ken gontursversahren, Eig ö
arrenhändlers Heinrich — wird nach erfolgter Ftermins hierdurch gufgeboben. nnover, den 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta. ea e g ,. usgefe — . l Landsberg, Actuar, Gerichtsschreiber i. V.
ois Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsuanns Jakob Nathan zu Hennef ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der 36 2 zu berücksichti ˖
nden Forderungen und zur Beschlußfassung der 2 über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 11. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt. . Hennef, den 15. Mai 1886. Warler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
amss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1885 zu Hirschberg verstorbenen Lederhändlers Herrmann Giersberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 4. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. J, Zimmer 22, eine Treppe hech, bestimmt. :
Hirschberg, den 13. Mai 1886.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Marie Emilie Cohn, geb. deisf⸗ in Firma M. G. Cohn zu Kattowitz, ist zur Ab⸗ . der Schlußrechnung des Verwalters Termin au
den 2. Juni 1886, Vormittags 1097 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 24, bestimmt.
Kattowitz, den 11. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Konkursverfahren.
In dem Tonkursverfahren über das Vermögen der Firma M. A. Gottheiner, Inhaber Wil⸗ helm Gottheiner zu KLempen (Prov. Posen) ist ein weiterer Prüfungstermin auf
den 24. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, vor 5 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Die Anmeldefrist läuft am 20. Mai er. ab.
Kempen (Prov. Posen), den 12. Mai 1886.
1 — Gerichtsschreiber des Wen ichen Amtsgerichts. lor Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstückhändlers und Ziegeleibesitzers Christian Wilhelm Franziskus Bleßmann in Gaarden wird zur Pruͤfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf
den 109. Juni 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Kiel, den 13. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 6) Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Hie! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
abrikbesitzers W. Hennings, Inhaber der
uma G. H. Fritze zu Küstrin k. B. ist zur
rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 7. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Küstrin, den 10. Mai 1886.
⸗ Zinnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lou! Konlursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ga s Emil Jacobi in Lissa in Posen, in Firma Gebrüder Jacobi, ist in Folge eines
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au
den 31. Mai 18886, , . 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst, Zimmer Nr. 25, varterre, in Anschluß an den Prüfungstermin anberaumt.
Liffa, den 14. Mai 1866.
v. C hm a ra Gerichte schreiber des Cauiglichen Amtsgerichte.
Harte! Konkursverfahren. — i Konkursverfahren über das Vermögen des ; Gerhard Henkens zu Kalwenkirchen e , . Abbaltung des Schlußtermins Lobberich, den 19 Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
— ———
— e wird
des Konkurs verwalters zur Verhand⸗ ung über den von der Nord⸗
Gesellschaft zu Hamburg
loi,
enen Vergleich in Betreff der Entschädi⸗ verbrannte Waarenlager des Gemein eine Glãubigerversammlung auf den 2. Juni 1 Vormittags 10 Uunr, —— unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 1 — en. Marienburg, den 14 Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.
loss! Bekanntmachung.
In der Früger'schen Konkurssache beabsichtigt der Verwalter gegen 2 Gläubiger, welche auf dem Grundstück des Gemeinschuldners Forderungen von 3000 resp. 2000 Æ als Kautionshvpothek haben ein⸗ tragen lassen, die Anfechtungsklage anzustrengen; er beahsichtigt ferner das zur Konkursmasse gehörige Grundstück Mohrungen 196 freihändig zu verkaufen.
Zur Beschlußfassung über diese Gegenstände wird auf Antrag des Verwalters in Gemänheit des §. 85 K. O. eine Gläubigerversammlung auf dien 1. Juni 1886, Vorm. 10 uhr, einberufen, zu welcher die Gläubiger hiermit geladen werden
Mohrungen, den 5. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
19420 Das Königliche Amtsgericht München L. Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm Heutigen das mit Beschluß vom 30. Ok— tober 18859 Über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zink dahier, Inhabers eines Maschinen— geschäftes mit der Firma J. Zink, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. München, den 14. Mai 1886. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: ¶ . 8. Hagenauer.
