1886 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Damals brachte die

ASer Schuler heute zu wiederholen. Der betre

Republik, wo die frei

daß dort solche Szenen des Greuels

etwas wissen wollte,

Sklavenemanctpation es verschmähte, umzusehen,

lizei!

Mittel ist mir zu Was in P so hoch tehendes Heer nach

Der Schaden, der angerichtet ist. wird rasch ersetzt werden durch pro⸗

Mühe werth hält, ihrem Geposter Beachtung zu schenken.“

Preußen einen Makel anheften,

rikan fche Mliz, daß fie das gigenthum zu vert 32 wenig Federlesens macht und schneller losschießt, als die Soldateska

tinent. A Vereinigten Staaten nichts in denselben dazu dienen sollten,

politischem und wirthschaftlichem

.

Amerika. 63 ton, 18. Mai. (W. T. B.) Das amerika nische Fischerfahrzeug Ella Dou ty / aus Portland ist gestern auf Anordnung der ö en Be⸗ hör den in Cap Breton wegen Uebertretung der

ischereige setze mit Beschlag belegt worden. Die Gir n en. des Fahrzeugs haben wegen diefes Vorge

n hens bei den hiesigen Bundesbehörden reklamiri. Das Kabinet ist neuerdings wegen .

der Wegnahme a merikanische Fischerschiffe in den canadischen Gewãssern

in rathung getreten.

Zeitungsstimmen. Der Westfälische Merkur“ äußert über den Erlaß

des Staats. Ministeriums, welcher die Vollmacht des Soʒialisten⸗ . auf das Versammlungswesen in Berlin in Anwendung

gt: Wir finden, daß dieser Erlaß eine ganz berechtigte Prãventivmaß⸗ el ist. Es giebt noch immer sonderbare Schwär ier, die Alles

Canst, Wissen schaft und Literatur.

Gemälde von M. gebling. Rach einer Photographie von ranz n, in München. Der aug dem Sande ausgegraben roße phinx bei Gijeh in Egypten. Orden der Afrikanischen Befreiung

auf Belgien und Amerika, als die freiesten und deshalb glücklich und zufriedensten Länder der Welt, bin. Die Ereigrisse in Chicago, Charleroi ꝛc. haben aber Diejenigen belehrt, die zu belehren sind;

mit der Freiheit kuriren wollen, und früher wies man . 1

denn die aufrührerischen Handlungen gingen siets aus Strikes hervor. Dem Thierarzt Eugen Macks zu Langenschwalbach ist 6 ö an, e, n. k ie , mlfterum des Imen 8 die Strikegefahr handelt es sich augenblicklich auch in hn ihm bisher kommissarisch ö , rn g la g 39 19 f , für Sieilien, Ra, t 3 nie 1 ; ; ? ; * Krei iti rliehen worden. nachbarten eln gegen Provenienzen vom riatischen ; ,, , mmer, fai ren,. J . 63 die l . . . n. 65 Sauptverw altun gl ber Staatsschulden. 3 . Die gedachlen ,,, durch ie, q. . k hig 2 ,, . Der bisherige Kassensekretär Herig ist zum Buchhalter ö e r e T nseiser Nr. 101 vom 29. April Iz ursprüngliche Absicht der Gefetzgebung hinaus entwickelte Koall= Staatsschuldbuch⸗Bureaus ernannt worden. 6 Lr. Giesen ie, an deren Bord Krankheithil. tionsfreiheit die Anwendung aller gesetzlichen Mittel gebiete, . um blutige Revolten und die * Steigerung des Hasses

1 e , . 1

un sstertun für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

der Arbeiter gegen die bestehende Srdnung zu perhindern. Welche Wirkung diese Strenge baben wird, wollen wir nicht erõrtern; aller dings aber läßt sich nicht leugnen, daß Wahrnehmungen perliegen, aus denen hervorgeht, daß Strikes nicht immer aus den örtlichen Be⸗ dürfnissen und Verhältnissen heraus inscenirt werden, sondern oft von außen her nach einem besonderen Plan ihre Anregung erhalten.“

Der Nationalliberale Verein in Stade nahm, wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ mittheilt, nach einem Vortrage des Reichstags⸗Abgeordneten Cornelsen, folgende, die Branntweinbesteuerung betreffende Resolution einstimmig an:

In heutiger Generalversammlung des ationalliberalen Vereins u. Stade ist bei Besprechung der Branntweinsteuer Frage die Er⸗

ö6hung der Steuer auf die Produktion des Branntweins und die Ce fl hun einer Konsumtionssteuer auf den Branntwein behufs Ver⸗

mehrung der Einnahmen des Reichs als ein durchaus geeignetes und d

neralversammlung der Gaschwitz⸗ Meuselwitzer Eisenbahn nahm die unf

mit großer Majorität an.

* 3 5. Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath di Präsident de

v , 1 n . c. Die Direktion der Preußischen vpotheken⸗Ver⸗ r , ,. e sellschaft . gegenwärtig ein Cir⸗ zular, in welchem die Gefellschaft mittheilt, daß sie sich Angesichts der Verhältnisse auf dem Geld⸗ und Hypotheken markt gezwungen sehe, den Verkauf ihrer 4prozentigen Hypotheken⸗Antheil · Certifikate gänzlich

einzustellen und die Verausgabung zIprozentiger Hypotheken · Antheil⸗ a,, vorzubereiten.

eipzig, 19. Mai.

