I923 3] Saeietãts ˖ Srauerei Dresden. lanz-Conte am 39. September 1883. — — — — —— Activa. Passiva. ; ö s . 3 An Brauerei Grundstũck⸗· Conto l. 83887 0434 Grundstücks ⸗ Conti k 532 829 Stadtrestaut. Grund⸗ stũcks Conti 322677 Gefãß · Conti 1. 11 1. Iz 190 23 Brauerei⸗ Maschi⸗ nen u. In ventar⸗ J Conttoo 15478311 Gasanstalt · Inven⸗ ö tar⸗Conto ; 2100 — Restaurations · und Kellerei Conti. 734875 ö d o oo 20 Deconomie⸗ Inven⸗ tar: Gonto- 423 — Cassa⸗Conto- 193 92751 Werthpapier⸗Conto. 10 320 — Personal · Conto inel. — M6 30000 Chek⸗Gut⸗ haben. 160 008 79 Anlage Gonto des Reservefonds II.. 150 000 — Prioritäten Conver- tirungs · Conto. 504870 Natural · Bestãnde 378 425 55 Per Actien⸗Capital- P K 1200000 — Partial · Obligations⸗ Conto L 490. 551 700 - Partial ⸗Obligations⸗ Conto II. 9 /o 00 009 — Reservefond⸗ Conto l. 150 000 — Reservefond · Contoll. 150 090 — Betriebs ⸗ Erweite⸗ rungs⸗Conto.. 150 000 - Sypotheken · onto 48 000 — Cautions⸗Conto. 600 — Dividende⸗Conto. S67 - Partial · Vbligat.· , , . 16929 — Gewinn⸗ und Verluft⸗ Conto: Gewinn 3228518 70 S6 ii fo T Soddõ d ĩ 7p Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. PDebet. Credit. Mt, g M An Malz · Steuer. 45 989 14 ;. k 30 71918 Löhne und Gehalte 92 699 05 Betriebs ⸗Unkosten .. 20 19050 ö ,, . 18 759 92 . bedarrttt 27 525 82 Steuern und Abgaben 7655 53 Gasbeleuchtung. 3 59618 Assecuranzen.. 2587 94 General⸗Unkosten. 23 616 52 Reparaturen. 1317393 e 42 174 25 Kranken⸗Cassen⸗Bei⸗ trãge ꝛc. . ö 355 62 Gewinn . 32818 70 Per Gewinn ⸗ Saldo 8 1883/84... 114 54 . do. Bier⸗Conto. 340 571 94 do. Deconomie⸗ Gont⸗ 292636 ö. do. Restaurations⸗ t,, 18 162 44 verfallene Dividenden⸗ Scheine. . 87 — 361 S627 28] 361 S563 25
Dresden, 16. März 1886. Societäts⸗ Brauerei.
Ernst Jordan. Carl Lindemann.
18486
Deutscher Handels⸗Verein in Berlin.
5 lo]
Breslauer Baubank. 14. ordentliche Generalversammlung.
Wir benachrichtigen bierdurch die Aktionäre der Breslauer Baubank, daß gemäß §. A des Statuts der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Generalversammlung . ? den Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Breslauer Disgcontobank Hugo Heimann & Co. hier, Junkernstraße 2, stattfindet. ; Die Tagesordnung bildet:
1 Die Erstattung des Geschäftaberichts. .
2) n= des Rechnungsabschlusses und die Ertheilung der Decharge gemäß 5. 34 e atuts.
3) Die Wahl ven drei Mitgliedern des Aufsichtsraths (3. I7 des enn Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche vpätestens am 10. Juni a e. ihre * bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Breslau, den 8. Mai 1 Der Aufsichtsrath
der Actiengesellschaft Breslauer Baubank.
Sugo Seim ann, Vorsitzender.
9230 .
Sächsische Nähfadenfabrik vormals H. Heydenreich, Witzschdorf.