(9446
Oeffentliche Bekanntmachung. Im Schuneidermeister August Berger ⸗schen Konkurse hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1250,47 „ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei hierselbst , ,. Ver⸗ zeichnisse sind dabei 7663,16 „M nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Neustadt O. Schl., den 17. Mai 1886. HS. Rudolph, Konkursverwalter.
lots! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über 1) das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Bruno Wilhelm in Lunzenau, und 2) den Nachlaß der Bertha Auguste, verehel. Müller, geb. Krüger, in Zinnberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Penig, den J7. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
oro, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthschaftsbeamten Wojciech Guiotezynski zu Posen — Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma W. Ostrowski Co, daselbst — wird, nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
logs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Basch zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangevergleiches und nach Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ste!!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Löwenthal zu Potsdam wird . ö. des abgehaltenen Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Potsdam, den 14. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
loißo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Stanienda zu Ratibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be . der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 12. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Terminszimmer Nr. des Landgerichtsgebäudes bestimmt.
Natibor, den 9. Mai 1886.
Golombek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
äs! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Heinrichshof bei Reppen verstorbenen Gutshesitzers Heinrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ein Termin auf den
16. Juni 1886, Vormittags 115 Uhr, anberaumt.
Reppen, den 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabeth Stief, Jnhaberin eines Konsum⸗ eschäfts 29 eiler, ist in Folge eines von er Gemeins rin gemachten Vorschlags zu einent Zwangsvergleiche, da in dem gin den 17. d. Mts. anberaumten Termine eine der Mehrheiten im Sinne des §. 169 Konkurt ordnung nicht erreicht wurde, auf Antrag der Gemeinschuldnerin neuer Vergleichstermin
auf
den 9. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
mt. Saarbrücken, den 13. Mai 1886. . Gerichtsschreiberei 3 , m Amtsgerichts, II. utting.
9160
l Ke Caen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters L. Peinecke in Alversdorf betreffend, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf
den 16. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 anberaumt.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Schöningen, den 14. Mai 1886.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
lotsol Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Auguft Friedrich Blöcker in Klein⸗Timmendorf wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und nach Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger hiemit eingestellt. .
Schinartau, 1886. Mai 15.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Wallroth. Fi Beglaubigung: (L. S. (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
lot! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Misch von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be—⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 15. dies. Mts. aufgehoben worden.
Stralsund, den 17. Mai 1886.
Sekretär Willert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lost! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Carl Moritz Mattheß's und inmittelst mit Tode abgegangenen Franz Eduard Matthes, Inhaber der Firma Albert Mattheß in Zschoppau ist in olg eines von Carl Moritz Mattheß ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 8. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt.
Zschoppau, den 13. Mai 1886.
Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. II7. lolss)]
Staatsbahn⸗Verkehr Altona — Magdeburg.
Zum Gütertarif für obigen Verkehr vom 1. März d. Is. ist der am 15. Mai er. in Kraft tretende Nachtrag J. herausgegeben, welcher u. A. direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den in den Veri Magdeburg übergegangenen vormaligen Braunschweigischen, Stationen einerseits und Stationen des Bezirks Altona andererseits enthält.
Aufgehoben werden durch den vorbezeichneten Nachtrag folgende Tarife nebst Nachträgen, soweit sie sich auf den. Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn:-Direktions⸗Bezirks Altona und der vor⸗ maligen Braunschweigischen Eisenbahn beziehen, und
zwar: 1) der Gütertarif für den Niederdeutschen Eisen⸗ bahn⸗Verband vom 1. Oktober 1883, 2) der Gütertarif für den Magdeburg⸗Brgun⸗ , , Eisenbahn⸗Verband vom 1. Mai
3) der Gütertarif für den Hannover⸗Braun—⸗ schweigischen Güterverkehr vom 1. April 1883. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exemplare der Nachträge unentgeltlich, soweit der Vorrath reicht, zu haben sind. Altona, den 14. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
lb] Eisenbahn⸗Direktious⸗ Bezirk Altong.