(BV. T. B Die außerordentliche Ge⸗

offerte der sächsischen Staatsregierung

Darmstadt, 18. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung

Fein 3 städ ter . . ö für die

das zweckmäßigste Mittel erachtet worden. e cha sts ü . Ahres ööd und setzte die Dividende, wie vom

A tsrat der Direkt v ö 27 8

Das „Deutsche Tageblatt“ schreibt: c rated en mehre n, u i g 6. Vor zehn Jahren

ab es einen Cisenbahnaufruhr in Nord— In weinen anarchistischen Charakter trug. r „Vossische Zeitung“ einen Leitartikel, der offenbar für das Centralorgan der Sozialdemokratie Dent sch⸗ lands, für den Vorwärts berechnet war und nur durch einen ärgerlichen Zufall in die Spalten des Berliner Annoneenmoniteurs ö. sein konnte. Der Aufsaßz trug die Ueberschrift: Die Vereinigten Staaten und ihre Verächter“ Wir glauben es uns

nicht versagen zu sollen, die Deklamationen Enes aus der guten

Amerika, der auch s

: nes höher als in der Februarauktion.

der b ende Artikel huh also Rotterdam, 18. Mai. T. B.) Die heute von der an: Es stand zu erwarten, daß die Lärmschläger und die Angst⸗ Niederländifchen Handelsgesellschaft ab haltene Kaffee⸗ macher alsbald bei der Hand sein würden, um Über den nordamertka⸗

nischen Eisenbahnstrike die Trommel zu rühren und phgrisäische La⸗ mentationen anzunimmen. Seht, riefen die Einen, heuer der sozialen Frage, nicht mehr in der dern in lebendiger Praxis i Seht, da ist das leib

da ist das Unge⸗ à orm der Theorie, son⸗ A4 afte rothe Gespenit, das

genehmigt.

versammlung der Geraer

mitglieder an Stelle der freiwillig ausgeschiedenen und nahm die beantragten Statutenänderungen

1093 Ballen La Platawollen wurden angeboten

waren zahlreich am Platze, das Geschaͤft war belebt. stellten sich 15 bis 20 Centimes

Auktion eröffnete für Nr. 1 Nr. 6 127 à 134, Nr. 7 264 à 27,

fest. Die beantragten Statutenanderungen wurden einstimmig Gera, 18. Mai. (W. T. B.) Die außerordentliche General⸗ Bank wählte vier neue Aufsichtsratho⸗

mit 428 gegen 6

147 Stimmen an. Mai. (W.

B.) Wollauktion. und verkarft. Käufer Die Preise

Antwerpen, 19.

zu 274 à 27H. Nr. 4 266 2

Nr. 8 366 d 27, Rr. 10 26

27 Nr. 12 26 à an Nr. 14 276 à 28, Nr. 15 295, Rr. 165 25

25

übe 21

no

Vor demselben

Portugal. * 5. Juni, 1 Uhr Nachmittags. Administrati zen Die in Keiprig und Berlin am 22. d. M, erscheinende Nr. 2238 Viertels Den Stadt Porto. Lieferung des 2 Rat ri der 4 Zeitung enthält folgende Abbildungen: Gifenbahn von Mieho und Duro, namlich: R Aug unsern ostafrilanischen Kolonien, 3 Abbildungen. Nach der Natur 4 Wagen L. Klasse, 12 Wagen II. Klasse, 2 Gexãckwaggonm een k Eine d 3 J . K ern, 1 4 Reis (833 9 afrikani e im Na er unter eine n ane und Bedingungen - zur Einsicht im Centra ira . der Landschaft N9uru. Eine 2 der Deutsch· Dstafrikanischen rue de Malmerendas J289 Porto. an. det dic , . 4 2 iel 527 Kaana 23 . Ru mãänien.

Andren iel, der neue Bischof von Ermland. Nach e int ter Pbotograrbie im Verlage pon Hupe s Buchhandfung in 4 me hr s m,, . . rr 1. 5. Das Fest der Rosen königin in VBörösvar bei Bu apest am 9. Mal. Kaution Do des Betrages ber Submission B . von . ö. 2 1 1.

ro er des amerikanischen Orden Ritter der Arbeit. s Otto von Guericke, der Erfinder der Luftpumpe, t am 11. Mai Verkehrs Austalten.

1686. Das Gastmahl des Herodes. Gemälde von P. P. Rubens. Bremen, 19. Mai. (B. T. B.) Der Dampfer Nach dem im Besitz des Hrn. Hermann Linde in Rotterdam befind= ö

Rorddeutschen Llovd . Rhein“ ist gestern Vormittsg York eingetroffen. ! . ag in Ney,

Hamburg, 19. Mai. (W. T. VB.) Der Rhaetia“ der Ham burg ⸗Amerikanischen .

mittag Lizard paffirt. ern

Sanitätõmesen und Quarautnemwesen.

Italien. Quarantãne⸗ Verordnung Nr. 9.

wenn auch nur muthmaßlich cholerischer Ratur,

ekommen sind, müssen nach der Asinara geleitet werden, um daselbst eine strenge 21 Tagen abzuhalten.

Art. 3. Die Beförderung der nach den Inseln Sieilien und Sardinien bestimmten Pofstpackete wird mit Ausnahme der De infektions⸗ Arzneimittel und chirurgische Sendungen von heute ab eingestellt. Die Ginfuhr von Lumpen, Hadern, nicht gewaschenen und zum Hande bestimmten alten Kleidern und Dünger von jedem anderen Theile genannten Inseln ist gleichfalls verboten.

nachweislich vor

Berlin, 20. Mai 1886.

(A. C). Für die Eröffnungsfeier der bi lãum s⸗Kun stausstellung! am S nachfolgende festliche Veranstaltungen in Aussicht i. In dem Landesausstellungs⸗Palast verfammelt sich bis 139 Uhr die zu dem

tt geladene Gesellschaft. an erwartet dazu Ihre Kaiserlichen und * Hoheiten den Kronprinzen und die Kronprin⸗ zessin, die Prinzen und Prinzessinnen Mitglieder deutscher Fürstenhöfe, viele hohe Staats, die Vertretungen des Reichstages und beider Häufer del Landtages, der i en Behörden, der auswärtigen Akademien, der Künstlerschaft und zahlreiche zu der Kunst in Beziehung ge⸗= tretene Ehrengäste. An dem an der Straße Alt⸗Moabit siegenden

Gartenportal vor der großen Freitreppe sollen Se.

