1886 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1

J D Gerichtsschreiber 8 fiche Amtsgerichts. 10

2.

Grünberg schen Ehel zt unbekannten Aufenthaltes, wegen 178 50 M nebst Sz bo Zinsen von 31, 15 M seit dem 2. Ja⸗ nuar 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Grünberg zur Zahlung von 173850. nebst 5 S Zinsen von 5113 seit dem 2. Ja⸗ nuar 1886 und ladet die Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg

den 19. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gern e.

abiels ki,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19349 Oeffentliche r -. Der Alfred Dörozier, Geflũ 5 zu Metz, vertreten durch Seschaf tz agent imon daselbst, klagt er den Albert , Bürstenfabrikant,

her in Queulen Metz, jetzt ohne bekannten Wohn ·˖ und Aufenthaltsort wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur

Zahlung von 11.20 nebst Zinsen vom Klage⸗

d, , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf

den 8. Juli 1886. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mohr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

19357 Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Attala Allein, Ehefrau Walter, zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Wortmann klagt i ihren Ehemann Johann Walter, Glaser, ruͤher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung und schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Trennung der . Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ erichts zu Metz auf en 22. September 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 13. Mai 1886. . K. Landg. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen.

In Sachen der Gerichtsdienerswittwe Anna Arnold J dahier, Klägerin, vertreten durch den Athleten - Ferdinand Arnold hier,

gegen die led. großjährige, Köchin Regina. Burk⸗ hardt, Beklagte, früher bier, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Widerspruches gegen eine Pfän⸗ dung, wird Letztere zur mündlichen Verhandlung über den klägeri 3 Antrag auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Anerkennung der Eigenthums. bezw. bessern Rechte der Klägerin an den im Auftrage der Beklagten in der Richtung gegen den Aktuar August Arnold hier, laut Pro⸗

A kokelles vom 29. vor. Mts. des Kgl. Gerxichts⸗ vollziehers Schneider hier, gepfändeten Gegenstände, im Gesammtschãtzungswerth von 95 n, in die öffentliche Sitzung vorgenannten Gerichts vom

Donnerftag, den 1. Juli 1886,

. . Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 14, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.

München, den 12. Mai 1886.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.

. 8.) Hagenauer.

9351

[983121 Oeffentliche Zustellung. Die Kinder und Erben des zu Josbach verstor— benen Levi Steinfeld, als: 2. Betty Isenberg, geborene Steinfeld, zu Gil⸗

serberg, b. Fanny Steinfeld zu Josbach, c. Lehrer Samuel Steinfeld zu Krautheim, d. Sandelsmann Salomon Steinfeld zu Josbach, vertreten durch den unter d. genannten Salomon Steinfeld, klagen gegen 1) den Taglöhner Heinrich Metz zu Remscheid, als Erben seines Vaters, des Johann Jost Metz von Wolferode, ) die Wittwe des Johann Jost Metz, Elisabeth, geb. Meckert, zu Remscheid, jeßt unbekannt wo? abwesend, wegen des Anspruchs duf Zahlung von oJ 4 76 růckstãn⸗ di 5 oo versprochene Zinsen pro 2. Juli 1879 bis dahin 1881 von 517 M 69 3 Kaufgeldsrest 4 daß von den Klägern an den Johann Jost. Metz und Frau Elisabeth, geb. Meckert, von Wolferode am 20. April 1886 gerichtlich auf elasfsene Wohn⸗ haus mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten gemäß dem Klageantrage, und laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rauschenberg auf den 14. Inli 1886, Vormittags O Uhr.

um Zwecke der sffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

auschenberg, den . Mai 1886.

Anterschrift), Gerichtsschreiber des e en Amtsgerichts.

‚— 1.

2. ö

den 2.

au elbst

. 19 do feit kem 7. Just 1876

1.

g gau 188, orautuss o uhr.

zu Bonn ist

a fur mimplichen de Rechli· r bas Königliche Amtsgericht zu dtectting

der offentlichen an 3 * bekannt gemacht.

Götte . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

he

beg mn wird dieser

ericht zu S auf ö ; . den 7. Juli 1886, Vormitta

Zum Zwecke der . n ird di m e öffentlichen ellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krause, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(19348 Oeffentliche Zustellung.