Am 1. Juni d. J. tritt auf den zum diesseitigen Bezirk gehörigen Bahnstrecken ein neuer Fahrplan in Kraft, der gegen den bestehenden Fahrplan zum Theil erhebliche Aenderungen enthält.
Das Nähere ergeben die am 18. d. M. von allen Billetexpeditionen zu beziehenden Plakat⸗Fahrpläne.
Altona, den 15. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
966 Vom 1. Juni d. J. ab werden bei den Billet⸗ Expeditionen Berlin, , . Bahnhof und Alexanderplatz, direkte Tourbillets JG, JI. und III. Klasse nach den Stationen der Dels⸗Gnesener Bahn Wreschen über Frankfurt 4. O. —Bentschen, f über Mochbern Oels und Krotoschin über Frankfurt a. O- — Bentschen und Mochbern — Oels, verbunden mit direkter , zur Aus⸗ gabe gelangen. Berlin, den 12. Mai 1886. , Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Deutsch⸗Polnischer Verband. Der Nachtrag IE. zum Deutschen Eisenbahn⸗ Güter⸗Tarif Theil J. findet vom 1. Juli 1886 ab
9167]
auch aut den Deutsch, Polnischen Verband Anwen⸗
dung. Derselbe enthält die durch die Nachträge J. bis VIII. eingeführten Abänderungen und n n, gen des Betrlebsreglements und dessen Zusatzbestim⸗ mungen, die Anlage D. in ihrer ich den Fassung und die neu 6 allgemeinen Tarifvorschriften nebst Gũterklassifikation. Brom ß den 19. Mai 1886. gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschaftsführende Verwaltung.
4
Iꝰlbs] n nn. Deutsch⸗Nusstscher Eisenbahn⸗Berband. Vom 1. i 1886 neuen Stils ab werden dir Stationen Aachen Templerbend des Cifenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) und Dort munderfeld des Eisenbahn Direktions bezirks Elberfeld in den Ausuahmetarif XIX. für Sammelgut mit den nachstehenden Entfernungen und Frachtsäͤtzen auf.
genommen: A. Ab Schnittpunkt (Wirballen) östlich gelten die 3 . Ausnahmetarif unter A. angegebenen nittsãtze. B. Ab Schnittpunkt an,. westlich *
oooo E 10000 (Eg pro Io Kg in ganjen Jahre
6,64 Rbl. 2,20 Rbl. Dortmunderfeld —
1e mn, 33 16,94 Bromberg, den 13. Mai 1886. sönigliche Eisenbahn⸗Direction
als geschãftsführende Verwaltung.
(9419 Bekanntmachung.
Im Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. — Magdeburg kommen mit Gültigkeit vom 15. d. M. ab zwischen Kalbe (Stadt), Neugattersleben und Riestedt einer und Wannsee, Schlachtensee, Zehlen⸗ dorf, Lichterfelde und Steglitz andererseits ermäßigte . für den Ausnahmetarif 3 Braunkohlen ꝛc. zur Einführung.
Die betheiligten Expeditionen ertheilen nähere Auskunft.
Frankfurt a. M., den 12. Mai 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Aachen ⸗Templerbend — 1385 km
(9418 Bekanntmachung.
Den Retourbillets im Verkehre zwischen Lüneburg und Berlin (Stadtbahn) bezw. Charlottenburg über Uelzen = Stendal ist fakultative Gültigkeit auch über Wittenberge — Nauen beigelegt worden. Eine Preis⸗ änderung ist dadurch nicht eingetreten.
Hannover, den 14. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9170] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Ungarischer Getreideverkehr.
Am 15. d. M. tritt zu dem vom 15. Oktober 1889 ab gültigen Ausnahmetarif (Theil III, Heft II.) für den oben genannten Verkehr der Nach⸗ trag J. in Kraft.
erselbe enthält:
a. theils ermäßigte und theils erhöhte Frachtsätze für verschiedene ungarische Stationen,
b. Frachtsätze fuͤr neu aufgenommene ungarische Stationen,
e. eine Tabelle derjenigen Beträge, um welche die direkten ac bei, den verschiedenen Cours= ständen der Oesterreichischen Währung zu kürzen sind und
d. Berichtigungen resp. Ergänzungen. ; ;
Insoweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigeren billigeren Frachtsätze noch bis zum 1. Juli d. J. in Gültigkeit.
Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen der betreffenden Verbandsstationen sowie in unserm hiesigen Geschäftslokale zu haben. —
Köln, den 14. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(91731 Bekanntmachung. Alt⸗Damm⸗olberger Eisenbahn.
Vom 1. Juni er. ab erhält die in dem diesseitigen Lokal-Personentarif enthaltene Zusatzbestimmung zu 8. 11 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands folgende abgeänderte Fassung:
Wenn ein Reisender auf einer Zwischenstation aus der III. in die II. Wagenklasse übergehen will, so hat derselbe ein Kinderbillet III. Klasse von der betreffenden Zwischenstation bis zur Be⸗ stimmungsstation zuzulösen.
Stettin, den 13. Mai 1886.
Direktion.
19174 , ,,.
Für den Transport von Mineralwasser in vollen Wagenladungen zu 10000 kg aus Ungarn mit der Bestimmung nach Belgien und Holland gelangt mit Wirksamkeit vom 1. Juni lfd. Is. im Verkehre zwischen Passau Donaulände einer⸗ dann Gustavt⸗= burg, Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. transit anderseits ein Ausnahmefrachtsatz von M 1,A78 per
100 kg zur en mn ö ai ;
Miinchen, den 13. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die General⸗Direktion der k. b. Verkehr⸗ anustalten.
9172 bo
gi Ludwigs⸗Eisenbahn.
Juli d. J. erscheint der Hessisch⸗Pfälzische Tarif für die Beförderung von Leichen, und lebenden Thieren in neuer Auflage. Soweit dieselbe ö. den seitherigen Tarif erhöhte Fracht⸗
Fahrzeugen
sätze enthält, bleiben die seitherigen Fu noch bis zum 1. Juli d. J. in Kraft. Auskunft theilt unser Tarifbüregu. Mainz, den 14. Mai 1886. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
ierüber er⸗
19421 Hessische Ludwigsbahn.
Am 15. Mai er. erscheint der IV. Nachtrag zu unserem vom 1. April v. J. ab gültigen Lokal⸗ Güůtertarif. :
Derselbe enthält außer einigen Ergänzungen und
Berichtigungen die Ausnahmetarife Nr. 10 für
Chingrinde und Nr. 11 für Steine des Sp. T. III und ist von unserem Tarif · Bureau zu erhalten. Mainz, den 14. Mai 1886. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special ⸗Directisn.
⸗ Redacteur: Riedel. Berlin:
; Berlag der Expedition (Sch oly. * Here r m, Gch ol
zun Dentschen Reichs⸗A
M 117.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetz vom 11. Januar 1876, und die im Patentg etz, vom 25. Mai 1877, vorge
Fünfte Beilage . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Mai
18G.