Kgiser und König von den Klängen eineg Militãr Mufikcorps be⸗

in werden, das an den Treppenseiten Aufstellung nimmt. ierauf werden Se. Majestät von dem Ghren-Comitè der Ius tellung und dem Senat, der Königlichen Akademie ehrfurchtzvoll empfangen und durch den Garten zu dem Portal des Ausstellun spalastes geleitet. hat ein unter Leitung des Si fer g

Berliner Ju—

achim stehender iverpool, 18 Mai. (W. T. B) d k Gesangschor mit Orchester, gebildet aus der Königlichen Hochschule Feuer und Flammen spuckt, die Gefellschaft in Schrecken Und AÄngst Wollauk tion waren 3 Ballen . . . für . Aufstellung genommen und begrüßt . Festgesang ind zersett, Gigenthum zer tört, Menschenlehen vernichtet, Handel und Mittelwollen ctwag besser, ordinäre . 4. unter ben nh e lketzl na. Mitt die kunft, des Kaisers, nn, Poriak Kick Se Verkehr mit Lähmung schlägt, und einen Bürgerkrieg entzündet, dessen Auktion gezahlten Preifen. .

leichen in der Welt noch nicht gesehen worden ist!

rieg der rohen, zügellosen beutegierigen Maffe gegen und Gesittung, gegen alles Hohe und das Leben werth und theuer macht! Ja, das kommt davon!

Seht, da ist der la Besitz, Bildung eilige, was dem Menschen nd die Pharisäer sprechen: Das ist das gelobte Land der großen Menschen frei denken, frei sprechen, sich bewegen und frei handeln können! Kann man sich wundern,

; d und Entsetzens sich be⸗ en, wo Alles im demokratischen e, schwelgt, wo die republi⸗ nische Korruption alle Moral zerfressen hat und nicht einmal eine tehende Armee vorhanden ist, um den aufrührerischen Pöbel mit interladern und Kruppkanonen zu Paaren zu treiben! etzt rächt ich die Verblendung, die alles von der politischen . und der sozialen Gleichheit erwartete, die von monarchischen Institutionen nie die selbst nach dem gewalligen Kampfe um die

hte, sich nach ein bischen Gäfarismus ise das heute 6. keine auf Ordnung, Heiligkeit der amilie, des Eigenthums u. s. w. haltende Gesellschaft mehr entbehren ann. Wie glücklich ist dagegen Europa mit seinen starken ierungen, seinen mächtigen Armeen,

seinem bescheidenen Maße von olksrechten, seinen Vereinsge ? (

etzen und seiner unübertrefflichen Po—

Werden die radikalen i dne hier nun gif 396.

hören, den Regierungen Opposition zu machen. ... us. s. w. Sodann e.

von Roheisen betrugen in der vorigen Tons in

FGeneralversammlung des Rufsischen gegenfeißtigen kredit v ereins wurde mit großer Majoritat gierung, die Gesellschaft in zuwandeln, angenommen. stellung der Details treten.

schiffungen der letzten Woche von den atlan einigten St

t arten, an dem Grenzgebiet des reich 2000, do. nach anderen 667 des Kontinents 965 boß, do? von klassischen Dreiecks, gedenkt zum festlichen Empfang des . sich Kalifornien und Oregon nach Häfen des Kontinents 12 000

vergangenen Woche ausgeführten Produ kte be 6b 680 000 Doll. Re⸗ gegen 5 893 162 Doll. . der Vorwoche. 1 ö

Glasgew, 18. Mai. (WB. T. B.) Die Verschiffungen

Woche 8000 en 200 derselben Woche des vorigen Jahres. ö

St. Petersburg, 18. Mai. W. T. B) In der heutigen

r weg r r er Vorschlag der Re⸗ eine Reichs ⸗Adels⸗ A ern er um⸗ n. Gleichzeitig wurde bes cle f behufs Fest⸗

mit der Regierung in weitere Erörterungen zu

(W. T. B.). Weizen⸗Ver⸗

en Häfen der Ver aaten nach Großbritannien 35 . na fr een

New⸗York, 17. Mai.

. 45 000, do. nach anderen

New. (W. T. B.) Der Werth der in der

ork, 18. Mai.

Submissionen im Auslande.

Kaiserliche Hoheit der Kronprinz, Ausstellung. das Kuppel vestibül in die Empfangshalle geleitet, werden, wie man

hofft, Se. Majeftät eine K entgegenzunehmen geruhen. Man nimmt an, daß dem hier

Kaisers und des gesammten und diesem eine Fahrt durch

OAsteria unserer Künstlerschaft, Dioramas und des kergam n · gangrames folgen wird.

archen der für das Fest

Architekten Kyllmann und ramenbilder aus den deutschen

jenigen Besuchern, welche der Zutritt zu der Ausste

als Ehren⸗Präsldent der Jubiläumz⸗

Se. den Kaiser empfangen Durch

Majestat

attfindenden FJestakt ein Rundgang des

ofes durch die Aus stellungs räume

rch den Garten zu dem klassischen Dreiec ur Besichtigung des Obelisken, des Capri⸗Hauses, der freundlichen der Gartenrestauration, des 3.

et

roßen Skulpturenhalle, mit welcher im Ausstellungspalast dat ebiet der historischen Ausstellung beginnt, soll dem Mon⸗

Jubelgesang eines Chors der Königlichen ochschule Musik entgegenhallen. Im G . 9

esteomits zu versammeln, wesches unker der de tung der

Heyden die großartigen, die Dio

olonien und das ir men , en

rama enthaltenden Bauwerke. ins, Leben gerufen hat. Auch auf diesem freien Platze wird n, . der fürstlichen Gesell= chaft entgegenrauschen. Unmittelbar nach dem Festakt ist den⸗

ch im Besitz von 5 Mark-Billets befinden, ung gestattet, von Nachmittags 3 Uhr an