Der Anbauer und Maurer Friedrich Gleue in Wennigsen, als Vormund für das uneheliche Kind der jetzt verehelichten Blume, Caroline, geb. Knüppel zu Bredenbeck, klagt gegen den Dienstknecht doi Feise aus Bennigsen, 1a e Aufenthalt unbekannt, aus einem Seitens des Beklagten mit der Mutter des klägerischen Mündels vollzogenen außerehelichen Beischlafs, in Folge dessen Letztere am 27. Mai 1887 von einem Kinde männlichen Geschlechts, wel⸗ ches die Vornamen Carl Adolf erhalten hat, ent⸗ bunden worden ist, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten, mittelst für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheils zur Zahlung von je 50 M für die beiden ersten und je 40 Ali⸗ mente für die folgenden 12 Lebensjahre des Kindes, fällig in vierteljährigen Raten im Voraus, die rũck⸗ ständigen sofort, . 30 A Tauf⸗ und Wochen⸗ bettskosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ * Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Springe auf

den 12. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Springe, den 14. Mai 1886.

Pramann, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19324 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emanuel Lazarus, Maria, geb. Bloch, zu Pfaffenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Wün⸗ disch in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann, den Agenten Emanuel Lazarus, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage 3. Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Zabern auf den 18. Sttober 1886, Vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. örkens, Landg.Secretair, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

löl gescatelofe Care wbotene Hese. g ie geschäftslose Henriette, geborene Hesse, Ehe⸗ frau des Schneiders, n s'üe e, und Gast⸗ wirthes Wilhelm Blaß zu Hesselbach, Bürgerm. Gummergbach wohnhaft, vertreten durch Rechts anwalt Klein J. in Köln, klagt gegen 1) ihren Ehemann Wilhelm Blaß, Schneider, Kleinhändler und Gastwirth zu Hesselbach, Bürgerm, Gummert⸗ bach wohnhaft, jetzt in Konkurs befindlich, 2) den Emil Gries, Rechtskonsulent, zu Gummersbach wohnhaft, als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des vorgenannten Wilhelm Blaß, mit dem Antrage: Die mi gn der Klägerin und dem be⸗ klagten Ehemann. estehende Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären und an deren Stelle völlige . n ,.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor der Ill, Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Köln ist Termin 9j den 8. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Köln, den 14. Mai 1886.

Für die Richtigkeit des Auszuges: . Klein J., Rechtsanwalt.

Veröffentlicht: Köln, den 14. Mai 1886.

Ru storff

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Auszug.

Die zu Riehl b. Köln wohnende gewerblose Emilie Quellhorst, Ehefrau des daselbst wohnenden, jetzt im Konkurs befindlichen , , . Carl in klagt, durch Rechtsanwalt Rudolph Klein II. in Köln ver ö. gegen ihren genannten Ehemann, mit dem

ntrage:

Die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft aufzuheben und an deren Stelle völlige Gütertrennung anzuordnen.

Zur, mündlichen Verhandlung ist die Sitzung des Königlichen Landgerichts, III. Civilkammer, in Köln vom S8. Juli 1886, Morgens 9 Uhr,

bestimmt. z

Köln, den 12. Mai 1886.

Rudolph Klein II., Rechtsanwalt.

Veröffentlicht: Köln, den 14. Mai 1886.

Ru tor ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [19321]

Armensache. Gsütertrennungs⸗Klage.

Die Ehefrau Caspar Schöler, Maria Catharina

geb. Reitmeister, zu Grünenbach, vertreten dur geg rn Schunck in Bonn, klagt gegen kn i Ehemann, ze. Schöler, 2 zu

nenbach, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ e. uf ie , der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Termin auf

den 28. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . .

Byun, den 15. Mai 1886. ver Gugha , , eengerictte

er J. ammer ; ö

.

Verfahrens beauftragt hat, s

1832231

Die Ehefrau des Uhrma Eduard Wünsch zu Toblenz, Maria, geb. Buschmann, * ö dasesßst wohnend, vertreten durch Rechteanwalt

Coblenzer, klagt gegen ihren genannten Ehemann

auf Guͤtertrennung. z

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunnsfaale der j. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu a, . anberaumt. reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19325 Bekanntmachung.

Bike Ehefrau Franz Guillot, Marie, geb. Weber, zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiber Franz Gunllot, zu Zornhof, Gemeinde Zabern, mit dem Antrage auf Gütertrennung, ö

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Zabern ;

vom 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ; .

Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsfchreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

los 16] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung . der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 4. Mai 1886 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Gabriel Wahl, n, . und 3 Meyer, ohne Gewerbe, Beide in Obersul wohnhaft, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper.