Aetiva. Bilanz am 31. Dezember 1885. Passiva. a, ,, n 9 4 3 An Grundstück, und Gebäude⸗Conto 111310726 Von Aetien ⸗ Capital⸗Cto. 2550 000 — Abschreibung 22382768 Qpotheken Conto. 429 309 — Ti T sd Cautiong⸗Conto. 40 15153 Zugang 156523 Sparkassen⸗ Konto. 386 791 52 i rs s Creditoren⸗Conto. 742 415 65
Anzahlung auf Neubau für ; d, , , , .
Gontor und dager sn gr uz sigss - ieee, P Maschinen⸗ onto . 71140930 dende J Stück Rr 5 216 Abschreibung 36 570 42 Abschreibungen, wie 675 dd ðð . im Gewinn- und Zugang 31 362 54 707 20142 Verlust⸗Conto an⸗ Wasserbauten · Conto F TN II gegeben. . 0 971 55 Abschreibung 1464 14 144 950 06 Zugang 65 30 145 01556 MNUten en ⸗ geonn;, 62 3514 50 Abschreibung 3153 59 19877 Zugang 1766 255 60 965 02 Fuhrwerks⸗Conto 9 443 66 Abschreibung 94437 8 49929 Cassa⸗Conto . 1211327 Wege Gent; 125 340 40 Debitoren Conto (abzũglich 20 / ) 362 649 25 WGWaaren⸗Conto. .. 111791640 Betriebsmaterialien⸗Conto 100 988 — Kohlen ⸗Conto. ö 734 43 fSffectenConto ö 56 h01 05 BPersicherungs ⸗conto 14287 45 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 410108 3 866 10230 3 866 10230 Soll. Geminn- und Perlust-Conto per 31. Dezember 1885. Haben. 3 6 4 1 3 An end lung eunkosten. Conto ; 62 538 45 Von Gewinn ⸗Vortrag . 146431 Reparaturen ö 19472 74 . Dividenden⸗Conto, g3Zinsen J 34266 30 116 27649 verfallene Dividende 98 — Abschreibungen: . Waaren ⸗Conto⸗
Grundstück. u. Gebäude⸗Conto Ueberschuß 124 514 65 S ü 090 145.31 23 υά⏑, für Verlust . 41 07108 , 20 440 25
Maschinen · Conto M 707 201.42 5 90 für 9 Monat.... 26 520 05
Wasserbauten⸗Conto M 145015. 46 1ẽ 95 für 9 Monat, 10876
Utensilien⸗Conto MS 60 965.02 5 YeC„ für neun Monat.. 22862
Fuhrwerks ⸗ Conto S6 8499.29 10 9 für 9 Monat. . 63745 50 97155
167 248 04 167 248 604
Die Dirertion.
9268 Basler Verfsicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.
Bilanz am 31. Dezeniber 1835.
Die statutenmäßige Generalversammlung des Deutschen Handels⸗Vereins in Berlin et am 29. Mai er., m, m, n. um 3 Uhr, im Vereinslokale, Voß⸗Str. 36, statt. Mitglieder werden hierzu eingeladen.
,, 2 9 , . . , un
Decharge⸗ eilung an den Vorstand.
Berlin, 18. Mai 1886. !
Deutscher Handels⸗Verein in Berlin. Der Vorstand. H. Loehnis, Dr. S. Grüneberg, Prof. Dr. H. Hirzel.
(9226
Zwickauer Brücken⸗
berg Steinkohlenbau Verein.
