1886 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

5

. saockordert ; iermit für] loste! Im Namen deg Röm 7 ic Die WMöten gbes. Aufgebotgzverfahrens bat Auf I9394 Ja Ma men ves aßnmigs! r den . Jun 1836. erm znegs 10 Uhr. Bellagten zur mündlichen Perhandlung des Recht. Zemb chen zum Zwecke der Lõschung obiger Post Bickel baben 2 9 au ibte An · ie me en, mr. g, rm fm. Auf den Antrag des Partikuliers ti daase gehetsantragsteller 1 tragen. gn der Montagsch en LAufgabotssache von Breiten Zum Zwecke der öffentlichen 3u wird dieser str eits vor die IV. Civilkammer des niglichen . sprũche ens * dem auf 6 10 urr 2 e, r, Lilge aus druͤningen, die zu e = s gtönilich. Amtsgericht zu Jnste Exin, den 11. Mai 1888. holz = F. 3/856 erkennt das 2 Amts · Auszug der Klage bekannt icht Landgerichts zu Halle a. S. a ka 1 6 , . 44 27 e . 4 ermin 3 der Fosten dez i, , 6 den ear eser Kuhn, ; amm, Huaenict II. zu Worbis. durch den Amtsrichter Knochen 3 8. 8 7 ff. w 4 —— chien . rte r e r, rn n. 1 ö * * nee ne f 2 6 * . 1 9 gil inn c. ien ,,,, Gerichteschretäer des Königlichen Ats gericht. ce fi icht: * Gerichtsschreiber e , n Hr Amtagerichte 1. . e ,,, * . . i . ; . ! = - . z , nn g, re, r ö um e ren , . 5 e n, ge,, dere. K *r . e r n ggg * k. Nr. 24 ds, durch , 9 Nil en 6 lozas m Namen des Fönigs! Die Hypotheken arkunde über 159 Thaler Dar dieler Auszug der Klage belann gemacht. Iden, widrigenfalls die Kraftloserklãrung derf werden wird. (F. 786.) 16 geld, ein . e Tanner schan Gheleuten Karl und. gerichts vom 11. August ef * rig erkändet am 3. Mai 1886. lehn, eingetrgßen für die Kreissparkaffe zu Work is, Io gy]1“, Se, , r mg. Halle a. S., den 12. Mai 18586, . me 2. i o Nentershausen, den 29. Mai 1886. Bauergu . Weinell' gehörigen Grundstücht Luschnat zugeschlagenen Grun ; en Nr. Baerwald, Rfdr, als Gerichteschreiber. ii eg nnn II. Die Elifabetha Lipp. ledig. u Ublrichstein, vertreten Lem me, erh ge r T isen den 6. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht. Susanna. ge n, Grund des Vertrages vom folgende Hypothekenposten eingetragen stehen, welche In der Klingerschen em, F. 1/ S6 erkennt a. Nr. Band III. Blatt 197 Grundbuchs von durch Rechtganwalt Pr. Bit mar in Gießen, hat als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Ronigliches Amtsgericht. Burner. Nr. 18 9. a n lich 27. September oß3 für der Art zur Hebung err. daß das Fapital der das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Dir Bn ite aholj, in ihrer Klagesache gegen den. früheren Gensdarmen Kw . 2 16. Wc fi 8 5m Hanner in Niangschütz, wird Posten nebst den. Iinsen vom 11. Auguft 1884 von Amtszichter Linymann für Recht; b. Br. 1. Band XXVI. Art. 51. Grundbuchs von Karl Pörle bon Ulrichstein, jur eit unbekannt wo [9356 Landgericht Hamburg. 6 bot (8327 den Ans ng 3. 9 erer und haben Lie Bauer, dem Crsteher Heinrich Luschnat in Anrechnung auf J. Das Hnpothelendolument über die in Abthei⸗ Flur Breitenbach, abwesend, wegen Alimentatioꝛn ihres am J. Oktober Seffentliche Jufte slung. lz Aufge ot. J. O tliche Bekanntmachung biermit für kraftlo * n Eheleute aus Mangschütz, das Mindestgebet übernommen, dagegen die bis . lung III. unter Nr. 3 Peziehungsweise Ja. des 8 dem Handelsmann Karl Montag bez. Melchior 185 n Kindes FKatheirina gegen daz Urtheil Die Ehefran Franeisca gin, Klapper, geb. Die Königliche Gerichtskasse zu Schweidnitz, die effentli s. 9 ich guts besitzer . , m m n. 11. August iögt berechneten Zinsen mit den neben. Rründbucht von Schilno Whgtt 1j fir die Wittwe Ssadet mann zu BreitEnhoin, gebildet aus der Schuld, des Großherzoglichen