9316

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Civilfammer, zu Koblenz vom 19. April 1886 wurde die zwischen den Ehe⸗ leuten Isaak Appel, Metzger, früher zu Koblenz, dermalen in der Strafanstalt in Köln detinirt, und Henriette, geb. Heymann, Handelsfrau zu Koblenz bestan⸗ dene eheliche Gutergemeinschaft fur aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinander eßung und Liqui⸗ dation vor den Königlichen Notar Rozzoli zu Koblenz verwiesen.

Bren er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9317]

Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Civil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. April 18865 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler Conrad Jansen und Maria Josepha, eborene Deny, ohne Gewerbe, Beide zu M.⸗Glad⸗ ach wohnhaft, die Gütertrennung mit allen gesetz lichen 6. seit dem Tage der Klagezustellung, dem 24. Februar 1886, an ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 14. Mai 1886.

Marzen, Actuar, —ͤ

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(93181 Durch rechtskräftiges Urtheil der . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 30. März 1886 ist zwischen den Eheleuten Agent . Otto Carl Weißenburg und Beate, ge⸗ orene Bergemann, ohne Geschäft, Beide zu Krefeld wohnend, die Gütertrennung mit allen ge gen Folgen vom 28. Januar 1886 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 13. Mai 1886. Marzen, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(9319 Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom

5. Mai 1886 wurde die Gütertrennun den Eheleuten Hülfsheizer Ludwig toll und Louise, geborene Bronner, in Straßburg ausge⸗ sprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermgens⸗ verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Moßler in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. Der Landgericht Sekretär: (L. 8.) Krümmel.

zwischen

19322 Vekanntmachung.

Durch Versäumniß Urtheil der Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 12. d. M. wurde zwischen den Eheleuten Joseph Lallemand und Catharina, geb. Schwistzer, in Plaine die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 14. Mai 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens. = 9320] Beschlusj. Zur Deckung der den Handelgmann Joschel Marcus aus Rußland, zuletzt in Rhein, l ö in. 2 Strafsachen wegen qualifizirten orstdiebstahls möglicherweise treffenden , ,. von gegen 1600 , wird das im Deutschen eiche befindliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt. Tapiau, am 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

ozba]

Nachdem in der Angelegenheit, betreffend die Ab⸗ ndung der Berechtigten aus der s. g. Göhrder und ütenthiener Wüstenei und die Thellung der Rest⸗

bestände dieser Wüstenei, Kreis Lüchow, die König liche General Kommission für Hannover und Schlewig⸗ Holstein den betreffenden Antrag für stattnehmig erkannt und den Unterzeichneten mit der Leitung des z o wird nunmehr zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte hie ˖ mit i. . . 3 ti v. 3 e ta 1 en 1 u 2 2 * ens 8 Uhr, im König'schen Gasthause zu Schnega an⸗ . t, wozu die bekannten Theilnehmer unter der erwarnung vorgeladen werden, daß i lle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen mene slahenerhen untet cleiher Anbtohang al ugleich werden unter gleicher Androhung alle un⸗ belannten Theilnehmer, welche aus irgend einem

Grunde Anspruche an das Generaltheilungs und die Spezialtheilungsobjekte zu machen haben, nament⸗ lich auch die Grundherren, zur Anmeldung und Klar⸗ machung ihrer Ansprüche oder Widersprüche hiemit aufgefordert.

Imgleichen wird den aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Hütungt⸗ . J oder sonsti⸗

en Servitutberechtigten nachge assen, ihr iges nteresse bei dem Geschäfte, soweit sie es für e, halten, zu beachten.

Dannenberg, den 28. April 1886

Der Dekonomie⸗Kommissair. Grůtter.

* erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(9266

Eisenbahn · Directionsbezirk Magdeburg.

Königliches Eisenbahn Betriebs amt Berlin⸗ Magdeburg.

Der auf dem Potsdamer Innenbahnhofe zu Berlin stehende alte massive Wagenschuppen soll zu etwa und der ebendaselbst stehende massive Kohlen⸗ schuppen ga auf deu, verkauft werden. Die bezüglichen Bedingungen können gegen franco Ein⸗ sendung von 50 von dem ureau⸗Vorsteher Genz hier, ang, Platz 4/6 bezogen werden. Die Gebote sind, unter Anschluß der durch Namendunterschrift vollzogenen Bedingungen, bis zum 26. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: Gebot auf den Abbruch des Wagen. und Kohlenschuppens auf ö Berlin“ versehen portofrei an uns einzu⸗ enden.

lb54 l] Bekanntmachung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Leffin mit dem Vorwerke Kröllwitz (Schäferei Kreutz) und der Jagdnutzung auf den Domänen lãndereien auf den 18 jährigen Zeikraum von Johannis 1887 bis dahin 1905 haben wir Termin auf

Donnerstag, den 17. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem Pachtbewerber hiermit eingeladen werden.