R
Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden
zu der Dienstag, den 8. Juni 1886, im . Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen. Die Anmeldung beginnt Sy Uhr und wird 9z Uhr Vormittags geschloffen. Tagesordnun
Acti vn. S6 3 Passiva. . Verpflichtungsscheing der Actionaire. 6,400, 9900 — Actien⸗Capital. 8 — Kassabestand inel. Cheque Rechnung. 16, 622 03 Re e ehr ;,, h g= Wechsel im Portefeuille... 76.944 27 Reserve für schwebende Schäden. h20, Sß3 20 Hypothekarische Anlagen und Werth⸗ Prämien ·˖ Neserve für laufende Risiken 1,183,349 25
schriften inel. Marchzin sen = 2665 20,688 16 Prämien ⸗Reserve der noch nicht ver⸗ Liegenschaften zu St. Elisabethen 331,763 81 fallenen Prämien . 165,776, 88 61 Liegenschaft Zürcherstraße Nr. 13 32, 000 =] Dividenden⸗Conto. 176, 000 — Liegenschaft Eulerstraße Nr. 83. 44, 000 — Tantiemen⸗ onto... 44. 66 — 6 bei Banquiers der Gesell⸗ . . erhobene Dividenden. a8 — !: ;,, ⸗ ewinn ⸗Vortra ; ö bei Gesellschaften und Agen⸗ ö ö Jö ö h 88, 465 76 Mobiliar Conto . — — Schilder Conto. w — — Noch nicht verfallene pro 1386 - 1896 zu vereinnahmende . 15. 776, 818 61 i Total. . Ph, 9, 0 76 Total. . Ph, yl, os 76
9269 der von der Basler Versicherungs ˖ Gesellschaft gegen Feuerschaden im Königreich Preußen
Berlin, am 15. Mai 1886. Der General Bevollmächtigte für Preußen: Otto Meyer.
nebersicht
betriebenen Geschäfte in 1885.
I) Vorlegung des fe , icht, der Bilanz und der Gewinn! und Verlustrechnung für das Jahr 1885, sowie des vom Auffichts⸗ rathe erstatteten Berichts. Beschlußfaffung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Entlastung des Direktoriums.
2) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Dꝛiuckexemplare des Geschäftsberichts Tiegen für
die Aktionäre vom 24. Mai a. c. ab auf dem erksbureau, Brückenbergschacht J.,, und bei den Zahlstellen des Vereins zur Abholung bereit. Zwig an, 15. Mai 18865. Das Dirertorinm des Zwickauer Brückenberg Steinkohlenbau Vereins. v. Steindel. ;. E. Ancot.
Einnahmen — Bezahlte Prämien⸗
; ö Brand ˖
Suan e rr , , , g, , Vorsahres Vir ö. in 1885 und später Reserve
c , l , , 3 6 6 3 44 Dem̃ẽ Diss T er ns ,. 8 , i, n sißßebẽd ds rr s, 1 ab ar ,, 47119, 852 29 28988 — 193, 135 865 135, 154 75 221 768 Nettolĩ d dũ Iii , n, , , fes ss , ö, =
Total 160 595. 621. 75 X.
Berlin, am 15. Mai 1886. Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Otto Meyer.
* , . . 3 * 28 8 3 35 * D — 5 — 5 2 213 — 18 . 23653 — * S 8 8 83 S t- S1 86 2 * 43 1 te 2 n, FC S5 3882 D 7 D. 5852 t- — 8 S StS — 8 8 — 5 — 8 DD. 8 8 — . 2 3 3 33 3 S 5G öh re 3 — 6. C2 -= 8 111 n. 9 ——— — D 5 * 2 2313 8 2 3 3 * * — — — 3 4 = —— 2 2 7 S 31 2 g ö 8 . 8 23132 *, 52 —w— — 814 353 ö —— — 82 862 353575 * 4665 ö 3 — — —18 D O 8 38 — 5 8 8.3 258 2 2 2 2.335 2 838 * 8 ** C — — ö. ——— ** 85 * — — 1 — 2 DJI o K* t- 8 8 55 3 . S 55 X D — — 3 5 3515 3 * 355 39 — — 1 25 * 8 13 **. S O — 119 8* 5 8515 82 S ö D S * — = —* S8 O C C00 — * 3 8 — 6. 