. Belgien 6 . ine, e. ,, . , 36 . ö ; ; ür den Genuß des Nachmittags und Aben er neue Restaurations⸗ e . 4 ossische Zeitunz- im Namen der Vercinigten I) Nächstens Börse zu Brüsfel. Bau eines Lolomotivenschuppens Pächtet, Hr. Franz Dreher r, Veranstaltun 6 V 43 Vor⸗ n . And ihr haltet mich (die Vereinigten Staaten) für ohn⸗· iu Station Antwerpen · Dam. Voranschlag 259 588 Fr. Vorläufige are getroffen; au hofft . ch durch feine Küche und seinen ö ke ü. k e r e en e n ,, k,, enen. ö verfige, nicht d J. ; J 2D ö r . 2 zu Brüsse equemlichkeit des Publikums ist an dem Eingange der usstell ung, 26 . ,, ö. e tend ñ k und beim Sauptarchitelken Fouquet zu Station Brüssel Duarlier n

: kostspielig und paßt nicht für meine Verhältniffe⸗ itteburg und anderwärts zerstört und verbrannf worden ist, es anzuschlagen ist, es ist noch lange nicht hinreichend, um ein j europãischem Muster acht Tage lang auf den einen zu halten. (Und die Hunderte vernichtefer Menschenleben 7)

ki bein and, die Cntschädigung ker Einzelnen wird don ben nds Biäne snd im, Buzegn des Ärchitelken ken Start bizonit? ieh, korporativen Verbänden . 5. ö So . die Repuhlit kunst auf schriftliche Anfragen bei dem „Goilcge le Ln nellen mit dem stolzen Sternenbanner ihren Verächtern, wenn

sie es der ot

Italien.

Die Tinte war noch nicht trocken, mit der die „Vossische⸗ dies ĩ i t ist schrieben, als bereits die Kabeitelegramme von dem Aufgebote der die i n . 2 . . . undestruppen und von blutigen Zusammenstsßen meldeten. Und 3) Millionen Lire far re ü Jahren von 1586 - 352) n ßehnf⸗

das e e ra nn . karn den deutschen Fort . des Tiber auszuführenden Arbeiten anzuweisen. Die be? schrittsblättern recht in die Quere. Si 5 , ,,,

Sie wollten gern dem Lande

weil bei uns doch bei

Lsopold

200 090. Kg Kartoffeln entgegen. Bedingungen bei der Sirektion zu Hoogstraeten.

ö ö 2. Juli, 1 Uhr. Arbeiten für henne und Ventilation des a

Eehevins *.

richtung von Quaimauern 2c.

2) Die golonies agricoles de biensaisance nehmen Offerten auf

hhauses und des Maison an Roi. Kaution 3050 Fr. Lastenheft 3

in

in der Erweiterung des Flußbettes, Er⸗

ö solchen Unruhen geg zugehauen und losgeschossen wäre, bei uns im Lande des Niederlande. . 65 lilitarismus, während der freie Bürger Amerikas hübsch Gewehr ha. Mai. Vormittags 11 Uhr. Wasserwerk „t Hooft vom beim Fuß kommandirt. . Benthuizen in Puttershoek * im Nederlandsch Koffiehuig zu Dord⸗ Beute ist in dem freien Belgien so gut geschossen, wie in den recht, Provinz Südholland. Lieferung von 669ö hi Ruhr-aschinen-= Vereini Staaten, und Berliner liberake Blätter rüssmen die ame—

wenn es git die öffentliche Sicherheit und de o

auf dem absolutistischen Kon⸗ ber von den aus den y,. in Belgien und in den . ziehenden Lehren verspürt man wenig oder Blättern, während die dortigen Vorgänge wohl um ernste Bedenken gegen den Radikalismus auf Gebiet zu erwecken. ; ;

*

kohlen. Angebote sind Kat van Hardinxveld.

Geneesmiddelen im Ha Auskunft an Ort und Stell

Gouda, im Rath ause daselbst; A berbaues einer

die Sekretarie der Verwaltung.

Mittag

wurden in Vened

erkrankten vom 17. Mittags bis zum 19. Mittags 3 Cholera, 4 starben.

ö 1h fan fer , twickel d Aisch aters zeig ehr starke Dampfentwickelun⸗ un = 18. 6. (W. T. B z

bier sowie in Palermo Bianca vita und anderen O icolosi am Monte groffo in Eruption.

welcher sich an der Lehrter Stadtbahnstation befindet, eine Kasse errichtet.

B) Von gestern Mittag bis heute

kamen in Venedig ? Cholera Erkrankungen und Todesfälle, in. Bari 21 Erkrankungen und 6 Todesfälle vor.

19. Mai. (We, T. B.) Von gestern Mittag bis heute Mittag

ĩ ig? Cholera⸗Erkrankungen und 4 Todesfãlle,

Bari 10 Erkrankungen und 7 Todes fasse gezählt; in O stuni

ersonen an der

Rom, 18. Mai. (W. T.

T. B.) Der Aetna ist seit heute auf der Westseite des Central⸗

enregen.

In der vergangenen Nacht wurden

rten Erd⸗

nordöstlicher Richtung von

Catania, 18. Mai. (W.

ße bemerkt; auch ist der Aeina in

einzusenden an den Vorsitzenden der Werke,

2 2 Mai 1888, NachmittagsZs 2 Uhr. Ryrs Magazyn vom

ag; Lieferung von 100 ig Suiphaz Chinini.

s 1, uhr. Stadtverwaltung von theilung 4: 6 des eisernen

Be telle. 3) 28. Mai 1886, Nachmitta

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch ol). Druck W. Els ner. Sieben Beilagen

rlin:

rücke üher die Vest in Gouda. Nugkunft ertheilt g .