Amts gericht? Üirichstein vom Plsum, ö Düsseldorf, vertreten durch die Rechts Tönglide Csricktetzse . embeln andrer tg, . In dem Testamsente des Küsters Johann Friedrich die Kosten & 2 stehend vermerkten Beträgen nn, ö Elisabeth Berg, geborene Maduschke, eingetragene urkuade vom 13. März 1869 und ypothekenbrief . / 19. Nouember 1885 Berufung angezeigt, mit dem anwälte lexander und Dr. A. 2. Wer in Hamburg, Zofe Knossalla zu Chreäczinna haben das Jufgebet Koel * ? lott 3u 2. Dezember 1885 worden, weil weder die eingetragenen 9 aubiger, und auf, die , von Schilino ir. 6, vom 106. April 1859, wird für kraftlos erflärt. Rinn f. senes Urtheil gufzuh ehen, und den Beklagten klagt gegen ihren Ghemann Ernst Klapper, un⸗ der in der Zwangsversteigerungssache Nr. 242 und 5 rau Weber Strödel, Jobanna Charlotte, e n 2 über 506 Thaler Kaufgeld, noch Rechtsnachfolger derselben sich mit Ansprüchen 67, 68, 78. 78, 80 übertragene Kaufgelderforderung Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben der der Klagbitte gemäß zu verurtheilen, und ladet den bekannten Aufenthalts, auf Trennung der unter 299 Polnisch Neudorf 1 R . in Höhe ven eb. Koeltz, r ine Glisa- Die an, ilung III Rr. 5H des der verebe.“ auf die Posten gemeldet: Thaler o Silb von 353 Thalern 10 Silbergroschen, 8e t aus . Karl 2 und der Handelsmann Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗· den Parteien bestehenden Ehe vom Bande, 224 0 35 aug denjenigen Kaufgeldern, welche Y Frau Klempner Schmidt, Wilhelmine Elisa er, CE ng ger geborenen Kretfch⸗ . Abtheilung 1II. Nr. 5 47 Tha * * er · dem notariellen Kaufvertrage vom 31. Sktober 1849, chior Stadermann zu Breitenholz zu tragen. streits por die zweite Civilkammer des Großherzog. und lader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ auf die in Leck. HI Nr. 5 resp. 2 der oben eth Christiane, geb. Koeltz, z d lichten Tis * 4 2 gehörigen groschen Muttererbtheil des 8 r. dem Hypothekenrekognitionsschein vom 14. Januar Von Rechts Wegen. lichen Landgerichts zu Gießen auf handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer bejeichneten auf den Namen der Bartek und Franziska unbekannten Aufenthalts, zu Er , mer, . * a8 , Fseud orf fur a Schmiede · aus dem Erheggleich vom 5. . 37 . ein · * 1859 und der Ingrossationsnote von demselben Tage, gez. Knoch enhauer. Mittwoch, den S3. September 18868, des Landgerichts zu 24 (Rathhaus) auf Miuk schen Eheleute eingetragenen Grundstücke am 3) die Wittwe Bock, Marie Sophie, ge 23 Grundstũ ö z säaler Gottlieb Schmidt zu Groß getragen gemäß Verfügung vom 4 * 5 5 J wird für kraftlos er 3 a ; Ausgefertigt: . Vormittags S Uhr, den 2. Oktober 1886, Vormittags . uyr, n,, r wee ere, , he, , d, ,, dh , ür euer ö *, m sr ge, d e,, ens. ĩ eln eingetrage eingesetzt. . ; ezialn J . (G 8. Sekre l ĩ : e zugelassenen Anwalt zu ; * ,, . masse beantragt, und Dies 2 * Interesse derselben n * 30. Juni, ö. 36 ö. re en, g gn . b. Abtheilung III. Nr. il, * 13, 14, n je 3 2 Hen et sareiꝰ des Königlichen Amtsgerichts, Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser ge ge der öffentlichen . wird dieser zwar: Koeltz schen Testaments⸗Akten K. 315 hierdurch öffent⸗ 1865. 25. wn ird geit für kraftlos er! 17 Thaler 28 Silbergroschen en eg, eie. (9339 Im Namen des gtönigs! Abtheilung II. * der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. a. die Königliche Gerichts kasse zu Schweidnißz lich bekannt gemacht 24. 