Das Vorwerk Lettin liegt mitten im Dorfe Lettin unmittelbar an der Saale, ungefähr 7,5 km von

alle entfert. Das Vorwerk Kröllwitz, auch

chäferei Kreutz genannt, liegt dicht am Wege nach Halle, 3 kim von Lettin; Vorwerk Lettin umfaßt rund 219 ha, darunter rund 191 ba Acker und 16 ha Wiese, Vorwerk Kröllwitz hat rund 63 ha, darunter rund 44 ha Acker und 7 ba Wiese.

Das Pachtgelderminimum ist auf 15 000 „S, das Ja e . auf 522 M festgesetzt.

ö, Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 100 900 „t erforderlich.

Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, mög⸗ lichst schon einige Tage vor demselben, über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung und den ö. des erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die erpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizi⸗ tation, die Feldmarkskarten, Vermessungsregister und Bauinventarien können täglich innerhalb der Dienst⸗ stunden in unserer Domänen⸗Kontrole und auf der Domäne Lettin eingesehen werden.

Auf Verlangen sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der allge⸗ meinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten zu ertheilen.

Pachtbewerber, welche die Domäne und die zuge⸗ hörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünfchen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Ober⸗ Amtmann Hart zu Lettin, Bwenden.

Merseburg, den 28. April 1886.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.

Knappe.

Domänen

9267 Bekanntmachung.

Die Erhebung des Marktstättegeldes auf den Straßen und öffentlichen Plätzen der hiesigen Stadt soll auf die Zeit vom 1. Juli d. J. bis zum 31. De⸗ zember 1887 verpachtet werden.

Die Bedingungen liegen im Rathhause— Zimmer Nr. 37, während der Bureaustunden zur Einsicht aus e r miaehate schriftlich und versiegelt mit der

ufschri

Anerbieten zur Pacht des Marktstättegel des. dortselbst bis spätestens den 26. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, abzugeben. Zugleich ist nach vorheriger Unterzeichnung der Bedingungen eine Kaution von II 000 M baar oder in depositalmäßigen Werth⸗ papieren in unserer Stadt⸗Hauptkasse niederzulegen.

Die Eröffnung der Angebote wird am Donnerstag, den 25. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten im Zimmer Nr. h3 des Rathhauses erfolgen.

Die Auswahl unter den Bietern bleibt vorbehalten.

Berlin, den 15. Mai 1886.

; Magistrat 2 hiesiger Königlicher Sanpt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck. 8774 Verdingung.

Zum Neubau eines Lokomotivschuppens guf Bahn-; hof . für 9 Stände in Ziegelrohbau mit falzziegeleindeckung sollen die Arbeiten einschließ⸗ ich ateriallieferung im Verdingstermin am Montag, den 31. Mai d. J., Vormittags 11 . in 3 Loose getrennt, vergeben werden, nämlich:

Logs 1. Erd-, Maurer-, Asphalt⸗ und Steinmetz Arbeiten.

Loos II. Zimmer und Schmiede⸗Arbeiten, ein⸗ schließlich Lieferung der eisernen Thore mit Holz⸗ beschlag. Die Lieferung der eisernen Dachkonstruktion ist dagegen ausgenommen. .

Loos 1II. Dachdecker, und Klempner⸗-LArbeiten.

Zeichnungen und Verdingshefte liegen. bei unterzeichneter Dienststelle im Bahnhofsgebäude zur Einsichtnahme aus und können Abdrücke der letzteren gegen postfreie Einsendung von 1 Æ für jedes Heft von hier bezogen werden.

Die Anerbieten sind versiegelt und mit ent⸗ sprechender in r versehen bis zur angegebenen . . ierher einzureichen. Zuschlagsfrist

ochen.

Siegen, den 12. Mai 1886.

goöͤnigliche Eisenbahn⸗Ban⸗Inspection.

zum Deutschen Reich

Dritte Beilage . z⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin,

Dienstag, den 18. Mai

schen Staats⸗Anzeiger.

1886.

w 117.