J.

(einschließlich Börsen · Beilage).

*

mpfer a ck Art iengesellschaft hat, von New. Jork kommend, c etfafi;

Quarantäne Anstalt auf der Ind Quarantane yon

Instrumente enthaltende ö

des Königreichs nach de

onntag, den 23. Mai, find

des Königlichen Hause,;, Würdenträger dez

Majestät der

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag,

gestellt. v. Tres ko w,

M 118.

Personalver änderungen.

göniglich Vreußische Armec. J Beförderungen und Versetzungen. Im 8, 11. Mai. ö , 22 et. ö. Garde ⸗Fuß⸗Art. Regt. in das Inf. Regt. Nr. . e 3 , ; 8 Ia suite dieses Regts, z , , , , e,, ! ts. Nr. 22, mi . ; 3 fen dnl 1a suite desselben, beauftragt. 464. . . 6. Masor vom Drag. Regt, Nr. 9. unter Ent 4 m n s n ug mand! als Adjut. bei dem Gen. Kommando ö. 3 di. n K n heran als . . seinem Kommando als Adiut. 1 dern i. hö. Gen. Kommando . r,, ö. . ĩ ittm. scadr. Chef vom ; Ir. 14, lies ge nn be Drag. Regt. r. 12, als Adiut. de, , es e eee, e g, ü. Schönfel dt, Rittm. vom Hus⸗ e rn ene , ü sn 36 z hr. x. Wrangel, Pr. Lt. von dems. Reg 16 . Rittm.

dems. Regt. zum

etatõmãß. Drag. ö

Graf Rittm.

vom Drag Regt. Nr. J. zum jor un i, des Ulan. R eauftragt. Schmidt, Nr. 16, als enn, versetzt. 6inn ,. cadtr. C i Irn ern He er und etatsmãß. Stabsoffiz. des 4. Garde⸗Gren. Regis mit der . des Füs. Regts. ,,, ä Saite deffelben, beauftragt. v. Hen dwo ff. Obe ö. fe. te . 4. Garde⸗ Gren. Regt. 1 . St chf e ig ö ö. 6 inrangi bach er, Oberst⸗Lt. vom Füs. Nr. 73, ö See,, . 1 R . 5. rnannt. v. ] r ö, em ö ern Bat Nr. 5, unter 6 . Major, in die ö n mn nn ö 6 Fi. r. 73, v. Za strow, Hauptm. un . pe ck . i äger⸗Bat. Nr. 5, versetzt Eranz, ; . ö Hauptm. . 6 p. '. ey ⸗. ö 8 * ,,, ö Tin z au Premier Lieutenant . n, le, Rr. 5, zu überzähligen Hauptleuten befördert. . den⸗Linden, n,, , . t. vom 2. Garde⸗ ( ö Regt, v. Schierstgedt, Sec. 9 V i Regimenter gestellt. rune, von . zr . , und Comp. Chef, v. S 9 fe, . 83 Lt von“ dems. Regt. v. Zastrow II., Seg Lt ten 2 Regi. Rr. 5, zu Pr. Lts. befördert. Ba uZgauch, . . 96 He Gommaändeur des 2. Bats. Landw. Regts. 6 . . e . e , ehh 3 . . ö, befördert. ,, Bez & andeur des 1. Bats. Landw. ,,,, ö 8 verliehen. v. Wedell, Regts. Rr. 61, der Charakter als . w 9 , . ö w der betreffenden . , r ö Fafimir, Mi son oem . . . ö. . . ande Uebel, Major aggreg, nf. Regt. , n . Haut nan bstel⸗ dieses hee in z einran zt Hreiher⸗ von Schleinitz, Hauptmann und . = . dom! Infanterie Regiment Nr. 2, dem 6 . g 6. Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Schtei . 91 ö ö Em r n , meg ĩ Beförderung zum Pr. Lt., Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 72, un ö. n n, . in das Inf. Regt. Nr. 70, versetzt. v. . . . Bez. Tommandeur des 2. Bats. Landw. Reg . j Commandeur des 1. Bats. n . 3. 33 . . ö . aui f. rin, Seg. Lt, vom Kür. Regt. Nr. 6. ö v. Hocke, Major vom Inf. Regt. . * . Bats. Commandeur ernannt. v. Studnitz, den n . FJomp. Chef von en,, . ö ö ö. ö irt i i auptm. vo ; „um Comp. t . ri ö . r. Lt. von dems. Regt. zum überzähl. Haupt. mann, v. Rüts, H ö , ,, Lieutenant befördert. Me * ajor z. D. j ö 1. Batt. Landw. Regts. Nr. 6. der Chara ö ö . liehen. v. Rgvenstein, Pr. Lt. vom . . 1 des Regts. gestellt. Frhr. v. Buddenbrock, . . Irdert. Frhr. v. Reitz enstei n. Major z. D., . . 365 . Landw. Regts. Nr. ö ie ber mann v. Sonnenberg, Majer vom Inf. Reg ö 63 r gelle. in n 365 e e gf bin r , ,,. af. ? e er s. . Ih ö vom Inf. Regt. Nr. 59, in das Inf. Regt.

; Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 132. id e n,, . 1 , zur Dienstleistung bei . i been gh fun des Großen Generalstabes, als Bats. Comm

i 8 Nr. ) einrangirt. Model, Hauptm. und 2 ie n 6 it Nr. 63 .. . , um über ähl. Major, aggregirt. e 36 ö t! zum Hauptm. und Comp. Chef, vor auge 9 e, . Pannewitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. k

sor und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr; 8& , ö ittm. u. Ezeadr. Chef, v. ,,, jum Pr. t., befördert. v. Rudorff, . , mandeur des 3. Bats. Landw., Regts. 23 . Sberst⸗Lt. verliehen. Weiß, Sec. Lt. on . . Dei. gell suite des Bats. gestellt Schroeder, n . ff . Vr. 90 zum Pr. Lt. befördert. . v. 6. endorff, . ãger⸗ ts. gestellt. v. Levetzow, Väger⸗Bat. Nr. 14. à a snite des Ba ae lt eng, , . ; t. Nr. 91, zum Pr. Lt., v. . . n en nn, als rdonnanzo fin y, erzogs von Oldenburg . , . 4 Phe * . . K. Hr * . War ir. J, unter , ö. die ane. . . nf , omp. Chef, . Lt. ; ; . 86. rde px ettn er, Hauptm. und Comp, Chef vom

i .

88, . ü Benn n, n . setzt. Che li us, Sec. Et

d 22, à la anite

r. lee. Bez. Commandeur des J. Kühne, Major vom Inf. . ; das Inf. Regt. Nr. 45 versetzt, v.

ĩ irt. de Terra, rag ii; etatsmãß. Stabso v. Keller, Pr. Lt.

jor und Es . in das

zum Pr. Lieutenant befördert. Hellwi

f7, in das Drag. Regt. Nr. * t. Nr. 9, in das Hus. v. , ag gang n. talt in das Füs. Regt. Nr. o, v; . Chef vom Füs. Regt. Nr. 40, t. 6 in dieses Re und ber, . Chef Regiment, unter irt. Lölhöffel ; e a bg Regt. Nr. 365, . auptm. vom Generalstabe der ð. ar Nr. 365, versetzt. Prin

einrangirt. vom

v. Löwensprung,

von

slabe des XIV. Armee, Corps,

Breisach, ein vom 16.

itz, Sec. von dems. Regt., zum

en und Comp. Chef vom Inf. egt. Nr. 112, Trieycke,

Regt. Rr. 112, in das Inf.

Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum . di. und Esca Nr. 1I, v. Braun,?

wefens in Ausübung seiner Bruß, Rittm. Ig suite des Ulan. R Milit. Lehrschmiede zu verliehen. Clauson v. Kaas, Regt. unter Entbindung von dem 25. Div., als . . in das F

züler, Hauptm. und Batt ; a. . . kommandirt. Kleine N

Battr. Chef

Menne, Hauptm. 3 Lt von de

jor, v. Alten, ir nn, Clemens, Aly,

Chef, Kuntze, See. Lt.

ordan, Sec. Lt. von dems, Reg unter Stellun Art. Schießs Feld⸗Art. Regts. Nr. 1,

ule ernannt.

Regt. einrangirt. 6 Regt. Nr. 4, ö . Nr. 6 versetzt. Jaeger mi vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 6, als Adiut. kommandirt. Reinhold, ö, v Chef ernannt. v. Ha ese ler Hauptm. Nr. 7 und Chef der dehr · Battr. oörderung zum Major, als etatsmã eld⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Regt. Rr. I, zum Battr. C ef, ; Stabsoffiz. vom Feld-Art. Regt. Nr. des ern Belassung

unt. Kuhlmey, Hauptm. vom

i berg, Major und etatsmãß. . Mir 26 unter Stellung

mitglied der vereinigten Kommando als Adjut. der Wendland, Pr. Lt. vom

nd Comp. Chef, t, Warnke,

versetzt. Hauptm. zum Pr. Nr. H und zum Pr. Lt., zum

Kittsteiner, Pr. et.

uß⸗Art. Regts. Her , e.

iner Stellung bei der er n e g

r. Lt. à la suite des e das Fuß⸗Art. Regt. vom Fuß⸗Art. 1. See. Lt. vom Art. Regt. Nr. 10, Haardt, Nr. 4 6. ö à la Compagnie der k 3 der 1. Ing. Insp. un Memel, zum Major, Brunk, e, um Hauptm. Ulrich, Sec. Lt, von t,, Roos, Pr. Lt, von der 2. Ingen. der Infp, rn, Pr. Lt, . la

Fuß · Art.

von der 2. Ingen. Di hr nm r. Lt,

der 1. Ingenieur ⸗Inspe

Lt. von der

Rien h 39 Lt. ö z 2. der 1. ältniß a

ö eng r r, Cham beau,

91 f. Regt. Nr. 45, in das Inf. Regt. Nr. ite des Gren. Regts. Nr. 6, als ö . einrangirt. Wil hel my, Pr. Lt. v. Inf. Regt.

genienr· Insp., unter Entbindung von

Inf. Regt. Rr. 17, in die erste Hauptmannsstelle dieses

Escahr. Chef. M of el, Second Lieutenant

6, Curtius, Sec. St, vom Regt. Nr. 17, versetzt.

. , Hauptm. und

8 5 Comp. Chef in das Fils.

i 6 üs. Regt. t. Schöngarth, Pr. Lt. vom Füs . * fer, 6e der Milit.

Hauptm., v. Griesheim,

v. , Hauptm. vom Inf. Regt, Nr. 22, dem

ajor vom Dragoner⸗Regiment i jut. bei der 13. Div., l 1 2 dit . i Et. Rittm. à Ia suite ,, ,. i! 2 fommandirt zur Assistenz des Inspecteurs des Milit. Veteri ; . unktionen bei der Milit. Roßarztschule,

v. Gruben, Ritt. und Escadr. Chef

Sec. Lt. von demt.

Art. Regt. Nr. 18, zum Hauptin. und Battr. . von en Regt, zum Pr. Lt, ö. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 30, zum

ö tasi üfungskommi ü gat mi , gh. und etatsmäß. Stabsoffiz vom

als Abtheil. Commandeur in das

Bode 564

Regts,, zum etatsmäß. Mitglied 867 ö.