6. Et * tra stellerin verehelichte Tischler erbtheil der Geschwister Endruszus, Mar 5 9. erkündet am 12. Mai 1956. J ießen, den 13. Mai 1666. Samburg, den 14. Mal 1886. wegen der ihr eventuell zugewiesenen 22 * Berlin, den 27. April 1886. ; 6 klärt und hat die 2 g Fretschmer aug Groß. Magdalene, Louise Ennulat aus, dem Erk Ewering, Gerichtsschreiber. Hos og] Im Namen ves Königs! ; (L. 8) Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen n Schitud en 18 3, Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 61. Karoline Boller, ge 2 ee bn eher hren hr vergleich vom 3. August 1817 gemäß Verfügung In Sachen, betreffend das Aufgebot einer über In der Flaus schen Aufgebotss he, von Nieber⸗ Landgerichts. J. V.: Eberwein. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civiltammer II. b. die Königliche . zu Oppeln wegen —— Neudorf die Kosten des Aufge vom 18. Juli 1825 eingetragen S wovon 12591 4 ein. Darlehn von 49 Thaler zu Gunsten des Jacob arschel F. 2/1586 erkennt das Königliche Amts⸗ K der ihr eventuell zugewiesenen 10 * 10 3. 19326] Oeffentliche Bekanntmachung. tragen. s des General · Aufgebots vom ile zur Geschwister Ennulat'schen Spezialmasse Kaiser⸗Blüth, Simons 2923 ö. Naumburg aus gericht . durch den Autsrichter Knochenhauer I9358 Oeffentliche Sustellung. (9363 Amtgericht Hamburg. e. der Gärtner Josef Knossalla wegen der ihm In dem Testament der verstorbenen Frau Friederike Zu 1 8 dels. 6 interlegt sind, 10 Thal . gestellten Obligation vom 8. Fe . ll. erlennt ö 2c. Der Bergmann Wilhelm Wege zu Aschersleben, Oeffentliche Husteslung. eventuell zugewiesenen 79 M 59 3. enriette Krabath, geb. Brehme, ist deren Schwester ; thefen neh über 3 Thaler 2 Sgr. (. Abtheilung Ill. Nr. 390, ö, je . , . das Königliche , . 86. urg, Bez. . für Recht: vertreten durch den Rechtsanwalt Boedicke zu Halber Der Kaufmann J. G F. Luͤdeking hier, Hopfen Alle Diejenigen welche an die obenbezeichnete . Auguste Emilie Ventz, geb. Brehme, un⸗ Die rpg e 29 . aner ngen n W. Muttererbtheil der Geschwister Willus ö ¶NMichae Kassel, durch den Am 2 . G. ngewitter Da; Sypothekendolument über die auf dem Hause stadt, klagt 2 seine Ehefrau Sophie Wege, geb. markt . vertreten durch die Rechtzanwälte BHres. Sperialmasse Ansprüche und Rechte geltend machen Keöannten Aufenthalts, zur Üniderfalerbin eingesetzt. Judikat⸗ nen 1 9 4 den Eheleuten Michael und Kurbjuweit aus dem Erhbtheilungsverg . 2. . e. ̃ . th k e Webers heinrich Claus zu Niederorschel Band . Schubert, 367 eit in unbekannter Abwesenheit, wegen Donnenberg' und Jaques, klagt gegen den Geschäfte⸗ wollen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Düies wird in deren Interefse auf Grund der PHheilung 111 ur. 6 ch ane fn d gtr, I Groß. 15. September 1792 gemäß Verfügung . 9 e ö Die über die . . . ö. es Blatt 89 Häusergrundbu , aus der böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Che mann Kar , ., früher hier, Grimm Rr. 12 den Krabath'schen Testaments-Akten K. z11 H. V. Rosina Peltsch ge an r zu Brieg auf Grund Lage ursprünglich auf Pladden Nr. S , V, Grundbuchs n enstã ne, agene Post von DPkligatien vom 17. April 1821 für den Ickermann trennung, und ladct die Beklagte zur mündlichen im Hinterhause, IJ. Ctage P. wohnhaft, jezt un⸗ 18. September 1886, Vormittags 10 Uhr, GS. hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Döbern für Hr. mg; 3 2 Königlichen Kreis. Nr. 1, 3 eingetragen und von dort bei Abschre⸗ ung 49. Thaler Darlehn für 5 Kaiser⸗Blüth, n. Bader zu Berntrode eingetragenen Darlehns⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil. bekannten Aufenthalts, aus dem Miethekont; vom vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, Berlin, den 2. April 1886. des rechtskrãftigen 8 ö. Pr wed. Breuer wider von 12 Morgen 72 Quadratruthen ufolge k Simons 96. 