ü arkenschme, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, w — veroffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 7k
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anftalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht ⸗ und Königlich Preufßischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels · Register für das — 6 Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 4 509 3 für dag Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
r. — Einzelne Nummern fosten 20 3. —
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ö dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 9175
Apolda. Bekanntmachung. 217 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregister Fol. 736 Bd. II. die Firma: Fr. Eduard Franke in Apolda. und als deren Inhaber ; der Weber Franz Eduard Franke daselbst eingetragen worden. . Apolda, den 14. Mai 1886. Großherzogliche Amtsgericht. III. inck e. (19176 Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 26865 eingetragen die Firma Wilh. Wallraff in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Wilhelm Wallraff in Remscheid. . Barmen, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I. 19177 KRartensteim. In unser Genossenschafsregister st heute unter Nr. 6 in Colonne 23 zufolge Ver fuͤgung vom 11. Mai 1886 nach Rothunterstreichung der durch ungenaue Anmeldung veranlaßten Ein⸗ tragung vom 7. April 1886 als Firma der Genossen⸗ schaft der berichtigten Anmeldung gemäß eingetragen: Vorschuß⸗Verein zu Landsberg i. / Ostpr. — eingetragene Genossenschaft —. Bartenstein, den 11. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Rreslau. e, e, re, 191791
In unser Prokurenregister ist Nr. 1472 Oscar Rößing hier als Prokurist des Kaufmanns und Ritkergutsbesitzers Hugo von Löbbecke hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2862 eingetragene Firma:
C. T. Löbbecke C Co. . mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Otto Müller, Adolf Selhorst oder Paul Hank zur Zeichnung der Firma befugt ist, heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Rnreslau. Bekanntmachung. lolz4] In unser Firmenregister ist bel Nr. 230 das Er⸗ löschen der Firma D. M. Peiser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. I9lI821 In unser Firmenregister ist Nr. 6941 die Firma: Jacob Schüller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schüller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. (831
In unser Prokurenregister ist Nr. 1473 der Kauf⸗ mann Paul Schilder hier als Prokurist der hier be= stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2118 eingetragenen Handelsgesellschaft Schilder Co. heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 2181
In unser en,, , ist bei Nr. 788, be⸗ treffend die Handelsgefellschaft:
. Kragen Æ Bial hier, heute eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft ist in
. Kragen Friedmann . Der Kaufmann Adolf Friedmann zu Hreslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; demnächst ist der Kaufmann Max Bial zu Brestau aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Breslau, den 12. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kroes lam. 9180
Bekanntmachung.
53 unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2118 die von losch
dem Kaufmann Reinhold Liwowski, 2) der verehelichten Kaufmann Ottilie Schilder, geborene Groß, Beide in Breslau, am 3. Mai 1886 hier unter der Firma Schilder Cs. — 41 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen rden. Breslau, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. ois6] Dortmund. Wir machen hiermit bekannt: A daß in unserem Firmenregister die Firma: 1 S. Krefter hier (Nr. 1247, Inh.: Müller H. Krefter hier); 2 D. Rellliug, , , hier (Nr. 1248, Inh.: Bauunternehmer Diedr. Reling hier);
3) C. L. Neufeld hier (Nr. 1249, Inh.: Kauf⸗ mann Fritz Neufeld zu Dortmund);
4) Senner R Eie. hier (Nr. 1250, Inh.: Kaufmann Hrch. Heuner hier);
5) F. S. Dissel * Proll hier (Nr. 1251, Inh.: Kaufmann Herm. Schmidt hier);
B. daß im Prokurenregister die , . des Kaufm. C. Evers hier für die Firma C. L. Nen⸗ feld (efr. vorstehend zu 3) eingetragen ist; lot 9 im Firmenregister folgende Firmen ge⸗ ö ind:
15 C. L. Schulte hier (Nr. 593, Inh,: Kaufm. C. L. Schulte zu Solingen);
2 S. Winkhaus zu Hombruch (Nr. 219, Inh.: He Winkhaus zu Hombruch);
3) A. Eichwald hier (Nr. 344, Inh.:
J. Eichwald, geb. Horwitz, zu Krefeld);
4) Heinr. Schmidt hier (Nr. 653, Inh.:
H. Schmidt hier); aust hier (Nr. 934, Inh.: aust, das. );
5) Emilie W. Lenz, geb.
6) Heinr. Valentin hier (Nr. 648, Inh.: Kaufm. H. Valentin zu Langenberg);
7) F. L. Schwubbe hier (Nr. 1066, Inh.: Frau Ferd. Schwubbe, geb. Stirn, zu Elberfeld);
8) SH. Schulze hier (Nr. 524, Inh.: Kaufm. H. Schulze hier);
9) C. E. Neufeld hier (Nr. 1014, Inh.: Wwe. n geb. Quincke, hier) efr. jedoch zu A. 3 vor-
ehend;
10) B. Brandes hier (Nr. 691, Inh.: Wwe. Brandes, geb. Oehmee, zu Stuttgart):
1I) Aug. Winkhaus zu Barop (Nr. 991, Inh.: Kaufm. Aug. Winkhaus zu Barop);
17) Fritz Lindemann hier (Nr. 437, Inh.: Fritz Lindemann hier);
y ö J. Kolb hier (Nr. 750, Inh.: Jac. Kolb ier);
14 Heuner C Cie. hier (Nr. 997, Inh.: Frau H. Heuner, geb. Boemcke, hier);
15) C. Naumann zu Dorstfeld (Nr. 867, Inh.: Fräulein C. Naumann zu Elberfeld);
. G. Rheinen hier (Nr. 189, Inh.: Kaufm. G. Rheinen zu Vluyn); .