8 I S R 315 823 — X O 7 — 58 — Se S 8.5 * * 333 ** 5.31 — 8 * * 2138 5 . S 2 38 2 8 * 2318 9 8 32 w σ O 10 2 813 82 — 1 — — 2 5* 8 2 R kö 2 5 *68* 858 Gr = 251 3 s7 753 X 828 2 5 * S * 838 3598 — 8 8 * 23 8 8 32 2 8 5 57 333 — — 6 333853 5383 —⸗ * — — 6 * 22 — 8 88 Ste 8158 ** 8 *5 88.2 C — — 2 2H D 2 322 — 215 23 * 8355 8 2 38 — * 3 X QS ö — 8 818 x C t 96 2 ü 6 2. Ca — —— 2 * 32 8 k 35 S . 5 S S S S 5 8 8 3 *** 23 58 ** 35 R s 8 8 * * 2 S S 5 * 2. . D 85 . D 2 * 533 5 * — 82 S 2 28 X k ꝗ 3 ** * 8 M 3 S ö 8 2 * 5 83 3 * ; B e w S 8 — 8 S — — . X 8 8 89 . S S8 2 S S 8 8 3 2 2 . D 3. 25 7 R O S * * 22 8 T . 2 53 . 26 23 S8 S g 7 1 P— 7 F 2 8858 S . 2 3 28 S 5 2 * — 162 5 11 51 38 6 3 2 72 *
Berlin, am 15. Mai 1886.
Der General⸗Benollmüächtigte für Preußen
24 *
9270]
Otto Meyer.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M HIZ. . Berlin, Dienstag, den 18. Mai ö. ISG G.
ü Mustern und Modellen, die im 5. 6 des Gesetzes über den Markens vom 30. November 1876, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht an vom II. . . . 25. i 1877, — 2 — Belanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 1171
ĩ i ĩ Das Central · g⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle en n n, für , man , ,,, die Königliche Grpedition deß Deutschen Keichg⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Abeęnnemen äagt ! . nz 3 ; e, meer gr n fuser, 3 —— werden. Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 117 . und M7 B. ausgegeben.
1886, Inhaber: Rosalie, verw. Richter, und der Fol. 6493. Kaufmann Max Lesser. helm Klöris. Dõbeln.
—
Carl Klöris, Inhaber Carl Wil⸗
Am 10. Mai. ; Fol. 5402. Emil Berger in Reudnitz, Georg
Serrmann Jacoby' s Solz · C Kohlenhandlun
Spinnerei und (Geschäãftslokal: Fennstraße Nr. mnge) und als
errmann senior,
enschrift für ae, , ö erlag von Emil
SFLeipzig.) Nr. 193. — Inhalt: Kritisches. — Wochen⸗ u Am 6. Mai. J J i , , m e, e e i ee ehe ee r gn a, Praktische den ten n, für unter Nr. 16, 962 3 ö. , und der Werkführer K Oscar Mörtzsch in Schleußig, ge— industrielle Etablissements. — Ueber das Scheeren = Freun 9 . r. ; löscht.
ette auf der Hand und auf der Maschine. — (Geschäftslokal: Grenadierstraße Nr. 46647) . S. A. Schi J l — Stroh. — Aus den Beruftgenossen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Am 7. Mai. 36 6 n , Inhaber Car
Fol. 3484. Sr. S. Simon & Co. auf Max Schwarz übergegangen; künftige Firmirung: Hr. S. Simon C Co. Nachfolger. Fol. 4775. E. Wagner C Co., Moritz Wagners Prokura erloschen.
Am 30. April. Fol. 5050. C. Vinzenz Staul, Kaufmann Jo— hann Eduard Stute Mitinhaber, künftige Firmirung Vincenz Staul Co.
i von . , Neue Garntrockenmaschine.
— Ueber den Einfluß des künstlichen Bleichens der aser auf die Türkischrothfärherei, — Spindel⸗ kö für Drosselstühle und andere Spinnereimaschinen. — Zusammenlegbares Rahmen⸗ gestell zum , . und Trocknen von Gardinen. — Roblesche KämmMaschine. — Schützenschlag⸗ vorrichtung für Wechselstühle. — Correspondenzen.