FJnserate für den

Preuß. Staats · Anzei

register nim mt an: der Aeutschen Reichs · Anzeigers und Aõöniglich

*. Deutschen Reichs und Königl.

ger und das Central · Handels · vie Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. 2. Iwangsvollstreckungen. Aufgebote,

Vor⸗

Deffentlicher Anzeiger.

d. Industrielle Gtablissements, Fabriken und Großhandel. tz. Verschiedene Bekanntmachungen.

f

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des „Invalidendank /, Jtudolf Mosse, Gaasenstein & Vogler, G. 2. Daube & Co., G. Sch lotte. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grõsteren

3 6 n ea 1. ö

ladungen u. dergl. . ö J H Areußischen Staats · Auzeigerx: 3. Verkaufe Verpachtungen, Verdi en ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. e Annoncen ⸗ureaux. . g8 W.. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. X Verloofung. Kraftloterklärung, Ilns zahlung 8. Theater · Anzeigen. In der en . k- . k ; ö! u. i. 83 öffentlichen Pßuẽoàaeren. 8. ö Beilage. KR 4 ̃ rr 27 nebersicht 9558] . tungen „Submissions⸗Offerte auf Arbeitskräfte, von 923] Wochen . ö . ve rr, , , eipziger Kassen verein. versebenen und versiegelten Offerter . ; z - ö sen. nigli özrsterei Miel gun de ge, won ns li iin, ,, I, e , Gesqchates ucberich am 18. Mat 168.“ Solzverkauf. Fönig liche , , . ele, portofrei an die unterzeichnete Direction einzureichen, Bestand an Reichs . 2 e , Activa. . Kreis Cells. Reg. Ben, ere n, slerholj ind geschieht die Eröffnung derfelben zu dem ge⸗ an Noten anderß⸗ zun, d ge , e. NMewslbeslunrᷣ . . ogg g 28. Mai 1856, 8 e n' dachten Zeitpunkte in Gegenwart etwa persõnlich er · 4926 old ö. 34 3. ö. * Rens i, Bestand an Reichskasfenscheinen. . ann Abth,. 140 Abtrieb und rr e rn g, 8 ee. schienener Submittenten. 3 6 M . g Noten anderer Banken 3 . PVS Stämme 166 tm 87 rm * 6. ö. Sten Naugard, den 6. Mai 1886. 4199 ö. *9 btavttal: 3oCo 0c Æ. Re. Sonstige Kaffenbestãnde 3 3 J Knüppelhols, 206 rm Reisig J. Kl. 2 ö Königliche Direction der Strafanstalt. Passi vn. rundkapital: d d,. Bestank an Wechseen . . 37197, holz f. Kl, im Scheuerbruch 255 Im . ö. serve Fonds: 600 009 6. Banlnoten im 24 ; . FZombardforderungen. . 1422. 660. 45 Vormittags 11 Uhr im Forsthause zu Wallerholz. Der Team serriaru ag doo S Tägliche Verhindlichteiten: Dey ostten˖ w gin rie n s. w. von bfr fil when ,, n Lundigmpefrilsr ,,, . soustigen , ai zi6. 15 369 5326 . 52 undene Verbindlichkeiten— Æ 3. = ; bi g. Königlichen Forstrevier Slüß. eg erung Papieren. ä Hässtn, ö öh e g, f, Grghhuest ät, Tat Hrund apa A 3 Oo0 Opo. Bezirk Stettin. werden , . lI9257 Bekanntmachung. ĩ . bindlichkeiten aus weiter bege enen, im Inlande Her Reservefondʒd.. . 234. 532. 35 Damm am 12. d. M. unverlauft. gebliebenen Venn 15. Jun d. J. ab wird die Zweite Reihe sahlbaren Wechseln: 162 717 M 82 . Her Ber g der umiqufen en Ne ken 2538 obö. = . 8 aun , , e,, , . Zinzscheine nehst Answöeisung fuür die 1 Jahre L Juli g, 11 Die sonstigen taglich fälligen Ver i Juni . ; , n , reis soꝛ7q . . ku ell ger n. . eide bei Bahnhof Ferdingn . Za ö. Anleihescheinen Lö. Ausgabe ausgereicht wer⸗= neberfsicht der Provinz *in. a. Giro Creditoren w h nochmals zum Angebot . wehdd uhr des den 5 diefem Zwecke haben die Inhaber gedachter des gro her g m gh b. Check Depositen 385, Is des Kaufgeldes ist anzuzahlen; . Ter sind Anlei scheine die älteren Änweisungen mit grith. . am 6. , Co. Reichstasser Die an eine Kündigungsfrist ge ˖ r m, Holzes ist das volle Kaufgeld zu zah 5 oder . metisch geordneten aufgerechneten und unterschriebenen Aéêti . a Metallbestan 1 kundenen Verbindlichkeiten.. 310 391. die Restkaufgelder durch Staatspapiere bezw. Pfan einfachen Verzeichnissen, welche außer Namen Stand scheine Æ 1140. Noten gnderer Banken ö Die sonstigen , . ,, . briefe zu belegen j und Wohnort des Inhabers auch stabe, nummer Wechsel. S0 4194943. Lom bardforderungen Weinlt begeben im Inlande zahlbare Wechsel: Ktiütz, den 16. Mai 1656, und Vetrag der einzelnen Anleihescheine enthalten M 1341 950. Sonstige Activa 420 631. S SX, 261. 46.