17) Friedrich Sorst vorm. Julins Peitsch C Co. hier (Nr. 711, Inh.: Kaufm. F. Horst zu Lauban.);
18) A. Goldbach zu Altenderne (Nr. 603, Inh.: Metzger A. Goldbach zu it ge,
19) Aug. Droege hier (Mr. 252, Inh.: A. Droege zu Bielefeld);
D. daß im Prokurenregister folgende Prokuren ge⸗ löscht sind:
1) des Kaufm. Jul. Eichwald (Nr. 3 und des Auctions⸗Commissars Carl Kraemer (Nr. 217), beide zu Dortmund, für die zu C. 3; .
2) des Kaufm. Ferd. Schwubbe das. (Nr. 277) für die zu C. 7;
3) Kollektivprokura des Kaufmanns Fritz Neufeld und Buchhalters Carl Evers das. (Nr. 266) für die
zu C. 9; 4) des Kaufm. Hrch. Brandes das. (Nr. 192) für die zu C. 10;
Frau
Frau
5) des Kaufm. Heinr. Heuner das. (Nr. 230) für die zu C. 14;
6) des Kaufm. Joh. Hrch. Dienelt das. (Nr. 214) für die zu C. 16,
7) der Ehefrau Kaufm. F. Horst, geb. 2 Veckens das. (Nr. 215) für die zu C. 17 vorstehend bezeichnete Firma:
s) der Ehefrau Kaufm. C. Semmler, geb, Alt- hüser, hier (Nr. 121) für die früher gelöschte Firma Carl Semmler hier;
9) des Carl Maßmann das. (Nr. 170) und der Ehefrau H. Rappe, geb. Maßmann, das. (Nr. 246)
für die bereits R Firma 7 C. Rappe hier;
10) die der Wittwe Kaufm. Neufeld, geb. Quincke, und dem Buchhalter Carl Evers das. von dem verstorbenen Fabrikbes. Carl Ludw. Neufeld das. für die Firma C. L. Neufeld ertheilte Kollektivprokura (Nr. 233);
1I) des Kaufmanns Carl Semmler hier (Nr. 251 des Prokurenregisters) für die Firma Carl Semm⸗ ler C Comp., hier; ; ;
FE. im Gesclischaftzrẽgister ist eingetragen bei den Handelsgesellschaften in Firma;
I) Gebr. Lackmann in Lig. in Dortmund 9in 334) . die Liquidation ist beendet, die
irma erloschen;
2) F. H. Dissel C Proll das. (Nr. 482) Fol⸗ gendes: die Gesellschaft ist aufgelöst. Activa, Passiva und Firma derselben sind von dem Kaufmann mann Schmidt zu Dortmund übernommen oben zu A. 5);
3) Kurz C Nordhaus das. (Nr. 496) Folgen⸗ des: die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
oschen; 4) bei der ,,,, . in Firma: Dort- munder Bankverein (Nr. 346) Folgendes: durch Einzahlung des bisherigen Grundkapitals ad 999 9001 durch Zeichnung der behufs Erhöhung desselben um 1000800 M zu emittirenden Actien und durch Ein⸗ zahlung von 50 Y der letzteren Summe ist., nun; mehr das Grundkapital der Gesellschaft definitiv auf 2 000700 ½ erhöht. ungen, A. 1 und 2 am 17., zu A. 3 und 20, B. C. I., &,, 9., D. 2, 3 am 20. April zu A. 4 und h., C. 12. bis 16., D. 5, 6, E. 2, 3 am 6. Mai, zu C. 1, 3 bis 6, D. 1, 8, 9, 11 am 16., C. 2, 10, 11, D. 4 am 27., D. 10 am 21., E. 1 am 22. April. C. 17, 18, D. 7 und B. 4 am 8. Ii. Hai 1686. Dortmund, den 11. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
er⸗ efr.