Freund zu Berlin.
r* 98 55 ; itz. In⸗ eingetragen worden. Fol. 6495. A. L. Mörtzsch in Plagwitz, In
haberin Amalie Ling Mörtzsch, geb. Trebitz. Am 11. Mai. Fol. 197. Kretschmann Gretschel Nachf. auf Gotthelf August Max Hübner übergegangen. Fol. 6496. L. Lifschitz, Inhaber Leba KLifschitz. Am 12. Mai. Fol. 6061. Casimir C Co., Sitz nach Plag⸗
Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. 14,554 die Firma: Oscar Steinhausen. Berlin, den 17. Mai 1886. ; Königliches n, I. Abtheilung 561. il a.
Friedrich
— Aus der Fremde. — Aus den Handels⸗ und ,, , Gewerbekammern. — Winke für den Export. — . m. . belebt. J. Zippert, Inhaber Jacob Zippert, K ,. 6 . , . .
Fol. 64988. Jean Bonnell, Inhaber Jean ,. Frederie Bonnell.
imbaoh. Am 4. Mai
Fol. 7. Gey C Ohme Nachf., Carl Wilhelm Richter ausgeschieden.
Am 5. Mai. . Fel. 367. Börner X Neubarth, errichtet am 1. Mai 1886. Inhaber Gustav Friedrich Börner
Fabrikzeichen und. Musterregister. — Submissions⸗ kalender. Neu eingetragene Firmen. — Konkurs⸗ wesen. — Zur Marktlage. — Vermittler. — Was giebts Neues? — Coursblatt. — Anzeigen.
aus dem Handelsregister des Königl. Land⸗ gerichts Frankenthal. ; Zufolge Gesellschaftsvertrags vom 8. Mai 1386, beurkundet durch Rechtekandidat Schwarzwälder, Amtsverweser des Königl. Notars Bastian in Speyer, am nämlichen Tage, wurde eine Aktiengesellschaft gegründet, welche die Firma „Bayerische Bier. brauerei⸗Gesellschaft, vormals H. Schwartz führt und ihren Sitz zu Speyer hat. Gegen⸗
Grunewald, sonst Carl Wilhelm Hänichen; Hermann Lange; Georg Isecke; Bernhard Fidelmann; Theodor Hoffmann C Co.; D. Sofiano; Oscar Albrecht, Fabrik u. Lager von Möbel. Spiegel⸗ und Polsterwaaren; Max Ed. Thürmer; Schön Lemmermann; Senry Mickelthwate; Birkenbusch Co.; Johannes Quaas; Earl Seifert erloschen.
Fol. 5106. Paul Wolff in Neu⸗Gruna
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsenge dem Königreich Würt gem erg und stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ h ; ; s i ] Sr] b. Dresden, und Farl August Neubarth, Wirknadelfabrikanten. e Ger g ir in gr , ö . der inn . n n,, en pe io Tes er nnn *. bi . kennt h. ö 16 ö f zrauerei⸗, älzerei⸗ un irthschaftsanwesen, an, Gu m 7. Mai. e l . die Herstellung und der Verlguf, von Hier, sowie . 8. Redacti d Ex⸗ rr pen — F. W. Jäger, Sitz nach Dresden verlegt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die , und Mäalzeret fich ergeben, Tol; 5108. Redaction und Ex . ,, , letzteren monatlich. . . . r rer, . ereignen, edition des , . , Wolff,! Wolff. 1 Handels reglster des Amtsgeri g Kerim. Dandel sregister . beträgt sechshunderttgusend Mark und ist eingetheist E 5109 8e goth hunt . Hrjsnita. ; des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu je lassüng des Herfiner Hanptg chat , Shhaber Garl Am 11. Mai. ufolge Verfügung vom 17. Mai 1886 sind am 1000 6. Der frühere Eigenthümer der an die Ge— Sl be Gern halt u Gern mn pol. Is. Eduard Ficteischerer, Inhaber
Eduard Fickelscherer. -
Fol. 164. C. Illing, Inhaber Carl Illing. Fol. 165. Illing & Bieleck, Inhaber Carl Illing und Paul Bieleck.