23 en ,. , g vom orderung von 130 Thalern wird für kraftlos erklärt; kammer des Königlichen Landgerichts zu Halber⸗ 27. August 1884, wegen 57 M 55 3 am 1. Februar anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzu⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. gerichts zu Brieg in Sa ig. s ee, er vom 5. Äprii 1836 auf Piadden air 3 i . d. Februar 1870 * ! für 2 . lärt. die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Oekonom stadt auf 1886, und 28 . 56 3 big . Mär ö s fa . melden, widrigenfalls alle Diejenigen, welche ihre K Traugott . 'm 85 66 der Antragsteller, wovon 10 36.66 Zinsen zur Geschwister Kurblu⸗ Ungewitter. Johann Franz Bader zu Berntrode. den 4. Httober 18686, Vormittags O uhr, wefener und unbezahlt gebliebener 5 e, mit dem Ansprüche und Rechte nicht rechtzeitig anmelden mit 3305 . mit ö. 6 1 . die weit schen Spe rial masse , ,. iedrich hanse zan gez. re en s ner. mit der 2 einen bei dem gedachten Antrage auf vorläufig vollstreckbare erurtheilung diesgn auf. Een glär Hebung gekommenen Betrag Fh öffentliche Sitzung de. Königlich ann, gl en ä, J tsverfahrens zu tragen in. Chung, daß der, Partiklsiet Fritzi ladd ] Durch Ausschlußurtheil 12. d. M. ist ein de den 11 eff fi, Sg dre eren, , mn ü, en. ĩ i e n wen es o net sz nien seit dem e e e. Eee bl hl ee e, Kis Län Ki Cech d, n, hn, , ,,. . . , , , ,,, e nur,, , ,, In, den 6. Mai K s Ausschlußurtheil verkündet: ; - 1. eilung 1II. Nr. enen, ; * h 1 * ; Seel . ] . mündlichen Verhandlung des ĩ n, J P , dd .. ö . lu ee, , n,, re . bot vom 18. Januar d. J. si iem . ) von Pladden Nr. 2 K. Nr. 24,8 j . . s z ( ; x ter . ag, den 25. Juni 1886 log engen Robhz uud be , K ki e n ghd , g id e,, ag nt. lasos gusschtusfurtheil i ga, en,. , , nnn r, m er, * Hegeler & J Linden aus der Schusdurkunde vom 21. Juni Phe von 84, 21. December 15885 gemäß 8. 135 Großherzogliche, Amtsgericht. Im Namen des Königs ids59] Oeffentliche Zustel n ge edlader entlich üistellun wird dieler Restaurateurs Ferdinand Gehlhagr in Königsberg KRbth. III. Nr. 5 zu Gunsten der r. hehe Ber 8644 sär den? Kaufmann Ferdinand Gotthard Haufen 200.0 unterm 1 r Ts e r gig, : . erm , , nn,, Hi verebef fer ö. ; ung,. Auszug der Klage bekannt gemacht. , , r m ich um glue hon wer hh ll C. Brufe . l getretsr Van ht Mee , te mresdeeneutcheochtzss nf! Hamburg, den . al, . des am 3. April 1586 verstorbenen Architekten Jo. Krenn vom 11. October 18165 eingetragenen zu g, Kaufniann Wilhelm Fuchs aus des Vollstreckungsgerichts zu 9 . a. . ; ; . and. 4 . urg, vertreten durch, den Rechte anwalt G. Nitschke, ; 1000 Thlr. in Gold der Antragsteller, Kaufmann u a, b, e aufgeführten Hypothekenposten und der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Wölfel daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Gerichtsschreiber des A ĩ hang ohe aus Lönigsberg aufgefordert, spätestens , , bekannte Be⸗ Brieg, die Kosten des Aufgebotsverfahrens zu tragen. zu a. b, legten Zinsen angelegten Spezialmassen 9346 3n Sachen des von dem Halbhöfner Rilolaus Abwe enheit lebenden E Kolport ĩ reg re ne, te gerichts Hamburg, im Aufgebotstermin geltend macht, so werden etwaige unbe lter n Zu des General. Aufgebots vom mit den hinterlegten ; Das Königl. Amtegericht München J. Mugge n Gsmlohe beantragt? Aufgebotsverfahren Bie ! ,,,, . K. am S8. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, rechtigte ausgeschlossen, und ist die Hypo z 33. De ember 1883. ausgewirkt hat, . Ar bin n ,. . . , . i n chen, gte Aufgeb ahren nte, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ ö desselben bei dem ö J in Erwägung, daß das Aufgebot von dem Antrag ; ĩ erkenn nigliche Amtzgericht zu Lehe, Ab trage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten (9355 Oeffentli ö , . g . . ö ' , . 2 Kosten treffen den Antragsteller. Die ,,,, . steller mit der Behauptung, daß die n,, 6 . 6. . 6 . ie m ger . . , durch den Gerichts-Asseffor zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die . . giiabcd fern 4 Der nn, klagt gegen widrigenfalls sie gegen ö , . 3. . (ges Sah . ö i n esng n , dee enn ,,, Franz . vi l mn ihn en, . re eines ö egen Krastlos· Gütemeister, für Recht: . . . des Königlichen Landgerichts zu 9. w ö . jetzt abwesend, aus ü ur insoweit werden geltend machen können, eglaubigt: ; ; , ö Rr. 2 Briesen nachfo ; . x ; ö S8 Mon, einer Forderung des Heinrich Löw von an. . mit 2. aller seit dem Tode (L. 8). Bruchhgus, ressie ; . gik ke ö , in Februar seien, nachgesucht 1. S8. 183, 135, 171 ö n ü chli. Krit Daher ergeht zur gytj k . . 1886, Vormittags 9 uhr, Okriftel für Vorsagen und gusbedungenen Noth des . K 2 , 53 . Gerichtsschreiber Königlichen Amte ger ichtz . . . n, ö j ,, an, an d, Gerichten 1 Der Cigenwechsel des Karl Mümzinger, 4. Das Sparkassenbt e Geiduns; e, Syarkasse des nut . , oem gedachten Ge; , ö. e r die 2 drblgng friedigung der angemeldeten . ,, Samberger, verehelichte Grimke, zu Briesen wir J ie durch einmalige Einrückung in den Schwabing, den 16. ö . 1883. guf. den Betrag Fleckens Tehe wird für kraftlos erklärt. Zum gwege der öffentlichen Justellung wird di l e 1 schopst wirz. 930 Bekanntmachung. hiermit für krasties erklrt und haben die Rechts, cb lz foi ̃ Amtsblatt der König von 498 d 3 J an Ordre Des C. Basch oder an Bůtem eĩister Auszug der Klage bekannt Hktellung wird dieser krtteil fit horläutig. ostzrar e ellen gn. önigsberg, den 13. Mai 1886. l kt 1819 über die heleute, Deffenllichen Anzeige zum Am hei : puß der Mage bekannt, gemacht, igdel die Bellagte zar mhh licher Wache e, wn, nn n,, fee, , , ie , , . r , e ,, nr e n ge ein. r, , de dee m Fre, geen Ie ner ges fange, ,,. ö , 19337 Aufgebot. . im , ,, 3 ö ,, , , , Vollstreckungsgericht zum erer, . e,. 4 3 . Gaben und Ven· 9 . ö, 49 Mai 1886. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Donnerstag, den 29. Juli 1886, De ge hrgln . ö. 9nd c l g er ö. achtzig Thaler ist für irg, . * ul od ech Grimte, jetzt zu Köln, die Kosten gte nber, Incl en kehr, ern, ge ink haben die Köosten de Verfahren n tragen. Auf Den i, , 193691 Deffentliche Zuste Zum Zwecke e, n, e m,. wird di . e a äubigeri e 3. ; Mün i i j n ; 1 . J e ene gel d;, e, , acer, , ,, , e, , , ,,, , , ee, dre. . 79. 9 1u lee . g ö ; ) g ö ö in⸗ 8. j . ö ꝛ; '; ͤ 9 J 94 / ' ; 8 9 ö K , e en,, . . n , , ö G ,, 1 , nr e qe nr Cm r , Gericht schreibet ac Wer ichen Amtsgerichts beantragt r Königliches Amtsgericht. von 116 Thalern rückfländige Kaufgelder, eingetra— ĩ die aufgebotenen Poften an⸗ Ioäg3! Im Namen des Königs! Su erber Wilheln ern 66 gdoh⸗ , ,,, Der haber des, bezeichneten Buchs wird auf⸗ // gen als Reft von 165 Thalern er deereto vom selben Ansprüche auf die aufg ö luß⸗ Verkündet am 10. Mai 138865 27) d 1 ĩ̃ ; ; gerber, Wil helm Thiede, wegen böslicher Verlaffung, (98376 Oeffentliche ö z i ĩ ; ; ö ĩ d, Äntragsteller den Erlaß des Ausschlu Mai 1886. ) des Kossäthen Gustav König und des Tischlers mit dem Antrage auf Trennung der Che, und ladet ü Di 6 ĩ ö ö gefordert., spätestens im. Termine h önigs! 