzutend zus den Namen Marig und Fefe ethik undeä tene hüt we für . , . 4. , n bestimmenden jährlichen ö . 6. . . g. , fr als . nl Bottichraum! beim chen ,, i In dem , betreffend 9 n, An 3 J,, se gr on ! und spãätestens n nn ,,. . der Urkunde wird eg fl sen . . Ansprüche an den ne an elle der . j . z ñ e verhinder m i ö f i j j g . ür v i art, . gabe auferlegt werden. In en , . 6 . ö Thatbestand der S5§. 113 oder 114 des Straf⸗ . fe fl d mn i ö. eg e ene ne nn fh h dreht . ,, 7. Auguft 1886, den 9. November 1886, Vormittags 10 uhr, ö. 6 n. . Erben werden für aus⸗ dungssumme als fünfhundert Mark für ein Jahr ist die Einwilligung gesetz m gr. 16 höchstens 70 hl anderer nichtmehliger Stoffe verarbeiten k in Köln beigetriehenen und hinterlegten Betrage; Vormittags S ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, an—⸗ geschlossen erachtet und ihrer Ansprüche an den Nach⸗ des Abgabepflichtigen erforderlich. Im Fall 8e l. ; er Landesregierung der Betrieb unter Nachlaß der nach der besteh ie en dad äl e, ist, zur Erklärung über den von hierorts anzumelden widrigenfalls die Forderung beraumten, Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden laß für verlustig erklärt werden. leer kö ,, , er , w rn ,, be, ht e, e,, ee ee met ae. . ; . ö 875. d; wenn die inhgltung der hierüber zu erl ; 1 usführung der Vertheilung Termin au ürde. t — — auer. Hö a. Besondere Ven lichtus gen derjenigen, welche ein der Verbrauchs- ,,, derselben Art sind und. ich entdeckt werden, der Maßgabe gestattet ö 6 , r tren ,, . Er ge den 19. Juli 1888, Mittags 12 uhr, tai e mn den 13. Januar 1886. Düfseldorf, den 14. April 1836. Veröffentlicht: Act. Moese, Ger. Schr. an, , n e, , re n ;, mm n, ,, e, . , G 36 n Betrage fest⸗ zum Jebrauch bestimmten Brennvorricht j Keissunne. ierselbst, Gereon traße Nr. 42, estimmt worden. . rau, K. Ämtsrichier. J 11 ö u o ; ⸗ k , . J , , , dreh, n, und. Hebergangsabgabe⸗Quiftungen kber 6. . ö es Tic'llimrandlung der nicht beizutreibenden BGeldstrafen in Frei⸗ . Vi 353 k hliger Stoffe ür di 1 ö. a, , 3 ail. . e icht i als 2 . an ne, 1, hat deren . Scesahrer Carl Beinrich Schenk von Pwenigstens zwe Jahre lang aufzubewahren Und 7 achter g n fn heitsstrafen erfolgt gemäß S§. I3 und 29 bes Strafgesetzbuchs. Der die Sätze der , . . sind für die Steuerftntin Zu diesem Termine werden auf Anordnung des 36 . ö. 2 S n erich 6 . 1) von dem Tischler Karl Fuhrmann zu Wahm-⸗ Bommelspttt? welcher im Jahre 1848 in England che, ferner Lie nach s. 4. von shnen n fühl ene Greef hrist, Dösch ttetzag er gr ihetsffe fe, at fed bei ier He au lien in In Fillen in gef Tien ech . ü zltist Königlichen Anmtegern netz ken? un) rd de,, (d 87) Meier, K. Sekretär. heck eine R, große Fläche des Grünhstiiks akgelanfen ift, aufgcherderl fh ateften sand nnn, falls sie außerdem befendere nel oder Geschãf e bitch fahrn, n ö ü ö. zwei Jahre, bei einer mit