Osohat. Am 11. Mai. ; Fol. 89. J. G. Herrmann, Johanne Caroline verw. Herrmann ausgeschieden; Inhaber ist Johann K Apelt, gen. Herrmann.
Pirna. . Am 4. Mai. . Fol. 127. Huth Co., Georg Heinrich Fritz Huth, Carl Gustav Müller und Johann Philipp Huth ausgeschieden, alleiniger Inhaber ist Carl Frommherz Müller in Riesa.
Plauen.
Am 6. Mai. ö Fol. 822. F. L. Meyer — r rr ng des Zwickauer Hauptgeschäfts — Inhaber Friedri Louis Meyer in Zwickau.
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
n er! Gäellscha lter ift. mofelbst unter sellschasft übergegangenen Bierbrauerei Heinrich
; ; Schwartz in Speyer und dessen Ehegattin haben Nr. 6169 die Attiengesellschaft in Firma; 38 en ö und zwar 359 Aktien in Eisenbahn Stel Gesellschaft Anrechnung auf die Liegenschaften und 197 Aktien in Berlin ö in Anrechnung auf die weiteren Einlagen, und dafür mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge der Gefeilfchaft üͤberkassen die in Speyer gelegenen tragen; mit Plannummern 87, 17785, 1787 und 1782 des Durs; Beschluß der Genfraldersammlung, vom Kataflers bezeichneten Immobilien sowie zum Be— 30. April 1886 ist das Statut — nach näherer triebe des Geschäfts gehörige Mobilien und Moventien. Maßgabe des betreffenden Protekolls, welches Von dem Gründungsaufwand fallen der Gesellschaft sich Seite 227 und folgende des Beilage Bandes nur 36000 (6 zur Laft. Das Unternehmen ift nicht Nr. 22. zum Gesellschaftsregister befindet, W auf eine gewisse Zeit beschränkt. Die Gründer sind: in den S8. 4 171 18, 24, 26. 2, 30, 32, o/ 1 Heinrich Schwartz, k Y) Heinrich ö . . 6, worden. Dadurch ist u. J. Jafor, Kaufmann, 3) Christian Roe n, ; abaks igen de denn; roßhändler und Vorsitzender der Handelskammer, K Seitens der Gesellschafts⸗ 1 i Serr, . . organg lind in: ; bank Speyer, 5) Theodor Michaux, Tabaksgroß⸗ I) den Deutschen Reichs Anzeiger, händler, rr in ö. wohnhaft. Dieselben haben 5 die Berliner Börsen Zeitung, sämmtliche Aktien übernommen. Vorstand (Direktor)
3) den Berliner Börsen⸗Courier,
Fol. 5110. Bruno Brabandt, Inhaber Richard Bruno Brabandt. . Fol. 5III. Max Vohland, Inhaber Johann
Vohland. K Am 12. Mai.
Fol. 5112. Elisabeth Baumgart, Inhaberin Marie Wilhelmine Elisabeth Baumgart. . ,, ! Paul Hardi, Inhaber Paul Franz einrich Hardix . 3. . Ernst Klemm, Inhaber Friedrich Ernst Klemm. . . Fol. 5II5. W. Börner, Inhaber Heinrich Wied⸗ old Börner. — ; Fol. ö 59 4. * Co., Sitz nach Brauns⸗ dorf b. Tharandt verlegt. Am 13. Mai. ; Pol. 5116. Max S. Thiemer & Co., errichtet am 1. Mai 1836. Inhaber der Maschinenfabrikant Max Heinrich Thiemer und der Kaufmann Johann
3
ö. . ; ist Heinrich Schwartz, Bierbrauereibesitzer, in Speyer ;
. Zeitung . . n e,. . 866 Af ert grientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ ö 825. C. Otto Herold, Inhaber Carl Otto J rauerei⸗ Gesellschaft. vormals ; wartz , e f, r ; 8 ; erold. .