14. Dezember 1805 a. mit 35 Thaler für Gottlieb gemeldet sind, d Rechtsanwalt Stoeckel gegen . gez. Stylo, Gerichtsschreiber. Gustgy Kaiz zu Terpt, ben Vita rennu und la Die Elisabethe Löw zu Diedenbergen kla gegen den 18. November 1886, Vormittags 10 Uhr, lo gh m Namen des König . gra F äpenmnit o' Thaler für Dans, Frach, e. mit urtheilz beantragt und Re J t Auf den intrag des Kanfet, Genen Wilhelm 33 Kerne bez et Mlosch zu Liübb ö . agten zur mündlichen Verhandlun des die Lunigunde Löw von Okriftel jetzt 2 an der Gerichtsstelle seine Rechte bei dem unter- Auf den Antrag des Rentiers August . in nba lern Unnn Frach in Abtheilung JI. Nr. Z diesen Antrag nr , ,, . wad des Schuhmachers glugust Liebchen zu chte sthin. Kerken e, rigen Amt e dn ug en. . . bar die Mi Civilkammer des König aus Cession einer serternng des Heinrich Löw von eichneten Gerichte anzumelden und das Sparkassen.! Acerwirths Christlan Nauen, . j 1 ; ö des den Häusler Michael Fersterra'schen Eheleuten . . 4 . vertreten dun ch den, gie e ne fir fer r f, dur e fete h ige 1 icht zu Lübbenau 1 5 ö zu Halle a. S. auf Okriftel für Vorkagen und aus dungenen Notk.· ke porzulegen pidrigensalli das Buch für kraftlos Sittel C Sohn, sämmiich n. Nann hehnhaft un ehörigen Grundstücks Rr. 5b Alt-Gölln, werden J. Die Gläubiger der nachben , ea hn schen friennt dag Königliche Uintsgericht 1. rue schti Dutt, echt. elm re Urt.! * der g vvember 1886, Vormittags 9 uhr, vfennig, mit dem Antrage die Bellagte un Zablung erklärt werden wird. vertreten durch den Rechtganwalt Neumann zu g it ihren Ansprüchen auf diefe Post hiermit aus. Nr. 2 eingetragenen in der Friedr D. durch den Anf or lchter Bie chte ltr wie cht: y Ver i 3 ; mit. der , einen bei, dem gedachten von 560 kostenfãllig zu ilen nnd da? Mai 18536. erkennt das Königliche Amtsgericht zu mitsihbten. Ausprü wangsverfteigerunge ache C. Nr ä 6 von den Diers⸗ Fecht; Light dier raus den. Banergut. Nr. 17 Gerichte zugesasfärenn knn nn teln üirtbeil fr vorsẽ ; r, we ell, een 3. , n r m ,,, , Gd . .,, ür Recht: ö ͤ ü r . ; J ?; : e tsstrei r. = . ö ler Michael Fersterra'schen Eheleute ; Wittwe Basche Lern und deren Kinder Friede. Raddusch Vand P 124 und Band II. Art. ; - vor das Königliche zn tsgericht Hamburg. lle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche auf tragsteller, Häus nenen Pgsten: . ; s z LV. Nr. and . Art. 129 Halle a. S., den 12. Mai 1856. 5 ͤ k , . J , , ge enn zan i e e de Fit e i, ge. ö , , oe eee, dee, e, rn gr ee ö iche Kündi vom 23. Dezember 1886. ,, ̃ 5. Oktober 1812 ein⸗ sertigung der Verhandlungen pom] Juli 1842 schwister zinng un. Karoline Laurenz cingckrag?⸗ K 9 ) Vormittags 10 des Johann Friedrich, August. Fick Wittwe ver nehst 4 Sn Zinfen gegen dreimgnatliche 294 6. Die etwaigen Berechtigten an der Hypothekenpost aus dem . vom 6. . , ,, . ö einget 26. 9363 Zum Zwecke der öffentlichen Zesteffung wird dieser irften Luhß Cen. Fechtsamnefltz. Pr. Otto Meier, auf den Gäändstzgten, Rghen. Wand, i Ste; „die snes igen, Sgr. . Bf. maritalifches Crbihesi getragz arhwäß PHerfügang on g. Juli 187, der Sueßkind Webel Sewhschen Horn schaftz! ,,,, . em, Auszug der Klage bekannt gemäacht ; , ea en; lung IJ. Nr. 2, and F. Seite 53 Ab von 3 Sgr. 7. b, Abtheilung III. Nr. 11, 12, 15, 14, je 8 n Vormundschaf nach Dreimonatlicher Kündigung zahlbar) gebildete Die verehelichte Maler Wagner, Slga, geboren ö AWlaeke K Gericht namhaft ge 6 Nr. J, und Band 57 Seite 50b Ab- . 6 , w ae e ier . n T halt e ü Silherhtegschen 9 gie ie . ö e . 