zu C. 19 am
9186 DNDiüÿsseldorr. Zufolge Verfügung des . Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1229 des Handels Se ff hastẽ w istue die mit dem 1. Mai 1886 am hiesigen Orte zum Betriebe einer Fischhandlung er⸗ richtete Firma: „Gebrüder von straft“ und als deren Inhaber 1) August von Kraft, 2) Albert von Kraft, . Beide Kaufleute zu Düsseldorf, eingetragen worden. Jeder von Beiden ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düfseldorf, den 12. Mai 1886.
Thunert, ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III. Gudensberg. Bekanntmachung. 9194
Der Kaufmann Leopold Cartellieri und der Berg⸗ werksbesitzer Constantin Manger haben eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Ziegelei und Zeche Richardsberg Cartellieri und Manger . zum Betriebe eines Braunkohlenbergwerks, einer ö und eines Sägewerkes mit dem Sitze in eche Richardsberg, Amtsgerichts Gudensberg, errichtet. .
Diese Handelsgesellschaft ist auf Anmeldung vom 13.15. April 1886 unter Rr. 56 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragen worden.
Gudensberg, den 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Hazen i. W. HSHandelsregister 9196 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 451 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. April 1386 unter der Firma Joh. Casp. Post Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Eilpe am 8. Mai 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . —
1) der Kaufmann . Post zu Eilpe, 2) der Kaufmann Alexander Post zu Eilpe. ad Nr. 2 F. 26 woselbst die Firma Johann Caspar Post Söhne vermerkt steht: lexander Post ist als Theilhaber in das Ge⸗ schaͤft eingetreten und die Firma Johann Caspar ost Söhne, nachdem sie in die Firma Joh. sp. Post Söhne umgewandelt worden, des⸗ halb hier gelöscht und sub Nr. 451 des Ges. Reg. wieder eingetragen.
ad Nr. 260 Pr. Reg. Die dem Alexander Post für die irn Johann Caspar Post Söhne ertheilte Prokura ist erloschen.
Halle a. S. Handelsregifster 19197
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1886 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: In unser Heck e re . ist unter Nr. 627
,,
ie Gesellschafter der unter der Firma: Schulze Herzfeld .
mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. April 1886
begründeten offenen . sind:
1) der Kaufmann Louis Herzfeld aus Bergen
a. d. D., 2) der Kaufmann Albert Heinrich Bruno Schulze zu Halle a. S.
Die dem Kaufmann Albert Heinrich Bruno Schulze zu Halle a. S. für letztgenannte Firma „Schulze & Comp. ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren 8 unter Nr. 291 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Halle a. S., den 13. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen 19222 in das Han 1 1886, Mai 18. Funke Æ Kornberg. Hermann Wilhelm Rudolph ö ist aus dem unter dieser Firma geführten eschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Isaac Kornberg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Breitenburger ,. Cement · Fabrik. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. 26 1886 ist eine der Statuten der Gesellschaft in den §5§. 15, 17, 21, 27, 28, 29, 30. 33, 34, 35, 37 und 39 beschlossen worden, wodurch u. A. Folgendes festgesetzt ist:
Besteht der Vorstand aus zwei oder mehr Mit gliedern, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der , , berechtigt. . Falle kann der Aufsichtsrath auch sonstigen
eamten der Gesellschaft oder anderen onen das Recht geben, in Verbindung mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft „per procura zu zeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung der
Aktionäre erfolgt seitens des Aufsichtgrathes oder des Vorstandes unter Mittheilung Tages ; ordnung mindestens 19 Tage vor für die
Generalversammlung festgesetzten ine. Die . ö e, . 6 e
bänderun
Gesellschaft in dem Deutschen Reichs ˖ Anzeiger“,
dem Hamburgischen Correspondenten und den Itzehoer Nachrichten. Im . des Eingehens des einen oder des andern der beiden letzterwähnten i die Veröffentlichung durch die übrigen Blätter bezw. das übrige Blatt.