. en Tettenfahrin wentzzs⸗ B Tahakher, ug, Rietz, . 824. Arno Giegling X Co., errichtet
Die Generalversammlung wird mittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung unter Angabe ihres Zweckes spätestens am fünfzehnten Tage vor
Schwartz‘. Der Aufsichtsrath besteht aus folgen⸗ i f 1) Georg Peter Süß, Bürger⸗ Christian
Inhaber Carl Ehristian Bernhard Hugo Zietz. Falkenstein.
Am 8. Mai.
Inhaber die Kaufleute Arno
am 1. Mai 1886. und Carl Gottlieb Hermann
den Mitgliedern: 1 Richard Giegling
meister, Gutsbesitzer und Rentner, ö!
dem Versaminlungstage berufen. Roesi Tabaksgroßhändler und Vorsitzender der 3 Rigrncre dene. kö ; ilipp 3 36, ,. in Rißbrücke, ö. ; . me ar kö
; der Gewerbeban peyer, eodor ichaux, ol. . ichae oe avi . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Kraken, Rebler in So ren wah n n, Freiberg. ö pr d ri . ö.
Nr. 3382 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Rosenberg C Sußmann Fol. 825. Ernst Ebert,
kahn, Banquier, in Mannheim wohnhaft. nder 2 ; Versandt⸗Geschäft; Inhaber Ernst Friedrich Ebert.
5) Emil i . Def ln würden? Gottfrled Kehner, Vorstandsmit, Pp. 11. A. W. Allbricht erloschen 9
Fol. 48. J. G. A. Schumann erloschen
2 . ö Rosenberg zu Rüders. lied der Gemerhebank Speyer, und Jaseph Kuhn. P'oI. 482. G. Frohs, Inhaber Gustas Chregott Radeburg. — dorf ift am 1. November 18665 als Handelz. Faufimenn, Beide, ju Sperr gwohnhgst, Als Frohs. Am 10. Mai. ; gesellschafter eingetreten. Prekurist wurde bestellt Heinrich ,, ũlauohan. J Fol. 46. Clara,. verw. Weist, Inhaberin ö. g are het . 56 ,, . Am 12. Mai. . hr tf 86 Clara, verw. Weiß, geb. Höferth.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. mitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift in . ert h n, ,, hr arif i, Am 8. Mai. o188 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen. Kir ener! . Pol. 256.ůE¶ Moriz * geuftel, aufgelöst, *
Wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Direktiongmitglieder oder stell= vertretender Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors oder eines Prokuristen, oder nach Beschluß des Aufsichts⸗ rathes die Unterschriften zweier Prokuristen. Der Prokurist Heinrich Rasor soll ermächtigt sein, die besagte Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Berechtigten gemeinsam zu zeichnen. Alle Bekannt⸗
Cohn, Levy C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Panl Cohn ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Am 8. Mai. Fol. 192. Otto Degenhardt, Inhaber Otto n, Degenhardt. .
lespzlgę. ;
Am 6. Mai.
Fol. 94 (vorm. Ger Amt II). Fuchs Kunad in Plagwitz, Ferdinand Fuchs ausgeschieden. Fol. 1994. Ernst Pöhnitzsch erloschen. Fol. 5655. M. Wendler in Plagwitz, Ferdinand
. Otto Feustel und Alfred Feustel sin iquidatoren. . 4. Moritz Feustel jr., Inhaber Moritz
. S6. seustel jr.
ö Fol. E. Moritz Feustel Söhne, Inhaber die Kaufleute Otto Feustel und Alfred Feustel.