19

Die Ausführung der Pofen · Wreschen 4 werden. am 1. Juni d. J Victoriastraße Nr. 4h

bote mit entsprechender * N hierselbst einzureichen sind,

nische Büreau

dingungen nebst i g liegen beim Vorsteher Pasdowky hier

Baubüreau zu Posen

Zeichnungen werden von dem ersteren gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 M für jedes

Heft abgegeben.

Vollendungstermin 1. Mai 1887. uni ertheilt.

wird bis H.

Bromberg, im Mai 1886. J her gil Cifenbahn⸗Direktion.

18722 Eisenbahn⸗Direk Oeffentliche 147 000 ., Winkellaschen, t

ück Laschens chraubenbolzen, 68 boo Stück doppelten

. 37 56 77 000 Stück Hakenn

und Eröffnung der Angebote

Vormittags 11 Uhr, Angebote müssen bis Aufschrift: „Angebot Materialien“ und der

ber Königlichen Cisenbahn⸗Direetion eingesandt sein. den Börsen zu Berlin, Breslau,

versiegelt portofrei ungen liegen auf

zin, Königsberg und Danzig, jeichneten Büreau aus und werden von letzterem gegen Einsendung von O, 10 z für Kleineisenzeug frei übersandt.

140 AM für

Lieferung der Stahlschienen, und Hakennägel erfolgt in je bis 1. Dezember 1886 und 1. die der übrigen Gegenstände in je einem Loose zu

uschlagsfrist 4 Wochen. romberg, den 19. Mai 13886. Materialien Büreau.

. Terminen.

7897 gelegenen Gasanstalt

1887, die etwa 50 009

. im Wege der 5 Meistbietenden vergeb Termin auf

den 22. Mai d.

im diesseitigen Büreau anberaumt. Bietungskustige wollen ihre mit der Auf Submission auf Steinkohlentheer versehenen

ten bis zum Tage hier einreichen. Die Bedingungen zur Einsicht aus. Spandau, den .

6. Direction ver Geschütz⸗ Gießerei.

Bekanntmachung.

as In der Hülfs⸗St

am 1. September er. die von. männlichen Gefangenen, welche bisher mit Cigarren⸗ fabrikation beschäftigt waren,

dieselben von da ab

wieder auf 3 Jahre verdungen werden,

Der Weiterbetrieb vorgenannter i x wünscht, jedoch sind auch andere Arbeits zweige soweit ierüber gegebenen höheren Bestimmungen

sie den entsprechen, zulässig.

ie Bedingungen für Uebernahme der Arbeits kräfte liegen 86. diesfeitigen Büreau zur Einsicht

aus und werden au . . Copialien übersandt.

en Zahl are , Tg, der Arbeitskraͤfte ist von 1300 M zu 4

ung von

Die äußerlich mi

Der Oberförster.

486 Llsenbahn Direktious hezirt Bromberg.

ede Station bildet ein Loos. 3 s., Vormittags 11 Uhr,

Verdingung der L laufenden Metern Stahlschienen,

6 Stück Unterlagsplatten und äageln. Termin zur Einreichung am 4. Juni 1886,

Die Theerproduktion der diesseitigen an der ö

ochbauten der Neubau trecke ahnhöfe soll verdungen Termin

ierselbst, bis zu welchem An⸗ Aufschrift an das tech⸗ Be⸗ Büreau⸗ elbst und im Abtheilungs⸗

aus. Verdingungshefte ohne

Der Zuschlag

Bromberg.