Ordnungsstrafe be⸗ wegen, ingbefondere wegen zin ligen gefeher , vald von Düsseldorf, ) die Firma Waller iein & 4148] Anfgebot. Kartenblatt 7 Parzelle J der Feldmark Wahm⸗ gebotstermine . diese nebst den Handelsbriefen der Steuerbehörde guf deren Ver., drohten Zuwiderhandlung drei . Gefangniß. dürfniß srweist, Fönnen Brennereien nichtmehliger Sig e ö. inn Fan, begp; deren Jnhgber Cheleute Wallerstein, Dag Spartgssenhuch ir. zzo des Cantos der beck durch Vertrag vom 17. Juni 1 den 14. märz 1837, Borm. 11 utz., . . aan g, . derselben jede geforderte Auskunft in Bezug Gewerbe und Handeltreibef de a gen subsidiari ö vorstehenden Vorschriften behandelt werden, auch wenn sie mehr ah zuletzt in Köln, Gereonshofstr. 15, — deren gegen Darlehnsfkaffe für die Stadt Ostrowo und limgegend, 13. August ö bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, . 3 . . U,, 9 . Steuerbücher atten, Kinder, Gewerbe ehülfen, Gesinde . . . n dergleichen Stoffe verarhesten. wan r m r en , ö, , ,,, intra hg de, 2 e. ng dem. Akermam hö, , an ele , Ihre Vorräthe an Bran e n insoweit . . . ienst oder Tagelohn stehenden, oder sich gewöhnlich bei der Familie Dritter Abschni ö w er in mag 3 . ö. be e nr. . 26. n mn. . 3 . den 10. Mai 1886. 1 der Steuerbehörde den Bedarf ihres eigenen H Its üb nellen gufhaltenden Perfonen rücksichtlich der Geldstrafen und Prozeßkosten , Gerichtsschreiber des Kö . Amtsgerichts aut h en rer loten, gegangen eh schen, Un 4 , . Königliches Amtsgericht. — dürfen sie nur in den angemeldeten dare ene 3 ö . . . n, n . personen wegen Verletzung Zoll- und Uebergangsabgabe. J 1 Jö * e,, , — . e 1 en mien , mn, wa e e, l J . ĩ z ĩ j ; er die Perbrguchsabgabe betreffenden V i i . ; . . — ; ; ; ; K kö ,, e, . n , der in Gemaͤßheit derselben , r ne r 9 ö. . 163450] Aufgebot 9 ah e t . ihn wird aufgefordert, spätestens n ,. i Sui . ä. Königliche Amtsgericht München I. hat eschäfte während der Stunden em cgdeh e . ö 3 . Ausführung der ihnen von den Vertretungspflichtigen übertragenen oder S. 24. Der Inhaber des zu Verlust gegangenen Spar ⸗ 36 e er desselben wird aufgefordert, spätesten durch Vertrag vom .= Juni 1885 zur vor⸗ unterm 14. bfg. Mig. nachstehendes! Wangebét * Abends zu befuchen, basclbst! '! Grmittelungen ern die enn ö ein. für allemal lberlaffenen Gewerbe=, Handels oder anderen Ver Von dem vom Zollauslandt eingehenden Branntwein werden an lassabuches der städtischen Sparkassa Itördlingen bom ö. en 4 vember 1886, Vormittags 9 uhr . 14. Juli lassen: enge, fonte äber dis Stirke zes Yrannie ing infson ek vr Sun mn, richtighgen gerundet, ofen find. , k rb rug iss = Sharfasszha yt buch Ee db, den gan n rtl s sr tage, , z) berge henden. nung beiw; Abtragung, Ueber Leben und Aufenthalt des Veterinärarzten als . in , der Abgabe erfor der ich it! zunehmen, ö Der , n. ö ö ö die Geldstrafe von h . . . K . 