18650, n,, . . Jaeger, gus Giebichenftein, dertreten dur her dehn. Gerichts chreiber . Amtẽgerichta. machten Testamentcerhen, welch; m dg dt. theilung Ji. Jir i ,,, . Aus ügler Mare Rostna k eborene , , er Geschteistz . e. J T u Abit ö nf 37 en igen e n , Fringe n aer fe erlegt, gegen laß der am z1. Januar 1836 hieselbst ver.! haben. ansbesondere die nach amen, oder Aufenthalt Hr in Abtheikung JII. Nr. S' der den Gärtner⸗ tin, Christian, Magdalene, Louise 5 . a . soszz 8 26 ü en ö . 9 . ra 61. von Terpt ihren in unbekannter Abwefenheit lebenden Chemanr, 931) Oeffentliche Sustellnug. ö . . . rn n e den, , , 97 oe an e n ,,, stellen befitzer Gãärtner schen . e n h . re, ,, . . Huf igh; . Durch Urtheil des ö Gerichts vom . des Kön lichen ern nec were g, 36. ö . 3 . 9 6 ue m eg, dier. ge. riedr ugu ic i eingetragenen Gläubiger, ö Wilhelmine, geborene Reugebauer, gehörigen Grund⸗ ö 29 36 40 Thaler 7. Mal 1886 ist der angeblich verloren gegangene Lübben aus d handl vom 9 118 d lad qndii n be i. ux tẽanwalt Baehr bier, weg Berben mbh behncke nen gbessfhl, un ünsrichen sf . sense Post augeschlassen., gr, Ge sreriennitkfsrinhe, e mtie ie, ö h, ä, , eg, le hel ,,,, e ,, an Eberese Tafontatie. am H. Oktober 1849 errichteten, am 23. Mär Nauen, den 11. Mai 1886. ft ier. Hol rm gn n, . Muttererbtheil der Geschwister Willus [u Michae r, Ile he . . . „welcher sich eielge ö . i 1846 ee lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des . über in RI. Blumenau Per —— 3 1864 hieselbst publizirten Testament, dure Königliches Amtsgericht. Die Koften des Aufgebotsverfahrens haben die Kurbjuweit aus dem Erbtheilungsvergleich 66 er,. hae n g n Kanufgelderrest or . n ; hlrn. 11 Sgr. 8 Pf. gebildete Reongli ben Landgerichts zu Halle a. S. auf 8. in Ru and, wegen 6ö0 . und Jinfen, mit welches dieselbe seine Universalerbin geworden ö Antragsieller Gärtnerstellenbesitzer Hermann und Wil⸗ 15. September 1792 gemäß Verfügung von . eln end, ; gelderre vpothekendekument, . en 10. November 1886, Vormittags 9 uyr, age: h blafferin am ntragsteller Gärtner 1. lich auf Pladden Nr. 5 Ab⸗ mit 44 9 Zinsen vom 1. April 1875 resp. be! I) das über die auf dem Grundstück Nr. 104 des mit der Aufforderun „ei bei d i j ; it git n . n,, 13866 19331] Im Namen des Könige! . lie ns W. Irn . und von dort bei e, Sögerung mit 30 gegen Grundbuchs von Lübbenau ö III. Nr. 3 3 zugelassenen . bet fn. . e n n , m hiefelbst publizirten Testament, in welchem die⸗ Verkündet am 5. Mai 1. tragen. Zu ll des General. Aufgebots Kbfchreibung von 12 Morgen 7 Quadratruthen zu ⸗; * , g , , . . . Grund. der fur die undverehelichte Anna Christiane f um Sweg der öffentlichen Justellöng wird dieser jablen und die Nosten dez . . . r, ,,, Je 22 19 In Scr bil G, . r r , her von vom 23. Dezember 1886. hae, n,. vom 28. April 1856 auf Pladden . * ar . e ., 6 in 17 ir lere f, e en mn, ö 3 . . 22 . eng das Urtbeil gegen Sicherkbeitsleistung 63 . k . i d rblasserin specie . . ! 35 ; 6 Nr. 2 übertragen, ; . ö. ö . den 12. Mai ö 5 g , , n, ec dib d, ,, , , , , . , em. e , n,, nn, dennen , 2 9 . 4 ah gie. ö irn . 400 Thaler, eingetragen für den Verkäufer Urban gi. ö. ö, a . . k n nn, . ö. c dec t, 1 n r ren, rg , ne m nn 63. us Serial chr ber bei Raiden andaerickti. . lift, . die M ö de ã wisterkindern resp. Ge⸗ Ra zt: ; ö ö uf die von denselben mit 6, . ; ; zn s . e. J ,, mr, ee d, , ,, . ie g, dee e fn. ö,, e,, n nr ,, e glg ar gef ere eden, nn, w. über 355 Thaler Kauf. bruar 1863 in Abtheilung Ji. Rr. J des dem Halb. I. die Kosten des AUufgebo dem Alfred Ellerhorst abgetreten ist, und auf there i tt ebene g gane, Se, der d, green iss 6, reihe, go schwifterlindern stammweise gleichtheilig mit Die Hypothekenurkunde über. 356 Rr. 8 deg bauet Gottfried Woczoreh und seiner Chefrau Chri, dein Antragsteller aufgelegt. ; xe erhorst abgetreten ist, und auf Hypothe 42 riet, geborene Wittich fn Lauchstedt, vertreten durch mit der Aufforderung, einen Fei * itution lichen Descendenz, eventuell gelderrest, eingetragen in Abtheilung I. Nr. 6 des bau z ůĩ usterburg, den 6. Mai 1886. welche oo „MS gelöscht sind, werden für kraftlos erklärt. den Rechtͤanwart Woͤlfel in Merseburg, klagt ichte a e , , n , de, ieee, e, gene. ö n er , de e err dnn, e Antragsteller en Umschreibungz⸗ ö ; . 