̃ Id⸗ i i Kommando als. Adjutant der 3. Fe . das Feld · Artillerie Regiment Nr. 27 versetzt.

ießner, w la suite des Fuß Art. 9 von der Versuchs⸗Comp. der Art. , n,,

omp. Chef, befördert. e en gegn * 1a i. des Regts. gestellt,

elms, See.

* 9 at. Nr. 14, ö

Lt. vom . des Reg * zur Ver i ; ission, versetzt. r . . Offiz. vom Platz in

suite der 2. Ingen. Insp. und Sec. Lt. an der Kriegsschuie in ö zu Hauptleuten, Ner uh

den 20. Mai

Pr. Lt. vom Melm s, Pr.

brdert, Frhr. v. Farsdoarf d. En dern dorf, , ,

cadr. 96 vom Drag. Regt.

Dra ; vom Dragoner⸗Regt. gr 6, . Rittm. und

von demselben Regiment, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Drag.

i Schul er

au ct⸗Kadetten

9

von der HSaupt⸗Kadettenanstalt, ver⸗

zur j üs. t. Nr. 40, als Comp. nn, ,, . 33 Füsilier Regt. Nr. 37, Verleihung des Charakters als Major,

dem ö aggte auptm. und Compagnie⸗ . Nr. 37, v. Voß,

Ratibor und Corvey,

lass. bei dem General⸗ n, ge i, r, , der Armee ein⸗

Nr. 90 und kom⸗ Schießschule, zum überzähl.

Pr. Et. à la suite des Kadetten ⸗Corps,

6 i tm. u. Platzmajor in Neu ⸗˖ ö , . are , kind Charge verliehen.

egt. aggreg.

r. Lt. befördert. Croce, Regt. Nr. 42, in das Inf. und Comp. Chef vom Jaf.

auptm. e zh Nr. 42, versetrzt. v. Poellnitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, zum abe h fen, v. Unruh,

überzähk. Pr. Lt., befördert. . e, vom , . r. JX,

ein Patent ihrer Charge ver⸗

vom Kür. Regt. Nr. 4,

egts. Nr. 4 und Vorstand der

öni „Pr., der Charakter als Major ö 6. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Kommando als Adjut. bei der eld⸗Art. Regt. Nr. 18 versetzt. Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 .

Lt. v. Feld⸗Art. ö

i berg, See. r. 5, v. Ferentheil und Gruppen ; , , Sec,. Lt. vom Feld⸗=Art. Regt. Nr. 11, . * 6. Feld ˖ Art. Regt. Nr. 15, zu Pr. Lts.,

vom ö r ö. 1 ; „zum Hauptm. , Renn zum Pr. Lt.,

Weiß, Hauvtm. und Battr. Chef,

t., zum Pr. Lt., befördert.

ü ; ttr. Chef vom Feld⸗Art, Regt. Nr. 1, Hüger, Hauptm. und Ba l. . 8 6 . à la suite des

unter ö von seiner Stellung als

ef der Lebr⸗Battr. der

on, als Battr. Chef. in das

. auptm. und Battr. Che ch 6 2. Feld⸗Art. Inspekt. on dems. Regt, zum Battr. Ala suite des Feld⸗Art. Regts.

der Art. Schießschule, unter Be⸗

iger Stabsoffizier in das ö Hauptm. vom Feld ⸗Art. er, Major und etatsmäß. unter Stellung à la suite

rüfungskommission, egt. . 18,

Stabzoffiz. vom Feld-Art.

la suite des Regts,, zum Direktions⸗ . Du Schule ernannt. Oberg, Feld ⸗Art. Regt. Nr. I], unter Entbindung von seinem . der 7. Feld ⸗Art. Insp. und unter k zum Major, als etatmãß. Stabsoffiz. in das Feld-⸗Art. Regt. Nr.

Art. Regt. Nr. 2, zum * J von dems. Regt. Regts.

vom Fuß Art. Regt. Nr. 11, d I., Pr. Lt. vom 83a Krüceberg, Nr. 4, unter n, m 6 Prüfungskommission, der h , uß⸗Art.

A4, in das Fuß⸗ Regt, i r nn Regiment Priem,

Lü. von der 1. Ingen. Insp., er 1. Ingen. iF i . Insp., komman . J

befördert. Beck, jor von

on und Ingenteur⸗Offizier vom Platz in

; ĩ Bataillons Nr. 7 ernannt. Königsberg, zum e n , . 1 Eil Bien arr. gen. Lehrer an der Kriegsschule in

unt ntbindung Insp., unter . ö Major à la suite der 2. In- ener ec n , Bid.

63 Bats. Nr. 13 und behufs Verwend.

unter

re stien, See. Lt.

1886.