12046 für 100 1s, = Lber Bg M zu 3 Yso verzinslich, ausgestellt auf ,,,, *. ee er ne. Si 9 1 3633 . sohneß Ludwig Merk von Schwabing, 3 am 2 2 *. e 2 2 2 50. 1 2. . . ö . . 1 . 2 2 2 dienste 2 nee fn e e ß . Sülfs· selbe von dem Vertretungspflichtigen , f . JJ ö 1 ö. 160 e ,. 9! . 9 36a. . . ornul g n idgigenfalls die zraftlozerklärung deffel⸗ Grundstücks Jartenhlatt 3 Parzelle R. der Ge= . . ö gt ff 238 3 lesften zu laffen. ! ision zu leisten oder mit Verzicht hierauf die im Unvermögengfalle an die Stelle der Geld⸗ 3) vom 1. Oktober 13858 ab! JJ efordert seine Anf, e . r Spar kassabuch e , mn . April 1886 wartung Sclarpe durch Vertrag vom 20. zz. besteht hiergerichts Kuratel. Auf Antrag des ge ee n hn Ve . von nr nden gegen dieses kö Freiheitstrafe fogleich an dem Verurthefften vollstrecken Y Uebergangsabgabe . en, in dem auf ö nl d ice Ln ü . t das Aufgebot gemäß §. Sol, ght ich ., . ö 16 . die Beamten auf die vorbezeichneten Stunden der Revision ssen 8 . . ; ienstag, 16. November lauf. Irs., — srgerli ve n,, rer ier, ergeht son ie öffentliche ö H nicht beschrankt. ; Weisen die Vertretungspflichti en nach, daß die Zuwiderhandlun g Von d . F. 25. 8 . der Bürgerlichen rozeßordnung beantragt. ford . Buch f ö ĩ z J . than m aus d k ise dᷣ s . ormittags 9 uhr, 6989 Aufgebot. forderung c . K b. Buchführung der ganz oder k von der Abgabe Befreiten. . a 2 , wer for gr d e ic. n, . ock k n, , , , . , . . , . 160 . . ö 6 e. ,, , 1) . . Ludwig Merk, im Auf . ; ; z 2 er eingehende ᷓ it ni ; eg, . n und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ resig, geb. Ruth, von imonswald, vertreten issari 3 ingli ,, . k dee. kd. . ö. ö . n, . ßer zo. Gebiets der Branntweinstenergemeinschaft Kenntniß besaß, ohne Friaubniß der 5b . ; n . vom 1. Juli 18586 bis 36. September 1857”n: 2 gebot der 0/0 bad. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obligation über berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre j ; 16 j oder an Wiederverkäufer absetzen will hat der , e stelll, b z Erlaubni er obersten Landẽt · Finanzbehörde 66 M für ei ktoli Semãß 55. 823, 825, 839, 841 R. C. P. O. 100 JIitt. D. Nr. 16234 von den Jahren Rechle spätestens in dem auf . persöõnlich oder schriftlich bei iesigem Gericht, e gent eine Woche vorher eins Finzeige nach einem vorn che e e . . w n , in er Fetreffenden. Dien fkstellung bei⸗ 2) vom 1. Oktober ur ein Hektoliter reinen Alkahcl . Nördlingen, den 16. Marz 1866. 1862664 deren Besig und Versust glaubhaft gemacht 3 ga ; S. Inli 1886, Vormittags 10 Uhr ne n, m e g , mne after äh machen, arch be ien n einm gen re . 6 6 en. 6 wenn der, Gewerbe⸗ oder Handeltrelben d wegen 1887 bis 30. Septemb Königliches Amtsgericht. wurde, beantragt. du Inhaber ber Ürkunde witd Freitag, e; ; widrigenfallz er für todt erklärt werde, * j 6 ö erbrauchsabgabe b ; September . g urde, beantrag . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter Jntereff ö . e , , nachweisen k el, gf f ien ö it ö vom 1. Sktober 16.5. d ö Berst end 3 ö ,,, 9j ö 1886 ö. i, ö. ehe hell . n , ng 2 . ö , . end aM euer sh rde aufsichtigung, seinez Oben, beieichneten Hälfeperscth fel. Sorgfalt 1888 ab.. Tober 146 Rördlingen, am 13. März 1886. sormittags 10 Uhr z , . an alle Jene welche über das geben, des K 2 5 kb,. bee herr Handel bücher rr, diese . eines ui e iche ,, Maewendet hat. ö ; . ö 2 . ,,, Amtsgerichts., vor dem Gr. Amtsger chr hierfelbf 6 nf ehh 2 n, . Mai 1886. ee. 860. . Mittheilung K ire, menen, , green gene ren sr Baruch vierer Ir lnitt J e, , , ,, . ar i, e t n. e, ,, (. . e rnserrebe bie lähg 2 Absatz: 3 für ge r, in Brei Jahren, die Strafverfolgung wegen der nach §. 15 Schluß bestimmung 150] Aufgebot rkunde vorjulegen, widrlgenfalls die Kraftlozerkla⸗ Lau en stein. Der geschãftsleitende Königliche Gerichts schreiber: . BGeschäfts von der. Verbrauchs abgabe . . e, erden mit Ordnungsstrafe bedrohten Handlungen mn einem ; §. 26. kg Antrag des Di. ghristie Menz zu Vor⸗ u der Üirilunde erfofgen wird. 8.) Rid. en . jenigen Branntweins, für welchen fie von der Abgabe be⸗ S. 20. Die 85. 1 bis 23 und 25 des gegenwärtigen Gesetzes, sowie die 1 m . , lszoJ] K. Amisgeicht Emttaart e 19298 Aufgebot. ö ii tz ) der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 9) Ver K, ,, 3 Aufgebot. K ö. Verjãhrung. Zuwiderhandlungen gegen die die Verbrauchtzabgabe betreffenden Be⸗ eg n . die Besteuerung des Branntwemmg? in verschiedenen Hun e bach . ö. o , . 8. . . Die Württ. Vereinsbank ae, . vertreten Braune berg Nr. 1597 über S2. s ; ö ö. 1 immungen dieseß Gesctzes und, die dann erlaffänn Perngl tungs bor. m Ab nsghen ns gehzrenbken Siaaten unde Cel feln: nannten Heer rern, eg fue enn hier felst Iõi641] Aufgebot. durch, Rechtsanwalt A. Bacher daselbst, dag das Fräuleln Henriette Bänge in Königsberg., R an. ; Ille Forderungen und Nachforderungen von Verbrauchs abgaben, schriften, fowie in Betreff der Strafmilderung und des Erkasses der Bundes. Gesetzbt. S. 384), treten in Einem der nicht zur Brannt⸗ 25. R ; ber 185 tigt ift Seit 22. Oktober 11g ist auf dem Anwesen Aufgebot eineg verloren gegangenen, von W. Neef geblich verloren gegangen und soll auf den dergleichen die Ansprüche auf Ersatz wegen zuviel oder zur Ungebünhr Strafe im Gng enwege kommen i Vorschriften zur AÄnwendun weinsteuergemeinschaft gehörigen Bundesstagten nach erfolgter Zustim⸗ (e. übe KJ Hs. Rr. Jö. der Gütlergehelente Johann und Mar. in UÜntertürkhenn auf W. Weber von da gezogenen der genannten ee ner, zum Zwecke der neuen Letzte Ternnchstgat. geben binnen Jaeger d, g nelchen . kascherfähn men Jumiderhandlun . Hun ben Gigl e, de henße ne nn neh ff he in n,, n, Je. ̃ wirr, ,., a, , e, ,, gen gegen die anf, daß die Besff am benen Sh tz k 23 3 und guf Antrag des emeritirten Lehrers Heitmann gareia Hierl von . ö a , ., 3. 