6. J . ö . ö z unbekannter Abwesen der Rage bet . . * 3 n d f per. ehe . rn mne g g, 3 biegt de rel e m sochetehehfehrens haben die I9sdo] 94 2. i i . u g renn , dust gesest. aun; 1 den 12 Mai 1886 , . 8 anf ö /a. . n 1886. e 3 un 2.4 2 2 5 ñ z j i er un e 4 ö 3 9 9 e. ö 2 ö ĩ. 7 2 J * X bier, . a 1686 . , Hr ile een ne, wr ü üstiane e , Königliches Amtsgericht. Abtzeilung Yz. nigliches Amtegericht n. He de, ng nn , . . , gsa e g z ĩ ; ür Gottlich Zu Nl des General ⸗Aufgebots uf den Antrag des Kne oarz Verkündet am 12 Mai 1886 935 milie r-, j 9 lu . 2 M. palidirend in Höhe, von 127 Thalern für Fo Krzyzanki, als Pfleger der Franz Lehmannschen erkündet am 12. Ma . 19360 Oeffentliche Zustellung. Halle g. S. auf 2 anberaumten nnn ,, im unterzei . wird , ai ., i. *. wie ,, . . hi len. 3 . nki, erkennt das Konigliche i,. ng, Gerichts =, Der Kaufmann J. Fleifcher, 2. zu de. den LS. Oktober 1888, Bo 9 un, lage . . , , ene , , ,, , ,,, de del del bea seele hee. . . . e . elden und zwar Auswärtige unter Be⸗ ö ĩ —ͤ ber 1834, für Recht: ; . . en. den d ,,, , e rr, , , , , e , ,. , ,, e ,, kei * , Mangschütz in Abtheilung III. Nr. 2 des den Halb⸗ n Krzyzanki verstorbene ö J 18 Thaler un feesß ert ; en. ; 8 a au rch ; 83 Harburg, den 8. Mai 1886. 23. Dezember 1566. : ; . „Lehmann von dort werden mit ihren Ansprüchen und haler Kaufgeld, erkennt das Königliche ztmts⸗ etzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, die Galle a. E., den 13. Mal ] lebngforderun ; J. . bel e , muthellnn n. Ddr e, , e . . 0 , ihr ff, 6 e, r fe (en, rn auf den Nachlaß desselben aut il. en. . c . Fer e mn durch den kene. solidarisch i. ichtig zu verurt eilen. z Lem me, 3 an e , . Zur Beglaubigung; b. Juli 166]. , . in Abtheilung II. Mangjchütz werden itt ihren Ansprüchen auf diese Bagegen werden folgenden angeblichen Grben des ir un 95. u . er 4 . n . q n 8 umme von 150 4 26 5 2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. GGeJeufe in Brinnitz Ne Reken der 23 Rom berg Pr., Gerichts Sekretär. rüclstãũndige Kauf , n rg . lee enen F . aue geschlossen chr fen ö s 49 ; ö 9 ö. e. 46 e. gum. 3 3 eit 2, November 1885 und b, bo 6 Wechsel. K—— verstorbenen Ʒobanna a mu dem! . =. —— , . 1 1 e Wr, e wem e, lan, ee e r , , ,, n ke, gr. Sertauutmachung. : 8. . mann, rene Walter . 4. ; , No- ann Sudboff. Bertha re m, rn eJᷣĩ, , , ,,,, ,,, . 1809, ist durch U vom 10. Juli h j ; 7. Mai 1885. ndöberg a. W. 3 och daum zu Gile gegen ibren un den Bellagten m ö ( traktsß vom 8. Januar 1861, gerichtlich anerkannt Brieg, den 7, ; dem Bedlenien Friedrich Lehmann in Raake, wird fur erloschen erklärt. des Rechtsstrelts vor dag Königliche Amtagericht . in unbekannt Abwesenbeit lebenden ¶Gbemann lung des gong er e aura 21 , . * 8 den 64 ö ** 29. . 6 6 . n , . . . . h den . ͤ 3. rm G. Ungewitter. e r. tb un fs Jüdenstraße bo, 5. 26 . Sudhoff wegen 13 33 2 3 der dat che Tt Heinrich Gisel zu Viejenigen, ö —— emeldeten Rechte vorbehalten. 6 . trage au m und la . / . itte in ne . Le. een ei

SX. Jali 1884. Gorwltaas oz nne.

= . . / . 1 7 n m mmm , , n m. . 1 min