F. Busse æ Eo. Rach dem am 7. Februar 1883 erfolgten Ableben von Julius Friedrich Busse ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Jo⸗ bann Ernst Friederich Busse, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma bis zum 1. Mai 1886 fortgeführt worden, wird aber seitdem von demselben unter der Firma F. Busse fortgesetzt.
Mai 13. .
M. Herrmann & Co. Albert Wilhelm Richard Haensch ist aus dem unter dieser Firma geführten
e e ausgetreten und wird dasselbe von dem
bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Max Herrmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgesetzt.
Johannes Bockwoldt. Diese Firma hat an Siegmund Goldstein Prokura ertheilt.
Mai 14. R. Funke. Inhaber: Hermann Wilhelm Rudolph
Funke. Heinr. Olters. Inhaber: er b Olters. Jenckel Co. Inhaber; Jochen Heinrich Wil⸗ helm Jenckel und Peter ir 2 Paul Roehr. Inhaber: Paul Emil Roehr. Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1886 ist eine Erhöhung des Grund kapitals der Gesellschaft um K 16000 009 bis auf S 6 500 000, durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien à M 1000, sowie eine Abänderung der §§. 26 und 28 der Gesellschaftsstatuten beschlossen
worden. Das Landgericht.
Samburg. Heilig enbeil., Bekanntmachung. 9198
In unser Register über die . der . Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute am 12. Mai 1886 folgende Eintragung bewirkt worden unter Nr. 34:
Der Kaufmann Alexander Rösler aus Heiligenbeil hat für seine Ehe mit Marga⸗ rethe, geb. Thomas, durch Vertrag vom 4. Mai 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Heiligenbeil, den 11. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Matthee. 9202] Itzehoc. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Meierei zu Innien E. G.
Sitz der reef gef Innien.
Rechts vvmerhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 13. Januar 1886 hat die Genossenschaft den Zweck, den Produzenten die Mög⸗ lichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum hböchsten Preise auszunutzen. .
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Hufner Hans Ratjen zu Innien,
2) Halbhufner Hans Jargstorff daselbst,
3) Käthner Hans Reimers daselbst,
4) Halbhufner Henning Timm zu Bünzen,
5) Hufner Heinrich Carstens daselbst,
6) Hufner Otto Taube zu Wiedenborstel. Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Ge nossenschaft ergehen unter der Firma der Genossen fchaft und werden von , , e. 2 Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet. Dasselbe ist für Dokumente maßgebend.
le Veröffentlichung erfolgt durch das Nortorfer Wochenblatt und eventuell die Itzehoer Nachrichten.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfttz⸗ stunden eingesehen werden.
Itzehoe, den 12. Mai 1886. .
Königliches Amtsgericht. II.
Kiel. kenn , . * In das hieselbst geführte Ges , i am heutigen Tage ad 327, betreffen ion“, e, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Berlin, eingetragen: J . Die Zwei . in Kiel ist gelöscht. Kiel, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
: 192081 HKoblemn. In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1) unter Nr. 101 ke (r gᷣ chafts ˖ registers, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Chardon et Landmann“ mit dem Sitze zu Koblenz aufgelöst und deren Handelsgeschäft auf . *.. Charden, 6 7
enz wohnend, übergegangen i r unter der bisherigen Firma weite aich! ) unter
In Nr. 4147 des Firmenregisters der Georg
Chardon als 3236 besagten a mit der Niederlassung zu Koblenz. Koblenz, den 14. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
eo blem. delt. r r, m, , ,
sch mit u Ko eingetragen worden, ö
vom
wad der
Bekanntmachungen erfolgen unter der ö. er näre
ö 5 . Gesellschaft theilweise abgeãndert, namlich: 8. 8 .