6 i 260 ö 2 , dd nern, mr mn, 8331 ö 2 kez Suches aufgefordert ahlung an gerechnet. Der Anfpruch auf Na ahkung defraudirter Die nach den Vorschriften dieses Gesetzes verwirkten Geldstrafen Absatz 3 gegenüber diesem Staate nur mit dessen Zustimmung abge⸗ then ; 1 ö 63 4 ie gl f hee g rt 1856 bei der Siuttgarter Gew erherasse Stutt· im Aufgebotstermin 6 6 — 232 3 J 4 ö egreßverhältniß des eee g fern i en, Staates zu, von deffen Hehzrden ahn , ,,. des zusti d End lr 9. 26 egi ber di nt. 165 n , . ö. . . und durch Indossement juletzt auf die Württ. 2 28 k 1 — — euerbeam i jã isten ng erlassen ist. ebiet des zustimmen e ĩ ; 330. — ö ö immer Nr. keine Fu n. 3 n diese Beriähtungeftisten“ 3. gon che nag m. S. fei 66 1. 3 Wit 2 er el, . 3 , 1 ,, . e fen nr . n, . . 233 . und das * vorꝛulegen. Strafbestimmungen. 6 236 8 Re zuständigen Behörde wegen einer Zu⸗ ; esetzt. 13. Oktober 1884 ausgefertigt ist und das über Nu gebotstermin auf ; termin au . widrigenfa e Kraftloserklärung elben er ˖ ug gegen die Bestimmungen diefes Gefctze? br Hier eu. . . DDtaber 1886 ausgefertigt ist un 6 g Samstag, den 29. Januar 1887 folgen wird. ; Wer es unternimmt, die 6. görbgebe Lom Brunmhwen , 3. die dazu , ,. , . — — g , e Rechte auf diese Kontrabücher . der , e mer 6. Horne s 4 ⸗ un den 14. Mai 1885 hiaterziehen, macht sich einer Sefa ube rin schuldig 9. enn aer n und. zu grlassende Strgfentschelbung kann auch . iin Ausgebotglermine anberaumt. . . A. G. Zimmer Nr. 5, eine Treppe, liches Amtsgericht. , 5. . ⸗ ¶ t r gellnehmer, welche anderen Bundesftaaten angehören, * ö 16. November 1886, e nf 10 uhr, Alle Die ngen . 2 e n, g best . Beschlusses vom 13 d. M. wird der sosss] wi . j j 39 ; — ; j en, werden aufgefordert, ihre 8d. ; wird snäbesondere dann als bollbtacht an fte, F lhegng al mathias gc Grsuchen der zr . len ler e nnn e , n r lg , m, en ren ee r ee nnn, m. e nr. Aufgebot. 1) wenn die im 8. 3 vorgeschriebenen Anzeigen nicht rechtzeitig 1mm en e . und, Heamten. deglenigen Bundesstagtes n k dieselben für kraftlos erklärt werden. Aufgebotgtermine anzumelden, ioldrigenfalls Aus. spätesteng in dem ufgebotstermin feine Nechte 5. Die tbelenurkande über Ww 2 n cach i⸗ e, . . * n essen Gebiet die Vollstreckungsmaßregel zur Ausfuͤhrung Ele hel. den 16. April 1886. s . erlassen, die n für erloschen dem . 83 * 2 und die 26 . 2. ** — r * 7 aus * 1. 1 6 r, ,,, ,,,, , , r . ,,, ,, , , , , ,, ric fig gemacht . ; ; ; un⸗ ne ohne. Verzug den verlangten Beistand in allen gesetz⸗ ; 399 nigliches Amtsgericht ‚! 14. Mal 1886. : run dbuchẽ don ; . nrerden, daß, weiin die Un chigkeit unenmmbech Kent, ern Hl egeln leisten, welche sich auf die Verfolgung uenn . e . k gent hame r Wg hton zu Funken ö ö a . . g S . r e. * , , * 8 8 gen hat das Aufgebot des über die auf dem ur Beglaubigung: ö egel. Grun dsfücke nb gehe Band III. Bl. 34 z Ab⸗ (L. 8.) Sarg, Scekretar. Mühlen Carl 2 — 26 mn