tionsbezirk Br Lieferung

von 16 800

50 Paar Fiachlaschen, 68 500

im unterzeichneten Büregu. zu diesem Termin mit der auf Lieferung von Oberbau—⸗ Adresse: Materialien · Büreau Bromberg“, Die Bedin⸗

sowie im unter⸗

Schienen und . Laschenschraubenbolzen 2 Loosen zur Hälfte Mai 1887,

für die Zeit bis ultimo März bis 60 O00 kg. betragen wird, ffentlichen Submission an den en werden und ist hierzu ein

J., Vormittags 10 Uhr, rift

er⸗

und der Stunde des Termins

liegen im diesseitigen Büreau

Mai 188

rafanstalt zu Gollnow werden . Ärbeitskräfte von ea. 60

disponibel, und sollen zu diesem Beschäftigungszweige

Arbeit ist er⸗

n auf Verlangen abschriftlich

ne Caution

einstweiligen Eins

gekommen sind. Soldin,

6

Frs.

12 24. Mai 1886. de la

titres qui seront Rucarest.,

Il est ports à la e

Actionpaires qu'une sec G5. *. OT

Les porteurs d

den 10. Mai 1886.

Der gtreidaus schnñ des Kreises Soldin.

r. Weiß.

Liquidation.

par Action

estampillès.

le 3.15. Nai 1886. Les Liquidatenmrs.

müssen, der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst einzu⸗ senden. Druckformulare zu bei der gedachten Kasse unen z

endung der Anleihes t Ausftellung besonderer Quittung über die neuen Zinsfcheine nebst Anweisung bedarf es nur wenn die bezüglichen älteren Anweisungen abhanden

folchen Verzeichnissen ind tgeldlich zu haben. cheine und der

s i9) . Socistsé de Or6dit Mobilier kRoumain

onnaissance de M. M. les onde répartition de (soix ante ein)

sera effectuse . notre caisse à partir de Iundi

e titres trouveront à la caisse Zocists des bordereaux qu'ls auront à remplir numériquement et prosenter

er

An eine

dann, S 396 320.

(965301

Sonstige Passiv

195721

Reich

Activn.

Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der s8⸗Bank vom 15. Mai 1886.

(9629

onds M 750 0. Um ; in til täglich fällige Verbindlich keite ündigungofrist keiten Æ 10895082. Weiter begebene,

Die Direktion.

a.

im Inlande zablbaren

Activa.

Uebersicht

annove 8 vom rer 1886.

M 1,513,561.

der

Activ.

ebundene

Passiva: Grundkapital 6 3 000 000. Reserve⸗ 36 aufende Noten M 1423 009. n M 19161.

Verbindlich⸗ onstige Pafsiva M 83 135. im Inlande zahlbare Wechsel

Kölnische Privatbank.

uebersicht vom 15. Mai 1886.

Metallbestand . M6 J75ö4, 00 . cheine. ö 19, 00 Noten anderer Banken. ö Sh, 000 Wechselbestand. . 6, 835, 600 bard⸗Forderungen ö 574,400 Ffecten - ] . Sonstige Activ vs . 236, 200 Passiva. ,,

Grundkapital. . ob, Reservefonds 5 ; . 7ho, 0 Umlaufende Noten 1,980, 080 Täglich fällige Verbindlichkeiten 479, So0

avec les An' eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten w 24

Eventuelle , lige rr, , , echse 200. —.