Rlosa. ; Am 12. Mai.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8769 die Handlung in Firma: M. Sperling
. , ö friere: machungen Erfolgen durch den „Deutschen Reichs- Adolph Fuchs ausgeschieden. ᷣ . Louis Wilsdorf. . ͤ Anzeiger . 188 Fol. 63727. EC. Biehler in Gohlis gelöscht. 'em me er Kaufmann Waldemar Sperling zu Berlin rankenthg, den ö, n nes. iberei Fol. 6319. Hermann Dürselen, Matthias Am 6. Mai. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Die Königl. Landgerichte schteihetei. Brennwald Procurist. ; ⸗ Pol. 250. Dr. B. Braun Æ Co. erloschen. Julius Sperling zu Berlin als Handelsgesell⸗ Den ig, Königl. Ober-Sekretar. Fol. 6489. Paul Härtel in Reudnitz, Inhaber J Am J3. Nai. schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ Paul Richard Härtel. Fol. 256. Theodor Kniesche, Inhaber Theodor
standene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Leiprig. Handelsregistereinträge (9465 Fol. 6490. Louis Augustin in Gohlis, Inhaber Hermann Rnict he in dein ig.
Firma beibehalten hat, unter Nr. 9983 des Wilhelm Louis Augustin in Leipzig.
im Königreich Sachsen (ausschsiestlich der die Fol. 257. C. L. Dick, Inhaberin Karoline
Gesellschaftsregisters einget worden. Kemmanpditgesensschaften auf Aktien und die el, 691, Friedrich Conrad, Inhaber Friedrich tze, verebel. Dia. . i re f nr en r k unter Attiengesellschaften betr. ker· // . Christian Conrad. Am' 7. Mai 2 8 Nr. 983 die offene ene, . in Firma: gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, — n,, ch i Am 12. Mai. M. Sperling mibtheilung für dtegisterwesen. pol. 54 vorm. Ger- Aim J) Rüh »cht! Pol. 81. Spar- und Borschustwerein
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ Augustusburg. Reudnitz, Hermann Koch in Folge Ablebens gus; 61 a, n . egend, eingetragene . lgffung in rot denen darf, Rer. Tebühb, unh find Am 7. Mal Ssbhicben z der nunmchh ige Mlinißgs Inhabers den, Lafee nn, g,, n , , r. als beren Gefellschafter die beiden. Vorgenanfiten Poi. 95. Siegel 4 Haafe in Grünhainichen, ö. de , nnn Carl Friedrich . mr ele, riedrich Müller, als folcher Jo⸗ a. . Gesellschaft hat am 6 8 iegel mogeschleden. ran e ,,, Ben, Cor, Wutelnm Sulius em eenenel chli ght in den Hören . Rö Am 12. Mai. Vall aus geschieden. dern, . .
die Portefenille⸗
Fol. 6492. Zeitsch
zol. 379. (Landbehlrk) Sèowald Schubert in Am 6. Mai.
i i ᷣ ; vald Schubert. Leder · und Galanteriemaarenbranche (Souis
Dellihnset Firmen egi ster snnd se mit ben Sibe n Schatz bal n, gert gercdrich r Feichten, ee fe ür äche ian den n Lene wgre unter Nr. 16, 940 die Firma: Bernhard Tracksdorf ausgeschieden. mann. pen und Sttokar Strivan in Prag. berge.
S. Fuhrmann Fol. 2593. Math. Günther, auf Johanne, . Am 8. Mai. 6 rh n nd m n e, 8 (Geschäftslokal: Kommandantenstra ße Nr. 61) verw. Günter, geb. Merkel, übergegangen. Fol. 53109. S. Kloppe, Franz Georg Grau habe . . ,. und als . aber der Fabrikant Georg 9 mn Ce s k SG. Dönisch, Inhaber Wilhelm i me . n, Dir en n nn, . 3 i 94 ö. 8 2 . ö verehel un . fang un i . Fol. 23636. Richter X Co., errichtet am 1. Mai! Kabisch nhaber. Biener, geb. Höhnel, in Krippen.
. J 2
Fol. 141. Louis Wilsdorf, Inhaber Herrmann