ö nd unter ions⸗Mitglied der vereinigten Art., und Ingen. Schule u ser om han in an 1 é . ; glennn Pr. Lt. von der * , Ia auite des , Inn Tien n, r,. kommandirt, zur 1. Ingen. Insp. übergetreten und zur . e re. ö. 2 Dm, nn 2 ir feier lommandirt, Cremat, fer, tin, vom Pisn Bat. 2. Ingen. Insp. verfetzt. Reumann, Haup . Nr. 5, von seiner Stellung als Comp. Chef entbunden. tes er⸗ lied dez Ingen. Comi Pr. Li. von demselben Bat, zum Mitg tir IT eunter! Stekung jannt. Schaefer. t van Dion Bat ; chule in Engers, Wie anits des Pats, il Scher. zus Kriegsschu n ; ; 2, in das Garde⸗Train Maistrs, Pr. Lt. vom Train⸗-Bat. Nr. 2, . Bat, versetzt. Fleischmann, Sec. Lt, vom n, , befördert. Schultz, Sec. Lt. und Feldjäg ie brenn e bees ns, gn ill, . . Pr. Lt., zum Sberjäger ernannt Berlin, 15. Wi g; . leben, Gen. Vt. und kommandirender General 5 64 2 . Gn bin en don s 1. , , m , . des na ö * J scheidt⸗Hüllesse m, Gen, Lt. un Keßler, Gen. Major mit der Führung des V. Armęee⸗Corps, ö. . ind Fommandenr der 10 Inf, Hrig, wit der . Inf. Regts. Nr. 46, beauftragt. v. Tsch ischwitz, Oberst u. eg. 36313 9 . unter Beförder. um Sen, Maj, zum Camm. de los nt den Fihrung sttwi d Gaffron, Oberst, beauftragt mi . ber i the Bie Ir G ne ., zum Gen, . . mandeur dieser Brig. v. Treb ra, Aberst. xt. un Bbersten. Stabzofft. des Gren. tz. Rr. , ters Besorderung zems . , , de, . 31 er gn e. ur rg heförzerung um jor vom Inf. r., 256, ; ir⸗ ,, e. ö Major vom . . ö Grundmann, Major r neff df, Infanterie Regiment Nr. 23, in die erste 8 bes dieses Regts. einrangirt. v. Hartrott, QOberst xt. Vbersten ie Tie mile e, ge, ,, , ,, , , Dberst · t. beauftragt mit Füf. Regts. Nr. 37. iht v. Rössing, ,, ü des Inf. Regts. Nr. 31, v. Di 55 ,, Lt., beauftragt mi : ; K rzo fg. Het oer t. à la suite der en,, . 3 . . 2 K,, , fa des Ka ers Et. un Str. Mel] ar en rg, err in tjrt bei der Botschaft in Wien, zu Obersten . Gendarmerie. Berlin, 13. Mai. 9. n . Oberst Lt. und etats mäßiger Stabe Offizier des Finz ö mir Pension zur Div. gestellt und gleichzeitig a 3 Ha J. Gend. Brig. wieder angestellt. Weeb er, Hauptm. von . Bric. in Ghsnß, Kehren, zum Masgz zesttertö; me, Freiherr 3 H F . I ien nen, 2s 1. Garde⸗ Spiegel v. u. zu Peckelsheim, Pr. Lt. 13. Sec. dt. von Regts. 3. F., zum Hauptm., Baron v. Podewils, ; ; ear, 3 3e e Regts. zum Pr, Lt., Söhne, 3 von der Landw. . 6. . 3 ö . 2 n , Pr. Lt. vo Kav. 2 e re . zum Rittm, befördert. v. Hatten 1. k der Res. des Üüllan. Regts. Nr. I5., als Res. Offiz. n,. Inf es Fir. is, verfeßt. v. 3m o gv, Sge Ft. von, det Land n; sind? i. Bals. Land. Regts ir 6, dim Bois. Ser gt. arr. , , In. Regts. Rr. 1535. 3. Berlin) Nr. Ih, bisher von der Res. des Inf. ; 5 e e er rn, ö . 31 66 . 1885 als Sec. Lt. der Res. . des I Bats. Sec. Lt. von der Landw. Inf. en,, Fr 9 v. Freier, Sec. Lt. von . . . hen. Heals fi, . 54 . r de i. Bats. 2 ts., eo, Yr. ö ö ö re geg, Nr. 316 jum Hauptm., v. Al ten . Sec. 23 6. 3 Res des Inf. Regts. Nr. 18, Müller, See. Lt, . 5 h. k, 3 ö ruhl, Pr. Lt. von 3. 3. 44 w

23, zum Pr. Lt. befördert. Graf i⸗

Nr. 22, 2 . ; 8 . e . ö ö Daxberg, Sec. Lt. 3 * 8 . . , Riet brock, Sec. Lt. , . Lt. von der Landw. Inf.

2 1 . Groenh off, ö l , Rgts. Nr. 57, zu br. Ats, aabe, .

: ts. Nr. 30, zum Pr. Lt., Baring, . 3 J. Bats. Landw. Regts. Nr. Id, zum Pr. Lt.,

f Regts. Nr. S4

; der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. . , 3 v. Cram m, Sec. Lt. ,. ö. 2 . . Nr. 55 zum Pr. Lt., befördert. Frhr. Grote 2t.

im Bezirk des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, bisher von

a euß. Armee, und zwar mit

8 J. Chev. Regts., in der 3 . 9. a 1884 als Ser, Lt. der . 2 Regts. Rr. 16, angestellt. are r n, . . Referve des Infanterie Regiments Nr. 2 * ö. 6 . Wack, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. 2 . Nr 83 zum Hauptm. Possart, uhl, . * 3 2 der Landi effelben Bats, zu Pr. Lis. * . 2 ö dandw. j des 2. Barg. Landw. Regts. Nr. 3 8. . 3 . Lt. von der Landw. des 2. Bats. 9 1 r Sec. Lt. von der Res. des Inf. Reg , * * . von

i Nr. 40, zum

ö r. Lt., Schulz, Sec. Lt. vom Landw. . Nr. 1, Toermer, Sec. Lt. vom Landw. Regts. Nr. N., Zander 8 Sec. 1. Bats. Landw. Regts,. Nr. 66. ster · Res. des Garde Train · Batg., zu Pr. Lts.

befördert

. lin lligun gen. Im aktipen deere. Ber 13. W d . . 4 hien. 2 Ma ö , der 26. Kab. Brig. in Gene 5 e,, it Pension zur Disp. gestelll. v. u ;

ß Draq. Regtg. Nr. . mit im und 1 Regt. Uniform der Abschied bewilligt. v 1 1 3 . Tommandeur des Ulan. Regts. 12, in 24 m ö 8 eines Abschiedegesuches, mit Pension und der Regts. 2 = gestellt. . DOberst und Commandeur des Füf 7. ö

ec.

lt? Penston und der Regt. Üniform, Frhr. Sch oi eim.