en Bank

1) Metallbestand (der Bestand an S0 Metallbestand. ? a. il deutschen Gelde und Reichskassenscheine g k 5 an Gold in Barren oder aus⸗ Noten anderer Banken ö. 33 ländifchen Münzen, das Pfund Wechsel ... . ö 6 fein zu 1392 Mark berechnet). 7o0 468, 00 gombardforderungen ö , . 2) Bestand an Reichskassenscheinen 19787, 000 Effeeten . 3 . Banken 3 Sonstige Activa JJ 350. 4. Aan echseln G, . ' h . an ö 40 871,000 Grundeapital , 13 6 an Effectn .. 2d, 21h, 000 Reservefonds,⸗⸗ ö w 7 =. an sonstigen n, A4, 361, 000 . ie nige Berbindiich ö 315,60. Passiva. on s ital 120, 009, 000 1 h. 334,941. ö * r n d LWA* 596, 5 An Kündigungöfrist gebundene Ver⸗ an g. 16 Der Betrag der umlaufenden , e , n. Hifsos w m 248, 1,728,285. ö. eile nr, . ĩ. ö . 270, 177, 000] Event. Verbindlichkeiten aus weiter 12) Die sonstigen Passiva 3, 00 a r. im Inlande . ö weriin, Sil e l, T dertoriun. Sie Sirection. von Dechend. Boese. von Rotth. , Gallenkamp. derrm ann. Koch. von Koenen. obb6] t Lib z lobes ueversicht Commerz Ban main 2 ä elt. der Magdeburger Privatbank. ar, mn, , Activn. Metallbestand 00 246,289. 50 Metallbestand. ö ö 821,139 Reichska enscheine ö . 8, S9. 2 Reichs · Cassensche ine; 1 , gi oben anderer Banken. 103,690. * . . Banken ? 4. . e ebe line 24 3 9 echle . ö . ! echselbestand .. * . 8 r . z 666 . . . 4 ö 9 ,,, 33 een, 1,205,738. Sonstige Activa ö . 357, 069 T glich fälli e Guthaben !. 6 . Grundeapitl Enaskva. z ooo oM Sonftige Ackwa a,, 1 M16, Oꝛ8. Reserpefende n Gg og] ] gʒrundcapital an,, n 24 oo or9. Sperial . Reserhefonds . I Rede Hendaz;; ,, . g gz. 16 Umlaufende Noten. . G nd. 2,116,500 Banknoten im Umlauf 196 600. *ss ö Verbind za ase Ser r ai kellhe Birbind - u. r ö ; ichke 6, ö 6 ae ., ih dafrüst ach mdert. . g wo n J t er e . 20 990, 652. Event. Verbindli 6 1. n. Sonstige Passiva . 118,450. im Inlande ren r. m Sn ane, ,, , 228,444 Weiterbegebene im Jalande nhl . Magdeburg, den 15. Mai 1886. bare Wechfelhꝛülül . h. Ob2. 9 8

ellen. der Aufschrift

(9631

Die Direktion ves Leipziger Kassenvereins.

Bank für Süddeutschland.

Staud am 15. Mai 1886.

ö. Activa. ö I. Casse; 4 Metallbestand h. 27h 028 44 23) Reichskassenscheine 23, 170 - 3 Noten anderer Banken r , . Gesammter Cassenbestand d. 518.8 8 44 L. Bestand an Wechseln.. 18, 761 037 02 II. Lombardforderungen 795,210 - IV. Eigene Effecten. 4,075,595 58 V. mobilien. 433, 1659 79 VI. Sonstige Activa 2, 640 823 O7 32, 255, 723 90 Passiva. I. Actiencapital 15/672, 300 - II. Reservefonddd 13775, 280 38 III. Immobilien ⸗Imortisationsfonds 7 696 72 IVV. Mark⸗Noten in Umlauf.. 14,306,500 V. Richt prãsentirte Noten in alter 6. 6, VI. Täglich fällige Guthaben ! VII. 3 6 iva ; 246, 202 13 32, 26565, 723 90

Eventuelle Verbindlichkeiten gus zum Incasso

i lande zahlbaren Wechseln: , 4 2,188, 022. 20.

[9b 32]

Bremer Bank.

uebersicht 6. 15. Mai 1886.

ctivn.

Metallbestand MS 1,388,603. 465 8 Reichskassenscheine. ; 40,1109. . Noten anderer Banken 83 5 3 ammt⸗Kassenbestand M 1,4 7m. Genn r f d. Reichsbank. 213, 762. 33 . ß ) 31, 458, 251. 28. Lombardforderungen 1,890,489. 35. Effeeten . 2, Mg, 965. 25. Debitoren 83.335. 04. Immobilien u. Mobilien . 300, 009 6 . 16,907, 00 3 Grundkapital . 607, Reservefonds S9 1,935. 83 . Car las fin . 3, 789, 300. . onstige, tãgli ige Ver⸗ ,, . ö jt ö 72,193. 97. undigungsfrist gebun⸗ . Verbindlichkeiten 16,276,218. 13. Creditoren 213, 658. 56 . s 2 3 ebenen, nach dem 15. Mai eln Wehen! . . 19816. 12. tgzerschiedene Bekanntmachungen H

7361 I.

Deutsche Lebens- Pensions⸗ und

Renten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft . auf Gegenseitigkeit in Potsdam.

Zu der diesjährigen ordentlichen Generasver . sammlung H am e ,. den S. Juni dieses Jahres, ;

im Saale des , ,

elbst alle stimmberechtigten 1. ein ·

geladen. . 1) Vorla r. dem

e der 2 und der Revisions Co echnung ta

geprüften Jahres · R und